die Firma Kaufhaus Karl Herbst, Bünde,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1936.
S. 2
das Geschäft als persönlich haftende
Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar
1936 begonnen. 8 Amtsgericht Bückeburg. Bückeburg. 1 [3427] In das Handelsregister A Nr. 10
zur Firma „Georg Schild“ in Bücke⸗ burg wurde am 9. April 1936 einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Alwin Schild in Bückeburg jetzt Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Bückeburg.
Bünde, Westf. [3178]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
Abteilung B Nr. 64: Am 30. 3. 1936 bei der Firma Dresdner Bank, Zweig⸗ stelle Bünde: Die Prokura des Hans Sie⸗ mens ist erloschen.
Abteilung A Nr. 789;: Am 8. 2. 1936 die offene Handelsgesellschaft in Firma Visscher & Voth, Bünde. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Wilhelm Voth in Hunnebrock Nr. 23 und Frau Käthe Visscher, geb. Gerkinsmeyer in Bünde, Klinkstraße 28. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der Gesellschafter Wilhelm Voth ausschließlich ermächtigt.
Abteilung A Nr. 790: Am 11. 2. 1936 die Firma Gottlieb Kley, Holsen, und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Kley, Holsen Nr. 191.
Abteilung A Nr. 791: Am 3. 3. 1936 die bislang im Handelsregister des Amtsgerichts Herford eingetragen ge⸗ wesene Firma Kaffee⸗Großrösterei Wit⸗ tekind, Mügge & Niederhaus, Hücker⸗ Aschen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Mügge in Hücker⸗Aschen Nr. 103.
Abteilung A Nr. 792: Am 9. 3. 1936
und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Herbst in Bünde.
Abteilung A Nr. 624: Am 19. 2. 1936 bei der Firma Wilhelm Schürmann, Bünde: Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Erwin Schürmann in Bünde ist erloschen.
Abteilung A Nr. 370: Am 22. 2. 1936 bei der Firma Gustav Ahrndt, Bünde: Das Handelsgeschäft mit dem Rechte auf Fortführung der Firma ist auf den Kaufmann Carl Althoff in Löhne über⸗ gegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Abteilung A Nr. 397: Am 9. 3. 1936 bei der Firma Rudolf Holzapfel, Ennig⸗ loh: Der Gesellschafter Rudolf Holzapfel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. “
Abteilung A Nr. 315: Am 18. 3. 1936 bei der Firma O. H. Henke & Sohn, Ennigloh: Der Gesellschafter Rudolf Holzapfel ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Abteilung A Nr. 98: Am 24. 3. 1936 bei der Firma Ellersiek & Rosenwald, Bünde: Das Handelsgewerbe einschließ⸗ lich der Ansprüche gegen das Deutsche Reich und dem Betriebsrecht ist von dem bisherigen Firmeninhaber auf den Kauf⸗ mann Ernst Heipmann in Ennigloh übertragen. Der nunmehrige Firmen⸗ inhaber Kaufmann Ernst Heipmann in Ennigloh hat sodann die Firma geändert in Ernst Heipmann. Der Uebergang der im Geschäft begründeten sonstigen Forde⸗ rungen und der Passiven auf den Er⸗ werber’ ist ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Peter Gerlach in Bünde ist Pro⸗ kurg erteilt. Die Prokura der Ehefrau Elisabeth Gerlach geb. König ist er⸗ loschen.
Abteilung A Nr. 774: Am 9. 4. 1936 bei der Firma Karl Brodhagen & Co., Werkzeug⸗ u. Maschinenhandel, Bünde: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
ünde, den 9. April 1936. 34 Das Amtsgericht.
[3429] Ferdesrgnsben A 189 irma Josef Wittek, Cosel, als Inhaber der Spediteur und
Cosel, 0. S. In das hiesige ist heute bei der
Kaufmann Ernst Wittek, Cosel, O. S., eingetragen worden. Cosel, den 7. April 1936. Amtsgericht.
Darmstadt. T6q66
zinträge in das Handelsregister.
bt. A. Am 1. April 1936 hinsichtlich der Firma Mayer & Sender, Darmstadt: Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Geschäft samt Firma ist auf den seitherigen Gesellschafter Alexander Mayer, Kaufmann in Darmstadt, als Einzelkaufmann übergegangen. Am 2. April 1936 hinsichtlich der Firma Ph. Wondra, Darmstadt: Die Prokura des Juweliers Friedrich Amendt in Darm⸗ stadt ist erloschen.
Abt. B. Am 2. April 1936 hinsichtlich der Firma Deutsche Bank und Tisconto⸗ Gesellschaft, Filiale Darmstadt: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert.
Darmstadt, den 7. April 1936.
Anmtsgericht.
Delmenhorgst. 13431] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 35 zur Firma „Gebrüder
folgendes eingetragen worden: Liqurbator ist der bisherige Vorstand Heinrich Leffers. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1936 aufgelöst worden. Delmenhorst, den 8. April 1936. Amtsgericht. g.
Dresden. 1 1— [3183]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 6165, betr. die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. Oktober 1929 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage im § 14 Abs. 1 Halbsatz 1 geändert worden. Prokura für die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt dem stellvertretenden Direktor Dr. Ernst⸗Alfred von Lewinski in Dres⸗ den. Er ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung Dresden zu ver⸗ treten. Er ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken derart ermächtigt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem besonders hierzu bevollmächtigten Prokuristen die Zweigniederlassung Dresden vertreten kann.
2. auf Blatt 14 360, betr. die Philipp Holzmann Aktiengesellschaft in Dres⸗ den (Zweigniederlassung, Hauptnieder⸗ lassung Frankfurt a. M.): Dr.⸗Ing. Robert Hartmann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
3. auf Blatt 16 492, betr. die Firma Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft weigniederlassung für Sachsen und Schlesien in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Die Prokura des Ver⸗ sicherungsbeamten Dr. Martin Erling ist erloschen. 3
4. auf Blatt 23 402, betr. die Höntsch⸗ werke Aktiengesellschaft für Holz⸗, Eisen⸗ und Glasbau in Niedersedlitz: Der Fabrikbesitzer Georg Föntsc sen. ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zum Vorstand ist bestellt der Rechts⸗ anwalt Rudolf Gombart in Berlin⸗ Halensee. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Dr.⸗Ing. Rudolf Höntsch in Niedersedlitz. Er ist nur in Gemein⸗ schaft mit dem Vorstandsmitgliede Ru⸗ dolf Gombart zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft herechtigt,
5. auf Blatt 19 ,645, betr. die aufge⸗ löste Gesellschaft Dresdner Rahmeis⸗ Erzeugung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der fortgesetzten Liquidation ist die Firma erloschen. — 6. auf Blatt 18 905, betr. die Firma Max Heide Gohliser Windmühle in Obergohlis: Der Geschäftsführer Oskar Heger ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Windmühlenbesitzer Max Otto Heide führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Prokura ist erteilt dem Geschäftsführer Oskar Heger in Obergohlis.
7. auf Blatt 20 901, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Baldauf & Co. in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Artur Eduard Kayser ist er⸗ loschen. 3
8. auf Blatt 23 357, betr. die offene Handelsgesellschaft Hänsel & Co. in Dresden: Der Kraftwagenführer Fritz Otto Hänsel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ehrhard Curt Köhler, der jetzt in Rathmannsdorf (Sächs. Schweiz) wohnt, führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Curt Köhler. Amtsgericht Dresden, am 8. April 1936.
Dresden. [3184]
Auf Blatt 23 615 des Handelsregisters ist heute die Bau⸗ und Grundverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1936 abgeschlossen und am 31. März 1936 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Grundstücksver⸗ mittlung und Verwaltung und der An⸗ und Verkauf von Grundstücken sowie die Vermittlung von Bauaufträgen jeder Art, die Finanzierung von Bauten urch Beschaffung von Hypotheken, Sa⸗ nierungen von Gesellschaften, insbeson⸗ dere solchen, die als Träger von Bau⸗ vorhaben fungieren, die Vermittlung von Baumaterialien, die Vermittlung von Versicherungen, insbesondere solchen, die mit dem Wohnungsbau unmittel⸗ bar in Verbindung stehen. Hierzu ge⸗ hören auch alle mit den genannten Gegenständen verwandten Geschäfte. Ueber diese Bestimmung hinaus kann die Gesellschaft auch andere Geschäfte durchführen; die Richtlinien hierfür werden durch die Gesellschafterversamm⸗ lung festgesetzt. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind . der Ge⸗ ellschaft berechtigt, daß zwei
ie in der Weise zur Vertretun 6 chäfts⸗
ührer zusammen oder, falls ein oder 8 “
Leffers Aktiengesellschaft in Delmenhorst“”“
mehrere Prokuristen bestellt sind, ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt sind. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Ernst Karl Löffel in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Schloßstr. 24.)
Amtsgericht Dresden, 9. April 1936.
Dresden. 1 [3432] Auf Blatt 23 616 des Handelsregisters ist heute die Sachsenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Februar 1936 abge⸗ schlossen und am 31. März 1936 abge⸗ ändert worden. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Errichtung, Verwaltung und Verwertung von Woh⸗ nungen, insbesondere von solchen, welche im söntalen Geiste in einer der allge⸗ meinen Kaufkraft angepaßten Art er⸗ folgen. Sie ist berechtigt, alle die Ge⸗ sellschaftszwecke fördernden oder im Zu⸗ saenenhang mit diesen stehenden Ge⸗ chäfte durchzuführen, insbesondere auch Grundstücke zu erwerben, zu verwalten und zu verwerten sowie sonstige Maß⸗ nahmen zu treffen und durchzuführen, welche dem Zwecke der Verbesserung der Wohngelegenheiten weiter Volkskreise dienen und deren Kaufkraft angepaßt sind. Zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen und deren Verwal⸗ tung und Verwertung zu übernehmen. Sie ist auch berechtigt, Sanierungen von Wohnbaugeseclchaften und auch privatem Wohnbesitz durchzuführen. Das Stamm⸗ kopital beträgt fünfzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Architekt Wilhelm Senzky in Dres⸗ den. Weiter wird noch barsAan ges een⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich Schloß⸗ straße 24. Amtsgericht Dresden, am 9. April 1936.
Eberswalde. [3433] In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist am 8. April 1936 bei der unter Nr. 88 eingetrage⸗ nen Firma Büsscher & Hoffmann Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin, Filiale Ebers⸗ walde, elgecnds eingetragen worden: Die Prokura für Karl Hermann Merkel if erloschen. Wilhelmbruüno Wiebecke ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Dr. Josef. Liedhegener, Wirt⸗ schaftstreuhänder, Berlin⸗Wilmersdorf, ist aus dem Aufsichtsrat in den Vor⸗ stand abgeordnet. Amtsgericht Eberswalde.
2 1 Elmshorn. [3434] 8 Fändelsreghster des Amtsgerichts in Elmshorn Abt. A Nr. 248, betr. die Firma Uhl und Co., Tief⸗ und Hochbau in Elmshorn, ist zu der am 29. Mai 1929 vorgenommenen Ein⸗ tragung: „Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen⸗ folgendes ein⸗ getragen worden: „Die Eintragung vom 29. Mai 1929 ist von Amts wegen gelöscht. Diese Eintragung erfolgt zur endgültigen Abwicklung der Liqui⸗ dation der Firma Uhl und Co, in Liqu. Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Otto Petersen in Elmshorn.“. Elmshorn, den 8. April 1936. Amtsgericht. ““ 2
Essen-Steele. [3435] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 348 am 8. April 1936 die offene Handelsgesellschaft Fritz Fallier & Hoffmann mit dem Füt in Essen⸗ Steele und als deren Gesellschafter der Kraftwagenführer Fritz Fallier und der Kaufmann Paul Hoffmann, beide in Essen⸗Steele, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. “ Amtsgericht Essen⸗Steele.
Frankfurt, Main. [3192] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 4970, Dowald⸗Textil Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 18. Dezember 1935 und vom 11. März 1936 ist die Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma „Dowald Textil Kommanditgesellschaft“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. gemäß 88 2, 9, 12, 14 Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt worden. Die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist erloschen. Die Gläu⸗ biger, soweit sie nicht Anspruch auf Be⸗ friedigung haben, können innerhalb von sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen.
B 2780, Hanfwerke Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Firma ist erloschen.
B 1383, „Einheit“ Vertriebsgesell⸗ schaft für Zwirne u. Garne aller
8
Steup, Frankfurt a. M., bestellt.
Art mit beschränkter Haftung: Paul Kahn ist nicht mehr Geschäftsführer; an
seine Stelle ist Fgaufmann Hans Schmidt
in Frankfurt a. M. zum Geschäftsführer bestellt.
B 5108, Peter Bechel Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Höchst a. M.: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1935 ist die Gesellschaft gemäß §§ 1, 9 ff., 14 Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit den Verbindlichkeiten unter Aus⸗ schluß der Liquidation in eine zeitig errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Peter Bechel Söhne“ und dem Sitz Frankfurt a. M.⸗Höchst umgewandelt worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.
Die Gläubiger, welche keinen Anspruch
auf Befriedigung haben, können inner⸗ halb von sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit verlangen.
B 5049, Sodener Mineral⸗Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bad Soden am Taunus: Die Firma ist erloschen.
B 2392, Carl Fröhling Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. November 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 eändert worden. Gegenstand des
nternehmens ist künftig nicht mehr, das von der offenen Handelsgesellschaft Firma Carl Fröhling zu Frankfurt a. Main betriebene Hünee ghescaf zu erwerben und fortzuführen. Im übrigen bleibt der Gegenstand des Unternehmens der bisherige. Die Prokura des Karl Knorr ist erloschen.
B 1950, Velox Fabrik elektro⸗ dentaler Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alfons Meister ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann und Dipl.⸗ Volkswirt Dr. Wilhelm Rohrhirsch in Fulda ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. “
B 4117, Papierverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Isaak ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zur alleinigen Geschäfts⸗ führerin ist Frau Frieda Stolz geb.
Die Prokura Willy Isaak ist erloschen, B 4832, E. Löwenthal & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Adolf Strauß ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer.
B 3378, Wagener & Schlötel Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung 27. Februar 1936 ist die Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „Wagener & Schlötel“ und, dem Sitz in Frankfurt a. M. gemäß §§ 2. 12 Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt worden. Die Aktiengesellschaft ist erloschen. Gläu⸗ biger, die keinen Anspruch auf Befrie⸗ digung haben, können binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B 4261, Mettenheimer & Simon⸗ Collischonn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei Geschäfts⸗ füßber gemeinsam oder je ein Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
B 5418, Frankfurter Mühlenwerke Aktiengesellschaft: Unter dieser Firma wurde am 3. April 1936 in das hiesige Handelsregister eine Aktiengesellschaft eingetragen, die ihren Sitz zunächst in Düsseldorf hatte, von dort nach Berlin verlegte und jetzt nach Frankfurt a. M. verlegt hat. In Düsseldorf besteht eine Zweigniederlassung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Juni 1922 festgestellt und am 10. April 1923, 2. Februar 1925 und 16. Mai 1927 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft, sofern nicht der Aufsichtsrat einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist ferner geändert worden durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 26. April 1932, vom 29. November 1932, 12. SCeptember 1933 und 17. Fe⸗ bruar 1936, durch letzteren Beschluß ge⸗ ändert in § 1 (Firma, Sitz), § 2 (Ge⸗ genstand des Unternehmens), § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und außerdem neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Mühlenwerken, die Vornahme aller damit verbundenen Rechtsgeschäfte, der Handel mit Getreide, Mehl und Mehl⸗ fabrikaten sowie die Beteiligung an oder der Erwerb oder die Pachtung von gleichartigen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 2 600 000,— RM. Es 1gb in 500 Aktien über je 200 RM und 2500 Aktien über je 1000 RM, die sämtlich auf den ½ lauten. Alleiniger Vorstand ist Kauf⸗ mann Dr. “ Popp in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Frankfurt am Main, 8. April’ 1936.
Amtsgericht. Abteilung 41.
leich⸗
vom
den.
Frankfurt, Main. s
Veröffentlichung
aus dem Handelsregister
A 7407. Hansen, Neuerbur Co.: Direktor Alexander Zollenka Düsseldorf ist aus der Gesellschasen geschieoen. Dafür ist die Bau⸗ und 2 lungsgesellschaft mit beschränkter tung in Huckingen a. Rh. als pe⸗ lich haftende Gesellschafterin einget
A 6506. Johannes Noll & 6 Direktor Alexander Zollenkopf Düsseldorf ist aus der Gesellschaft, geschieden. Hüfür ist die Bau⸗ Siedlungsgesellschaft mit beschräg Haftung in Huckingen a. Rh. alz sönlich haftende Gesellschafterin en treten.
A 6500. Georg Mann: Die F lautet jetzt: Getal⸗Laboratorium] gerie Georg Mann.
A 6784. Adolf Solniza: Der g name des Gesellschafters Levi lar „Hirsch (genannt Hermann)“.
A 9130. Georg Tabbert, Drog und Getal⸗Laboratorium: Die Fit ist erloschen.
A 12 375. Oberingenieur Thomas & Co.: Infolge Auzze dens des “ persönlich hafß den Gesellschafters, Oberingenieur Thomas, ist die Kommanditgesell aufgelöst. Jetzt offene Handelsge schaft mit Beginn am 1. Januar! Die bisherigen Kommanditisten, ar nieure Joseph Deppert und Deppert in Frankfurt a. M., sim persönlich haftende Gesellschafter treten.
A 13 637. „Grunag“ Grieshei Union. Inhaber Kaufmann † Harry Griesheimer, Frankfurt à. Das Geschäft ist bisher unter der Ff. „Grunag“ Griesheimers Union 66 schaft mit beschränkter Haftung hier betrieben und auf Grund des Ge vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfe umgewandelt worden (vgl. 41 9 B 2487).
A 13 638. Farbenhaus Non Otto Ullmann K. G. Kommande sellschaft mit Beginn am 22. Feb 1936. Es sind zwei Kommandit vorhanden. Die Kommanditgeselle ist durch Umwandlung der „Farben Nordost Gesellschaft mit beschrän Haftung“ in Frankfurt a. M. enss den (vgl. 41 H.⸗R. B 3730).
A 13 639. Gustav Finselbach. haber Kaufmann Gustav Finselb Frankfurt a. M.
A 13 640. August Reutzel. Inz Kaufmann Nügust Reutzel, Fran a. M. Der Ehefrau des Kaufmt August Reutzel, Friederike gebo Jost, und dem Fräulein Anni Rer beide in Frankfurt a. M., ist Pm kerteikt. 26 89 “
A 13 641. Otto Walther. Int Kaufmann Otto Walther, Vi (Rhein).
A 12 319. Sali Kaufmann: Heinz Kaufmann in Frankfurt a⸗ ist Prokura erteilt.
A 13 624. A. S. Herzing Komn ditgesellschaft: Dem August Her in Klein Steinheim a. M. ist Prol erteilt.
A. 12 061. Die Kaiser⸗Apot Karl Michel: Das Handelsgeschä von dem bisherigen Inhaber, dem 1. theker Karl Michel in Kronberg i⸗ an die zu Frankfurt a. M. wohnhah Apotheker Wilhelm Steinhauer Apothekerin Hildegard Steinhauer Endlich mit dem Rechte der Fortfühn der bisherigen Firma verpachtet h Die Haftung der Pächter für Verbindlichkeiten des Verpächters, im Betriebe der Apotheke vor Beß des Pachtvertrages begründet wo sind, ist ausgeschlossen.
A 6813. Kahn & Co.: Dr. Schneider ist nicht mehr Liquidator seiner Stelle ist der Kaufmann 6 Hirschhorn in Frankfurt a. M. zum quidator bestellt. Derselbe ist neben verbleibenden Liquidatorin, der W. Anna Kahn, allein handlungsberech
A 917. Gebr. Lömwenthal: Die of Handelsgesellschaft ist in eine Kom ditgesellschaft mit Beginn am 1. nuar 1936 umgewandelt worden. ¹ sönlich haftender Gesellschafter der bisherige Gesellschafter Kauf Walter Kassewitz, Frankfurt a. M.. Kaufmann Franz Rosenfeld, Fran a. M., ist als persönlich haftender sellschafter ausgeschieden. Es ist Kommanditist vorhanden. 1
A 2167. Louis Simon: Jetzt off Handelsgesellschaft mit Beginn 30. März 1936. Die Ehefrau Euge⸗ Simon geb. Liebmann in Frank a. M. ist in das Geschäft als persön haftende Gesellschafterin eingetre Ihre Prokura ist erloschen. A 13 642. Gebr. Röchling Koß Zweigniederlassung Frankfurt a. Eine Zweigniederlassung der zu Sc brücken unter der gleichen Firma 1. Januar 1930 bestehenden offer Handelsgefellschaft. Persönlich haften Gesellschafter sind: 1. Geheimer merzienrat 2. Geheimer Justizrat Dr. Carl R. ling, Berlin⸗Charlottenburg, 3. K. mann Eduard Röchling, Saarbrütt
1 ¹
10 89
Fechingen, 4. Kaufmann Max R
ling, Heidelberg. 5. Kaufmann Curt Röchling, Saarbrücken, 6. Ind strieller Karl Theodor Röchling, Tö lingen a. d. Saar, 7. Kaufmann He Röchling, München, 8. Industriel Dr. Achim v. Mosch, Völklingen d. 1““ “
1à 13 643.
August Röchling, Aach
—
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1936. S.
Die unter fag Gesellschafter sind von der
fgeführten sertretung blossen.
de Die
haft erfolgt durch zwei vertretungsbe⸗
chtigte Gesell
er durch einen dieser mit einem Prokuristen. Grundhoefer, Frankfurt a. M., d Karl Neubach, Saarbrücken, ist
emeinschaft ranz
ejamtprokura aufmann
8 13 644. tto Nieser.
stto Nieser, Frankfurt a. M. furt am Main, 8. April 1936.
richt.
Frank 8 Amtsge
eldern. Im Handels
ute die Firma Franz Kreutz, Kohlen⸗ d Düngemittel, mit Niederlassungs⸗ tCapellen, Kreis Geldern, und als
Inhabe
ten
eutz, daselbst,
eldern, den 8 A Üeldern.
tn 1 je Firma ist Geldern, 68
ersfeld.
die Firma J. Liebstädter in Gers⸗
ld, 3 55
orden.
Inhaber 1
Gersfeld, den 7. April 1936. 8 Amtsgericht.
1 [3439
reifswald
in das Handelsregister A Nr. 151
bei der Fi ger Behring uld, folgendes utet jetzt: J. iber Franz ie Gesellschaft
rige Gesellschafter Franz Behring ist leiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Greifswald, 2. 4. 1936.
reifswald Im Handels
ider Firma Harry Heine Hoch⸗Tief⸗ fton⸗ und Eisenbeton⸗Bauunterneh⸗ een, Greifswald, Harry er, Hans Heine, Mechaniker.
tragen:
eine, Bauge
rau
alberstadt.
Bei H.⸗R
m. b. H. in
ederlassu ng üinen . m.
ektrizität eerenburg in
April 1936 eingetragen worden: Die
rokura des schen. Dem
m Diplomingenieur Oberingenieur Sinthern, - genieur Helmuth Weishaupt, sämt⸗ ch in Halle a. S., ist Gesamtprokura der Weise erteilt, daß jeder berech⸗ gt ist, die Gesellschaft mit einem Ge⸗ häftsführer rechtsverbindlich zu ver⸗
Amtsgericht Halberstadt.
ngelbert
eten.
amburg.
Handelsregistereintragungen.
7.
to Müller,
handel. Müller, Kau Bezüglich d
tinen Vermerk auf eine Eintragung das Güterrechtsregister hinge⸗
in wiesen.
bhann Cölln. 1 A. Wöhler erteilte Prokura ist er⸗
boschen.
arl Kuball. teilte Prokura ist erloschen.
Port. Prokura ist Valter Adolf Port.
gahn & Co. delsgesellscha Erich Kahn lexander
mit beschr.
an W. Möller erteilte Prokura ist
erloschen. ohn Hess. Kaufleuten
Bergedorf, und Walther Paul Ernst
ax Krüger, zu Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ n Der Uebergang der im — schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Erwerber ist aus⸗
nommen.
gonnen.
geschlossen.
Aßpinrich Cordes. an Heinrich Albert Arnol
mann.
b. J. Ramelow und
tungs⸗
setion.
Ge
low, geb. H ie offene
am 1 Januar 1936 begonnen.
chlesische Berliner
Karl Karl
mtsgericht.
In das Handelsregister A Nr. 110 bei der Firma folgendes
mtsgericht. 16“
Anna Maria Heins geb. Heine, tlich in Greifswald, als Miterben ungeteilter Erbengemeinschaft.
imtsgericht Greifswald, 3. 4. 1936.
&.
Ramelow, Kaufmann, und Elisabeth Wilhelmine Bertha Rame⸗
iffer 1, 2, 6, 7 und 8
r Gesellschaft ausge⸗ Vertretung der Gesell⸗ schafter Is e; tlich esellschafter in
Inhab urg. nhaber Burg, Frankfurt
Synchron⸗Zeit⸗Uhren Inhaber Kaufmann
Abt. 41.
— [3436] register A Nr. 450 ist
r. Kaufmann Franz eingetragen worden
7. April 1933.
8 [3437)
Franz Grell zu Gel⸗ eingetragen worden: eno ßn. . 9. März 19365.
8
[3438] Sally Bachrach — —, ist heute gelöscht
rma J. Stöpler Nach⸗ und Hohensee, Greifs⸗ eingetragen: Die Firma Stöpler Behring, ist aufgelöst.
Greifswald. Der bis⸗
2. [3440] register A Nr. 292 sind
als Inhaber ein⸗ Heine, Bauunterneh⸗
Paul
werkschüler, geschiedene
[3441] B 66, Landelektrizität Halle a. S. mit Zweig⸗ der Firma Land⸗ .H. Ueberlandwerk Derenburg a. H., ist am
Ferser. Greve ist er⸗ aufmann Max Höhne,
dem Diplom⸗
[3206]
April 1936.
Tabakwaren⸗Groß⸗ nhaber: Karl Otto mann, zu Poppenbüttel. es Inhabers ist durch
Die an H. K. W.
Die an E. Jepsen er⸗
8. April.
erteilt an Aus der offenen Han⸗
ft ist der Gesellschafter ausgeschieden.
Petersen Gesellschaft
änkter Haftung. Die
Das Geschäft ist von den Wilhelm Möller, zu
Hamburg, über⸗
Ge⸗
Prokura ist erteilt Pase⸗
& Co. Buchhal⸗ Betriebs⸗Organi⸗ sellschafter: Hans Jürgen
Chefrau
u Hamburg.
hat Dampfer⸗Compagnie⸗
olste, beide Handelsgesellschaft
Carl F. Benrath Gesellschaft mit
Nachfolger, In⸗ I
schaft. Die an B. Miessner erteilte Prokura ist erloschen. Prokura für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen ist erteilt an Paul Hajduk; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
beschränkter Haftung. Mit Be⸗ schluß vom 30. März 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Karl (Carl) Emil Doelitzsch, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter er Firma Carl F. Benrath fort⸗ führt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Carl F. Benrath melden, Sicherheit zu keisten ist, soweit sie nicht Befrieri⸗ gung verlangen können. arl F. Benrath. Inhaber: Karl. (Carl) Emil Doelitzsch, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Heinrich Ludwig Niemann.
Atlas ⸗ Werke Aktiengesellschaft Zweigbureau Hamburg. Die an A. Michael erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Max Vick. Inhaber ist jetzt Christian Johann Peters, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen. Adalbert Klement & Sohn. Die Niederlassung ist nach Altona (Elbe)
verlegt. “
H. F. Hinsch. n das Geschäft ist
Carl Heinrich Wilhelm Vath, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, als Gesellschafter
eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1936 be⸗ gonnen.
. B. Kleinert Rubber Company
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. G. O. Stache ist nicht mehr
Geschäftsführer. Bruno Ellenberg,
Kaufmann, zu Hamburg, ist zum
Geschäftsführer bestellt.I
Café Heinze Mundsburg Erna
Heinze Wwe. Inhaberin: Witwe
Erna Maria Heinze, geb. Anger, zu
Hamburg.
Wm. Astheimer. In das Geschäft ist
Julius Wilhelm Werner Astheimer
jr., Kaufmann, zu Hamburg, als
Gesellschafter eingetreten; seine Pro⸗
kura ist erloschen. Die offene Han⸗
delsgesellschaft hat am 1. April 1936
begonnen.
Hartwig & Vvpogel schaft, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Diedrich Freye, Kaufmann, zu Dresden, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Heinrich Nikolaus Stolterfoht ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Bruno Gärtner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 2. April 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Holzhandel jeder Art, insbesondere der Einfuhr⸗ und Transithandel sowie auch der kommissionsweise See. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗
führer oder durch einen Geschäfts⸗
führer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Kaufleute Bruno Friedrich Gärtner, zu Ham⸗ burg, und Karl Detlef Feddersen, zu Altona. Prokura ist erteilt an Paul Frenz; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt. 1 Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlich: Die Bekanntmachungen der T erfolgen im Deut⸗ en Reichsanzeiger. Ancenersc. Hamburg. Abteilung 52.
Hamburg. [3442] Handelsregistereintragungen. 9. April 1936. Broschek & Co. Buchdruckerei und Tiefdruck⸗Anstalt. Die an O. E. W. Küster erteilte Prokurg ist durch Tod erloschen. Prokura ist erteilt an Richard Paul Schmidt und Paul Karl Waßmann; 88g ist zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter vertretungsberechtigt. Rudolph Hamann. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Max Heinrich Lambrecht. Die an Gretchen Lohse erteilte Prokura bleibt bestehen. Detektiv-⸗ & Auskunftsbüro „Cen⸗ tral“ Max Leipziger. Inhaberin 7 jetzt Witwe Alma Lucia Minna lga Leipziger, geb. Horn, zu Ham⸗ b
burg.
Asphalt⸗Company „Hansa“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die an A. F. W. J. Sander erteilte Prokura ist erloschen.
Ad. Heinssen & Cons. Der Gesell⸗ schafter A. B. F. Heinssen ist aus der offenen Fardelszeecs sa ausgetre⸗ ten; gleichzeitig ist Wilhelm Julius Alexander Stender, Quartiersmann, u Hamburg, als Gesellschafter in die Ve fellschaft eingetreten. “
Ludwig üller. Ansbe ist jetzt Heinz Otto Christian Prasser, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert
Aktiengesell⸗
Prasser. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Fozdevangen der früheren Inhaberin ind nicht übernommen. Ivachim Jensen. Prokura ist erteilt an Karoline Johanna Anita Haye. Kurt Stüben u. Dr. Landbeck. Ge⸗ sellschafter: Kurt Christoph Columbus Stüben, Kaufmann, zu Altona⸗Groß⸗ flottbek, und Dr.⸗Ing. Eugen Otto Landbeck, Chemiker, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1936 begonnen. Johs. Rieckermann. In das Geschäft ist Harry Willi Arnold Seidel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Hansa⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 24. März 1936 ist das Stamm⸗ kapital um 15 000 RM auf 20 000 Reichsmark erhöht und der § 5 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) durch einen Zusatz geändert. Otto Mayer Genehmigter Güter⸗ fernverkehr. Inhaber: Otto Mayer, Kaufmann, zu Hamburg. „Langenhorn“ Bau⸗ und Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. November 1935 ist das Stammkapital um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 8§§ 3 (Stamm⸗ kapital, Stamm⸗ und Sacheinlagen sowie Bareinzahlung) und 4 (Ver⸗ äußerung der Geschäftsanteile) geän⸗ dert. Jean Franz Heinrich Ludwig Potenberg, Kaufmann, zu Hamburg, sttczum weiteren Geschäftsführer be⸗ ellt. „Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf die Kapitalerhöhung sind in Höhe von 62 500 RM Sach⸗ einlagen geleistet.
Folgende zwei Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht: Kohlenlager Goldbeck Gesellschaft
m. b. H., Uhlen⸗Verlag Gesellschaft m. b. H. Folgende drei Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Carl Bornemann, Wilhelm Hesse, 8 I Woldemar Jauch. CC11“ Folgende Firmen sind erloschen: Louis Jacob, Max van der Hove, Christian E. H. Ackermann, Hildebrandt & Schillmann, Hansa⸗Import Otto Morgenstern, e; Baustoff⸗Gesellschaft m.
„Hamburger Börsenhalle“ Gesell⸗ Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hammerstein. 3443] In unser Handelsregister A ist am 6. April 1936 unter Nr. 112 die Firma Philipp Feuerbach in Bärenwalde und als deren Inhaber der Landwirt und Sägewerksbesitzer Philipp Feuerbach in Bärenwalde, und am 8. April 1936 unter Nr. 113 die Firma Molkerei Bärenwalde Heinrich Feuerbach und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Heinrich Feuerbach in Bärenwalde ein⸗ etragen.
mtsgericht Hammerstein, 8. April 1936.
Hersfeld. [3444]
Im Handelsregister B Nr. 40 — Benno Schilde, Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hersfeld — ist eingetragen: Hermann Haas ist aus dem Vorstand abberufen worden. .
Hersfeld, 8. April 1936. Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. [3445]
„Adam Görisch“ in Hof, „Ludwig Lang“ in Selb, „Martin Richter“ in Schönwald und „Keramische Werk⸗ stätte Karl Neidhardt“ in Hohenberg a. E.: Erloschen.
Amtsgericht Hof, 14. April 1936. Kempten, Allgüu. [3446] Handelsregistereintrag. Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei in Kaufbeuren. Sitz Kauf⸗ beuren: Albert Schöllhammer, Kauf⸗ mann in Kaufbeuren, Gesamtprokura gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 9. April 1936. Kempten, Allgäüu. Handelsregistereintrag. Th. Momm & Co. Baumwollspinnerei und Weberei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Kaufbeuren: Franz Magin, Kaufmann in Kaufbeuren, Ge⸗ samtprokura gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 9. April 1936. Kirchhain, Bz. Kasgsel. [3448] A 8 Rschbeg. Samuel Stiefel (Inh. Isaak Plaut), Rauschenberg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kirchhain (Bez. Kassel), den 14. April 1936.
[3447]
Lüneburg. „18449]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 618 am 30. März 1936 bei der Firma Dampfziegelwerk Elba Jo⸗ hannes Pauls, Adendorf, eingetragen: Witwe Irmgard Pauls geb. Zimmerer in fortgesetzter Erbengemeinschaft mit
in Ludwig Müller, Inh. Heinz
Lloyd Aktien⸗Gesell⸗
Günter Pauls, geb. 13. 1. 1923. Die Prokura der Frau Irmgard Pauls ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Amtsgericht Lüneburg.
Magdeburg. 18450] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 1. Bei der Firma Kohle Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg unter Nr. 645 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Richard Wullstein ist beendet. 2. Bei der Firma A. Primavesi Magdeburger Metallwaren⸗ und Glas⸗ instrumente⸗Fabrik mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 586 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist geändert in A. Primavesi, Magdeburger Metall⸗ waren⸗ und Glasinstrumenten⸗Fabrik, Kommanditgesellschaft. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt, welche am 10. Dezember 1935 begonnen hat. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Fabrikant Hans Adolf Freye in Braunschweig. Es sind vier Fommanditisten vorhanden. Die Pro⸗ kura der Käthe Grunert ist erloschen. Magdeburg, den 9. April 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Minden, Westf. [3451] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 49 bei der Firma Gustav Höltke, Minden, am 3. 4. 1936 folgendes eingetragen worden: Offene Handelsge⸗ sellschaft.
Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Sieckmann, Ilse geb. Marpé, in voll⸗ ständiger Gütertrennung mit ihrem Ehe⸗ mann lebend, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1936 be⸗ gonnen. Anmtsgericht Minden i. W.
Mosbach, Baden. 1 [3452] Handelsregister A. Neueintragung. Firma Riedt & Neubold, Mosbach. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1936. Gesellschafter: Wilhelm Riedt, Kaufmann, Karl Neubold, Kauf⸗ mann, beide in Mosbach. Mosbach, den 9. April 1936. Amtsgericht.
Münster, Westf. [3453] In unser Handelsregister B Nr. 584 ist heute bei der Firma „Landesbauern⸗ schafts⸗Verlag Westfalen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf.) eingetragen: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Dr. Wilhelm Drees ist abberufen und der Diplomvolkswirt Alfred Vossius in Münster zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. § 6 (Verwaltungsrat) des Gesellschaftsvertrages ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1936 neu gefaßt. . Münster (Westf.), den 14. April 1936. Das Amtsgericht. Naumburg, Queis. [3454] Im Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute bei der Firma Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann A.⸗G. in Sie⸗ gersdorf, folgendes eingetragen worden: Dem Innenarchitekten Wilhelm Rud⸗ loff in Siegersdorf, Kreis Bunzlau, und dem Diplomkaufmann Paul Jutzi in Gießen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Naumburg, Queis, den 8. April 1936.
Naumburg, Queis. [3455]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute bei der Firma Rother'’sche Kunst⸗ ziegeleien G. m. b. H. in Siegersdorf, Kreis Bunzlau, folgendes eingetragen worden:
Dem Innenarchitekten Wilhelm Rud⸗ loff in Siegersdorf. Kreis Bunzlau, dem Diplomkaufmann Paul Jutzi in Gießen und dem Prokuristen Georg Opitz in Siegersdorf, Kreis Bunzlau, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Naumburg a. Queis,
den 8. April 1936.
Neisse. 8 13456]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 56 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Hermann Feldmann und Wilhelm Dold, beide aus Steyl, ist be⸗ endigt. An ihrer Stelle sind Paul Erd⸗ mann in Kaldenkirchen, Johann Bude⸗ rath in Kaldenkirchen und Heinrich Hop⸗ ster in St. Augustin zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Paul Erdmann ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 3. 4. 1936.
Nordhausen. [3457] Im Handelsregister Abt. A Nr. 842 ist am 7. April 1936 bei der Firma Karl. Mauß Fache. Inh. Melanie Hagenbring in Nordhausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.
oberhausen, Rheinl. Sarn Eingetragen am 8. April 1936 in H.⸗R. A bei Nr. 1018 der Firma Fritz Drüner in Oberhausen / Rhld.: Kaufmann Hermann Drüner in Oberhausen/ Rhld. ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗
begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Fritz Drüner in Oberhausen/ Rhld. er⸗ mächtigt.
Amtsgericht Oberhausen/ Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [3459] Eingetragen am 14. April 1936 in H.⸗R. A Nr. 1107 bei Firma Franz Rüter Kommanditgesellschaft, ber⸗ hausen⸗Sterkrade:
Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgetreten.
Amtsgericht Oberhausen / Rhld.
Oberhausen, Rheinl. 134601 Eingetragen am 14. April 1936 in H.⸗R. A bei Nr. 1230 der Firma Gebr. an Haack, Oberhausen / Rhld.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oberhausen / Rhld. Pirmasens. [3259] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Veränderung. Bauhilfe Pirmasens gemeinnützige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Pirmasens: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. November 1935 ist der Gesellschaftsvertrag auf Grund der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und den hierzu ergangenen Durchführungsbestimmun⸗ gen vom 20. März 1931 (RGBl. 1930 IL. S. 593, 1931 I S. 73) abgeändert, er⸗ fünzt und neu gefaßt. Gegenstand des nternehmens ist nunmehr die Schaf⸗ fung und Betreuung gesunder Kleinwoh⸗ nungen für Minderbemittelte der Stadt Pirmasens im eigenen Namen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Auf die ein⸗ gereichte notarielle Urkunde wird Bezug
genommen. “ Pirmasens, den 8. April 1936. Amtsgericht.
Pforzheim. „ 13258] Handelsregistereinträge.
Vom 30. 3. 1936: Firma Dresdner
Bank Filiale Pforzheim in Pforzheim:
Die Prokura des Hans Siemens in
Vom 31. 3.
Berlin ist erloschen. . 1936: Firma Gebr. Hoffmann, Pforz⸗ heim: Die Prokura des Albert Kieser in Pforzheim ist erloschen. — Firma Schneider & Co., Pforzheim: Dem Kaufmann Wilhelm Negh in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. Firma Jakob Dreifuß, Viehhandlung, Königs⸗ bach. Inhaber ist Jakob Dreifuß, Han⸗ delsmann in Königsbach. — Die Firma Gertrud Heck in Pforzheim ist erloschen. — Vom 7. 4. 1936: Firma Jakob Tal⸗ mon⸗Gros in Pforzheim⸗Brötzingen: Hugo. Talmon⸗Gros, Kaufmann in Pforzheim⸗Brötzingen, ist als perfönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Die Firma ist ge⸗ ändert in Jakob Talmon⸗Gros & Sohn. Firma Eiermann & Co., Sana⸗ Nährmittel⸗Verkauf, Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. — Die Firmen Ornstein & Schwarz, Pforzheim, und Warenhaus Wilhelm Wallinger in Niefern sind er⸗ loschen. (Bemerkung: Das Geschäft der letzteren besteht fort.) 1 Amtsgericht Pforzheim.
2
Rathenow. 8 „13461 In unser Handelsregister 8. heute eingetragen in Abt. B bei Nr. 108, Firma Dresdner Bank, Filiale Rathe⸗ now: Die Prokura des unter Nr. 10. eingetragenen Hans Siemens ist er⸗ loschen. 1 .“ Rathenow, den 1. April 1936.
Amtsgericht. “
8
Ulm, Donau. [3466] Handelsregistereintragung vom 9. 4. 1936 bei der Firma C. D. Magirus Aktiengesellschaft in Ulm: Durch den von der Generalversammlung am 31. März 1936 genehmigten Verschmel⸗ zungsvertrag vom 5. März 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Humboldt⸗ Deutzmotoren Aktiengesellschaft in Köln übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Ulm⸗Donau.
Waldenburg, Schles. [3467] In unser Handelsregister B Nr. 119 ist am 14. April 1936 bei der Nieder⸗ schlesischen Bergbau⸗Aktiengefellschaft, Waldenburg, Schles., eingetragen wor⸗ den: Generaldirektor Dr. Ernst Tittler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wolgast. Bekanntmachung. [3468] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 148 eingetragen worden, daß die Firma „Willy Meyer vormals Geschw. Meyer in Wolgast“ geändert ist in „Willy Meyer in Wolgast’“, Wolgast, den 1. April 1936. Das Amtsgericht.
Worbis. [3469]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 212 am 9. April 1936 die Firma Eichsfelder Sperrholzwerk Hermann Becher mit dem Sitze in — und als deren Inhaber der Fabrikan Hermann Becher in Heiligenstadt ein⸗ getragen worden.
ihrem erjährigen Sohn Heinz
sgesellschaft hat am 1. NA
Amtsgericht Worbis.
8