Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 8. April 1936.
S. 8
Flächenerzeugnis, angemeldet am 11 Uhr
klamenummer 67“,
Schutzfrist 3 Jahre,
27. März 1936, vormittags
15 Min.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 4. April 1936.
Kiel. [1391]
In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen am 21. März 1936 unter Nr. 246 bei Schiebler, Seidenstoffe, Kiel, Holsten⸗ straße 27, 1 Exemplar eines odells plastischer Erzeugnisse für Schleifen, Kissen und Bänder, versiegelt, Modell Nr. 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. März 1936, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Kiel.
Meerane, Sachsen. [1392]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5221. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegetler Umschlag mit 34 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 1716 — 1749, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗
7
meldet am 3. März 1936, nachmittags
12 ¼ Uhr.
Nr. 5222 Firma C. L. Jacobi in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 2 Musterkarten für Knöpfe, Geschäfts⸗ nummern 61 und 62, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. März 1936, vormittags 9 1¼ Uhr.
Nr. 5223. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 19 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1750 — 1768, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 6. März 1936, nachmittags
12 ¼ Uhr.
Nr. 5224. irma Richard Heinig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
eerane, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damenkleidersto fe, Ge⸗ schäftsnummern 1940 — 1989, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 12. März 1936, vormittags
82 Uhr.
Nr. 5225 a, b. Firma J. Pfeiffer Söhne in Meerane, zwei berfle ee Umschläge mit 50 bzw. 46 Mustern für Fecenfreidertahfe Geschäftsnummern 7050 — 7145, lächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12. März 1936, nachmittags 12 ¼. Uhr.
Nr. 5226 a —-d. Firma Schlaitz & Leupold in Meerane, vier versiegelte Umschläge mit je 50 Mustern für Da⸗ menkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1877 bis 2076, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. März 1936,
nachmittags 12 ¼ Uhr.
5227. Firma Thümmler & Bley ein 88 Umschlag mit 50 fü amenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 2162 — 2211, Flächen⸗ erzeugnisse, Sügis 2 Jahre, ange⸗ meldet am 14. März 1936, vormittags
Firma L. Thieme & Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 37 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 2297 — 2333, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 14. März 1936, nachmittags 12 ¼ Uhr.
Nr. 5229. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 12 Mustern für Damenkleidersto fe, Ge⸗ schäftsnummern 1769— 1780, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 17. März 1936, nachmittags
2 ½ Uhr.
„Nr. 5230. Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 39 Mustern für Damenkleider⸗ und nasealt fsg eschästonummern 1800
38, Flächenerzeugnisse, utzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. März 8 vormittags 11 Uhr.
Nr. 5231. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 18 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1781— 1798, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 24. März 1936, nachmittags 2 ½¼ Uhr.
Amtsgericht Meerane, 2. April 1936.
1737] . Fean Heinrich Wenig⸗ mann in Haan⸗Rhld., ein versiegelter Karton mit 3 odellen für das Aeußere von Schuhanhängern, Fabrik⸗ nummern A. 101, C. 102 und 0 103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1936, 9 Uhr 30 Minuten, eingetragen am 29. Februar 1936. Das Amtsgericht Mettmann.
Solingen. [1396] Musterregistereintragungen.
Nr. 4861. Fabrikant Robert Middel⸗ dorf in Solingen, ein verschlossener Um⸗ chlag, enthaltend das Muster einer asierklinge, deren Flachseiten zwischen den S.e sts r⸗ mit einer Folie A. Fäeeeefer arbe abgedeckt sind, wo⸗ bei die Folien mit beliel igen Aufdrücken und Prägungen versehen sein können, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 999, Schutzfrist 3. 8 Fe⸗ 1936,
angemeldet am 28. 15,28 Uhr. Fabrikant Carl Friedrich ein gflene
Nr. 4862. Solingen⸗Wald, Abbildung
Ern in umschlag, enthaltend die eines Sicherheitsbügels für Rasier⸗ messer in besonderer Form und Ver⸗ beffung, Muster für Fece Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2. chutzfrist drei ZJahre, angemeldet am 12. März 1936, 0,15 Uhr 1
“
Mettmann. M.⸗R. 323.
ebruar
Nr. 4863. Hermann Dahmen, Rasier⸗ klingenfabrikant in Solingen, Grüne⸗ walder Str. 65, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend das Muster einer Packung für Rasierklingen mit neu⸗ artigem Aufdruck, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 53, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1936, 15,20 Uhr.
Nr. 4864. Firma Alexander Coppel in Solingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine geprägte Taschenmesser⸗ schale (Bleiabdruck) mit dem Stadion, 5 Ringen und dem Text „Olympia“ 1936, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5301, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1936, 10,10 Uhr.
Nr. 4865. Firma Gebrüder Bald, Solingen⸗Wald, Rosenkamperstr. 21, ein Umschlag, enthaltend das Muster eines Koffergriffes von besonderer Form mit Längsrillen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 230, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1936, 11 Uhr. 1 88
Nr. 4866. Firma Otto Herder, So⸗ lingen⸗Höhscheid, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend das Muster für eine flexible Nagelfeile in jeder Größe, mit verstärktem Metallgriff, welcher ent⸗ weder aufgeschweißt oder aufgenietet ist, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1936, 12,05 Uhr.
Nr. 4867. Firma H. Herder, So⸗ lingen, 1 verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend ein Küchenmesser in neuartiger Form, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1936, 10,12 Uhr.
Nr. 4868. Max Schmitz, Solingen⸗ Foche, Jägerstr. 26, ein Paket, ent⸗ haltend das Muster von „Besteckteilen mit ovalem Monogramm“ auch mit Schildermonogramm, den Grund des ovalen oder Schildermonogramms aus⸗ geätzt, und zwar die Aetzung bis auf die Flächen des eigentlichen Buchstaben⸗ monogramms, die Flächen der Mono⸗ grammbuchstaben gebildet aus der Ober⸗ fläche des rostfreien Materials, die Buchstaben in dem Monogramm ge⸗ wählt nach den Wünschen der Kund⸗ schaft, Muster für plastisches Flächen⸗ erzeugnis, Fabriknummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1936, 10,15 Uhr.
Nr. 4869. Firma Hugo Haussels, Broncewarenfabrik in Solingen, ein Umschlag, enthaltend 15 Abbildungen von Türdrückern, Fensteroliven, Tür⸗ knöpfen in sämtlichen Metallarten, wie Bronze, Messing, Neusilber, Leichtmetall usw., und in Eisen, in jeder Größe so⸗ wie in jeder gabvanischen Färbung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 86, 129, 187, 403, 497, 553, 572, 660, 682, 473. 403 56, 572 ½, 660 ½, 336, 466, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1936, 9,45 Uhr. r. 4870. Firma Carl vom Feld in Solingen⸗Wald, ein verschnürtes Paket, enthaltend das Muster einer Decke für aus Schraubenfedern gebildete Sitz⸗ flächen für Fahrrad⸗ und sonstige Fahr⸗ zeugsättel mit Längs⸗ oder Quernaht und einer Fahrradwerkzeugtasche aus Neuhaarkalbleder, schwarz⸗weiß, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1936, 10,15 Uhr.
Nr. 4871. Fabrikant Ernst Geiben in Solingen, ein Umschlag, enthaltend die Muster einer Kabarettgbl. Kinder⸗ besteck, Obstgbl., Gebäckgbl., Konfektgbl., Brotgbl., Tischbesteck in Dessert und Tafel, alle mit glattem, bis zum Kropf durchgehenden Halm, der hauptsächliche Musterschutz betrifft die obig erwähnte glatte Form Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1936, 14,55 Uhr.
Solingen, den 2. April 1936.
Amtsgericht. 5.
Zwönitz. 8 [1398] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Unter Nr. 371 Firma C. A. Uhl⸗ mann in Gornsdorf i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 13 Petinet⸗ muster für alle Artikel der Strumpf⸗ warenbranche, Fabriknummern 8495 bis 8498, 8518, 8558, 8559, 9006, 9220, 9499, 9550, 9555, 9605, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1936, vormittags 8 Uhr 50 Minuten.
Unter Nr. 373 Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 38 Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Flchestonummern 14601 bis 14638, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr 12 Minuten.
Unter Nr. 374. Firma C. A. Uhl⸗ mann in Gornsdorf i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegelter Brief, enthaltend 5 Petinet⸗ muster für alle Artikel der Strumpf⸗ warenbranche, Fabriknummern 39163, 39164, 39165, 3 165 B, 39166, Flächen⸗ erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. März 1936, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Unter Nr. 280: Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat hin sichtlich des Musters Nr. 12832 die Verlängerung der Schutzfrist auf zehn Jahre angemeldet am 16. März 1936, vormittags 9 Uhr. 2
Amtsgericht Zwönitz, 31. März 1936.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Berlin. 8 [2011]
Ueber das Vermögen der „India⸗Ton Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Herstellung und Vertrieb von Schall⸗ platten, Berlin⸗Charlottenburg 4, Leibniz⸗ straße 32, ist heute, am 3. April 1936, 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 352. N. 73. 36. — Verwalter: Kaufmann Wunderlich, Berlin⸗Tempel⸗ hof, Hohenzollernkorso 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Mai 1936, 12 Uhr, mit erwei⸗ terter Tagesordnung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse; Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1936.
Berlin, den 3. April 1936.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Essen, Ruhr. .[2012]
Ueber das Vermögen der Firma „Iba“* Industrie⸗ und Baubedarf⸗Ges. m. b. H. in Essen, Holdenweg 27, wird heute, am 4. April 1936, 13 Uhr, Konkurs eröffnet, da die Schuldnerin die Eröffnung bean⸗ tragt hat. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Josef Beyhoff, Essen, Städtische Sparkasse. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1936 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände: 29. April 1936, 9 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 29. Mai 1936, 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Essen, Zweigertstraße Nr. 52, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 32. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befrie digung verlangt, dem Verwalter bis zum 25. April 1936 anzeigen. Das Amtsgericht Essen.
Goslar. .[2013] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Böhnke, Goslar, Bäringer⸗ straße 31, Alleininhabers der im Handels⸗ register A 187 des Amtsgerichts in Goslar eingetragenen Firma Johannes Böhnke, Goslar, wird heute, am 6. April 1936, vormittags 12 yr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursverwalter: Rechtsan⸗ walt Keferstein, Goslar. Anmeldefrist bis zum 30. April 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem “ Gericht, Zimmer 17. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. April 1936. Amtsgericht Goslar, 6. April 1936.
Greiz. .[2014] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Löffler, all. Inh. der nicht einge⸗ tragenen Firma Eugen Heisse Na f., Inh. F. Johannes Löffler in Greiz, ohlitzer Straße 2, ist heute, am 6. April 1936, vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtskonsu⸗ lent Otto Stanek in Greiz. Anmeldefrist bis zum 30. April 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Prüfungstermin: 7. Mai 1936, vorm. 11 ½ Uhr. Offener Arrest bis zum 20. April 1936. E“ Greiz, den 6. April 1936. 1 Das Amtsgericht.
EEE11“ Rotenburg, Hann. [2015] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Peter Hardekopf in Rotenburg (Hann.) ist heute, 10,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Georg Röhrs in Rotenburg (Hann.). Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 3. Mai 1936. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 7. Mai 1936. Erste Gläubigerversammlung am Diens⸗ tag, den 5. Mai 1936, 9,30 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Dienstag, den 19. Mai 1936, 9,30 Uhr, daselbst. . Rotenburg i. Die Geschäfts
ann., den 6. April 1936. elle des Amtsgerichts.
Altlandsberg. Beschluß. Das Konkursverfahren über den Na laß des Kaufmanns Hermann Israel aus See⸗ feld wird aufgehoben, da keine Masse mehr vorhanden ist, nachdem die Auslagen und Kosten des Verfahrens gezahlt worden sind. tlandsberg, den 11. Februar 1936.
Das Amtsgericht. 15*
32
[2016]
15,
Berlin. .[2017]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. Februar 1935 verstorbenen Elsbeth 4.2 Neff, zuletzt wo 88 in Berlin⸗Pankow, Breite Str. 16, ist in olge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 3. April 1936. —
8 8
Amtsgericht Berlin. Abt. 353. 5
durch
straße einer
hofer
1936 durch
nung
i Hamburg.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelösten Gesellschaft in AFirma Margarinefabrik Nordmark Gesell⸗ sschaft mit beschränkter Haftung, Mönckebergstraße 10 bei Johannes von Bargen, ist mit Zustimmun kursgläubiger gemäß § 202 eingestellt wor
Hamburg, 4. April 1936.
weil
wird eine
Berlin. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Bogasch G. m. b. H., Berlin O 112, Frankfurter Allee 320, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 3. April 1936. Amtsgericht Berlin.
Breslau. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alois Kostka in Firma Alois Kostka, handlung in Breslau, Kirchstraße 19, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Januar 1936 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch 88
vom 21. Februar 1936 bestätigt ist, hier⸗
Düsseldorf. Das Konkursverfahren über die Ver⸗ mögen: 1. des Kaufmanns Josef Schäch⸗ ter in Düsseldorf, Prinz⸗Georg⸗Str. 91, Inhabers zweier unter der Firma Pelz⸗ warenspecialhaus Josef Schächter betrie⸗ benen Pelzwarengeschäfte in Düsseldorf, Königsallee 72, und Duisburg, straße 46, und des unter der A. Richter in Bielefeld, Obernstr. 39, be⸗ triebenen Pelzwarengeschäftes — 8 (14a) N 274/32 —, 2. der F Marioth Gesellschaft mit beschra nk⸗ ter Haftung, Herstellung und Vertrieb von Holzschrauben, in Düsseldorf, Paulus⸗ straße 6 — 8 (14a) N 61/35 —, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 88. Düsseldorf, den 3. April 1936.
Essen-Werden. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. G. m. b. H. in Essen⸗Kupferdreh, Nieren⸗
denem Schlußtermin aufgehoben. 8 Essen⸗Werden, den 1. April 1936.
Flensburg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malers Otto Fries, alleinigen Inhabers der Flensburg, Kurze Straße 5, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Mär.
13. März 1936 bestätigt ist, aufgehoben. Flensburg, den 2. April 1936.
Geilenkirchen.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der in Brachelen, Inh. C. D. Kemper, Oel⸗ mühle und Malzkaffeefabrik in Brachelen, ist Termin zur
pegen das Mai 1936, 10 Uhr, Zimmer Nr. 32, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt worden.
Geilenkirchen, den 4. April 1936.
Hamburg. Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen der am 25. Au storbenen Inhaberin eines salons Anna Marie Auguste Wohnung Hamburg, Erdgeschoß, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 4. worden.
Labes. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Carl Simon in Labes, Beutlerstraße 2, wird eingestellt,
sprechende handen ist. Labes, den 3. April 1936.
Liegnitz. 2 Das Konkursverfahren über den Nachla des Kaufmanns 299 Nerlich in Liegnitz
04
.[2018]
Abteilung 355. .[2019]
Metallwarengroß⸗
tskräftigen Beschluß
aufgehoben. (41 N. 29/35.)
Breslau, den 2. April 1936.
Amtsgericht. [2020]
König⸗ Firma
irma Zwierz &
Amtsgericht. Abt. 8.
Essen, Ruhr. [2021] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. 8. 1929 stehers Paul Olivier in Essen, Hufeland⸗
verstorbenen Bürovor⸗
10, wird mangels Vorhandenseins den Kosten des Verfahrens ent⸗
sprechenden Konkursmasse gemäß § 204 ff. K.⸗O. eingestellt.
Das Amtsgericht Essen.
den.. . .[2022] Hinselmann Straße 68, wird nach stattge fun⸗
Das Amtsgericht. 4 N. 8 — 34.
—
[2023] Firma Johann P. Fries,
Zwan svergleich Beschluß vom hierdurch
angenommene rechtskräftigen
Das Amtsgericht. Abt. IV. [2024] Firma Heinrich Franken Nachf.
Abnahme der Schlußrech⸗ und Erhebung von Einwendungen Schlußverzeichnis auf den
Amtsgericht. [2025]
Hamburg,
aller Kon⸗ bs. 1 K.⸗O. en. “
Das Amtsgericht. [2026] ust 1934 ge⸗ amenmode⸗ Meyer, letzte Klopstockstraße 35, April 1936 aufgehoben Das Amtsgericht in Hamburg.
.[2027]
Kosten des Verfahrens ent⸗ nicht vor⸗
eine den Konkursmasse
Das Amtsgericht. . 929
.⸗O. eingestellt, weil
gemäß § 2 Verfahrens entspre⸗
den Kosten des
chende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (4 Na 11/30.) Amtsgericht Liegnitz, 1. April 1936.
Luckenwalde. Beschluß.
Die Konkursverfahren über bas Ver⸗ he des Fabrikbesitzers Johann Asen⸗ or
[2030]
und seiner Ehefrau Else Asendorf geb.
Voigt in Luckenwalde (2 a. N. 6 u. 7 werden eingestellt, da eine den Kosten 20 Verfahrens entsprechende Konkursm 8 nicht vorhanden ist. asse Amtsgericht Luckenwalde, 3. April 1936 Marburg, Lahn. [2031 Konkursverfahren. —
Das Konkursverfahren über das P mögen der Firma J. Heineberg & Car⸗ Inhaber Kaufmann Selmar Frank —, Marburg, wird nach erfolgter Abhaltunn des Schlußtermins hierdurch aufgehobe Marburg a. Lahn, den 30. März 1936 n.
Das Amtsgericht. Abt. Z.
München. .[2032 Bekanntmachung. Am 2. April 1938 wurde das am 13. Mai 1930 über das Vermögen der Gesellschaft für Geflügel⸗ und Hunde⸗ bedarf G. m. b. H., München, Schnecken⸗ dorfstr. 15/0, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrenz entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. .[20. Bekanntmachung. 189 Am 3. April 1936 wurde das unterm 23. März 1933 über das Vermögen des kaufmännischen Vertreters Mario Tiozzo⸗ Gobetto, früher Inhaber einer Obst⸗ und Südfrüchtegroßhandlung in München Großmarkthalle, Wohnung: Wilhelm⸗Düll. Straße 6, eröffnete Konkursverfahren alz durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Osnabrück. Beschluß. .[2034 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Anton Hagedorn in Osnabrück, Johannismauer 14/15, wird infolge des rechtskräftigen Zwangsver⸗ gleichs vom 18. 2. 1936 aufgehoben. Amtsgericht Osnabrück.
Görlitz. .[2035] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Johannes Scholz, alleinigen Inhabers der
Firma Heinrich Scholz in Görlitz, Hospital⸗
straße Nr. 4, ist am 4. April 1936, 9 Uhr,
das Vergleichsverfahren zur Abwendung
des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Bücherrevisor Titze in Görlitz. Vergleichstermin am 4. Mai 1936, 10 Uhr,
vor dem Amtsgericht in Görlitz, Hinden⸗ burgplatz Nr. 18, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 99. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen alsbald anzumel⸗ den. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗
gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 99, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt, — 14. V. N. 1/36. Görlitz, den 4. April 1936. Die Geschäftsstelle Abt. 14 des Amts⸗ gerichts.
Gotha. .[2036] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Thü⸗ ringer Matratzen & Schonerdecken⸗Fabril Gotha, Inh. Carl Bollmann in Gotha, ist am 2. April 1936, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Verfügungs⸗ beschränkungen sind vorläufig nicht an⸗ geordnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tantz in Gotha. Ver⸗ gleichstermin am Mittwoch, den 13. Mal 1936, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Gotha, Zimmer Nr. 74. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst se uen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gotha, den 2. April 1936.
Die Fesch ftshe. * Amtsgerichts.
olf.
Ludwigshafen, Rhein. 2037] Der Geschäftsführer Dr. Albert Fische in Ludwigshafen a. Rh. hat in dieser sei ner Eigenschaft für die Pfalzdruckerei u, Verlag G. m. b. H. in Ludwigshasen a. Rh., Bismarckstraße, am 3. April 1950 die Eröffnung des Vergleichsverfahren, zur Abwendung des Konkurses über daß Vermögen der genannten Geesellschaff beantragt. Als vorläufiger Verwalte⸗ wurde gem. § 11 V.⸗O. bestellt der Rechte⸗ beistand Anton Reich in Ludwigshasen a. Rh., Bismarckstraße Nr. 52. . Geschäf tsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen.
Si 6 Eisenberg, Thür. Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über das Ler⸗ mögen der Sfehen Handelsgesellschaft in Firma Hertel u. Co., Werkstätten fi moderne Möbel in Eisenberg, Thür, nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs am 30. März 1936 aufgehoben worden, da sich die Schuldnerin einet Ueberwachung durch Sachwalter der Glen⸗ bigerin unterworfen hat. “ Eisenberg, den 31. März 1933S. Das Amtsgericht.
Fallersleben. Beschluß.. Nq2020 Das Vergleichsverfahren über dasches Leufngenis Wilhelm Mestwuar
.[2098]
mögen 52 Un⸗ 8 † in Hattorf wird aufgehoben. * 4 tsgericht Fallersleben, 31. 3. 1094
fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗
onntece
sesezen. Bewerbungen müssen bis zum 1. Mai 1936 eingehen.
onstigen Ansprüchen, die auf Feingold
8
„Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Nℳ einschließlich 0,48 5,ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ³ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 T, einzelne Beilagen 10 l. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333. 2
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
5 mm breiten 92 mm breiten 1 Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei
Feile 1,10 2ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,85 72.ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
der Anzeigenstelle eingegangen sein.
—
Reichsbankgirokonto .
—
— —
0 Postichecktonto: Berlin 41821 1936
1—õõ —ͦyx,, Der Deutsche Reichsanzeiger und Preußische Staatsanzeiger erscheint nicht in der Zeit von Karfreitag, den 10. April, bis einschließlich 9stermontag, den 13. April 1936. 8
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
ennungen und sonstige Personalveränderungen. kanntmachung über den Londoner Goldpreis. vordnung über Zolländerungen. Vom 8. April 1936. kanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen zahlungsmittel für die Umsätze im Monat März 1936. kanntmachung K P 127 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 8. April 1936 über Kurspreise für unedle Metalle. ordnung Nr. 3 der Ueberwachungsstelle für Mineralöl. (Roh⸗ keerverarbeitung.) Vom 8. April 1936. iteilung der Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe über die Meldefrist d. Froßhandelsversteigerer.
schach ees RNeichbuesthhünesamta üher Anrechnung
ka . ag, de Neichsaufsichtsamts für Privatversicherung
übe 8889 mächtigten. kan
acherng über die Voraussetzungen für den waggon⸗ weise
vFezug von Brennstoffen. kanmmachung über die Ausgabe der Nummer 37 des “ 11u16]
Reichsgesetblatts, Teil I. “ Preußen.
ekanntmachung über die Ausgabe Preußischen Gesetzsammlung.
der Nummer 11 der
4 2
2—
eutsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann Ole “ vün Konsul des Reichs in Ringkjöbing (Däne⸗
nark) ernannt.
Die neu eingerichtete Forstmeisterstelle Wölfelsgrund im andforstmeisterbezirk Breslau ist zum 1. Oktober 1936 zu
Die Forstmeisterstelle Christianstadt im Landforstmeister⸗ hezirk bedesen 8 O. ist zum 1. Mai 1936 zu besetzen. Be⸗ verbungen müssen bis zum 22. April 1936 eingehen.
Die Forstmeisterstelle Lödderitz im Landforstmeisterbezirk 1 hs 1s 8 1. Juni 1936 zu besetzen. Bewerbungen
üssen bis zum 23. April 1936 eingehen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Hktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der sona Goldpreis Hecgt am 9. April 1936 ür eine Unze Feingold... u .ä= in deutsche Pg Peing nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 9. April 1936 mit RM 12,295 umgerechnet.. = für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet..
Berlin, den 9. April 1936. “ Statistische Abteilung der Reichsbank. . Speer. —
103 4 RM 86,6029, pence 54,3508,
RM 2,78435.
8
865 5
8
5 *
Vom 8. April 1936. Auf
schaftsabkommen) 8 Grund der Verordnung des Reichspräsidenten ü ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 27) wird folgendes verordnett .
1. Zollsatz „6“ zu ändern in „S“.
folgende Anmerkung anzufügen:
im übrigen tritt die Verordnung am Tage der Kraft.
für die nicht in Berlin notierten ausländischen mittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 1. April 1936 (Reichsanzeiger Nr. 78 vom 1. April 1936, Reichssteuerblatt S. 288) für die Umsätze im Monat
März 1936 wie folgt festgesetzt:
sowie auf er außer⸗
1 (Reichsgesetzbl. 1 S. 121, 129)
§ 1. Der Zolltarif wird wie folgt geändertt In der Tarifnr. 185 (Käse) Abs. 1 (Quarl usw.) ist der
2. In der Tarifnr. 173 (Stärke usw.) Abs. 2 Unterabs. 2 ist
Anmerkung zu Abs. 2 Unterabs. 2. Der Reichsminister der Finanzen ist 88 fuͤr besondere Fälle bis zum 31. Oktober 1936
von dem Sc für gemahlene
Kartoffelstärke zu bewilligen.
§ 2. 1 1
§,1 Nr. 1 dieser Verordnung tritt am 20. April 1986 in Kra 1 Feeca heger 8
Berlin, den 8. April 1936.
Der Reichsminister der Finanzen. J. V. Reinhardt.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Walter.
8 satzsteuerumrechnungssäutze auf Meichsmarr Die Umsatzsteuer chnungssaꝛ -gee⸗
Lfd. Nr.
Staat Einheit
(G ldmark) b
.“
Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum
Argentinien Britisch⸗Hongkong Britisch⸗Straits⸗
Settlements Chile G China⸗Shanghai Mexiko
Peru Südafrikanische Union Union der Sozialisti⸗ schen Sowjetrepubliken
Berlin, den 9. April 1936. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
100 Goldpesos 100 Dollar
100 Dollar 100 Pesos
100 Pesos
100 Soles 1 Pfund u.““ 10 neue Rubel (= 1 Tscherwonetz)
SOeo 8S8Somsn 6˙nd—
—
8
Bekanntmachung KP 127 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 8. April 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachuncceüc⸗ für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr.
Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger ni⸗ Frnisg n 25. Juli 1935), werden für die nachstehend
aufgeführten Metallklassen an Stelle der in den Bekann nihelngen KP 125 vom 6. April 1936 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 83 vom 7. April 1936) und KP 126 vom 7. April 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 84 vom 8. April 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: Blei (Klassengruppe III): 35 Blei, nicht legiert (Klasse II aunn. RM. 20,— is 21,— Hartblei (Antimonblei) (Klasse II B) . „ 22,50 „ 23,50 Zink (Klassengruppe XIX): Feinzink (Klasse XIXX A).. v. NRNM 23,— bis Rohzink (Klasse XIX C) 11““ Aus: Zinn (Klassengruppe XX): Se. inn, nicht legiert (Klasse XX Aa) NM 250,50 bis 270, Fean, Pc in Blöcken .. .....6776,80 6888956 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 8. April 1936.
Deer Reichsbeauftragte für unedle Metalle.
24,— 20,—
.Ü(1) Bis auf weiteres sind aus dem
SC...ö 8 8 “
Anordnung Nr. 3 86 der Ueberwachungsstelle für Mineralöl. (Rohteerverarbeitung.) Vom 8. April 1936.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: 1 1 .
Steinkohlenrohteer, der in Kokereien, Gasanstalten, Schwel⸗ anlagen und Generatoren erzeugt wird, darf als solcher weder zum Verbrauch abgegeben noch im eigenen Betrieb des Erzeugers verbraucht werden. Er ist nach Maßgabe der nachstehenden Be⸗ timmungen in Se (§. 3) zu verarbeiten, die von er Ueberwachungsstelle für Mineralöl als geeignet anerkannt sind.
§ 2.
Steinkohlenrohteer die Leicht⸗- und Mittelöle zu gewinnen, die bei Atmosphärendruck bis zu einer Temperatur von 2400 C übergehen.
(2) Ferner sind bis auf weiteres aus den Leicht⸗ und Mittel⸗ öblen Naphthalin, Phenole und Kresole zu gewinnen.
8. 71] Die Ueberwachungsstelle für Mineralöl bestimmt nach Anhörung der Fachgruppe Mineralöle und Mineralölprodukte der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie die im Sinne von § Satz 2 geeigneten Destillationsanlagen, die a) die Gewähr für die nach § 2 Abs. 1 erforderliche Ver⸗ Fübäthage Ier einfhah GeroGeches zhisteg. (Crupve. A (Gruppe B). 2 (2) Destillationsbetriebe, die nur der Gruppe A angehören sind verpflichtet, die gewonnenen Leicht⸗ und Mittelöle zur Er eugung von Naphthalin, Phenolen und Kresolen an Destillations 1 der Gruppe B weiterzugeben. 8
§ 4. “ . (1) Die Ueberwachungsstelle für Mineralöl veröffentlicht i Deutschen Reichsanzeiger eine Liste der von ihr als geeignet an⸗ erkannten Destillationsbetriebe der Gruppen A und B. (2) Steinkohlenrohteer darf nur in diesen Betrieben ver arbeitet und nur an sie zur Verarbeitung abgegeben werden.
(1) Die Erzeuger von Steinkohlenrohteer haben der Ueber wachungsstelle für Mineralöl bis zum 10. eines jeden Monat u melden, welche Mengen an Steinkohlenrohteer von ihnen im “ erzeugt, welche Mengen davon in eigenen Destillations⸗ anlagen verarbeitet und welche Mengen an andere, namentlich u bezeichnende Abnehmer abgegeben worden sind. Der gleiche Meeldepflicht unterliegen die Händler, soweit sie mit Steinkohlen rohteer handeln. Die Meldungen haben auf Vordrucken zu er 82 en, die von der Ueberwachungsstelle für Mineralöl, Berli „Markgrafenstraße 35, zu beziehen sind. (2) Bis zum 10. Juli 1936 haben die Erzeuger von Stein kohlenrohteer die entsprechenden Meldungen für die Monat Januar bis Juni 1936 zu erstatten. § 6.
Die Ueberwachungsstelle für Mineralöl kann in begründeter Fällen Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnun
zulassen. 8 7
uwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter di Strafvorschriften der §§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über der Warenverkehr vom 4. September 1934.
“ 8 Die Anordnung tritt am 1. Juli 1936 in Kraft. Berlin, den 8. April 1936. Der Reichsbeauftragte für Mineralöl von der Decken.
Mitteilung. Betrifft: Meldefrist der Großhandelsversteigerer.
8 . MNor Hlo aor 9 N er Entsprechend der 1. Verordnung zur Aenderung der V er steigerervorschriften vom 4. Februar 1936 (Reichsgesetzbl. 10/3 vom 7. Februar 1936) in Verbindung mit der Anordnung des Reichswirtschaftsministers vom 29. November 1934 über di Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe
iffer 2 e, sind nunmehr mit sofortiger Wirkung sämtlich Großhandelsversteigerer verpflichtet, sich bei der Wirtschafts b gruppe Vermittlergewerbe, und zwar bei der zuständiger Fachgruppe Versteigerer, Berlin N 24, Oranienburger Str. 3 anzumelden. Die Meldefrist läuft am 30. April 1936 ab. Berlin, den 7. April 1936.
8 Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe.
Stinner.
Schutz der Wirtschaft vom 9. März 1932, Vierter Teil (Zoll⸗ pünderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗
1 .. E1“ . 1. e. 8 1 89 9
Der Hauptgeschäftsführer. Thümmel.