1936 / 111 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1936. S. 4.

Durch den in den Generalversamm⸗ lungen vom 17. Dezember 1934 und 30. Dezember 1934 genehmigten Ver schmelzungsvertrag sind die Dampf⸗ molkerei Berkau⸗Wartenberg, e. G. m. b. H., und die Dampfmolkerei Kremkau⸗Neuendorf, e. G. m. b. H., unter Auflösung der letzteren ver⸗ schmolzen worden. 1

Die Gläubiger der Dampfmolkerei Kremkau⸗Neuendorf, die hiergegen Ein⸗ wendungen erheben wollen, werden hiermit aufgefordert, sich unverzüglich bei der unterzeichneten Dampfmolkerei zu melden. [3828]

Berkau, den 15. April 1936. Dampfmolkerei Berkau⸗Wartenberg

e. G. m. b. H. zu Berkau.

[9912] Spar⸗ und Darlehnskasse des Gaues V, Sachsen, der Deutschen Turnerschaft e. G. m. b. H. Einladung zur 10. ordentlichen Hauptversammlung Sonntag, den 24. Mai 1936, vorm. 11 Uhr, in Chemnitz, Gaststätte Kaufmännisches Vereinshaus, Moritzstraße, Ecke Zscho⸗ pauer Straße.

Beratungsordnung:

Geschäftsbericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. .

Vorlegen des Prüfungsberichtes des Revisionsverbandes.

Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Festsetzung des Eintrittgeldes sowie der Grenzen bei Darlehnsgewäh⸗ rungen und bei Annahme von Spareinlagen. Satzungsänderungen:

a) Von § 28 Absatz 1 wird der erste Satz wie folgt geändert:

„Der Geschäftsanteil eines jeden Mitgliedes wird auf RM 100,— festgesetzt.“

b) Von § 4 wird der Absatz 2 wie folgt geändert:

„Die Aufkündigung findet nur zum Schlusse des Geschäftsjahres statt und muß mindestens 2 Jahre vorher schriftlich an den Vorstand erfolgen.“

c) Die Aenderungen unteasand— Touruee⸗Gaf⸗ 4923 nL H.

b treten sofort in Kraft. Die Notwendigkeit der Satzungs⸗ änderungen wird in der Hauptver⸗ sammlung mündlich begründet wer⸗ den. Im Hinblick auf die Trag⸗ weite der Maßnahme wird voll⸗ zähliges Erscheinen der Genossen er⸗ wartet. „Wahl des Aufsichtsrates. Berufung von 2 Rechnungsprüfern. Anträge. 1 Die Anwesenheitsliste wird 10,45 Uhr geschlossen. Der Ausweis hat durch Vor⸗ legen des Mitgliedsbuches (Satzung mit Bestätigung der eingezahlten Geschäfts⸗

anteile) beim Eintritt in den Versamm⸗

lungsraum zu erfolgen. Die Einlod zur Hauptversamm⸗ lung wird gemäß § 38 Absatz 2 der Satzung in dem „Deutschen Reichsanzei⸗ ger“ veröffentlicht, da das bisherige Gaublatt „Der Turner aus Sachsen“ vom 1. Mai 1936 ab nicht mehr er⸗ scheint. u“ 8 Der Geschäftsbericht des Vorstandes und der Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rates sowie die Bilanz mit der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung können vom 15. Mai 1936 ab in der Girozentrale Sachsen in Dresden⸗-A. 1, Ringstraße 62, im 2. Geschoß (Buchhaltung), einge⸗ sehen werden und gelangen außerdem Stunde vor Beginn dex Hauptver⸗ sammlung im Versammlungsraum zur Verteilung. Dresden, den 11. Mai 19366. Spar⸗ und Darlehnskasse

des Gaues V, Sachsen, der Deut⸗ schen Turnerschaft e. G. m. b. H.

Der Aufsichtsrat. Dr. Hoppe, 1. Vorsitzer.

[9620]

Preußische Siedelungsgesellschaft m. b. H., Berlin. Die Gesellschaft

10. Gesellschaften

den unterzeichneten Liquidatoren auf . Die Liquidatoren:

Gorgas. Eifler.

[7750]

Gesellschaft aufgelöst.

unsere ist der

Liquidator

den. Die Gläubiger werden fordert, sich zu melden. mann & Co., G. m.

Breslau.

7995] Bekanntmachung. Die Kultusstätten G. m. b. H.

sammlungsbeschluß vom 13. Juni 1922

aufgelöst.

melden.

Der Liquidator

der Kultusstätten G. m. b. H.: Wilhelm Quack,

ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Forderungen bei 9 a) Kreditinstitute. ... b) sonstige Schuldnnrerr:

Laut Beschluß vom 30. 4. 1936 ist Zum Wirtschaftsprüfer Diplomkaufmann K. Emil Roski, Bres⸗ lau 2, Neue Taschenstr. 25, bestellt wor⸗ aufge⸗ Erust Hof⸗ b. H. i. L.,

Gotha hat sich durch Gesellschafterver⸗ Zugang RM 15 052,23.

Ich sordere die Gläubiger Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .

der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu

[8039] Bekanntmachung. Die Firma Kunstgewerbehaus Det⸗ molder Hofmöbelfabrik Eduard Bege⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Detmold, ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Detmold, den 5. Mai 1936. Kunstgewerbehaus Detmolder Hof⸗ möbelfabrik Eduard Begemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Berthold Begemann. [9362 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter der Maschinenfabrik Froriep Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt vom 20. April 1936 ist das Stammkapital um 200 000,— RM herabgesetzt wor⸗ den. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Rheuydt, den 24. April 1936. Maschinenfabrik Froriep G. m. b. H. Die Geschäftsführer: Hermann zur Nieden. Fritz Behle.

[8309]

Die Hallescher Kohlenhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. 4. 1936 aufgelöst, und die Unterzeichneten sind zu Liqui⸗ datoren bestellt worden. Wir fordern die Gläubiger der genannten Gesellsch. m. b. H. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Halle a. S., Delitzscher Straße 81,

am 30. April 1936. 1 Ewald Kießner. Rudolf Heine [8040]

Attila v. Pestel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1936 aufgelöst. Der Unterzeichnete, Eugen Schmid, ist zum Liquidator be⸗ stellt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Westhofen, 30. April 1936.

Der Liquidator: Eugen Schmid.

19360] Berlin, aufgelöst. Gläubiger mel⸗

den sich bei Steinbek, Mittenwalder Straße 42.

JLei Berelschaft beschlossen hat. lãuiusge oosesalgs haus- masewauf

[3822]

Es wird hiermit bekanntgegeben, daß folgende Gesellschaften:

Björnsonhaus Hausgesellschaft m. b. H., eingetragen Handelsregister B 563, H.⸗R. B 35 406,

Gellerthaus Hausgesellschaft m. b. H., eingetragen Handelsregister B 563, H.⸗R. B 35 921,

Grillparzerhaus Hausgesellschaft m. b. H., eingetragen Handelsregister B 563, H.⸗R. B 35 922,

Paulsenhaus Hausgesellschaft m. . H., eingetragen Handelsregister B 564, H.⸗R. B 36 103, durch Eintragung in das Handelsregister vom 31. 3. 1936 bzw. 6. 4. 1936 auf⸗ gelöst worden sind. Die Gläubiger der Gesellschaften werden gemäß § 65 Abs. 2 des G.⸗m.⸗b.⸗H.⸗Gesetzes aufge⸗ fordert, sich bei der betr. Gesellschaft zu melden.

Berlin W 35, den 16. April 1936.

Der Liquidator: May Matheus. [8662] Bekanntmachung.

Die Deutsche Luftfahrt G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.

Berlin W 8, Mauerstr. 77, den 7. Mai 1936.

Deutsche Luftfahrt G. m. b. H. i. L.

Der Liquidator: Carl Hennig.

Torfstreuverband G. m. b. H., Berlin. 2 Betrifft Aufsichtsrat.

Herr Carl Deilmann ist durch Todes⸗ fall aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Herr Günther Meiners ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; Herr Carl Meiners wurde neu in den Aufsichts⸗ rat gewählt.

Berlin, den 12. Mai 1936.

Die Geschäftsführung. Dr. Heinicke. B. Lenz.

[9908] Hiermit wird bekanntgegeben, die Gesellschafterversammlung der Ra⸗

Alte Jacobstraße 85/86, die Auflösung

ger- esass

gefordert, sich bei dieser zu melden.

Radiumette G. m. b. H., Berlin SW 19.

Der Liquidator: von Oppenheim.

Tiller, Geschäftsführer.

daß diumette G. m. b. H., Berlin SW 19, Die

[18045Jõ. Hallescher

Bila

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Umr zaven veent, eren

nz per 31, Dezember 1935.

Aktiva. Varreserve:

mittel, Gold) . ..

Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine ..

Wechsel: 1 a) Wechsel (mit Ausschluß von b und-d)

) c) eigene Ziehungen... d) eigene Wechsel der Kunden⸗

ö“ Darin enthalten

Eigene Wertpapiere:

Reichs uünd der Länder.. . *) sonstige verzinsliche Wertpapiere c) börsengängige Dividendenwerte d) sonstige Wertpapiere...

90 n

die die Reichsbank beleihen darf. Konsortialbeteiligungen ...

Kreditinstitute ...

a) Rembourskredite ... Schuldner:

In der Gesamtsumme enthalten: aa) RM

Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden Wertpapiere ... instituten.

Zugang RM 4 884,65,

Grundstücke und Gebäude:

b) sonsigse .. Zugang RM 333 010,68, Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung..

0 In den Aktiven sind enthalten:

RM 519,303,84, RM 2 138 030,64.

Hamburg 23, Eilbecker Weg 84.

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonio. Davon am 2.1.1936 fällig NR 38 358,8 7

Schecks "„ 20029255b—99255b8909à22222,9905uà905bà2—2ͦà2—292 2à22bàb2—80

b) eigene Akkzeßpbce an die Order der Bank. In der Gesamtsumme enthalten: RM 4 614 539,15 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen). Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der

1 RM 280 ,510,87 Schatzanweisungen und wechsel, die die Reichsbank beleihen darf.

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des

In der Gesamtsumme enthalten RM

Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidite

Davon sind NM 350 364,95 täglich fällig (Nostroguthaben). Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren:

b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung be⸗ stimmt bezeichneter marktgängiger Wwaren ..

1 269 036,55 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere pb) RM 14 089 683,64 gedeckt durch sonstige Sicherheiten. Dauernde Beteiligungen einschließlich der zur Beteiligung bestimmten

Davon sind RM 93 834,65 Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ Abgang RM —,—. a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende

Abgang RM 143 570,—.

Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen

2

. 364 968,71 303 516,40

6 602 680,33

153. 034,50 27 000,—

5 95 89889 b 9 9 8 9

Schatz⸗

254 320,80 450 409,90 328 991,07 190 312,77 Fertpapiere,

3 1 224 034 91 657,56

72 303 356 933

6G61668 2.

ät gegen

475 520,09 475 520

. . 19 398 551,23

19 398 551

531 609 102 946

1 126 575,—

908 508,99

2 035 083

Gläubiger: a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite. b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommenen Gel⸗ der und Kredite (Nostroverpflichtungen) ... .. 948 283,71 —. 20 080 623,11 21 028 906,82

Von der Summe ce und d entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder RM 9 838 561,95, 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 11 190 344,87.

Passiva.

c) Einlagen deutscher Kreditinstitute. d) sonstige Gläubiger...

30 971,19 288 875,41

Von 2 werden durch Kündigung oder

a) gesetzliche Reserven ...

Gewhinn 1935 235

Eigene Ziehungen im Umlauf RM 44 756,05.

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel und Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen RM 888 787,12.

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten.. b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bakhkhk...

a) innerhalb 7 Tagen NM 397 675,09, b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 5 773 205,21,

c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 4 739 956,62

d) über 12 Monate hinaus RM 279 507,95.

Verpflichtungen aus der Annahme gezogener u. der Ausstellung eigener Wechsel 2. 2 9 2 . 2 2 .⁴ 0⁴ 2 0 2 9. . 9 020 90 0 .⁴ *. 90 8. . 0 2. Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrissfte. b) mit besonders vereinbarter Kündigungs Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. Grund⸗ oder Stammkapittlll Reserven nach KWG. § 11:

b) sonstige (freie) Reserven nach KWG. § 11 Rückstellungen.... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: ¹

Gewinnvortrag aus dem Vorjahlt

c) aus sonstigen Rediskontierungen. 2 959 543,29 g g

sind fällig:

1 960 000

2 064 900,59

263 220,34] 2 328 120 % 128 6777 5 000 000

frist .„ 0

1 000 000- 166 626 29 829

38 727,21

169 280,95] 208 008

10 500,— 160 000,— 3 130 043,29

In den Passiven sind enthalten: Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 11 Abs. 1 RM 25 681 630,40 Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 16 RM 23 353 509,47

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach RM 6 000 000,—., 8

KVG. 11 Abs. 2

Summe der Passiva [32 170 016,15

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

Iööö Steuern . ... .. ... Abschreibungen auf Grundstücke. Zuweisung an den Pensionsfonds Gewinnvortrag 1934. Gewinn 1935

Geschäftsb

Gewin

An Debet. RM

38 727,21 . 169 280,95

1 171 739 . 212 888 14 931 20 000

208 008

RM

1 431 775 157 064

Per Kredit. Zinsen und Provi⸗ sionden. Sonstige Erträge . Gewinnvortrag aus

1934 38 727]2

nö——

Hesse, Wirtschaftsprüfer.

g

Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grun

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

ericht den gesetzlichen Vorschriften. 1

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellschaft.

Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1935 gelangt gegen Einreichung des

nanteilscheines Nr. 13 mit 3 ½ % abzüglich Kapitalertragssteuer an der Kasse

unserer Hauptanstalt und unseren sämtlichen Niederlassungen,

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

. und bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G.,

sofort zur Auszahlung. b G Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co.,

1 Kommanditgesellischaft auf Aktien.

2——

Berlin, den 16. April 1936.

1114

Halle, den 8. Mai 1936.

3

[8974] Bekanntmachung. Laut Beschluß des Vorstandes und gemäß § 8 der Satzungen findet am 17. Juni 1936, nachmittags 16 Uhr, in der Geschäftsstelle Berlin⸗ Baumschulenweg, Hohenbirker Weg 8, die Generalversammlung statt. Tagesordnung:

.Geschäfts⸗ und Kassenbericht.

2. Neuwahl des Vorstandes.

3. Satzungsänderung. 8

4. Verschiedenes. 3

Anmeldungen zwecks Ausstellung Ausweises werden bis zum 5. d. J. erbeten.

Kinderhilfe E. V. Georg Krusch, Vorsitzender.

Zu der am 17. Juni 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ hause stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung laden wir die Mit⸗ glieder hierdurch ein.

12719 Tagesordnung: „Geschäftsbericht des Vorstandes. .Vorlegung der Jahresrechnung.

Entlastung.

3. Wahlen. 3 4. Aenderung der Hagel⸗ und Feuer⸗ 5

eines 8

versicherungs⸗Bedingungen. .Entschädigungs⸗ und sonstige Ange⸗ legenheiten. Neubrandenburg, den 42. Mai 1936. Mecklenburgische Hagel⸗ und Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Neubrandenburg. Der Aufsichtsrat. Vogler⸗Schönwaldau, Vorsitzender. 8* Der Vorstand. Voß.

Deutsche Volks⸗ und Lebens⸗ versicherung, vormals „flamma“ Versicherungsverein a. G. zu Berlin, Berlin W 15, Kaiserallee 209.

Außerordentliche Vertreterver samm⸗ lung am Sonnabend, den 23. Mai 1936, 11 Uhr, in Dresden, Haupt⸗ bahnhof, Wartesaal I. Klasse, Klub⸗ zimmer. Tagesordnung:

1. Zuwahl von Mitgliedern zur Ver⸗ treterversammlung.

Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rates.

3. Verschiedenes.

Berlin, den 13. Mai 1936. [10185] Der Vorsitzende der Vertreterversammlun

3

2

₰.

32 170 016 ,15

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[9919] 1 Gewerkschaft Deutschland, Oelsnitz i. E.

Die siebenundvierzigste vrdentliche Ge⸗ werkenversammlung wird am Frei⸗ tag, den 29. Mai 1936, mittags 13 Uhr Anmeldebeginn 12 ½¼ Uhr —, im neuen Rathaus zu Leipzig,

Zimmer 314, mit folgender Tages⸗ ordnung abgehalten:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz für 1935 nebst dem Prüfungsbericht der Treuhandge⸗ sellschaft. 8

2. Genehmigung des Jahresabschlusses für 1935 und Entlastung des Gru⸗ benvorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Wahl des Bilanzprüfers für den Jahresabschluß 1936.

4. Verschiedenes. Oelsnitz, Erzgeb., den 12. Mai 1986. Gewerkschaft Deutschland. Kaergel.

[9915] Bekanntmachung.

Auf Grund § 12 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 30. März 1933 (Reichsgesetzblatt I S. 180) wird nachstehend das abschließende Prü⸗ fungsergebnis über Jahresbericht, Bi⸗ lanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1935 veröffentlicht. Der Wortlaut des Prüfungsvermerkes itt durch die gesetzlichen Bestimmungen vor⸗ geschrieben.

Hannover, im April 1936. 3

Der Vorstand der Stadtschaft der Provinz Hannover. 3

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und son⸗ stigen Unterlagen sowie der erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresbericht der Stadtschaft der Pro⸗ vinz Hannover den gesetzlichen Vorschrif⸗ ten. Im übrigen haben auch die wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse der Stadtschaft der Provinz Hannover wesentliche Beal⸗ standungen nicht ergeben.

Berlin, 22. Februar 1936.

Treuhandgesellschaft für Kommunale

Unternehmungen A.⸗G.

Röhr. 8

gez. Nolte, ppa. Fries, Virrtschaftsprüfer.

Gunzenhausen,

Bad Polzin.

gzugleich Zentralha 11 1 Erste Beilage) 8

Zentralhandelsregisterbeilage

ichsanzeiger und Preußischen Staatsanz

e111“

ndelsregister für das De

Alle Postanstalten

rQꝘ

Erscheint an jedem Wochentag abends. .

preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 9802 2 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich.

Po⸗ nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

0

Selbst⸗ an, in SW 68, 15 of.

—0

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 .ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

2

Berlin, Donnerstag, den 14. Mai

r0

0

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. rolle. 7. Konkurse und Vergleichsfachen. 8. Verschiedenes.

Urheberrechtseintrags⸗

1. Handelsregister.

Alfeld, Leine.. [9375]

Am 8. Mai 1936 ist im Handels⸗ register B 81 die Firma Deutsches Faserstoff Aufschluß⸗ und Veredelungs⸗ werk Leopold Fröhlich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Klein Freden eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1936 festgestellt worden. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Ge⸗ scäftsführer ist Kaufmann Leopold Fröhlich in Brühl bei Köln. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8 1 8

Amtsgericht Alfeld, Leine. Ansbach. [9376] Bekanntmachung. Handelsregister.

I. Neu eingetragene Firmen.

1. Wilhelm Eichhorn, Schloß⸗Drogerie. Sitz: Ansbach. Inhaber: Wilhelm Eich⸗ horn, gepr. Drogist, Ansbach. Angege⸗ bener Geschäftszweig: Anschaffung und Weiterveräußerung von Drogen und Futtermitteln sowie Fabrikation von Farben und Lacken. I 351.

2. Fritz Bestelme yer. Sitz: Dinkelsbühl. Inhaber: Fritz Bestelmeyer, Kaufmann in Dinkelsbühl. Angegebener Geschäfts⸗

weig Handel mit Futter, Düngemitteln, Cine Kommanditin 1 8 2 FSe”* Andesp Sofrtenee ns ommanditgesellschaft dj

3. Hans Buckert. Sitz: Gunzenhausen. Inhaber: Hans Buckert, Kaufmann in Adolf⸗Hitler⸗Platz. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Verkauf von Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ waren. I 89.

4. Fritz Engelhardt. Sitz: Wasser⸗ trüdingen. Inhaber: Fritz Engelhardt, Kaufmann, Wassertrüdingen Hs. Nr. 50. Angegebener Geschäftszweig: Tabak⸗ warengroß⸗ und Kleinhandel. I 28.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

5. Friedrich Beck Hotel goldener Hirsch. Sit: Rothenburg o. T. Nun offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1936 ohne Aenderung der seitherigen Firmenbezeich⸗ nung. Gesellschafter: Der bisherige Allein⸗ inhaber Friedrich Beck, Hotelbesitzer in Rothenburg o. T., und Margareta Schüch⸗ ner, geb. Beck, Geschäftsführersgattin in Rothenburg o. T. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Margareta Schüchner nicht berechtigt. Angegebener Geschästszweig: Hotelbetrieb. Dem Geschäftsführer Wil⸗ helm Schüchner in Rothenburg o. T. ist Prokura erteilt. Die Einzelfirma ist er⸗ loschen. I 57.

6. Gebr. Kleemann & Co. Sitz: Markt Berolzheim. Die offene Handelsgesell⸗ schaft wurde mit Auseinandersetzungsver⸗ trag aufgelöst. Der Gesellschafter Wilhelm Karl Kleemann jun., Berolzheim, führt das Geschäft unter der geänderten Firma „Karl Kleemann“ Sitz Markt⸗Berolzheim, as Einzelfirma allein fort. Angegebener Geschäftszweig: Dampfziegelei . 1 15.

Ansbach, den 8. Mai 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Ane, Erzgeb. [9377] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 599, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Aue (Sachsen) in Aue betr. eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafssvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 in § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.

Amtsgericht Aue, den 4. Mai 1936.

[9378] Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 154 die Firma Ger⸗ hard Diedrich Bad Polzin, eingetra⸗ gen worden. Einzelkaufmann: der Kauf⸗ mnann Gerhard Diedrich Bad Polzin.

ad Polzin, 6. Mai 1936. Amtsgericht.

Bensheim. [9379] In unser Handelsregister A Nr. 16 würde heute bei der Firma Leopold 8 9986 in Zwingenberg folgendes ein⸗ betragen: Die Firma ist erloschen. Bensheim, den 7. Mai 1936. Amtsgericht. 8

ensheim. [9380] awin unser Handelsregister B Nr. 47 wurde heute bei der Firma Deutsche nnk und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ in erlassung in Bensheim folgendes burc dagen; Der Gesfellschaftsvertrag ist dorch Beschluß der Generalversammluntz im 11. April 1935 geändert in § 14

Absatz 1 (Vergütung des Aufsichts Bensheim, den 89 her vasüic Amtsgericht.

Berlin. .[9381]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 82 755. Hauns Beierlein Siedlungs⸗Bau⸗ bedarf, Berlin. Inhaber: Hans Beier⸗ lein, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 747. Josef Elias, Berlin. Inhaber: Josef Elias, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 748. Bruno Brieger & Co. Fellimport, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. April 1936. Gesellschafter sind: Bruno Brieger, Bankangestellter, Erich Paulich, Bankangestellter, und Fritz Reder, Kaufmann, sämtlich in Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur zwei Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich miteinander ermächtigt. Nr. 82 749. Albin Funk, Berlin, wohin die Niederlassung von Auerbach (Vogtland) verlegt ist. Inhaber: Franz Albin Funk, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 750. Blusen⸗Korth Helena Korth, Berlin. Inhaber: Helena Korth geb. Knubben, Kauffrau, Berlin. Dem Georg Korth, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 82 751. Conrad & Heymann Kommanditgesellschaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit dem 27. April 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hugo Cohn, Berlin. Nüi t ili Die. urch Umwand⸗ lung der Conrad & Heymann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, ent⸗ standen. (Zu vgl. 563. H.⸗R. B 47 225.) Nr. 82 752. Agil Schweißver⸗ fahren Dr. Vaas Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit dem 27. April 1936. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. Wilhelm Vaas, Berlin. Der Irmgard Vaas geb. Dittmann, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Friedrich Wilhelm Müller, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist durch Umwandlung der Agil Schweißverfahren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, ent⸗ standen. (Zu vgl. 563. H.⸗R. B 40 198.) Bei Nr. 42 932, Drogerie Süßkind Apotheker Kurt Süßkind: Die Firma lautet jetzt: Drogerie Kraft Inh. Con⸗ rad Kraft. Inhaber: Conrad Kraft, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 47 461, Abendroth & Bahnemann: Der Ge⸗ sellschafter Hermann Bahnemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Elisabeth Bahnemann geborene Grützner, verwitwete Kauffrau, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Der Martha Blochowicz, Glienicke (Nordbahn), ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 57 974 F. W. Bechtold & Nöthling: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter August Nöthling ist Alleininhaber der Firma. Nr. 63 652 Julius Caminer Berliner Leibchenhosen⸗Fabrik: Inhaber jetzt: Walter Meyer, Kaufmann, Berlin. Nr. 78 552 Aronheim X Co.: Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Nr. 79 748 Walter Kretschmer Bank⸗X Viehagentur: Die Firma lautet jetzt: Walter Kretsch⸗ mer Viehagentur.

Berlin N 65, den 6. Mai 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. .[9382]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 82 753. Licht⸗ spieltheater Nowawes Karl Borne⸗ mann. Berlin. Inhaber: Karl Borne⸗ mann, Kaufmann, Berlin. Das unter der Firma Lichtspieltheater Nowawes Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Karl Bornemann übertragen worden (vgl. 564. H.⸗R. B 48 039). Nr. 82 754. Schüler & Heilgendorff Brenn⸗ und Baumaterialien Kommanditgesell⸗ schaft. Berlin. Kommanditgesellschaft seit 27. April 1936. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Irmgard Streve geb. Heilgendorff, Berlin. Vier Kommandi⸗ tisten sind beteiligt. Die K ommanditgesell⸗ schaft ist durch Umwandlung der Schüler & Heilgendorff Brenn⸗ und Baumaterialien Aktiengesellschaft entstanden. (cfr. 562 H.⸗R. B 32 720.) Bei Nr. 20 037 Rein⸗ hold Wichert Inh. Paul Burckhardt, Verlagsanstalt „Soll und Haben“:

Hubrich, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Dr. Alfred Hubrich ist erloschen. Nr. 35 472 Eduard Trewendts Nach⸗ folger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin ist Hildegard Leidig geb. Malig, Berlin. Nr. 68 360 Paul Moeck: Inhaber jetzt: Heinrich Moeck, Kaufmann, Berlin. Nr. 69 895 Robert Leyer: Der Luise Leyer⸗Pritzkow, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 77 764 Mum⸗Reuter Hanns Reuter: Dem Walter Griebsch und dem Johannes Meyer, beide Nordhausen a. Harz, ist je Einzel⸗ prokura erteilt. Die Niederlassung ist nach Nordhausen a. Harz verlegt. Berlin, den 6. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Bingen, Rhein. [9383]

In das Handelsregister wurde am 23. April 1936 eingetragen: 11. Bei der Firma N. Fromm, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bingen a. Rh.: Laut Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. März 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlungen von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung vom Pzember fmeirneKommamtt⸗ gesellschaft umgewandelt.

2. Die Firma N. Fromm, Komman⸗ ditgesellschaft in Bingen am Rhein. Persönlich haftender Gesellschafter ist Weingroßhändler Kommerzienrat Max Fromm in Bingen am Rhein. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Den Kaufleuten Alfred Fromm, Paul Fromm, Karl Schäfer und Johann Heßler in Bingen am Rhein ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt sind.

Bingen, den 8. Mai 1936. Amtsgericht.

Birkenfeld, Nahe. [9384] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 144 eingetragen wor⸗ den: Firma Elli Faust, Birkenfeld, Inh. Frau Elli Faust in Birkenfeld. Birkenfeld, den 6. Mai 1936. Amtsgericht.

Bonn. .[9385]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Abteilung A:

H.⸗R. A 763. Am 6. Mai 1936 bei der Firma Bonner Gummiwarenhaus Mathias Ollendorf in Bonn: Der bisherige alleinige Inhaber der Firma, Mathias Ollendorf, hat Geschäft und Firma an die Kaufleute Peter Steiner in Ippendorf und Hermann Steiner in Bonn veräußert. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Mathias Ollendorf ist erloschen.

H.⸗R. A 1350. Am 7. Mai 1936 bei der Firma Mathias Wimmer in Bonn: Die Prokuren der Kaufleute Mathias Wimmer und Alfons Franiel sind erloschen. Der Ehefrau Peter Wimmer, Maria geb. Königs in Bonn, ist Prokura erteilt.

H.-R. A 1565. Am 7. Mai 1936 bei der Firma Franz Schell in Bonn: Ge⸗ schäft und Firma sind durch Erbgang auf Frau Heinrich Strobel, Gertrud geb. Schell in Bonn, Franz Schell, kauf⸗ männischer Angestellter in Bonn, Elisa⸗ beth Schell, geboren am 19. Februar 1916 in Bonn, Johann Schell, geboren am 3. Dezember 1918 in Bonn, sämtlich als Erben des am 5. April 1935 in Bonn ver⸗ storbenen Inhabers Kaufmann Franz Schell in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. 1

H.-R. A 1137. Am 28. April 1936 bei der Firma Mechanisches Teppichklopfwerk Wilhelm Günther in Bonn: Der Teppich⸗ kunststopfer Georg Baltes in Beuel ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1936 begonnen. Der Name der Firma ist in Teppichklopfwerk Günther & Baltes in Bonn geändert undjunter Nr. 2589 in das Handelsregister A neu eingetragen worden. 8 1

H.⸗R. A 2591. Am 8. Mai 1936 die Firma Fabrik chemisch pharmaz. Präpa⸗ rate „Dolorgiet“ Peter Doll in Bad Godesberg, deren Sitz von Kruft d bei Andernach nach Bad Godesberg verlegt ist und als Inhaber der Drogist Peter Doll in Bad Godesberg.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Der Verlggsbuchhandler Dr. Alfred

Firma Schoeller & Schmitz Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Erwin Finger in Bad Godesberg und Heinz Korthaus in Bonn ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie nur zusam⸗ men oder mit einem anderen Proku⸗ risten die Gefellschaft vertreten können.

Nr. 252: Am 28. April 1936 bei der Firma Wendelstadt'sche Verwaltungs⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Godesberg. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Nr. 974: Am 6. Mai 1936 bei der Firma Evangelisches Pädagogium, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Godes⸗ berg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1936 ist § 12 der Satzung (Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer) ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird bei jeder einzelnen Berufung des Geschäftsführers dessen Vertretungsbefug⸗ nis durch Gesellschaftsbeschluß geregelt. Professor Johannes Otto Kühne in Bad Godesberg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Maßgabe, daß sowohl er als auch der bisherige Geschäfts⸗ sührer, Hauptmann a. D. Otto Kühne, jeder für sich’ berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 993: Am 27. April 1936 bei der Firma Mundorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Durch ist die Gesellschaft in eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Mundorf & Co. in Bonn umgewandelt worden und an demselben Tage zu H.⸗R. A 2588 die offene Handelsgesellschaft in Firma Mun⸗ dorf & Co. in Bonn. Gesellschafter sind Frau Maria Mundorf, Fräulein Tony Mundorf, beide in Bonn. Die Gesellschaft hat am 7. April 1936 begonnen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Nr. 1032: Am 28. April 1936 bei der Firma Bonner Nachrichten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1936 ist die Gesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Bonner Nachrichten, Hermann Neußer, Kom. Ges.“ in Bonn, umgewandelt worden, und am gleichen Tage zu H.⸗R. A 2590 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Bonner Nach⸗ richten, Hermann Neußer, Kom. Ges. in Bonn, Fwelche am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Verleger Hermann Neußer in Bonn. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

H.⸗R. B 1038: Am 28. April 1936 bei der Firma „Dinrog“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Bad Godesberg. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Boppard. [9386] In das hiesige Handelsregister Nr. 154 ist heute bei der Firma Niko⸗ laus Bach in Boppard eingetragen worden, daß die Ehefrau des bisherigen Inhabers Wilhelm Bach, Hildegard geborene Maser alleiniger Inhaber der Firma ist. Die neue Inhaberin hat weder Aktiva noch Passiva der Firma übernommen. 2 Boppard, den 6. Mai 1936. Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [9387]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 33 die Firma Woh⸗ nungsbau⸗Gesellschaft Wesermarsch mit beschränkter Haftung, Sitz Brake, ein⸗ getragen. Gesellschaftsvertrag vom 8. April 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Stammkapital: 53 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Amtsverbandsrechnungsführer Bernhard Jeckel und Stadtbaumeister Johannes Hillmer, beide in Brake. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Proku⸗ risten vorhanden sind, durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗

. Abteilung B: Nr. 154: Am 28. Nprit 1936 bei der

treten. Oeffentliche Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen in der Olden⸗ burgischen Staatszeitung.

Amtsgericht Brake, 6. Mai 1936. Brandenburg, Havel. [9388]

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 828 eingetragene Firma „G. Richter & Co.“, Bran⸗ denburg (Havel), deren Inhaber der Kaufmann Jonas Torker, -er. in Brandenburg (Havel), jetzt unbekannten Aufenthalts, war, soll auf Grund von § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Brandenburg (Havel), 9. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Braunschweig. [9389]

In das Handelsregister ist am 8. Mai 1936 eingetragen: 1. Bei der Firma Ullrich & Faillard in Braunschweig: Friedrich Balcke ist verstorben. Inhaber sind jetzt seine Erben: a) die Witwe des Kaufmanns Friedrich Balcke, Hed⸗ wig geb. Trolldenier, b) der Kaufmann Rolf Balcke, beide in Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am E 2 o⸗ d E sellschaft für Kraftpflüge und Motoren mit beschränkter Haftung in Braun⸗ schweig: Die Prokura für Karl Vollmer ist erloschen. Dem Fräulein Ilse Schäfer in Braunschweig ist Prokura erteilt. 3. Bei der Firma Dr. Serger & Hempel in Braunschweig: Der In⸗ haber Bruno Hempel ist gestorben. Seine Erben: a) Witwe Lucie Hempel geb. Helmecke, b) Robert Hempel, ge⸗ boren am 13. 8. 1921, c) Joachim Hempel, geboren am 3. 11. 1923, d) Günter Hempel, geboren am 5. 3. 1926, sämtlich in Braunschweig, setzen das Geschäft in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fort. Dem Kaufmann Martin Trautmann und dem Fräulein Alwine Kammann in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Braunschweig.

Bee bers

Breslau. 19390]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 8257, Firma Feodor Veith, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Schiewig ist alleiniger Inhaher der Firma. Die Firma ist geändert in „Feodor Veith Inh. Alfred Schiewig“.

Bei Nr. 12 940: Die Firma Dampf⸗ zuckerwarenfabrik Alois Merwa In⸗ haber Ludwig Hochstedt, Breslau, ist geändert in „Ludwig Hochstedt, Dampf⸗ zuckerwarenfabrik“.

Nr. 13 299: Firma Alka⸗Drogerie, Spezial⸗Fotohandlung Gerhard Matalla, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Ger⸗ hard Matalla in Breslau. 4

Bei Nr. 4195, Firma Ph. Mayfarth u. Co., Zweigniederlassung Breslau: Die Zweigniederlassung Breslau ist aufgehoben. Die Firma erloschen.

Bei Nr. 6605: Die Firma Paul Laqua, Breslau, ist erloschen.

Breslau, den 29. April 1936.

Amtsgericht.

Breslau. [9391] In unser Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden: Am 29. April 1936: Bei Nr. 8694 die Firma „Schlesische Bank Scharf u. Thunig“, Breslau, ist er⸗

loschen. 8 Nr. 13 301. Firma „Motor⸗Komman⸗ ditgesellschaft Hielscher u. Ahrent Bres⸗ lau“, Breslau. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Hielscher, Heinrich Ahrent und Walter Gremm, sämtlich in Breslau. Fünf Kommanditisten.

Nr. 13 302. Firma Karl Schneider, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Karl Schneider zu Breslau.

Nr. 13 303. Firma Schuhgroßhandlung Gebr. Miodowski, Breslau. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 25. April 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gerhard und Werner Miodowski, beide zu Breslau.

Am 4. Mai 1936:

Bei Nr. 2686, Firma Velkner u.

Dreißig, Breslau Die Prokura der

Ge⸗—

8