8
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1936. S. 2
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Rr. 28 wurde bei der Firma Bamag⸗ Neguin A. G. Berlin Zweignieder⸗ assung Butzbach heute folgender Ein⸗ rag vollzogen:
Die Generalversammlung vom 30. No⸗ ember 1935 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 80 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 988 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag st geändert: 1. durch Beschluß der Ge⸗ eralversammlung vom 30. November 935 in § 5 Absatz 1 Lit. c (Einteilung es Grundkapitals) und § 21 (Vergü⸗ tung des Aufsichtsrats), 2. durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Aufsichts⸗ ats vom 4./5. Februar 1936 in § 5 lbsatz 1 und 2 (Höhe und Einteilun es Grundkapitals) und § 32 Absatz iffer 2 (Nachzahlung von Gewinnan⸗ teilen). — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 80 Inhaber⸗ vorzugsaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 5000 Stammaktien zu je 100 RM, 1500 Stammaktien zu je 1000 RM, 9000 Vorzugsaktien Reihe B zu je 7 RNM, 1924 Vorzugsaktien Reihe C zu je 1000 RM, 10 Vorzugsaktien Reihe C zu je 100 RM, sämtlich auf den In⸗ haber lautend. Die neuen Vorzugs⸗ aktien Reihe C gewähren die gleichen Vorzüge wie die bisherigen Vorzugs⸗ aktien Reihe C.
Butzbach, den 3. April 1936.
8 Amtsgericht.
“ 3 Calvörde. 17527]
Die in unserem Handelsregister ein⸗ getragenen Sn 1. August Seeha, Inh. Keufmann Martin Kohl in Ro lau, 2. Emma Trüe zu Calvörde, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Zur Erhebung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. In unser Handelsregister ist am 27. April 1936 das Erlöschen folgender Firmen: 1. Agnes Meyer, Calvörde, 2. Chr. Lauenroth & Sohn, Calvörde, eingetra⸗ gen. Ferner ist am gleichen Tage bei der Firma Elektrizitätswerk Calvörde Willi Herms eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Süßmosterei Calvörde Willi Herms. Amtsgericht Calvörde.
2
Dippoldiswalde. [7529] Auf Blatt 332 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Basaltschotter⸗ werk Niederfrauendorf, Lohmann & Co. in Niederfrauendorf, ist heute eingetra⸗ gen worden, daß die Gesellschaft auf⸗
gelöst und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Dippoldiswalde,
am 28. April 1936.
Dresden. [7530]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2688, betr. die Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Leipzig): Die Prokura des Bankbeamten Walthe: Reichelt ist er⸗ loschen.
2. auf Blatt 23 010, betr. die Aladin Cigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1936 aufgelöst worden. Der Kaufmann Dr. rer. pol. Werner Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Handelsgerichtsrat Fritz Hildebrand in Dresden.
3. auf Blatt 11 025, betr. die offene Handelsgesellschaft Erste Deutsche Sack⸗Centrale Kunath & Polke in Dresden: Der Kaufmann Otto Dämmig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Paul Kunath führt das Handels⸗ seren und die Firma als Alleininhaber ort.
4. auf Blatt 11 963, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Stein⸗ holz⸗Werke Wauri & Schulze in Dresden: Der Gesellschafter Ernst Her⸗ mann Walter Schulze ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Alexander Otto Arthur Her⸗ bert Kasten führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 15 674, betr. die Kaolin⸗ Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft Myslik & Co. in Dresden: Die Ge⸗ ellschafter Olga verehel. Steinröder geb.
eyslik und Dr. Albert Steinröder sind ausgeschieden. Die Gesellschafterin Gisela verehel. Myslik geb. Kriegl ist jetzt ver⸗ witwet. Die Gesellschafterin Adele ledige Myvslik ist jetzt eine verehelichte Matthes und wohnt in Leipzig.
6. auf Blatt 20 790, betr. die offene Handelsgesellschaft W. A. Herb in Dresden: Der Ingenieur Arthur Gustav Kühn und der Kaufmann Oswald Richard Leipnitz sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Apotheker⸗ assistentin Anna Marie led. Wohlmann in Dresden ist als Pächterin Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf 85 über.
7. auf Blatt 23 637 die Kommandit⸗ gesellschaft Dörr & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Dresden. Gesellschafter
in Hainsberg als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. März 1936 be⸗ gonnen. (Herstellung sowie An⸗, und Verkauf von Möbeln und Woh⸗ nungseinrichtungsgegenständen; Bautzner Straße 24.)
8. auf Blatt 22 701, betr. die Firma Cigarettenfabrik „Türkenia“ Ar⸗ thur Hähle in Dresden: Der Kauf⸗ mann Georg Lißke in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 23. April 1936 begonnen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Diplomvolkswirt Rudolf Faßke in Dresden. Die Firma lautet künftig: Cigarettenfabrik „Tür⸗ kenia“ Georg Lisske & Co. K.⸗G. 9. auf Blatt 23 066, betr. die Firma Albert Ernst in Dresden: Der Kauf⸗ mann Rudolf Albert Robert Ernst ist ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Hauschild in Dresden ist Inhaber, die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Marianne Hauschild geb. Ernst in Dresden.
10. auf Blatt 23 636 die Firma Her⸗ bert Gießmann in Dresden. Der Kaufmann Herbert Oskar Gießmann in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Lebensmitteln; Strehlener Str. 42.)
11. auf Blatt 17 267, betr. die Firma Dresdner Kunstwerkstätte Dr. Boris Wiebering Nachf. Friedrich Schmidt sen. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 30. April 1936.
Elmshorn. 1 [753¹] In unser Handelsregister A 437 ist heute die Firma Emil Voß in Elms⸗ horn und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Voß in Elmshorn einge⸗ tragen. Elmshorn, den 30. April 1936. Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [7532²] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 75 am 30. April 1936 die Firma Helmuth Wegener Inh. Otto Wegener, Baumeister, Falkenburg, Pom., und als ihr Inhaber der Baumeister Otto Wegener ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Falkenburg, Pom.
Falkenburg, Pomm. [7533³] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 140 am 30. April 1936 die Firma Else Zech, Falkenburg, Pom., und als ihr Inhaber Frau Else Zech ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Falkenburg, Pom.
Giessen. Bekanntmachung. [7534] In unser Handelsregister B wurde am 31. März 1936 bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Gießen, ein⸗ getragen: Die Prokura des Hans Sie⸗ mens zu Berlin ist erloschen. — Am 22. April 1936 bei der Firma Wilhelm Gail'sche Tonwerke A.⸗G. Gießen: Direktor Raimund Wagenschein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Fabri⸗ kant Dr. Georg Gail und Kaufmann Heinrich Breither in Gießen. Dr. Georg Gail ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen, Heinrich Breither nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten. Die Prokura von Heinrich Breither und Paul Jutzi ist erloschen. — Am 24. April 1937 bei der Firma Georg Philipp Gail A.⸗G. 858. Direktor Georg Schmincke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gießen, den 24. April 1936. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [7535]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Am 27. März 1936 bei der Firma J. Fuld Söhne, Gießen: Die Firma ist erloschen; am 14. April 1936 bei der Firma Volk & Wißner, Lollar: Die Firma ist erloschen; am 14. April 1936 bei der Firma Carl Greb, Gießen: Die Prokura für Carl Greb Ehefrau ist erloschen, die Firma ist erloschen; am 14. April 1936 bei der Firma Wilhelm und Albert Ruhl in Gießen: Die Firma ist geändert in Albert Ruhl, Gießen; Inh. ist Albert Ruhl, Kaufmann in Gießen, Wilhelm Ruhl ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und letztere als solche erloschen; am 15. April 1936 bei der Firma Löb, Berlin, Beuern: Die Firma ist erloschen; bei der Firma Chr. Bieker in Gießen: Die Firma ist erloschen; am 15. April 1936 bei der Firma Margarete Klein, Gießen: Die Firma selbst sowie die Prokura des Wilh. Klein in Gießen ist erloschen; am 15. April 1936 bei der Firma Heinrich Schöck, Gießen: Die Firma ist erloschen; bei der Firma Max Weißbäcker, Gießen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Heinrich Rohrbach, vormals Max Weißbäcker, in Gießen. Inhaber ist Heinrich Rohrbach, Elektromeister in Gießen. Der Frau Wilhelmine Emilie Anna Lily Weißbäcker, geb. Wölker, Witwe des Max Weißbäcker in Gießen, ist Prokura erteilt. Die Ueber⸗ nahme der seither im 3,5 be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten durch den neuen Inhaber ist ausgeschlossen. “
Gießen, den 2. Mai 1936.
Amtsgericht.
Hamburg. 77536] Eintragungen— 30. April 1936. 1“ Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. Die an Dr. B. Saal⸗ feld, E. Scherel, A. Sobernheim, Dr. O. Stewens und F. Gern erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung und der Zweigniederlassungen in Berlin und Magdebur 1 erteilt an Hermann Splettstösser. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. 8 Harburger Mühlenbetrieb. (Zweig⸗ niederlassung.) Die bisherige Zweig⸗ niederlassung Hamburg ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. 8 Kaliklora Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Beschluß vom 7. April 1936 ist die Firma geändert in Kaliklora Dr. Queisser & Co. mit beschränkter Haftung. Fritz Bauer. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt. In Hamburg verbleibt eine Zweig⸗ niederlassung. Stadtschänke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. März 1936 G“ § 8 des Gesellschaftsvertrages (Bestellung und Widerruf der Ge⸗ schäftsführer sowie Vertretung) ge⸗ ändert. Jeder
Geschäftsführer ist 113“ Dr. Hein⸗ rich Friedrich Wilhelm Rudolf Käm⸗ permann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 2 Alliance Assurance Com- pany, Limited Zweignieder⸗ lassung Hamburg. The Marquess of Hartington, M. P., ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 1 Hermann Schumacher. Prokura ist erteilt an Walter Johannes Martin Hasselfeldt. 8 Julius Faller & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. n⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter dahen, aller.
Wilhelm Beermann & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter K. M. Franck ausgetreten. Gleichzeitig sind drei Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 28. April 1936 ab als Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt. Arbeitsgemeinschaft selbständiger Klempnermeister und Installate ure zu Hamburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Johann Heinrich Wilhelm Martin Albrecht und Hermann Heinrich Carl Dabruntz, beide Klempnermeister, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.
Folgende zwei Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Okto⸗ ber 1934 von Amts wegen gelöscht:
Ostsee Reederei⸗ und Handelsgesell⸗ schaft m. b. H., Heinrich Renck Gesellschaft m. b. H.
Folgende Firmen sind erloschen:
Hugo Hirsch,
Geschw. Louis,
Wm. Mihan,
Johaunes Oldag,
Photo⸗Centrale Mali Jansen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hamm, Westf. [7537]
Eingetragen am 30. 3. 1936 bei der Firma L. W. Uhlendorff in Hamm (A 112)): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Rebber in Fämn führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Eingetragen am 3. April 1936 bei der Firma „Union“ Rheinisch⸗West⸗ fälisches Drahtkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hamm (B 234): An Stelle des verstorbenen Direktors Albert Ernst Borbet aus Hamm ist der Hüttendirektor Rudolf Hannesen in Düsseldorf zum Geschäfts⸗ lh bestellt.
Eingetragen am 3. April 1936 bei der Firma Westfälische Union Ak⸗ tiengefellschaft für Eisen⸗ und Drahtindustrie zu Hamm (B 233): An Stelle des verstorbenen Hüttendirek⸗ tors Albert Ernst Borbet aus Hamm ist der Hüttendirektor Rudolf Hannesen in Düsseldorf als Vorstandsmitglied bestellt.
Eingetragen am 6. April 1936 bei der Firma Karl Franck mit beschränkter Haftung & Co., Zweigniederlassung in Hamm (A 379): Der Kaufmann Robert Vohs in Wuppertal⸗Elberfeld ist als Kommanditist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
Eingetragen am 9. April 1936 bei der Firma Ludwig Rindermann zu (A 318): Has 2s nebst
irma ist durch Erbgang auf die Witwe Margarete Rindermann geb. Müller zu Hamm als befreite Vorerbin ihres ver⸗ storbenen Ehemannes übergegangen. Dem Kaufmann Franz Rindermann und dem Kaufmann Ludwig Rinder⸗ mann zu Hamm ist Einzelprokura erteilt.
Eingetragen am 9. April 1936 bei der n Heinrich Schneider Nachf. in
ners Heinrich Schneider aus Kump ist erloschen. 3 Eingetragen am 23. April 1936 die E Egon Schade Ing., Autozu⸗ ehör⸗Großhandlung, zu Hamm mit dem .Sge. Egon Schade in Hamm, Oststr. 41, als Inhaber (A 880)0. Eingetragen am 24. April 1936 bei der Firma Fritz Metag Zweignieder⸗ lassung Hamm zu Hamm (A 566): Die Prokura des Kaufmanns Karl Schroe⸗ pel in Kottbus ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Dietrich Son⸗ tag Möbel⸗ und Ausstattungsgeschäft (A 325), Schuhhaus Julius Meyer (A 642) und Karl Dietrich'sche Buch⸗ Ger thg (Paul Westhoff) (A 221), sämt⸗ ich in Hamm. Amtsgericht Hamm i. W.
Heinsberg, Rheinl. [7538] Im Handelsregister B ist heute bei der Heinsberger Volksbank Aktiengesell⸗ schaft in Heinsberg eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm Melchers ist erloschen. — Heinsberg, den 23. April 1936 Amtsgericht. Hilchenbach. [7539] Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister B Nr. 38 ist eute bei der Firma Menn, Schweitzer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hilchenbach folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht gemäß § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Ok⸗ tober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I. S. 914). Hilchenbach, den 20. März 1936. Das Amtsgericht.
Idar-Oberstein. w90 In unser Handelsregister Abt. K ist heute zu Nr. 100, Firma Gustav Beh⸗ nert, Idar⸗Oberstein 2, eingetragen: Der bisherige Inhaber ist vesorben. Der Walter Ferzeue Ernst Behnert, Redakteur in Idar⸗Oberstein 2, ist jetzt alleiniger Inhaber. Der Ehefrau Wal⸗ ter Behnert, Anna geb. Leyser, in Idar⸗ Oberstein 2 ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ida Wild ist erloschen. Idar⸗Oberstein, den 24. März 1936. Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 48
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute zu Nr. 294, Firma C. Becker
Söhne zu Hettenrodt, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Idar⸗Oberstein, den 24. April 1936. Amtsgericht.
Jena. [7542] Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Alfred Röhr, Michaelis⸗Drogerie, in Jena und als Inhaber der Drogist Alfred Röhr in ena. Jena, den 30. April 1936. Das Amtsgericht.
Kassel. 1 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 7. April 1936:
H.⸗R. A 3060; Radio Karl Heckl, Kossel. Inhaber ist der Kaufmann Karl Heckl, Kassel. 8
Zu H.⸗R. B 253: Vermögensverwal⸗ tung des Gewerkschaftsbundes für Kassel und Umgegend G. m. b. H., Kassel: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
Zu H.⸗R. B 863: Johannes 8 tede G. m. b. H., Kassel: Die Gesell⸗ chaft ist durch Beschluß der gebeliä f terversammlung vom 11. 3. 1936 auf⸗
85 worden. Der bisherige alleinige gef häftsführer Dr. Wilhelm Reisch ist zum Liquidator bestellt.
Zu H.⸗R. B 862: Fieseler⸗Flugzeug⸗ bau G. m. b. H., “ Durch Gesellschafterbe 8 vom 30. 3. 1936 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags (Vertretungsbefugnis) geändert. Ger⸗ hard Fieseler ist allein vertretungsbe⸗ rechtigt. Sind weitere Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer be⸗ rufen, so können diese die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem zweiten Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten vertreten. Professor Dr. Karl Thalau, Kassel, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Am 8. April 1936:
H.⸗R. B 876: Holz⸗ und Schwellen⸗ verwertung Kurhessischer Waldbesitzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1936 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwer⸗ tung und Vermittlung des bei den an⸗ geschlossenen Waldbesitzern anfallenden Schwellenholzes sowie weiterer an⸗ fallender Hölzer. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Oberregierungsrat Albert Beermann in Arolsen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft eweils durch zwei vertreten. Die Ge⸗ selischaft dauert zunächst bis zum 31. 12. 1938; über eine etwaige Fortdauer be⸗ schließt die Gecs tereerseenca mit einfacher Stimmenmehrheit. Als nicht eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 14. April 1936:
Zu H.⸗R. A 2350: Hamberg & Co.,
Kassel: Die Prokura des Ernst Gerland
ist erl 8 ist erloschen Fofssommer & e
sdiese Zwecke fördernden
7541]]%
persönlich haftenden Gesellschafter Otto Hoffsommer und Martin Schad. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.
Am 15. April 1936:
Zu H.⸗R. B 730: Handelsgesellschaft Fefescher Feinzals melzen m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 14. 2. 1936 ist § 1. des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Halle a. S. verlegt.
Am 16. April 1936: H.⸗R. A 3061: Adolf Rehbein, Koh⸗ lenhandlung und Spedition, Kassel. In⸗ i ist der Kaufmann Adolf Rehbein,
assel. Am 17. April 1936:
H.⸗R. B 877: Reichskriegertag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Vorbereitung und Durch⸗ dührümng der Reichskriegertage sowie die rrichtung und Erhaltung und der Be⸗ trieb von Anlagen und sonstigen Ein⸗ richtungen, die zur Frregang dieses Zweckes notwendig sind. jie Gesell⸗ schaft ist auch befugt, sich an anderen, · Unternehmun⸗ gen zu beteiligen. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Wilhelm Willms und Buch⸗ druckereibesitzer Eduard Weber, beide in Kassel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. 2. 1936 festgestellt und am 3. 4. 1936 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Pa⸗ rolebuch der „Kyffhäuser“ Zeitschrift. Am 21. April 1936: Zu H.⸗R. B 224: Hauptwirtschafts⸗
stelle der Handwerkskammer zu Kassel G.
m. b. H., Kassel: Die Gesellschaft 9 durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 1. 1936 aufgelöst. Syndikus Dr. Wilhelm Hartmann und Bürodirektor Anton Nüßlein, beide in Kassel, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. 8
u H.⸗R. A 3059: Kasseler Post Schneider und Weber, Kassel: Dr. Wil⸗ helm Batz, Kassel, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Gustav Knaust, Kassel, ist Einzelprokura erteilt.
Am 24. April 1936:
H.⸗R. A 3062: Groß & Co., Kassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 9. 4. 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Richard Groß, Kassel, und Ingenieur Eduard Carl, Dresden. Der Gesellschafter Carl ist von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft au gssetasten.
Zu H.⸗R. A 695: Ernst Scheldt, Kassel: Georg Straube ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans E. Scheldt Kassel, in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zu H.⸗R. B 752: Henschel Flugzeug⸗ Werke Akt. Ges., Kassel: Dem Friedrich Nicolaus, Berlin⸗⸗ üneradoef dem Carl Rühl, Berlin⸗Baumschulenweg, und dem Wilhelm Heitmann, Berlin⸗ Johannisthal, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Erich Koch ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Am 25. April 1936:
Zu H.⸗R. B 854: Kurhessii her Ga⸗ rantieverband G. m. b. H., Kassel: Dr. Walter Poppe ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bankbevollmächtigter Georg Plodk Kassel, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Zu H.⸗R. A 2663: Hotel Vaterland Karl Kregelius, Kassel: Die Firma ist erloschen. 8
H.⸗R. B 878: Mitteldeutsche Treib⸗ stoff⸗ und Olwerke Aktiengesellschaft, Kassel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. 3. 1936 festgestellt und am 15. 4. 1936 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Herstellung, Gewinnun und Vertrieb von Treibstoffen un Oelen jeder Art und anderer dem Oel na Stoffe, ferner der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken und die Beteiligung an frenden Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft kann
weigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ and errichten. Das Grundkapital be⸗ trägt 500 000 RM. Der Vorstand be⸗ steht aus den Bergwerksdirektoren Dr. Curt Beil und Gustav Römer und dem Direktor Otto Werthmann, sämtlich in Kassel. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von einem Mitgliede des Vorstands, dem die Befugnis alleiniger
oder von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaftlich oder von einem Vorstands⸗ Raitgetede in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
wird ferner bekanntgemacht: Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat ge⸗ wählt, der Zahl und Amtsdauer be⸗ stimmt. Der erste Vorstand kann von der ersten Fener s Geemaluns gewählt werden. Der Aufsichtsrat kann, ein Vorstandsmitglied zur Alleinvertretung ermächtigen. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaberaktien zu je 1000 RM, die mit Gewinnanteilscheinen für minde⸗ stens 10 Jahre und einen Erneuerungs⸗ chein zum Bezuge neuer Gewinnanteil⸗ scheine versehen sind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen, oweit durch Gesetz nicht mehrmalige
schaft 8¹ auf⸗
sind der Tischlermeister Josef Karl Dörr
ump (A 114): Die Prokura des Rent⸗
81
Zu 1 Schad, Kassel: Die Ges 1 gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen
eröffentlichung vorgeschrieben ist, durch 11X“
Vertretung vom Aufsichtsrat beigelegt ist,
kuristen vertreten. Als nicht eingetragen
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1936. ES. 3
einmalige Einrückung Reichsanzeiger.
im Deutschen Die
kanntma anzeiger
ung einberufen.
gabe des übernommen haben, sind: Kaufmann Rudolf Schobin,
3. der Sekretär Albert Wille, 4. der Kaufmann
richs, Kassel.
Hans Rudolph und Dr. jur.
werden.
dator Karl Koch ist gestorben. Am 28. April 1936:
Zu H.⸗R. A 2217: L. Wittmer & Co., Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
bisherige Gesellschafter Emil Ivo alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 3063: Wilhelm Blum, Kassel. Inhaber ist die Witwe Anna Blum geb.
Hewig, Kassel. Am 29. April 1936:
Zu H.⸗R. A Sassege⸗ Schlitzberger geb. Traisbach, Kassel. Zu H.⸗R. A 1268: 1 Kassel. Inha
Heß geb. Brigl, Kassel.
Zu H.⸗R. A 1456: Franz J. Eskuche,
Kassel: Die Firma ist erloschen. Am 30. April 1936: Zu H.⸗R. B 843:
Kassel: Die Firma lautet jetzt: Vertriebsgesellschaft Kurhessen schaft mit beschränkter
stellung von Konfektionsartikeln, d
Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art sowie die Beteiligung an gleichartigen
Unternehmungen, und zwar in d
Hauptsache in dem Wirtschaftsgebiet Kur⸗ 5 sen. Gesell⸗ chafterversammlung vom 21. 4. 1936 sind § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand des (Stammkapital), 9 1G § 5 (Abtretung von Geschäftsanteilen) des Ges.⸗Vertrags ändert. Otto Schartenberg ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden; an seiner Röthig, assel Die Prokuren des Paul Röthig und Walter Steinmetz sind er⸗
Durch Beschluß der Unternehmens), § § 4 (Geschäftsjahr) und eändert.
Stelle ist Kaufmann Paul
Kassel, bestellt.
loschen. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kempten, Allgäu. Handelsregisterneueintrag.
Hans Erath, Einzelfirma, Sitz Lin⸗
dau. Inhaber Hans Erath, Kaufman
in Lindau. Handel mit
Küchengeräten, Glas⸗,
Spielwaren, Parfümerie
waren und Textilwaren.
Amtsgericht Kempten (Registergericht den 27. April 1936.
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag.
Sitz Scheidegg:
gelöst. Firma erloschen.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 27. April 1936. Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag.
Gebrüder Herz, Einzelfirma in Im⸗ menstadt: Prokura Balthasar Schwegler
erloschen.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 27. April 1936.
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag.
Volta Spezialfabrik elektrischer Appa⸗ rate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ indau: Geschäftsführer Leo⸗
tung, Sitz pold Egger ist ausgeschieden.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 27. April 1936.
Kempten, Allgäu. andelsregistereintrag.
nau. Inhaber Josef Baldauf, Käserei
besitzer in Scheidegg. Sitz nach Scheidegg
verlegt.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 28. April 1936. Köln.
30. April 1936 eingetragen:
H.⸗R. A 76, „Gust. Balthasar“ Köln: Der
bisherige Gesellschafter
irma.
H.⸗R. A 8597, „Breithaupt, Best Die Firma ist er⸗
Co.“, Köln: loschen. H.⸗R. A 12 731.
thal, und als Inhaber Lorenz Kotthoff Ingenieur, Köln⸗Bayenthal. wird bekanntgemacht: Das Geschäfts lokal befindet sich Drostehülshoffstr. 10.
“
280: Th. Schlitzberger, Inhaber ist die Witwe Anna
— Wilhelm Heß, ber ist die Witwe Lydia
Schartenberg & Lieberg Verkaufsgesellschaft m. b. H., Textil⸗ 1 Gesell⸗ Haftung, Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Vertrieb von Textilwaren, die Her⸗
[7543]
Haus⸗ und Porzellan⸗, und Leder⸗
[7544]
A. Gruber, offene Handelsgesellschaft, Die Gesellschaft ist auf⸗
[7545]
[7546]
[7547] Josef Baldauf, Einzelfirma in Weit⸗
[7548] In das Handelsregister wurde am
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ewald Balthasar ist alleiniger Inhaber der
1 „Lorenz Kotthoff Stahl & Werkzeuge“, Köln⸗Bayen⸗
Ferner
. im Deutschen Die Generalversamm⸗ lungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch einmalige Be⸗
hu Reichs⸗ Bekannt⸗ machung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin unter An⸗ weckes erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien n haben, 1. die Win⸗ tershall Aktiengesellschaft, Berlin, 2. der Kassel, Kassel, Karl Rautenstrauch, Kassel, 5. der Kaufmann Wilhelm Ul⸗ Dem ersten Aufsichtsrat gehören an: Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann, Bergwerksdirektor udolph Otto Goebell, sämtlich in Kassel. In die mit der Anmeldung eingereichten Unterlagen kann beim Gericht Einsicht genommen
Am 27. April 19333 Zu H.⸗R. B 376: Georg H. Schirmer & Co. G. m. b. H. i. L., Kassel: Liqui⸗
ist
er
er
n
),
7
7
H.⸗R. B 2369, „Westdeutsche Ber⸗ triebsstelle von Erzeugnissen staat⸗ licher Ruhrkohlenzechen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Aufkündigung zum 31. März 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ leute Johannes Hengstenberg, Duis⸗ burg⸗Ruhrort, und Hermann Fabricius, Duisburg, sind Liquidatoren. Die Pro⸗ kuren sind erloschen.
H.⸗R. B 7298, „Schahi und Temo Gesellschaft für Wäschereimaschinen mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Walter Bergold, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.
H.⸗R. B 7332, „Immobilien Ver⸗ waltungs⸗ und Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. 8 7784, „Schleuder⸗Beton Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Dr. Max Bach ist nicht mehr Geschäftsführer. Oskar Meyer, Ingenieur, Köln⸗Ehrenfeld, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Landshut. [7549] Johann Rauchenecker. Sitz Hohen⸗ thann: Die Firma lautet nun: Schloß⸗ brauerei Hohenthann Inh. Ludwig Rauchenecker. Inhaber: Ludwig Rauchen⸗ ecker, Brauereibesitzer, Hohenthann. Landshut, 30. April 1936. Amtsgericht.
Lauban. [7550] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 586 die Firma Gaststätte Drei Kronen, Willy Knobloch, Lauban, und als ihr Inhaber der Gasthaus⸗ besitzer Willy Knobloch in Lauban ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Lauban, 16. April 1936. Lauenburg, Pomm. [7551] In das Handelsregister Abt. A ist am 20. April 1936 unter Nr. 328 die Firma Johannes Bischoff, Lauenburg, Pomm., und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Bischoff in Lauenburg, omm., eingetragen worden. Amts⸗ gericht Lauenburg, Pomm.
Lauenburg, Pomm. 77552)
In das Handelsregister Abt. A ist am 20. April 1936 unter Nr. 329 die Firma August Riedel in Lauenburg, Pomm., und als deren Inhaber der Mechaniker⸗ meister August Riedel in Lauenburg, Pomm., eingetragen worden. Amts⸗ gericht Lauenburg, Pomm. 8
Lauenburg, Pomm. [7553] In das Handelsregister Abt. A ist am 20. April 1936 unter Nr. 330 die Willy Krieger in Lauenburg, omm., und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Krieger in Lauen⸗ burg, Pomm., eingetragen worden. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Lauenburg, Pomm. [7554] In das Handelsregister Abt. A ist am 20. April 1936 unter Nr. 331 die Firma Ernst Marutz, Lauenburg, Pomm., und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Marutz in Lauenburg, Pomm., eingetragen worden. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Lauenburg, Pomm. [7555] In das Handelsregister Abt. A ist am 20. April 1936 unter Nr. 332 die Firma Georg Vierkant, Lauenburg, Pomm., und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Georg Vierkant in Lauenburg, Pomm., eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Lauenburg, Pomm. [7556] In das Handelsregister Abt. A ist am 23. April 1936 unter Nr. 333 die Firma Hirschdrogerie Herbert Grübnau, Lauenburg, Pomm., und als deren In⸗ haber der Drogeriebesitzer Herbert Grübnau in Lauenburg, Pomm., ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Lauenburg, Pomm. [7557] In das Handelsregister Abt. A ist am 29. April 1936 unter Nr. 335 die Firma Franz Kalff, Lastwagen, Spedi⸗ tion, Möbeltransport, Kohlenhandlung in Lauenburg, Pomm., und als deren Inhaber der Spediteur Franz Kalff in Lauenburg, Pomm., eingetragen wor⸗ den. Gleichzeitig ist eingetragen worden, daß der Spediteurfrau Käthe Kalff geb. Ehrhardt in Lauenburg, Pomm., Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Lauterbach, Hessen. 7558] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Ludwig Kalbfleisch in Lauterbach — H.⸗R. A 34 — folgen⸗ des eingetragen: Nach dem Tode des seitherigen In⸗ Ferß führt der Johann Heinrich onrad Ludwig Kalbfleisch, Messer⸗ Gö“ in Lauterbach, das Ge⸗ chäft unter der seitherigen Firma weiter. Lauterbach (Hessen), 28. April 1936. Amtsgericht.
Leipzig. [7559] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 28 482 die Firma Holz⸗ hey & Sohn in Leipzig (Liebigstr. 6). Gesellschafter sind der Kunstmaler und
Graphiker Hermann Holzhey und der
Buchbindermeister Karl Walther Holz⸗ hey, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1933 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Großbuchbinderei.)
2. auf Blatt 27 638, betr. die Firma Osmose⸗Holz⸗Imprägnierung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. März 1936 in Punkt 1 abgeändert worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Dresden verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
Amtsgericht Leipzig, 2. Mai 1936. Lichtenstein-Callnberg. [7560
Auf Blatt 460 des hiesigen Ge- registers, die Firma Gesellschaft für Beton⸗ und Eisen⸗Betonbau mit be⸗ schränkter Haftung in Lichtenstein⸗ Callnberg betr., ist heute eingetragen r „Die Firma lautet künftig: Gesellschaft für Beton⸗ und Eisenbetoabau Lenchaf⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Lichtenstein⸗Callnberg. Das Handels⸗ geschäft wird Zweigniederlassung der nach Zwickau verlegten Hauptnieder⸗ lassung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Feneitr hn 1 1936 sind die §§ 1 un es Gesellschafts E11“ u“ b. rases
ie Prokura des Baumeisters Alfred Schmieder in Chemnitz ist ee
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 30. April 1936.
Limburg, Lahn. 7561 Bekanntmachung. 1 Im hiesigen Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 180 ist heute bei der Firma Hermann Rosenthal, Limburg, einge⸗ tragen 1“ er Sitz der Firma ist mit Wirkung vom 15. April 1936 nach Frankfur a. Main verlegt. .“ Limburg, Lahn, den 27. April 1936. Das Amtsgericht.
Lübeck. 7562]
Am 21. April 1936 ist in das 8 Handelsregister eingetragen, worden die Firma Apotheke in Schlutup Büttger Erben, Schlutup. Die bisher nicht ein⸗ getragene Firma des am 4. Juni 1930 verstorbenen Avpothekenbesitzers Fritz Büttger ist von seinen Erben: Witwe Helene Büttger geborene Mün⸗ der, unverehelichte Elisabeth Büttger, unverehelichte Marie Luise Büttger und minder ährige Ursula Büttger, sümtlich in Schlutup. in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft fortgeführt. Die offene WW’’ gesellschaft hat am 1. März 1936 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Helene Büttger geborene Münder allein berechtigt. Die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [7563] Am 22. April 1936 in das hiesige Han⸗ delsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Lübecker Bucht Verkehrs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. 2. bei der Firma August Fehlhaber & Sohn, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [7564] Am 23. April 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei der Firma Apotheke in Schlutup Büttger Erben, Schlutup: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf Grund Pacht⸗ vertrages auf den Apotheker Viktor Klimaszewski in Schlutup übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Viktor Klimaszewski ausgeschlossen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck.
[7565] Am 24. April 1936 ist in das hiesige
Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Astoria⸗Tanzdiele, Astoria⸗Keller Margarethe Schei⸗ ther, Lübeck. Inhaber: Witwe Marga⸗ rethe Wilhelmine Scheither geborene Burmester, Lübeck. 2. die Firma Carl Krellenberg, Schlutup. Inhaber: Hans Friedrich Carl Krellenberg, Räuchereibesitzer, Schlutup. 3. pei der Firma H. Mecklenburg & Co., übeck: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. “ Amtsgericht Lübeck.
7566]
Lübeck.
Am 29. April 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Transport⸗Actien⸗ Gesellschaft (vormals J. Heveke) in u“ Zweigniederlassung Lü⸗ e Brasch erteilte Prokura ist durch Tod er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Hermann Emil Julius Schucau in Hamburg; er ist gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. 2. bei der Firma Richard Heinrich & Co. Dresden, Zweig⸗ niederlassung Lübeck, Lübeck: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Lübeck: Die an Paul Nikolaus f
Lyck. [7567] In secser Handelsregister B Nr. 19 (Kleinsiedlungsgesellschaft m. b. H. für die Stadt Lyck, Lyck) ist am 23. April 1936 eingetragen worden: Die Liquida⸗ tion ist beendet; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lyck.
München.
A. Handelsregister.
I. Neu eingetragene Firmen.
1. Gotz & Lang. Sitz: München, S. 9/0. Offene Handels⸗ gesellschaft. eginn: 15. November 1920. Ausführung von Tiefbauten und Kanalisationsanlagen. Gesellschafter: Anton Gotz und Johann Lang, Kauf⸗ leute in München.
2. Anton Mertl. Noxdendstraße 17/0. Mertl, Bürstenfabrikant in München. Handel mit Bürsten, Toiletteartikeln, Wasch⸗ und Putzmitteln, Haushaltungs⸗ artikeln.
3. Muy & Pitroff Bauunter⸗ nehmung für Hoch⸗, Tief⸗ und Inge⸗ nieurbau. Sitz: München, Priel⸗ mayerstraße 8/III. Offene Handels⸗ fehflschaft. Beginn: 2. Mai 1936. Ge⸗ ellschafter: Dr.⸗Ing. e. h. Oskar Muy, Ingenieur in München, und Wilhelm Pitroff, Baumeister in Kulmbach. Der Gesellschafter Wilhelm Pitroff ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Franz Kathreiners Nachfolger Aktiengesellschaft. Si München: Prokuristen: Theodor Krimmel und Hanns Weiß ug. je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
2. Dr. Adam’s Kindererholungs⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Fischbachau: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. März 1936 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages nisseh der Firma beschlossen. Nunmehrige Firma: Er⸗ holungsheim Fischer⸗Alm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
3. J. & L. Meyer Filiale Mün⸗ chen: Prokurist Walter Reichl, Einzel⸗ mit Beschränkung auf die iederlassung München.
4. J. Goldmann & Co. Sitz Holz⸗ kirchen: Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Fritz Güldenstein gelöscht.
5. Winthir Drogerie Carl Sie⸗ bold. Sitz München: Karl Siebold als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Johann Taschner, Drogist in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Bahnschrauben und Industrie⸗ Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ en.
2. Skala, Lichtspieltheater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
3. Bayerische Eisenbahn⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz Mün⸗ chen. —
4. Georg Lederle. Sitz München. 5. G. Arthur Burggraf. Sitz München.
6. Stix & Kappus.
7. Marienapotheke
kirchen Oscar Fuchs.
kirchen. 1
München, den 2. Mai 1936. Amtsgericht.
[7568]
Sitz: München, Inhaber: Anton
Sitz München. in Parten⸗ Sitz Parten⸗
Neustadt, Schwarzwald. Zum Handelsregister B Band O.⸗Z. 13 bei der Firma „Druckerei und Verlag Hochwächter Neustadt i. Schw., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem 88 in Neustadt i. Schw.“ wurde heute die Auflösung der Gesell⸗ schaft und die Bestellung des Kaufmanns Adolf Beha in Neustadt zum Liquidator eingetragen. Neustadt, Schw., den
30. April 1930. Amtsgericht. Neustettin. 1 17570] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 bei der Firma „Pom⸗ mersche Bank Aktiengesellschaft“ in Stettin, Zweigniederlassung Neustettin, folgendes eingetragen: Bankdirektor Otto Thiem ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neustettin, den 25. April 1936. Das Amtsgericht.
Neustettin. [7571] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 322 die Firma „Hotel Junker⸗ hof in Neustettin, Inhaber Egon Schröder“ und als Inhaber der Gast⸗ wirt Egon Schröder, Neustettin, ein⸗ getragen worden. Neustettin, den 29. April 1936. Das Amtsgericht. Nürnberg.
[7572] Handelsregistereinträge.
1. Karl Pfeiffer in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 20. Inhaber: Karl Pfeiffer, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ chäftszweig: Zuckerwarengroßhandlung. Geschäftslokal: Untere Grasersgasse 7. 2. Ing. Georg Nägele in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XIV. 21. Inhaber: Georg Otto Nägele, Ingenieur in Nürnberg. Der Sitz der Firma war seither in Erfurt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Gene⸗ I für Elektro⸗ und Radio⸗
Amtsgericht Lübeck
3. Georg Schobert in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 245: Der Inhaber ist ge⸗ storben; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz der Kaufmannswitwe Babette Schobert in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt; ihre Prokura ist dadurch erloschen.
4. G. A. Pfleiderer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ markt i. O. G.⸗R. II. 6 Nkt.: Die Gesellschafterversammlung vom 27. März 1936 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft G. A. Pfleiderer mit dem Hauptsitze in Neumarkt i. O. be⸗ schlossen. Die seitherige Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Offene Handelsgesellschaft seit 22. April 1936. Gesellschafter: Adolf Pfleiderer und Paul Otto Pfleiderer, Holzgroßhändler in Heilbronn. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Den Kauf⸗ leuten Anton Baur und Herbert Pfleiderer, beide in Heilbronn, ist je Einzelprokura erteilt.
5. Buchdruckerei Hermann Millizer Zeitungsverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwabach. F.⸗R. I. 196 Schwb.: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. März und 17. April 1936 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Hermann Millizer, Buch⸗ druckereibesitzer in Schwabach, der das Geschäft als Einzelfirma unter der Firma Buchdruckerei Hermann Mil⸗ lizer unverändert weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Dem Schriftleiter Armin Millizer und dem Ingenieur Wilmar Schmitt, beide in Schwabach, ist Gesamtprokura je zu zweien erteilt. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen
können.
6. Preß⸗ Stanz⸗ & Ziehwerke Rud. Chillingworth Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. G.⸗R. X. 31: Dem Betriebsleiter Georg Hoh und dem Techniker Karl Pfeuffer, beide in Nürn⸗ berg, ist Gesamtprokura je mit einem Vorstandsmitglied oder einem weitere Prokuristen erteilt. 7. Bayerische Federnfabriken Aktiengesellschaft G.⸗R. II. 22 S
Schrauben⸗ un Richard Bergne in
mitglied ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ mann Kern in Schwabach.
8. Seidel & Drexler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg. G.⸗R. XLII. 101: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beende Die Firma ist erloschen.
9. Löwen⸗Bleistiftfabrik J. W Guttknecht in Stein b. Nbg. F XI. 147.
10. J. H. Faber F.⸗R. XII. 260.
11. Bleistiftfabrik vormals hann Faber Aktiengesellschaft Nürnberg. G.⸗R. XLI. 57.
12. A. W. Faber Castell⸗Bleistift⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Stein b. Nbg. G.⸗R. XL. 9.
Bei Nr. 9 bis 12 ist die Prokura des Dr. Karl Heil erloschen. 13. Leonhard Sörgel in Nürnberg. G.⸗R. XLV. 129: Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1986 Gesellschafter: Seitheriger Inhaber und Elise Sörgel, Geschäftsteilhaberin, sowie Friedrich Wilhelm August Höynck, Kauf⸗ mann, alle in Nürnberg. Jeder Gesell⸗ schafter ist allein vertretungsberechtigt. Die Prokuren Elise Sörgel und Fried⸗ rich Wilhelm August Höynck sind er⸗ loschen. 14. Otto Strauß in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 22. Inhaber: Otto Fried⸗ rich Strauß, Kaufmann in Nürnberg. Der Kaufmannsgattin Betty Strauß und dem Reisenden Carl Lieb, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Uhren⸗ und Fourniturengroßhandlung. Geschäfts⸗ lokal: Luitpoldstraße 14. Nürnberg, den 24. April 1936. Amtsgericht — Registergericht. Nürnberg.
[75732 Handelsregistereinträge. 8 1. Ensmann & Co. in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 23: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Christian Ens⸗ mann, Kaufmann in Nürnberg, über⸗ egangen, der es unter der geänderten irma Christian Eusmann weiter⸗ ührt. Dem Bücherrevisor Friedrich 27 in Nürnberg ist Einzelprokura er⸗ teilt. 2. Gottlieb Busse in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 362: Der Inhaber ist ge⸗ storben; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz der Kaufmannswitwe Elisabetha Busse in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt. 3. G. Schuy Nachf. Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. G.⸗R. XXVI. 20: Als stellvertretende Vorstandsmitglieder wurden bestellt: Dr.⸗Ing. Franz Flessa,
Nürnberg Jo⸗
in
in
technik. schäftslokal: Saldorfer Strahe 1 .z8...
788
Betriebsdirektor und Chemiker, Georg