1936 / 114 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

B. Einbruchdiebstahlversicherung.

.Abschreibung auf Inventar...

8 Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Schadenresere 2. Rückstellung für Steuen. Aus der besonderen Rücklage Prämieneinnahhmwmumt . .. . Rebenleistungen der Versicherungsnehmer: kostenbeitrwäuge.. Kapitalerträge: KS11111X“X“X*“ b) Entschädigung (Bonus) für Herabsetzung Zinssatzes auf 4½2 9%9oooboo., Gewinn aus Kapitalanlagn . . Sonstige Einnahmen..

Gesamteinnahme

Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 500,50 RM betragenden Schadenermittlungskosten: 116646*“] 2. zurückgestellt.. ...... Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 4 778,95 Reichsmark betragenden Schadenermittlungskosten: †. geleistezs 166 2. zurückgestelt. Verlust aus Kapitalanlagen.. Verwaltungskosten: 1. Entschädigungen der Ausschüsse .. 2. Werbungskosten für die Vertrauensmänner 3. Sächliche Ausgaben der Bezirksausschüsse und sonstige Verwaltungskosten. . . 4. Steuern und öffentliche Abgaben: Egeb 656 b) zurückgestelt. .

82 178,95 52 650,—

RM 8 10 633 35 52 650

35

80 559 34 7 384 90

28 482 90 15 211 10

31 198

.Rückstellung für Wertberichtigung. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken:

a) Nationale Spenden . . . . . ..

b) sonstige freiwillige Aufwendungen . Sonstige Ausgaben. . Ueberschtssÿessßs. . .

Gesamtausgabe Zusammenstellung der Ergebnisse des G

134 828 95

18

63 283 157 500 40 215

8 102

209 652

3 461 5 300

61 066

398 196

378 963

sjahres 1935.

Ueberschuß und dessen Verwendung: Vortrag auf

abschluß des Versicherungsvereins die zugrunde liegende Buchführung un ichen

Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahrtr. . Ueberschuß aus nachstehenden Versicherungs⸗ zweigen: 1. Feuerversicherung

RMNN 9,

482 57 196 51

RM

2. Einb chdiebstahlversicherung Summe Ausgaben.

8

neue Rechuunggg. . . Summe

Nach dem abschließenden Ergebnis der

Vorschriften. Berlin, den 2. April 1936. Der Prüfer:

8

Schucht, Reichsbahndirektor.

1 562 1 562

Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ Deutscher Eisenbahnbediensteten a. G. in Berlin,

d der Jahresbericht des Vorstandes den gesetz⸗

75

76

76

I

v. Wecheel .. 7I. Rückständige Zinsen 8

IX

I. Sicherheitsfonds:

II. Besondere Rücklage:

III. Rückstellungen: Steuerrücklage IV. Wertberichtigungsposten:

V. Schadenreserve:

VI. Ueberschuß 66 68 86e—

über

unternehmungen nich Vorstandes oder an

Pers

rungsrat Dr. Beyer in eingetreten sind die Herren: bahnrat Oskar Gaick in

5

Vermögen. Hypotheken.. Wertpapierre . . Guthaben bei Banken.. „Schecks.. LE6“ .Rückstände bei Versicherungsnehmern . Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben . Inventar:

1. Zugang im Geschäftsjahrl 13 155,85 2. Abschreibug . 13 154,85

Gesamtbetrag

1. Bestand am Schluß des Vorjahres 2. Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres 1. Bestand am Schluß des Vorjahres 692 000,—

Zuwachs aus dem Ueberschuß des

Vorjahrtrres . . .. 389 000,— zusammen 1 081 000,— 3. im Geschäftsjahr 1935 verwendet 681 000,—

Kückstellung für Ausfälle bei Hypotheen

1. Feuerversicheruug 2. Einbruchdiebstahlversicheruulg . .

195 000

Gesamtbetrag

Gesamtschuldnerische Verpflichtungen,

onen.

Aus dem Verwaltungsrat sind ausgeschieden die Herren: Geheimer Regie⸗ Berliu und Reichsbahnoberrat Hussack in Frankfurt Reichsbahnrat Dr. Josef Witting in Saarbrücken, Reichs⸗ Frankfurt (Oder) und Reichsbahnbediensteter Clemens Schröer

in Münster (Westf.).

Berlin, im Mai 1936. Hauptausschuß des Eisenbahnbediensteten a. Tiemann. Weidler. Meyer.

Bürgschaften,

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1935.

Betrag

im einzelnen RM

4 327 000

52 90

Reckel.

im ganzen

RM

1 039 8002 3 391 989

662 421

62 978 88

445

14 534 54

400 o 200 000 20 000

28 107 42 1 562 76

5 171 670

Verbindlichkeiten aus Wechseln u. dgl. bestehen nicht; ebenso sind Forderungen und Verbindlichkeiten gegen⸗ abhängigen Gesellschaften und Konzerngesellschaften oder anderen Versicherungs⸗ t vorhanden. Es bestehen keine Forderungen an Mitglieder des die ihnen nach § 261a Abs. 1 A 1V 10 H.⸗G.⸗B. gleichgestellten

(Od

Versicherungsvereins Deutscher G. in Berlin.

8

1 5 171 670

56

20

18

er);

[10147]

P

In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 22. säacsen. das Aktienkapital der Gesell⸗

aft von RM 1 050 000,— auf Reichs⸗

9. Deutsche Kolonialgesellschaften.

antagengesellschaft Clementina, Hamburg.

April 1936 wurde be⸗

erabzusetzen.

Der unterzeichnete Vorstand fordert hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche promptest bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Hamburg, den 24. April 1936.

Der Vorstand. Adolph Boehm. Rudolf Boehm.

[10164]. G Neu Guinea Compagnie, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1935.

RMN

1 230 110 /03 13 184 78 587 901 25 35 765 95 173 59

1— 33 184 37

Aktiva. Beteiligung an Drumen S. A. Forderungen.. Effekten.. Bankguthaben . Kassenbestand . Mobiliar ... . 8 Neue Rechnung Bürgschaft, betr. Drumen S. A. Pts. 200 000,— RM 10 000,— Passiva. Enteile. Reserbe ..6 Wiederaufbaureserve. Kreditoren.. Rückständige Dividende aus 1932/33 und 1933/34 Bürgschaft, betr. Drumen S. A. Pts. 200 000,— RM 10 000,— Gewinn.

——

1 900 320

. 590 000 300 000 1 000 000

1 900 320

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

Soll. RM Verwaltungskosten.. .41 638 Abschreibung auf Forderung 1 034 Gewiinn. 6161161616“*

44 079

b Haben. Vortrag aus 1934/35 Einnahmen (Zinsen, Kursge⸗ winne und Verschiedenes).

780

43 299 47 44 079 63

OéXXw

10. Gesellschaften m. b. H.

[8346]

Die Steinbruch⸗Betriebsmittel G. m. b. H., Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Goethestr. 6, ist durch Beschlu vom 1. April 1936 aufgelöst. Evtl. Gläubiger werden hiermit zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche aufgefordert. Berlin⸗Charlottenburg 2, den 7. Mai 1936.

Der Liquidator: Dr. Noell.

[9622]

Die „Noprod“ Nord⸗Ost Produkten Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ggell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 13. Mai 1936. „Noprod“ Nord⸗Ost Produkten

Gesellschaft m. b. H. i. Liqu.

Der Liquidator: Mark J. Brainos.

[9363] Bekanntmachung. Die Waggonverleih G. m. b. H. in Frankfurt, Main, Wiesenau 51, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt am Main, 9. Mai 1936. Waggonverleih G. m. b. H.

in Liquidation, Frankfurt / Main, Wiesenau 51. Der Liquidator: Kurt Baer.

[9908] . Hiermit wird bekanntgegeben, daß die Gesellschafterversammlung der Ra⸗ diumette G. m. b. H., Berlin SW 19, Alte Jacobstraße 85/86, die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden. Radiumette G. m. b. H. Tiller, Geschäftsführer.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Firma Gustav Gonter⸗ mann G. m. b. H. in Siegen vom 25. 4. 1936 wurde zu Punkt 4 der Tagesordnung mit Stimmenmehrheit beschlossen:

Das Stammkapital der Gesellschaft soll zur Beseitigung einer vorhandenen Unterbilanz und gleichzeitig zum Zwecke der Rückzahlung von 120 000 Reichsmark des Stammkapitals an die Gesellschafter um 500 000 RM von 2 000 000 RM auf 1 500 000 RM her⸗ abgesetzt werden, und zwar in der Weise, daß .

a) die der Gesellschaft selbst gehörigen nominal 380 000 RM eigene Feschäfts⸗ anteile eingezogen werden,

b) ein Betrag von 120 000 RM des voll eingezahlten Stammkapitals an die Gesellschafter zurückbezahlt wird. Die Verteilung erfolgt so, daß auf jeden Geschäftsanteil 7,41 ₰% seines Nenn⸗ betrages entfallen, jedoch mit der Maß⸗ gabe, daß die auszuzahlenden Beträge auf volle 100 RM abzurunden sind. Um den Betrag der auf jeden Anteil aus⸗ zuzahlenden Beträge wird der Nenn⸗ betrag der Geschäftsanteile herabgesetzt. Die zu a erwähnten vernichteten Ge⸗ schäftsanteile nehmen an der Stamm⸗ kapitalsrückzahlung nicht teil. Auf Grund der Bestimmung des § 58 Ziff. 1 G. m. b. H. werden in Gemäßheit des vorerwähnten Beschlusses die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Siegen, den 27. April 1936.

Gustav Gontermann G. m. b. H.

[10722] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. November 1934 ist die Firma Süddeutsche Herrenschuh⸗ Vertrieb⸗G. m. b. H. Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 27, aufgelöst worden. Wir fordern die Gläubiger auf, sich zu melden. Erfurt, den 10. Mai 1936. Süddeutsche Herrenschuh⸗Vertrieb⸗ G. m. b. H., Frankfurt a. M. Willy Hübner, Liquidator. [9364] Bekanntmachung. Die Salzwedeler Zeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Salzwedel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Salzwedel, den 9. Mai 1936. Die Liquidatoren der Salzwedeler Zeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Friedrich Tegge. Willy Laus ecker. Hermann Meyer. Wilhelm Leiß.

[8669] Bekanntmachung. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Landw. Bezugs⸗ & Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Langen⸗ bergheim vom 23. April 1935 und in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. b. H. Langenbergheim vom 7. Sep⸗ tember 1935 wurde beschlossen, die beiden obengenannten Genossenschaften zu ver⸗ schmelzen. Aufnehmende Genossenschaft ist die Spar⸗& Darlehnskasse e. G. m. b. H. Langenbergheim. Die Gläubiger der aufzulösenden Genossenschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei der unterzeichneten Genossenschaft geltend zu machen. Langenbergheim, 6. April 1936. Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. b. H. Koch. Euler.

[4399] 8 Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. 8. 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren wurden gewählt: 1. Landwirt Ernst Grundmann, 2. Landwirt Ernst Zimpel. Die Gläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden. Tannendorf, Krs. Freystadt, den 25. April 1936. Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Liquidation. Grundmann. Zimpel.

[7122]. . Liquidationseröffnungsbilanz für den 5. Januar 1936.

Aktiva. RM 9, Kassenkonto.. 170 57 Kontokorrentkonto⸗ Bankkonto.

90 0 90 0. 0 0 0 2

Passiva.

Geschäftsguthaben der Mit⸗ glieder.. 8 ReservefondsH Betriebsrücklageü. Gewinn .

13 305 79 17 866 88

Hohenwardin, Kreis Belgard, den 6. April 1936. Reformgasthaus Hohenwardin e. G. m. b. H. in Liquidation zu Hohenwardin. Die Liquidatoren: Vorpahl. Henning. Schmidt.

E“

[8971]

Unter löst.

fordert, Liquidator Ernst Helmstedter Str. Berlin, den 9. Mai 1936. Seidenhandels⸗Ges. m.

[5984]

ter“ G. m. b. wald hat der Gesellschafter an versammlung Auflösung Zum Liquidat Adolf Beha, bestellt. werden

ihre

Die

melden.

1l

7123

Neustadt, Schwarzwald, 2 Hochwächter G. m. b. H

Die Gläubiger hiermit

durch einstimmigen läßlich der General⸗ 20. März 1936

der Gesellschaft beschlossen. or wurde der Kaufmann zeustadt im Schwarzwald,

am

der G aufgefordert,

Neustadt, Schwarzwal

Der Liquidator:

Bauer

11. Genossenschaften.

vom

Emil

Die Gläubige

eichnete Gesellschaft ist aufge⸗ ie Gläubiger werden aufge⸗ Forderungen bei B. Herz, Bln.⸗Wilm., 30, anzumelden.

dem

b. H. i. L.

Druckerei und Verlag „Hochwäch⸗ H. in Neustadt im Schwarz⸗

Beschluß

die

esellschaft sich zu

1. 4. 1936.

*7

d.

Beha.

Bekanntmachug. Unsere Genossenschaft ist durch General⸗

versammlungsbeschlüsse 7 1935 und 5. 1. 1936

Zu Liquidatoren wurden Vorpahl, Schmiedemeis wardin, bestellt.

27. 12.

aufgelöst worden. Bauer Walter Henning ter Louis Schmidt, Hohen⸗

und

r werden

hiermit ersucht, ihre Forderungen anzu⸗ melden. Hohenwardin, Krs. Belgard, den 6. April 1936. Reformgasthaus Hohenwardin e. G. m. b. H. in Liquidation

u Hohenwardin.

Vorpahl.

ie

[10458]. Liquidationseröffnungsbilanz per 31. Dezember 1935. 1

Henning.

Liquidatoren S

chmidt.

Aktiva.

Debitoren.

Stadtsparkasse Bahn. Stadtsparkasse Sparguthaben. Kasse .

Passiva. Kreditoren

Anteile.. Reservefonds

Betriebsreserve Gewinn 1935 .„

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1935.

RM 359 177 487 42

63

61 01

25

Aufwendungen.

Unkosten

Gewinn 1935 .

15 70791

Warengewuun

und Abgang: keine. am 31.12.1935: 8.

9, 59 01 60

60 202ʃ60

Miitgliederbewegung: Zahl der Genossen am 1.1.1935

Zahl der

—: 8. Zu⸗ Genossen

Gesamtbetrag der

Anteile: RM 400,—, Gesamtbetrag der

Haftf Ein⸗ und der Kolonialwarenhändler Genossenschaft

getragene beschränkter Haftpflicht in Bahn, Kreis Greifenhagen.

Die Liquidatoren:

Otto Hobus.

Ferdinand

Paul Futterknecht.

13. Bankausweise.

ummen: RM 4000,— (unverändert). Verkaufsgenossenschaft

ein⸗ mit

Hesse.

1“

[11109] Alktiva.

und zwar: Goldkassenbestannnd . Golddevot (unbelastet) bei aus⸗

b)

Lombardforderungen..

wechsel: RM 65 000)

Passiva. Grundkapital..

1

4.

Berlin, den 16. Mai 1936. acht

venhorst.

Kühn. Gra 8 ““

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet,

RM 45 485 000

ländischen Zentralnotenbanken RM 24 559 000

2. Bestand an beckungsfähigen Devisen.. Reichsschatzwechseln.. . . 1

fonstigen Wechseln und Schecks.. deutschen Scheidemünzen . Noten anderer Banken..

(darumer Darlehen auf Reichsschatz⸗ deckungsfähigen Wertpapieren

sonstigen Wertpapiere... sonstigen Aktiven

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds p) Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahluug .

1 c) sonstige Rücklaggen..

3. Betrag der umlaufenden Noten 4— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeitern.. 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 6. Sonstige Passici᷑nnn. . . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—

1 Sch Friedrich. Ehrhardt.

EEE11“

. EID“ 0 2 ⸗*

Reichsbankdirektorium.

Vocke. Puhl.

8

Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Mai 1936.

8 8

70 044 000

5 428 000 ₰+ 6 550 000,

Veränderung

gen die orwoche RM

925 000

90 000 5 860 000

4 132 048 000 114 716 000

207 437 000 / + 16 830 000 41 523 000 1— 11 509 000

219 307 000%— 319 311 000%—6

9 538 000 60 000

520 564 000] / + 17 400 000

75 273 000

40 280 000 358 008 000 076 814 000

650 296 000] % 35 556 000

171 541 000

2 468 000

Nr. 114—

atsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich G Ig

Berlin, Montag, den 18. Mai

9

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 einschließlich 0,30 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Pof nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 ℛpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

in

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Urheberrechtseintrags⸗

1. Handelsregister.

Altena, Westf. [10228] Handelsregistereintragung vom 5. Mai 1936 unter H.⸗R. A 533: Firma Hein⸗ rich Gkoerfeld, Altena. Inhaber Löter Heinrich Gloerfeld zu Altena. Amtsgericht Altena, Westf.

Arnswalde. [10229] In unser Handelsregister A Nr. 183 ist bei der Firma Arthur Klein & Co., Arnswalde, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Arnswalde, Nm., den 7. Mai 1936. Das Amtsgericht. Aschaffenburg. [10230] Bekanntmachung.

Unter der Firma „Bayerische Per⸗ sonenschiffahrts Gesellschaft Kehrer u. Konsorten“ mit dem Sitze in Miltenberg, Gartenstr. 3, betreiben die Schiffsbesitzer Theodor Arnheiter in Wörth a. M., Josef Kehrer in Milten⸗ berg a. M., August Wolz in Reisten⸗ hausen, Rudolf Kirchgäßner in Dorf⸗ prozelten, Adolf Heßler in Klingenberg, Franz Karl in Lohr a. M., Franz Josef Theodor in Lohr a. M. seit 17. 3. 1936 in offener Handelsgesellschaft die Versonenschiffahrt auf dem Main und Rhein. Zur Zeichnung und Vertretung sind die Gesellschafter Theodor Arn⸗ heiter und Josef Kehrer je für sich allein berechtigt, die übrigen Gesell⸗ schafter sind hiervon ausgeschlossen.

Aschaffenburg, den 12. Mai 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Bärwalde, N. M. [10231] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 93 ist bei der Firma „Hans Lange, Inhaber Kaufmann Hans Lange zu Bärwalde, Nm.“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bärwalde (Neumark), 5. Mai 1936. Das Amtsgericht. Bamberg. [10232] Handelsregistereintrag. Oweba⸗Laden Nürnbergerstraße, Inh. Kaspar Christa, Sitz Bamberg: Firma geändert in: Kaspar Christa. Bamberg, den 13. Mai 1936. Amtsgericht Registergericht.

Bensheim. [10233

In unser Handelsregister A Nr. 190 wurde heute bei der Firma A. F. Car⸗ stanien Söhne, Kommandit⸗Gesellschaft in Duisburg, Zweigniederlassung in Lorsch, folgendes eingetragen:

Die Prokura des Hans Rohrbach ist erloschen. Dem Hans Rocholl in Duis⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt; er ist gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. 8

Bensheim, den 9. Mai 193

Amtsgericht.

110234]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 12 089 Deutsche Industrie Aktiengesellschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1936 geändert durch Streichung von § 7 letzter Absatz, § 8, § 21 Absatz 4 und 5 sowie durch Aenderung in § 14 Absatz 1, § 17 Absatz 1, § 21 Absatz 2 und 3, § 24 Absatz 2, § 28 und § 30. Der bisherige Absatz 2 des § 7 wird § 8. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Berufung der General⸗ versammlung hat jetzt zwei Wochen vor dem Tag der Generalversammlung zu erfolgen.

Berlin, den 7. Mai 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. [10235]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 771. „Aka“ Kleinlieferwagen Auto⸗ zubehör⸗Verkauf Reparaturwerk⸗ statt Arthur Kulitzky, Berlin. In haber: Arthur Kulitzky, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Klein⸗ kraftwagen⸗Bau⸗ und Reparaturanstalt; Geschäftslokal: Berlin 80 36, Eisen⸗ bahnftraße 5. Bei Nr. 79 617 Sally Nissenfeld Nachf. Inhaber Richard Auner: Die Firma lautet jetzt: Richard Auner. Nr. 10 189 Gebr. Giesemann: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Inhaber jetzt: Max Hahn, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesamtprokura der Herta Freuthal, geborenen Benjamin, und des Siegbert Herrmann sind er⸗

Berlin.

loschen. Max Hahn ist Alleininhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Hahn ausgeschlossen. Nr. 69 815 „IUP“ Industrie und Presseklichees Bruskin & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 14 383 Hermann Flesch. Nr. 53 611 Elie Cappon. 1 Berlin, den 9. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. [10236]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 765. Johannes Lampe Uniform⸗Fabrik, Berlin. Inhaber: Johannes Lampe, Schneidermeister, Berlin. Nr. 82 766. Franz Stolz Rohprodukte, Berlin. Inhaber: Franz Stolz, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 767. Joh. Alfred Richter, Berlin. Inhaber: Johannes Alfred Richter, Ingenieur. Berlin. Nr. 82 768. Gebrüder Schreiner, Berlin, wohin die Niederlassung von Leipzig verlegt ist. Inhaber: Josef Michael Schreiner, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 769. Georg Paechter, Ber⸗ lin. Inhaberin: Jenny Goldberg, Berlin. Das unter der Firma Georg Paechter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Ge⸗ schäft ist nach Umwandlung auf Jenny. Goldberg übertragen worden. (vergl. 564. H.⸗R. B 22 848.) Nr. 82 770. Westphal Hartbeton⸗Gesellschaft, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 13. Februar 1936. Gesellschafter sind die Kaufleute Werner Westphal und Friedrich Tornow. beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Sodann ist eingetragen worden: Der Kaufmann Günther Freisleben, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bei Nr. 66 002 Karl Papenberg Bankkom⸗ manditgesellschaft: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Hans Burkart, Berlin. Nr. 70 254 Richard Stein: Die Gesamtprokura des Ludwig Loewenberg ist erloschen. Nr. 71 297 Hugo Wie⸗ gand: Prokura: Charlotte Wiegand geb. Mewes, Berlin. Sie ist zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Nr. 73 198 Kon⸗ rad Schweitzer: Prokura: Frieda Schaible, Berlin. Erloschen: Nr. 65 711 Siebart & Co., Nr. 73 805 Schügen & Schaffmann und Nr. 74 574 Julius Stilke.

Berlin, den 9. Mai 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. [10237] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 213 Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft: Prokurist: Josef Höfling in Berlin. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede. Dr. Simon Roos ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Nr. 355 Aktienge⸗ sellschaft Johannes Jeserich: Eugen Feuchtmann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 32 589 Becker⸗Fiebig⸗ Bauunion Aktiengesellschaft: Die Prokura für Hermann Weglehner ist erloschen. Leonhard Weglehner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hermann Weglehner, Diplomingenieur, Berlin⸗ Schlachtensee, Georg Weglehner, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schlachtensee, sind zu Vorstandsmitgliedern, letzterer zum stellvertretenden, bestellt. Nr. 43 299 Gebrüder Simon Textil⸗Aktienge⸗ sellschaft: Prokurist: Hermann Gnügge in Potsdam. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. Berlin, den 11. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. [10238] Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 42 247 Saint⸗Phalle Bank Aktiengesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht. Berlin, den 11. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [10239]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 912 Detex⸗Union Ge⸗

Berlin. In das

sellschaft für Radio⸗ Phono⸗ und Elektro⸗Erzeugnisse mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und der Vertrieb von technischen Spezialerzeug⸗ nissen der Radio⸗, Phono⸗ und Elektro⸗ branche, insbesondere von solchen Waren, wie sie durch die beteiligten Firmen bis⸗ her selbständig betrieben wurden, ferner die Beteiligung an solchen Unterneh⸗ mungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Ha⸗ verbeck, Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. März 1936 ab⸗ geschlossen und am 7. Mai 1936 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 49 913 Automaten „Kroma“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Vertrieb, Aufstellung und sonstige Verwertung von Automaten aller Art, Errichtung von und Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmen sowie alle Geschäfte, die der Betrieb derartiger Unternehmen mit sich bringt. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Ingenieur Rudolf Appel, Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1936 abgeschlossen und am 7. Mai 1936 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Nr. 49 912 und 49 913. Als nächt eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 5948 Autogena Schweißindustrielle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. März 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. § 4 (Stimmrecht) und § 9 (Verteilung des Reingewinnes) ab⸗ geändert. Ingenieur Hugo Baendel ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Bei Nr. 11 160 Bauabtei⸗ lung der Deutschen Gartenstadtge⸗ sellschaft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Gegenstand zu 1) ist fortan: der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen sowie die Förderung gartenstädtischer Bauweise und Bestrebungen. Laut Be⸗ schluß vom 4. April. 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Gegen⸗ standes 2 Ziffer 1), der Geschäfte mit Gesellschaftern 4 Ziffer 2), des Aus⸗ scheidens von Gesellschaftern 5), der Organe der Gesellschaft (§§8 6 und 7), der Geschäftsführung 8), der Gesell⸗ schafterversammlung und Beschlußfassung der Gesellschafter (§§ 12, 15 und 16) sowie durch Streichung der §§ 9, 10, 11 betr. den Aufsichtsrat und des § 20. (Revisionen) abgeändert. Bei Nr. 18 165 Elektro⸗Installation Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gefellschafter, den Kaufmann Ernst Schulz in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist er

loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 41 818 Ammen⸗ dorfer Maschinen⸗ & Feilenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fritz Albrecht ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. August Gademann, Kauf⸗ mann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 46 299 Gablonzer Perlen⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. Februar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Frau Mar⸗ garete Koch geborene Grünwald ir Ber⸗ lin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Glänbigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 49 449 Café und Restaurant⸗ Betrieb Kurfür sten

8g 11“

damm 31 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der gemäß § 29 B. G.⸗B. bestellte Geschäftsführer Hellmut Mattis ist abberufen. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Kaufmann Hans Bohnacker in Berlin. Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 15 390 Friedrich Heise, Inhaber Heise, Gasapparate⸗Fabrik GmbH. 2-e „Danubia“ Allgemeine Grundstücks⸗ und Handelsgesellschaft mb H. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht: Nr. 23 877 Grundstücksgesellschaft Jo⸗ hann Sigismundstraße 18/19 mbH., Nr. 26 932 Haus Mommsenstraße 31, GmbH., Nr. 27 154 Eldeco, Dektereff & Co. GmbH., Nr. 27155 Emma Grüneß, GmbH., Nr. 27 905 Grund⸗ stücksgesellschaft Gothenstraße 31 mbH. Berlin, den 11. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. [10240] In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 792 Preußische Grundeigenthums Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. April 1936 ist die Firma geän dert. Die Firma heißt fortan: Straßen⸗ land Schmückertstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 6571 Luftreederei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Fette ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 19 443 Speyer & Grund Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Richard Geldner in Frankfurt am Main ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Gustav Neu⸗ mann ist erloschen. Bei Nr. 47 511 Callmann Reis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Johann Friedrich Waldemar Ström zu Berlin⸗ Frohnau ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist. die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 47 978 S. G. B. Spezialgeschäft für Beleuchtung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Minna Franck ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Krispin aus Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 49 548 Mär⸗ kische Lebensmittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Werner Ritter zu Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 49 623 Dr. A. J. Mehlhemmer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 29. Februar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Kaufmann Otto Nagel in Berlin⸗ Hermsdorf bestellt. Nachstehende Fir⸗ men sind erloschen: Nr. 13 256 Verband Deutscher Hanfindustrieller, Gmb H. (Hanfverband), Nr. 32 881 Russi⸗ sche Tee Compagnie Wostock GmbH., Nr. 42 222 Patentrecherche Gmb H. Berlin, den 11. Mai 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

928

Bernburg. [10241]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abt. A Nr. 695 am 28. 4. 1936 bei der Firma „Sally Lewy“ in Bernburg: Die ledige Irmgard Lewy in Bernburg ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die da⸗ durch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 28. April 1936 begonnen. Abt. A Nr. 527 am 6. 5. 1936 bei der Firma „Emil Kreßmann“ in Bern⸗ burg: Der Kaufmann Hans Kreßmann in Halberstadt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Dem Franz Fischer in Bernburg ist Prokura erteilt.

Abt. B Nr. 41 am 8. 5. 1936 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Otto Riebe G. m. b. H.“ in Bernburg: Durch Beschluß der Univer⸗ salgesellschafterversammlung vom 28. De⸗ zember 1935 ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Otto Riebe“ umgewandelt.

Abt. A Nr. 1534 am 8. 5. 1936 die Kommanditgesellschaft in Firma „Otto Riebe“ mit dem Sitze in Bernburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind die

Kaufleute Paul, Walter und Johannes

Paul

ist

Riebe, sämtlich in Bernburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 8. Mai 19236 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Bernburg, den 12. Mai 1936. Das Amtsgericht.

1“ [10242] Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 250 des Handelsregisters, die Firma Paul Seidel in Bischofs⸗ werda betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bischofswerda, den 12. Mai 1936. Das Amtsgericht. Blaubeuren. Handelsregistereintrag vom 7. Mai 1936. Neue Einzelfirma: Hans Schmid, Haus für Aussteuer u. Bekleidung, Sitz: Blaubeuren. Inhaber: Hans Schmid, Kaufmann in Blaubeuren. Amtsgericht Blaubeuren.

Bocholt. [10244]) Im Handelsregister Abt. A Nr. 69 am 13. Mai 1936 bei der Firma A. & J. Spier zu Bocholt einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bocholt.

Bottrop. [10245]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Bottrop, Haupt⸗ niederlassung Berlin, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsver trag ist durch Beschluß der Generalver sammlung vom 11. April 1935 geänder in § 14 Absatz 1 (Vergütung des Auf sichtsrats).

[10243]

Bottrop, den 9. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Braunschweig. [10246] In das Handelsregister ist am 12. Mai 1936 eingetragen: 1. Bei der Firma Janssen u. Linow Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braun⸗ schweig: Gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, S. 914) von Amts wegen gelöscht. 2. Bei der Firma Hermann Schräder Zweignieder⸗ lassung Braunschweig in Braunschweig: Die Prokura des August Wilhelm Kaul ist erloschen. 3. Bei der Firma Ale mannenhaus Gesellschaft mit beschränk ter Haftung in Braunschweig: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Nutzung des ursprünglich für die Braunschwei ger Burschenschaft Alemannia ode ihren Altherrenverband geschaffene Hauses Rebenstraße Nr. 15 in Braun schweig. Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 25. Apri 1936 sind die §§ 3 (Gegenstand) sowi 12, 15, 16, 31. 41 und 42 (Streichun der Worte „Braunschweiger Burschen schaft Alemannia“) geändert. Neuer Geschäftsführer: Regierungsbaumeister Erich Schärff in Braunschweig. Amts gericht Braunschweig. Brieg. Bz. Breslau. [10248 In unserem Handelsregister A Nr 101 ist heute bei der offenen Handels gesellschaft S. Goldmann in Brieg, Inh Johannes und Hedwig Krole, einge tragen worden: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brieg, den 12. Mai 1936

Bünde. Westf. [10249]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Abt. B Nr. 36 am 15. 4. 1936 bei der Firma Westfälische Eisenhandels Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bünde: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Februa 1936 ist das Stammkapital um 40 00 Reichsmark, also von 40 000 Reichsmar auf 80 000 Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1936 ist der § 4 de Gesellschaftsvertrages Stammkapita und Stammeinlagen betreffend ge ändert.

Abt. B Nr. 15 am 29. 4. 1936 bei der Firma Gemeinnütziger Bauverein Dünne und Umgegend „Heimstätte“ Ge sellschft mit beschränkter Haftung, Dünne: Die Prokura des Regierungs⸗ baumeisters a. D. Herbert Niemann in Remscheid ist erloschen. Abt. A Nr. 159 am 18. 4. 1936 bei der Firma Biermann’sche Apotheke von Dr. Carl Eicker, Bünde: Das Handels⸗ geschäft mit Firma ist auf den Apo⸗

theker Dr. Klaus Eicker in Bünde über⸗