“ 24
Zentralhandelsregisterbellage eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 97 Gweite Beilage)
—
Rathenow. 1 [5269] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen bei Nr. 877, Francis W. Kurtz, Neue Schleuse: Die Firma ist erloschen, was hiermit von Amts wegen eingetragen ist. Bei Nr. 221, Karl Benz, Rathenow: Die Firma ist erloschen. Nr. 910, Fritz Bühnemann, Rathenow, und als Inhaber Fabrikant Fritz Bühnemann in Rathenow. ““ Rathenow, den 18. April 1935.
Amtsgericht. “
Nr. 1438 zur Firma Otto Herzog Ver⸗ lag der Oldenburgischen Staatszeitung, Oldenburg: Die Prokura des Hugo Köhler ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.
2. am 16. April 1936 in Abt. A unter Nr. 1522 zur Firma M. L. Reyersbach, Oldenburg i. O.: Der Martha Det⸗ mers, dem Karl Schwecke und Dr. jur. Ernst Reyersbach, sämtlich in Olden⸗ burg, und dem Friedrich Meyer in Düsseldorf ist Prokura erteilt.
3. am 17. April 1936 in Abt. A unter Nr. 60: Das unter der Firma Torf⸗ werk Klein⸗Scharrel Dittmer & Kyritz, Oldenburg, bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Christian Wir⸗ sing, ““ übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
4. am 18. April 1936 in Abt. Hünter ¹ Nr. 1524 die neue Firma „Herber dem Fräulein Irma Rasch in Mühl⸗ Tomin. Oldenburg“ 1““ hausen i. Thür. ist in der Weise Pro⸗ haber ist Kaufmann Herbert Domin in kura erteilt, daß sie die Firma zusam⸗ Oldenburg. Geschäftszweig ist der Groß⸗ men mit einem der Geschäftsführer oder handel mit Obst Gemüse, Südfrüchten einem anderen Prokuristen zeichnen darf. und Kartoffeln. -
Bei Nr. 19, Firma Reichs⸗ Quell⸗ 5. am 18. April 1936 in Abt. A unter Brauerei Bürgerliches Brauhaus, G. Nr. 1452 zur Firma Johannes Kei⸗ Brauereidirektor Karl Schröder ist als Feinrich S Michael Keilers Nachf Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Alleini er Inhaber ist Kaufmann Hein⸗ Stelle ist Brauereidirektor Carl Fin⸗ rich Deedrich hein Nube.. kenstein zum Geschäftsführer bestellt. 6. am 18. April 1936 in Abt. B unter
Monschau. [5257] Bekanntmachung. In das Handelsregister Nr. 16 wurde bei der Firma „J. M. Müller jr., Monschau“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Monschau, den 17. April 1936. Amtsgericht.
Meißner, Aussteuer⸗ und Bettenhaus, Liegnitz“ eingetragen worden:
Die Firma ist in „Aussteuer⸗ und Bettenhaus Meißner, offene Handels⸗ gesellschaft, Liegnitz“ geändert worden. Der Kaufmann Bruno Höhnelt, Lieg⸗ nitz, ist als persönlich ha
Pieck, Köln⸗Dellbrück, Felix Rex⸗
Köln⸗Thielenbruch, Johannes Köln⸗Braunsfeld, G Schmeißner Berg.⸗Gladbach, Kur Schmehh Köln⸗Holweide, Martin Stoll⸗ berg, Köln⸗Dellbrück, Dr. Heinrich Trieb⸗ nigg, Berg.⸗Gladbach, Hermann Visser, Köln⸗Kalk, und Dr. Adolf Welling, Berg.⸗Gladbach, haben für den Bereich der Hauptniederlassung derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 6917. „Emgoschuh Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist er⸗ oschen. lüschems B 7690. „J. Biergans Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. März und 14. April 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezügl. der Vertretungs⸗ befugnis. Der Geschäftsführer Josef Papst vertritt die Gesellschaft selbständig. Sind sonst mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen. Aloys Heiliger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Dr. Ludwig Finke, Diplom⸗ kaufmann, Köln⸗Braunsfeld. und Josef Einig, Kaufmann, Köln⸗Sülz, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.
Julius ausen, Scharrenbroich,
8
gaftender dessg. schafter in die Firma eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 als offene Handelsgesellschaft begonnen.
Amtsgericht Liegnitz, 21. April⸗ 1936.
Liegnitz. [5250] Iis unser Handelsregister Abt. B Nr. 255 ist heute bei der Firma „Bau⸗ hütten Betriebsverband Schlesien, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz“ eingetragen worden: Karl Zwiener ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Hans Heinrich, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Liegnitz, 21.
Berlin, Montag, den 27. April
Mühlhausen, Thür. [5258] In das Handelsregister ist am 8. April 1936 eingetragen: G Abt. B bei Nr. 28. Elektrizitätswerk und überlandzentrale Mühlhausen i. Thür., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen (Thür.):; Direktor Theodor Krieger ist als Geschäftsführer abberufen worden; an seiner Stelle ist Dr. Otto Fischer zum Geschäftsführer bestellt. Bei Ar. 17, Firma Thüringische Ma⸗ und Fahrradfabrik Walter &
schinen⸗ ad M Co., G. m. b. H., Mühlhaufen i. Thür.:
Treuenbrietzen. [5281] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 136 die Firma Ge⸗ brüder Preuß, Elektroinstallationsgeschäft, Treuenbrietzen, eingetragen worden. Treuenbrietzen, den 22. April 1936. Das Amtsgericht.
Uetersen. [5282] In das Handelsregister B Nr. 12, der Firma „Idaburg“ Mittel gegen Maul⸗ und Klauenseuche Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Uetersen, ist am 17. April 1936 eingetragen worden: Der Geschäftsführer Wiese ist gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst und der bis⸗ herige Geschäftsführer Tierarzt Emil Voß in Uetersen zum Liquidator bestellt. Das Amtsgericht Uetersen.
mögen unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze über die Umwand⸗ lung und Löschung von Kapitalgesell⸗ schaften auf die neu errichtete Firma B. Rawe & Co,, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitze in Nordhorn übertragen haben.
Der Umwandlungsbeschluß ist am 9. Januar 1936 in das Handelsregister des Amtsgerichts Neuenhaus eingetra⸗ gen wovden.
Die Firma B. Rawe & Co., G. m. b. H., Zweigwerk Wäschefabrik Rheda, ist deshalb erloschen.
Wiedenbrück, den 21. April 1936.
Das Amtsgericht.
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und Wohl der Genossen fördern nach em Grundsatz ‚„Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Das Statut datiert vom 19. Ja⸗ nuar 1936. Blankenheim (Ahr), 21. April 1936. Das Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg. [5303] Auf Blatt 1. des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Dürrhennersdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit. unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Dürrhennersdorf, betr., ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. März 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind Reinhard Röhle und Gustav Urban sen., beide in Dürrhennersdorf. 8 Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 23. April 1936.
Offenburg, Baden. 15304] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 .⸗Z. 51 zu Landwirtschaftliche Ein⸗
und Verkaufsgenossenschaft Schutter⸗
wald e. G. m. b. H. in Schutterwald:
Durch Generalversammlungsbeschluß
vom 1. Lenzing 1936 ist die Firma in
„Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft
1. Handelsregister.
spangenberg. [5277] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 17 bei der Firma R. Span⸗ genthal & Co. in Spangenberg heute folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Kassel verlegt. Spangenberg, den 22. April 1936. Amtsgericht.
Reutlingen. 15270] Handelsregistereintragung, Einzelfir⸗ menregister, vom 21. 4. 1936 zur Firma Karl Vohrer, Hauptniederlassung, hier: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Handwerksbetrieb weitergeführt. Amtsgericht Reutlingen.
April 1936. [5251]
[5271]
Säckingen. 3
Handelsregistereintrag zur 2
sellschaft für Seidenstoff⸗ & Bandfabri⸗
kation m. b. H. in Säckingen: Dem Stuttgart.
Kaufmann Hans Wolfsholz in Säckin⸗ Handelsregistereintragungen
gen ist Prokura erteilt, und zwar in a) vom 14. April 1936.
der Weise, daß er gemeinschaftlich mit Schuhhaus Wolf E. & P. Wolf,
dem Geschäftsführer oder einem andern Sitz Stuttgart: Gesellschafter Paul Wolf
Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ ausgeschieden, Geschäft und Firma über⸗
schaft berechtigt ist. gegangen auf den weiteren Gesellschafter
Säckingen, 16. April 193 Emil Wolf. S. unten.
Amtsgericht. Schuhhaus Wolf E. & P. Wolf, E Stuttgart. Inhaber: Emil Wolf, Kauf⸗
Lobenstein, Thür. Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 151 die offene Handelsgesell⸗ schaft Lipfert, Bohn & Kittelmann, Ma⸗ schinenfabrik, Unterlemnitz (Thüx.), ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Kaufmann Otto Hugo Lipfert, der Kaufmann Richard Edwin Alfred Bohn und der Ingenieur Ewald Herbert Kittelmann, beide in Unterlemnitz. Die Gesellschaft hat im
[5280]
Wittenberg, Bz. Halle. 6
Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 750 die Firma Hermann Benecke, Inh. Heinrich Be⸗ necke, eingetragen worden. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Witten⸗ berg, Markt 19. Unter vorstehender
J.
Waldenburg, Schles. [5283] In unser Handelsregister B Nr. 137 ist am 21. April 1936 bei der „Isolit“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Brake, Oldenb. [5297]
In das hiesige Genossenschoftsregister wurde heute zu Nr. 17 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
Die Prokura des Otto Steinfest ist er⸗
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Königsberg, Pr. [5246] Handelsregister des Amtsgerichts
Königsberg (Pr.).
Eingetragen in Abt. A am 14. April 1936: Nr. 5611. Radek & Bläk, Sitz Königsberg (Pr.). Persönlich haftende Gesellschafter: Angestellter Alfred Radek in Königsberg (Pr.), Bauunternehmer Hermann Bläk. Klein Karvowen, Kr. Gerdauen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1935. 8
Am 17. April 1936 bei Nr. 3566 — Velzhaus Hermann Krüger —; Der Kaufmann Walter Wermter in Königs⸗ berg (Pr.) ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1936. Die Prokura des Wal⸗ ter Wermter ist erloschen.
Am 17. April 1936 bei Nr. 4836 — Hans Jasching vorm. Petersdorff —: Dem Curt Peter Viehoff in Königsberg (Pr.) ist Prokura erteilt. 8
Am 18. April 1936 bei Nr. 525 — Wilh. Kleinmann —: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen in Abt. B am 18. April 1936 bei Nr. 1163 — Ostdeutsche Städte⸗ Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Vertretungsbefugnis der Liauidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Leipzig. [5247]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b
1. auf Blatt 798, betr. die Firma . L. Graubner & Söhne in Leipzig: Marie Amalie verw. Graubner geb. von Ernsthausen ist als Gesellschafterin aus⸗ geschieden.
2. auf Blatt 11 360, betr. die Firma Ferda's Lesezirkel Bertha verw. Ferda in Leipzig: Prokura ist dem Handlungsgehilfen Richard Fuchs in Leipzig erteilt.
3. auf Blatt 15 442. betr. die Firma Assekuranz⸗Büro Felix Kiewel in Leipzig: Die Prokura des Hans Falk ist erloschen. . .
4. auf Blatt 19 680, betr. die Firma Elektro⸗Wolle, Walter Wolle und Ina. Heinz Wolle in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Kurt Wilhelm Unger in Leipzig erteilt.
5. auf Blatt 20 291, betr. die Firma Bauhütte Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Wal⸗ ter Rose ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
6. auf Blatt 24 632, betr. die Firma Agora Autobedarf⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Ludwig Wilhelm Trampe ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Gutsinspektor Hermann Ernst Wagner in Engelsdorf bestellt.
7. auf Blatt 27 328, betr. die Firma Galerie Königshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Edith verw. Mendelssohn Bartholdy geb. Speyer ist als Geschäftsführerin ausge⸗ schieden. Zur Geschäftsführerin ist Char⸗ lotte led. Hoffmann in Leipzig bestellt.
8. auf den Blättern 2696. 26 851 und die Firmen Grimme & Trömel. Anstreicher & Sprung und Felix Franke, sämtlich in Leipzig: Die
28 051, betr. Firma ist erloschen. 9.
wegen: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 20 337, betr. die Firma Carnis Gesellschaft mit beschränkter Von Amts wegen: (R.⸗Ges. vom
Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 9. 10. 1934.) Amtsgericht Leipzig, 22. April 1936.
Liegnitz. In s Abt.
unser Handelsregister
Bielaß, Zweigniederlassung Liegnitz
das Ausscheiden eines Kommanditisten
eingetragen worden. 1 Amtsgericht Liegnitz, 21. April 1936.
Liegnitz. 15249
auf Blatt 11 007, betr. die Firma Mareus Adler in Leipzig: Von Amts
[5248] A Nr. 1226 ist heute bei der Firma Paul
A
Jahre 1935 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist Lipfert mit je einem der beiden anderen Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Lobenstein, den 8. April 1936. Das Amtsgericht.
Trommer, ZJustizinspektor,
als Rechtspfleger.
Löbau, Sachsen. 1
Auf dem Blatte 142 des 2 — registers für den Stadtbezirk Löbau, die Firma Max Müller in Löbau betr., ist am 18. April 1936 von Amts wegen eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. 6 1etgezich. Löbau, am 21. April 1936.
Ludwigsburg. [5255] Handelsregistereintragungen: Bei Gesellschaftsfirmen:; „ Am 7.4. 1936 bei „O. u. M. Hausser“, Sitz Ludwigsburg: Die Prokura des Eugen Schmidtbleicher ist erloschen. Die Firma hat süeen Sitz nach Neustadt bei oburg verlegt. ö“ 8 1936 bei „Württember⸗ gische Papierzentrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Ludwigsburg: Die Gesellschafterversammlung vom 30. ·3. 1936 hat die Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Errichtung einer offenen Handels⸗ gesellschaft u. gleichzeitige Uebertragung des Vermögens auf letztere in eine offene Handelsgesellschaft mit der Be⸗ zeichnung „Württembergische Papier⸗ zentrale Greilsamer u. Co.“ umgewan⸗ delt. Die offene Handelsgesellschaft ist am 21. 4. 1936 entstanden. Gesellschaf⸗ ter sind Josef Ottenheimer u. Jakob Greilsamer, Kaufleute in Ludwigsburg. Der Klara Greilsamer, geb. Otten⸗ heimer, in Ludwigsburg ist Prokura erteilt. “ (Nicht eingetragen:) Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der heutigen Bekannt⸗ machung, melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintragungen bei Einzelfirmen: Am 15. 4. 1936: Reinhold Peter, Brennstoffe, Sitz Ludwigsburg. In⸗ haber Reinhold Peter, Kaufmann in Ludwigsburg. “ Am 20. 4. 1936: Pfitzenmaier'sche Pa⸗ pier⸗ u. Schreibwarenhandlung Gustav Mahle, Sitz Ludwigsburg. Inhaber Gustav Mahle, Buchbindermeister in Ludwigsburg. 1 Amtsgericht Ludwigsburg.
Lübz. 1— 8 [5253] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma E. Klaeger, Inh.: Marie Klaeger, in Lübz eingetragen. Lübz, den 4. April 1936. Amtsgericht.
Lübz. 8 [525⁴] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Wilhelm Schrei⸗ ber in Lübz, Inh.: eingetragen. b 1u Lübz, den 4. April 1986c. Amtsgericht. Magdeburg. “ In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
in Magdeburg. 2
—.
lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst
Safian ist alleiniger Inhaber
Firma.
Abteilung A des Handelsregisters.
7
der Kaufmann Alexander Safian Magdeburg. Die Firma hieß bisher Carl Schild. Vgl. Nr. 787 der Abtei lung A des Handelsregisters.
Maadeburg, den 21. April 19236.
Marie Klaeger,
[5256] heute
1. bei der Firma Gustav Schelblé in Magdeburg⸗Fermersleben unter Nr. 4502 der Abteilung à: Inhaberin ist jetzt die Witwe Anna Schelblé geborene Krause
bei der Firma Carl Schild in Magdeburg unter Nr. 787, der Abtei⸗
1 der Die Firma ist geändert in: Alexander Safian. Vgl. Nr. 5063 der
3. die Firma Alexander Safian unter Nr. 5063 der Abteilung A. Inhaber ist in
loschen. 8 “ G Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Nordenham. [4485] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Gemeinnütziger Bauverein Einswarden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einswarden, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. April 1936 ist: 1. die Firma geändert in: Bauverein Einswarden Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung; 2. der letzte Absatz des § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages weggefallen. Nordenham, den 16. April 1936 Amtsgericht. Abt. I.
Nordhausen. [5259]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 989
ist eingetragen, daß die Firma Louis
Vieweg, Gastwirtschaft Riesenhaus in
Nordhausen, erloschen ist. “
Nordhausen, den 20. April 1936. Amtsgericht.
Nortorf. 1 J5260] In das Handelsregister A ist am 17. April 1936 unter Nr. 101 die Firma Gebrüder Krogmann, Käsefabrik—Käse⸗ großhandel in Nortorf, und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Johan⸗ nes Peter Krogmann und Gerhard Jürgen Christian Krogmann eingetra⸗ gen worden.
Amtsgericht Nortorf. Ober Ingelheim. [5261] Das Erlöschen der Firma „Rebe Weinversand Ober Ingelheim Josef und Ernst Oppenheimer“ soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetra⸗ gen werden. Den eingetragenen In⸗ habern wird eine Frist von 3 Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. —
Ober Ingelheim, 18. April 1936.
Amtsgericht.
Ober Ingelheim. 15262] Das Erlöschen der Firma Josef Ober in Ober Ingelheim soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetra⸗ gen werden. Dem eingetragenen In⸗ aber wird eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.
Ober Ingelheim, 18. April 1936. 1 Amtsgericht. Offenbach, Main. [5263] Handelsregistereintragungen vom
20. April 1936:
Zur Firma Collet & Engelhard, Werkzeugmaschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Offenbach a. M.: Dr. Peter Pfender, Diplomkaufmann in Offen⸗ bach a. M., ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Seine Pro⸗ kura ist somit erloschen.
Zur Firma Dr. Eugen Oehler, Offenbach a. M.: Die Prokura der Anna Oehler geb. Quadteusch ist er⸗
loschen. 1 3 Zur Firma F. Heinz Rack, Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist erloschen. Neu eingetragen wurde: Firma Ge⸗ brüder Stenger, Offenbach a. M. (früher in Frankfurt a. M.⸗Fechen⸗ heim). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. April 1935 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Michael Stephan Stenger,
Stenger, Kaufmann in Klein Auheim. Amtsgericht Offenbach a. M.
8 e . 8 oöfrfenburg, Baden. [5264] Der bisherige Gesellschafter Alexander Feereae Faeege. àn O-8 149
zur Firma Hoch & Cie. Kommandit⸗ gesellschaft Offenburg: Die Gesellschaft die Liquidation bereits erloschen. Amts⸗
ist aufgelöst, durchgeführt, Offenburg, gericht. III.
die 17. April
Firma 1936.
. .
folgendes eingetragen:
Kaufmann in Groß Steinheim, Karl
oldenburg, Oldenburg. [4977] In das hiesige Handelsregister ist
Nr. 10 zur Firma Aktien⸗Gesellschaft für Warpsspinnerei & Stärkerei zu Oldenburg i. O.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1936 ist der § 15 des Statuts (Aufsichts⸗ rat) geändert. Oldenburg i. Oldbg., 18. April 1936. Amtsgericht.
Opladen. [5265] Vn unser Handelsregister Abt. K ist folgendes eingetragen worden: Am 7. April 1936 unter Nr. 395 bei der Firma August Hindrichs in Heide bei Witzhelden: Inhaber ist jetzt Max Blasberg, Kaufmann in Heide bei Hilgen. Der Ehefrau Max Blasberg, Elfriede geb. Hindrichs, ist Prokura erteilt. Am 3. April 1936 unter Nr. 409 bei der Firma Gebr. Gethmann, Kraut⸗ fabrik in Monheim: Die Firma lautet jetzt: P. Wilh. H. Gethmann, Kraut⸗ fabrik. Der bisherige Gesellschafter Willi Gethmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. 1 Am 7. April 1936 unter Nr. 521 bei der Firma Walter Buscher, Buch⸗ und Schreibwarenhandlung in Opladen: Inhaber ist jetzt Ehefrau Walter Buscher, Olga geb. Müller, in Opladen. Die Prokura der Ehefrau Olga Buscher ist erloschen. Am 3. April 1936 unter Nr. 461 bei der Firma Gebr. Wiedenhoff, Kraft⸗ Omnibus⸗Betrieb, Witzhelden: Die Firma lautet jetzt: Kraftverkehr Gebr. Wiedenhoff, Solingen, mit Zweig⸗ niederlassung in Witzhelden. Amtsgericht Opladen.
Peiskretscham. [5266] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 81 ist heute bezüglich der Firma Herrschaft⸗ lich Toster Bierniederlage Emanuel Jaskolla, Peiskretscham, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er loschen — 2 H.⸗R. A 81. Peiskretscham, den 16. April 1936. Amtsgericht.
Pirna. 1— 1 [5267]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
I. auf Blatt 692 für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Richard Vorwerg Buchhandlung und Zeit⸗ schriftenvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidenau: Die alleinigen Gesellschafter, der Buchhändler Richard Vorwerg in Heidenau und der Kaufmann Artur Vorwerg in Dresden, haben am 3. April 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens ohne Liqui dation auf den Buchhändler Richard Vorwerg in Heidenau, in Firma Richard Vorwerg Buchhandlung und Zeit⸗ schriftenvertrieb in Heidenau, nach dem Gesetz vom 5. 7. 1934 beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
II. auf Blatt 798 für den Landbezirk Pirna die Firma Richard Vorwerg Buch⸗ handlung und Zeitschriftenvertrieb in Heidenau. Der Buchhändler Richard Vorwerg in Heidenau ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft und die Firma durch Uebertragung des Vermögens der Firma Richard Vorwerg Buchhandlung und Zeitschriftenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau nach dem Gesetz vom 5. 7. 1934 erworben. Amtsgericht Pirna, den 18. April 1936.
Ragnit. [5268]
In das Fandelsregister A ist heute unter Nr. 317 die Firma „Ragniter Maschinenfabrik u. Eisengießerei“ und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schroeder in Ragnit eingetragen.
Schneeberg. 1 .15272] Im hiestgen Handelsregister ist heute auf Blatt 507, die Firma H. Krebs in Radiumbad Oberschlema Zweig⸗ niederlassung der in Neumark bestehen⸗ den Hauptniederlassung — betr., einge⸗ tragen worden: Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Plauen vom 9. 4. 1936 ist der Mitgesellschafterin Alice verw. Krebs geb. Katz in Gera, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 21, bis zur rechtskräftigen Entscheidung über die noch anhängig zu machende Auflösungs⸗ klage die Befugnis zur Führung der Geschäfte und zur Vertretung der offe⸗ nen Handelsgesellschaft in Firma Krebs in Neumark entzogen worden. Amtsgericht Schneeberg, 2. April 1936.
Schwiebus. [5273] 5 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 172 ist heute bei der Firma Franz Wilhelm, Stentsch, als Inhaberin Frau Emma Jensch geb. Wilhelm, Schmarse, eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emma Jensch geb. Wilhelm aus⸗
schlossen. 8 gesclagfebns den 18. April 1936. Das Amtsgericht.
Sensburg. [5274] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am 17. April 1936 unter Nr. 258 die Firma Feinkosthaus Berger und als deren Inhaber F Berger in Sensburg eingetragen worden. . Censburg den 21. April 1936. as Amtsgericht. 5276] Handelsregister Abtei⸗ lung K ist heute bei Nr. 138, Firma Fritz Rosenfeld, Eisenhandlung, Lip⸗ pehne, N. M., eingetragen: Die Firma ist erloschen. . eelasgh den 16. April 1936. Amtsgericht.
Soldin. In unser
[5278] öö B 14 ist bei der Firma Salzbergwer eu⸗ A bfürt zu Löderbur „Kreis Calbe, heute eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Wagner in Berlin ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen oder mit einem Mitglied des Grubenvor⸗ standes zu handeln oder zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. 1echts9g en Staßfurt, 16. April⸗ 1936.
8 ach, Thür. 15279] StSunafer Handelstegister, Abt. A is heute unter Nr. 405 bei der Firma Car Döbrich in Steinach eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft. Die persönlich haften⸗ den Gesellschafter sind: a) Kaufmann Carl Döbrich, Steinach, Thür. W., b) Kaufmann Fritz Schunk in Köppels⸗ dorf b. Sbg. Die dem Kaufmann Biktor Walter in Steinach erteilte Prokurn ist erloschen. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Keh mann Carl Döbrich in Steinach un dem Kaufmann Fritz Schunk in Köp⸗ pelsvorf b. Sbg. als offene Fanbele gesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaf hat am 1,. 4. 1936 begonnen. Steinach, Thür. W., 15. April 1936. Das Amtsgericht.
Stassfurt. In unser H
☛
Verantwortlich 1 tleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam;
für Schrif
für den Handelsteil redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ böb5. Berlin Wilhelmstraße 32.
In unser Handelsregister Abt. Nr. 1467 ist
bei der Firma „Hans
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
1. am 16. April 1936 in Abt. A unter
Ragnit, den 20. April 1936. 8 .Das Amisgericht...
Hierzu eine Beilage.
und den übrigen
mann, Stuttgart. b) vom 18. April 1936. Neue Einzelfirmen: Hilde Stuttgart⸗Zuffenhausen Straße 36). Inhaber: Hilde Bock, geb Dimmler, Ehefrau des Adolf Bock Kaufmanns, Stuttgart⸗Zuffenhausen
Bock
Adolf Bock, Stuttgart⸗Zuffenhausen, hat
Einzelprokura.
Berthold Jörger, Stuttgart⸗Unter⸗ p 8 Inhaber: Maria Jörger, geb. Frank, Witwe des Bauunternehmers, Stuttgart⸗Untertürkheim. Hans Jörger, Frankfurt a. M., und Erwin Jörger, Stuttgart⸗Untertürkheim, haben Einzel⸗
türkheim (Brückenstr. 2).
Berthold Jörger,
prokura. Gleis⸗ un mung. Das -
Bauunternehmer, Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim, unter der nicht eingetragenen Firma Berthold Jörger betriebene Ge⸗ schäft ist auf dessen Tod mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf die Witwe Maria Jörger übergegangen.
D. Bach & Söhne, Stuttgart. In⸗ haber: Richard Landenberger, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Wilhelm Hummel, Stuttgart, hat Einzelprokura. S. G.⸗F.
Veränderung bei der Einzelfirma: Chemische Fabrik Hofka Betty Hoff⸗ mann, Stuttgart⸗Feuerbach: Firma und Prokura Nikolaus Hoffmann erloschen.
Neue Gesellschaftsfirma: „Hofka“ Herstellung chemischer Spezialartikel für die Leder⸗ und Schuhindustrie Hoffmann & Freeb, Sitz Stuttgart⸗ Feuerbach (Wilhelm⸗Murr⸗Str. 38 A). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1936. Gesellschafter: Nikolaus Hoff⸗ mann, Chemiker, Korntal, Ernst Freeb, Kaufmann, Stuttgart.
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: D. Bach & Süöhne, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Ge⸗ schäft und Firma mit oder ohne Na folgerzusatz Und ohne Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen auf Richard Landenberger, Kaufmann, Stuttgart, der es unter der seitherigen Firma fortführt. Prokura Albert Bach erloschen. S. E.⸗F. —
Müller⸗Altvatter & Co., Sitz Stuttgart: Die Einlage der Komman⸗ ditistin wurde erhöht.
Kawi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Julius Vei⸗ gel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Dr. Arthur Feigion, Diplomvolkswirt, Stuttgart.
Hotel Graf Zeppelin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Dezember 1935 wurde das Stammkapital um 25 000. Reichsmark auf —: 50 000 Reichs⸗ mark erhöht.
Uhrenhaus di Centa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 28. Ja⸗ nuar 1936 wurde das Stammkapital um 6000 RM auf —: 26 000 Reichs⸗ mark erhöht und die §8§ 3, 5, 7 Ges.⸗ Vertrag geändert.
„Sepia“ Lichtpausanstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator: Hermann Sekler, Ingenieur, Göppingen.
Württembergische Sager & Woer⸗ ner Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Stuttgarter Handelshof Aktienge⸗ sellschaft Ausstellungs⸗ u. Tagungs⸗ stelle, Sitz Stuttgart: Gesellschaft auf⸗ gelöst durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 12. März 1936. Liquidator: Der seit⸗ herige Vorstand Karl Hagstotz.
Jüulius Schmidt & Cie. Aktienge⸗ sellschaft, Sitz Stuttgart: Einzelprokura hat Dr. Erich Schmidt, Stuttgart.
Deutsche Ziehzünder Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Vorstandsmit⸗ glied Dr. Emil Vogel ausgeschieden.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „icht eingetragen“.
Tiefbauunterneh⸗
(Straßburger
either von Berthold Jörger,
Hausdorf, Kr. Waldenburg, Sch getragen worden:
„dators ist beendet. loschen.
b Amtsgericht Waldenburg, Schles.
7
Waltershausen.
ist heute bei der Firma Säge⸗ und 8 bearbeitungswerk Karl Otto in Tabarz Thür., folgendes Die Firma ist erloschen. Waltershausen, den 21. April 1936. Amtsgericht. 2.
P2s5 Abt.
.
r.
Weima unser
In Handelsregister Thüringische Landessiedlungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ss Weimar, eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 90 000 RM, also auf 350 000 RM, erhöht worden. Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Februar 1936 sind die §§ 4 (betr. Stammkapital) und 9 Abs. IV Satz 1 (betr. Gewinnanteil) der Satzung in der auf Blatt 349 der Reg.⸗Akt. er⸗ sichtlichen Weise geändert worden. Auf den Beschluß wird Bezug genommen. Weimar, den 21. April 1936.
— Das Amtsgericht.
Wesselburen. [5286 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 133 folgendes ein⸗ getragen worden: Firma: Max Rother, Charlottenburg, mit einer unter der Firma „Max Rother Zweigniederlassung Büsum“ be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Büsum. Inhaber: Max Rother, Kaufmann in Charlottenburg. Dem Kaufmann Johannes Numßen in Büsum ist Prokura erteilt. Wesselburen, den 14. April Das Amtsgericht. 9 .. Wetter, Ruhr. [5287] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Walter Peyinghaus zu Egge bei Volmarstein folgendes eingetragen: Die Prokura des Fabrikdirektors Alfred Rennert zu Hagen und des Regierungsbaurats a. D. Walter Lehmann zu Wuppertal⸗Elberfeld ist er⸗ loschen. Dem Betriebsdirektor Dr.⸗Ing. Erwin Knipp zu Egge bei Volmarstein und dem Oberingenieur Hermann Mollenkopf zu Gevelsberg ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß beide zusammen oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind. Wetter, Ruhr, den 21. April 1936. Amtsgericht.
Wiedenbrück. [5288] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 131 folgende Firma einge⸗ tragen worden: B. Rawe & Co., Rheda, in Rheda. Die Firma ist ein Zweiggeschäft der am 1. Juli 1935 errichteten Firma B. Rawe & Co., Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Nordhorn. Persönlich haftende Gesellschafter der Kommandit⸗ gesellschaft sind der Fabrikant Bernard Rawe in Berlin und der Fabrikant Walther Fastenrath in Nordhorn. Fünf Kommanditisten. Dem Kaufmann Dr. Rudolf Beckmann in Nordhorn und dem Kaufmann Karl Fastenrath in Rheda ist Prokura erteilt mit der Be⸗ fugnis zur Veräußerung von Grund⸗ stücken. Bei der im Handelsregister B unter Nr. 14 eingetragenen Firma „B. Rawe & Co., G. m. b. H. Nordhorn, Zweig⸗ werk Wäschefabrik Rheda“ ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, da die Firmen B. Rawe & Co., G. m. b. H., und Baumwollspinnerei Bußmaate, G.
Amtsgericht Stuttgart I.
.“X“
es., ein⸗
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ Die Firma ist er⸗
. [5284] In unser Handelsregister A Nr. 291 olz⸗
eingetragen worden:
B Bd. II Nr. 6 ist heute bei der Firma
vom 19. Januar 1936 wurde ein neues Statut angenommen.
utter, Mehlen, betrieben.
Düngemitteln, Baumaterialien Alleiniger Inhaber
necke in Wittenberg.
Im hiesigen Handelsregister ist i
„Arno Bleyl eingetragen worden.
Horst⸗Wessel⸗Straße 12. Unter
in Zahna, Horst⸗Wessel⸗Straße 12.
Wittenberg, Bz. Halle. [5291.
gesellschaft in Wittenberg, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. in Zahna und Heinrich Benecke Wittenberg.
Handlungen einzeln vornehmen. Amtsgericht Wittenberg, 17. 4. 1936.
Zweibrücken. Handelsregister.
bert, Linchen,
Zweibrücken.
Zweibrücken, den 22. April 1936. Amtsgericht.
Fhec wird ein Handel mit Getreide, d Sämereien, und Kohlen der Firma ist der Kaufmann Heinrich Be⸗
Amtsgericht Wittenberg, 7. April 1936. Wittenberg, Bz. Halle. [5290]
Abteilung A unter Nr. 751 die Firma Die Geschäftsräume befinden sich in Zahna, vor⸗ stehender Firma wird ein Handel mit Getreide, Futter, Düngemitteln, Kohlen, Sämereien, Mehlen und Baumateria⸗ lien betrieben. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Arno Bleyl
Amtsgericht Wittenberg, 7. April 1936.
Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 115 bei der Firma Hermann Benecke, Kommandit⸗ folgendes
1 Liqui⸗ datoren sind die Kaufleute Arno Bleyl in Jeder der Liquidatoren kann die zur Liquidation gehörenden
[5292]
Firma „Jacob Seibert“, Sitz Zwei⸗ brücken Nunmehrige Inhaberin: Sei⸗ Witwe von Jakob in
2. Güterrechts⸗ register.
Gehren, Thür. [5294] In das Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 114 eingetragen worden: Seitler, Osmar Otto Max, Glasbläser, und Frau Olga Helene geb. Schmidt, Willmersdorf, Thür. Wald. Durch nota⸗ rischen Vertrag vom 25. 3. 1936 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau aus⸗ geschlossen worden.
Amtsgericht Gehren, Thür., 18. 4. 1936.
4. Genossenschafts⸗ register. Adenau. [5295]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Wershofen, e. G. m. u. H. in Wershofen, eingetragen worden: Auf Grund des neuen Statuts vom 6. April 1936 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Firma und Sitz bleiben dieselben wie bisher.
Adenau, den 21. April 1936. Amtsgericht.
8*
8
Blankenheim, Eifel. [5296] Im Genossenschaftsregister ist am 20. März 1936 unter Nr. 19 bei dem Dahlemer Spar⸗ und her Hlsener. ein, 1 Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dahlem (Eifel), 1öe eingetragen worden:
urch Generalversammlungsbeschluß
Gegenstand des Unternehmens ist der
m. b. H., beide in Nordhorn, ihr Ver⸗
Betrieb einer Spar⸗ und
1936
ggene
8 terne
nossenschaft mit unbeschränkter pflicht zu Dedesdorf, eingetragen:
Statut angenommen. Amtsgericht Brake, 20. 4. 1936.
Guhrau, Bz. Breslau. In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 107 die dnes
n
b.
1 .
e. G. m.
gelieferten Kartoffeln auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht 1 Guhrau, den 21. April 1936. [5299] Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei dem unter Nr. 15 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Uder'schen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Uder, ist eingetragen wor⸗ den, daß derselbe mit der Eichsfelder Ge⸗ nossenf aftskasse, e. G. m. u. H. in E Eichsfeld, Gen.⸗Reg. Nr. 66, verschmolzen und infolge Ver⸗ schmelzung aufgelöst ist.
Heiligenstadt, den 17. April 1936.
Das Amtsgericht.
Kreuzburg, O0. S. [5057] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Lud⸗ wigsdorf und Umgegend üth thägentn Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Ludwigsdorf, S einge⸗ tragen worden: Statut am 8. März geändert, Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ludwigsdorf, Kreis (Kreuzburg, O. S. Gegenstand des Un⸗
1n ist: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. — Gn.⸗R. 43 a. Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschles.), den 8. April 1936.
Kyritz, Prignitz. [5300] G.⸗R. 10. Kyritzer Landbank e. G. m. b. H., Kyritz (Prignitz), 21. April 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kreditgenossenschaft, Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), Förderung der Maschinenbenutzung. Haftsumme 2000 RM, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Statut am 4. April 1936 neu festgestellt.
Amtsgericht Kyritz.
Landshut. [5058] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ u. Darlehenskasse Seifrieds⸗ wörth, eGmu;H. Sitz: Seifriedswörth. Einh. Statut angenommen.
Landshut, 18. 4. 1936. Amtsgericht.
Meppen. [5301] Eintrag zur Molkerei Groß⸗Hesepe, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Groß Hesepe, Gn.⸗R. 5: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1936 aufgelöst.
Amtsgericht Meppen, 20. April 1936.
Münster, Westf. [5302] Die unter Nr. 182 eingetragene „Pferde⸗Zucht⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H.“ in Albersloh ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1935 aufgelöst; eingekragen am 21. April 1936.
rlehnskasse:
Haft⸗
An Stelle des Statuts vom 9. 4. 1930. ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1935 ein neues
[5298] ist 1 Statut vom 11. März 1936 errichtete „Land⸗ wirtschaftliche Brennerei⸗Genossenschaft e. eingetragen worden. Sitz: Oderbeltsch, Kreis Guhrau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei durch Verarbeitung und Verwertung der von den Mitgliedern der Genossenschaft an⸗
6.
Brennereigenossenschaft eing nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Glogsen (Kreis Züllichau⸗Schwiebus) Nach dem Statut vom 3. März 1936 is Gegenstand des Unternehmens die Ver
Schutterwald, Amt Offenburg, e. G. m. b. H.“ geändert worden. Offenburg, 21. April 1936. Amtsgericht. III.
Schwelm. [5305] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter lfd. Nr. 28 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Edeka Großhandel“ e. G. m. b. H. in Gevelsberg am 8. April 1936 folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist u. a. der Betrieb eines Großhandels⸗ unternehmens zum Zwecke der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren. . Das Amtsgericht Schwelm.
sSchwerin, Mecklb. [5061] Genossenschaftsregistereintrag vom 17.4. 1936: Firma Eierverwertungsgenossen⸗ schaft Alt Meteln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Alt Meteln, ist gelöscht.
Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Sonnenburg, N. M. [5306] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26, betr. die Elektrizi⸗ täts⸗ u. Maschinengenossenschaft Wox⸗ felde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Worgfelde, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten und die Gewährung von Darlehen an Genossen.
Die Satzung ist am 3. März 1935 neu errichtet.
Sonnenburg, Nm., 20. April 1936.
Das Amtsgericht.
Thal-Heiligenstein. [5062] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Seebacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Seebach, eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert und hat unterm 22. Februar 1936 eine neue Fassung erhalten. Thal (Thüringen), den 15. April 1936. Das Amtsgericht.
Trachenberg, Schles. [5307] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40 heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Nach der neuen Satzung der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Schmiegrode. Kr. Militsch, vom 2. De⸗ zember 1935 ist der Gegenstand des Un⸗ ternehmens der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. 8 Amtsgericht Trachenberg, 7. April 1936.
9
Züllichau.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am April 1936 eingetragen worden: Gn.⸗R. 60 a. Landwirtschaftliche etragene Ge⸗
vertung von Kartoffeln und Getreide i
eigenen Brennereibetriebe, Verfütterung der Rückstände durch die Mitglieder so⸗ wie Verwertung des gewonnenen Spiri tus auf gemeinschaftliche Rechnung un Gefahr.
Züllichau, den 15. April 1936. Amtsgericht.
Das Amtsgericht Münster i. W.
“