Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 24. April 1936. S. 6
Vilbel. [4746] „ In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 27 bei der Landwirt⸗
chaftlichen Bezugs⸗ K Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Massenheim ein⸗
getragen:
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Febr. 1936 ist das Statut geͤndert und neu gefaßt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau.
messer, lanzettartig geschmiedet und ge⸗ schliffen, mit blanken Schneidflächen, Erl und Rücken verchromt und oxydiert, Ge⸗ schäftsnummer 105, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. März 1936, 9 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Unter Nr. 719 am 16. April 1936. Anmeldender: Paul Löhr, Scherenhärter in Solingen⸗Ohligs, eine Abbildung für Scheren aller Art und in allen Größen in Preßstoffen, deren Halm und Augen
h — . 8 „ 2 . 8 2⁴ „ 8 * Willenserklärungen für die Genossen⸗ durch Drahteinlagen und deren Versenke
schaft müssen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, unterzeichnet sein.
Vilbel, den 28. März 1936. Amtsgericht.
1““ —
Wendisch Buchholz. [45
quidatoren erloschen. Wendisch⸗Buchholz, den 17. April 1936. 1 Amtsgericht.
Werdau. [4552]
Auf Blatt 7 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Spar⸗Kredit⸗ und Bezugsverein Steinpleis e. G. m. u. H. in Steinpleis, ist eingetragen worden: An Stelle der Satzung vom 25. Januar 1906 tritt die neue Satzung vom 28. Fe⸗ bruar 1936. Urschrift der neuen Satzung Bl. 265 der Reg.⸗Akten. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und des Sparsinns, die Pflege des Warenver⸗ kehrs durch Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder — an an⸗ geschlossene Genossenschaften und juristi⸗ sche Personen auch im großen — und durch Abnahme landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse und deren gemeinschaftlicher Verkauf sowie die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Amtsgericht Werdau, 16. April 1936.
5. Musterregifter.
Alfeld, Leine. [4553] Am 16. April 1936 ist im Muster⸗ register 51 für die Firma Fagus⸗Werk Karl Benscheidt in Alfeld, Leine, ein⸗ getragen worden: 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Stück Schuhabsatz aus Holz mit Runzel⸗ oder Schrumpflacküberzug, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1936, 11,30 Uhr. 1 Amtsgericht Alfeld, Leine.
Freiburg, Elbe. bET’ö1 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Kaufmann Heinrich Oellrich in Freiburg, Elbe, 1 Muster für Apfelsaft, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist
“ 4 51]
In Sachen des Krausnicker Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation (Nr. 3) ist nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens die Vollmacht der Li⸗
und Gewinde durch Rosetteneinlagen verstärkt sind, die Blätter sind aufgelegt mit Rasierklingenstahl, rostfreiem Stahl und sonstigen Stahlarten, außerdem be⸗ findet sich unter diesen Auflagen eine Stahldrahtverstärkung, Fabriknumer 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1936, 10 Uhr 40 Minuten.
Unter Nr. 720 am 16. April 1936. Anmeldende Firma: Herder & Sohn in Solingen⸗Ohligs, 1 Abbildung einer Schere, auf deren Blättern und Halmen Blumenverzierungen geprägt sind, wobei infolge der Prägung ein Schleifen der Blätter und Halme nicht mehr erforder⸗ lich ist, in allen Größen, Metallen, Far⸗ ben, Verzierungsarten und Scheren⸗ typen, Fabriknummern 3410 bis 3430, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1936, 12 Uhr.
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Weisswasser. [4554]
In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
„a) für die Firma Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Aktiengesellschaft, Berlin 80 36: Nr. 250. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend eine Abbildung für 43 Gläser für elektrische Beleuchtung, Fabriknummern 048460, 048414, 048501, 048502, 048510, 048566, 048567, 048629, 048415, 048504, 048416, 048412, 048463, 048713, 048246, 048419, 048464, 048646, 048647, 048562, 048563, 048604, 048526, 048524, 048421, 048508, 048462, 018399, 048400, 048154, 048582, 048583, 048581, 048411, 047090, 048220, 048290, 048297, 048401, 048461, 048402, 048403, 048413.
Nr. 251. Ein versiegelter ÜUmschlag, enthaltend eine Abbildung für 9 Gläser für elektrische Beleuchtung, Fabrik⸗ nummern 048226, 048033, 048035, 048036, 048310, 048311, 048312, 048554, 048358.
b) für die Firma Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Aktiengesellschaft, Weiß⸗ wasser, O/L.: Nr. 252. Eine versiegelte Kiste, enthaltend Glasgegenstände aus hellem Glas, und zwar 4 Vasen, Fa⸗ briknummern 35/21, 35/9, 35/15, 35/42.
8r. 253. Eine versiegelte Kiste mit Glasgegenständen ans hellem Glas, und zwar 4 Schalen und 1 Vase, Fa⸗ briknummern 35/38, 35/39, 35/40, 35/41, 35/20.
Nr. 254. Eine versiegelte Kiste mit Glasgegenständen aus hellem Glas, und zwar 8 kleine Vasen, 1 Vase mit Fuß, Hyazinthenglas und 1. Salatiere, Fa⸗
öffnet worden. — 352. N. 66. 36. — Ver⸗ walter: Meyer, Berlin⸗Spandau, Schön⸗ walder Str. 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung: 20. Mai 1936, 10,30 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 26. Juni 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Mai 1936.
Berlin, den 21. April 1936.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Berlin. [5076]
Ueber das Vermögen der Tischlerei⸗ werkstätten Berlin⸗Friedrichshagen E. G. m. b. H. in Berlin⸗Friedrichshagen, Müggelseedamm 121, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 354. N. 94. 36. — Verwalter: Kauf⸗ mann August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1936. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1936 um 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. August 1936 um 12 Uhr im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstr. 27, Zimmer 301, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10, Juli 1966.
Berlin, den 18. April 1936.
Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27.
Abt. 354.
Dorsten. [5077]
3 N 5/36. Ueber das Vermögen des Eisenwarenhändlers Franz Rodeck in Dorsten, Lippestraße 29, ist heute, 9 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Spangemacher in Dorsten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1936. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Mai 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Dorsten, den 21. April 1936.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [5078]
42 N 59/36 ac. Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Friedländer, geb. Ja⸗ koby, Inhaberin eines Kunstwaren⸗ geschäfts in Frankfurt a. M., früher Römerberg 28, jetzt Friedensstraße 1, wohnhaft srüher Römerberg 28, jetzt im Ausland, ist am 18. April 1936, 10,40 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. Der Rechtsanwalt Karl⸗ Edmund Ludwig in Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstraße 8, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25., 1Mai 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 19. Mai 1936, 9 ¼½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 5. Juni 1936,
9 ½% Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld⸗
straße 3, 1I. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt am Main, 18. April 1936. Amtsgericht. Abteilung 42.
Schemm⸗Str. Nr. 20, 2. Stockwerk, Zim⸗ mer 19, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Mai 1936 Anzeige zu machen. Amtsgericht Kol⸗ berg, 16. April 1936.
München. Bekanntmachung. [5083]
Ueber das Vermögen des Max Schaarschmidt, Bauunternehmung in München, Wohnung: Rumfordstr. 25 II Rgde. Geschäftsräume: Sendlinger Str. 55/III, wurde am 20. April 1936, nachm. 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Motzet, München, Theresien⸗ straße 63. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1936 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 9. Mai 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 20. Mai 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 727/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, München.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Schleswig. [5084] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Benthien in Fn Schles⸗ wiger Wollwarenhaus Heinrich Ben⸗ thien in Schleswig wird heute, am 21. April 1936, 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Hartmann, Schleswig, Lutherstr. 2 B. Anmeldungen bis 15. Mai 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. Mai 1936, 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1936, 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. Mai 1936.
Das Amtsgericht in Schleswig.
Sebnitz, Sachsen. [5085] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Manufaktur⸗ und Modewaren⸗ geschäfts Karl Roesener in Sebnitz, Adolf⸗Hitler⸗Straße 14, wird heute, am 21. April 1936, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsvertreter Arthur Schmidt, hier. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1936. Wahltermin am 12. Mai 1936, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 2. Juni 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Mai 1936. Amtsgericht Sebnitz, 21. April 1936.
Aurich. [5086]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Geschäftsführers Heinrich Jürgens in Aurich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Tilsit. 8 Das Konkursverfahren über dag mögen des Tischlermeisters Erich Ris Tilsit, Clausiusstr. 15, wird nach Ch tung des Schlußtermins aufgehoben Tilsit, 18. 4. 1936. Amtsgerig Essen-Werden. b Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der nicht; getragenen Firma Geschwister Wir⸗ Inh. Koni Schäfer, Einzelhar schäft in Putz⸗ und Wollwaren in Es Werden und Kettwig, wird h 22. April 1936, 12 Uhr, das V. verfahren zur Abwendung 8 8 kurses eröffnet, da die Schuldme Antrag auf Eröffnung des Verfahn⸗
ehi
gestellt hat, und die für die Eroffn erforderlichen Voraussetzungen gegg sind. Der Dipl.⸗Kaufmann Al Schmitz in Essen, Bismarckstr. 29. f zum endgültigen Vergleichsvervall ernannt. Ein Gläubigerbeirat nicht bestellt. Termin zur Verha über den Vergleichsvorschlag wird den 19. Mai 1936, nachmittags 16 „h vor dem unten bezeichneten (ernk
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 .ℳ einschließlich 0,48 Nℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 M.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ‧h, einzelne Beilagen 10 Tgf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
Raum einer fee eee. n v ne- iten Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm ho 32 Se See Zeie 1,85 2ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf Fae seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbeson 8 ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck 85 unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk 6 28 2 hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen ag vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Anzeigenpreis für den
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333. 1
Zimmer 9, anberaumt. Die Glänzs 0 —-
werden aufgefordert, ihre Forderunn alsbald in zwei Stücken schriftlic zumelden. — 4 V. N. 1 — 36.
r. 96 Reichsbankgirokonto
Berlin, Sonnabend, den 25. April, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 193
Essen⸗Werden, den 22. April 1g Das Amtsgericht.
Leipzig. 108 N 106/36. Der Antrag des ph meisters Robert Schöne in Leipzig Beuchaer Straße 7, all. Inhab Leiterbaugerüst: und Iso geschäfts, über sein Vermögen da gleichsverfahren zur Abwendun Konkurses zu eröffnen, wird abg
schlußkonkursverfahren über das † mögen des Antragstellers eröffnet.) kursverwalter: Herr Rechtsanwalt! Sevin, Leipzig C1, Hainstr. 16. meldefrist bis zum 5. Mai 1936. J. termin am 19. Mai 1936, vormi 10 Uhr, Prüfungstermin am 19.2 1936, vormittags 10 ¼ Uhr. Osff⸗
Arrest mit, Anzeigepflicht bis igekanntmachung über den Londoner Goldprei
2. Mai 1936.
Amtsgericht Leipzig, den 20. April zemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur hlenderung der Wertberechnung von Hypotheken und 6 onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
Reichelsheim, Odenwald. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Manat Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. April 81 114
turwarenhändlers Wilhelm Bechtel, habers der Firma Martin Bechtel ng. in Reichelsheim i. O., ist am 20. Apt 1936, vorm. 9 Uhr, das Vergleichsver fahren zur Abwendung des Konkaree eröffnet worden, da der Schuldner zah lungsunfähig ist, Georg Hotz F. von Fränkisch Crumbach wird zum ker⸗ ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsor⸗ schlag ist auf Freitag, den 15. Mai 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem Aunts⸗ gericht in Reichelsheim i. Odw., Zimmet Nr. 9, anberaumt. Die Gläubiger we⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen als
gekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 18
hekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des
Innern über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen
. b 1b ten, w 8 Druckschrift im Inland.
Bugrfich, werd gemäß 88 terordnung über n 888 von Fülteüchen naf 166 e 1 . 20. 29¹ Rhei 5 ie den Nebenflüssen die 1 8
1936, nachmittags 1 ¼ Uhr, das hetezratt A111“ sot 1 leistungen schon 1926 durch die Verdingungsordnung für Bau⸗
Verlin, den 25. April 1936.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. 1
September
lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).
für eine Unze Feigohdnd
6 deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 25. April 1936 mit RM 12,29 umgerechnet..
in deutsche Währung umgerechnet ..
Statistische Abteilung der Reichsbank. 448“
Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.
Aus der Verwaltung.
Neue Vorschriften für die Vergebung von Leistungen (ausgenommen Bauleistungen). Uhr.
Auf dem Gebiete des Verdingungswesens war von der Wirt⸗ schaft die Vielheit der Vorschriften — jede Reichs⸗, Landes⸗ und Gemeindeverwaltung hatte früher ihre eigenen Vorschriften — stets als eine unnötige Belastung empfunden worden. Vergebung Ausführung von Bau⸗ keistungen — VOB. — und für die Ausführung der übrigen Leistungen durch die „Allgemeinen Bedingungen für die Aus⸗ führung von Leistungen (ausgenommen Bauleistungen)“ im 1932 einheitliche
92 Am ch stand 8 tli 88 1 Leistungen (ausgenommen böö vechhn e 8 ei 8* 6 minister der Finanzen hat nunmehr im Benehmen mit den be⸗ “ 8 5 1 und der Reichswirtschaftskammer auch hierfür neue Vorschriften geschaffen, so daß jetzt auch eine voll⸗ Verdingungsordnung fi Bauleistungen) — VOL. — vorliegt. schnitten A. Allgemeine Leistungen und Allgemeine Leistungen. Reichsminister
Vorschriften wurden,
Vergebun
teiligten Verwaltungen
ständige Leistungen (ausgenommen
Bestimmungen Vergebung von
Bedingungen Finanzen hat neuen Be⸗ stimmungen mit Wirkung ab 1. April 1936 in der Reichsfinanz⸗ = RM Wes verwaltung eingeführt und Füschist EE“ ür ein . .„ = pence 54,3669, den übrigen Verwaltungen zugeleitet mi der Bitte, ihre nach⸗ gea,ge “ fer eis,Fcrath sftsise Behähh = RM. 2,78404. “ Dienststellen im gleichen Sinne anzuweisen. 8 1 Einführung der VOL. ist nunmehr das gesamte Verdingungs⸗ wesen bei allen Verwaltungen einheitlich geregelt, was für die Wirtschaft eine merkliche Erleichterung bedeutet.
Die VOL. kann im Buchhandel bezogen werden. erfolgt durch die Reichsdruckerei.
Mit der
Steuerfreiheit für Sonderzuwendungen zum Tag der nationalen Arbeit.
1“ Staatstheater — Kleines Haus. “ Sonntag, den 26. April. Das kleine Hofkonzert. Be 20 Uhr.
Dienstag, den 28. April. Das kleine Hofkonzert. ginn: 20 Uhr. 8 1
Mittwoch, den 29. April. Das kleine Hofkonzert. ginn: 20 Uhr.
Weßrsii Donnerstag, den 30. April. Der Ministerpräsident.
Beginn: 20 Uhr.
20 Uhr. 1 1 “ 2. Mai. Der Ministerpräsident.
ginn: 20 Uhr. Sonntag, den 3. Mai. 20 Uhr.
von Feich⸗ Montag, den 4. Mai. Der Ministerpräsident.
20 Uhr.
Sonnabend, den 2. Mai:, statt.
Ausführung von —
Montag, den 27. April. Der Ministerpräsident. Beginn:
Freitag, den 1. Mai. Das kleine Hofkonzert. Beginn:
Das kleine Hofkonzert. Beginn:
Intendant Gustaf Gründgens ist vom Urlaub zurück⸗
Si Ab⸗ ekehrt und hat seine Dienstgeschäfte wieder aufgenommen. Die Sie besteht aus den Ab gereh Homlet⸗Vörstellun in der Premierenbesetzung findet am
noelsteil.
Der Druck Aktien weiter fest. — Renten still.
Das Kauf⸗ und Anlageinteresse der Bankenkundschaft hielt auch an der Wochenschlußbörse unvermindert an. Da die schon seit Tagen zu beobachtende Erscheinung des Fehlens fast jeglichen Angebots auch heute vielfach Matexrialknappheit bedingte, stiegen die Kurse an einzelnen Marktgebieten unter Berücksichtigung des
Jahre, angemeldet am 20. April 1936, briknummern 35/55, 35/52, 95,53 35/11, Insterburg [5079 1 des Reichspräsidenten zum 17 Uhr be“ Fr. 5079] Se * bald anzumelden. Der Antrag auf Er⸗ Auf Grund der Verordnung des Reichsp 1i-. Die ree ernn Die festere P. deitnsa Ktb⸗ 2s 1 1 “ 35/54, 35/51, 35/50, 35/48, “ das “ Firma Ernst e““ 7. April 1936. Fenung des Verfahrens nebft seine Schutz 89 Volk und Staat vom 28. Februar 1933 . ich Viele Betriebsführer werden ihren Gefolgschaftsmitgliedern Pen kcen g h “ Wirischaftseebungen⸗
g, 1 . Nr. 25 Eine versiegelte Kiste mit 91 Nre n92 “ vn Amtsg vö“ Anlagen und das Ergebnis der weiternplbis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Warschau zum Tag der nationalen Arbeit am 1. Mai 1936, ECEE ne d. durch einen gaten Lageberich! dom Eisen⸗ Uud e. en
Nr. 255. G 2I. 2 936, 98 6 8 W1’ 3 4 4 Feschäfitnliecan 1 88 16 8 g. 5 1 2 4 3 8 Sa. dn 1 1 r
Sayda, Erzgeb. [4748] Glasgegenständen aus hellem Glas, und das Anschlußkonkursverfahren Feröffnet⸗ QLsees ea sa⸗ 1 15087] “ erscheinenden Zeitung „Robotnik“. “] ö 1“ Beköstigung ünte lengh 18 vX“ 1-ne In das Musterregister ist eingetragen zwar 11 Becher, 1 Salatiere, 2 Vafen, Konkursverwalter: Bücherrevisor Arthur Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 1 Berlin, den 23. April 1936. 8 bergibt sich die Einkommen⸗ und Lohnfteuerfreiheit schon¶ Harpener um nahezu 1 % an. V n B. ohl’e ten
worden: 4. Hyazinthen⸗Vasen, Fabriknummern Kapherr in Insterburg. Aor erhur mögen der Firma Bernhard Pfitzner gelegt. gesim 1 Avril sohh Tö u Minister des Innern. bestehen, ergibt sich die “ 885 88 11 en. Eintracht gegen den letzten Kassakurs 2 ¼ höher, Ilsebergbau
Rr. 410. Ulbricht, Otto, Spielwaren⸗ 35,21, 35,31, 35,32, 35,81, 35/27, 35,26, und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis G. m. b. H. in Crimmitschau — Tuch⸗ Reichelsheim i. Odw., 20. April 1 Der Reichs⸗ und Preußische Minister aus früheren Anordnungen des Reichsministers der Finanz dagegen auf ein Angebot von nur 6000 RM 2 % niedriger be⸗
e1“ icht. 2 Spie waren⸗ F28 Cö1““ öI 1.I sfener Arrest mit Anzeigepflicht bis g. ½ 55. Abhal des Schluß⸗ Amtsgericht. 1 J. A.: Dr. Ermert. 1—“ Wegen der besonderen edeutung des 8 Mai als Tag der Im Gegensatz zur Allgemeintendenz waren auch Kali⸗
verfertiger in Heidelberg i. Erzgeb., 35 1, 35/,28, 35,20, 35,29. 35/33, 35,59, zum 15. Mai 1936. Erste Gläubiger⸗ fabrik — ist nach Abhaltung des Schluß “ nationalen Arbeit hat der Reichsfinanzminister außerdem ent⸗ wertet. Im Gegensatz z In der sch ische Gruppe setzten
üöghc⸗ 11A4A“ vör anunlung sowie Prüfungstermin am ansgeictenegwin degich u Leipzig [500c 1“ schieden daß auch Geldzuwendungen zu diesem Tag einkommen⸗ Farbe mense, etaege sceecheg, 8 1 “ enf 166 %
nonika, Rauchmann mit Laute Ge⸗ Nr. 256. Eine versiegelte Kiste ent⸗ 20. Mai 1936 vormittags 10 ½⅛ Uhr vor Amtsgeri. Crimmitschau, *8 nig. D fleb g-n 1 s- „da Mh Ge 2 19 55 den. ege S. 48 g6 og! 65 schäftsnummern 300/4. 50/40, 50/45, haltend Glas ständ s hellem d terzeich richt in am 22. April 1936 Die Firma „Dr. H. Bufleb & Ce, “ Verordnung steuer(lohnsteuer⸗ffrei bleiben dürfen, Se. an. Elektrowerte tendierten nicht ganz einheitlich. Licht⸗Kraft off stis Frzeugnisje. Ech what Se Seeeende em unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Fsse Aktiengesellschaft“ in Leipzig 0 3 8 1 8 übersteigen. Ueberschreiten die Geldzuwendungen diesen Betrag, btt . b jeitlich 84 3fen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Ficns ü enc aeee .1 den 21. April 1986. Dorum [5088] Fefenbagesuc⸗ 1 321, Fabrigh it, über das Setzen von Zollzeichen auf Kanälen, 8 so fircjgfh in v Höhe einkommensteuerllohnsteuer⸗)pflichtig. Un Keh re. nase ET“ Sö 25
. 8 6 88 8 8 1 893 rjk⸗ . 8 8 v. :5 ho⸗ Dren 2 1t 4 S - I Aus „ 8 2 . 888” ¹ .
ö“ Büimn e 11“1“ öö Das Nachlaßkonkursverfahren über das pharmazeutischer und kosmetischer 5 Ncein und der Ems sowie den Nebenflüssen dißser Sg werten setzten Dess. Gas ihre Steigerung um *% % fort, Wasser⸗
Nr. 420 Pflugbeil Arno Kurt Holz⸗ 36/6 1 36/6 II, 36/6 VI Aend., 36/6 1v Königsl Pr. [5080] Vermögen des Landwirts Rudolf hn Fa ectegenifian dürch ihre Gotz Verbindung stehen. chsministers werk Gelsenkirchen 8 den Foretagas ela “ 85 5 8. warenfabri in Heidelberg i. Erzgeb, d :36/6 1 ; 1. 35/9 35/12 Igsberg. Pr. 5 Lintig in Wremen wird nach erfolgter tg . Vor⸗⸗ 1 es Reichsminister usgleichen. Von den übrigen Märkten sind noch Berlin wo G 3 — 4 5/12 8 8 Lintig in Wrem d ) folg 2 9 erordnung des 1 wieder ausgleich gen G 1“ 81 29713, 8210. 135206 95 ,9, 859, 88 89 “ dererhn des Hanscrcenns Abhaltung des Retu etan und voll⸗ der 8 Leipig ven eas Huchen ber d Wmar d über 88 Setzen von Zolle Kunst und Wissenschaft. 8 Maschinen mit — 1 9 . vagegen Engelhard. mit 1 15 und büchse, Geschafts er 324 offen, 35/7, 35/58. 35/58. 35/58. 35,/50 35/5g9“ wKurt Gronau, Medenau, ist am ener Schlußverteilung hierdurch auf⸗ 3 24, A Hipper⸗Str. Finanz 9 ö“ 8 28 dt mit +† 2 ¼ % hervorzuheben. Bemerkenswert fest lag vuchs⸗, 1“ “ 35/59, 21. April 1936, 12,15 Uhr, das Kon⸗ 1ehcbe wb EETöö hat am 18 April 1986 die Eröffnuneichen auf dem Rhein und der Ems (Keichsministerialblatt ESpielplan der Berliner Staatstheater Berstente mn von H“ Ekite auch heute wieder Schiffahrts⸗
astisches Er zeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, A 23527, 35/59, 35 59, 23527. kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ 9 mtsgericht Dorum, 21. April 1936. des gerichtlichen Vergleichsverfah 5. 78) wird hiermit verordnet: G 1 Zei 2 il bis 4. Mai. werte. So waren Hapag um ½¼ und Nordd. Lloyd um ¾ % ge⸗ angemeldet am 28. Februar 1936, vor⸗ Nr. 257. Eine versiegelte Kiste, ent⸗ walter: Dipl.⸗Kfm. Dr. Riederer Amtsgericht - p beantragt. Der Rechtsanwalt Tr Verord vom 11. März 1933 in der Zeit vom 26. April bis 4. N merte. Sʒ Hapag 5 MF; 7 7 6 8 6438, 68 I Heeeen 1 86 1’1 8 er, ———— 8 Iragt. 8 9 — 4 1 4½ Di i 1 der enannten eror nung 0 2 932* esser 1b . 1
.r842 ö“ Morgenstern in Cltend 0 danag e ncheihh a hs ehe hng e Pr.) Tragheimer Kirchen⸗ Easen. Ruhr. [5089] Ptosis 8 in Fehos g. K., beie⸗ eftesterten e nndseteng ist außer für die in meiner Verordnung Staatsoper. Im Verlauf war die Entwicklung an den Aktienmärkten nicht
eeuhausen. Bez. Dresden. Nohrsofa, 1 Vase, b) Abbildungen für 3. Vasen, 1aghe et Aumeldefrist bis 26. Mai] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ straße 30, ist zum vorläufigen tom 27. April 1933 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 100 vom Sonntag, den 26. April. Neuinszenierungz: Fra Diavolo. ganz“ einheitlic. Während sich Schuckert um 16 %hh erholten,
Rohrfessel Danbentiles Sie ohrsofa, 1 Bowle. 1 B ber, 1 Bowle, 1 Bl [1936. Erste Gläubigerversammlung am mögen der Gesellschaft mit beschränkter walter ernannt worden. 19 20. April 1933, Amtsblatt der Regierung in Aurich Stück 18 Mustkatische Leitung: Blech. Beginn: 20 Uhr. Gesfürel und Ver. Stahlwerke um je ⅞, Buderus um % und 1e “ 9. Stühle, 7,8 8 2 v 4, Ferch r, 1 deewatcbesrzheüten Mittwoch, den 88. Mai 1936, 10 Uhr, Haftung in Firma Elektrizitäts⸗Gesell⸗ Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, don 1933 und Amtsblatt der Regierung in Osnabrück Stück 18 Montag, den 27. April. Sizilianische Vesper. Musi⸗ Harpener um 1 ½ % anzogen, gingen Farben um *% gegen den 108 106, 408, 10 113 an 1 1 Früchtschale Kichenteller 1Vewlen⸗ “ 188 . E“ schaft Stern mit beschränkter Haftung in den 20. April 1986. sen 1933) aufgeführten noch für folgende Kanäle im Bezirk des kalische Leitung: Schmidt. Beginn: 20 Uhr. B Anfang auf. 166 ¼6 zurück. Schiffahrtswerte konnten den er⸗ vfien, diastiche Erzeugüssse, Schugfrist becher, 1Vecher,1 Fingerschäls, 1,ztom. 1cendociarnacbacefftned üre Cssen, Söllingsglaße dif, wird nach db. a “ n pfandesfinanzamts Hannover gegebe: Sienstag, den 28. April. Die Entführung aus dem zielten Kursgewinn ebenfalls nicht behaupten; Hapag verloren 3 Jahre 8 9 g Mã 201930 pottschale, 1 Bowlentasse mit Untersatz A EE11 vhenertst mit haltung des Schlußtermins aufgehoben. LHüdemseheic. W. Nock im 1. Ems⸗W .K ““ 8 Serail. Musikalische Leitung: Swarowsky. Beginn: %, Nordd. Lloyd % %. — Daimler unterschritten den Anfangs⸗ nachmittags 2 Uhr 40 Min “ 1 Krug 1 Boplentasse 1 Fingerschale, dachcagh 8 1189.) Essen, 16. April 1936. Cderschegaegoneceaee 2mhatem 2 Emss⸗ Meserf 8 . 20 Uhr kurs um ¼ *¼%, die bekanntwerdende Wiederaufnahme der
9 8 Se, 2 „ 9 2 2 89 KNh 8 3 Pr.). 5 52 ; 2 V „ H 1 raß . 2. 8 8 vt. . 20 7 8 e..t 8 134 1 kurs z . G zufn
Amtsgericht Sayda, den 20. April 1936. 1 WWö’’. “ 1 Bowle 8 8 nigg t . 18. April 1936 die Eröffnung des Per Auf diesen beiden Kanälen haben Schiffe, die Zolla vber e den I aeei6. b11““ Mustkalische Leitung Kande ge gagchen bei den Adlerwerken blieb zunächst ohne er
4 un owlenlöffel, Fabriknummern: Kolberg. 508 1“X“ “ ich ⸗ vens nh in Vermögen 1e 8 1 1936 ich emäß § eger. Be 1 uhr. “ 8 z. b 88 1
Mufterregi 7491 3564, 35/62, 88 68, 1 29527, 38,22. In dan⸗Vergleichs. und Ansions Lünehurg. 50901 gleichsverfahrens über sein Vermögge emergut befördern, vom 1. Mai 166 ab Hol zeichen gench 81 Zonnersiaa den 30. Apti. 8. Diavolo. Musikalische Am Rentenmarkt erhöhten Reichsaltbesitz ihren Kurs unter
8Saöcn. ist 2ä O b. 1 35/8. 35/10, 35/19, 4 23616, 4 23527, kontursverfahren über das Vermögen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ verw üicr. Fc vünfchen rerchändera er genannten Verordnung vom 11. März 8 Leitung: Blech. Beginn: 20 Uhr. 1 Hinweis auf die am 8. Juni stattfindende Ziehung der Aus⸗ Musterregistereintrag B. II O.⸗Z. 145 A 23527, A. 23527, 35/59, 35/59, 35/59, des Zigarrenhändlers Hans Stern in Kol⸗ mögen des Kaufmanns Günther Benecke Pr e Bübenschede Kolne⸗ Hannover, den 23. April 1936. Freitag, den 1. Mai. Aus Anlaß des Feiertages der nationalen losungsrechte auf 113,10, gewannen gegen den Vortag also er⸗ 559, berg, Wilhelmstr. 1, ist durch Beschluß in Lüneburg wird eingestellt, da eine den Zr⸗ E11““ Der Präsident des Landesfinanzamts. Ärbeit bleibt die Staatsoper geschlossen! neut 0,35 %. Die Umsch.⸗Anleihe wurde 5 Pfg. höher mit 87,05
9 8 6 d ¹ Tüben chei, Sen 88 588 Sonnabend, den 2. Mai. Neueinstudierung: Unter Leitung des notiert. Späte Reichsschuldbuchforderungen und Wiederaufbau⸗
8 8
——
[ *
2
bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in X 23527, 52 Singen (Zweigniederlassung in Berlin): 35/59, 35/59, 35/59, 35,59, 35/59, 35 . B urch Kos De ee⸗ 8 “ Sö 5 35/59, 35/58, 35/58, 35/58, 35/58, 35/58, vom 3. April 19386 das Anschlußkonkurs. Kosten des Verfahrens entsprechende“ Lüdenschei April 1936 — vüts 2i 5* Källiagkei Z hee .eec r ee, Khefcch 36/8, sämtlich plastische Erzeugnisse, e eröffnet. Der Ahrfäturs⸗ Masse nicht vorhanden sist. “ “ Dr. Werth. Komponisten: Donna Diana. asag 19 68. iese zuschläge gewannen in einzelnen Fälligkeiten 16 — ¼ *%, von Aus⸗ April 1936 Sne. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 250 prüfer Dr. Brehmer in Kolberg ist zum Lüneburg, den 9. April 1936. “ — Sonntag, den 3. Mai. Tannhäuser. üsikalische Leitung: landsrenten wurden Ungarn und vereinzelt wieder Rumänen mittags 2 % Uhr 6 am 20. Februar 1936 um 8 Uhr 40. Mi⸗ Konkursverwalter ernannt. Allen Per⸗ Das Amtsgericht. Miltenberg. sö0hs- Heger. 86n 49% Abrt. Musikalische Leitung: Schüler gesucht. H Pfandbri Kom.⸗Obli⸗ Singen a. H., den 17 April 1936 nuten, Nr. 251 am 11. März 1936 um sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ eis zicheisean r 8 Der Schreiner Bruno Helmstetter in 2 Montag, den 4. Mai. I üsika 9: Am Kassarentenmarkt lagen Ser. Lües m 8 Honlechen Anitsgericht 8 . 11 Uhr 20 Minuten, Nr. 252, 253, 254, hörige Sache in Besitz haben oder zur M.-Gladbach. [5091] Bürgstadt, Inhaber der Firma Bürg⸗ Nichtamtliches. 8 a. G. Beginn: 20 Uhr. sqaationen sowie Liqu.⸗Pfandbriefe unvperändert. uch Sta anleih n 111““ 255, 256, 257 am 11. März 1936 um Konkursmasse etwas schuldig sind, wird Konkursverfahren. stadter Müöbelfabrik Bruno Helmstetter Staatliches Schaufpielhaauaus. viesen kaum Fot ichirmgen hm sstag8 rs. Eehle on Fepzeß⸗ SImngen. Mußterregister. 4750] 1enhe o ingteg. April 1936. sh ege sr pabes elae . aegsen. mügen zie Hitzs Risonr Rinee g n. 1hea. hecncdham Main, Verkehrswesen. sSSoonntag, den 26. April. Friedrich Wilhelm I. Beginn: zen sind 18er Sachsen mit e12. 1wen undlger Schleswig,Hol zu Mustexrregistereintrag B. III O.⸗Z. 2 Amtsgericht. Der Beschluß ist am 11. April 1936, b. H. Mech. Kleiderfabrik in M.⸗Glad⸗ Vergleichsverfahre 8 zur Abwendung Otto⸗von⸗Guericke⸗Erinnerungsmarke. S. 20 Uhr. 1. 0 inn: 20 Uh erwähnen. Von Länderanleihen gewannen Mecklenburg⸗Schwerin bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in 12 Uhr, rechtskräftig und damit wirk⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des 8 1ens * r ögen ge⸗ ; ; Fr; den deutschen Montag, den 27. April. Faust I. Beginn: 7 8 Beginn: 0,40 %. Die 39er Postschatzanweisungen wurden 5 Pfg., 40er dto. Singen (Zweigniederlassung in Berlin): sam gerzorden 1““ Schlußtermins hie det en egtber w deh Kentürjes 1 ann Ver ne genögh 8 Die Deutsche Reichspost gibt zur Eunkrhcg dce anläßlich Dienstag, den 28. April. Friedrich Wilhelm IJ. Beginn: 10 Pfg höher beibertet on Industrieobligationen zogen Aschin⸗ Verlängerung der Schutzfrist für das In Wr 1“; JI1.” 9 apch, nlgehgbstt. stellt. Zum vorläufigen Verwa ter win gegründer der Versuchswissenschaften Otto von Gueri läht 1 9“ Uhr. 11“ Zinfenfrage um 2 ¼ * 3 &,. 9 8 & p I gänzung des Beschlusses ist an M.⸗Gladbach, den 27. März 1936. der Rechtsbeistand Andreas Förner der 250. W Todestags eine Sondermarke zu pf . drich Wilhelm I. Beginn: ge⸗ f gung b ; Muster Fabriknummer 1300 um 3 Jahre, 4½ Konkurse und geordnet: Konkursforderungen sind bis Amtsgericht. Miltenberg bestellt eraus Wiederkehr 5 Stg wesentliche Grundlagen der Mittwoch, den 29. April. Friedri an, Farbenbonds verloren % %. Im variablen Verkehr sind angemeldet am 17. April 1936, nach⸗ 4 zum 6. Mai 1936 bei dem Gericht an⸗ Eebee Miltenberg den 21 April 1936. Maschit Otto von Guerscke schu ch bei der Entwicklung der 20 Uhr. I. Datteri Beginn: 20 Uhr Reichsaltbesitz mit einer weiteren Erhöhung bis auf 113,30 zu mittags 2 ¼½ Uhr. “ 2 zumelden. Es wird zur Beschlußfassung Prenzlau. [5092] Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Fosentechnir⸗ die sich 88 SieeFnen Die neue Marke, die Donnerstag, den 30. April. b 5. ich Firberm; 1 Beginn: erwähnen. 2 8 Singen a. H. den 17. April 1936. ergleichsfachen. über die Beibehaltung des ernannten Bekanntmachung. b 1 . in 82 nun des Rundfunks 8 Iia ab an den Postschaltern Freitag, den 1. Mai. Friedr. 1 Blanko⸗Tagesgeld verteuerte sich heute um ½ % auf 2 % bis Amtsgericht. 2. 22, oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Braunschweig. 5009] ausge 5 nkter vexenn. SoWisgnis des deutschen Erfinders nach 20 Uhr. Mai. Hamlet. Beginn: 19 ¼½ Uhr 2 % %. , “ Berlin. 1 [5075] ters sowie über die Bestellung eines mögen der Firma J. A. E. Fiedler & Das Vergleichsverfahren über das tinem en wird, zeigt 86 Rich 8 Klein in München. Sie ist Sonnabend, den 2. Mai. Ha⸗ drich Wilhelm 1 Beginn: Am Valutamarkt errechnete sich das engl. Pfund mit unver⸗ Solingen-Ohligs. [4751] Ueber das Vermögen der Kauffrau Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ Sohn in Prenzlau, Neustadt 766, Allein⸗ Vermögen der Firma Nitsche u. Wolf, in rü ntwurf von Prof. 4; 5 f hergestellt und kann auch Sonntag, den 3. Mai. Friedr 88 ändert 12,29 und der Dollar mit 2,4490. 9 Eintragungen Martha Klonowski, Berlin X 58, falls über die im § 132 der Konkurs⸗ inhaber: Architekt Hans Fiedler, ist nach Wäschegeschäft Inhaber Kaufmann it Käner Farbe in 8 29 dem Ausland benutzt 20 Uhr. 6 Beginn: 2uülhrt. ““ in das Musterregister. Wolliner Straße 49, Handel mit Futter⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Rudolf Nitsche hier, Steinweg 38, ist derden machung von Postsendungen n Montag, den 4. Mai. Egmont. Beginn: b11““ Unter Nr. 714 am 19. März 1936. mitteln usw., bisherige Firma Eduard zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ worden. nach Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ n. “ . 8 1 ““ “ G 1 Anmeldende Firma: Tückmantel & Mar⸗ Klonowfski, ist heute, am 21. April 1936, rungen auf den 14. Mai 1936, 10 Uhr, Prenzlau, 21. April 19136G. hoben. Braunschweig, den 17. Apr 8 “ 8 1“ tin in Solingen⸗Ohligs, 2 Stück Rasier⸗ 10,30 ÜUhr, das Konkursverfahren er⸗] vor dem Amtsgericht in Kolberg, Hans⸗ Amtsgericht. 1 1936. Das Amtsgerich 4. 8 8