Fünfte Beilage hun Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 87 vom 15. April 1936. S. 2.
Nova, Versicherungsanstalt a. G. für Handwerk, Handel und Gewerbe [3033]% in Hamburg. 1 88
Am Montag, den 4. Mai 1936 um 11 Uhr findet in der Tetaillisten⸗ kammer Hamburg, Neue Rabenstr. 27. bis 30, Saal C, die 25. ordentliche Tagung der Mitgliedervertretung statt. Tagesordnung:
1. Eingänge und Protokoll.
2. Berichte.
3. Entgegennahme
nung 1935. 1
4. Bericht der Revisoren lastung des Aufsichtsrats Vorstandes. Aenderung der Satzung, der Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen vAA*“ Anträge. 1“ Wahlen. .Sonstiges. Hamburg, den 9. April 1936.
Der Aufsichtsrat. J. A.: Ferdinand Schramm, Landeshandwerksmeister.
Deutsche Krankenkasse von 1869 [3031] in Hamburg. Vorläufige Einberufung der ordent⸗
lichen Abgeordnetenversammlung.
Die diesjährige Abgeordnetenversamm⸗ lung findet in Hamburg im Gesellschafts⸗ hause, Pelzerstraße 4, am 13. Juni d. J., 16 Uhr, statt. “
Tagesordnung: 1
‚Bericht des Vorstandes.
‚Bericht des Aufsichtsrats.
.Antrag auf Entlastung von Vorstand
und Aufsichtsrat. 1 .Anträge betreffend Aenderung der Satzung und Versicherungsbedin⸗ gungen.
a) Neuwahl von Vorstandsmitglie⸗
dern und Ersatzleuten, — b) Neuwahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern und Ersatzleuten.
.Sonstige Anträge.
Der Vorstand. Johannes Sperling.
Deutsche Versorgungskasse a. G. [3032] von 1869, Hamburg. Vorläufige Einberufung der ordent⸗
lichen Abgeordneteuversammlung.
Die diesjährige Abgeordnetenversamm⸗ lung findet in Hamburg im Gesellschafts⸗ hause, Pelzerstraße 4, am 13. Juni d. J., 10 Uhr, statt.
Tagesordnung: .‚Bericht des Vorstandes. .‚Bericht des Aufsichtsrats. Antrag auf Entlastung
stand und Aufsichtsrat.
4. Anträge betreffend Aenderung der
Satzungu. Versicherungsbedingüngen.
der Jahresabrech
und Ent⸗ und des
—*
von Vor⸗.
a) Neuwahl von Vorstandsmitglie⸗
dern und Ersatzleuten,
b) Neuwahl von Aufsichtsratsmit⸗
Kliedern und Ersatzleuten. 6. Sonstige Anträge. Der Vorstand. Or 2 4 Johannes Sperling.
iax Gewinn⸗ und Verlustrechunng für das Geschäftsjahr vom 1. Januar
1935 bis 31. Dezember 1935.
RMN 31 040/70 280 661 55 15 934— 12 168 45 661 36
79 25
10 581 90
Einnahme. Prämien . Nebenleistungen der Vers. Erlöse.. Zinsen Kursgewinn Sonstiges b Verlust, aus dem Reserve⸗
fonds gedeckk
insgesamt Aus gabe.
Rückversicherungsprämien. Entschädigungen... Schadenresee.. Prämienüberträge ... Regulierungs⸗ u. Tierarzt⸗ kosten. Zum Reservefonds.. Abschreibungen.. Provisionen der Vertreter Verwaltungskosten .. Steuern und öffentliche 8 insgesamt! 357 839/07
Zitanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1935.
Aktiva. RMN [9 Rückstände d. Versicherten 43 697 76 Außenstände bei Vertretern 13 781 65 Guthaben
bei Banken. aus Hinterlegung.. beim Postscheckamt 68 Gestundete Prämien.. Kassenbestadd Hypotheken u. Wertpapiere Invente . Verlust d. Nachschuß gedeckt 31 615— ö insgesamt 164 915 41
BPuassiva. . mienüberträge. Schadensreserve.. Versicherungssteuer Verschiedenes.. Reservefonds . 107 421 36
insgesamt ¹ 164 915,41
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsab⸗ schluß, die zugrunde liegende Buchführ⸗ rung und der Jahresbericht des Vor⸗ standes den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 10. März 1936.
Dipl.⸗Hdl. O. Becker, Schuldirektor a. D. der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.
Der Abschluß ist von der am 19. März 1936 stattgefundenen ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung genehmigt worden.
Berlin, den 30. März 1936.
Märkische Bieh⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft a. G. in Verlin.
6 711,86 357 839 07 8
1 461 84 161 301,45 14 233 25 37 eee sc
5 023 85 16 497 05 5 912 91 75 382 59 39 1
716 30
28 469 30 30—
2 117/62 33 762 90 109 93
11 330/ 25 1 —
37 898 14 233 851
4 510
80 25 30 70
Der Vorstand. Weck, Direktor.
Landwirtschaftliche Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit
[2653].
zu Greifswald.
Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1934 bis 30. September 1935.
Einnahmen. Hagel . RM
2
Diebstahl RMN [A
Gesamt RMN [
Feuer RM
12.
Beitragsüberträge... 22 672 Reserv. Rückvers.⸗Beitr... Schadenreserve .. Rückstellung für Hypotheken Rückstellung für Steuern . Beitragseinnahme Kapitalerträge: techn. Rücklagen.. Versorgungsrücklage Miekverträge:; . Kursgewinne, realisierte. Konversionsprämien. Sonstige Einnahmen.. Aus der Versorgungsrücklage
23 465
3 000
60 000
1 054 011
71 929 7 082
4 327 66 802 21 762 13 729 14 035
0 0
98 34
10
41 38 80 05
de
100 023 41 28 866 22 204 035 /98 19 845 50 105 000 3 067 755
72 513 33 4 837 28 866 22 179 425 64 16 845 50 40 000 — 1956 483 78
1 145 5 000 57 260
175 434 27 831 24 411
143 821 44 076
101 064 44 774
4 514 2 516
931 11 214 99 1 420
113'¼ 4 649
98 990 18 232 19 152 65 804 20 894 87 221 26 088
89 11 11 59 76 44
1 362 818
68
2 630 518 37 93 603 4 086 940
Ausgaben. “ Für genommene Mit⸗ und Rückvers.. 20 2 . 2 9 20 Schäden: gezahlt a. d. Vorjahr. gezahlt a. d. Geschäfts⸗ jacho . zurückgestell a. . d. Vorh zurückgestellt a. d. Ge⸗ schäftszahr „„ Beitragsüberträge... Rückstellung für Hypotheken Reserv. Rückvers.⸗Prämie . Regulierungskosten. Abschreibungen auf: Grundstücke Inventar
23 465
825.309
93 502 5,892 7 500
38 069
11 574 10 823
Peitrdge Kursverluste, buchmäßige Verwaltungskosten Versicherungssteuer.. Sonstige Steuern .. Svziale Aufwendungen . Spenden Ven* Erstattungen, sonst. Ausgaben Aufwendungen für Grund⸗
besitz Beitragsrückvergütung Zur Sonderrücklage Zur Versorgungsrücklage.. Zur Förderung des Feuer⸗
löschwesens ..
116 137 30 144 23 879 10 236
3 146 13 495 125
2 179
114 000 22 236
—
— 34
5 234 5 865 /62
321 630/93 321 630 ¹
119 704 11 144 064
.535 591 1 365 162
27 593 27 593 183 069 136 599 19 845 62 153 38 069
87 268 122 713 12 345 62 153
—
34
85 95 13
63 437 61 568 9 534 11 722 616 265 100 666 56 681 58 225 17 895 38 426 156
49 580 48 244 4 273 5 380 476 548 65 459 29 683 45 625 14 022 20 757 29
90 66
80 81 35
12 257 287 212 114 000 277 742
9 615 273 560
235 775
62 959 62 959
1 362 818
581 2 630 518 4 086 940
8b
“ 8 881
I11. Bilanz für den Schluß ves Geschäftsjahrs 1934,35.
A. Aktiva.
Hagel 1 RM 123
Feuer
RM RM
Diebstahl
2₰
Gesamt RM
„9
Grundbesizz Hypotheken u. Grund⸗ schuldforderungen.. Wertpapiere.. . Darlehen.. . Geschäftsanteile.. Guthaben: a) bei Bankhäusern, Sparkassen usw.. b) bei anderen Ver⸗ ssiicherungsunterneh⸗ mmungen aus d. lau⸗ fenden Mit⸗ und Rückversicherungs⸗ b verkehr . Rückständige Zinsen u. Mieten Rückstände bei sicherungsnehmern. .Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben . Inventrr. Sonstige Aktiva: a) im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗ mweeiit sie anteilig auf deas laufende Jahr C1 b) verschiedene Debi⸗ toren 8 c) Posten, die d. Rech⸗ nungsabgrenzung dienen.
o 9 22 2
41 987 56
85 35
15
66 314 1 848 161
—
8
7 466 20
6 480
185 646 229 542 — 2 063 099 32 607 75
—
379 330
9 044
228 850 16
26 363
63
32
66
5⁵
03
1
236 678 295 856 4 140 111
32 607 100
413 160
74 188 1 080 227 747
6 387 e
70 982 5 953
6 757
Gesamtbetrag
2 113 561
3 130 867
267 186
5 511 615
B. Passiva.
I. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: 1. Beitragsüberträge:
a) aus eig. Geschäft b) aus geleisteter Mitversicherung 2. reservierter: Rück⸗ versicherungsbeitrag Schadenreserve.. Hauptrücklage.. Sonderrücklage. Versorgungsrücklage. Guthaben and. Ver⸗ sicherungsunterneh⸗ mungen aus dem lau⸗ fenden Mit⸗ und Rück⸗ versicherungsverkehr. . Wertberichtigungs⸗ posten: Rückstellung für Ausfälle bei Hypo⸗ eken Sonstige Passiva: a) Versicherungssteuer b) Beitragsrückvergü⸗ tung an die Mit⸗ glieder e) reservierte Spritzen⸗ u. Rettungsprämien d) Anteil der Mit⸗ und Rückversicherer an der Schadenreserve e) Mitgliederguthaben f) verschiedene Kredi⸗ toren g) Posten, die d. Rech⸗ nungsabgrenzung dienen
36
102 821 19 891
62 153 114 861 918 147
1 023 728 534 015
r
2 060
00
1 159 18
7 983
82 58
25 30 7²
12
60 06
22 98] 8; 8
116 698 19 901 62 153
210 662
2 043 833 1830 642
16 274
287 212
22 712 20 711
790
3 279
466 1
Gesamtbetrag
erteilt worden.
[2133
lung am 24. März 1936 in
Haftpflichtkasse Deutscher Gastwirte V. a. G., Sitz Leipzig. Rechnungsabschluß per 1935. (Genehmigt in der 37. Generalversamm⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1935.
a) Haftpflichtversicherung.
2 113 561
Greifswald, 27. März 1936. Der Vorstand.
☚————2ʒõ——õẽõẽUẽ6ẽséUégRCREsm’fEzE QODD SVRRRRRR—Rẽñ R N mwẽẽẽẽéẽéẽT8N8N8»8»8»8»»»ʒʒʒʒʒ:-IWW
Dresden.)
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Prämienüberträge.. Schadenreserven.. Prämien für selbst abge⸗ schlossene: Haftpflichtversicherung 309 197,60 Blockversiche⸗ rung 10 173,56 Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer .. Kapitalerträge: Fenser . 27 347,65 Eten . 1— Gewinn aus Kapitalanlagen Rückvergütung der Rück⸗ versicherer: Prämienreservenergän⸗ zung gemäß § 58 Pr.⸗ N.⸗S., Eingetretene Versiche⸗ rungsfälle . Sonstige Leistungen.. Sonstige Einnahme..
RM
82 600 90 000
““ 319 371 28 738
30 716 2 275
1 522
)
555 224
02 3 130 867
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften. Greifswald, 8. Februar 1936. 1 Bretzke, Revisor des Verbandes pommerscher landwirtschaftlicher Genossenschaften, zur Prüfung durch Verfügung des Reichsaufsichtsamts vom 15. 10. 1935 zugelassen.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz sind der Haupt⸗ versammlung am 27. März 1936 unter Berichterstattung des Aufsichtsrats und des Vorstands vorgelegt und von ihr genehmigt, auch ist der Verwaltung Entlastung
14
267 186
96ö
5 511 615
E11“
Heintze.
12²
Ausgaben. Zahlungen für
Versiche⸗
rungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen
Versicherungen:
Haftpflichtversicherung:
geleistet ..
42 672,19
zurückgestellt 45 000,—
Zahlungen für Versiche⸗
rungsfälle im Geschäfts⸗
jahre aus felbst abge⸗
schlossenen Versicherung.: Haftpflichtversicherung:
geleistet.
49 126,15
zurückgestellt 60 000,— Laufende Renten (abge⸗
hoben)
„9 85 66 565
Schadenregulierungskosten Rückversicherungsprämie für Haftpflichtversicherg.:
geleistet. noch zu leisten
Verwaltungskosten:
17 686,45 5 595,17
Mitarbeiterprovisionen 39 931,80
Sonstige Ver⸗ waltungs⸗ kosten.
Soziale Ab⸗ gaben..
Versicherungs⸗ steuer..
Grund⸗, Ge⸗ werbe⸗ und Körperschafts⸗ steuer ..
. 163 061,80 4 418,03 18 161,40
4792,9
Abschreibungen auf: Gebäude 750,01 Außenstände bei
Mitarbeitern 368,25 Einrichtung,
Bücherei und
Kraftwagen 5 192,90 Rückstellungen.3 ——— Verlust aus Kapitalanlagen Prämienüberträge.. Sonstige Ausgaben: Blockversicherung
2 421,60
Spende für
Winterhilfs⸗
werk 1 000,— Adolf⸗Hitler⸗
Spende. 302,40
ebHenrdenne ¼
Abschluß.
Gesamtausgaben... Mehreinnahme.. RM.
An den Reservefonds (§ 262 des b)
.
1 0
—
87 82
6 31
32
553 000
Gesamteinnahmen RM 555 „9 „ 553 000
22
Verwendung des Ueberschnsse
9 0
§ 37 Pr. V.⸗G.): a) RM 22248— 5 154,25
RM 7585 b) Andere VBersicherungen.
Einnahmen. Prämien für: Feuerversicheruug E.⸗D.⸗Versicherunng Wasserleitungsschädenver⸗ sichemmg Autohaftpflichtversicherung. Glasversicherunng Lebensversicherung.. Haftpflichtversicherung
Nebenleistungen der Versiche⸗ rungsnehmer. Ausgaben.
Mitarbeiterprovisionen.. Ueberweisungen an andere Versicherungsgesellschaften. Forderungen anderer Ver⸗ sicherungsgesellschaften Ueberweisung für Vers.⸗Steuer
Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgabeln. „
Mehreinnahme 1935
RM
14 97 401 n
5 40
2 6]*
140
1³⁴ 30 02
31 29 3 39
201
20¹ 4
2610
26 1
Bilanz auf den 31. Dezember!
Aktiva. Wechsel der Zeichner des Gründungsfonds.. Grundbesiit. Hypothekenforderungen Wertpapiere Guthaben bei: Banken 118 265,40 Kasse 2 139,68 Postscheckamt 3 256,75 Außenstände bei Mitarbei⸗ tern u. Direktversicherten: aus 1934 und früher 6 942,74 aus dem abge⸗ laufenen Ge⸗ schäftsjahr. bei Versiche⸗ rungsneh⸗ mern 14 799,89
2 Kraftwagen 3 571,85 Rückständige: Zinsen 7 600,22 Rieten . 107,5. Einrichtung, Drucksachen u. Büchereik.. Beteiligung (Genossen⸗ schaftsanteillhl) . RM 1838,14 Kautionsfor⸗ derungen
Passiva. 1
Gründungsfonds 29
16 941,13
Rücklage einschließlich Ge⸗ währstock:
Bestand am Schlusse des
Vorjahres 422 979,21
Zugang der
Mehrein⸗ nahme 1934 8 098,82
rämie nüberträge chadenreserven.. Guthaben des Rückversiche⸗
rers . . 202—695 232 20. 2. 80% 0 Wertberichtigungsposten: für Wertpapierbestand
551,15 für Rückstellung auf Außen⸗ stände . für Inventar⸗ beschaffung für Versiche⸗ rungssteuer Sonstige Passiva: b Guthaben der Mitarbeiter 219,12 Guthaben anderer Versicherungs⸗ gesellschaften. 2 092,99 Finanzkasse Gewinn 2 2⁴ 20 . . 80 2 2 RM 1838,14 von Vertre⸗ tern hinterlegte Kau⸗ tionen
Leipzig, Alfred Schmitz, Der Vorstand.
m
17 881,75 1 233,59 683,—
Carl Gelbke. Wilhel
RM.
36 7¹ 384 5 64 66
659
den 10. März 1936.
den Aufsichtsrat: Für e fsiche tenbe
dors
i Deutschen Rei
8 L111“
“
Zentralhandelsregift 1.““ 8 chsanzeiger und Preußischen Staatsanz zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 15. April
er
— 2
eilage
eiger
Nr. 87 (Zweite Beilage)
„Genossenschafts⸗
register. ¹ [2598]
j e.
ndas Genossenschaftsregister ist bei r Molkerei⸗Genossenschaft Bierbergen, unetragene Genossenschaft mit be⸗ trintter Haftpflicht in Bierbergen tr. 30 des Registers), heute einge⸗ gen: Der Gegenstand des Unterneh⸗ tens ist dahin erweitert, daß er auch e Versorgung der Mitglieder mit den ar die Sem ööö und gfirderung der Milch erforderlichen gcharfsgegenständen betrifft. imtsgericht Peine, den 24. März 1936.
peine. 182599] In das Genossenschaftsregister ist bei er Dreschereigenossenschaft, e. G. m. 5. in Lengede (Nr. 104 des Re⸗ ters), heute eingetragen: Durch Be⸗ huß der Generalversammlung des sejamwvorstandes vom 30. Dezember 5 sind die § 4 Abs. 1 Ziff. 1 Gei⸗ itserklürung) und § 10 Ziff. 5 (Haft⸗ Imme) des Statuts geändert. Die gfsumme selbst von je 200 RM für den erworbenen Geschäftsanteil bleibt iverändert.
mtsgericht Peine, den 30. März 1936.
reine. [2600] In das Genossenschaftsregister ist bei t Genossenschaftsbank Peine, einge⸗ ngene Genossenschaft mit beschränkter uftpflicht in Peine (Nr. 95 des Re⸗ sers), heute eingetragen: Durch Be⸗ jluß der ordentlichen Generalver⸗ mlung des Gesamtvorstandes vom März 1936 tritt an Stelle des Sta⸗ its vom 4. Juli 1925 das Einheits⸗ atut des Verbandes ländlicher Ge⸗ ossenschaften Hannover⸗Braunschweig, L, zu Hannover.
intsgericht Peine, den 1. April 1936.
eine. [2601] In das Genossenschaftsregister ist bei r Molkerei Bekum⸗Stedum, eingetr. enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ licht in Bekum (Nr. 35 des Registers), ute eingetragen: Der Gegenstand des ternehmens ist dahin erweitert, daß auch die Versorgung der Mitglieder st den für die Gewinnung, Behand⸗ ng und Beförderung der Milch und kilcherzeugnisse erforderlichen Bedarfs⸗ genstände betrifft.
usgericht Peine, den 2. April 1936.
eichenbach, O0. L. [2602] In unser Genossenschaftsregister ist ute unter Nr. 22 bei der Landwirt⸗ aftlichen Genossenschaft für Geld⸗ und karenverkehr e. G. m. u. in eichenbach, O./L., eingetragen wor⸗ n. Neues Statut vom 28. Februar 26. Firma lautet jetzt: Spar⸗ und arllehnskasfse, eingetragene Genossen⸗ haft mit unbeschränkter Haftpflicht in lichenbach, O./L., Kreis Görlitz. gegenstand des Unternehmens: Der ktrieb einer Genossenschaft: 1. zur fiege des Geld⸗ und Kreditverkehrs d zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ g landwirtschaftlicher Bedarfsartikel d Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ se), 3. zur gemeinschaftlichen Be⸗ utzung von Maschinen. b
Amtsgericht Reichenbach, Oberlausitz,
13. März 1936.
ottwell. [2617] Ins Genossenschaftsregister wurde n 3. April 1936 eingetragen die irma Milchverwertungsgenossenschaft üsen o. R., eingetragene Genossen⸗ heft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hausen o. NR. Statut vom 19. Ja⸗ lar 1935. Gegenstand des Unterneh⸗ ens ist die gemeinschaftliche Verwer⸗ ug der von den Mitgliedern ange⸗ kierten Milch in deren Namen und nderen Rechnung. Die Genossen⸗ haft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Rottweil a. N.
üdesheim, Rhein. Im hiesigen Genossenschaftsregister 54 urde bei der Milchabsaggenossenschaft m. b. H. Hattenheim i. Rhg. heute getragen: Durch Beschluß der Mit⸗ sderversammlung vom 17. Februar Ib, wurden neue Satzungen vom Februar 1936 angenommen. Küdesheim a. Rh., den 7. April 1936. Das Amtsgericht.
ehmalkalden. [2604] gen.Reg. 1, Vereinsbank zu Schmal⸗ n, eingetragene Genossenschaft mit schräͤnkter Haftpflicht in Schmalkalden: getor Robert Strecker 68 aus dem ustand ausgeschieden und an seine er Bankvorstand Gerhard Sickert Schmalkalden, den 4. April 1936. Anmtsgericht.
[2603]
Stettin. [2605] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 260 (Kredithilfe⸗Ge⸗ nossenschaft Podejuch e. G. m. b. H., Podejuch) eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1936 aufgelöst. Amtsgericht Stettin, den 3. April 1936.
Strasburg, Uc-ckermark. [2606] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Hetzdorfer Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht, die Annahme des neuen Ein⸗ eitsstatuts vom 5. Juni 1935 und danach als Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparfinnes, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs Gezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung und des genossen⸗ schaftlichen Versicherungsgeschäftes sowie ferner die Aenderung der Firma der denogenschaf in Hetzdorfer Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden.
Strasburg, U./M., 25. März 1936.
Amtsgericht.
Wanne-Eickel. [2607]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetrage⸗ nen Gemeinnützigen vepenreentebä Wanne⸗Eickel e. G. m. b. H. in Wanne⸗ Eickel, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1936 ist § 2 Abs. 1 Satz 2 des Statuts wie folgt geändert:
Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Stadt Wanne⸗Eickel beschränkt.
Wanne⸗Eickel, den 28. März 1936.
Das Amtsgericht.
Wehlau. [2608]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, betr. die Viehverwertungs⸗ genossenschaft Wehlau e. G. m. b. H. am 21. März 1936 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1936 ist an Stelle der bis⸗ herigen Satzung die Mustersatzung des Reichsverbandes der deutschen Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. angenommen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mit⸗
glieder. Amtsgericht Wehlau.
Woldegk, Mechklb. [2609]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenoffenschaft Plath, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung ist das Statut vom 18. Dezember 1935 beschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Woldegk, den 19. März 1936.
Das Amtsgericht. zZzweibrücken. [2611] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Zweibrücken wurde bente eingetragen: Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Krähenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftvflicht, Sitz: Kröhenberg, Statut vom 12. Fe⸗ bruar 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Zweibrücken. den 7. April 1936.
Amtsgericht.
5. Musfterregister.
Aue, Erzgeb. [2612] Im hiesigen Musterregister ist am 18. März 1936 eingetragen worden: Nr. 211. irma S. Wolle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aue, 14 Muster für Webwaren, und zwar: 1 Merlin Badeteppich Bü, 1 Merlin Frottierhandtuch, Skizze 13 368, 4 Mer⸗ lin Decken: Dresden Dess. 5, Linz Dess. 1, 2, 3, 3 Merlin Pique 1527 Dess. 8315, 8299, 8297, 5 Merlin Lätzchen: 574, 575, 576, 569/70, 571/72, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1936, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Aue (Sa.).
Genossen⸗
Burgstädt. [2613] In das Musterregister ist am 12. März 1936 unter Nr. 681, betr. Firma Hugo Rümmler in Hartmanns⸗ dorf b. Chemnitz, eingetragen worden: ¹ verschlossener und viermal versiegelter Briefumschlag, enthaltend 4 Muster für lächenerzeugnisse, hergestellt auf dem ettenstuhl in 1““ 26 fein, bunt gef rt, nach den Olympiafarben, Fabriknummer 2816, 2817, 2818 und 2820, angemeldet am 12. März 1936, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Burgstädt, 7. April 1936.
Dessau. [2614] Unter Nr. 310 des Musterregisters ist heute eingetragen, daß die Schutzfrist der für die Firma Junkers & Co. G. m. b. H. in Dessau eingetragenen Geschmacksmuster (Fabriknummern 413 bis 417) um sieben Jahre verlängert ist. Amtsgericht Dessau, am 4. April 1936.
Dresden. [2317]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 10 905. Firma Janos⸗Lampen⸗ Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 35 Stück Muster von Lederstoff zur Herstellung von Lampenschirmen, Muster für Flächenerzeugnisse, E“ 1 bis 35, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Februar 1936, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 906. Firma Lingner⸗Werke Vertriebs⸗Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Falt⸗ schachteln auf Metallfolien gedruckt und geprägt, die jeweils 2 Pergaminbeutel mit Haarwaschseife enthalten, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 29 und 30, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1936, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 907. Metallwarenfabrikant Eduard Roland in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend 5 Stablampen, 1 für plastische und 4 für Flächenerzeug⸗ nisse Geschäftsnummern 518 —522, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1936, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 908. Firma Dewetex Deut⸗ sche Werkstätten Terxtilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 44 Muster von Dekorations⸗ und Bezugsstoffen. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: Entwurf 824, Lager⸗Nr. 83, Entwurf 803 a, Lager⸗Nr. 9513, Entwurf 814 a, Lager⸗ Nr. 9535, Entwurf 813 a, Lager⸗Nr. 8538 Entwurf 816 c, Lager⸗Nr. 9568, Entwurf 815, Lager⸗Nr. 9569, Entwurf 822, Lager⸗Nr. 9573, Entwurf 833, Lager⸗Nr. 9585, Entwurf 818 b, Lager⸗Nr. 9593 Entwurf 825 b, Lager⸗Nr. 9600, Ent⸗ wurf 808, Lager⸗Nr. 9612, Entwurf 830 a, Lager⸗Nr. 9614, Entwurf 831 c, Lager⸗Nr. 9617, Entwurf 832 b, Lager⸗ Nr. 9620, Entwurf 829 b, Lager⸗Nr. 9626, Entwurf 817 a, Lager⸗Nr. 9629, Entwurf 826 a, Lager⸗Nr. 9634, Entwurf 827 c, Lager⸗Nr. 8899, Entwurf 806 a, Lager⸗Nr. 9640, Entwurf 823 a, Lager⸗ Nr. 9643, Entwurf 809 a, Lager⸗Nr. 9655, Lager⸗Nr. 9506, 9519 — 9524, 9539. 9547, 9551, 9552, 9563, 9564, 9565, 9572, 9580, 9588, 9601, 9623, 9631, 9633, 9647, 9652, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1936, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 909. Firma Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 2 Marme⸗ laden⸗ und Konfitüren⸗ usw. ⸗gläser, je mit 6 Kanten und Schraubgewinde bzw. Bajonettmündung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2000, 2001, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1936, vormittags 9 Uhr.
Nr. 10 910. Kunstmaler und Schrift⸗ steller Herbert Alfred Bruno Leon⸗ hardt in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Etikett für kosmetische Erzeugnisse, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 222, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1936, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 911. Firma Aktiengesell⸗ schaft vorm. Seidel & Naumaunn in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 3 Lichtbilder und 1 Lichtpause von Näh⸗ maschinenmöbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 361—364, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1936, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 912. Firma Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft in Dresden, ein Unschlag, versiegelt, angeblich enthaltend die photographischen Abbildungen von 3 Rundfunkappaxaten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern G 1018 bis G 1020, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am
„Notizblocks
31. März 1936, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 798. Verleger Erich Wiedrich in Dresden, Spalte 9: Alle Ansprüche und Rechte aus dem Muster sind am 25. Februar 1936 an den Graphiker Arthur Rietschel in Dresden übertragen worden.
Amtsgericht Dresden, den 7. April 1936.
Essen-Werden. [2615]
M.⸗R. 220. Firma Gebrüder Cols⸗ man, Essen⸗Kupferdreh, 1 offener Um⸗ chlag, enthaltend 10 Muster für Kleiderstoffe, Fabriknummern K 1295, 10153, K 2082 Dess. 0142, 10219, 10223, 10224, 10226, 10230, 10236, 10241, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. April 1936, vorm. 10,35 Uhr, Schutzfrist 1 Uhr.
Essen⸗Werden, den 7. April 1936.
Das Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [2318] Musterregistereinträge:
1. Möbius & Ruppert, Metallwaren⸗ Fabrik, Sitz Erlangen, 1 Muster eines Bleistiftspitzers in Form einer auf einem ovalen Sockel ruhenden Eidechse, Sockel in verschiedenen Farben, Eidechse in grün, Fabr.⸗Nr. 120, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1936, vormittags 11 Uhr, Musterrreg. Nr. 2769.
2. Jakob W. Wolf Papier⸗ und Pappen⸗Großhandlung, Sitz Fürth, Höfener Str. 10, 2 Muster von deko⸗ rierten Kartons, Fabr.⸗Nrn. 511, 512, versiegelt, Geschmacksmuster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1936, nachmittags 6 Uhr, Musterreg. Nr. 2770.
3. org Brandstätter, Firma Sitz Zirndorf, 1 Muster einer Tafelwaage, 1572/6, 1 Muster einer
üchenwaage, Fabr.⸗Nr. 1690/6, ein Muster einer Schnellwaage, Fabr.⸗Nr. 1597/6, 1 Muster einer Registrierspar⸗ kasse, Fabr.⸗Nr. 1827/3, neue Aufmachung in der Form und Farbenzusammen⸗ stellung, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1936, vormit⸗ tags 8 ¼ Uhr, Musterreg. Nr. 2771.
4. Krautheimer & Co., Firma, Sitz Fürth, 23 Muster von Wäschebesätzen, Fabr.⸗Nrn. 64462—64465, 2060, 2061, 6564 — 6568, 3021 — 3025, 72681 —72684, 81100 — 81102, offen, Geschmacksmuster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 13. März 1936, vormittags 11½6 Uhr, Musterreg. Nr. 2772.
5. G. Zimmermann, Firma, Sitz Zirndorf, 2 Muster von Stand⸗Rasier⸗ garnituren, Fabr.⸗Nrn. 1305, 1306, vier Muster von Klapp-Rasiergarnituren, Fabr.⸗Nrn. 1307 — 1310, 1 Muster einer Seckigen Dose mit beliebigen Deckelein⸗
„lagen, Fabr.⸗Nr. 1311, 1 Muster einer
6 eckigen Dose desgl., Fabr.⸗Nr. 1312, ein Muster einer Registrierspardose, Fabr.⸗ Nr. 1313, 1 Muster eines Kugeltinten⸗ fasses, Fabr.⸗Nr. 1314, 1 Muster eines Kegeltintenfasses, Fabr.⸗Nr. 1315, ein Muster einer Nadeldose mit auf Kissen versehenen Dekoren, Fabr.⸗Nr. 1316, ein Muster einer Rauchgarnitur, Fabr.⸗Nr. 1317, 2 Muster eines Photoständers, Fabr.⸗Nrn. 1318, 1319, 1 Muster eines mit Kalender kombiniert, Fabr.⸗Nr. 1320, offen, Geschmacksmuster für, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1936, vormittags 12 ½ Uhr, Mufterreg. Nr. 2773.
6. Versandhaus Quelle G. m. b. H., Sitz Fürth, 1 Muster eines Stoffmuster⸗ buchs. Fabr.⸗Nr. 42, versiegelt, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1936, nachmittags 4 ½ Uhr, Musterreg. Nr. 2774.
Fürth, den 6. April 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Glogau. [2319] Eingetragen im Mufterregister Nr. 119. Firma Zierdruckanstalt Lindenruh G. m. b. H. in Glogau, 4 Muster von Aufklebe⸗ zetteln für Bierflaschen, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1537 a, b, 1538, a, d, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. 2. 1936, 15,30 Uhr. Amtsgericht Glogau, den 31. März 1936.
[2616] ist
Lüdenscheid. 1 8 In das hiesige Musterregister folgendes eingetragen worden: M.⸗R. 3500. Firma Friedrich Turck in Lüdenscheid, 8 Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete für Dosen aller Art, Zigarettendosen etc., Fabrik⸗ nummern: Streifendessins Nr. 751 bis mit Nr. 756, Zigarettendosen: Fabrik⸗ nummern Nr. 2110 bis mit 2111, plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1936,
11 Uhr. 1
M.⸗R. 3501. Firma Fritz Bracht, Kommanditgesellschaft in Lüdenscheid, 26 Abbildungen von Modellen in
einem einmal versiegelten Umschlag für Schnallen und Schließen, Fabrik⸗ nummern 2434— 2459, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 2. März 1936, 11 ¼ Uhr.
„M.⸗R. 3502. Firma Lüdenscheider Schnallen⸗ u. Knopffabrik vom Hofe & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid, ein Modell in einem einmal versiegelten Pakete für ein Gürtelschloß, Eisen oxydiert und emailliert, oxydiert, vernickelt und emailliert und vernickelt, Fabrik⸗Nr. 5380/30 mm, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1936, 16 Uhr 25 Min
M.⸗R. 3503. Westfälische Porzellan⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Carthausen i. Westf., ein Modell in einem nicht versiegelten Pa⸗ kete für ein Menage⸗Tablett beliebiger Größe und Farbe zur Aufnahme von je einem Salz⸗ und Pfefferstreuer so⸗ wie einen Senftopf, hintereinander⸗ gestellt, mit entsprechenden Vertiefun⸗ gen für die Aufnahme dieser Gefäße, Fabriknummer 777, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 11. März 1936, 11 Uhr 50 Min.
M.⸗R. 3504. Firma Ludwig Schrö⸗ der, Schalksmühle, ein Modell in einem viermal versiegelten Pakete für einen Stahlblechviehlöffel mit verstärk⸗ tem Stielansatz, zwei Haken zum Auf⸗ hängen und flacher Schnauze, Fabrik⸗ Nr. 3827, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1936, 10 Uhr 37 Min.
M.⸗R. 3146. Firma Gebr. Berker, Schalksmühle: Die Verlängerung der Schutzfrist für das am 16. März 1933 angemeldete Muster, Novo⸗Dreoschalter, Fabriknummer 430, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Lüdenscheid, den 7. April 1936. —
Das Amtsgericht. 8
Meinerzhagen. J12320]
In unser Musterregister ist unter Nr. 95 bei der Firma Lohmann u. Welschehold in Meinerzhagen heute ein⸗ getragen: 6 Modelle Damengürtel⸗ schnallen aus Eisen, vernickelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 715/50, 725 40, 730/50, 731/50, 732/50, 733/40 m/m, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. 3. 1936, 12 Uhr 20 Min.
Amtsgericht Meinerzhagen, 3. April 1936. M.-Gladbach. [2321] Musterregistereintragung.
Am 16. 3. 1936. M.⸗R. 2075. Firma Hermann Flörsheim Weberei Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, M.⸗Gladbach, angemeldet am 4. März 1936, 8 Uhr 45 Minuten, ein Umschlag mit 2 Stoffmustern, Fabrik⸗ nummer Sch 33 — W 55, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist zwei Jahre.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Schmalkalden. [2323] In das Musterregister ist unter Nr. 331 folgendes eingetragen worden: Firma A. Frenzel, Komm.⸗Ges., Schmal⸗ kalden, ein mit einem Geschäftssiegel ver⸗ schlossener Karton, enthaltend 1 Schrau⸗ benzieher Mod. 155 mit Isoliergriff, Ge⸗ schäftsnummer 155, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1936, 11 Uhr 35 Min. vor⸗ mittags. Schmalkalden, den 30. März 1936. Amtsgericht. 1“ [2618]
Schwelm. . einge⸗
In unser tragen:
Am 17. März 1936: Nr. 1404. Firma Rondo Werk G. m. b. H. & Co. in Schwelm, 1 sechsmal verfiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend je eine Abbildung von: a) 1 Rondo⸗Metallwaschmaschine mit angebautem Kraftwringer, b) eine Rondo⸗Metallwaschmaschine mit an⸗ gebauter Kugelpresse, c) Rondo⸗Kugel⸗ presse, Fabriknummern 900, 910, 920, plastische Erzeugnisse, Schuszfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1936, 12 Uhr 48 Minuten.
Amtsgericht Schwelm.
Musterregister ist
Sonneberg, Thür. 12619]
In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: 8
Nr. 929. Spielwarenfabrikant Fried⸗ hold Hofmann in Effelder, Spielzeug⸗ pferd in allen Größen und Farben, neue und eigenartige Form des Mo⸗ dells, Fabr.⸗Nr. 103 plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 5. 1936, vorm. 11 Uhr 50 Min.
Nr. 930. Firma Gebr. Döring in Hüttensteinach, Puppen und Figuren aller Art mit mechanischer Vor⸗ und Rückwärtsbewegung, Fabr.⸗Nr. 15 F-—, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 7. 2. 1936, vorm. 10 Uhr.
Kr. 931. Firma S. S. Kresge Com⸗ pany, Einkaufshaus in Sonneberg, Kunstglasartikel: Tiere und sonstige Figuren aller Art, mattiert, in allen Größen und Farben, neu und eigen⸗ artig ist die Art der Mattierung, durch sie wird ein metallisches Aussehen der
. —.