Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 684 vom S8. April 1936.
S. 4
Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Georg Walter junior in Mainz ist derart Protura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer Georg Angust Walter, Mainz, und Os⸗ car Maubach, Frankfurt a. M., zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Mainz, den 1. April 1936. Amtsgericht. “ 11“ In unser Handelsregister wurde heute bei der „Hiag⸗Verein Holzverkoh⸗ lungs⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Mombach“ (Hauptsitz: Frank⸗ furt a. M.) eingetragen: Dr.⸗Ing. Ernst Baerwind, Chemiker in Frankfurt a. M., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 1. April 1936. Amtsgericht. 8
S.es 8 8 Mainz. E In unser Handelsregister wurde heute ei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Marxsohn“ mit dem Sitz in Mainz, Emmeranstraße 41, ein⸗ getragen: Die Einzelprokura des Eugen Greiff in Mainz ist erloschen. Mainz, den 1. April 1936. Amtsgericht.
Mainzg.
Mainz. [1218]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Emma Kimpel⸗Rieten⸗ berg Hygienisches Spezialgeschäft“ in Mainz, Gr. Bleiche 6, eingetragen: Die Prokuren von Adolf Kimpel und
Ida Engst geb. Rieenberg in Mainz sind
erloschen. Das Geschäft mit dem Firmen⸗ fortführungsrecht ist auf Paul Klos, Kaufmann in Mainz, übergegangen und wird von ihm unter der geänderten 8 „Emma Kimpel⸗Rietruberg fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Paul Klos ausgeschlossen. Regina geb. Schütt, Ehefrau von Paul Klos in Mainz, ist für diese Firma Einzelprokurg erteilt. Mainz, den 2. April 1936. Amtsgericht.
Mainz. [1219]
In unser Handelsregister wurde hente bei der Firma „Kimpel⸗Rietenberg & Co.“ in Mainz, Gr. Bleiche 6, einge⸗ tragen: Die Prokura der Ehefran von Adolf Kimpel, Emma geb. Rietenberg, in Mainz ist erloschen. Das Geschäft mit dem Firmenfortführungsrecht ist auf Regina geb Schütt, Ehefrau von Paul Klos in Mainz, übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma ge⸗ führt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau von Paul Klos ausgeschlossen. Paul Klos in Mainz ist für diese Firma Einzelprokura erteilt.
Theile ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Curt Mille in Mannheim ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. 1 Emil Essinger, Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Kaufmann Emil Essinger in Mannheim übergegangen. 1t Hoeber K Mandelbaum, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Die Prokura von Josef Rein⸗ mann ist erloschen. b Geschw. Oberdorfer, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 8” Müller, Mannheim: Das Ge⸗ schäft ging durch Erbfolge von Hans Müller auf dessen Witwe Auguste geb. Dieringer in Maunnheim über, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. Eduard Bermel, Mannheim, hat Einzel⸗ vokura. . vrMorch Wilhelm, Mannheim: Das Geschäft samt Firma, jedoch ohne For⸗ derungen und Verbindlichkeiten, ist von Moritz Wilhelm anf den Kaufmann Hans Rieß in Mannheim übergegan⸗ gen, der es unter der Firma Moritz Wilhelm Nachfolger in Mannheim
weiterführt. Der Geschäftszweig ist er⸗
weitert auf: Herstellung und Vertrieb
emischer Produkte. 1 chemischer Vetter, Die Firma ist erloschen.
c) vom 2. April 1936b6:
Hans Langenbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1936 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb einer Weingroß⸗ handlung und Vertrieb von Schaum⸗ weinen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Jakob Schreiber,
Mannheim:
Kaufmann, Mannheim, ist Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam
oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger: Geschäftslokal: Wald⸗ parkdamm 6. 1 Agricultura Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Mann⸗ heim, Mannheim, Hauptsitz Düsseldorf: Dem Kaufmann Hellmut Burghard in
Mainz, den 2. April 1936. Amtsgericht.
F Mainz. [1220] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Schönberger Cabinet Ak⸗ tiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Hanns⸗ Joachim Kornblum, Kaufmann in Wiesbaden, ist zum stellvertretenden Vorstand der Ge⸗ sellschaft bestellt worden. Er vertritt die Gesellschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied, das nicht schon allein ver⸗ tretungsberechtigt ist, oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft. Die Pro⸗ kura des Hanns⸗IJvachim Kornblum ist damit erloschen. “ Mainz, den 2. April 1936. Amtsgericht.
Mannheim.
Handelsregistereinträge
a) vom 31. März 1936:
Dresdner Bank Filiale Mannheim, Mannheim, Zweigniederlassung, Haupt⸗ sitz Dresden: Die Prokuren des Hans von Schlebrügge und des Hans Sie⸗ mens sind erloschen. Dr. Wilhelm Rohn und Richard W. Kaeppler, beide in Mannheim, ist für die Zweignieder⸗ lassung Mannheim derart Prokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
b) vom 1. April 1936: Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft, Mannheim: Dem Dr. Alois Schäfer in Mannheim ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz Berlin: Bruno Duisberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Von den Prokuristen Carl Denzin, Karl Fürn⸗ eisen, Friedrich Clas und Tarl erdi⸗ nand Dietrich Kreike vertreten auch je zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft. Krauß⸗Bühler Gesellschaft mit be⸗ sscchränkter Haftung, Mannheim: Berg⸗ werksdirektor Carl Noll in Kamp⸗Lint⸗ fort ist zum weiteren Geschäftsführer
bestellt.
Schmoll Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. März 1936 ist
er Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. Die Firma ist geändert in:
Autohaus Schmoll Gesellschaft mit be⸗
schrärkter Haftung.
Alhambra⸗Lichtspiele Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Mannheim: Rolf
114“
Mannheim ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht alleinver⸗ tretungsberechtigten Geschäftsführer die Mannheimer Zweigniederlassung der Gesellschaft vertreten kann. Carl Wolf, Mannheim: Kommandit⸗ gesellschaft seit 24. März 1936 mit Horst von Bültzingslöwen und Willy Jung, beide Kaufleute in Mannheim, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter. Jeder persönlich haftende Gesellschafter ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder mit einem Prokuristen. Kaufmann Karl Grüb in Mannheim hat Prokura derart, daff er gemein⸗ schaftlich mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat drei Komman⸗ ditisten. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Meissen. [1568]“
Im Handelsregister wurde hente auf Blatt 409, betr. die Firma Steingut⸗ fabrik, Akt.⸗Ges. in Sörnewitz, einge⸗ tragen:
Der Direktor Rudolf Joscht in Brock⸗ witz ist ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Walter Sternitzke in Mei⸗ ßen ist erloschen. 1
Zum Mitgliede des Vorstandes ist be⸗ stellt der Fabrikdirektor Walter Ster⸗ nitzke in Brockwitz.
Amtsgericht Meißen, am 3. April 1936.
Memmingen. „ 112251 Handelsregistereiuträge.
1. Firma Georg Zettler in Mem⸗ mingen. Inhaber Georg Zettler, Kauf⸗ mann in Memmingen, Rosengasse Kolonialwarengroßhandlung und Mar⸗ aag aederereg. 8 Buch
2. Firma Frischholz u. Mayr in Buch⸗ loe: Die GJeisshoen ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Liquidatoren sind: Albert Eser, Prozeßagent in Buch⸗ loe, und der bisherige Gesellschafter Al⸗ freb Frischholz. Albert Efer ist berech⸗ tigt, die auf die Liquidation bezüglichen Rechtshandlungen selbstständig vorzu⸗ nehmen. Er vertritt die liquidierende Gesellschaft nach außen gerichtlich und außergerichtlich. b
3. Firma Oswald Heyder in Mindel⸗ heim: Prokura der Ottilie Heyder ge⸗ löscht. Das Geschäft ist nach Ableben des Friedrich Heyder auf dessen Witwe Rosa Heyder und nach deren Tod auf Oswald Heyder und Angelika Ebermayr in Mindelheim übergegangen, welch letztere beide dasselbe vom 1. Januar 1936 ab in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiterbe⸗ treiben.
4. Firma Emil Baeuerle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Memmin⸗ gen: In der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1936 und 12. Febrnar 1936 wurde die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Line Kommanditgesellschaft unter der Firma Emil Baeuerle Konumnanditge⸗ sellschaft nach dem Gesetze vomn 5. Juli 19 (R.⸗G.⸗Bl. 1934 S. 569 ff) be⸗
schlossen. Persönlich haftende Gesell⸗
schafter dieser Gefellschaft sind: Emril Baeuerle alt, Emil Baeuerle jung, Josef Wiedmann, Kaufleute in Memmingen. Die Kommanditgesellschaft ist entstanden am 27. Februar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Oel⸗ und Lackfarben und der Harsdet ha diesen Erzeugnissen sowie mit Fir 8 Locen und sämtlichen Farbwaren und mit Malutensilien. Die Geellschaft wird vertreten von Emil Baenerle alt allein und von Emil Baenerle jung und Josef Wiedmann zusammen oder je mit einem Prokuristen. Dem Kaufmann Otto Gsottberger in Memmingen ist Prokura in der Art erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit dem Gesellschafter Emil Baeuerle jung oder Josef Wiedmann zeichnet. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Zahl der Kommanditisten: 1.
5. Die Fivma Franz Unglehrt, Bau⸗ u. Betongeschäft, Memmingen in Mem⸗ mingen ist in: „Franz Unglehrt Bauunternehmung“. 1
6. “ Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung und Firma Holzvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Memmingen: Abbe⸗
rufen ist Dietrich Fischer als Geschäfts⸗ ührer. Neu bestellt als Geschäftsführer: Fritz Fischer, Kaufmann in Duisburg. Sowohl Heinrich Schweitzer als auch Fritz Fischer ist zur alleinigen Vertre⸗ tung der Gesfellschaft berechtigt.
7. Firma Tageszeitung Mindelheimer Neueste Nachrichten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mindelheim: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter mit Wirkung vom 1. März 1936 an aufgelöst. Liquidator ist Dr. Walther Scheidle, Notar in Mindelheim.
8. Firma Tageszeitung Mindelheimer Neueste Nachrichten Hans Högel. K.⸗G. in Mindelheim. Die Kommanditgesell⸗ en hat am 10. März 1936 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Hans Högel, Geschäftsführer in Mindel⸗ heim. Zahl der Kommanditisten: 2. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bis⸗ her unter der Firma Tageszeitung Min⸗ delheimer Neueste Nachrichten G. m. b. H. in Mindelheim betriebenen Druck⸗ und Verlagsgeschäfts samt den Geschäfts⸗ grundstücken und einschließlich der Her⸗ ausgabe der Tageszeitung „Neueste Nachrichten für Mittelschwaben“.
9. Firma Kreuzherrnbrän Memmin⸗ gen Rudolf Sönning in Memmingen. Inhaber Rudolf Sönning, Brauerei⸗ besitzer in Memmingen. VBierbrauerei und Gastwirtschaft.
10. Firma Max Schmid Inh. Max u. Alois Schmid in Memmingen. Die Ge⸗ sellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1936 an aufgelöst. das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Max Schmid übergegangen, der es es unter der geänderten Firma „Max Schmid“ als Einzelkaufmann weiter⸗ führt. Einzelprokuristen der geänderten Firma sind: Luise Schmid, Metall⸗ gießermeistersehefrau, und Max Schmid jung, Ingenieur, beide in Memmingen.
11. Firma Steinbock⸗Käsewerk Josef Bischof Kommanditgesellschaft in Kell⸗ münz: Ausgeschieden 1 Kommanditist.
12. Firma G. Wollinsky in Neu Ulm: Nunmehrige Inhaberin ist Pauline Ziegler, geb. Ratter, Schlossermeisters⸗ ehefrau in Neu Ulm, Hs. N. 3 Insel.
13. Firma Brüder Winkle Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenstadt: Die s löst. Liquidator ist Armin Winkle, Fa⸗ brikant in Altenstadt a. J. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.
14. Firma Heinrich Mack Nachf. in Ulm, hier, Zweigniederlassung Au bei Illertissen: Weitere Gesellschafter sind: Dr. Karl August Forster, Fabrikant in Au bei Illertissen, und Hermann Hug, Kaufmann in Ulm. Pvokurist ist: Wil⸗ helm Will, Kaufmann in Ulm.
15. Die Firmen Heinrich Schmid in Leipheim, Ludwig Moog, Holzwaren⸗ fabrik in Illertissen, und Schwäb. Scho⸗ kolade⸗ u. Zuckerwarengroßhandlung Neu Ulm Adolf Gundelfinger in Neu Ulm sind erloschen.
Memmingen, den 1. April 1996.
Amtsgericht.
Minden, Westr. [1569] In das Handelsre⸗ ister Abt. A ist unter Nr. 636 bei der 8e F. Bludau, 8e. Eduard Knappka in Porta am tärz 1936 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist von dem Kanfmann Karl Vogt, Hausberge an der Porta, unter Ausschluß der Außenstände und Passiven erworben. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. ĩ1570]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 752 bei der Folchandlung, Hausberge i. W., am 9. ärz 1936 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: Karl Vogt, Hausberge an der Porta, Unternehmung für Ingenieur⸗Bauten, Eisenbeton⸗, Tiefbau, Hochbau, Rohrleitungsbau, Wasserbau, Zementwarenfabrik und Holzhandlung.
Minden, Westf. [1571] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 762 bei der Firma Karl Vogt, Tiefbau, Minden, am 21. März 1936 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. 11572]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 89 bei der Firma Heinr. Ferd. Lange in Minden am 31. 3. 1936 folgen⸗ des eingetragen worden:
Die bisherige Inhaberin hat das Handelsgeschäft an den Kaufmann Lud⸗ wig Lange in Minden i. W. veräußert. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. 1“
Amtsgericht Minden i. W. —
Mörs. . 115731] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute die unter Nr. 32 einge⸗ tragene Firma Straßenbahngesellschaft Homberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Homberg a. Rhein, gelöscht. Mörs, den 27. März 1936. Das Amtsgericht. Mörs. [1574] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 667 die Firma Gerhard Ansteg in Mörs und als ihr Inhaber der Kaufmann Gerhard Ansteg daselbst eingetragen. Der Ehefrau Ger⸗ hard Ansteg, Mathilde geb. Pauwen, in Mörs ist Prokura erteilt. Als Geschäfts⸗ zweig ist angegeben: Handel mit Molke⸗ reierzeugnissen, Eiern und sonstigen Lebensmitteln. 8 Mörs, den 28. März 1936. Das Amtsgericht.
Mörs.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 668 die Firma Hermann von Felbert in Homberg / Niederrhein und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann von Felbert da⸗ selbst eingetragen. Der Ehefrau Her⸗ mann von Felbert, Martha geb. Botten⸗ bruch, in Homberg ist Prokura erteilt.
Mörs, den 31. März 1936.
Das Amtsgericht.
Mosbach, Baden. [1576] Handelsregister A. Neueintragung. Firma Odenwald⸗Drogerie Otto Leon⸗ hard in Mosbach. Inhaber Otto Leon⸗ hard, Drogist in Mosbach. Mosbach, den 31. März 1936. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [1577]
H.⸗R. A 1316. Handelsregisterein⸗ tragung bei der Firma „Heinrich Klostermann Hamm i. W. Zweignieder⸗ lassung Mülheim⸗Ruhr“: Die Prokura der Martha Graewe in Hamm ist er⸗ loschen. Die Prokura der Ehefrau Heinrich Klostermann Hulda geb. Graewe ist mit der Maßgabe einge⸗
Gesellschaft ist aufge⸗
Firma Karl Vogt,
schränkt, daß die Genannte nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Karl Meurer in Hamm zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Mülheim⸗Ruhr, den 31. März 1936. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [1578] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1489 wurde heute die Firma „Kurt Eichholz Genußmittel⸗ Großhandlung“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen. In⸗ haber ist der Kaufmann Kurt Eichholz in Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, den 31. März 1936. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [1579] H.⸗R. B 540. Handelsregistereintra⸗ gung bei der Dresdner Bank, Filiale Mülheim⸗Ruhr: Die Prokura des Hans Siemens ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, den 31. März 1936. Amtsgericht.
Münster, Westt. 11
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
A Nr. 631 am 3. April 1936 bei der Firma „Carl Müller“ zu Maea. (Westf.): Inhaber der Firma, welche jetzt lautet: „Brauerei und Malzfabrik Carl Müller“, ist Carl Müller jr. in Münster. 8
A Nr. 1133 am 3. April 1936 bei der
Firma „Rudolf Bockholt“ zu Münster (Westf.): Die Firma ist erloschen. A Nr. 1724 am 3. April 1936 bei der Firma „Gustav Hellenbach Central⸗ een zu Münster (Sehu. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber der Firma ist jetzt der Ingenieur Wilhelm Möller in Münster, dessen Prokura ge⸗ löscht ist.
B Nr. 549 am 3. April 1936 bei der Firma „Hermann Schnellmann Gesell⸗ Fost mit Fhränrter Haftung“ zu
ünster (Westf.): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ S. auf Grund des Gesetzes vom
. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I 569) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Hermann Schnell⸗ mann beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Ge⸗ Pescan steht es frei, soweit sie nicht
efriedigung verlangen können, binnen sechs onaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
A Nr. 1851: Die Firma „Hermann
Amtsgericht Minden i. W.
Schnellmann“ in Münster und als
1“
11580]
deren Inhaber der Kaufm 8 mann Schnellmann in Macun der B Nr. 438 am 2. April 1936 bei Firma „Eisenbetonbau A. 8 5 Gesellschaft mit beschränkter Lan b zu Münster (Westf.): Auf G § 2 des Ges. v. 9. 10. 1935 (R 914) von Amts wegen gelöscht. B Nr. 520 am 2. April 1936 bei Firma „Eisenbahn⸗ Hausbrandver gung Gesellschaft mit beschränkter 88 tung“ zu Münster (Westf.): Die 8eg schaft ist durch Beschluß der Gersel⸗
schafterversammlung vom 3. N 1935 aufgelöst. Liquidatore Reichsbahn⸗Obersekretär Albert Dober mann und Reichsbahn⸗Inspektor Genn Brinkmann, beide in Münster.
Das Amtsgericht Münster (Westf)
Namslsau. In unser Handelsregister Abt. Li heute unter Nr. 190 die Firma „Alfong Fabian, Mineralöl⸗ und Betriebsstse handlung“ in Namslau und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Alfons Fabian 1 Namslau eingetragen. Das Amtsgericht Namslau, 18. 3. 1988
lüh
Neisse. 1 Ilogg
In unser Handelsregister Abt. 4A heute unter Nr. 398 die Umwandlun der Fa. B. Pohl, Breslau, in eine Kom⸗ manditgesellschaft eingetragen worden
Frau verw. geb. Kasper in Breslau. Es sind diij Kommanditisten vorhanden. Die G sellschaft hat am 1. Juni 1934 begonnen Kurt und Konrad Pohl ist Gesang prokura erteilt. Jeder von ihnen iü auch mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt. Amts⸗ gericht Neisse, den 31. März 1936.
Neuburg, Donau. [1589
kalzfabrik Gebr. Häcker“ mit dem Sige in Nördlingen eingetragen worden. N Gesellschafter sind die Malzfabrikante Robert und Erwin Häcker, beide 1 Nördlingen. Die Gesellschaft hat au 4. August 1922 begonnen.
2. Die Einzelfirma „Friedrich Häcker Malzfabrik, vorm. Riederer“, mit dem Sitze in Nördlingen ist erloschen.
Neuburg a. d. Donau, 2. April 1993
Amtsgericht — Registergericht.
Offenburg, Baden. [158
Handelsregistereintrag B Band I. O.⸗Z. 11 zu Dresdner Bank, Zweig stelle Offenburg (Baden): Die Prokun des Hans Siemens ist erloschen. Offen burg, 31. März 1936. Amtsgericht. A
offene Handelsgesellschaft in Firm
Offenburg, Baden. [1587
Handelsregistereintrag A Band S.⸗3. 345 zu A. Müller & Co. i Offenburg: Dr. Bruno Müller, Ie plomvolkswirt in Offenburg, ist unte Erlöschen seiner Eigenschaft als Probe⸗ rist als persönlich haftender Gesel— schafter in die offene Handelsgesellschete eingetreten. Offenburg, 31. Min 1936. Amtsgericht. III.
Oppeln. (158 Im Handelsregister B ist heute untg Nr. 164 bei der „Dresdner Bank ff liale Oppeln“ in Oppeln eingetrane worden: Die Prokura des Hanh Siemens ist erloschen. Amtsgeri Oppeln, 30. März 1936. Oppenheim. Hlösg 2 Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister wurde ei getragen: . 1. bei der Firma Georg Bunn in Lü- wigshöhe: Die Firma ist erloschen. 2. bei der Firma Sebastian Regum in Oppenheim: Die Firma ist erloscer die Firma Gebrüder Schwen Kommanditgesellschaft, in Oppenlen und deren persönlich haftenden Gesc⸗ schafter Hans Schwarz, Kaufmann ¹ Frankfurt am Main. Die Gesellschn die am 1. April 1932 begonnen hat, einen Kommanditisten. Der persöne haftende Gesellschafter Hans Schwauz⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieh ebenso der Kommanditist. Durch . Eintritt des Wilhelm Schwarz, 7a mann in Nierstein, sowie der „ Witwe Elsbeth Irion gebomms Rowald⸗Irion in Rhens am Rhein, persönlich haftende Gesellschafter is Kommanditgesellschaft in eine vn Handelsgesellschaft umgewandelt F den. Der Sitz der offenen Hande gesellschaft ist nach Koblenz verlegt. 4. bei der Firma Jakob Seligmam Oppenheim: Der Sitz der Firme 8 Mainz verlegt. “ Oppenheim, den 24. März 19 0. Amtsgericht.
Verantwortlich Jith für Schriftleitung (Amtlicher um amtlicher Teil), Anzeigenteil und fun Verlag: Präsident Dr. Schla
in Potsdam; äöri
für den Handelsteil und den cr
redaktionellen Teil: Rudolf Lan in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags etnengesenschaf. veth Wichelmfetea e 32.
1
Hierzu eine Beilage.
Persönlich haftender Gesellschafter i Fabrikbesitzer Rosa Pra
1. Im Gesellschaftsregister itthen.
hen.
kandelsregister A Nr.
mmeck, den
ijelemann,
8 4
14
(Zweite Beilage)
egister für das Deut Be rlin, Mittwoch, den 8. April
Handelsregifter.
s. [1588] as gekanntmachung.
ndelsregistereinträge. 8
1. Veränderungen: 8 Firma Neuffer⸗Ago & Goodyea bfabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ hbaftung, Sitz Pirmasens: Durch uß der Gesellschafterversammlung 1, Februar 1936 ist das Stamm⸗
vaglauf Grund der V.⸗O. v. 6. 10.
rchf.⸗V.⸗O. v. 18. 2. 1932 1 Se. N. G. Zk. 2. 1987 ¹1852 S. 75, 1935 S. 1365), be⸗ bdie Kapitalherabsetzung in er⸗ rter Form, um 500 000 RM her⸗ et worden und beträgt jetzt noch nderttausend Reichsmark. irma Diehl & Linse Gesellschaft eschäänkter Haftung, Sitz Pirma⸗ Die Gesellschafterversammlung 4. März 1936 hat gemäß Gesetz 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 569) mwandlung der Gesellschaft durch ragung ihres gesamten Ver⸗ zund der Verbindlichkeiten unter liß der Liquidation in eine eitig unter der Firma „Diehl & mit dem Sitz in Pirmasens ete Konm be⸗ en. Ferner wird als nicht einge⸗ veröffentlicht: Den Gläubigern
firma Diehl & Linse Gesellschaft
beschäänkter Haftung, die sich 6 Monaten nach der Bekannt⸗ ng der Eintie.. des Umwand⸗ beschlusses in das Handenregister sem Zwecke melden, ist Sicherheit ien, soweit sie nicht Befriedigung gen können.
2. Neueintragung:
a Diehl & Linse, Sitz: Pirma⸗ Persönlich haftender Gesellschafter: Linse, Kaufmann in Pirmasens. anditgesellschaft, begonnen am nar 1936. Gegenstand des Unter⸗ ns ist der iehsertge der bisher er Firma „Diehl,& Linse Gesell⸗ mit beschränktek Haftung“ in sens betriebenen Handelsgeschäfts die Uebernahme von Vertretun⸗ Ein Kommanditist sst vorhanden. Gesamtprokuristen sind bestellt:
peo Draxel, 2. Franz Müller,
ute in Pirmasens. asens, den 1. April 1936. Amtsgericht.
[1589] 62. A. Shsrowith Kom⸗ gesellschaft, Pitschen: In die chaft ist ein Kommanditist einge⸗ und ein Kommanditist ausge⸗
sericht Pitschen, O. S., 23. 3. 1936.
41590] 133.
der Firma Otto Freysoldt, Pöß⸗ st eingetragen worden: Kauf⸗ Walter Wolfram, Pößneck, ist ris; die Prokuren von Hans und Hugo Gruner sind erloschen. 30. März 1936. Amtsgericht. I. üstizinspektor, als Rechtspfleger.
neck.
ssisch Friedland. I1591] Bekanntmachung. unser Handelsregister A ist bei der Firma Daniel Lewy Ge⸗ „Vieh und Rohprodukten Ge⸗ in Pr. Friedland eingetragen, G Firma erloschen ist. riedland, den 30. März 1936. Das Amtsgericht.
[1592] ist bei
ssisch Friedland. Bekanntmachung.
Hunser Handelsregister
21 der Firma Usrer. ertke,
heurbüro, Pr. Friedland, einge⸗
daß diese Firma erloschen ist.
Friedlalnd, den 30. März 1986. Das Amtsgericht.
—ö———
tz. [1593] uU
b dns Handelsregister A. ist heute
r. 120 bei der n, Inhaber Car eingetragen: Die „Pyritz, den 14. mtsgericht. —
to. [1594] büs Handelsregister A Nr. 196 ist 8 Firma Erich Schwark, Pyritz h Inhaber der Kaufmann Erich 1 in Pyritz eingetragen.
den 238. Januar 1996. Amtsgericht.
e „August Wachlin“ in
irma ist er⸗ Januar 1936.
11“*“
b [1598] 8 handelsregister A ist heute und 907 die Firma Curt Hildisch, hab uholzhandlung, Pyritz, und 8s. er Kaufmann Curt Hil⸗ it dritz eingetragen. den 23. Januar 1936. as Amtsgericht
tz
Knoblich ist erloschen. Der Buchh
Pyritz. [1596]
n das Handelsregister A ist heute unter Nr. 175 bei der Firma Hans Lübcke, Pyritz, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pyritz, den 4. Februar 1936. Das Amtsgericht.
Pyritz. [1597] n das Handelsregister A Nr. 62 ist heute bei der Firma Otto Hagenstein eingetragen, daß die Firma jetzt Otto Hagenstein, Inhaberin Hertha Hagen⸗ stein geb. Rosenthal, lautet. Pyritz, den 24. Februar 1936. 8 Das Amtsgericht. 8
Radolfzell.
Die Firma Photoexport Arnold necht in Ohningen ist erloschen.
O.⸗Z. 48: Die Firma Wilhelm Dill⸗ behes in Radolfzell ist erloschen. O.⸗Z. 51: Die Firma Quirin Joos in Radolfzell ist erloschen.
Radolfzell, den 25. März 1936.
Amtsgericht. EE1
Ratibor. [1599] Im hiesigen Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht: Nr. 775 Fritz Stuka, Nr. 680 Franz Werner, Nr. 693 Carl Furche, Nr. 858 Benjamin & Co., Nr. 837 Oberschlesische Privatbank Paul Morcinek, sämtlich in Ratibor.
Am 30. 3. 1936 ist in unser Handels⸗ register B 98, Dresdner Bank Filiale Ratibor in Dresden, eingetragen: Die Prokura des Hans Siemens ist erloschen. Dem Botho Weymar in Ratibor ist Prokura derart erteilt, daß er die Zweigniederlassung in Ratibor zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertritt.
Amtsgericht Ratibor. 8
Ratingen. 111600] In unfer Handelsregister Abt. B ist am 30. März 1936 unter Nr. 51 bei der Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft mit dem Sn in Ratingen folgendes eingetragen worden: Diplomingenieur Gustav Adolf Hager in Ratingen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Di⸗ rektor Heinrich Warth in Köln bestellt. Amtsgericht Ratingen.
Rüdesheim, Rhein. [1601] Im hiesigen Handelsregister B 53 ist bei der Firma Ruckas & Weirauch A. G., Rüdesheim a. Rh., heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. G Rüdesheim a. Rhein, 15. Juni 1935. Amtsgericht. 8
Rummelsburg, Pom “ 1681.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 200 die Firma „Emma Schwuchow geb. Ziesemer, Fuhrgeschäft und Kohlenhandel“ in Rummelsburg i. Pomm. und als deren Inhaberin die Ehefrau Emma Schwuchow geb. Ziese⸗ mer in Rummelsburg i. Pomm. ein⸗ getragen.
Rummelsburg i. Pomm., 30. 3. 1936.
Amtsgericht.
Sangerhausen. [1602] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 158 eingetragenen Firma Leopold Schroeter jr. in Eders⸗ leben folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Leopold Schroeter jr., Inh. Edmund Tetten⸗ born, Edersleben.
Sangerhausen, den 31. März 1936.
Das Amtsgericht.
Schmalkalden.
H.⸗R. A Nr. 209. Firma Georg Reinhard Funk, Schmalkalden. Inhaber Kaufmann Egon Funk in Schmal⸗ kalden. Die Prokura der Witwe des Faneietes sece Karl August Richard unk, Ida geb. Simon, in Schmal⸗ kalden bleibt bestehen. 1
Schmalkalden, den 380. März 1936.
Amtsgericht.
schwerin, Warthe. 116041 ⸗R. A 81, Firma Louis Lind, Iee n a. W.: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Schwerin a. W., den 31. März 1936.
Schwetzingen. [1605] dänbetsregisterenitzagung Abt. A Band II zu O.⸗Z. 18. — Montag & Kenig in Ketsch —: Die Firma ist er⸗ oschen. Schwetzingen, den 2. April 1936. Almäsgericht. I.
Seelow. b 18 In unser 8 Abt. B Nr. 17, betreffend die reissiedlungs⸗ gesellschaft Lebus G. m. 5. H. in Seelow, Mark, ist folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Technikers Martin
Gertrud Schmidt in erteilt worden. Seelow, Mark, den 30. März 1936. Das Amtsgericht.
Seelow ist Prokura
Sömmerda. 1 [1607 Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Sömmer⸗ daer Zeitung G. m. b. H. in Sömmerda folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschlu vom 13. März 1936 ist das Gesellschaftsver⸗
(unter Ausschlu
1598] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 46: l
mögen 28 die Thüringer Zeitungs⸗ Verlags⸗Aktiengesell chaft in Sömmerda der Liquidation über⸗ Gesellschaft aus diesem
Die Firma ist er⸗
Sömmerda, den 2. April 1936. Das Amtsgericht.
gegangen und die Grunde aufgelöst. oschen.
Solingen. [1608] Handelsregistereintragungen. Bei der Firma J. A. Henckels in Solingen, H.⸗R. A 89, am 30. 3. 1936: Dem Kaufmann Friedrich Thiel, So⸗ lingen, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen
der Gesellschaft vertreten kann.
Die Firma Hellmuth Broch in So⸗ lingen⸗Höhscheid, H.⸗R. A 2326, am 1. 4. 1936 und als deren Inhaber der Fabrikant Hellmuth Broch in Solingen⸗
ehes.
ei der Firma Bergische Dampf⸗ weinbrennerei Karl Wüstenhagfn, Gräfrath, H.⸗R. A 1991, am 1. 4. 1936: Der Fanvlungsgegilfe Karl Wüsten⸗ hagen junior zu So ingen⸗Gräfrath ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die da⸗ durch gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1935 begonnen.
Bei der Firma Solinger Türschließer⸗ Fabrik Horsch & Kasten in Solingen,
⸗R. A. 1408, am 2. 4. 1936: Den
aufleuten Wilhelm Lutz und Gustav Langschieb. beide in Solingen, ist in der ec Gesamtprokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemein⸗ sam zu pertreten. b
Bei der Firma P. D. Rasspe Söhne in Solingen, H.⸗R. A 782, am 2. 4. 1936: Die Prokura des Bürovorstehers Hugo Wittelsbürger ist erloschen.
Vei der Firma F. W. Saam & Co. in Central, Gde. Gräfrath, H.⸗R. A 948, am 2. 4. 1936: Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Saam aus Solingen⸗Foche hat das von ihm unter der genannten Firma bisher betriebene Geschäft an den Kaufmann Paul Stüttgen in So⸗ lingen⸗Wald veräußert, der es unter der geänderten Firma F. W. Saam Nachf. mit dem Sitz in Solingen⸗Wald Priführe. Der Uebergang der in dem
etriebe des Geschäts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Stüttgen ausge⸗ schlossen.
Solingen, den 3. April 1936.
Amtsgericht. 5.
Stargard, Pomm. [1610]
Im Handelsregister A Nr. 483 ist am 18. 2. 1936 die 6 Carl Walter in Stargard und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Wallow, daselbst, ein⸗ getragen worden. “ Star⸗ gard / Pomm., den 1. 4. 1936.
Stollberg, Erzgeb. 1612] Auf Blatt 640 des Handelsregisters,
betr. die Firma F. Paul Ferhder
Söhne mit beschränkter Haftung in
Stollberg, ist heute ein etragen wor⸗
den, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.,
am 1. April 1936.
[1613] In das Handelsreg. B 55, Gasver⸗ sorgung Thüringer Wald, Ges. m. b. H. Suhl, ist eingetragen: Direktor Oskar Klett in Suhl ist zum Geschäfts⸗ b bestellt. Die Prokura Klett ist erloschen. 1 Amtsgericht Suhl, den 3. April 1936.
[1614] B unter
Suhl.
Swinemünde. . In das Handelsregister Nr. 42 ist bei der sewa Installa⸗ tions⸗Zentrale, G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. en; münde den 30. März 1936. mtsgericht.
Syke. [1615]
In das Handelsregister A ist bei der Firma Arndt & Lütjen in Kirchweyhe eingetragen: Die Liquidation 5 be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Syke, 18. 3. 1966.
Torgau. „11617] In unser Handelsregister Abteilung A 223 ist heute die Witwe Clara Bünger geb. Wolter in Mockrehnag als Inhaber der Firma Hinrich Bünger Dampf⸗ molkerei Mockrehna eingetragen.
ͤ“
Amtsgericht Torgau, den 30. März 1936.
atsanzeig sche Reich
Tee. 1 8 5 6-1 9 R. A 38, Firma J. Heinri Ludwig, Treysa, Kolonial⸗ u. Eisen⸗ waren⸗Geschäft:; Die Firma ist erloschen. Treysa, den 2. April 1936. Amtsgericht. — A —
Ueckermünde. [1619]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 239 die Firma Julius Schneider, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in Ueckermünde einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind Adelheid Schneider, Witwe, Beelitz/ Mark, Anna Zinnecker, Witwe, Uecker⸗ münde, Marianne Buschmann, Ehefrau, Ueckermünde, Willi Küster, Schriftsetzer, Ueckermünde, Gustav Reuß, Schrift⸗ setzer, Ueckermünde, Ernst Bestier, Schriftsetzer, Ueckermünde. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. März 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Willi Küster ermächtigt.
Ueckermünde, den 26. März 1936.
Amtsgericht.
Ueckermünde.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 225 bei der Firma „Arthur Burgemeister“ mit dem Sitz in Ueckermünde folgendes eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Bertha Burge⸗ meister geb. Berkholz in Ueckermünde übergegangen.
Ueckermünde, den 28. März 1936.
Amtsgericht.
[1620]
Vechta. “
In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist heute unter Nr. 426 die Firma
Conrad Höltermann in Lohne und als
deren Inhaber der Kaufmann Conrad
Höltermann in Lohne neu eingetragen
worden. Geschäftszweig: Lebensmittel⸗
großhandlung.
Amtsgericht Vechta, 20. März 1936.
Uaefessben a cethen
Velbert, Rheinl. [1622] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 306 bei der Firma
Christoph Mundorf in Velbert folgendes
eingetragen worden: Der Ehefrau des
Fabrikanten Karl Mundorf, Maria geb.
Voß, und dem Kaufmann Paul Franken,
beide in Velbert, ist Gesamtprokura
erteilt. Velbert, den 2. April 1936. Das Amtsgerich9t.
[1623]
[16211
Waiblingen. Handelsregistereinträge vom 23. März 1936. 1. Bei der Firma Schoferkamin⸗ und Ziegelwerke G. m. b. H. in Waiblingen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ semamlung vom 7. 3. 1936 ist die Ge⸗ 8n im Wege der Umwandlung au und das Vermögen der Gesell⸗ schaft, unter Ausschluß der Liquidation, unter Zugrundelegung der Bilanz auf 29. 2. 1936 auf die neu errichtete Firma Schofer Kamin⸗ und Ziegelwerke Kom⸗ shandetgesellschaßt mit dem Sitz in Waib⸗ lingen übertragen worden. (Gläubiger der aufgelösten Me. die f binnen 6 Monaten mel en, können Sicherheitsleistung fordern, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.) 2. Neue Firma: Schofer Kamin⸗ und Ziegelwerke Kommanditgesellschaft, Sitz in Waiblingen. Kommanditgesellschaft 18 24. März 1936. Gegenstand des nternehmens ist die Weiterfü rung des seither von der Firma S ofer⸗ kamin⸗ und Ziegelwerke G. m. b. H. in Waiblingen betriebenen Handels⸗ jeschäfts, nämlich die Herstellung und er Vertrieb von Tonwaren aller Art sowie von Shetssnetnen Persönlich Faemhen Gesellschafter: Willy Schofer, abrikant in Waiblingen. 1 Komman⸗ ditist. Den Herren Ernst Schwab, Ziegeleiverwalter in Waiblingen, Ernst Braun, Faunffran in Waiblingen, u Karl Häberlen, Baumeister in Waib⸗ lingen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem andern Prokuristen ur Zeichnung und Vertretung der Ge⸗ Fellschaft befugt ist. Amtsgericht Waiblingen.
Wesel. 11624] In das Handelsregister A ist unter Nr. 653 die Firma Else Heuser⸗Bauß zu Wesel und als Inhaber Frau Else Heuser, Wesel, eingetragen. . Wesel, 1. 4. 1936. Amtsgericht.
Wismar. [1628] Handelsregistereintrag vom 31. März 936 zur Firma 2Schuhhaus Christian
Christiansen“ in Wismar.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Her⸗ bert Christiansen in Wismar.
Das Geschäft mit Firma ist durch Veräu erung auf den Kaufmann Her⸗ bert Christiansen übertragen worden. Die in dem Betriebe des eschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nach dem Stande vom Ablauf des 91. Dezember 1935 ab auf
den Erwerber übergegangen. Amtsgericht Wismar (Meckl.).
Witten. [1625]
Wittener Volkszeitun Buchdruckerei und Verlag von Peter Koll in Witten, A 427: die Firma ist geändert in: Buchdruckerei Peter Koll. Witten, den 30. März 1936. Amtsgericht.
Witten. [1626]
Behrenbeck & Spittler Bergbau⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten, B 201: Rudolf Behrenbeck 18 als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. itten, den 31. März 1936. Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [1627]
Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 748 die Firma Willi Sen Kolonialwaren Deli⸗ katessen — Weine — Spirituosen ein⸗ getragen worden. Die Geschäftsräume der Firma befinden sich in Kleinwitten⸗ berg, Coswiger Str. 19. Unter der Firma wird ein Geschäft mit Kolonial⸗ waren, Delikatessen, Weinen und Spiri⸗ tuosen betrieben. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Willi Jersakowski in Kleinwittenberg, Cos⸗ miger Str. 19.
mtsgericht Wittenberg, 2. 4. 1936.
[1629]
Worms.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Wormser Möbelfabrik, Gusdorf & Co. in Worms. eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
orms, den 25. März 1936. Amtsgericht.
Worms. 8 [1630] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Gebr. Schredelseker in Horchheim ein etragen: Die Firma ist geändert in: actowerk Febr. Schredelseker, Kommanditgesell⸗ schaft. orms, den 27. März 1936. Amtsgericht.
Worms. [1631]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Lactowerk, Aktiengesellschaft in ö einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versememkeäns vom 6. Februar 1936 ist die Firma durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Firma Gebr. Schredel⸗ seker, Kommanditgesellschaft in Horch⸗ heim, umgewandelt. Den Gläubigern der Firma Lactowerk Aktiengesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem weck melden, ist Sicherheit zu leisten, oweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Worms, den 27. März 1936.
Amtsgericht.
Wuppertal. 1. Stadtteil Barmen. Am 31. März 1936:
Abt. B Nr. 1195 bei Firma Dresdner Bank, Filiale W.⸗Barmen: Die Pro⸗ kura Hans Siemens ist erloschen. Dem Abteilungsdirektor Bruno Noack in
Barmen ist für die Zweignieder⸗ lassung in W.⸗Barmen derart Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, diese Zweigniederlassung mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Am 2. April 1936:
Abt. A Nr. 299 (Ba) bei Firma Köhler & Bovenkamp: Hermann Bovenkamp sen. ist durch Tod als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird mit dessen Witwe Luise geb. Vieth fortgesetzt. Zur Vertretung ist sie nicht ermächtigt. 8
Nr. 2388 (Ba) bei Firma Fritz Ger⸗ hards: Die Erbengemeinschaft ist auf⸗ gehoben. Rolf Gerhards, Kfm. in W.⸗ Barmen, ist jetzt Alleininhaber. 8
Nr. 2688 (Ba) bei Firma Karl Zösl:
etzige Inhaberin we. Karl Pösl,
edwig geb. Höhn, in W.⸗Barmen. rokura ist erteilt an Karl Pösl, Hotel-. angestellter in W.⸗Barmen.
Nr. 5964 bei 82e. Wilkesmann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wi helm Wilkesmann ist Alleininhaber.
Nr. 6076: Die Firma Julius
8b Barmer
Strempfer ist erloschen.
Nr. 6378: Die 1 Asphaltwerk Hans Meyer und als deren Inhaber Hans Meyer, Kfm. in W.⸗Barmen (siehe B 954 Ba).
Nr. 6379: Die Firma üen Frink und als deren Inhaber Gustav Prange, Fabrikant in W.⸗Barmen. Geschäfts⸗ zweig: Band⸗ u. Litzen⸗Fabrikation. Hosenträger⸗Konfektion (siehe H.⸗R. K 141 Ba).
Abt. B Nr. 141 (Ba) bei Firma Emil Frink, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. 3, 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine eeene mit der Firma Emil Frink durch Ueber⸗
tragung ihres Vermögens unter Aus⸗