Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 11. Mai 1936. S. 4
1
6. Preußische Zentralstadtschaft: a) Darlehen 14“ ..1 179 990 — b) Guthaben in laufender Rechnugggg. .. 33 038 62 7. Forderungen an abhängige Gesellschaften... ö11131414“ Goldhypotheken für Goldpfandbriefe der Preu⸗ ßischen Zentralstadtschaft, im Deckungsregister
[8659] In der Gesellschafterversammlung vom 27. 4. 1936 ist die Herabsetzung des Stammkapitals von RM 250000,— Öum RM 230 000,— auf RM 20 000,— zum Zwecke der Rückzahlung an die Ge⸗ sellschafter beschlossen worden. 9. a) Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche eingetragen v116“”“ bei uns anzumelden. b) Bereitstellung für Einlösung von Goldpfand⸗ Kleve, den 6. Mai 1936.. briefen der Preußischen Zentralstadtschaft ... chaft mit beschränkter Goldhypotheken für eigene Goldpfandbriefe, im Haftung. G“ Deckungsregister eingetragen. vk 11“ “ .Forderungen auf Grund der gesetzlichen Zinsermäßi⸗ gung bei Kreditanstalten... Sonstige Hypotheken...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1935 bis 31. Dezember 1935.
[6812]
Die Firma Michels & Co. G. m. RM b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: Walter Michels, Aachen
1 213 0286
140 000 85 000
RMN 9.
Aufwendungen. v“ 8 Verwaltungskosten: Abschlußkosten: Nr 1 08 Provisionen 13 266,— 4 Löhne und Ge⸗ — hälter d. Haupt . verwaltung
(Erste Beilage)
74 780 099
[65384ͤõ. Lübecker Voltsbausparkasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Faftung.
Bilanz für den 31. Dezember 1935. “ ec Soziale Abgaben 327,67
N] 6 -- br
RM Sonstige Kosten 13 523,71 Laufende Kosten:
Löhne und Gehälter der
Hauptverwaltung 31 031,67
—
265 590 77[75 045 690
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Neℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ movnatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ. ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
6 862,80
Aktiva. 4 047 196 24 Vermögenswerte:
Hypotheken und Grund⸗
schulden, soweit sie lau⸗ fend getilgt werden:
33 980
1 .. 772 156 02 8 “ 1 714 516046 88 480 60983
258 573/51
Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Rundfunk⸗Organisations G. m. b. H., Frankfurt a. M., vom 15. April
Restteilungsmasse.. Sonstige Forderungen..
voll ausgezahlte Darlehen abzüglich der davon in⸗ zwischen getilgten Be⸗ träge b111A“ Zuschläge zu vorstehenden Darlehen abzüglich der davon inzwischen getilgten Vvteaighea
Zugeteilte, aber noch nicht oder noch nicht voll aus⸗ gezahlte Baudarlehen u. Darlehen für Hypotheken⸗ ablösungen:
ausgezahlte Beträge noch nicht ausgezahlte Be⸗ träge RM 85 445,06
Guthaben bei Banken,
Sartkassen.. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben .. ..
Forderungen an Vertreter
Rückständige Erträge:
Abschlußgebühren
2 078,81 Verwaltungs⸗ gebühren Versicherungs⸗ beiträge (davon hypo⸗ thekarisch ge⸗ sichert Reichs⸗ mark 60 529,53) Bankzinsen 165,87 Sonstige . 1 450,93 (davon umgelegte Wechsel⸗ kreditkosten RM 1447,93)
Noch nicht fällige Raten an Abschlußgebühren..
II
Sonstige Vermögenswerte
131,60
64 705,74
Passiva. Stammkapital der Gesell⸗ schaft 1. B. H..
Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Andere Reservefonds: Sicherheitsreserve I. 68 733,23 Sicherheits 0. reserve II 2 096,54 Wertberichtigungsposten: Zuschläge zu den Darlehen, die in den Hypotheken oder Grundschulden ent⸗ halten, aber noch nicht getilgt sind: für frühzeitige Zuteilung 5 481,08 für Verwaltungs kosten.. 6 260,15 Zugeteilte Baudarlehen u. Darlehen für Hypotheken⸗ ablösung, soweit noch nicht ausgezahlt RM 85445,06 Sonstige Wertberichtigungs⸗ posten: Abschlußprovisionen auf die noch nicht fälligen Raten an Abschlußgebühren 1 841,— Rückstellung für mutmaßlich nicht eingehende Erträge und Forderungen Verbindlichkeiten:
4 665,08
Sparguthaben der nicht zu⸗†
geteilten Bausparer: ungekündigte 2 436 381,11 gekündigte 89 924,92
Sparguthaben der zuge⸗ teilten Bausparer .. . Verwaltungskostenrücklage Rücklage für Versicherungs⸗ asu,AZZZ1“ Gewinnrücklage der Bau⸗ “ Verbindlichkeiten gegen Ver⸗ treter: sonstige rückstän⸗ dige Provisionen... Rückständige Zahlungen Sonstige Verbindlichkeiten: aufgenommenes Fremd⸗ Gewinn: Gewinn des Ge⸗
2 584 692 53
2596 433
3 274 714
11 741 23
13 027:
583 983 5
8 630]2 1 686
1 582 1 837
200 000
6 308
2 526 306 03
51 178/82 122 031 66
131/93
1 738 280 13 594/5
248 250 15 817/17
schäftsjahrs 8
Verteilung des Gewinns:
Gewinn des Geschäftsjahrs
den überwiesen.. Die Gesellschafter erhalten
mit
Der Aufsichtsrat erhält eine Ver⸗
gütung von . . Der Gewinnreserve
15 817,17 Dem Kapitalreservefonds (Ge⸗ setzlicher Reservefonds) wer⸗ eine Dividende von 4 vom Hundert
der Bau⸗ sparer werden überwiesen.. Zusammen 15 817,171
3 274 714,91
RM
4 908,59
8 000,— 790,86
2 117,72
Soziale Abgaben 1 768,84 Kosten für die Zeitungsliefe⸗ “ ungg 9 289,33 Sonstige Kosten 14 317,21 Steuern und öffentliche Ab⸗ oI“ Versicherungsbeiträge.. Versicherungssteuer... Ausgleichsbeiträge: sonsti⸗ gen Fonds zugeführte Ausgleichsbeiträge.. Vermehrung der Verwal⸗ tungskostenrücklage .. Gewinn des Geschäftsjahrs
Verwaltungsgebühren: Abschlußgebühren... Gebühren für die Zeitungs⸗ Nieserung 6 Sonstige Verwaltungsge⸗ bühren: von den Sparern gezahlt 55 749,25
von den Tilgern
mit den Til⸗ gungsraten ge⸗
zahlt, soweit sie
im Betrag de Hypotheken⸗
oder Grund⸗
schulden ent⸗ 8 halten sind. 22 658,55 von den Tilgerrn 8 mit den Til gungsraten ge
zahlt, soweit sie
nicht im Betrag
der Hypotheken⸗
oder Grund⸗
schulden enhal⸗ sind.. 4 692,39
Versicherungsbeiträge.. Versicherungssteuaer.. Vermögenserträge: Zinsen . 18 517,15 Ausgleichsbei- träge, soweit sie im Betrag der Hypotheken od Grundschulden enthalten sind 23 095,12 Verminderung der Rücklage für Versicherungsbeiträge Sonstige Erträge: Sonstige Gebühren und Erträge . 2 257,20 Verlagserträge
aus Anzeigen 1 407,72
199 119,55
1936 — Nr. 107/1936 Not.⸗Reg. des Notars Dr. Fritz Mertens, Frankfurt ” a. M. — ist das Stammkapital der n Gesellschaft von 100 000 RM auf 56 407 05 50 000 RM herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ 6 90306 den aufgefordert, sich bei ihr zn 39 638,30 melden. “ 8 717 20 Frankfurt a. M., doͤn 15. April 1936. Rundfunk⸗Organisations G. m. b. H. “
Der Geschäftsführer: Wilhelm Lappschieß.
23 095 12
14 561,47 15 817,17 16539] — Die Zuela Kaffee⸗Einfuhr⸗ und Handels⸗Gesellfchaft m. b. H. in Hamburg ist anfgelöst worden. Die Gläubiger werden ersucht, ihre For⸗ derungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Wilhelm Duwe,
Hamburg 13, Bogenstr. 54.
19 464 7 461
7465
16ee Kaffer⸗Dose“ Kaffee⸗Han⸗ dels⸗Gesellschaft m. b. H. in Haur⸗ burg ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden ersucht, ihre For⸗ derungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. 1165
Wilchelm Duwe,
Hamburg 43, Bogenstr. 54.
[785365 Bekanntmachung. Die Stahnsdorfer chemisch⸗technische Verwertungs G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Glänbiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Stahnsdorf, Kreis Teltow, Teer⸗ ofenweg, den 20. März 1936. Stahnsdorfer chem. techn. Verwertungs G. m. b. H. Der Liquidator: J. von Brauchits.ch.
[7708] “ Durch Gesellschafterheschluß vom 24. März 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Unter Hinweis duf die Auf⸗ lösung fordern wir die Glänbiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden. “ “ Berlin W 57, Zibttenstr. 5, 4. Mai 1936.
den
4
Bau⸗ Nutz⸗ und Grubenholz⸗ handlung G. m. b. H. in Liqu. Kersten.
3 664 92
Lübeck, im März 1936.
G. m. b. H. Frisch.
Vorschriften.
ppa. Dr.
[7120] Die
lem mit
Gesellschaft
[8970]
sich melden.
Lübecker Volksbausparkasse
Lüddecke. 85 Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen obiger Rechnungs⸗ abschluß der Bausparkasse, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahres⸗ bericht der Geschäftsleitung den gesetzlichen
Lübeck, den 6. April 1936. Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. für Handel und Industrie. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Hans Edler, Wirtschaftsprüfer.
Amend. ⸗
Firma Doppellandhaus Dah⸗ beschränkter Haftung, Berlin⸗Dahlem, Am Erlen⸗ busch 4, ist aufgelöst. Die Gläubiger 2. der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator der Gesellschaft Wirt⸗ schaftsprüfer Wilhelm Graetz, Berlin⸗ 4 Dahlem, Am Erlenbusch 4, zu melden.
Der Liquidator.
Sanatorium Charlottenhof G. m. b. H. zu Berlin fordert Gläubiger der in Liquidation getretenen Ges. auf, unter Angabe der Ansprüche zu
Charlottenburg, Riehlstr. 2. Der Liquidator: Ch. Heye.
—ẽé é
14. Verschiedene
199 110 55
[8973] - Die 59. ordentliche sammlung der Hannoverschen Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit zu Hannover vormals Preußischer Beamten⸗ Verein wird hierdurch auf Donnerstag, den 28. Mai 1936, nachmittags 5 Uhr, nach Hannover in die Aula des Kaiser⸗ Wilhelm⸗Gymnasiums, Leonhardtstr. 2, berufen. 22 Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstand Entlastung. 3. Aenderung vncrengen. Wahlen zum Verwaltungsrat. Zur Teilnahme sind die Mitglieder des Vereins berechtigt, deren Versicherungen am 31. Dezember 1935 rechtsbeständig waren. Die Teilnahme ist spätestens bis zum 25. Mai 1936 während der Ge⸗ schäftsstunden bei dem Vorstande unter Angabe der Nummer des Versicherungs⸗
scheins anzumelden. 1““ Hannover, den 4. Mai 1936. Der Verwaltungsrat.
Dr. Burchard.
für
von Versicherungsbe⸗
[8311].
Stadtschaft der Provinz Brandenburg Körperschaft des öffentlichen Rechts in Berlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1935.
.Lombardforderungen . Wertpapiere:
Aktiva.
1. Kasse, Guthaben bei der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins und dem Postscheckamt...
. Andere Bankguthaben. . Unverzinsliche Schatzanweisungen
a) Eigene Goldpfandbriefeü.. b) Sonstige Wertpapiere
RM
618 736 7 438 088 2 996 002
32 703
RMN ₰
des Reichs.
8
574 968 23
1 746 150
Otto Kersten .
Fällige Hypothekenzinsen und Verwaltungskosten⸗ beiträge auf:
a) Goldhypotheken für Preußische Zentralstadtschafts⸗
goldpfandbriefe . . .259 989,7
darauf abgeschrieben 29 407,84
b) Goldhypotheken für eigene
pfandbriefe .. . 8
darauf abgeschrieben “ c) Sonstige Hypotheken.. Wertpapiere zur Anlage:
a) des Beamtenpensionsfonds. b) der Angestelltenwohlfahrtskasse . Grundbesitz 8 Geschäftseinrichtung... 28
Zugang .
. 7 571,98
Abschreibung . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
8 Passiva
Sicherheitsfons. Satzungsmäßige Sonderrücklage. 8 6 abzüglich Abschreibung auf fällige Hypotheken⸗ zinsen und Verwaltungskostenbeiträge..
Svonderrückkage III. Beamtenpensionsfonds.. Angestelltenwohlfahrtskasse. Rückstellungen. Wertberichtigungspostenrnrn. Anteiliger Umlauf an Goldpfandbriefen der ßischen Zentralstadtschaffsftr.. Anteil an der vorzeitigen Pfandbrieftilgung der Preußischen Zentralstadtschast... Umlauf an eigenen Goldpfandbriefen (5 ½¼ Pige Liquidationspfandbriefe)) . . „Restieilungemasse*“ Verpflichtungen aus Teilungsmasseverteilungen... Langfristige Darleenn .. Verloste Liquidationsgoldpfandbriefe und Goldpfand⸗ briefzertifikate.. Zinsen von Pfandbriefen: a) Anteilige Zinsen für Preußische Zentralstadt⸗ schaftsgoldpfandbrieee.. . . .. b) Fällige Zinsen von Liquidationsgoldpfandbriefen Preußische Zentralstadtschaft, Bereitstellung für die Einlösung von Pfandbriefen und Zinsscheinen. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell⸗ schaften.. “ Gläubiger: a) Jederzeit fällige Geldoertr b) Feste Gelder und Gelder auf Kündigung.. Vor Fälligkeit gezahlte Hypothekenzinsen u. Beiträge Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. Gewinn 1935
Preu⸗
Üeeüüeeea
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31.
Liquidationsgold⸗ . . 1 350,57
224 581
6 221 896 231 700 466 263 117 783 584 047 530 000
1 8 5 082 5 083 5 082
23 614 87 97 957 814 84
1 500 000 606 593
575 834
25 000 502 833 138 378 340 064 200 000
30 758
74 801 660 244 030 3 966 250 594 740 625 718 2 098 750
61 991˙6
400 884
966 802 % 4 020
3 407 262 7 774 542 44
11 181 804 50 121 358 67 131 642 13 65 503 50
5 288 51
—
70 792 01
97 957 814/84 1935.
Dezember
Bekanntmachungen.
Mitgliederver⸗
9. Gttee 4. Sonstige Aufwendungen. 5. Abschreibungen auf die Geschäftseinrichtung 6. Rückstellungnn . 7. Zuweisungen:
8. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem
4 1.
5. Erträge aus 6. Erträge aus dem Grundbesitz 7. Außerordentliche Erträge.. 8. Sonstige Ertragge..
1171 182—
Aufwendungen.
1. Pfandbriefzinsen 1
a) für Goldpfandbriefe der Preußischen Zentral⸗ vee11“”; b) für eigene Goldpfandbrie'ee
2. Verwaltungskosten:
a) persönlitche b) soziale Abgaben. 8- 81“ c) sächlicch. . d) Beiträge an die Preußische Zentralstadtschaft
a) zum Sicherheitsfonds.. b) zur Sonderrücklage I- .. c) zum Beamtenpensionsfonds d) zur Angestelltenwohlfahrtskasse . “
Vorjahre.
Gewinn 1935 .
“ Erträge. ewinnvorkrag aus
dem Vorjahre 8
2. Hypothekenzinsen: . Deckungshypotheken für Preußische Zentral⸗
für eigene Goldpfand⸗
a) von stadtschaftsgoldpfandbriefe
b) von Deckungshypotheken briefe. 8
3. Verwaltungskostenbeiträge der Darlehnsnehmer.. 4. Sonstige Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen über⸗
E1116163“; Beteiligungen.
Berlin, im März 1936.
Stadtschaft der Provinz Branden Dr. Goeze.
Der Vorstand. Dr. von Stein.
.ℳ .⁴ 0 8 8
RM RM
3 806 381 12 222 917 54] 4 029 298 6 325 787 98 16 184 53 90 696 221 103 308 45 535 977 1 98 560 13 575 5 082 305 000
128
8½
320 000
70 792 5 378 286
65 503˙5
3 809 694 1 8 4 036 833%
410 117:
227 138
311 394 5 175— 59 934,14 56 960,15 432 368,43
5 378 286 08
urg. Dr. Weidling.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen der Stadtschaft der Provinz Branden⸗ burg, Berlin, sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Jahresbericht den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin, wesentliche Beanstandungen*) nicht ergeben.
Berlin Ws, Unter den Linden 12/13, den 26. März 1936. Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G.
Nolte, Wirtschaftsprüfer.
*) Anmerkung des Vorstandes: Der Wortlaut des § 10 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 30. März 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 180) in Verbindung mit dem Erlaß des Herrn Preußischen Wirtschaftsministers vom 22. Dezember 1933 vorgeschrieben. 8 8 8
ppa. Schecker, Wirtschaftsprüfer.
Prüfungsvermerks ist durch
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
eingegangen sein.
O
1. Handelsregifter.
Achern. 8 [8381]
Zum Handelsregister A Band II ist unter O.⸗Z. 47 eingetragen worden:
Agatha Sauer, Aussteuer⸗ und Kon⸗ fektionsgeschäft in Achern. Inh. ist Martin Sauer Ehefrau Agatha geb. Federer in Urloffen. 1
Achern, den 29. April 1936.
Amtsgericht. I. Apolda. [8382]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Am 4. April 1936 bei der Firma Julius Rechtmann, Apolda: Der Kauf⸗ mann Egon Storch in Apolda ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in Julius Rechtmann & Co. geändert.
Am 4. April 1936 die offene Han⸗ delsgesellschaft Julius Rechtmann & Co. in Apolda. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Julius Rechtmann und Egon Storch in Apolda. Die Gesellschaft hat am 4. April 1936 begonnen. Der Ehefrau Brucha Recht⸗ mann geb. Szajntal in Apolda ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 7. April 1936 bei der Firma Paul⸗ Köcher in Apolda: Der Fabrikant Fried⸗ rich Paul Köcher in Apolda ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Walter Paul Köcher in Apolda in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
Am 7. April 1936 bei der Firma Hugo Blume in Apolda: Die Firma ist erloschen. 8
Am 9. April 1936 bei der Firma Artur Hißbach in Apolda: Die Firma ist erloschen.
Am 25. April 1936 bei der Firma Gebr. Koch in Apolda: Die Firma ist erloschen.
Am 28. April 1936 die Firma Sieg⸗ bert Heymann, Kurzwaren⸗Großhand⸗ lung in Apolda, und als Inhaber der Kaufmann Siegbert Heymann in
Apolda, den 5. April 1936. Das Amtsgericht.
EBad Harzburg. 18383]
In das hiesige Handelsregister B ist am 16. April 1936 eingetragen: Firma Chemie Patente, Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. 11. 1935 ist der Sitz von Magdeburg nach Bad Harzburg verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. 7. 1930 errichtet und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 11. 1935 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwertung von Paten⸗ ten und Geheimverfahren jeder Art, insbesondere von chemischen und ver⸗ wandten Patenten und Verfahren, deren An⸗ und Verkauf sowie alle hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, An⸗ und Verkauf und Vermittlung von Ma⸗ eneg Roh⸗ und Hilfsstoffen, Fertig⸗ abrikaten sowie die Beteiligung, an Unternehmen gleicher Art. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Carl H. Th. Cor⸗ des in Bad Harzburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschft durch mindestens zwei Ge⸗
schäftsführer vertreten. Dem Geschäfts⸗
führer Carl H. Th. Cordes ist jedoch die Befugnis zur Einzelvertretung der Ge⸗ sellschaft erteilt. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Amtsgericht Bad Harzburg.
Bad Kreuznach. 18384] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 769 die Firma „Samen⸗ und Blumenzwiebel⸗ großhandlung Rudolf Liebmann“ in Bad Kreuznach und als ihr Inhaber Rudolf Liebmann, Kaufmann in Bad Kreuznach, eingetragen worden. Bad Kreuznach, den 5. Mai 1936. Amtsgericht. Abteilung 9. Ead Polzin. [8385]
b Bekanntmachung.
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Lederhandlung Hermann Marks, Bad Polzin, Inhaber Lederhändler Friedrich Schmechel, Bad Polzin, folgendes ein⸗ getragen: Der Frau Dorothea Schmechel, geb. Marks in Bad Polzin ist Prokura erteilt.
Bad Polzin, 4. Mai 1936.
Amtsgericht.
Bad Salzuflen. [8386] In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 422 die Firma Friedrich W. Beer⸗
mann in Schötmar und als deren In⸗
haber der Kaufmann Friedrich W. Beer⸗
mann in Schötmar heute eingetragen. Bad Salzuflen, den 6. Mai 1936.
Das Amtsgericht. I.
Bamberg. Handelsregistereintrag.
Bekleidungs⸗Werke Horn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Bamberg, Sitz Bamberg: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Februar 1936 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft unter Auflösung der bisherigen Gesellschaftsform und die Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, Fabrikbesitzer Moritz Horn in Bamberg, der die Firma unter der Bezeichnung „Moritz Horn“ weiterführt, beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Bamberg, Sitz Bam⸗ berg, Hauptniederlassung Berlin: Die Generalversammlung vom 11. April 1935 hat Aenderung des § 14 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages — Vergütung des Aufsichtsrates — beschlossen.
Bamberg, den 5. Mai 1936.
Amtsgericht — Registergericht
[8387]
Belgard, Persante. [8389] Aus der in Abt. A Nr. 227 des Handelsregisters zu Belgard eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Belgarder Lederwerk R. Bartsch und W. Luckhaus, Belgard (Pers.), ist Frau Ria Bartsch geb. Horny ausgetreten. Die Firma ist geändert und nach Nr. 233 des Handelsregisters A übertragen worden. Daselbst ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Belgarder Lederwerk, Luckhaus und Bennhold“, Sitz Belgard (Pers.), eingetragen worden. Als Gesellschafter sind eingetragen der Kaufmann Werner Luckhaus, früher in Düsseldorf⸗Lohausen, jetzt in Belgard an der Persante, und der Kaufmann Dr. Günther Bennhold in Stettin. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung sind beide Gesellschafter er⸗
mächtigt, und zwar jeder für sich. Belgard (Pers.), den 22. April 1936 Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [8390] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Hermann Rieck, Inh. Anna Rieck“ in Putbus eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hermann Rieck Inh. Max Vierk. Bergen (Rügen), den 30. April 1936. Das Amtsgericht.
ö [8391] Handelsregistereintragung: Die Fa. Wilhelm Dünnebacke, Neu⸗ astenberg, ist erloschen. Berleburg, den 25. April 1936. Amtsgericht.
Berlin. [8392]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 49 147 Arp, Bucksfeldt & Co.: Die Firma lautet fortan: Rudolf Arp. — Nr. 4816 L. Haupt: Dem Reinhold Meyer, Berlin, ist Prokura erteilt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind fortan ent⸗ weder je zwei Gesellschafter in Gemein⸗ schaft oder jeder der Gesellschafter gemein⸗ sam mit einem Prokuristen ermächtigt. — Nr. 79 209 Klischee⸗Dienst Erwin Buszello: Dem Friedrich Hollmer, Ber⸗ lin, ist Prokura erteilt. — Nr. 71 665 B. Friedländer & Co.: Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Bernhard Friedländer ist Alleininhaber der Firma. Die Gefellschaft ist aufge⸗ löst. — Erloschen: Nr. 10 585 Leonor Kroner. — Nr. 39 990 Julius Fels Maschinen, Apparatebau und Fa⸗ brikationsverfahren für die chre⸗ mische Industrie. — Nr. 26 558 G. Albrecht & Co. Inhaber Theodor Keil. — Nr. 70 122 Größte Berliner Roß⸗Schlächterei von Fritz Schulz Nachflgr. Max Müller.
Berlin N 65, den 2. Mai 1936.
Abt. 551. 8
Amtsgericht Berlin.
Berlin. [8393]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 733 Siegfried Schlüsselberg, Berlin. In⸗ haber: Siegfried Schlüsselberg, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 82 734 Ewald Reichel, Berlin. Inhaber: Ewald Reichel, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 725 Möbel⸗Piehl, Franz Piehl, Berlin. Inhaber: Franz Piehl, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 82 736 „Leha“ Fabrik elektrischer Heiz⸗ und Koch⸗ Apparate Uhlenbrock und Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin. Komman⸗ ditgesellschaft seit 24. April 1936. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Uhlenbrock, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Walter Herbst, Berlin, ist Einzeprokurist. Die Kommanditgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Firma „Leha“ Fabrik elektrischer Heiz⸗ und Koch⸗Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (vgl. 564. H.⸗R. B 21 104). — Nr. 82737 Fritz Marcus, Berlin. Inhaber: Fritz Marcus, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 2930 Wehner & Maecker: Margarete Schröter geb. Bauch, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. — Nr. 81 500 Lange⸗Küchen Günther Lange: Die Prokura des Werner Schlesinger ist erloschen. — Nr. 49 452 Bernhard Mägdefrau: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1936. Rudi Mägdefrau, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. — Nr. 59 754 Richard H. Weber: Inhaberin jetzt: Alma Ida Bertha (genannt Betty) Pawlikowski geb Damaske, verw. Kauf⸗ frau, Berlin. Nr. 80 099 Otto Markmann: Die Prokura des Rudolf Mühlhausen ist erloschen. — Erloschen: Nr. 15 466 Bernhard Staar'’'s Buch⸗ handlung, Nr. 24 411 Otto Pulver⸗ macher, Nr. 49 668 Albert Stein⸗ brecher und Nr. 80 475 Kurt Stephan Autofuhrwesen.
Berlin, den 2. Mai 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. [8394]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 46 342 Gerlach’s Dauerlüfter Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 49 097 Davistan Krimmer, Plüsch⸗ und Tevppich⸗ fabriken Aktiengesellschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1936 geändert in § 14 Absatz 3 (Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder).
Berlin, den 4. Mai 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. [8395]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 99559 J. C. Pfaff Aktiengesellschaft: Otto Giese ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Jo⸗ hannes Poesch in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. — Nr. 38 618 Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Otto Stracke in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Nr. 40 080 Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft: Die Prokura des August Schipper ist er⸗ loschen.
Berlin, den 4. Mai 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. [8396]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 900. N. A. G. Film⸗ verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Vertrieb von Filmen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauffrau Anna Althoff geborene Broich, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1936 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wirde die Gesell⸗ schaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 029 Berolina Buchhandlung und Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Daniel Reber ist nicht
mehr Geschöftsführer. Alexander Siry,
Major a. D., Berlin⸗Charlottenburg, Gerhard Graßmann, Rechtsanwalt, Berlin⸗Charlottenburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 14 778 Grundstücksgesellschaft Agathe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 14 779 Grundstücksgesellschaft Hilde Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 14 780 Grund⸗ stücksgesellschasft Gertrud Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Bing ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 23 767 Fengler & Petak Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der bisherige Geschäfts⸗ führer Otto Fengler. — Bei Nr. 25 153 Goldberg & Sander Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura der Frau Charlotte Metzger ver⸗ witwete Sander geb. Neumann ist er⸗ loschen. Bei Nr. 25 324 Grund⸗ stücksverwaltung Kaiser Wilhelm⸗ straße 20 Ecke Münzstraße 20 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist infolge rechtskräfti⸗ ger Abweisung des Konkurses mangels Masse aufgelöst. Rudolf Schweitzer ist Liquidator. — Bei Nr. 45 430 Elektro⸗ signal Werkstätten für Feinmechanik & Elektrotechnik Arnold Jani⸗ ezewski & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Elektrosignal, Werkstätten für Feinmechanik & Elektrotechnik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gegenstand ist fortan: Her⸗ stellung und Vertrieb von Erzeugnissen der Feinmechanik und Elektrotechnik, hauptsächlich von Radioapparaten und deren Teilen und Ausnutzung von Schutzrechten auf diesem Gebiete. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. März 1936 — abgeändert im § 6 (Vertretung) durch Beschluß vom 27. April 1936 — ist ein neuer Gesell⸗ schaftsvertrag errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Arnold Janiszewski ver⸗ tritt jedoch stets allein. — Bei Nr. 49 119 Wilhelm Beusberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Wilhelm Bensberg ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 49 344 Friedenauer Technische Werkstätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ ändert durch Beschluß vom 1. April 1936 in §§ 4, 6. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt jeder Ge⸗ schäftsführer mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer. Das Stammkapital ist um 980 000 RM auf 1 000 000 RM erhöht. Prokurist: Holm von Metzsch, Berlin. Er vertritt mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen. — Bei Nr. 24 873 Hauptsaatstelle der Deut⸗ schen Landwirtschaft GmbH.: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 4. Mai 19936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. [8397]
In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1282 National⸗Krupp Re⸗ gistrier Kassen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. April 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 10 (Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrat) abgeändert. — Bei Nr. 39 731 Pichler & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 27. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 7 (Vertretung) abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sollen je zwei von ihnen oder ein Geschäftsführer zu sammen mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten. Die Geschäftsführer Hans Pichler und Max Müller jedoch haben Alleinvertretungsrecht. Der Ge⸗ schäftsführer Siegfried Loewy ist ver⸗ storben. Ernst Loewy ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 41 972 Reichs⸗ gemeinschaft der Deutschen Ein⸗ kaufskontore des Großhandels Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin: Durch Beschluß vom 17. März 1936 ist der Ge⸗ e geändert und neu ge⸗ aßt. Die Firma heißt fortan: Reichs⸗ gemeinschaft Deutscher Großhändler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: Handel
mit Gegenständen des täglichen Bedarfes, insbesondere der Lebensmittelbranche, so⸗ wie Herstellung, Be⸗ und Verarbeitung, Ein⸗ und Ausfuhr der obengenannten Waren einschließlich ihrer Bewegung und Lagerung. — Bei Nr. 47 165 Neue Deutsch⸗ Böhmische Elbeschiffahrt und Rothenbücher Maass & Lüdicke, Berliner Verkehr, Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 (Auf⸗ sichtsrat) und durch Fortfall des § 3 Absatz 2 (Einzahlung auf das Stamm⸗ kapital) abgeändert. — Bei Nr. 6435 Pfarrstraße 15 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, die Friedrichsberger Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 36 517 H. R. Sokal Film⸗GmbH., Nr. 37 596 Melkreform Gmb H. Berlin, den 4. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Blieskastel. [8399]
Im Firmenregister Band I Nr. 47 beim Amtsgericht Blieskastel wurde heute bei der Firma Heinrich Brand, mech. Schuhfabrik in Blieskastel fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Blieskastel, den 30. April 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Brandenburg, Havel. [8400] In das Handelsregister Abt. B ist am 5. Mai 1936 unter Nr. 3 bei der Firma „Corona Fahrradwerke und Me⸗ tallindustrie Actiengesellschaft in Li⸗ quidation“ in Brandenburg a. H. ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1935 ist der Kaufmann Johannes Oppe, Berlin⸗Neukölln, zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Brandenburg (Havel).
Brandenburg, Havel. [8401]
In das Handelsregister Abt. A ist am 6. Mai 1936 eingetragen worden:
Nr. 385 bei der Fa. „R. Neumann“, Brandenburg a. H.: Dem Apotheker Rudolf Neumann, Brandenburg (Havel), ist Prokura erteilt.
Nr. 81 bei der Fa. „August Ra⸗ schig“, Brandenburg a. H.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Brandenburg (Havel).
Braunschweig. [8402]
In das Handelsregister ist am 5. Mai 1936 eingetragen: Die Firma Willi Cuhls. Sitz Braunschweig. Inhaber Kaufmann Willi Cuhls in Braun⸗ schweig. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [8403 In das Handelsregister ist am 6. Mai 1936 bei der Firma Oskar Schöffler & Co. in Braunschweig eingetragen Neuer Inhaber Kaufmann Otto Hüsig in Hannover. Die Niederlassung ist am 5. Mai 1936 nach Hannover verleg Der Uebergang der in dem Betriebe de Geschäfts begründeten Forderungen un Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Hüsig aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Braunschweig
Bredstedt. [8404]1
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Langenhorner Spar⸗ und Leihkasse G. m. b. H. in Langenhorn (Nr. 3 des Registers) am 4. Mai 1936 folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zr Liquidatoren sind bestellt: 1. der Spar⸗ kassendirektor Felix Jessen in Bredstedt, “ 2. der Bauer Cornelius Brodersen in Mönkebüll, 3. der Bauer Johann Red lefsen in Langenhorn.
Das Amtsgericht Bredstedt.
Celle.
Ins Handelsregister eingetragen:
Am 30. April 1936 zu B 42 das Er
ist