Zentralhandelsregisterbei
lage zum Reichs⸗ und Staatsan
zeiger Nr. 72 vom 25. März 1936. S. 4
Hermann Lauer in
ist zum Liqui B 1112. 2. mit beschrän schluß der vom 27. schaftsvertrag B 4432. G. mit beschrän
mann Karl Reifart
Main ist zun
und Beratung, chränkter Haftung.
oschen. 688 Pr. gesellschaft.
Dr. Wolfgang
in Frankfurt ura erteilt. nit einem an tretung der 0.
B 138.
Druckerei Gese ter Haftung. 2. othar ist e Gabriel
tiengesellschaft, Ulm, Frankfurt am
Hans L B 2565. lassung Zweigniederl
Main ist erloschen.
B 4581. brik, Haftung:
Schmidt in Frank weiteren Ges B 1498. Beton⸗
Aktiengesell
lassung Frankfurt am
Prokura für loschen. B 5413.
Gesellschaft
eingetragen mit dem Sitz in Frankfurt am Main. Der Gese am 24. Januar 1936 ab
Gesellschaft
Zur Vertretr Willenserklärung
führer oder sammen mi forderlich. D
der gleichzeitig schlossene V
schaftern ge
Kraft ist. Mit de kaufsvertrages er svertrag. Ge⸗
sellschaft nehmens ist
samen Interessen der Ge
Absatz von haltigen Chl fällt unter schaft:
und salmiakh
aller Art, ev
schafter, b) die vorgenann sammenhang ste Zveck der Gesell
den
werb gericht trägt 20 000 sind bestellt:
Dezember 1935 ist der
Frankfurter
Gesellschaft
Chlorzink⸗Produkte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma 1936 in das hiesig
orzinkpro
a) der Vertrieb von
Frankfurt am Main
dator bestellt. S. Mayer, Gesellschaft kter Haftung. Durch Be⸗ Gefellschafterversammlung Gesell⸗ geändert worden. H. Ruppel, Gesellschaft aftung. Der Kauf⸗ h in Frankfurt am
i Geschäftsführer
Vermögens⸗Verwaltung Gesellschaft mit be⸗ Die Firma ist
kter H
mweitere
Schleußner, Aktien⸗ Den Handlungsgehilfen Paetsch und 39eh Detig am Main ist Gesamtpro⸗ Jeder ist in Gemeinschaft deren Prokuristen zur Ver⸗ Hesellschaft berechtigt.
Societäts⸗ schränk⸗
C.
llschaft mit be Die Prokura des Dr. jur. rloschen. Lebrecht, Ak⸗ Zweignieder⸗ Main: Die assung in Frankfurt am Verbandstoff⸗Fa⸗ mit beschränkter Kaufmann Dr. Hans furt am Main ist zum chäftsführer bestellt.
und Monierbau, Zweignieder⸗ Main: Die Meyer ist er⸗
Anzag⸗
schaft,
Wilhelm
wurde am 14. März e Handelsregister eine mit beschränkter Haftung Ulschaftsvertrag ist geschlossen. Die Geschäftsführer. Gesellschaft ist die beider Geschäfts⸗ Geschäftsführers zu⸗ Prokuristen er⸗ ieser Vertrag läuft, solange zwischen den Gesell⸗ zerkaufsvertrag in m Erlöschen des Ver⸗ lischt auch dieser Ge⸗ genstand des Unter⸗ die Förderung der gemein⸗
sällschaster am ink und salmiak⸗ dukten. Demgemäß der Gesell⸗ Chlorzink altigen Chlorzinkprodukten tuell auch für Nichtgesell⸗ Durchführung aller mit ten Zwecken im Zu⸗ henden Geschäften. Der schaft ist nicht auf Er⸗ et. Das Stammkapital be⸗ M. Zu Geschäftsführern Bodo Schaaf in Frankfurt
hat zwei
ung der
eines t einem
Chlorz
die Aufgaben
en
9
Gerdauen. . In unser Handelsregister A ist am
1 worden: Die Lach Hemmann,
Gleiwitz.
heute bei
Werner Bruns
2. März 1936 zur Nr. Firma lautet jetzt Nachf., Inh. Kaufmann Gerdauen.
richt Gerdauen.
55 eingetrag
Amtsge
In unser Handelsregister B 308 der Firma „Ham Schaefer, Gesellschaft mit be⸗ Haftung“ mit 3z in tragen worden: Die Firma in „Gleiwitzer Biervertriebs⸗” schaft mit beschränkter Haftung. schluß der Generalversammlu 17. März 1936. Amtsgericht den 18. März 1936.
— —
Glückstadt. In das Handelsregiste bei der Firma „Deutsche Buchvertr und Verlagsgesellschaft mit beschränk Haftung in Berlin — Zweignied lassung in Glückstad gen: Die 1 in Glückstadt ist gelöscht. Glückstadt, den 16. Mär 1936. Das Amtsgericht.
Gleiw
Göttingen. In unser Handelsregister A am 20. März 1936 unter Nr. Firma Werner Bruns, als deren Inhaber in
bt. A 1077
der
tragen. 1 Amtsgericht Göttingen.
Halberstadt.
Bei H.⸗R. A 153 Fuhrunternehmen, 20. März 1936 eingetra kura des Kaufmanns Wenzel ist erloschen. ist aufgelöst. Die L durch schlosser Fritz Rauhe Wenzel geb. Rauhe,
Amtsgericht Halberstadt.
4, Rauhe &
gen:
Hammerstein. In unser Handel tragen:
a) am 14. Mär die Firma Hugo Pan stein und als deren mann Hugo Pansegrau in Hammerst b) am 16. März 1936 unter Nr. die Firma Carl Hackbarth, Nutzholzha lung in Hammerstein, haber der Kaufmann Hammerstein. Amtsgericht Hamme
ärz 1936 unter Nr.
Heiligenstadt, Eichsfeld. H.⸗R. B 3. Gesellschaft Schulen mit beschränkter ligenstadt. Einrichtungen zu sch halten, die ausschließ gemeinnützigen Aufgaben dienen, sondere der Erziehung und dem
lich kirchlichen
[78640]
Robert Ernst
[78641]
burger & schränkter Sitz in Gleiwitz, einge⸗ ist geändert bs⸗Gesell⸗ Be⸗ ng vom
[78642] r B Nr. 16 ist Buchvertriebs⸗
t“ heute eingetra⸗ Firma als Zweigniederlassung
[78643]
Göttingen, und Kaufmann Göttingen einge⸗
78644] Venzel Halberstadt, ist ie Pro⸗ Ernst Günther Die Gesellschaft iquidation erfolgt die beiden Gesellschafter, Auto⸗ und Ehefrau Frieda beide in Halberstadt.
[78645] sregister A ist einge⸗
segrau in Hammer⸗ Inhaber der Kauf⸗
und als deren In⸗ Carl Hackbarth in
rstein, 16. März 1936. [78646]
für christliche Haftung, Hei⸗ Zweck der Gesellschaft ist es, affen und bereit zu
insbe⸗ Unter⸗
Kassel. In das
en tragen:
Kassel: Dem Frl. meter⸗ & Glasi ist
kura erteilt. H.⸗R. A 3051: ist der Ingenieur Am
Sohn, Kassel: mann, Kassel, ist der Befugnis zur stücken.
H.⸗R. B 875:
itz,
lassung Kaser⸗
ter nehmens ist der
er⸗ metischen Spez Krankenpflegear verwandten Arti stellung und Waren. Die G sich an solch ist tretung zu üb die geschäfte abzus förderlich sein 20 000 RM.
rektor Herbert Br Hans Schmidt, b Dem Kaufmann ist für das Ge lassung Kassel P
am Gesellschaft mit
1930 ist durch Sind m
gefaßt. vorhanden,
Gesellschaft bere erfolgen im De
Am 5. Zu H Bürgerbräu 108 Kassel:
ein. 109 nd⸗ mi in Main die Gesell
2
Prokuristen zu
80
Zu H.⸗A Hubert erloschen. Zu H.⸗ die üc. 8. irma der Kom und nicht Becker, K
— Am 7. in
Handelsregister ist einge⸗
Am 3. März Zu H.⸗R. A 1267, We
Kassel, ist Prokura erteilt. 1646, „Oro
& Rosenstock, Kassel: argarete Rosenstock, Ka
Paul Beier Werkzeug⸗ und Maschinenbau Kfgäss r.
1.Hügrz 1896:1 Zu H.⸗R. A 772 H. Schmidtmann Dem Hans Schmidt⸗
Schombardt Gesellschaft
mit beschränkter Ha Gegenstand des Unter⸗
Chemikalien, pharmazeu ialitäten, - tikeln, technischen und
Verarbeitunfg 8”
andere Unternehmu lchen zu b ernehmen und alle chließen, di können. — Geschäftsführer sind Di⸗
eide zu Frankfurt a. M. Carl Schoppach, Kassel, biet der Zweignieder⸗
nur berechtigt, gemein Geschäftsführer die Firma zu
Der Gesellschaftsvertrag 2 Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vo
so sind je führer gemeinsam zur chtigt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft utschen
„R. B 13, Schöfferhof⸗Binding⸗ A.⸗G. Zweigniederlassung Durch Beschluß der versammlung vom Gesellschaftsvertrag (Hinterlegung der nahmeberechtigung an sammlung) geänd tglied Direktor Siegfr ist fortan nur chaft gemeinsa anderen Vorstandsmitglied oder einem vertreten. Seine vertretungsbefugnis ist erloschen.
Klausa, Kassel: Die Firma ist
R. B 113 und H.⸗R. A 3049: 2. 1936 eingetragene neue
öhler & Co. gesellschaft, sondern Becker, K
[78651]
1936:
idemeyer & Co., Margarete Rosenstock, 8“ Thevmo⸗ Fabrik Dem Frl. ssel, ist Pro⸗
g
2
nstrumenten
Inhaber Paul Beier, Kassel⸗R.
nn &
erteilt mit
Prokura G Grund⸗
Belastung von
ftung, Zweignieder⸗
Handel mit Drogen, ’ und kos⸗ erbandstoffen,
Her⸗ solcher esellschaft befugt, ngen zu erwerben, eteiligen, ihre Ver⸗ e ihren Zwecken Stammkapital:
keln sowie die
ett und Kaufmann Dr.
rokura erteilt. Er ist sam mit einem eichnen. aftung.
beschränkter 12.
vom 22.
mü 19. 12. 1935 neu rere Geschäftsführer swei Geschäfts⸗ Vertretung der
eh
Reichsanzeiger. März 1936:
General⸗ 18. 2. 1936 ist der in § 23 Abs. 2 Aktien zwecks Teil⸗ der Generalver⸗ Das Vorstands⸗ ied Weinmann berechtigt, mü mit einem
ert.
Seine Allein⸗
1541, Löwen⸗Apotheke
nditgesellschaft heißt Kommandit⸗ öhler & Co.
man
März 1936:
Kassel⸗ 3 Finrich Löser, Ka eier, Ka erteilt, d sind.
sch aus der Gese ingenieur als persönlich die Gesellschaft eingetreten. des Max Piepmeyer ist erloschen. Kommanditisten sind ausge Einlagen von vier Komman von Papiermark auf Reichsmark um⸗ Die Einlage eines Komman⸗ t erhöht.
gericht, Abt. 7, Kassel.
eändert.
Zu H.
Zu H
G. m. b.
gestellt. ditisten is Amts.
in
helm
schlossen Amtsge
Kassel, Zweigniede fälischen Vol Die Zweignie
Kempten
mit beschränkter Haftung, Der Ges führer Hubert Mes niedergelegt; an seiner genieur Herma zum Geschäftsf sellschafterbeschluß vom 26. der Gesellschaftsvertrag in
n
R. B ksb
8 1.
9 ü
A
Stockfabriken Inhaber Ernst B.: Dem Adolf Daute,
ssel, ist
aß je zwei vertretungsbe
Am 18. 888
R. B 227, A. Bitter & Co. H, Kassel: Gesellschafterversammlung
1936 ist der §6 des Gesellsch (Zahl der Geschäftsführe befugnis) geänd schaftlich zur Ver Der Geschäftsführer gestorben. und Ingenieur 88 zu Geschä PLrokura
prokura
des des Am 1
Zu H.⸗R. B 126, Beton⸗ und Monier⸗ bau Aktien⸗Gesells Die Prokura des erloschen. Kassel: Der persönlich haftende Gesell⸗ after Johann Wilhelm? llschaft ausgeschie
R. A
8
Max h
Han
Otto Bader, Arzt in Gesellschafter Franz Josef G Mauthe,
ader sind von der Vertretung ausge⸗
richt K.
den 17. März 1936.
Kempten,
Handelsregist Hotter & Möst. O. schaft. Sitz: Füssen. Gesellschafter sind Thomas mann in Füssen, und Fritz M mann in Füssen.
ührer bestellt. Durch
derlassung ist aufgehoben.
ert. Die . führer, die nur gemein⸗
aufmann Fritz L
ftsführern bestellt. ritz Loo 22
Allgäu. elsregistereintrag. Joh. Bader, of Sonthofen: Bader ist ausgeschieden. Ge wurden Ludwig Bader, Sonthofen, Fran mann in Sanhof Dentistenehefrau in Sonthof Bader, Bankbeamter in
chäfts⸗ eeisenzahl hat sein Amt Stelle ist In⸗ Kassel, Ge⸗ 2. 1936 ist § 1 (Firma)
614, Hessischer Kurier rlassung des West⸗ A.⸗G. Paderborn:
n Schaumburg,
latts
3043, Ludwig Rocholl, Rocholl, Kassel, ssel, Emil Schwenz⸗ derart Gesamtprokura rechtigt
.
1936:
Durch Beschluß der vom 11. 3. aftsvertrags r, Vertretungs⸗ Gesellschaft hat
tretung befugt sind. Andreas Bitter ist oos, Kassel, Boris Heiseler, Kassel, Die s und die Gesamt⸗ Wiegel ist erloschen.
9. März 1936:
chaft Abteilung Kassel: Wilhelm Meyer ist
1645, Piepmeyer & Co.,
Ziepmeyer ist den. Berg⸗
Piepmeyer, Kassel, ist aftender Gesellschafter in Die Prokura Zwei schieden. Die ditisten sind
[78652]
fene Handelsgesellschaft Gesellschafter Bertha sellschafter Kaufmann in Josef Bader, Kauf⸗ en, Johanna Mauthe, en, Wil⸗ München, München. Die Bader, Jo⸗
Wilhelm und Otto
empten (Registergericht),
Allgäu. [78653] er, Neueintrag. ffene Handelsgesell⸗ Beginn 1. 7. 1935. Hotter, Kauf⸗ Köst, Kauf⸗
Aktiengruppe
Paul Günther, Krefeld: Die Firma ist erloschen. Bei H.⸗R. B 670, Deutsch⸗Amerika⸗ nische Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Krefeld: Die Ge⸗ sellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. Bei H.⸗R. B 469, Firma Färberei⸗ Aktiengesellschaft vormals E. Stolte Nachfolger & Wm. Missy, Krefeld: Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 18. Februar und 10. März 1936 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert und § 5a in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen. § 5 lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 500 000. Es ist eingeteilt in 500. Aktien zu je RM 1000, nämlich in eine Aktiengruppe A, bestehend aus 350 Aktien mit den Nrn. 1—350, und eine B, bestehend aus 150 Aktien mit den Nrn. 351 — 500. Die Aktien lauten auf den Inhaber. § 5 a lautet: Die Aktien der Gruppe B, also die Aktien mit den Nrn. 351 —500, unter⸗ liegen der veattefga. Die Einziehung erfolgt hinsichtlich sämtlicher Aktien der Gruppe B am 20. März 1936, und zwar in der Weise, daß der Vorstand namens der Gesellschaft den betroffenen Aktio⸗ nären die erfolgte Einziehung mitteilt, den der Gesellschaft bekannten Aktio⸗ nären durch eingeschriebenen Brief und den übrigen Aktionären durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Einziehung erfolgt gegen Entgelt in Höhe des Nennwertes der einzuziehenden Aktien, und zwar zu Lasten eines zur freien Verfügung der Reservefonds.
Aktionäre stehenden
H.⸗R. B 854, Wolters & Co. G. m. b. H., Krefeld: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Januar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft Wolters & Co. durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen 6 Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
5.R. A 3528, Wolters & Co., Krefeld: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. März 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Otto Kloeren, Fabrik⸗ besitzer, Krefeld; Josef Wolters, abrik⸗ besitzer, Krefeld. Amtsgericht Krefeld.
P. =
Sss Kupp. 1 [78658] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 73 die Firma Hans Synowsky, Gemischtwarengeschäft, Jel⸗ lowa, Krs. Oppeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Synowsty in Jel⸗ lowa eingetragen. Amtsgericht Kupp, den 11. März 1936.
Langenberg, Rheinl. [78660] B 54, Sicherheitsleuchte GmbH. in Neviges: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Merloschen.
Nr. 72
(Zweite Beilage)
H
Deutschen Rei
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Verlin, Mittwoch, d 5
en 25.
1. Handelsregifter.
Landau, Pfalz. [78659] Aenderungen bei den Firmen:
1. „J. Reichling“, Kohlenhandlung en gros und en detail, in Offenbach a. Qu.: der Firmeninhaber Johannes Reichling st gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Alleinerbin und Witwe Katharina Reich⸗ ling geb. Roth in Offenbach a. Qu. über⸗ gegangen. In das Geschäft sind als per⸗ fönlich haftende Gesellschafter eingetreten die Kaufleute Julius und Otto Reich⸗ ling in Landau i. d. Pf. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 16. Februar 1936 begonnen, das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortge⸗ fihrt. Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Julius und Otto Reichling, und zwar jeder für sich allein berechtigt. die Prokurg des Reichling, Julius, ist . Der Sitz der Firma ist nach Landau i. d. Pf. verlegt. 2. „Hünerberger & Schönmann Weh⸗ waren⸗Großhandlung Gesellschaft mit be⸗ shränkter Haftung“ in Landau i. d. Pf.: Durch die Gesellschafterversammlung vom Januar 1936 wurde auf Grund des 5. 7. 1934 die Umwandlung der
derart beschlossen, daß ihr
und ihre Verbindlichkeiten
unter Ausschluß der Liquidation auf die von den bisherigen Gesellschaftern Emil hünerberger und Ludwig Schönmann Faufleute in Landau i. d. Pf., gleichzeitig rrichtete offene Handelsgesellschaft mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung er Umwandlung ins Handelsregister bergehen. Die offene Handelsgesell⸗ shaft, die am 18. März 1936 begonnen hat, führt das Geschäft unter der Firma bünerberger Schönmann Webwaren⸗ Großhandlung“ fort. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschr. Haftg., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ mmachung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses ins Handelsregister mel⸗ ben, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie ticht Befriedigung verlangen können. Die rie der Ges. mit beschr. Haftg. ist er⸗ lschen. 3. „Joseph Kienzler & Sohn“, offene bandelsgesellschaft in Godramstein: 8— manditgesellschaft seit 1. Januar 1936. berstelung von Zigarren und Tabak so⸗ vie Handel mit diesen Artikeln und Han⸗ el mit Brennstoffen. Persönlich haften⸗ ber Gesellschafter ist der Kaufmann hustav Kienzler in Godramstein. Zahl er Kommanditisten: zwei. Prokura ist er⸗ dilt dem Kaufmann Joseph Kienzler in bodramstein. ¹. „Jakob Metz“, Tabakhandlung in ayng: Der Firmeninhaber Jakob Metz s gestorben. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1936 unter
Hugo Sperling in Leipzi inhaber der Firma Th. es li ühirgragen worden Fh. Khe nen
loschen.
—
gung des Umwandlungsbeschlusses
melden, ist sie nicht Le „Epa“ schaft Filiale Leipzig Zweigniederlassung: Die
Generalver⸗
Aktien im Nennbetrage von 2 300 000 Reichsmark und die dadurch bedingte Er⸗ mäßigung des Grundkapitals um 2 300 000 RM beschlossen. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt zwanzig Millionen siebenhun⸗ “
6. auf Blatt 27 019, betr. die Firma Eidechse⸗ Jörgen & Co. in eae. ö“ lautet künftig: Jörgen
J. auf Blatt 27 561, betr. die Firma Artur Flaum Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Pelzkonfektion Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hans Lindemann in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. 8. auf Blatt 27 793, betr. die Firma Brinkmann & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Max Brunner ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Frieda led. Brinkmann führt das Handelsgeschäft unter der bisheri⸗ gen Firma als Alleininhaberin fort. Die für die Gesellschafter eingetragene Vertretungsbestimmung ist weggefallen. 9. auf Blatt 28 439 die Firma Ernst Dietrich in Leipzig (S 3, Pfeffinger Straße 18). Clara Emma verehel. Diet⸗ rich geb. Dietrich in Leipzig ist Inhabe⸗ rin. Sie ist als solche ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Otto Dietrich in Leip⸗ zig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Herrenmodeartikeln sowie Woll⸗ und Wirkwaren.) 10. auf Blatt 28 440 die Firma Artur Flaum Nachf. Bürger & Bodendieck in Leipzig (C 1, Brühl 68). Gesellschafter sind der Kaufmann Her⸗ bert Bürger und der Kürschner Walter Bodendieck, beide in Leipzig, die das Handelsgeschäft samt Firmenrecht von der auf Blatt 27 561 eingetragenen Firma Artur Flaum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung erworben haben. Die
ammlung vom 25. Februar 1936 Iim 25. 386 au dg Hauptaktionär, Kaufmann ens
Allein⸗
“ ist er⸗ Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern 1 Gefelt⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗
2 8 2 81 1 das Handelsregister zu diesem Zwecke Sicherheit zu leisten, soweit 8 riedigung verlangen können.) 5. auf Blatt 24 547, betr. die Firma Einheitspreis⸗Aktiengesell⸗ in Leipzig,
sammlung vom 19. Dezember 1935 hat die Einziehung zu erwerbender eigener
Vertriebsgesellschaft für Dieckmeyer & Co. in neue Gesellschaft worden
übertragen (R.⸗Ges. v. g8
7
der
des Umwandlungsbeschlusses in
nicht Befriedigung verlangen können.)
92 3.
sellschaft Der Rittergutsbesitzer Curt Jacob in
schieden und zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 26 850, betr. die Firma Hagedab Handelsgesellschaft für deutsche und ausländische Butter mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 11. März 1936 abge⸗ ändert worden. Die Firma lautet künftig: Gedab Handelsgesellschaft für deutsche und ausländische But⸗ ter mit beschränkter Haftung. Dr. rer. pol. Erich Bäßler ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 5. auf Blatt 28 438 die Firma Leip⸗ ziger Vertriebsgesellschaft für gute Literatur Dieckmeyer & Co. in Leip⸗ zig (Johannisallee 20). Gesellschafter sind der Verlagsbuchhändler Karl Dieck⸗ meyer in Leipzig, als persönlich haften⸗ der Gesellschafter, und 4 Kommandi⸗ tisten. Die Gesellschaft ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens der Firma Leipziger Vertriebsgesellschaft für gute Literatur Dieckmeyer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, errichtet worden und hat am 20. März 1936 begonnen. Prokura ist erteilt den Buchhändlern Walter Rehm und Bruno Bulir, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder jeder von ihnen darf sie nur in Ge⸗ meinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Karl Dieckmeyer vertreten. Amtsgericht Leipzig, 20. März 1936.
Liegnitz. [78664] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist die Fa. Kunstziegelei Franz Seiffert, Liegnitz, gelöscht worden.
Amtsgericht Liegnitz, 18. März 1936.
Liegnitz. 1 [78665] In unserem Handelsregister Abt. A O. Schulz,
Nr. 499 ist die Fa. „E. n. Liegnitz“, gelöscht worden. Amtsgericht Liegnitz, 18. März 1936.
gute S 98 42 8 Leipzig (Blatt 28 438 des Handelsregisters) auf diese
5. 7. 1934.) (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen 6 Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung 8 1 das Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie
3. auf Blatt 24 394, betr. die Firma Mühle Connewitz Gebr. Jacod Ge⸗ sellschaff mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zschorna ist als Geschäftsführer ausge⸗
März
5. Gimbel & Neumond, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Die Prokura des Georg Ackermann ist erloschen.
6. Schirm & Leder Petersen Inh. Mathilde Petersen in Speyer: Das de aa ist mit Firmenfortführungsrecht auf den Kaufmann Walter Schütt in Speyer übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Schirm & Leder Petersen Inh. Walter Schütt“ weiter⸗ führt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten der früheren Inhaberin sowie des Uebergangs der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. 1 Frankenthaler Turngeräte⸗ fabrik C. H. Pfeifer in Frankenthal: Die Prokura des Fritz Gettert ist er⸗ loschen. Die Firma ist geändert in: „Frankenthaler Turngeräte⸗ und Schul⸗ möbelfabrik C. H. Pfeifer“. Fritz Get⸗ tert, Vermessungsamtmann a. D. in Frankenthal, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Ferner sind zwei Kommandi⸗ tisten eingetreten. Das Geschäft wird seit 1. Januar 1936 als Kommandit⸗ gesellschaft unter der nunmehrigen Firma weitergeführt. 8. Brandt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in Ziff. 1 (Firma) und Ziffer 5 (Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen) geän⸗ dert. Die Firma ist geändert in: „Klebs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Julius Levy und Leo Brandt sind nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer sind: a) Walther Klebs, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., und b) Hermann Veltrup, Kaufmann in Wiesbaden. Der Geschäftsführer Walther Klebs ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Dem Kaufmann Walter Alfred Klebs in Ludwigshafen a. Rh. ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 89. Wolfer & Goebel Aktiengesell⸗ schaft in Neustadt a. H., Hauptsitz in Eßlingen. Die Prokura des Ludwig Gerhard ist erloschen. 10. Siedlungsverband Saarland⸗ Pfalz, gemeinnützige Wohnungsbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Türkheim. Paul Roth ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist: Hans Freyler, Kaufmann in Bad Dürkheim.
11. Radio⸗Zentrale Willy Zöller
Speyer. Das Geschäft ist mit rungsrecht, Aktiven und
“ Bz. Halle. [78673] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 62 die Firma Otto veber Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhandel in Mücheln und als deren Inhaber die b E“ in Mücheln einge⸗
en. ücheln, den 16. Mä 36 Amtsgericht.
.
München. [78391] I. Neu eingetragene Firmen. 1— Münchener Würzevertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Bayerstr. 43/1I. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. März 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Speisewürzen aller Art insbesondere des unter dem Namen „Peters Speisewürze“ bereits einge⸗ führten Speisezusatzes. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere im privaten Haushalt und in Großversorgungs⸗ betrieben begötigte Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmittel herzustellen und zu vertreiben Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer Walter Deul, Direktor in Mün⸗ chen. Die Bekanntmachungen erfolgen
im Deutschen Reichsanzeiger. . 2. Dipl. Ing. Alfred Schmohl. Sitz Solln. Inhaber: Alfred Schmohl Diplomingenieur in Solln. Vertre⸗ tungen.
3. „Odeon“ Otto Reicheneder. Sitz München, Sendlinger Str. 55 /0. In⸗ haber: Otto Reicheneder, Kaufmann in München. Musikspezialgeschäft.
— II. Aenderungen
bei eingetragenen Firmen. Consortium für elektrochemische Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Dr. Willy Oswald Herrmann gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Dr. Paul Halbig, Chemiker in München. 2. Chemische Forschungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Neubestellter weiterer Ge⸗ schäftsführer: Dr. Paul Halbig, Che⸗ miker in München.
3. „Südalp“ Warenhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Liquidation ist wieder aufgenommen. Liquidator: Paul Adel⸗ mann, Kaufmann in München.
8 87 5 Sn Gauting.
rokura des Heinrich Ar
vrgfür 9 thur Berg
5. J. Lindauersche Universitäts⸗ Buchhandlung (Schöpping). Sitz München. Prokura des Fritz Franken⸗ berger gelöscht.
6. J. G. Mayer. Sitz München. Prokurist: Franz Guggenberger A B C Creditvermittlungs⸗Ge⸗
A. S
6 sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗
in
richt der Kleinkinder und Jugend christlichem Geiste sowie der Aufnahme und Pflege kranker und hilfsbedürftiger
6
Personen. 8 Heiligenstadt, den 17. März 1 Das Amtsgericht.
Zu H.⸗R. B 332, Hessische Heimstätte G. m. b. H. provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungs⸗ wesen, Kassel: Dr. Franz Heiser ist nicht mehr Geschäftsführer.
Am 9. März 19936: Zu H.⸗R. A 225, Wiskemann & Co.,
Zum Liquidator ist der „Kaufmann der bisherigen Firmenfortfü Richard Lichtenberger in Neviges bestellt. 8
Amtsgericht Langenberg, Rhld., 20. 3. 1936.
Hessen. [78661] delsregister Abteilung A der Firma Aron Stein
am Main und Friedrich Buse in Essen g. d. Ruhr. Julius Zimmermann in Frankfurt am Main und Albert Kroll in Essen a. d. Ruhr ist Gesamtprokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Gesellschaft hat am 27. Februar 1936 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesell⸗ schaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. (Angegebener Geschäftszweig:
sammlung vom 7. März 1936 hat fdl⸗ gende Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Warenkredit für kreditwürdige Personen 8. Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung München. Carl
Passiven den Rundfunktechniker Egon Erné in Speyer übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. 1 Jakob Fi⸗ K in Lud⸗ igshafen a. Rh.: Der esellschafter Wilhelm Figx ist infolge Todes 85 8
Lörrach. [78667] Die Firma Rußbach & Co., Binzen, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder deren Erben erhalten zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten. 8 Lörrach, 18. März 1936.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 17. März 1936. sirma. Persönlich haftende Gesellschafter
ind die Kaufleute Eugen und Friedrich Mletz in Hayna. 1 Kommanditist ist vor⸗ fanden.
5 „Deutsche Linoleum⸗Werke Aktienge⸗ elschaft Zweigniederlassung Maximi⸗
Allgüun. [78654] register, Neueintrag. Einzelfirma, Sitz: Kemp⸗
Kempten, Handels Max Mohr,
Lauterbach In unser Han wurde heute bei
anzeiger. Frankfur
Freybpurg, In das Han
bei der Aktiengesells heute folge Die am 7.
absetzung des Grundkapitals um 5700.
Reichsmark
Grundkapital beträgt jetzt
Freyburg
Das
Fürstenberg, Mecklb. Handelsregistereintrag 1936 zur Firma ,
gesellschaft
Die Gesellschaf. des Gesetzes ü
Löschung v
nossenschaften
(R.⸗G.⸗Bl. wegen gelös Amtsger
Gardelegen. 1 In unser Handelsregi heute bei der Firma K
Marcus in
gisters) eingetragen:
Kaufhaus dert.
Unter Nr haus Wilh
legen und als deren mann Wilhelm Wo
legen ein Garde
ige leg
Gelsenk
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 494, Fa.
Fabrik Me mit beschrä chen⸗Buer, von Amts setzes vom
Gelsenkir
tam Main, den 20. März 1936. Amtsgericht. Abteilung 41.
Firma
Unstrut. [78636] delsregister B Nr. 3 ist Lauchaer Bankverein, chaft, Laucha (Unstrut), ndes eingetragen worden: Juli 1935 beschlossene Her⸗
durchgeführt. Das 34 300 RM. 3. 1936.
ist (Unstrut), den 18. Amtsgericht.
[78637] vom 19. März Alcilaia“ Grundstücks⸗ mit beschränkter Haftung: t ist auf Grund des § 2 ber die Auflösung und Gesellschaften und Ge⸗ vom 9. Oktober 1934 S. 914 ff.) von
S. (Meckl.).
[78638] ster A wurde aufhaus Louis Gardelegen (Nr. 81 des Re⸗ Die Firma ist in Wollbrandt geän⸗
on
11 I“ icht Fürstenberg
Wilhelm
x227 wurde die Firma Kauf⸗ elm Wollbrandt in Garde⸗ Inhaber der Kauf⸗ llbrandt in Garde⸗ tragen.
en, den 11. März 1936. Das Amtsgericht. irchen. [78639] bteilung B Chemische & Jönsson, Gesellschaft nkter Haftung in Gelsenkir⸗ eingetragen: Die Firma ist wegen auf Grund des Ge⸗ Sktober 1934 gelöscht. chen, den 7. März 1936.
ver
Amts
Herne. Bekanntmachung.
Nr. 322 ist bei der Firma Albert L Fröbel in Herne, am Ieg zu der Prokura des W eingetragen worden: Walter Esser führ desannahmevertrages jetzt den „Walter Fröbel“.
Amtsgericht Herne.
Der
Höxter. In unser der unter Nr. Siegmund Rosenberg, Hörter, und unter Nr. 117 eingetragenen Fi Gebrüder Micus, Nachf., Hörxter,
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Höxter.
IIfeld. Im Hande der Firma Alabaster lung Otto des eingetragen worden: erloschen. 1 Ilfeld, den 16. März 1936. Amtsgericht.
——
Kaiserslautern. Betreff: Die Aktienges „Gienanth⸗Werke schaft“, Sitz in Hochstein: Generalversammlung vom beschlossene Herabsetzung de tals um 250 000 RM ist erfolgt. Grundkapital Reichsmark un den Inhaber Reichsmark. durch Genera 28. Juli 1930 und 21. November geändert in den §§ 2 kapital, Einteilung un bisherigen Vorzugs schluß der Genera
den:
8
Die in 28. Juli
d Stimmrecht lversammlung wandelt.
Kaiserslautern, 19. März 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Amtsgericht.
—
[78647] Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Februar 1936 alter Esser folgendes Kaufmann t auf Grund des Kin⸗ Namen
[78648] Handelsregister Abt. A ist bei 4 eingetragenen Firma
10. März 1936 folgendes eingetragen wor⸗
[78649] lsregister A 67 ist heute bei und Gipssteinhand⸗ Nickel in Wiegersdorf folgen⸗ Die Firma ist
[78650] ellschaft Firma Hochstein Aktiengef
8 Grundkapi⸗ beträgt nunmehr 250 000 d ist eingeteilt in 2500 auf lautende Aktien zu 100 Der Gesellschaftsvertrag ist lversammlungsbeschlüsse und 26 betr. Grund⸗ aktien sind durch Be⸗
24. Juni 1935 in Stammaktien umge⸗
Kassel: Die
ouis H.⸗R. A 3052 Gesellschaft hat gonnen. schafter sind: mann, Kassel, mann, Kassel. Zu H.⸗R. B 4 b. H., Kassel. ist durch sammlung vom
jetzt: Kass Gesellschaft
Kassel. Zu H.⸗R. A
der rma am
sorge.
Zu H.⸗R. B b. H., Kassel: D schafterversamm
erhöht worden.
Nachf., Kassel:
U 9 .22 ell⸗ der 1930
Firma ist erlo
u H.⸗R. B Das hö verstorben.
Zu H.⸗R. A Kassel: Di
vom 1935
Die vom Fiebig, Kassel. Zu H
b. H., Kassel: Diana⸗Werk M
6 Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Kassel. Offene Handel
Persönlich Rainer Mengel,
Der Geellschaftsvertrag Beschluß der Gesell
(Firma) geändert. T Fi Kasseler Post Schneider mit beschränkter
Inh. Wilhelm Kleins Firma ist geändert in:
urch Beschluß der Gesell⸗
ist § 3 des Gesellschaft kapital) abgeändert und kapital um 70 000 RM auf 150 000
Am 10. März Zu H.⸗R. A 660,
Zu H.⸗R. A 8 , & abrik für Baumaterialien, Kassel: Die
Am 12. März
“ vorm. Molke ühe G. m. b. H., Kassel: führerin Frl. Ernestine Stol
Am 13. März 1936:
e Firma ist erloschen. Am 14. März 1936:
H.⸗R. A 3053:
Inhaber ist der Kaufmann Theodor
Am 17. März 1936: R. B 771, Diana⸗Werk Fleisch⸗ und Speckschneidema
Mengel & Schröder, sgesellschaft. Die 11988 be haftende Gesell⸗ Kauf⸗ Fritz Schröder, Kauf⸗
. .
am
47, Kasseler Post G. m.
schafterver⸗ 25. 2. 1936 in Die Firma lautet & Weber Haftung,
1865, Heinrich Kugel orge, Kassel: Die Wilhelm Klein⸗
847, Autohaus G. m.
lung vom 20. 12. 1935 svertrags (Stamm⸗ das Stamm⸗ RM
1936: 8 riedrich & Grosch, Die Firma ist erloschen. 49, G. Seidler & Comp.
schen.
1936: 712, Kurhessische Milch⸗ rei Wilhelms⸗ Die Geschäfts⸗ zenbach ist
1158, dn Raegener,
Theodor Fiebig, Kassel.
chinenfabrik G. m. Die Firma lautet jetzt:
te
handel.
wurde
eingetr
lung und 2
Pgp kunft
KöSI In
Bei
Bei Krefe wegen
aschinenfabrik Gesellschaft
Bei
Nr. 456 is Treichel, Gastwirts warenhandlung und als und Gas eingetrager Amtsgerich
Krefeld. Handelsr
feld, is Bei H.⸗R. Krefeld: Di
nhaber
mann in Kempten.
Amtsgericht Kempten (
den
EKerpen, Bz. Köln Im hiesigen H 19. Mär Buirer Bankverein, Ges schränkter Haftung in
am
agen:
Turch Beschluß der vom 2. März 19 Urtikel 4 des Ges eändert. Die Gesellscha
„Brenn
mit beschränkter Gegenstand des Betrieb von Brenn und die Beteiligung an Betrieb von ähnli ternehmungen und solchen ist gesta
Kerpen,
in. unser
ihr
1
mann & Straus, sellschaft ist durch d Bruckmann Gesellschafter Samuel t alleiniger Fir
.,2
Id: gelg ch
den Amtsgericht. Abt. 2.
t heute die
eg 9. H.⸗R. A 2550, Firma Bruck⸗ Krefeld: Die Ge⸗
ist Max Mohr, Kauf⸗ Tabakwarengroß⸗
17. März 1936.
andelsre 1936 bei
ft heißt in ierei⸗Verein, C Haftung Buir“.
solchen. d die Beteiligung an
ttet. 19. März 1936.
[78656 Handel
aft, und Kolonial
Hohenfelde i. Pomm
istereintragungen vom März 1936.
en Tod des Alfre
aufgelöst.
meninhaber. A 2159,
A 3330, Strauß & Co
Die Firma ist von Amts
t.
Registergericht),
[78655] gister B Nr. 7 dem ellschaft mit be⸗ Buir, folgendes
Generalversamm⸗ 36 sind Artikel 1 ellschaftsvertrags Zu⸗ Gesellschaft
Unternehmens ist der ereien jeglicher Art Der chen und anderen Un⸗
sregister A unter Firma Friedrich
nhaber der Kaufmann twirt Friedrich Treichel ebenda g. n worden. t Köslin, den 10. März 1936.
[78657]
Der bisherige Bruckmann, Kre⸗
Wilhelm Jans, e Firma ist erloschen.
ndes eingetragen:
Sally Kleeberg von irkung vom 1. März fene Handels⸗
in Lauterbach folge Der Gesellschafter Lauterbach ist mit W 1936 ausgeschieden. Die of idels gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem derzeitigen Inhaber Max Stein in Lauterbach als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weiter⸗ geführt. 1 Lauterbach (Hessen), 18. März 1936. Amtsgericht.
Limburg. Lahn. [78666]
Bekanntmachung. Die bisherige Firma Lenz & Bellin⸗ ger, Limburg — H.⸗R. A 242 —, wird von dem jetzigen Alleininhaber Wil helm Lenz unter der Bezeichnung „Wilhelm Lenz, Leder⸗ und Schuh⸗ macherartikel, Limburg“ weeiiterge⸗
führt. — e hiesigen ööö Abtei⸗ lung A laufende Nr. 311 ist heute die offene Handelsgesellschaft Heinrich Sie⸗ ben u. TCo., Frankfurt a. Main, Zweig⸗ niederlassung Limburg (Lahn), einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Sieben, Frankfurt, Main, und Kauf⸗ mann Wilhelm Sieben, daselbst. In Limburg (Lahn) ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Dem Handlungs⸗ ehilfen Georg Kleinhans zu Limburg (Lahn) ist Prokura erteilt. Limburg, Lahn, den 17. März Das Amtsgericht.
1
T
1936.
Verantwortlich Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ licher Teil), Anzeigenteil und für den
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; übrigen sc in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗
für den 8 andelsteil und den übri
redaktionellen Teil: Rudolf Lantz
und Verlags⸗ 1he.; Verliw Wilhelmstraße 22. 8
für amt
8 Verlag:
44
& 3339, Krawattenfabrik
imnsau“ in Maximiliansau: Dem Fried⸗ ch Bauer in Ludwigsburg ist Prokura neilt worden. Er vertritt gemeinschaft⸗ sch mit einem Vorstandsmitglied oder inem anderen Prokuristen. 6. „Deubig und Wannemacher, Gesell⸗ taft mit beschränkter Haftung“ in ingenfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ hafter vom 1. März 1936 wurde die Ge⸗ elschaft aufgelöst. Als Liquidator wurde stellt der bisherige Geschäftsführer henrich Deubig, Inhaber eines Kies⸗ sschäfts in Lingenfeld. 7. „Max Lämle“ in Hagenbach: Der fit der Firma ist nach Karlsruhe i. B., vonenstr. 18, verlegt. Amtsgericht Landau i. d. Pf., 19. März 1936.
leipzig. [78662] In das Handelsregister ist heute ein⸗ seragen worden:
a1, auf Blatt 13 750, betr. die Firma bellaria⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Leipzig: Die gesellschaft ist aufgelöst. Der Chemiker r. phil. Isidor Bernfeld in Leipzig ist sccht mehr Ge Bee sondern sguidator⸗ Die Firma ist erloschen.
12² auf Blatt 19 155, betr. die Firma herd. Flinsch in Leipzig: Prokura ist m Kaufmann Hermann Mapx Bier in eizig erteilt. Er darf die Gesellschaft ur in Gemeinschaft mit einem anderen lknüistin vertreten.
3. au Blatt 20 704, betr. die Firma Frennstoff Aktien⸗Gesellschaft in ezüg: Zum Mitgliede des Vorstandes ’ er Direktor Karl Riemann in Leip⸗ igbestellt. Seine Prokura ist erloschen. 8 Prokurist Otto Wolf darf die Ge⸗ lschaft nur in Bemeinschafe mit einem gorstandsmitgliede oder einem anderen zaturisten vertreten.
Abauf Blatt 22 488, betr. die Firma d herba“ Aktiengesellschaft für rsicherun s⸗Vermittlung in Leip⸗ Das Vermögen der Aktiengesell⸗
1
d
Fabrikation so Kommissionsges
Gensecke in
i gegebener Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretungen.)
Leipzig getragen
Mannesmannröhren⸗Lager Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Leipzig: 8. vpei. Abänderungen au durch einen neuen Gesellschaftsvertrag vom 9. Januar 1936 ersetzt worden. Ter Gegenstand de Handel Mannesmannrö dorf wie der Handel mit Erzeugn derer Unternehmungen auf glei verwandten Wirtsch teiligung
rich Wi - Wohnsitz nach Frankfurt a.
Leipziger Literatur mit Leipzig:
durch Bes 8. Januar 1
3 Literatur
Vermögen der Gesells chlüsse der Gesellschaf bruar 1936 und 28. Ausschluß
wie Großhandels⸗ und chäfte in konfektionierten
Rauchwaren.)
11. auf Blatt 28 441 die Firma Max
Holzhausen. Der Ober⸗
Otto Johannes Gensecke
ingenieur Max ist Inhaber. (An⸗
n. Holzhausen
Amtsgericht Leipzig, 20. 3. 1936.
8 1 [78663] In das Handelsregister ist heute ein⸗ worden:
1. auf Blatt 16 089, betr. die Firma
Der Gesellschaftsvertrag vom 1914 ist mit seinen sämtlichen ßer Kraft gesetzt und
s Unternehmens ist der allen Erzeugnissen der öhren⸗Werke in Düssel⸗ und deren Tochtergesellschaften so⸗ 18 an⸗
en und aftsgebieten, die Be⸗
an gleichartigen Unter⸗ en. Der Geschäftsführer Fried⸗ helm Heinrich Liebig hat seinen M. verlegt. Blatt 23 843, betr. die Firma Vertriebsgesellschaft für gute beschränkter Haftung in Der Gesellschaftsvertrag ist chluß der Gesellschafter vom 936 im § 1 abgeändert wor⸗ Die Firma lautet künftig: Leip⸗ Vertriebsgefellschaft für gute Dieckmeyer & Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Das chaft ist durch Be⸗ ter vom 14. Fe⸗ Februar 1936 unter der Liquldation und unter
mit
nehmun
2. auf
en. iger
1.“ Amtsgericht örrach.
Luckenwalde.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 498 neu eingetragen:
Fritz Schüler, Hutfabrik, Lucken⸗ walde. Sitz Luckenwalde. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Schüler in Lucken⸗
walde. Amtsgericht Luckenwalde, 19. 3. 1936.
Ludwigshafen, Rhein. [78669] Handelsregister.
1. Neueintragungen: Albert Seitz in Neustadt a. H., Hindenburgstr. 16. Inhaber: Alber — Kaufmann in Neustadt a. H. — Groß⸗ und Kleinhandel in Papier⸗ und Schreibwaren Büroeinrichtungen, Büro⸗ maschinen, Schildern, Reklameartikeln sowie Herstellung von Vervielfälti⸗ gungen.
2. Veräuderungen:
1. Gebr. Hammer in Liquidation in Ludwigshafen a. Rh.: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 1
2. Carl Eßwein'’sche Gutsverwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Dürkheim: Durch Ge⸗ Eö vom 1. Februar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Engel⸗ bert Land, Treuhänder in Neustadt
a. H.
3. Gesellschaft für Weinbau & Weinhandel Weddigen & Co. in Mußbach: Die Gesellschaft ist ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
4. Gebr. Roechling in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Eduard Röchting, Kauf⸗ mann in Saarbrücken, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Drei Kommanditisten sind ausgeschieden und zwei Kommanditisten
leichzeitiger Errichtung einer Komman⸗
daft ist unter Ausschluß der Liquida⸗ imn durch Beschtuß der Generalver⸗
8
itgesellschaft unter der Firma Leipziger
Goßmann ist erloschen.
(FGesellschaft ausgeschieden.
Gesellschaft ausge Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem verbleibenden Gesellschafter Hans Fix, Dachdeckermeister in Lud⸗ unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt.
13. Oberrheinische Kohleuver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Josef Eimer ist nicht mehr Geschäftsführer. Ludwigshafen am Rhein, den 14. März 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Mainz. [78670] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Gesellschaft für Verwaltung und Vermittlung mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗ Kastel eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Josef Kellerwessel in Wiesbaden⸗Biebrich ist Liquidator.
Mainz, den 19. März 1936.
Amtsgericht.
Mainz. [78671] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Bangalsgefelsca. in Firma „Joseph Genß“ in Mainz⸗ 11 daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Josef Carl Genß, Flößer in Mainz⸗Kastel, fortgeführt. Mainz, den 19. März 1936. Amtsgericht.
Mainz. [78672] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Werner Arendt“” in Mainz, Ludwigstraße 3, und als deren Inhaber Werner Arendt, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Damen⸗ und Kinderkon⸗ fektion.)
Mainz, den 19. März 1936.
sind eingetreten. Die Prokura des Emil
Amtsgericht.
wigshafen a. Rh., als Einzelkaufmann
Denzin, Karl Fürneisen, Friedrich Clas und Carl Ferdinand Aetrich Hacege haben auch je Gesamtprokura zu je zwei gemeinschaftlich. “ “ Löschungen eingetragener Firmen. 1. Berfina, Beratungs⸗ und Fi⸗ nanzierungsgesellschaft für Schäden aller Art mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. März 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hans Fock, Kaufmann in Pasing. Firma erloschen. 2. Haus Wiesmayer. Sitz Urfeld. 3. Brauerei Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. München, den 18. März 1936. Amtsgericht.
Handelsregistereintragungen. sir haftender Gesellschafter ist weiter Emilie Finken nicht berechtigt.
der Sitz der Firma ist nach Düsseldorf Prokura des Ignatz Kerscht bleibt be⸗ Joh. Karten G. m. b. H. in Rheydt: Die sellschaft in der Weise umzuwandeln, daß die „Wilh. Beines Söhne Aktiengesell⸗ b. H.“ in Rheydt werden darauf hinge⸗
Am 28. Februar 1936. H.⸗R. A 105, Rh., Kaufmann Hermann Finken in Rheydt.
Am 3. März 1936. H.⸗R. A 678, verlegt. Inhaberin ist jetzt die Frau stehen. Gesellschafterversammlung at am ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ schaft“ in Rheydt, übertragen wird. Die wiesen, daß ihnen Sicherheit zu leisten
M.-Gladbach, [78674]
irma Gebr. Finken, Rheydt: Persön⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist Frau Emilie Kerscht zu Rheydt: Margarethe Kerscht in Düsseldorf. Die
Am 7. März 1936. H.⸗R. B 516, Firma 13. Februar 1936 beschlossen, die Ge⸗ quidation auf die Hauptgesellschafterin, Gläubiger der „Joh. Karten G. m. ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗