Dessau. [80185] Unter Nr. 271 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Land⸗ und Forstwirtschaftlicher Selbsthilfe⸗Ver⸗ band, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dessau geführt wird, ist heute ingetragen: Durch Gesellschafterver ammlungsbeschluß vom 9. November 935 ist die Firma in „Landwirtschaft⸗ liche Bedarfsgesellschaft, Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ geändert.
Amtsgericht Dessau, den 23. März 1936.
inslaken. [80186]
Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Gemeinnützige Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Dinslaken“ heute de eingetragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Eske ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1935 abberufen; an seiner Stelle ist der Verwaltungssekretär Fritz Wesser aus Dinslaken zum Geschäfts führer bestellt.
Dinslaken, den 2. Januar 1936.
Amtsgericht.
M W
Durlach. [80187] Handelsregister A. Eingetragen am 24. März 1936 zu Firma Rundolph Spangenberg, Kommanditgesellschaft, Durlach: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Amtsgericht Durlach.
Eitorf. [80188] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Schoeller'sche Kamm garnspinnerei Eitorf A. G. in Eitorf heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter August Martin Otten in Eitorf ist Gesamtpro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er er⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ deren Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. “ Eitorf, den 25. März 1936. Das Amtsgericht.
Elmshorn. [80189]
In unser Handelsregister A 432 ist heute die Firma Otto Sachau in Elms⸗ horn und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Sachau in Elmshorn ei getragen.
Elmshorn, den 25. März 1936. Amtsgericht. Elmshorn. [80190] In unser Handelsregister A 433 ist heute die offene Handelsgesellschaft Fr. Burmeister und Söhne in Elmshorn eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Brunnenbaumeister Friedrich Burmeister, Georg Burmeister und Hermann Burmeister, sämtlich in Elmshorn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Elmshorn, den 25. März 1936.
Amtsgericht.
Emmerich. [80191] In das Handelsregister A Nr. 425
wurde heute die Firma Auto⸗Güterver⸗
kehre August Höffken in Emmerich ein⸗
getragen. Inhaber der Firma ist der
Kaufmann August Höffken in Witten
an der Ruhr.
Emmerich, den 26. März 1936.
Das Amtsgericht.
Eschwege. Im Handelsregister A ist bei der
unter Nr. 361 eingetragenen Firma
Franz Hamel in Eschwege am 23. 3.
1936 eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.
Essen-Werden. [80193]
H.⸗R. B 103, Kettwiger Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Kettwig: Bankdirektor Max Langhoff ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Bankdirektor Johann Bruck⸗ schen, Kettwig, ist zum alleinigen Vor⸗ stand bestellt. Die Prokura des Johann Bruckschen ist durch seine Ernennung zum Vorstand erloschen.
Essen⸗Werden, 25. März 1936.
Das Amtsgericht.
[80192]
Flensburg. [80194] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1546 am 26. März 1936 bei der Firma „Martin Bahnsen, Kom⸗ manditgesellschaft“ in Lüngerau: „Die Prokura des Jürgen Diedrichsen in Lüngerau ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Freiberg. Sachsen. Im Handelsregister worden:
. 80195) ist eingetragen
a) Am 26. März 1936:
1. Auf Blatt 512, die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Sächsische Leinenindu⸗ strie Gesellschaft, vormals H. C. Müller
Hirt in Freiberg betr.: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 25. April 1899 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 12. März 1936 in § 15 ab⸗ 5 Der Direktor Dr.
geändert worden. Rücker in Wiesenbad i. E. ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Er darf die Gesellschaft allein vertreten. Die bisherigen Direktoren Goede und Rinke sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern mit der Befugnis bestellt, die Gesellschaft gemeinsam oder mit einem Prokuristen zu vertreten
2. Auf Blatt 960, die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Porzellanfabrik Kahla, Zweigniederlassung Freiberg in Frei⸗ berg betr.: Die Generalversammlung hat am 26. September 1935 beschlossen, das Grundkapital von 10 893 000 RM. auf 3 655 800 RM herabzusetzen und zugleich um 1 844 200 RM durch Aus⸗ gabe von acht ehntausendvierhundert⸗ zweiundvierzig Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu einhundert Reichsmark mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1935 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf 5 500 000 RM wieder zu erhöhen. Die Ausgabe erfolgt mit der Maß⸗ gabe, daß die neuen Aktien von der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Berlin als Führerin eines Kon⸗ sortiums gegen Einbringung und Ver⸗ rechnung von Forderungen der Kon⸗
vema. [80203]
Im Handelsregister A wurde Bürobedarf, Jena, als Inhaber Kaufmann Hermann Ziegler in⸗Jena und als Geschäftszweig: Handel mit Büro⸗ maschinen aller Art, Büromöbeln, Organisationsmitteln und Papier⸗ und Schreibwaren. 5 Jena, den 24. März 1936. 8
Das Amtsgericht.
Jena. 80204]
Im Handelsregister A bei der Offenen Handelsgesellschaft in Firma Lücking und Lichtenberger, Jena, wurde heute eingetragen: Die Firma ist nach be⸗ endeter Liquidation der Gesellschaft er⸗ loschen.
Jena, den 26. März 1936.
1“
heute eingetragen die Firma Hermann Ziegler, er
singen, folgendes eingetragen: Es sind drei Kommanditisten ausgeschieden.
Nennbetrage übernommen werden. Das herabgesetzte und wiedererhöhte Grund⸗ kapital beträgt 5 500 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ urkunde vom 26. September 1935 in den §§ 4 und 35 abgeändert worden. 3. Auf Blatt 1549 die Firma Aus⸗ stattungsgeschäft Glückauf Inh. Lina Berger und als deren Inhaber Berta Lina Berger, geb. Joachim, in Freiberg. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Damen⸗, Herren⸗ und Kinderklei⸗ dung, Schuhwaren, Einzelmöbel und Polsterwaren.
b) Am 27. März 1936: Auf Blatt 651, die Firma Adolph Peßler & Sohn in Freiberg betr.: In das Handelsgeschäft sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten: a) der Diplomingenieur Heinz Peß⸗ ler, b) der stud. ing. Harald Peßler in Freiberg. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1936 errichtet worden. Der unter b. Genannte darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem der beiden anderen Gesellschafter vertreten. Das Amtsgericht Freiberg / Sa.
Gleiwitz. 1 180199] In unser Handelsregister B Nr. 125 ist heute bei der Firma Gleiwitzer Gesellschaft für innere Mission, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Glei⸗ witz, eingetragen worden: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 12 hinsichtlich der Verwendung des Gesellschaftsvermögens im Falle der Auflösung abgeändert. Amtsgericht Gleiwitz, 25. März 1936.
Göttingen. [80197] In das Handelsregister Abt. A ist am 26. März 1936 unter Nr. 409 zu der Firma August Exter, Kommanditgesell⸗ schaft, Fabrik feiner Fleischwaren in Göt⸗
Amtsgericht Göttingen.
Gross Strehlitz. [80198] Im Handelsregister A ist bei der Firma M. Wachsner in Groß Strehlitz seute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Paul Wachsner durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und die ver⸗ witwete Kaufmann Frieda Wachsner als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die bisherige Firma wird weitergeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter er⸗ ermächtigt. — H.⸗R. A 71. Amtsgericht Groß Strehlitz, 17. 3. 1936. [80199] Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 851 ist heute bei⸗ der Firma Gebrüder Lange in Fleestedt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oskar Lange in Hittfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Harburg⸗Wbg., den 20. März 1936.
Amtsgericht. IX Haynau, Schles. [80200] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 286 die Firma Alfred Richter, Tabakwarengroßhandelsgeschäft in Altenlohm, Kreis Goldberg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Richter, ebenda, eingetragen worden. Haynau, den 24. März 1936.
Das Amtsgericht. Hillesheim, Eifel. [80201] Im H.⸗R. Abt. A Nr. 129 wurde heute bei der Firma Jakob Hanau in Gerolstein eingetragen:
Die Firma lautet jetzt Oskar Baum, Großhandlung zu Gerolstein. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Baum, Gerol⸗ stein. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des⸗Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Erwer⸗ ber sind ausgeschlossen.
Hillesheim (Eifel), den 24. Mä
u““ Amtsgericht..
Handelsregister. Baumgärtel“
8 Hof. „Anton in Rehau: Erloschen.
„Christof Schödel“ in Hof: Aus dieser Komm.⸗Ges. sind am 31. 12. 1935 2 Kommanditisten ausgeschieden. Firma in „Möbel⸗Schödel Christof Schö⸗ del“ abgeändert.
[80202]
und die Firma in gleicher Weise zu zeichnen. 1 se z
sorten an die Gesellschaft im gleichen
Das Amtsgericht. Kamenz, Sachsen. [80205] Auf Blatt 125 des Handelsregisters, die Firma Kamenzer Chamotteofen und Thonwarenfabrik Gebrüder Reif in Kamenz betr., ist heute eingetragen worden: Friedrich Ernst Karl Reif und Friedrich Max Reif, beide in Kamenz, sind als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kaufmann Emil Hustig in Kamenz als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Amtsgericht Kamenz, den 27. März 1936.
Kelbra, Kyffh. [80206] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 58 eingetragene Firma „Süd⸗ inhe Pyrotechnische Fabrik, H. Schatten⸗ erg jun., Rottleberode a/ Harz“ ist er⸗ loschen. Kelbra a. Kyffh., den 26. März 1936.
Das Amtsgericht.
Köslin. [80208] In unser Handelsregister A Nr. 324 — Stadtbank Köslin in Köslin — ist heute folgendes eingetragen worden: Die Fivma ist erloschen, da die Stadtbank auf die Stadtsparkasse zu Köslin über⸗ geleitet ist. Amtsgericht Köslin, den 14. März 1936.
Korbach. [80209] In das Handelsregister A Nr. 53 — Firma J. Markhoff in Korbach — ist am 19. März 1936 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Korbach. 3
Landshut. [80210 Eintrag im Gesellschaftsregister. J. Kreuzer, Sitz Dingolfing: Seit 1. 1. 1936 offene Handelsgesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Adolf Kreuzer, Eugen Steiniger, Kauf⸗ leute, Dingolfing. Landshut, 25. März 1936. Amtsgericht.
Leipzig. [80211] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 15 852, betr. die Firma Leipziger Kinderwagen⸗Werk Pop⸗ per & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Dezember 1935 im § 3 und durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 24. Februar 1936 im § 7 abgeändert worden. Die Vertretungs⸗ bestimmung lautet künftig: Sind mehrere glschastssührer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. 2. auf Blatt 21 729, betr. die Firma Carl Nuß & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. 3. auf den Blättern 25 872 und 26 904, betr. die Firmen „Landhilfe“ Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und Germania⸗Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Dr. jur. Arthur Sper⸗ ling ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann ehenn Adam Wetterau in Leipzig be⸗ ellt.
4. auf Blatt 27 575, betr. die Firma Hoyer & Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft hat ihren Sitz nach Dresden ver⸗ leßt. weshalb die Firma hier in Weg⸗ fall kommt.
5. auf Blatt 28 446 die Firma Ohreuschall & Bitter in Leipzig (C1, Gottschedstr. 7). Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Martin Ohrenschall und Richard Heinrich Gerhard Alfred Bitter, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 24. März 1936 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handels⸗ vertretungen in Stahlmöbeln und ver⸗ wandten Artikeln.)
Amtsgericht Leipzig, 27. März 1936.
[80212]
Leobschütz. Bekanntmachung. Im FHandelsregister sind Firmen gelöscht worden: Moritz Tichauer Inh. Hermann Lin⸗ zern geabschüs, 1 H.⸗R. A 347. titschke & Schnabel, Leobschütz, 1 Sörha 28 Görlich, Eduard, Leobschütz, 1 H.⸗R. A 312. 2 S. Branitz, 1 H.⸗R. A 130. asetzky, Ferdinand, Leobschütz, 1, H.⸗ 180. Üaas 8 eidel, Josef, Leobschütz, 1 H.⸗R. A 60. Werner, Paul, Leobschütz, 1 H.⸗R. Rohhäute⸗ und Fell⸗
folgende
t
1
Amtsgericht Hof, 27. März 1936
118 Geschäftsführer vertreten.
erfolgen
herstellung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Main nehmen 21. Dezember 1935 gepachtet. sn Betriebe stellung Gesellschaft - Haftung“ begründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
82.
wurde heute unter Nr. 732 die Gesell⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Zollhafen, b abgeschlossen. nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten und anderen Tabakerzeugnissen,
rettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz betriebenen Unter⸗ nehmens, auf Grund eines mit dieser
Gesellsch
Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäfts Geschäfts
Zu
Gerhard Thusek, Manufaktur⸗ und Modewaren, Leobschütz, 1 H.⸗R. A 229. Fruchtwein⸗ und Spirituosen⸗Versand R. Dittrich, Löwitz, 1 H.⸗R. A 334. Amtsgericht Leobschütz, 24. März 1936.
Lichtenstein-Callnberg. [80213] Auf Blatt 335 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hotel goldene Sonne, Richard Hennig in Lichten⸗ stein⸗Callnberg betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Der bisherige Inhaber Oskar Richard Hennig ist ausgeschieden. Der Hotel⸗ besitzer Oskar Walter Hennig in Lichtenstein⸗Callnberg ist Inhaber. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 25. März 19365. Lippstadt. [80214] In das Handelsregister A Nr. 65 ist bei der Firma Hermann Olmesdahl in Lippstadt eingetragen, daß nach dem Tode des Kaufmanns Walter Olmes⸗ dahl seine Witwe Ida geborene Hülse⸗ mann in Lippstadt zu M und seine Kinder Ilse, Erika und Walter zu je 312 Inhaber der Firma geworden sind. Lippstadt, den 25. März 1936. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [80216] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 370 ist heute bei der Firma Fried⸗ rich Schulte in Lüdenscheid folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Fa⸗ brikant Paul Schulte in Lüdenscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1936 begonnen. Lüdenscheid, den 24. März 1936. Das Amtsgericht.
Lüdinghausen. [80215] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 bei der Zentralmolkerei Lüdinghausen, Havestadt und Rogge, Kommanditgesellschaft in Lüdinghausen, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die persönlich haftenden Gesellschafter, der Kaufmann Dr. Have⸗ stadt und der Molkereiverwalter Rogge. Die Liquidatoren können nur gemein⸗ schaftlich handeln. Lüdinghausen, den 25. März 1936. Das Amtsgericht.
Mainz. [80217] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 731 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „MAKEDOX⸗Zigaretten“ Pacht⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung“ mit dem Sitz in ainz, Im Zollhafen, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 20. März 1936 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Zi⸗ garetten und andern Tabakerzeugnissen, insbesondere die Fortführung des bis⸗ her unter der Firma „MAKEDON Ge⸗ sellschaft für Tabak⸗ und Zigarettenher⸗ stellung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz betriebenen Unter⸗ nehmens, auf Grund eines mit dieser Gesellschaft abzuschließenden Pachtver⸗ trages. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch mindestens Jeder r Geschäftsführer kann auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen han⸗ deln. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Hans Ulmer in Frankfurt a. M. und 2. Wilhelm Schötter in Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft hat das bisher von der Firma „MAKEDON Gesellschaft für Tabak⸗ und Zigaretten⸗
betriebene Unter⸗ Rückwirkung auf den Hierbei 8 der Erwerberin für die er „MAKEDON Gesell⸗ chaft für Tabak⸗ und Zigarettenher⸗ mit beschränkter
mit
ist die Haftun
E
ainz, den 25. März 1936.
Amtsgericht. g
Mainz. 1 [80218] In unser Handelsregister Abteilung B chaft mit beschränkter Haftung in irma „NESTO0R GIANACLIS- igaretten“ Pacht⸗ und Vertriebs⸗
mit dem Sitz in Mainz, Im eingetragen. Der Gesell⸗ chaftsvertrag wurde am 20. März 1936 Gegenstand des Unter⸗
insbesondere die ortführung des bisher unter der irma „NESTOR GIANACLIS Ziga⸗
88 aeensen Pachtver⸗ rages. as Stammkapital der Gesell⸗ chaft beträgt 20 000 Reichsmark. Die
führer vertreten. Jeder der führer kann auch in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen handeln. Geschäftsführern sind bestellt: Wilhelm Stauch in Frankfurt a. M.
Karl Hoffmann, handlung, Leobschütz
ℳ
A 244. „1 H.⸗R. A 289.
und 2. Wilhelm Sch
Neheim.
Neuhaldensleben.
unter Nr. 208 bei der Firma F. Rath in Neuhaldensleben, folgendes!
Neuhof. Nr. 22 bei der Rauchwarenverkaufsgeschäft, Neuhof, Fulda, eingetragen:
Tabakwarengroßhandlung, Fulda. 8
Nordhausen.
Oels, Schles.
e Htr, Hermann Berndt in Oels
a. M. Die Bekanntmachungen der
schen Reichsanzeiger. Die Ge hat das bisher von der F „NESTOR GIANACLIS Zigares fabrik Gesellschaft mit beschränkter tung“ in Mainz betriebene Uh nehmen mit Rückwirkung au 21. Dezember 1935 gepachtet. 5ö ist die Haftung der Erwerberin fü im Betriebe der „NESTOR GIAN LIS Zigarettenfabrik Gesellschaft beschränkter Haftung“ begründeten bindlichkeiten ausgeschlossen. Mainz, den 25. März 1936. Amtsgericht.
sellse
Mainz. 8l In unserem Handelsregister w heute folgende, soweit nicht anders gegeben, Mainzer Firmen gelll 1. Leo L. Weis, 2. L. Jeren Co., 3. Geschwister Alsb 4. Gebr. Kirnberger Nachf. in B heim, 5. Albert Würtenberg, 6. 6 Straus & Co., 7. Wilhelm Ha dorf, 8. Ernst Behnke, 9. Beret Co., 10. Otto Behnke & 11. Weis & Co. Schuhfabrik, sellschaft mit beschränkter Haf in Gonsenheim. Mainz, den 26. März 1936. Amtsgericht.
Mettmann. 8
H.⸗R. B 82, Rheinische Stahl
Werkzeug Compagnie Wilhelm 2
stahl Gesellschaft mit beschränkter,
tung zu Haan: Die Firma ist auf trag der Bergischen Industrie⸗
Handelskammer Wuppertal⸗Remst
in Wuppertal⸗Elberfeld auf Grund
§ 2 des Gesetzes vom 9. Oktober gelöscht.
Mettmann, den 24. März 1936. Amtsgericht. —
8 [800
Meuselwitz. 8 In das Handelsregister Abt. 4 iesigen Amtsgerichts ist heute Nr. 68, betr. die Firma Richard Mi in Meuselwitz, eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist de Erbgang auf Alma verw. Müller Taubert in Meuselwitz als befreite v erbin des Nachlasses des Zim
meisters Richard Müller übergegan Nacherbin ist Martha verehel. Guh
geb. Nowsnick in Oelde.
Meuselwitz, den 25. März 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Haag, Justizinspektor als Rechtspfleger.
Neheim. Bekanntmachung. (80.
Im Handelsregister B ist bei
unter Nr. 117 eingetragenen Fih Grote & Worm, G. m. b. H. in Hisß
ndes eingetragen:
folge
Die Gesellschaft hat durch Get s gemäß den Bestimmungen des Gest über die Umwandlung von Kape gesellschaften. (nGBl. I S. 569) das gesamte 8 mögen auf den alleinigen Gesellscha Fabrikant Franz Grote in Hüsten, u Ausschluß der Liquidation übertrag Die Firma Franz Grote in Hüsf haber Fabrikant Franz Grote da ist heute in das Handelsregister A u Nr. 383 eingetragen.
chafterbeschluß vom 12. Dezember!
vom 5. 1
Juli
ten,
1
Neheim, den 21. März 19236. Das Amtsgericht.
Bekanntmachung. (8 In unser Handelsregister B ist
der unter Nr. 133 eingetragenen Fit Beumewerk, Gesellschaft für Blech arbeitu Hüsten,
ns mit beschränkter Haftung eute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Hansen
Frlden ist Prokura erteilt mit der M gabe, mit einem Geschäftsführer oder ei Prokuristen zur Vertretung ugt ist.
daß er nur in Gemeinse
Keheim, den 23. März 1936. Das Amtsgericht.
In unser
Handelsregister A ist
etragen: Sp. 3: Witwe Elise Rath geb. Schut
in Neuhaldensleben.
Neuhaldensleben, den 26. März Amtsgericht.
Bahgetr baüe aa 1 In das Handelsregister A ist Firma Maria Gär
Die Firma lautet jetzt: Maria Gär Neuhof,
Neuhof, den 14. März 1936. Amtsgericht.
lsc Im Handelsregister Abt. A Nr.
ist am 25. März 1936 bei der Fi „Arthur Spezialmaschinenbau“, Nordhausen, getragen:
Reich, Industrie⸗Ofen⸗
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhansen. 28 4 Im Handelsregister Abteilung 4 ute unter Nr. 276, beh
fol
ötter in Frankfurt
11““
des
eingetragen worden: Inhaber
sellschaft erfolgen ausschließlich im N
t
ma sind die verwitwete Kaufmann beth Berndt geb. Hätzel, der am März 1921 geborene Udo Otto Karl mann Berndt und der am 29. Mai 5 geborene Manfred Georg Richard x Berndt, sämtliche aus Oels, und ar in ungeteilter Erbengemeinschaft dem verstorbenen Hermann Berndt Oels. tsgericht Oels, den 19. März 1936.
eine. [80229] In das Handelsregister Abteilung A ist te bei der Firma Ludwig Nisse, eenhameln (Nr. 307 des Registers) ein⸗ agen: Die Firma ist erloschen. tsgericht Peine, den 13. März 1936.
ine. [80230]
in das Handelsregister Abt. B ist heute ei der Firma Maschinen⸗ und Export⸗ Zesellschaft mit beschränkter Haftung H. ehse, Peine (Nr. 59 des Registers) ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. sie Firma ist erloschen. mitsgericht Peine, den 16. März 1936.
Ikallen. [80231] unserm Handelsregister Abteilung B folgende Firmen gelöscht worden: am 18. Januar 1936 — Nr. 103 — il Kübart, Pillkallen; am 16. Februar 1936 — Nr. 410 — r. Wolff in Mallwischken. Amtsgericht Pillkallen.
Ikallen. [80232] n unserm Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 467 die Firma „Ernst rkel Maschinenfabrik“ und als Einzel⸗ mann der Kaufmann Ernst Merkel Pillkallen eingetragen worden. Pillkallen, den 24. März 1936. 1b Amtsgericht.
rna. [80233] in das Handelsregister für den Land⸗ irk Pirna ist heute eingetragen orden: 1. auf Blatt 374, betreffend die Firma ndustrie- und Baustoff Aktiengesell⸗ aft in Rottwerndorf: Der Vorstand arl Böhme ist ausgeschieden. Zum Vor⸗ iud ist bestellt der Bücherrevisor Karl⸗ umann in Glashütte, Bez. Dresden. auf Blatt 609, betreffend die rma Chemische Werke Paul Zimmer⸗ iun in Copitz: Die Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 746, betreffend die Firma fred Funke Gesellschaft mit beschränk⸗ r Haftung in Heidenau: Der Geschäfts⸗ hrer Carl Böhme ist ausgeschieden. mtsgericht Pirna, den 16. März 1936.
irna. [80234] In das Handelsregister für den Land⸗ zirk Pirna istheute eingetragen worden: 1. Auf Blatt 476, betreffend die fene Handelsgesellschaft in Firma Max iehle in Pirna⸗Zehistat Die Liqui⸗ ation ist beendet. Der Architekt Hugo Silly Otto in Pirna⸗Zehista ist In⸗ aber. Er haftet nicht für die im Be⸗ riebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ idlichkeiten der früheren Inhaber. ie Firma lautet künftig: Max Riehle hachf. Inh. Willy Otto.
2. Auf Blatt 559, betreffend die jirma Adolf Lehmann in Dohna: Die irma ist erloschen.
mtsgericht Pirna, den 20. März 1936.
Rastatt. [80237] Handelsregistereintrag B Band II
d.⸗Z. 50 zur Firma Guben⸗Rastatter tstoffwerke Akt. Ges. Filiale Rastatt Rastatt: Die Filiale in Rastatt ist loschen.
Rastatt, den 25. März 1936.
Amtsgericht. I.
8
Regensburg. [80238] In das Handelsregister wurde heute ngetragen: I. Bei der Firma „Kohlenbüro kegensburg, Gesellschaft mit be⸗ chhränkter Haftung“ in Regensburg:
zum weiteren Geschäftsführer ist Adol
ssen, Direktor in Berlin, bestellt. II. Bei der Firma „Sirius, Ver⸗ valtungs⸗ u. Finanzierungs⸗Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung“ in, Regensburg: Die Gesellschafterversanmmm⸗ hung vom 14. März 1936 hat die Aende⸗ zung des Gesellschaftsvertrags dahin be⸗ chlossen, daß der Sitz der Gesellschaft nach München verlegt ist. III. Das von dem Kaufmann Georg hufer in Regensburg unter der Firma „Georg Hufer“ in Regensburg be⸗ triebene Geschäft wird seit 1. Januar 936 von diesem und dem Kaufmann Kurt Hufer in Regensburg unter der bisherigen Firma „Georg Hufer“ mit dem Sitze in Regensburg in offener Han⸗ delsgesellschaft fortgeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Regensburg, den 27. März 1936. Amtsgericht — Registergericht. eutlingen. [80239] Handelsregistereintragungen vom 26. 3. 1936: Einzelfirmenregister: Die Firma Karl Knödler. Hauptniederlassung hier. In⸗ haber: Karl Knödler, Buchhändler hier. Nichteingetragen: Geschästszweig: Buch⸗ handlung. Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Rehm & Co. Kommanditgesellschaft, Sitz hier: Ausgeschieden ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Ludwig Rehm, Kauf⸗ mann hier, 1 Kommanditist. persönlich haftender Gesell
Neuer schafter: Karl
Rudolstadt. [80240]
In unser 1-* Abt. A Nr. 309 ist bei der Firma August ecee in Bd. Blankenburg heute die verehel. Marta Emilie Albertine Pauline Emma Ziemendorf geb. Meyer in Bd. Blanken⸗ burg als alleinige Inhaberin eingetragen worden. Dem Hauptschriftleiter Fried⸗ rich Wilhelm Ziemendorf in Bd. Blan⸗ kenburg ist Prokura erteilt. Rudolstadt, den 24. März 1936.
Das Amtsgericht.
Rudolstadt. [80241] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 715 die Firma Raimund Voigt Nachf. Willy Mackeldey in Bad Blankenburg, Thür. W., eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Willy Mackeldey in Bad Blankenburg.
Rudolstadt, den 24. März 1936.
Das Amtsgericht.
Rudolstadt. [80242] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 33 ist heute bei der Firma Kos⸗ metische Werke Rudolstadt, GmbH. in Rudolstadt, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Rudolstadt, den 24. März 1936 Das Amtsgericht.
Rudolstadt. [80243] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 92 ist heute bei der Firma „Tech⸗ nische u. Klebstoff⸗Artikel⸗Fabrik, Akt.⸗ Ges. in Rudolstadt“ eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Okt. 1934 gelöscht. Rudolstadt, den 24. März 1936. Das Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [80244] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 376 eingetragen: Die Firma Lorcher Walzenmühle Jud & Co. in Lorch a. Rh. ist geändert in Jud & Co., Weinbau & Weinhandel, Lorch a. Rh. 8 Rüdesheim a. Rh., den 9. März 1936. Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [80245] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 19 bei der Firma Saale⸗Elektrizitätswerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld eingetragen: Die Prokura des Erwin von Gizycki ist erloschen. Dem Fritz Zehmisch in Saalfeld ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Saalfeld/ Saale, den 26. März 1936. 1 Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [80246] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 104 vom 21. März 1936 bei der Firma Halbergerhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brebach/Saar: Die dem Peter Pape erteilte Prokura ist erloschen. Dem Ewald Bertram in Brebach ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [80247] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 109 vom 21. März 1936 bei der Firma Baugesellschaft für elektrische Anlagen, Gcellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Dezember 1935 wurde das Stammkapital in 108 000,— Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertra⸗ in § 4 (Stammkapital) entsprechen geändert. Amtsgericht Saarbrücken.
sSaarbrücken. [80248] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1195 vom 21. März 1936 bei der Firma Saar⸗Benzin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Société Sarroise des Carburants à responsabilité limitée) in Gersweiler: Die dem Julius Steichen und dem Edgar Bock erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die Geschäftsführer Schwall und Werner haben ihr Amt nieder⸗ gelegt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Weidenmann in Ludwigshafen bestellt. 8 “ Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [80249] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1275 vom 21. März 1936 bei der Firma Trutzbund, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Februar 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter, die vg e unter der Firma Westmark⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übertragen. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen
sSaarbrücken. [80250] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1534 vom 21. März 1936:
Firma Hall Pumpenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in aar⸗ brücken: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1933 festgestellt und zuletzt am 30. Dezember 1935 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau von Pumpen und Maschinen aller Art, ins⸗ besondere die Fortsetzung der bisher von der Firma C. Henry Hall vormals Carl Eichler G. m. b. H. in Fürstenwalde⸗ Spree betriebenen Fabrikation. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: 1. Heinrich Fischer, 2. Dr. Hermann Thoma, beide Kaufleute in Saarbrücken, mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung er Gesellschaft berechtigt sind. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Sitz der Gesellschaft befand sich bisher in Fürstenwalde⸗Spree.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [80251] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2964 vom 24. März 1936 bei der Firma Peter Götten in Saarbrücken: In das Geschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: 1. Paul Götten, 2. Anton Götten, beide Autounternehmer in Saarbrücken. Die hierdurch gegründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. März 1936 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Peter Götten & Söhne. Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [80252] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3040 vom 24. März 1936: Firma Frech & Co. Parfümerie Großhandlung in Saarbrücken. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 24. März 1936 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Heinrich Frech, 2. Fritz Mette, beide Kaufleute in Saarbrücken. Der Ehefrau Ella Frech geborene Essig in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [80253] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 68 vom 24. März 1936 bei der Firma Gesellschaft für Förderanlagen Ernst Heckel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:
Die dem Dr. Siegmund Löschner er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Saarbrücken
Saarbrücken. — Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1410 vom 24. März 1936 bei der Firma Krauß⸗Bühler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Der Bergwerksdirektor Carl Noll in Kamp⸗Lintfort ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. “ Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [80255] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1429 vom 24. März 1936 bei der Firma Kachelofenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken: Der Geschäftsführer Mörs ist abbe⸗ rufen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Ketterer in Saar⸗ brücken bestellt. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. 180256]
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1456 vom 24. März 1936 bei der Firma Frech & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Saarbrücken:
Die Gesellschafterversammlung vom 2. März 1936 hat die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Frech & Co. Parfümerie Süeh handlung, an der alle Gesellschafter als persönlich haftende Gesellschafter beteiligt sind, und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf die offene Handelsgesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen.
Die Firma ist erloschen.
Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das
Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken.
— ken [80257] Handelsregistereintragung
Abt.
Firma Otto Schmeyer Kohlengroßhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken — Sitz der Haupt⸗ niederlassung in Darmstadt —: Die Geschäftsführer Schmeyer Eglinger sind ausgeschieden. 8 schäftsführer ist die Ehefrau Angelika
lottenburg bestellt. Amtsgericht Saarbrücken.
Snarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr.
Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Ak⸗ in Saarbrücken: Unter Beschränkung
den Geschäftsbetrieb der lassung Saarbrücken ist
Knödler, Buchhändler hier. Amtsgericht Reutlinge
können. 3 4 8 Amtsgericht Saarbrücken.
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der
Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
B Nr. 1509 vom 25. März 1936 bei der
und Zum Ge⸗
Güttler geborene Buse in Berlin⸗Char⸗
[80258] 1527 vom 25. März 1936 bei der Firma
tiengesellschaft Niederlassung au Zweignieder⸗ dem Friedrich
kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Saarbrücken.
sSchneeberg. 80259] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1 1. am 23. März 1936 auf Blatt 43, die Firma Köster & Uhlmann in Schneeberg betr.: Die Prokura des Kaufmanns Felix Hober in Neustädtel ist erloschen.
2. am 24. März 1936 auf Blatt 362, die Firma Martin Weinschenk in Schnee⸗ berg betr.: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Willy Weinschenk in Schneeberg. Amtsgericht Schneeberg, 25. März 1936.
Schopfheim. [80260] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 142 zur Firma „Gustav Röder, Alteisen⸗ und Metallhandlung in Schopfheim“: Die Firma ist erloschen. Schopfheim, den 25. März 1936.
Das Amtsgericht.
Schwetzingen. Handelsregistereinträge t. 4 Band] zu O.⸗Z. 177, Gebrüder Zahn in Altlußheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. — II. zu O.⸗Z. 25, Gustav Kaufmann Sohn in Ketsch; II zu O.⸗Z. 140, Friedrich Reh Wwe. in Schwetzingen; III zu O.⸗Z. 82, Martin Walter in Hockenheim; III zu O.⸗Z. 148, Albert Fischer in Hockenheim, jeweils: Die Firma ist erloschen.
Schwetzingen, den 26. März 1936.
Amtsgericht. I.
Schwetzingen. [80262] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III. zu O.⸗Z. 204 — Wilhelm Thome Wwe., Schwetzingen —: Die Inhaberin Luise Thome ist die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Karpf.
Schwetzingen, den 26. März 1936.
Amtsgericht. I.
Siegburg. [80263] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 374 wurde am 26. März 1936 die Firma Frau Adeline Conrad, Lebensmittel Groß⸗ und Kleinhandel, mit dem Sitz in Siegburg und als deren persönlich haftende Gesellschafterin Frau Adeline Conrad, geb. Cronenborn, in Siegburg eingetragen. Dem Kaufmann Otto Conrad, Siegburg, ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht Siegburg.
Sobernheim. [80264] Im Handelsregister A ist unter Nr. 68 bei der Firma W. Kessel in Sobernheim heute folgendes eingetragen worden:
Das Kauffräulein Ida Cornelie Kessel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Sobernheim, den 25. März 1996.
Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [80265] In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen am 16. März 1936 bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma Eintracht Braun⸗ kohlenwerke und Briketfabriken mit dem Sitz in Welzow, daß dem Rechtsanwalt Dr. Joachim Salzmann in Welzow Prokura erteilt ist. Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt. Ferner ist eingetragen, daß dem Di⸗ plomkaufmann Gerhard Benz in Welzow Prokura erteilt ist. Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied berechtigt. In Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 443 die Firma Paul Rümenapp, Manufaktur⸗ und Damenkonfektionsgeschäft in Sprem⸗ berg, und als Inhaber der Kaufmann Paul Rümenapp in Spremberg am 19. März 1936 eingetragen. Amtsgericht Spremberg. Bekanntmachung. (80267] In das Handelsregister Abt. B Nr. 116 ist heute bei der Dresdner Bank Zweigstelle Tilsit, Aktiengesell⸗ schaft, Dresden, folgendes eingetragen worden: 8 Carl Bergmann ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstandes. Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Kurt Tiede ist er⸗ loschen. Tilsit, den 26. März 1936. Amtsgericht.
EEEEEEEEEEEöEE f
Trier. andelsregister A.
Am 13. März 1936 — Nr 396 — bei der Firma „Hochstetter u. Lange“, Trier: Der Kaufmann Theodor Som⸗ mer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, seine Ehefrau Wilhelmine geborene Memmer aus Trier ist als persönlich haftende Geselllschafterin in die Firma eingetreten. Dem Kaufmann Otto Hildebrandt in Trier ist Prokura erteilt, die Prokura der Ehefrau Theodor Sommer ist erloschen.
Am 13. März 1936. — Nr. 1155 —: Die Fees „Karl Dörsing“, Trier, ist erloschen. Am 13. März 1936 — Nr. 1393 —: Die Firma „Otto Schluck“, Trier, ist erloschen. 18
Am 13. März 1936 — Nr. 2074 —: Neue Firma: Offene Fen. no gl „Zigarrenhaus Schluck Inh. Sartory u. Faber“ Trier. Die Gesellschaft hat
Tilsit.
111““
Knorr in Frankfurt⸗Main
derart Pro⸗
sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Michael Sartory und Heinz Faber in Trier.
Am 17. März 1936 — Nr. 321 — bei der Firma „N. Besselich, Zeitungs⸗ verlag u. Verlagsbuchhandlung“. Trier: Die Eheleute Rechtsanwalt Christian Stöck und Johanna geb. Besselich in Trier sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Buchdruckereibesitzer Leo und Max Stöck und die Ehefrau Franz Karl Wagner, Luise geb. Stöck, alle in Trier, sind als perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Leo und Max Stöck ermächtigt, jedoch nur in der Weise, daß beide zusammen handeln. Die Prokura des Quirin Longuich, des Franz Karl Wagner und der Kaufleute Leo und Max Stöck, alle in Trier, sind erloschen.
Am 21. März 1936 — Nr. 2075 —: Neue Firma „Arthur Stork, Lebens- mittel und Feinkost“, Trier. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Stork in
Trier. Am März 1936 — Nr. 958 —: Die Firma „St. Pauliner Stifts⸗ Kellerei Pedro Süß, Inh. Friedrich Breitbach“ in Trier ist erloschen. b Am 23. März 1936 — Nr. 2076 —: Neue Firma: „St. Pauliner Stifts⸗ Kellerei Josef Kreker“, Trier. Inhaber ist der Kaufmann Josef Kreker in Trier. Amtsgericht Trier.
. .
23
20.
Weissenfels. 80269] Im Handelsregister A Nr. 845 ist heute bei der Fa. Max Detzner in Weißenfels eingetragen: Dem Kauf⸗ mann William Ulbricht in Weißenfels ist Einzelprokura erteilt. 8
Amtsgericht Weißenfels 23. März 1936.
Wesel. [80270] Handelsregistereintragung bei der Firma Betten⸗Höxter, Sally Höxter Wesel — H.⸗R. A 601 —: Die Firma ist erloschen.
Wesel, 26. 3. 1936. Amtsgericht. [80271] Verein chemischer Fabriken Aktiengesellschaft in Zeitz: Die Firma ist erloschen. Zeitz, 20. 3. 1936. Amtsgericht.
Zeitz. B 19
3. Vereinsregister.
Hermeskeil, Bz. Trier. [80300 In das hiesige Vereinsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Turn⸗ verein Hermeskeil in Spalte 4 heute folgendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Josef Schmitt, Leonhard Schmitt, Lohmer und Schuh sind ausgeschieden. An ihre Stelle ist als Vertreter des Vereinsführers Karl Fuhrmann getreten. 8
Hermeskeil, den 10. März 1936.
Amtsgericht.
enoffenschafts⸗ register.
Aachen. [80301]
5 Gn.⸗R. 63. In das Genossen. schaftsregister wurde am 27. März 1936 eingetragen bei der „Siedlungsgenossen. schaft Krummerück eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Bad Kreuznach. 180308]1
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Milchabsatz⸗ genossenschaft Bad Kreuznach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Bad Kreuznach“ mit dem 5 in Bad Kreuznach eingetragen
Sitz März 197 Gegenstand des Unternehmens ist die fahr. Die Genossenschaft beschränkt Das Amtsgericht. Abt. 9. heute unter Nummer 87 nossenschaft mit beschränkter Haftung 21. Februar 1936 errichtet worden. auf gemeinschaftliche Rechnung und [80305] fts schaft unter der Firma „Milchabsat
3 0.
[80904] die Genossen⸗ „Milchabsatz⸗ t Traisen, eingetragene Ge
„
8
8
8* 8 8
Das Statut ist am errichtet. in ihrer Wirtschaft gewonnenen Mil auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge ihrer Mitglieder. 8 1 Bad Kreuznach, den 19. März 1936. Bad Kreuznachht. In das Genossenschaftsregister genossenschaf 3 1 Sitz in Traisen, Kreis Kreuznach, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist arn 21 Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch Bad Kreuznach, de m Amtsgericht. Abteilung 9. In das Genossenschafts heute unter Nummer 88 die Genossen⸗
am 1. Februar 1936 begonnen. Per⸗
8 9. W14“
worden.
Verwertung der von den Mitgliedern
ihrer Geschäftsbetrieb auf den Kreis
schaft unter der Firma
in Traisen, Kreis Kreuznach, mit dem Gegenstand des Unternehmens ist die
n 19. März 1936
Kreuznach. 8* Bad Kreu register is genossenschaft Rüdesheim, eingetragene
8