1936 / 101 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mai 1936. S. 2

vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hier zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Eisenach, den 23. April 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[6689] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Valentin Otto Rettig, Klara Emilie geb. Strang, in Lüdenscheid, Im Hasley 18, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Nell in Lüdenscheid, gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Valentin Otto Rettig, früher in Lüdenscheid, Kölner Str. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts 3 R 102/36 —; 2. die Ehefrau Kaufmann

Paul Wortmann, Emilie Henriette geb. Münnich, Hagen, Buscheystr. 36, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. vom Dahl in Hagen, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Paul Wort⸗ mann, Hagen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts 3 R 108/36 —; 3. die Ehe⸗ frau Christian Ludwig Lamotte, Frie⸗ derike Berta geb. Bilstein in Hagen, Eugen⸗Richter⸗Str. 66, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Glöggler in gegen ihren Ehemann, den Christian Ludwig Lamotte, zuletzt in Hagen, Eugen⸗Richter⸗Str. 66, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts 8ö- 178/36 —; 4. die Ehefrau Paula Wil⸗ helmine Skowronski geb. Kiepe in Hagen⸗Haspe, Westerbauerstr. 25, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schulze und Dr. Raffenberg in Hagen⸗ Haspe, gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Stanislaus Skowronski, uunbekannten Aufenthalts 3 R. 181/36 auf Ehescheidung bzw. Ehe⸗ anfechtung aus §§ 1567 Abs. 2, 1333 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklä⸗ rung der Beklagten aus § 1574 B. G.⸗B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen auf den 18. Juni 1936, 9 Uhr, Zimmer Nr. 255, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Hagen, den 29. April 1936.

Das Landgericht. Geschäftsstelle 3.

[6690] Oeffentliche Zustellung. Es klagt die Ehefrau Bernhard Mar⸗ tin Tromberens, Anna Antonia geb. Bettler, in Greven i. W., Barkenstr. 65, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lauscher in Greven i. W., gegen ihren Ehemann den Arbeiter Bernhard Martin Tromberens, früher in Greven i. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung (3 R. 32/36). Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ 8 lamxmera dsecea Daexvichts in., Mügnster mittags 9 % Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. MiInster i. W., den 27. April 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[6691] Oeffentliche Zustellung. Roderer, Elisabeth, Buchhaltersehe⸗ rau in München, Prozeßbevollmäch⸗ igter: R.⸗A. Dr. Eibl in Passau, klagt egen ihren Ehemann Rudolf, zuletzt n Passau, nun unbekannten Aufent⸗ alts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten und Kostentragung. Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des zandgerichts Passau auf 7. Juli 936, 9 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Geschäftsstelle des Landgerichts.

6692] Ladung. Der Maschinenbauer Werner Heyn in agenow, Friedrich⸗Hildebrandt⸗Straße, ertreten durch Rechtsanwalt O. P.

Faull in Schwerin (Mecklb.), klagt gegen seine Ehefrau Elsie Elisabeth Heyn ge⸗ borene Heikola, zuletzt in San Franzisko (California U. S. A.), Eddy⸗Street 2965, auf Ehescheidung aus § 1568 ⸗B. G.⸗B. Verhandlungstermin: 27. Juli 1936,

1 ½ Uhr vormittags, vor der

1. Zivilkammer des Landgerichts in

Schwerin (Mecklb.). Die Klage gilt als an em Tage zugestellt, an welchem seit ieser Einrückung zwei Monate ver⸗

strichen sind. Schwerin, den 28. April 1936. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 16694] Oeffentliche Zustellung. Gerhard Demut in Berlin⸗Hermsdorf, geb. am 13. 2. 1935, klagt gegen den Keicce Willy Hermann, zuletzt in önhofstädt. Er beantragt kostenpflichtige

Verurteilung des Beklagten als leiblichen

Vater des Klägers zur Zahlung eine

im voraus zahlbaren Unterhaltsrente

von 99 RM vierteljährlich von der Ge⸗

burt des Klägers bis zum vollendeten

16. Lebensjahre. Zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

klagte vor das Amtsgericht Barten, immer 3, auf Donnerstag, den

1. Juni d. J., 9 Uhr, geladen. Barten, den 16. April 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftssteile des Amtsgerichts.

Bramsche,

[5636] Oeffentliche Zustellung.

Die am 30. 11. 1919 in Ludwigsburg geborene Margarete Harasymowiez klagt gegen den zuletzt in Stuttgart⸗Bad Cannstatt wohnhaften fr. Mechaniker Albert Gille auf Unterhalt aus außer⸗ ehelicher Vaterschaft und beantragt vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil auf sofortige Zahlung von 3120 RM. Zur münd lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Stuttgart II in Bad Cannstatt, Wilhelmstr. 4, II. Stock, Sitzungssaal, auf Donnerstag, den 25. Juni 1936, vormittags 8 ½ Uhr, geladen.

Stgt.⸗Bad Cannstatt, 22. 4. 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart II.

[6820]

Albert Köhler, geb. 13. 10. 1926 in Stuttgart, klagt gegen Albert Kappeller, Arbeiter, zuletzt in Botnang auf Fest⸗ stellung des Unterhaltsanspruchs ab Ge⸗ burt bis 31. 3. 1936 mit 3940,37 RM. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart I, Saal 206, auf 30. 6. 1936, 9 Uhr, geladen.

[6821] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Helga Elisa⸗ beth Mussenbrock, geb. 10. 4. 1935, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Jugend⸗ amt der Stadt Münster beauftragter Amtsvormund Stadtinspektor Weckwerth, dieser vertreten durch das Jugendamt in Warendorf, klagt gegen den Fritz Jasper, geb. am 12. 3. 1909, zuletzt wohnhaft in Warendorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Feststellung der Vaterschaft und Zahlung einer Unter⸗ haltsrente mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 30 RM mo⸗ natlich. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Warendorf auf den 23. Juni 1936, 11 Uhr, geladen.

90.

Amtsgericht Warendorf, 23. 4. 1936.

[6693] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Nikolaus Kleinhenz in Attenhausen klagt gegen Knott, Erich, Glaser in Aub nun unbek. Aufenthalts, wegen einer Schadensersatzforderung zum Amts⸗ gericht Aub mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und samtverbind⸗ lich mit Zechmeister, Schäffer und Grimm zu verurteilen, an den Kläger 959,50 RM nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. Juli 1932 zu bezahlen, ferner dieses Urteil, event. gegen Sicherheitsleistung. für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte Knott wird hiermit zur münd⸗ lichen Streitverhandlung auf Freitag, 3. Juli 1936, nachm. 2 ¼ Uhr, vor das Amtsgericht Aub, Sitzungssaal, ge⸗

laden. .— K.

[6696] Oeffentliche Zustellung.

Der Weinhändler Philipp Scheuer⸗ mann, Mainz⸗Bretzenheim., Wilhelm⸗ straße 38 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Faller in Mainz, klagt gegen den Georg Lebermann, Wein⸗ und Spirituosenhandlung, früher in Frank⸗ furt a. Main, Kirchnerstr. 7 I, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen. an den Kläger 111,80 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 19. 7. 1933 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mainz, Zimmer Nr. 316, auf den 25. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, geladen.

Mainz, den 28. April 1936. Geschäftsstelle des Hessischen Amtsgerichts.

[6819] Oeffentliche Zustellung.

Die Saarbrücker Druckerei u. Verlags A.⸗G. in Saarbrücken, Königin⸗Luisen⸗ Straße 1, vertreten durch deren Vorstand, Herrn Direktor Hall, daselbst, Prozeßbe⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte Steegmann und Zuhorn, Saarbrücken, klagt gegen die Firma Möbelhaus E. Leeser, In⸗ haber Erich Traub, früher in Saar⸗ brücken 3, Kaiserstraße, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Forderung mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlun von 195,84 RM (i. W.: einhundertfünf⸗ und neunzig 84100 Reichsmark) nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1935. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Saarbrücken, Neumarkt 28, Zimmer Nr. 35, auf Samstag, den 29. August 1936, mittags 9 Uhr, geladen,

Saarbrücken, den 25. April 1936.

Kuntze, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[6699] Deutscher Herold

Volks⸗ und Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

Aufgebot.

Versicherungsscheine der Span⸗

Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗

Nr. 157 037 Wihelm Sanders,

Bez. Osnabrück, Brücken⸗ ““

Die dauer schaft

ort 14, und Nr. 160 697 Ursula 58 thal, Bochum, Ostermannstraße 11, sind verlorengegangen. Sie werden für kraftlos erklärt, falls sich ein Be⸗ rechtigter nicht innerhalb zweier Mo⸗ nate meldet.

Berlin, den 29. April 1936.

Der Vorstand. [6822] Gerling⸗Konzern

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Betrifft: Kraftloserklärung dreier Hinterlegungsscheine.

Die Hinterlegungsscheine vom 10. Sep⸗ tember 1931 zu den Versicherungen: L 103 035 Bruno Cammann in Teichwolframsdorf, L 103 064 Bruno Cammann in Teichwolframsdorf, L 111 722 Bruno Cammann in Teichwolframsdorf, sind abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, sind die Hinterlegungsscheine außer

Köln, den 2. Mai 1936.

Der Vorstand.

[4875] 8

Der Aufwertungsschein Aw 197 573, auf das Leben des Herrn Bürovorstehers Paul Johann Thoß lautend, ist ab⸗ handen gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

[6823] Gladbacher Lebensversicherungsbank Aktien⸗Gesellschaft.

Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen.

Die von uns bezw. von unserer früheren Zweigniederlassung, der Schle⸗ sischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Haynau, ausgefertigten Versiche⸗ rungsscheine Nr. 20, 32, 63, 7571, 13 368, 14 886, 20 339, 27 273, 27 446, 29 249, 29 250, 31 512, 32 937, 36 872, 37 131, 51 140, 53 428, 60 233, 107 935, 113 434, 115 508, 134 954, 168 034, 250 585, 260 267, 304 614, sind angeb⸗ lich abhanden gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente ausgefertigt werden.

M.⸗Gladbach, den 29. April 1936.

Der Vorstand.

7. Aktien-⸗ e elellschuften.

Ingenieurgesellschaft für Wärme⸗ wirtschaft A.⸗G., Köln. Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 28. Mai 1936, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen. „Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1935. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Neuwahl des Aufsichtsrats. .Wahl des Bilanzprüfers für 1936. .Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um RM 30 000 8 Zusammenlegung der Aktien

6. Verschiedenes. 8 Köln, 30. April 1985. Der Vorstand.

[6758]

Die Aktionäre unserer Bank werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 23. Mai 1936, mittags 12 Uhr, in Hameln, Thiemanns Hotel, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr nebst Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

1 Vesclugfasfng über die Genehmi⸗ bung der Bilanz, der Gewinn⸗ und

erlustrechnung sowie über die

Verwendung des Reingewinnes. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ . 1936. ahlen zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. 1 Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversamm⸗ lung ausüben wollen, haben gemäß § 22 der Satzung ihre Aktienmäntel

3. 4. 5.

bzw. Interimsscheine oder die darüber

lautenden Stimmkarten der Reichs⸗ bank oder Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bzw. einer deut⸗ schen Effektengirobank spätestens bis zum Mittwoch, dem 20. Mai 1936, bei unserer Gesellschaftskasse in Hameln oder bei der Niedersächsi⸗ schen Landesbank⸗Girozentrale Hannover, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hin⸗ terlegt zu lassen. Hameln, den 29. April 1936. Kreditbank Hameln Aktien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Vorsitzender.

Hamburger Reismühle Aktien⸗ [6751] gesellschaft, Hamburg. Zusatz zur Tagesordnung der am 13. Mai 1936, mittags 12 Uhr, in den ““ der Gesellschaft, Hamburg, veheahe 24, stattfin⸗ denden außerordentlichen General⸗ versammlung: Aufhebung der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 8. April 1936 gefaßten Beschlüsse und Einziehung statt von nur nominell RM 58 800,— von nun⸗ mehr RM 65 400,— eigenen Aktien gemäß s 227 Absatz 2 Nr. 3 des 0.⸗C 22 8

Hamburg, den 28. April 1936. Der Vorstand.

C. Kauffeld. O. Meyerkort. ͥ—:—···:ñU qEEEE [6521]1.

Hille⸗Werke, Aktiengesellschaft,

Dresden. 1

Bilanz am 31. Dezember 1935.

Aktiva. RM [. Anlagevermögen: Grundstücke in Reick. 307 500— Geschäfts⸗ u. Fabrikgebäude

in Reick 1 190 319,22 Grundstücke u. Gebäude stillgelegter Betriebe.

365 500,— 1555 875,22 Abschr.. 30 319,22

Wohnhäuser einschl. Grund und Boden. Maschinen und maschinelle Anlage Elektrische Licht⸗ u. Kraft⸗ anlags .. Gleisanlage Betriebsinventar.. Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter, Stand am 1.1.1935: Geschäftsinventar . 1,— Werkzeuge. 1, Modelle und Zeich⸗ nungen.. Patente u. Lizenzen 1

Fuhrpark

1 525 500

40 000 435 000 50 000

25 000 80 000

Zugänge 1935: Betriebsinventar

33 910,55

Geschäfts⸗ inventar.. Werkzeuge 3 010,57 Fuhrpark. 10 200,— Abschreibung. 62 998,45

15 872,33

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 328 730,15

Halhfertie Er⸗ „55 467,88

Fertige Erzeug⸗ nisse 480 480,26 1557 678,25 Wertpapiere 9 923,45 Hypotheken u. Grund⸗ schulden.. Anzahlungen Forderungen auf Grund v. Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen.. Sonstige For⸗ derungen. Wechsel (nach Abzug von Diskont). Kassenbestand einschließl. Guthaben bei der Reichsbank und Post- 8 scheckgut⸗ 8 haben... 12 214,16 Bankguthaben 37 206,53 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

267 729,46 2 291,—

890 381,31

27 806,98

5 541,78

1“

2 817 772

877 5 281 650

Passiva. Grundkapitll Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten:

Hypotheken 1 436 314,— Bankdar⸗ lehen.. Anzahlun⸗ gen von Kunden. Verbindlich⸗ keiten auf Grund v. Waren⸗ lieserungen und Lei⸗ stungsn. Sonstige Verbind⸗ lichkeiten Akzepte.. Bankver⸗ bindlich⸗ keiten 572 808,80 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag aus dem Vor⸗ jahre . . . 21 789,06 Gewinn 1935 114 119,08

1 128 000 112 800 84 373 75 000

500 000,—

153 041,80

8 8

328 853,84

132 843,36 576 166,81

3 700 028

45 540

1235 908 5 281 650

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 am 31. Dezember 1935.

RM

2 103 803 166 011 192 418

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen u.

Wertberichtigungen.. Zinsen.. Besitzstevner . Alle übrig. Aufwendungen Gewinnvortrag aus dem

Vorjahre. 21 789,06 Gewinn 1935 114 119,08

87 587 192 638 38 684 831 875

135 908 3 748 927 9

Erträge. 8 Gewinnvortrag aus dem Tb“ Erlöse nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Sonstige Kapitalerträge. Außerordentliche Erträge.

21 789

3 696 102 8 872 26 22 164 09

3748 927 95

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, am 20. März 1936. Treuhand⸗Aktien gesellschaft. Fedde, Wirtschaftsprüfer.

Dr. Paeck, Wirtschaftsprüfer.

Die für das Geschäftsjahr 1935 fest⸗

gesetzte Dividende von 6 % gelangt auf die neuen Aktien gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 14, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer, zur Auszah⸗ lung.

Hille⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Behrend. Zenzen. ————e„ [6762]

Eisenbahn⸗Bank, Frankfurt a. M.

Infolge des Beschlusses unserer Obli⸗ Ptwerzane vom 28. April

936 auf Zusammenfossung der Zins⸗ termine unserer Aufwertungsschuldver⸗ schreibungen für das ganze Jahr auf den 1. November findet die Einlösung des Zinsscheins per 1. Mai 1936 vorläufig nicht statt. Der Zinsschein ist an dem Bogen zu belassen.

Frankfurt a. M., 29. April 1936.

Eisenbahn⸗Bank.

Jeidels. Dr. Kohlermann.

[6753]

Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. Mai 1936, mittags 12 Uhr, im Kommissionssitzungszim⸗ mer der hiesigen Börse stattfindenden 81. ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung: 1

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes.

.Erhöhung des Grundkapitals um RM 45 000,— durch Ausgabe von Stück 45 auf den Namen lautender Vorzugsaktien zu je RM 1000,— mit 20fachem Stimmrecht in beson⸗ deren Fällen, einer bevorzugten Höchstdividende von 4 ½ % und Vorrecht im Falle der Auflösung; bei Einzahlung von zunächst nur 25 % auf den Nominalbetrag und unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre; Er⸗ mächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, die näheren Bedingun⸗ en der Ausgabe festzustellen. Aenderung der §§ 5, 6, 8, 13 und

17 der Satzung, entsprechend dem

Beschluß zu Punkt 4 der Tagesord⸗ nung; Ermächtigung an den Auf zur Vornahme von Aen erungen, ö die Fassung, soweit der Registerrichter sie ver⸗ langen sollte. .Aufsichtsratswahlen. 8 . Wahl des Wirtschaftsprüfers gemäß § 262 b H.⸗G.⸗B. für das G schäftsjahr 1936. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sena teilnehmen wollen, aut § 17 Aktien bis spätestens am 14. Mai 1936, mit⸗ tags 1 Uhr, im Kontor der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Stet⸗ tin, Stettin, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Berlin, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, bei sämtlichen Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze (nur es Mitglieder des Giro⸗ effektendepots) oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Züllchow i. Pommern, 29. 4. 1936.

Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Der Vorstand

—2

Lgoeoonhard Richarz⸗Stiftung

Scoziale Abgaben..

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mat 1936. S. 3

8.

[6781] Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktieugesellschaft, Berlin.

Herr Kommerzienrat Dr. h. c. Paul Millington⸗Herrmann ist aus dem Auf⸗ sichtsrat durch Tod ausgeschieden:; wiedergewählt worden ist Herr Direktor Fritz Wintermantel. 281m,⸗.ft—NNN [6562].

Stader Lederfabrik Aktiengesell⸗ chaft Stade.

Bilanz am 31. Dezember 1935.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Fabrikgebäude: Buchwert 1. 1. 1935 214 000,— Zugang 1935 30 600,— 244 600,— Beamtenwohn⸗ 1 häuser: Buchwert 1. 1. 1935

33 000,—

277 600,—

Abschreibung 40 000,—

Maschinenkonto: Buchwert

1. 1. 1935 . 110 000,—

Zugang 1935 8 447,75

m,75

Abschreibung 33 447,75 Kurzlebige Maschinen:

Buchwert 1.1.1935 1,—

Zugang 1935 56 680,46

55 68,16 Abschreibung 56 680,46 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar: Buchwert

1. 1. 1935

1 Zugang 1935

710,— 1,— Abschreibung 710,— Beteiligungen: Verkaufsstellen Berlin und Köln Umlaufsvermögen: Wertpapiere. Eigene Aktien nom.

Kasse, Reichsbank⸗ und

Postscheckguthaben Bankguthaben 4 Rohe Häute und Halb⸗

fabrikate . 1 750 941,01 Hilfs⸗ und Be⸗

triebsstoffe 441 070,36 Fertige Leder. 566 565,—

Geleistete Vorauszahlungen Fporderungen aus Waren⸗ lieferungen. Verrechnet mit Toch erge⸗ sellschasft... Sonstige Forderungen..

5 95 58

724 721 70

51 553 50 9 314 90

1856 524 77

Passiva. Grundkapital Reservefonds:

Gesetzlicher Reservefonds 9 360 000,— Reservefds. II1150 000,—

3 300 000

510 000 50 000 Angestellten⸗Unter⸗ stützungsfonds.. 75 000 Rückstellungen: Steuern und soziale Leistungen... Wertberichtigungsposten. 8 Nicht erhobene Dividende. Verbindlichkeiten: Aus Warenlieferungen und Leistungen... Verrechnung mit Tochter⸗ gesellschaftt St678 Reingewinn: Vortrag aus 1934

95 623,62 Reingewinn 1935. 284 357,94

Gewinnverteilung: Bildung eines Erneue⸗ rungskontos 100 000,— Statutarische Aufsichtsrats⸗ tantieme. 6 % Dividende v. 3 094 000 185 640,— Vortrag auf neue Rechn. 87 008,96

7o 98/Sõ

139 513 54 601 3 408

63 606

9 185 271 227

8*

x3709 981

7 332,60

7856 524 77

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1935.

Debet. RM Löhne und Gehälter.. 724 228 5 61 695 93 130 838 21 149 720 30 167 498 98 600 362 59

E

Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteueen. Sonstige Steuern.. Unkosten.. Reingewinn: Vortrag aus 1934 8

95 623,62

11“

8 379 981 56 2 214 326 11

Reingewinn 1935 284 357,94

Gewinnvortrag aus 1934

Zinsen. Bruttogewinn

95 623 62 20 253/07 2 098 449/42

2 214 326 11

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der

X.

erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

G. Bergmann, Wirtschaftsprüfer.

Die in der gestrigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung beschlossene Dividende wird von heute ab mit RM 6,— für jede Stammaktie zu RM 100,— unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 5 in Hamburg: bei der Commerz⸗ uund Privat⸗Bank Aktienge⸗ seellschaft,

ei der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft, Filiale

Hamburg,

Berlin: bei der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank Aktiengesell⸗

schaft, bei der Deutschen Bank

Disconto⸗Gesellschaft, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗

schaft Aktiengesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden bezahlt. b Die Dividendenscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel bezw. dem Namen des Inhabers zu versehen, wenn nicht gleichzeitig ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernver⸗ zeichnis eingereicht wird.

Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Gustav Renner und Ferdinand Lincke, Hamburg, ausaeschieden, letzterer durch Tod.

Das satzungsgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied, Herr Max Reinpold, Hamburg, wurde wiedergewählt. Stade, den 28. April 1936. Der Vorstand: Kröger. ———————————— [6293] Gladbacher

Lebensversicherungsbank A.⸗G.

Einladung zu der ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft, die am Sonnabend, den 23. Mai 1936, 11 Uhr, in M.⸗Gladbach im Geschäftsgebäude der Gladbacher Gesellschaft, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für 1935, Beschlußfassung über die

Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre der Gruppen A und C berechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis oder die Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen Notars oder einer Bank bei der Gesellschaft eingereicht haben. Den Aktionären der Gruppe B, auf deren Namen eine oder mehrere Aktien im Aktienbuch der Gesellschaft eingetra⸗ gen sind, werden auf Antrag innerhalb der beiden letzten Tage vor der Hauvtversammlung Eintrittskarten erteilt.

M.⸗Gladbach, den 27. April 1936. Gladbacher Lebensversicherungsbank

Alktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

in

und

F

Hohenzollernstraße 155,

[6756] Mohr & Co. Aktiengesellschaft, München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur Teilnahme an der am Freitag, den 22. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats München XVII, Karls⸗ platz 10/I, stattfindenden 14. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. 1 Tagesorduung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 und Veschlußfassung darüber.

2. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗

sichtsrates.

3. Wahl des Buchprüfers für das Ge⸗

schäftsjahr 1936.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sowie zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung an der Kasse der Gesellschaft, München, Leopold⸗ straße 4/0, oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, bei dem Bankhaus H. Auf⸗ häuser, München, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Mannheim, bei dem Bankhaus J. H. Stein in Köln oder einer Effekten⸗ girobank ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen 1 bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Stimmberechtigte können sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ sehenen Bevollmächtigten vertreten lassen. Ueber die Anerkennung entscheidet im Zweifel der Vorsitzende der Generalver⸗ sammlung.

1936.

Feuerversicherungs⸗Aktien⸗-⸗

[5681] Diamant Segeesse Akt. Ges., erlin.

Herr Willi Bischoff, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, im April 1936. 25 Der Vorstand.

[5682] Diamco Aktiengesellschaft für Glühlicht, Berlin. Herr Willi Bischoff, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, im April 1936.

Der Vorstand.

[6755]

Ilon Aktiengesellschaft, Basel. Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 7. Mai 1936, nachmittags 4 ½ Uhr, ins Schützen⸗

haus in Basel. Traktanden: 1. Abberufung und Neuwahl des Verwaltungsrates. . Neuwahl der Kontrollstelle. 3. Verschiedenes Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens 2 Tage vor dem Ver⸗ handlungstag am Sitz der Gesell⸗ schaft oder bei einer unserer Tochter⸗ gesellschaften vorzuweisen oder bei einer Bank zu hinterlegen. Der Verwaltungsrat.

[6499] Apparateban Aktiengesellschaft Bühring, Weimar, Thür.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 22. Mai 1936, nachmittags 16 Uhr, in den Geschäftsräumen stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberich⸗ tes und Genehmigung der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für 1934/35

sowie Beschlußfassung über diese beiden Vorlagen.

.Entlastung des Aufsichtsrates und

des Vorstandes.

.Wahlen zum Aufsichtsrat. . Wahl des Bilanzprüfers. .Aenderung des 1 17 der Satzung. .Aenderung des § 1 der Satzung. .Verschiedenes. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 20 der Satzungen spätestens am 18. Mai 1936 bei der Firma oder bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Wei⸗ mar zu hinterlegen.

Weimar, den 2. Mai 1936.

Der Vorstand. H. B. Bühring.

[6828] Frankfurter Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Pokorny & Wittekind,

Frankfurt, Main.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der 36. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am Montag, den 25. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt, M., Kaiserstr. 30, stattfinden wird. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichtes des Vor⸗

und des Aufsichtsrates, der ilcnz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1935. .‚Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß für das Jahr 1935 und über die Verwendung des Ge⸗ winnes. 3. Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 16 unserer Satzungen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder einer Effektengirobank spätestens am 22. 5. 1936 bei einer der nachgenannten Hinterlegungsstellen u deponieren und dort bis zum Ablauf . Generalversammlung zu belassen:

Frankfurt a. Main: bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft oder

bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank,

in Berlin: bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft oder

bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank.

Frankfurt, Main, den 29. 4. 1936. Der Vorstand. ————n——̃;U q¶A y„y. . eem Aktiengesellschaft „Fuventa“,

[4613]. Hamburg. .

Eröffnungsbilanz per 9. Nov. 1935.

RN

17 500—

3 558 77 148 99 1 000—

5 240 25 10 676/79 38 124/80

23 000— 14 859 32 48

1““

in

Hitzacker Brunnenanteile. Debitorees Kasse und Postscheck.. Maschinenkonto. Warenlager

Total Verlustvortrag. .

Kapitalkonto.. Kreditores.

Bank Umstellungsrestantenkonto Rückstellung auf Unkosten

38 124,80

[6761]

Die Aktionäre werden Mittwoch, den 27.

Notariat V, Karlsplatz 10,

lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichtes

Bilanz nebst Gewinn⸗ lustrechnung. Genehmigun winn⸗ und 8 Entlastung des Aufsichtsrats.

„Aufsichtsratswahl.

Münchener Pappe⸗ und Papierverarbeitungswerk A. G., München.

nachmittags 3 Uhr, in München im den ordentlichen Generalversamm⸗ stands und Aufsichtsrats und der

der Bilanz und Ge⸗ e Vorstands und

5. Wahl des Bilanzprüfers.

u der am ai 1936,

stattfinden⸗

des Vor⸗

und Ver⸗

[6763]

28. 4. 1936, Seite 2: 1. unter 2, Verlosung Goldpfandbriefe Em. XXV

nicht 2/50 er;

goldpfandbriefe, vi es

Meininger Em. X Nr. 148“, nicht 184*;

Verlosung rückständig).

[6298].

Berichtigungen zum Inserat Deutschen Hypothekenbank in Wei⸗ mar i. d. Ersten Beilage der Nr. 98 v.

Nordd. Grund⸗Credit⸗Bank, muß es unter Lit. M zu GM 50,— heißen Nr. 862 nicht 962; ferner muß es am Schlusse bei „aus Verlosung 1935 „rückständig“ heißen Lit. 0 Nr. 4807, 4808 = 2/500 er

2. unter 3, Verlosung der Liquidations⸗ heißen: it. M zu GM 50,—

3. Nachtrag zu a Meininger Em. X Lit. M Nr. 668* = 1/50 er (aus früherer

Röhm & Haas Aktiengesellschaft. Jahresabschluß vom 31. Dezember 1935.

der

der 4 ¶¼ % der vorm.

zu a

Aktiven. Anlagevermögen: Grundstücke 220 Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude .. Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten Maschinen und maschinelle Ie“ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. Gewerbliche Schutzrechte.

Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 261 618,63 Halbfertige Er⸗

zeugnisse. 241 810,66 Fertige Erzeug⸗

nisse, Waren 483 410,74 Wertpapiere 39 070,31 Von der Gesell⸗

schaft geleistete

Anzahlungen 43 000,— Forderungen auf

Grund von

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen 710 398,77 Forderungen an

abhängige Ge⸗

sellschaften und

Konzerngesell⸗ schaften 366 209,90 Forderungen gem.

§261a H.⸗G.⸗B.

A IV/10 42 898,05 Wechsel 57 129,51 Kassenbestand,

Guthaben bei

Reichsbank u.

Postscheckamt 47 679,36 Andere Bankgut⸗

haben 272 691,58

Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen. Bürgschaften RM 50 000,—

e

128 178 71

RM 314 635

199 333 551 671 419 536

1—

217 564 11

2 565 917 60 442

Passiven. Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen . Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: auf Grundstücke der Ge⸗

sellschaft lastende Hypo⸗ theken 314 240,— auf Grund von Warenlieferun⸗ gen u. Leistun⸗ gen 6533 194,71 gegenüber ab⸗ hängigen Ge⸗ ““ sellschaften u. Konzerngesell⸗ schaften aus der Annahme von gezogenen Wechseln und der Ausstellung eigener Wechsel

390 498,58 gegenüber Banken

2 626,04

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus 19343 Gewinn aus 1935 . 125 340,65

Bürgschaften RM 50 000

. 128 804,76

Gesellschaft ie d vm sst ng

München, den 28. April

Der Liquidator: Franz Brunswig

1329 102 33

4 329 102

2 000 000 190 000 205 533 197 185

254 145 41

V

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1935.

RM 1 110 167 68 182 277 582 147 016

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen wbeö Alle übrig. Aufwendungen

mit Ausnahme der Auf⸗

wendungen für Roh⸗,

Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 929 114 2 532 063 Gewinnvortrag aus

19343 . 128 804,76 Gewinn aus

1935

125 340,65 254 145,41

2786 209 01

Erträge.

Nach Abzug der Sachauf⸗ wWeibun Aus Beteiligungen.. Außerordentliche

2 439 664 43 72 351 39 145 388 43 26⁵7707 25 128 804 76

2 786 209 01.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Darmstadt, den 21. April 1936.

Adolf Goerlitz, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende von 5 % für das Ge⸗ schäftsjahr 1935 wird an der Kasse der Gesellschaft ausgezahlt.

Der Aufsichtsrat wurde wieder⸗ gewählt. Er besteht aus den Herren: Ober⸗ bürgermeister i. R. Rudolf Mueller, Darm⸗ stadt, Vorsitzender; Geh.⸗Reg.⸗Rat a. D. Hermann Röhm, Stuttgart, Stellv.; Rechtsanwalt Dr. Paul Scheuing, Stutt⸗ gart.

Darmstadt, 24. April 1936.

Der Vorstand. Röhm. ( W—ê—ẽUẽUEçEł é-CVQ (e

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Tabakhandel, Mannheim⸗ Seckenheim, laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 29. Mai 1936, vormittags 10 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Seckenheimer Haupt⸗ straße 94, ein. 8

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, de Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlus⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1935. Geschäftsbericht des Vorstandes. Geschäftsbericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Gewinn⸗ und Verlustverteilung. . Entlastung des Vorstandes. 8 Entlastung des Aufsichtsrats. Ersatzwahl eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds.

Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen aben bis spätestens 26. Mai 1936 is 18 Uhr abends ihre Aktien bei

der Gesellschaftskasse in Mannheim⸗

Seckenheim mit einem Nummernver e der zur Teilnahme bestimmten ktien einzureichen. Statt dessen könne auch die Hinterlegungsscheine im en einer Hinterlegung bei eichsbank eingereicht werden. weitere Einreichungsstelle der Aktie oder Hinterlegungsscheine gilt der Ländliche Kreditverein e. G. m b. H., Mannheim⸗Seckenheim.

Mannheim⸗Seckenheim, 7. Mai 1936. Aktiengesellschaft für Tabakhandel

Mannheim⸗ESeckenheim. 1u“ E. Schwedt. Albert Trüber.

8 Einladung.

Unsere Aktionäre werden hiermit

der am 27. Mai 1936, vormittags 10 Uhr, im Gasthaus „Zum Anker“ in Stockheim, Post Michelstadt i. Odw stattfindenden Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein geladen.

1. Vorlage des Geschäftsberichtes über das XIII. Geschäftsjahr 1935 sowi der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

2. Beschlußfagung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewin und Verlustrechnung sowie über di Vergütung an den Vorstand un den Aufsichtsrat, 8

Beschlußfassu über die Ent⸗

lastung des „Porstandes und d

Aufsichtsrates,

Neuwahl des Aufsichtsrates, 8

.Wahl eines Wirtschaftsprüfers ge⸗

nün § 262 b H.⸗G.⸗B.,

6. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, 2 spätestens bis zum 25. Mai 1936 einschließlich ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Bezirks⸗ sparkasse Erbach /Odenwald oder be

Gewerbekasse Michelstadt einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dan nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle 8 sie bei anderen Bankfirmen bis zur eendigung der Generalversammlung im Sperrdepaor gehalten werden. Michelstadt, den 29. April 1936. Rexroth⸗Lynen Aktien⸗Gesellschaft Der Vorstand. SeE

Gewinnvortrag aus 1934.

aSn So bo