1936 / 100 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutrachaudelsregtnerbeitage zum meichs⸗ un- Staatsanzeiger Nr. 100 vomn 90. eAlpril 1928.

8 8-. 8

G. 4

die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) 1

3. auf Blatt 20 751, betr. die Firma Hugo Schneider, Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt an Ernst

ucage und Heinrich Menge, beide in

eipzig. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. †[Blatt 21 462, betr. die Firma Aktiengesellschaft für

Virtschaftsprüfung (Treuwirt⸗ schaft) in Leipzig: Erich Thieß ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstandes ist der Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. rer. pol. Erhard

Schellig in Dresden bestellt. Die Pro⸗ kura des Karl Strauch ist erloschen.

5. auf Blatt 21 844, betr. die Firma Josef Tempel in Leipzig: Die In⸗ haberin Malke verw. Tempel geb. Künstlinger führt zufolge Wiederverehe⸗ lichung den Familiennamen Hecht. Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Joachim Tempel in Leipzia erteilt.

6. auf Blatt 24 643, betr. die Firma Wohnungsbaugesellschaft Leipzig⸗ West Aktiengesellschaft in Leipzig: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1936 durch Einziehung von Aktien um fünfundfünfzigtausend Reichsmark auf siebenhundertsechzigtausend Reichsmark, zerfallend in siebentausendsechshundert Aktien zu je einhundert Reichsmark, herabgesetzt. Die Herabsetzung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 3 abgeändert worden.

7. auf Blatt 28 291, betr. die Firma Richard Spaeth in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Pforzheim verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

8. auf Blatt 28 474, die Firma Hein⸗

rich Raithel in Leipzig (0 5, Ludwig⸗ straße 15). Der Kaufmann August Eduard Siebold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Preßhefe und Backhilfs⸗ mitteln.) 9. auf Blatt 28 475 die Firma Pabst Co. in Leipzig (C 1, Augustus⸗ platz 7). Gesellschafter sind: a) der In⸗ genieur Gustav Karl Pabst, b) Auguste Martha verehel. Kohl geb. Beth, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 21. April 1936 errichtet worden. Die unter b Genannte ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Automaten, Maschinen und Geräten aller Art, die Vertretung in diesen Artikeln und der Großhandel mit solchen sowie der Betrieb von Unter⸗ haltungsautomaten.)

10. auf Blatt 18 029, betr. die Firma Richard Ritter in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 25. April 1936. Limburg, Lahn. [6100] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute eingetragen worden unter Nr.

314 die Firma Paul Schupp (Inhaber Kaufmann Paul Schupp), Limburg (Lahn);

315 die Firma Josef Bartz (Inhaber Kaufmann Josef Bartz), Limburg (Lahn). Limburg, Lahn, den 21. April 1936.

G Das Amtsgericht.

Loburg. [6101] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Ernst Ahrens, Hohenziatz, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Loburg, den 7. April 1938656. Amtsgericht.

Lünen. [6102] In unser Handelsregister Abt. A ist

bei der unter Nr. 206 eingetragenen Firma Josef Fuchs, Lünen⸗Brambauer, an Stelle des bisherigen verstorbenen Inhabers Stukkateur Josef Fuchs der Bauunternehmer Hans Fuchs, Lünen⸗ Brambauer, als alleiniger Inhaber ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Lünen, den 20. April 1936.

Mülheim, Ruhr. [6103] Handelsregistereintragung bei der Firma „Gebr. Dohrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr: Die Gesellschafterversammlung vom 24. März 1936 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Tiefbauunternehmer Hermann ohrmann’ junior in Mülheim⸗Ruhr, beschlossen. Die Firma ist damit er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung steht es rei, sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses ins Handels⸗ register zu melden und Sicherheits⸗ leistung zu fordern, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Sodann wurde unter Nr. 1493 des Handels⸗ registers A die Firma „Hermann Dohr⸗ mann Straßen⸗ und Tiefbaugeschäft“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Pichaft. ist der Tiefbauunternehmer Hermann Dohr⸗ mann in Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf. Mülheim⸗Ruhr, den 16. April 1936. Anmtsaericht. 8.

Mülheim, Euhr. 16U66781 In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1494 die Firma „Her⸗ mann Glenewinkel Inh. Frau Elisabeth Glenewinkel“ eingetragen. Mülheim⸗Ruhr, den 23. April 1936.

Amtsgericht. 85

Zum Handelsregister B. O.⸗Z. 6, „Markgräfler Druckerei und Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Müllheim“, wurde heute eingetragen:

Spalte 8: Das Vermögen der Gesell⸗ schaft m. b. H. und ihre Verbindlichkeiten wurden durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1936 unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft Markgräfler Druckerei⸗ & Verlagsgesellschaft Scholz & Kleinlein in Müllheim, Baden, über⸗ tragen.

Gesellschafter sind die Buchdruckerei⸗ besitzer Erwin Kleinlein und Theodor Scholz in Müllheim. Die offene Han⸗ delsgesellschaft, eingetragen im Handels⸗ register A unter O.⸗Z. 247, hat am 31. Dezember 1935 begonnen.

Den Gläubigern der aufgelösten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Müllheim, den 23. April 1936.

Amtsgericht Müllheim, Baden.

Müllheim, Baden.

Münster, Westf. [6105] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

H.⸗R. B Nr. 522 bei „Portland⸗Zementwerke heim Aktiengesellschaft“ zu Münster, Westf., am 22. April 1936: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des seitherigen Vor⸗ standes, des Direktors Heinrich Linne⸗ mann in Münster, ist durch Amtsnieder⸗ legung beendet. Dr. Josef Kellerwessel in Wiesbaden⸗Biebrich ist zum Vorstand bestellt.

H.⸗R. A Nr. 1590 bei der Firma „Deutsche Soliditit⸗Centrale August Lindemann Kommanditgesellschaft Zweig⸗ niederlassung Münster i/W.“ am 24. April 1936: Ein Kommanditist ist eingetreten, die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt.

H.⸗R. A Nr. 1799 bei der Firma „H. West⸗ hoff Kommanditgesellschaft, Beton⸗Eisen⸗ beton⸗, Hoch⸗ und Tiefbau“ zu Münster, Westf., am 23. April 1936: Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Westhoff sowie der vorhandene Kommanditist sind ausgeschieden, gleich⸗ zeitig sind durch Vertrag vom 17. März 1936 Firma und Handelsgeschäft unter Ausschluß der Schuldenübernahme über⸗ gegangen auf den Baugewerksmeister Ferdinand Westhoff sen. in Beckum als persönlich haftenden Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Prokura Bernhard Westhoff ist erloschen.

H.⸗R. B Nr. 510, 531. 539, 546 bei den Firmen „Wohnbau Süd“, „Wohnbau Geist“, „Wohnbau Brunnenstraße“, „Wohnbau Sentmaring“ Gesellschaften mit beschränkter Haftung zu Münster, Westf., am 23. April 1936: Der Gerichts⸗ assessor Erich Grewe in Münster ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Das Amtsgericht Münster, Westf.

[6106] Neubrandenburg, Mecklb. Eintragung zum Handelsregister vom 25. April 1935 bei der Firma Louis Harder Nachf., Inh. Oswald Maßlich in Neubrandenburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neubrandenburg.

Neudamm. [6107] In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 205 am 22. 4. 36 die Firma Hans W. Trettner, Kiesgruben, Born⸗ hofen, Nm., eingetragen worden: In⸗ haber ist der Kaufmann und Landwirt Hans W. Trettner in Bornhofen, Nm. Neudamm, den 22. April 1936. Amtsgericht.

der Firma Höxter⸗Godel⸗

Neumünster. [6108]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 109 ist heute bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Neumünster, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokuren des Kurt Tiede, Hans Siemens und Rudolf Rohlfs sind erloschen.

Neumünster, den 24. April 1936.

Das Amtsgericht.

ober Ingelheim. [6109]

Das Erlöschen der Firma „Heides⸗ heimer Maschinenfabrik Meinke, Krebs und Wegener“ soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Den Rechtsnachfolgern der eingetragenen Inhaber Meinke und Krebs, deren Auf⸗ enthalt unbekannt ist, wird eine Frist von 3 Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. 3

Ober Ingelheim, den 24. April 1936.

Amtsgericht.

Offenbach, Main. [6110] Handelsregistereintragungen vom 23. April 1936:

Zur Firma Wilh. Gerstung, Offen⸗ bach a. M.: Die Prokura des Helmuth

Harmening ist erloschen.

Zur Firma Zellenbeton⸗ und Kunst⸗

steinwerke Frankfurt a. M.⸗Offenbach

a. M. Gesellschaft mit beschränkter Fal. tung mit dem Sitze in Offenbach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen ge⸗ löscht.

Neu eingetragen wurden:

a) Firma Georg A. Bergmann & Co., Hausen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Geoorg Adam Berg⸗ mann, Portefeuiller in Hausen, Salo⸗ mon Heß, Kaufmann in Frankfurt a. M.

b) Firma Friedrich Frank, Offenbach a. M.: In das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Friedrich Frank von dem Drogisten Friedrich Frank in Offenbach a. M. als Einzelkaufmann betriebene Geschäft ist dessen Ehefrau Wendeline geb. Raumland in Offen⸗ bach a. M. als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Oschersleben. [611¹] H.⸗R. A 99: Die Firma H. Schmücking

in Oschersleben (Bode) ist am 11. 1.

1936 im Handelsregister gelöscht. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Oschersleben. [6112] H.⸗R. A 282: Firma Engelmann u. Neufeld in Hornhausen ist am 10. 1. 1936 im Handelsregister gelöscht. Amtsgericht Oschersleben (Bode). Pforzheim.

[6113] Handelsregistereinträge.

Vom 15. 4. 1936: Firma „Auto⸗ matica“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung automatische Bijouterie⸗ und Kettenfabrik, Pforzheim: Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Februar 1936 ist das Stammkapi⸗ tal in erleichterter Form um 80 000 Reichsmark auf 20 000 RM herabgesetzt. Mit Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. März 1936 wurde die am 2. Februar 1931 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags unter weiterer Aenderung der §§ 3. und 4 wiederholt. Auf den Inhalt des Beschlusses wird Bezug genommen. Ernst Gideon Bek, Fabrikant in Pforz⸗ heim, ist nicht mehr Geschäftführer. Sigfried Bek, Kaufmann in Pforz⸗ heim, und Alfred Hassinger, Kaufmann in Birkenfeld (Württ.), sind als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Vom 18. 4. 1936: Firma August Becht, Pforzheim: Neue Inhaberin ist Anna Kramer ge⸗ borene Becht, Kaufmannsehefrau in Pforzheim. Die Firma Emil Merkle in Pforzheim ist erloschen. Vom 22. 4. 1936: Firma Gaßmann & Wind⸗ biel, Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Firma Oskar Gaßmann, Pforzheim. Inhaber ist Oskar Gaßmann, Kauf⸗ mann in Pforzheim. Die Firma Rudolf Pistorius, Pforzheim, ist er⸗ loschen. Firma A. Th. Carl Walther, Pforzheim. Neuer Inhaber ist Alfred Walther, Kanfmann in Pforzheim. Vom 24. 4. 1936: Firma Carl Kiedaisch, Pforzheim: Neue Inhaberin ist Ottilie Kiedaisch geb. Ruf, Witwe des Kauf⸗ manns Carl Kiedaisch in Pforzheim.

Amtsgericht Pforzheim.

Pirmasens. [6114] Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. 1. Verände⸗ rung: Firma „Walter Rauner“, Ein⸗ kaufstaschengroßhandlung. Sitz Pirma⸗ ens: Nunmehrige Inhaberin: Klara lum, geb. Rauner, Ehefrau des Kauf⸗ mannes Eugen Blum in Pirmasens. 2. Löschung: Firma „Louis Landauer“,

Sitz: Pirmasens. Pirmasens, den 24. April 1936. Amtsgericht.

Pirna. 16115] Auf Blatt 798 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Richard Vorwerg Buchhand⸗ lung und Zeitschriftenvertrieb in Heidenau, ist heute eingetragen wor⸗ den: In ⸗-das Handelsgeschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Sie haften nicht für die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Firmeninhabers entstandenen Verbindlichkeiten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Firma lautet künftig: Richard Vor⸗ werg Kommanditgesellschaft Buchhand⸗ lung und Zeitschriftenvertrieb. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Buch⸗ händler Gerhard Vorwerg in Heidenau, dem Kaufmann Ernst Lehmann da⸗ selbst, dem Kaufmann Alfred Füssel in Pirna⸗Copitz mit dem Maßgabe, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Amtsgericht Pirna, den 25. April 1936.

Plauen, Vogtl. [6116]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte Hirma Stickereiwerke Plauen Ukeiengezell⸗ schaft in Plauen, Nr. 2076: Der Kauf⸗ mann Ernst Meyranke Plauen ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt.

b) auf dem Blatte der Firme Kon⸗ ditorei und Kaffee Karola Gesell⸗ schaft mit beschräutter Hatung in Plauen, Nr. 4334: Der Beschäftsführer Georg Schüler ist ausgeschteden; Ge⸗ samtprokura ist erteilr dem Konditor⸗ meister Otto Schüler und dem Buch⸗ halter Rudolf Barth, beide in Plauen.

22 auf dem Blatt der Firma Julinus neider, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Plauen, Nr. 76 eT Für den Kaufmann Hell⸗ mut Max Pöhler in Oberweischlitz kommt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura in Wegfall, ihm ist Einzelprokura erteilt.

d) auf dem Blatte der Firma Fied⸗ ler & Meutzner in Plauen, Nr. 352: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Plauen, den 24. April 1936. H.⸗R. 2876.

Plettenberg. [6117] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Am 15. April 1936 bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Radio⸗ und Elektrohandelsgesellschaft m. b. H. zu Lettmecke: Die Firma ist erloschen.

Am 17. April 1936 bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma: Len⸗ hauser Stanz⸗ und Hammerwerk, G. m. b. H. in Plettenberg: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Plettenberg.

Pulsnitz, Sachsen. [0118]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 237, betr. die Firma Eduard Haufe in Pulsnitz: Die Firma ist erloschen.

2. Auf Blatt 425, betr. die Firma Max Nitzsche in Pulsnitz M. S.: Die Firma ist erloschen.

3. Auf Blatt 543, betr. die Firma Dampfseifenfabrik August Brückner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pulsnitz: Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Dezember 1934 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. April 1936 lt. notarieller Niederschrift von diesem Tage abgeändert worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Moritz Rosen⸗ garten in Pulsnitz. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer vertreten.

4. Auf Blatt 551: Firma Arthur Kenner in Pulsnitz. Der Fabrikant Louis Arthur Kenner in Pulsnitz ist Inhaber. (Herstellung von Kachelöfen sowie Band⸗ und Gurtweberei.)

5. Auf Blatt 552: Höfgen & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oberlichtenau (Bez. Dresden). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Textilwaren aller Art so⸗ wie die damit in Zusammenhang stehen⸗ den Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Juli 1934 ist in § 2 durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Februar 1936 lt. notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Martin Jo⸗ hannes in Oberlichtenau. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Pulsnitz, am 24. April 1936.

Rastatt. [6119] Handelsregistereintrag A Band III. O.⸗Z. 1 zur Firma Theodor Zipp in Rastatt: Regierungsrat Albert Frick Ehefrau Maria geb. Zipp in Sinsheim ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Nach dem Gesellschaftsvertrag wird die Gesellschaft fortgesetzt mit deren Erben: Landrat a. D. Albert Frick, Eli⸗ sabeth Maria Theresia Frick, minder⸗ jährig, Karl Theodor Frick, minder⸗ jährig, alle in Karlsruhe. Arthur Zipp Witwe Paula geb. Wörner, Arnold Zipp, Margaretha Zipp und Gabriele Zipp sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Albert Frick, Elisabetha Maria Theresia Frick, Karl Theodor Frick sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Rastatt, den 22. April 1936.

Ratibor. [6120]

Am 17. 4. 1986 ist in unser H.⸗R. A bei Nr. 459 Paul Machaeczek Ra⸗ tibor eingetragen, daß jetzt In⸗ haberin die Blumenfabrikantin Anna Machaczek in Ratibor ist. Gelöscht sind die Firmen Theodor Czaia, H.⸗R. A 501; Friederike Benjamin, H.⸗R. A 608; S. Glaser's Nachfolger Robert & Max Wedekind, H.⸗R. A 135; August Hawel Möbelfabrik, Bautischlerei u. Sägewerk Gesellschaft mit beschr. Haftung, H.⸗R. B 88, sämtlich in Ratibor. Amtsgericht Ratibor.

Ratingen. 8 [6121] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 51 ist am 23. April. 1936 bei der Firma „Düsseldorfer Eisenhüttengesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft Ratingen“ fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. Der Kauf⸗ mann Hansjörg Sendler ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied ernannt. 2. Dem Hubert Habermann und Dipl.⸗Ing. Anton Schlotmann, beide in Ratingen, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht Ratingen.

Rostock, Mecklb. [6122] Handelsregistereintrag zur Firma: Hans Barien Nostock⸗Warnemünde. Die Firma lautet jetzt: Hans Barten Inh. Günther Alwardt.

Das Geschäft ist durch Vereinbarung auf Kaufmann Günther Alwardt z Rostock⸗Warnemünde übergegangen.

Die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindli keiten sind auf den neuen Inhaber n. übergegangen.

Rostock, den 23. April 1936.

Amtsgericht.

Saarburg. [6123]

H.⸗R. B Nr. 6. Trierer Kalk⸗ und Dolomitwerke, Aktiengesellschaft, Wellen, Mosel:

1. Conrad Brenner, Direktor zu Köln, scheidet mit dem 30. Juni 1936 als Vor⸗ standsmitglied aus. Josef Bachmann, Kaufmann zu Wellen, ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich, entweder mit einem Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten.

2. Das Grundkapital der Gesellschaft von 300 000 RM wird um 300 000 RM auf 600 000 RM erhöht durch Ausgabe von Inhaberaktien zum Nennbetrag von 1000 RM.

Amtsgericht Saarburg, 22. April 1936.

Schmölln, Thür. 6124]

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei Nr. 41 Firma Fricke & Co. Nachfolger G. m. b. H. in Gößnitz, Krs. Altbg. eingetragen worden, daß der Liquidator Paul Schaarschmidt in Göß⸗ nitz sein Amt niedergelegt hat und an seiner Stelle der Kaufmann Ernst Witz in Wutöschingen vom Gericht als Liqui⸗ dator bestellt worden ist.

Schmölln, den 21. April 1936

Das Amtsgericht.

sSömmerda. 6127]

Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 70 folgendes eingetragen:

Druckerei und Verlagsanstalt Dr. Hans Muschke Sömmerdaer Zeitung mit dem Sitze in Sömmerda und als deren Inhaber der Syndikus Dr. Hans Muschke in Potsdam, Elisabethstraße Nr. 22. Ferner ist daselbst eingetragen, daß dem Verlagsdirektor Werner von Ehrlich in Sömmerda Prokura erteilt ist.

Sömmerda, den 25. April 1936. .

Das Amtsgericht. 3 t Sömmerda. [6128]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Thürin⸗ ger Zeitungs⸗Verlags⸗Aktiengesellschaft in Sömmerda folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. März 1936 if die Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine Einzelfirma auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 unter Ueber⸗ tragung des Gesellschaftsvermögens auf den Syndikus Dr, Hans Muschke in Potsdam, Elisabethstraße Nr. 22, mit Wirkung vom 1. Januar 1936 ab unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der Aktiengesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. .

Sömmerda, den 25. April 19236.

Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [6128

Im Handelsregister A Nr. 10 is heute als Inhaber der Firma Otto Kuh in Stargard der Fleischermeister Kurt Ruh, daselbst, eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht Stargard /Pom., den 23. April 1936.

Tettnang. 16131] Eintragungen im Handelsregister.

Am 16. 3. 1936 bei der Firma May⸗ bach⸗Motorenbau, G. m. b. H. in Fried⸗ richshafen: Die Prokura des Jean Raebel in Friedrichshafen ist erloschen. Zum Geschäftsführer sind je bestellt: †. Karl Rommel, 2. Jean Raebel, beide

in Friedrichshafen.

2 14. 4. bases bei der Einzelfirma Fritz Vogel in Tettnang: Die Firma ist durch Umwandlung in eine Kom⸗ manditgesellschaft als Einzelfirma er⸗ loschen.

sghen. Die Ges.⸗Firma Fritz Vogel, Kommanditgesellschaft in Tettnang. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Bern⸗ hars Hegele, Kaufmann in Tettnang. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Der Pauline Vogel geb. Igel, Witwe des Friedrich Vogel, Kaufmann in Tettnang, 5, Prokura erteilt. (Han⸗ del und Naf auf von Hopfen, Prä⸗ paration von Hopfen sowie Produktion von eigenem Hopfen und Spar⸗ el.)

Am 20. 4. 1936 bei der Ges.⸗Firma Franz Sachs u. Co. in Tettnang: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz S chs, Fabrikant in Tettnang, ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Tettnang.

Verantwortlich 1 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), 8S und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktioneklen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin,eh

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Ser . Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.