1936 / 109 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1“ v111414441A4“ 8 1 8 ““ 8 3 8 8 ““ ““ 1A“ 1“ 2 9 E Z 2 I 8 1 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mai 1936. S. 4 8 8 r st E E 1 89 g 2 P11A““

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

9 v11111““] 8 8 Nr. 109 B Berlin, Dienstag, den 12. Mai 1936

2 swerdenden am 1. 1., 1. 4., 1. 7. und . . 5.b M

8 EI1 2 8 [9004;. Nach dem abschließenden Ergebnis

4. Oeffentlich Fn 1. 10. jeden Jahres zu zahlen und die . Aktien⸗ 8 b Hub. Zettelmeyer A.⸗G., Konz. unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Aktiva.

8 Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2 8 Grund der Bücher und Schriften der Zustellungen. 2. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. gesellschaften Bilanz per 31. Dezember 1935. Gesellschaft sowie der vom Vorstand 2 W Grundstücke 48 830,— Freiwillige Versteigerung. Abgang 2 400,—

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ Für Rechnung eines, den es angeht, 75135—

Wi Mai. (D ) Amtlich. (In Schillingen.) anleihe 1949 (Dawes) 155⅞, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 †. 6 %. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 32,25 G., 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. 5 ° ö 89. Cmatsessenb. Per. (Young) 18,25., 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —,—, m. Opt. 19 17,75, Hh F. G. Farben Obl. —,—, 7 ⁰% Mitteld. 1 X 66,50, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 62,20, Türkenlose 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —.,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd. 9,70, Oesterr Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, Ungar. Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Ereditbank eesäac. Staatseisenbahnges. 31,25, Dynamit Nobel —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher 18,50, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten pseeen 7 % Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗ Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Werke —,— Siemens⸗ Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, % Verein. Stahlw. Obl. 1951 27,00 G, Alpine Montan 26,75, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp A.⸗G., damsche Bank 119,00, Deutsche Reichsbank 49,50, 5 %. Arbed 88 % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 17,50, J. G. Farben Berndorf —,— Prager Eisen —,—, Rima⸗Murany —,—, Skoda⸗ Gulden⸗Obl. (500 Stück) —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei Zert. v. Aktien 40 ⅛, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, werke ““ Steyr⸗Daimler⸗ Puch A. G. 196,50, Leykam Josefs⸗ und Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —.—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 24,50 B., Kreuger u. Toll Winstd. 6 D 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 28,00 G., 7 % Dtsch. Kalisynd. Öbl. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche

ee S en, . 7 ichs 950 46,2 % C 1 1956 29,50, Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,— 9226] Oeffentliche Zustellung. Hennef. [8282 sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ Amsterdam, 11. Mai. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ S. A 1950 46,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 29,50, 3 —, F ( ssion) —, 8” Fral Herte Peadelln zeb. Naget bnn [8282] HEö Geiagitsbericht 29

mmn nen —— . in Prenzlau, Wittstr. 641, Prozeß⸗ Die an 885 1 u Gerd gesetzlichen Vorschriften. 1

G bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. am 27. 4. 1933 geborene Gerda Die Beteiligung ist von uns nicht ge⸗

1.

2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

Aktiengesellschaften,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche T“

10. Gesellschaften m.

11. 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Genossenschaften,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

[9373) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. Der Unteroffizier Hans Grocki, Wehrbezirkskommando 1, Koblenz, geb. am 24. 6. 1914 zu Köln, Rhn., ist auf Grund der §§ 275, 279 MStGO. für fahnenflüchtig erklärt worden. Sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen wird mit Beschlag belegt. Frankfurt, M., den 9. Mai 1936. 8 Gericht der 34. Division, Frankfurt, M. Fl. III b Nr. 1/36.

[9208] Fahnenfluchtserklärung

15. a) Nr. 1 245 221 über 25 RM, b) Gr. 38 Nr. 4221 über 25 NM, 16. a) Nr. 1 799 369 über 100 RM, b) Gr. 15 Nr. 32 569 über 100 RM, 17. a) Nr. 1 598 673 über 12,50 RM, b) Gr. 6 Nr. 3 über 12,50 RM, 18. a) Nr. 598 774 über 12,50 RM, Nr. 598 269 über 25 RM, b) Gr. 20 Nr. 28 774 über 12,50 RM, Gr. 20 Nr. 28 269 über 25 RM, 19. a) Nr. 241 509 über 12,50 RM, b) Gr. 9 Nr. 1509 über 12,50 RM, 20. a) Nr. 1 460 010 über 25 RM, b) Gr. 45 Nr. 9010 über 25 RM. Die Inhaber der Urkunden werden auf gefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

[9212] Aufgebot. Der Landrat in Darkehmen hat das Aufgebot des verlorengegangenen Spar⸗ buchs Nr. 145 der Kreissparkasse in Darkehmen für die Schule Schniepseln über 343,34 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1936, 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 25, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Darkehmen, den 6. Mai 1936. Amtsgericht.

[9216] Aufgebot. 1 Der Dr. Rudolf Heß in Bomlitz hat das Aufgebot des angeblich vernichteten

Sparbuchs Nr. 33 950 der Kreissparkasse

fordert, sich spätestens in dem auf den

3. November 1936, vormittags

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ d zu erteilen vermögen, ergeht

ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗

gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

machen. 8 Husum, den 27. April 1936. Das Amtsgericht. III.

[9218] Aufgebot. Die unverehelichte Katharina Heinrich in Molsberg, Oberwesterwaldkreis, hat beantragt den verschollenen Dachdecker⸗ meister Friedrich Heinrich, geb. am 28. Oktober 1831 zu Hasselbach i. Tau⸗

Hinrich Rode in Oldenburg verstorben. Zwecks Ermittlung der Erben des Ver⸗ storbenen ist Nachlaßpflegschaft angeord⸗ net und ein Nachlaßpfleger bestellt wor⸗ Gemäß § 2358 Abs. 2 B. G. B. werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1I. August 1936 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmel⸗ dung zu bringen, widrigenfalls die Fest⸗ stellung erfolgen wird, daß andere Erben als die in der Erbscheinsakte bzw. Nach⸗ laßpflegschaftsakte bezeichneten nicht vor⸗ handen sind. VI 58/34.

Oldenburg i. O., den 9. Mai 1933.

Amtsgericht. Abt. VIII.

Durch Ausschlußurteil vom 30. April 1936 ist der Teilgrundschuldbrief vom 11. Nov. 1931 über die im Grundbuch

Dreßke in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Büroangestellten Georg Wilhelm Pradella, zuletzt wohnhaft in Treuenbrietzen, Jüterboger Str. 68. jetzt unbekannten Aufenthales, auf Wiederherstellung der häuslichen Ge⸗ meinschaft 3. R. 506/35 —. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 6. Juli 1936, 10 Uhr, Zimmer 19, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtschwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 6. Mai 1936.

Die Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts. 1

9227] 8 Es klagt auf Scheidung der Ehe die Ehefrau Wilhelm Mausolf, Helene geb. Janssen, Kiel, Gr. Kuhberg 41 bei Kuhn, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Wesenfeld in Wu.⸗Barmen, gegen den Kutscher Wil⸗ helm Mausolf, zuletzt in Wuppertal⸗ Barmen (aus § 1568 (B.⸗G.⸗B.) 2 R 143/36 —. Die Klägerin ladet den Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal, und zwar auf den 9. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 92 mit der Auf⸗

den zuletzt in Stuttgart⸗Bad Cannstatt wohnhaften Friedrich Gerstel auf Un⸗ terhalt und beantragt vorläufig voll⸗ streckbares Urteil auf Zahlung einer monatlich vorauszahlbaren Unterhalts⸗ rente von 30 RM, beginnend am 1. De⸗ zember 1935. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Stuttgart II in Bad Cannstatt, Wilhelmstr. 4, II. St., Sitzungssaal, auf Donnerstag, den 2. Juli 1936, vor⸗ mittags 8 ½¼ Uhr, geladen. Stgt.⸗Bad Cannstatt, 8. Mai 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart II.

[9236]

Edeltraud Abele, minderj. in Stutt⸗ gart, klagt mit dem Antrag auf vorl. vollstr. Urteil gegen Wilhelm Lauter⸗ wasser, zuletzt in Ulm, aus § 1708 B. G.⸗B. auf Bezahlung von viertelj. 90 RM v. 5. 5. 1934 ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres 4 C 2265/35 —. Beklagter wird zur münd⸗ lichen Verhondlung vor das Amtsgericht Ulm, Saal 2, auf 13. 7. 1936, vorm. 9 Uhr, geladen.

[9228] Oeffentliche Zustellung

Die Stadt Baden⸗Baden klagt gegen Johannes Nolte, Pfarrkurat a. D., früher in Caracas, Venezuela, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Bau⸗ darlehen auf Zahlung rückständiger Zinsen mit dem Antrage, den Beklag⸗

mittags 11 Uhr, im Berliner Börsen⸗ gebäude, Eingang Neue Friedrichstraße Nr. 53/56, Zimmer Nr. 60 (Dreimänner⸗ kommission⸗Zimmer), nom. RM 69 300,— Stammaktien der Industrie ⸗Beteiligungs⸗ Akt.⸗Ges.,

nom. RM 30 030,— Aktien Lit. C (Vorzugsaktien) der Industrie⸗ Beteiligungs⸗Akt.⸗Ges.

Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu nehmen.

Herbert Schmidt, Kursmakler und beeidigter und öffentlich angestellter Versteigerer für Wertpapiere ohne Börsennotiz, Berlin C 2, Heilige⸗

2 geiststr. 51. Tel: E. 1 Berolina 3787

[9626] Seidenweberei Laufenburg A. G., Laufenburg (Bd.). Gemäß § 19 unserer Statuten laden wir hiermit die Herren Aktionäre unse⸗ rer Gesellschaft ein, an der am Don⸗ nerstag, den 28. Mai 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Zürich stattfindenden 18. ordentlichen Generalversamm⸗

[lung teilzunehmen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und die Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Ent⸗ lastung.

Gerstel in Unterbettringen klagt gegen versteigere ich am 19. Mai 1936, vor⸗ Zugang .. 2 000,— Geschäfts⸗ u. Wohngebäude

88 380,— Abschreibung 14 680,—

Fabrikgebäude 60 440,—

Zugang 6 548,29

55 988,20

Abschreibung 9 008,29

Maschinen und maschinelle

Einrichtungen 219 868,—

Abgang . . 3,—

29 855,—

Zugang 90 868,56

370 733,55 Abschreibung 73 692,56

Teermischanlage 32 025,— Zugang 9 348,68

41 373,68 Abschreibung 11 487,68

Kraftwagen 7 080,— Abgang 1 487,50

5592/50

Zugang . 15 818,96

EI

Abschreibung 7 899,46

Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗

inventar. 8 003,—

Zugang 8 731,62

16 734,62 Abschreibung 10 731,62

Patente 2 500,— Zugang 1 500,—

4 000,—

prüft worden.

Berlin, den 20. April 1936. Reichs deutsche Treuhand⸗Revision Aktiengesellschaft Wirtschafts⸗

Pprüfungsgesellschaft.

Dr. Keihl. Dr. Kosbadt.

Wirtschaftsprüfer. 8

Herr Justizrat Dr. Abs, Bonn, ist satzungsgemäß als dienstältestes Mitglied des Aufsichtsrats ausgeschieden, wurde jedoch einstimmig wiedergewählt.

Konz b. Trier, im Mai 1936. Hubert Zettelmeyer Aktiengesell

schaft. 1 P. Zettelmeyer. B. Wirtz. —————— [8999]

Beobachter im Iser⸗ und Riesen⸗ gebirge Aktiengesellschaft, Hirschberg i. Rsgb.

In der Generalversammlung vom 18. 3. 1936 wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Siegfried Rubel, Hirschberg, in den Aufsichtsrat gewählt. Mit dem gleichen Tage legten die Herren Rechtsanwalt Rolf Rienhard, Berlin, Hauptschrift⸗ leiter Dr. Karl Alexander Freiherr von Gregory, Hannover, ihr Aufsichtsrat⸗ mandat nieder.

Hirschberg, Rsgb., den 5. Mai 1936. Der Vorstand. —— -—

[77481. Badische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G., Neurod. Bilanz per 31. Dezember 1935.

8—

und Beschlagnahmeverfügung. 8 TII111“ 1“ In der Strafsache en den Schüt 322 8 nus, zuletzt wohnhaft in Bösperde, für EE“ ür die

icheel, G.) Komp. wird. Zugleich wird der Reichsschulden⸗ Ter Inhaber des Sparbuchs wird auf⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens B1 —355 S. 296 Abt in 17 auj Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als zu bezahlen und zwecks Befriedigung 1— 8 8 Neukonstruktion 28 000,— wiee 116“*“ verwaltung in Berlin wegen der oben zu gefordert, spätefens 1 deis, git Tht. h dem gütn,dere eg- dem Anwesen Hs. Nr. 6 in Schönser ““ vertreten zu hierwegen und wegen der Kosten gemäß Die Bilanz nebst Gewinn⸗ Ver⸗ Abschreibung 28 000,— I1u1“ W 8 5,6 3 1 ezeich⸗ och, den 2. September 193 r, 12 2 terzeichneten Ge⸗ PE113.“ V8 assen. h111929“* 8 8 lustrechnung liegt im Geschäftslokal der 8 —.— * 275 27 mah. Frunh der 2, 3, 5, 6, 8, 18, 14, 18 und 19 bezeich: woch, den p 1. 12 Uhr, vor dem unterzeichneter II Nr. 1. 2 2 s V st ing liegt in schäf

88 275. 888 Zere ““ neten Urkunden verboten, an einen vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu 68 JE11ö11“ Wuppertal⸗Elberfeld, 7. Mai 1936. 8 15— 185 Erunchuch Gesellschaft zur Einsichtnahme durch die E 20 000 flüchrigz ertlärt und- sein im Deutschen anderen Inhaber als zu 2: an den Otto buch Phhesäens vnnss hammer in Pappenheim eingetragene 1““ Abt. III Ilfd. Nr. 3 eingetrage⸗ 11“ 5, 12. Mai 1936 Roh⸗ Hüfs⸗- n Betriebs⸗

v “*“ t 9 Lindner in Pleißa b. Limbach, Sa., anzumelden und das Sparbn rzu⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunf Ee .“ gene, 4 8 L Laufenburg (Baden), 12. Mai 1936. koh⸗, Hilfs⸗ u. I Reich befindliches Vermögen mit Be Wüstenbrander 8 za, zu 3: an die legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen 8 1““ [9231] Oeffentliche Zustellung. E1“ Der Vorstand des Aufsichtsrates. Hedlfalrii N 188 5 8 bung a. schlag 7. Mai 1936 Frau Johanna Fincke geb. Ihde in erklärung des Sparbuchs erfolgen wird. zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ für ktraftlbs erllärt Die minderjährige Katharina Dal⸗ lastete Grundstück Lgb. Nr. 2552/7 , 16 28⁸ 88 RM 67 700 1 360,— 48 920

8b Gericht der 2. Dwision Hagenow (Meckl.,, Bismarckstraße 18 11“ 1b 9 e“ zunm spöteltens in ““ derr Oberviechtach (Obpf.), 7. 5. 1936 11““ nchn⸗ ö der Gemarkung Baden⸗Baden zu dulden. 188114 ATTT ö1“” 22 973 40 Fabrikgebäude 327 800,—

5 5: en Car ri in Mühl⸗ Das Amtsgericht. Gericht Anzeige zu machen. EIö. d C M.⸗Gladbach beauftrag⸗ ündli Ves anor. des . Lertpap 2 Abschreibun 9 240— 314 860 Der 6 Sberr: G zu 5: an den Carl Brinkmann in n 5 zu 1 Amtsgericht. en Aniis Zur mündlichen erhandlung des 8 1 Außenstände: 8 sch g b 6 BSrrie che fehsr hausen i. Thür., Gut Popperode, zu 6: 215) Bekanntmachung Menden, den 6. Mai 1936. in Engtedesenat n 8 Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 8“ Measehe he huscha ö EE1““ 8 82 den Ludwig Jahnke in Küs 1gb 1 Fock Anny, geb Tomsicek, Vertrags⸗ Das Amtsgericht. 9225] Beschluß. Hehler Zt EE1111“ Amtsgericht in Baden ⸗Baden auf Frei⸗ werden Se zur diesjöhrigen or⸗ lieferungen und Lei⸗ Abschreibung 2 000,— 64 550 2 . nd GHro⸗-⸗ 72 7 2 82 8 8 Frh⸗ 2 5. DOl. 84 2n2 2 2 42 . 88 9 5 8 n 2 . 1 beragac * [9207] Ladung. eöö dn dis ehan ce angestellte in Pasing, Landsberger 19221] Aufgebot. Der am 6. Januar 1een. 1 4- wegen linerhalts mit dem Antrage, nee ubr ö 1936, vormittags dentlichen Generalversammlung auf stungen . . . .. 504 696 42 Maschinen und Einrich⸗

In der Strafsache gegen den Hugo E“ den Schlossermeister/ Straße 14, hat das Aufgebot der im Der Nachlaßpfleger Kurt Pfister in 88 des ZZIEIEEEEeEEööb. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Se Ir. 5. Mai 1996 Mittwoch, den 3. Juni 1936, Sonstige Forderungen. 74 890 33 tungen 141 530,— 1 Schrader, Fabrikant, geboren am 1. 9. Paul Koch in Lübbenau i Spreewald Grundbuch des Amtsgerichts Fürsten⸗ Saalfeld hat beantragt, den am 18. 2. dem Eb. 2. ve lett 8 urteilen, der Klägerin von ihrer Ge⸗ Gesch äftsstelle des Amts erichts. 11,30 Uhr, in die Amtsstube des Lohnvorschüsse.. 588, 26 Abschreibung 44 360,— 97 170 1873 in Seesen (Harz), zuletzt wohnhaft Hauptstr. 20 88 14: an die Witwe Fran⸗ feldbruck für Esting, Bd. VII, Bl. 525, 1866 in Kleindembach b. Pößneck ge⸗ . FS e- ee der burt, dem 25. März 1936, an bis zur äia kxLE ne e i G Notars, Herrn Justizrat Geselbracht, ehe . ...... 12 58794 Fuhrpark —— 2 in Frankfurt am Main, Königstraße 66, 38 Meschede, Steinstr. 34, S. 153 eingetragenen Grundschuldbriefe borenen Arno Rudolf Fischer, Sohn des sel⸗ st wohnhaf gewesenen Nentner Hem⸗ Vollendung ihres sechzehnten Lebens⸗ . 8 Dortmund, Heiliger Weg 2 ½, einge⸗ Kassenbestand, Reichsbank⸗ KNoh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

r Zeit 2 Finst 9 bei Züů ich ziska Greve in eschede, S eins 1 . 200 Gold ark u unsten der t Ed rd Fischer und seiner Frau rich Hagelmann ist unrichtig, da zwei jahres eine im voraus zu entrichtende [9229] Oeffentliche Zustellung. laden Tagesordnung: und Postscheckguthaben 2 8 663 68 st 1. ½ 74 159 150b,2 ck I E“ 8 von den im Erbschein genannten Erben . Fans u 8 Der Kaufmann Leopold Brandt, Ber⸗ 1. Vorlage des Berichts des Vorstandes Bankguthaben 12 345,66 S. ee 1“ 8 (Schweiz), wird der Genannte wegen Schild in Wuppertal⸗Elberfeld, Char⸗ Eigentümerin, und zu 500,— Goldmark Friedericke Wilhelmine geborene Lippach, d Ausschlußurteil des Amtsgerichts Geldrente von vieteljährlich neunzig Eharlotlenb 88 Koumtftr. 28 Prozes⸗ . Vor age des d erichts des Vorsta 8 n ög abew .. 5 Fertige Erzeugnisse 8 216 217 Reichsfluchtsteuerhinterziehung, Ver⸗ lottenstr o0„0 Kassen⸗ zugunsten des Franz Munzinger, bean⸗ für tot zu erklären. Rudolf Fischer ist 1 usschlu 8 81 8 272 1. Reichsmark, und zwar die rückständigen Uin. 5 anlgtten urg, Fanat Fte Ahe. und des Aufsichtsrates über das Ge⸗ Posten der Rechnungs⸗ „(igene Aktien nom. Reichs⸗ gehen gegen § 9 Ziffer 1 der Reichs . W 8 19. A. Ober s tragt. Die Inhaber dieser Urkunde wer⸗ um 1900 nach Amerika ausgewandert Olden urg vom 8 Dezem 1T 8 Beträge sofort, die künftig fällig werden⸗ bevo ma ig e: Re⸗ Lzanwa 8 2 5. schäftsjahr 1935 sowie des Berichtes abgrenzung 1 820 51 mark 250 000,— (unent⸗ fluchts schrif 1114“*“ fgefo ätestens i sei Der Ver⸗ dem 31. Dezember 1881 für tot erklärt d 8 g fältig werden⸗ Richard u. Theodor Treitel, Berlin des Bilanzprüfers Avale 89 661,12 V ae fluchtsteuervorschriften, begangen in (Rhld.), Schwartzstr. 62, B. den Maurer den aufgefordert, spätestens in dem auf und seit 1910 verschollen. Der Ver⸗ 5b 8 Erbschein wird daher füt en am 1. Januar, 1. April, 1. Juli SW87 Flotowstr r he e den des Bilanzprüfers.. 8 2 89 661,12 5 b geltlich zur Verfügung Frankfurt am Main im Januar 1932, Johann Hauth in Oberhausen (Rhld.), Mittwoch, den 2. September 1936, schollene wird aufgefordert, sich spätestens c. Seisla 1 1 312/30 Ler und 1. Oktober jeden Jahres, zu zahlen IW 8, owstr. 11, klagt geg Genehmigung und Feststellung der Wechselobligo 492 382,727 —— gestellt) zur Hauptverhandlung auf den Tuisburger Str. 206, C. die Frau Anna nachmittags 3 Uhr, im Zimmer im Aufgebotstermin zu melden, andern⸗ kraftlos erklärt. „.2s

ürs. 1936 und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ Hauseigentümer Jean Fischel, früher Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und 1 783 428 78 8 . . 5 . 84 2„ 5 5 M 2 92 8 —— 17. Juni 1936, 8,30 Uhr, vor das Hotz geb. Hauth in Oberhausen (Rhld.), Nr. 16/1 des unterfertigten Gerichts an⸗ falls wird er für tot erklärt. Wer Aus⸗ Oldenburg, den 25. März

forderung, sich durch einen bei diesem 2. Beschluß über das Jahresergebnis.

18 Abschreibung 4 000,— 3. Wahlen.

ten zu verurteilen: 756 RM 23 Rpfg. Aktiva. RM

Grundstücke 91 470,—

Abschreibung 1 000,— 90 470 Wohngebäude Neurod

50 280,—

2⁰% Abschrei⸗

in⸗Wilmersdorf 18. 8 2. 8 438 Forderungen auf Grund 1b bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ in, Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 78 Verlustrechnung für 1935. 81 g Amtsgericht. Abt. VIII.

öff icht in F f 8 8 Küeih.ee. i Ri em 2 1 1 8 Passiva. von Lieferungen und Schöffengericht in Frankfurt am Main, Knappenstr. 94, D. die Frau Christine beraumten Aufgebotstermin unter Ur⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ —] handlung des Rechtsstreits wird der 1b“ den FntFog na- 3. Vorstandes und des Aktienkapital; 8 Leistungen . . . . . Heiligkreuzgasse 34, 1. Stockwerk, Saal Günster geb. Hauth in Oberhausen kundenvorlage ihre Rechte anzumelden, schollenen erteilen kann, mag spätestens 9222 Beklagte vor das Amtsgericht in Tül⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von 4 Pufsich Aufsichtsrat in Ge⸗ Stammaktien 550 000,— 8 Kasse, Reichsbank und Post⸗ Nr. 108, Altbau, geladen. Auch ohne —(Rhld.). Marienburger Str. 65, E. die widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige *Durch Ausschlußurteil vom 5. Mü⸗ vCEI6A“ 8s Vorzugsaktien 50 000,— ““ seine Anwesenheit wird verhandelt und Frau Elisabeth Dinkheller geb. Hauth in selben erfolgen wird. machen. Aufgebotstermin: Mittwoch, 1936 ist der am 2. Oktober 1890 gr⸗ 1“““

ken, Zimmer 3, auf den 25. Juni 1 -E Age: 1 itte 464,— RM nebst 4 % Zinsen seit dem äßheit des § 12 des Statuts 1936, vormittags 9 Uhr, geladen. 464, 84 .eI. dem mäßheit des § 12 des Statuts. seulij . Bankguthaben.. 88 Dülken, den 7. Mai 1986.2 den. Lage der Klage⸗Zustellung. Zur münd⸗ 5. Wahl eines Bilanzprüfers für 1936. Gesetzliche Reserve ZE Gewinn⸗ und Verlustkonto:

ö1114““ Fürfenseiwbruc, der Mat 1809. ven 19. Teh en 1hehe. borene Ulan Johann Skubch, zuletzt Das Amtsgericht Verhandlung des Rechtsstreits Stimmberechtigt sind nur diejenigen 60 000,— 8 Verlust p. 1935 69,59

63 786,39

8*

9.

1783 428 78 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

. 303 905 58 8 2 134 45 Verlust per 1935 69,59

Verlustvortrag 63 786,39 63 855 98

369 896ʃ01

werden. Leistung zu bewirken. (455. Gen. II. 2. 36.) Amtsgericht Fürstenfeldbruck. vor dem unterzeichneten Gericht. ““ 8 2 ce, 8 das Amtsgeri 58 b 8 8 - f 28 1 8 EEE“ . (455. Gen. II. 2. 36. G 96 1 1 in Insterburg als Angehöriger des wird der Beklagte vor das Amtsgericht Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens Reservefonds 1 10 000, S 1“ 8 1936. Berlin, den 25. April 1936. [9214] Peg 19 11 dortigen Ulanenregiments wohnhaft, [9232] in Berlin⸗Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ am 30. Mai 1936 Garantierückstelung ——— Verlustvortra Der O bei dem Das Amtsgericht Berlin. Die Frau Auguste gesch. Gaffrontke Das Am 5 G . für tot veäla 18. Todestag Kläger: Die minderjährigen Ge⸗ Sas. auf 2 ö bei der Gesellschaftskasse in Brambauer 10 000,— ven Ien 8 63 855 98 1.“ 2 88 geb. ü 8 ist der 1. Mai 1921 festgestellt. chw ister Ingeborg Wünsche, geb. Zimmer 118, reppe, geladen. (Westf.) Sonstige Rück⸗ A.: Verres. [9215] hheini Fsfs erne eit es ve ehr. ee B gnsen 99, 88 6. Nai 1936. s9 2 So2r v. geharme Bälcsche 8 -'- E1“ Seee üblichen Geschäftsstunden eLe . 63 400,— . 1 075 153/43 —— Die Kreissparkasse in Siegburg hat .phevollmächtlate: Rechts älte 1s 1 ; Amtsgericht. 9. 936 i setzlich ver⸗ erlin⸗Charlottenburg, 7. 5. 12686. vorgezeigt haben. D fonds si I 8 .“ als Rechtsnachfolgerin der Städtischen Prozeßbevollmächtigte:. Die CEhefrau Minna Bluhm geb. 19. 11. 1986 in Bantzen hesetlich ver Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8 . 29 Westf.), 9. Mai 1936. 8 L tret d fl Brambauer (Westf.) Sparkasse in Königswinter das Aufge⸗ Dr. Otto und Dr. Grosser in Limbach, Köhler in Wesermünde⸗Lehe hat bee⸗. —— en durch ihren Pfleger, Frau Abt. 50 88 - Hypotheken.. Aktienkapitetltl 1400 000— Sparkasse in Königswinter da ufge⸗ 2 hat das Aufgebot der angeblich ab⸗ ‚zber 4* E d Ernestine Dora Wünsche, geb. Sterl, in Abt. 50. Der Vorstand. Kreditoren: Reservesonds 48 587 91 3. ufgebote. JIA 1 2200 handen getkommenen oder vernichteten Tegt, ren deri holegen ehs ac m Bautzen, Schülerstraße 3. Prozeßbevoll⸗ 1“ Stade. Verpflichtungen aus Wa⸗ Rückfelungen 888 707903 terle 8 8 8 L 4 S Aug 1 1 8 whb⸗ 8 . 2 052 e2 2 6 1.“ 12 G 3 3 8 E1“ 0. g SI gestellten Fihterteningsche. DrIe zwei Hypothekenbriefe beantragt, die Bluhm, uletzt wohnhaft in Weser⸗ 4 DHe entli e mächtigter: Rechtsanwalt Vater in [9230] Oeffentliche Zustellung. α‿ renlieferungen u. Lei⸗ Anzahlung von Kunden. 55 11103 1 üheh, nanee 5n 8 Auskosungsrechten über die in Abt. III unter Nr. 41, 42, für tot zu erklären. Der 2 Eisenach. Verklagter: Der Klempner „Der Marithändler Furt Rang 8 T. v ee8. 386 öö 2 9 - . ssch Aus 8 . 8 22 8 d . 8 2 w„7 ;7 „25 ; 56 9 - Str. 32 Pro⸗ 2 8 9* . . 8 82 Aufgebot folgender angeblich abhanden Buchst. B Gr. 8 Nr. 28,740 und Buch⸗ 44 auf Blatt 4 des Grundbuches für bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ Alfred Wünsche, Eisenach, Große Wie⸗ .r ...e . e Die Aktionäre werden zu der am Verbindlichkeiten gegen⸗ von Warenlieferungen 8 Ürkunden ist fpeie eewte srab Gr 6 Nr. 8110, lautend auf Frl. Kändler L. A. auf den Namen des dest sich spätestens in dem auf Frei⸗ u e nj . Fet 8. jett undetanmten⸗Aufen halts. 11“ Nechtsamoalte ee a0h Dienstag, den 9. Juni 1936, nach⸗ über abhängigen Gesell⸗ und Leistungen... 1 Schul schreibun⸗ In. Mhara Schneider in Lannesdorf. evige 1 isters Ernst Gaffrontke 1 4. D ber 1936, vor⸗ 92951 Die Kläger klagen gegen den Verklagten Heyn ö”2 8 an ³½ % Uhr, im Gesellschaftshaus hastea. 35 228 18 Obligationen.. a) der Schuldverschreibungen der An⸗ Marg. Schneider in Lannesdorf, jetzige Schuhmachermeisters Erns⸗ estag, den 4. Dezember 1936, [9235] f s ertlagten Passauer Str. 5, klagt gegen den Schau⸗ mittags 372 ihr, im Gesellschaftsha 2bnne 1e. 8 2- dlig. 2 büeee leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches Frau Ernst Schulze Heiling in Asche⸗ in Limbach, 11ö1“4“ b mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Das minderjährige Kind Elfriede 1enZA“ 879 este Willi Edling, früher in Berlin⸗ „Schillergarten“, Mittweida i. Sa., fatn⸗. 8 e4. Werksparkasse.. von 1925, b) der Auslosungsscheine der berg i. W., b) das Aufgebot des auf den Hypotheken von. 8 888 Inh iber dieser zeichneten Gericht, Zimmer 19, anbe⸗ Kind in Arnimshain klagt gegen der Kläger vom Tage der Kle ab Charlottenburg, Habsburgerufer 20 findenden 36. Generalversammlung Bankschulden. 1 075 153,43 Anleiheablösungsschuld des Deutschen Ramen Jösef Miebach, Birken b. Much, gestellt worden sind. Die Inhaber dieser raumten Aufgeboistermine zu melden, Arbeiter Josef Michaleck, fruüher m wöchentlich 7,50 RM U övfikt ung be⸗ im Wohnwagen evtl. gegen Sicher⸗ eingeladen. gosten der Rechnungs⸗ V Gewinn⸗ und Verlustrechnung Reiches von 1925: 1. a) Nr. 190 182/83 ausgestellten Sparbuches Nr. 195 ihrer beiden Hypothekenbriefe 1 hiermit widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ Schwemlitz, zur Zeit unbekannten Auß⸗ hte 8 di Kost E heitsleistung mit dem Antrage auf 8 Tagesordnung: ichtes, d .“ 5 830 86 per 31. Dezember 1935. 88 828 1 Insste 2 19 5 1 usgesergne späte en e ig n 1936, gibe nge 88G 8 I sc ett. enthalts, mit dem shrhei 6 Fi eith zu tragen; Beas Urteit für vorläufig vorläufige 801g1 4 Bektrog ns E“ Vortrag aus e 1 653 /78 = 50 R Nr. 321 591 übe 2,50 R tragt. Der Inhaber der rkunden 1,Zhses.; v39, über Leben oder Tod de 1 ns p 5 r Vater Irge“ b 8 364,61 R ebs z mit linn⸗ Se 2 - r 29 1 Jeh, Ar 171 1,tsr. 12sc, K. dürtant Sederdnhahege den Uennnan, vormitngs,11 Uhr, anberaumei verren derm gen, ergeht de Auf. selene nnstnct damcBenanten gu ze, veleicher zn enhten, Kernnn zur Zinsen ser dam⸗ g nar 136 usd Fechnung für das Jahr 1186 und Cewingoin 1038 .. .. 438 57180 ne und Gehatter .. 181 9000 Gr. 8 Nr. 21 650 über 50 RM, Gr. 11 Nr. den 18. Dezember 1936, 10 Uhr, Aufgebotstermin ihr Recht eeeng. spätestens im Aufgebots⸗ urteilen, an die Klägerin von ihrer Ge⸗ süine ichen „hedenng 1e der Kosten einschließlich des Arrestver⸗ Beschlußfassuna E llastun Wechselobligo 492 382,72 Soziale Abgaben . . . . 12 951 31 21 591 über 12,50 RNM, 2. a) Nr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ und 114“ termine dem Gericht Anzeige zu machen. burt, d. i. vom 29. 4. 1931, ab eine 1936, 9 Uhr 8 Anetsgericht, fahrens. Zur mündlichen Verhandlung EEö 1 1 Abschreibungen auf Anlagen 58 460— 419 499g über 50 RM, Nr. 1 654229 mer 15, anberaumten Aufgebotstermin falls diese 9 ö b-. Degi 1936 Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, Unterhaltsrente von 25,— RM monav Abt. III. in Eifen ch Zimme Nr. 43, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Beschl 1 ssung über Verwendung ö11“ 9 434 95 über 100 RM, b) Gr. 7 Nr. 49 999 über seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Amtsgericht Limbach, Sa., 9. Mai 1936. 6. Mai 1936. lich bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ bestintitt in ia immer ird ”- das Amtsgericht in Berlin⸗Charlotten⸗ 8 zej Nußlounn 5 4 G v“ 7 651 81 50 RM, Gr. 10 Nr. 37 429 über 100 RM, kunden vorzulegen, widrigenfalls die 8 . jahres zu zahlen. Zur mündlichen Vel⸗ Verseghn Zu diesem Lermin wird der burg, Amtsgerichtsplatz, auf den S vSre 8. öeEE“ 36 602 55 3. a) Nr. 1 762 323 über 100 RM, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen [9209] Aufgebot. [9219] . handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ erklagte geladen. 29. Juni 1936, 9 Uhr, Zimmer 118, 4. Aufsichtsratswahl.. vVes Parn 5ö1 h) Gr. 13 Nr. 55 523 über 100 RM, wird. Die Wirtschaftsgehilfin Helene Emma Am 20. Januar 1936 ist zu Koblenz Se Uüch das Amtsgericht in Uelzen am 8,eh den 8. Mai 1936. 1 Treppe, geladen. 50 C. 486/36. 5. Wahl des Bilanzprüfers. Soll. NM s8, Ver ustvortrag von 8 veeaben 4. a) Nr. 10 192 über 100 RM, b) Gr. 1 Siegburg, den 4. Mai 1933. lledige Mießner in Briesing Nr. 15 hat der Landwirt Franz Schaumann, dessen Freitag, den 18. Juli 1936, vor⸗ eschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. III. Berlin⸗Charlottenburg, 7. 5. 1936. . Nach 8.1s 562 eöe Löhne und Gehälter . 731 203 65 369 89601 Nr. 10 192 über 100 RM, 5. a) Nr, Das Amtsgericht. 2. das. Aufgebot r Fwecke. 8 Wohnße äztbach 88 Nhan mittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ [9233] 1“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts hess an tre. beenhen Aktionäre be⸗ Soziale Abgaben: 8. Haben. 1 193 707 über 12,50 RM, Nr. 1 246 839 / schließung des bisherigen Eigentümers war, ohne Hinterlassung einer letzt⸗ aff I“ sechs Wochen fei⸗ 8 2. 1 4 Abt. 50. sammlung nu ejenigen Aktion . gesetzliche . 62 702,18 8 über Ir. 8 f 8 illi zerfü estorb Sämt⸗ lassungsfrist ist auf sechs Wochen In der Unterhaltssache des minder⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens ae-edrn 8 Bruttoertrag .. 40 über je 100 RM. b) Gr. 35 Nr. 12 707 (9211] 1 Aufgebot. des bisher auf den Namen des Garten⸗ willigen Verfügung gestor en. ämt⸗ gesetzt. jährigen Johann Josef Günther Zens 4. Juni 1936 bei der Gesellschafts⸗ freiwillige 78 309 13 Außerordentliche Erträge ber 12,50 RM, Gr. 23 Nr. 20 039/,40 Die Fesc ht * Iö6“ Jehü h. 8e 6 5; 8 vehlch Erb⸗ Uelzen, 29. April 1936. Vormund der Landwirt Wilhelm Lom⸗ kasse in Mittweida, bei einem Notar Abschreibungen auf An⸗ ber je 100 RM, 6. a) Nr. 165 400 über geb. Garbrecht, in Kleinelbe, vertreten Briesing eingetragenen 1 8 xF Geschäftsstelle des Amtsgerichts. bach in Rostin en, gegen den Josef oder bei assen 1“*“ 1 1 . 8* . 2 se, s 8 em⸗ v bei den Kassen der Bank für age 3 . 100 RM, b) Gr. 6 Nr. 15 400 über durch den Vormund Hermann Junker Grundstücks Blatt 10 des Grundbuchs anteile nach dem Verstorbenen form⸗ —-— t dirschba gen. gegen 228 69, Aktiengesellschaft in Abschreibungen 100 RM, 7. a) Nr. 1 117 915 über 12,50 in Großelbe, hat das Aufgebot der ver⸗ für Briesing, Doberschützer Anteils, be⸗ und fristgerecht ausgeschlagen. Die lersch 8 ns Hegehnsans 88 nsr. 5 Verlusft⸗ und ö“ eeh auf Außenst. 19 623,05 179 122,66 Reichsmark, Nr. 1206 981 über 25 RM., lorengegangenen Artien „Nr. 2 und antragt. Der bisherige übrigen Erben vee Schcn⸗ Verantwortlich eklagte zur mündlichen Verhandlung 8 sdooder Waldheim bis nach der General⸗ Zinsen. ——— 75190 Neurod, im März 1936. MꝑQMͤͤ21TAA. 130 618räber 25 RN. p) Gr. 34 Nr. Neefe.ct. 18 je 600 RM, die am vor dem unterzeichneten Amtsgericht, ten bei der Nachlaßgericht anzumelden. I deih ene centeil a a ng dennsf 1, S 19374] 1u“ Hinterlegann 8 Sonstige Steuern 45 540,83 83 ve as . Nnnn Kbü- wens 19 618 über 25 RM, 9. a) Nr. 1 382 566 10. Juli 1926 auf Frau Witwe Alide Saal 186, anberaumten Aufgebotster⸗ Nach ergebnislosem Ablauf dieser Frist g: vs. Potsdam: wird 8 ihr, . n2. 18 üge Führerschein für Kraftfahrzeuge e 88 Sonstige Aufrendungen 211 019 68 ber Vücher uad Schriften der Gesellschaft iber 25 Rü, b) Gr. 42 Nr. 21 566 über Heinecke geb. Garbrecht in Kleinelbe mine sein Recht anzumelden, widrigen⸗ wird das Nachlaßgericht die Feststellung . il und den übriges klagt gült g2maß g. 717e2 G. B als der Klasse eins für den Elektroinstalla⸗ für sie bei anderen Bankfirmen bis zur —57189 sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 5 RM a) N über je 200 ü den sind, beantragt. Der falls seine Ausschließung erfolgen wird. treffen, daß ein anderer Erbe als der für den Handelsteil und den ü gte gilt gemäß § 1717 B. G.⸗B. als der Klasse eins Sachf Kess Heneralvers 83 klärungen und Nachweise entsprechen die RM, 10. a) Nr. 5092/93 über je 200 übertragen worden sind, beantrag fa 2 g 85 86 7 . daktionellen Teil: Rudolf Lanti. Vater des Kindes Der Beklagte wird ver⸗ teur Arthur Reinhold Sachse, geb. am Beendigung der Generalversammlung 1 365 449 83 klärung hweis p I“ veirh ae Th orerc⸗ Ee nseaxen. e öö 5 Mai 1936 onene Berlin⸗Lichtenbera h urteilt: 1 dem Kinde von seiner Geburt 20. 2. 1887 in Bautzen ausgestellt am im Sperrdepot gehalten werden. 88 58. h-es e 200 RM, 11. a) Nr. 195 833 über spätestens in dem auf den 25. Novem⸗ iederlahnstein, den 5. Mai 1936. 8 8 an b1 8 1[28. 5. 1925 der Kreishauptmann⸗ Der Aufsichtsrat 2 er Geschäftsberi⸗ en gesetzlichen Vor⸗ 7 5 833 über 10 936 9217 Aufgebot. Das Amtsgeri s Nachlaßgericht. ruck der Preußischen Druckerei⸗an bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ 28. 5. 1925 von der eArei n 1 28, KFN Ertrag gemäß 2610 ifte vr NM,. EE1““ 28—- * Teh 82 89 89 Abnahmemann Carsten Hansen vüntsgen c 2 e * Hrncegchenschah Berlus jahres als Unterhalt eine im voraus zu schaft Bautzen, ist verlorengegangen und Rechtsanwalt Fritz Bohrisch, H.⸗G.⸗B. .. 8 1 309 793 ,14 gebee. im April 1936 ö-e. 8 e behüe⸗ en 1ee seo ng Gerichaae neeevnn in Arlewatt hat beantragt, den ver⸗ 8 Wilhelmstrate 33. entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ wird für ungültig erklärt. E.. L2 Sonstige Erträge 55 656 69 üexeee 28,22e 1. 8.. 8 2,50 RM, r. 29 Nr. 15 753 über gebotster 2e seine X * EF 22 8 lich 90,— RM d die rückstän⸗ Bautzen, den 4. Mai 1936. r Vorstand. 1 Wirtschaftsprüfe 59/5 ; 73 7297 ü die zulegen, widr ollenen Johannes Heinrich Rathje, [9220] Beschluß. 8 8 isch 90,— RM, und zwar die rückstän zen, . ““ 89 1XX““ 88 88 8 899 Ara 983 227 sber 8eca; S Frhende vgörung er Ur siggenm 1n808 Juli 1875, zuletzt wohn⸗ Am 25. Juni 1932 ist der zu Olden⸗ 8 Sechs Beilagen 5 digen Beträge sofort, die künftig fällig! Der Amtshauptmann zu Bautzen. Heinrich Fiedler. 1365 42583 -ẽ Q˖— 100 RM, 14 a) Nr 922 516 über 50 RM, kunde erfolgen wird. 1 haft in Olderup, für tot zu erklären. burg⸗Osternburg, Bahnhofsallee 19, (einschließlich Börsenbelloge un, b 1u“ n8 1 ) Gr. 21 Nr. 3016 üb 50 RM. Amtsgevicht Bockenem, 29. April 1996.! Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ wohnhaft gewesene Privatmann Johann! zweir eentralhandelsregisterbeilag 88 8 8 8 111“ ö 3 1.“ 1“ 8 u 11“ 8 8 8 8 2

1““

8 1