“ 93 vom
22
n—
Reichs⸗ April 1936. S.
7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 0% G Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Hbl. 19 ,d⸗ 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,— 7„ 01950 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 — —
damsche Bank 113,00, Deutsche Reichsbank —,— ¹
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 21. April. (D. N. B.). 5 % Mexgik. äußere Gold 13 ⅜, 4 ½ % Irregation 7 ⅛, 5 % Tamaul. S. 1 abg. 5,20. 5 % Tehuantepec abg. 6,75, Aschaffenburger Buntpapier 45,50, Buderus 103 ⅞, Cement Heidelberg 141,25, Dtsch. Gold u. Silber 231,00, Dtsch. Linoleum —,—, Eßlinger Masch. 88,00, Felten u. Guill. 125,25, Ph. Holzmann 117,00, Gebr. Junghans 88,00, Lahmeyer 133,75, Mainkraftwerke 93,50, Rütgerswerke 129 ⁄1, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 128,50, Zellstoff Wald⸗ hof 129,75 ex. 5,4.
Nadrid 41,90, Berlin 123,40, Wien (Noten) 56,40, Istanbuk dant 9 ae. rrinzot k100 8. Sab22. ahenbnere Dershner 45,00. 8 merika Paketf. 50, Hamburg⸗Südamerika 29,00, Nordd. Lloyd 8— 8 “ heen. ö“ nc .““ “ 1977598 naln Bement 155,00 G. Dynamit Nobel 85 ⅛, Guano Zürich 148,05, Rom 37,15 nom., Amsterdam 308,30, Stockholm Neu Guinea 17809 Oeune 21 ö Holsten⸗Brauerei 105,00, 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,95, Wien —,—, Wie 21. A - Sersche. S. bn. d„Wien, 21. April. (D. N. B.) Amtlich. ch Stockholm, 21. April. (D. N. B.) London 19,40 ½, Berlin 5. % Konversionsanleihe 1934,59 100,50, 3 % Staatseisenb. Ges. Paris 25,95, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 128,25, 8 “ Obl. 63,20, Türkenlose Amsterdam 267,00, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60, Washington Credith 1 r itanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. 39,00, Helfingkors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,60, Wien —,— Scheitomandes R 1“ “ volizeipräsidinm Lripzig. Zirgenhain, 8. April 19 Warschau 74,25. ““ 19, own⸗Boveri⸗ Das Kriminalamt. Ter 2 8 Oslo, 14. April. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,25, Fs v Le .. 1 IZZ““ Ker Daadonn. 8 den 0o n 1995 Vorlage der Bilanz sowie 5 is 26,75, Ne E 2 7 6 8 31,50, 7 1 5 .3G. 7 22 82 8 “ 42 “ —12 : : Berlin en 20. 2 936. 8 5 1 f e⸗ Befsngfo 80 82n Ratwernen e9,90 Binahait 108880 Ae29. Berndorf ——, Prager Eisen 248,0, Züima⸗Murand 56,60, Sleda⸗ bCö“ .ga, .. veih r. I S— Der Anffichtsrat Sehcgzehr soch, g für de agen 89,25, Rom 33,30, Prag 16,95, Wien —,—, Warschau 77,00. werke 288,75, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 202,00, Leykam Josefs⸗ Manchester, 21. April. (D. N. B.) Garne wurden nho5 Opel P.⸗K.⸗W., IA 403 892, 107 421, Ford P.⸗K.⸗W 11U0— jenigen Aktinnäre, welche ihre Aktien der Beton⸗ und Monierbau Entlastung des Vorstandes und des thal —,—, Steyrermühl 89,75. vereinzelt gekauft. Gewebe lagen stetig. Es zeigte sich Fwa 1h Nr. 15 33 484, Motorx⸗ 15 019 Führg est.Nr. 71 728. Motor⸗Nr. vätestens am dritten Tage vor dem Alktien⸗Gesellschaft. Aufsichtsrates. London, 21. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt Amsterdam, 21. April. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ friedigende Nachfrage, jedoch blieb die Umsatztätigkeit begrenst. 89667, zugelnssen f. Dr. Arnold * 8 3 ‚ (Tage der Grneratversamminng bei] Dr. jur. Paul Marx, Vorsitzender. 8 “ — 166“ Fabrikvertreter. Berlin⸗Tem⸗
1““ 8 1 8— b 74 728, für Pa⸗ Ziegler, Auto⸗ Aufsichtsratswahlen, 0 ⁄6. Silber fein prompt 22 ⁄19, Silber auf Lieferung Barren anleihe 1949 (Dawes) —,—, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 3 74 728, für Paul Gg. glex, A der Kace der Gesenchaft vder einem ufsich 2 v1X11“ Alboinplatz 2.
111“A“ Wahl eines Wirtschaftsprüfers. 0 ⁄16, Silber auf Lieferung fein 22 ⁄16, Gold 140/9 ½ (Young) 22,00, 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —,—, . Sen 885 - 22. c. merlien * EEF bahl eines, — lin, den 1. April 19353. Falle der Hinterlegung der Aktien bei
r Polizeipräsident in Berlin,
olizeidirektion. Aktionäre, welche an der Generalver
einem Notar muß der Hinterlegungs⸗ sammlung teilnehmen Jgre.s haben
teilung III, Kraftverkehrsamt. schein spätestens am dritten Tage ihre Aktien bis spätestens am 24. Mai vor der Grneralversammlung dem
1936, mittags 12 uhr, im Büro Vorstaude der Gesellschaft einge⸗ der Gesellschaft Altona /Elbe, Papen⸗ veicht sein.
straße 30, gegen Empfang der Stimm⸗ zettel einzureichen.
L
nzeiger
0— Fortsetzung des Handelsteils.
3601].
1 4 . Aussichtsrat wurde neu ge⸗ wählt: Herr Paul Schroth, Freiburg im
Breisgau.
Gulden⸗Obl. (500 Stück) —,—, 7 % A.⸗G. für 9.55 K und Zink Obl. 1948 2 7 % R. Bosih Dorfüdcernga 8 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalis 8 S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Bbi üühn 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37,00, 6 % m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. - Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf 9 Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m d9 20 ⅛, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten I Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske 8 b winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1ggen 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Zert. v. Aktien 40,50, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1ge hn 8 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 27,00, Kreuger u. Toll ge „ —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,— Dan Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,— *.
spätestens am 11. Mai 1936 bis nachmittags 3 Uhr bei dem Vor⸗ stande —— melden pätestens am 9 Tage bis zum Ende der Schalterkassen⸗ Na 2 den 1. April 1936. stunden 16 8 bei der Gesellschaftskasse der reiburg i. Br. bei einer Effekten⸗Girv⸗Bauk oder Der Borstand. bei der Commerz⸗ und Privat⸗ — Bauk Aktiengesellschaft in Ber⸗ 4580] Zweignieverlassungen, rdentli neralversamm 18.* igung der Bilanz und Ent⸗ . .. & Co. G. m. b. H., A“ Lü-a, e. uI 8 2 936, „ im Büro der waenaa. h““ s ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ Dr. Eduard Cabmus und Dr. Gustav 3 Genehmigung des Verlustvortrages. den Hinterlegungsscheine der NReichs⸗ Muhle Hamburg, Kl. Johannis⸗ 1 Beschlußfassung über Auflösung der bank oder einer Effekten⸗Giro⸗Bauk straße 6—8 II. Gesellschaft. hinterlegen und bis zur Beendigung Tagesordnung: 5. Bestellung des Liquidators. der Generalversammlung dort belassen. 1
Amsterdam, 21. April. (D. N. B.) [Amtlich. Berlin 59,27, London 7,28 ½, New York 1477⁄16, Paris 9,71 ½, Brüssel 24,93, Schweiz 48,03, Italien —,—, Madrid 20,10, Oslo 36,60, Kopenhagen 32,52 ½, Stockholm 37,55, Wien —,—, Budapest —,—,
Prag 610,00. Zürich, 22. April. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,22 ½8,
14631] &. A. Wagner Buchdruckerei Aktüäengesellschaft, — Freiburg i. Br., Bertholdstr. 57/59. Einladung zur ordemtlichen Geue⸗ ralversammlung am 18. Mai 1936, 15 uhr, im Sitzungszimmer der Druckerei, Bertholdstraße 57/59. Tagesordnuung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz per 31. Dezember 1935 und des Berichtes des Wirtschaftsppüfers.
verkust⸗ und zundfachen.
neldung vom 25. 2. 1936 1 Stück Deulsche Reichsanleihe⸗ ingsschuld zu 200 RM Nr. 51 168 ngN Nr. 51,559 wird nach⸗ en, daß die “ folgende gezeichnung tragen:
e2 1,esgs. =e1890,— m. r.2 Nr. 61,559 = 1/25,— RM.
Verlustauz.: Kraftf.-Br. II Nr. 983 330, IV B 4483, D. K. W. Auto Union, Kvaftrad, Fahrgest.⸗Nr. 312 469, Motor⸗Nr. 552 351, zugel. f. Pius Kirchgraber, Dentist in Grafenhausen. Zugel. bei der Zweigstelle St. Blasien Dam 13. 7. 1935.
Bezirksamt Neustadt, Schiw.
[4574]
Verlustanz: Kraftf.⸗Br. I Nr. 52 514, Auto Union A.⸗G., P.⸗K.⸗W., I T — 58 786, Fahrgest.⸗Nr. 43 278, Mo⸗ tor⸗Nr. 369 209, zugel. f. Bauer Georg Keller, Röllshausen.
7 7
Verluste
[In Schillingen.)
[4588 Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 14. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Anstalt, Berlin C 2, Brüderstr. 11/12, stattfindenden ordeut⸗ einge⸗
lustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote, .
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche “ 8
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[4555] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Baumwollwarengroßhändler Sally Preßburger, geb. am 13. 10. 1898 zu Creglingen, Württ., und seine Ehefrau Ilse geb. Schlenker, geb. am 27. 2. 1909 zu Frankfurt a. Main, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaer Str. 5, zur Zeit vermutlich Schweiz, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 22 750,— RM, die am 20. Dezember 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil I 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß §.9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungs⸗ widrigkeit (§ 413 der Reichsabgaben⸗ ordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der sum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ chaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufsorerung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes
unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. . Berlin⸗Wilmersdorf, 6. April 1936. Finanzamt Wilmersdorf⸗Süd. (Unterschrift.)
3. Aufgebote.
[4556] Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende bei dem Kulturamt in Kös⸗ lin anhängige Auseinandersetzungsver⸗ fahren: a) Umlegungssache Puddems⸗ dorf, P. 16, Krs. Köslin, betreffend die
Umlegung der Gemarkung Puddems⸗ dorf einschließlich der zu den Gemeinden Nest und Köslin gehörigen Enklaven sowie der an dem unteren Mühlenbach zwischen der Jamunder Mühle und dem Jamundsee gelegenen Wiesen der Feld⸗ marken Jamund und Köslin und der an die Feldmark Puddemsdorf angren⸗ zenden Grundstücke der Gemarkung Neuenhagen östlich der Kunststraße Neuenhagen — Puddemsdorf, und zwar einschließlich der Ortslage Puddems⸗ dorf und der zur Gemarkung Jamund⸗ see gehörigen angrenzenden Rohr⸗ nutzungsparzellen, b) Umlegungssache Nestbach, N. 25, Kreis Köslin, be⸗ treffend die Umlegung von Teilen der Gemarkungen Labus, Wusseken⸗Gut und ⸗Gemeinde, Kleist⸗Gut, Jamund, Schwerinsthal, Zuchen und Köslin⸗ Stadt in der Ausdehnung nördlich vom Dorf Schwerinsthal bis zum Jamun⸗ der See einerseits und östlich von der Chaussee Köslin —-Jamund— Labus bis zum Wege Schwerinsthal-Kleist und dem Raubekanal andererseits, c) Ren⸗ tengutssache Dumzin, D. 33, Krs. Kolberg⸗Körlin, betreffend die Begrün⸗ dung von Rentengütern aus dem Gute Dumzin, bestehend aus den Grund⸗ stücken Dumzin⸗Gut Band 1 Blatt 7, Dumzin Band I Blatt 2 und 3 und Karvin Gutsparzellen Band I Blatt 40, d) Rentengutssache Drosedow, D. 33, Krs. Kolberg⸗Körlin, betreffend die Be⸗ gründung von Rentengütern aus Teilen des Gutes Drosedow, eingetragen im Grundbuch von Drosedow⸗Gut Band I Blatt 11, e) Rentengutssache Lim⸗ brechtshof, L. 7, Kreis Schlawe/ Pom., betreffend die Begründung von Renten⸗ gütern aus dem im Grundbuch von Leikow⸗Gut Band VIII Seite 79 des Fideikommißgutes Leikow eingetragenen Vorwerk Limbrechtshof, f) Rentenguts⸗ sache Rötzenhagen, A. u. D. R. 21, Kreis Schlawe/ Pom., betreffend die Begrün⸗ dung von Rentengütern aus dem Gute Rötzenhagen A. u. D., eingetragen im Grundbuche von Rötzenhagen Band IV Blatt 30 der Güter und Rötzenhagen Band II Blatt 23, g) Rentengutssache Breitenberg B., B. 27, Kreis Schlawe/ Pom., betreffend die Begründung von Rentengütern aus dem Gute Breiten⸗ berg B., eingetragen im Grundbuche von Breitenberg⸗Gut Band II Blatt 24 und Breitenberg Band VI Blatt 127, h) Rentengutssache Mechenthin, M. 15, Kreis Kolberg⸗Körlin, betreffend die Begründung von Rentengütern aus dem Gute Mechenthin, eingetragen im Grundbuche Mechenthin⸗Gut Band III Blatt 44 der Rittergüter und Mechen⸗ thin Band I Blatt 12, werden zur Fest⸗
stellung der Legitimation der Beteilig⸗ ten gemäß § 109 und Artikel 15 der
Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbe⸗ kannter Teilnehmer nach den §§ 10 bis 12 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 83) und den §§ 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zu⸗ gezogenen Personen, die bei der er⸗ wähnten Auseinandersetzung, den dabei beteiligten Grundstücken und Berechti⸗ gungen Eigentums⸗ oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben ver⸗ meinen, werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche binnen 6 Wochen spätestens in dem am Dienstag, den 30. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Kulturamts in Kös⸗ lin, Junkerstr. 24, anstehenden Termin anzumelden und zu begründen. . Köslin, den 8. April 1936. Kulturamt in Köslin
Der Vorsteher: (Siegel.) Schtsedbde Regierungs⸗ und Kulturrat.
[4557] Aufgebot.
Es werden aufgeboten: 1. der ver⸗ schollene Heinrich Adolf Viktor Syl⸗ vester Adamschek, geb. am 10. 5. 1870 in Myslowitz, zuletzt in Oppeln wohn⸗ haft gewesen, 2. der verschollene Lau⸗ rentius (Lorenz) Bartkowiak, geb. am 21. 7. 1862 in Dolsk (Polen), zuletzt in Oppeln wohnhaft gewesen. Antrag⸗ steller sind: zu 1 Fräulein Marie Adamschek in Oppeln, vertreten durch Rechtsanwälte Schiffmann und Dr. Riebe in Oppeln, zu 2 Schmiedefrau Johanna Bartkowiak, geb. Kaluza, in Goswitz. Die bezeichneten Verscholle⸗ nen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. November 1936, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 31, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todese slarung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1 .
Oppeln, den 9. April 1936.
Das Amtsgericht.
[4558- †+ Aufgebvt.
Der Angestellte Hans Alde in Wis⸗ mar, Adolf⸗Hitler⸗Straße 5, als Ab⸗ wesenheitspfleger des Friedrich Fischer, hat beantragt, den am 21. Dezember 1884 in Schwerin geborenen, ver⸗ schollenen Seemann Friedrich Jo⸗ hannes Wilhelm Fischer, zuletzt wohn⸗ haft in Wismar, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. ovember 1936, vor⸗ mittags 9,30 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zzu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wismar, den 15. April 1936.
Amtsgericht.
14560]
Durch Ausschlußurteil vom 16. April 1936 sind die Aktien Nr. 519 und 520 der Alktiengesellschaft für Verlag und
Druckerei „Der Westfale“ zu Münster,
lautend auf den Namen Karl Schulze,
Wethmar, im Nennwert von je 200 RM, für kraftlos erklärt worden. Das Amtsgericht Münster i. W.
[4559]
Durch Urteil vom 16. April 1936 ist der Grundschuldbrief über die auf dem Grundbuchblatte des dem Arbeiter Gustav Gräff in Gräfenhainichen ge⸗ hörenden, im Grundbuche von Gräfen⸗ hainichen Band VIII Blatt 311 ein⸗ getragenen Grundbesitzes in Abt. III unter Nr. 8 eingetragenen Grundschuld von 300,— Goldmark für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Gräfenhainichen.
4. Oeffentliche Zustellungen.
14563] Oeffentliche Zustellung. Die Wickelmacherin Hedwig Milz ge⸗ borene Stantke in Wansen, Halben⸗ dorfer Straße 32, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Justizrat Wawersig in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Kurt Milz, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Sabor⸗ Kreis Guhrau, mit dem Antrage auf Wiederherstellung der ehelichen Ge⸗ meinschaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 16. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Glogau, den 14. April 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[4561] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Alfred Hoffmann, Aerosan⸗ Vertrieb, in Berlin N 20, Prinzen⸗ allee 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gnwalt Dr. Ernst Otto, Berlin W 15, Kurfürstendamm 38/39, klagt gegen den Walter Lösche, früher in Berlin 0 34, Warschauer Straße 12 b. Preuß, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare erurteilung zur slung von 237,95 RM nebst 4 % Zinsen von 28,35 RM seit 6. 8. 1935 und von 209,60 RM seit 1. 1. 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12/15 I, Zimmer 177/9, auf den 4. Juni 1936, 10 ½ Uhr, geladen.
Berlin C 2, den 17. 8 1936. Die Geschäftsstelle des An [45621 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Continental Büromaschi⸗ nen Essecschast m. b. H. in Berlin, Kochstraße 60/61, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Erich Schneider in Charlottenburg, Kantstraße 76, klagt fegen den Kaufmann Max Walther, rüher in Berlin⸗Friedenau, Stuben⸗ rauchstraße 34, wegen Nichtzahlung der vereinbarten Kaufpreisraten trete sie von dem Abzahlungsvertrage zurück und beantrage deshalb, die dem Beklagten am 3. Oktober 1935 mit Eigentumsvor⸗ behalt verkaufte Continental Klein⸗ Schreibmaschine Nr. 83 128 an die Klä⸗ gerin herauszugeben. Die Zuständig⸗
8
ntsgerichts.
keit des angerufenen Gerichtz zwischen den Fertesen vereinbart. mündlichen Verhandlung des Nea streits wird der Beklagte vor Amtsgericht in Berlin, Neue Frien straße 12/15, I. Stock, Zimmer M Hauptgang B auf den 14. Juli 109 vorm. 10 ½ Uhr, geladen. — M. zeichen 52. C. 265. 36.
Berlin, den 16. April 1936
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. d
[4564] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rabeling u. Kröger Oldenburg, Stau 5, Prozeßbevolg tigte: Rechtsanwälte Wisser, Dr. . mers u. Dr. Schauenburg, das.! egen den Bäcker Joseph Vemm Janssen, früher Barsselermoor, unbekannten Aufenthalts, unter dert hauptung, daß Schuldner für in Zeit vom 27. 4. 1935 bis 22. 1. 1 käuflich gelieferte Ware eeinschlies 2,98 RM Verzugszinsen bis 30. 3.] restlich 37,60 RM schuldig sei, mit Antrage auf Verurteilung zur Zahlt von 37,60 RM. Zur mündlichen! handlung des Rechtsstreits wird Beklagte vor das Amtsgericht Oldenburg i. O., Abt. IV, auf 4. Juni 1936, vormittags 101 geladen.
Oldenburg i. O., den 8. April .
Amtsgericht. Abt. V.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 266 Citroen, P.⸗K.⸗W., IA 97 406, NM. gest⸗Nr. 825 852, Motor⸗Nr. SüI zugelassen für Dr. Fritz Kuhlma erlin⸗Friedenau, Kaiserallee 131. Berlin, den 3. April 1936. Der Polizeipräsident in Berlin. — ———ͤ
[4568] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. II. 104 772, 9 S. U.⸗D. Rad⸗Kraft ohne Beiwagen, IX — 102 414, Fl. gest.⸗Nr. 868 035, Motor⸗Nr. 1037 zugel. f. Werner Pothmann, Votl Kaiserstr. 50. Bottrop, 18. April 1935. Polizeiamt Bottrop.
[4570] Verlustanz. des Kraftf.⸗Br. I 82 799, N. S. U.⸗Fiat .⸗8%q IVB— 19 178, Fahrgest.⸗Nr. 0o29 Motor⸗Nr. 054 569, zugel. f. ℳ Jung in Karlsruhe, Bachstraße 60. Karlsruhe, den 7. April 1936. Der Polizeipräsident / B/50.
Verantwortlich Ii
für Schriftleitung (Amtlicher und N.
amtlicher Teil), Anzeigenteil und fin
Verlag: Präsident Dr. Schlalg
in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrh
redaktionellen Teil: Rudolf Lant
in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druclera
und Verlags⸗Aktiengesellscchaft, Be ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
keinschließlich Börsenbeilage und
eine Zentralhandelsregister⸗Bei 91
8
Pper, Verkehrsunternehmung, Frei⸗
d. Hamamm. Ppa. Römer.
661, Daimler⸗Benz, Omnibus, 16 363, Fahngest.⸗Nr. 306,011 490, Nr. 305 911 716, zugel. f. Rudolf
ldolf⸗Hitler⸗Stvaße 303. ising, den 7. April 1936. Der Bürgermeister.
lustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 24, I 2 — 61 446, Daimlew⸗Benz, 8., Fahrgest.⸗Nr. 3,064 058/45, Nr. 306 706 340, zugel. f. Firma Koenigsfeld, G. m. b. H., Köln, uchafen, am 21. 12. 1934. nu, den 19. März 1986.
Der Polizeipräfident.
nstanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 9, 12 58 681, D. K. W., P.⸗K.⸗W., est.⸗ Nr. 144 742, Motor⸗Nr. 2, zugel. f. Firma Munk & , Poller Kirchweg 92, am 1934.
n, den 14. April 1936.
Der Polizeipräkfident.
85
Victoria zu Berlium Allgem. Vers.⸗Act.⸗Ges. Aufgebot.
als verloren Hinterlegungsscheine (H), Auftwer⸗ cheine (A), Prämienrü ähr⸗ (R), Volkspolicen (VBP) und policen (Rt. P.) der folgenden Ver⸗ gen werden kraftlos, falls sich die er der Dokumente nicht innerhalb
vei Monaten bei der obenbezeich⸗
[druckten Zinsbeträge, also mit
meldeten Policen
6. Auslosung usw. von ieren.
[4576] Schleswig⸗Holsteinischer Eleftrizitäts⸗Verbaud, Nendsburg. 5 % Goldmark⸗Anleihe, Ausga be IV 4 ½ % (früher 8 %) Goldmark⸗
Anleihr, Ausgabe V. Die am 1. Mai d. J. fülligen Zins⸗ scheine der Ausgabe IW werden in der bisherigen Weise und mit unvepänder⸗ ten Beträgen, die zum gleichen Termin fälligen Zinsscheine der Anleihe Aus⸗ gabe V mit drei Vierteln der aufge⸗
RM 22,50 pro Zinsschein von nom. GM 1000,—,
NRM 11,25 pro Zinsschein von nom. GM 500,—,
RM 4,50 pro Zinsschein von nom. GaN 200,—, 1b
RM 2,25 pro Ziusschein von nom. GM 100,—
vom 2. Mai 1936 ab bei den bekannten
Zahlstellen eingelöst. 8
Nendsburg, im April 1936.
gesellschaften. [4585]
In der ordentlichen Genevalver⸗
besellschaft er. vom: 973 24. 6.1905 86606 21. 9. 1906 558 28. 7.1913 28425 24. 2.1919 99629 10. 1.1919 9162 5. 4. 1919 5780 19. 4.1920 810 22. 9.1995 d100 7.12.1909 275 2. 6.1916 95 1. 5.1913 - 2. 2.1911 120s8 8. 6.1905 2429 33 — 40 8792 20. 2.1920 8842 26.190.1909 29. 1.1920 16. 8.1913 16. 9. 1911 28. 7.1915 22.10.1919 21. 10.1912 17. 1.1923 23. 3.1933 28.12.1905 14. 2.1993 414 1. 6.1927 8189 3. 1.1928 8688 10. 6.1913 9968 24. 6.1913 9115 1.10.1913 8818 25. ·10.1916 69f87 6.12.1921 657283 3. 7.1911 887284 3. 7.1911 635 11. 1.1908 620,38 I1. 2.1910 6535 27. 11.1911 81S8 14. 10.1915 8843 14. 9.1914 88 30.10.1912 FErnst Engel 399 9. 2.1917 O. Flemming 7367 25. 8.1922
. 4. 9.1915 A. K. Krahn 266 8. 5.1912 Sec 15. 3.1909 Karl; 8.11.1884 1 — 10 2. 8.1911 6. 27.1912 1.10.1915 den 22. Aprul
W. Wieland K. He isel
H. Thelitz
8
950
8635
109 Ronzheimer
Alb. Bein
N. Raromarway O. Facobsen Joh. Müller
F. Schößler —
1936.
S
rir
rungs⸗Aktiengesellschaft für Nieder⸗
„ Ansgab 8 e Fnominell ℳ 1000,— beschlossen worden.
C. Ed. Eppner
sammlung der Bau⸗ und Finanzie⸗
in Hanunover, Landschafts⸗ straße 3, ist u. a. einstimmig die Er⸗ b des Aktienkapitals von M 50 000,— auf ℳ 100 000,— durch von 50 Inhaberaktien zu
sachsen
Der Ausgabekurs der jungen Aktien beträgt 100 % des Nennwertes jeder Aktie. Die jungen Aktien sind ab 1. Januar 1936 dividendenberechtigt; bis zur vollen Bezahlung werden 5 % ö berechnet. au⸗ un gesellschaft für Niedersachsen, Haunnover. (Unterschrift.) 8
4632 Bank A.⸗G., Nidda. Einladung zu der am 9. Mai 1936, abends 8 ½ Uhr, in Nidda im Hotel zur Traube stattfindenden ordeutlichen Genevralversammlung.
Tagesorduung:
te des verflossenen Jahres. Bericht des Auffichtspates. Ueberschreibung von Aktien.
—
und Ver 1 schäftsjahr 1935.
Aufsichtsvates.
dung des Reingewinins. 7. Wahl zum Aufsichtsrat. 8. Wahl des Bilanzprüfers. 9. Verschiedenes.
lung bei dem bezw. zu nebst Bilanz, rechnung liegt zur
Gewinn⸗
“ tien, lung überschrieben werden sollen, bitte man rechtzeitig einzurei Nidda, den 20. April 1936. Der Vorstand.
18. Mai
inanzierungs⸗Aktien⸗
1. Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäftes und die Re⸗
Genehmigung der Bilanz. Gewinn⸗ Hechnuna für das Ge⸗
5. Entlastung des Vorstandes und des 6. Beschlußfassung über die Verwen⸗
Die Aktionäre, die sich un der Ge⸗ nevalversammlung beteiligen wollen, haben sich vor Beginn ve⸗ “
U 22 u melden. Der Jahvesbericht und Verlust⸗ Einsicht in dem Ge⸗ schüftszimmer der Gesellschaft von heute
Freiburg i. Br., 20. April 1936. Der Vorstand
[4263] Alsterthal⸗ Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqunidation, Wellingsbüttel.
Einladung zu der ordentlichen Ge⸗
neralversammlung der Aktionävre auf
Frreitag, den 22. Mai 1936, nach⸗
mittags 5 Uhr, in der Börse zu. Ham⸗
burg, J. Stock, Zimmer 120.
Tagesorduung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjahr 1935 (14. Liquidations⸗
1 8
2. Genehmigung der Bilanz.
8. Entlastung der Liquidatoren.
4. Entlastung des Aufsichtsrats..
5. Festsetzung der Vergütung für die
Mitglieder des Aufsichtsrats.
6. Wahlen zum Aufsichtsnat.
7. Wahl des Bilanzprüfers. 1 8 Die Liquidationsabrechnung, die Li⸗
guidationsbilanz für das Jahr 1935
wie der Geschäftsbericht liegen zur
insichtnahme in der Geschäftsstelle der
Gesellschaft, Hambung 1, Kattrepel 2,
nus.
Aktionäre, die an der Genevalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ge⸗
mäß § 25 der Satzung zu verfahren; letzter Tag der Hinterlegungsfrist:
936.
Die Anmeldung der Aktien hat zu er⸗
folgen:
bei der Vereinsbank in Hamburg, Alter Wall Nr. 20, oder
im Büro der Gesellschaft, burg, Kattrepel 2 (Montanhof).
Die Hinterlegung der Aktien kann
auch bei der Reichsbauk oder bei einem
[deutschen Notar erfolgen. In
Falle ist
legungsfrist den Aumeldestellen der
(Hinterlegungsschein einzureichen.
[Hamburg, den 18. April 1936.
Die Liquidatoren:
Stange. Henneberg
[4589] Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
werden hierdurch der am
schaft zu [im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstvaße 46/48, stattfindenden 47. ordentlichen Genecalversamm⸗ Uunng eingeladen.
Tagesorduung:
lichen Generalversammlung 2 [laden.
stimmberechtigt teilnehmen: wenn sie im Aktienbuch der Anstalt ein⸗ [getragen sind und wenn sie ihre Teil⸗ (nahme oder Vertvetung der Anstalt spätestens am 11. Mai 1936 an⸗ gezeigt haben;
sern sie spätestens am 11. Mai 1936
ihre
(Generalversammlung dort belassen. Die (Hinterlegung ist ferner bei einem deut⸗ schen Notar u des 5 12 Engeres Satzung zulässig.
diesem vor Ablauf der Hinter⸗
“ 8 4 11““
1 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ 14. Mai 1936, mittags 12 Uhr,
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustvechnung sowie des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Ge⸗
Hamburg⸗Altona, 18. April 1936 Der Vorstand. Delfs. Herr Kurt Delmonte ist von seinem Amt als Mitglied des Aufsichtsrates
zurückgetreten.
schäftsjahr 1935. ‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahvesbilanz, über die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8
An der Generalversammlung können
1. die Inhaber von Namensaktien,
2. die Besitzer von Inhaberaktien, so⸗
bis zum Ende der Schalterkassenstunden Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes b bei der Kasse der Anstalt oder bei der Deutschen Bauk und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem Bankhause Gebr. George in Berlin oder 3 bei einer settengirobauk eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes — 1 hinterlegen und bis zur Beendigung der
in, den 22. April 1936. Der Vorstand. Nordhoff.
4579) il Waeldin Lederfabrik A. G., Lahr (Baden). Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 12. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats I in Lahr, Gerichtsstraße 6, en 9. ovndentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 mebst. üäfts⸗ bericht des Vorstandes und Be⸗ merkungen des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und 1935/36.
gung der Jahresbilanz und die Verteilung des Gewinnes. Beschlußfafsung über die Entlastung des Vorstandes. „Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates. .Wahlen zum Aufsichtsnat. Wahl der Bilanzprüfer für 1996/37. „Aenderung des — trages (§ 23), betr. Bildung von Ausschüssen des Aufsichtsvates. Ermächtigung des Vorstandes 5 freiwilligen Umtausch der über RM 20,— bezw. RM 100,— lau⸗ ttenden Aktien gegen Einreichung einer entsprechenden Anzahl in solche über RM 100,— RM 1000,—. 8 Ermächtigung des Aufsichtsrates zur Vornahme der hierdurch jeweils erforderlich werdenden Aenderung des 8§8 5 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital betreffend). ur Teilnahme an der Generalver⸗
““ — snJeae ist jeder Aktivnär bevechtigt. Aktionäre, welche in der Genevalver⸗ stimmen oder Antrüge stellen
[sammlung
Unstrechnung für das Geschäftsjahr † „Beschlußfassung über die Genehmi⸗
tsver⸗
zum
bezw.
ung des Geschäftsabschlusses. Beschtezfasung über die Ent⸗ lastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8 4. 2 len zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Rechnungsprüfers. 6. Verschiedenes. 1 Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Generalversammlung find diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 8. Mni 1936 bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder die rechtzeitige Hinterlegung bei einem dentschen Notar dadurch nachweisen, daß sie dem Vorstand unferer Gesell⸗ schaft spätestens 2 Werktagr nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einen e en, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungs⸗ schein des Notars in Verwahrung geben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Ak⸗ tien mit Zustimmung des Vorstandes
Generalversammlung im n werden.
Der * Ludwig Freiherr Heyl zu Hevonsheim,
unserer Gesellschaft für sie bei einer Bankfirma bis zur Beendigung der im Sperrdepot
ahr i. Baden, den 15. April 1936.ü
[3373] “ Staats⸗Lotterie⸗Gesellschaft in Rumänien, Bukarest.
Einberufung. “ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung einberufen, die am 16. Mai 1936, 12 Uhr mittags, beim Sitz der Gesellschaft in Bukarest, str. Stavnopoleos Nr. 6, stattfindet, um über die folgende Tagesordnung zu beraten und zu beschließen:
1. Vericht des Verwaltungsrates und der Zensoren über die Gestion 1935. 2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Verwaltungsrates und der age. für die Gestion 1935. Wahl von 2 Mitgliedern in den Verwaltungsrat an Stelle der durch das Los ausscheidenden Her⸗ ren N. Buduvescu und S. Serbescu. .Ratifizierung der im Verwaltungs⸗ rat erfolgten Neuwahl. „Wahl der Zensoren und Zensoren⸗ stellvertveter. 1 8 Festsetzung der Sitzungsgebühren für die Verwaltungsräte für das Jahr 1935 sowie der Zensoren⸗ gebühven. . Die Aktionäre, 8* 9n der “ versammlung teilzunehmen wünschen, müssen die Aktien spätestens bis 30. April 1936 an der Kasse der Rumänischen Kreditbank in Buka⸗ srest, str. Stavropoleos Nr. 6, erlegen, welche die Legitimationskarten aus⸗ folgen wird.
Der Verwaltungsrat. nqnꝑnmnRnnÜnÜnnnmnnnn— 2667]. 8 Bilanz am 20. Zuni 1935.
Aktiva. Umlaufsvermögen: Kassenbestand Postscheck Wechselbestand. Konten der Treuhandgeber: Erwerbskonto Martiniken⸗ felde.. Erwerbskonto Häuser — Hypothekenkonto: Heinrich u. Leo staub Hypotheken⸗Treuhand⸗ 1 Konto Privatkonto Heinrich “ Goldstaub: Vortrag 1934,35
2.
„ ð&☚
„ „ „ „
856 497
Wiener I1 941 051/78
.“
Gold- 23669 225 29
17 000—
.. 2—„
16 488,/08] Verlust E“ 5507 137—
Aktienkapitiil . 5 000 — Konten der Treuhandgeber: 8 1 158 111 35
Bankkonten V ET 3 797 474 92
Hypotheken Gemeinschaftskonten: Heinrich u. Leo Gold⸗
acbP ... Privatkonto Lev Gold⸗ 1t staub separab . . Privatkonto Heinrich und Leo Goldstaub separat Privatkonto Leo Geold⸗
staub: † Bestand 64 626,79 vb
Verlust 1934/35 5 333,96 4
470 257 90 7 000
8
100 000—
59 292 83 5507 137—
—— schaf e. „erlin⸗Haleuser.
wollen
8
Mann. Seum. Bechtold.
sellschaftsvertrages ihren
müssen nach § 25 unseres Ge⸗
nnes.