1936 / 76 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

11““ 1— 8 e“ 8 8 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 30. März

1“

1936. S. 3

als vera ü 9 Leiter und Hüter der Finanz und Währung

Veterinärwesen: Verordnung über die Aenderung der Prüfungs⸗ aketverkehr nach der südmandschurischen 8 ühren werde . Hüter. ina 1u“ 88 1 1II e. Dr. Benesch erklärte ihm bei dieser Gelegenheit, li⸗ Se e Fusfafrrichtungen und Ausfuhrmengen hauptsäch⸗] schätze verfügt. Der Ausschuß wird sich zunächst mit dem b * ächst mit dem bereits

ordnung für Aerzte. 6. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung Eisenbahnzone. 8 8 8 li auch er in der Frage der he fluß des mit d 8 1 über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanz⸗ ZI 8 ; 6 Ultimo⸗Vorbereitungen späterhin freundlich. I und d Frage der Währung auf seiner Seite stehe sch es mit der englischen reeeen ge⸗ v issenf 8 1 3 9 „†] 8 v 98 Moare ve zei isses b des 82 8 8 2 8 8 7 A vli ör . 8 äßi 2 8 j 1 8; . 2 i 3 1 4 1 8 3 934. J. ief üto 1 7 f 1 Iene rung dis Warerberzeichnistt sent lterif ö bahnzone ist bis auf weiteres eingestellt worden. Pakete nach 8 F Steeee CCe“ Hinsicht seiner Hilfe sicher 888 könne. er in dieser Verteilung auf die verschiedenen Mürthegroppen Fear Feen elshez s Bodenschätze notwendig E1“ Teils Verzeichtsst e den Versorgungsanwärtern vor⸗ diesen Orten sind vorläufig nur zur Beförderung über die Schweiz, b g 8 S 8 nc 62 12 - f 8 85 skandinavische Märkte (einschließlich Finnland) 38,12 9 erfügung stehen. G 9t z ee ee benen Geschäftsbereich des Reichs und Preußischen Hamburg 7 und Japan oder über Belgien, England und Kanada E114““ I lisse ne weschtepenllich kleine Glatt⸗ 1“ 12,2-09 eheg. Märkte 17,89 (25,59) o, südenropaische 2 Ministeriums des Innern Preußische Dienststellen. o stellungen, so daß die Mehszahl der Kurse etwas unter den Sonn-⸗ Bud 2 z 1 handlungen. Bunkerkohlen 646 d2 9 11“ 7726) 1 Tagung der S 8 8 abend⸗Schlußnotierungen lag. Nur in einzelnen Spezialpapieren b .“ Ne. März. Das zwischen Ungarn und den englischen Freie Stadt Danzig 3,24 88,08) 6, Baltikum 0,55 7b (282) T, F. g de achverständigen der ZHK. 3 ergaben sich neue Hiervon FN315 sich I1 9 8 „Beüh bigein bestehende Stillhalteabkommen ““ Erscheinung hierbei, der Rückgang gv Ldirh653 . b Paris, 28. März. Am Mittwoch und Donnersta fand i 2₰ Aus der Verwaltung. EETT geltend, die bi . bangnaggen nge 4 vacgegegnürcsh werden vorbereitende Ver⸗ Fehe e vhen Staaten üͤm fast 8 % ist die Wirkung des veand ere Handelskammer unter dem Vorsth des 1114A44A“ 8 8 b 4 .“ b V ven ungarischen Schuldnern geführt, damit di 8 des irischen Marktes, der jetzt britis , C6 en Fentener van Vlissingen ei 81 3 sgveweiterte Zuftändigkeiten für die Finanzämter de etcdisnehne dan ineienl Strgch,sdaß dinanc a Aerhendirzgemterie ir die in wlaf teginmenhen Pesprecmunger worden in zet beütsche Zonäme ge. Sacherstndigen gat die en ben nseaucenmenatzambee⸗ Französische Luftpost nach Südamerika. auf dem Gebiet der Beitreibung. Teil Bruchteile eines Prozentes niedriger lagen. Hraunkohlen meldungen zufolge will man von EEE1“ t üe zVon e Nach Mitteilung der französischen Luftverkehrsgesellschaft Wie der Reichsfinanzminister mitteilt, sind seit seiner letzten und Kalipapiere waren gut gehalten, Westeregeln gingen sogar Merischen auf 1— EE“ Geldmarkt eeee Erforschung der Bodenschätze Lettlands. e1“ 2 Tagung hatte das Problem der gung eine Hera ins⸗ ig zr. 199. 8 8 vln Handelshemmni Herabsetzung des Zins⸗ Riga, 30. März 1936. Um die systematische Erforschung der einschließlich der Prüfun 8 8 piste un

I1“ ikg bis auf weiteres Sfinanzmin b - 8 ten Abschlusses war 88g ““ Fe mit E bieeenfilten) der Bekanntgabe auf diesem Gebiete den Fingnzämtern noch in einer die d cshiseetr 8 111“ 88 9 8 wieder fußes von 4 auf 2 ½ % erwirke 8 ; zwischen Dakar (Senegal, Westafrika) und Natal (Bre 1 Reihe weiterer Fälle Zuständigkeiten auf dem Gebiete der Bei⸗ satztätig 1““ bigheri A 2 ½ % erwirken, während die ilgungsrate im Bodenschätze in die Wege ; ; Pr I. c 8 recht rege, dagegen gingen die in den letzten Tagen bevorzugten bisherigen usmaß in Geltung bleiben soll. minister ein Komitee der lettische Finanz⸗ ö““ ährungen rnannt, das sich aus Vertretern der be⸗ 1

Dienst nicht regelmäßig mit durchgehenden Flügen ausgeführt 1 pühr Ordnungsstrafen, Beiträgen usw. 98es. n G den verden. Die Beförderung der Luftpostsendungen auf dieser Strette ührexninler nüga d Zusammenstellung über Elektropapiere nveisa zurück. Dabei W Will 1“ 6 teiligten Regierungsstell üverfitts wird daher vorübergehend zum Teil wieder auf dem Seeweg statt⸗ den neuen Umfang der Zuständigkeiten und bemerkt, daß die zu mulatoren, Elektrische Schlesien und Felten & Bui seaume je o. hischen Gef pter ngsf ellen, der Universität und der Geor⸗- ————————— inden; auf diesem Wege dauert die Beförderung etwa zwei Tage Amtshilfeersuchen 88 die Finan hter ermächtigten Dienststellen Anlag äufe bemerkie vngn, 2. bE111“ Polens Kohlenausfuhr 1935.. or 8 Iböücs. Rttsc ttet 2 Die Bildung dieses 89 16““ Anweisung erhalten haben, die Finanzämter erst dann um Bei⸗ vachrand undeverseits Stöhr ihren Sonnabendgewinn von 294 % Warschau, 30. März 1936. Soeben werden di 8 1 he Struktur Lettlands bis jest Fele e anns eidaß die gep⸗ Nuheregeeneenng es Kohle, Kots und Briketts im 8 streibung zu ersuchen, wenn die vee häaeich wieder einbüßten und Westdeutscher Kaufhof, Bemberg und lichen Zahlen der Steinkohlenausfuhr aus b1ö ö1n erforscht ist und daß die in letzter Fhüg noch v Am 29. März 8- EF— Gestellt 18 271 Wagen. Luftpost Penang --Hongkong. 11 b .“ Deutsche Linoleum se 1 5 nachgaben. . 1“ veröffentlicht. Sie lassen deutlich erkennen, welche Verände.] Veltigene vungen uno das Zulrgetteten chaltiger Schi - sae. JZ1,“]“; 8 rkehrsgese - 7 Fenkk 3 ; 5 1 V rkt war ursgestaltung uneinheitlich. 2 1 4 G““ „daß Le ü n. 8 t von der englichen nfwertehrsgesenlcaft gaigeerza aftzet Nach der neuen Frsammenstenung, sind 98 1“ 8 Grc Fehegtgast 788. e Nher andelsgese Uschaft 1 % höher. Eö“ 8 and über noch ungehobene Bodena- Die Elektroly ktupfernotterung der Veremmigung 88 N. 8 zwise a. 8 g getme eS 1 die Beitreibung von Beiträgen, Gebühren und 1 G Das voßban in Renten war still. Tagesgeld erfuhr eine neue 2 —C—y Elektrolytkupfernotiz st 8 8 ür deutsche— inger lüge verkehren wöchentlich einmal im ändig i 1 Zusammen⸗ Senbe n L 2 . aen. 6 pfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 111““ von London abgehenden 18b 88 h s sändig im ahmen der nerghiean enbeswegfähiung des Frhöhunh böö” din tsags Ergebnisse der Schlachtun gsstatistit . 2 8 5 5 März auf 51,50 (am 28. März auf 81.s6 nh. vir v““ ftposag. dcaibeeseaegaden Hsemrmenschuß der Bencshen Uäilchogt. atiguasen Zevisenmartt jag der doher veher sehr h ncs eing ik im Deutschen Reiche im Monat Februar 1936 it diesen Flü ftvostse e 81 aft, die Regelung des Er 4. 1 8 i Berlin auf 2, 487) RM herauf, während das ““ Vorla 5 ’. 1 dem Vin gesen Tlicen ehina ““ nhchringroder hat J 8 682enes Sern 1“ stehen ebenfalls fest mit 12,33 (12,30) RM notierte. Peken S Vorläufige Ergebnisse) F festgestellte Notierungen und telegraphische e T „Mac ändern der Arbeit verhäng rzugsbußen. BSarzadat. er ne ördert. Der außer den gewöhnlichen Gebühren zu erhebende die Finanzämter zur Verfügung bei Beitreibungen aus den Ver⸗ Länder Pferde 8 e Geldsorten und Banknoten. bürarf. uschlag beträgt für Postkarten und für je 5 g anderer zur h ng des Verkehrs mit Schlachtvieh, Ordnung 1n 88 Fna Kälber h 1““ 8 Ochsen Bullen Kühe 89 er bis Etnehs. Cene⸗ z ung. 8 über e

Ziegen 8 g 8 1 8 30. März 28. März 8 ld ; 8 8

Aegypten Alerandrien 6““

Zahl der beschauten Schlachtungen und Kairo. . . . ägypt. Pfd. 12,615 12,645] 12,585 12,61

Briessendungen 45 Rpf. der Getreidewirtschaft, Ordnungsstrafen des Reichsnährstands,

Für Luftpostsendungen, die auf Verlangen des Absenders mit 2 der Margarine⸗ und Kunstspeisefett⸗Industrie, 8 S u“ andere Luftpost nur bis Singapore oder Hanoi befördert werden sollen, Zusammenschih vebe Mtalle, zur unfühe Eröffnung der Frankfurter Frühjahrsmesse 1 Einhufer

ung des Reichs⸗

sind, wenn sie einen entsprechenden Vermerk tragen, die für⸗ Luft⸗ kulturkammergesetzes, zur Durchführung des dge e Verstärtte Beschickung aus allen Teilen 88 n Deutschlands. .

ostsendungen nach Malaya oder Französisch Indochina in Betracht das Kreditwesen, zur Durchführung des Anleihestockge

wnmenden Luftpostzuschläge zu entrichten. luß der deutschen Gartenbauwirtschaft, über die 2 8 18 8 dae L11“ über den Zusammenschluß Am Sonntag, den 29. März, wurde die Frankfurter Früh⸗ Propin; Oftpreußen . 490 962⁄ 4240% 1838]⁄ 13428 35 638 8 lehe 8 “] B ap.⸗Pes. 0,684 0,688 0,681 0,685

8 Ausführung zes, - 1 29. . 1 ischwirtschaft, der Kartoffelwirtschaft, der Brauwirt aft, jahrsmesse eröffnet. Die Ausstellerzahl hat sich um 30 % ver⸗ 9 1““ 3 382 7241 888 m S Luftpostzuschläge für Sendungen * ö“ chaft, über das Gesetz zur Förderung der größert. Die Ausstellungsfläche beträgt rund 12 000 am. Den Provinz sgtg .. 1 427 3 102 7796 1 1⁰ 5 8 83 915 . (Brüssel u. Mad skar, Mosambik (nördlicher Teil) Energiewirtschaft 1 Insgesamt leisten die deutschen Fünan⸗ reitesten Rahmen nimmt die Abteilung Möbel ein; die Aus.. Grenzmark Posen⸗Westpr. 1 416 4 324 1 567 9411 61 283 B ntwerpen)) .100 Belga 42,10 42,18 42,02 42,10 nach adagaskar, 8 . ämter augenblicklich für 42 verschiedene, zumeist ber e steller kommen aus allen Teilen Deutschlands. essen und Hessen⸗ Niederschlesie en⸗Westpr. 222 875 6 612 rasilien (Rio de - 1 und Französisch Indochina. Gliederungen, Hilfe in der Beitreibung der Gebühren, Ordnungs⸗ B nite nrit 20 166 üda un ö 8 1 Oberf chleftinen 1“ 2707 73⁰² 2 b81 1888 15 161 G Feneir) 2.) b Müen 9299 X“ Die Luftpostzuschläge für Sendungen nach Madagaskar, strafen und Beiträge. Zähzend göhg EE“ übügen kretcae 1 Cöbö . 1⁸ 2 553 1 580 6 707 43 889 Canada (M 8 epa 047 3,053 3,047 3,053 e n b S 2 8 1 ontreal). 1 kanad. Doll. 2,4 2 7 Mosambik (nördlicher Teil) und Französisch Indochina werden Deutschlands kommen. In der Abteilung Haus⸗ und Küchene Schleswig⸗Holstein 316 5 8 18 896 190 992 1.“ 10 Feanen 5288 62191 5 en. anzig) .. ulden 46,80 46,90] 46,80 46,90

vom 1. April an geändert. Nähere Auskunft erteilen die Post⸗ * 1 8 85 p ; d 1

3 ; 8 . geräte gibt es eine Reihe von Neuheiten, die dem Handel wert⸗ . 1 071 5 944 3

anstalten. 2 1 8 8 volle Anregungen geben werden. Die Beschickung dieser Abteikn 68— Westfalen. . 073 11 176 60 187 England (London). . 1 en 5112 8 Kunst und Wissenschaft. 88 bung erfolst Henfoölls dus aüse. hesen⸗ ö1ö.“ 1. 198 1 20 8488 1 217 Ehg amd gl. Pfund] 12,315 12,345] 12,285 12,315

5 ien. 8 : assau, Süd⸗ und Südwestdeutschland stellen run , Rheina⸗ 1 222 . (Reval / Talinn) 100 estn. Kr. Päckchen nach Spanien Spielplan der Berliner Staatstheater. nal und Beltfalsn rund 30 % und das übrige Deutschland rund Hohenzollern. 11 88 8 1 8 88 101 68 (Felsingf.) 100 üm n. 69432, 65,7%8 6921 620⁄

Preußen .. V 2 rankreich (Paris). 100 Fres. 16,395 16,435 16,365 16,405

en 15 852 85 097 29 794 189 483 978 201 Griecheniand (Athen) 100 Brachm. 2323 2387] 9323 19492

Vom 1. April an sind im Postverkehr nach Spanien Päckchen 1 Dienstag, den 31. März. 133 %¶%3der Aussteller. Bayern rechts des Rheins Holland (Amsterdam

is z k lassen. Die Freigebühr be⸗ 2 1 H. bia hunh Hechstneniche 50 Rpf. Dis Päckchen Staatsoper: Der Wildschütz. Musikalische Leitung: Jäger. ““ G Beginn: 20 Uhr. Tagung des mitteldeutschen Braunkohlen⸗ links des Nheins (Pfalz). d 448 190 178 49 837] 121 365 und Rotterdam) .. 100 174 1 533 1 699 3 830 15 396 Iiin (e berah 18 8” 168,63 168,97

8 90 7 0⸗ ¹ 2 15,23 15,27

müssen vom Absender auf der Vorderseite mit dem grünen Zoll⸗ Schauspiekhaus: Egmont. Trauerspiel von Goethe. Beginn: veeöe 8 n 4 1mp“ ay .8—8 8 522 3 1 - 20 U 81 ¹ 4 263 15 9811 11 877 53 667 136 761 8 Island (Reykfavik) . 100 isl. Kr. 55,23 55,35 55,09 55,21

zettel gekennzeichnet werden; auf ihm ist die Art, das Reingewicht 9 Uhr b Staatstheater Kleines Haus: Der MintsterUnsldn Der Deutsche Braunkohlen⸗Industrie⸗Verein e. VL. und die Sachsen Italien (Rom und

und der Wert der in der Sendung eieNeeeg Fent gencne gen 5 Ex 8 E är 1 a. e 1 2* 4 . . 8 2 8 4 8 zugeben. Exportvaluta Erklärung ist wie auch sonst bei Schauspiel von Wolfgang Goetz. Beginn: 20 Uhr. Bezirksgruppe Mitteldeutschland der achgruppe Braunkohlen⸗ 1 Württemberg 1399 18 1 (99 32 737 101 263 1“ Mailand) . 100 Lire 19,68 9 6 386 6634 17 640 32 148 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,718 19720 18u

erforderlich. 8 3 8 bergbau veranstalten am 17. und 18. April in Berlin die Baden.. 695 5 297 8 8 5 4 202 13 544 29 741 Jugoslawi 6 1. grad und Zagreb). 100 Din .. 8 1 2296 8. 3 6311 227 615 Litauen (Kowno / Kau⸗ - . 1 81,08 689 16 2 8478 18 084 nas)) . 100 Litas 41,90 41,98 41,84 41,92

3 Monate alt

14. Technische Tagung des mitteldeutschen Braunkohlenbergbaues. b Thüringen 8 In Vorträgen werden auf der Tagung eine Reihe interessantet Hessen. Themen banden werden. Es werden sprechen u. a. Dipl. Hamburg. Bergingenieur H. Hirz, ehe über „Die Bedeutung der Braun-— Mecklenburg kohle für die Energieversorgung Deutschlands“, Prof. Dr. A. W. Oldenburg

Schmidt, München, über „Die Verwendung flüssiger Treibstoffe Braunschweig. aus Braunkohle“, Dr. Allner, Berlin, über „Die Braunkohle al Bremen. Rohstoff für Stadtgas und Shnthe egas⸗ Öund Dr. Rammler, An

Freiberg, über „Die Verwendung fester Treibstoffe aus Braun-⸗ Lippe. kohle“. v“

1“ Veranstaltung des Deutschen Lrient⸗Vereins. Der Auffchwung im deutschen Schiffbau. Schaumburg.Lippe 71 1. Sch 1““ aarland. 8 858 Schweden, Stockholm

Am 27. März fand in Berlin im Hotel Kaiserhof die dies⸗ 9 b 8— . h fährige Versammlung des Vorstandes des Deutschen Orient⸗ Die weitschauenden wirtschaftspolitischen Maßnahmen des Schlachtungen von Tieren: 128⁷ 2 375. 14580 und Göteborg) 100 Kronen 63,48 63,60 63,32 63,44 Schweiz (Zürich, 8 1 7

Bereins statt, zu der außer den Vorstandsmitgliedern besonders nationalsozialisti 1 b uch dazu geführt, daß die 8 8 in inländischen S . 1

1 e zialistischen Staates haben a zu g hen Schlachthöfen. 988 V b

zahlreiche Vertreter der Behörden und der Partei erschienen vaniscen Wersten gegenwrtig voll beschäftigt sind und ferner Wirtschaft des Auslandes. „Seegrenzschlachthöfenih.. 18 18 6794 1“ 344 649 1 100 Franken 81,01 81,17 81,03 81,19 b 1 u. 1 .

waren 3 8 1 8 ; ; a 8 bei den G 8 2 Deutsches In seiner Begrüßungsrede würdigte der Vorsitzende Dr. derartig viele Neubauaufträge vorliegen haben, daß bei Scharfe Diskonterhöhung in Frankreich. sches Reich Januar 1936. 23 341 28 420 155 508 Barcelona) .100 Peseten 33,87 33,93 33,93 33,99

. 1 8 . ; ind. Die deutsche 64 458 344 649 1 535 043 s Reyß zunächst die Verdienste des verstorbenen Vorsitzenden des großen Werften die Helgen bis 1938 voll besetzt sind. Die . 8 Ren 1 5 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,28 10 5 Paris, 28. März. Die Bank von Frankreich hat aus eem unter Auslandtiere 4 412 1 746 11 618 1 389 Türkei (ee . 1 türk. Pfund 1,978 2⁸02 192⁷

0 90 . 2 2* 2 8 8 5 8 4 Iranausschusses des Deutschen Orient⸗Vereins, Gerber, und Werftindustrie und mit ihr die Tausende deutscher Werftarbeiter in den kebten 3 beob 88 . d; 8 1 ; 3 18 8 tenden Druck auf den französischen lavon aus Dänemarbk 35 313 b ; stellte sodann fest, daß in den zwei Jahren seit der Gründung di oßen Erfolge ausschließlich der Aufbaupolitik des i der letzten Zeit zu beo achtende ü 1 8 vee 1 452 11 239 9 Ungarn (Budapest) . 100 Pengs han 8 1 15 haben diese groß folg er u. a. in großen Kapitalbewegungen von Paris nach Schuweden 1 4% 13 363 Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,169 1,171] 1,169 1,171

1 ien. Der Orient⸗Verein habe 1 11“ worden säffs Orient sein eerein gec Dritten Reiches zu danken, war doch am Anfang des Jahres BLondon und besonders New Yor sun Ausdruck kam, die Folge⸗ FAna, . 1 . 8 Verein. Staaten von 1 Eotland. 1 Amerika (New York) 1 Dollar 2,489 2,493] 2,485 2,489

, zili 3 8 3 bis itisch⸗Indi d äfti Werften auf ein Mindest⸗ rungen gezogen und die Diskont 1 auf alle Länder östlich des Bosporus bis 1“ Indien un 1933 die Beschäftigung der deutschen f f gez Fen den Diskontsab, der am 6. Februar dieses h“

Ceylon einschließlich Aegypten, den arabischen Raum und die maß abgesunken. Die schwierige Lage der Seeschiffahrt in der wurde besch 35 b S.

. . . 8 2 8 8 8 6 8 l t Mal 8 29 92 P le . . 4

nigelastishen Hochlöndtr hesigehen da, e Bantshfsls nuher. gongen Welt und das Bunving den nbvertneoennen rgten Fahres durch erabsebung umn er 3 angnde, han noch . bewc. . . PHamnieno)

nek . das gegenseitige Verständnis auf allen Gebieten zu es mit sich, daß Bauaufträge auf neue Schiffe nur selten ihren trug, von 3 ½ % um 1 % 85 5 % zu erhöhen. Ferner wurde Ungarn²). .

fördern sowie den deutschen Behörden und der veaescheg Wirtschaft Weg nach Deutschland fanden. Hier hat der „Neue Plan“ sowie der dhesle für Verschas au 8S. apiere 88 cF ee 2 Dee 193 ü8 e

vn. Kutmurwel; Anrecungent e geh ga deraussc⸗ iuchtange. 8 die Auflegung einiger großer Neubauten für deutsche Fschsgähn vnagper atz für rschüsse auf 88 geg Heb neh. 8 8 28 189] 171 3311 71 145 361 302 1 582 464 98 085 14 618 8 30. März 28. März 5 8 it zali b 1“ 1“ 88 8 935³).. . 29 8; 3. 302 11““ 6“

venn Ppibe 6 Amn hervorragender Kenner dieser Sachgebiete die durch die Arbeitsbeschaffungspolitik ermöglicht wurde, g 8 Februar 1913 ). . 7 37 048 88 889 81 585/ 408 218 1 627 719 87 941 11 257 Sovereigs Notiz 8 88

steht. Außerdem ist noch ein fachwissenschaftlicher Ausschuß ge⸗ Wunder gewirkt. 1 Pariser Sonntagspresse zur Frankenkrife. 8 8 53 9031 273 325] 1 257 407 130 491 16 541 20 Francs⸗Stücke.. für 16,16 8 98 20,46

bildet, der unter Leitung von Staatsrat Dr. Wiegand steht. Der deutsche Anteil am Gesamtschiffbau der Welt, der noch Du rchschnittsschlachtgewichte in kg Fond. Hosghre.ü. . . . 1 Stück 4,185 4,205 4,185 19285

; . OV. fast ausschließlich mit der wirt⸗. 8 jeg ein Jahr Paris, 29. März. Die dritte Frankenkrise innerhalb ein nlandsschlachtböfe )) 2 Eachlicz befagt sch der i⸗ fast ausschließlich Cnde des Jahres lasz nicht mehr als g berrug, sieg ein Zahe Zahres Beranight die Jarsser derse hu, egnshehenden Betrag⸗ Benenücheutzae 5 uJovJ 116“ be 89 9. kcuns 1 Doler.-1Holaerk 4111 6 265 259 108 14 2 und 1 Dollar.. 1 Dollar 2,441 2461 2132 2452

kulturellen Sphäre des Lebens der von der Or⸗ 8 3 8 t 1 8 sen schaslltchan ö11“ 1 in Hauptgebiet der Tätigkeit ist später auf fast 12 % und erreichte zu Beginn des laufenden tungen über Ursachen und etwaige Auswirkungen. Zunäch Deutsches Reich zus. 270 334 ess. die Aufklärung über das neue Deutschland, die unter engster Jahres nicht weniger als rund 16 . Deutschland ist damit wird ein weiterer starker Goldabflu erwartet, der allerdings in Dagegen Februar 1935 1 316 249 205 44 99 19 Argentinische. . 1 Pap.⸗Peso ¹ )0,656 0 8 Zusammenarbeit mit den zuständigen staatlichen und Parteistellen rangmäßig wieder in die zweite Stelle im Weltschiffbau gerückt, dem nächsten Ausweis der Bank von Frankreich noch nicht e hagegen Februar 19355. 271 330 307 242 196 41 Belgische. 100 Belga 41,96 4 ,676° ß0,653 0,673 urchgeführt wir—. Ergänzt wird, diese, Arheit dußch die Auf. die es in der Vorkriegszeit innehatte. Die Zahlen der Statistik C“ öchlut eh, Ts. cnegibp. Aur, se . 99 20 Brasilianische .... 1 Milreiz )I15 3 3. 875 49,4 5 . 1 IrT . 0 —₰— . 8 8 . 8 5 , Ve ü * 7 klärung in Deutschland über die Probleme des nah von Lloyds Register beweisen den hier erreichten gewaltigen Auf⸗ besg sehr . gang 6“ 8e. rfügung stehende Fleischmenge Sulgariüche 6 8 8 u 8-g— g2 . 100 Kronen 54,73 54,95] 54,60 r

909 535 2 089 16 398 Norwegen (Oslo) .. 100 . lo).. Kronen 61 7 8. 88 2 ir G“ .100 Schilling 8988 29⁰⁸ 2388 8 769 1 142 15 669 Kattowitz Posen . „Posen) . 100 Zlot 46,80 5* 749 3222 Portugal (Lissabon). 100 gecm, 1409 1829 1680 15,29 1 451 3 128 Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 7 „£α0 7

chraube stark angezogen. 2 9 408

9 839 2 703

1II

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

IHIIiII‚Ii IIIII1 111111II

1 ö1A1X“ —q

Di it zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses wird vreic. ia tnch gewesen zu sein, wenn auch über die Höhe aus beschauten und nichtb S infuhrü

De. ürnftätzt. ges girt örderung. 1 schwung. Für Ende 1933 gibt Lloyds für die Welt als 5 Bau ber I1“ Fahlen geanns ee vs ch eschauten Schlachtungen einschl. Einfuhrüberschuß an Fleisch. Dänische.

unter onderemn nterstügt dareshene Finaten m.; eutschland. befindlich an rund 750 000 BRT., für Deutschland nur eidung für die Diskonterhöhung, so rei „2 v1““ ferde⸗ 3 1 8 Danziger. 100 7

Weiter wird die Gründung von Harn dekskammern dieser Staaten ner Ende 1934 stellte sich das Verhältnis auf Parisien“, sei bereits am Donnerstag von der Bank von M Fleide Rindfleisch sanst Schweine⸗ V Schaf⸗ Ziegen⸗ V Fleisch Enalsche große. lenchägeen 888 88 88 8

b 8 & u. darunter 1 engl. Pfund 12,28 12,32 12,25 7 ,25

in Deuts DOSV. weitgehend gefördert. Eine wesent⸗ 8 1 b8 der F hb V .“ L Kerenizen Orientalen, 1 250 000 BRX. für die ganze Welt und rund 140 000 BRT. für Augenblick durchgeführt, als die Goldabflüsse in den letzten Tagen vr G fleisch fleisch fleisch die zu Stuͤdien⸗ oder Geschäftszwecken in Deutschland weilen. Deutschland. Die Lloyd⸗Ziffern für Ende 1935 betragen für den ziemlich bedeutend“ geworden seien. BISn schreibt, Februar 1936. . insges. dz 25 327 8) 734 519 153 415 F .. .. .. . 100nar r. 5,36 5120 55 Der SOV. hat auch in London und Paris je eine Verbindungs⸗ Weltschiffbau rund 1 550 000 BRXT., für Deutschland nicht weniger die Spekulation gegen den Franken erfolge nupt ahlic in Ja ö Kopf d. Bev. kg. 0,04 58 2 281 934 28 030 2 W111163“ M. 538, 340 539 stelle eingerichtet, die diese Beziehungen weiter pflegen soll. Im als 255 000 BRT. In dieser Statistik sind allerdings die Auf⸗ Dollar und Sterling. Das „Journal“ führt die Entwicklung nuar . . . . insges. d2 28 320 159,., - 3,40 0,03 16 e ..... 10 iichen 128,38 1405 16,315 übrigen ist die Tätigkeit der Organisation besonders auf wirt⸗ 8 . Werften, die Ende 1985 hauptsächlich auf Gerüchte zurück, die seit einer Woche über ein b auf den Kopf d. Bev. kg 0,04 0,24 ) 2 531 307 26 129 8) 3 5 9,02 Italienische: große . 100 ne ,08 168,76 168,21 schaftlichem Gebiet 68 vielseitig. träge auf Neubauten für die deu schen Werften, die 8 angebliches französisches Goldausfuhrverbot in Umlauf ögesegt Februar 1935 6) 7) . insges. d2 24 632 171,7763 % 5,78 0,04 8 2 k88 Der Geschäftsführer des Deutschen Orient⸗Vereins, Dr. noch nicht auf Kiel gelegt worden waren, noch nicht mit ent⸗ worden seien. Tie absurden EoCC““ 18gebxnn Kopf d. Bev. kg. 0,04 1,13 ; ) 2278 92 22597 H. Schneider, schilderte die von den einzelnen Ausschüssen halten. Danach ergibt sich für Deutschland noch ein weit besseres regung versetzt. ie seien nur He, is dereabehagcdes 1abg⸗ ü dngge⸗ 1 2721 aos 8 v »] 219999 26 4

vom SOV. zentral durchgeführten Arbeiten. Die Aus⸗ Bild. Der Kompensationsverkehr auf Grund des „Neuen für eine Frankenabwertung un 0,2 1 39¾

Frankreich gefaßt worden. Man habe den Beschluß in dem Lanben Estnische . 1100 estn. Kr.

SD8⸗ ⸗0 0

8 888 &Ꝙr

3252⁷ 3 109 Sie,n. darunt. 8-- Lire 8* Fea 43 792 Jugoslawische 100 Di 86 1 491 Ffttländische 88aq1ööö1““ 031 501 Litauische 100 Litas 41,66 41,82 17 1638 Norwegische ... .. 100 Kronen 61,67 61,7 89*9 8⁄

2 841,917 Oesterreich.: große. 100 Schilling⸗ 886 pai cga dil. u dar. 100 Schiling Es 8 9 421 9bTE“ 89 8 4,40 Rumänische: 1000 Lei g 8“ S 4 und neue 500 Lei 100 Lei

SS”⸗ SSSS 2 d”*

3 1 1 1— „Echo de Paris“ sieht die Ursachen für die neue Krise mehr Februar 1933 6) 7) . . insges. d2 21 063 . 8 lich diehm SefetssNe Plans“ brachte noch eine erhebliche Anzahl von Neubauaufträgen jn außenpolitischen Schwierigkeiten als in der Lage des auf den Kopf d. Bev. kg 0,03 5 . 8 1 965 229 kennen 8 herein. Ende 1935 betrug der Gesamtbestand an Neubauten und Schatzamtes. Die kommunistische Hum anité“" schließlich will Februar 1913 ⁶)7) .. insges. d2 34,721 658,425 199,32; 3,02 Abschließend nahm Ministerialdirigent Dr. Spitta vom Bestellungen 197 Schiffe mit rund 580 000 BRx., 220 000 BRT. in dem Spekulationsmanöver 8e vühes vlisse ver ehs auf den Kopf d. Bev. kg 899 b1 8. 88 Reichswirtschaftsministerium das Wort zu einem Vortrag über gingen davon auf deutsche Rechnung, 310 000 BRT. sind für das deech, sest en deresceeae. 8 on 1

die handelspolitischen Beziehungen zwischen Deutschland und dem Ausland bestimmt. cs chee Eantud Veeüenheae, Fmaas 2 Orient. Der Vortragende gab einen Querschnitt durch die ge⸗ uslan sti Gebietsumfang ohne Saarland. Lhas Wienar; ren Feio. Za Schlachthof Dresden. *) Vervollständigtes Ergebnis Jetziger Shneerisch 199 8 63,26 33 8* 1“”“ ronen ,2 63,36

ilgebiete der deutsch⸗orienta⸗ Es ist bekannt, daß durch die intensive Bautätigkeit der deut⸗ üch genxmehe -hhn 8. 8 Zc . druck, ter den Werftarbeitern ist restlos beseitigt. . räglich entsprechend berichtigt. 8) Einschließlich der an Dosenflei ng der nichtbeschaupflichtigen Hausschlacht T vakische: T1“ 8— die Beziehungen Deutschlands zu den Staaten des Orients in un 8 3. z6 das die zur Herstellun Do enfleisch .Fleisch im eigenen Saft“ eensn . . u 8 ö1816.“ 8 8 rag, 29. März. Der Präsident der Republik nahm da g von Dosenfleisch verarbeiteten Mengen. ¹5 deaee gee tahe e ecsen.. Fese den hleghen ESre 16 .S. 8 8 1 Gelö 8s des ““ ters Dr. Joseph Kal 9 ; 8 ) Ohne die zur Herstellung von Neutralschmalz verarbeileten Mengen. Ohne ““ 88 18. 10,42 G . ““ 8 v 2. . 4 8 8 6 * 2 one 1 Sinne einer Förderung und Vertiefung weitergearbeitet wird. 1 entgegen, der bei dieser Gelegenheit erklärte, daß er sein 8 (Setcatistisches Reichsamt. Fnensha. ö1““ Pfnmd 1— ngarische 1100 Pengö

Sdo S8

Sm I 0

1 10,45 84 ,8 1,86