1936 / 74 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

1 1164“

iger Nr. 74 vom 27. März 1936.

1ö1*“ und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 27. März 1936. S. 3

30

——ÿ—ÿ—ꝛꝛ·—ÿ—ͦ— Anhaltend starker Ne 8 I 2 E s zum Jahr 1940 or · y——ʒᷓ’;’ I uzugang in der privaten standsmitgliedern der Korporation vi it di 1“*“ . 42 d Tat! a 8 1 e. 1 * dieser Rüchüsse wirne⸗ de⸗ ausgezahlten Ue G 1 be des Lebensversicherung. Wirtschaft und des der fch stalsen eche⸗ eee. b Im Zusammenhang mit diesen Son Teag 1““ Sozialismus er Z1I1u.“] Fünövürlchen werden. wZahl der Darlehensschuldner, 28* Um den rechtzeitigen Postversand dieser Ausgabe .“ angeseereen Verband Deutscher Lebensversicherungsgesellschaften Der Vorsitzende der Wirtschaftskorporation, Giuseppe Follina, hab rüchte im Umlauf, daß der im vorigen Monat verstorbene Gene⸗ Alb 1. Juli 1936 laufende Kinderbeihilfen dlgungsz⸗ lungen in Betracht kommen, fortgesetzt größer „Deutschen Reichsanzeigers und 1 8— 8 8 1““ hatten im vatggteneberblich eefc sr ahhe e Fäfgabes der Korporation. Die wewee. öeeee v. . gungs 1 er⸗ 5 i Zugang von 259 540 in Deutschland neu abge⸗ Sagteit de Sütorporation habe im vergangenen Jahr mord begangen hätte. Die Geschäftsführung Berliner 8 8 Serrean 1 währleisten, mußte wegen der heutigen 5 chlossenen Versicherungen übe G s kinen nicht zu untersch b ür di ör on'isderaherratigen efene 8 kinderreiche Familien. 8 2 20,1 anzeigers“ zu ge 8 b er 3 G herungen über eine Gesamtsumme von 202 Mill. gseatisch⸗italienis ctnbnnbeeeeeee bhher e wel 18 1 8 8— an 000 einmalige Kinderbeihilfen. anstaltungen aus Anlaß der Reichstagswahl ein früh alssnen. (gegen 188 Mill. RM im Februar des Vorjahres) zu hanseatisch⸗italienischen Handelsbeziehungen vettdsen. Auch weiter⸗

8 54 qThz 936, ist ei Verordnung erschienen, 40 8 zr verzeichnen. Hier 8 I al in Se air Irn zuch we lichkeit on seit la 2 E Es 6 6 8 Ge 1“ laufende Kinderbei⸗ Bereits 1 Freiheit ist die Verordnung Redaktionsschluß erfolgen. Es war daher nicht möglich, den ch Hiervon entfallen auf die Großlebensversicherung hin würden alle Kräfte für die Förderung der deutsch⸗italienischen schon seit längerer Zeit Gegenstand lebhafter, zum Teil W 1. 8 8

8 810 der 1 8 1 8 28 518 Versicherungen mit 107 Mill. R. sicherungs Austauschwirtschaft eingesetz d besorgter Kritik. ie österreichis znir“⸗Gesellf fiů

hilfen gewährt werden. Die wesentlichsten Voraussetzungen zur Auf dem Reichspariei agnderbe⸗ ilfen an kinderreiche Fami⸗ heutigen Tendenzbericht der Berliner Börse und andere 1 auf die Föcharynger und eegehecekag hümme, Der enügeatt eine s emerden. italieni bekanntlich Die Etterprichische „Phönix PGesellschaft verfügt

zeroahene laufenden Kinderbeihilfen sind: über die Gewährung Danach werden seit 1. Oktober 1935 auf ; i 3 8 sicherungen mit 67 Mill. RM Versicherungs g 2890 Ver, korporation, Dr. Maz etär der italienischen Wirtschafts⸗ 1 ich auch über ausgedehnte Verbindungen in mehreren

u1.* 8 ffuͤnf oder mehr Kinder, die das sechzehnte er öss ünef wordent derbeihilfen gewährt. Die wesentlichsten Spätmeldungen zu veröffentl chen. Gruppenversicherungen. sicherungssumme, der Rest auf Geschäftizahr 1985 Elelsstend gebee Bericht über das mitteleuropäischen Staaten. Für die Dringlichkeit der Regie⸗ Die Fe 1 . 3 nalige Kinderbeil 21 Kinder⸗ 1 . 8 hSngeeS r hervor, ich di s . is 88 p 1

8 E3“ nicht vollendet haben, umfassen. ehhh zur Gewährung von einmaligen Kinder r, daß sich die deutsche rungsmaßnahmen ist kennzeichnend, daß der außerordentliche

1 Gerade die Lebensversicherung ist ein ügli Einfuh italieni s M mm R Bund ö gutes und untrügliches Einfuhr an italienischen Waren in den ersten neun Monoten 1935 init 8

1“ n örarzet . —— 1 1“ ein Volk mit Vertrauen in die Zukunft blickt. Mill. RM belaufen habe, während sich die Einfuhr inisterrat zusammengetreten ist, ohne die Rückkehr des Bundes⸗ Büeder e eenher, Adoptivkinder und Pflegekinder und 1. Die Familie muß vier n. n 8— noch 8 privaten 111“ eeö der Italien de gleichen Zeitraum auf 192,2 Mill. kanzlers Dr. Schuschnigg und des Außenministers Berger⸗Wal⸗ eess: Kinder, die das sechz L 1u1u““ 2 1 32 9n 3 ungsge en um 5 Mill. RM Re smc lte. Diese Zahlen haben sich gerade im de Rom w

Untsrhalt n“ vest n. srncg⸗ düc daüecer haben, 3 saece Verpflichtete darf nach Besserung in der Zigarreninduftrie. 1b Nese ang Lerch bieleze eschen 1gen leichen EET111“ Jahr ahr 8 erhäügt Jade e 8 care 8 8 8 8 3 5; 2 8 vn ( 2 2 1 . 2 35 sti J 935 875 Wisl“ 5 F s 1 einer invaliden⸗ oder krankenversicherungspflichtig 2. der zum Unterhalt der Kinder d Vermögensver⸗ die Kapitalanlagen der Gesellschaften Hrrihh Mhih ng5nstiegen fuhr aus Italien 1“ U ürdic veagsche 889

keit befinden oder im Zeitpunkt des Eintritts seiner 8 egenwärtigen Einkommens⸗ u. 1““ . S be;. Iuyr au . . werbsunfähigkeit in einer folchen befunden haben, oder er saülanasfen knicht in der Lage sein, die Gegenstände; die zur Vermehrung der Arbeitsplätze. IW italienische Einfuhr aus Deutschland ergab. Das bedeutet im Ver⸗ Verlangsamtes Tempo des Konjunktur⸗

as

8

mark monatlich al 8 den nur fünf Kinder unter sechzehn Jahren zu gehören, so würde die monatliche Kinderbeihil

r. 98 8 F ““ 1 . 828 ts erforderlich sind, Mit ihren neuen Kapitalanlagen dienten di sj gleich mit dem Vorj rs. 1 muß Arbeitslosenunterstützung beziehen; angemessener Einrichtung des Haushal ich auch das Tabak⸗ 5 gen dienten die Versicherungs⸗ elc m orjahr eine Zunahme von 1,5 % für die deutsche 1 3. berangebürzie Monatslohn des zum Unterhalt -⸗ 8 ang . Mitteln zu beschaffen. Zu Beginn bSS 8 891 betgfch Lh ghi steuerliche Fäae 8 Arbeitsbeschaffung, indem sie Mittel Uinfuhr und von 13,2 % für die deutsche Ausfuhr. aufschwungs in Schweden. Verpflichteten darf 185 Reichsmark nicht übersteigen. Es sind bis heute bereits 140 000 Kinderbeihilfen in Sum ewerbe in einer bedenklichen Lage. der vorangegangenen Re⸗ d Verfügung stellten, Anleihen an das Reich anach die dritte Stelle unter den europäischen Kunden Deutsch⸗ Stockholm, 26. März. Die März⸗Nummer des „Inder“ der 1 Beamten, Soldaten der Wehrmacht und anderen Fessonein 1 18 2 Reichsmark gewährt worden. 8 2 jett Ausnutung des Tahargeim eht ,. 6 85 Bergraücher und das 111““ Vi. veeh kommen neue Lge. Holland und England. Bei der deutschen Einfuhr schwedischen Handelsbank bringt eine wirtschaftliche v-enest für ; Heerenzr, Pere Ner e. rieben im Sinne de 1 ürfti Familien im Reich mit se 1 gierung, der Rückgang in a ha te Zustände 8; sie können wieder für sich und ihre behielt Italien die vierte Stelle unter den päis Li ie Zeitspanne vom 15. Dezember bis 15. März. Dana eist die bei öffentlichen Verwaltungen oder Betrieben in en bereits fast alle bedürftigen Fe eis ein großer Teil gamit verbundene Absinken der Preislage hatten ernste Zusven⸗ V amilie planmäßig vorsorgen. Jeder gtei ländern Deute ““ europäischen Liefer⸗ d t om 15. Dezember bis 15. März. Danach weis Gesetzes zur Otönung der Arbertg p EE mehr Pütd berückfichtigt morfän⸗ öö“ or. be⸗ bemit berbuggaren 8 der Zigarrenherstellung in Möhfs aassen⸗ vesen Kaebbeuf. he gase hat ihn 885 ie dagera er e Bianr eneesee Büchea ee de 1 1n zur und Betrieben vom 23. Marz l98 b b v der bedürftigen Familien Tbö1“ lige Kinder⸗ SDe n;ʒ 3137 Einzelfirmen bei der Tahat⸗B 8 8 der Führer. 1 d 1 Ende 1935 f- Ausf 8 1““ 5 3 zie werden laufende gr. 9 ;1 Kindern eine einmalige nd Deutschland noch nzelf * ge 8. D 8 en Betrag von 90,8 Mill. RM. s insbesondere auf Aus e . Kinderzateüire bös EEE“ 24. März 1936 vürfiigen Hamelhen mit cen 8 8 se bdürkagen vnihen Feut gemeld et, 8 sent dcg .“ Jahre, 188 Huf 18950 8g 8 dn g pegiel. Fächeitsestsgrne stgen, Zahlere aie sch jee d gürfhgere ar naahr. The Uen, 4 8 v 8 2 2 5; 8 z 1 Ja re gel ren, Z renverbrau . Il. a. 7 2 8 1 111“; iehen, w 1 jj & ; 88 V owo 8 E 8⸗ 1 ; vorgesehen sind, nicht Fecesnze betragen 10 Reichsmark für zn. 888b daushalt vier Kinver unben 190 83 bibher gewährten Zigarrar Mille im Jahre 88z zurücgegangen. Legterasmnrlhn. aae geenSeede gelhece9 Sder reslauer 88 IB1 1 b EET11313“ CC1“ * hhe heeae enene hecse re Die laufenden Kinderbeihilfen veera⸗ Vnte Lebensj bedacht, werden. Zeihilfen ist 400 Reichsmark. ich vor allem im rhein⸗mainischen Wirtschaftsgebiet au⸗0 Ein⸗ Ausstellung vom 7. bis 10. Mai. See und 118 309 ben Here 88 r über Bauindustrie kaum die Rekordhöhe des ve Jahres Fte ters Ki jahr 8 ligen Kinderbeihilfen ist 400 Reichs. sich vor ““ 1 d in Orten bis zu 1000 Ein⸗ b . ¹ 309 t ausgehender. Dr. Mazza gab der Erwartun 8 1- die Rekordhöhe des vergangenen Jahres er⸗ das fünfte und jedes weitere Kind, das das sechasznto Le⸗ Arbei⸗ einmaligen. die einmalige Kinderbeihilfe unter be⸗ da die Zigarrenindustrie hier vorwiegene cch mit Durch Errichtung einer Rei 8 3 z6,r. Ausdruck, daß der speziell h . g. reichen. Während die Preise für einige Ausfuhrartikel ei t. Beispiel: Der Wochenlohn eines Arbe⸗ Es wird erwogen, die eimmarice, . h Klein⸗ 8 egaft, Zahlreiche Gemeinden wurden hierdurch 4 Fung einen eihe von Auskunftsstellen anläßlich Schiffsya vpez anseatisch⸗italienische Waren⸗ und j Froer ale jur einige Ausfuhrartikel eine ganz d Felheeicens x. 8* seinem Haushalt gehören seebes stimmten Voraussetzungen auch zur Teilfinanzierung von Klein 1“ ee te h e- geschädigt, o waren im ahre 1“ vom 1 ¹5 Mn ist die Mög⸗ ö laufenden Jahre weitere erhebliche Fort⸗ 1““ 5 teimrchlen. 8 2 Jahren. Er wird mit irkung iedlungen verwenden zu en. 297 35 % der Gefolgschaftsmitglieder vo ¹ e 48 eschäfte nach dem Osten und Süd⸗ 8 rste. I“ 8 Ee““ 3 nderes mehr, di E11“ monatlich durch Postscheck durch siedlung 1932 noch dela. 8 Hesolg 68g Kurzarbeit ange⸗ abzuschließen. Figren des hieran Interesse haben, erhalten 1 Pa die mannigfaltige Tätigkeit der italienischen Wirtschafts⸗ ET“ werden, ein wenig urückgegangen. Der das Finanzamt ausgezahlt erhalten. Würde die Zahl der Kinder rer. 1gi. 8. Rahmen der Aufbaumaßnahmen der nationalsozia⸗ geselfchaft. eäin t 89 der Breslauer Messe⸗ und Ausstellungs⸗ Pese anbetrifft, so sei festzustellen, daß die Wirtschaftskreise st nach wie vor steigenden Umsatz auf. unter sechzehn Jahren nur sechs betragen, here Fathsn Kunst und Wissenschaft. nistischen Regierung wurde zunächst im Juli 198g 88 11ö“ g 2 reslauj 16. häten Zahlreiche sich her Eöö“ kals Kinderbeihilfe ausgezahlt erhalten, G ür die Zigarrenherstellung verboten. Die gun⸗ Zahlreiche Firmen beider Länder seien durch die Vermitt⸗ 8 . nem Haushalt 1 8 sv„yvon Maschinen für die Zigarren 12— ; beschäftigten lung des Instituts in nützliche . ; 3 8 eüih ghänmms ““ Uic. ägraen e Bbigne. bgarreninpuftete escäfätnee Neccgsge de üarvomäon hatencsch anehet zan uien de Zelltofftonferenz in Elockholm. 28. März 1936, fallen die deutschen Volksg berei sich; t. Zur Be⸗ z ; . irtschaftskreise beider Länder. Das ins . bercgct Neüsdenten der gandessranzimer funner, vanfsende e den Ssabscennen c Swaßoher, bier gtrnda. Saäau, deie Uhnermehmen daben gih beieüs degr ch heizegr nüfandigevr Fahresversammlung der italienischen Wirtschafts⸗ sichtich des Nransithandeis des Hambürder cpfenseeger Lsh. öke 1“ Kinderbeihilfen ausnahmsweise auch dann geahker nes hnhe n spielhaus am Gendarmenmarkt, R1e ee8.79 Füerzeige öin ans. Handelskammer und von der J“ 18 korporation in Hamburg. cegen che. Industriegnafuhr. nach Hehesles und auch für die italie⸗ 1 auf 2 ½ Mill. t. 1 Lebensjahren zu sorgen hat ihi Betste,. 6 den Eintrittskarten⸗Kassen gegen besteuerung der Zigarren und ein G1“ de Eini⸗ b Hamburg und den Hansestädten hielt am Mittwoch ihre nationale Mailänder M Fig ““ 7 Srog. erneSeee Aussz der laufenden Kinderbeihilfen 10 14 Uhr an den entsprechenden Ei 8 ⸗azwischen ist im Gewerbe auch eine weitgehende Eini achte ordentliche Hauptversa G ailänder Mustermesse und weitere in Italien veran⸗ Finnland, Norwegen, Schweden, die Tschechoflowakei, Oesterrei Der Anspruch auf Auszahlung f vo 8 Kaufpreises zurückgegeben werden. reichen. 1“ Erzeugung in normale Bahnen geleitet he Hauptvers mmlung ab, zu der neben den Vor⸗ staltete Messen habe gute Erfolge gezeitigt. Deutschland und Memel teilnahmen. Es eine Anzahl 99%

für die Organisation wichtigen Fragen, wie Marktlage und sta⸗

ist nicht übertragbar und nicht pfändbar. Erstattun lten Ersatzscheine. gung er Erze stelle zum Zweck des 8 ihi auf Arbeitslosen⸗ Die Stammieter erhalte 1 Daneben ist eine Einstufungsstelle zum Z) 8 ür ga nnengecnuneafeneneieh aseciagezanerfäene S5 1““ 8 See; cht 1j 8 arden Antrage aaf en 3 sers 8 1 Ngen Peirhcran eh.s 8 sgezingehender Früfaag 1.hns ziß SHie ka⸗ inderbeihilfen stellen boberfe ie ücksichtigung in der Frachtenfrage usw. sind 6 1 8 2 - G r 1936 auf 2 500 000 t festzusetzen.

dergl. ist nicht zulässig. Die laufenden Kinderbes dem⸗ e Karten aus Niederschlesien. rücksichtigung Betriebslage gerechnet werden kann. 8 In der Stockholmer Konferenz von Mitte Januar 1936 is liche Hilfe und de Neue geologisch der 8 Vegarf auf 2880 000 8 berechehe abee Nernsr 36 ist der

demnach unter allen Umständen eine zusätz 1 U 8 w 1 einer weiteren Besserung 88 u einer eine Verbesserung der sozialen Lage der linderreichen Fa⸗ Als neueste Kartenblätter der geologischen E1114“ Die erwähnten Maßna erh Le Cir sasuge be“ 3 Wirtschaft des Ausland 8 18 milie dar. Kinder⸗ Preußens und des Reichs sind b 8e eolo ischen erheblichen Umsatzer . 8 e 4 Antragsvordrucke, die zur Erlangung der laufenden Kinder rklissa erschienen. Sie stellen den geolog ““ 1 Milliarden Kleinhandelse⸗ ö1““ wert vW“ Ausweise ausländischer Notenbanken. soll. Der Gouverneur der Bank wird den üblichen Jahresbericht

5 % Wi ban und Ma ¹ verb ihilf zgefüllt wer ü werden mit Wirkung ab Lau ines Teiles Hügellandes dar, das sich nördlic oo 1“ verlangen ö düfsehe nech deebiagsricen 8 88 rgehesszzei⸗ ““ ““ 8 . London, 25. (D. N. B.) W erstatten und den Aktionären die Gewi d V Der ist deim Finanzamt zu stellen. Da r B ieses Gebietes wird vorwiegend landwirt:- 25. März. (D. N. B. ochenausweis der 1 ö“ n die Gewinn⸗ und Verlustrechnung anat 8 E“ Bescheid und zahlt ihm sne. CC1ö1“ Forstwirtschaft auch von Wichtigkeit. ö“ 1“ Bank von England vom 25. März 1936 (in Klammern vorlegen, die mit einem Bruttogewinn von 836,99 Mill. Lire 8 Erheblicher Rückgang der Einfuhr englischer Baum⸗ Fufend monatlich durch Postscheck den im Bescheid angegebenen Bmm. Verhaltnis zu anderen Teilen kissechte H sühn sea dis 8 E1““ 8 8 Fnenee im Verlach⸗ zur Vorwoche) in 1000 Pfund sch ont e ee de 8 8— abschließt. IEs ergibt wollstoffe nach Oftafrika Betr 8 3 nicht sehr vi bare Bodenschätze. Am wichtigsten sn ö : auf befindliche Noten 406 490 (Zun. 2120), gesetzlichen Bests von 100,86 Lire, der auf Grund der 8 BetraZech die Verordnung vom 24. März 1936 werden zunächst Rücite ie vicgecgen als geschätztes Baumaterial; außerdem wartet Hierin kommt auch die Steigernng des Volkseinkommens hiinterlegte Noten 54 120 (Abn. 2130), andere Neg Zunsschah⸗ gesetzlichen Bestimmungen wie folgt verteilt wird: 60 Lire (unver⸗ Starkes Vordringen Japans. etwa 300 000 Kinder, die das sechzehnte Lebengahr noch nicht Peacen, Zesam Untergründ auf die Nutzung. Die Kenntnis des wesentlich zum Ausdruck. 8 heiten der Emissionsabteilung 246 490 (Zun. 200), andere Sicher⸗ ändert, Dividende auf die 500 000 Aktien, 281 060 Lire an den z 8 vollendet haben erfaßt werden. Für diese 300 000 Kinder wer⸗ Farccäschen Aufbaues ist vor allem für die Beantwortung aller ““ 88 58 der Emissionsabteilung 1490 (Abn. 160), Silbermünzen⸗ 13,87 Mill. Lixe an den italienischen London, 26. März. Die Vereinigte Ostafrikanische Handels⸗ den, solange die in der Verordnung vorgeschriebenen Poraus, We dgirrenen unentbehrlich und endlich hilft die Karte bei der Be. 1. 11“ sstand der Fimebstonschcenng 1000 (Abn. 40), Goldmünzen- Staat, an die Sonderreserve der Aktionäre 8,66 Mill., an das kammer teilt in einem Bericht mit, daß die Einfuhr von englischem sezungen gegeben sind, laufend 10 Keichsmark monattich durch Wassenmggoon Planungs⸗ und Siedlungsfragen. Darüber hinaus. wbveeebböbb öuund Varrenbestand der Emnssionsabteilung 200 610, (unperändert), stalienische Stützungsinstitut J. R. J, Abteilung industrielle Baumwollstoff nach Ostafrika von 22 413 883 Yards 1 8 d 3 Finanzamt ausgezahlt werden. arbeitung v dem Heimat⸗ und Naturfreund unendlich viel An⸗ chostowakisches RKohlen bkommen. epositen der Regierung 18 000 (Zun. 1110), andere Devpositen: emobilisierung 48,05 Mill. Lire. Der Gesamtertrag des Jahres 1927 Pe E 22 413 883 2 ards im Jahre ℳs Es eist beabsichtigt, die Verordnung, sobald die zur Verfü⸗ A Es ist deshalb zu wünschen, daß diese Blätter möglicht Deutsch⸗tschech in Prag Bantken 83 620 (Abn. 7230), Private 36 960 (Abn. 240), Regierungs⸗ 1935 war um 45,60 Mill. Lire größer als im Vorjahr. Ver⸗ alei auf 9 920 482 Yards im Jahre 1934 gefallen sei und in der ung stehende Mittel es ermöglichen, auch auf die Familien aus. wate 8 breitung finden V Berlin, 26. März. Am 24. März 8 enden. wakischen 8 sicherheiten 80 300 (Zun. 140), andere Sicherheiten: Wechsel und waltungskosten erforderten 92,56 (94,67), Aufwendungen für gleichen Zeit die Einfuhr aus Japan von 25100 997 Yards sich gun die vier Kinder unter sechzehn Lebensjahren umfassen, weite Verbreitung [eie. sind vom Landesgeologen Professor ; dem Reichskohlenkommissar und dem tschechoslowalischen Vorschüsse 4960 (Abn. 3650), Wertpapiere 16 710 (Abn. 750) Banknotendruck 12,90 (11,33), Banknotenumlaufssteuer 10,16 (7,07), auf 87 966 940 Yards gesteigert habe. Der Bericht mack f ves negete uhe den Kreis der Beihilfeberechtigten zu er⸗ B Die ufnahmieagan erhalt die Karten bei der Vertriebsstelle 1“ für öffentliche Arbeiten Fer secets n über den Silbexbestand der Bankabteilung 780 (Zun 30). Ver⸗ Hmsabsteerm fir die Aitien der Bank 1,58 (1,56) Ges ing. aufmerzfam, daß Ostastita banch * 1. z öu“ darauf 1 erg durchge 212 K 1b reis beträgt - tauschvertrages statt. G ältni er Reserven zu de 1 Buß. 90). T gesamt (18,99), Abschreibun 8 56), 8 da gobecken⸗Abkommen ein 1 L t Berlin N 4. Der Preis g s neuen Kohlenaustauschve at 8 b z Passiven 39,61 gegen 39,32 ° ge 1 1 gen für Verluste im 1 n ur⸗ weitern. währung der laufenden Kinderbeihilfen werden die der Geologischen Landezefkäuterungen. 1“ Acbschtuh eine dunn 5April 1936 in Kraft und ist zunäch learngbouseumsag g80 Millionen, gegen die entsprechende Voche Jahre 39,76 (13,64), andere 8 27,90 12 8) axPafsiv⸗ freier Markt für alle nichtbritischen Konkurrenten sei. Der Vor⸗ 1 t b R F. Lr 8 Jahres abgeschlossen. Es sieht feste des Vorjahrs 57 Millionen mehr. zinsen und Annuitäten 16,59 (24,68), Zuweisung an die Abwer⸗ stand der Handelskammer sei der Ansicht, daß die ganze Frage der

Rückflüsse aus den gewährten E dsdarlehen verwendet wer⸗ ö die Dauer eines 8* . Jahres 8 . zuite 1 1 1 vor, die ungefähr der Ein⸗ und Ausfuhr des Jahres Paris, 26. März. (D. N. B.) Ausweis der Bank Mäitksrcsewven sir latente Verluste an Wertpaßieren 10,0 (5,0) Kongabecken⸗Verträge überprüft werden müsse, sobald der italie⸗

8 8 2 3181; ; ungefähren Aus⸗ b ; 2 Au; Diskontei h : 8 4 827 5 11] 1 8 .“ mmmm rechen und in ihrem geldlichen Werte einen on Frankreich vom 20. März 1936 (in Klammern Zu⸗ und 6.. Diskonteinnahmen beliefen sich auf 159,54 (122,78), nisch⸗abeffinische Streitfall geregelt werd keich der gegenseitigen Lieferungen bringen. Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Pcögrdansengemife. a0 90,70 (42,04) Mill. Lire. Die Zins⸗ 8

Aktiva. Goldbestand 65 700 (Zun. 32), Auslandsguthaben Lire. In dem Bericht 111I““ 88 28 ei⸗ e⸗

8 (unverändert), Devisen in Report (Abn. und schäftsj ——- Wechlel und Schatzscheine 12216 (Zun. 1041) davon: 8 —), schäftsjahres“ hingewiesen, die „unstreitig den itis 92 . . 8 „un g großen politischen 10 747, diskontierte ausl. Handelswechsel 187 8 hisahchetlicher Fsscheg. tattenn e Pe nahme an Kapitalverkehrsteuer. Wechsel 180 sn Zichnd getasm Förferrfäch gezguste börsenfähige Berlin, 26. März. Preisnotierungen für Nahrungs b - örsenfähige Wechsel 1102, zu⸗ ; . ..“ kaufspreis Lebensmittelei . Aprn 193 4 sänigon 1282 (Zun. 7), Lombarddarlehen 3372 (Abn. 8), Bonds Einschneidende Maßnahmen ee E tch Fbo fecn 8n Hün ii s .

p

Nachweisung der Ein

in Originalpackungen.)

8 1 er Autonomen Amortisationskasse 5708 (unverändert). iva. j t is 8h Gegenstand Felghs Notenumlauf 82 681 (Zun. 606), täglich fällige Ser sde hkinen zur Rettung der sterreichischen Privatversicherung. 8 n9 8. Siste; 19,en verngbenner⸗ eiee gamge 88g 4 1 ne, käferfrei 43,00 bi

b 1 Februar 1936 Februar 1935 10 912 (Zun. 187), davon: T

der Besteuerung RMN AIARMN RM 1₰ haßen der mrartisere orgtühe hens geder ö Beschlüsfe eines außerordentlichen Minifterrates. 1 efertesen e; haigas ene. .

V guthaben 7843 (Zun. 222), Verschiedene 153 (unverändert), Devi Wien, 26. 8 8sb 48,00“ bi 1 58,00 bis 70,00 ℳ, Speiseerbsen, Konsum, gelbe

I. Gesellschaftsteuer. in Report (Abn. und Zun. —) De tun 8eelale est Meäss ICCI h. münde 88,00. 11 80,00 ℳ. Speiseerbsen. Miesen, gelbe 9 8

g noten⸗ gestern zu einer außerordentlichen Sitzung einberufen, weil die 53,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zoltverbilligt 65,30 bis

67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗

April 1935

Wirtschaftspolitik auf dem Boden gegebener Tatsachen. 1

Vortrag von Reichsbankdirektor Dr. Brinkmann in Heidelberg.

achen damals noch mächtiger

89 8 b 1 is.s 1 ;8 . 8 2 8 8 . d en zu können. *† 8 weiterten Beirat der Wirtschaftsgruppe Gießerei⸗] waren als die Kraft, sie überwinden zv rif z1 ; ten und umlaufs und ge Vor dem erwei sodann auf die wirtschaftspolitischen a) Aktiengesellschaf der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold Finanzgebarung der größten österreichischen Versichevungsgesell⸗

die uns aufgenötigten Tats

889 schaft „Phönix“ in letzter Zeit eine außerordentliche Verschlechte⸗

e

Industrie sprach am 25. März in Heidelberg der General⸗ Der Vortragende ging sode . vep itgesellschaften 2 70,20 % (70,76 %). 88 lm heicewirichgilemünssierium⸗ 11“ Maßnahmen 888 die im dinlic auf ie unasmätten und damit .“ sch : en 655 819 99 9 752 243 94 16 205 82709 „20 % (70,76 %) b vreche torbat und qͤar 8a a heh Saen .. R If Brinkmann, Berlin, über die allgemeine eringen Bestände an internatrone 85 veeeeno. it be⸗ —,— ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert —,— bis —,— Deutsche Wh chaͤstsnag⸗ und führte hierüber etwa folgendes aus: ber geringen Einkaufsmöglichkeiten ach dem Welanen Ergübs⸗ nhenss. Ie . .. 330 066 13 6 965 534 08 9 454 e 1 bnes hat. Um Mitternacht wurde eine amtliche Mittei⸗ Volksreis, zlasiert —,— bis —,— ℳ, Die wirtschaftspolitische Linie, so wie sie van 12 Rtachtenes hebanh vürde Hiscklan henden an knnen Wer über den 8 c) Bergrechtliche Gewerk⸗ 25 307 85 359 292 368 274 76 Goldzufluß bei der Bank von Frankreich Gekerung ber eihen. negesenahfn⸗ E“ vierh Lümextengrgupen, 15 8 80,00 ℳ., Gerfen⸗

it bis G wart verlaufen ist, kann ein gerechtes Urtei edarf für Deutschle cher⸗ ührte der are 8 8 G G „Phönix“⸗Gesellschaft eine allgemeine Refor 8 bverzahne 34, bis 35,00 ℳ, Gerstengrütze 34,0 1 Se wehen vman des Boden der gegebenen Tatsachen zum genannten „Neuen Plan“ ein üreeh nn. 16 I ger a) Ghagtte Kapitalgesell⸗ 1 . ü6 infolge Transferierung der England⸗Anleihe. österreichischen Versicherungswesens erforderlich ü achten. b5⸗ d bis 85,00 ℳ, Haferflocken 39,00 bis 40,00 ℳ, Henrg beze ver Ausgangspunkt aller Untersuchungen und Ueberlegungen nimmt. Redner aus, muß bedenken, daß tesen töder Zeit heraus schaften 17 443 17 117 231 3 Paris, 26. März. In Erläuterung des W ähnliche Mißstände bei 88 1 11““ gleich sottene 43,00 bis 44,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,53 bdis Tut maßn dies so ist es klar, daß eine Wirtschaftspolitik, die im tungslaune, sondern aus der 16 8 befiben wir eim In⸗ 2) Undere Erwerzegesel⸗ weises der Vank 688 bng ne neuen. 8 ch ißstände bei anderen Versicherungsgesellschaften nicht 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,20 bis 33,00 Weizen⸗ Zeichen von Tributen steht andere Züge tragen muß, als eine geboren wurde. In dem „Neuen * 86z was wir einführen schaften und die übrigen n. 507 32 Millionen Franken (in der Vorwoche 1 volaca 1er. öö mehl, Type 405 86,50 bis 38,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405 solche, die in ihren Entschliczungen frei und einzig dem Gesamt⸗ strument, das uns icesahlen geünrvern das uns auch eine Hand⸗ juristischen Personen .. .1 24265 188 Sec F e 277 Mill. Franken) ausweist, fuhrt der Temps aus, vinß, ve⸗ Die Maznahmen sind zum Teil zhnliche, wie sie anläßtich Zucer, Melle cello ir deegee enennas,de bis 8300 , interesse des eigenen Volkes unterworfen ist. e Seeken. he 8.32 Linie, abgesehen von handelspolitischen Zu⸗†) Zinsen zu a -e... ¹) 10 011 65 186 die Transferierung der französischen London⸗Anleihe in Rech⸗ des Zusammenbruchs der Creditanstalt und der Schwierigkeiten kafel), Röstrog Gg nchit 58 [Feuueee nach Sorten⸗ Zuhilfenahme von im Auslo 9 G wir am dringendsten 166. 8.. müsse, denn sonst wäre auch in diesem anderer Wiener Großbanken durchgeführt worden sind. So Röstgerste mcfrerh 8 88 88 bis 33,00 ℳ, ugn. . a) Verzinsliche inländische h Goldabftuß 8 1“ ee wurden die Sonderverträge der Direktoren für aufgelöst erklärt. glaftert, in Säcken 44,00 bis 47,00 Rohraffee- Eeeetzgaffer voll erwiesen und hat folgerichtig zu der Banken⸗ und Kreditkrise, Spielraum gewährt. Entscheid leichfam das ungeschriebene Schuld⸗ und Rentenper⸗ 1 wird im Temps auf das genschwollen der Nskon ierieh Wechsel Ferner geht aus dem Communiqué hervor, daß die Kollektiv⸗ bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee Zentral⸗ Devisenbewirtschaftung, Stillhaltung und schließlich zu sich porteur, da die Devisenbescheinigung g. Fogerbnnen hat schreibungen, Zwische - aufmerksam gemacht, deren Bet 10 984 Mill. Franken ge. verträge der Versicherungsangestell gehob gmerikaner aller Art 340,00 his 472,00 ℳ, Köstkaffee, Brasil d, Dedtsenbemer chofm gh sserte geführt Wenn Giro „Dr. Schacht“ trägt, sein deeehe 2 qewofibe sieht scheine und Schuldve -. 1 1 diegesr st üs 8l iroßt auf See u“ Franren ge⸗ durch neue v 69 fect 1neg ten aufgehoben wurden und Superior bis Extra Prime 396,00 bis 180 0e eaftegs Hrast ver⸗ hösvve.“ d Wj beareif Finer so i sse Deuts en schrei über zi 66 816 He Höchstste om November vorigen erträge ersetzt werden sollen. Die wichtigste Bestim-⸗ Zentral 9 EFAUR. ec,

8 Ursache und Wirkung begreifen Einer so im Interesse Deutschlands gesteuerten & Mirt schreibungen über zinsbare abres erreich b vorige e ichtigste Bestim Zentralamerikaner aller Art 434,00

688 38 er. bos Leuten, die gegenwärtig eine durch 9 Selcschänie des dentschan clendes Darlehns⸗ oder Renten⸗ 1 246 740, 549 359 d 88s ae hath⸗ Des nschiellen B“ ö1b mugg des neuen Versicherungs⸗Reformgesetzes sieht die Schaffung entölt —,— bis —,— ℳ, 128 5; 1n 8 ffenbar das Gestern mit dem Heute verwechseln, zuweilen der dem Preise nach gesteuerte 2 2 1 gogchgelegene Preisinsel zu schuldeln 8 stfrankreich, infolge beträchtlicher Kundenkonloabzüge R eines Versicherungsfonds vor, in den alle Versicherungsgesell⸗ 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 Vorwurf laut wird, die deutsche Wirtschaftsführung habe zu lange im Wettbewerb der 8 Hn edem deutschen Exporteur in b Verzinsliche ausländische zuge Nie⸗ schaften einzuzahlen haben und aus dem Lücken d ämi bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 272,00 bis der Erfüllung des Auslandsschuldendienstes festgehalten und bezeichnen, die es erforderli d. Seag Angleichung, insbe⸗ Schuld⸗ und Rentenper⸗ 1— Die Geldabzüge in den Banken seien jetzt zwar z Stills reserven aufgefüllt 1 8 er Prämien⸗ 280,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,— tte die deutsche Transferunfähigkeit schon früher erklären sollen. bestimmten Fällen gewisse Preishilfen zur Ang 8 jedoch schreibungen u. Zwischen⸗ 530 287 gekommen, aber möglicherweise werden sick de R ngko 1 sgefüllt werden sollen. Praktisch bedeutet das, daß die Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 52,00 bis 55,00 ℳ, Püilte Uore sici schft s bb sch viwerantwortlichen deutschen sondere an devalvierte Fonkerrenzpresse, zu setpaß itn ve per. scheine . . . .. .... 537 559 820 8 Kach ing de nachsten g Pe eh gtotier g7— anderen Versicherungsgesellschaften zur Stützung der „Phönix“ Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 Mandehn⸗ vene Stellen nicht darüber im klaren gewesen wären, was mal⸗ I die Organisation der deutschen 0)Fürauslandischegttien n 1 8 durch eine Erhöhung des Postens der diskontierten Wechsel aus⸗ herangezogen werden. Ferner wird ein Prämienregister ein⸗ handgew. t Kisten 200,00 bis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere, un wollen, und was man hätte tun können, und als hätte den Folgen von Preisprüfstellen geschritten, deren andere Anteile sowie 8 16 wirken. Der Börsenwert der Aktien der Bank von Frankreich ist geführt, das unter staatlicher Kontrolle stehen wird. In dieses een. t. Kisten 220,00 bis 280,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗ man nicht unterscheiden können, was in Feitdn hnter Wirsschafts crals 885 hilfreich erwiesen hat. Wenn wir also alles dee 115 622 23 vans Pinem Ha chg im Jahre 1930 von 26 400 Franken bis Prämien⸗Register werden die einzelnen Versicherungsgesellschaften dis enngen 88† 7 Bratenschmalz in Tierces 180,00 Verhä b utschen Interessen zu⸗ n1s und S 88* 3 65 Jahre 1926 ständi 36 ei J. 8 ; 1 98 s8 184,00 ℳ, Bratenschmalz in Kü⸗ 8 8 184,00

3 der chaffen, daß nicht wir verbessern, so 1 an. 2 lso 3e 2 8 wertung der Aktien der französi übr . Prämien⸗Reserven zusammengesetzt sind, verzei Ver⸗ bis —,— ℳ, Markenbutter in T 50 bis 293,00 ℳ,

öu“ und 1 8— 8” die Tribut- uns immer und immer wieder vorwirft: Wir dumpen als III. 868 89e a tz französischen Notenbank führt der „In⸗ zus gesetzt sind, verzeichnen. Die Ver Markenbutter gepackt 292,00 bis 2800e n,, 20,00 es,nas.

1 transigeant“ auf die Befürchtungen der Kapitali zurü 5 sicherungsgesellsch Verfü⸗ ü 8 Aus . 1 6“ 1 8 EIIA“ gen der Kapitalisten zurück, daß gsgesellschaften werden Verfügungen über diese Werte nur in T d. vpar nun die Kapitalglaubr EC116 8 irtschaftspolitik gelungen ist, t Aktien und andexe Anteile WE11n 9„ 9g 8 ib . e. 8 der Versi ist i ussi 8 1 ug 878 S. ead⸗ r in Tonnen 276,00 bis über die Fragen mitbestimmten, die den Lebensnerv des Feichen Fexeen. veee Ueeelsehen olke die Exkistenz rdie verzinsliche Werte 1268072 42 12.851.656 21 12 675 671 1 ö 8- in Aussicht genommen. Das Communiqué 88 ℳ, ö gepackt 278,00 bis 280,00 ℳ, Land⸗ Feler gar berührten. der. tosa un pohe 96 Sweifege 8 Köeee ohne daß größere Einschränkungen für das Leben des Zusammen 2 397 299 5632 270 195 34]41 391 817 8 8 8 5 8 est, die gesamten österreichischen Prämien⸗Auf⸗ bis 8; Fernen. Fe- hn; 8v ünsn ℳ, Landbutter gepackt —,— in Szene gesetzten Trans Z0 Se 1 brauchten. Der Vortragende ging schließli ‚ein⸗ Mailand, 26. D är ; . azu erklärt, daß eine Kürzung der Auszahlungs rüche 172 is 18. , „Dis —,— ℳ, echter Gouda 40 % . d s Wort „Und bist du nicht willig, so brauch zu werden brauchten. 8 s tschieden 1 tattungen. X“ „26. März. Der am 31. März stattfindenden H.⸗V. er Auszahlungsansprüche 72,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer % 172 is 18 EE 8 4 dih leiden., gehend auf die Währungsfrage ein und sprach sich en 8 7 Crstctult C e g d Italia wird die Bilanz für das iffhndendene 8ss. der Vesicherten vorgenommen werden wird, und zwar bei allen echter Emmentaler’ (vollfett) 196,00 üe 208,00 be 188 e die „Agenzia Economica Finanziaria“ mitteilt, nicht zur Ge’‘ österreichischen Versicherungsanstalten. Ein zweites amtliches Com⸗ Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark)

1 Seval in zse Tat umgesett ha mreg üö zerperimente aus. Dr. Schacht habe erst neulich b 8 2 8 ichen Bemühungen der deutschen Seite, das Aus⸗ gegen Währungsexperi . biken Wertes Berlin, den 26. März 1936. sar hab schaftlichen hung wieder betont, daß die Aufrechterhaltung eines stabi nehmigung vorgelegt werden, weil sie Ziffern enthält deren Be. muniqus stellt fest, daß der Staat durch CCCCqP1’

land von unserem Zahlungsunvermögen zu überzeugen und es daß dGrundlinie seiner Politik sei. 15 11A1A4A“ iff 12 6 4.1 der deutschen Währung die Grundlinie seiner Politit setr.. (Scttatistisches Reichsamt. feaanntgabe in Anbetracht der besondere Zeitumstände ebleihe NMExNb 4 - rechtzeitig zu einem Halt zu bewegen, hat es je enfalls nicht Eübeech ö 1 S n umstände unterbleiben ! sicherungswesens in keiner Weise finanziell belaß icht fri m, so doch deshalb, weil 1 ziell belastet werde. gefehlt; wenn es nich faüher dazu lan . ch b ü8 8

die Tributleistungen unter 1. Aus 8 be bieter Ane, I. 8 b iehenem Geld durchzuführen, hat sich sowohl für das Inland als geständnissen, mur das einzufihrerschen Lohnanteil den größten II. Wertpapiersteuer. üuͤch für das Ausland als falsch und gleicherweise als verhängnis⸗ benötigen un 88 r en dens ist, daß der ausländische Er⸗

9 4‿

““ diskontierungen bei der Bank von Frankreich vornehmen mußten.