1936 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

*

nung dieser Frist nicht mitgezählt. Alle

esetzlich oder satzungsgemäß vorge⸗ chriebenen Bekanntmachungen und Auf⸗ forderungen der Gesellschaft, auch die Einladungen zur Generalversammlung, erfolgen mit der Aufschrift „Straßen bau⸗Aktiengesellschaft“ durch das hierzu bernfene Gesellschaftsorgan unter der satzungsgemäß verordneten Unterschrift mittels Einrückens in den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger und gelten durch den ein⸗ maligen Abdruck in diesem Blatte als ordnungsgemäß verkündet, sofern nicht öftere Veröffentlichungen durch Gesetz oder Satzung vorgeschrieben sind.

3. Julius Ziegler Nachf., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Dezember 1935 mit Nachtrag vom 20. März 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines auf den An⸗ und Verkauf von Herren⸗, Knaben⸗, Berufskleidung und Herrenartikeln sowie einschlägigen Waren sich beschränkenden Textilfach⸗ geschäftes. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen mittelbar oder unmittelbar zu beteiligen, diese zu erwerben oder Interessengemeinschaften mit ihnen ein⸗ zugehen. Das Stammkapital beträgt 80 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind sie in der Weise zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt, daß je zwei Geschäftsführer zu⸗ sammen oder ein Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Geschäftsführer ist Walter Cutivel, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Als Prokuristen sind bestellt: Walter Müller und Oskar Bühler, beide Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh. Ein jeder von ihnen ist nur zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter: a) Walter Cutivel, b) Walter Müller, c) Oskar Bühler, a mit c Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh., und d) Emma Bruder geb. Walter, Witwe von Josef in Achern (Baden), bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen als Sacheinlage das von ihnen unter der Firma „Julius Ziegler Nachf.“ offene Handelsgesell⸗ schaft betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 2. Januar 1936 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft mit Wirkung vom 3. Januar 1936 an als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung an⸗ gesehen wird. Auf die bei den Register⸗ akten befindliche Schlußbilanz wird Be⸗ zug genommen.

4. Ludwig Amlung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 19. Inhaber: Albert Leick, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Delikatessen, Konserven, Wild⸗ und Geflügelhand⸗ lung, Kolonialwaren, Wein⸗ und Spiri⸗ tuosenhandlung. Das bisher von Ludwig Amlung, Kaufmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh., geführte nicht ein⸗ getragene Geschäft ist mit Firmenfort⸗ ührungsrecht auf den jetzigen Inhaber übergegangen. Die Heftuna des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie des Ueber⸗ gangs der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.

5. Anton Dahmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 32. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1936 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des von Anton Dahmer bisher betriebenen Ge⸗ schäfts, insbesondere Eisengroß⸗ id Kleinhandel, Vertrieb von sanit’ en Anlagen und Installationsmaterialien, ferner Spenglerei, Gas⸗ und Wasser⸗ installation, Entlüftungs⸗, Entstäubungs⸗ und Warmluftanlagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 25 000 KM. Geschäftsführer ist Anton Dahmer, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Derselbe bringt in seiner Eigenschaft als Gesellschafter zur Deckung seiner Stammeinlage Gegen⸗ stände, wie diese sich aus der bei den Registerakten befindlichen Beilage er⸗ eben und deren Wert auf 15 000 RM Feß esetzt ist, als Sacheinlage in die Gesellschaft ein.

6. Willy Ertmer in Ludwigshafen a. Rh., Frankenthaler Straße Nr. 202. Inhaber ist Willy Ertmer, Ober⸗ ingenieur in Ludwigshafen a. Rh. Maschinenfabrik und Großstadtgarage.

2. Veränderungen:

1. Dresdner Bank Filiale Lud⸗ wigshafen in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Dresden: Die Prokura des Hans Siemens ist erloschen.

2. Dresdner Bank, Filiale Neu⸗ stadt (Haardt) in Neustadt a. H., Hauptsitz in Dresden: Die Prokura des Hans Siemens ist erloschen.

3. Julius Ziegler Nachf. in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 3. Januar 1936 mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf die neugegründete Firma „Julius Ziegler Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ludwigshafen

Rh. übergegangen

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 21. April 1936. S. 4

4. Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ schaft IG. mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß bereits durchgeführtem Gesellschafterbeschluß vom 20. Februar 1936 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um 50 000 RM erhöht und beträgt nun⸗ mehr einhunderttausend 100 000 Reichsmark. Die Gesellschafterin „IG. Farbenindustrie Aktiengesellschaft“ in Frankfurt a. M., welche die erhöhte Stammeinlage übernommen hat, bringt zur Deckung ihrer Stammeinlage ihren schuldenfreien Grundbesitz mit Nutzungen und Lasten, wie dieser sich aus der bei den Registerakten befindlichen Auf⸗ stellung ergibt, vom 1. Januar 1936 an in die Gesellschaft ein. Der Wert, für den diese Einlage angenommen wird, ist auf 50 000 RM festgesetzt.

5. Isaac Scharff Witwe in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Die Prokuren von Hermann Goldmann und Saul Deutsch sind erloschen. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. April 1936 mit Firmenfortführungsrecht auf Eleonore genannt Elly Schulze geb. Clausing, Ehefrau von Walter in München, und auf einen Kommanditisten übergegangen, welche dasselbe seit diesem Tage als Kommanditgesellschaft unter der Firma „Schulze & Co. vorm. Isaae Scharff, Witwe“ weiterführen. Geschäftszweig ist nunmehr Kaffee⸗ und Teeimport sowie Betrieb einer Großrösterei und einer Kolonialwarengroßhandlung. Die Haftung der Erwerber für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie des Uebergangs der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf die Erwerber ist ausgeschlossen.

6. Hirsch und Kuhn in Haßloch: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

7. Weingut Ed. Weegmüller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Haardt (Pfalz): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

8. Pfälzische Wegebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Ludwigshafen a. Rh.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

9. Ernst Schwarz in Ludwigshafen a. Rh.: Der Gesellschafter Wilhelm Schwarz ist mit Wirkung vom 31. März 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verblei⸗ benden Gesellschaftern fortgesetzt.

10. Rheinisches Schuhhaus Leo Alsbacher in Ludwigshafen a. Rh.: Die Prokura der Lina Alsbacher ist er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. April 1936 mit Firmenfort⸗ führungsrecht auf den Kaufmann Ed⸗ mund Keller in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Edmund Keller“ weiterführt. Geschäftszweig ist nur noch der Betrieb eines Schuhwarengeschäfts. Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Besitze des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sowie des Uebergangs der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. 3

11. Albert Hilbert, Süddeutsche Bekleidungsindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Hauptsitz in Rastatt. Die Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. ist aufgehoben. Das Geschäft der Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. ist mit Firmenfortführungsrecht auf Albert Hilbert, Fabrikant in Rastatt, Willy Herrmann, Kaufmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh., und Tobias Knapp, Kaufmann in Muggensturm bei Rastatt, übergegangen, welche dasselbe seit 10. März 1936 als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „W. Herrmann, A. Hilbert, T. Knapp Uniformfabrik vormals Albert Hilbert GmbHͤ.“ weiter⸗ führen.

12. Karl Bissoir Nachf. Inhaberin Anna Staib in Neustadt a. H.: Das Geschäft ist mit Firmenfortführungs⸗ recht mit Wirkung vom 6. April 1936 auf den Kaufmann Otto Korn in Neu⸗ stadt a. H. übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma „Karl Bissoir Nachf. Inhaber Otto Korn“ weiterführt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhabe⸗ rin sowie des Uebergangs der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Einzelprokura des Karl Bissoir, Kauf⸗ mann in Neustadt a. H., bleibt bestehen.

13. Dürkheim⸗Grünstadter Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Dürkheim: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma), 4 (Gegenstand des Unrer⸗ nehmens), 13 Buchstabe a (Zuständigkeit der Gesellschafterversammlung), 18 (Re⸗ servefond) geändert und § 20 (Geschäfts⸗ räume) gestrichen worden. Neu ein⸗ gefügt ist § 4a (Verwendung von Ge⸗ winnen). Die Hrgs ist geändert in: „Verlag: Deutsche Volksbücher, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Herausgabe von Druckschriften, welche ausschließlich der Förderung der Volks⸗ und Berufsbildung, der Heimat⸗ pflege und Heimatkunde und des deut⸗ schen Volkstums im Auslande dienen.

14. Gebrüder Sulzer Aktiengesell⸗ schaft i Ludwigshafe a. Rh.: D

unverã

Oberingenieur Hermann Klein⸗LAller⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. und dem Kaufmann Adolf Hottinger in Mann⸗ heim ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß ein jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 15. Valentin Angelmaier, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Neu⸗Ulm: Dem Kaufmann Wilhelm Ullrich in Neu⸗Ulm ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem zeichnungsberechtig⸗ ten Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Ludwigshafen a. Rh., 9. 4. 1936. Amtsgericht Registergericht.

Lüneburg. [3914] In das hiesige Handelsregister A ist am 30. März 1936 unter Nr. 653 als neue Firma eingetragen: Union⸗ Theater (U. T.), Lüneburg, Willi Kollekowski. Einzelkaufmann: Kauf⸗ mann Willi Kollekowski, Lüneburg. Amtsgericht Lüneburg.

Lüneburg. [3915] In das hiesige Handelsregister A Nr. 275 ist bei der Firma Graue u. Timm, Bardowick, am 31. März 1936 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lüneburg.

Magdeburg. [3916] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. die Firma „T. G.“ Tuchgroßhan⸗ dels Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Magdeburg (früher Berlin) unter Nr. 1582 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Arbeitsbeschaffung für die Zi⸗ vil⸗ und Uniformschneiderei durch preis⸗ Fenen Versorgung des Schneider⸗ andwerks mit den von ihm benötigten Werkstoffen und Geräten, durch Wer⸗ bung aller Art, für die unter bestimm⸗ ten Gütebedingungen hergestellte Klei⸗ dung der Zivil⸗ und Uniformschneiderei und durch Unterstützung oder Beteili⸗ gung an allen Unternehmen, die mittel⸗ bar oder unmittelbar den gleichen Zweck verfolgen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Schneidermeister Fritz Mau in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 19. September 1935 festgestellt und am 19. Februar und 18. März 1936 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschaft war früher im Handels⸗ register Abteilung B des Amtsgerichts Berlin unter Nr. 49 830 eingetragen. Als nicht eingetragen wird aus dem Inhalt des Gesellschaftsvertrages fol⸗ gendes veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. bei der Firma Brauerei Boden⸗ stein Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg mit dem Sitz in I (Neustadt) unter Nr. 52 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

3. bei der Firma Ruprecht Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 4724 der Abteilung A: Die Prokura des Albert Nack ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Werner Ruprecht und Ulrich Ruprecht sind Liquidatoren.

4. die Firma Richard Meyer in Magdeburg unter Nr. 5062 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Richard Meyer in Magdeburg.

Magdeburg, den 14. April 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [3917] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Firma Schoko⸗ ladenfabrik „Union“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg (früher Hamersleben) unter Nr. 1583 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hugo Kremmling in Magdeburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 29. Mai 1931 festgestellt und am 8. Juli 1931 und 14. Dezember 1935 abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Gesellschaft war früher im Handelsregister Abteilung B des Amtsgerichts in Oschersleben (Bode) unter Nr. 50* eingetragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger er⸗

sa agdeburg, den 15. April 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. [3918] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Conrad Gerlich“ in Mainz, Stiftstraße 13, eingetragen: Das Geschäft ist eu Philipp Becker, Kauf⸗ mann und Schlossermeister in Mainz, übergegangen und wird von ihm unter derter Firma fortgeführt. De

Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Philipp Becker ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura der Frau Anna Hilgers geb. Kramer ist erloschen. Der Ehefrau von Philipp Becker, Katharina geb. Wettig, in Mainz, ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 15. April 1936. Amtsgericht.

Mayen. 1 [3919] Im Handelsregister wurde am 14. 4.

1936 bei der Firma J. A. Comes Nach⸗

folger in Mayen nach dem Tode des bisherigen ee. Erhard Schuy die Witwe Erhard Schuy, Sanny geb. Fiegen, Kauffrau zu Mayen, als Alleininhaberin eingetragen. Amtsgericht in Mayen. Meerane, Sachsen. [3920] Auf Blatt 871 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma C. Ernst Müller in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗ hannes Max Hauschild in Meerane. Amtsgericht Meerane, 15. April 1936.

Meiningen. [3921] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 4 bei der Firma „Vereinigte Brauereien, Aktiengesell⸗ schaft in Meiningen“ eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Branden⸗ burg ist erloschen. Dem Friedrich Geißenhöhner in Meiningen ist Pro⸗ kura dergestalt erteilt worden, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ deren Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen bzw. Willenser⸗ klärungen für die Gesellschaft abzugeben. Meiningen, den 6. April 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Mittweida. [3922] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Diezmann & Schönherr in Erlau betr. Blatt 103 des Handelsregisters B ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist, Else verw. Schön⸗ herr geb. Hedwig und Karl⸗Ernst Willy. Schönherr, beide in Mittweida, nicht mehr Gesellschafter sind und der Ma⸗ schinenfabrikant Emil Arno Diezmann in Erlau das Handelsgeschäft mit Ak⸗ tiven und Passiven übernommen hat und es unter der bisherigen Firma fortführt. Amtsgericht Mittweida, 15. April 1936.

Mülheim, Ruhr. [3923]

Handelsregistereintragung bei der Firma Papier Siepmann Inh. Her⸗ mann & Otto Siepmann in Mülheim⸗ Ruhr: Die Firma ist geändert in „Papier⸗-Siepmann Inh. Hermann Siepmann“. Otto Siepmann ist durch Tod ausgeschieden, die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Hermann Siep⸗ mann übergegangen.

Mülheim⸗Ruhr, den 9. April 1936.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [3924] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1490 wurde heute die Firma „Automobil⸗Zentrale Otto Schilling“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Otto Schilling in Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, den 9. April 1936. Amtsgericht. Mäülheim, Ruhr. 13925] Handelsregistereintragung bei der Firma „Automobil Zentrale Otto Schilling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr: Durch Be⸗ schluß vom 6. April 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Otto zu Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, den 14. April 1936. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [3926]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1491 wurde 6 die Firma „Hotel Monopol Inh. Theodor Noy“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Theodor Noy in Mülheim⸗Ruhr.

Mülheim⸗Ruhr, den 14. April 1936.

Amtsgericht.

München. [4175] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Fritz Hofmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Schwanthalerstr. 10. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 28. März 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch ist der Geschäftsführer Fritz Hof⸗ mann stets allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Fritz Hofmann, Fabri⸗ kant in München. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 82* er.

Buchdruckerei Heller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ ven, Plinganserstr. 64. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 24. März 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Buch⸗ druckerei mit allen in Betracht kom⸗

Haupt⸗ und Nebenge schäften,

insbesondere die Fortführn

her von Dr. A. He 4 in ger unter der Firma B. Heller b⸗ rnnc Buchdruckerei. Stammkapitar⸗ sebem Reichsmark. Sind mehrere Geschlt führer bestellt, sind zwei oder einent einem Prokuristen vertretungsberehn Geschäftsführer: Hans Sölch g druckerwerkmeister, und Christoph 1- meyer, Kaufmann in München 8 Gesellschafter Dr. Alfred Heller, g0 druckereibesitzer und Verleger in M chen, bringt zum Anna meweri d 17 000 RM ein das von ihm unter 8 Firma B. Heller betriebene Buchdnt reigeschäft, jedoch ohne die Firma! ohne das Verlagsgeschäft, mit Aktir⸗ und Passiven nach dem S 1n 31. Dezember 1935. Die eingebrach Einrichtungsgegenstände und sonsti Mobilien ergibt das dem Vertrag d geheftete Inventarverzeichnis. Der

schätsführer Hans Sölch bringt a Annahmewert von 9777 RM 38 8 gleich hohe Darlehen gegen die Fin⸗ B. Heller, der Geschäftsführer Chrisc Lehmeyer Darlehensforderungen n 4700 RM und 5000 RM zum nahmewert von 4700 RM bzw. M Reichsmark ein.

3. Kurheim Hanselbauer Nuz u. Elisabeth Hanselbauer. Sitz h Wiessee. Offene Handelsgesellschaft, d ginn: 1. Januar 1936. Gesellschafe Rudolf Hanselbauer und Elisabeth §r selbauer, Kurheimbesitzerseheleute; Bad Wiessee.

4. Paul Voigtmann. Sitz M. chen, Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz 9/V.] haber: Paul Voigtmann, Kaufma in München. Handel mit Tevppichen.

II. Aenderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Aktiengesellschaft für pribve

Vermögensverwaltung, Sitz M.

schen: Vorstandsmitglied Willy Ley g

löscht; neubestelltes Vorstandsmitgie Dr. Paul Martin, Bankier in Müncte Den Vorstandsmitgliedern Dr. Heing Martin und Dr. Paul Martin ist jer Befugnis der Alleinvertretung erteilt

2. Oscar Helbig Nachfolger Ca Dirks, Sitz München: Margarete Di als Inhaberin (Pächterin) gelöscht. & 1. Januar 1986 offene Handelsgeie schaft. Gesellschafter (Pächter): Engelbe Fischer, Konditormeister in Grünwnl uüund Willi Albert, Cafetier in Münte Die Gesellschafter sind nur gemein zur Vertretung der Gesellschaft ermät tigt. Geänderte Firma: Carl Dit Hofgarten⸗Café

3. Georg Rembold, Sitz Münhe Anna Rembold als Inhaberin gelüsch nunmehriger Inhaber der geändert Firma Georg Rembold Nachf. Ha Daniel: Hans Daniel, Metzger; München. Wurst⸗ und Fleischwarenn brikation. Forderungen und Verbindli keiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Ziegelwerk Lochhausen. Geset schaft mit beschränkter Haftung. 5 Lochhausen.

2. „Donau⸗Ost“ Handelsgest. schaft mit beschränkter Haftung. München. Die Gesellschafterversam lung vom 7. April 1936 hat die A lösung der Gesellschaft beschlossen. quidator: Gustav Diesterweg, Mäße a. D. in München. Firma erloschen

6. C. F. Dietz & Co. Gesellsche mit beschränkter Haftung. 8 München.

4. Walters Gondawerk Komme ditgesellschaft. Sitz Pfaffenhofen Ilm. Die Gesellschaft ist aufgels Firma erloschen.

5. St. Josefs⸗Apotheke H⸗ Hunebald. Sitz München.

München, 15. April. 1936.

Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 0. Im Handelsregister B Nr. 8 ist der Firma Saalecker Werkstätten Ges schaft mit beschränkter Haftung in 2 eck bei Kösen eingetragen: Durch 1 schluß vom 22. Februar 1936 ist die ellschaft aufgelöst. Der bisherige chäftsführer Professor Paul Schul Naumburg in Saaleck ist allein vert tungsberechtigter Liquidator. Amesgericht Naumburg (Saale), den 16. März 1936.

Neuburg, Donau. [9” Die Firma Franz Niedermayr dem Sitz in Neuburg a. d. Donan erloschen. Neuburg a. d. Donau, 16. April 18 Amtsgericht Registergericht. Neumarkt, Schles. 8 Im Handelsregister B Nr. 2* heute bei der Firma Schlesische I. werke Nimkau A.⸗G. in Nimkau getragen worden: Die Firma ist! Amts wegen gelöscht. 1 Neumarkt Schle ), 16. April 1 Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und N amtlicher Teil), Anzeigenteil und für Verlag: Präsident Dr. Schlant in Potsdam; ö für den Handelsteil und den übre redaktionellen Teil: Rudolf Lantzt in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Ber PWichertiengehe 88.

Hier i Weenge.

chsärztekammer.

Frscheit an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 A einschließlich 0,48 2 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbftabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 gf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333. 5

11“”“

2 93 Reichsbankgirokonto 1

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeil⸗ 1,10 2ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 .ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am ande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

22 Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

Berlin, Mittwoch, den 22. April, abends

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

nungen und sonstige Personalveränderungen. ntmachung über den Londoner Goldpreis.

jlliges Ergebnis der Wahlen zum Reichstag.

Amtliches.

Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 40 des Reichsgesetzblatts, Teil I.

ntmachung K P 131 der Ueberwachungsstelle für unedl Deutsches Reich.

kalle vom 21. April 1936 über Kurspreise für unedle

alle. nung Nr. 32 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und busch, ist gestorben. est Aufhebung der Anordnung Nr. 26) vom 21. April Der Präsident

9. . nung des Reichsärzteführers über das Amtsblatt der

den Ruhestand.

8. Nach

er Präsident der Reichspostdirektion Köslin, Schie⸗

Reichspostdirektion

Oetinger, tritt mit Ablauf des Monats Juni 1936 in

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. April 1936 für eine Unze . ....... 1140 sh 11 d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 22. April 1936 mit RM 12,29 umgerechnet. = für ein Gramm Feingold demmnach.. in deutsche Währung umgerechnet. .

Berlin, den 22. April 1936. Sttatistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

RM 86,5933, pence 54,3669, RM 2,78404.

Stuttgart,

Endgültiges Ergebnis der Wahlen zum Reichstag.

den Feststellungen der Kreiswahlausschüsse und des Reichswahlausschusses haben die Wahlen zum Reichstag vom 29. März 1936 folgendes Ergebnis:

Zahl der Stimmberechtigten 8

Gesamtzahl der abgegebenen Stimmen

Reststimmen

Davon (Sp. 6)

ahl der

nach der Zahl der

abgegebenen

Stimmscheine

nach der Stimmliste

vH der Stimm⸗ berechtigten

Reichs⸗ wahlvorschlag

für die Liste und

dstükebans

gepen die Kreissitze Liste und ungültig

vH der abgegebenen Stimmen (Sp. 6)

7

8 9 10 12

Merseburg..

1 399 983 1 494 143 1 642 032 1 001 076 1 070 570

Ostpreußen. Berlin West. Berlin Ost. FSotsdaaun Frankfurt a. d. O.

1 217 306 1 241 803 800 707 886 981 1 140 909

Pommern

Breslauw Liegnitz . Oppeln. Magdeburg

1 297 380 838 261 917 053

1 186 271

1 014 703 1 602 688 1 164 744 1 092 827

753 807

981 008

1 543 478

1 112 563

1 037 702

Thüringen.. Schleswig⸗Holstein Weser⸗Ems.. Osthannover

1 436 640 1 723 911 1 772 491 1 755 533 1 596 453

Südhannover⸗Braunschweig Westfalen Nord.. Westfalen Sid.. Hessen⸗Nassau.. Köln⸗Aachen.

854 581 1 555 535 1 297 082 1 858 060

871 985

Koblenz⸗Trier.. Düsseldorf Ost.. Düsseldorf West...

Oberbayern⸗Schwaben Niederbayern...

1 507 677 1 255 090 1 747 677 29 765

1 758 017 1 175 246 1 369 447 973 721 1 353 645

54 394

1 703 623 1 258 106

1 147 140 1 311 692

942 961 1 315 626

Fankee Rheinpfalz⸗Saar Dresden⸗Bautzen Feipziz Chemnitz⸗Zwickau 1 908 658 1 627 064 982 836 905 499 664 236

1 831 276

1 538 966 952 760 851 295

Württemberg.. Faden—— dessen⸗Darmstadt Hamburg

1 442 717 1 512 583 1 663 171 1 054 221 1 108 830

99,1 98,0 98,4 99,4 99,5

1 266 485 1 277 334 829 960 901 384 1 177 112

98,9 98,5 99,0 98,3 99,2

1 005 391 1 595 149 1 137 703 1 074 808 740 129

99,1 99,5 97,7 98,4 98,2

1 421 750 1 706 677 1 750 080 1 747 278 1.582 301

99,0 99,0 98,7 99,5 99,1

853 416 1 543 402 1 288 417 1 846 776 868 209

99,9 99,2 99,3 99,4 99,6

99,7 99,9 99,1 98,5 98,7

1 900 451 1 608 030. 971 104 887 686 659 564

99,6 98,8 98,8 98,0 99,3

59 096 49 028 14 256

1 439 096 1 489 028 1 634 256 1 045 532 1 102 555

99,7 98,4

3 621 23 555 28 915

8 689

6 275

9 414 23 068 10 866 10 513 13 160

50 871 23 952

32 172 19 469 34 921 39 237 10 701

992 172 1 579 469 1 114 921 1 059 237

13 219 15 680 22 782 15 571

9 428

30 505 668 50 531 50 258 7 749

11 245 26 009 19 549 17 020 14 552

7 526 35 782 21 955 29 355 20 988

5 890 7 620 6 462 17 421 7 221

1 535 782 1 281 955 1 829 355

860 988

2 997 32 340 1l 099 34 906 47 764

1 742 997 1 172 340 1 331 099

934 906 1 307 764

9 642 1 412 26 004 24 519 28 688

24 105 20 511 55 116 10 921 53 981

1 884 105 1 580 511 955 116 850 921 1 5 583 653 981¹⁄ y99,2

16 346 27 519 15 988 36 765

Mecklenburg... ammen

43 645 827 1 807 864 45 453 691

45 001 489

99,0

1. 540 211 [ 44 461 278 98,8 1 081 278 Hierzu Sitze auf dem Reichswahlvorschlag

8 Abgeordnetensitze insgesamt Der RNeichswahlleiter.

Ministerialdirektor.