Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mai 1936. S. Deen
Firma Otto Paegel, Hamburg, Gr. Bäcker⸗ straße 6, ist heute, 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Johannes von Bargen, Hamburg, Mönckeberastraße 10, Haus 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1936. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, 9. Juni 1936, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 4. Auagust 1936, 10 ¼ Uhr. Hamburg, 8. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Hof. . L Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen des Gardinenhändlers Adam Müller in Hof, Ludwigstraße 79, Allein⸗ inhabers der Firma Gebr. Müller in Hof, am 9. Mai 1936, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lonkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kotten⸗ hahn in Hof. Offener Arrest ist erlassen mit zwei Wochen Anzeigefrist. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Mai 1936. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin am Mittwoch, den 10. Juni 1936, nachmittags 3 ½% Uhr, im Sitzungssaal Nr. 3 des Amtsgerichts Hof. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ilreld. .[9165] Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1936 in Benneckenstein, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen praktischen Arztes Dr. med. Arthur Asch ist am 7. Mai 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Ließmann in Benneckenstein. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juni 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1936. Amtsgericht in Ilfeld (Südharz).
Münchberg. [9166]
Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 7. Mai 1936, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Hans Rammensee in Helmbrechts, Alleininhaber der Firma Hans Rammensee, Färberei und Bleicherei in Helmbrechts, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Nikol Geißer in Helmbrechts. Erste Gläubiger⸗ verzammlung: Samstag, den 6. Juni 1936, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 25. Juni 1936, vorm. 9 Uhr, jeweils im Sitzungssaal des
Amtsgerichts. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Juni 1936. Offener Arrest ist erlassen.⸗
Münchberg, den 7. Mai 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Neurode, Eulengebirge. f9167]
Ueber das Vermögen der Firma Franz atzer, Färberei und Bleicherei, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ vigsdorf, ist heute um 10 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Hans Amsel ist zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Konkursforderungen ind bis zum 15. Juni 1936 bei dem unter⸗ eichneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1936, mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ ungstermin am 1. Juli 1936, mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ ericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1936.
Neurode, den 9. Mai 1936. Amtsgericht.
Oifenburg, Baden. .[9168] Ueber das Vermögen der Firma Fried⸗ ich Lauth G. Staehlin Witwe Nachf. in Offenburg wurde heute, vormittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Diplom⸗Kaufmann Wilhelm Hugger in g. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 29. 5. 1936. Erste Gläubigerversammlung am 5. 6. z, nachmittags 3 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 12. 6. 1936, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock, Zimmer Nr. 17. DPDffenburg, den 8. Mai 1936. Amtsgericht. II.
Pausa. .[9169] Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Paul Alfred Sammert in Thier⸗ bach i. Vogtl., Nr. 47, wurde am 8. Mai 1936, nachmittags 3³24 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Kurt Päßler in Paufa i. V. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1936. Wahltermin am 5. Juni 1936, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1936, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1936. — N 6/36. Amtsgericht Pausa, den 9. Mai 1936.
Philippsburg, Baden. .[9170]
Ueber das Vermögen der Firma Ziege⸗ lei Vetter u. Dr. Bürk o. H.⸗G. in Ober⸗ hausen wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Friedmann, Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 30. Mai 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Mitt woch, den 3. Juni 1936, nachmittags 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Philipps burg.
Philippsburg, den 8. Mai 1936.
Amtsgericht.
Ragnit. [9171]
Ueber das Vermögen der Firma Keyser's Erben, Dampfsäge⸗ und Hobel⸗ werk in Ragnit, Windheimstr. 26, Inhaber Hans Keyser und die minderjährigen Eva, Gerda und Günther Keyser in ungeteilter Erbengemeinschaft, letztere vertreten durch den Vormund Rechtsanwalt Kleinke in Ragnit, ist am 6. Mai 1936, 16.21 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Paul Hirsch in Ragnit. Anmeldefrist für Kounkursforde⸗ rungen bis 4. Juni 1936. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 12. Juni 1936, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1936.
Amtsgericht Ragnit.
Reichenbach. O. L. .[9172] N. 2a/36. Ueber den Nachlaß des am 11. Inni 1934 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Karl Koch in Reichenbach, O. L., ist am 27. April 1936, 10 Uhr, das Nachlaß⸗ konkursverfahren eröffnet worden. Nach⸗ laßkonkursverwalter: Rechtsanwalt Engel⸗ mann in Reichenbach, O. L. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Mai 1936, 10 Uhr. Frist zur An⸗ meldung von Nachlaßkonkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mai 1936. Amtsgericht Reichenbach, O. L., 9. 5. 1936. Remscheid-Lennep. .[9173] Ueber das Vermögen der Firma Ullrich & Erbe in Liquidation in Remscheid⸗ Lüttringhausen, Herbringhauser Str. 10, wird heute, am 6. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma zahlungsunfähig ist. Der Bank⸗ direktor a. D. Louis Schimmel in Rd.e⸗ Lennep ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist, offener Arrest, An⸗ zeigepflicht bis zum 6. Juni 1936, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13. Amtsgericht Rd.⸗Lennep.
Rockenhausen. .[9174] Konkurseröffnungsbeschluß.
Nr. 1/36. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rusch, Inhaber der Firma Gebrüder Rusch in Rockenhausen, wird auf Antrag des Gemeinschuldners heute, am 7. Mai 1936, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Karl Becker in Rocken⸗ hausen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falles über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und in Verbindung damit zur Prüfung der angemeldeten Forderungen sowie zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag auf Freitag, den 5. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in dessen Sitzungs⸗ saal Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 20. Mai 1936 Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung sowie des bean⸗ spruchten Vorrechts und unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke schriftlich bei dem Gericht oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem Donnerstag, den 28. Mai 1936. Der Zwangsvergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht niedergelegt.
Rockenhausen, den 7. Mai 1936.
Amtsgericht — Konkursgericht — Rockenhausen.
Siegen. [9175 Ueber den Nachlaß des am 30. Dezember 1935 verstorbenen Justizinspektors Kurt Streit zu Siegen ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Arnold Keßler zu Siegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1936. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Juni 1936, 9 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer I1. Prüfungstermin am 6. Juni 1936 daselbst. Siegen, den 8. Mai 1936. Die Geschäftsstelle 11 des Amtsgerichts.
Amberg. Bekanntmachung. 91761]
Im Konkursverfahren über das Ver mögen des Milchgeschäftsinhabers Ludwig Fischer in Amberg hat das Amtsgericht Amberg mit Beschluß vom 4. Mai 1936 die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt. Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis wird bestimmt auf Samstag, 6. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 34/I des Amtsgerichts Amberg.
Amberg, den 8. Mai 1936.
Bad Mergentheim. .[9177] Im Konkurs über das Vermögen der Wilhelm Schumann, Landwirtseheleute in Rüsselhausen, ist Schlußtermin be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 4. Juni 1936, vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Mergentheim.
Lampertheim. .[9181] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Volksbank Lampertheim e. G. m. b. H. in Lampertheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 25. Mai 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. 6 Lampertheim, den 6. Mai 1936 Amtsgericht.
Remscheid-Lennep. .[9184] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ringel & Becker, Mechanische Weberei in Berg. Born, und deren persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Fritz Ringel und Ernst Becker, daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen — und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke — sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ alieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Juni 1936, vormittags 11 nhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 13, bestimmt. Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.
Schwerin, Mecklb. [9186] Mecklenburgische Rückversiche⸗ ruüngs⸗Akt.⸗Ges., Schwerin. Schluß⸗ termin am 4. Juni 1936, vorm. 10 Uhr, Zimmer 31. Tagesordnung: 1. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen. 2. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. 3. Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen. 4. Beschlußfassung der Gläubiger über die nichtverwertbaren Ver⸗ mögensstücke. 5. Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Tilsit. .[9189]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns H. Joseph Reinert in Tilsit, Hohe Str. 70, ist Vergleichs⸗ termin auf den 27. Mai 1936, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Tilsit, Zimmer 157 (Neubau), anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Geschäftsstelle Zimmer Nr. 165 (Neubau) zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Tilsit, 5. Mai 1936. Amtsgericht.
.[9178]
Edenkoben. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Josef Benz in Diedesfeld wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 7. Mai 1936 aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Edenkoben
Gelsenkirchen-Buer. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Bernhard Schnieders in Westerholt, Bahnhofstr. 97, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 20. März 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 20. März 1936 bestätigt ist,
hierdurch aufgehoben. (8 N 11/35.) Gelsenkirchen⸗Buer, den 5. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. .[9180] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Rausch, Holz⸗ großhandlung, Karlsruhe, Hoffstr. 1, sowie deren persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Rausch sen. und Heinrich Rausch jun. in Karlsruhe, Hoffstr. Nr. I, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins man⸗ gels Masse eingestellt. Karlsruhe, 7. Mai 1936. Amtsgericht. A 5.
Mannheim. .[9182]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Elektrometall⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Mannheim, Difféné⸗ straße Nr. 11/13, wurde mangels Masse eingestellt. Mannheim, den 30. April 1936. Amtsgericht, BG. 5.
Oifienburg, Baden. .[9183] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Franz Josef Braun in Ortenberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Offenburg, den 6. Mai 1936. Amtsgericht. 8
Rochlitz, Sachsen. [9185]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Offenen Handelsgesellschaft in Firma Emil Teichmann in Dittmannsdorf b. Geringswalde, persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: a) Max Paul Teichmann, Stuhlfabrikant in Geringswalde, b) Selma verw. Teichmann geb. Stephan, wohnhaft daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. — N 8/35.
.19179]
Stolp. Pomm. [9187] Konkursverfahren. Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Oskar Eulitz in Stolp, Schmiedestr. 2, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. De⸗ zember 1935 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Dezember 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stolp, den 8. Mai 1936. Amtsgericht. 1“
Stuttgart. .[9188] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hermann Hussendörfer, Allein⸗ inh. der Fa. Hussendörfer & Wekerle, Möbelfabrik (Anfertigung von Sitzmöbel⸗ gestellen) in Stuttgart, Rotenbergstr. 170, wurde am 6. Mai 1936 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart I.
Wildeshausen. .[9190] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Heinrich Haase,
Wildeshausen, ist das Verfahren mangels
Masse eingestellt worden.
Amtsgericht Wildeshausen, 27. März 1936.
Wildeshausen. .[9191] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Kolloge, Wildeshausen, ist das Verfahren mangels Masse eingestellt worden.
Amtsgericht Wildeshausen, 27. März 1936.
Kaiserslautern. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Jakob Spies, Restaurateur, früher in Frankfurt a. M., Flughafen, jetzt in Kaiserslautern, Hinden⸗ burgstraße Nr. 13, ist am 8. Mai 1936, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Dr. Werner in Kaiserslautern. Vergleichs⸗ termin: am 6. Juni 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kaiserslautern, Zimmer Nr. 28. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗ melden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen — und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen — sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kaiserslautern, den 8. Mai 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (Unterschr.), Justizoberinspektor.
.[9192]
Nürnberg. [9193] Das Amtsgericht Nürnberg hat am 8. Mai 1936, vormittags 9 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Frau Louise Hitz in Nürnberg, Kaiserstraße 6, Inhaberin des Modell⸗ salons „Marie Louise“ dortselbst, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Donnerstag, den 4. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 452/0, des Justizgebäudes an der Fürther Straße 112 (Westbau) bestimmt. Als Vergleichsver⸗ walter wurde der Kaufmann Hans Lotter in Nürnberg, Meuschelstraße 40/I, be⸗ stellt. Die beteiligten Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei dem Amtsgerichte Nürnberg mündlich oder schriftlich anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 487/I, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. .[9194]
Der Kaufmann Markurs Kreismann, Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 16 (Steg⸗ litzer Sport⸗ und Wollhaus), hat am 7. Mai 1936 die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Konkurses beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist Konkursverwalter Theodor Baudach in Z“ Helmholtzstr. 18, estellt.
Berlin, den 7. Mai 1936.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Darmstadt. .[9195] Bekanntmachung.
Die Firma Jakob Nohl, Inhaber Jakob Nohl, Elektrotechnische Artikel und In⸗ stallationen in Darmstadt, Peter⸗Gemein⸗ der⸗Straße 10, hat am 5. Mai 1936, die Eröffnung des gerichgzlichen Vergleichs⸗ verfahrens beantragt. Der Rechtsanwalt Hans Geibel in Darmstadt, Ludwigs⸗ straße 16, Fernsprecher 4223, ist zum vor⸗ läufigen Vergleichsverwalter ernannt worden. 1 Darmstadt, den 6. Mai 1936.
Amtsgericht.
Dresden. [9196]
1. Die offene Handelsgesellschaft Otto Graichen in Dresden⸗A. 1, Trompeter⸗ straße 14, die daselbst den Handel mit Haus⸗, Küchen⸗ und Gartengeräten sowie die Herstellung sanitärer Anlagen, eine Bauklempnerei und ein Installations⸗ geschäft betreibt, 2. die Kaufmannsehefrau Frieda Elsa verehel. Klaus verw. gew. Graichen geb. Wünsche in Dresden⸗A. 1, Trompeterstraße 10, 3. der Klempner⸗ meister August Arthur Emil Robert Grai⸗ chen in Dresden⸗A. 1, Weinligstraße 13, zu 2. u. 3. als persönlich haftende Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft unter 1 haben durch einen am 5. Mai 1936 eingegangenen Antrag die Eröffnung des
—
Konkurses über ihre Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung der Vergleichsverfahren der Wirtschafts⸗ berater A. Schneider in Dresden⸗A. 1, Prager Straße 52, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV,
den 8. Mai 1936.
Frankiurt, Main. .[9197] Die Witwe A. Wölfelschneider in Frank⸗ furt a. M., Brönnerstraße 6, hat am 2. Mai 1936 die Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens beantragt. Vorläufiger Vergleichsverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Blindenhöfer in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 53.
Frankfurt a. M., den 6. Mai 1936.
Amtsgericht, Abtei’ung 42.
Freudenstadt. .[9198] Friedrich Kalmbach, Schreiner und Landwirt in Pfalzgrafenweiler, hat Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt. Bücherrevisor Faißt in Freuden⸗ stadt ist zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Freudenstadt.
Jena. [9199] Die Firma Radiofachgeschäft Gustav Köhler in Jena, Engelplatz 11, Inh. Martha Köhler, hat den Antrag gestellt, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen. Als vorläufiger Verwalter wird Rechtsanwalt Dr. Pohl in Jena, Löbder Straße 9, bestellt. Jena, den 8. Mai 1936. Amtsgericht 9c.
Marienwerder, Westpr. 9200] Die Frau Ella Zander geb. Droß, In⸗ haberin des Schuhgeschäftes Zander in Marienwerder, Marienburger Straße 51, hat durch einen am 7. Mai 1936 ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung des Voͤrgleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 DVO. vom 26. 2. 1935 wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Diplomkaufmann Jost in Marienwerder zum vorläufigen Verwalter bestellt. Der Schuldnerin sind Verfügungsbeschrän⸗ kungen auferlegt.
Amtsgericht Marienwerder W.⸗Pr.,
den 8. Mai 1936.
Neuss. Beschluß. .[9201 Da die Firma Rewe Lebensmittelgroß⸗ handel e. Gen. m. b. H. in Neuß die Eröffnung des Vergleichsverfahrens be⸗ antragt hat, wird der Treuhänder Dr. Franz Dusemund, Neuß, Sternstraße 61, zum vorläufigen Vergleichsverwalter be⸗ stimmt. — 5 VN. 3/36. Amtsgericht Neuß, im Mai 1936.
Opladen. [9202] 2 VN. 1/36. Der Kaufmann Leo Becker, Inhaber einer Drogen⸗ und Lebensmittel⸗ handlung in Burscheid, Hindenburgstr. 29, hat durch einen am 7. Mai 1936 ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Vorläufiger Verwalter gemäß § 11 der Vergleichsordnung ist der Wirtschafts⸗ treuhänder Wilhelm Stuckmann, Opladen, Düsseldorfer Straße 76. Opladen, den 7. Mai 1936. Amtsgericht. b Prenzlau. .[9203] Bekauntmachung.
Der Antrag des Kaufmannes Ernst Nagel, Prenzlau, Steinstraße 460, auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Amtsgerichts Prenzlau vom 17. April 1936 zurückgewiesen worden. Gleichzeitig ist mangels Masse die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens abgelehnt worden.
Prenzlau, den 8. Mai 1936.
Amtsgericht.
Urach. .[9204 Antrag der Fanny Mößner (Damen⸗ u. Kinderbekleidung) in Metzingen auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ gegangen: 7. Mai 1936. Vorläufiger Ver⸗ walter: Rechtsrat i. R.„Rapp in Reut⸗ lingen . Amtsgericht Urach. 8
96
Ludwigshafen, Rhein. .[9205] Der Geschäftsführer Dr. Albert Fischer in Ludwigshafen am Rhein, Silcherstraße Nr. 6, hat am 7. Mai 1936 den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Pfalzdruckerei u. Verlag G. m. b. H. zurückgenommen. Gem. § 15 Abs. 2 Vergl.⸗Ordng. wind daher das Amt des vorl. Vergleichsver⸗ walters Rechtsbeistand Anton Reich in Ludwigshafen a. Rh. für beendet erklärt Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen. Saarbrücken. .[9206] Bergleichsverfahren.
des gerichtlichen Vergleichsverfahrens übet das Vermögen des Ferdinand Lang, Futtermittel⸗ und Samenhandlung in Saarbrücken I, Vorstadtstraße 16, win der Beschluß vom 5. Mai 1936 dahm berichtigt, daß an Stelle des Rechte anwalts Gelzleichter der Rechtsanwal
Berwalter bestellt wird. 8 Saarbrücken, den 8. Mai 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.
Amtsgericht Rochlitz, den 6. Mai 1936.
Vergleichsverfahrens zur Abwendung des
Das Amtsgericht, Abt. 8.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 . ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 ⁷hf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zele 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 2.ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
In dem Verfahren, betr. die Eröffnungge
Maaß in Saarbrücken zum vorläufige
O
Nr. 1 1 0 RNeichsbankgirokonto
——
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen
Beschluß des Regierungspräsidenten in Marienwer Aufhebung einer Einziehungsverfügung.
Amtliches.
Bekanntmachung über den Londoner Gol
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. Mai 1936 für eine Unze Füingorn 14340 sh 0 àd, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 13. Mai 1936 mit RM 12,385 umgerechnet.. = RM 86,6950, für ein Gramm Feingold demmach ⸗=ö pence 54,0132, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,78731. Berlin, den 13. Mai 1936. Statistische Abteilung der Reichbbank. ö4“ —
Der Oberverwaltungsgerichtsrat Ministerialdirektor Dr. Schellen ist zum Senatspräsidenten beim Preußischen Oberverwaltungsgericht ernannt worden. ““
11“
Deerr bisher stellvertretende Vizepräsident des Oberpräsi⸗ diums in Münster, Landrat Goedecke aus Siegen, ist end⸗ gültig zum Vizepräsidenten des Oberpräsidiums ernannt worden. b
Der Herr Preuß. Ministerpräsident hat namens des Preuß. Staatsministeriums die für die Zeit bis Ende De⸗ zember 1937 erfolgten Wahlen des Ministerialdirektors im Reichs⸗ und Preußischen Verkehrsministerium, Dr.⸗Ing. Gährs zum Präsidenten der Akademie des Bauwesens und zum Dirigenten der Abteilung des Ingenieur⸗ und Maschinen⸗ wesens sowie des Ministerialrats im Preußischen Finanz⸗ ministerium Grube zum Dirigenten der Abteilung für den Hochbau dieser Akademie bestätigt und zugleich folgende Herren zu ordentlichen oder außerordentlichen Mitgliedern der Akademie des Bauwesens ernannt bzw. wiederernannt:
a) zu ordentlichen Mitgliedern der Akademie des Bauwesens. . Stadtbaurat Bräuning in Berlin⸗Tempelhof, Architekt Jürgensen in Berlin⸗Charlottenburg, 1 “ Geheimer Baurat Eggert in Berlin⸗ Steglitz, „Regierungsrat Professor Blunck in Berlin⸗Steglitz, .Ministerialrat Grube in Berlin⸗Charlottenburg, .Ministerialrat D. Dr.⸗Ing. Hiecke in Berlin⸗Lankwitz, Architekt Professor Dr.⸗Ing. Dr. phil. Tessenow in Berlin⸗Charlottenburg, 8 Geheimer Regierungsrat Professor Dr.⸗Ing. Hertwig in Berlin⸗Charlottenburg, .Ministerialrat a. D. Heyden in Berlin⸗Halensee, Ministerialrat Schroeter in Berlin⸗Charlottenburg, Professor Dr.⸗Ing. Hoff in Berlin⸗Friedrichshagen, Reichsbahndirektor Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. Kühne (Peter) in Berlin⸗Grunewald, Professor Baumgarten in Berlin⸗Charlottenburg, Ministerialdirektor Rudelius im Reichskriegsmini⸗
sterium, Ministerialrat Preußischen Finanz⸗ ministerium,
Ministerialrat Arp im Reichs⸗ und Preußischen Ver⸗ kehrsministerium,
Ministerialrat Hoebel im Reichs⸗ und Preußischen Verkehrsministeriumum, v
8
—
— bo —SS 00 Igac 0 o —
—
Neuhaus im
18. Generaldirektor Hoffmeister, in Fa. Habermann & Guckes⸗Liebold A.⸗G., Berlin, wohnhaft Berlin⸗Lichter⸗ felde⸗W.,
19. Baurat a. D. Janisch, Vorstandsmitglied der Bayeri⸗ schen Stickstoffwerke A.⸗G. und Bayerischen Kraftwerke A.⸗G., Berlin, wohnhaft Berlin⸗Wannsee,
20. Magistratsoberbaurat Langbein, Direktor der Ber⸗ liner Wasserwerke,
21. Reichsbahndirektor Lindermayer bei der Hauptver⸗ waltung der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft,
22. Wasserbaudirektor Dr.⸗Ing. Schmidt (Friedrich Wil⸗ helm) bei der Wasserbaudirektion Kurmark, wohnhaft Potsdam,
23. Reichsbahndirektor Dr.⸗-Ing. Wechmann bei der Hauptverwaltung der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft,
24. Stadtbaurat der Stadt Berlin Benno Kühn in Berlin,
25. Ministerialrat Gallwitz im Reichsluftfahrtministe⸗ rium, 1
26. Architekt der NSDAP., Dipl.⸗Ing. Albert Speer in Berlin,
27. Stadtbaurat für Tiefbau der Stadt Berlin Dr. phil. Kölzow in Berlin, 1
28. Direktor bei der Reichsbahn Dr.⸗Ing. Otto Kom⸗ merell in Berlin, 1—
29. Regierungs⸗ und Baurat Ernst Schuppan beim Polizeipräsidium in Berlin,
b) zu außerordentlichen Mitgliedern der Akademie des Bauwesens.
30. Architekt Professor Geßner in Berlin⸗Charlottenburg,
31. Professor Dr.⸗Ing. Dr. phil. Kampf in Berlin⸗Char⸗ lottenburg,
32. Staatssekretär a. D. Dr.⸗Ing. Kumbier in Kohl⸗ hasenbrück b. Neubabelsberg,
33. Ministerialrat i. R. Geheimer Oberbaurat Dr.⸗Ing. Meyer (Gustav) in Berlin⸗Lichterfelde,
34. Ministerialrat i. R. Geheimer Baurat Volk in Berlin⸗ Lichterfelde,
35. Geheimer Regierungsrat, Professor Dr.⸗Ing. Kam⸗ merer in Berlin⸗Charlottenburg,
36. Geheimer Regierungsrat Professor Dr.⸗Ing. Bestel⸗ meyer in München,
37. Professor Dr.⸗Ing. Högg in Radebeul b. Dresden,
38. Professor Kloeppel in Danzig,
39. Ministerialrat Ullmann in Obermenzing b. München,
40. Oberbaurat Professor Dr. phil. Billing in Karlsruhe,
41. Oberbaurat Professor Dr. phil. Dethlefsen in Königsberg i. Pr.,
42. Geheimer Hofrat Dülfer in
Grässel
Dresden, 43. Geheimer Baurat Professor Dr.⸗Ing.
Schmitz Schultze⸗ Naumburg
Professor Dr.⸗Ing.
München, 44. Geheimer Baurat Professor Dr.⸗Ing. Nürnberg, Dr.
45. Professor Weimar,
46. Geheimer Oberbaurat a. D. Dr.⸗Ing. Dr. phil. Stüb⸗ ben in Frankfurt a. M.,
47. Ministerialrat Professor Stürzenacker in Karlsruhe,
48. Architekt, Archäologe Professor Dr.⸗Ing. Dr. phil. et jur. Dörpfeld in Berlin⸗Lichterfelde, 8
Dr.
Oberhofbaurat Geyer in Berlin, “ Magistratsoberbaurat i. R⸗Professor Dr.⸗Ing. Strehl in Berlin⸗Steglitz, „Geheimer Baurat wald, 2. Generaldirektor Dr.⸗Ing. Dr. phil., Dr. mont. Vögler in Dortmund, Direktor Dr.⸗Ing. Rosteck in Düsseldorf⸗Rath, Ministerialdirektor Dr.⸗Ing. Sorger in Dresden, 5. Präsident der Reichsbahndirektion Dr.⸗Ing. Tecklen⸗ burg in Mainz, b Direktor bei der Reichsbahn Professor Heinrich Bau⸗ mann in Karlsruhe, Professor Dr.⸗Ing. Otto Blum an der Technischen Hoch⸗ schule in Hannover, Professor Dr.⸗Ing. Georg Rüth an der Technischen Hochschule Dresden, 9. Regierungsbaurat a. D. Dr.⸗Ing. Friedrich Voß in Kiel, .Ministerialdirektor Professor Wilhelm Weigmann beim Bayerischen Staatsministerium des Innern in München, Professor Dr. phil. Krischen an der Technischen Hoch⸗ schule in Danzig, Professor Eugen Hönig, Präsident der Reichskammer für die bildenden Künste in München.
——
Dr.⸗Ing. Witig in Berlin⸗Grune⸗
————
am 27. 6.
0 Postscheckkoönto: Berlin 41821 1936
Beschluß.
Der Beschluß vom 12. Dezember 1935 — Nr. I 774 Po. 5 — (veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 296 vom 19. Dezember 1935), betreffend die Einziehung des beschlagnahmten Vermögens des aufgelösten Elbinger Automobilklubs in Elbing wird aufgehoben.
Marienwerder, den 7. Mai 1936. Der Regierungspräsident. J. V. Dr. Hoffmann.
Nichtamtliches.
Verkehrswesen.
Die Deutsche Reichspost rüstet für den Olympia⸗Post⸗ und Fernmeldeverkehr..
Die XI. Olympischen Spiele werden der Reichshauptstadt eine Zunahme des Post⸗ und Fernmeldeverkehrs in einem Ausmaße bringen, wie es noch nicht zu verzeichnen gewesen ist. Nicht nur Handel und Gewerbe, sondern auch die zahlreichen amtlichen und halbamtlichen Dienststellen, die mit den Spielen und ihrer Organi⸗ sation Befassung haben, werden die Post in gesteigertem Umfange benutzen. Dazu kommen die Verkehrsbedürfnisse der zahlreichen Olympia⸗Besucher, deren Zahl auf täglich eine halbe Million, darunter rund 100 000 Ausländer, geschätzt wird. Dier Reichspost⸗ direktion Berlin arbeitet seit mehr als Jahresfrist an den Vorberei⸗ tungen, um den zu erwartenden Riesenverkehr bewältigen zu können. An den Hauptkampfstätten, im Pressehauptquartier, im Schiller⸗ theater, im Olympischen Dorf und in den verschiedenen Zeltlagern werden Sonderpostanstalten errichtet, die mit allen neuzeitlichen Post⸗ und Fernmeldeeinrichtungen ausgestattet werden. Bei den ständigen Verkehrsämtern werden die Annahme⸗ und Beförderungseinrich⸗ tungen verbessert und verstärkt, zahlreiche Markenverkaufsstellen und Fernsprechstellen werden neu geschaffen, die Schalterdienststunden weitgehend den gesteigerten Bedürfnissen angepaßt. Eine große Zahl in fremden Sprachen ausgebildeter und in allen Dienstzweigen unterrichteter Auskunftsbeamten werden den Postbenutzern zur Ver⸗ fügung stehen. Das Personal wird für den Olympia⸗Post⸗ und Fernmeldedienst besonders geschult. Die Olympia⸗Gäste mögen kommen, die D Reichspost wird zu ihrem Empfang ge⸗ rüstet sein. “
8
Sitzung des Neichsverkehrsrats am 25. Mai 1936 auf dem Seedienstdampfer „Tannenberg“.
Der Reichsverkehrsrat tagt auf dem Turbinenschnelldampfer „Tannenberg“ des Seedienstes Ostpreußen am 25. Mai 1936 unter dem Vorsitz des Reichs⸗ und Preußischen Verkehrsministers. Der Dampfer befindet sich an diesem Tage auf einer fahrplanmäßigen Reise von Pillau nach Swinemünde und Travemünde. Die Bera⸗ tungen werden in der Hauptsache der ostpreußischen Verkehrslage gewidmet sein. Vor der Abfahrt des Dampfers aus Pillau werden die Mitglieder die Königsberger Hafenanlagen besichtigen.
Aus der Verwaltung.
Früherer Beginn der ärztlichen und zahn⸗ ärztlichen Prüfungen.
Mit Rücksicht darauf, daß das Sommerhalbjahr 1936 schon m schließt, beginnen die ärztlichen und zahnärztlichen Prüfungen und Vorprüfungen 1936/37 ausnahmsweise früher als vorgeschrieben, und zwar bis zu sieben Wochen vor den vor⸗ 17, Zeitpunkten. Kandidaten, die durch entsprechende
escheinigung ihre Einberufung zum Heeresdienst zum 1. 10. nach⸗ weisen, können zu den Prüfungen schon vom Ende des Sommer⸗ halbjahres 1936 (Schluß der Vorlesungen) ab zugelassen werden. Aus dieser Vorverlegung darf für die Studierenden kein Nachteil entstehen. Die in der Bestallungsordnung für Aerzte und Prü⸗ fungsordnung für Zahnärzte vorgesehenen Schlußtermine für die Anmeldung zu den Prüfungen bleiben daher bestehen. Vor dem in den genannten Verordnungen festgesetzten Prüfungsbeginn dürfen nur die Studierenden geprüft werden, die sich freiwillig zu dem früheren Zeitpunkt melden.
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater.
Donnerstag, den 14. Mai. Staatsoper: Sizilianische Besper. Mustkalische Leitung: Schmidt. Beginn: 20 Uhr. Schauspielhaus: Das Glas Wasser. Beginn: 20 Uhr. Staatstheater — Kleines Haus: Das kleine Hofkonzert. Musikalisches Lustspiel von Verhoeven und Impekoven. Beginn: 20 Uhr.
Lustspiel von Scribe.
8