1936 / 112 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

*15 111.“—

ntralhandelsregisterbeitage

15. Mai 1936. S. 4

Fünfte Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom

[8039] Bekanntmachung. Die Firma Kunstgewerbehaus Det molder Hofmöbelfabrik Eduard Bege⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Detmold, ist aufgelöst.

gefordert, sich bei ihr zu melden. Detmold, den 5. Mai 1936. 8 Kunstgewerbehaus Detmolder Hof⸗ möbelfabrik Eduard Begemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidotor: Berthold Begemann.

7750] Laut Beschluß vom 30. 4. 1936 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Wirtschaftsprüfer Diplomkaufmann K. Emil Roski, Bres⸗ lau 2, Neue Taschenstr. 25, bestellt wor⸗ den. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich zu melden. Ernst Hof⸗ mann & Co., G. m. b. H. i. L., Breslau.

[7995] Bekanntmachung.

Die Kultusstätten G. m. b. H. zu Gotha hat sich durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 13. Juni 1925 aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden.

Der Liquidator der Kultusstätten G. m. b. H.: Wilhelm Quack, Hamburg 23, Eilbecker Weg 84.

[8661]

Das Ohlauer Häckselwerk G. m. b. H. in Ohlau ist am 18. 4. 1936 aufgelöst worden. Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich zu melden.

Ohlau, den 23. April 1936. Ohlauer Häckselwerk G. m. b. H. i. Liqu.

Karl Hohenstein, Liquidator.

[8346] Die Steinbruch⸗Betriebsmittel G. m. b. H., Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Goethestr. 6, ist durch Beschluß vom 1. April 1936 aufgelöst. Evtl. Gläubiger werden hiermit zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche aufgefordert. Berlin⸗Charlottenburg 2, den 7. Mai 1936. Der Liquidator: Dr. Noell.

[8309]

Die Hallescher Kohlenhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. ist durch Gesellschafter⸗

G beschluß vom 30. 4. 1936 aufgelöst,

und die Unterzeichneten sind zu Liqui⸗ datoren bestellt worden. Wir fordern die Gläubiger der genannten Gesellsch. m. b. H. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Halle a. S., Delitzscher Straße 81, am 30. April 1936.

Ewald Kießner. Rudolf Heine

[8040] Attila v. Pestel Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Liquidation. 8

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1936 aufgelöst. Der Unterzeichnete, Eugen Schmid, ist zum Liquidator be⸗ stellt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Westhofen, 30. April 1936.

Der Liquidator: Eugen Schmid.

[8662] Bekanntmachung. Die Deutsche Luftfahrt G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Berlin W 8, Mauerstr. 77, den 7. Mai 1936.

Deutsche Luftfahrt G. m. b. H. i. L..

Der Liquidator: Carl Hennig.

110186] Lübbener Amtsmühlen⸗Betriebsagesellschaft mb H., Berlin⸗Lübben. Bekanntmachung.

Es wird festgestellt, daß nach pflichtge⸗ mäßer Prüfung durch die von dem unter⸗ zeichneten Leiter des Gemeindeprüfungs⸗ amtes beauftragte Wirtschaftsberatung

Deutscher Gemeinden Aktiengesellschaft in Berlin auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen des Betriebes sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung und die

Jahresabschlüsse der Geschäftsjahre 1932,

1933 und 1934 den gesetzlichen Vorschrif⸗ ten entsprechen und daß im übrigen auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Be⸗ triebes wesentliche Beanstandungen nicht ergeben haben.

Potsdam, den 6. März 1936.

von Hoffmann, Landrat a. W.,

stellv. Leiter des Gemeindeprüfungsamtes .

der Regierung Potsdam.

11. Genofsenschaften.

[8669] Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Landw. Bezugs⸗ & Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Langen⸗ bergheim vom 23. April 1935 und in

der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. b. H. Langenbergheim vom 7. Sep⸗ tember 1935 wurde beschlossen, die beiden obengenannten Genossenschaften zu ver schmelzen. Aufnehmende Genossenschaft ist die Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. b. H. Langenbergheim. Die Gläubiger der aufzulösenden Genossenschaft werden

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

Schuldnerkonto...

hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei der unterzeichneten Genossenschaft geltend zu machen. Langenbergheim, 6. April 1936. Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. b. H. Koch.

Euler.

[4399]

Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. 8. 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren wurden gewählt: 1. Landwirt Ernst Grundmann, 2. Landwirt Ernst Zimpel. Die Gläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.

Tannendorf, Krs. Freystadt, den 25. April 1936. Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G.

m. b. H. in Liquidation. Grundmann. Zimpel.

[71211. Bilauz vom 31. Dezember 1935.

Besitz. RM Anlagevermögen: Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ vee“ Umlaufsvermögen:

Warenbestand Bankguthaben: Dresdner Bank. Hansa⸗Bank.. Postscheckkonto.. Kassenbestand..

Schulden.

Geschäftsguthaben:

Mitgliederanteile ...

Mitgliederguthabenkonto Reserven:

Reservefonds I Konto.

Betriebsrücklagekonto Verbindlichkeiten:

Gläubigerkonto..

Uebergangskonto. Reingewin ..

92 862

3 067— 6348

7 947 75 814 94 1 221 61

111 048 51

Gewinn⸗ und Verlustberechnung

vom 31. Dezember 1935.

An Zinsenkonto.

Handlungsunkostenkonto Löhne und Gehälter.. Soziale Lasten... Abschreibungen..

Steuern

Dubiose Forderungen

Gewinn

Per

Soll.

Haben,

RMM 9. 5 33207 27 986/78 12 647 68 3 003 54 2 203/ 75 7 982 72 398 37

1 221 61 60 776 52

Warenkonto, Rohgewinn 54 266 59

Skonto und Abzügekonto.

6 509 93

. . 8 2

60 776 52

Mitgliederbewegung im Jahre 1935 (keine Veränderung): Stand 1. 1. 1935:

7 Mitglieder mit 7 Anteilen à 500,— =

3500,— RM.

glieder mit 7 Anteilen à 500,— = 3500,—.

Reichsmark.

Stand 31. 12. 1935:7 Mit⸗

2

Dje Haftsumme der Mitglieder beträgt

3500,— NM.

„Tahag“ Tabakwaren⸗Handels ge⸗ meinschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau 1, Karlstr. 36. Wunderling.

3828] Durch den lungen vom

in den Generalversamm⸗ 17. Dezember 1934 und

30. Dezember 1934 genehmigten Ver⸗

schmelzungsvertrag

sind die Dampf⸗

molkerei Berkau⸗Wartenberg, e. G. m. b. H., und die Dainpfmolkerei Kremkau⸗Neuendorf, e. G. m. b. H., unter Auflösung der letzteren ver⸗ schmolzen worden.

Die Gläubiger der Dampfmolkerei Kremkau⸗Neuendorf, die hiergegen Ein⸗

wendungen

erheben wollen, werden⸗

hiermit aufgefordert, sich unverzüglich⸗ bei der unterzeichneten Dampfmolkerei⸗

zu melden.

Berkau, den 15. April 1936. Dampfmolkerei Berkau⸗Wartenberg e. G. m. b. H. zu Berkau.

18042]0. Bausparkasse „Das Heim“ e. G. m. b. H., Krefeld. Bilanz zum 31. Dezember 1935.

Aktiva.

I. Rückständige Einlagen auf eingeforderte Geschäfts⸗ anteile der Genossenschaft RM 14 539,14

II. Vermögenswerte: 1. Grundbesitz

. Hypotheken und Grundschulden, soweit sie

laufend getilgt werden:

a) voll ausgezahlte Darlehen abzüglich der

davon inzwischen getilgten

Beträge..

b) Zuschläge zu vorstehenden Darlehen abzüg⸗

lich der davon inzwischen getilgten Beträge Zugeteilte, aber noch nicht oder noch nicht voll ausgezahlte Baudarlehen und Darlehen für

Hypothekenablösungen: a) ausgezahlte Beträge

.

b) noch nicht ausgezahlte Beträ .Sonstige Darlehen an Bausparer..

Wertpapiere . . .

Guthaben bei Banken, Sparkassen 8 Kassenbestand und Postscheckguthaben

Forderungen an Vertreter.. Rückständige Erträge: a) Abschlußgebühren.. b) Sonstige .Noch nicht fällige Raten „Invenär 2. Sonstige Vermögenswerte. 13. Verwaltungskostenforderung . .Rechnungsabgrenzungsposten: 1. Vorauszahlungen ..

Passiva.

ge 123 676,37

* 89 e * .

an Abschlußgebühren

5 6664 08181585 . 11

1. Geschäftsguthaben der Genossenschaft (einge⸗ zahlte und gutgeschriebene Beträge) . . .. 2. Eingeforderte, aber noch nicht eingezahlte Ge⸗ schäftsanteile der Genossenschaft RM 14 539,14

Reservefonds:

1. Gesetzlicher Reservefonds 262 und § 329 H.⸗G.⸗B., § 7 Genossenschaftsgesetz)..

2. Andere Reservefonds:

a) Sicherheitsreserve für Hypothekenausfälle.

b) Verwaltungskostenreserve . Rückstellungen:

1. Organisationsausbau und Unvorhergesehenes. 2. Gebühren des Reichsaufsichtsamtes . . .

. Wertberichtigungsposten:

3. Rücklage für noch zu verteilende Zwischenkredit⸗

.„ . . 2

1. Zugeteilte Baudarlehen und Darlehen für Hypo⸗ thekenablösung, soweit noch nicht ausgezahlt

RM 123 676,37

2. Sonstige Wertberichtigungsposten:

a) Abschlußprovisionen auf die noch nicht fälligen

Raten an Abschlußgebühren b) Delkredererücklage ....

Verbindlichkeiten:

01I1

1. Sparguthaben der nicht zugeteilten Bausparer:

a) ungekündigte .. b) gekündigte.. ..

. Sparguthaben der zugeteilten Bausparer

. Verwaltungskostenrücklage.

.Verbindlichkeiten gegen Vertreter:

a) rückständige Provisionen, soweit sie auf im

Geschäftsjahr fälligen Verwaltungsgebühren⸗

ruhen u—“ J“*“ Rückständige Zahlungen....

. Sonstige Verbindlichkeiten: a) aufgenommenes Fremdgeld. b Pe14*

Rechnungsabgrenzungsposten:

1. Darlehnszuschläge im Wechselkredit.

4 717 452

944 895 5 662 347 72

41-985

317 194 19 758 608 382 2 928

5 801

4—

5 351 9 654 4 884 891 95

83 672 10] 4 968 564

26 466

10 143 2 622 57 12 765/6

17 630

1 180 000

54 741 1 234 741 ¾

69 242

7 214 806

8SS 88 8

282

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

vom 1. Januar 1935 bis 31. Dezember 1935.

116“

Aufwendungen.

I. Verwaltungskosten:

1. Abschlußkosten: 4) Proeistbaen b) Löhne und Gehälter der Agenten und Ge⸗ Esttastolltohn c) Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung d) Soziale Abgaben.. 1 e) Sonstige Kosten . „Laufende Kosten: a) Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung b) Soziale Bbgaben... c) Kosten für Baukontrollen ... ““ d) Kosten für Zeitungslieferung e) Sonstige Kosten. 8 g „Steuer und öffentliche Abgaben a) Betriebssteuen b) Sonstigee. .

II. Versicherungsbeitrageü . .

III. IV.

V.

VI.

Versicherungssteurrerr Zinsen:

1. Zinsen auf Sparguthaben. 2. Sonstige Zisenn)nn)n . Aufwendungen für den eigenen Grundbesitz (darunter für Steuern und öffentliche Abgaben 1111XA4X“A“ Verlust aus Kapitalanlagen und Abschreibungen: 1. Abschreibungen auf Grundbesitz.. 2. Sonstige Abschreibungen..

VII. Vorzeitige Tilgung der Bausparhypotheken durch

VIII. Sonstige Aufwendungen:

fällig gewordene Versicherungssummen

1. Diverses.. „2à F rllungen1711212 3. Ueberweisungen an den gesetzlichen Reserve⸗ fonds (Eintrittsgelder) e1“

4. Ueberweisungen an andere Reservefonds.. inderung der Verwaltungskostenforderung. Gesamtaufwendungen

Erträge.

Z 11öö““

I. Verwaltungsgebühren:

I. Abschlußgebühren

2. Gebühren für die Zeitungslieferung 8

3. Sonstige Verwaltungsgebühren:

a) von den Sparern gezahlt .. b) Verminderung d. Verwaltungskostenrücklage

II. Versicherungsbeiträge... III. Versicherungssteuer... IV. Vermögenserträge:

2. Mieten:

36 591,70

1 958,75

b) rückständige.. a) gezahlte. b) Eigenmiete..

1. Zinsen:

3 600,—

RM [ꝛ.

72 586 8 10 800

35 741

1 016

10 111

734

11 927 1 386

914 25 148 36

28 029 46

7255,—

138 388

V. Einnahme an Versicherungssummen aus abge⸗

e———

schlossenen Versicherungen..

VI. Sonstige Erträge:

Bilanz

T111““ 2. Ausgleich für frühe Zuteilung.. 3. Eintrittsgelder....

Gesamterträge

C1.“ 12 483 5

2 581 914

120 172

101 134

1 751

64 690 19 445

19 756 98

8 141/ 33

27 930

26 300

15 978 58

456 728 54

der Sparmasse der Bausparer der Bausparkasse „Das Heim“ e. G. m. b. H., Krefeld, per 31. Dezember 1935. vision“ Treuhand A.⸗G., Köln.

Verwaltung: Rheinisch⸗Westfälische „Re

Aktiva. 1“

Bankguthaben:

Sparkonto a Konto für Zinsenansammlung.

r Einzahlung.

Hypothekenforderungen:

a) voll ausgezahlte Darlehen. b) Zuschläge hierauf..

Passiva.

Sparguthaben noch nicht zugeteilter Sparer:

a) ungekündigte.

b) gekündige . .. Rückstellungen: Versicherungssteuer Zinsenreservpe. . . ..

6 5 5

. 656566ö6ö515

43

40 020

13 795

26

53 815 96 12]40 4 120 90

57 949 26

Vorstehende Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden von uns auf Grund der Buch⸗ und Inventurwerte nach bestem Wissen und Gewissen aufgestellt.

Krefeld, den 12. März 1936.

Der Vorstand der Bausparkasse „Das Heim“ e. G. m. b. H.

Linßen. Meyer.

Stettner.

Vorstehende Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden von de Revisionskommission des Aufsichtsrates nach bestem Wissen und Gewissen geprüft und für richtig befunden. .

Krefeld, den 12. März 1936.

Die Revisionskommission des Aufsichtsrates.

Hans Walther Hollender.

abschluß, die zugrundeliegende Buchführung und der den gesetzlichen Vorschriften.

Bestand am 1. Januar 1935. Zugonngdg.

Abgang . Bestand am 31. Dezember 1935...

Köln⸗Krefeld, den 23. März 1936.

Gerfertz. Nach dem abschließenden Ergebnis der

Wellmann.

entsprechen der ahresbericht des Vorstandes

Kheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G.

Thau.

ppa. Weihmüller.

Rechnungs⸗

Die Prüfung der vorstehenden Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in unserem Auftrage von der Rheinisch⸗Westfälischen „Revision“ Treuhand

A.⸗G., Köln, gemäß § 53ff. des Gesetzes, betr. die Erwerb schaften,

vorgenommen. Berlin, den 23. März 1936.

Revisionsverband veutscher Bausparkassen e. Dr. jur. Wagelaar, Verbandsdirektor.

Mitgliederbewegung. . 3 022 441

22

s⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ V., Berlin.

Mitglieder mit 5 074 Anteilen 853

3 463 Mitglieder mit 5 927 642

432

22

Anteilen

. 3 031 Mitglieder

mit 5 285

Anteilen

Geschäftsguthaben am 1. Januar 1935 . Vermehrung ..

Geschäftsguthaben am 31. Dezember 1935

Haftsumme am 1. Januar 1935. . . Berntihenttrg. ... 116

Haf

tsumme am 31. Dezember 1935.

Bausparkasse „Das Heim“

Linßen. Meyer. Ste

RM

22

281 476,65

RM

282 210,86

RM

22

253 700,— 10 550,—

RM

264 250,—

utschen Reich

Sanzeiger und Preußischen Staatsanzei

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Erste Beilage)

er

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ̊ einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. 1 nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

in

0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Altona, Elbe. [9664] Nr. 13. Eintragungen ins Handelsregister. 2. Mai 1936.

H.⸗R. A 1918. Christian Petersen in Altona: Die Kaufleute Dr. Heinrich Petersen und Harald Petersen, beide in Altona⸗Othmarschen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nun entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Prokura für Dr. Heinrich Petersen ist erloschen; die Prokura für Bokelmann bleibt bestehen.

6. Mai 1936.

H.⸗R. A 3012. Carl Lahaine in Altona: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. B 228. A. Wilthagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Altona: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. April 1936 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 6, 8, 9, 11, 13, 16 und 17 nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 25. April 1936 und die Streichung der §§ 12, 14, 15 und 19 2a beschlossen.

H.⸗R. B 874. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Altona (Elbe): Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. April 1935 geändert worden.

H.⸗R. B 891. Hotel Kaiserhof Kaffeehaus Deutschland und Rats⸗ weinstuben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Altona a. d. Elbe: Hotelier Heinrich Seemann in Altona ist zum weiteren, allein ver⸗ neia Geschäftsführer be tellt. . 888 7. Mai 1936. 1 H.⸗R. A 2685. Schwartau & Co. in Altona: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden; die Vermögenseinlage eines anderen ist erhöht.⸗

11. Mai 1936.

H.⸗R. B 249. A. Wenck & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eidelstedt: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Annaberg, Erzgeb. [9665] Auf Blatt 765 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Estel in Bärenstein betr., ist eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Georg Estel in Bärenstein, ist ausgeschieden. Inhaber sind: a) Marie Elsa verw. Estel geb. Kreisel, b) der Kaufmann Karl Emil Estel, c) Elsa Susanne verehel. Becher geb. Estel, sämtlich in Bärenstein wohn⸗ haft, als Erben zu ungeteilter Hand. Die unter a Genannte ist zur Vertretung der Firma nicht berechtigt. Die unter b und e Genannten dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten. . Amtsgericht Annaberg, 8. Mai 1936.

Annaberg, Erzgeb. .[9666]

Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

A. auf Blatt 1770, die Firma Beck & Schmiedel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cranzahl betr.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. April 1936, lt. notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation, durch Uebertragung des Vermögens in eine auf Blatt 1899 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft mit der Firma Beck & Schmiedel in Cranzahl umgewandelt worden.

B. auf Blatt 1899, die Firma Beck & Schmiedel in Cranzahl: a) der Färber⸗ meister Albert Beck in Cranzahl, b) der Kaufmann Emil Schmiedel in Cranzahl als persönlich haftende Gesellschafter und vier Kommanditisten. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Firma Beck & Schmiedel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cranzahl gemäß Ges. vom 5. Juli 1934 gegründet und hat mit der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses vom 9. Mai 1936 begonnen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den PGläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten melden, ist, sofern sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, gemäß § 6 „Ges. v. 5. Juli 1934 von der Gesellschaft becgen ihrer Forderungen Sicherheit zu

en.

Amtsgericht Annaberg, den 9. Mai 1936.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Urheberrechtseintrags⸗

Aschersleben. [9667] In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma „Deutsche Tiefbohr⸗ Aktiengesellschaft in Aschersleben“ einge⸗ tragen, daß das Amt des Vorstandsmit⸗ gliedes, des Hergesse lars Carl Deilmann in Dortmund erloschen ist. Amtsgericht Aschersleben, 8. Mai 1936.

Bad Ems. [9668]

In dem hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist bei der Firma H. Chr. Sommer, Bad Ems, heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 3. August 1922 ist aufgehoben und durch den neuen Gesellschaftsvertrag vom 14. Dezember 1935 ersetzt worden. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter und die Kommandi⸗ tisten sind dieselben geblieben. Die Ein⸗ lage eines Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt worden.

Bad Ems, den 28. April 1936.

Amtsgericht. Bad Oeynhausen. .[9669]

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

I. Abteilung A:

a) am 16. April 1936 bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Schmidt Söhne Bad Oeynhausen (Nr. 104 d. Reg.): Die Gesellschafter Heinrich Schmidt und Frau Olga Schmidt sind gestorben. Die Mit⸗ erbin Anny Schmidt hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven mit der Firma übernommen. Der Kaufmann Karl Habig⸗ horst in Bad Oeynhausen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Fritz Löhr und der Anny Schmidt ist erloschen. 1

b) am 27. April 1936 unter Nr. 578 die am 1. Januar 1936 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma „Fr. Willing & Sohn, Möbelfabrik“ in Bad Oeynhausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Friedrich Willing sen. und Friedrich Willing jun., beide zu Bad Oeynhausen.

c) am 5. Mai 1936 bei der Firma Franz Buchbender in Bad Oeynhausen (Nr. 518 des Reg.): Die Firma lautet jetzt: „Franz Buchbender Nachf. Franz Conrady“. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Bandagistenmeister und Kaufmann Franz Conrady in Bad Oeynhausen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Conrady ausgeschlossen.

II. Abteilung B.

d) am 15. April 1936 bei der Firma Dr. Kampf E& Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrik chem. pharma⸗ zeutischer und techn. Präparate, Arznei⸗ pflanzenkulturen in Bad Oeynhausen (Nr. 137 d. Reg.): Die Gesellschaft ist gemäß dem Reichsgesetz vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

e) am 6. Mai 1936 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Bad Oeynhausen (Nr. 114 des Rege): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert bezüglich § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats).

Amtsgericht Bad Oeynhausen.

Bautzen. [9670] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1182 die Firma Gebrüder Pollack in Großpostwitz eingetragen worden: Inhaber sind a) der Kaufmann Rudolf Herbert Pollack, b) der Kaufmann Werner Rudolf Pollack, beide in Groß⸗ postwitz. Die Gesellschaft ist am 22. Juli 1925 errichtet worden. (Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Scheuer⸗ tüchern und verwandten Artikeln; Ge⸗ schäftslokal: Großpostwitz Nr. 53 b.) Amtsgericht Bautzen, den 7. Mai 1936.

Belzig. 1 [9671]

H.⸗R. A 54 (Gustav Mentzel, Belzig). Persönlich haftende Gesellschafter: 1. un⸗ verehelichte Elfriede Mentzel, 2. Ehefrau Gertrud Hanff geb. Mentzel, beide in Belzig. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1936 begonnen.

Amtsgericht Belzig, 7. 5. 1936.

Berlin. .[9673]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 82 758. Ri⸗ chard Heinze u. Max Leschonsti, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1936. Gesellschafter sind die Schlächtermeister Richard Heinze und

8

Max Leschonski, beide in Berlin. Bei Nr. 2336 Gustav Ebell & Co.: Dem Erich Rudolph, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 12 221 F. Hornemann: Inhaber jetzt: Dr. jur. h. c. Albert Baum, Kaufmann, Berlin. Dem Bruno Bort⸗ feldt, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 21 190. Albert Hübner Nachflgr.: Inhaber jetzt: Oskar Wefeld, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Oskar Wefeld ausgeschlossen. Nr. 78 245 Dr. H. Eng⸗ mann & Co.: Der Dorothea Donat, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 14 070 C. Huth & Sohn: Der Dorothee Huth geborene Diede, dem Paul Oelsner und der Anna Kroll, sämtlich in Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. Nr. 18 402 Paul Katz & Co., Nr. 20675 Internationaler Adressenverlag Max Henning, Nr. 54 701 Hoppe, Schulz & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Er⸗ loschen: Nr. 67 166 Kanold & Grüne⸗ berg. 8e s. Berlin N 65, den 7. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abl. 551.

Berlin. .[9674] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 82 756. August Marewski Reise⸗ u. Versandbuch⸗ handlung. Berlin. Inhaber: August Marewski, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 757. Hugo Wuttig Wuttig⸗Appa⸗ ratebau. Berlin. Inhaber: Hugo Wuttig, Fabrikant, Berlin. Nr. 82 759. Max Wabnitz Herrenwäsche Kon⸗ fektion. Berlin. Inhaber: Max Wab⸗ nitz, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Max Wabnitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ trieben worden. (cfr. 564. H.⸗R. B 45 381). Bei Nr. 33 579 Putziger & Brandt: Die Gesamtprokura des Gerhard Roth⸗ mann ist erloschen. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten ist: Curt Paul Habernoll, Berlin. Nr. 58 133 Willy Röhl: Inhaberin jetzt: Hertha Kiesel, Berlin. Ihre Prokura ist erloschen. Erloschen: Nr. 34 881 Fritz Steinke Eisenbahnbau, Nr. 71 393 Ernst Rudolph und Nr. 78 317 „Traum“ Bertha Louise Blume. Berlin, den 7. Mai 1936. 8 Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. .[9675]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 679 Hydrawerk Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Dr. Fritz⸗ Günter Burkart ist erloschen. Nr. 24981 Roehr Aktiengesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I 914) gelöscht. Nr. 26 953 E. Leybold’s Nachfolger Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. April 1936 geändert in §§ 12, 15. Nr. 32 906 „Motag“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1936 geändert in § 21 (Vergütung des Aufsichtsrats). Prokurist: Otto Grölle, Berlin. Er vertritt mit einem Prokuristen.

Berlin, den 7. Mai 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. .[9676]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 908. Damen⸗Sport⸗ mäntel „Rekord“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Be lin. Ge⸗ genstand des Unternehmens Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Damen⸗ sportmänteln, von sonstigen Damenmän⸗ teln und Damenkostümen, insbesondere unter dem Warenzeichen, bestehend aus einem Bild⸗ und Wortzeichen, in Vignet⸗ tenform, das das Wort „Rekord“ enthält, sowie der Betrieb aller dami’ im Zu⸗ sammenhang stehenden gleichen oder gleich⸗ artigen Geschäfte. Stammkapital 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Freundlich in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Jose Heßlein in Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1936 abgeschlossen und am 30. April 1936 abgeändert. Nr. 49 909. Hafta, Handelsgesellschaft für tech⸗ nische Neuheiten mit beschränkter Haftung, erlin. Gegenstand des Unternehmens: Förderung und Erwerb von Patenten und Gebrauͤchsschutzrechten

an technischen Neuheiten und Vertrieb der durch sie geschützten Artikel. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Georg Bachmann, Berlin, 2. Kaufmann Richard Raßweiler, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1936 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Nr. 49 910. B. K. S. Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Firma und Sitz der Zweigniederlassung der gle;ch⸗ namigen Gesellschaft in Velbert im Rhein⸗ land. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Türschließern, Schlössern, Baubeschlägen und ähnlichen A ikeln, die mit der warenzeichenmäß’g geschutzten und als Ausstattung eingeführten Bezeichnung „B. K. S.“ von dem Berechtigten versehen sind. Stammkapital 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: 1. Fabrikant Karl Bremshey in Velbert, 2. Fabrikant Carl Bremshey in Solingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Nr. 49 908, 49 909 und 49 910. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 27 002 „De⸗ troit“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Isaak Alex⸗ ander Wilk ist nicht mehr Geschäftsführer. Arcadie Lurie, Advokat, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37 048 Bates Engineering Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 29. Februar 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. § 1 (Firma) abge⸗ ändert. Die Firma heißt fortan: Bates Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 41 717 Grundstücksverkehr und Hausver⸗ waltungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Kurt Förster ist erloschen. Bei Nr. 43911. Holzpflasterwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ernst Frotscher in Berlin, der Frau Helga Ebner geborene Germelmann in Berlin und dem Fräule in Erna Ribbe in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß je zwei Prokuristen die Gesellschaft gemeinsam vertreten. Bei Nr. 45 457 „Bepa“ Berliner Parzel⸗

lierungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung: Nikolaus von Fabricius von Fabrice ist nicht mehr Geschäftsführer. Sergius (Sergej) Schostowsky, Diplom⸗ ingenieur, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum

Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 45608

Helumin Leichtmetallgesellschaft mit beschränkter Haftung: Salo Translateur ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 46 049 Franz Abbé, Bau⸗ ausführungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Franz Abbé ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Char⸗ lotte Abbé geborene Gobert in Berlin⸗ Karlshorst ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 48 115 Deutsche Werkstätten Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Prokurist: Franz Koettgen in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Proku⸗ risten. Bei Nr. 49 751 Handelsge⸗ sellschaft für Rundfunk⸗Geräte mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer Hein⸗ rich Fellmann. Bei Nr. 43 114 „Europa“Gummiwarenfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 11 158 Grundstücksgesellschaft Bettinastraße 6 und Fontane⸗ straße 12 mb H.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht.

Berlin, den 7. Mai 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

,,“ .[9677]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 17 142 Hans J. Richter & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Max Heinrich ist nicht mehr Geschäftsführer bzw. Liquidator. Architekt Max Krause in Berlin⸗Friedenau ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 38 689 Teigwaren⸗ abrik Merkur Gesellschaft mit be⸗ saennrer Haftung: Oskar Eisenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Stuckmann in Berlin⸗Schlachtensee ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 48 140 Werbe⸗Gesellschaft für

Handel und Industrie mit be⸗ schränkter Haftung: Arthur Schoeler ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 49 818 Verwaltungsgemeinschaft Berliner Hausbesitzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Kasting, Berlin⸗ Pankow, bestellt. Bei Nr. 43 537 Tattersall des Westens GmbH.: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 7. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Berlin. [96781 In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 20 262 Deutsche Waren⸗ Treuhand⸗Aktiengesellschaft: Die Prokura für Dr. Kurt Hirschfeld ist er⸗ loschen. Nr. 28 449 Catalonia Haus⸗ verwaltungs Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1935 geändert in § 7 (Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Aufsichts⸗ rates). Nr. 29 137 J. A. Gilka Aktiengesellschaft: Die Prokura für Hildegard Englaender ist erloschen. Nr. 47 311 Eisenhandel Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1936 geändert in § 1 (Firma). Die Firma lautet jetzt: Eisen⸗ und Röhrenhandel Aktiengesellschaft. Berlin, den 8. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. 8

Berlin. 8 .[9679]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 233 Westfälisch⸗Anhal⸗ tische Sprengstoff⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft. Chemische Fabriken: Wilhelm Landmann ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Nr. 19 818 Inlandbank Ak⸗ tiengesellschaft: Die Gesellschaft ist in⸗ folge Ablehnung der Konkurseröffnung mangels Masse aufgelöst. Clemens Max Kunert ist Liquidator. Nr. 21 021 Wiederaufbau⸗ Aktiengesellschaft für Errichtung von Hochbauten „Widag“: Bauunternehmer Heinrich Mendelssohn, z. Zt. in London, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Berlin, den 8. Mai 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. 96801

In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7315 „Ammre“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Anstalt für mechanisch⸗musika⸗ lische Rechte): Laut Beschluß vom 28. November 1935 und 12. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Höhe des Stammkapitals und der §§ 5 (kein Aufsichtsrat) und 6 (Stimmrecht und Auflösung der Gesellschaft) abgeändert. Das Stammkapital ist in erleichterter Form um 150 000 RM auf 150 000 RM herabgesetzt. Bei Nr. 15 801 Gesell⸗ schaft für chemische Forschung und Verwaltung mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Wilhelm Landmann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Bei Nr. 24 121 Berliner Bodengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. Februar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Ge⸗ genstandes 3) abgeändert. Gegenstand ist fortan: ausschließlich die Verwaltung des eigenen Besitzes der Gesellschaft an Grundstücken, Anteilen, Wertpapieren und Forderungen. Bei Nr. 24 610 „Domi⸗ zilia“ Hausverwaltungs⸗ und Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Hermann Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Richard Hent⸗ schel, Hausverwalter, Berlin⸗Südende, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 26 031 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Wilsnackerstraße 45 mit beschränkter Haftung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist geändert durch Beschluß!t a) vom 28. März 1936 in §§ 1, 2; b) vom 22. April 1936 in § 3. Die Firma heißt fortan: Grundstücksverwertungsge⸗ ellschaft Emdenerstraße 7 mit be⸗ sarlheler Haftung. Gegenstand ist fortan: Erwerb und Verwaltung des zu Berlin, Emdener Straße 7, belegenen Grundstücks. Das Stammkapital ist um 19 500 RM auf 20 000 RM erhöht. Bei Nr. 30 759 Deutsche Montan⸗ Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Arthur Becker und Albert Behrens sind nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Fritz Heina, Diplomingenieur, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei

8*