1936 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 27. April 1936. S. 6

5. Mufterregister.

Bad Salzungen. [5309]

In, das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 425. Firma Metallwaren⸗ fabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H., in Breitungen, Werra, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend je 1 Bügel mit Verschluß 2191. 2215, 2219, 2220, 2223 und 2235, Muster für plastische Er⸗ zeugmͤsse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. April 1936, vorm. 7 Uhr. Amtsgericht Bad Salzungen, 21. 4. 1936.

Eberbach, Baden. [5310] In das Mnsterregister ist eingetragen: Nr. 7. Karl Emig, Bäckermeister in Eberbach, 2 Muster „Eberbacher Kuckuck“, hergestellt aus Pfefferkuchenmasse mit Schokoladenüberzug, verschlossen, für pla⸗ stische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1. und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1936, nachmittags 3 ¼ Uhr. Eberbach, den 22. April 1936. Amtsgericht. Hagen, Westf. [5067] Musterregistereintragung vom 21. 4. 1936. Nr. 635. Firma Villosa Werk Gebr. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen, Etikett für 10⸗Pfg.⸗ Pfefferminzrollen, Fabriknummer 1494, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. 4. 1936, 12 ¾¼ Uhr.

Amtsgericht Hagen. Hagen, Westf. [5068] Musterregistereintragung vom 21. 4. 1936. Nr. 636. Firma Villosa⸗Werk Gebr. Becker Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hagen. Karton für 100, 50 und 25 Rollen 10⸗Pfg.⸗Pfeffermünz, Fabriknummer 1493, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 4. 1936, 12 4 Uhr.

Amtsgericht Hagen.

Halle, Saale. [5311]

In das hiesige Musterregister sind ein⸗ getragen worden:

Nr. 789. Für die Hallesche Pfänner⸗ schaft Abteilung der Mansfeld Aktienge⸗ sellschaft ür Bergbau und Hüttenbetrieb, Halle a. S.: Die Schutzfrist für 8 Muster für Zierflaschen bzw. ⸗gläser Nrn. 4000, 4001, 4002, 4003, 4004, 4005, 4006, 4007, wird um weitere 3 Jahre verlängert. Schutzfristverlängerung angemeldet am 12. März 1936.

Nr. 857. Für Georg Tartler, Halle a. S., Maisspindel⸗ und Lieschen⸗Arbei⸗ ten: Nrn. 1 und 2 Salzbehälter, Nr. 3 Vorhang⸗Ring, Nr. 4 und 8 Kerzenhal⸗ ter, Nr. 11 und 15 Füllfederhalter, Nr. 6 Untersetzer, Nr. 7 Mundtuchring, Nr. 9. Zigarrenspitze, Nr. 10 Zigarettenspitze gus Maisspindel. Nr. 11 geflochtene Zöpfe, Nr. 12 Tischchen, Nr. 13 Körb⸗ chen, Nr. 14 Wandbehang, Nr. 15 Tep⸗ pich. Nr. 16 Pavierkorb aus Lieschen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1936,

8,15 Uhr.

Nr. 858. Für die Hallesche Papier⸗ warenfabrik Max Jovishoff in Halle a. S., 8 Muster für Packungen Nru. 283, 284. 585. 286, 287, 288, 289, 292, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Februar 1936. 11.825 Uhr.

Nr. 859. Für die Hallesche Pfänner⸗ schaft Abteilung der Mansfeld Aktienge⸗ sellschaft für Berabau und Hüttenbetrieb in Halle a. S., 3 Zierflaschen aus Glas, Form⸗Nrn. 2959. 2960, 2961. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1936. 12.45 Uhr.

Nr. 860. Für Hans Heilbrun. Halle

„a) Dekoration Nrn. 535, 536, 538,

9068, 9069, 9072. 9078 in einem Paket, das siebenmal mit Geschäftssiegel⸗ abdruck verschlossen ist, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1936,. 11,10 Uhr.

Nr. 861. Für dieselbe Firma. Deko⸗ rationsgegenstände Nrn. 59/2, 59/3. 59/4. 59/5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1936, 11.50 Uhr.

Halle a. S., den 9. April 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Hildesheim. [5312]

In das Musterregister, betr. das unter lfd. Nr. 133 bezeichnete von dem Tischler⸗ meister Adolf Kruse in Hildesheim ange⸗ meldete Modell: Zeichnung eines Modells für einen pendelnden Schulbank⸗Beschlag, ist am 16. April 1936 folgendes einge⸗ tragen worden: Tag und Stunde der Anmeldung: 16. April 1936 um 8,45 Uhr. Verlängerung der Schutzfrist: um weitere drei Jahre.

Amtsgericht Hildesheim, 16. April 1936.

Mannheim. [5069]

Musterregistereintrag vom 21. April 1936 zu Band III O.⸗Z. 28:

Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, Verlängerung der Schutzfrist: weitere fünf Jahre bezüglich der Muster Brust⸗ blattkopf Fabr.⸗Nr. M 11 und X 10, Säuglingsbebi Nr. 35 und Säuglings⸗ halskopf Nr. 103/14.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Mannheim. [5070] Musterregistereintrag vom 21. April 1936 zu Band III O.⸗Z. 33: Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, Verlängerung der Schutzfrist: weitere

Muster: 1 nacktes Bebi mit Haarband Fabr.⸗Nr. 35, 1 Bebikopf Fabr.⸗Nr. 35, 1 Puppe Ruth Fabr.⸗Nr. 12, 1 Puppe Rudi Fabr.⸗Nr. 12, 1 Puppe Liebes⸗ bote Fabr.⸗Nr. 12 ½, 1 Puppe Ruth

Fabr.⸗Nr. 16 ½. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim [507¹]

Olbernhau.

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 19. März 1936: Nr. 230. Oskar Bilz, Holzwarenfabrikant in Ober⸗ seiffenbach Nr. 14, a) 1 Glückspilz aus Holz, Fabriknummer 50, b) 1 Glücks⸗ igel aus Holz, Fabriknummer 63, c) 1 Glückskäfer aus Holz, Fabrik⸗ nummer 72, zu a bis e als Würfel⸗ spiele, offen, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 12. März 1936, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 28. März 1936: Nr. 231. Firma Kurt Wenzel in Olbernhau, 6 Puppen⸗“ stuben, einteilig, Geschäftsnummern 191/1 191/6, 2 Puppenstuben, doppelt, Geschäftsnummern 192/2, 192/3, sechs Küchen, Geschäftsnummern 96/1 96/6, 16 Ställe, die in Form⸗ und Farb⸗ gebung den deutschen Bauernhöfen ent⸗ sprechen, Geschäftsnummern 181/1 bis 181/16, 16 Kaufläden, Geschäftsnum⸗ mern 186/1 186/16, 12 Verkaufsständer, Geschäftsnummern 216/1 216/12, drei Festungen, Geschäftsnummern 206/37, 206/38. 206/40, 6 Kasernen in neuzeit⸗ lichen Formen, Geschäftsnummern 211/1 bis 211/6, 6 Kippautos mit seitlicher Kippung, Geschäftsnummern 3/13, 3/14, 3/16, 4/7, 4/8, 4/9, 2 Kastenwagen mit herausnehmbarer Fußbank, Geschäfts⸗ nummern 224/15, 224/16, 1 Wagen in halbrunder Form, Geschäftsnummer 224/21;, 1 Knäueldose mit Karabiner⸗ verschluß, Geschäftsnummer 47,. 1 dreh⸗ barer Nähständer, Geschäftsnummer 52, 1 Geburtstagszahl in Herzform, Ge⸗ schäftsnummer 36, offen, und zwar 6 Modelle und 73 Muster in 30 Ab⸗ bildungen, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 26. Februar 1936, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Das Amtsgericht Olbernhau.

Rudolstadt. [5072] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1097. Hans Angermann, Rudol⸗ stadt, gesetzl. vertreten durch seinen Vater Günther Angermann, daselbst, ein Modell für ein Taschengeduldsspiel, offen, plastisches Erzeugnis, Geschäfts⸗ nummer 386, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 15. April 1936, vormittags 9 Uhr. Rudolstadt, den 15. April 1936. . Das Amtsgericht. 8

Strausberg. [5073] In unserem Musterregister ist unter Nr. 69, betr. Kaufmann Herman Dia⸗ mant aus Berlin in Firma Herman Diamant Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg, eingetragen:

1 Umschlag mit 46 Abbildungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Anwen⸗ dung kommenden Materialien und Farben, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 195, 203, 204, 205, 206, 207, 210, 736, 737, 738, 739, 740, 740 a, 741, 742, 743, 744, 745, 746, 747, 748, 749, 750, 752, 753, 754, 1727, 1734, 1735, 1735 a, 1736, 1737, 1738, 1739, 1740, 1741, 1742, 1744, 1821, 1823, 1824, 1825, 1826, 1827, 1828, 1829, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 4. 1936 um 9 Uhr 5 Min. Strausberg, den 20. April 193

Das Amtsgericht.

eselbach. [5074] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Martin Menke in Vieselbach, ein Muster für künstliches Islandmoos, offen, Geschäftsnummer M 101, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April 1936, 15 Uhr 48 Minuten.

Vieselbach, den 21. April 1936.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Hamm, Westf. 5568] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wester (Stahlwaren und Waffen) zu Hamm ist am 14. April 1936 nach Einstellung des Vergleichsverfahrens der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Karl Schmidt in Hamm. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Mai 1936, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Zimmer Nr. 122. Prüfungstermin am 2. Juni

1936, 11 Uhr, daselbst. Hamm, den 22. April 1936. Das Amtsgericht. 8

Lauban. [5569]

Ueber das Vermögen des Mechaniker⸗ meisters Erich Borrmann in Lauban, Aeußere Görlitzer Str. 22, wird am 22. April 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Max Lorenz in Lauban. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Mai 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Mai 1936, vor⸗

fünf Jahre hinsichtlich folgender

mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin

am 12. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Poststr. 1 b, Zimmer Nr. 10 im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1936 einschließlich. Lauban, den 22. April 1936. Amtsgericht.

Leipzig. [5570] 108 N 112/36. Ueber das Vermögen der Milda verehel. Zacher geb. Lehmann in Leipzig 0 5, Wurzener Straße 99, Inhaberin einer Schuhwarenkleinhand⸗ lung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Milda Zacher geb. Lehmann“, daselbst, wird heute, am 23. April 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann H. Otto Stein⸗ müller in Leipzig C 1, Hindenburg⸗ straße 19 b. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1936. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 22. Mai 1936, vormittags 11 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Mai 1936. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 23. April 1936.

Leipzig. [5571] 107 N 132/36. Ueber den Nachlaß des am 27. März 1936 verstorbenen Kauf⸗ manns Oswald Heinrich Dufour⸗ Feronce in Leipzig C 1, Mozartstr. 23, wohnhaft gewesen, wird heute, am 23. April 1936, nachmittags 12 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wer⸗ ner Hartmann I in Leipzig C 1, Augustusplatz 7. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1936. Wahltermin am 19. Mai 1936, vormittags 10 ¼ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 29. Mai 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Mai 1936. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107,

den 23. April 19365.

Nürnberg. 11166

Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 31. Juli 1934 ver⸗ storbenen Herdfabrikanten Karl Fried⸗ rich Kührt, zuletzt in Nürnberg, Zer⸗ zabelshofstraße 63 wohnhaft, am 23. April 1936, vorm. 10 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dorfmüller in Nürnberg, Karolinenstraße 1. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1936. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. Juni 1936. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten An⸗ gelegenheiten Termin am Donnerstag, den 28. Mai 1936, vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 18. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (West⸗ bau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ebersbach, Sachsen. [5573]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. W. Hoffmann, G. m. b. H., Kleiderfabrik in Neugersdors, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch

Amtsgericht Ebersbach (Sa.), den 22. April 1936.

Herborn, Dillkr. 155741] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Doering in Sinn wird nach Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Herborn, den 8. April 1936. Das Amtsgericht. Immenstadt. [5575] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hutfabrik Ober⸗ staufen, G. m. b. H. in Oberstaufen, wurde die Vornahme der Schlußver⸗ teilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin bestimmt auf Donnerstag, den 14. Mai 1936, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des städt. Rathauses in Immenstadt. Die Schluß⸗ rechnung und das Schlußverzeichnis sind in der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Immenstadt zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Immenstadt, den 23. April 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Immenstadt.

Karlsruhe, Baden. [5576]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Gebr. Hensel, Fleischwarenfabrik in Karls⸗ ruhe, Kronenstr. 33, sowie über das Vermögen deren persönlich haftender Gesellschafter Adolf Hensel in Karls⸗ ruhe, Kronenstr. 33, und Stefan Gart⸗ ner in Karlsruhe, Marie⸗Alexandra⸗ Straße 24, wurde auf Antrag der Ge⸗ meinschuldner und mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche For⸗ derungen angemeldet haben, eingestellt. Karlsruhe, den 20. April 1936. Amts⸗ gericht. A 9.

4

Köln. Konkursverfahren. 5577]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Tony Schauff G. m. b. H., Tapeten, Linoleum, in Köln, Habsburger Ring 14, vertreten durch ihre Geschäftsführer W. Schoppen und T. Schauff, daselbst, wird mangels Masse eingestellt.

Köln, den 21. April 1936.

Amtsgericht. Abt. 80.

Lindau, Bodensee. [5578]

Das Amtsgericht Lindau⸗Bodensee hat mit Beschluß vom 23. April 1936 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Koch⸗ mann in Lindau (B.) als durch die Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

1 Lindau⸗Bodensee.

Nordhausen. Beschluß. 5579] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinsetzmeisters Gustav Warnstedt in Nordhausen wird nach des Schlußtermins aufge⸗ oben. Nordhausen, den 20. April 1936. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Nürnberg. [5580]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 23. April 1936 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 10. August 1934 verstorbenen Kunst⸗ harzpressereiinhabers Willi Benno Hart⸗ wig, zuletzt in Nürnberg, Schwepper⸗ mannstraße 49 wohnhaft, mangels Masse eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. h [5581] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 23. April 1936 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 7. Dezember 1935 verstorbenen Gast⸗ wirts Johann Kirzinger in Nürnberg, Frauentormauer 42, mangels Masse ein⸗ gestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rostock, Mecklb. 15582] Beschluß. 88 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Günther Bobsin zu Rostock wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 20. April 1936. Amtsgericht.

Saarbrücken. 15583] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Schäfer in Saarbrücken, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dietz in Saarbrücken, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 22. April 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 18.

Trier. Konkursverfahren. [5584] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Josef Rauen als alleiniger Inhaber der Fa. Tapetenversandhaus Josef Rauen in Trier, Fleischstr. 19, wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Trier, den 22. April 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 3.

Wurzen. [5585] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberpostinspektors Julius Alfred Grummet in Wurzen, Lüptitzer Straße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 N 1/36. Amtsgericht Wurzen, 16. April 1936.

Zerbst. [5586]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Hermann Buchert in Zerbst, alleinigen Inhabers der Firma Carl Buchert & Sohn in Zerbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Das Amtsgericht Zerbst, den 23. April 1936.

Burgstädt. [5587] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Albrecht Schönfeld & Söhne, Handschuhfabrik in Mühlau, Bez. Leipzig, ist am 22. April 1936, nachm. 2 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechts⸗ anwalt Hellmuth Lorenz in Burgstädt i. Sa. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 13. Mai 1936, nachm. 2 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Burgstädt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das am 7. April 1936 erlassene allgemeine Ver⸗ äußerungsverbot bleibt bestehen.

Burgstädt, den 22. April 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Dresden. [5588] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Triumpf Dampfwäscherei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden⸗A. 19, Stormstraße 26 (Geschäftszweig: Be⸗ trieb von Dampfwäscherei und Handel

mit Wäsche), ist am 23. April 1936, nachm. 2 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Anton Schneider, Wirtschaftsberater, Dresden⸗A., Prager Straße 52. Ver⸗ gleichstermin am 22. Mai 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dresden⸗A., Lothringer Straße Nr. 11, Saal 118. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Dresden, den 23. April 1936. 1 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. IV. 3

Köln. [5589] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Reiner Appelrath⸗Cüpper, offene Han⸗ delsgesellschaft, Köln, Brückenstraße Dischhaus ist am 23. April 1936 um 11 Uhr ein gerichtliches Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Wirtschaftsprüfer Hellmuth Bachem, Köln, Brückenstraße Dischhaus Fernsprecher: 225585. Vergleichstermin am 2. Mai 1936, 10 Uhr, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens, der am 24. 3. 1936 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an⸗ gestellten Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. An die Gläubiger ergeht die Aufforde⸗ rung, ihre Forderung alsbald (unter Angabe von Betrag und Grund und unter Beifügung etwaiger urkundlicher Beweisstücke) dem Gericht anzumelden. Köln, den 23. April 1936. 8 Almtsgericht. Abt. 78.

5590] Die Firma Max Schüler & Co. G. m. b. H. in Berlin 80 16, Köpenicker Straße Nr. 108 109, Maschinenfabrik und Apparatebau, hat am 9. April 1936 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens beantragt. Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin NW 40, Calvinstr. 15 a, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt. Berlin, den 24. April 1936. Amtsgeicht Berlin (Gerichtstraße) 354 V. N. 9. 36. Abt. 354.

Norden. [5592]

Die Ehefrau Arndine Bröske geb. Stöhr in Dornum hat die Eröffnung des Vergleichsverfahrens über ihr Vermögen beantragt. Rechtsanwalt Müntinga in Norden ist zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Amtsgericht Norden, den 7. 4. 1936.

Reichenau. Sachsen. [5593] Der Rundfunkhändler Gustav Moisel in Reichenau/Sa. Nr. 498 hat durch einen am 21. April 1936 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Vorläufiger Verwalter: Rechtsanwalt K. Kleinert, hier. VN 1/36. Amtsgericht Reichenau/Sa., 24. 4. 1936.

Waldenburg, Schles. [5594] Beschluß!

Nachdem der Ingenieur Carl Reich in Waldenburg, Schles., Schälstr. 12, als Inhaber eines Geschäftes für den Bau und die Einrichtung von elektrischen Kraft⸗ und Lichtanlagen, für Vernicke⸗ lung und den Handel mit elektrischen Artikeln heute den Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses gestellt hat. wird gemäß § 11 VeralO. der Volkswirt Dr. Mang in Waldenburg, Schles., zum vorläufigen Verwalter bestellt. (6 V. N. 3/36).

Waldenburg, Schles., 21. April 1936.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [5595] „Das über das Vermögen des Buch⸗ händlers Hans Martin Henschel, wohn⸗ haft Hamburg, Braamkamp 39)1I., frühe⸗ ren alleinigen Inhabers der Firma Henschel & Müller. Geschäftslokal: Ham⸗ burg, Große Bleichen 73/5 Laden, Ge⸗ schäftszweig: Buchhandel und Antiqua⸗ riat, eröffnete gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren ist nach gerichtlicher Bestätigung

des Vergleichs am 23. April 1936 auf⸗

gehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Stargard, Pomm. [5596] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma von Lühmann & Heese in Stargard ist nach Eröffnung des An⸗ schlußkonkurses aufgehoben. Amtsgericht Stargard/ Pom., den 7. April 1936.

8. Verschiedenes.

[5597] Bekanntmachung.

Der an der Strecke Coburg —Rodach b. Coburg gelegene Bahnhof Neuses b. Co⸗ burg heißt vom 15. Mai 1936 „Coburg⸗ Neuses“.

Erfurt, den 22. April 1936.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft

Reichsbahndirektion Erfurt.

8 3

pestimmte Stelle einen2

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Rℛᷓℳ monatlich. in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32.

Ausgabe kosten 30 ,

Berlin, Dienstag, den 28

.April, abends

vor dem

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 55 mm breiten 92 mm breiten 8 e Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif ist darin auch

unterstrichen) oder dur 1 hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

mm soßen und

Zeil⸗ 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,85 7.ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 1

Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

N. 98 Reichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

aturerteilung.

chen von Exequaturerteilungen. d

untmachung über den Londoner Goldpreis. ehnte Verordnung zum Aufbau der So iter, Beirat). Vom 25. April 1936.

Preußen.

untmachung über die Ausgabe der eußischen Gesetzsammlung.

6 4.

Amtliches.

zialversich

Deutsches Reich.

Dem finnischen Wahlkonsul

1 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Königlich belgischen Wahlkonsul in Nürnberg, 1 88 gischenichs unter dem 26. April

ert Weill, namens des 6 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem chilenischen Wahlkonsul stamante Pinto, namens Oktober 1932 erteilte Exequatur ist

Das dem Wahlkonsul von Guatemala in Königsberg, namens des Reichs unter dem

go Blumenthal,

in Königsberg, 1— inger, ist namens des Reichs unter dem 23. April

in Berlin, des Reichs unter dem erloschen.

Juni 1929 erteilte Exequatur ist erloschen

gkanntmachung über den Londoner Goldpreis

Oktober 1931 zur

der Cö“ von 8— üj , di Feingo

stigen Aagsgrend Reichsgesetzbr. S. 55).

äß § 1 der Verordnung vom 10.

nderung

lauten

er Londoner Goldpreis beträgt am 28. April 193

für eine Unze Feingolriddldd fi deutsche Währung nach dem Berliner Mitt kurs für ein englisches Pfund vom 28. Ap 1936 mit RM 12,295 umgerechnet.. für ein Gramm Feingold demnach .. in deutsche Währung umgerechnet. .

Berlin, den 28. April 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Vierzehnte Verordnung zum Aufbau der Sozialversicherung (Leiter, Beirat).

Vom 25. April 1936.

8 des Abschnitts II Artikel 7 § 2 Abs. 1 und 3, I“ sch des Gesetzes über den Auf⸗

Juli 1934 (Reichsgesetzbl. I nit dem Reichsminister des Finanzen und dem Reichs⸗

inister für Ernährung und Landwirtschaft verordnet:

5 Abs. 2 und des Abschnitts V u der Sozialversicherung vom 5. .577) wird im Einvernehmen u. nnern, dem Reichsminister der

8 Abschnitt I.

ührun bei den Berufsgenossenschaften. § 1. Die Vorschriften des Abschnitts II Artikel sen Aufbau der Sozialversicherung vom 5. IJ

ie Landkrankenkassen und die landn aften mit dem 1. Mai 1936 in Kraft. 8

2 8 8

(1) Als Leiter bei den Landkrankenkass inister für Ernährung

iches Gefolgschaftsmitglied. (2) Die Amtszei⸗ § 3.

ei i den landwirtschaftlichen Beruf haf 11“ 9 (Verwaltung des Provinzial⸗

deren Bezirk die Berufsgenossenschaft

1 t die Landesregierung

der die Befähigung zum höheren hat und

der Reichsversicherung besitzt.

ist in Preußen der Oberpräside verbandes) der Provinz, für dere errichtet ist. In den übrigen Ländern beruf als Leiter einen Landesbeamten, Verwaltungsdienst oder zum Richteramt Erfahrung auf dem Gebiete

landwirtschaftliche

el⸗

ril

ri

Landkrankenkassen und landwirtschaftlichen

7 des Gesetzes über Juli 1934 treten für n Berufsgenossen⸗

en beruft der Reichs⸗ und Landwirtschaft oder die von ihm auern, Landwirt oder ein landwirtschaft⸗

it läuft erstmalig am 31. Dezember 1940 ab.

8

Luis

6 140 sh 10 ½⅛ d,

RM 86,6029, pence 54,3508, RM 2,78435.

8

sgenossenschaften

die erforderliche

zeichneten pers 3) Für die Gartenbau⸗ orschriften der

enschaft penosensch erufung des Leiters bedar

sicherung; die 8 Reichsministers für Ernährung i Stelle; die Berufun trieben und ihrer Stellvertreter in Reichsbauernführers.

Abschnitt II.

ihm bestimmte Führer von Bet folgt nach Anhörung des

Beirats einholen.

Angelegenheiten hören; was scheidet der Leiter

und brr Re eltec behbed unkte die Aufsichtsbehörde.. En. P ällen der Absätze 3 und 4 ist di

Beiratsmitglieder schriftlich festzulegen.

(2) Als Stellvertreter des Le Gemeindebeamte berufen werden, ¹ önlichen Voraussetzungen erfüllen.

und Friedhof⸗Berufs⸗ ewerblichen Unfallver⸗ der Zustimmung des und Landwirtschaft oder der von der Versicherten und der

elten die

(2) Der Leiter bedarf a

schäftsjahr der Entlastung.

(2) Er soll

Au (4) Dem Beirat obliegen

(5) In den F

Abschnitt II der Fünften ialversicherung vom 21. findet mit Ausnahme des §

gehenden Abweichendes ergibt. Bei den Landkrankenkasse genossenschaften bisherige e standes die Ge äfte weiter.

Dem Beirat obliegen die die Entlastung auch für das

sie der Aufsichtsbehörde. Berlin, den 25. April

(1) Der Leiter kann in all

den Beirat vor der Entscheidung über wichtige wichtige Angelegenheiten sind, ent⸗ nach eigenem pflichtmäßigen Ermessen. (3) Der Beirat ist zu hören vor 1. Erlaß und Aenderung der Satzung, 2. Feststellung des Haushaltsplans. Will der Leiter in diesen Fällen von dem

abweichen, so entscheidet die

vesihemde oder kommissaris

für die früheren Jöhhe⸗ solange kein Beirat e

welche die in Ab

en Angelegenheite

fsichtsbehörde. die Abnahme der

Bei Abzehnung entsche’det ü

§ 6.

Die Vorschriften dieses Abschnittes gelten nicht für die Ersatz kassen der Krankenversicherung.

Abschnitt III. Schlußvorschriften.

8 G

Verordnung zum

Dezember 1934 (Reichsgesetzbl. I. S. 1274) 13 Abs. 1 zwe Landkrankenkassen und die landwirtschaftlichen schaften insoweit Anwendung, als

zweiter sich nicht a § 8.

n und landwirts ch

ührt bis zur Bestellung des neuen 8 1 che Vorsitzende des Vor⸗

§ 9. Abnahme der Jahr 1935 und,

1936.

Der Reichsarbeitsminister.

Dr. Krohn.

iters können nur Landes⸗ oder

ich für das abgelaufene Ge⸗

Gutachten des Beirats

Jahresrechnung und 8 soweit erforderlich, ebildet ist, obliegen

s. 1 Satz 2 be⸗ i

den Beirat er⸗

1 r

waltungssachen: . ör Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole. wesen: Zollwesen: zum Zolltarif. Zuständigkeit von h Sg 8 Sene estgs 1 gi 5 ; rordnung über die Uebertragung der Verwaltun Leiter und Beirat der Träger der Reichsversicherung. 8 seter arhaltis 89. Felletzeilen 8

§ 4. (1¹) Der Leiter stellt alljährlich vor Beginn eines neuen Ge⸗

schäftsjahres einen Heushaltedhen seh. jähr

Nummer 16 des Reichsministerialblatts vom 24. April 1936

t soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt,. Berlin NW 40, charnhorststraße 4, zu beziehen. Inha It: 1. Allgemeine Ver⸗ Entscheidungen auf Grund der 85 2 und 4 des 2. Konsulat⸗

Exequaturerteilungen. 3. Steuer⸗ und Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses Verordnung über die euregelung der örtlichen Finanzämtern im Bezirk des Landesfinanzamts Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses olltarik. Nachweisung über Branntweinerzeugung und Viertel des Betriebsjahrs 1935/36. der Schlacht⸗ Bezirks des Landes⸗ Magdeburg auf die Hauptzollämter. 4. Neuerschei⸗

Ernennungen.

inanzamts

nungen: Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1937.

den Rat des

Jahresrechnung ber, die strittigen

e Auffassung der

Aufbau der So⸗

Halbsatz auf die Berufsgenossen⸗ us dem Vorher⸗

aftlichen Berufs⸗ Leiters der

mietengesetz. schutzgeset. Vom 24. April 1

SH von 4 898 Zu beziehen durch: R. v W 9, Linkstr. 35, und durch

Berlin, den 28. April

Berlin verlassen. 1 tionsrat Seemann die

Der polnische Botscha zurückgekehrt und hat die

nommen.

Umfang: Bogen. Verkau Decker’s Verlag

8 DBekanntmachung. Die heute ausgegebene Nummer 12 der Preußischen Ge⸗ setzsammlung enthält unter: Nr. 14 328. Preußische Ausführungsverordnung Vom 24. April 1936; Nr. 14 329. Preußische Ausführungsverord

936.

den Buchhandel. 1936.

Schhriftleitung der Preußischen Gesetz

8 Deutsches RNeich.

er österreichische Gesandte Stefan Während seiner Abwese Geschäfte der Gesandtschaft.

fter Jozef Lips Leitung der Bots

fspreis: 0,20 RM, zuzüglich einer (G. Schenck), Berlin

zum Reichs⸗

nung zum Mieter⸗

sammlung.

Tauschitz hat nheit führt Lega⸗

ki ist nach Berlin chaft wieder über⸗

Aus der Verwaltung. 1

Die Beurlaubung von Beamten zum Wehrdienst.

Der vor einigen Tagen veröffentlichte Erlaß des Reichs⸗ und Preußischen Innenministers über die Beurlaubung von Beamten zur Ableistung des Wehr⸗ und Arbeitsdienstes hat vielfach die irrige Auffassung hervorgerufen, als ob die Beamten auch für Uebungen nur unter Fortfall der Bezüge beurlaubt würden. Tatsächlich bezieht sich der Erlaß nur auf die Erfüllung der aktiven Dienstpflicht im Wehrmachts⸗ und Arbeitsdienst. Er stellt aus⸗ drücklich fest, daß die Beurlaubung zur Ableistung von Uebungen durch die Verordnung über die Einberufungsübungen in der Wehrmacht vom 25. November 1935 besonders geregelt ist. Auch die hinsichtlich der im öffentlichen Dienst beschäftigten Angestellten und Arbeiter getroffenen Sonderregelungen werden durch den 8

neuen Erlaß nicht berührt.

Kunst und Wissenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater.

Mittwoch, den 29. April.

Staatsoper: Lohengrin. Musikalische Leitung: Heger.

ginn: 19 Uhr. Schauspiel von

Schauspielhaus: Friedrich Wilhelm I. 8 Hans Rehberg. Beginn: 20 Uhr.

Staatstheater Kleines Haus: Das kleine Hofkon hentkrssches Lustspiel von Verhoeven und Impe

Beginn: 20 Uhr.

Be⸗

Aus den Staatlichen Museen Führungen und Vorträge.

In der Zeit vom 3. bis 9. Mai 1936 finden in den Staat lichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt:

Sonntag, den 3. Mai.

30 11,0 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗-Museum: 8 9eagrestir in Zeitalter Dantes. Dr. Metz. 8 10,30 11,50 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung: Meisterwerke des Reliefs. Dr. Zippert. u“ 11— 12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Amerikanische Abtei

lung: Indianer Nordostbrasiliens. Dr. ö 1 11 12 Uhr im Alten Museum: Die archaische griechische Plasti

Dr. Dohrn.

8

Italienische

Montag, den 4. Mai. im Museum für Deutsche Volkskunde: Deutsche Bauernkunst. Dr. Michailow.

6 Dienstag, den 5. Mai. 1 12 13 Uhr im Vorderasiatischen Museum, Islamische Abteilung Rundgang durch die Islamische Abteilung.. 12 13 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Florentinische Malerei (Botticelli, Fra Filippo, Fillipino Lippi). Dr. Haertsch. 20 21,30 Uhr im Pergamon⸗Vortragssaal: Der der Ininna in Uruk. Lenzen. Die archaischen Keilschrifttexte aus Uruk. Mittwoch, den 6. Mai. Kaiser⸗Friedrich- Museum: Das . Kaeran Stein und Holz. Dr. Neue se Kupfersti inett: Englische 11 12 Uhr im Neuen Museum, Kupferstichkabine Englisch Graphik des 18. Jahrhunderts. (Entwicklung der graphi⸗ schen Künste: III. Teil.) Dr. Hagenacker. 11 12,20 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung: vohrnische Weihgeschenke. Dr Sve— ö“ 12 13 ehr im Deutschen Museum: Das Bildnis in der deutschen und niederländischen Malerei. Dr. Köllmann. 12—13 Uhr in der Nationalgalerie: Adolph Menzel.

Donnerstag, den 7. Mai. . 11 12 Uhr im Deutschen Museum: Deutsche Altäre des Mittel⸗

Uhr Die Aus⸗

11221 sstellung:

Tempel

2*

11 —12 Uhr im christliche Aegypten: Skulpturen in

Alt⸗

Dr. Hentzen.

alters. Dr. Wentzel.

Dr. Falkenstein.