1936 / 112 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 15. Mai 1936. S. 4

Gffentlicher Anzeiger.

s⸗ und Strafsachen, 8 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, EE11 88 8 9. Deutsche .“ Aufgebote b 10. Gesellschaften m. b. H.,

h 11. Genossenschaften,

.. eiaege 86 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 8 8 13. Bankausweise Auslosung usw. von Wertpapieren, 8 12. Vanbaus . Aktiengesellschaften, 8 8 .Verschiedene Bekanntmachungen.

0

1 120,0

400,0

2 375

1 460,0

1⁴) 18)

¹²) 22) 14)

2

2 0,2 .65 7,3

115 432,0 6 434,0 10 605,1 59 850,2 16 266,8 7 269

15 9

2 1 195 36

*

6“ Düsseldorf, Talstr. 32, klagen gegen den 18 sOsprakt. Arzt Dr. med. Geor ahn, zu⸗ e entliche letzt in Düsseldorf, Talstraße 32, Fofn⸗ 2 haft, jetzt unbekannten Aufenthalts,

wegen Mietforderung und Räumun

Zustellungen. mit dem den Beklagten kostens

5 Ib“ irt Franz zu⸗ 1 ie für die Gläubiger, denen pflichtig und vollstreckbar zu verurteilen: 8 . den Ober⸗ schollenen Landwirt Franz Kornke, zu⸗ lagen sowie für die G EaEE d 167 In der Strafsache gegen den döbdie sezt wohnhaft in Sabschütz, Kreis Leob⸗ die Erben unbeschränkt haften, tritt, (10056] Oeffentliche Zustellung. Bnn e aeim seil dem 1 6 198 Flhnenfluchtserklärung vom 20. März schütz, für tot zu erklären. Der be⸗ wenn sie sich nicht melden, nur der ehen Wöne detrsbestan in üühee. dnd dan Er Feer sett hen 1e ga6 ne Fahne

10046 Aufgebot. biger noch ein Ueberschuß ergibt Auch 1 Untersuchungs⸗ ded Landwirt Leree Plewa in Sab⸗ haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung 88 schütz, Krs. Leobschütz, vertreten durch des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗

Rechtsanwalt Dr. Weidel in Leobschütz, teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ und Straffachen. ö“ den seit seinem Wegzug keit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ [10042] nach Amerika im Jahre 1897 ver⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗

;6 33,8 3,5

31 714,9 381,2

24 926,0 106 154,4 381 651,8

278 900,3 19 984,4

2

3 201,4 190 869,5 385 365,3 202 976,4 312 3 1438,9

3

53 778,8 5

43 010 684 322,8 375 442,2

38 364,4 307 756,9

44 219,9

10 605,1 184 115,4

11 840,1

64 169,6 99 653,4 151 918,0 173 614,8 98 44

3

10 216 944,6 351 002,1

1936 aufgehoben. 8 Berlin W 35, den 6. Mai 1936. Luftwaffengericht II. Berlin.

110013 8 1t i Namen des Deutschen Volkes! In der Dienststrafsache gegen den Polizeipräsidenten Dr. Adolf Hohen⸗ stein, früher in Kassel, zuletzt in Bop pard am Rhein wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, hat die Dienststrafkam⸗ mer der Regierung in Koblenz in der Sitzung vom 2. März 1936, an der teil⸗ genommen haben: Verwaltungsgerichts⸗ direktor Müller als Vorsitzender, Landge⸗ richtsrat Kunschert als richterlicher Bei⸗ sitzer, Regierungs⸗ und Gewerbeschulrat Dr. Schmitz als Beamtenbeisitzer ges höhe ren Dienstes, Regierungsrat Klose als Beamter der Staatsanwaltschaft, Regie⸗ rungsinspektor Kruber als Schriftführer, für Recht erkannt: Der angeschuldigte Polizeipräsident a. D. Dr. Adolf Hohen⸗ stein, geboren am 7. März 1881 in Bop⸗ pard, hat die Pflichten verletzt, die ihm sein Amt auferlegte, und sich durch sein Verhalten in dem Amte der Achtung, des Ansehens und des Vertrauens, die sein Beruf erfordert, unwürdig gezeigt. Gegen ihn wird deshalb auf Verlust des Ruhe gehalts, der Hinterbliebenenversoraung und der Amtsbezeichnung erkannt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Ange⸗

schuldigten zur Last. .

Koblenz, den 8. Mai 1936. Die Dienststrafkammer bei der Regierung zu Koblenz. Müller. Kunschert. Dr. Schmitz.

J

3. Aufgebote. [10044] Aufgebot.

Der Medizinalpraktikant Berthold Wolfsohn in Berlin⸗Wilmersdorf, Pom⸗ mersche Straße 8a, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Rothstein in Berlin W 15, Pariser Straße 30/31, hat das Aufgebot der der Ehefrau des An⸗ tragsstellers, Alice geb. Berger, angeb⸗ lich in der Zeit vom Juni 1933 bis Fe⸗ bruar 1934 durch Diebstahl abhanden gekommenen Aktien Nr. 8547 bis 8549 und 8460 bis 8464 über je 100,— RM der Aktiengesellschaft für pharmazeutische Bedarfsartikel, vorm. Georg Wenderoth in Kassel, ausgegeben im März 1933, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1936, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ enfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ unde erfolgen wird.

Kassel, den 9. Mai 1936.

Amtsgericht. Abt. 1.

Völklingen, Saar, wohnhaft gewesen, gestorben. Da ein Erbe des Erblassers bisher nicht ermittelt worden ist, wer⸗

zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. No⸗ vember 1936, um 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge richt Anzeige zu machen. (2 F 3/36.)

Amtsgericht Leobschütz, 12. Mai 1936.

[10047] Aufgebot.

Die Ehefrau des Taklers Karl Neußer, Friederike, geb. Wichmann, in Rüstringen, Fredeborgstraße 9 a, hat be⸗ antragt, den verschollenen Takler Karl Neußer, geb. am 7. Oktober 1884 zu Fähre i. Mecklenburg, zuletzt wohnhaft in Rüstringen, Fredeborgstraße 9 a, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. November 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Rüstringen, den 8. Mai 1936. Amtsgericht.

[10051] Aufgebot.

Die minderjährige Gertrud Johanna Renate Claus in Leipzig, vertreten durch ihre Mutter Irmgard Käthe verw. Claus geb. Weißflog in Leipzig S 3, Dohnaweg 261, hat beantragt, die ver⸗ schollene Lucie Gertrud Claus, geboren am 2. August 1899 in Thum (Erz⸗ gebirge), zuletzt wohnhaft in Zschopau, Schloßberg 5, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 19. November 1936, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. F 2/36.

Amtsgericht Zschopau, den 6. Mai 1936.

[10050] Oeffentliche Aufforderung.

Am 20. Januar 1936 ist zu Völk⸗ lingen, Saar, im Richardstift der am 5.4. 1863 zu Prackendorf (wahrscheinlich Oberbayern) geborene, pensionierte Hüttenarbeiter Andreas Weiß, zuletzt in

den diejenigen, denen Erbrechte an dem

nach der Teilung des Nachlasses nur für

den seinem Erbteil entsprechenden Teil

der Verbindlichkeit haftet.

Bad Bramstedt, den 12. Mai 1936. Das Amtsgericht.

[10048] Aufgebot.

Der Preußische Staat, vertreten durch den Regierungspräsidenten in Liegnitz, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Seidenberg, O. L., vom 8. 11.1935 als Erbe des am 2. Juni 1935 zu Nieder Rudelsdorf, Kreis Lauban, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Haupt⸗ manns a. D. Erich Rauthe festgestellt worden. Er hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Erich Rauthe spätestens in dem auf den 23. Juli 1936, 10 Uhr, Zimmer 6, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Termin anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift einzureichen. Diejenigen Nachlaßgläubiger, die sich bis zu diesem Termin nicht gemeldet haben, können von dem Erben nur süsowent Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Glaäubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die im § 1971 B. G.⸗B. be⸗ zeichneten Gläubiger werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Seidenberg, O. L., den 12. Mai 1936.

Das Ametsgericht.

[10049] Beschluß. Aufgebot.

Der Landwirt August Mosel aus Stuhm hat als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben des in Nikolaiken, Westpr., verstorbenen Postmeisters i. R. Karl Weiß das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Es wird daher Aufgebotstermin auf den 15. Juli 1936, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 10, bestimmt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen spätestens im Ausgehete⸗ termin bei dem Gericht anzumeldben. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗

berg⸗W., obere Kanalstr. 13, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Paul⸗ Nerreter in Nürnberg, gegen Strobel, Ludwig, Schneider, zuletzt in Nürnberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, hat die IV. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth unterm 7. Mai 1936 durch nicht verkündeten Beschluß Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Donners⸗ tag, den 9. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal 276/II. des Justiz⸗ gebäudes in Nürnberg, Fürther Str. 110, bestimmt. Klägerin ladet den Beklagten zu obigem Termin mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgegeben. Nürnberg, den 8. Mai 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth, 4. Zivilkamme

[9808] Oeffentliche Zustellung. Der Tuchfabrikant Wilhelm von Ameln, Aachen, Bendstr. 54, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dornemann II., Aachen, klagt gegen den Kaufmann Julian Lauscher, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Aachen, Kapuzinergraben 21, wegen Kaufpreis⸗ forderung, mit dem Antrage auf Verur⸗ teilung des Beklagten zur Zahlung von 425,70 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1935. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aachen auf den 26. Juni 1936, 9 Uhr, Zimmer 304, geladen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8

[9809] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Hertzel, geb. Neye, Berlin, Dircksenstr. 11/12, klagt gegen den Conrad Becker, Motorrad⸗Repara⸗ turwerkstatt, früher in Berlin, Dresdner Straße 86, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare EB des Beklagten, die im Auf⸗ troßh desselben vorgenommene Zwangs⸗ vollstreckung in ein eichenes Büfett für Vnsuläsig zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, 167/169 1, Quergang 7, auf den 16. Juli 1936, 9 ½ Uhr, geladen. 24/30 C. 1485. 35.

Berlin, den 4. Mai 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin.

[10197] Oeffentliche Zustellung.

Firma W. Bricke, Möbeltischlerei, Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 37, klagt gegen Frau Fanny Baumann,

Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen Lindner, Schneidersehefrau in Nürn⸗ und von 94. Ra seit dem 1.6. 1936 zu e

zahlen; 2. die aus 6 Räumen bestehen Wohnung Talstraße 32 Unterhaus zu räumen und an die Kläger herauszu⸗ geben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, auf den 4. Juli 1936, vorm. 9 Uhr, Saal 231, geladen.

Düsseldorf, den 9. Mai 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[10055] Oeffentliche Zustellung.

Der Apothekenbesitzer Albert Peiß in Essen, Segerothstraße 10 —12, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Commandeur in Essen, klagt gegen die Witwe des Apothekexs Emil Prager, Margarete geb. Blitzstein, früher in den Haag (Holland), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte aus der auf dem Grundstück des Klägers für sie ein⸗ getragenen Grundschuld auch in Höhe der restlichen 5000 RM keine Ansprüche mehr an den Kläger habe, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Verurteilung wegen: 1. Anexkennung, daß die Be⸗ klagte auch wegen der restlichen 5000 Goldmark (fünftausend) der Grund⸗ schuld, eingetragen in Abteilung III unter Nr. 5 des Grundbuchs von Essen, Band 161, Blatt 4535 (früher Band 74, Blatt 262, Abteilung III, Nr. 34), keine Ansprüche mehr Fegen den Kläger habe, weil sie im ege der Aufrechnung durch den Kläger als Eigentümer be⸗ friedigt ist, 2. Einwilligung, daß der bei dem Amtsgericht Essen hinterlegte Grundschuldbrief über die unter Ziffer 1 näher bezeichnete Post an den Kläger herausgegeben werde. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts, hier, auf den 29. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, Saal 248, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 12. Mai 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[10058] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Frau Adele Lüdemann, geb. Zapp, wohnhaft in Fhen Itten⸗ bachstr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt de Buhr in Essen, klagt gegen die Frau Julie Luise, genannt Elizabet Mack, geb. Happ, zuletzt wohn⸗ haft in Mendoza (Argentinien) Calle Rivadavia 1583, z. gr. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Babämn zum Grundstücksverkauf. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 26. Juni 1936, 9 Uhr, Z. 150, ge⸗ laden. Essen, den 4. Mai 1936.

35 819,1 16 257,

30 529,7 282 748,2

579 727,7 377 997,2 53 550,6

19 781,4 997 460,2 9 988,3 182 959,5 11

24 231,0 103 880,7 377 614,8 35 510,3 300 597,4 42 783,4 322 334,4 85 297,0 39 189,8

274 045,2

r8

S95

EqE 2 1020 ——

30 898,7

16 209,3

2 063 418,3 13 610,6 225 702,5 516 673,2

305 411,2

2 173,3 132 848,2 296 964,0

123 056,4

84 930,0 53 214,2

24 208,0 129 812,5

32 948,] 19 764,6 743 495,4 81 576,2 312 730,8 26 599,3 180 038,7 37 215,4 11 555,3 52 069,1 97 290,0

176 145,8 256 815,8 252 720,3 142 459,8

³*) 104 875,9

34 091,4 303,0

8 . o111““

1

[10054

16 866,6 54 535,4 139 019,0 63 765,3 20 460,5

255 770,0

* 8

1131 692,8

sen,

Giro⸗

Sach 90

ürtt. Landeskommunalbank ..

ützige Aktiengesellschaft.

inz einschl.

chaft, Saarbrücken..

llschaft

1““]

sel Bank . . . ..

sche Hypothekenbank...

Sach

lbank 88 2 sier

t a. M.

ssen. ßen ./.. 97

Ungshn

llscha

umme der Hypotheken⸗Aktien

Außerdem: sche Landwirtschaftsbank e. G. m. b.

9 σ 9 9 9 o o

andeskulturrentenanstalt falleh).

reditanstalt m. si

se Geje uö1ö11“

Sunmme der sonstigen Anstalten D

2

se

§ d Hypothekenbank

s

ch nk 2

1.⸗G.), Bérl

N nbank in We

)

H. ³³) t a. Main

engesellschaft.

Gemeinn

Il 9„ 8 (neuorgani

igesellschaft, Berli .. ..

nisburg

*

„ö 9 ã bb9 20

tiengesellschaft, Berlin

zig gese sur engese fur „77

Hypothekenbank .

r k in Hambur übecker Hypothekenbank

Mecklenbur

irozentrale sür Prov nk-A.⸗G./ 6 9 9

97 89 . 2. . 89 .

hen Kreditanstalten

Provinzijalbank imar It.

ik Aktien⸗Ge

aarbrücken Aktien⸗G

sen⸗Westpreu

97 8 8

Girozentrale für He

estfalen

ank⸗-Akt.⸗Ges,, Hamburg

2„

Rentenbank „Leipzi er Gemeinden

uktien „Frank Frank

e Bodenkredit⸗Bank

Hessische Landes Hypothekenban

L

2 .

2

ypothekenba

. * .

gö. έ— 51

Hypotheken⸗ und Wech

.

sta

che Hypothekenbank

8 r Württembergischer Kreditverein, Akti

sen

S odenkredit f

nbank (

Deut che Genossenscha

Deutsche Hypotheke

△₰ D D —₰ D —₰ D

8

rechtlich bank Aktien

s Aktiengesellschaft, eö“

Anstalt... f

8 bank

Hypothekenbank A ee Anlagen Ak

ts⸗H dbrie

79„

Hypothekenba A.⸗G.

tlich bank

nzmark Po ntenban

zentrale W

rovin Girozentralen

sbank

8

sbank

hpotheken⸗ und Wech

Verein

2 8

für

tten ürnberg f

skulturrentenbank

andesbank der P

92*

vinzialbank Pommern ( Girozentrale) 2 8 Oberschlesien

ffspfan

5 (

denkreditan

3 voyrf 1 ß zustehe fgef iese bi⸗ rai frü in Berlin, Kaiserstr. 21 wohn⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8 Aufgebotsverfahren zum Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch früher in . 88 b wece Arufchchohung 1 Eigen⸗ Rechte bis zum 1. August 1936 bei dem haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ haft, jetzt unbekannten rFenhahng. G 1 G 3 i idrigenf ie F Erbtei spr Tei 8 -⸗ 25. 1. 1936 bei Helene Fuhlbrügge latt 38 lfd. Nr. 1 Kartenblatt 14 Par⸗ zu bringen, widrigenfalls die Fest⸗ Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ 1. Fengge, 85 51 Wiese im Strang, 2 a stellung erfolgen wird, daß ein anderer bindlichkeit. Für die Gläubiger aus 1““ ve Weg 82 kfd. Nr. 2, Kartenblatt 14 Parzelle 45, Erbe als der Deutsche Reichsfistus nicht Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und gepfäͤn u üfett 8n A * 5. Verlust⸗ un 3 2 51 aFm, Ifd. vorhanden ist. Der reine Nachlaß be⸗ Auflagen sowie für die Gläubiger, Eigentum 6. 16 dem An Ge⸗ Wiess im Strnng, 11 Parzelle 108/16, trägt ungefahr 6680 Reichsmart. Zwangsvollstreckung in genannten Ge⸗ Fundsachen 8 Wiese im Strang, 9 a 31 qm, lsd. Nr. 9 Völklingen, den 8. Mai 1936. tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der dlich 1 dl des Kartenblatt 14 Parzelle 109/48, Wiese Das Amtsgericht. Abt. 7. Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen Nuc eh die Veklagke vor 110059] 8 im Strang, 12 a 81 am, lfd. Nr. 10 nach der Teilung des Nachlasses nur für das mtsgericht Wedding in erlin. Erledigung: Die im Reichsanzeige 8 - Nerbindlichkei runnenplatz, auf den im Strang, 10 a 20 qm, hat auf Antrag Der Rechtsanwalt Alfred Jensen in der Verbindlichkeit haftet. vee 9 Uhr, Zim⸗ gesperrten Wertpapiere sind ermitttelt, der 1. Witwe Marie Margarethe Bad Bramstedt hat als Nachlaßver⸗ Stuhm, den 5. Mai 1936. es 70, II. Stock, geladen. 1882 4 C. rlin, 13. Mai 1936. (Wp. 12/36.) Huth III. geb. Huth, 2. Ehefrau walter des am 18. März 1936 in Kalten⸗ Das Amtsgericht. 185/36 —. Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. Margarete Müller II. geb. Huth, 3. Ehe⸗ kirchen verstorbenen Sparkassenrendanten Berlin, den 9. Mai 1936. sfämtlich in Langenhain, das Amts⸗ Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Der Hypothekenbrief über die auf telle 4 des Amtsgerichts Wedding. gericht Usingen durch den Amtsgerichts⸗ Ausschließung von Nachlaßgläubigern Blatt 68 mitbelastungsweise auf Blatt 70 Fortsetzung der Unterabteilung 7 auf rat Hilger für Recht erkannt: Die beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ des Grundbuchs für Borstendorf in 9816] . der „Zweiten Beilage Seite 30ü Eigentümer der Grundstücke des Grund⸗ den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ Abt. III unter Nr. 31 a bzw. 33a für Frau Margarete verw. Seel, früher 8 blatt 14 Parzelle 51, Wiese im Strang, storbenen Sparkassenrendanten August in Dresden eingetragenen Hypothek von jetzt unbekannten Aufenthalts, wird zur 2 a 62 am, Ifd. Nr. 2 Kartenblatt 14 Bebensee in Kaltenkirchen spätestens in 17 300 Goldmark ist durch Ausschluß⸗ mündlichen Verhandlung des gegen sie Ee 45, Wiese im Strang, 3 a dem auf den 9. Juli 1936, vormittags urteil des Amtsgerichts Augustusburg’/ von der Pianistin Esther Emmrich an⸗ Verantwortlich elle 108/46, Wiese im Strang, 9 a anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.) von 56 RM nebst Zinsen vor das 1 miliche

8 qm, lfd. Nr. 9 Kartenblatt 14 Gericht anzumelden. Die Anmeldung den 11. Mai 1936. Arbeitsgericht in Dresden, Eliasplatz vmtlier C 1“ Parzelle 109/48, Wiese im Strang, hat die Angabe des Gegenstandes und Nr. 5 II, auf Dienstag, den 30. Juni Verlag: Präsi . 12 a 81 aqm, Ifd. Nr. 10 Kartenblatt 14 des Grundes der Forderung zu ent⸗ [10053] 1936, vorm. 9 Uhr, geladen. . in Po B

1 für den Handelsteil und den v

Peer der Grundstücke Wernborn Bd. I unterzeichneten Gericht zur Anmeldung lung des Nachlasses nur für den seinem unter der Behauptung, daß das am ——— Wiese im Strang, 3 1 so die FKr 3 in. 5 denen die Erben unbeschränkt haften, venstand für unzulafsig zu erklären.

Kartenblatt 14 Parzelle 110/50, Wiese [10045] Aufgebot. den einn 26. Juni Nr. 41 vom 18. 2. 1936 unter Wp. 12736 frau Katharing „Rumpf geb. Huth, August Bebensee in Kaltenkirchen das [10052] Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ buchs Wernborn ld. Nr. 1 Karten⸗ rungen gegen den Nachlaß des ver⸗ die Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden in Dresden⸗N., Neustädter Markt 2 11I, ——————⏑—⏑—⏑—⏑——

am, Ifd. Nr. 8 Kartenblatt 14 Par⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Erige8. für kraftlos erklärt worden. gestrengten Rechtsstreits auf Zahlung für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ Parzelle 110/50, Wiese im Strang, halten. Urkundliche Beweisstücke sind Der Hypothekenbrief über die auf Arbeitsgericht Dresden. 1 8 redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

lische Boden⸗Credit⸗Bank nereditanstalt..

che Bodencredit

Landesbank Gi beleihungs⸗B.

öffen ã ypethekenbank

bank in 9

S

er Kreditverein in L

M

sse Kassel beständig

2

unalbank ffskreditbank A.⸗G., Dr

Girozentrale und

g⸗Hannover gische Kredit⸗ un Hypothekenbank

Communal⸗Bank ⸗Westfä che Bode

üddeut Süddeut

H

gis S ffs

Hypotheken⸗Bank se

e Baukasse Akti t

Wirtscha

gsverband deut

gische Baukas Boden⸗Kultur

ecklenburgi

Pfälzische che Festwertbank A.⸗G.

gen und Anhalt Thüringische Lande

Nassauische Landesbank

60 Pro

Schi Schi

Deutsche Schi

ialban nzialbank Gre

Württ. Giro

burgisch ische

3

Provin; Provi

urter

10 a 20 am, als welche die Eheleute in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ Blatt 282 des Grundbuchs für Borste -— 2 Es . il: Landwirt Lorenz Jung eund Marie fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche dorf in Abt. III unter Nr. 6 a bzw. 200 . ö in Berlin⸗Lichtenberg. Margarethe geb. Huth von Langenhain sich nicht melden, können, unbeschadet für die Kreditanstalt Sächsischer Ge⸗ ([10057] Oeffentliche ustellung. 8 Druck der Preußischen Druckerei⸗ eingetragen sind, werden mit ihrem des Rechts, vor den Verbindlichkeiten meinden in Dresden eingetragene Hy⸗ Die Erben Schrader, 1. Adolfine und Verlags. ktiengesellschaft, Berlin, Recht ausgeschlossen. Die Kosten des aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen pothek von 8000 Goldmark ist durch Aus⸗ Schrader, Düsseldorf, Talstraße 32, —Vilhelmstraße 32. Verfahrens tragen die Antragstell ls und Auflagen berücksichtigt zu werden, schlußurteil des Amtsgerichts Augustus⸗ 2. Witwe einrich Schrader, Sophie Acht Beilagen 8 Gesamtschuldner. vpon den Erben nur insoweit Befriedi⸗ burg/Erzgeb. für kraftlos erklärt worden. geb. Nötel, Düsseldorf, 88 15, b Ach gung verlangen, als sich nach Befrie⸗ Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb., 3. Wilhelm Schrader, üsseldorf, (einschließlich Börsenbeilage N digung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ den 11. Mai 1936. Marienstraße 32, 4. Oskar rader, zwei Zentrathandelsregisterbeiläcen).

meine Bodenkreditban

sche Rentenbank othekenbank

sis Vereins f

k Hambur

Pfäl

Preußische Landesre

entralen ohne Deutsche 9 Bayerische L

Thürin z Umschuldun De Deut

5 eutsche Hypotheke

Deutsche Wohnst ter

Frankfur ächsische Lande

umme der

Rheinische

utsche

L 7.

Bayerische Bodencredit⸗

Bayerische Handel Bayerische Hr. Bank für wert Württembergisch

Deutsche

Westdeutsche Bo Deuts

Deutsche Centralb Württember

Landeskreditkass Braunschwei Hannovers

Mitteldeutsche Bayerische

Landeskomm Rheinisch äch

Sonstige Rheinische

S 8 Bayeri Fran Allge Hyp

59 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 75 72 76 77 7 7* 80 88

94 95 96 97 98 99 100 06 07 08 109 110

Usingen, den 8. Mai 1936. Das Amtsgericht.