1936 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterheilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90

vom 18. April 1936. S. 4

2. Güterrechts⸗ register.

Ebeleben.

den, daß die Verwaltun nießun in Großbrüchter an dem eingebrachten

Vermögen seiner Frau Elsa geb. Gül⸗

land durch notarischen Vertrag vom 3. März 1936 ausgeschlossen ist. Ebeleben, den 31. März 1936. Das Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Backnang. [3510] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Backnang und Umgebung e. G. m. b. H. in Backnang eingetragen: Die durchgreifende Aenderung des seitherigen Statuts, ferner die Aende⸗ rung der Firmenbezeichnung in Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Backnang, e. G. m. b. H. in Backnang. Den 7. April 1936. Amtsgericht Backnang i. Württ.

Besigheim. 3511] Ins Genossenschaftsregister wurde am 31. März 1936 bei dem Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Gemmrig⸗ heim ein Firma jetzt: Spar⸗ Gemmrigheim e. G. Der Gegenstand des Unter⸗ ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Besigheim.

Bonn. [3512] In das Genossenschaftsregister 109 ist am 15. 4. 1936 bei der Firma „Rewe Lebensmittel⸗Großhandel eingetragene zenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Bonn“ eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. März 1936 ist die Satzung neu gefaßt. Insbesondere sind die § 1 (Gegenstand des Unternehmens) und 8 42 (Bekanntmachungsorgan) der atzung geändert. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

rimmitschau. 1923513]

Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, die Wirtschaftliche Vereini⸗ gung von Sächsisch⸗Thüringischen Gas⸗ und Wasserwerken, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Crimmitschau, 15. April 1936.

Dresden. [3514]

Auf Blatt 17 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Februar 1936 ist die Eier⸗Absatz⸗Zentrale für den Freistaat Sachsen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden (Blatt 268 Gn.⸗R.), mit der Landwirtschaftlichen Zentralgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden (Blatt 17 Gn.⸗R.), ver⸗ schmolzen worden.

Auf Blatt 268 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Februar 1936 ist die Eier⸗ Absatz⸗Zentrale für den Freistaat Sachsen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit der Landwirt⸗ schaftlichen Zentralgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, verschmolzen worden.

Amtsgericht Dresden, den 14. April 1936.

Herzberg, Harz. [3517] „In das Genossenschaftsregister Nr. 38 ist am 9. April 1936 zu der Genossen⸗ schaft Molkerei Hattorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hattorf, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Fe⸗ bruar 1936 ist das Statut mit allen seinen Bestimmungen aufgehoben und das vom Verband ländlicher Genossenschaften Hannover⸗Braunschweig e. V. heraus⸗ gegebene Einheitsstatut als neues Statut angenommen. Amtsgericht Herzberg (Harz).

Kellinghusen. [3518] Eintrag i. d. Gn.⸗Reg. b. d. Firma Meierei⸗Genossenschaft Stellau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stellau am 14. 4. 1936: Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlungen vom 7./14. März 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Amtsgericht Kellinghusen.

Küstrin. [3520]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 69 bei der Wiesenpachtgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Alt Drewitz, am 6. April 1936 folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗

9 8 ““

[3508]

Im hiesigen Güterrechtsregister ist heute unker Nr. 53 eingetragen wor⸗ und Nutz⸗ des Landwirts Hilmar Becker

sammlung vom 12. November 1935 sind sdie

§§ 2,

42 Abs. 2, 43 Abs. 1— 3, 57 Abs. 1 der Satzung geändert.

Gegen⸗

sstand des Unternehmens ist jetzt die Pach⸗

tung fiskalischer Wiesen und deren Un⸗ terverteilung an die Mitglieder nach dem Verhältnis der Größe des Viehbestandes der einzelnen Genossen.

Amtsgericht Küstrin.

Liegnitz. 183521] In unser Genossenschaftsregister Nr. 10

ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Groß Baudiß, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemein⸗ schaftlichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Liegnitz, 14. April 1936.

Liegnitz. [3522 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Tentschel, ein⸗ getragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemein⸗ schaftlichen Benutzung von Maschinen. Liegnitz, den 14. April 1936. Almtsgericht.

Ingbert. [3525]

Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Bd. 1 Ziff. 4 wurde am 8. April 1936 bei der Volksbank e. G. m. b. H. St. Ingbert eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1936 wurde § 71. der Satzung geändert, so daß an Stelle der Worte „St. Ingberter Anzeiger“ die Worte: „N. S. Z. Rheinfront“ treten.

Amtsgericht Registergericht

St. Ingbert.

5. Mufterregister.

[3533] Bad Homburg v. d. Höhe. „M.⸗R. 154. In unser Musterregister ist unter Nr. 154 für Firma J. Hein⸗ rich Kofler jun. am 21. März 1936 in Bad Homburg v. d. Höhe einge⸗ tragen, 1 verschlossener Briefumschlag mit 4 Zeichnungen von Damentaschen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3257 3260, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. März 1936, 11 Uhr 15 Minuten. Bad Homburg v. d. Höhe, 21. 3. 1936. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Geldern. [3534]

M.⸗Reg. 154. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Metallwaren⸗ werke Seiler & Comp. in Geldern, 1 Muster für Klip für Bleistifte und Füllfederhalter, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 3310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1936, vormittags 7 Uhr 30 Minuten.

Geldern, den 7. April 1936.

Amtsgericht.

Menden, Kr. Iserlohn. [3535]

In das Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 233. Firma Gebr. Klusendick, Menden, Zugvorrichtungen für Gardinen mit eingelegten Rollen und Befestigungszubehör, unverschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. 3. 1936, 12,20 Uhr. Nr. 234. Firma Richard Rinker G. m. b. H., Menden, Türdrücker Nrn. 4980, 4981, 4982, 4983, Langschilder Nrn. 4995 u. 4996, Rosetten Nr. 4991, Schlüsselschild Nr. 4992, unverschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. 3. 1936, 9,30 Uhr. Nr. 235. Firma Heinrich Kissing, Menden, Figur der hl. Königin Isa⸗ bella, zu schützen in allen Größen und Materialien, versiegelt, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Näbre, angemel⸗ det 3. 4. 1936, 11,35 Uhr.

Menden, Kr. Iserlohn, 11. 4. 1936.

.“ Das Amtsgericht.

sorau, N. L. [3536]

In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:

Am 14. März 1936:

Nr. 372. Mechanische Weberei Sorau, vormals F. A. Martin & Co., Sorau, ein offenes Paket, enthaltend: Dessin 3231 in verschiedenen Farbstellungen im Original (Handtuchmuster), Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. März 1936, 10,15 Uhr.

Am 9. April 1936:

Nr. 340. Mechanische Weberei Sorau, vormals F. A. Martin & Co., Sorau: Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre hinsichtlich der Muster 3163, 3164, 3165, 3172, 3168, 3169, angemel⸗ det am 2. April 1936, 10 Uhr

Amtsgericht Sorau.

88 Herzberg, Harz.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bad Pyrmont. 3723] Ueber das Vermögen des Gastwirts Fritz Zöllner in Holzhausen b. Pyr⸗ mont wird heute, am 14. April 1936, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Drinkuth in Bad Pyrmont. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Anmeldefrist und offener Arrest bis 30. April 1936. Amtsgericht Bad Pyrmont.

Berlin. [3724] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Compart, Allein⸗ inhaber der Firma Wilhelm Compart, vorm. Richard Weise (Drahtindustrie), Berlin⸗Weißensee, Albertinenstr. 25/26, Wohnung: Berlin⸗Weißensee, Lehder⸗ straße 49, ist heute, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 351. N. 86. 36. Verwalter: Volkswirt Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Calvin⸗ straße 15 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1936. Erste Gläubigerversammlung: 8. Mai 1936, 12 Uhr, Prüfungstermin am 26. Juni 1936, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1936. Berlin, den 9. April 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Hamburg. [3725] Ueber das Vermögen der Genossen⸗ schaft in Firma Hafentransport⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hamburg, Ballinhaus, 2. Stock, ist heute, 11,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Hans Pohlmann, Ham⸗ burg, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1936. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung: Diens⸗ tag, 12. Mai 1936, 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, 14. Juli 1936, 10 Uhr. Hamburg, 16 April 1936. Das Amtsgericht.

[3726]

Heidenheim, Mittelfranken. Das Amtsgericht Heidenheim, Mfr., Bayern, hat am 15. 4. 1936, 16 Uhr, 30 Min. über den Nachlaß des verstor⸗ benen Bäckermeisters ichael Bies⸗

wanger in Auernheim Hs. Nr. 82 den

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kündinger, Gunzenhausen. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ seigefrist bis 30. April 1936 einschließ⸗ ich. rist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 4. Mat 1936 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Freitag, den 15. Mai 1936, 9 ½¼ Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Heidenheim, Mfr., bestimmt.

Heidenheim, Mfr., den 15. April 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[3730] Bad Lauterberg im Harz.

Im Konkurse über das Vermögen der „Odertaler Möbelfabrik vorm. Gebr. Angerstein e. G. m. b. H.“ in Oder⸗ tal bei Bad Lauterberg, soll auf die ein⸗ fachen Konkursforderungen die erste Aus⸗ schüttung von 10 % stattfinden. Nach Befriedigung der bevorrechtigten Forde⸗ rungen in Höhe von 2256,86 RM stehen heute der Konkursmasse weitere 729,90 Reichsmark zur Verteilung zur Ver⸗ fügung. Das Verzeichnis der für diese Ausschüttung zu berücksichtigenden For⸗ derungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts in Herzberg, Harz, aus.

Bad Lauterberg, Harz, 15. 4. 1936.

Der Konkursverwalter. Max Grüne.

Kassel. Konkursverfahren. [3735] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. F. Otto of. mann, Inhaber Ingenieur Karl Hoff⸗ mann in Kassel, Kölnische Str. 71, wird an Stelle des bisherigen Konkursver⸗ walters Rechtsanwalt Raabe, der Bücherrevisor H. Reif, Kassel, Westend⸗ straße 9, bestellt. Der Termin zur ersten Gläubigerversammlung vom 30. April 1936 wird auf den 14. Mai 1936, 10 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin vom 7. Mai 1936 auf den 25. Mai 1936, 10 Uhr, verlegt. Kassel, den 16. April 1936. Amtsgericht. Abt. 7.

Köthen, Anhalt. 13737] Konkurs Heckmann in Köthen. Ter⸗ min zur Gläubigerversammlung am 25. April 1936, 10 Uhr. Tagesordnung: Beschlußfassung über den erkauf der asse im ganzen. 8 Köthen, den 14. April 1936.

Amtsgericht. 5. 1r

Offenbach, Main. [3727] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firmag Her⸗ mann Perrot, Metallschrauben⸗Fabrik & Formdreherei in Offenbach a. M., Bettinastr. Nr. 35, wird heute, am 9. April 1936, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtstaxator Carl Pol⸗ kin, Offenbach a. M., Feoni. Nr. 6. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1936. Gläubigerversammlung zur neshuß, fassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten. Fragen: Dienstag, den 5. Mai 1936, vormittags 9 Uhr, Saal 32. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 9. Juni 1936, vormittags 9 ½⅛ Uhr, Saal 32. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1936.

Offenbach a. Main, 9. April 1936

Amtsgericht. ---——V Pirmasens. 19728

Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat am 15. April 1936, vorm. 9 ¼ Uhr, über das Vermögen des Friedrich Lützel, Schuhfabrikant in Pirmasens, Arthur⸗ Prack⸗Str. 1, Alleininhaber der Firma Friedrich Lützel, Schuhfabrik allda, nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens den Anschlußkonkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Brunner in Pirmasens, Bahnhofstraße. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, estellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie über die in den §§ 132, 134 und 137 Konk.⸗Ordng. be⸗ zeichneten Fragen am 12. Mai 1936, allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1936, beide Termine je nach⸗ mittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes, Bahnhofstr. 26.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[3729]

Schmiedeberg, Riesengeb. Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Richard Roeder in Krumm⸗ hübel i. Rsgb. ist am 11. April 1936, 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Reif⸗ schneider in Schmiedeberg i. R., Ober⸗ straße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Mai 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 11. Mai 1936, 10 ½¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Kirchstraße Nr. 16, Zim⸗ mer Nr. 15 im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai

1936 einschließlich.

Schmiedeberg i. Rsgb., 14. April 1936.

Amtsgericht.

Barth. Beschluß. [3312] Das Konkursverfahren über den NRachlaß der am 16. Dezember 1934 in

Zingst verstorbenen Anneliese Winkler

genannt Ohmann wird gemäß § 204

K.⸗C., eingestellt, da eine den Kosten

des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗

masse nicht vorhanden ist. Das zum

Nachlaß hehöris⸗ Grundstück Zingst

Bd. VI Blatt Nr. 126 ist zwangsver⸗ steigert worden, und zwar mit dem

Grundstücksinventar, da es sich nach der

Auskunft des Amtes Zingst um ein

Pensionsgrundstück gehandelt hat. Ein

anderer Nachlaß ist nicht vorhanden. Barth, den 7. April 1936.

Das Amtsgericht.

Coburg. 1863731] „Das Amtsgericht Coburg hat mit Be⸗ schluß vom 8. April 1936 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 10. 12. 1932 in Sonnefeld verstorbenen Futtermittelhändlers Heinrich Schlund nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Coburg, den 8. April 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dorsten. Beschluß. [3732]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Kordo⸗ wich in Marl, Loestraße 10, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin am 24. Oktober 1935 angenommene Fnenas. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Oktober 1935 erledigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Dorsten, den 8. April 1936.

Das Amtsgericht.

Dortmund. [3733] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Kaufmanns Paul Wallach, Johanna geb. Cohen, in Dort⸗ mund, Steinstraße 18, als alleinige In⸗ haberin der eingetragenen Firma Schön⸗ bach & Co. in Dortmund, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. 3. 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom glei⸗ chen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 16. April 1936.

Herford. [3734]

Im Konkurse über die Witwe Elise Feerheceke Inh. der Möbelfabrik Hermann Oberschachtsiek in Hegsong, ist Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und des Antrages auf Fest⸗ setzung der Vergütung für die Gläu⸗ bigerausschußmitglieder auf den 11. Mai 1936, 10 ½ ÜUhr, Zimmer 29, be⸗

stimmt. Amtsgericht Herford,

Das Konkursverfahren Nachlaß des Fabrikanten Bierenbreier in Kehl a. Rhe nach Abhaltung des Schl. aufgehoben. 85 Kehl, den 8. April 1936.

Amtsgericht. II.

Leipzig. arn

1 K 362/33. Das Konkursversahez über das Vermögen der Firma Hani Buchdruckerei Bormann & Co. 6. H. in Leipzig 0 5, Eilenbur Straße 19 (Geschäftsführer der zwischen verstorbene Buchhändler Rich⸗ Max Lippold in Leipzig), wird nach haltung des Schlußtermins hierdue aufgehoben. 1

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107

am 14. April 193635.

Nürnberg. Üe

Das Amtsgericht Nürnberg hat n Beschluß vom 14. April 1936 das zn kursverfahren über das Vermögen 1 Firma Tanhauser u. Co., G. m. b. Tuchgroßhandlung in Nürnberg, Köm straße 67, als durch Schlußverteiln, beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichtz,

Stadtilm. 187 Das Konkursverfahren über den Na laß des am 12. 4. 1934 in Stadtilm he storbenen Handelsmannes Leopold 6ih mann in Stadtilm wird nach Alft tung des Schlußtermins aufgehoben. Stadtilm, den 8. April 1936. Amtsgericht.

Wurzen. lanl Das Konkursverfahren über den Ni laß des Kaufmanns Friedrich Au Reiher in Wurzen, Jacobsplatz 9,1 alleinigen Inhabers der handelsgerct lich eingetragenen Firma Max Schte ler, vorm. J. G. Schaale (Koloni warenhandlung) in Wurzen, wird n Abhaltung des Schlußtermins hierdu aufgehoben. 3 N 7/35. Amtsgericht Wurzen, den 8. April 18

Zwickau, Sachsen. [971 Ueber das Vermögen des Kaufman Karl Ludwig in Zwickau, Spiegelstre Nr. 30, ist am 15. April 1936, da. mittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahre zur Abwendung des Konkurses eröffne worden. Vergleichsverwalter: 5 anwalt Dr. Haun in Zwickau. Ia⸗ gleichstermin am 16. Mai 1936, ver⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amts gerict in Zwickau, 2. Stockwerk. Die Gleu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forze⸗ rungen alsbald anzumelden. Der AUm⸗ trag auf Eröffnung des Verfahys nebst seinen Anlagen und das Ergens der weiteren Ermittlungen sind auf de Geschäftsstelle zur Einsicht der Berei ligten niedergelegt. Amtsgericht Zwickau, den 15. April 10

Leipzig. [37 Der Kaufmann Wilhelm Dorrhaueh in Leipzig C 1, Lessingstraße 4 III, ü. Inhaber einer Textilwarenkleinhandlu unter der handelsgerichtlich eingetn genen Firma „Fritz Fleischhauer““ Leipzig C 1, Grimmaische Straße 1. (Handelshof), hat am 15. April 1936 Eröffnung des gerichtlichen Vergleitte verfahrens beantragt. Der Wirtschastz prüfer P. A. Gärtner in Leipzig 0 Albertstraße 54, ist zum vorläufigen

Verwalter ernannt worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 15. April 1936.

Mehlauken. Beschluß. Auf den am 10. April 1936 einge gangenen Antrag des Kaufmanns Mah Balschöwski in Lauknen auf Eröffnun des gerichtlichen Vergleichsverfahre zur Abwendung des Konkurfes ütt dessen Vermögen wird der Rechtsanwah Katschinski in Mehlauken zum vorlan figen Verwalter bestellt. Amtsgericht Mehlauken, 16. April 1 9

17-

sand

Uelzen, Bz. Hann. Aufhebungsbeschluß in dem Va gleichsverfahren über das Vermögzel des Kaufmanns Alexander Kempe 1 Ebstorf, Inhaber der Firma Herman Eggers in Ebstorf. Infolge Bestätigung des Vergleichs vom 8. 4. 1936 wird da Verfahren gemäß § 90 I Ziff. 2 de Vergleichsordnung aufgehoben. Amtsgericht Uelzen, 8. April 1936.

8. Verschiedenes,

Am 1. Mai 1936 erscheint zum Vo fefsssc Tarifheft (Heft B) der Nac⸗ trag 7. Nähere Auskunft erteilen die Dient⸗ stellen.

Berlin, den 16. April 1936. Eisenbahn⸗Gesellschaft Mühlhausen⸗

Ebeleben.

⸗—“

Verantwortlich wüt für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlang!

in Potsdam; für den Fandelstelh und den übrip redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Veslage- dee agesenschafe Berlin ilhelmstraße 32,

„Crscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 ph. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333.

—,, 3

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 1 1 92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Berlin SW 68, . eitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere st darin auch anzugeben

unterstrichen) oder durch 4 I hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

dat 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und ilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Reichsbankgirokonto

Verlin, Montag, den 20. April, abends

0 Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

r. 91

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

ennungen und sonstige Personalveränderungen. untmachung über den Londoner Goldpreis. 1 cheidungen auf Grund der §§ 2 und 4 des Gesetzes zum chutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933. untmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen er den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. nntmachung der Filmprüfstelle über die Gültigkeit von ulassungskarten.

rdnung Nr. 5 der Ueberwachungsstelle für Ruß (Regelung es Einkaufs, des Verkaufs und der Verarbeitung von Ruß). vaom 17. April 1936. Inderziffer der Großhandelspreise vom 8. und 15. April 936.

unntmachung über die Zurückziehung eines Sprengstoff⸗ laubnisscheines.

ganntmachung über die Ausgabe der Nummer 39 des eichsgesetzblatts, Teil I.

ennungen und sonstige Personalveränderungen. anntmachung über die Uebertragung der Gewerkschaft lerkur III auf die Vereinigten Stahlwerke Aktiengesellschaft

8 Düsseldorf

folgende Auszeichnungen verliehen: 1 a) den Adlerschild des Deutschen Reiches:

b) die Goethe⸗Medaille und Kunst:

c) de

Amtliches. Deutsches Reich.

er Führer und Reichskanzler hat zum heutigen Tage

dem Professor Geh. Reg. Rat. Mag. Dr. Gustav

Tammann in Göttingen, für Wissenschaft

dem Professor Geh. Reg. Rat Dr. Reinhold Schmaltz in Alt⸗Landsberg, dem Professor Felix Woyrsch in Altona. n Titel Professor: v dem Konzertpianisten Wilhelm Backhaus in Bioggio/ Lugano, b 1 dem Komponisten Franz von Blon in Berlin⸗ Wilmersdorf,

em Komponisten und Dirigenten Dr. Gerhard von Keushler in Berlin⸗Steglitz, 1 dem Direktor Bruno Kittel in Berlin, dem Chordirektor Hermann Lüddecke in Berlin⸗ Charlottenburg, dem Zoologen Dr. Otto Nieschulz in Utrecht

dem Pianisten Michael Raucheisen in Berlin⸗ Wilmersdorf, .

dem Komponisten Emil Nikolaus Freiherrn von Reznicek in Berlin⸗Charlottenburg,

dem Arzt Dr. Gottfried Siems in Teheran,

dem Direktor Wilhelm Teudt in Detmold, dem Komponisten Julius Weismann in Frei⸗ burg i. Br.

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. April 1936 ür eine Unze Fetascts ͤb. . . . x=140 sh 10 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 20. April 1936 mit RM 12,30 umgerechnet. = für ein Gramm Feingold demmnach.. in deutsche Währung umgerechnet. .

Berlin, den 20. April 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

RM 86,6125, pence 54,3347, RM 2 78465

Entscheidungen

auf Grund der 88 2 und 4 des Gese

tzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 285).

Hersteller

der Entscheidung

5

4

Getränkekarten, welche alkoholische Getränke und Mischgetränke mit der Bezeichnung „Mein Sturm“, „Brigade 85“,, 5“ und ähnl. enthalten 8

Desgleichen 8

Bieruntersätze mit einem Firmenzeichen F EL. Das L wirkt wie die Silhouette des Marineehrenmals in Laboe

Berlin, den 15. April 1936.

9 1141A“X“

Unzuläf si

Hotel Rheinischer Hof München

Garmisch Kiel

28. Februar 1936

Regierung von Oberbayern, Nr. 13 643 a 3 r.

München

11. Dezember 1935

„. Polizeipräsident Kiel 1V 4266

Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.

J. A.: Haegert.

Bekanntmachung

der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisen⸗ bahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ rtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen er den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher sichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 33 vom (Februar 1936), wird wie folgt geändert: 88 Im Abschnitt „Schweden“ wird unter B die Ziffer 87 gefaßt: 87. Die von der „Stockholms Rederiabtiebolag Svea“ lin Stock⸗ holm] gemeinschaftlich mit den „Finska Angfartygsaktie⸗ bolaget“ sin Helsingki (Helsingfors)] und „Angfartygsaktie⸗ bolaget Bore“ lin Turku (Abo)] betriebene Dampfschiffs⸗ verbindung Stockholm —Turku (Abo). Berlin, den 16. April 1936. Der Reichsverkehrsminister. FC. A.: Knaut.

4.

1 Bekanntmachung.

Die Nachprüfung der vor der nationalsozialistischen Er⸗ bung zugelassenen Filme auf Grund der 6. Verordnung

Durchführung des Lichtspielgesetzes vom 3. Juli 1935 ist geschlossen. Bei allen Filmen, die auf Grund dieser Ver⸗ onung neu zugelassen wurden, ist die Neuzulassung auf der ntlichen Zulassungskarte von der Filmprüfstelle vermerkt orden. Es dürfen demnach nur noch solche Filme vorgeführt aden, deren 1111“ ein nach der Machtüber⸗ ihme liegendes Ausgabedatum tragen. Alle sonstigen Karte

bei eventueller Vorlegung als ungültig einzuziehen.

Berlin, den 14. April 1936. Der Leiter der Filmprüsstelle. J. V.: Dr. Bacmeister.

(Regelung des Einkaufs,

dingungen und Auflagen geknüpft werden.

Anordnung Nr. 5 der Ueberwachungsstelle für Ruß des Verkaufs und der Verarbeitun von Ruß). 8 Vom 17. April 1936. 1 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung

S

mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mir Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

Geltungsbereich. 88 § 1.

Ruß im Sinne dieser Anordnung ist Gas⸗ und Azetylenruß.

Ein⸗ und Verkaufsregelung.

§ 2.

1) Der Kauf von Ruß ausländischer Herkunft im Inland oder

Ausland ist nur mit vorheriger Zustimmung (Einkaufsbewilligung) der Ueberwachungsstelle für Ruß zulässig,

2) Die Lieferung von Ruß ausländischer Herkunft im Inland

darf nur gegen Aushändigung einer Einkaufsbewilligung erfolgen.

3) Die Erteilung der Einkaufsbewilligung kann an Bedingungen

und Auflagen geknüpft werden.

Verarbeitungsregelung. 8 1) Ruß ausländischer Herkunft darf nur in Mengen verarbeitet

werden (Verarbeitungsmengen), die die Ueberwachungsstelle durch schriftlichen Bescheid zur Verarbeitung freigegeben hat (Verarbei⸗ tungsbewilligung).

Verarbeitungsbewilligung kann an Be⸗

als der nach Abs. 1 zu⸗

2) Die Erteilung der

3) Die Verarbeitung einer größeren

lässigen Menge ist auch dann verboten, wenn sie aus vorhandenen Lägern entnommen werden kann.

4) Verarbeitungsbewilligungen sind nicht übertragbar. 1113“ 11“

darf außerhalb des Betriebes des Verarbeiters nur mit vorheriger Zustimmung der Ueberwachungsstelle verarbeitet werden. § 4. Der Vorschrift des § 3 Abs. 1 unterliegen nicht Verarbeiter, wachungsstelle kann weitergehende Ausnahmen zulassen. § 5.

gleichszeit) in seinem Betriebe verarbeitet hat (Grundmenge). 8

2) Grundmenge und Verarbeitungsmenge werden dem Ver⸗ arbeiter schriftlich mitgeteilt. Die Mitteilung der Verarbeitungs⸗ menge erfolgt jeweils späͤtestens 2 2 Vierteljahres. vom In . zum 30. Juni 1936 erfolgt die Mitteilung der Verarbeitungsmenge

innerhalb einer Woche nach Veröffentlichung der Anordnung im Deutschen Reichsanzeiger. 8 . 1 1

3) Vorgriffe auf einen späteren als den in der Verarbeitungs⸗ bewilligung angegebenen Zeitraum sind nicht zulässig. für ein Vierteljahr festgesetzte Verarbeitungsmenge

dieser Verarbeitungsmenge im nächsten Vierteljahr zusätzlich ver

arbeitet werden. 2 N. 4) Die Ueberwachungsstelle kaun in Ausnahmefällen Grund

menge oder Verarbeitungsmenge in Abweichung von den Vorschrifter des Abs. 1 festsetzen. § 6.

die Aufbereitung und Mischung von Ruß zu Handelszwecken.

Herkunft gemischt ist, gilt als Ruß ausländischer Sinne dieser Anordnung.

u Maelvepfticht.

§ 7.

wachungsstelle bis zum 5. jeden Monats nach dem Stande de

letzten Tages des Vormonats Bestand, Zugang und

Tag und Zeichen

5) Die einem Verarbeiter zur Verarbeitung freigegebene Menge

1) Wer Ruß herstellt, verarbeitet oder handelt, hat der Ueber

deren Rußverbrauch 50 kg im Monat nicht Die Ueber⸗

1) Die Verarbeitungsmenge 3 Abs. 1) wird jeweils für ein Vierteljahr in Hundertsätzen derjenigen Menge festgesetzt, die der Verarbeiter vierteljährlich im Durchschnitt des Jahres 1935 (Ver⸗

8

Wochen vor Beginn eines jeden Für die Zeit vom Inkrafttreten der Anordnung bis

Soweit die in diesem Vierteljahr nicht verarbeitet wird, darf sie bis zur Höhe von 25 25½

1) Als Verarbeitung im Sinne dieser Anordnung gilt nicht

Inland hergestellter Ruß, der mit Ruß ausländischer 2) Im Inland herges ß e. .

Abgänge des