Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 80 vom 3. April 1936. S. 2
tragen: Die Prokura des Erich Janik ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 30. März 1936. Brand-Erbisdorf. [300] Auf Blatt 102 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Schein⸗ pflug betr., ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist in Mulda⸗Randeck. Robert Scheinpflug in Mulda⸗Randeck ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Fabrikteilhaber Her⸗ bert Wilhelm Scheinpflug und Emil Rudolf Scheinpflug, beide in Mulda⸗ Randeck, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 27. März 1936.
Bremen. [301]
(Nr. 26.) In das Handelsregister ist eingetragen:
1 Am 25. März 1936:
Weserumschlagstelle Münden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der ESitz der Gesellschaft ist von Bremen nach Hannoversch⸗Münden verlegt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. März 1936 sind die §§ 1 (Sitz), 8 (Vertretung und Aufsichtsrat), 11 (Wirkungskreis der Gesellschafterversammlung) des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert, der § 19 gestrichen und die Paragraphenfolge neu bestimmt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Brewa Bremer Waren⸗Vertrieb Johannes Kramer, Bremen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Olding in Bremen übergegangen. Die Uebernahme der Passiven ist ausge⸗ schlossen. Von den Aktiven ist aus⸗ genommen das vorhandene Warenlager und das Kontormobiliar. Die Firma ist abgeändert in „Brewa“ Bremer Waren⸗Vertrieb Wilhelm Olding. Die an W. Olding erteilte Prokura ist erloschen.
Theodor Huck & Co., Bremen: Die an W. Grundmann und Dr. jur. K. S. M. Korhammer erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Die
Heinr. Drewes, Firma ist erloschen.
“ Bremen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bremen.
Bremen:
nerhaven.
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Fischgroßhandlung „Anker“ Martha Fischer folgendes eingetragen worden: Die Firmeninhaberin führt infolge Wiederverheiratung den Fa⸗ miliennamen Braun. Demgemäß ist die Firma geändert in Fischgroßhand⸗ lung „Anker“ Martha Braun.
Bremerhaven, den 27. März 1936.
Amtsgericht.
Cottbus. [303]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 365 ist bei der Firma Gebrüder Fritsch, Cottbus, eingetragen: Die Pro⸗ kura des Ernst Specht ist erloschen; dem Albert Fabi in Cottbus ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
In Abteilung B des Handelsregisters ist eingetragen:
Nr. 117. F. Reichelt Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Cottbus: Die Prokura Erna Blum ist erloschen.
Nr. 225. Kraftverkehr Cottbus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Dem Spediteur Joachim Boden in Cottbus ist Prokura erteilt.
Cottbus, den 28. März 1936.
Das Amtsgericht.
Deutsch Krone. [304] Unter Nr. 16 Abt. A des Handels⸗
registers ist die Firma „S. Schoenfeld,
Deutsch Krone“, gelöscht.
Amtsgericht Dt. Krone, 19. März 1936.
Dillenburg. [305]
H.⸗R. A 163. Handelsregistereintra⸗ gung vom 30. 3. 1936 bei der Firma Carl Fuchs in Dillenburg: Die Pro⸗ kura des Karl Ortmann ist erloschen. Dem Hermann Fuchs in Dillenburg ist Prokura erteilt.
Dillenburg, den 30. März 1936
Das Amtsgericht.
Dresden. [307]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1., guf Blatt 18 780, betr die Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassun Berlin): Der Na Karl Petsche ist nicht mehr Geschäftsführer.
2. auf Blatt 15 855, betr. die Gesell⸗ schaft „Hoka“ Elektrotechnische Fa⸗ brik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klotzsche: Der Gesellschafts⸗ 88p vom 8. Juni 1901 ist in § 12 durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Fe⸗ bruar 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
3. auf Blatt 23 608: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Kluge & Müller in Dresden. Gesellschafter sind der Innen⸗ architekt Herbert Walter Kluge und der Kaufmann Friedrich Max Müller, beide in Dresden. Die Gesellschaft bt am 1. April 1932 begonnen. (Handel mit Tapeten, Linoleum und verwandten Artikeln; Große Plauensche Straße 12.)
4. auf Blatt 350, betr. die Firma Oskar Gansauge in Dresden: Die Kaufmannswitwe Ida Meta Gansauge
(Schmidt hat sein führer niedergelegt.
Vor
geb. Tögel ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Johannes Karl Geipel in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe der Firma begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, auch gehen die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. 3
5. auf Blatt 16 947, betr. die Firma J. Goldschmidt in Dresden: Der Kaufmann Willy Goldschmidt ist aus⸗ geschieden. Die Kauffrau Helene Hilde⸗ ard led. Lasch in Dresden ist In⸗ aberin.
6. auf Blatt 7012, betr. die J. Juraske in Dresden: Die ist erloschen. “
7. auf Blatt 22 113, betr. die Firma Ingenieurbüro Hellmuth Schmuck
Firma Firma
si Dresden: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 22 909, betr. die Firma Baumeister Alfred Rudolph in Dresden: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 23 275, betr. die Firma „Fliegit“ Fliegenfänger Max Kett⸗ ner in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht heh 1ggc. Der In⸗ haber führt das Handelsgeschäft nicht eingetragen unter seinem amen weiter. Amtsgericht Dresden, am 28. März 1936. Düren, Rheinl.
1808. Handelsregistereintragung:
27. 3. 1936 — 6 H.⸗R. B 16 — Firma Dürener Bank, Düren: Bankhdirektor Dr. Valentin Leo Kaufmann, Düren, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bank⸗ direktor Wolfgang Delbrück, Düren, ist um Vorstandsmitglied bestellt. Die Prveurg des Dr. Paul Hotes, Düren, ist erloschen. Amtsgericht, 6, Düren.
Düsseldorf. [310] In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: Bei Nr. 2140, Aktiengesellschaft Glas⸗ fabrik Capellen, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2397, Rheinisch⸗Westfälische Lebensmittel⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Wilhelm Link senior und Frau Wilhelm Link sind nicht mehr Geschäftsführer. Wil⸗ helm Link junior, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Wühelm Link junior und des Heinrich Schumacher ist er⸗ loschen. Dem Rudolf Link in Düssel⸗ b8 ist Einzelprokura erteilt.
ei Nr. 3518, Westdeutsche Wegebau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, ier: Walter Kouett ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist TDirektor Paul Oechs⸗ ler in Düsseldorf bestellt.
Bei Nr. 4237, Rheinmetall⸗Borsig⸗ Aktiengesellschaft, hier: Dem Bruno Schmidt in Berlin⸗Tegel ist auf die Hauptniederlassung und die Zweig⸗ niederlassung Berlin beschränkte Pro⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. Die bisher auf die Hauptniederlassung beschränkte Prokura des Karl Keller ist. auch auf die Zweigniederlassung Berlin ausge⸗ dehnt. Die bisher auf die Hauptnieder⸗ lassung beschränkte Prokura des Emil Westermann ist auch für die Zweig⸗ niederlassung in Sömmerda erteilt.
Bei Nr. 4727, L. Stassen junior & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hilden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. März 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Rudolf Amt als Geschäfts⸗ Zum Geschäfts⸗ führer mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, ist bestellt Diplomkaufmann Richard Frauenfeld in Düsseldorf. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem anderen Geschästsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten, ist bestellt Gärt⸗ ner Johannes Wilhelmus Stassen in T“
ei Nr. 2316, gesellschaft, hier: bhr scaft in Oberhausen,
standbmitglied bestellt. Düsseldorf, den 28. März 1936. Amtsgericht.
Schloemann Aktien⸗ Dr. Hermann Reusch, ist zum
Elsterberg. 1 [311]
Auf Blatt 185 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Broschier⸗ weberei Aktiengesellschaft in Elsterberg ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. März 1936 auf⸗ gelöst, der Tiplom⸗Bücherrevisor Willy Tecklenburg in Plauen zum Liquidator bestellt und 8 des Curt Meischke erloschen ist. 1 EJ Elsterberg, 27. März 1936. Emmerich. 1 [312]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 428 die Firma Franz Abbing, Internationale Spedition in Emmerich, eingetragen. Inhaber ist der Spediteur Franz Abbing in Emmerich.
Emmerich, den 30. März 1936.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. [314]
Bei Nr. 383, betr. die Firma Ernst Erich Liebmann, Gera, haben wir heute eingetragen: Die ontoristin Ruth Bringfriede Richter in Gera ist jetzt In⸗ haberin der Firma. Die Geschäftsver⸗
bindlichkeiten des früheren Inhabers hat sie nicht mit übernommen. Gera, den 28. März 1936. 2 Das Amtsgericht. I8 Glauchau. [315] Auf dem für die Firma Paul Reichel in Glauchau geführten Blatt 944 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, den 25. März 1936.
Guben. [316]
Handelsregister B Nr. 32. Firma Gubener Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei m. b. H. vormals Ernst Tietze, Guben:
Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht worden.
Guben, den 18. März 1936.
Das Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. [317] Handelsregistereintragung vom 30. März 1936.
Bei Firma E. Schwenk, Zweignieder⸗ lassung Mergelstetten: Dem Karl Nanz, Kaufmann in Ulm, ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Gesellschaft gemein⸗
sam mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Heidenheim, Brenz. Hof. Handelsregister. [318]
„Karl & Herbert Brecheis“ in Hof: Off. Hdlsges. seit 1. 4. 1932 des Baumstrs. Karl Brecheis u. Bau⸗ geschäftsteilhabers Herbert Brecheis. Bauunternehmen.
„Dresdner Bank Filiale Hof (Bayern)“: Ges.⸗Prokura des Hans Siemens, Berlin, erloschen.
Amtsgericht Hof, 30. März 1936.
Homberg, Bz. Kassel. [319] In das Handelsregister ist bei der Firma Georg Metz und Georg Reiße⸗ G. m. b. H. in Homberg Bez. Kassel, B 9, hente folgendes eingetragen worden: Dem Bruchmeister Wilhelm Wicke in Homberg (Bez. Kasseh) ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er zusammen mit dem Geschäftsführer Georg Metz zeichnungs⸗ berechtigt ist und fortan nur beide zu⸗ sammen vertretungsberechtigt sind. Daneben bleibt der Geschäftsführer Georg Reiße allein vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Homberg. Bez. Kassel, 27. März 1936. Amtsgericht. Abt. I.
IUbbenbüren. [320]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 96 ist heute die Firma Josef Hage⸗ dorn zu Ibbenbüren von Amts wegen gelöscht worden.
Ibbenbüren, den 25. März 1936.
Das Amtsgericht. 1
Kamenz, Sachsen. [321]
Auf Blatt 407 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Wegner in Kamenz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Wegner in Kamenz eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Ge⸗ treide, Futter⸗, Düngemittel und Brenn⸗ materialien. Amtsgericht Kamenz, den 30. März 1936.
Köthen, Anhalt. [323] Unter Nr. 685 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Reformhaus Anhaltina Elise Wetzel“ in Köthen ein⸗ getragen, daß das Geschäft nach dem Tode der bisherigen Inhaberin, Fräulein Elise Wetzel in Köthen, auf deren Bruder, Hochschullehrer Hermann Wetzel in Berlin, übergegangen ist, der es unter der Firma „Reformhaus Anhaltina Her⸗ mann Wetzel“ weiterführt. “ Köthen, den 24. März 1936. 3 Amtsgericht. 5
Kolberg. [324]
H.⸗R. A 87, Albert Hoffmann, Kol⸗ berg: Die Firma lantet jetzt: Fritz Hoff⸗ mann, Feinkost⸗, Wild⸗ und Geflügel⸗ Groß⸗ und Kleinhandel, Kolberg. In⸗ haber: Kaufmann Fritz Hoffmann in Kolberg.
Kolberg, den 28. März 1936.
Amtsgericht.
Kolberg. 1 [325] H.⸗R. A 408, Otto Wenzel, Dünge⸗ mittel⸗Großhandlung, Kolberg: Die Firma ist erloschen. Kolberg, den 28. März 1936. Amtsgericht.
Kyritz. Prignitz. 326] Handelsregistereintragung am 27. März 1936 bei Abt. A Nr. 7. Die Firma Franz Daase lautet jetzt: Franz Daase, Inh. Werner Stärke. Der Kaufmann Werner Stärke in Blumenthal (Mark) ist jetzt Inhaber der Firma. Die Haf⸗ tung des Erwerbers Werner Stärke für die im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers Franz Daase sowie der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber Werner Stärke ist ausgeschlossen. 8 Amtsgericht Kyritz.
Linz, Rhein. [128]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist heute bei der Firma Chemische Fabrik Unkel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Unkel a. Rhein, folgendes eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ zember 1935 ist die Umwandlung der
Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom
5. Juli 1934 in eine Einzelfirma mit der Firma „Chemische Fabrik Unkel⸗ Max Fels“ burch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Max Fels beschlossen worden.
Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Linz am Rhein, den 24. März 1936.
Amtsgericht.
Lörrach. [130] Handelsregistereinträge:
Vom 20. März 1936: „Alemannia Spar⸗ u. Kreditgesellschaft m. b. H.“, Lörrach: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Vom 21. März 1936: „Wybert G. m. b. H.“, Lörrach⸗Tumringen: Die Pro⸗ kura der Käthe Geiger geb. Pott in Basel ist erloschen.
Vom 23. März 1936: „Carbidfabrik Wyhlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wyhlen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. März 1936 wurde die Bestimmung in § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Firma) geändert. Der Name der Firma lautet jetzt „Wyhlen Chemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Vom 25. März 1936: „Deutsche Far⸗ ben⸗ Lack⸗ und Slindustrie Nußbaum & Co. Kommanditgesellschaft“, Lörrach: dish Firma wird von Amts wegen ge⸗ öscht.
Vom 26. März 1936: „Gaze⸗ und Krepp⸗Weberei G. m. b. H.“, Höllstein: Georges Blocher jung ist nicht mehr Geschäftsführer.
Vom 26. März 1936: „Seiler & Co. Basel“, Zweigniederlassung auf dem Grenzacher Horn, Gemeinde Grenzach: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Vom 19. März 1936: „Oberbadisches Volksblatt G. m. b. H.“, Lörrach: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1935 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag 1“ Die Firma lautet jetzt „Südwestdeutsche Druckerei⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer beec Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Worte „Der Verlag und die Heraus⸗ gabe von Zeitungen“ lauten jetzt bei der Bezeichnung des Gegenstandes des Unternehmens „Der Verlag und die Herausgabe von Zeitschriften“.
Anmetsgericht Lörrach.
.““ [329] Neubrandenburg, Mechklb.
Gemäß Gesetz vom 9. Oktober 1934 sollen von Amts wegen im Handels⸗ register gelöscht werden:
.· die „Industrie⸗ und Grund⸗ besitz⸗Gesellschaft Friedrichstadt“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neubrandenburg;
2. die „Industrie⸗ und Grund⸗ besitz⸗Gesellschaft Centrum“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ brandenburg. 8
Gegen die beabsichtigte Löschung die⸗ ser Gesellschaften kann bis zum 10. Juli 1936 Widerspruch erheben, wer an der Unterlassung der Löschung ein berech⸗ tigtes Interesse hat. 8
brandenburg, den 21. März 1936. Das Amtsgericht.
Neumünster. [330] In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 226 ist heute bei der Firma H. J.
Hanssen Söhne in Neumünster einge⸗
tragen worden: Der Kaufmann Karl
Hanssen in Neumünster ist zum alleini⸗
gen Liquidator bestellt. Neumünster, den 20. März 1936
Das Amtsgericht.
Neumünster. [331] In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 393 ist heute bei der Firma Emil Langmaack in Tungendorf “ worden: Inhaber: Kaufmann Rudolph Langmaack, Tungendorf. Neumünster, den 27. März 1936. Das Amtsgericht.
Nordhausen. [332] Im Handelsregister Abt. A Nr. 284 ist am 28. März 1936 bei der Firma S. Lesser in Nordhausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Almtsgericht Nordhausen.
Nürnberg. Handelsregistereinträge.
1. Heim & Heller in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 8: Das Geschäft ist mit den im seitherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten und mit dem Firmenrecht auf den persönlich haftenden Gesellschafter Stefan Eismann, Großkaufmann in Berlin⸗Grunewald, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. Die seitherigen Prokuren Jette Neumark, Elsbeth Eismann, Adolf Stange und Julius Bamberger bleiben bestehen. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.
2. Ludwig Eismann in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 9: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des persönlich haftenden Gesellschafters Stefan Eismann, Groß⸗
[143]
kaufmann in Berlin⸗Grunewald, über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die seitherigen Prokuren Jette Neumark, Elsbeth Eis⸗ mann, Adolf Stange und Julius Bam⸗ berger bleiben bestehen.
3. Jacob Gilardi in Allersberg. F.⸗R. I. 23 Hi.: Das Geschäft ist nach Ableben des Firmeninhabers Otto Geiershöfer auf die Fabrikbesitzerswitwe Else Geiershöfer in Allersberg über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.
4. Joh. Tob. Wolf in Nürnberg. G.⸗R. V. 43: Als weitere Gesellschafter sind eingetreten die Kaufleute Hugo Rebitzer und Kurt Spaeth, beide in Nürnberg.
5. M. & L. Fleischmann in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLIV. 71: Erich Held ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft wurde mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1936 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der seitherige Gesellschafter Moritz Fleischmann. Ein Kommanditist. Der Kaufmannswitwe Erna Rosi Held in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
6. Vereinigte Margarine⸗Werke vorm. Hch. Lang & Söhne, vorm. Salb & Wohl in Nürnberg. G.⸗R. XLII. 81: Ignatz Wohl ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Paul Wohl, Kaufmann in Nürnberg, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist dadurch erloschen. Zwei Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden; zwei Kom⸗ manditisten in Erbengemeinschaft ein⸗ getreten.
7. Meier & Dr. ing. Rathjens Niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg. Hauptsitz in Hamburg. G.⸗R. XLV. 100: Dem Regierungsbaumeister Heinrich Sichler und dem Kaufmann Walter Köllmann, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg erteilt.
8. Geppert & Stadelmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. G.⸗R. XVII. 140: Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem weiteren Nrokuristen ist erteilt Dr.⸗Ing. Rudolf Geppert, Ingenieur⸗Chemiker, und Erich Geppert, Kaufmann, beide in Nürnberg.
9. Ala Anzeigen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg. Hauptsitz Berlin. G.⸗R. XXXVI. 41: Die Prokuristen Friedrich Clas, Carl Denzin, Karl Fürneisen und Carl Ferdinand Dietrich Kreike sind nun auch berechtigt, jeder gemeinsam mit einem der drei vorgenannten Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
10. Merkur Maschinen⸗ und Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXXIX. 113: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
11. Henry Stauck in Altdorf. F.⸗R. I. 39 Altd.: Die Firma ist erloschen.
12. Metallwaren⸗ u. Motoren⸗ fabrikation Josef Schwarz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XVIII. 45: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Fe⸗
bruar 1936 beschloß die Umwandlung
der Gesellschaft durch Uebertragung des
Vermögens im ganzen unter Ausschlußt
der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Josef Schwarz, Mechaniker⸗ meister in Nürnberg, der das Geschäft unter seinem Namen weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
13. Moriz Seligmann in Nürn⸗
berg. F.⸗R. XIV. 10: Die Gesellschaft [ist aufgelöst, das Geschäft ist mit allen
im seitherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten und mit dem Rechte der Firmen⸗
fortführung mit und ohne Nachfeae.
zusatz auf den Kaufmann Max Ury in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Max Ury weiterführt; seine Prokura ist dadurch erloschen.
14. Kracklauer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLV. 135: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 18. März 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Druck⸗ und Papierwaren jeder Art. Die Gesellschaft kann sich an 8e Unternehmungen beteiligen, solche er⸗ werben oder in sonst ixgendwelcher Form betreiben. Sie kann Zweig⸗ niederlassungen innerhalb und außer⸗ halb Deutschlands errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind diese nur gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt, sofern nicht in Einzelfällen die Gesellschafterversammlung das Recht zur Alleinvertretung erteilt. Als Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Richard Heinrich in Annaberg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftslokal: Koberger Saass 49 a. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
1b en Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
15. Kxrauß & Co. Essenz & Ex⸗ trakte Gesellschaft mit beschränkter
folgen durch
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 80 vom 3. April 1936. S. 3 4
haftung in Nürnberg. G.⸗R. [V. 107: Die Gesellschafterversamm⸗ ng vom 3. Februar 1936 beschloß eine enderung des § 4 sowie die Einfügung r neuen 2 und 13 in den Gesell⸗
twaftsvertrag nach Maßgabe des ein⸗
reichten Protokolls. Als weiterer Ge⸗ häftsführer wurde bestellt der Kauf⸗ ann Emil Brückner in München.
16. Carl Frank & Co. in Enzen⸗ orf. F.⸗R. I. 5 He.: Die Firma ist
zjschen.
68 Plüschspielwarenfabrik Josef
euerlein Nachf. in Nürnberg.
R. XII. 128: Die Gesellschaft ist
fgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 27. März 1936. Amtsgericht — Registergericht.
ffenburg, Baden. [333] andelsregistereintrag A Band II. 3. 187 zu „Boos & Hahn, Emalllier⸗ c⸗Plakatfabrik, Ortenberg“: Der Ge⸗ schafter der offenen Handelsgesell⸗ haft Anton Hahn, S in ffenburg, ist am 23. Juli 1935 ge⸗ örben. Die Gesellschaft wird mit nen Erben als ““ ter der gleichen Firma vom heutigen ge an fortgesetzt. Die Witwe Emmy b. Moker ist persönlich haftende Ge⸗ lschafterin geblieben mit der Befug⸗ z der Alleinvertretung. Die drei inder sind Kommanditisten geworden. ie Einzelprokura des Karl Zerrer d Lothar Drumm bleiben bestehen. ffenburg, 25. März 1936. Amts⸗ richt. III.
ppeln. 1 [335] Im Handelsregister A ist eingetragen orden: a) unter Nr. 490 bei der Firma erthold Winkler, Dampfsägewerk und lzhandlung, Oppeln,. am 2. März 936: Der Ort der Niederlassung und Pohnsitz des Inhabers ist nach Derschau rlegt. b) unter Nr. 559 bei der Firma rmer & Co., Kommanditgesellschaft, ppeln, am 24. Februar 1936: Die irma ist erloschen. c) unter Nr. 721 ei der Firma Carl Morawa’s Witwe, ppeln, am 18. März 1936: Die Kauf⸗ ute Heinrich und Karl Holewa in ppeln, deren Prokuren erloschen sind, ben das Geschäft übernommen. Die diesem Zweck gegründete offene Han⸗ lsgesellschaft hat begonnen am 31. Ja⸗ ar 1936. d) unter Nr. 765 am März 1936 neu die Firma ‚FErich Neyer“, Oppeln, und als ihr Inhaber r Elektromeister Erich Meyer in ppeln. e) unter Nr. 766 am 24. März 36 neu die Firma ‚Elise Bernatzky“, ppeln, und als ihre Inhaberin Frau lise Bernatzky in Oppeln. Amtsgericht Oppeln, 24. März 1936.
Dsterholz-Scharmbeck. 1336] In das hiesige Handelsregister A ist eute bei der unter Nr. 72 eingetragenen irma Schindler u. Co. in Osterholz⸗ charmbeck folgendes eingetragen porden:
Inhaberin der Firma ist Fräulein Schindler in Osterholz⸗Scharm⸗
Der Uebergang der in dem Betriebe es Geschäfts begründeten Aktiven und assiven ist bei dem Erwerb des Ge⸗ häfts durch Fräulein Frieda Schindler Osterholz⸗Scharmbeck ausgeschlossen. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 23. März 1936.
sthofen, Rheinhessen, [337] In unser Handelsregister wurde heute ei der offenen Handelsgesellschaft in slirma Jakob Schott in Eich folgendes
agetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irma ist erloschen. “ Osthofen, den 27. März 1936. 8
Amtsgericht.
adebeul. [80236] In das Handelsregister ist heute ein⸗
tragen worden:
a) auf Blatt 783 die heane Max abrik in ax Bruno
nze Elektrotechnische
adebeul. Der Fabrikant
unze in Radebeul ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: 1. Fa⸗ ikation von Abspannmaterialien für ktrische Bahnen, 2. Staubsauger. Geschäftsräume: Stosch⸗Sarrasani⸗ traße 46.
b) auf Blatt 784 die Firma Emil eibestein Tiefbauunternehmung in kadebeul 2. Der Tiefbauunternehmer mil Reibestein in Radebeul 2 ist In⸗ iber. Angegebener Geschäftszweig:
nternehmen für Plasterer und Straßen⸗
auer. Geschäftsräume: Paradiesstr. 6. imtsgericht Radebeul, 26. März 1936.
atingen. [338] In das Handelsregister Abt. A unter . 276 ist am 21. März 1936 bei der rma Gerd. Dobrzinski, ertna c, gr. ndes eingetragen worden: Die Nie⸗ bedac; ist nach Düsseldorf verlegt. mtsgericht Ratingen.
heünperg, Rheinl. [340] Oeffentl. Bekanntmachung.
In dem Handelsregister A 140 ist .30. März 1936 bei der Firma Lin⸗ plit Farbenzabrik von Lingelsheim & oo in Alpen eingetragen:
„Der Kaufmann Helmut von Lingels⸗ eim ist aus der Gesellschaft ausge⸗ hieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ffas Geschäft wird unter der bisherigen
Firma von dem Buchsachverständigen Karl Flister in Bochum fortgeführt. Rheinberg, den 30. März 1936. Amtsgericht.
Riesa. 8 [341] Auf Blatt 262 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Max Mehner in Riesa, ist am 27. März 1936 einge⸗ tragen worden: Olga verw. Mehner geb. Stroisch in Riesa ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Januar 1936 verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Herbert Walther Mehner in Riesa Inhaber. Amtsgericht Riesa, den 28. März 1936.
Rochlitz, Sachsen. [342] Auf Blatt 293 des Handelsregisters, die Firma Bernhard Müller Nachf., Adolf Jaeger in Rochlitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: „Bernhard Müller Nachf.“. Adolf Eduard Jaeger ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Seine Erben: a) Johanne Elisabeth verw. Jaeger verw. gew. Müller geb. Schmie⸗ der in Rochlitz, b) Kurt Max Adolf Carl Jaeger, geboren am 30. Januar 1917, führen das Handelsgeschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft fort.
Amtsgericht Rochlitz, 27. März 1936.
Rügenwalde. [343]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 212 die Firma „Otto Parthu Elektrotechnisches Geschäft“ in Rügen⸗ walde und als ihr Inhaber der Elektro⸗ installateur Otto Parthu, ebenda, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Rügen⸗ walde, den 28. März 1936.
Schlawe, Pomm. [344] Handelsregister A Nr. 220: Die
Firma „August Förster Schlawe, (In⸗
PW ist Frau Minna Förster geb. ähring in Schlawe) ist heute einge⸗
tragen worden.
Amtsgericht Schlawe, 30. März 1936.
[345] Handelsregistereinträge.
Lisa Rauh Auto⸗Rauh, Sitz Schweinfurt. Unter dieser Fa. be⸗ treibt Frau Lisa Bliesener, geb. Rauh, wohnhaft in Berlin W 15, Hohenzollern⸗ damm 208, in Schweinfurt (Main⸗ berger Str. 10) den Handel mit Autos u. Motorrädern, ferner Rep.⸗Werkst.
Textilverarbeitungsbetrieb Gesell⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Euerdorf: Mit Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung v. 30. Okt. 1935 wurde das Stammkapital um 2000 RM auf zweiundzwanzigtausend Reichsmark erhöht. (Die Gesellschaf⸗ terin Maria Weber bringt in Anrech⸗ nung auf die übernommene erhöhte Stammeinlage in die Gesellschaft Büro⸗ einrichtungsgegenstände u. Fabrikations⸗ 1“ im Anschlagwert v. 2000 RM ein.
Siegfried Schuster, Sitz Hammel⸗ burg, Hans Fischer, Sitz Neustadt a. S., Johann Müller, Sitz Neu⸗ stadt a. S.: Firmen erloschen.
Vereinigte Kugellagerfabriken Aktiengesellschaft, Sitz Schweinfurt: Dem Dipl.⸗Ing. Hellmut von Bezold, Schweinfurt, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
Schweinfurt, den 30. März 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Sprottau. [346] Im Handelsregister A Nr. 52 ist bei der Firma Otto Maetschke in Sprottau heute eingetragen worden, daß Inhaberin jetzt die Frau Marianne Pompe geb. Maetschke in Sprottau ist, nachdem nach dem Tode des früheren Inhabers die zwischen den beiden Erbinnen bestehende Gesellschaft aufgelöst ist. Die Prokura der Marianne Pompe ist erloschen. Amtsgericht Sprottau, 28. März 1936.
sStargard, Pomm. [347]
Im Handelsregister A Nr. 199 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gust. Cantrowitz in Stargard, Pomm., eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Cohn in arlotten⸗ burg, Waitzstraße Nr. 19. Stargard, Pomm., den 30. März 1936. Das Amts⸗
gericht. Steinheim, Westf. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist am 20. 3. 1936 unter Nr. 13 (Nieheim) bei der Firma Ferdinand Wolter, Nieheim, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Steinheim i. W.
Schweinfurt.
[348]
Tauberbischofsheim. [350]
Handelsregistereintrag: Firma Valen⸗ tin und Theodor Schunder, Werbach. Offene Handelsgesellschaft: Die Gesell⸗ schaft hat am 6. Februar 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Valentin Schunder, Zementeurmeister, und Theodor Schunder, Zementeur, beide in Werbach.
Tauberbischofsheim, 18. März 1936.
Amtsgericht.
Weilburg. 8 [351]
In unser Handelsregister A Nr. 28 ist bei der Firma Louis Kohl in Weil⸗ münster heute folgendes eingetragen worden:
Sp. 3: a) Ehefrau des Kaufmanns Adolf Weber, Luise Auguste geb. Kohl, b) Frieda Auguste Kohl, beide in Weil⸗ münster.
Sp. 4: Kaufmann Adolf Weber in
Weilmünster.
Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft. Jeder Gesellschafter ist zur rechtsgültigen Vertretung befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
Weilburg, den 28. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [352] Handelsregistereintragungen: vom 25. März 1936:
A 2353 bei der Firma „Flöte & Co.“, Wiesbaden: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Erwin Koch ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 3083 bei der Firma „Neuser & Co.“, Wiesbaden: Emma AOchenbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Kaufmann Philipp Feldpausch in Mainz in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
Vom 27. März 1936:
A 2092 bei der e „Gustav Petry“, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: „Sanitätshaus Gustav Petry Orthopädische Werkstätte“. Inha⸗ berin: Witwe Susanne Petry geb. Schramm in Wiesbaden.
Vom 28. März 1936:
A 2014 bei der Firma „Osias Grün⸗ berg, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.
A 3139. Firma „Oswald Dauer, Butter und Eier Groß⸗ und Klein⸗ handlung“, Wiesbaden. Inhaber: Os⸗ wald Dauer, Kaufmann, Wiesbaden.
A 365 bei der Firma „Oranienapo⸗ theke Dr. Brackebusch Inhaber Fritz Dick“, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: „Oranien⸗Apotheke Dr. Hans Dick, Wiesbaden“. Inhaber Apo⸗ theker Dr. Hans Dick, Wiesbaden.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Wolgast. [353] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 51 heute eingetragen worden, daß die Firma „Theodor Müller, Nach⸗ folger“, Wolgast, jetzt „Luis Spalding“ lautet. Inhaberin ist die Kaufmanns⸗ ehefrau Welly Bohlecke, verw. Spal⸗ ding geb. Lindner, in Wolgast. Wolgast, den 23. März 1936. Das Amtsgericht. Würzburg. [354] Handelsregister.
Georg Scherpf, Sitz Brückenau. Inhaber: Franz Scherpf, Kaufmann in Brückenau. Geschäftszweig: Kolo⸗ nialwaren⸗ und Drogengeschäft.
Würzburg, den 14. März 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [355] Karl Gg. Baumeister Möbel Bau⸗ meister, Sitz Würzburg. Inhaber: Karl Georg Baumeister, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Möbelge⸗ schäft. Geschäftsräume: Schmalzmarkt 6. Würzburg, den 16. März 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [356] Kirchheimer Steinmehl⸗ u. Schot⸗ ter⸗Werk Angela Walter, Sitz Kirchheim. Inhaber: Angela Walter, Architektin in Kirchheim. Würzburg, den 16. März 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [357] Franz Gündert, Sitz Würzburg. Inhaber: Käthe Gündert geb. Gredel in Würzburg. Geschäftszweig: Schuh⸗ deete e Geschäftsräume: Schu⸗ stergasse 12. Würzburg, den 17. März 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [358] Derr & Schwarzer I Kitzinger Möbel⸗Ausstattungs⸗ und Tapeten⸗ geschäft, Sitz Kitzingen. Firma er⸗ loschen. Würzburg, den 18. März 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [359] Bayerische Gersten⸗Aktiengesell⸗ schaft Kitzingen am Main in Liqui⸗ dation, Sitz Kitzingen. Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren Lui Gerst und Ida Gerst ist beendigt. Zum Liquidator ist bestellt: Max Steiner, Kaufmann in Kitzingen. Würzburg, den 20. März 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [360]
Gärtner & Grün Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 1. Februar 1936 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung neuzeitlicher Straßen⸗, Bahn⸗, Wasser⸗ und Tiefbauten und ver⸗ wandter Anlagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen, die gleiche oder verwandte Zwecke ver⸗ folgen, in jeder gesetzlich zulässigen Weise zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 KM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ senschaft durch mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Ernst
Grün, Bauführer in Ochsenfurt, bringt
in die Gesellschaft einen Personenkraft⸗ wagen Opel, 4⸗Zylinder, im Werte von 1500 RM. ein; somit ist seine Stammeinlage geleistet. Geschäftsführer sind: Eugen Gärtner, Kaufmann in Würzburg, Ernst Grün, Bauführer in Ochsenfurt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Bahnhofstraße 24.
Würzburg, den 20. März 1936. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. [361] Georg Barth, Sitz Würzburg. Nunmehriger Inhaber: Magdalena Barth geb. Preil, Kaufmannswitwe in Würzburg; deren Prokura ist erloschen. Würzburg, den 24. März 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [362] Handlung J. Gg. Hofmann, Sitz Nordheim bei Scheinfeld: Firma er⸗ loschen. PZürzburg, den 24. März 1936. Amtsgericht — Registergericht. [363] Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Sitz Würzburg: Firma von Amts wegen im Handelsregister gelöscht. ürzburg, den 24. März 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [364] Koenig & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Sitz Würzburg: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators Dr. Fick ist beendigt. Zum Liquidator ist bestellt Direktor Dr. jur. Fritz Pels⸗Leusden in Würzburg. Würzburg, den 25. März 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. Philosan
Würzburg. [365]
Ludwig Bauer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Marktbreit: Die Ges.⸗Versammlung vom 19. 12. 1935 bzw. 27. 2. 1936 hat die Uebertragung des Vermögens der Gesell⸗ schaft auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Bauer & Co. mit dem Sitz in Markt⸗ breit unter Ausschluß der Liquidation nach Maßgabe des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister beschlossen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist gemäß § 6 des vorgenannten Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen. Gesellschafter der offenen Han⸗ delsgesellschaft, die mit dem heutigen Tage begonnen hat, sind Ludwig Bauer und Karl Schreier, beide Zementwarenfabri⸗ kanten in Marktbreit. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Her⸗ stellung von Zementwaren aller Art und ähnlicher Artikel sowie der Handel mit diesen Waren.
Würzburg, den 26. März 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [366] Kitzinger Farben⸗ u. Lackfabrik C. Pflug „gegründet 1872“, Sitz Kitzin⸗ gen: Der Gesellschafter Carl Froben ist am 1. Oktober 1935 aus der Gesellschaft ausgeschieden; am gleichen Tage ist Dr. Ludwig Pflug, Chemiker in Kitzingen, in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Dr. Walter Froben ist erloschen. Würzburg, den 26. März 1936. Amtsgericht — Registergericht.
2. Güterrechts⸗ regifter. Dömitz. [399]
In das hiesige Güterrechtsregister ist auf Antrag des Kaufmanns Paul Sand⸗ berg in Dömitz, Thorstraße, und Anna Klara Sandberg geb. Winkler, heute unter Nummer 45 eingetragen:
Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am eingebrachten Gut der Frau ist durch Vertrag vom 12. März 1935 ausgeschlossen worden.
Dömitz, den 27. März 1936.
Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Zarrentin, Mecklb. [400] Der Turnerbund Zarrentin von 1879 in Zarrentin ist heute in das hiesige Vereinsregister eingetragen. Zarrentin, den 27. März 1936. 8 Amtsgericht Wittenburg.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Beuthen, Bz. Liegnitz. l401]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen die Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Neustädtel und
Umgegend,
eingetragene Genossenschaft!
mit beschränkter Haftpflicht mit dem Si, in Neustädtel (Schles.). Das Statut ist am 21. Februar 1936 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschastliche Rechnung und Gefahr. Beuthen a. Oder, den 24. März 1936. Amtsgericht.
Bismark, Prov Sachsen. 1402] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist am 26. März 1936 bei der Genossenschaft „Land⸗ und Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft m. b. H.“ zu Bismark, Prov. Sa., eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1936 der Sitz der Ge⸗ nossenschaft von Bismark (Prov. Sa.) nach Halle a. S. verlegt worden ist.
Bismark (Prov. Sa.), 26. März 1936.
Das Amtsgericht.
—
Bückeburg. [403]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 zu der Verbraucher⸗ genossenschaft Heeßen e. G. m. b. H. in Heeßen eingetragen, daß das bisherige Statut durch ein neues vom 16. Februar 1936 ersetzt ist. Als Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist bezeichnet: Die Genossen⸗ schaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben, c) die An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß de, Sparord⸗ nung, d) die Herstellung und Seschaffung von Wohnungen zum Zweck der Ver⸗ mietung, e) die Vermittlung von Ver⸗ sicherungen.
Bückeburg, den 28. März 1936.
Das Amtsgericht. II.
Dillenburg. [404.
Genossenschaftsregistereintragung vom 15. 2. 1929 bei der Bezugsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler in Eibels⸗ hausen u. Umgegend „Dillkauf“ e. G. m. b. H., Eibelshausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Li den 30. März 193
Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [405] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 72, Betriebsgemeinschaft Grube Felix eingetr. Bergbau Genossenschaft m. b. H., Döbern, N. L., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 19386 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Bürgermeister Willy Prell, Döbern, N. L., und Kassierer Walter Bulke, ebenda, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 28. März 1936.
Friedeberg, N. M. Im Genossenschaftsregister Nr. 60 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, e. G. m. b. H., ö. eingetragen: Neues Statut vom 11. Mai 1935. Friedeberg, Nm., 30. März 1936. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [407] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 20. 3. 1936 unter Nr. 78 die Dreschgenossenschaft Langula, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Langula, eingetragen. Das Statut ist am 9. März 1936 festgestellt. Gegenstand
des Unternehmens ist der Betrieb einer
Dreschmaschine zum Drusch des selbst⸗ gebauten Getreides der Mitglieder so⸗ wie Anschaffung und Benutzung sonsti⸗ ger landwirtschaftlicher Maschinen. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Neustadt, Kr. Marburg. 408]
Genossenschaftsregister Nr. 8, Land⸗ ankauf⸗ und Fachtgenossenscheft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be chränkter Haftpflicht in Allendorf, Krs. Marburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Acker⸗ und Wiesenland als Pachtland, insbesondere von Rod⸗ land aus dem staatlichen Forstbesitz für eigene Rechnung und zur Weiterver⸗ pachtung an die Mitglieder.
Die Satzung vom 3. 1. 1933 ist ge⸗ ändert durch Statut vom 22. 3. 1936.
Neustadt, Krs. Marburg a. L., den 27. März 1936. Das Amtsgericht.
Osnabrück. [409] In unser Genossenschaftsregister ist am 17. 3. 1936 zur Firma Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. Wallenhorst, fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der
(Generalversammlung vom 4. 12. 1934
ist das Statut geändert. Die Genossen⸗ schaft ist in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Amtsgericht Osnabrück
11062
— ——