zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 25. März 1936. S. 6
Zent 8 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 25. März 1936. S. 7
b
8 X4 agg. — . i .3 Kommanditisten führer bestellt worden dergestalt He 2 Ci S 1 0 sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ beide in Oberh.⸗Osterfeld, ist derart Pro⸗ Fän Phen en 8 Treu⸗ am 1. März 1936 begonnen. vpertreten. ub MParia Kunkel ledig vofg Ehat auf erloschen. 17. öö Spediteur Erich H. W. hofen, Kreis Ehingen. Statut vom Kirehen. .[78794 mochung der Eintragung des Umwand⸗ kura erteilt, daß jeder für sich allein zur iaui ator 8. in Kätzin kinan⸗ Reppen, 18. 3. 1988 Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsab. Folztwvnetabbis ibe 89 St erst. Nr. 560: Firma Robert Minzloff Inh. schaft ei ilhelmshaven in die Gesell⸗ 18. August 1935. Gegenstand des Unter⸗ In unser Genossenschaftsregister Ver lungsbeschlusses zu diesem Zwecke Vertretung der Ferme verechtigeh. “ „3 7. Misgericht. 19. März 1936. „ heuin August Gn enaußer Se a9 “ 1 1 Bpcbiteurg Erich Errhnest vfaes des eeren ist e. gemeinschaftliche Verwer⸗ brauchergenossenschaft Mudersbach, ein⸗ melden. Amtsgeri berheusen, — icht 8 ä 5 art⸗Obertürkheim: Geschäft und Finmg Vert., 8539: Firma Großvertrieb 9 1 oschen. ung der von den Mitgliedern angelieferten get Genoss ft mit beschra 8
H.⸗R. A 980, Firma Hotel Restaurant 8 Amtsgericht Rastatt, den 16. Müätz 1986. Riesenburg. [78695] schneeberg. [78703 L Shet o eehee ke ke ““ elektrischer Amtsgericht Wilhelmshaven. Milch in deren Saaes und füͤr deren Haftpsticht 1 Moͤnopol u. Metropol Heinrich Heyde⸗ Oberhausen, Rheinl. [78683] [78691] Bekanntmachung. Auf Blatt 461 des hiesigen Handels. ter Ausschluß aller Forderungen und “ „z Die Firma Zeitz. [78713] “ icht El d gendes eingetragen worden:
. gen gelöscht. A 463. Hermann Schröder in Zeit mtsgericht Ehingen, Donau. Durch Beschluß der Generalvers b 1h Zeitz. 8 eneralversamm
meyer in Rheydt: Firma erloschen. Eingetragen am 16. März 1936 in Recklingha en. 9 März 1935. Die Firma ist in „Möbelhaus Hermann — — lung vom 15. Dezember 1935 ist an die
8 8 Iö““ 1.“ h ees 8 er Handelsregister Abt. B ist In unser Handelsregister Abt. A ist registers, die Firma Gebrüder Mehlhorn Verbindlichkeiten mit Wirkun . Am 9. März 1986. H.⸗R. K 1598. H.⸗R. A Nr. 1881 die Firma I. Ausest⸗ undn unse 54988 bucger Nr. 302 die heute unter Nr. 144 die Firma „Albert & Co⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 6. März 1936 an libergegangen wan “ dn sgeri Firma Jochims 8 Schriefers, M.⸗Glad⸗ mann & Co., Oberhausen, Rhld. Die Gesellschaft mit beschränkter Häftung Korthals“, Riesenkirch, und als deren tung in Neustädtel betr., ist heute einge. Dr. Walter Berg, Kaufmann, Stutt⸗ Int gerh. Schröder“ geändert. Friedberg, Hessen. .[78786] Stelle der bisherigen Satzung die Muster bach: Die bisherige Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft hat am 26. Ff⸗ unter der Firma Brockmeier u. Co. Inhaber Albert Korthals, Kaufmann, tragen worden: Die Firma lautet künf gart⸗Degerloch, und Otto Pfitzer, Buch⸗ Treuenbrietze „Seitz, 16. März 1936. Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister wurde satzung für die Verbrauchergenossenschaften Frau Josef Jochims ist alleinige In⸗ bruar 1936 begonnen. Persönli ) haf⸗ und mit dem Sitze in Herten eingetra⸗ Riesenkirch, eingetragen worden. tig. Gebrüder Mehlhorn Inhaber Ernst druckereibesitzer, Korntal, die es unter ber vn 8 178708] ; heute bei dem Friedberg⸗Fauerbacher mit Generalversammlung getreten. 6. S.R. A 3810 vs Gesellschasig C11“ gen worden. Der Gesellschaftsvertrag Amtsgericht Riesenburg, 20. März 1936. Freienrich Whese 1n- Beschlus der 88 8 gen Firma in offener Han⸗ zu Nr 68 betr. Fa Wite 9 ist heute 11“ e. G. Gegenstand des Unternehmens ist: Am .März 1936. 8.,1G .A 3310. unternehmer Wilhelm Au aun n 10. Februar 1936 fe tgestellt. —— 8 esellschafterversammlung vom 8. tober delsgese schaft weiterführen. S. G.⸗F. tra en i Eö1“ Lax, einge⸗ m. u. H. in Friedberg eingetragen: Förderung der Wirtschaft der Mitglieder Firma Brahs K Reinartz, Rheydt⸗Oden⸗ Hamborn, Ranenbergstr. 39, 2. öu“ “ der Rodenberg. 1786961 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft Neue Gesellschaftsfirmen: F “ Fe c ist erloschen. 4. Genossenschafts⸗ In der vL vom mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe⸗ kirchen. Persönlich haftende Gefellschafter portunternehmer Heinrich Klingelhöller Einzelhandel mit Textilwaren aller Art, Im Handelsregister Abt. A ist unter auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ Drebka & Beck, Sitz Stuttgart⸗ Das A en 18. März 1986. 29. Dezember 1935 wurde die Auflösung triebs. Die Genossenschaft kann ihre sind: 1. Anton Brahs, Kaufmann in aus Oberhausen, Harpenerstr. 7. Zur insbesondere auch der Erwerb, die Nr. 85 eingetragen: Firma Deister Sitz⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom Zuffenhausen (Lindenstr. 8). Offene mtsgericht. ; f der Genossenschaft beschlossen. Zu Liqui⸗ Tätigkeit erstrecken auf: Odenkirchen, 2. Heinrich Reinärt, Fanf. Vertretung der Fesel ee is 88 88 Uebernahme und die Fortführung des in möbelfabrik Friedrich Meyer in Roden⸗ 5. Juli 1934 und der Durchführungsver⸗ Handelsgesellschaft seit 7. März 1936. Tübingen. [78709] regl er. datoren sind Bankvorstand Georg Hatte⸗ a) Einkauf von Bedarfsgütern im großen mann in Holz. Offene Handelsgesell⸗. Gesellschafter Heinrich Klingelhöller er⸗ Herten unter der. Firma Arnold Sim⸗ berg a. D. Inhaber Friedrich Meyer in ordnung vom 14. Dezember 1934 auf den Gesellschafter: Heinrich Drebka und Handelsregistereinträge vom 19. März Aurich. [78781] mer in Friedberg und Kaufmann Karl und Abgabe an die Genossen im schaft. Die Gesellschaft hat am 6. März mächtigt. M1r fhauses. Das Rodenberg a. D. alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Karl Beck, Mechanikermeister, Stutt⸗ 1936 bei folgenden Einzelfi 9. Mäxz In unser Genoit nich fisregister 1 Billasch in Friedberg⸗Fauerbach bestellt. kleinen zu günstigen Preisen gegen 22. 3 S Rhld menauer betriebenen Kaufhauses. 1 2 3 18 kei folg n Einzelfirmen J ser Genossenschaftsregister ist zu 1 g h bes zu günstig Preisen gege 18 besonnon. 1936 H.⸗R. A 182 Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Etummkapital beträgt 30 000 RM. Ge⸗ Amtsgericht Rodenberg, 16. März 1936. Veiegfich eehehin Wh heeebegh “ Autohandél und 4. Fesllenaets Apotheke am Markt⸗ Nr. 82 folgendes eingetragen: Friedberg (Hessen), den 14. März 1936. Barzahlung, Am 12. März 1936. H.⸗R. 82, — IVEo1I11“ 3 1 übertragen worden. Dieser führt das Ge⸗ Auto araturwerkstätte. brunnen Ferdi ; Durch S eee ö 3 Amtsgericht. Herstellung und Bearbeit 9 19. & Rre mgos & Eie M. o: 8 8 sführer ist der Kaufmann Heinrich ö 8 38 9e e 2 stat 88738 8 xr. Ferdinand Lin; urch tatutenänderung v 2. gerich 1 g earbeitung von Firma J. Bremges § Cie. M.⸗Gladbach: Ofrenbach, Main. [78684] Se 8 Köln, Fenmartt 71. — Rottenburg, Neckar. [78697] schäft als Einzelhandelsgeschäft fort. Alz Holzwollefabrikativn „Obertürk⸗ Tübingen: Das Geschäft üins auf 1936 ist is Firma' in g Shhete e2ts. ““ Bedarfsgütern in eigenen Betrieben Firma erloschen. S X Handelsregistereintragungen Als nicht eingetragen wird weiter be. Handelsregistereintrag vom 19. 3. 1936 nicht eingetragen wird bekanntgemacht, heim August Gunzenhäuser, Sitz den Apotheker Ludwig Römmig, hier, genossenschaft Middels⸗Osterloog, einge⸗ 1“ 88 .[78787] Annahme, Verwaltung und Wieder⸗ 8 H. R. A. 382, Firma Dorothea vom 20. März 1936: vnh emachtr Die Bekanntmachungen bei der Fa. Römerdrogerie Lothar Duff⸗ daß die Gläubiger der aufgelösten Gesell. Stuttgart⸗O bertürkheim. Offene Han⸗ als neuen Inhaber* käuflich liber. tragene Genossenschaft mit begc Im Genossenschaftsregister wurde heute anlage von Spareinlagen ge mãß der Wirtz, M.⸗Gladbach: Inhaberin ist jetzt. Neu eingetragen wurde Firma J. Feist⸗ de9 Gesellschaft erfolgen durch den ner in Rottenburg a. N.: Der Firmen⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach delsgesellschaft seit 6. März 1936. Ge⸗ gegangen, der es unter der Firma Hastpflicht“ geändert. ee bei dem Parleheebe Sparordnung, 8 Albertine und Wilhelmine vom Dorp, mann & Söhne Gesellschaft mit beschränk⸗ Deutschen Reichsanzeiger wortlaut ist geändert in „Römerdrogerie dieser Eintragung melden, berechtigt sind sellschafter: Dr. Walter Berg, Kauf⸗ Dr. Linz'sche Apotheke am Markt⸗ Die Form der Willenserklärung des 8. K. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Herstellung und Beschaffung von beide in M.⸗Gladbach. Die Firma ist tter Haftung in Offenbach a. M. (seither & sese Handelsregister Abt. B ist & Photohandlung vorm. Lothar Duff⸗ Sicherheit zu fordern, soweit sie nicht Be⸗ mann, Stuttgart, Otto Pfitzer, Buch⸗ brunnen, Ludwig Römmig weiterführt Vorstandes geschieht gemäß § 18 58 Sta⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Wohnungen zum Zweck der Ver⸗ eine offene Handelsgesellschaft und hat in Frankfurt a. M.). Gegenstand des Un⸗ vr. folgendes eingetragen: Am ner, Inh. Erich Lüdicke“. Neuer In⸗ friedigung verlangen können. druckereibesitzer, Korntal. S. E.⸗F. 2. Gottlob Pfleiderer, Tübingen: tuts (durch zwei Vorstandsmit lied Beschluß der Generalversammlung vom mietung, am 1. Februar 1936 begonnen.. ternehmens ist die Herstellung und der eecas 1936 zu der unter Nr. 147 ein⸗ haber: Erich Lüdicke, Fachdrogist in Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen, Kohlenkontor Bofinger & Co., Der Tochter der Inhaberin Maria darunter den Vorsitzenden 8 gen 20. Novbr. 1935 wurde das bisherige e) Vermittlung von Versicherungen. H.⸗R. A 1536, Firma Mathias Fren⸗ Vertrieb von Ledern aller Art sa . veragenet Nerre Kreisbank Reck⸗ Rottenburg a. N. schaftsregisters, Gemeinnützige Siedlungs.“ Sitz Stuttgart (Silberburgstr. 183) Pfleiderer, Fräulein Helene Pfleiderer Vertreter). bwmien Statat geötthet durch eeehtee. Her Geschäftsverkehr ist auf die Mit⸗ nd Glanbag. CrSoh 8 R. mögensverwaltung LE1“ 88 lünghaufen valktien⸗Gesellschaft zu Amtsgericht Rottenburg a. N. gecoffensaßt in vöbimmüad Hberschlemg — Srecbelsckhelschaft seit 9. März 6 ist Prokura erteilt Der Vorstand besteht gemäß § 16 des deegechseeee⸗ glieder beschränkt. 8 ändert in M. Frenzen & Sohn, ⸗ Reichsmark Geschäftsführer: Otto Feist⸗ gyhygmMEn .* zanieder⸗ eingetragene Genossenschaft mit bese⸗ ränk⸗ 936. Gesellschafter: Carl H. Bofinger 3. Ferdinand Gröbe ib; . Statuts 5 1 e hen landwirtschaftlichen Ge⸗ Kirchen, den 6. März 1936 — Ae 18 1 . C 1 2 n: Die Zweignieder⸗ 1 d ¹ — 84 8 — Uinger, 5 inand röber, Tübingen: Statuts aus dem Vorsitzenden 8 e en 6. März 6. Gladbach. Sie ist eine Kommandit⸗ mann, Kaufmann in Frankfurt a. M. 1“ ist da behesen Rottweil.. tntri [78400] ter Haftpflicht in Radiumbad Ober⸗ Kaufmann, Stuttgart, und Helene Das Geschäft ist mit Firma dh s Stellvertreter 1öö Vingtleinem Fi Le Die Das Amtsgericht. gesellschaft und hat am 1. Januar 1936 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der 9 81 März 1936 zu der unter Handelsregisterein räge: Mä schlema betr., ist heute eingetragen wor⸗ Schweizer, geb. Bofinger, Ehefrau des Witwe und Alleinerbin des am 21. Febr. die gemäß § 38 des Statuts C Firma ist geändert in „Spar⸗ und Dar⸗ 1“ Es Zwei⸗ 1.“ Gesellschaftsvertrag ist am 8 111““ Firma „Ves⸗ 86 11“ P. eg den: n 1 hesctnr Die Ver⸗ Eugegee Schweizer, Katastergeometers verstorbenen Inhabers Gottlob Generalversammlung gewählt werden b G 11“ einge⸗ Lauenstein, Sachsen 78795 itisten vorhanden. Dem Kaufmann 19gg festgestellt und durch Beschluß der ische Druckerei⸗ und ei der Firma tan Mee tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ aselbst. raeuning, Fabrikanten in Tübi oe vebö . gene Genossenschaft mit unbeschränkter Auf Viatt 14 des hiest 4 G 86 Johannes Frenzen in M.⸗Gladbach ist Gesellschafterversamml vom 8. Ja⸗ druvag Vestische Drue 1 Schwenningen, Inh. Christian Mayer, endet. Kleiner u. Keßler, Sitz Stuttgart Frau Klara Braeuni Uningen, ;6 ndigung der Vertretungs⸗ Haftpflicht. Der Gegenstand des Unter⸗ “ es hiesigen Genossen 8 ; sellschafterversammlung vo Ja⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft in Reck⸗ S⸗ 82 1.E*⸗ — 8 9 eßler, Sitz Stuttgart Frau Klara Braeuning, geb. Scholl, in befugnis sowie die erfolgte Neuwahl ist 11““ schaftsregisters, betr. die Firma Hartstein⸗ Prokura erteilt. nuar 1936 in § 1 (Sitz der Gesellschaft) Ver ag 28 — schl d Ge⸗ Sägewerksbesitzer daselbst: Auf den am Amtsgericht Schneeberg, 18. März 1936. (Alexanderstr. 175). Offene Handels⸗ Tübingen übergegangen di „ durch den neuen Vorst d Ei Al is nehmens, einheitlich dem bisherigen ent⸗ und S vM. k Bär ma Harr) H.⸗-R. A 1970, Firma W. Weckauf & aeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist linghausen: Durch Bes hluß eer ⸗12. April 19385 erfolgten Tod des In⸗ da gesellschaft seit 1. Januar 1936. Gesell⸗ ändert weiterführt gen, die es unver⸗. en neuen Vorstand zur Eintragung sprechend, ist anders formuliert. Neu ist Schotterwer ärenstein, einge . 2 „ 8ꝗ MIosoeflc ;5 . b5 3 er 1 Sors ; 8 Frsc. G zirm 7 e. ; 8 — hrt. Die Prokura des in das Genossenschaftsregister anzumelden. di ö ; 4 st tragene Genossenschaft mit beschränkter Co. in M⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist Fecageee.. legt. Die Ge⸗ neralversammlung vom 11. Januar habers ist das Geschäft mit der Firma [784⁰¹ schafter: Josef Kleiner und J K 3 Iosof — bbe-ez. 8 . 8 en. die Förderung der Maschinenbenützung. Haftpflicht in Bärenstei Ee. durch Tod des Gesellschafters Wilhelm ach Sffendoch 8. 8 8 8 ein 1936 ist §,5 der Satzungen — Nennwert 98 die Witwe Anna Maria Mayer schwarzenberg, Sachsen. Keßler, Flaschnermeister, Stutt . nufme uns Josef Knoer in Tübingen Amtsgericht Aurich, den 9. März 1936. Gaildorf, den 19. Väüsr cenützung. Haftpflicht in Bärenstein (Bezirt Presden 3 92 “ 1 3. ö ö1 sellschaft wird vertreten: 2 b Sti er Aktien — neu - so ft üß I 8 e süe 8 Reslzer Stiskgarxt. st durch dessen Tod erloschen. Dem 8 ———— 1ö“ 8 ist heute von Amts wegen eingetragen 8 2 L , S. 8 timmrecht der Sch bst dels ter d 8 8— 1 sch g getrag Weckauf aufgelöst. Eine Liquidation Geschäftsführer vorhanden ist, von diesem; “ re Art der Aktien und Ver⸗ 9 8 ö 898, s r EBrisgtan n as vendeee 1“ “ Sitz Stutt⸗ Kaufmann Johannes Entenmann, hier Aurich. .[78782] Amtsgericht. worden: Die Genossenschaft ist durch rechts findet nicht statt. 8g ehrere Geschäftsführer vor⸗ gefaßt, EE1“ — Am ärz 8 sind Christic zeichneten erich i ragen gar Gymnasiumstr. 18 B). Öffene ist Gesamtpr 6 , er, In unser Genossenschaftsregi v111X n hde Aerereer;, 8 Am 17. März 1936. H.⸗R. A 374, 8 11“ Geschäcgehrtsfübrer tretung — abgeündert. Not. A ist Mayer jun, Zimmermeister, Chrisian worden: 1 Handelsgesellschaft seit 1. März flen⸗ Josef Sehlüranrch mit 11“ 11“ 88 sschaftaregister git Gladenbach. TTZ“ Firma Keuter & Comp. zu Rheydt: oder durch veinen Geschäftsführer und In unser Handelsregister Abt. ist Suhr, Kaufmann, und dessen Ehefrau Am 4. März 1936. Gesellschafter: Paul Jung, Büchsen⸗ mann Fönraß Been I Nnt Kauf⸗ nossenschaft: Genossenschaftsregister: Eintragung vom Gen.⸗Ges. aufg “ gemäß § 8 Firma erloschen. Feeinen Prokuristen. Es wird angefügt: folgendes eingetragen.⸗ d ter Barbara Suhr, sämtl. in Schwenningen, a) auf Blatt 919 die Firma Gustaw, machermeister, Kurt Jung, Büchsen⸗ Einzelprokura erteilt uning, hier, ist, Wareneinkaufsgenossenschaft, eingetra⸗ 20. März 1936. Zu. Nr. 43, Instand⸗ Amts ebe N nf. in (Sa.), 20. 3. 1936 Amtsgericht M.⸗Gladbach. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Am 2. März 1936 zu 8 unter als Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ Müller Metallwarenfabrik in Beierfelh machermeister, Rolf Jung, Kaufmann, Amtsgericht Tübi gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ setzungsgenossenschaft Hinterland⸗Süd ein⸗ Sgerich enstein (Sa.), 20. 3. erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 466 eingetragenen Firma Se getreten, das als offene Handelsgesell⸗ und als Inhaber der Klempnermeister sämtlich Stuttgart. E“ pflicht, Aurich. getragene Genossenschaft mit be gen Lechenich 78796 Münster, Westf [78675] Zur Firma Mühlheimer Gummi⸗ pendahl u. Zimmer, Recklinghausen, schaft unter der bisherigen Firma⸗ fort⸗ Ernst Gustav Müller in Beierfeld so⸗ Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ Ulm, Donau. [18710]Gegenstand des Unternehmens: Der ge⸗ Haftpflicht in Weidenhausen (Kreis Ve⸗⸗ Bekanntmach 8 In unser Handelsregister ist am wezenfabr. Gesellschaft mit beschränkter und am 13. März 1936, zu der geführt wird (s. Reg. f. Ges.⸗ ). b) Abt. wie, daß dem Kaufmann Martin firmen: Mayorits Farbenbinde⸗ Im Handelsregister wurde einge⸗ meinschaftliche Einkauf der zum Betrilbe denkopf): Durch Vertrag vom 7. 3. 1936 In das hiesi 8 8 . “ 200 März 1936 solgendes eingetragen: 8 feun Mühlheim a. Main: Die Ge⸗ Nr. 336 eingetragenen Firma nton für Ges.⸗F.: Am 29. Februar 1936 bei Müller und dem Gustav Al⸗ mittelfabrik Eugen Mayer u. Paul tragen: gen der Waren⸗Einkaufsgenossenschaft, e. G ist die Genossenschaft verschmolzen mit der ist b 188 Hie sige “ registe 2. März 1986 1 ger eirma „Awaus. Fuüfcha. ist anfgelött und die Firma er⸗ “ Die der 1“ bert Müller, Fe “ ah mrfalleg. ghftuttgart: Gesellschaft. Am 14. 3. 1936 die Firma Otto m. b. H., erforderlichen Waren und die Z dng x Genossenschaft Genessenschaft mit veheüftnen Bastun zaader“ zu Münster (Westf.) Frau irma ist erloschen.. gesellschaft mit beschräankter „ g, prokura in der Weise erteilt ist, des aufgelöst, Geschäft und Firma über⸗ Jäger, Sitz in Ulm, of „Abgabe an die Mitglieder. mit beschränkter Haftpflicht, in Weiden⸗ „Ce senschafti Jeaes 11““ b in 1e Firma Levi Michael, Offenbach Amtsgericht Recklinghausen. Eis in Stut tgagt. 111““ F nuv- he negisgosceseheea nren gen 18 SEee Kauf⸗ gesellschaft seit 13. ven, gf ena andeng. Porf mdaneiegtiegee send der Kaufmann hausen. Amtsgericht Gl 3 “ Münster als neuer Inhaber, ferner, daß a. M.: Die Firma ist erloschen. 8 in Ro “ 8 .zu können. Angegebener Geschäftszweig⸗ It S.ö 6,. schafterinnen: Friederike Jäger geb. Otto Wienholtz aus Aurich, ferner der untsgericht Gladenbach. a) Das Statut ist 8. März 1936 ne it Mebers one 808 Forderungen und Amtsgericht Offenbach a. M. 8 negensburg.- 1 1“ Frans 1111““ bobritmäzige Herstellung von Metah 88 b Hönbmer, Gaftwirtswitwe, und Börta A16“ dübriche fän Eärich. Gransee [78789] festgestellt “ Gegenstand de⸗ Verbindlichkeiten ausgeschlossen ist. “ In das Handelsregi. r 81 89 swaren. 8 B 868 Co., Sitz St rt⸗Weil im Käßbohrer geb. JFäger, Ehefrau des a as Statut datiert vom 4. Febr. 1936. „ 51. elz„ f Unt 8 zs- Mil⸗ 3 8 1 ze w Rehaaig oxtenberg, Hessen. s186 2 eingennggene, Fi Kohlenbüro NT des Füma, et esc) n. Blatt 25ch sch ö“ 8 1 öö— Echen 8 11.. Käßbohrer, b beide b) elannvmachungen C“ der 1111 nbereeeese geg. ö1ö Kettler“ zu Münster (Westf.) — Wyck. In unserem Handelsregister A Nr. 105 1. Bei der Firma „Kohfe crö Si 3 er Nachf. in Raschau betr., ne. 9. 8 zer, Sitz Stutt⸗ in Ulm. Früherer Inhaber der bis Firma der Genossenschaft in der Ost⸗ zntger Boaecflcht“ im fahr, 2. die Ver⸗ der Mitgli SSne 1 “ In unserem Handelsregister Kr. 100 Gesell ft mit be⸗ beschränkter Haftung, Sitz in Schwen⸗ F Ell I. Reut b. Bock gart: Prokura hat Theodor Eckstei E1E1u1u1313“ Inhaber l 1s 8 alcafr schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder straße 5 — und als deren Inhaber der wu⸗ et Fi Otto Gerbig Regensburg, Gese schaf .“ .Fir 8 wen. Frau Elly vhl. Reuter geb. Bock 8 Theodor Eckstein, jetzt im Handelsregister nicht eingetra⸗ friesischen Tageszeitung in Emden. Tes mit den für die Gewinnung, Be nhnsevermelster Herürich ö“ Mg. 1““ g schräntter Faftung; in Regensburge ningen: Firmec Brloschen. sinas Mahe⸗ 1113““ ee ““ t I genen Ptehs war der Haufmann Otio⸗ 0) b1111““ des Vorstandes “ vom 19. September 1935. und 1A“ ij „ 8 ritz Weidinger ist infolge Ab⸗ 8 Eacgsge⸗ 1 ee . elsgeschäft ein aß die kuristen. - Jäger in Ulm. erfolgen ei Mitgli Di 6 ; 888 vasa-- stär 1 vS Münher. 1468, bei der Firma „Papier⸗ etccsejenderg den 19. März 193ec. Feselschafter ausgeschieden, Dem in 1“ 88 1 5 5 daduürch (ntftandene offene Handelsge 18 der Kommanditisten sind neu fest. 0 Am 20, 3. 1936 bei den Firmen: Zeictrung geschiezt, en ver ö“ 1“ Pünge⸗ großhandlung Engelbert Wallscheid“ 1“ Das Amtsgericht. Arthur Ulbrich ist Prokura in der 8 vö 1““ Mayer sellschaft am 1. Januar 1936 errichte gesegt helm 16“ Wilh. Kölle in Ulm: Die Prokura des Mitglieder ihre Namensunterschrift Hildesheim. [78790] mitteln usw. zu vermitteln. 8 Münster (Westf.): Die Firma ist er-8— 3 erteilt, dnt er Heteegeshn ist. ne Ghhss⸗ 88 1 Schlenker Witwe Christian ist eace heh 88n eschäftastchteren Füma erloschen r, Sitz Stuttgart: 1 Eü ist Firma der Genossenschaft hinzu⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute Lechenich, den 19. März 1936. loschen. bö 78686] schaft zusammen mi einen 8 . 24 86 mstian wig Reuter in Raschar rtei 1 EE“ u rüder Landauer in Ulm: Die Pro⸗ ügen. ee“ Das Amtsgericht 8 8 Amtsgert ins 8 Plauen, Vogtl. [78686]]Ne 8 Mayer jun., Zimmermeister, Christian ist. b . Paul Kübler & Co. Gesellschaft kur Matbhias die Einsi S folgendes eingetragen “ Das Amtsgericht Münster (Westf.). In das Handelsregister ist heute einge⸗ Büdger I „Bayverische Zuhr, Kaufmlann, und dessen Ehefrau 18. März 1986 auf de mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ Eren van Mlafhias Baumann und Albert Sbee ö ist worden: ö1“ 178797] 786761 tragen worden: 1 8 sch it be⸗ Barbara Suhr, sämtl. in Schwennin⸗ 52 die FFir A 26l gart: Walter Scheffler, Kaufmann A ; . es Gerichts jedem Molkereigenossenschaft Lühnde einge⸗ Seekhs Ftaeitie ei e 8 [78676 0) auf Blatt 4956 die Firma Klara Holzhandelsgesells aft mfs Zur Vert retung der Gesfellschaft ist Blatte 352, die Firma Arthur Lchs, Stuttgart “ E“ Heinkel Werkzeugfabrik in Ulm gestattet. tragene Genossenschaft mit beschränkt Genossenschaftsregistereintrag vom In unserem Handelsregister A ist bei a) au latt 4. b 1ö schränkter Haftung“ in Regensburg: gen. .e. GW1“ t ist müller Nachf. Inh. Paul Becher i 8 vanEe— inzelprokura. und Glöcklertor⸗Drogerie Paul Un⸗ Amtsgericht Aurich, den 11. März 1936. Haftpflicht in Lühnde heschränkter 19. März 1936, „Landwirtschaftliche Ein⸗ 8 , . G Geilsdorf in Plauen und weiter, daß lchr. — Zesellschafterver⸗ jeder Gesellschafter berechtigt, ausge⸗ & die Fi Dr. Hans Scheffler, Stuttgart, ist Pro⸗ ; 8 2*ꝗ& 3 eE1““ 5 aftpflicht in Lühnde. d V 8 EEETEII1A“ der unter Nr. 500 eingetragenen Firma 2r.. kehl Geilsdorf geb. Grok Durch Beschluß der Gesellschafter die Gesellschafterin Barbara Schwarzenberg betr., daß die Firma ec, fura derart erteilt, d 21 rath in Ulm: Die Firmen sind er⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ise und Verkaufsgenossenschaft Riedlingen lara verehl. Geilsdorf geb. Groh fammlung vom 4. März 1936 ist die Ge⸗ vanmeng echäftszm schafterin Barbara loschen ist. rart erteilt, daß er gemeinschaft⸗ loschen. Baumholder. .J787183] die Milchverwertung auf geneirschaftüche Amt Lörrach e. G. m. b. H.“, Riedlingen:
8 X G Helene K
de. Schuberts Nachf. Inh. Paul Helenes 1— 8 Luhr. (Geschäftszweig: Zimmergeschäf ich mit ei ollektivpr s Viereck“, Neisse, heute eingetragen wor⸗ in Plauen Inhaberin ad dem Fauf sellschaft aufgelöst. Liquidator ist Paul E“ Zimmergeschäft Amtsgericht Schwarzenberg, 31ö144“ Reueinträge: Hugo Dollinger, Sitz „In unser Genossenschaftsregister ist heute Rechnung und Gefahr und die Versorgung * Genossenschaft ist durch Beschluß der 2 1 1 , 5 7 8 —o. J 8 G 9 9 8 as 5 298 8 8 j I 8 H † 8 sene S 2 2 4 8 . 83₰ : . 8 ene 2 Pn. da Zie Kesnsden 9 mhe 1936. Prokura erteilt ist. Angegebenen Ge⸗ Fha 8 öö“ Amtsgericht Rottweil a. N. am 18. März 1936. Darmol Gesellschaßt mit beschränk⸗ vn bere Hugo Dollinger, LE1111““ “ mit den für die Gewinnung, “ vom 23. Februar
1b .März 1936. schäftszweig und Geschäftslokal: Spitzen⸗ 111. ASsh in Süß 8 1l ter Haftung, Sitz Stuttgart: Dur Valter, Sitz i L— sgericht Le
feh ae acr de eeg 21 p mit dem Sitz in Süßenbach. Inhaber h 178698] Stadtlengereld. 1 [7187o- Beschluß E111““ Jakob Walter, Sitz in Ulm. In⸗ hausen, folgendes eingetragen worden: und Milcherzeugnissen Be⸗ Amtsgericht Lörrach. Neisse. [78677] b) auf Blatt 4957 die Firma Alfred ist Johann Graml, Viktualienhändler Im hiesigen Handelsregister B 22 ist In das Handelsregister A ist heute b%¶ vom 17. Februar 1936 wurde das haber: Jakob Walter, Kaufmann in Ulm. An Stelle des alten Statuts vom darfsgegenständen. Statut vom 10. März Lübben, Lausit [78798]
92 1“ . b b. 5 2 5 8 8 „ Là Z. . Bei Nr. 11 des Genossenschaftsregisters
In unserem Handelsregister A ist bei ) eaen 18 in Auerbach, in Süßenbach. “ EI1u““ Hotel ia Kathl der Firma Nicolaus Böhm in Dermbac Et kavi 1 Amtsgericht Ulm, Donau. 11. April 1933 ist die neu gefaßte Satzung 1936 2 8 1 8 Krönert in Plauen, bisher in Auerbach, 5 8 9 „ 36 bbbei der Firma Hotel Germania Kathl. „ 1 . 1- ammkapital um 16 800 RM erhöht 2 8 8 b “ 3 3 der unter Nr. 123 eingetragenen Firma und als Inhaber der Kaufmann Franz Regensburg, den 20. März 1936. Vereinshaus G. m. b. H. in Geisenheim eingetragen worden: Die Firma ist ecg auf: 36 800 RM und § 3 des deßt Wemheim. [78415] vom 14. März 1936 getreten. Amtsgericht Hildesheim, 16. März 1936. (Steinkirchner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Heinrich Walter, Neisse“ heute einge⸗ ue. b 9 b 9 Amtsgericht — Registergericht. . 8 8 3 8 1 jt, loschen. No⸗ 1 8 . — v; 1“ Der Gegenstand des Unternehmens ist 1 tragen worden, daß die Firma erloschen Alfred Krönert daselbst. Angegebenen Ge⸗ - eingetragen: Durch Beschluß der Mit Id, den 20. März 1936. Vertrags entsprechend geändert. (Die Handelsregistereinträge: der Betrieb einer Spar⸗ und 1“ Verein e. G. m. u. H.) ist am 6. März 1936
8 acabs⸗ .8 2 schäftssweig und Geschäftslokal: Gar⸗ liederversammlung vom 5. Januar Stadtlengsfe Stammeinlage von 16 800 RM wurde 2 O.⸗ 28 Si 8 f ustase Hohenwestedt, Holstein. [7879 . Di ssenschaft i ist. Amtsgericht Neisse, den 19. 3. 1936. ena arestzon Gen Vertretungen, Reichenbach. Vogtl. [78693] 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Li⸗ 6 vr Iit gech. spekt von dem Gofellschafter Gottlieb Stark Whiligp ö“ 8 Laudenbach: 9 züre beege Gb 188 Krebit⸗ Bei Nr. 7 unseres Lenvserschaftn- veschtusg der “ . 796781 Windmühlenstraße 4. In das Handelsregister ist eingetra⸗ guidator ist der Zicherice dh hü üin cellge Fee z Zstezir pektor, — in Zürich nach dem Ges⸗Vertrag wie Die Firma ist erloschen, 27.1 bach: rlehrs und zur Förderung des registers (Genossenschaftsmeierei zu Be⸗ 11. Fevruar 1936 auf elbst. Die Liqui⸗ Neumünster. [78678]⁄ ec) auf dem Blatt der Firma Zeit⸗ gen worden: b 8 führer Direktor Peter Buchholz in a echtspfleger. folgt geleistet: a) zugunsten der Gesell⸗ 2. A Bd. II O.⸗Z 64 zur Firma c Pflege des W erkehrs (B ringstedt) ist heute eingetragen: datoven sind nur emelaschaftlich vns 0 8 In unser Handelsregister Abteilung B radio, Fritz Holz & Co. in Plauen, 1. am 10. März, 1936 auf Blatt 716, Geisenheim. 3 8 [7870' schaft hat er auf deren Konto bei der Pfälzer u Plaut“ in Hembach. Die lundwirtsc ftlich E“ ezug Neue Firma: Molkereigenossenschaft tretung der Gensssenschaft befuge⸗ 8 Nr. 92 ist heute bei der Firma Schles⸗ Nr. 4815: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma Louis Müglitz & Co. in Rüdesheim a. Rhein, 26. Februar 1936. p. E.öeh ens. 8 11, Württ. Notenbank, Stuttgart, in De⸗ Firma ist erloschen. 12. März 1936 Abs fc e. Beringstedt, e. G. m. u. H. Lübben (Spreewald) dln 6. Müü 1936. wig⸗Holsteinischer Benzol⸗Vertrieb, Ge⸗ die Kommanditistin ist ausgeschieden: der Netzschkau i. V. betr.: Der Fabrik⸗ Amtsgericht. Hand.⸗Reg.⸗Eintr. “ 1 oi visen den Betrag von 10 000 RM ein⸗ vnng ist Er lcheg. 3 I nge. andwirtschaftlicher Erzeug⸗ “ S 55. .März sellschaft mit, beschränkter Haftung, Kaufmann Fritz Holz in Plauen führt besitzer Franz Louis Müglitz in Netzsch⸗ 1 8 1936: g Käsespegia 18gs. rn 8 bezahlt und transferiert; b) der Rest⸗ „Kaiser u Schöler Hemsbach vffene 3 üsfe Förd d Maschi die Versorgung der Mitglieder mit den 1“ Neumünster, eingetragen worden: Durch das Handelsgeschäft unter der bisherigen kau i. V. ist durch Tod ausgeschieden. KRummelsburg, Pomm. [78699] ler in Stolp. Inhaber:4 h betrag von 6800 RM wurde dadurch C111““ hach, Whe . 8 örderung der Maschinen⸗ füh ve eic, Feh Alnhs und de. NMinden, Weaskt vec. Gesellschafterbeschluß vom 1. 11. 1935 Firma allein fort. Inhaberin ist Helene Hulda verw. In das Handelsregister A ist heute Müller in Stolp. Amtsgericht Stolp. geleistet, daß er zugunsten der Gesell⸗ 1936 begonnen hat Gesellschafter: Die Genossensch ft beschränkt ihren G örderung der Milch erforderlichen Be⸗ In das Genossenschaftsregister Nr. 76 ist der Sitz der Gesellschaft nach Neu⸗ d) auf dem Blatt der Firma F. Otto Müglitz geb. Heitzig in Netzschkau i. V. unter Nr. 199 die Firma „Walter Gla⸗ s1sn. schaft auf deren Konto bei der Wuürtt. Karl Karser und Beruard Uaßter: schänss 1 el schaf Fscras 8 gren Ge⸗ darfsgegenständen. Datum des Statuts: is bei der Genossenschaft Kredit⸗ münster verlegt und §8 2 des Gbn Pröse in Plauen, Nr. 3254: Die Firma Die Prokura des Kaufmanns Willy sow, Bahnhofswirtschaft Rummelsburg Strehlen, ve st Abt Notenbank Stuttgart den Betrag von Kaufleute in Hemsbach Geschäftszwei 1 net 8 SeE“ bank e. G. m. b. H. in Minden in Li. ui⸗ 1““ entsprechend geändert ist 1. — . 6 März 1936 Felix ne. 8 de i. Pme in Paschufg⸗ Sheh gle dene iget sel Bermn n 1v0o. teßß welche “ EC 1““ g de Genossenschaft will in erster Linie Hohenwestedt, 88S 18. März 1936. dation“ am 15. 2. 1936 folgendes worden. 8 Amtsgericht Plauen, den 20. Marz 1936. loschen. ie Prokura des Ka⸗ ns und als deren Inhaber der ⸗Nr. 8 ditk 1 Kohle alg erworben und von der 12. März 1936 durch ihre geschäftlichen Einrichtun di Das Amtsgericht. getragen worden: Der Liquidator Wember Neumünster, den 19. 3. 1935. Curt Richard Müglitz⸗Müller bleibt wirt Walter Glasow in Rummelsburg Häusler, Spedition. Holz⸗ u. or Sevisenstelle freigegeben wurde. Von 4. A Bd II O.-⸗Z. 136 die Firma wirtsch ftlihs Schwachen sta W““ — — hat sein Amt niedergelegt. An sei Das Amtsgericht. Plön [78687] weiter bestehen. i. Pomm. eingetragen. Rummelsburg handel und Commissionsgeschäft, Stre diesem Betrag gikt der Teilbetrag von ETö I“ Firma wir schafrlich Scheachen stärken und das Hünfeld. [78792] Stelle ist Fri Sr, e in jeiner Aa . 8 .e 1 z1 u“ . 879. † Een zgericht. i. Schles., folgendes eingetragen worde 6800 RM als Lei 11“ Zeitungsverlag Diesbach, offene Han⸗ geistige und sittliche Wohl der Genossen In das Genossenschaftsregist ö1“¹“ ist Fritz Bickmeier, Minden, Sime⸗ ““ In unser Handelsregister A ist unter 2. am 11. März 1936 auf Blatt 879, i. Pomm., 19. März 1936. Amtsgericht. 8” schäft ist den Spediteur 8. RM als Leistung der Stammein⸗ delsgesellschaft, Weinheim, welche am fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ is 8 enossenschaftsregister Bu Nr. 6 onsstraße 25, als Mitliquidator gemäß oberhausen, Rheinl. [786791 Nr. 133 bei der Firma Hans Georg die Firma Wilhelm Stark & Sohn dDeas Geschäft ist auf den Spediteur lage in dieser Höhe. Bezgl. des Rest⸗ 1. März 1996 b hat. Gesell⸗ nutz geht vor Ei ündsatz „Gemein⸗ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft § 83 Abs. II1 Gen.⸗Ges 8 berha , AEI“” 2 . E“ 00] mut Häusler übergegangen und wird betrags von 3200 RM stehen dem Ge⸗ sa März 1936 begonnen hat. Gesell⸗ nutz geht vor Eigennutz’”. . Burghaun e. G. m. u. H. in Burgh “ Eingetragen am 14. März 1936 in Höfner in Plön eingetragen: in Reichenbach i. V. betr.: In das Han⸗ säckingen. 187 nut baunter der Firma Carl Häuslei, sellschafter ker 3 ste em Ge⸗ schafter sind: Hugo Diesbach, Kaufmann Baumholder, den 20. März 1936. e 1 ghaun Amtsgericht Minden. H.⸗R. A bei Nr. 587, Firma Oberhause⸗ Die Firma ist erloschen. sKsdelsgeschäft sind als Gesellschafter mit Handelsregistereintrag: Zur Firma Iö 2 bbition Commisso 8 after keinerlei Ansprüche gegen die und Verlagsleiter, Hermann Diesbach, Das Amtsgericht. 1 8 1 easies.0 heedier ner Stahl⸗ u. Eisengießerei August Plön, den 16. März 1936. 1 Wirkung vom 1. Januar 1936 ab ein⸗ Dampfwaschanstalt Bewa, Adolf Kähny, Möh⸗ . 1 i. Schles., so 8. Drucker, Wilhelm Diesbach, Schrift⸗ 8ee xE ze heaah;. EI” Ue geavfesammne. “ See
ne eb 2 .Fye⸗ 8 f S53 -jist terial, Süddeutscher Kaltasphal b S e⸗Kulkmann in berhausen: Die Das Amtsgericht. etreten: a) der Kaufmann Alfred Säckingen: Inhaber ist jetzt Adolf Brennmat Schlel., sg. Süddeutscher Ka asphaltverband b “ l vri 3 lung ist d ense be itt erloschen. — Friedrich Bhlius Stark in Reichenbach Kähny junior, Kaufmann in Säckingen. geführt. Der Uebergang der in dem †20WGesellschaft mit beschränkter Haf⸗ und Maschinensetzer, Otto Diesbach jr., Dillenburg. [78784] in eine solche mit beschränkter Haftpflicht bei der Firma Elektrizitätsgenossenschaft,
8 1 8 8 :; X 21„; 8 7 7 :8. NE 8 . 789971]¹ 4 3 — 1 8 70. triebe des Geschäfts begründeten Fond tung, Sitz S . Gese 8 Kaufmann und Schriftleiter, Erna Genossenschaftsregistereintragung vom umgewandelt. 2 98 S 8 g; 4 SSSgs Fnr5 Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Priebus. [78397] 5 V., v) der Kaufmann Albert Max Der Uebergang der in dem Betriebe e 9 g, Sitz Stuttgart: Gesellschaft auf⸗ Diesbach, ledig, alle in Weinheim Leo⸗ 16. März 1936 bei dem „Raiffeisen“ Spar⸗ vencher 1938. 1AA“ “ gealn : Das bis ge S
cAmt icht Oberhausen, Rhld. betr. die Firrfe Hummel & Cos in Groß. 4. am 18. März 1936, of Jlant d E1] iaorhin firma benbindemite En Zaft utt bochetsänrfe vn duns heimer Anzeiger“ 18. März 1936. und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur, In unser genossenschaftsregiste! f ber n etiche ennge fate gülcdich 1nn. ve⸗
lslerkmannsdorf ist heute eingetragen die Firma F. W. Keßler jun. in Am 16. März 1936 wurde im Ges.⸗Reg. fabrik Eugen Mayer, Stuttae, wegen gelöscht. Amtsgericht Weinheim. Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ der Genossenschaft Consum⸗Verein Heyda, trieb von landwirtschaftlichen Maschi 8 v 78711 wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz e. G. m. b. H. in Heyda, unter Nr. 15 und Gerät 8 haf i „8* Naschinen Wertheim. [78711] landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur heute eingetragen worden: eräten. Amtsgericht Neisse, den
LartmanesDer Kaufmann Richard Max Reichenbach betr.: Nach Aufhebung der Bd. I Ziff. 16 bei der Firma Otto Wei⸗ fabrik 0 we “
Oberhausen, eh. P. Hummel ist durch Tod ausgeschieden. mehbre di, gestite Erbengemeinschaft gand & Sohn, Offene Handelsges. in Inenhens Fthe Kaufma Ha ehecci 11“ bedeuten
Eingetragen am 16. März 1936 in*8 , delsgeschäft si ein⸗ 8 aul St. Ingbert, eingetragen: zuttgart. S. G.“F.. in;ehh “ en. 8 elsregisterei 2 : Fö Laschinent 3 14. März 1936. — 8.N.A de⸗ Nr. 814, Firma Mayer E1“ Fäftases te desn Acnchaa 8 ist “ Frit Sgeftel, Ingenieur in „Veränderungen bei den Einz Amtsgericht Stuttgart I. 111 Senheim E“ be Cee aie Slanhe gei 2 1“ &Klestadt Kommanditgesellschaft Sberh⸗ Hummel, b) der Kaufmann Richard Rit Wirkung vom 1. Januar 1935 ab St. Ingbert, ist Prokura erteilt mit der firmen: . W Stuttger b“ Inhaber: Hermann Backhaus, Schlosser⸗ Pas Amtsgericht. vendert “ er 1935 ist die Satzung NeisseF. 78801] Sterkrade: Sämtliche Kommanditisten Hans Hummel und c) Bertha Milda und mit dem Rechte zur Fortführung Maßgabe, daß er für sich allein zur Ver⸗ Marie Bolz mer angen %½⅔ Tilsit. Bekanntmachun [78707] meister in Wertheim. Wertheim, den In ve 5 gefaßt worden. Die Im Genossenschaftsregister Nr. 111 ist simd an geschiedfrihsc gi⸗ Pancn Na9⸗ Elisabeth Philipp geb. Lehmann, sämt⸗ der Firma der Kaufmann 1Sg. 8s vEe hee 18 3 Rädolj Gesc ac5 s ee ctaen Inhabe In Has Handelsregister galbt 8 if 21. Februar 1936. Amtsgericht. Dramburg. .[78785] “ Fee “ offene Handelsgeser a at a . 8 9 s 1. in eichenba ie rokura de aufmann 1 Stuttaat eute eingetr “” “ „R. 32. izitäts 5 en. yda, ein⸗e. G. m. b. H. unenberg, Kreis Neiße, nuar 1888 begonnen 98 8S ber 182 tmaß nad aee annten sind beim neneewen der girmm 8 Schmidt in St. Ingbert ist I1 bE3 8es. Hebih Pn 8 8h 18 Gebr. Neiß, Wilhelmshaven 178712] ann 6 u“ Fer pernagtut “ 1 S.gg Ueüessne Forden: es bisherige Statut
G ver & Klestadt weitergeführt. b b zgericht — St. Ingbert — aria olz, 6 „ Stulnng Nr. 1514: Gebr. 1 II“ 8 . ist durch Beschluß de neralvers Firma Mayer esta d von der Vertretung der Gesellschaft Amtsgericht Reichenbach i. V., Amtsgericht — St. Ing hat Einzelprokura. Cegenstand des Unkernehmen) in jett! vom 18. ebrume
mann Bernhard Albert Geil
r sen, Rheinl. Se 2 om 14. März 1936 in Johannes Schöne in Priebus eingetra⸗ 3. am 18. März
H.-R. A Nr. 1379 die Firma Konrad gen worden: Die Firma ist erloschen. die Firma Wilhelm Voigt in Mylau inhaber ist a
wer. d 8 w „ Stallupönen, Zweigniederlassung Tilsit In das Handelsregister A unter Genossenschaft ist durch Beschluß der Amtsgericht Oberhausen, Rhld. ausgeschlossen. 18 den 19. März 1936. Registergericht. A. May, Stuttgart: Prokura mit dem Sitz in Tilsit und als ihre Nr. 499 ist am 19. 3. 1936 bei der Firma Generalversammlung vom 4. 3. 1935 auf⸗ a) Einkauf von Bedarfsgütern im san seine Stelle das Statut vom 15. 2. 1936 8 8. Radeberg, am 20. März nennen [78694] [787021 Walter May. Stuttgart. Er und, Unhaberin die Kaufmannswitwe Hulda Georg Reich “ 1eee 8g b 8 großen und die Abgabe an die Ge⸗ getreten. Der Gegenstand des Unter⸗ oberhausen, Rneinl. . Das Amtsgericht. FMunser andelsregister Abt. A ist schmiedeberg, Riesengeb. Prokuristen Paul Hofmeister und vünan Pberane Schmieder in Stallu⸗ 88 Ehefrü Seg 888 geborene pvramburg, 18. 3. 1936. Amtsgericht. nossen im kleinen zu günstigen Prei⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung Rö ö “ [78689] heute unter Fer ASreg exgommandit⸗ In unser Handelsregister B Nr. 46, May zeichnen die Firma derart, aihe pönen iñ 8. esthe Reuser in Stallu⸗ iste Havelzregister 1““ “ sen gegen Barzahlung, und Verteilung elektrischer Energie, die doeh Bergwerks⸗ nns Feöbenabet denvelgregistereintrag A Band Al gesellschaft in Firnge Staptmfchl Hergfrechectarude gehededere Kscni 18egn .ghena a⸗ 8Ceh Nr. gle: ee. en Firma Tils. Nr. 31 ist am 19. 3. 1936 bei der Firma Im AGenossenschaftsregister Fns 1- 1“ 88 ö Beschaffung und Unterhaltung eines g 1“”” 6 üsr — ; 2 & Co., Kommanditgesell⸗ G. m. b. H. in Schmiedeberg i. Rigb. AH Wechfel⸗ EI 9 8öEIJ.“ Zilhelmsb eendes Bl. 278 ias b 4 S agen gemäß der Stromverteilungsnetzes, sowie gemein⸗ nehmungen Oberhausen, Rhld., und als O.⸗Z. 102 wurde heute zur Firma S. Reppen 85 f 3 in Reppen einge⸗ heute eingetragen worden: Der Diplom⸗ Stuttgart: Wortlaut der Firma 1 We Fselstube Karl Aug. Schattauer ist Karl Griffel, Wilhelmshaven, folgendes . wurde am 26. 11. 1935 einge⸗ Sparordnung, c 8 b „
S 2à2 yJsMRroe.; &5 88 : plom 18 4 oku g; r 8 8 JE111 . . ; b 5 2 1 haftliche Anl Unterhal Be⸗ veren tlein ger Indgber eFri eihege in Ba 8 Söhne; Schunfagitan scla schaft, mit dem Sig istz ich haftender Vergingenieur Dr⸗Ing, Paul Schoig n mehr Pane Häczee ginbe“ — an .“.““ g e ea efbe er Fehalen b66 b“ eee Leeacgseschegelehen brecheer und Tiefbauun⸗ . 1 G ; b er S i. Rsgb. i äfts⸗! ha i aiwald, S 8 5“ n T. . 1“ t am J. R n, L gene 1 V enau, den 18. 8 8 en. wr. 8 Dorsten, Kirchhellener Allee 46. Dem des Amtsgerichts Rastatt vom 16. Ja⸗ Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Schmiedeberg i. Rsgb. ist zum Geschäf y Mo Rr. 897: Firma Gertrud Palfner begonnen. Als persönlich haftender Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Bliens⸗ 1 Amtsgericht 1936. ndger 9a. Amtsgericht Neiße, den
11X“ — 8