Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 82 vom 6. April 1936. S. 8
Schmölln. Thür. In unser Musterregister unter Nr. 456 bei der
loid und Kunstharz, plastische Erze
gemeldet am 10. März 1936. Schmölln, den 23. März 1936 Das Amtsgericht.
Schwäbisch Gmünd.
Musterregistereintragungen. Bei Nr. 1085, Firma Wilhelm Binder G. m. b. H., Schwäb.⸗Gmünd: zwei versiegelte Umschläge, enthaltend (zusammen) 85 Musterabbildungen für plastische Erzeugnisse der Edelmetallindustrie, Fa⸗ -eßP. 75986 — 75997 (2), 75998 bis 76011 (4), 76012 — 76045, 76047 bis 76064, 76069— 76071, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldung: 16. März 1936, mittags 12 Uhr.
Bei Nr. 1086, Firma Gustav Boh⸗ linger, Schwäb.⸗Gmünd: Ein versiegel⸗ tes Paket, enthaltend 6 DOriginal⸗ muster für plastische Erzeugnisse der Edel⸗ und Unedelmetallindustrie, Fa⸗ briknummern 903, 905, 907, 908, 891, 892, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung: 17. März 1936, vormittags 11,45 Uhr.
Amtsgericht Schwäb. Gmünd.
[1035] Schwarzenberg. Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 513. Firma Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel Aktiengesellschaft in Lauter/Sa., 1 Ab⸗ bildung (Dekor für emaillierte Haus⸗ haltungsgeschirre aller Art in allen möglichen Farbausführungen auf ver⸗ schiedenen dazu passenden Grund⸗ farben), Fabriknummern 4091, 4092, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1936, vorm. 10 Uhr.
Nr. 514. Nationalsozialistische Deut⸗ sche Arbeiterpartei, Ortsgruppe Schwar⸗ zenberg, NS. Frauenschaft, 1 Abbil⸗ dung einer Klöppelspitze Lheller Unter⸗ grund mit beliebig farbigen Streifen), Geschäftsnummer 1, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1936, nachm. 2 Uhr 45 Min.
Amtsgericht Schwarzenberg, 31. 3. 1936.
Stuttgart. [1036] Musterregistereintragungen vom 31. März 1936. Nr. 4585. Frau Hedi Metzke⸗Rovira, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend: Abbildung von 7 Modellen zu Damenhandtaschen, Gesch.⸗Nrn. 118 bis 124, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1936, vormittags 10 Uhr. Nr. 4586. Firma Golnik & Dr. Gei⸗ ger, Stuttgart⸗Obertürkheim, ein ver⸗ iegelter Umschlag, enthaltend: 5 Modelle von Suppo⸗Hüllen in verschiedenen For⸗ men, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1936, nachmittags 3 Uhr 15 Min. Nr. 4587. Vereinigte Seifenfabriken Stuttgart A.⸗G., Stuttgart, ein versie⸗ ltes Päckchen, enthaltend: Feinseifen⸗ tücke und Innenetiketten, und zwar: Feinseife Kosmata Moos, Fabr.⸗Nr. 262, Feinseife Kosmata Olivencrem, Fabr.⸗ Nr. 263, Feinseife Kosmata Schaum⸗ perle, Fabr.⸗Nr. 264 (plastische Erzeug⸗ nisse), Innenetikette Kosmata Moos, Innenetikette Kosmata Olivencrem, Innenetikette Kosmata Schaumperle Flächenerzeugnisse), Flächenerzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1936, nachmittags 12 Uhr 40 Min. Nr. 4588. Walter Knoll & Co. G. m. b. H., Stuttgart⸗Feuerbach, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend: 3 Ab⸗ bildungen von Modellen zu Sessel, Fabr.⸗ Nrn. 233, 234, Couch, Fabr.⸗Nr. 241,
lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1936, vormittags 8 Uhr 5 Min.
Nr. 4589. Kriegeskorte & Co. G. m. b. H., Stuttgart, ein verschlossenes Päck⸗ chen, enthaltend: 1 Muster von Schützen⸗ scheibenumrahmung in verschiedenen Durchmessern, deren vordere Seite mit verschiedenen farbigen Papieren beklebt ist, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1936, vormittags 11 Uhr 50 Min.
Zu Nr. 4252. Muster der Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart: Schutzfrist bezgl. des Musters Nr. 1948 um weitere drei Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 6. März 1936.
Zu Nr. 4255. Muster der Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart: Schutzfrist bezgl. der Muster Nr. 1956 und 1957 um weitere drei Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 6. März 1936.
8” Nr. 4248. Muster der Firma Wil⸗ helm Knoll, Stuttgart: Schutzfrist bezgl. der Modelle Sitzmöbel Fabr.⸗Nr. 3484 Couch, Nr. 330 Gurtfedersessel, Nr. 331 Gurtfedersessel, Nr. 169 A Sessel mit Rohrgeflecht um weitere drei Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 11. März 1926.
8 Nr. 4267. Muster der Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart: Schutzfrist bezgl. des Modells Sitzmöbel Fabr.⸗ Nr. 993, Sessel, um weitere drei Jahre Letengen angemeldet am 11. März
[1033] ist heute irma Strauß & Co., Schmölln, eingetragen worden: Ein unverschlossenes Paket mit 10 Mo⸗ dellen für Knöpfe aus Steinnuß, Zellu⸗ ug⸗ nisse, Fabriknummern 426, 2061—2 68. 2069, 2070, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
[1034
tag, 5. Mai 1936, 10 ¼ Uhr.
Zu Nr. 4251. Muster der Firma Otto Weisert, Stuttgart: Schutzfrist bezgl. des Musters Fabr.⸗Nr. 83 um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 31. März 1936. 8
Amtsgericht Stuctgart I.
8*
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bad Oeynhausen. [1317] Ueber das Vermögen der Firma Elisabeth Balke in Bad Oeynhausen, Paul⸗Baehr⸗Str. 6, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Ludewig in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. April 1936. Anmeldefrist bis zum 23. April 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 30. April 1936, 11,30 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstr. 12, Zimmer Nr. 34. Bad Oeynhausen, den 1. April 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Gotha. Nachlaßkonkurs. 1318]
Ueber den Nachlaß des am 5. August 1935 zu Ruhla verstorbenen Obertele⸗ grapheninspektors August Fischer aus Gotha hat das Amtsgericht heute, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der I. Amts⸗ schöppe Adolf Böhmer in Gotha. Kon⸗ kursforderungen sind bis 22. April 1936 bei Gericht anzumelden. Niemand darf an die Erben des Gemeinschuldners etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Gläubi⸗ gerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist am 6. Mai 1936, 9 ½ Uhr, im Amtsgericht, Zim⸗ mer 74.
Gotha, den 1. April 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wolf. 8
Hamburg. [1319] Ueber das Nachlaßvermögen der am 24. Dezember 1933 gestorbenen, Ham⸗ burg, Holzdamm 4, wohnhaft gewesenen Inhaberin eines Pensionats Witwe Emma Josephine Heiling geb. Even ist heute, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 23—31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1936. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung: ea. e⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag,
30. Juni 1936, 10 Uhr. “
Hamburg, 2. April 1938565. Das Amtsgericht.
Hameln. [1320] Ueber den Nachlaß des am 5. 12. 1935 in Hameln verstorbenen Kauf⸗ manns Rudolf Swietzeni ist heute, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Smidt in Hameln. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. April 1936 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungster⸗ min am 30. April 1936, 11 Uhr, Saal 26. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 20. April 1936. Amtsgericht Hameln, 2. April 1936.
Hindenburg, O0. S. [1321]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Josef Sander in Hindenburg, Oberschl., Saarlandstraße, ist am 2. April 1936 um 17 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Edmund Fröhlich, Hindenburg, Oberschl., Dorotheenstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Mai 1936. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1936 Wum 12 Uhr und Prüfungstermin am 4. Juni 1936 um 12 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1936 einschließlich. (4 a N. 6/36.)
Hindenburg, Oberschl., 2. April 1936.
Das Amtsgericht.
Pölitz, Pomm. [1323] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Arthur Witzig in Pölitz, Pomm., wird heute, am 2. April 1936, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Hinrichs in Messenthin. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Mai 1936 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. April 1936, 10 Uhr, Prüfungstermin am 29. Mai 1936, 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis zum 15. Mai 1936.
Amtsgericht Pölitz, Pomm.,
den 2. April 1936.
Rinteln. [1324] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Heinrich Kammann in Rin⸗ teln, Bäckerstraße Nr. 9, wird am 2. April 1936, 18 Uhr 33 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Neitzke in Rinteln. Anmeldefrist bis 1. Mai 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. April 1936, 9 ¼ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1936, 9 ¼ Uhr, 28 Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 1. Mai 1936. Amtsgericht Rinteln.
eute,
Saarbrüücken. [1325] Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen der Firma Christian Reinshagen, G. m. b. H., in Saarbrücken, Eisenbahnstraße 29, wird
heute, am 1. April 1936, 12,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗
anwalt Müller in Saarbrücken wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. April 936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Mai 1936, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Heudukstraße la, Zimmer 62, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1936 Anzeige zu machen. Saarbrücken, den 1. April 1936. Das Amtsgericht. Abt. 18.
Warin, Mecklb. “ Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 6. No⸗ vember 1930 zu Groß Tessin bei Neu⸗ kloster verstorbenen Büdners Johann Scherping, wird heute, am 30. März 1936, 17,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbei⸗ stand Lüth in Warin. Anmeldefrist bis zum 24. April 1936. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1936. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüufungstermin am 6. Mai 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gericht. “ Warin, den 30. März 1936. Amtsgericht.
8 6
Wuppertal-Barmen. 11327]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schnaudt senior in Wuppertal⸗ Barmen, Sonntagstr. 40, alleinigen Inhabers der Firma Otto Schnaudt, E114“ in Wuppertal⸗ Barmen, Haspelerschulstraße 17, ist am 2. 4. 1936 um 11,30 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Waller, Wuppertal⸗Barmen, Postbrücke. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. 4. 1936 bei Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 25. 4. 1936, um 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Samstag, den 9. 5. 1936, um 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, Sedanstraße, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. 4. 1936 Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.
Bensheim. Konkursverfahren. Ca
Der Rechtsanwalt Kleemann in Bens⸗ heim wird zum Konkursverwalter in dem Konkurs des Kaufmanns Otto Budesheim in Heppenheim ernannt, nachdem der bisherige Konkursverwal⸗ ter, Rechtsanwalt Blechner, verstor⸗ ben ist. .
Bensheim, den 28. März 1936.
Amtsgericht.
Breslau. 11329]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft Schlesische Bank Scharf & Thunig in Breslau, Neue Taschenstraße 21, in Liquidation, vertreten durch den Liqui⸗ dator Bankdirektor a. D. Mähnert in Breslau, Schillerstraße 2, persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: a) Bankier Hermann Scharf in Wüstegiersdorf⸗Blumenau, b) Bankier Willy Thunig in Breslau, Taschenstraße 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 38/34.)
Breslau, den 30. März 1936.
Amtsgericht.
Döbeln. . [1330] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 16. 3. 1934 in Döbeln ver⸗ storbenen Installateurs Johann Hoto⸗ wicka wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußver⸗ teilung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Döbeln, den 31. März 1936.
Elsterwerda.... [1331] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Erben nach dem Bäckermeister
Otto Schmidtchen in Elsterwerda: 1. der
u“
Witwe Helene Schmidtchen geb. Weber in
Elsterwerda, 2. des Kaufmanns Fritz
Schmidichen, jetzt in Dobrilugk, 3. des
Bäckermeisters Rudolf Schmidtchen in
Elsterwerda, ist nach dem Schlußtermin
aufgehoben.
Elsterwerda, den 28. März 1936.
Das Amtsgericht. 1
Haag, O0. Bayern. [1332]
Das Amtsgericht Haag i. O. B. hat im Konkürsverfahren über das Vermögen der Gemischtwarenhändlerin Fanny Trautner in Haag i. O. B. zur Ver⸗ handlung, Abstimmung und Beschluß⸗ fassung über den Zwangsvergleichsvor⸗ schlag der Gemeinschuldnerin Termin bestimmt auf Mittwoch, 22. April 1936, 15 Uhr, im Sitzungssaal. Dieser Termin ist auch zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Haag i. O. B., den 2. April 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Lausitz. [1333] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Korte in Forst (Lausitz), Alleininbabers der Firma Wilhelm Korte & Sohn in Forst (Lausitz), ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 13. März 1936 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. März
1936 bestätigt ist, aufgehoben. Das Amtsgericht Forst (Lausitz), 29. März 1935.
Heilbronn, Neckar. 11334]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Wollenberger, Treu⸗ händer, fr. in Heilbronn, z. Z. in Bin⸗ ningen, Basel Land, Waldeckweg 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. — N. 7/33.
Forst,
Heilbronn, den 31. März 1936.
“ Leipzig. [1335]
1 K 280/34. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. September 1934 in Leipzig verstorbenen Gastwirts Karl Robert Moritz Eggeling, zuletzt wohnhaft gewesen in Lindenthal, Rose⸗ straße 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 31. März 1936.
Amtsgericht Heilbronn.
Ludwigshafen, Rhein. 11336]
Das Amtsgericht — K.⸗G. — Lud⸗ wigshafen a. Rh. hat mit Beschluß vom 31. 3. 1936 das Konkursverfahren
über den Nachlaß des Landwirts Paul
Petry von Böhl nach Abhaltung des
Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗
verteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Meissen. [1337]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der Firma Keil & Mahner, Hoch⸗ und Tiefbau in Meißen, 2. des Architekten Ernst Otto Keil in Meißen, Moltkestr. 29, 3. des Architekten Friedrich Clemens Mahner in Meißen, Großen⸗ hainer Str. 185, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Meißen, den 3. April 1936.
Neisse. [1338] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Schuhhaus Scholz, Inh. Cäcilie Kopietz in Neisse, Breslauer Straße 5/7, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — 2. N. 1 a/35. Amtsgericht Neisse, den 31. März 1936.
oldenburg, Oldenburg. [1339] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Barde⸗ wyk in Oldenburg, Julius⸗Mosen⸗Platz 3, als alleinigen Inhaber der eingetragenen Firma Bardewyk & Co., Oldenburg, wird das Konkursverfahren aufgehoben. Oldenburg, den 9. März 1935. Amtsgericht, Abt. VI. — N. 14/35.
osterholz-scharmbeck. [1340] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schiffs⸗ und Maschinenbau A. G. in Osterholz⸗ Scharmbeck, Witten⸗Ruhr: Auf den An⸗ trag des Konkursverwalters wird eine Gläubigerversammlung berufen. Termin hierzu vor dem unterzeichneten Gericht wird bestimmt auf Donnerstag, den 9. April d. J., 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 7. Ueber die Genehmigung eines in dem Rechtsstreit gegen die Gründer ge⸗ schlossenen Vergleichs soll Beschluß ge⸗ faßt werden. Das Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, qa 11““ ensburg. [1341] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Boß, Kaufmanns in Weingarten, wurde am 2. April 1936 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Ravensburg.
Sandersleben. „11342]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Stanislaus Baentsch in Sandersleben in Firma Baentsch und Behrens in Sandersleben, Eisengießerei, Maschinenfabrik und Apparatebauanstalt ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗
ters und Anhörung der Gläubigerbven, sammlung über die festzusetzenden Ver⸗ gütungen und Auslagen der Mitgliede des Gläubigerausschusses auf den 4. Ma
8
1936, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts,
gericht bestimmt. Die Vergütung des Rechtsanwalts Heincke in Sandersleben für seine Tätigkeit als Konkursverwalten und als vorläufiger Verwalter im vor⸗ ausgegangenen Vergleichsverfahren wi zusammen auf 1500 RM, die baren Aus⸗ lagen werden auf 350 RM festgesetzt. Amtsgericht Sandersleben, 2. April 19859 Solingen.
[1399 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Ernst Müller in
Solingen, Ritterstr. 28, alleinigen Ir⸗ habers der Firma Ernst Müller⸗Melben in Solingen, wird, nachdem der in den Vergleichstermine vom 17. Dezemben 1935 angenommene Zwangsvergleit durch rechtskräftigen Beschluß vden 17. Dezember 1935 bestätigt ist, und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurg aufgehoben. — 1 N 33/33. Solingen, den 31. März 193656. Amtsgericht. .“
Werne, Bz. Münster. 1133” Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ve⸗ mögen der Witwe Heinrich Fölger ie Wethmar bei Lünen a. d. Lippe wie auf Antrag der Gemeinschuldnerin, nac⸗ dem die betreibende Gläubigerin ihn Zustimmung erteilt hat und Widerspruh gegen die Einstellung nicht erhoben wor⸗ den ist, eingestellt.
Das Amtsgericht Werne a. d. Lippe,
den 31. März 1936.
Dresden.
Ueber das Vermögen des Fräulein Susanne Pfefferkorn in Dresden⸗A, Helmholtzstraße 4 II, die daselbst mit
adengeschäft in Roßwein i. Sa. unter Pfefferkorh
der Firma Stoffhaus Susanne Pfefferkorn den Handel mit Kleiderstoffen und Baumwollwaren be⸗ treibt, ist am 2. April 1936, 2 ¾¼ Uhr nachm., das Vergleichsverfahren zuß Abwendung des Konkurses eröffne worden. Vergleichsverwalter: Kas mann Alfred Canzler in Dresden⸗A. Pirnaische Str. 33. Vergleichstermin am 29. April 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dresden, Lothrin⸗ ger Straße Nr. 1 I, Saal 118. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnit der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig ten niedergelegt.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichn
Dresden, den 2. April 1936.
Neustadt, Haardt. [1346] Bekanntmachung.
Der Weingroßhändler Ernst Wied⸗ meier in Neustadt an der Haardt, Maximilianstraße 39, Alleininhaber der Firma Ernst Wiedmeier, hat durc einen am 31. März 1936 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichz⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über sein Vermögen beantragt.
Gemäß § 11 der Vergl.⸗Ord. ist bis si
Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Dr. Heppes in Neustadt an der Haard zum vorläufigen Verwalter bestell Zugleich hat das Gericht mit Ver fügung vom 1. April 1936, 11 Uhr, zur Feehütunsg. einer nachteili gen Veränderung in der Vermögen lage des Schuldners bis zur Entschei⸗ dung über den EEE1““ an der Schuldner ein allgemeines Veräuße⸗ rungsverbot und an die Drittschuldnet das Leistungsverbot erlassen. b Neustadt an der Haardt, 2. April 1936 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (V.⸗G)
Allenstein. [134] Beschluß.
Das Vergleichsverfahren über dal Vermögen der offenen Handelsgesell schaft Masurische Schuh⸗ und Stiefel fabrik Niegisch u. Meißner, Allenstei
wird nach rechtskräftiger Einstellunze
des Verfahrens hiermit aufgehoben. Amtsgericht Allenstein, 26. März 1936.
Erfurt. [1348
In dem Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaf in Firma „Brotfabrik Lindenmühle Johannes Deutschmann & Sohn“ in Erfurt, Blücherstr. 55, ist der in dem Vergleichstermin vom 25. März 1931 angenommene Vergleich bestätigt. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs is das Vergleichsverfahren aufgehobel worden. Die Schuldner haben sich der Ueberwachung durch Rechtsanwalt Baumgart in Erfurt als Sachwalter der Gläubiger unterworfen.
Erfurt, den 25. März 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Hötensleben. Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustah Lüdecke, Inhaber eines Gemischtwaren⸗ geschäfts in Warsleben, ist nach Er⸗ füllung des gerichtlich bestätigten Ver⸗ gleichs usgehohen.
Hötensleben, den 23. März 1936.
Das Amtsgericht.
[13401
11881
Deut
1““ 11““
rccheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 oh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333.
90 2 8 r. 83 Reichsbankgirokonto
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Feil 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten
Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,85 2ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
8
Postscheckkonto: Berlin 41821 1936
Der Deutsche Reichsanzeiger und Preußische Staatsanzeiger erscheint nicht in der Zeit von Karfreitag, den 10. April, bis einschließlich Ostermontag, den 13. April 1936.
8 8 8 ““
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
ennungen und sonstige Personalveränderungen.
aanntmachung über den Londoner Goldpreis. 8 anntmachung K P 125 der Ueberwachungsstelle für unedle Mietalle vom 6. April 1936 über Kurspreise für unedle Metalle.
e Mitglieder des Reichstags nach dem Stande vom 6. April
Preußen. ‧% ige Preußische
anntmachung über die 4 ½ (vorm. 6) taatsanleihe von 1928.
Almtliches. Deutsches Reich. Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann Carl eubel zum Konsul des Reichs in Antofagasta (Chile)
nannt. “] 1“” 6“
8 △ 5
. e
Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann lhelm Reichmann zum Konsul des Reichs in Santiago hile) ernannt. 1 8
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis
äß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur nderung der Wertberechnung von Hypotheken und stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarkt) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). er Londoner Goldpreis beträgt am 7. April 1936 für eine Unze Söe ͤͤ =ü= 140 sh 8 ⅓ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 7. April 1936 mit RM 12,31 umgerechnet. = für ein Gramm Feingold demmachk.. in deutsche Währung umgerechnet.. Berlin, den 7. April 1936.
Statistische Abteilung der Reichsbank. peer.
8* 8 * 8
Bekanntmachung KP 125 Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 6. April 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ chungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. chtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger . 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ chungen KP 121 vom 25. März 1936 (Deutscher Reichs⸗ zeiger Nr. 73 vom 26. März 1936) und KP 123 vom April 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 79 vom 2. April 6 festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise fest⸗ etzt:
EEEEA68
RM 86,6060, pence 54,2865, Rehr 278444.
18 E,. . 1.“
—
Blei (Klassengruppe III): ei, nicht legiert (Klasse I AA4 . RM 20,25 bis tblei (Antimonblei) (Klasse III B) „ 22,75 „ Zint (Klassengruppe XIX): inzint (Klasse XIX aa. . NM 23,25 bis ehzint (Klasse NXIX C)... 19,25 „
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ entlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 6. April 1936. 1.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.
1.
“”
.„ „ „ 222⸗ „
“
(Nach der Buchstabenfolge.)
Nach dem im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 78 vom 1. April 1936 bekanntgegebenen vor⸗
läufigen Ergebnis der Wahlen zum Reichstag am
29. März
1936 sind insgesamt 740 Abgeordnete gewählt worden. Der
Reichs⸗ und
reußische Minister des Innern hat auf Grund
der ihm in § 3 des Gesetzes über das Reichstagswahlrecht vom 7. März 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 133) erteilten Ermächtigung
die Mandate wie folgt verteilt:
Gewählt in
Wahlkreis Nr. ¹)
berg / Pr., Vogelweide 3 II.. . Ahlemann, wald, Franzensbader Str. 6..
Berlin W 15, Meier⸗Otto⸗Str.. Hitler⸗Str. 113 .
Chemnitz, Theunerstr. 8.. Altendorf, Wheuner Schwerin, Slüter⸗Ufer 10. .Altner, Georg, f Weißsnhatgstr 22 8kg6 8 T Ludolf, SS.⸗Starmbannführer, Saale 3
⁸ 9 5 9 bo —
Friedrich⸗Herschel⸗Str. 3 . .
— S
hausen, Bismarckstr. 37 . . .
:₰ —
straße 3 .
— b0
O.⸗A. Künzelsau
— 00
11SSeeaah111“”“ . Bachmann, Heinrich, Gauwalter DAF., Halle Senefelderstr. 8.. . . .von dem Bach⸗Zelewski, Bauer, Breslau 13, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 118. .Bär, Heinrich, Gauamtsleiter, Handlungsgehilfe, den⸗A. 20, Boothenerstr. 18.
.Baetzner, “”
8b 8öä88bö
Nagold, Leonhardstr. 13. .Dr. Bang, Paul, dorf, Forkenbeckstr. 56.
1 80
Friedrich⸗Karl⸗Str. 112 . .... Bauer (München), Jvsef, Oberstadtschuldirektor, chen 50, Lindenschmidtstr. 52/2. .Bauer, Robert, Beauftragter w inspekteur, Dresden⸗A. 20, Blasewitzer Straße 39. 2. Baumann, Hans, Oberarbeitsführer, Fronlohn, Post Gauting, Straße Nr. 1. . .
. Dr. Becker, Hellmuth, Pemachischer Staatsrat,
burg 13, Heimhuder Str. 59. ‚Becker (Frankfurt), Willy, Praücfugh gein 21, An der Ringmauer 16. . Becker
Taunusanlage 14
d0 1
eorg, Oberstleutnant a. d., Bln.⸗Grune⸗ Dr. Albrecht (Thüringen), Herbert, Land⸗ und Volkswirt, .Aldinger, Walter, Kreisleiter, Bergisch Gladbach, Adolf⸗ SS.⸗Oberführex, Fechniler, Stuttgart,
. Amann, Max, Reichsleiter, Verlagsdirektor, München,
.Ay, Georg, Kreisleiter, Kaufmann, Quedlinburg, Bis⸗ a. S.,
e, Adolf⸗Heinz, Dipl.⸗Volkswirt, Frankfurt /
Adam, Fritz, SA.⸗Brigadeführer, Bauingenieur, Königs⸗
1 13 28 20 30 35 31 11 24 26
7 31 10 11
7 28 31
R
.Altenburg, Eduard, Obersturmbannführer, Kaufmann,
Gebietsführer H.⸗J., Schriftfteller,
Halle
Appler, Johann, Kreisleiter, Steuerinspektor, Gunzen⸗ .Arndt, Günther, Gauarbeitsführer, Breslau, Günther⸗
.Arnold, Alfred, Landesbauernführer, Bauer, Bühlhof,
Dres⸗
Gauamtsleiter, Schreinermeister, taatsfekretär i. R., Berlin⸗Schmargen⸗
Bauer, Franz, SA.⸗Brigadeführer, Dortmund, Prinz⸗
Mün⸗
der Reichsleitung, Gebiets⸗
Major a. D.,
Bezirkswalter der Duß.,
Main,
.Beeck, Hans, Kreisbauernführer, Spersdick bei
Windbergen, Post Frestedt über Meldor Behme, Hermann, SS.Oberführer, Görlitz, Martin⸗Opitz⸗Str. 5.
(Holstein). Elektromeister,
Behrendt, Erich, Stl.⸗Oberführer, Landwirt, Königsberg
Pr., Luisenallee 84...
. Dr. Bell, Peter, Kreisleiter, Studienrat, Cham / Oöberpfalz
(Bennecke, Heinrich, Gruppenführer, Schriftleiter, chen, Ganghoferstr. 54
.Berchtold, Josef, München, Schellingstr. 39 . . . . . . Berkelmann, Theo, SS.⸗Brigadeführer, Bernhardstr. 62 S
Mün⸗
SA.⸗Oberführer, Hauptschriftleiter,
Dresden⸗A.,
3. Dr. Berns, Peter, Kreisleiter, Mettmann, Bahnstr. 51 „Beyer (Essen), Wilhelm, Gauschatzmeister, Oberpostsekre⸗
tär i. R., Essen, Friedrichstr. 1.
.Biederer, Georg, Hopfenbauer, 1
Binus, Paul, SA.⸗Standartenführer,
Horireaang 838 . 37. Binz, Franz, Kreisleiter, Schleiden / Eifel 38. Graß
Wolnzach, Bahnstr. 424. Leobschütz,
von Bismarck⸗Schönhausen, Gottfried, SS.⸗Unter⸗
1Se. Kreisleiter, Regierungspräsident, Landwirt,
einfelb über Barnow .. . 39. Bisse, Wilhelm, Amtsleiter, Angestellter, Berlin Graf⸗Spee⸗Str. 28 .8
W 35,
40. Bloedorn, Willi, Landesbauernführer, Bauer, Wuster⸗
mitz über Pribbernow . . . . . . 41. Bock, Franz, Brigadeführer, Düsseldorf,
* * . * * 2 2* 2
¹) R pedeutet: Mandat auf dem Reichswahlvorschlag.
Prinz⸗Georg⸗
Boeckmann, Willi
Börger,
.Boetel,
Bolek, Andreas, München, Destouchesstr. 11“ .Bombach, Karl, Kreisleiter, Schneider, Berlin⸗Pankow,
. Bracht, .Braß, Otto, . Dr. Braun, Rudolf, Apotheker Bredow,
.Brockhausen, Ralf, Hauptamtsleiter,
Buch, Walter, Vorsitzender d.
Buchner, Franz, Vermessungsbeamter, .Bürckel, . Bunge, Hanns, SA.-Brigadeführer, München 2
‚Burghardt
3. Busch, Wilhelm,
von Corswant, Walther, Gauleiter z. b. V., F
Czarnowski,
. Daluege,
. Darré,
Gewählt in
8 “ Wahlkreis Nr. ¹) Böckenhauer, Arthur, Gruppenführer, Polizeibeamter
a. D., München, Unertlstr. 7. 1114X“ Jugendführer, Gebietsführer der
HJ., Königsberg / Pr., Mitteltragheim 25 . .
Böhme, Helmut, Kreisleiter, Buchbindermeister, Frei⸗
berg / Sachsen, Frauensteinerstr. 16.. . Wilhelm, Treuhänder der Arbeit, Köln⸗ Braunsfeld, Herzogenrather Str. 16.
Börnsen, Peter, Kreisleiter, Landarbeiter, Eckernförde,
Gaethjestr. 25.. .
. Bösing, Wilhelm, Gauwirtschaftsberater, Lehrer, Neu⸗
c4“ Erich, SA.⸗Oberführer, Bankbeamter, Gum⸗
binnen, SA.⸗Brigade 1
.Bohle, Ernst Wilhelm, Gauleiter, Leiter d. Auslands⸗
organisation der NSDAP., Berlin⸗Wilmersdorf, Ahr⸗ weiler Str. 12
Bohnens, Heinrich, Kreisleiter, Präfident der Hand⸗
werkskammer, Schuhmachermeister, Aurich, Kirchdorfer eee6“
Breite Str. 22 a
Bormann, Martin, Stabsleiter d. Stellvertr. d. Füh⸗
rers, München, Braunes Haus . .
Born Berlin), Otto, Kreisleiter, Arbeiter, Berlin N 24,
Linienstr. 118 II.
. Boschmann Friedrich, SA.⸗Standartenführer, Ham⸗
burg 39, Kämmerer Ufer 11 ..
Bouhler, Philipp, Chef d. Kanzlei d. Führers, Ber⸗
Voßstr. A“ ritz, stellv. Gauleiter, Gärtner, Breslau, Hei⸗ denhaynstraße
lin
SS.⸗Oberführer, Verw.⸗Amtmann, E 3 s 4** I und Chemiker, Kassel⸗ Harleshausen, Sängelsrain 27 J““ Reinhard, Landesbauernführer, Bauer, Manschnow / Oderbruch über Küstrin⸗Land, Feldstr. 1.. Stettin, Arndt⸗ straße 16.
Bruckmann, Hugo, Verleger, München 23, Leopoldstr. 10 .Brückner, Karl, Kreisleiter, Kaufmann, Glogau, Wil⸗
helmstraße 2.
4. Brückner, Wilhelm, Obergruppenführer, Oberleutnant
a. D., Berlin W, Wilhelmstr. 77
„‚Brusch, Paul, Kreisleiter, Maurermeister, Neuhaus /Elbe,
Dr.⸗Carl⸗Peters⸗Str. 12 ö1e““ Obersten Parteigerichts, Solln b. München, Hindenburgstr. 2 . . . . . .. Starnberg, Am Vogelanger 6a ..
.Büchner, Richard, Hauptamtsleiter, Reichszeugmeister d.
NSDAP., Kaufmann, München, Ansbacher Str. 5/3
Josef, Gauleiter, Reichskommissar, Neustadt / Haardt ... u] SW, ök84*“] Walter, SS.⸗Oberführer, Major a. Dresden⸗A. 27, Münchener Str. 25.
7
.Dr. Burkhardt, Hans, stellv. Gauleiter, Landrat, Fulda,
Lbv ö111A4A4*“ Techn. Reichsbahninspektor, Seebergen, Adolf⸗Hitler⸗Str. 325 . .
74. Dr. Buttmann, Rudolf, Generaldir. an der Bayerischen
Staatsbibliothek, Stockdorf b. München, Bahnstr. 25 .
Claß, Heinrich, Justizrat, Berlin W 62, Kurfürsten⸗ Jlaeh. ereeh14*“”“ .Claussen, Robert, Gauinspekteur, Kaufmann, Koblenz, EA 1141414X““ Herzog von Coburg, Carl Eduard, bn des Roten
urgische Str. 54 ideikommiß⸗ besitzer, Bauer, Landrat, Rittergut Cuntzow über Jarmen Bruno, Gauamtsleiter, Laborant, Halle
Kreuzes, Berlin⸗Wilmersdorf, Branden
Saale, Richard⸗Wagner⸗Str. 4
. Dahlem, Otto, SA⸗Standartenführer, Rohrleger, Moers,
Wilhelm⸗Schröder⸗Str. 10.
.Daitz, Werner, Reichsamtsleiter, Berlin W 35, Tier⸗
gartenstraße 13 ö111616“ Kurt, SS.⸗Obergruppenführer, Ministerial⸗
direktor, Bln.⸗Lichterfelde⸗West, Steglitzer Str. 29 a.
Damson, Wilhelm, Hauptamtsleiter, Kaufmann, Mün⸗
en8“ R. Walther, Reichsminister, Berlin W, Wil⸗ helmstraße 72 .
Dauser, Hans, Bayer. Staatssekretär, München 2 NW,
Prinz⸗Ludwig⸗Str.
„Dr. Decker (Potsdam), Wilhelm, Generalarbeitsführer, Sachsenhausen / Nordbahn 1““ Dedeke, Hans⸗Gerhard, Kreisleiter, Milspe, Kirchstr. 26. .Deininger, Johann, Bauer, Burtenbach 146.3. . Dempel, Karl, Flaschner und Installateurmeister, Präsi⸗
Friedrichstr. 42
dent der Handwerkskammer, Stuttgart, Kirchstr. 1 b .
48
1