1936 / 84 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 8. April 1936. S. 2

Umnthrokuristen der Zweigniederlassung Berlin und, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 46 740 Metalloxyd Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Johannes Neumann in Berlin und Dr.⸗Ing. Walter Risch in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu ver⸗ treten. Bei Nr. 46 973 Merkur⸗Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 20. März 1936 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag er⸗ richtet, der durch Beschluß vom 25. März 1936 geändert ist in §§ 1 (Firma), 10 (Aufsichtsrat)h. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten. Gegenstand ist fortan: Heraus⸗ von Zeitungen, Zeitschriften, üchern und sonstigen Veröffentlichun⸗ gen. Bei Nr. 47 201 V. L. B. (Ver⸗ suchs⸗ und Lehranstalt für Braue⸗ rei) Wirtschaftsprüfung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Rudolf Bethmann, Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Arthur Strauß ist erloschen. Bei Nr. 49 382 „Stadt und Land“ Schinken⸗ und Wurst⸗Spezialitäten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. März 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Bücher⸗ revisor Max Scheller, Berlin, bestellt. Bei Nr. 49 830 „T. G.“ Tuchgroß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 Absatz 2 (Sitz) abgeändert. Der Sitz ist nach Magdeburg verlegt. Nach stehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht: Nr. 19 896 „Joe⸗Loe Atelier“ Film⸗ und Re⸗ klame⸗Gesellschaft mbH. Nr. 23 127 Johann Georgstraße 5 Grund⸗ stücksgesellschaft mbH. Nr. 21 240 F. W. A. Koch Gesellschaft mb H. Nr. 37 488 Immunitas Gesellschaft für Anstaltsbedarf mbH. Nr. 40 447 Ilwerba Gesellschaft für illustrierte Werbearbeit mbH. Nr. 47 647 die krawatte Gesellschaft mbH. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 5083 RNixdorf⸗Berliner Grunderwerbsge⸗ sellschaft mb H., Nr. 40 735 Universal Filmlexikon Gesellschaft möH., Nr. 46 942 Selinger & Co. Gesellschaft imbH., Nr. 47 423 „Zum Wiener“ Konditorei und Feinbäckerei Gesell⸗ schaft mb H. Berlin, den 1. April 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Nr. 210: Hans Zimmer. Rohnstock, am 25. 1. 1936.

Nr. 211: G. L. Toepffer’'s Soehne, Maltsch a. O., Zweigniederlassung Blu⸗ menau, am 31. 3. 1936. .

Gelöscht wurden ebenda die Firmen:

Nr. 3: W. Krebs, Wernsdorf, Krs. Bolkenhain, am 30. 9. 1935. 1

Nr. 4: Niedermühle Wernersdorf, Berndt, Nieder Wernersdorf, am 2. 11. 1935.

Nr. 180: Georg Möbus, Kolonial⸗ warengeschäft, Bolkenhain, am 12. 11. 935.

Nr. 31: August Langer, Hohenfriede⸗ berg, am 27. 1.1936.

Nr. 47: Feridand Siegert’s Nach⸗ folger, Bolkenhain, am 9. 3. 1936.

Ferner wurde bei H.⸗R. A 67, Firma Heinrich Tschirn, enfn Fach ein⸗ getragen der Uebergang auf Müller Hermann Tschirn, Müllermeister Paul Tschirn, Emilie Tschirn, Müllermeister Otto Tschirn, Gertrud Tschirn, sämtlich in Hohenfriedeberg, sowie Gesamt⸗ prokura für den Müllermeister Paul und Otto Tschirn in Hohenfriedeberg am 18. 9. 1985.

Bolkenhain, den 31. März 1936. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [1515]

In das Handelsregister Abt. A ist am 31. März 1936 unter Nr. 1005 bei der Firma „Brandenburger Leimfabrik Karl Helmes jr.“ in Brandenburg (Havel) eingetragen worden: Die Firma

[1512] am

Biberach a. d. Riss.

Im Handelsregister wurde 30. März 1936 eingetragen:

1. die Firma Carl Epple in Biberach Inhaber Carl Epple. Kaufmann in Biberach (Geschäftszweig Handel mit Oelen, Fetten und Waschmitteln).

2. bei der Firma Georg Schmid in Biberach: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn des Firmeninha⸗ bers Georg Schmid, Ingenieur in Bibe⸗ rach, dessen Prokura erloschen ist, über⸗ gegangen.

3. Bei der Firma Carl Held in Bibe⸗ rach: Die Firma wird gelöscht, weil nicht registerpflichtig.

Amtsgericht Biberach an der Riß.

Bitterfeld. [1513]

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 224 eingetragenen Firma Martha Qutlitzsch in Bitterfeld heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Bitterfeld, den 23. März 1935.

Amtsgericht.

[1514]

eingetragen

Bolkenhain.

In unser Handelsregister folgende Firmen neu worden:

Unter Nr. 200: Paul Pfeiffer, Web⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren, Ober Rohnstock, am 18. 10. 1935.

Nr. 201: Magnethaus, Inh. Helmut Fritsche, Bolken ain, am 12. 11. 1935. Nr. 202: Hans Triebel. Gemischt⸗ warenhandlung, Hohenfriedeberg, am

12. 11. 1935.

Nr. 203: Erich Köhler, Gemischt⸗ warenhandlung in Ober Rohnstock, am 15. 11. 1935.

Nr. 204: Gerhard Reuß, Konfektions⸗ und Ausstattungswaͤren, Bolkenhain, am 15. 11. 1935.

Nr. 205: Fritz Pusch, photographisches Atelier, Photo⸗ und Kunsthandlung, Spielwaren, Seifen⸗ & Toilettenartikel, Glas, Porzellan, Küchengeräte, Schoko⸗ laden und Zigaretten, Bolkenhain, am 21. 11. 1935, nebst Prokura für Werner Pusch in Bolkenhain.

Nr. 206: Alfred Bufe, Handel mit

Brennstoffen, Bolkenhain, Schl., am

22. 11. 1935.

Nr. 207: Georg Szezygielski, Kolo⸗ nialwaren, Feinkost, Tabakwaren, Bol⸗ kenhain, am 28. 11. 1935.

Nr. 208: Georg Günther, Kolonial⸗ waren, Feinkost, Bolkenhain, Schl.,

Landeshuter Straße 9, am 3. 12. 1935.

Nr. 209: Martin Scheuer, Kolonial⸗ waren und Spirituosen, Bolkenhain, am

.12. 1935.

ist erloschen. 8 Amtsgericht Brandenburg (Havel).

Bublitz. [1516]

Am 1. April 1936 ist die Firma Erna Reinke, Bublitz i. Pomm., und als deren Inhaberin die Viehhändlerin Erna Reinke geb. Laske, Bublitz i. Pomm., unter Nr. 105 in das hiesige Handels⸗ register Abteilung A eingetragen worden.

Amtsgericht Bublitz.

Burbach, Westf. [1517]

In unser Handelsregister ist in Abt. A folgendes eingetragen worden:

1. unter Nr. 72 am 21. März 1936 die Firma Alfred Ebener, Transportunter⸗ nehmungen in Struthütten, Kreis Sie⸗ gen, und als deren Inhaber der Fuhr⸗ unternehmer Alfred Ebener in Strut⸗ hütten, Kreis Siegen.

2. unter Nr. 73 am 31. März 1936 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Brennstoffverkauf Krumm & Co. in Neunkirchen, Kreis Siegen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist die Ge⸗ schäftsführerin Hedwig Krumm in Neun⸗ kirchen, Kreis Siegen. Es sind sieben Kommanditisten vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Burbach, Kr. Siegen, 2. April 1936.

Das Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeb. [1518]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 418 ist heute die Firma Otto v in Burg b. M. und als ihr Inhaber der Kohlen⸗ händler Otto Ketzel in Burg b. M. ein⸗ getragen worden.

Burg b. Madgeb., den 2. April 1936.

Das Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [1519] In das Handelsregister Abt. A Nr. 419 ist heute die Firma Max Schröder in Burg b. M. und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Schröder in Burg ein⸗ getragen worden. Burg b. Magdeb., den 2. April 1936. Das Amtsgericht.

Detmold. [1520] In das Handelsregister A ist unter Nr. 633 heute die Firma Hermann Prasse Mehlhandlung, Detmold, und als ihr alleiniger Inhaber der Mehlhändler Her⸗ mann Prasse in Detmold eingetragen worden. Detmold, den 20. März 1936. Das Amtsgericht. I. Dillenburg. [1521] H.⸗R. A 256, Handelsregistereintra⸗ gung vom 2. 4. 1936 bei Kommandit⸗ gesellschaft Hellmuth Stürmer in Dillen⸗ burg: Prokura des Oscar Benner ist er⸗

loschen. Dillenburg, den 2. 4. 1936. Das Amtsgericht.

Döbeln.

Auf Blatt 652 des hiesigen registers, die Firma Wilhelm Piering in Döbeln betreffend, ist heute eingetra⸗ gen worden, daß Frau Albine Marie verw. Piering geb. Reichel in Döbeln ausgeschieden ist und daß der Instru⸗ mentenbaumeister Friedrich Wilhelm Gerhard Piering in Döbeln Inhaber ge⸗ worden ist.

Amtsgericht Döbeln, den 2. April 1936.

Düren, Rheinl. [1524] Handelsregistereintragungen.

1. 4. 1936 6 H.⸗R. B 285 —: Firma Hugo Kabza, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren: Firma von Amts wegen gelöscht.

1. 4. 1936 6 H.⸗R. A 785 —: Firma Paul Emil Hoesch, Kommandit⸗ gesellschaft, Düren: Der Maria Magda⸗ lena Kilian, Buchhalterin, Düren, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht, 6, Düren.

[1522] Handels⸗

Düsseldorf. [1525]

In das Handelsregister A wurde heute ingetragen: 1 8 Fr. 10 049. Firma Heinrich Sudhaus, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Heinrich Sud⸗ haus, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 10 051. Firma Albert Brüggen, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Albert Brüg⸗ gen, Kaufmann in Düsseldorf.

Bei Nr. 6253, Glas⸗ und Spiegelmanu⸗ factur N. Kinon, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Dr. Hermann Hogrebe ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Gustav Pied⸗ mont, Fabrikant in Aachen, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Die Prokura des Franz Prien sowie die Gesamtprokura des Jo⸗ hann Merckens und des Edmund Jaensch ist erloschen. Dem Johann Merckens in Düsseldorf ist jetzt auf die Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf beschränkte Einzelpro⸗ kura erteilt. 8 8

Bei Nr. 9828, Vertretungsgemeinschaft Ruhr & Rhein Wagner & Kampmann, hier: Paul Peter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Ver⸗ tretungsgemeinscheft Ruhr & Rhein Wagner & Sonnenschein geändert und unter H.⸗R. A 10 050 neu eingetragen.

Bei Nr. 9920, Gewerkschaft Schmitz⸗ Reckhammer & Co., hier: Die Firma lau⸗ tet jetzt: Gewerkschaft Reckhammer & Co. Die Firma der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafterin ist geändert in: Gewerk⸗ schaft Reckhammer. 1 Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgetreten; 1 Kom⸗ manditist ist eingetreten. Die Einlagen von 3 Kommanditisten sind herabgesetzt. Die Prokura des Emil Seifert und des Franz Didier ist erloschen.

Düsseldorf, den 31. März 1936.

Amtsgericht.

Düsseldorr. [1526] In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Nr. 4729. Gesellschaft in Firma Zum Bilderbogen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. März 1936. Gegenstand des Unternehmens: Die Lieferung von künstlerischen Aufnahmen und Porträts und der Bau von photographischen Appa⸗ raten. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Josef Bauer, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Josef Bauer bringt zur teil⸗ weisen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein: 1 Schaukasten, 1 Theke, 6 Sessel und 1 Tisch, 1 komplette Photokabine, 7 Lampen, 1 komplette Schaukastendekoration, 1. Plattenspül⸗ kasten, 1 Tür im Gesamtwerte von 1000 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Graf⸗Adolf⸗ Straße 26.

Bei Nr. 1312, Deutsche Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft Filiale Düsseldorf, hier: Dem Dr. Herbert Dicke in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düsseldorf beschränkte Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten die Zweigniederlassung vertreten kann. Die Prokuristen Dr. Herbert Dicke, Otto Schade und Leo Hans Heringer sind auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken derart ermächtigt, daß je zwei gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft oder mit einem besonders hier⸗ zu bevollmächtigten Prokuristen die Fi⸗ liale Düsseldorf vertreten können. Bei Nr. 1476, Dresdner Bank in Düsseldorf, hier: Die Prokura des Severin Freh, Felix Schöne, Hermann Berg, Walter Eckert und Hans Siemens ist erloschen.

Bei Nr. 2316, Schloemann Aktienge⸗ sellschaft, hier: Ludwig Löwy hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt.

Bei Nr. 3830, „Grundstücksverwer⸗ tung“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Firma gemäß § 2 des Ge⸗ setzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Nr. 4730. Gesellschaft in Firma Credit⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Verlag und Handelsauskunftei, Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 25. März 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Auskunftei und eines Verlages in Verbindung mit Treuhand⸗ und Inkassogeschäften sowie Herausgabe der bisher von der Handels⸗ auskunftei Kaufmann & Co. verlegten Zeitschrift „Wirtschaftsberichte“. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Hans Tüffers, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Geschäftsführer Hans Tüffers ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Dem Edwin Kupezyk in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Hans Tüffers bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage in die Ge⸗ sellschaft ein die ihm als alleinigem In⸗ haber der Handelsauskunftei Kaufmann & Co. in Düsseldorf 1 Rechte aus sämtlichen von dieser Firma ge⸗ schlossenen Abonnements⸗ und Inseraten⸗ verträgen. Die Gesellschaft übernimmt die der Handelsauskunftei Kaufmann & Co. aus den Verträgen obliegenden Verpflich⸗

tungen. Diese Einlage ist mit 10 000

bewertet. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Faunastr. 7. Düsseldorf, den 31. März 1936. Amtsgericht.

Reichsmark

Eisleben. 11527] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Ochsler, Möbelfabrik mit Dampfsägewerk in Eis⸗ leben (Nr. 436 des Registers) am 25. März 1936 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Architekt Her⸗ mann Ochsler ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Eisleben, den 26. März 1936.

Emden. [1528]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 79 ist bei der Firma „Emder Zeitung“ Druck⸗ und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Emden ein⸗ getragen: Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 2. 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.

Amtsgericht Emden, 26. März 1936.

Euskirchen. [1532²] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 14 ist heute bei der Aktiengesellschaft Casino Euskirchen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1935 ist das Grund⸗ kapital um 40 000 RM auf 40 000 RM. herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Die Satzung ist geändert.

Euskirchen, den 2. April 1936.

Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. [1533]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 131 am 3. April 1936 die Firma Falkendrogerie Hellmuth Jütten, Fal⸗ kenburg, Pomm., und als ihr Inhaber Hellmuth Jütten, Drogist, ebenda ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Falkenburg, Pomm.

Frankfurt, Main. [1534] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 589, G. M. Holz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Holz. Frankfurt a. M., ist alleiniger Inhaber der Firma. A 840, L. A. Mascke: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Gustav Holz, Frankfurt a. M., ist alleiniger Inhaber

der Firma.

A 1802, Julius Vaternahm: Der Kaufmann Hans Vaternahm, Frankfurt a. M., ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Otto Vaternahm, Frankfurt a. M., in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt. Die Gesamtprokura des Dr. Herbert Vaternahm, Frankfurt a. M., ist dahin erweitert, daß er nunmehr mit jedem der Gesellschafter zeichnung sberechtigt ist.

A 2150, August Pfüller: Jetzt offene Handelsgesellschaft, mit Beginn am 1. November 1935. Der Kaufmann Karl August Pfüller, Neustadt⸗Orla (Thüringen), ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Dessen Einzelprokura ist er⸗ loschen. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Fritz Weinhold sowie die Ge⸗ samtprokuren: 1. der Frau Lina Kopp geb. Sommer, 2. des Fräuleins Emma Meyer, 3. der Frau Lina Ruckmann ge⸗ borene Lehwalder und 4. der Frau Adele Müller geborene Tritschler, sämt⸗ lich in Frankfurt a. M., bleiben bestehen.

A 4320, Alfred Hirsch: Die Prokura des Kaufmanns Louis Hirsch, Frank⸗ furt a. M., ist erloschen. Der Konto⸗ ristin Alice Hirsch, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt.

A 4585, Pianohaus Ed. Nold u. Sohn: Die Prokura des Kaufmanns Siegfried Witzig, Frankfurt a. M., ist erloschen.

A 7385, Max Herz: Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma, unter Ausschluß der bisher entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten, an den Kaufmann Karl Schenkelberg, Frankfurt a. M., ver⸗ äußert worden. Die Firma lautet jetzt: Karl Schenkelberg vom. Max Herz. Der g1. der Firma ist nach Offenbach a. M. verlegt. .

A 10 041, Conrad van der Knaap: Neuer Inhaber Conrad van der Knaap, 1 a. M. Die Prokura des Kaufmanns Conrad van der Knaap, Frankfurt a. M., ist erloschen.

4 12 653, Dr. ing. Ernst A. Schmidt: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Elsner, Frankfurt a. M., ist erloschen.

A 13 627: Hans Neumann. Inhaber Kaufmann Hans Ernst Neumann, Frankfurt a. M.

A 13 628: Parkett⸗Mayer Mayer & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 2. März 19936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Walter Mayer, Hannover, und Karl Metje, Frankfurt a. M. Ersterer

ist von der Vertretung der

ausgeschlossen.

A 13 629, Geschwister Die lein Auguste Diehl, Fräulein bl⸗ fund Kaufmann August Appekles in Frankfurt a. M., führen dacch von den beiden Erstgenanntes der nicht in das Handelsregin getragenen Firma Geschwis 98 Frankfurt a. M. betriebene unter der bisherigen Firma alg Handelsgesellschaft mit Beginn 1. Januar 1936 fort. Sie sinde lich haftende Gesellschafter n des Kaufmanns Augug aria geborene Diehl, in 4 9 a. M., ist Prokura erteilt. 10 A 13 630U. M. Homburger 4 Offene Handelsgesellschaft mit Gesellschafter sind die Kani a) Louis Loeb, b) Rudolf N. c) Albert Renner, sämtlich in zug a. M. Die offene Handelsgest ist durch Umwandlung der M burger & Co. Gesellschaft mit'befs ter Haftung“, Frankfurt g. A standen (vgl. 41 H.⸗R. B 1208s-" A 13 631, C. G. Jaeger: In g. furt a. M. ist eine Zweigniedere des zu Cottbus unter der gleichen; bestehenden Handelsgeschäfts en Inhaber ist der Kaufmann Jaeger, Cottbus. Dem Kaufmann! Noack, Cottbus, ist Prokura erteil A 13 632, „Cormenia“ 4 pharm. Präparate Alexander Der Sitz der Firma ist von Maim Frankfurt a. M. verlegt. Inhut der Kaufmann Alexander Nickel, furt a. M Frankfurt am Main, 2. April! Amtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister,

A 95. Gesellschaft des je Naxos⸗Schmirgels, Naxos⸗ Schmirgel⸗Dampfwerk Frau a. M. Julius Pfungst: suü Maria Eleonore Pfungst und gu Dr. Ludwig Heilbrunn, beide in furt a. Main, sind aus dem Vorftu Dr. Arthur Pfungst⸗Stiftung, Fm. a. M., ausgeschieden. In den M dieser Stiftung ist der Generahi Rudolf Herbst, Frankfurt a. R. Frau Dr. Elfriede Ketzer, Hofhein nus), eingetreten. Ersterer ist zu nigen Vertretung der Firma beu Seine Prokura ist erloschen.

A 203. Johann Müller 4 Kellerei „Germania“: Die lautet jetzt: Johann Müller & n Heinrich Valfer. Der Ehefrau dess manns Heinrich Valser, Frieda ge Kahn, Frankfurt a. M., ist erteilt. 21

A 1546. A. Gutheim: Die ßi erloschen. 1

A 1561. Herzberg⸗Schall: Dir ist von Amts wegen gelöscht.

A 2014. J. A. Henckels Niede Frankfurt a. Main: Zwei Kn ditisten sind aus der Gesellschaft schieden. Es hat eine Erhöhung . lagen von vier Kommanditisten funden. .

A 7022. Andreas Baum: A Handelsgesellschaft ist in eine sum ditgesellschaft mit Beginn am 1. 1936 umgewandelt worden. Na haftender Gesellschafter ist der bi Gesellschafter Kaufmann Andreasg Frankfurt a. M. Der Kaufmam fried Baum, Frankfurt a. M., ist t sönlich haftender Gesellschafter aucg den. Es ist ein Kommanditist volh

A 12 509. Hunold & Co. Keon ditgesellschaft: Die Gesellschaft t gelöst. Die Firma ist erloschen.

A 12 839. Linke & Salchnen Prokura des Kaufmanns Rosenthal, Frankfurt a. M., isten

A 12 848. Gustav Schwarz u dorf & Co.: Die Firma laute Gustav Schwarz & Co.

A 13 604. Julius Scheuerlt. Offene Handelsgesellschaft mit am 1. März 1936. Der Kaufmam, Kuhlemann und der Posamenttt Otto Scheuerle, beide in Frankfun sind in das Geschäft als persönl tende Gesellschafter eingetre en⸗,

A. 13 633. Berka⸗Waschmitt trieb Friedrich Hartmann. Kaufmann Friedrich Hartmann, furt a. M. 1

A 13 634. Karl Hahn. Inhabe mann Karl Hahn, Frankfurt

A 13 635. Nheinischer Schiefe bau Rosit Richard Vombert⸗ haber Bergwerksbetriebsleiter Vomberg, Nauroth (Kreis Unter, Das Geschäft ist bisher unter 9 „Rheinischer Schieferbergbau Me tiengesellschaft“ hierselbst betriede⸗ auf Grund des Gesetzes vom 5. 1 in eine Einzelfirma umgewanger den. (Vgl. 41 H.⸗R. B 2251 0, A 13 686. Dürer⸗Presse 19 Dürer. Inhaber Buchdrucker b⸗ bert Eduard Dürer, Frankfurt 1

Frankfurt am Main, 3. Aprt

Amtsgericht. Abt. 41.

Gelsenkirchen. jtt h In unser Handelsregister 19 Abt. B Nr. 563 zu der Firma m & Dr. Bäumer, Gesellschaft g schränkter Haftung in Gelsenkan getragen: Die Firma ist auf Gesetzes 9 9. Oktober 19 wegen gelöscht. 1 Gelsenkirchen, 28. März 1996

Amtsgericht.

Srenzhausen.

EGrevenbroich.

getragen:

öeschäft

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 8. April 1936.

—.

olaabevn Handelsregister Abt. A 127909 wurde heute die Firma Paul aezmann Schuhhaus Schlatholt, Sitz ladbeck, und als deren Inhaber der bufmann Paul Beckmann in Gladbeck

ngetragen. 8 fngtadbeck, den 2. April 19306.

Das Amtsgericht.

iitn. [1538] gleiuthem Handelsregister B 45 ist bente bei der Firma „Dresdner Bank Feliale Gleiwitz“ folgendes eingetragen borden: Die Prokura des Hans Sie⸗ ꝛens ist erloschen. ee; hiesige Handelsregister A dr 614, betr. die Firma Klinnert & Co., Goslar, ist heute folgendes eingetragen orden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 30. März 1936.

greifswald. 1 [1540] Bei der Nr. 189 des Handels⸗ vegsters A verzeichneten Firma Emil Hartmann, Buch⸗ und Kunstdruckerei, Verlagsbuchhandlung und Bürobedarf, st als neuer Inhaber der Kaufmann Hermann Hartmann in Greifswald ein⸗ getragen. Dem Buchhalter Walter bennings in Greifswald ist Prokura viedererteilt. 5 7 8

Amtsgericht Greifswald, 17. März 1936.

reiz. 11541]

In unser Handelsregister Abteilung B tt bei Nr. 11, die Firma Dresdner Bank, vFiliale Greiz, betreffend, heute einge⸗ ragen worden:

Die Prokura des Abteilungsdirektors Hans Siemens in Berlin ist erloschen. Greiz, den 30. März 1936.

Amtsgericht.

[607] Im Handelsregister wurde eingetra⸗ gen: In A unter Nr. 108 am 19. März 936 bei der Firma Müllenbach & The⸗ wald in Höhr: Die Ehefrau Helmut Raffauf, Betty geb. Müllenbach, und her Kaufmann Theo Müllenbach, beide i Höhr, sind in Gesamtprokura auch ur Veräußerung und Belastung von rundstücken berechtigt. Dem Kauf⸗ ann Adam Hülpüsch in Höhr ist Pro⸗ ura in der Weise erteilt, daß er su⸗ ammen mit einem der obigen Proku⸗ isten zur Vertretung berechtigt ist. (In A unter Nr. 147 am 24. Mär 936 bei der Firma August Merkelba und Sohn in Grenzhausen: Die Gesell⸗ chaft ist durch den Tod der Gesellschaf⸗ r aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist mit Wirkung vom 1. 1. 1936 der Kauf⸗ nann Walter Merkelbach in Grsns⸗ hausen. Der Ehefrau Kaufmann Wa

zer Merkelbach, Albertine geb. Simonis,

n Grenzhausen ist Prokura erteilt.

In B unter Nr. 43 am 19. März 936 bei der Firma Aktiengesellschaft WickWerke, vereinigte Fabriken Merkel⸗ ach & Wick, Merkelbach, Stadelmann & Co. in Grenzhausen: Die Firma ist geändert in: Wick⸗Werke Aktiengesell⸗ chaft in Grenzhausen. Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1936. Die Veröffentlichung Nr. 75 841 be⸗ jeht sich auf die Firma Vereinigte Ehonbergbau⸗Gesellschaft m. b. H. in illscheid.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. [1542] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 65 vurde bei der Firma Rheinische Blatt⸗ jetall A.⸗G. in Grevenbroich einge⸗ tragen:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied

Dr. August Arimond ist mit dem 29. 2. 1936 aus dem Vorstand ausgeschieden. Umtsgericht Grevenbroich, 30. 3. 1936.

grünberg, Schles. 1543] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 95 „‚Dresdner Bank Filiale Grün⸗ derg (Schles.) folgendes eingetragen vorden: Die Prokura des Herrn Hans jemens ist erloschen.

Amtsgericht Grünberg, Schl.,

30. März 1936. Sütersloh. 11544] In unser Handelsregister B Nr. 10 ist ei der Firma Gütersloher Weberei

m. b. H. am 31. März 1936 ein⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 3. 1936 ist die Umwandlung der sellschaft mit beschränkter Haftung daf Grund des Gesetzes vom 5. Juli ³84 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mogens unter Ausschluß der Liquida⸗ gon in die neu zu errichtende Komman⸗ iigesellschaft „Gütersloher Weberei ohmeyer Kommanditgesellschaft in Gü⸗ sesloh⸗ beschlossen worden. Die Firma

erloschen. Amtsgericht Gütersloh.

[1545] 414, Dampfziegelei eie Halberstadt, ist am Eitwon⸗ 11936 als neue Inhaberin die * e Emma Kothmann geb. Hill⸗ n Halberstadt, eingetragen. Das auf din nebst Firma ist durch Erbgang illman Witwe Emma Kothmann geb. Vorerzun in Halberstadt als befreite erbin übergegangen. Amtsgericht Halberstadt.

Ilalberstadt. Bei H. R. August Kothmann,

. [1546] Handelsregister Aist heute 0 eingetragen: Firma Emil Bärenwalde und als In⸗

haber der Kaufmann und Gastwirt Emil Reddies in Bärenwalde. Amtsgericht Hammerstein, den 28. März 1936. Hammerstein. [1547] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 111 die Firma Karl Zemke in Hammerstein und als ihr In⸗ haber der Kaufmann und Architekt Karl Zemke, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Hammerstein, den 31. März 1936. Herne. [1548] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist am 30. März 1936 bei der unter Nr. 48 ein⸗ getragenen Firma Dresdner Bank, Zweigstelle in Herne, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura Hans Siemens ist erloschen.

Amtsgericht Herne. Herzberg, Harz. [1549]

In das Handelsregister ist eingetra⸗

gen am 1. April 1936: Abt. A Nr. 79 zu der Firma Carl Kaltwasser in Lauterberg: Die Firma lautet jetzt: Carl Kaltwasser, Inhaber Gerhard Stolberg in Bad Lauterberg i. Harz und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Gerhard Stolberg in Bad Lauter⸗ berg i. Harz. Der Uebergang der in

dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gerhard Stolberg ausgeschlossen.

Nr. 118 zu der Firma Müller & Ohle in Bad Lauterberg i. H.: Die Firma ist erloschen.

Nr. 158 zu der Firma Frieda Müller in Bad Lauterberg i. H.: Die Firma ist erloschen.

Nr. 190 zu der Firma Bernhard Kleinecke in Bad Lauterberg i. H.: Die Firma ist erloschen.

Nr. 239 die Firma Moden und Wäschehaus Hermine Apel mit dem Sitze in Bad Lauterberg i. Harz und als deren Inhaberin Fräulein Hermine Apel in Bad Lauterberg i. Harz.

Am 2. April 1936:

Abt. A Nr. 110 zu der Firma Her⸗ mann Mügge in Bad Lauterberg i. H.: Die Firma ist erloschen.

Am 3. April 1936:

Abt. B Nr. 16 zu der Firma Stuhl⸗ fabrik Otto Escher & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hattorf: Der Kaufmann Markus Hoffmann ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Amtsgericht Herzberg (Harz). Hildesheim. [1550]

In das Handelsregister ist am 31. März 1936 eingetragen in Abtei⸗ lung A zu den Firmen:

Nr. 189, Julius Feige, Hildesheim: Der Kaufmann Leopold Cohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die damit aufgelöst ist.

Nr. 439, J. Kornacker, Hildesheim: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Nr. 1160, Fritz Kurth, Hildesheim: Der Kaufmann Fritz Asche in Hildes⸗ heim ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen hat. Die Firma ist G in Kurth u. Asche, Hildes⸗

eim.

Nr. 1686. Adolf Kuhirt, Hildesheim. Inhaber Kaufmann Adolf Kuhirt in Hildesheim.

Nr. 1687. Feige & Co., Hildes⸗ heim. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hans Feige und Leopold Cohn, beide in Hildesheim. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. April 1956 be⸗ gonnen hat.

Nr. 1688. Wilhelm Wolter, Hotteln, und als Inhaber der Molkereibesitzer Wilhelm Wolter in Hotteln.

In Abteilung B zu der Firma Nr. 11, Hannoversche Bodenkreditbank, Hil⸗ desheim: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Rechtsanwalt Dr. jur. Stolz in Hildesheim ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Hildesheim, 31. März 1936.

Hillesheim, Eifel. [1551] Im H.⸗R. Abt. A Nr. 85 wurde heute

bei der Firma P. Hutter, Gerolstein,

eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich August Ver⸗ fers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. August 1935 aufgelöst. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist jetzt der bisherige Gesellschafter, der Kaufmann Josef Ver⸗ fers zu Gerolstein, der die Firma unter der früheren Bezeichnung fortführt. Der Ehefrau Josef Verfers in Gerolstein ist Prokura erteilt.

Hillesheim (Eifel), den 2. April 1936.

Amtsgericht.

Jena. [1552]

Im Handelsregister B bei der Firma Allgemeine Deutsche Gesellschaft für Ferien⸗ und Erholungsheime mit be⸗ schränkter Haftung (Adefe) in Jena wurde heute eingetragen: Gerhardt Holfert in Kipsdorf (Erzgeb.) ist zum Geschäftsführer zur Abwicklung der Ge⸗ schäfte, die mit der Uebereignung des im Grundbuch für Kipsdorf, Blatt 90, ein⸗ getragenen Grundstücks zusammenhängen, bestellt worden.

Jena, den 3. April 1936.

Das Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [1553] H.⸗R. A 14, Firma Stapper⸗Birzle in Kempen, Rhein: Die Firma ist er⸗ loschen. Kempen, N. Rhein, den 28. März 1936. Das Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [1554]

H.⸗R. A 28, Firma Josef Houben in St. Toenis: Das Geschäft wird von den Kaufleuten Felix und Josef Houben zu St. Toenis zum Betriebe einer Lebens⸗ mittelgroßhandlung und Seifenfabrik als offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. Die Gesell⸗ schaft hat am 18. 1. 1936 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berech⸗ tigt. Die Prokura des Josef Houben ist erloschen.

Kempen, Rhein, den 28. März 1936.

Das Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [1555] H.⸗R. A 94, Firma Joh. Giesen, offene Handelsgesellschaft in St. Toenis: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Kempen, N'rhein, den 28. März 1936. Das Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [1556]

H.⸗R. A 257, Firma Gebrüder Her⸗ manns in Wachtendonk: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Kempen, Rhein, den 28. März 1936. Das Amtsgericht. Kempen, Rhein. 11165 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 443 folgendes einge⸗

tragen worden

Firma H. Nellessen und Sohn, Treibriemen⸗ u. Lederfabrik in Hüls. Sie ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Heinrich und Peter Nellessen, beide zu Hüls. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Heinrich Nellessen befugt.

Kempen, Rhein, den 28. März 1936.

Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [15⁵8] Handelsregistereintrag.

„Mayr, Hörmann & Cie. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“, Sitz Pfronten⸗

Steinach: Geschäftsführer Josef Brunn⸗

höfer ist ausgeschieden.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 1. April 1936.

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Ottmar Herz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sonthofen i. All⸗ gäu, Sitz Sonthofen im Allgäu: Die Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 28. 1. und 12. 3. 1936 haben den Gesellschaftsver⸗ trag neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Schmelz⸗ käse und anderer Käsesorten sowie der Großhandel mit solchen. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft berech⸗ tigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maß⸗ nahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks unmit⸗ telbar oder mittlebar als dienlich er⸗. scheinen. Stammkapital 140 000 RMN einhundertvierzigtausend Reichsmark —. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wer⸗ den mehrere Geschäftsführer bestellt, so können je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Gesellschaft vertreten. Prokuristen sind: Adalbert Netzer, Kaufmann in Sonthofen, und Josef Knaus, Kaufmann in Sont⸗ hofen, Gesamtprokura je gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 1. April 1936.

Koblenz. [1560]

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abt. A.

1. Am 27. März 1936 unter Nr. 1629 die offene Handelsgesellschaft unter der Ferane „Gebrüder Schwarz“ in Koblenz.

ersönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Schwarz in Nier⸗ stein und die Witwe Elsbeth Irion, geborene Rowald, genannt Elsbeth Rowald⸗IJrion, in Rhens a. Rhein. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 be⸗ gonnen.

2. Am 17. März 1936 unter Nr. 802 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Union Braunkohlenbrikettver⸗ trieb Max Schlitter & Co.“ in Koblenz: Die Firma Vereinigungsgesellschaft Rheinischer Braunkohlenbergwerke m. b. H. in Köln ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden; ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

3. Am 19. März 1936 unter Nr. 813 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Brennstoff⸗Handels⸗Gesellschaft „Glückauf“, Kleinmann & Co.“ in Koblenz: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schierden und ein Kommanditist ein⸗ getreten.

4. Am 27. März 1936 unter Nr. 1497 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Willscheid & Bogen“ in Koblenz: Ein Kommanditist s ausge⸗ schieden und ein Kommanditist ein⸗ getreten. 1

5. Am 28. März 1936 unter Nr. 1400

[1559]

bei der Firma „Johann Hommer“ in

Urmitz⸗Bahnhof: Die Einzelfirma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. Die Gesellschaft hat am 1. 3. 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: der bisherige Inhaber Johann Hommer sowie Heinrich Schae⸗ ben, Bäckermeister in Euskirchen, und Hermann Datz, Ingenieur in Ander⸗ nach. Es sind zwei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗ kura des Johann Hommer dem jüngeren ist durch dessen Tod erloschen. Abt. B.

1. Am 19. März 1936 unter Nr. 514 bei der Firma „Franz Laeis Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Heinrich Igel, Kaufmann in Sayn, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

2. Am 21. März 1936 unter Nr. 501 bei der Firma „Rheinische Genossen⸗ schafts⸗Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Koblenz: Der Geschäftsführer Dr. Joh. Baptist Weber ist de und an seine Stelle Franz erel, Abteilungsleiter in Koblenz, Johannes⸗Müller⸗Straße Nr. 10, zum Geschäftsführer bestellt.

3. Am 23. März 1936 unter Nr. 378 bei der Firma „Ernst Auerbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Drogen⸗ großhandlung“ in Koblenz: Die Firma lautet jetzt: „Apotheker Knitelius, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Drogengroßhandlung“ in Koblenz. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 1 (Firma) geändert. Der Geschäftsführer Ernst Auerbach ist ab⸗ berufen und an seiner Stelle Dr. Frrtz Ludwig, Gerichtsassessor a. D. in Koblenz, bestellt.

4. Am 25. März 1936 unter Nr. 387 bei der Firma „Ileb Industrie⸗ und Landwirtschaftserzeugnisse und Bedarfs⸗ artikel Handelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Koblenz: Die

irma ist erloschen.

5. Am 30. März 1936 unter Nr. 167 bei der Firma „Dresdner Bank, Filiale Koblenz“ in Koblenz: Die Prokura des Abteilungsdirektors Hans Siemens ist erloschen.

Das Amtsgericht Koblenz. Körlin, Persante. 11561]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 die Firma Friedrich Ried⸗ rich, Körlin (Pers.), eingetragen worden. Amtsgericht Körlin (Pers.), 27. 3. 1936.

Lage, Lippe. [1562] In das Sreregister A ist bei der Firma Ernst Schäffer in Lage einge⸗ tragen: Durch Eintritt des Kaufmanns Friedrich⸗Wilhelm Schäffer ist die eine offene Handelsgesellschaft geworden. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Lage, den 1. April 1936. Das Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [1563] Am 30. März 1936 ist zu H.⸗R. B 35, Firma Mechanische Weberei Landeshut Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Lan⸗ deshut, Schles., eingetragen: 8 Das Mitglied des Aufsichtsrates, Oberstleutnant a. D. Lothar Freiherr von Brandenstein, ist gemäß § 248 des HGB. zum Stellvertreter eines noch zu bestellenden zweiten Mitgliedes des Vorstandes bis zum Ablauf des Jahres 1936 bestellt worden, und zwar durch Beschluß des Aufsichtsrates vom Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit dem bisherigen Mitglied des Vor⸗ standes Fabrikdirektor Fritz Elßner. Amtsgericht Landeshut i. Schles., den 30. März 1936.

Landsberg, Warthe. [1564] Handelsregistereintragung. 26. 3. 1936 unter H.⸗R. A 1012 die Firma Gustav Gohlke Dampfsägewerk, Zimmerei und Holzhandlung zu Dechsel, und als Inhaber der Dampfsägewerks⸗ besitzer Gustav Gohlke in Dechsel. Landsberg (Warthe), 26. März 1936. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [1565] Handelsregistereintragung.

30. 3. 1936 bei H.⸗R. B 85, Dresdner Bank Filiale Landsberg a/W. zu Landsberg (Warthe): Die Prokura des Abteilungsdirektors Hans Siemens in Berlin ist erloschen. 8

Landsberg (Warthe), 30. März 1936.

Has Amtsgericht. Lichtenstein-Callnberg. [1206]

Auf Blatt 74 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Ebert & Co. in Lichtenstein⸗ Callnberg betr., ist heute eingetragen worden: b

Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Gerhard Ebert ist ausgeschieden. Das Fareree cgesgt wird von den verbleibenden Gesellschaftern Georgine Louise verw. Ebert geb. Roller, Dr. Heinz Warmer, Karl Wilhelm Ebert und Alice Jenny Mathilde vhl. Höppner geb. Ebert unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 2. April 1936.

Lüdenscheid. „1200]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 416 ist heute bei der Firma Hermann Schwerin in Lüdenscheid solgendes einge⸗ tragen worden:

Die Gesellschaft ist mit dem 28. März 1936 aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf⸗

mann Max Schwerin in Lüdenscheid ist

Liquidatbr. Lüdenscheid, den 30. März 1936. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [1210] In unser Handelsregister A sind heute folgende Einzelfirmen eingetragen worden:

Nr. 1131: Rudolf Fischer mit dem Sitz

in Lüdenscheid und Kaufmann Rudolf Fischer in Lüdenscheid. Nr. 1132: Emil von der

dem Sitz in Lüdenscheid und als deren

als deren Inhaber der

Crone mit

2 8

Inhaber der Fabrikant Emil von der

Crone in Lüdenscheid.

Nr. 1133: Wilhelm Schumacher mit dem Sitz in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm macher in Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 31. März 1936.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [1211] In unser Handelsregister A Nr. 571 ist heute bei der Firma Richard Steine⸗ bach in Lüdenscheid folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Albert Mock in Lü⸗ denscheid ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der Witwe Richard in Lüdenscheid ist erloschen.

Lüdenscheid, den 1. April 1936.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [121²2]

In unser Handelsregister A Nr. 843 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Tasche & Bochmann, Lüdenscheid, folgendes eingetragen:

Die Gesellschafterin Frau Witwe Al⸗ bert Tasche, Maria geb. Brinkmann, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird unter un⸗ veränderter Firma unter den beiden übrigen Gesellschaftern fortgeführt.

Lüdenscheid, den 1. April 1936.

Das Amtsgericht.

Lützen. [1567]

In das Handelsregister A Nr. 113 ist am 20. März 1936 die Firma Franz Pretzsch in Teuditz und als Inhaber der Kaufmann Franz Pretzsch in Teuditz ein⸗ getragen. Ferner ist eingetragen: Dem Kaufmann Willy Pretzsch und dem Kauf⸗ mann Walter Pretzsch, beide in Teuditz, ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht in Lützen.

Mainz. [1221]

In unser Handelsregister wurde heute eine in Mainz, Rheinufer 42, errichtete Zweigniederlassung unter der Firma „Rheinunion“ Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haf⸗ tung Mannheim Zweigniederlassung Mainz, deren Hauptsitz sich in Mann⸗ heim befindet, eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 16. Juni 1922 abgeschlossen und abgeändert am 5. August 1924, 21. April 1925, 2. Juli 1925, 18. Juni 1930, 21. Dezember 1931 und 20. Juli 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ausübung der Schiffahrt auf dem Rhein und seinen sämtlichen Anschlußgewässern, Uebernahme von Ver⸗ tretungen in⸗ und ausländischer Rhein⸗ und Seeschiffahrtsfirmen, An⸗ und Ver⸗ kauf, Mieten und Vermieten von Schiffen und Dampfern, Erwerben oder Pachten von Umschlagseinrichtungen bzw. Grund⸗ stücken und Ausführung aller Geschäfte, die mit dem Schiffahrtsbetriebe mittel⸗ bar oder unmittelbar in Verbindung stehen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 100 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Okto Wiesemann, Kaufmann in Duisburg⸗ Ruhrort, und Arthur Bader, Kaufmann in Mannheim. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Von den Geschäftsführern Otto Wiesemann und Arthur Bader ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mainz, den 2. April 1936.

Amtsgericht.

Mainz. b 11214] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Georg Aug. Walter s Druckerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Schillerstraße 30 32, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ludwig Goldschmidt, Kaufmann in Mainz, ist beendet. Georg Walter junior in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 1. April 1936. Amtsgericht.

8

Mainz. 1 [1215] In unser Handelsregister wurde heute

Steinebach

Schu-⸗

bei der „O. Maubach & Co., Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Schillerstraße 30 32, eingetragen: Die

Vertretungsbefugnis 8

des Geschäftsführers Ludwig Goldschmidt,

Kaufmann in Mainz, ist beendet. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. März 1936 ist der Gesellschafts vertrag in bezug auf § 13 (Vertretungs⸗ befugnis) geändert. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Solange Georg August Walter, Kaufmann in Mainz, Geschäftsführer ist, ist er zur alleinigen

6