Zgentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ 71 vom 24. März 1936. S. 4 8
[78396]] bekanntgemacht: Gegenstand des Unter⸗ Wurzen. . 8 ats⸗ 8. H.⸗R. à. 1999. — Emil Keller, nehmens ist die Herstellung, der Ver⸗ Auf Blatt 494 des Handelsregisters, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht nach Generalversammlungsbeschluß vom “ 15. Dezember 1935 das neue Statut vom
Straßen⸗, Tief⸗ & Betonbau, Stahns⸗ trieb und der Handel mit Metallwaren die Wohnungsfürsorge Wurzen, Gesell⸗ in Anröchte. 8 “ en ra han E gis dorf: Die Firma ist unter Kenderung aller Art, insbesondere die Fortsetzung schaft mit beschränkter Haftung in Almtsgericht Erwitte. selben Tage getreten. ö1 Lenderzmg der bisher von der Firma Cduard Wurgen betweffeng, ist heute eingetragen n2 18ao2] umsah S u en ei Sa 82 L un reu i ch d an [78492] umfaßt jetzt auch den Betrieb einer Spar⸗ 3 ge d sp en St ats 3
in Adolf Severin, Straßen⸗, Ed - 2 8 ton⸗ und Eisenbetonbau auf den In⸗ Rippert Metallwaren u. Maschinen⸗ worden: Der Gesellschaftsvertrag in Flensburg. 9
enieur Adolf Severin, Berlin⸗Steglitz, fabrik Aktiengesellschaft zu Düren, be⸗ seiner Fassung vom 29. April 1932 und Eintragung am 14. März 1936 im und Darlehnskasse zur Pflege des Waren⸗ “ zugl eich 3 entr alh 1 nd 2l 8 re st f d 8 g f 8 g f s ft 5 seinen Abänderungen ist durch Gesell⸗ Genossenschaftsregister bei Nr. 6, Ver⸗ verkehrs (Bezug ländwirtschaftlicher vVe⸗ “ gi 922 1 “ 8 1““ 8*
übergegangen. Die Haftung des Erwer⸗ triebenen Geschäfte. d banbe 8 g- 6 ang Haftung schaf schafterbeschluß vom 11. März 1936 laut brauchergenossenschaft Flensburg, einge⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher
[78422] genossenschaft Anröchte, eingetragene Ge⸗ An Stelle des bisherigen Statuts ist
“
L 11“*“
bers für die im Betriebe des Geschäfts Stolberg, Rhld., den 5. März 1936. THesch 4 85 7 c. 8 begründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ Amtsgericht. Notariatsprotokolls vom selben Tage in tragene Genossenschaft mit beschränkter Erzeugnisse), ferner zur Förderung der 1 (Zw 2 . ren Inhabers sowie der Uebergang der 48 § 9 abgeändert worden. 8 Haftpflicht in Flensburg: Maschinenbenutzung. eite Beilage) in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ Stollberg, Erzgeb. [78410] Amtsgericht Wurzen, den 18. März 1936. An die Stelle des bisherigen Statuts ist Herzberg (Elster), den 13. März 1936. — , deten Fordeiungen auf den Erwerber Bei der auf Vlen e7 des Handels⸗ „wickau, Sac “ 17842] 1 Satzung vom 9. Februar 1936 ge⸗ Das Amtsgericht. sind ausgeschlossen. registers eingetragenen Firma Georg 8 N. e s e f v IC Die nach d ttali e 9 8 8* 8 8½ 8 b9- 87 . ; J 1 SrT 9 2 8 Mit lied v . H Potsdam, den 13. Mär 1936. Haubold in Oelsnitz i E. — Zweig⸗ an das Handelsregister ist heute auf Gegenstand des Unternehmens: Die Herzberg, Elster [78237 voth 26 h der Mitgliederversammlung/ Schwiebus 7 Amtsgeri 7 g⸗ Blatt 3217 die Firma Max Neumärker G. c örd ittels gemein⸗ 1 8 18287- 4 1s vom 26. Juli 1929 auf 150,— 8 [78245]] Gegenstand des - ens ist: dmntsgerist. Abtestng L. aihecosting der sschenmis wanzeie. in Bione e Firma Wer seumetet Gentsfacbost, btatennats d Kin. hei vangir Z dandnngleug baace, ,. enossjenschasts⸗ seansgischen Fean en, enarseer La e lhe deae senheeee e. gegenbam, vene anteprehnnenn ge wet eha, anmeinet 1olae Meese- eih, he Ratibor. [783981 glel 1“ Handels⸗ ihr Inhaber der Tischlermeister Max schaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre ei ain vE 8 188 ssumme ist durch Beschluß der Mitglieder⸗ ist bdei der S Genossenschaftsregister Nr. 64 Verwertungsanlage für die in der Wirt⸗ stis v 11“ 8 „ 1“ 8 geschäfts — ist heute eingetragen wor⸗ g; 8 3 Frrna B 88 9 eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ 11“ g 88 sversammlung v 5F 88 ist bei der Stromversorgungsgenossenschaf Litalie de “ stische Erzeugnisse, angemeldet am 19. Fe⸗ bei ö“ “ den: Die Zweigniederlassung in Oelsnitz Reumärker, in alcricg, dsgszveng dheect sg ge s b “ vssdh ter Haftpflicht zu Colochau“ eingetragen: 8 te 1 el. 1 11““ 1935 beencbor e. G. 8 8 Sesgen don schalt er v““ , 1986, 11 ⁄½ Uhr, Schutzfrist brei in Ratibor — eingetragen, daß die E. Uit aufgehanec berg i. E Küͤchenmöbelfabrikation.) . Abgabe an die Genossen im kleinen zu 5— 8. “ “ Marburg, Lahn. 17 78500] „ Durch Beschluß der Mitglie derversamm⸗ 11111515* Jahne. dag Amtsgericht Bi Firma von der befreiten Vorerbin Klara AnEG 2 g E., Amtsgericht Zwickau. 18. März 1936. güsstigen Preisen gegen Barzahlung, 10 Z1“ 9 1. In 98 bö. 8 heute hins vhas ö 1935 sind außer⸗ 1934 ist ba Briginglstat d * L“ Firma der Genossenschaft, gezeichnet von as Amtsgericht Bielefeld. Widok an den Kaufmann Albert Koczor “ b) die Herstellung und Bearbeitung von F Nai 1935 4 8 . e Genossenschaft: Einkaufs⸗ 3 je 8§ 3, 5 und 15 der Satzung ge⸗ 1936 get 21 om 31. Januar zwei Vorstandsmitgliedern in dem Wo⸗ Eisen⸗ “ in Ratibor verkauft ist. Gelöscht sind Suhl [78412] Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, 8ö 1.ga. gftre n. enossenschaft selbständiger Bäcker und Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Schhoneis be 16. Ma schbenblatt der Landesbauernschaft Sachsen⸗ “ 3 8 [78253]21 die Firmen: Franz Sobotta, Ratibor, In unser Handelsregister Abteilung à eno en q 2 c) die Annahme und Verwaltung von 1. Milchverwertung auf shnfe;nschaftlct Edonb tore , h min beschrttten Besesfllce vaslenschaft erfolgen danach in der NSZ. Bas Amtsgericht 18 W“ 1ö1““ H.-R. A 703, und Max Kassel, Ratibor, ist he⸗ i der unter Nr. 270 verzeich⸗ 4 Spareinlagen, d) die Herstellung und Be⸗ R. f e ör vne M mit beschränkter Haftpflicht Die Gent 8 “ orstandsmitglieder sind: Bauer R . H.⸗R. A 882. “ is heute bei der untemnhe emming 89 8 schaffung von ö 6” Zwecke ö 1en 8 111“ in Marlatag, gesrceh Satzung vom „„Die Genossenschaft hat in der erwähnten Sinzig. 78514] Wallstab, Bauer Helthdid” rsse nas eöGSe Sehnee ee Amtsgericht Ratibor. Benshausen eingetragen worden: Dem b er Mitglieder mit den für die Ge⸗ 14. Januar 1936. Gegenstand des Unter⸗ E1““ ihre Auflösung Im hiesigen Genossenschaftsrenlster 2 Hohendodeleben. 3 Eregtas hene 1“““ R üs 88 Kaufmann Fritz Schilling in Zell- e eschlossen. Zu Liquidatoren sind die unter Nr. 37 bei dem Niederzissener Kredit Die Willenserklärungen erfolgen durch ““ 1 ESinfeId. M ncsekgt⸗ 1 1g Mehlis, dem Kaufmann Hermann Gün⸗ Bingen, Rbein. .[78486] 8 “ auf den stände. sondere durch den gemeinschaftlichen Ein⸗ Willenserklärungen erfolge d- ne. versusterschrift des Fe — rzeugnis, „In as hiesige Handelsregister vbr. v— therodt in Benshausen ist Prokura In unser Genossenschaftsregister wurde reis der Mitglieder. Herzberg (Elster), den 17. März 1936 fauf, die Herstellung und d bisher für die Vorste olgen nach den zissen folgendes eingetragen worden: nsunterschrift der Firma beifügen. Die 28. Februar 1936, vormittags 1 xr. 50 ist am L 196 fbei der erteilt. heute eingetragen: Das Statut vom 5. Ja⸗ Das Amtsgericht Flensburg. Das Amtsgericht 1 zum Betriebe bes⸗ Bäck 8 8— vencf 8 tenden Be stirtemn 1“ d e Csnsssensch Gä .. astfärmnne e d8⸗ “ Eisenach den 12 Mlärz 1830 Firma Albert aussen, Hofbesitzer, Amtsgericht Suhl, den 19. März 1936. n 36 Ni ensch — b ber⸗ und Kondi⸗ 98% ngen. es Amtsgerichts Sinzi M. Die höchstzulässige Zahl d. “ vünias Firma 8 issen, Heo „Amtse 3 9. N uar 1936 der Milchabsatzgenossenschaft, sorengewerbes erforderlick f Neunkirchen (S sgerichts Sinzig vom 7. Februar Geschäftsantei stzulässige Zahl der Das Amtsgericht — Registergeri Honigversand, Hof Ratzbek, folgendes ; „Freiburg, Breisg: [78493] — orderlichen Rohstoffe, rchen (Saar), d. 24. Febr. 1936. 1936 aufgelöst.““ Geschäftsanteile beträgt 40. Die List b sgerich Registergericht. vügs 6 “ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Freibege Hillesheim, Eifel. I78498] halb⸗ und ganzfertiger W 8 D sgeric inzi 3 dder Genossen li .“ — “ GG - 6 mi , alb-; fertig aren sowie der as Amtsgericht. Sin eer Genossen liegt beim “ ist erteilt an Friedel Ueckermünde. 78413] schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu: 38 Seesserschetertg dandels. In Gen.⸗Reg. Nr. 13 wurde heute bei Maschinen, Geräte und sonstiger Bedarfs⸗ ö ““ Einsicht 1 egt beim Amtsgericht zur Prankiurt, Rain. 78254] Claussen geb. Mannetter, Ehefrau in In das Handelsre ister B ist heute Dromersheim. P ““ e bits Genbssenschaft rhs dem Niedereher Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ artikel. Oberhausen, Rheinl. 78508] G . Wanzleben, den 14. März 1936. Veröffentlichung aus dem Ratzbek, und Adolf Krellenberg, Kauf⸗ nnsr ver. glschef benc⸗ . Bes⸗ vGegenstand des Unbern hüteneern 8 bcgchränkter Paftoflicht mit Penm Sitz in u e. 98 m. u. H. in Niederehe fol⸗ “ (ehch “ 1936. Ph tise pagss am 13. März 1936 in das Steinach, Thür. “ 178815) Pas Amtzgericht. “ 8 Musterregister. Eöö ardt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ertr glie⸗ 1 1 “ d in gendes einge ragen: mtsgericht. I. enossenschaftsregister bei Nr 22. In das Genossenschaftsregist — b r. 5024. Firma Dr. M. Albersheim Lunb. 8 . 8 68 agen ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf Freiburg i. Br. Das Amtsgericht Al in Durch Beschluß der Gen ralversa EEE“ Schneider ei Nr. 22, 9. . enschaftsregister ist unter we 88 Iiin Frankf M P Amtsgericht Reinfeld i. Holst. tung, Eggesin, folgendes eingetragen i A. aft H sch, au Freiburg i. Br. hat das K nkursverfahren ) Besch e eneralversamm⸗ chneidergenossenschaft von Sterkrade und Nr. 34 eingetragen worden: Wiedenbrücl 785 Frankfurt a. M., 1 Paket, enthaltend worden: Die Gesellschaft ist au Grund gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Freiburg i. Br. ha 2 v lung vom 3. November 1935 sind die Marienburg, Westpr. 78501]7 Umgebung, eingetr. Genoss Freecs w Glasknopf⸗ und Li fabri s In unser Ge sse e 8517] 1 runde Dose aus Spritzgußmaterial, liefer⸗ de es setzes ü ie Auflös d. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ über das Vermögen der Genossenschaft Satzungen geändert. Neues Statut v 8 11“*“ :7850 5] besch g, eingetr. Genossenschaft mit eingetr opf⸗ und Linsenfabrit Lauscha, under Nee; Genossenschaftsregister ist heute bar in 4 b ell See de.. Rügenwalde. [78401] des Gesetzes über die Auflösung und f b “ ls M 28. J 1936 ein⸗ gen g 5 8 om In unser Genossenschaftsregister ist veschr⸗ Haftpflicht in Oberh.⸗Sterkrade: eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ unter Nr. 25 die Genossenschaf A1“ 8 8 8 8 3 d Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ mange asse am . Januar el 28 Oktober 1934. Die von der Genossen⸗ oute te 28 ¹ ho⸗ 2 An (Tte 3 8 5 erh.⸗S erkra 6 Saegen⸗; 8 seschrän 2; 1 veno ense haft unter der bernstein mitt — t d DX, o. ,b In das Handelsvegister A unter Löschung von Gesellschaften und esstellt (§204 K.⸗O.). Die Genossenschaft sche “ Nr. 61 die Genossenschaft i⸗ Stelle des bisherigen Statuts ist das ter Haftpflicht in Lauscha. Die Sa Firma „Viehverwertungsgenossenschaf ein, mittelrot, dunkelrot, Deckel mit Nr. 211 ist heute die Firma Fahrräder nossenschaften vom 9. Oktober 1934 von den 6. März 1936 sesteche easgessf. 29 eset 8 8 hetesch schaft ausgehenden 11“ in Firma „Reit⸗ und Fahrschule Marien⸗ in der Generalversammlung vom 9 Ja⸗ ist vom 9. März 8830 Sabung Elarholz und Umgegend, 111“ und Nähmaschinenhandlung Mathilde Amts wegen gelöscht 1936 “ Amtsgericht . lÜüber Auflösung und Löschung von Gesell⸗ unter der Firma Vo burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ö 1936 genehmigte Statut getreten. „„Der Gegenstand des Unternehmens ist nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Uuf w1g Aufstellkarton schwarz silber zur Uecermünd der deh, 6. . schaften und Genossenschaften). Die bis⸗ schaft, gezeichnet von zroei, TErtnntg vor schränkter Hastpflicht“ mit dem Sitz in meggenstand des Untermehmens tretreten. die Herstellung und der Verkauf von Glas⸗ Elarholze eingetragen worden. kin a ehan sher far üfsasche Erzenbesns Amtsgericht. Bingen, Rhein [78486] herigen Vorstandsmitglieder Grubert gliedern in der in §18 des Statuts vor⸗ Marienburg, Westpr., eingetragen worden. mittlung von Rohstoffen und Materialien knöpfen, Glaslinsen und anderen Ge⸗ Das Statut ist am 2. Februar 1936 er⸗ sch 88 Muster für plastische Erzeugnisse, gen, ein. . gesehenen Weise. Die Bekanntmachungen Das Statut ist am 21. Dezember 1935 für das Schneidergewerbe und Ueber⸗ brauchs⸗ und Schmuckgegenständen aus richtet. v“ Lag “ 12, Schutzfrist g geg 8 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1936,
Dresow und als ihre Inhaberin Ma⸗ thilde Dresow 18 Rügenwold. ben gethg⸗ gen worden. Amtsgericht Rügenwalbbe, 1“ ingen, Rhain. schaftsregister wurde Schneider und Schaller sind Liguidanereg. 2. . den 17. 3. 1936. WE“ 78414] In unser Genossen ha egi e e werden veröffentlicht im „Rheinischen festgestellt. Gegenstand des Unternehmens nahme von Lieferung. Glas auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ ange Wallmerod. 1 heute eingetragen: Das Statut vom 1. 1 G 1 chnung. Die meinschastliche 11 Uhr 25 Minuten. 8 /
regl ter. der Vermietung, e) die Vermittlung von winnung, Behandlung und Beförderung nehmens ist die Förderung des Erwerbes
Versicherungen. Die Genossenschaft be⸗ der Milch erforderlichen Bedarfs . Wirtschaf stali ine je tzige zmitali h erf ) arfsgegen⸗ und der Wirtschaft der Mitglieder, insbe⸗ jetzigen Vorstandsmitglieder bestimmt. Die und Sparverein e. G. m. u. H. in Nieder⸗ zwei Vorstandsmitglieder, die ihre Na⸗ Beginn der dreijährigen Schutzfrist am F
Freiburg i. Br., 19. März 1936. Amts⸗ Bauernstand“ ; 1— Im H sregis Nr. 6 d 5 gegebenenfalls im „Deut⸗ 1 Amtsgericht . Bekanntmachungen erf u 1 schleswig. 178402] bed, d Henee kaspest unace Söch .Ilee Micchabsabgenossen⸗ gericht schen Reichsanzeiger“. 1. Ausbildung deutscher Jugend i ““ Bsücltles scecle). post öe in der Tages⸗ Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Re t⸗-, Nr. 5025. Firma Poller & Simmer . vmes Handelsregister Abt. A 8 88 81 irae schbach März schaft, ingeteen Genosegcheeshe be⸗ “ [78494] Hillesheim (Eifel), den 14. März 1936. Reiten und Fahren; Jug m Ohlau. “ 1 benüch 1“ Mitglieberf sechnung und im in Frankfurt a. M., 1 Paket mit 50 Zeich⸗ 8 ist heute. bei der Firma „Carl 1936 folgendes eingetragen worden: Die icht, mit dem Sitze zu.] In unser Genossenschaftsregister ist Das Amtsgericht. 2. Unterricht über Behandlung und Die in unserem Genossenschaftsregister a) Greiner, Otto, Glashüttenbesitzer, in Wiedenbrück, den 17. März 1936. Schkbis 1““ Auflagen, Söhrn, Schleswig“, folgendes einge⸗ Firma ist auf Grund des Gesetzes vom Ge⸗ vrszand' des Unternehmens ist die heute unter Nr. 8, Landwirtschaftliche 1 Pflege des Pferdes sowie seine Hal⸗ unter Nr. 20 eingetragene Hennersdorfer Lauscha als 1. Vorstand, Das Amtsgericht. 6 1 uns Heschtager im ve tragen: 8 8 1 N7. Oktober 1934 gelöscht. “ 88 von den Mitgliedern in Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge⸗ Kaiserslautern. .[78238] tung und Fütterung; Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., in b) Knye⸗Belle, Karl, Fabrikant und Seeens lser Fas “ 11“ üt ““ Ibhanhes 1“ Schleswig erod, den 17. März 1936. ihrer Wirtsah aft ewonnenen Milch auf tragene Genossenschaft mit beschränkter Im Genossenschaftsregister wurden ein⸗ 8. Zureiten und Einfahren von Pferden; Hennersdorf ist durch Beschluß der Ge⸗ Ortsgruppenleiter, in Lauscha als Zweibrücken. [78250] vCe -e 1 Fabriknummern ist Prokura depgestalt erteilt, daß er Amtsgericht 8 Nev. schast gs ¹ (Haftpflicht in Schapen folgendes einge⸗ getragen folgende Genossenschaften: 4. Förderung des Reit⸗ und Fahr⸗ neralversammlung vom 2. 1. 1936 auf⸗ 2. Vorstand. Genossß 11“] 69, 1772, 1773, 1774, 1772,é Iee usammen mit dem Prokuristen Ernst “ b gemeinschaftliche Rechnung und Gesahr. tragen worden: 1. Firma „Milchlie ferungsgenossenschast sportes; Fahr- gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit Der Vorstand besteht aus zwei Mit⸗ Unt 88 oeine dGene e be ¹ 1“ 8 8 vs⸗ · 8 Di s s oj 2 8 — 8 — 8 „ 7 6- 6 . ae * 1 8 — 8 re 9 S it⸗ ;2 4 8 8G eit⸗ er Heu ig- en wur 8. 8 „ 5 Mühe hüeees 5 4 B Z “ Prokuristem Thomas wernigerode 178416] die Genossenschaft deschee öG hee An Stelle des Statutes vom 11. Januar Schellweiler, e. G. m. b. H.“, Sitz in 5. Pflege der Kameradschaft und Volks⸗ glieder Josef Pantke und Paul Schmidt gliedern, die Erklärungen und Zeichnungen branchergenofser Hatt “ ver 1789, 17. 7, . 1789, 1790, 1791, Pesersen vertketungerecn cn. Detsäntliche Bekanntmachung 1. 8 N. 2 1898 ist durch Beschluß der Generalver⸗ 18hlhg ler Statut vom 17. Februar 11“ in sind Liquidatoren. Amts⸗ 1 die GE gemeinschaftlich ab⸗ Waldmohr folgendes eingetragen: 115 9 88 8 88 12;2 Schleswig, den 16. WMars . 2 Sroaster 6 ga 55 3 s ' vom 10. Dezember 1935 das 1936 datiert. Die Genossenschaft will in erst „zo gericht Ohlau, 16. 3. 1936 geben können. D A25ꝙ,,9. 5 b 8 286, 4287, 4291, 4296, 4302, Amts Im 8 B 16 ist bei der B .M 1988ööö sammlung 5 1 1 1 senscha in erster Linie Dlau, 8 n koönne 8 Durch Beschluß der Generalv 4309 44 heäee 3, Das Amtsgericht. III. Eldtni Hamdeselüschnft Wernig Pües e Ernst Bingen, “ . neue Statut vom 10. Dezember 1935 ge⸗ see. Müche erangegencsaghe veh Einrichtungen die Sn — “ der si ber Genossen ist lung vom 16.0 eee 18“ Fg; 8g 88” 88 vö. 1“ 8 8 1 78402 v Sosollichaf t beschrä — 8 “ treten. Albessen, e. G. m. b. H.“, Sitz in Albessen. irtschaftlich Schwachen stärken und d denburg, OIlde 7 waͤhh er Dienststunden des unter⸗ alte Satzun ß Kraf 9 e1““ 2 ,4345, eʒn, t erloschen. eingetragen: Die Vertretungsbefugnis “ Gb 18 3. Firma „Milchlieferungsgenossenschaft fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz unter Nr. 202 die Genossenschaft unter der Steinach, Thür. Wald, den 17. 3. 1936. Satzung angenommen. Gegenstand des Nr. 5026. Firn 1“ Schönau, Schwarzw., 14 Mär 1856. des Liquidators Ernst ist beendet, die Genossenschaftsregister Fi .78495] Bedesbach, e. G. m. b. H.“, Sitz in Bedes. —geht vor Eigennutz“. Firma: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Das Amtsgericht. Abt. I. Unternehmens ist: a) der Einkauf von gesellschaft lantst G“ veeae Amtsgericht. hwarzw., 14. Marz 1e0. Firma ist erloschen. 1 “ öö Januar 1988 der N. In 8 hi ige Genossenschaftrrefchut bach. Statut vom 13. Februar 1936 Amtsgericht Marienburg, ggenossenschaft Tungeln, eingetragene Ge⸗ St Bedarfsgütern im großen und die Abgabe mit hoisgaphischen ee dbed, 1.wg P. 8 8 — Amtsgericht Wernigerode, 18. 3. 1936. Milch bfats aft IB b 6. Vi. — 259 8 G. rau 11“ datiert. . 38 3 den 11. März 1936. nnossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Seeestn .“ ä78246] an die Genossen im kleinen zu günstigen einem Auto⸗ und r schwetzingen [78405] 1 . 1 8 8 Ue Alspigheim Gegenstand ““ Spalte 6: oft Urücken „Müchliefexungegendssendheg Meldorlk.. ——— Eischdest Sitz in Tungeln“ eingetragen nlanschas⸗ L“ 8 11A4“ Barzahlung; b) die Her⸗ versiegelt, Muster für Hapische Ergen. zreaisteren - 78417 3 “ ge 2 en: S : erbrücken, e. G. m. b. H.“, Sitz in Oster⸗ eldori. .[78503] worden. 888 3. März 1936. stellung und Bearbeit J1“ Erzeug⸗ . 8 2 esse e 8 2 2 2 Bu“ ’ 4 E“ 4 ellung earbeitung v darfs⸗ 8 8. 3 bgnngsrecsterein raht gelberger WesseIhandelsregifter A 1 5voJoJoncb 88 Hedene t ) 1 1“ 11“ Statut vom 14. Februar 1936 nadge Eegeseseesee esaer lfd. Nr. 55 Das Statut ist am 29. Januar 1936 fest⸗ berbischihchegenbenendes der württem⸗ gütern in eigenen “ n⸗ .sT.ö v“ 112 151 7* S 8 er H sreg kitgliedern in ung vom 1. Mär ist die atiert. bei dem Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ gestellt. Gegenstand d Unterneh 3 chen⸗hohenzollerischen Landkaufleute nahme Verwalt d. Wieder 8 E1“ 8 Hockenheim —. Die Firma ist erloschen. Nr. 131 folgendes eingetragen worden: gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche abgeändert und neu gefaßt worden 5. Fi Milchlie fer schaf 8 i Sezugs⸗. egenstand des Unternehmens ei öC11““ „Ve ung und Wiederanlage 11 Uhr 30 Minuten. S Kär 8 b d . 1 Keins⸗ ; . 88 . 2 sgenossenschaft verein e. G. m. u. H. zu Eggstedt heute ist: 1. gemeinschaftlicher Ei 8 eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ von Spareinla äß S 2„ 59907 4 Schwetzingen, den 18. März 1936. Firma: E. A Bremer in Reins⸗ Rechnung und Gefahr Die Genossen⸗ b) Bekanntmachun lgen i Firma „Milchlieferungsger “ d. 5 ggstedt heute gemeinschaftlicher inkauf von Ver⸗ter 85 44ge⸗ einlagen gemäß der Sparord⸗ Nr. 5027. Firma L. S. M G 11“ 3 b . Se 1 gen erfolgen in den Ulmet, e. G. m. b. H.“, Sitz in Ulmet. folgendes eingetragen worden: brauchsst 5 ster Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Statut 1 —: d 5 “ 8 8 a L. S. Mayer G. m. 9 8 8 Feae 8 2 5 8 8 1 8 - Ux 3 1 ge g en: hsstoffen und Gegenständen des ECE111 gart: atut nung; d) die Herstellung und Be b. H., ; Amtsgericht. 8 “ ““ ReNN; scheft 5gs En “ „Vienenburger Nachrichten⸗ übesr der Statut vom 13. Februar 1936 datiert. Die Genossenschaft ist durch Beschluß landwirtschaftlichen Senbh 2. G durch Beschluß der Generalversammlung von Wohnungen 11 Zweck 8s Brfcsebe nan bbüüdeun “ 8i 78406 büttel Dem Kaufnann Ernst August 18 ben Kreis ihrer weairgie 8 „Nie dersächsischen Tageszeitung 8 —”) Das 6. Firma „Milchlie ferungsgenossenschaft der Generalversammlung vom 11. Februar schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ vom 4. Februar 1936 geändert. Beim mietung; e) die Vermittlung von Ver⸗ Formen und Ausstattu S. bess. eA Sinsheim, Elsenz. 118806]1 Bürtet. Aelteren in Büf Beift Bingen, den 18. März Z“ Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und Rathsweiler, e. G. m. b. H.“, Sitz in Raths⸗ 1936 aufgelöst. zeugnisse. Gegenstand des Unternehmens wurde der sicherungen. Gebrauchs ständ ugen verschiedener “ 1n; 8 Sa Pssct —n elteren in Büsum is Amtsgericht. GHF 30. “ e) 8 weiler. Statut vom 12. Februar 1936 Meldorf, den 18. März 1936 Oldenburg i. Oldbg., den 17. März 1936 Büscg He gefügts „wobei auch Geschäfte Zweibrücken, den 18. März 1936 für renhageen ensdaste Paben Seen a O.⸗Z. 13 zur Firma Jako Zeer Söhne sen. 5 lenserklärungen und Zeichnungen für die datiert. Das Amtsgericht. 8 1 v. 8b mit Nichtmitgliedern in diesem Rahme — 1“ zeugnisse, Fabriknummern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesselburen, den 18. Weeies 1936. Darmstadt. c76778488] Genossenschaft erfolgen in der Weise, 27. Firma „Milchlie ferungsgenosse nschaft Lrn gerih zulässig sind“. 88 8 e“ 189 8 xen. 4 1810, 1262 90/⁄1101, Heidelberg Zweigniederlassung Sins⸗ Das Amtsgericht. Eintrag in das Genossenschafts⸗ daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder Konken, e. G. m. b. H.“, Sitz in Konken. München. .[78504] Plön. .[78511] Amtsgericht Stuttgart I. u“ — 103, 1266 ““ 90/1306, 1265 8 4427 heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ b 8 register am 16. März 1936 hinsichtlich zu der Firma der Genossenschaft ihre Statut vom 23. Januar 1936 datiert. Zucht⸗ u. Weide⸗Genossenschaft Schäft⸗ In das Genossenschaftsregister wurde 1 11“ 1 864, 12697 1802 g 90/862, 1268 90G versammlung vom 25. Februar 1936 ist Wesselburen. [78418] der, Firma Südwestdeutsche Molkerei⸗ Namensunterschrift hinzufügen. f) Der 8. Firma „Milchlie ferungsgenossenschaft larn eingetragene Genossenschaft mit be⸗ am 17. März 1936 unter Nr. 48 die Spar⸗ Ueekermünde. [78247] 5 M f j 121,5520 127. P”092 d2n- vr ne Genossenschaft mit Vorstand besteht aus mindestens zwei Rehweiler, e. G. m. b. H.“, Sitz in Reh⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Hohenschäft⸗ und Darlehnskasse Glasau⸗Sarau, ein⸗5 Ir Mser Genossenschaftsregister Nr. 45 „ uU erregl ter. 1,2918, 1275 1/2909 12763 Se getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ etr. die Molkereigenossenschaft Uecker⸗ (Die ausländischen Muster werden 7066/80, 1278 7073/80 1279 7060/80
gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 In unser Handelsregister B is unter e wale, eingetrage D Di m eine offene Handelsgesellschaft errichtet Nr. 10 bei der Firma „E. A. Bremer“ beschränkter Haftpflicht, Darmstadt: Die Personen, die Genossen sein üssen. Die weiler. Statut vom 28. Februar 1935 larn. Gegenstand des Unternehmens ist d ter Haftpflicht, Glasau, eingetragen. de, e. G. m. b. H., ist heute folgendes unter Leivzia veröffentlicht.) 8 1 82 1281 4,2030, 1282 4,2029, 833 15/307/2, 1284 1/2915, 1285 67/3101,
unter der Firma Jacob Beer Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Mitglieder des Vorstandes werden vom sdatiert. nun der Betrieb einer gemeinschaftlichen 3 E1114“*“ “ o11ö folgendes eingetragen, e11“ vom 23. Sep⸗ W 68 voen der Bei sämtlichen vorbegeichneten Ge⸗ eüe 1 öö Unternehmens ist der Be⸗ Cö Furch der General⸗ “ eiten unter Ausse v artos BEI.“ a., I; ;14 ; ember 5 aufgelöst. 8 ersammlung abberufen. Der Vorstan nossenschaften ist Gegenstand des Unter⸗ künchen, den 18. März 1936. strieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum 9. ammlung vom 30. September 1935 ist ad Homburg v. d. Höhe. [78518] 1286 54/3262, 1287 66 HHten⸗ 82 diese L Als scht zaß ⸗ “ hecete ee des Seseigat hrun. Darmstadt, den 19. März 1936. vertritt die Genossenschaft gerichtlich und nehmens: die Verwertung der von den 8 Amtsgericht Zweck: 1 E1“ auf 500,— NM festgesetzt M.⸗R. 153. In unser Musterregister ist 1289 54 3217, 88 288 8 8 vägen a 3 e 8G Rofchegeses vom 5. Juli Amtsgericht. W lar, 14. März 1936 Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ 4 871., 1 Gewährung von Darlehen an die bih 48 neues Statut vom gleichen Tage heute unter Nr. 153 eingetragen worden: 1292 67 3272, 1293 54,3497, 1294 67/3298 . fechs e 88 der e e 1934 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569 ff. 1.“ [78489] mtsgericht Goslar, 14. März 3 nenen Milch auf gemeinschaftliche 8- M.-Gladbach. 178505] L11“ ihren Geschäfts⸗ und . den 11. März 1936 Sö “ Bad Homburg Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 Fe⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, Beschluß vom 22. Januar 1936 über⸗ Eintrag in das Genossenschafts⸗ Goslar. .78496] 1hs Eehe eg hee gerenk. 8 98* . 8 fizregistereintragung. 2. der S Sparsinns durch Anüssensh. fünf Besodellen für v“ I Se — Le 10 Minuten. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister BKaiserslautern, 12. März 1936. Milchhändler⸗Molkerei Genossenschaft von Annahme von Spareinlagen, “] Blatt I: Zwei Modelle, Badetaschen aus heim in Fren furt a. Eö st vo 3. des gemeinschaftlichen Einkaufs der Waldenburg, Schles. [78516] allen Stoffen, in besonderer Formgebung haltend Muster und Peschretbung⸗ “
ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht gegangen auf den Kaufmann Ernst register hinsichtlich der Spar⸗ und Dar⸗ 18 August Bremer den Jüngeren in lehnskasse Schneppenhausen, e. G. m. b.” Nr. 4, betr. die Verbrauchergenossenschaft . ; 62 8 ehnskasse Schneppenha⸗ sen, e. G H., Amtsgericht — Registergericht. M.⸗Gladbach und Umgegend e. G. m. b. H. Bedarfsartikel und des Verkaufs In unser Genossenschaftsregister ist a an sich, Griffe und Bügel mit Ueberschlag, 1⸗Stund kblat 8 V 8 I haftsregister mS. g g, 1⸗Stundenmerkblatt mit Stunden⸗ d Fabriknummern 8/1048 und 8/1050/24; Min mee t S e und 24; Minuteneinteilung, versiegelt, Flächen⸗
Befriedigung verlangen können. Reinsbüttel als alleinigen Inhaber der Gield G b. H., ist heute folgendes Amtsgericht Sinsheim, Elsenz Reinsbüttel als alleinigen Iuhao am 16. März 1936: Durch Beschluß der Gielde, e. G. m. b. H. ist heute folgende in M 2. 859 2 sji go [srec 8 6 . 8 . 8 — M.⸗Gladbach Durch Beschl 3 ikel u. 16. März 1936 im hiesigen Handelsregister A Nr. 131 Generalversammlung vom 9. Februar eingetragen worden: Spalte 6: a) Durch Lingen. .[78490]0 gener hz. Durch Beschluß der der landwirtschaftlichen Erzeugnisse. 20. März 1936 einget 8 — neu eingetragenen Firma. „E. A. Bre⸗ 1936 ist das Statut geändert und neu Beschluß der Generalversammlung vom] In unser Genossenschaftsregister ist bei⸗ veralh saanileng vom 13. Februar: Plön, den 17. Mär 1936 “ Genosseusch after “ bei den Blatt II: Ein Modell, Reisetasche aus alle ster, Hers 8 mer“ in Reinsbüttel. Die Gesellschaft 1 8 jst 8. Feb 1936 ist die Satzung abgeändert 8 6 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die 1 9 6 öI f f s sche aus allen muster, Herstellungsnummer 9922, Schutz⸗ stargard, Pomm. [78407] mit beschränkter Haftung ist aufgelöst gefaßt worden. Nach diesem Beschluß ist 8. Februar 5 ist die Satzung abgeg 9. der Siedlungsgenossenschaft Emsland, Liquidation erfolgt durch d Löiheet 8 Das Amtsgericht. a) Nr. 17: Kreditgenossenschaft Alt⸗ Stoffen in besonderer Formgebung an ffrist 3 Jahre, angemeldet 14. Fel 85 Im Handelsregister A 230 sind heute Ihr e. ist Halsch g. D Glä 2 Gegenstand des Unternehmens: worden. b) Bekanntmachungen. erfolgen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ orstand g9 r en bisherigen wasser e. G. m. b. H. in Waldenburg⸗Alt⸗ sich, zusammenlegbar mit zwei bom⸗ 1936, 11 Uhr 30mie et am 14. Februar als Inhaber der Firma Wilhelm Lange Ihre vuhe e ere⸗ecee. Den Gläu- Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ in der Goslarschen Zeitung. d) Geschäfts⸗ schränkter Haftpflicht in Lingen (Ems) A 8 8 Prenzlau. .[78244] wasser; 1 bierten Griffen an zwei umlaufenden Nr. 4675 “ in Stargard Frau Dorothea Fabricius b Ferre der bisherigen Gesellschaft vü kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ jahr ist das Kalenderjahr. e) Willens⸗ unter Nr. 48 des Registers, heute folgendes mtsgericht M.⸗Gladbach. Bekanntmachung. b) Nr. 26: Genossenschaftsbank Ditters⸗ Lederriemen, Fabriknummer 8/1054; b. Sen Fr Firfunt S geb. Lange und Fräulein Maria bechrünner S“ man 8 nc verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ erklärungen und Zeichnungen, für die eingetragen: Die Genossenschaft ist duch In unser Genossenschaftsregister Nr. 106 bach e. G. m. b. H. in Waldenburg⸗ Blatt 11I: Ein Modell, Reisetasche aus ist den 7 Jah “ Brandt, beide in Stargard, eingetragen si Er eehe 8. Zwecke barch. 8 ie sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß Beschluß der Generalversammlung vom euhaldensleben. .[78506] ist heute bei der Uckermärkischen Eierver⸗ Dittersbach: g- allen Stoffen, in besonderer Formgebung Nr. 5039. Fi 5ö JF 6 worden. Die Gesellschaft ist eine offene schs Monaten seit 8P veerrehaens (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu 26. Januar 1936 aufgelöst. ¹ une Genossenschaftsregister ist heute wertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Normalstatut vom 23. Februar 1936 an sich, mit zwei Ledergriffen und um⸗ furt a. M., EE“ Frank⸗ Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli in das Hand lgregister meld ist vor und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Amtsgericht Lingen (Ems), 18. 3. 1936. Län Ner. 49 a des Registers bei der Prenzlau eingetragen worden: bzw. 12. März 1936. Gegenstand des laufenden Lederriemen, Nummer 8/1055, nun en von D es Zeich⸗ 1935 begonnen. Stargard, Pom ih Sich Intzer eece er melden, ist von nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ unterschrift hinzufügen. f) Der Vorstand 2 1.“ Feündlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Neues Statut vom 11. Dezember 1935. Unternehmens: ein Modell Damentasche aus allen Stoffen e st. . amentaschen aus Kunstleder, 17. März 1936. Amtsgerich 8 ihr Sicherheit zu leisten.. benutzung. Die Genossenschaft will in besteht aus mindestens zwei Personen, Medingen. .78502] Ackendorf (Kreis Neuhaldensleben) ein⸗ Gegenstand des Unter ehmens ist: a) Pflege des Geld⸗ und Kredi und Lederarten, in besonderer Form⸗ niss gelt, Muster für plastische Erzeug⸗ . adrz . mtsgericht. Wesselburen en 18. März 1936 ig. . -gg b 1 ; 4 ; ů — 2 ½ 435 sj sch ftsregister getr 1 2 1 4 ege an es nternehmens ist: flege e eld⸗ un Kreditverkehrs 45 2 esonderer Form⸗ nisse, Fabriknumm rn 2308 2309, 2324, — Das Amtsgericht. erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ die Genossen sein müssen. Die Mitglieder In das hiesige Genossenschaftare cagn haftflich Genossenschaft mit beschränkter 1. die gemeinsame Verwertung der von und Förderung des Sparsinns; gebung an sich (ovale Kastenform), Griffe 2326, 2327, 2328 2329 2330, 2331 8 öö 1 richtungen die wirtschaftlich Schwachen des Vorstandes werden vom Aufsichtsrat ist bei der Genossenschaft ö Haftpflicht in Ackendorf“ folgendes ein⸗ den Geflügelhaltern des Genossen⸗ b) Die Genossenschaft will in erster Linie mn verschiedener Ausführung, Fabrik⸗ 2336, 2337, 2338,2340, Schutzfrist 3 Jahre, e; nummer 14,3223, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. Februar 1936, 9 Uhr
steinheim, Westf. [78408] 8 ü tfj 2 d der General 1 brik B G Nr. 21 des getrage ren: ; b 8 . vese 3 5 8 stärken und das geistige und sittliche Wohl bestellt und von der Genera versammlung fabri evensen, e. G. m (Nr. b gen worden: chaftsbezirks gelief ö“ durch ihre geschäftlich jnric 4 1öB Handelsregister Abt. A ist Wilhelmshavxen. [78419] der Genossen fürdern nach 1“ abberufen. Der Vorstand vertritt die Gn.⸗Reg.), heute folgendes eingetrogen negenstand des Unternehmens ist der schfcsn ee bacgese der weslaar- 16 dornfcheschigh envachen stärgen Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20 Minuten Am 9 Februar 1936 bei Nr. 16 1“ ““ satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Fanat schas gerichtlich und außerge⸗ 8 2 8 “ † Spar⸗ und Harlehnskaste haltung; und das geistige und sittliche Wohl der 8 18 1936, 8,05 Uhr. Nr. 5030 Firma G. Schanzenbach & Co. Fv Irnav 1686“ 9. 3. 19935WI Darmstadt, den 16. März 1936. richtlich. ur eschluß der Generalver zzur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ 2. die Hebung und Förde der Ge⸗ Genossen fördern, nach dem G Buad Homburg v. d. H., 10. März 1936 m. b. H. n;. Firma Jos. Lücking in Steinheim: Der Firma neu eingetragen: Kurt Hurtig 1 zgeri Amtsgericht Goslar, 14. März 1936 vom 18. Februar 1936 geändert Gegen⸗ verkehrs d b ““ förd en, Fagh Feier Prbarh⸗ Das Am eeeee . G. m. b. H., Frankfurt a. M., 1 Umschla bisheri 8 8. 6 2 le. getragen: K. 1 Amtsgericht. Amtsger „ 14. März 8 . 7 936 geändert. — 2- jrs un zur Förderung des flügelzucht. satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Das Amtsgericht. Abt. 4. mit 2 pl E 9 g Pesherig. Gess gh ee 1 Wilhelmshaven Inh. Kaufmann Karl stand des Unternehmens ist; Erbauungm Sparsinns, Prengkac, den 17. März 1936. Amtsgericht Waldenburg (Sigkerhub 1 “ von 8 g in Steinheim ist alleini⸗ Hurtig, Wilhelmshaven, Königstr. 18. Dortmund. .[78490] 1 „1 ] der Betrieb einer Kartoffelflocken adie zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug Amtsgericht. — Bamberg. [78251] versiegelt, M. I ser Inhaben 1* Firma. Die Gesell⸗ Amtsgericht Wilhelmshaven. In das Genossenschaftsregister ist am Grossschönau, “ das Dämpfen von Kartoffeln dur landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und 80 8.““ Hoeld rieheIHen 88 Musterregistereintrag. “ Muster für plastische Erzeugnisse, — Am h. 88 . 2. 107. witte 881“ [78420] 29. Februar 1936 bei der unter Nr. 107 Auf Blatt 16 des Genossenschafts⸗ Dämpfkolonnen. Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ Ratzebuhr, P 7727851 Bekanntma⸗ 178248]] Kupfer & Mohrenwitz, Sitz Vamberg: frist 3 Fehne ar u““ Februar 1936 unter Nr. 107: 12 en. eeeg . E 4 Genossenschaft „Werk⸗ registers, betreffend die Firma Allge⸗ Amtsgericht Medingen, d. 12. März 1936 nisse). u“ atzebuhr, Lomm. . 78512 2 616“X machung. Angemeldet am 16. März 1936, 11. g: frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar Apotheke in Nieheim, Friedrich Schrei⸗ Hugo Thiemann, Spedition, Witten, eingetragenen Genossenschaft „Feraft meiner Bauverein Seifhennersdorf, ein⸗ 1 ich Die Höhe de 3 ; 8 Im Genossenschaftsregister ist heute bei-] In unser Genossenschaftsregister Band 1 1 Päckchen, .März 1936, 11 Uhr: 1936, 11 Uhr 25 Minuten ber in Nieheim (Kr. Höxter) und als 8 698: Die Fivma st auf die Ehefrau meisterhaus, eingetragene „Genossenschaft getragene Wenoisenschaft mit beschränkter “ 1n Nagpöhe ZPE beträgt Nr. 1 eingetragen: wurde am 16. März 1936 unter Nr. 24 1 “ 2 Stid eines Mu- Nr. 8081. Firma J. K C. A. Schneider b in 8 8 1 b — 1 D8. 1 4. . 5 6 1 8 . 5 8 8 8 82 4 5 . 8 L 8 . 8 9 39 * 8 8 ers 8 5 4 . 9 ¹ 85 8 9 8 2 —’ . . S e U ihr Inhaber der Apotheker Friedrich Hugo Thiemann, Klara geb. Waskönig, Fon bescseenea⸗ Hafthsicht g ’ aftpflicht in Seifhennersdorf, ist heute — Ho.1u Zahl der Geschäftsanteile Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und nachstehende. Genossenschaft neu einge⸗ “ — 1n beechgar hae Frankfurt a. M., 1 Paket mit 5 Modellen Schreiber in Nieheim, Kreis Höpter. in Witten übergegangen. Dem Fuhr⸗ e gendes eingetragen en: rch eingetragen worden: Das Statut ist nach An Stelle der bisheri 4 6 Darlehnskasse Pinnow, e. G. m. b. H., tragen: „Milchabsatzgenossenschaft, einge⸗ Kindernähkäste SCv üllartikel für für Kinderschuhe, versiegelt, Muster für Amtsgericht Steinheim, Westf. unternehmer Hugo Thiemann in Witten Beschluß der Generalversammlung vom Maßgabe der Neufassung vom 3. Februar Verantwortlich S durch Beschluß der “ Satzungen ist Pinnow. tragene Genossenschaft mit beschränkter mer 108 SIöö Fabriknum⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 450 b ist Prokura erteilt. Witten, den 16. 3. 16. Februar 1936 ist die Genossenschaft 1936 abgeändert worden. für Schriftleitung (Amtlicher und Rih, vom 26. EE11“ Amtsgericht Ratzebuhr, am 20. März 1936. Haftpflicht, in Unter⸗Abtsteinach.“ Ge⸗ geugnis Shawersch plastisches Er⸗ 451, 452, 453, 454, Schutzfrist 3 Jahre, Stolberg, Rhæinl. [78409] 1936. Amtsgericht. C“ Großschönau/Sa., den 12. März 1936. Sf Peicsagingeigentei gch fang getreten. 1 ein neues Statut 8 1 8 sensagnch * V Ceö““ B“ 8 “ Pee am 21. Februar 1936, 12 Uhr In das hiesige Handelsregister Abt. Wittlich xö“ [78421] “ Das Amtsgericht. erlag: räsiden r. Neuhaldensleben, den 7. Mär naunen. 77851 chaftliche Verwertung der Milch. Amtsgeri 11““ 8 5 Minuten. 8 Abt. . . . z 1936. Gn.⸗R. 28. Im Genossenschaftsregist Wald⸗Michelbach, den 16. März 1936 mtsgericht Registergericht. Nr. 5032. Fi 8 vesgticzas in Firma Rippert mandcte h In giet e. Abt. A ist In “ ö ist 8 Herzberg, Elster. [78236] für den andelsteil und den übrigh Amtsgericht. ist bei dem Rhaunener Spar⸗ und Dar⸗ Amtsgericht Wald⸗Michelbach. Bieleield “ 1 furt a. M., 1 Umschlag mit 13 veeen t dem Si Stolb Rhld. ein⸗ eute unter Nr. 258 die Firma Ps⸗. g. 2. chaftsregi 6] redaktionellen Teil: Rudolf Lantz “ 11““ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in — Oeffentli 178252] von Damentaschen aus Kunstleder und mi m Sitz in Stolberg, ? hld., ein⸗ Bellenberg in Wittlich und als deren 2. 3. 1936 bei dem unter Nr. 8 einge⸗ In unser Genossenschaftsregister ist in Berlin⸗Lichtenberg eunkirchen, Saar. [78507] Rhaunen u. a. heute eingetragen w orden: Wanzlel B2. M. effentliche Bekanntmachung. Leinen, versi g. istleder un Petragen worden. Persön sich haftender Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bellen⸗ tragenen Konsumverein „Selbsthülfe“ für heute bei Nr. 5 „Ländliche Spar⸗ und 1 2 1 „ Im hiesigen Genossenschaftsregister Durch 11“ Lschluß 2 22 2. agdeb. ,78249)] ꝙIn das Musterregister ist folgendes ein⸗ Erzeu hersge Muster für plastische esellschafter ist der Kaufmann Eduard deng aus Wittlich eingetragen worden. Anröchte und Umgegend e. G. m. b. H. in Darlehnskasse Falkenberg, eingetragene Druck der Preußischen Dru Verli Nr. 39 ist bei der Bau⸗ und Siedlungs⸗ 29.7 1934 ist in Stelle des Seees In unser Genossenschaftsregister ist heute getragen worden: Am 19. Februar 1936 2288 W1“ 2333, 2334, Rippert in Düren. Ein Kommanditist Wittlich, den 17. März 193656. Anröchte eingetragen: Durch Beschluß Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und Verlags⸗Aktienge ellschaft, genossenschaft des Vaterländise e L1“ elle des Statuts vom unter Nr. 40 die Rübenblattwasch⸗Ge⸗ unter Nr. 1067, Klemme und Blei 35, 2339, 2341, 2342, 2343, 2344, 2345, ist vorhanden. Die Gesellschaft hat heute Das Amtsgericht. svom 31. 3. 1935 ist der Name der Ge⸗ zu Falkenberg Bez. Halle a. S.“ ein⸗ 8 ichelmstraße 32. ereins vom hete eene iees ö 8gg. “ 5 veshenichas Cbgenhadeteten vigsee aen offene Muster für Photo⸗ nae Z111““ begonnen. Als nicht eingetragen wiroll 3 nossenschaft geändert in: Verbraucher⸗ getragen: Hierzu eine Beilage. dütveiter Land e. G. m Neimktfchen un, Fihaunen, den 20 Febrar 1936 Win “ 31“ I.se., Heeic wn ““ be eingetragen worden: Amtsgericht. Satzung ist am 10. Januar 1936 festgestellt. allen Ssgt ezen. Brözen Frankfurt a. M., den 12. März 1936 8* 3 8 1 7
“
8