“
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom S8. April 1936. S. 4
1430].
Nossener Bank A.⸗G., Nossen.
Bilanz per 31. Dezember 1935.
— — — —2
Aktiva.
RMN [9, RM
. Barreserve a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗ lungsmittel, Gold) 6 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ n. Pvostscheckkonto .Scheckses.. . Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b) b) Eigene SCe In der Gesamtsumme 3. enthalten: Reichsmark 130 000,— Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 es Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen). Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen v der Länder .... . In 4. enthalten: RM 14 832,72 Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf. . Eigene Wertpapiere: ) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder .. . .. Sonstige verzinsliche Wertpapiere.. Börsengängige Dividendenwerte ... In der Gesamtsumme 5. enthalten: Reichsmark 219 034,64 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf. 3. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität u. Liquidität gegen Kreditinstitute . . . . . . . .. Davon sind RM 52 980,91 täglich fällig (Nostro⸗ guthaben) 7. Schuldner: a) Kreditinstitute.. b) Sonstige Schuldner.„ In der Gesamtsumme 7. enthalten: aa) RM. 122845,95 gedeckt durch börsen⸗ gängige Wertpapiere bb) RM 425618,71 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Grund⸗ und Rentenschulden . . . . . eteiligung
35 717714 25 098 28 60 815
2 . . . . . 12 375
.1I11818168611818111
150 199 96 1 781 75
151 981
14 832
„ „ 2„ 22„ 272⸗˙
„ 8953532
50/69 617 843 81
1“ 617 8947
“
LLLEI“ EIEEEebö“];
. Hypotheken, Dauernde Beteiligungen einschl. der zur B bestimmten Wertpapieer. ..
Grundbesitz:
a) Bankgebäude am 1. Januar 1935 Abehebungag 451,—
Sonstiger Grundbesitz: Erwerb im Jahre 1995 . 36 779,65 Abschreibung 8 367,65
. Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung: Bestand am 1. Januar 1998,. ““
Zugang 19355
57 027,10 . 56 576/10
b)
E “
36 412
4 842 7 661
12 503 5 666
11ö1’“
Abschreibung
2. Eigene Aktien
RM 380,—). ö116“X“
„In den Aktiven sind enthalten: Anlagen nach § 17
Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Aktiva 9. und 10.) RM 93 509,10
oder Geschäftsanteile
(Nennbetrag
. Gläubiger:
“
Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
zu der am Dienstag, den 28. April 1936, mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftshause, Berlin, Markgrafen⸗ straße 11, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1935 und des Berichts des Aufsichtsrates über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Genehmigung des Jahresabs hlusses 1935 (Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung).
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldung der Aktionäre zur
Teilnahme an der Generalversammlung hat spätestens am dritten Werktage
dem Vorstand der Gesellschaft zu er⸗ folgen. Vollmachten zur Vertretung sind ebenfalls spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung (d. i. bis 24. April 1936) bei dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht des Norstgndes nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrates liegen vom 14. April 1936 ab werktäglich von 8 bis 15 Uhr, Sonnabends von 8 bis 12 Uhr an der Gesellschaftskasse zur Einsicht der Ak⸗ tionäre aus. Berlin, den 7. April 1936. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Lehmann. Boettcher.
—xèxöxxxxxgg
9. Deutsche Kolonial⸗ 2ℳ) Hesellschaften.
Jaluit⸗Gesellschaft, Hamburg. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 30. April 1936, mittags 12 %¼ Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg, Alter Wall Nr. 37. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Jahresberichtes auf den 31. De⸗ zember 1935.
2. Entlastung von Aufsichtsrat und
a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) c) Einlagen deutscher Kreditinstitute. 9 891,82 d) Sonstige Gläubiger. .. . .. 1 034 494,97 Von der Summe e †d entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder RM 264 661,19 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 779 725,60 1 Von 2. werden durch sind fällig: a) bis zu 3 Monaten RM 601 066,27 b) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 178 659,33 .Grund⸗ oder Stammkapital .. .Reserven nach K.⸗W.⸗G. § 11: a) Gesetzliche Reserven ...... öö b) Sonstige (freie) Reserven nach K.⸗W.⸗G. §8 11. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 1,““; .Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften vsowie gic “ b E 261 b H.⸗G.⸗B.) RM 11 000,— . In den Passiven sind enthalten: Gesamtverpflich⸗ tungen nach K.⸗W.⸗G. § 11 Abf. 1 (Passiva 1)
RM 1 096 386,79
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach⸗K.⸗W.⸗G. § 11 Abs. 2 (Passiva 2. + 3. abzügl. Aktiva 12) Reichs⸗ gen 1] mark 203 120,—
1 311 673
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.
Debet. RM 9, E. 43 857 90 5 938 20
Kündigung oder
100 000
80 000— 23 500,—
27035 76 9 751 33
103 500
11 787
88
Handlungsunkosten... BJZ111“] Abschreibung auf: Grundstücke. 112) J-dse Reingewin uu “
Kredit. Einnahmen aus Kontokorrent⸗, Diskont⸗, ftettengeschaft
6 484 65 9 751 33 66 032 08 66 032 08 b b 8 — 66 032 08 Mach dem abschließenden Ergebnis⸗unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bche 782 “ 8 Gesellschaft sowie der vom Vorstand .b Auf⸗ rungen un achweise entsprechen die Buchführun der Jahresabs ß Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 8 2. “ Dresden und Nossen, den 6. März 1936. 11“ Dresdner Revifions⸗ und Treuhand G. m. b. H. 1 Hoyer, Wirtschaftsprüfer. 8
. Die Dividende auf das Geschäftsjahr 1935 ist in der Generalvers
2 . 1 as Ge sja! 3. sammlung vom 2. April d. J. auf 6 % festgesetzt worden. Der Gewinnanteilschein für 1938 Flangt öne 18 1 für die Aktien über RM 20,—, mit RM 6,— für e Aktien über — abzüglich 10 02 vi sste uns ss 1.— züglich 2 Kapitalertragssteuer an unserer Kasse
Nossen, den 3. April 1936. Nossener Bank A.⸗G.
. 5 666,—
Sorten⸗, Devisen⸗ und
Günther. Brückner.
Nach erfolgter Neuwahl Nossen, aus folgenden Herren: Kurt Beck, Fabrikbesitzer, ingenieur, Nossen:
besteht der Aufsichtsrat der Nossener Bank A.⸗G., Hugo Müller, Fabrikdirektor, Nossen, Vorsitzender; esitzer, Nossen, stellvertr. Vorsitzender; Arno Fiedler, Diplom⸗ Nossen; Krtt „Otto Richter, Fabrikbesitzer, Nossen; Dr. Schenk, Bürgermeister, 8 ss n; Art hur Werbig, Fabrikbesitzer, Nossen; Erhard Eckart, Stellmachermeister, Kossen; Paul Roßberg, Kammergutspächter, Zella b. Nossen. Nossen, den 3. April 1936. Riossener Bank A.⸗G. Günther. Brückner.
Vorstand. 3. Wahl des Wirtschaftsprüfers. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht in der bevorstehenden Generalver⸗ sammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am Sonnabend, den 25. April 1936, bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen. Aktionäre, die Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, können die Hinterlegung auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens zwei Werktage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. uö“ Hamburg, im April 1936. Der Vorstand.
1““
8
Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗
Gesellschaft der Südsee⸗Inseln
zu Hamburg.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung am 30. April
1936, mittags 12 .%¼ Uhr, im
Sitzungssaal der Deutschen Bank und
Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg,
Alterwall Nr. 37.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanzen, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Jahresberichtes auf den 31. De⸗ zember 1935.
2. Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
3. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗
recht in der bevorstehenden Generalver⸗
sammlung ausüben wollen, haben ihre
Aktien spätestens am Sonnabend,
den 25. April 1936, bei der Gesell⸗
schaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale
Hamburg, während der üblichen Ge⸗
schäftsstunden zu hinterlegen. 8 Aktionäre, die Mitglieder einer
deutschen Effektengirobank sind,
können die Hinterlegung auch bei ihrer
Effektengirobank vornehmen.
Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗
tien bei einem Notar ist die Beschei⸗
vigung des Notars über die erfolgte
Hinterlegung in Urschrift oder in be⸗
glaubigter Abschrift spätestens zwei
Werktage nach Ablauf der Hinter⸗
legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗
zureichen.
Hamburg, im April 1936.
[1431]
Der Vorstand.
₰
nentina,
Plantagengesellschaft Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 22. April 1936, 12 Uhr mittags, im Büro des Bankhauses Schröder Ge⸗ brüder & Co., Hamburg, Brod⸗ schrangen Nr. 35. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Plantagen⸗ ertragsrechnung.
2. Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen und Entlastung des Auf⸗ ichtsrates und des Vorstandes.
3. Antrag des Vorstandes und des
Aufsichtsrates, das Grundkapital der Gesellschaft durch Abstempe⸗ lung der Aktien von je RM 700,— nom. auf RM 600,— nom. um RM 150 000,— von Reichsmark
vor der Generalversammlung bei
1 050 000,— auf RM 900 000,— herabzusetzen, aus dem dadurch frreiwerdenden Betrag den Verlust⸗ Vortrag von RM 109 723,52 aus⸗ zugleichen und den Rest von RM 40 276,48 auf Reservekonto zu verbuchen. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1936.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten zu dieser Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen Einreichung eines Aktien⸗ Nummernverzeichnisses nebst Bestäti⸗ gung einer Bank, daß die betreffenden Aktien bei ihr bis zum 23. April im gesperrten Depot liegen, bis zum 21. April einschließlich im Büro der Gesellschaft, Brodschrangen 35, täglich zwischen 10 und 12 Uhr aus⸗
gegeben. Der Vorstand. Adolph Boehm. udolf Boehm.
——- J‧—
10. ve
„ [784]
Chemie⸗Farben Gesellschaft mit
beschränkter Haftung.
Durch Beschluß unserer Gesellschafter vom 30. März 1936 ist das Stammkapi⸗ tal unserer Gesellschaft um 30 000 RM. herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin⸗Britz, Walkenriederstr. 31/33, den 1. April 1936.
Der Geschäftsführer: Wedekind.
[233
Dee Wendelstadt'sche Verwaltungs⸗ und Treuhand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Godesberg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Bad Godesberg, den 28. März 1936. Der Liquidator der Wendel⸗ stadt schen Verwaltungs⸗ und Treu⸗ hand G. m. b. H. in Liqu.: W. Wendelstadt, Bad Godesberg.
[234] Die Landgut Amalienruh Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Amalien⸗ ruh bei Meiningen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Bad Godesberg, den 28. März 1936. Der Liquidator der Landgut Amalienruh Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: W. Wendelstadt, Bad Godesberg, Horionstraße.
[232]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft für Neues Wohnen mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin⸗Halensee vom 8. Dez. 1931 ist das Stammkapi⸗ tal der Gesellschaft um RM 30 000,— herabgesetzt worden. Geschäfts⸗ führer ist Architekt Johannes Scharff in Berlin⸗Halensee bestellt worden.
Gesellschaft für Neues Wohnen
m. b. H. Der Geschäftsführer: 1 Johannes Scharff.
[453] 8 Pavillon Excelsior Betriebs⸗
G. m. b. H. Stuttgart in Liquidation.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 3. 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren wur⸗ den bestellt die Herren Direktor Eugen Wurster, Stuttgart, Cafetier Friedrich Wenz, Stuttgart.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Stuttgart, den 27. März 1936. Eugen Wurster. Friedrich Wenz.
[458]
Die Regensburger Gasverbrauch G. m. b. H., Regensburg, hat in der außerordentlichen Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. März d. J. die Auf⸗ lösung und Liquidation der Gesell⸗ schaft mit dem 31. März d. J. be⸗ schlossen. Als Liquidator wurde der bis⸗ herige Geschäftsführer der Gesellschaft, städt. Amtmann Bernhard Reindl, Re⸗ Kansurg, Kassiansplatz 3/]I, bestellt. Allenfallsige Anspriche an die Firma sind umgehend dem Liquidator bekannt⸗
zugeben. Der L 8
[2 Bekanntmachung. Die Liegenschafts⸗ Verwertungsgesel. schaft mit beschränkter Haftung 6 M.⸗Gladbach ist aufgelöst. Die Glämn biger der Gesellschaft werden aufgesar ders, sich bei 92 in melden 8
.⸗Gla „den 29. März 19.
Der Liquidator der Lieggen choi Verwertungsgesellschaft mit 88 schränkter Haftung in Liquidativ 8 Heinrich Hilgers. nn [78539] “ Die Bauhütte Solingen GmbS., Eh. lingen, ist aufgelöst. Ich bitte Ff Gläubiger, sich zu melden. te Bauhütte Solingen GmbH. i/ Liqu Solingen. 3 Liquidator Dr. Hans Heinrich Berlin W 35, Rauchstr. 10. ¹
[79828] Bekanntmachung. Die Glanvill, Enthoven & sellschaft mit beschränkter aufgelöst. Die
8 8 Ge⸗ Haftung js Gläubiger e sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Bestand ist an die Firma Walter Bork, Berlin W 8 Wilhelmstraße 80 a, verkauft. 8
Berlin, den 19. März 1936. Glanvill, Enthoven & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Liquidation.
Der Liquidator: W. F. Gayler. [78538]
Die Malerhütte Königsberg Gmbß. Königsberg, ist aufgelöst. Ich bitte die Gläubiger, sich zu melden.
Malerhütte Königsberg GmbH.
i Liqu., Königsberg.
Liquidator Dr. Hans Heinrich,
Berlin W 35, Rauchstr. 16.
11. Genossen⸗ schaften.
Konsumverein e. G. m. b. H. in Möckers in Liquidation. Erste Liquidationsbilanz
vom 22. Februar 1936.
—
— RM 9. 89,70 20— 1 355 34 17 17 1 48221
— —
395 30 605 19 48172
1 482 1
Aktiva. Warenbestand. Inventar.. Forderungen. Kassenbestand.
2 ⸗ 20 .⁴ 2
Passiva. Geschäftsguthaben . Verpflichtungen.. Vermogen. ....
Möckers, den 26. März 1936. DSDie Liquidatoren. 4 Friedrich Fischer. Christian Tanner,
——ö
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[2130] Einladung an alle gemäß § 11 der Gesellschaftssatzung stimmberechtigten Personen zu der auf den 25. April 1936, 11 ¼ Uhr, in den (eschäft⸗ räumen der Gesellschaft, Dresden, Wer⸗ derstraße 29, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Bericht der Direktion über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vor⸗ lage des vorschriftsmäßig geprüften Rechnungsabschlusses sür 1995 wess Genehmigung und Ent⸗ astungserteilung. 2. Wahlen Phtn Verwaltungsrat. Für die Mitglieder der ehemaligen Sächsischen Vieh⸗Versicherungs⸗Banl gilt hinsichtlich der Teilnahme an der Generalversammlung der 20 der Satzung dieser Gesellschaft, der wörtlich wie folgt lautet: „Die Legitimation der Teilnehmer erfolgt durch Eintrittskarte, die jedem Mitgliede erteilt wird, das sich mindestens am zweiten Tag vor der Generalversammlung meldet und seine Stimmberechtigung nachweist. Die Ver⸗ tretung stimmberechtigter Mitglieder durch andere stimmberechtigte Mitglie⸗ der ist gestattet, jedoch kann kein Mit⸗ glied mehr als eine Vertretung über⸗ nehmen.“ Dresden, am 7. April 1936. Der Verwaltungsrat der Vaterländischen Vieh⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft: Max Gneist, Vorsitzender.
Fräulein Elise Schönebeck in Wrie⸗ zen, Adolf⸗Hitler⸗Platz 24, geboren am 1. Februar 1880 in Charlottenburg wird auf Grund der A.⸗V. des Justch ministers vom 21. 4. 1920 gestattet, an Stelle ihres bisherigen Vornamen, Elise den Vornamen Elisabeth führen.
Wriezen, den 4. April 1936 Das Amtsgericht.
6. März 1936. häftsführer bestellt,
in Prokuristen vertreten.
gen: Die
bate Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗
8*
„ 8 9
schen R
9 TA
2 Zentralhan eichsanzeiger und
zugleich Zentralhandelsregist Be r li n, Mittwoch
EI “
1
Preußischen Staatsanzei er für das Deutsche Reich
‚ den 8. April
ger
E11““
hg. 84 (Erste Beilage)
9
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ ℳ einschließlich 0,30
Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten Sie werden nur gegen Barzahlung oder sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 1
Bezugs⸗
monatlich. an, in SW 68, 15 Tpfl.
vorherige Ein⸗
Bestellungen
O —
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Urheberrechtseintrags⸗
—
Handelsregister.
hen. b 11637] das Handelsregister wurde ein⸗ gen am 31. März 1936 die Firma zogenrather Sekuritglaswerke Ge⸗ gft mit beschränkter Haftung“ in ogenrath. Gegenstand des Unter⸗ ens ist die Herstellung und der el von Produkten der Glas⸗ stiie innerhalb und außerhalb des etes des Deutschen Reiches, ins⸗ dere des Sekuritglases der Glas⸗ Herzogenrath. Die Gesellschaft sich bei gleichartigen in⸗ und aus⸗ schen Unternehmungen beteiligen Zweigniederlassungen im In⸗ und gand errichten: Stammkapital: h0 Reichsmark. Geschäftsführer: ede Jong, Kanfmann in Herzogen⸗ und Lambert von Reis, Diplom⸗ jeur in Herzogenrath. Den Kauf⸗ Arthur Deussing und Hubert eren, beide in Herzogenrath, ist zra derart erteilt, daß sie zur etung der Gesellschaft in Gemein⸗ mit einem Geschäftsführer be⸗
lgt sind. Sie haben im übrigen
Gesellschaftsvertrag Die Gesellschaft durch einen oder mehrere Ge⸗
tführer vertreten. Sind mehrere
so wird die schaft durch zwei Geschäftsführer durch einen Geschäftsführer und
Als nicht
tragen wird bekanntgemacht:
lliche Bekanntmachungen der Ge⸗ baft erfolgen durch einmalige Ver⸗ llicung im Deutschen Reichs⸗ ger. Geschäftsräume in Her⸗
rath. 81
Am 2. April 1936:
i der Firma „J. Kaulhausen &
“„in Aachen: Inhaber der Fi hhen: Inhaber der Firma
ebt der Kaufmann Hnbert Berg⸗
zu Aachen. Die Gesamtprokura
Vernhard Jansen und die Einzel⸗
mntprokura.
ra des Hubert Bergrath sind er⸗ 3 n. Dem Bernhard Jansen in n ist 1
nunmehr Einzelprokura i der Firma „Gemeinnützige Bau⸗ schaft für Aachen und Burtscheid, n⸗Gesellschaft“ in Aachen: Hein⸗ Vogt ist aus dem Vorstand aus⸗ eden. Bruno Brzeskiewicz, Bank⸗ or zu Aachen, ist zum alleinigen tand bestellt. 1 i der Firma „Josef Brab“ in en: Die Firma ist erloschen. i der Firma „W. Fischer &. Port schaft mit beschränkter Haftung“, gmiederlassung in Aachen (Haupt⸗ Saarbrücken): Die Zweignieder⸗ ig in Aachen ist aufgehoben. Firma ist erloschen. eFirma „Klinkenberg & Co. Ge⸗ haft mit beschränkter Haftung“ in in wurde von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht, 5, Aachen. enstein. [1491] unser Handelsregister ist folgendes stragen worden: A Nr. 805 am 6 die Firma Paul Mischke dccn peren Inhaber der Kaufmann 8 ischke, Allenstein. A Nr. 550 21. *. 1936 bei der Firma Allen⸗ „ Elektro⸗Banzentrale Albert dünk, Allenstein: Die Firma ist 8 Gredigk, Allenstein, um⸗
der lenstein, den 2. April 198b. Amtsgericht. nburg, Thür. [1492] as Handelsregister Abt. B ü ei Nr. 57 (Dresdner Bank, burg in Altenburg, als Debe ssung der Aktiengesell⸗ resdner Bank in Dresden) ein⸗ Prokura des Hans Sie⸗
ist erloschen. enburg, den 31. März 1936. Das Amtsgericht.
——
nburg, Thür. [1493] des Handelsregister Abt. B ist Nr. 147 (Firma Eda⸗Ma⸗ arer Haftung in Altenbur ) ein⸗ Uhae worden: Durch Beschla der sterversammlung vom 26. März Gesellschaft aufgelöst wor⸗
sind Dr. Franz
ltenburg, und der Bücher⸗
er Edmund Bernhard, Altenburg.
tenburg. den 1. April 1936. 1 Das Amtsgericht.
Aschaffenburg.
Altenburg, Thür. [1494]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 137 (Wohlwert Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg) eingetragen worden: Der Kaufmann Max Rothschild in Leipzig ist als Geschäftsführer abberufen. Als Geschäftsführer ist bestellt worden der Kaufmann Walter Ury in Leipzig. Die Prokura des Kaufmanns Dr. Julius Woyda in Leipzig ist erloschen.
Altenburg, den 2. April 1936.
Das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [1495]% Auf Blatt 1311 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Krämer & Müller in Tannenberg betr., ist eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Eduard Müller in Geyer ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Alfred Hentschel in Leipzig ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Amtsgericht Annaberg, 31. März 1936.
Arendsee, Altmark. [1496] In unser Handelsregister A Nr. 45 ist heute bei der Firma Conitzer u. Co., Arendsee i. A., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Arendsee i. A., 31. 3. 1936.
Aschaffenburg. [1497] Bekanntmachung. „Schleifmittelwerk Kahl a. M. Juh. Susanna Glöckler“ in Kahl a. M.: Als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist eingetreten: Oskar Theo⸗ dor Glöckler, Kfm. in Kahl a. M. Be⸗ ginn der off. Handelsgesellschaft: 26. 3. 1936. Die Firma lautet nunmehr: „Schleifmittelwerk Kahl a. M. Theodor u. Susanna Glöckler“. Die Prokura des Oskar Theodor Glöckler ist erloschen. Dem Techniker Georg Glöckler u. dem Kfm. Arthur Glöckler, beide in Kahl
a. M., ist je Einzelprokura erteilt. Aschaffenburg, den 31. März 1936. Amtsgericht — Registergericht.
[1498] Bekanntmachung.
„Adam Zirkel“ in Elsenfeld a. M.: Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: Josef und Anton Zir⸗ kel, beide Sägewerksbesitzer in Elsen⸗ feld a. M. Beginn der off. Handels⸗ gesellschaft: 1. 1. 1935. Die Firma ist unverändert.
Aschaffenburg, den 1. April 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [1499] Bekanntmachung.
„Strauß & Co. Inh. Theo Kaun“ in Aschaffenburg: Die Firma ist er⸗ loschen.
Aschaffenburg, den 1. April 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Auerbach, Vogtl. [1500]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 976, betreffend Vogtländische Netzfabrik Strobel & Co. in Rebes⸗ grün eingetragen worden, daß der
aufmann Karl Alfred Strobel in Auerbach ausgeschieden und die Verein⸗ barung über die gemeinschaftliche Ver⸗ tretung aufgehoben worden ist.
Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 3. April 1936.
Aurich. 1[1501]
In das Handelsregister ist heute unter der Firma J. J. Heyen in Ostgroßefehn (H.⸗R. 43) eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang, Erbauseinandersetzungsvertrag vom 2. August 1935 sowie Erklärung vom 17. 3. 1936 auf die Witwe des Kaufmanns Johann Heyen, Alida geb. RKöver, in Aoaghegecehn übergegangen. Amtsgericht Aurich, den 21. März 1996.
Bad Freienwalde, Oder. I1502]
In Abt. A unseres Handelsregisters ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Handelsgesellschaft Hilliges & Comp. in Heckelberg Plüenes eingetragen wor⸗ den: Der Bauerngutsbesitzer Wilhelm Hübner II zu Heckelberg, Gesellschafter uu 12, ist am 18. 10. 1932 aus der Ge⸗ felschaft ausgeschieden. Sein Geschäfts⸗ anteil ist auf seinen Sohn, Bauer Wil⸗ helm Hübner II zu Heckelberg, überge⸗ gangen, der gleichzeitig in die Gesell⸗ schaft eingetveten ist.
Bad Freienwalde (Oder), 28. 3. 1936.
Amtsgericht.
Bad Sülze, Mecklb. 11503]
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma H. Krüger heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Hans Krüger Nachf. Friedrich Harms, ihr Inhaber ist. Faufmann Friedrich Harms zu Bad Sülze.
Bad Sülze (Meckl.), 24. März 1936.
Amtsgericht. Bartenstein, Ostpr. [1504]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 186 die Firma „Johannes Hehr, Buchdruckerei und Zeitungsver⸗ lag in Bartenstein Ostpr.“ und als deren alleiniger Inhaber der Zeitungs⸗ verleger Johannes Hehr in Bartenstein, Ostpr., eingetragen.
Bartenstein, Ostpr., 2. April 1936.
Amtsgerichtt..
Barth. 11505] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 241 die Firma Richard Adler, Barth, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Richard Adler in Barth eingetragen worden.
Barth, den 3. April 1936. Amtsgericht.
[1506] ein⸗
—
Bautzen.
In das Handelsregister ist heute getragen worden:
1. Auf Blatt 589, die Firma Dresd⸗ ner Bank Filiale Bautzen in Bautzen betr.: Die Prokura des Abtei⸗ lungsdirektors Hans Siemens in Ber⸗ lin ist erloschen.
2. Auf Blatt 807, die Firma Pau⸗ lußen & Lesch in Bautzen betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: a) der Elektro⸗In⸗ stallateur Willy Paulußen, b) der Elektromeister Erich Lesch, beide in Bautzen.
3. Auf Blatt 966, die Firma Mirali⸗ Hausbedarf⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bautzen betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Thea⸗ terdirektor Josef Heuer in Bautzen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Hermann Paul in Bautzen.
4. Auf Blatt 992, die Firma Moritz Wobst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. November 1924 ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. März 1936 laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage im § 1 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist künftighin: 1. der Betrieb von internationaler Spedition, Möbeltransport, Lagerung, Luxus⸗ und Lastkraftwagenverkehr und Miet⸗Autos, Kalksandstein⸗ und Kohlenhandlung und allen damit zu⸗ sammenhängenden Geschäften; 2. die Beteiligung an gleichartigen und sonsti⸗ gen Unternehmungen, 3. der Betrieb des Pferdehandels. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten und zu erwerben, auch sich bei ähnlichen L“ zu beteiligen. Amtsgericht Bautzen, 30. März 1936.
Berlin. [1507] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 599. Max Goedicke, Berlin. Inhaber: Max Goedicke, Zivilingenieur, Berlin. Nr. 82 600. Wilhelm Eppler Kohlengroßhandlung, Berlin. In⸗ haber: Wilhelm Eppler, Kaufmann, Berlin. — Nr. 82 601. Fuhrmann & Schulz, Berlin. Inhaber: Werner Fuhrmann, Kaufmann, Berlin. Das unter der Firma Fuhrmann & Schulz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist 8 Umwandlung auf Werner Fuhr⸗ mann übertragen worden 82 . 563. H.⸗R. B 271). — Nr. 82 602. Florenz⸗ Schnellwaagen Maizner & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. März 1936. Gesellschafter sind: Gompertz, Kaufmann, Lübeck, ina Maizner geb. Essinger, verehel. Kauffrau, Berlin. Dem Fritz Kat⸗ schinsky, Berlin, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hans Gompertz ermächtigt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft üt durch Umwandlung der Florenz⸗Schnellwaagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, ent⸗ standen; (zu vgl. 583 H.⸗R. B 49 0009). — Bei Nr. 80 323 Juling & Thoms: Dem Willv Lemke, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 71 696 Reinhold v. Hoff
vorm. Arnemann KX v. Hoff: Die Firma lautet jetzt: Reinhold v. Hoff. — Nr. 71 424 Fischer & Riedel In⸗ genieurbüro: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 67 072 Chinesischer Haarnetz⸗Import Marrel Steinbach, Nr. 5098 Heinrich Bornemann, Nr. 78 268 Dipl.⸗Ing. Hermann Borm, Nr. 81 083 Stefan Haflisch & Co., Nr. 27 374 Hennings & Dürrwald. Berlin N 65, den 31. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. [1508] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 82 598 LCarl Meinecke Kolonialwaren, Ber⸗ lin. Inhaber: Carl Meinecke, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 21 086 Gebr. Levysohn: Die Prokura der Luise Levy⸗ sohn geb. Oppenheimer ist erloschen. — Nr. 82 531 Spezialreklame Wilhelm Cramer Kommanditgesellschaft vor⸗ mals Spezialreklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Prokura: Elise Eisele geb. Nadolny, Berlin. — Nr. 65 558 Lobbenberg & Blumenau: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben. — Nr. 73 4n94 Mathias & Saft und Nr. 79 586 Möbelfabrikation „Eiche“ Mulack, Lemke & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 31. März 1936. 8 Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. [1509]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 34 630 Bank der Deut⸗ schen Arbeit, Aktiengesellschaft: Die Prokura für August Christoffel ist er⸗ loschen. Werner Bolz, stellvertretender Smatzmeister, Berlin⸗Wilmersdorf, August Christoffel, Bankdirektor, Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern, letzterer zum stell⸗ vertretenden, bestellt.
Berlin, den 1. April 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. 1510]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 873 Horch & Onast Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, wohin der Sitz von Bremen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des von Richard Leers unter der Firma Horch & Quast in Hamburg betriebenen Ge⸗ schäfts und dessen Fortführung. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Adolf Müller in Berlin⸗Dahlem. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Juni 1929 abgeschlossen Lund am 16. Januar 1931 und 2. Ok⸗ tober 1935 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ fellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Proknristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2188 Wil⸗ helm Hartmann &£ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. März 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liaui⸗ datoren sind bestellt: die bisherigen Ge⸗ schaftsführer, von denen je zwei zur Vertretung der Sczenchaft befugt sind. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich § 2 (Gegenstand) geändert. Gegen⸗ stand ist: 1““ des Familien⸗ besitzes des verstorbenen Hofrat Wil⸗ helm Hartmann. — Bei Nr. 15 164 Gemeinnützige Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. März 1986 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Frau Hildegard Leidig geb. Malig, Berlin. — Bei Nr. 18 622 Gebr. Biebler Gesellschaft mit n3 schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. November 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts be⸗ schlossen worden, welche aus folgenden Ge⸗ sellschaftern besteht: 1. Kaufmann Arthur Biebler zu Berlin, 2. Kaufmann Walter Biebler zu Berlin, 3. Kaufmann Karl Biebler zu Berlin. Die Firma ist er⸗ loschen. Als eeree wird noch veröffentlicht: in Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht
Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗
machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. — Bei Nr. 27, 293 Handelsgesell⸗ schaft Otto Schallert mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 3. Februar 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (§ 3) abgeändert. Das Stammkapital ist in erleichterter Form um 10 200 RM auf 20 000 RM herab⸗ gesetzt. — Bei Nr. 37 041 Hegewald⸗ Film⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation: Heinrich Hammerschmidt ist nicht mehr Liqui⸗ dator. — Bei Nr. 43 664 Groß⸗Zie⸗ theuner Kies⸗ und Saundwerk Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Der Sitz ist nach Löwenbruch, Kreis Tel⸗ tow, verlegt. Durch Beschluß vom 14. März 1936 ist der Getellschaftsver⸗ trag abgeändert und neu gefaßt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Jeder der beiden Geschäftsführer Franz Ginther und Willy Berghoff hat Alleinvertretungs⸗ recht. — Bei Nr. 43 838 Hermann En⸗ kel Kiesbaggerei und Schiffsreederei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 10. Mär 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. 4 (Stammkapitah abgeändert. Das
Stammkapital ist in erleichterter Form (um 20 000 RM auf 20 000 RNM herab⸗ gesetzt. — Bei Nr. 46 759 Horbach &
Schmitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Willy Vorpahl in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 47 488 Elasties Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin: Erich Sudermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Jacob Erwin Matthiessen in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 48 590 Bernhard Bukofzer, Kleider⸗ fabrikation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Prokurist Hans Leuckert vertritt fortan die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. — Bei Nr. 34 838 „Ewald⸗ Kohle“ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht: Nr. 39 353 Gebrüder Nieland GmbS., Nr. 49 796 „Bandvertrieb“ Gmb Berlin, den 1. April 1996. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. [1511] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 16 601 Torfstrenver⸗ band Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Anordnung des Reichs⸗ und Preußischen Wirtschafts ministers vom 25. Juli 1935 (Akten zeichen III. 20 921.35) ist der Lieferungs⸗ vertrag zwischen der Gesellschaft und den ihr angeschlossenen Werken abgeändert. Bei Nr. 17142 Haus J. Richter K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist infolge Ab⸗ weisung des Konkurses mangels Masse aufgelöst. — Bei Nr. 26 586 Stadion Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hauptmann a. D. Max Frei⸗ herr Besserer von Thalfingen, Berlin⸗ Schmargendorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 342 Kvsmetim⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. März 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer Dr. Werner Schulz, Berlin. — Bei Nr. 40 352 Dr. S. Meyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 26. März 1986 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 6 (Vertretung). Heinrich Freirich und Dr. Max Simon⸗ sohn sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist der frühere Rechtsanwalt Dr. jur. Marcus Birnbaum, Berlin. — Bei Nr. 41 062 „Juterrontinentale“ Gesellschaft für Tranusport und Verkehrswesen vorm. S. & W. Hoffmann mit be⸗ schräukter Haftung Zweiguie der⸗ lassung Berlin: Dem Walter Michaels in Berlin ist Gesamtprokura unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Berlin dergestalt erteilt worden, daß er berechtigt sein soll, die Firma der eigniederlassung Berlin 8 e⸗
meinschaftlich mit einem der übrigen
1“