1936 / 91 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 20. April 1936. S. 2

Verhandlung des Rechtsstreits vor das um

10 Uhr, zu 2 und 9 um 9 ½ Uhr, zu 3

Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 11 ½ Uhr, zu 5 um 10 ½ Uhr zu 7 um 9 ¾ Uhr, und zwar zu 1: au den 8. Juni 1936 vor II. Stock, Zimmer 2/4, zu 2: auf der 9. Juni 1936 vor Zivilkammer 62 Stock, Zimmer 69/71, zu 3: auf der Juni 1936 vor Zivilkammer 90.

. Stock, Zimmer 178/180, zu 4: auf

10. mer 77, zu 5: auf den 13. Juni Zivilkammer 41, zu 6: auf den Zivilkammer 22, zu 7: auf den Zivilkammer 15, zu 8: auf den Zivilkammer 65, zu 9: auf den Zivilkammer 62, zu 10: auf den Zivilkammer 2, zu 11: auf den

Juni 1936 vor Zivilkam III. Stock, Zimmer 178/180 1936 22. Juni 1936 II. Stock, Zimmer 2/4, 30. Juni 1936 vor II. Stock, Zimmer 19/21, 13. Juni 1936 vor II. Stock, Zimmer 59/61, 20. Juni 1936 vor II. Stock, Zimmer 69/71, 15. Juni 1936 vor I. Stock, Zimmer 11/13, 15. Juni 1936 vor Zivilkammer 28, I11. Stock, Zimmer 8/10, zu 12: auf den 29. Juni 1936 vor Zivilkammer 51, III. Stock Zimmer 203 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 15. April 1936. Landgericht.

1

4024] Oeffentliche Zustellung. Mlüller, Mina, gen. Lisette, Zeitungs⸗ austrägerin in Münchberg, vertreten

echtsanwalt Dr. Senninger in

Johann, Bauarbeiter in Münchberg, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Streitsteile aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden und diesen zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Ver⸗ handlungstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 18. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, vor der Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Hof, Sitzungs⸗ saal. Hierzu wird Johann Müller ge⸗ laden mit der Aufforderung, einen der beim Landgerichte Hof zugelassenen Rechtsanwälte zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der vom Gelicht bewilligten öffentlichen Zustellung wird dies bekanntgemacht. 8 Hof, den 16. April 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts Hof.

[4025] Oeffentliche Zustellung. Gulden, Emma, geb. Winterstei, Servierfräulein in Hof, Pinzigweg 27, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Schröter in Hof, klagt gegen ihren Ehemann Gulden, Max Karl, Geschäftsreisender

in Hof, Auguststr. 1, nun unbekannten

Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe aus dem Ver⸗ schulden des Max Karl Gulden zu schei⸗ den und diesem die Kosten des Rechts⸗ streites aufzuerlegen. Verhandlungs⸗ termin ist bestimmt auf Donnerstag, den 18. Juni 1936, vorm. 9 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts Hof, Sitzungssaal. Hierzu wird Max Karl Gulden geladen mit der Auffor⸗ verungf einen beim Landgerichte Hof ugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Bertretung zu bestellen. Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffentlichen Zustellung erfolgt diese Bekanntmachung. Hof, 16. April 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts Hof.

[4026] Oeffentliche Zustellung.

Die Gastwirtschaftsbesitzerin Marig Krodinger in Münchnerau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: R.⸗A. Wicklmayr in Lands⸗ hut, beantragt gegen ihren Ehemann Joseph Krodinger, Gastwirt in Münch⸗ nerau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, im Klagewege Scheidung der Ehe aus dem alleinigen Verschulden des Beklag⸗ ten und ladet ihn auf Donnerstag, den 18. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Landshut, Sitzungssaal Nr. 35/0, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Landshut, den 15. April 1936.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

[4028] Oeffentliche Zustellung. Das uneheliche Kind Horst Heribert Spengler in München, gesetzlich vertreten durch den Vormund, Rechtsanwältin Dr. Maria Otto. München, Augustenstraße Nr. 71 II, diese vertreten durch Jugend⸗ amt Charlottenburg, klagt gegen den Kaufmann Max Heinz, früher in Char⸗ lottenburg, Bismarckstraße 103 IV, bei Rettig, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage festzustellen, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Gertrud Spengler am 16. 12. 1934 geborenen Kindes Horst Heribert ist, den Beklagten

7

Geburt an bis zum zurückgelegten 16. Le⸗ bensjahre eine je für 3 Monate voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 70 RM zu entrichten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 9. Juni 1936, 9 Uhr, Zimmer 142 geladen.

Charlottenburg, den 7. April 1936.

ivilkammer 22,

vor II. Stock, Zimmer 74/76, vor

lichen Verhandlun wird der Beklagte in Mü⸗ 23. Juni 1936, 9 ½% Uhr, geladen. Mücheln, Bez. Halle a. S 17 April 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[4083] Oeffentliche Zustellung.

[4035] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Rudolf Alwin Auris, jetzt Zobel, in Oberklobicau, vertreten durch das Kreisjugendamt in Merseburg, klagt gegen den Arbeiter Max Dobrowolski, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Lützken⸗ dorf, Kreis Querfurt, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 16. 11. 1922, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 72,— RM. zu zahlen, und zwar die für die Zeit vom 16 11. 1922 bis 15. 5. 1936 ins⸗ gesamt fällig gewordenen Beträge mit 3888,— RM sofort, die künftig fällig werdenden am 16. 5., 16. 8., 16. 11. und 16. 2. jeden Jahres. Zur münd⸗

2₰.

bor

7

1

7

1

7

Halle,

2

8

mündlichen Verhandlung: 19. Halle, S., Zimmer 141. Halle, S., den 15. April 1936.

Geschäftsstelle 29 des Amtsgerichts.

6. Auslosung usw. von

Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sach uslosung 3 a) von Goldmarkpfandbriefen Reihe III, IV b G am ktzn,. 1936. M.. = M. .“ Reihe III Lit. A zu 1000 GM Nr. 833, 8 2401. Lit. B zu 500 GI Nr. 601, 709, 976, 115. 1.hr. te Se,dne s⸗ Nr. 257, 347, 1271, 1279, 1280. Reihe IV Lit. AA zu 2000 8 . 569, 943, 944, 945, 975. Li

sen.

t. B zu 500 G zu 100 GM Nr. 114, 115, 265, 790, 827, 849. eihe V Lit. B zu 1000 GM Nr. 610. Lit. C 5) von Goldmarkpfandbriefen Reihe VI 82 faällig am 1. Juli 1936. 111“ = 1 RM. 1 . ie. 28 A 7InSdogs GM Nr. 546. . 8 u GM Nr. 213. . 1265, 1290, 1292. ¹* Reihe VII Lit. A zu 2000 GM Nr. 679. Lit. B „A zu 200 Nr. 679. Lit. B zu 1000 GM Nr. 321. Lit. C zu 500 GM Nr. 928. Lit. D zu 100 GMi Ur 10 2 8 c) vnn, Aeggrtazgeged Psavbstefen fällig am 30. Juni 1936. Cerie III Lit. B zu 78 Ga Nr. *.- it. B zu 75 r. *896. Lit. C zu 18,75 GM Nr. 64 *220, 329, 336, 548, *696, 712, 938, 939, 1041, 10 * 1233, 1418, 1849 1931, *2124, 2161, *2208, 2220. 1“ erie IV Lit. C zu 18,75 GM Nr. 8 8 M Nr. 253, 324, *956, *1137, *1390, 1455, Serie V Lit. C zu 18,75 GM Nr. 245, 249, *270, *361, 466, *580, *599 l0Serie d h Lit. E zu 75 GM Nr. 1227, *1975. Lit. C. zu 18,756 GWi Nr. 1037, 71422, 1451, 1519, 1903, 2224, 2251, 2705, 2860, 2985, 3288, -3507, 3613 3771, 4167, *4266, 4477, 74519, *4827, 4875, 5012, 5333, 5470, 5877, 5916, 6092, 6141, *6235, 6401, 6404, 7049, 7087, 7146, 7407, *7783, 7834, 78989. * 21. *3 Serie NI Lit. B zu 75 Gan Nr. 2131. Lit. 6. zu 18,75 Gan Nr. 19 1, *34, 68, 94, 110, 133, 138, *193, 201, 248, 260, 591, *803, 625, 707, 822, 856, 930, 944, 1001, *1028, *1033, 1129, 1196, *1199, 1290, *1379, 1468, 1533, 71537, 1561, 71597, 1699, »1742, 1764, 1792, 1812, 41821, *1877, 1927, 1932, *1941, 21991,*2001, 2110, 2114, *2122, 2160, 3166, 2179, 2214, 2279, 2398, 2454, 2600, 2800, 210, 271, 2715 2899, 2981, 8082, 3166, 3169, 3229, 73244, 3249, 3265, 75, 35 603, 3 51, 3675, 37 b SFeeee 646, 3651, 3675, 3735, 3762, 3790, Serie VI 5 Lit. C zu 18,75 GM Nr. 4406, 4441, 4477, 4554 1096. Serie III Lit. B zu 75 GaM Nr. *1062, 1116, 1568, 71880, *2116, *3985 4096, 4200, Lit. C zu 18,75 G2M Nr. 9, 20, 58, 61, 87, 159, 165, 202, 223, 256, 276, 308, 321, *325, 372, 404, 408, 414, 423, ·618, 543, 655, 695, 755, 824, 856, 901, 908, 992, 1068, 1157, 71162, 1185, 1213, 1236, 1305, 1307, 1340, 71381, 1425, 11486, 1542, 1555, „1581, 1679, 1687, 1713, 1812, 1816, *1898, 1876, 1901, 1938, 1975, 1979, 2042, 2097, 2149, 2290, 2296, 2299, 2329, 2333, 2365, 2398, 2458, 2460, 2302, 2513, 2529, 2696, 2754, 2772, 2851, 2906, 2923, 2936, 2960, 2999, 3010, 3021, „3064, 3075, -3092, 3220, :3288, 3290, 3321, 3340, 3384, 3396, 3412, 3430, 3471, 3488, 3498, 3538, 3603, 3689, 3690, 3704, 3710, 3758, 3770, 3778, 3777, 5, 3880, 3979, 4008, 4014, 4164, 4175, 4203, 74231, 4235, 4290, ‧4294, 4328, 4412, 4415, 4465, 4479, 4520, 4542, 4575, 4611, 4621, 4632, 4731, 4797, 4819, 4826, 4833, 4900, 4902, 4920, 4927, 4937, 4989, 4999, 5023, 5032, 5035, 5046, 5163, 8158 3182 5210, 75255, 5296, *5312, 5321, 5322, 5368, *5373, 5400, *5422, 2, 5449, 5486, 5532, 5590, 5616, 5617, 5642, 5664, *5685, ⸗5709, Terie VIII Lit. B zu 75 GM Nr. *429, 1125. Lit. C 8 Nr. *420 Lit. C zu 18,75 GM nr. 8, 31, 37, ˙39, 54, *80, *85, 93, 143, „165, 214, 215, *225, 188. 260, 280 14, 376, *381, 396, 474, 495, 557, 565, 642, 665, *674, 710, 738, 746, 752, 753, 1185, 798, 295, 811, 818, 821, 1004, 1054, -1068, 1146, 71170, 1317, 1390, *1410, 1423, 1453, -1551, 1600, 1606, 1847, 1674, 1751, 1763, -1768, 1789, 1840, -1866, 1889, 189, 1911, 1929, 1987, 1961, 2012) 2017, 2042, 2078, 2209, 2202, 2233, 2 2 643 97 8 6 4 4 1 18 Fis- 2670, 2738, 2824, 2825, 2847, 3087, erie IX Lit. A zu 375 GM Nr. 735, 2447. Lit. B zu 75 G .188, -920, 1008, 1302, 21425, *1625, *1661, Lit. C zu 18875 6 h. 5179, Nr. *97, 950. Lit. D zu 25 GM Nr. 21,

.228, *235, *387, *388, 2490, *540. 8 1. X Lit. C zu 125 GM „104, 105, 111, *125, 138, 221, 240, *251, 273, 306, 403, 421. 440 . 2111, . 3, 488, 499 .506, 514, 7524, 601, 614, 617, 609, 714, ⸗sis, 821, 887, *917, 963, 965, 71039, 1062, 1097, -1200, 1205, 1209, ⸗1251, 1264, 1288, *1306, *1932, 1362, *1408, 14472, 1474, *1506, 71515, 1533, 1580, 1597, 1609, 1616, 1691, 1696, v1711, 1715, 1749, 192 1939 19“s, 1954, 1967, 2100, 2140, 15 ö erie XI Lit. C zu 125 GM Nr. *349. Lit. D zu 25 GM Nr. 12, 88 109 7250, ,304, 326, 342, 344, ·390, 397, 452, ,471, . :534, 574, 596, 608, 823, 628, „693, 720, „730, 905, ·937, 996, 1009, 1077, *1136, 1241, *1366, 71271, 1297, 1330, 1381, i383, v84, 1525, 1979, 1581, 1626, ‧1688, *1721, 71798, 1799, 7 90 56 7 3 48 B18 2See. 1876, 1906, V..1957, 1989, 2013, 2019, 2071, 2086, 2108, erie XII Lit. C zu 125 GM Nr. *349, 1267, *1609, 1623. Li Lit. C .2349 Lit. D 25 GM Nr. 2, 11, 22, 37, 49, *80, *118, 152, 164, 191, 197, 209, 210, 249 28 258, 272, 279, 366, 369, 411, 7427, .403, 496, 850, 562, 564, 565, ‧580, 589, 597, 693, 662, 671, 684, 692, ·707, 719, 723, 732, 733, 738, ⸗144, 766, 800, 813, 818, 330, 832, 837, 848, 842, 868, -914, 918, 923, 958, 971, 926, 2983, 996, 1003, 1967, 1970, 1132, 1138, 1140, 1141, 1146, 1216, 1218, 1221, 1226, 1228, 1238, 1240, 1265, 1306, 1334, 1337, 1339, 1345, 1361, 1364, 1383, 1406, 1410, 1411, 1424, 1430, 1475, *1480, 1503, 1550, 1593, 1621, 1636, 1646, *1649, -1650, 1681, 11702, 1722, 1729, 1735, 1751, 1868, 1878, 1876, 1880, 1894, 1895, -1899, 1904, 1916, 21937, 198, 1966, 1976, 2011, 2014, 2051, 2069, 2109, 2114, 2135, 2143, 2¹49, 2146, 2136, 2156, 2157, 2168, 2191, 2200, 2207, *2242, 2270, ·2285, 2205, 22334, 2346, 2386, 2375, 2404, 2409, 2468, 2469, 2509, 2510, 2517, 2521, 2578, 2980, 2015 2832, 2668, 298, 2247, ‧2761, 2780, 806, :2823, 282, 42836, ,2871, 5 5 7 5 2 1.2 r1 , des, w0,.3770, 2975 2982, 3001, 3014, -3018, 3030, 3064, 3066, * 88 2 Lit. D zu 25 GM Nr. 67, 360, 405, 431, 449, 451, *503, 523, *534, 548, 590, *660, 723 86 871 873, 883, 902, ·U993, 1023, 1072, -1081, *1096, 1103, *1158, *1190 1510571852, 1286, 1283, 1286 1203, 1920, -1405, .1406, 1422, *1493, 1565, -1621, *1700, 1779, 5j, 74, 1878 71931,* 4, 21697.nSa1, 1891, 18985-1874, 1878, 1920, *1591, „1965, 2004, 2023, 2087, 218. Serie XIX Lit. A zu 500 GM Nr. *2411. Li . Lit. . .Lit. B zu 250 G 8 1869. vi 7 zu, 127 San kr. 2157 .1077. *1432, 1587, 2066. L0. 8 25 18. . 6, 11, 19, 31, *32, 44, 45, 47, 55, 67, *76, 99, 104 140, 7155, 167, 172, 181, 188, 189, 216, ‧2172, 235, 336, 2237, 299, 229, 228, 282 349, 366, 378, 390, 7397, 405, .436,

292, 293, 303, 305, 7312, 314, 325, 341, 478, 479, 497, 506, 524, 525, 580, 531, 537, 538,

445, 449, 450, 459, 461, 552, 557, 562, 577, 594, 595, *604, 608, 609, 651, 653, 4657, 658, 660, *667,

. *40, *49, 74, *89, 166, *230, *245

7

547,

des Rechtsstreits das Amtsgericht v2 Bez. Halle a. S., auf den

vormittags

den

Sanitätsrat Dr. Aldehoff in Halle, S., klagt durch Rechtsanwalt Bauer in H , gegen den Kaufmann Arnold Schwarz, unbekannten Aufenthalts, auf ahlung von 190,00 RM nebst 4 vH. insen seit 8. August 1934. Termin zur 6.

1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht

Wertpapieren.

7

976, 1151, 1201. Lit. C zu 100 GM

GM Nr. 196, 244. Lit. A zu 1000 GM M Nr. 123, 126, 158, 160.

zu 500 GM Nr. 44, 326.

Lit. B zu 1000 GM Nr. 295, 00 GM Nr. 60, 850,

,284, 365, 562, 655.

906, 914, 919, 974, 981, 983, 1002, 1004, 1006, 10 1087, 1093, 1097, 1100, 1129, 1133, 1157, 1183, 1 1272, :1276, 1296, 1351, *1371, 1380, 1381, 1398 20 „1503, 1507, 1529, 1546, -1553, *1561, 1562, 1575 *1609, 14n. 1631, 1662, 1667, 1691, 1695, 1713, 1714, 1738, 1748, dran., 1909, 1aa 1802, 1805, 1806, 1826, 1835, 1838, 1840, 1843, 1845, 1859, 1864 711h 1900, 1927, 1929, 1943, 1952, 1955, 1960, 1963, 2020, *2031, 2093 13. 2132, 2140, 2142, 2150, 2160, 2164, 2169, 2177, 2181, 2203, 2224, N⸗ 2235, 2242, 2295, 2296, 2312, :12313, 2316, 2319, 2327, 2335, 2349, nen 2968, 2884, 2480, 2158, 2460, 2492, 2500, 2510, 2515, 2525, 2530, 29 5 7 Pnaa 1es 2001, 2618, 2615, 2622, 2627, 2693, 2699, 2701, 2718, 2n

Serie XV Lit. C zu 125 GM Nr. *421, 1338. Lit. D 5

50, 59, 760, 68, 64, 90, *101, .103, 128, 135, *141, 144, 135 27 enn .249, 252, 303, 322, 338, 363, 393, 405, „422, 480, *550, 555, 680, 60, 722, 779, 807, *865, 937, 954, 958, 970, 1057, 1096, 1106, *1120, 2169 1133, 1230, ⸗1333, -1338, ⸗1368, 1423, 1481, *1483, 1488, *1489, 1502, 12 1889. 1905, 21688, 1620, ‧1664, 1700, 1708, 1811, 1841, -1897, 71941, 170

6 * hl “” 2100, 21272, 2151, 2161, 2181, 209 Serie XVI Lit. A

62, 1068, 1069, . 187, 1229, 123¹, wn „1398, 1418, 1456, 1471 120

zu 500 GM Nr. 817, 1174, 1988. Li Nr. 291, 1351, 1553, Lit. G. zu 125 GM Nr. 7364, 589, 11 Lit. D zu 25 Gꝛ Nr. 13, *17, *64, 773, 76, 130, 163 291, *299, 321, *323, 335, 354, 355 5, 373 2823 192, 463, 482, 502, 5ö68, 516, -5 651, *656, *657, 662, 670, 672, 678, 702, 71 8 737, 768, 770, 771, 786, 787, 7788, 792, *790, 2221 8 5 892, 894, 896, 908, *916, 917, 946, 947, 976, *986, ⸗996, 1002, 1008, 101, 1019, 1026, 1045, 1062, 1080, 1085, 1083, 1087, 1102, 1121, 1179, *120n; 1207, 1229, 1250, 1310, 1338, 1340, -1368, 1388, 1400, 1410, 1418, lag 1443, 1456, 1470, 1472, 1481, 1499, *1504, *1505, 1518, *1539, 1540, l159 1556, 1563, 1573, 1574, 1579, -1588, 1596, 1597, 1615, 1626, 1641, lö9 1978, 1888, 1689,1719, -179, 1763, 1780, 1781, 1783, 1188, 1795, 180l 2 8 5,8 1 8 1“ 56, 1857, 1895, 1930, 1939, 1943,8 erie XVII Lit. B zu 250 GM Nr. *363. Lit. D zu 25 132, 16, *21, ·30, 44, 56, 74, 82, *84, 91, 147, *161, 166, 172,1⁷ S- 1 180, .199, „200, *212, 232, *273, *279, 328, 7340, 347, 364, 374, eu 629, 325, 109, 477,,426, ,300, ·504, 512, 513, ·537, 342, 572, ·ö590, c 7 5 * 2 1 2.ss. -Js6, 766, 775, .776, 791, .P793, s1, gh Serie XVII a Lit. C 9, 13, 22, 30, 31, *36, 45, 47 99, 100, 105, *107, 108, 123,

u 25 6, 13971 1 . *168, 229, 29 360, 362, 368, 373, 390, 397, 9 39, 543, 7552, 558, „570, 604, 613, 80

zu 125 GM Nr. 6, 498. Lit. D zu 25 Ga , 128, 135, 136, 142 7154, 174, 185, 196, 204, 205, 215, 218, 222, 225, 226, -234, 244, 889 1 265, 272, 280, 282, 284, 286, 288, 290, 298, 301, 304, 305, *313, 314, 30 321, 323, 327, 329, 334, 335, 336, 337, 345, 351, 360, 4363, *364, 383, 381 400, 401, 403, *410, 411, 418, 419, 427, 429, 4432, 7441, 7442, -443, ‧49 459, 463, 480, 501, 502, 536, ‧537, 543, 545, 547, 548, 549, 2564, 550, Fh 570, 575, 576, *587, 588, 598, 602, 4611, 615, 617, 619, 641, *652, dh 662, 664, 671, 691, 692, 7694, 700, 704, 706, 714, *719, 720, *727, 728 19. 736, 118, 82, 189, 702 789 768, 67 771, 566eäeAAA6*“ berie I Lit. B zu 250 GM Nr. *749. Lit. C zu 125 GM

z1.. Lit. D zu 25 GM Nr. 11, 13, 14, 15, 21, 25, 2282 *29, 31, 89% 26 293 111, 126, -140, 141, 142, 164, 155, 156, 173, 179, 194, 203, enn 231, 236, 241, 277, 278, 288, 309, 310, *„313, 322, 327, :346, 346, 348, 1m

58, 359, 365, 373, 380, 384, 388, 412, 413, 414, 424, 434, 435, 440, 0l 461, 478, .495, 500, 512, 523, 525, 526, 572, 575, 684, 7590, .613, 617, in) 627, 659, *663, 679, 703, *721, 724, 7731, *743, 747, 755, 758, 761, em 839, 848, 850, 852, 857, 858, 7860, *861, 862, 870, *884, 890, 894, 900, 090 938, 943, 947, 959, 1011, 1017, 1025, 1031, 1046, 1056, 1066, *1065, 1087 1137, 1141, 1143, 1154, 1163, 1192, 1196, 1217, 1221, 1229, 1236, 1239, 1219

1255, 1256, 1271, 1272. erie XVIIIa Lit. D zu 25 GM Nr. *3, 4, 8, *15, *17, 22,2 51, 54, 85, 96, 104, 120, 154, 161, 177, 180, 214, *218, 234, 281, 287, 2l 372, 383, 417, 418, 7431, 439, 446, 455, 476, 489, -490, 512, 528, 531,1 .588, 603, 610, 612, 638, 640, 667, 671, 692, 106,

:533, 535, 542, 562, 568 *800, 802, *804.

„Serie XIX Lit. A zu 500 GM Nr. *1222. Lit. C zu 125 GM N. dit. n., 38 25 GM Nr. 11, 14,115, 20, 34, 48, 66, 72, 81, 82. 86, *88, 100) 111, 112, 113, 117, 125, 128, 129, 146, 149, 192, 156, 157, 159, 165, 169 194, 195, 200, 204, 206, 209, 211, 219, 226, 228, 236, 238, 240, 246, 20h

9, 254, 255, 263, 264, 269, 281, 282, 292, 302, 307, 308, 315, 318, 321 327, 330, 342, 346, 349, 352, 363, 366, 367, 369, 373, 374, 377, 379, 380 288, 387, 398, 418, 423, 431, *433, 434, 437, 438, 440, 441, 443, 455, 426 483, 465, 488, 499, Se1, 06, 515, 816, 517; 323, 623, 634, 343, 544, 549,]

8 7 605 . 658, 662, 663, *666, 668, 670, 671, 678. 1111““ Serie XX Lit. G zu 125 GM Nr. 626. Lit. D zu 25 GM Nr.) *92, 110, 111, 124, 137, 156, 157, 16,

14, 29, 41, 64, 68, 71, 23, ‧83, 86,

1, 172, 186, 187, 201, 206, 218, 235, 7261, 262, 266, 270, 30 342, 353, 7354, 359, 381, 383, 388, 390, 395, 416, -440, 444, 198. 189, 18 488, 490, 7496, 2510, ⸗514, 518, 531, 535, 546, 550, 561, 573, 582, 583, 586 599, 630, *642, 646, 649, 672, *681, 682, 2684, 692, 695, 713, 722, 723, ·740,7 6. 2 Serie XXa Lit. B zu 250 GaM Nr. *647. Lit. zu 25 GM . „42, 43, 46, 54, 66, 70, 74, 77, *78, 97, 102, 109, 115, 116, 122, 131, *136,1 143, 146, *147, 151, 159, 167, 168, 7171, *186, *194, 303, 207, *216, *217¹ 228, 229, 237, 240, *246, 267, 274, *295, 308, 315, 331, 332, 340, 344, 340, 348, 349, 383, 386, 387, 389, 390, 406, 425, 1430, -444, 449, 451, 452, 455 460, 4773 484, 488, 530, 532, 533, 535, 541, 547, 565, *578, 4574, .585, 60, 608, 7623, *624, 644, 7658, 659, 2660, *661, 662, *672, *678, 674, 712, 738 767, 768, 769, 775, 779, .790, 791, ⸗792, 300, 502, 903, 90ö59. Serie XXI Lit. B zu 250 GM Nr. 32. Lit. C zu 125 GM Nr. I. C. zu 125 GM Nr. 12

zed 1 . 5 zu 250 GM Nr. 5. Lit. Serie 22a it. C zu 100 GM Nr. 232. Lit. D zu 20 GM Nr. 44, *56, *97, 113, -124, *153, 166, 183, 210, 245, 261, *276, 877. 812ns; 344, 398, 403, 7445, 478, -499, „500, *801, ,570, 2571, 584, 5860, 594, *60 750, 754, 805, 813, 851, 856, 864, 890, 900, 921, 976, 1004, 1041, 1046,] 1081, 1116, 1118, 1137, 1153, 1200, *1261, 1284, 1292, -1323, 1357 1378]] 1444, 1450, *1510, ⸗1515, 71607, *1608, -1692, *1695, 41704, *1718, *1719, 1 1753, 1764, 1343, .1848, 1860, *1883, *1897, 1941. .“ erie 22a 1I Lit. D zu 20 GM Nr. *8, *9, 59, 63, *76, *105, *149,] 181, 199, *210, *212, 218, *225, 26 00, 298, *310, *317, 335, ‧31, 181, 129, 1200, 212, 215, *228 266, 274, 200, 298, *B10, *317, 335, 11 Serie 23 Lit. D 133, *167, 214, 222, 224 597,

28. 20 A F. 36 9, 61, 75, 102, 114, *120, *12],] 90, 295 0, 398, 433, 435, 465, 512, 543, 604, 669, 682, 684, 687, 696, 721, 728,,757, „768, 777, 792, 815, 830 Die Inhaber der ausgelosten Psogsbese werden aufgefordert, die zur †. zah ung gelangenden Beträge gegen Rückgabe der Pfandbriefe, Zinsleisten! Zinsscheine an unserer Kasse oder bei unseren Einlösungsstellen von den unter“ und o genannten Fälligkeitstagen ab in Empfang zu nehmen. Von der Fälligket Ses. 1b vfiae Ferhin an der „eg Pfandbriefe nicht statt; die etwa erhoben ehlende Zinsscheine) 8 sh in dh Hensen 9 scheine) werden bei der Erhebung des Hauptstam „Die mit“ ver Kapitale jederzeit au vxvee. werden. An der Auslosung nehmen nur diejenigen um etauschten Aufwertungsneh pfandbriefe der Serie 222 Abt. I und Serie 28 teil, die 1c. bis zehg eingereich W11“ Elrar cheihrung Sugeseit worden sind. den Einreichern geloster Aufwertungsgoldpfandbriefe werden die zu dic Peanbfir. sen gebbe g. ee dert Jeheh⸗ dhe zugleich 8 Gutscheine fus ein ach vollständiger ung der iefe ge⸗ 8 daatun eigsegegeben g gung der Aufwertungsgoldpfandbriefe 9 on den Pfandbriefen alter Währung (geloste und ungeloste) eine Anzahl noch nicht zur Abstempelung over h bei eingereicht worden. 8 bitten die 8 Fees, eene Stücke umgehend einzureichen, vamit kein weiterer Zinsverlust entsten Wir beesehlen den Besitzern, ihre e Pfandbriefe in . markpfandbrie e umzutauschen. Die Pfandbriefe können direkt von uns oder du alle Iöee- Spar⸗ und Girokassen bezogen werden. . Auf Wunsch übernehmen wir die Ueberwachung der Auslosung unseh Pfandbriefe gegen Erstattung unserer Portoauslagen. Vordrucke zur Anmele können jederzeit von uns bezogen werden. Leipzig, am 3. April 1936.

sehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen, de sgezahlt, aber von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht me

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

675, 677, *699, 713, 714, 7746, 748, 7749, 772, 793, 829, 8692, 866,

868, 873, 887,]

Erbläͤndischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen.

1

agevermögen:

aschinen:

Reingewinn im Jahre 1935

Inhaber wieverholt dringend, dhh

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 20. April 1936. S

2 . 7

an der und ihre Stimme ausüben . 5 ihre Aktien bis spätestens

. Mai 1936, mittags 1 Uhr,

‚jellschaften.

aus Otto Bahlsen „Arustadt. ptversammlung äftsjahr 1934/35 der Ge⸗ Gesger lahr 9. Ma 1936, 84 uhr, in Arnstadt in der ag, d. Riedtor, statt.

Tagesordnuns: tsberichts

und Disconto⸗Gesellschaft, Fi

Arnstadt, in ranen chaft

dentliche Hau

Hauptversammlung vorzulegen. Arnstadt, den 17. April 1936. . Der Vorstand.

Friedrich Bahlsen.

Diejenigen Gesellschafter, welche sich auptversammlung beteiligen wollen,

weder bei der Gosellschaft oder einem Notar oder bei der Deutschen Bank

Arnstadt oder bei der Allgemeinen Dentschen Creditanstalt A. G. in Leipzig gegen Empfangs⸗ schein zu hinterlegen und diesen in der

den ent⸗

den

liale san

Aktionäre, die in der Generalver⸗

8 samlanlung tellen wollen, haben

egung des Geschäf der Vermögensaufstellung nebst inn⸗ und Verlustrechnung für

Uung der Entlastung an Vor⸗ d und Aufsichtsrat.

n zum Aufsichtsrat. des Wirtschaftsprüfers.

[3395] An Stelle von Frau Weiner ist Johannes Ziehl Aufsichtsrat glied.

Am Dönhoffplatz, Berlin. Ottomar Susicky.

2,—

hle 4

2

„Eiduka“ DI.⸗G., Durlach i. B.

Bilanz zum 31. Dezember 1935.

Grundstücksaktiengesellschaft

Herr

Smit⸗

Aktiva. RM

4

. *⁴ . 2⁴ 2 20 90 98 0 9⁴ 82 .⁴ 2

ndstück.... bäude: güro und Lagerhaus: Stand am 1. 1.

935 12 000,— A

400,— 678,50 123,70

bschreibuusgg.. . Lagerschuppen: Stand am 1. 1. 1935

Abschreibung. Stand am 1. 1.1935.. Zugaag

IIAl11

Abschreibuugg

schäftsinventar: Lagereinrichtung: Stand am 1. 1. 1935

. 1 871,45 Zugang 3

1X“ 8,40 1 879,85 Abgag. 809,13 1 070,72 bö214,12

Stand am I.1. 1935 .. . . 1 394,30

Abgaag. . 60,— 1357,30

Abschreibugg . .. 266,85 1076,85

Büroeinrichtung: Stand am 1. 1. 1935 . Abschreibung.. . 215,35

nuhrpark: Stand am 1. 1. 193565.. . .. Zugang..

Abschreibung. Ladeneinrichtung Pfalz:

1 067/45

861 5 22⁶ 780 J 206 660 5 520 1 946

Abgang..

Abschreibung. . zurzlebige Wirtschaftsgüter:

Zugang.. .

Abschreibung. geteiligung imlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Waren v“ Forderungen an Lieferanten... Forderungen auf Grund von Warenlief Leistungen.. . Kassenbestand un . Bankguthaben.

2 610 2 610

298 62 154 640

erungen und 68 351 4 607

198

. 698 609 9 9 5 55

d Postscheckguthaben .

1

0 2⁴

RM

790

[4050]

Wir unserer Gesellschaft zu der am 15. Mai 1936 um 13 Uhr nachmittags zu Lübeck anwälte und Notare Dr. Benda und Hennings, Beckergrube 2, stattfinden⸗

Beschlußfassung über die berichtigten

3. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, ihre Ak⸗ tien bei einem Empfangsbescheinigung legen sammlung hinterlegt zu lassen; statt der Aktien können auch die Depot⸗ sscheine, die eine deutsche Bankfirma soder eine deutsche öffentliche Spar⸗ kasse über die Aktien ausgestellt hat, hinterlegt werden.

Land, den 17. April 1936.

beehren uns, die Aktionäre

in der Kanzlei der Rechts⸗

außerordentlichen Generalver⸗ umlung ergebenst einzuladen.

[78565]

Saarbrücken 2, Am Hof Nr. 3. An Stelle der Herren Theodor Paira, Straßburg, und Dr. wurde Dr. jur. F. Sartorius, 2 anwalt, und Alfons Maurer, Bürovor⸗ steher in Saarbrücken, in den Aufsichts⸗ rat gewählt.

Westdeutsche Bodenkreditanstalt, [4091] Köln. (Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.) Verlosung. 8

Bei der am 15. April 1936 in Gegen⸗ wart des Treuhänders stattgefundenen dritten Auslosung unserer 5 ¾ (4 ½) %igen Mobilisierungs⸗Gold Pfandbriefe Emission XVII sind di

Saar⸗Terrain Akt.⸗Ges.,

Imbach, Paris, Rechts⸗

Tagesordnung: e eps [7856

Bilanzen und Gewinn⸗ und Ver⸗

fie nungen für die Geschäfts⸗

jahre 1932, 1938 und 1934.

oder Anträge Stra

stimmen spätestens am

rat

Saar⸗Industrie A.⸗G. i. Liqu.

Saarbrücken 2, Am Hof Nr. 3. An Stelle der Herren Theodor Paira,

wurde Dr. jur. F. Sartorius, Rechts⸗ anwalt, und Alfons Maurer, Bürovor⸗ steher in Saarbrücken, in den Aufsichts⸗

nachstehenden dreistelligen Endziffern gezogen worden: Lit. P. zu GM 1000,— 243—367 einschl., Lit. 0. zu GM 500,— 491 615 einschl., Lit. V. zu GM 200.— 674— 798 einschl. Lit. N. zu GMo 100,— 754—878 einschl, Lit. M. zu GM 50,— 692 816 einschl Sämtliche Stücke der betreffenden Literas, deren Nummer mit einer die dreistelligen Endziffern schließt, sind so⸗

4] Dampfziegelei Schleifmühle,

9. 2,₰

ßbung, und Dr. Imbach, Paris,

gewählt.

der Gesellschaft oder bei deutschen Notar gegen eine u hinter⸗ eneralver⸗

3

und während der 4 ½

ber

Carsdorf/ Freyburg (Unstrut)

in

Aktiengesellschaft Kursachsen

Portland⸗Zementwerke. Der Vorstand.

Aage Bruun. Jörgen Smidth. un

st

36 249 75

h5

Passiva. Grundkapital: ) Vorzugsaktien. 9) Stammaktien Reservefonds: .Gesetzlicher Reservefonds 7. Reservefonds II. Rückstellung: )Steuernachforderungen und Nachtragsanfälle b) Laut Auflage des Polizeipräsidiums vom 21. 9. 1932 zur Erneuerung des Lastaufzuges

Verpflichtungen: 1. Hypothek

2. Auf Grund von Warenli 8. Gegenüber Abnehmern.. 4. Sonstige Kreditoren b. Laufend Aktzepßtetehez . 6. Bankschulden

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

eferung und Leistungen.

EEIEIII11111““

20 2 0⁴ 2 2 9 20 ³⁴ 0 90 70 *2 69 20 „60n 696666869

160 713

101 679

4 764 2 606

[4104) Deutsche Frewenziegel

werden hierdurch zu der am Fre den 8. Mai 1936, um 17 Uhr in unseren Geschäftsräumen, Zimmerstr. 77,

versammlung eingeladen.

sammlung sind die Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalver⸗

Aktiengesellschaft.

Gesellschaft

[4090] Ausgabe neuer Zinsscheinbogen.

briefen der Reihe VI. Zinsschein am 1. Mai 1936 fällig wird, gelangen von heute ab neue Zinsschein⸗ bogen mit Zinsscheinen vom 1. Novem⸗

Die Erneuerungsscheine bitten wir, sprechendem Vordrucke hierfür werden von uns ab⸗ egeben direkt oder durch Vermitt⸗

uns einzureichen. München, den 20. April 1936.

nach ausgelost und werden vom 1. Juli 1936 ab zum Nennwert eingelöst. Die Verzinsung der verlosten Stücke endig mit dem 30. Juni 1936. . 1

Die Einlösung der gezogenen Stück erfolgt an unserer Kasse und bei alle anderen Banken, Bankiers und Spar kassen. 1 8

Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 17/21, den 15. April 1936.

Westdeutsche Bodenkreditanstalt.

u unseren ursprünglich 7 ⅛, jetzt igen Goldhypothekenpfand⸗ deren letzter

1936 ff. zur Ausgabe.

ent⸗

Reihenfolge mit

eordneter 9 Nummernverzeichnis

Westdeutsche Bodenkreditanstalt, [4092] Küln. (Gemeinschaftsgruppe

Deutscher Hypothekenbanken.) Verlosung.

Bei der heute in Gegenwart des Treu- händers stattgefundenen dritten Ver⸗ losung unserer 5 ½ (4 ½) bigen Li⸗

g der Pfandbriesvertriebsstellen bei

8

Bayerische Handelsbank, Bodenkreditanstalt.

32272

Die Aktionäre unserer

tag,

we attfindenden ordentlichen General⸗ Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Aufsichtsratsbericht sowie des Ab⸗ chlusses für das Geschäftsjahr 1935. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ peng des F sowie über die ntlastung vom Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. g8. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1936. 4. Verschiedenes. ö Stimmberechtigt in der Generalver-

sammlung bis 17 Uhr bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem Notar hinterlegen und ein Verzeichnis der hinterlegten Aktien, nach Nummern ge⸗ ordnet, dem Gesellschaftsvorstand spätestens am Tage vor der Gene⸗ ralversammlung einreichen. 8 Berlin, den 17. April 1936.

Der Vorstand. H. Holtz.

[4044.

[4055] Die Aktionäre

12. Mai d. J., nachmittags 5 Uhr, im Wartezimmer 2. Klasse des hiesigen Bahnhofs Generalversammlung geladen.

rechtigung an der Generalversammlung wird auf

die Bestimmungen in den §§ 21 und 22 der Satzung verwiesen.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats

quidations⸗Gold⸗Pfandbriefe Emis⸗ sion XVIII sind die nachstehenden drei⸗ stelligen Endziffern gezogen worden: Lit. Q. über GM 2000,— 101 102 263 272 281 368 423 535 843 930. Lit. P. über GM 1000,— 001 077 160 199 210 296 421 773 878 990. Lit. 0. über GM 500,— 038 074 142 214 444 564 576 741 841 966. Lit. V. über GM 200,— 010 161 247 270 431 541 584 751 767 820. Lit. N. über GM 100,— 200 221 237 344 358 462 523 587 801 838. Lit. M. über GM 50,— 007 079 325 412 428 478 587 778 796 968. Sämtliche Pfandbriefe, bei denen je⸗ weils Nominalbetrag, Litera und drei⸗ stellige Endziffern mit den zuvor ge⸗ nannten übereinstimmen, sind damit ausgelost und werden am 1. Juli 1936 zum Nennwert eingelöst. Die Verzinsung der verlosten Stücke endigt mit dem 30. Juni 1936. ündigung. Wir kündigen hiermit zur Rr. zahlung am 1. Juli 1936 sämtliche Zertifikate unserer 5 ½ (4 ½) bigen Liquidations⸗Gold Pfandbriefe Emission VXIII, soweit sie nicht bereits zu früheren Terminen ausgelost sind. Die Verzinsung endet mit dem 30. Juni 1936. Der Einlösungsbetrag

unserer Gesellschaft

rden zu der am Dienstag, den

stattfindenden ordentlichen ergebenst ein⸗ Wegen der Voraussetzung für die Be⸗ der Aktionäre zur Teilnahme

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935. .

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Tangermünde, den 16. April 1936.

68

der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schlinzigk.

Schlesische Bau⸗ und Finanz A. G., Breslau 1, Sandstr. 10. Fernsprecher: 54 986, Bostscheckkonto: 29 759. Einladung zu der am Mittwoch, den 6. Mai 1936, nachm. 14 Uhr 30 Min., im Schlesischen Baugewerbe⸗ hause, Breslau I, Sandstr. 10, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes

und Vorlage der Bilanz 1935. 2. Bericht des Aufsichtsrates über die

über

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

160 713

* 8 .

Aufwand. e und Gehälter..

le Abgaben

hreibungen auf Anlagen

8 Abschreibungen

WW116“ lige Aufwendungen 1932 zur Er⸗ tellung laut Auflage des Polizeipräsidiums vom 21. 9. 1932 zur Er⸗ neuerung des Lastaufzuges 66dhs5 9 6 86 ..9688690 b60 59

FRinn 16111““

Ertrag.

ttolberschuß gemäß § 261 021 H.⸗G. JDJdJ. dererlö

ruar 1936.

„Eiduka“ A.⸗G. (Unterschrift.) „Die Verteilung des Reingewinns wird wie folgt 689 dehaben aus RM 3 000,— (Vorzugsaktien).. 0 Aufsichtsratsvergütung laut Gesellschaftsvertrag . 4 Dividende aus: RR 3 000,— Lit. A RM 150,—

2 311118—

durlach, den 6. Feb

* vor

dehehehehs5 11611161“

RM 29 186 1 980 5 949 2 328 3 179 2 665 28 198

4 200 2 606

80 294

77 514 2 779

80 294

enommen: 150,—

35,61

M

2

1 750,— 670,67

22

Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1935 sowie über die erfolgte gesetzliche Revi⸗ ion durch die Deutsche chafts⸗, Revisions⸗ und Treuhand

A. G., Berlin. 8 Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. .Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. ‚Beschlußfassung über Kapitalherab⸗ setzung. .Beschlußfassung Satzungs⸗ änderungen. 8 Beschlußsassung über Erhöhung des Aktienkapitals. „Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 8 bach eines Bilanzprüfers aus den Reihen der öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer. 10. Verschiedenes. Vorstehende Einladung geschieht ent⸗ 18J den Bestimmungen unserer atzung und der Geschäftsordnung. Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist allen Aktionären unserer Gesellschagt gestattet. Entsprechend §. 18 des Statuts wird daß eine Hinterlegung von Aktien oder eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle nicht Hefnden oder beigebracht zu werden braucht. An⸗ träge zu stellen und stimmberechtigt sind jedoch nur diejenigen Aktionäre, die bis zu dem Tage der ordent⸗ lichen Generalversammlung das von der Gesellschaft angeforderte Aktien⸗ kapital voll auf das Konto der Ge⸗ sellschaft bei der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank A. G., Zweignieder⸗

sten eingezahlt haben. Breslau, den 17. April 1936. Heil Hitler!

Der stellv. Vorsitzende des Au sichtsr Wilhelm Kahmann, 2 aumeister Der Vorstand.

schaft Donnerstag, dem 14. Mai d. J., mittags 12 Uhr, in Artern in den Ge⸗ schäftsräumen

lassung Breslau, Schweidnitzer Str. Nr. 34/35, Nr. 1437 zu unseren Gun⸗

Schlesische Bau⸗ und Finanz A. F. ats:

Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyffhäuserhütte“ vorm. Paul Reuß, Artern. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ werden hierdurch zu der am

stellt sich für 1 o se sar zu GM 10,— einschl. Zinsen und Zinseszinsen RM 15,43; die Stücke zu GM 5, insen und Zinseszinsen M 7,71. der Gesellschaft statt⸗ Prüfung bei uns eingereicht werden findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1935. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwendung des Reingewinnes. 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind nur diejeni⸗

keit vergütet. Die kündigten Stücke erfolgt an Kasse und bei allen anderen Banken Bankiers und Sparkassen.

v ee empfehlen wir unsere Gold pfandbriefe.

den 15. April 1936. Westdeutsche Bodenkreditanstalt.

8 821

[181821. „Deutscher Rhein”“ Bausparkassen A.⸗G. i. Liqu. Bilanz per 31. Dezember 1935.

1

Rück⸗

auf

5,— einschl. auf

Die Stücke können bereits jetzt zur

Der Einlösungsbetrag wird bei Fällig⸗

einlösung der verlosten und ge⸗ unserer

ur Wiederanlage der freiwerdenden

2*

Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 17/21,

gen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins oder einer sonstigen Effekten⸗ girobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes oder eines deut⸗ schen Notars spätestens am 11. Mai d. J. bis mittags 1 Uhr in Artern bei der Gesellschaftskasse, in Artern bei dem Bankverein Ar⸗ tern, Spröngerts, Büchner & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Halle a. S. bei der Dresdner Bank, Filiale Halle, in Freiburg i. Br. bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ habe niedergelegt haben. Insolge der veränderten Verwah⸗ rungsbedingungen der Reichsbank gibt die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗

RM

Aktiva.

Rückständige Einlagen auf das Grundkapital.. . Zwischenkredit Tewes ir. 111“] Zwischenkredit Wolter, Grundstücksverwaltung. Bankguthaben Verlust

090 92 0

Passiva. Grundkapital Rückstellungen: Prozesse in Sachen: Sämmler 800,— Schäfer 3 000,— Organisationsstoöch L“ Liquidationskonto. .

200 000

20 136 9 239

233 175

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

X 100 000 3 539 80 1 674 51

16 042 70 111 918 34

233 175 35

14

21

35

scheinen kein Recht mehr zur Teilnahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimmrechtsausübung. Artern, den 18. April 1936. Der Aufsichtsrat.

H. Büchner, xen Es wird darauf hingewiesen, daß von den Aktien über nom. RM 20,— eine Anzahl noch nicht in größere Stücke umgetauscht ist. Um die Einlösung der Dividendenscheine zu erleichtern, wird enen den Umtausch bei den Ein⸗ 5

gwoln. R Verlustvortrag 1. 1. 19359 108 118 3 800

Rückstellungen laut Bilanz 111 918

Haben. 1 Verlust per 31. 12. 1935 9

Köln, den 1. März 1936. „Deutscher Rhein“ Baun⸗ sparkassen⸗Aktiengesellschaft i.

.

Gewinnvortrag

RM 2 606,28

Fedor Bernert, Baumeister.

zsungsstellen rechtzeitig vor der Ge⸗

neralversammlung vorzunehn er Liquide tor: Dr. W. Kap pe

vüs 34

111 918,34 111 918 34

L.