Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1936. S. E“
[10569] Rantzan b. Barmstedt, Holst. In das hiesige Handelsregister A ist eute unter Nr. 98 eingetragen worden: Johannes Rotermund, Barmstedt. Rantzau, den 9. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Rastatt. [10882]
Handelsregistereintrag A Band III O.-Z. 95: Firma Adolf Bauer in Ra statt. Inhaber: Adolf Bauer, Bahn⸗ hofwirt in Rastatt. Der Ehefrau Paula geb. Waidner ist Einzelprokura erteilt.
Den 13. Mai 1936.
Amtsgericht Rastatt.
Rastenburg, Ostpr. [10883]
In unser Handelsregister B Nr. 34 ist am 14. Mai 1936 bei der Firma „Geko⸗ Fabrikations⸗ und Handelsgesellschaft kosmetischer Erzeugnisse mit beschränk⸗ ter Haftung in Rastenberg“ eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Erich Kube in Meiningen ist Liquidator.
Amtsgericht Rastenburg.
Remscheid. [10884]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Am 27. 4. 1936 bei der Firma Julius Marcus, H.⸗R. A 588: Die Firma ist erloschen.
Die Firma Heinrich Böttner in Rem⸗ scheid, H.⸗R. A 2123. Inhaber ist u.“ Böttner, Fabrikant in Rem⸗
eid.
Bei der Firma P. A. von der Crone G. m. b. H., H.⸗R. B 185: Durch Be⸗ schluß der Gesellschäafterversammlung vom 6. Januar 1936 ist das Stamm⸗ kapital um 1500 RM auf 3000 RM er⸗ höht worden. Rudolf Schlieper hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Rudolf Gröschel, Kaufmann in Rem⸗ scheid, ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Ehefrau Rudolf Schlieper, Johanne geb. Becker, in Remscheid ist Prokura erteilt.
Am 29. 4. 1936 die Firma Carl Her⸗ berts jr. in Remscheid, H.⸗R. A 2124. Inhaber ist Carl Herberts jr., Kauf⸗ mann in Wu.⸗Cronenberg.
Am 30. 4. 1936 die Firma Bergische Apotheke Karl Husemann in Remscheid, H.⸗R. A 2125. Inhaber ist Karl Huse⸗ mann, Apotheker in Remscheid.
Am 4. 5. 1936 bei der Firma Gebr. Arns, H.⸗R. A 100: Der Erna Arns in Remscheid ist Prokura erteilt.
Am 5 5. 1936 bei der Firma Rem⸗ scheider Stahlwerk Gust. & Carl Ibach, H.⸗R. A 402: Die Gesellschaft ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Der Kaufmann Georg Heinrich (genannt Heinz) Ibach in Remscheid ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Bei der Firma Eisenhandlung Ibach, Kommanditgesellschaft, H.⸗R. A 1136: Gustav Ibach ist durch Tod aus der Ge⸗ e ausgeschieden. Eine Komman⸗
itistin ist eingetreten. Karl Ibach jr., Diplomkaufmann in Remscheid, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Am 6. 5. 1936 bei der Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein für Dünne und Um⸗ gegend „Heimstätte“ G. m. b. H., Dünne (Kreis Herford), Zweigstelle Remscheid, H.⸗R. B 326: Die Prokura des Herbert Niemann ist erloschen
Die Firma Carl Aug. Fastenrath in Remscheid, H.⸗R. A 2126. Inhaber ist Carl August Fastenrath, Kaufmann in Remscheid.
Bei der Firma Carl Herberts jr., H.⸗R. A 2124: Rudolf Böttner, Kauf⸗ mann in Remscheid, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1936 begonnen hat.
Am 7. 5. 1936 die Firma Schöneborn & Co. in Remscheid, H.⸗R. A 2127. Per⸗ haftende Gesellschafterin ist Ehe⸗ rau Heinrich Schöneborn, Marie geb. Lemmer, in Remscheid. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Mai 1936 begonnen hat.
ist ein Kommanditist vorhanden.
Amtsgericht in Remscheid.
Rhaunen. Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist unter Nr. 78 heute die Firma Peter Brück, Rolltabakfabrik in Morbach, und als deren Inhaber Peter Brück, Kaufmann in Morbach, eingetragen worden. Ge⸗ schäftszweig: Rolltabakfabrik.
Rhaunen, den 8. Mai 1936.
Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. [10886]
H.⸗R. A Nr. 105, Firma Paula Michaelis, Inhaber Louis Goldschmidt, Rummelsburg i. Pomm.: Die Firma ist erloschen. Rummelsburg i. Pomm., den 11. Mai 1936. Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. [10887] Handelsregistereintr. A 209 vom 12. Mai 1936: Firma „Hermann Kur⸗ pierz, Rummelsburg i. Pomm.“. In⸗ haber: Tiefbauunternehmer Hermann Kurpierz in Rummelsburg i. Pomm. Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.
Snaalfeld, Saale. [10888]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 96 bei der Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank und Disconto⸗
in Saalfeld (Saale), heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. April 1935 ist § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Saalfeld, Saale, den 13. Mai 1936. Das Amtsgericht. Salzwedel. [10889] In hiesiges Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 160 bei der Firma „F. & E. Giffey“ in Dähre ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Meta Giffey geb. Wismer in Dähre übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt. Salzwedel, den 15. Mai 1936.
schneidemühl. [10890]
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 581 am 18. April 1936 die Firma „Fahrrad Großvertrieb Paul Zuther, Schneidemühl, und als deren Inhaber 1. Paul Zuther, Schneide⸗ mühl.
Nr. 583 am 11. Mai 1936 die offene Handelsgesellschaft „Sager & Woerner in München mit einer Zweigniederlassung in Schneidemühl unter der Firma „Sager & Woerner, Zweigniederlassung Schneidemühl“ Die Gesellschaft hat am 1. August 1898 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Diplom⸗ ingenieure Ludwig Woerner, Franz Woerner, Josef Woerner und Ingenieur Anton Woerner, sämtlich in München. Vertretungsberechtigt sind die Gesell⸗ schafter Ludwig, Franz, Anton und Josef Woerner, und zwar letztere beiden je allein, erstere beiden je gemeinsam mit einem anderen vertretungsberechtigten Gesellschafter oder je gemeinsam mit einem Prokuristen. Prokura: Otto Hach⸗ mann, Kaufmann in München: Einzel⸗ prokura. Dr. Roman von Nitzsch, Syn⸗ dikus in Berlin: Einzelprokura, be⸗ schränkt auf die Zweigniederlassung Schneidemühl. Den Diplomingenieuren Vinzenz Bittmann, Ernst Brügel, Karl Steinmetz, sämtlich in Berlin, Ludwig Lenz und Wolfgang Rogorsch, beide in München, Andreas Schaipp in Nürn⸗ berg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie entweder zu zweien oder je einer von ihnen zusammen mit einem Gesell⸗ schafter oder Einzelprokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten können. Die Ge⸗ samtprokura der Herren Bittmann, Brügel und Steinmetz ist auf die Zweigniederlassung in Schneidemühl beschränkt. In gleicher Weise ist dem Diplomingenieur Erwin Falkner von Sonnenburg in Berlin Gesamtprokura unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung in Schneidemühl Erteist.
Amtsgericht Schneidemühl. Schweidnitz. [10891] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 106 eingetra⸗ genen Firma „Zigarrenfabrik Max Schelz, Inh. Helmut Schelz“ in Schweid⸗ nitz, vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt: „Helmut Schelz, Tabakwarengroß⸗ handlung“.
Schweidnitz, den 11. Mai 1936.
Amtsgericht.
Schweidnitz. 110892] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetra⸗ genen Firma Gebrüder Ruüffert in Schweidnitz eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Ruffert Inh. Hugo Ruffert. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Hugo Ruffert in Schweidnitz. Schweidnitz, den 12. Mai 1936. Amtsgericht.
Soltau, Hann. 110893]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 227 die offene Handels⸗ esellsc4haft Julius Stern & Co. in NKunster mit dem Sitz in Munster ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind der Uhrmacher Julius Stern und der
Kaufmann Walter Schuster, beide in Munster. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen.
936 d 5 Vertretung der Gesellschaft ist nur Walter Schuster ermächtigt.
Amtsgericht Soltau, 13. Mai 1936.
Sondershausen. [10607)
In unser Handelsregister A ist bei. der unter Nr. 113 eingetragenen Firma Julius Mayer, Kaiserbazar in Sonders⸗ hausen, vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen. Sondershausen, den 21. April 1936. Amtsgericht. II.
Dr. Bangert, Landgerichtsrat.
Sondershausen. [10627] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 158 eingetragenen Firma Friedrich Rüdiger in Sondershausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sondershausen, den 6. Mai 1936. Amtsgericht. II. Dr. Bangert, Landgerichtsrat.
Sondershausen. [10608]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 270 die Firma Wilhelm Kleyen⸗ steuber, Großhandel⸗ und Handelsvertre⸗ tungen der Lebensmittelbranche mit dem Sitz in Sondershausen, eingetragen
Gesellschaft, Zweigstelle Saalfeld (Saale)
worden. Alleiniger Inhaber ist der
—
Kaufmann Wilhelm Kleyensteuber in Sondershausen. Sondershausen, den 8. Mai 1936. Amtsgericht. II. Dr. Bangert, Langerichtsrat.
sSpremberg, Lausitz. [10606] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 213 eingetrage⸗ nen Firma Theodor Steudel in Welzow eingetragen, daß dem Baumeister Wer⸗ ner Steudel Prokura erteilt ist. Spremberg, den 8. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
St. Ingbert. [10600] Handelsregister.
In das Gesellschaftsregister Band II Ziff. 87 wurde am 12. Mai 1936 einge⸗ tragen:
Firma „Gebr. Schmitt, Elektrotech⸗ nische Fabrik“, Sitz: Ensheim. Offene Fendelsgeselicaft sen 1. April 1936 zur derstellung und zum Handel elektrotech⸗ nischer Erzeugnisse. Gesellschafter sind: 1. Ludwig Peter Schmitt, Kaufmann und Schlosser, 2. Hermann Schmitt, Kauf⸗ mann und Schlosser, 3. Peter Hager, Buchhalter, und 4. Luise Magdalena Ha⸗ ger geb. Schmitt, Ehefrau von Peter Hager, alle in Ensheim. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind jeweils zwei Gesellschafter berechtigt.
Amtsgericht St. Ingbert — Registergericht.
stade. [10610]
Im Handelsregister B ist zu der unter Nr. 18 eingetragenen Stader Leder⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Stade, heute eingetragen worden: „Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. April 1936 ist der § 16 der Satzung (Vergütung des Aufsichtsrates) und der § 26 der Satzung (Verteilung des Rein⸗ gewinnes) geändert.“ Amtsgericht Stade, den 11. Mai 1936.
sStallupönen. [10611]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
1. am 26. 3. 1936 Abt. A unter Nr. 22 bei der Firma Gebr. Neiß in Stallu⸗ pönen: Dem Kaufmann Günther Reuser in Stallupönen ist Prokura erteilt.
2. am 10. 3. 1936 Abt. B unter Nr. 8 bei der Kreissiedlungsgesellschaft Stallu⸗ pönen m. b. H.: Für den ausgeschiede⸗ nen Geschäftsführer Lompe ist Büro⸗ direktor Knöpke in Stallupönen als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Zum stellvertr. Geschäftsführer ist Kreisausschußober⸗ inspektor Groß in Lawischkehmen gewählt. Amtsgericht Stallupönen, 10. Mai 1936.
steinach, Thür. [10612] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 417 eingetragen
worden:
Die Firma Richard Demmler in Haselbach, Thürw. Bei der Anmeldung angegebener Geschäftszweig: Kartona⸗ gengeschäft, Papier⸗ und Pappgroß⸗ handlung.
Steinach, Thür. W., den 9. Mai 1936.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Stettin. [10613] In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 27. April 1936 bei Nr. 3442 (Kaufhaus Her⸗ mann Israel, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 29. April 1936 unter Nr. 4412 die Firma „Manfred Cinner“, Sitz Stettin, und als Inhaber Manfred Cinner, geboren am 29. April 1921 in Stettin. Unter Nr. 4413 die Firma „Conrad Böddeker“, Sitz Stettin, und als Inhaber Kaufmann Conrad Böddeker in Stettin. Am 2. Mai 1936 unter Nr. 4414 die Firma „Paul Bethke“, Sitz Stettin, und als Inhaber Kaufmann Paul Bethke in Stettin. Am 8. Mai 1936 unter Nr. 4416 die Firma „Geist'sche Drüuckerei Dr. Maxi⸗ milian Geist“, Sitz Stettin, und als Inhaber Dr. Maximilian Geist in Stettin. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Druck⸗ arbeiten jeder Art, insbesondere Buch⸗, Stein⸗ und Offsetdruck, einschließlich aller Hilfs⸗ und Nebenarbeiten sowie ferner Buchbinderei und Verlag. Am 12. Mai 1936 bei Nr. 622 (Golien & Boettger, Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Abteilung B am 30. April 1936 bei Nr. 304 (Hut⸗Centrale G. m. b. H., Stettin): Die Gesellschaft ist ge⸗ mäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt. Bei Nr. 1117 (Philipp Holzmann A. G., Zweignieder⸗ lassung Stettin): Direktor Otto Rich⸗ ter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Stettin.
Stolp, Pomm. [10614] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 823 v. 7. 5. 1936. Firma Hafendrogerie Bruno Grünert in Stolpmünde. Inhaber: Drogeriebesitzer Bruno Grünert in Stolpmünde. Amts⸗ gericht Stolp.
Stolp, Pomm. [10615]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 820 v. 8. 5. 1926. Firma Robert Ruppelt in Stolp: Der Frau Elsbeth Ruppelt geb. Bahr in Stolp ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm. [10895]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 824 v. 8. 5. 1936: Firma Otto Körlin in Lübzow. In⸗ haber: Kaufmann und Gastwirt Otto in Lübzow. Amtsgericht Stolp.
Handelsgesellschaft [& Oelsner“
Stollberg, Erzgeb. [10894]
Auf Blatt 729 des Handelsregisters, die Firma Fritz Brunner in Seenne betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 11. Mai 1936. Strehlen, Schles. [10896] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen offenen „Vereinigte Crum⸗ mendorfer Quarzschieferbrüche Lange, Lux — in Riegersdorf folgendes
eingetragen worden:
Die bisherige Mitgesellschafterin verw. Gymnasialprofessor Frau Anna Krebs, geb. Lange, ist am 31. 1.1935 in Breslau verstorben. .
Der Mitgesellschafter Kaufmann Paul Lange, Stammesvertreter der Gruppe Lange, ist am 26. 10. 1935 in Dresden verstorben.
Nach dem zwischen den Gesellschaftern bestehenden Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft mit den Erben der Verstor⸗ benen fortgesetzt und unter unveränder⸗ ter Firma fortgeführt.
I. Erben der Frau Anna Krebs sind in ungeteilter Erbengemeinschaft: a) die verehel. Generallandschaftssyndikus Frau Gertrud Bruschwitz, geb. Krebs in Breslau, b) die verehel. Kaufmann Ellen Kerker, geb. Krebs in Breslau, II. be⸗ freite Vorerbin des Paul⸗ Lange ist seine Witwe, Frau Gertrud Lange, geb. Pisch⸗ gode in Dresden.
Nacherben des Paul Lange sind: a) Kaufmann Hans Lange, b) Edith Aufschläger, geb. Lange, 98 Hauptmann Werner Lange, sämtlich in Dresden.
An die Stelle des bisherigen Stam⸗ mesvertreters der Gruppe Lange, Paul Lange, ist der Hauptmann Dr. Werner Lange in Dresden mit der bisherigen Vertretungsbefugnis getreten. Amtsgericht Strehlen, 13. Mai 1936.
Swinemünde. [10897] In das Handelsregister A unter Nr. 556 ist die Firma Korsett⸗Spezial⸗ geschäft Karl Haut in Stralsund mit einer unter derselben Firma betriebenen Zweigniederlassung in Swinemünde und als Inhaber der Kaufmann Karl Haut in Stralsund eingetragen worden. Swinemünde, den 7. Mai 1936. Amtsgericht.
Treptow, Rega. 1108981 Im Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist am 4. Mai 1936 bei der Firma Eduard von Bonin in Dresow folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Treptow a. d. Rega.
Vacha. 1 [10900] In unser B unter Nr. 12 ist bei Kabelwerk Vacha Aktien⸗ gesellschaft in Vacha eingetragen worden: § 10 des Gesellschaftsvertrages ist ge⸗ ändert. Vacha, den 4. Mai 1936. Amtsgericht.
Vacha. [10901] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 28 eingetragene Firma Ru⸗ dolf Kaiser Nachfolger in Vacha ist heute gelöscht worden. “ 8 Vacha, den 8. Mai 1936. Amtsgericht.
Varel, Oldenb. 110902] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 516 ist heute die Firma Johann H. Bley, Neuenburg, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann FJo⸗ hann Heinrich Bley in Neuenburg ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Varel, Abt. II, Mai 1936.
Waldenburg, Schles. 110903]
In unser Handelsregister B Nr. 64 ist am 14. Mai 1936 bei der Firma „Schau⸗ burg“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Waldenburg, Schles., eingetragen worden: 1s 1
Kaufmann Richard Gellrich hat die Geschäftsführung niedergelegt. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Kaufmann Willi Schulz in Bad Charlottenbrunn bestellt worden.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Weiden. Bekanntmachung. [10904] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Wolfgang Schmucker, Sitz Erbendorf: Die Prokura des Josef Schmucker ist erloschen. Weiden i. d. Opf., den 15. Mai 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. [10905] In unser Fes efsister Abt. A Bd. I Nr. 152 ist heute bei der Firma Thüringer Kaffee⸗Groß⸗Rösterei Vima⸗ ria mit elektrischem Betrieb Leander Berbig, Inh. Paul Berbig in Weimar, eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Thüringer Kaffee⸗Groß⸗ Rösterei Vimaria Leander Berbig in Weimar. Inhaber ist jetzt Kaufmann Emil Stehfest in Weimar. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Emil Stehfest ausgeschlossen. Weimar, den 14. Mai 1936.
Das Amtsgericht. 8
Weimar.
In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 239 t. heute die Firma Biergroßhandlung Fritz Lorenz in Wei⸗
“
—
mar und als deren Inhaber der mann Fritz Lorenz in Weimar getragen worden. Weimar, den 14. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Weimar. [10907 In unser Handelsregister Abt 1 Bd. IV Nr. 240 ist heute die Firm Molkereiprodukte Friederike Krüger 6 Weimar und als deren Inhaber Frie⸗ derike Krüger geb. Schelle in Weimar eingetragen worden. G eimar, den 14. Mai 1936. Das Amtsgericht.
[10908]
Abt. 4
Weimar. In unser Handelsregister Bd. IV Nr. 241 ist heute die Firma Paul Altwein in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Altwein in Weimar eingetragen worden. Weimar, den 15. Mai 1935. Das Amtsgericht.
ein⸗
Weimar. [10909,
In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 32 ist heute bei der Firma Elektrotechnische Fabrik J. Carl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oberweimar eingetragen worden: Die Prokura des Oberingenieurs Friedrich Breitländer ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Schulten in Essen ist Gesamtprokura erteilt worden.
Weimar, den 15. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Werdau. [10910] Auf Blatt 248 des Handelsregisters betr. die Ffirma J. R. Oberländer in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Kurt Georg Oberländer in Werdau ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Gustav Wilhelm Otto Lindner in Werdau hat das Geschäft und die Firma durch Kauf erworben und ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen au ihn über. (H.⸗R. 248.)
Amtsgericht Werdau, am 14. Mai 1936.
Wismar. [10911.
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Carl Lau“ in Wismar eingetra⸗ gen. Inhaber ist der Kaufmann Carl Lau in Wismar. Der Angestellten Frieda Schwaß in Wismar ist Prokura erteilt worden.
Wismar (Meckl.), den 12. Mai 1936.
b Amtsgericht.
Wismar. [1091²% In unser Handelsregister ist heute die Firma „Carl Elsner“ in Wismar ein⸗ Ftrsgen. Inhaber ist der Generalagent arl Elsner in Wismar. Wismar (Meckl.), den 12. Mai 1936. Amtsgericht.
Wismar. [10913 Handelsregistereintrag vom 13. Mai 1936 zur Firma „Getreide⸗Aktiengesell⸗ schaft, vorm. P. Kruse, Filiale Wismar“ in Wismar: Der Kaufmann Francis E. Burda in
Kappeln ist in den Vorstand eingetreten.
Er ist berechtigt, gemäß der Satzung die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. .
Amtsgericht Wismar eckl.). Wittenberg, Bz. Halle. 1109141
Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 754 die Firma Hans Tinius eingetragen worden. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Zahna, Bahnhofstr. 29 a. Unter der Firma wird ein Handelsgeschäft mit Getreide, Futter⸗ mitteln, Düngemitteln, Mehlen, Bau⸗ materialien und Kohlen betrieben. Allei⸗ niger Inhaber der Firma ist der * mann Hans Tinius in Zahna, Bahnhose
straße 29 a. 1 Amtsgericht Wittenberg, 14. Mai 1936.
Wolfenbüttel. 110917
In das hiesige Handelsregister ist be⸗ der Firma Ed. Kniestedt, Wolfenbütte am 30. April 1936 folgendes eingetragen Spalte Inhaber: Die Ehefrau des Kauf⸗ manns Carl Günther, Elisabeth her Wiegand, von hier. Wolfenbüttel en 30. April 1936. Amtsgericht. B
—
Wolfenbüttel. 8 ist bei In das hiesige Handelsregister is to der Firma Deutsche Bank und Lisg ¹; Gesellschaft, Zweigstelle Wolfenbüttel, an. 4. Mai 1936 folgendes eingetragei Spalte 7: Der Gesellschaftsverinm ng durch Beschluß der Generalversammlu vom 11. April 1935 geändert in § 14 9 satz 1 (Vergütung des Aufsichtdrng. Wolfenbüttel, den 4. Mai 1936. Amts⸗
gericht.
Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher 8 amtlicher Teil), Anzeigenteil un v Verlag: Präsident Dr. Sch 8s 4 e 1 für den den übric
in andelsteil un redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg. veh. Druck der Preußischen Dru Peclin, und Verlags⸗ ee ft, 1 Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
g.
D
8
Beilage)
utschen Reichsanzeiger und Preußischen
Zentralhandelsregisterbeilage 1
85
Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Be rlin, Mittwoch, den 20. Mai
Nr. 116 (weite
u“
1 Handelsregister.
wittenburg, Mecklb. [10915] Eintrag zum Handelsregister, betr. Firma Franz Lebahn hiers, vom 6. Mai 1936 zur Spalte „Inhaber“: Witwe Elly Lebahn zu. ℳ. Kurt Lebahn (geb. 1. 3. 1921) zu ℳ als Erben des verst. In⸗ abers Franz Lebahn. 8 Amtsgericht Wittenburg (Meckl.). wittenburg, Mecklb. [10916] Eintrag zum Handelsregister vom 6. Mai 19388: Neue Firma Paul Wahls. Inhaber Kaufmann Paul Wahls.
Am'’sgericht Wittenburg (Meckl.).
orms. [10919] 8 unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma H. Kräuter'’sche Buch⸗ handlung Julius Stern in Worms ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in: 5. Kräuter'sche Buchhandlung Otto Haverkamp in Worms. Geschäft samt Firma sind mit Aktiven und Passiven auf den Buchhändler Otto Haverkamp in Worms übergegangen. Inhaber: Otto Haverkamp, Buchhändler in Worms. Der Otto Haverkamp Ehefrau, Kätha geb. Baas in Worms ist Prokura exteilt. Die Prokura der Martha Stern ist er⸗ loschen.
Worms, den 12. Mai 1936.
Amtsgericht. — Worms. [10920]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Konrad Wilhelm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms, eingetragen: Die Firma ist auf Grund Gesetzes vom 9. Oktober 1934 erloschen.
Worms, den 13. Mai 1936.
Amtsgericht.
[10921] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Zuckerfabrik Rheingau Aktiengesellschaft in Worms eingetragen: Die Prokura des Betriebs⸗ direktors Karl Gottwald in Worms ist erloschen. Dem Betriebsdirektor Karl Lindmann in Groß Gerau ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen. Worms, den 13. Mai 1936. Amtsgericht.
Zerbst [10922
Betr. Firma Franz Braun Aktien⸗ gesellschaft in Zerbst: Dem Dr. phil. Franz Eiermann in Zerbst ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Zerbst, den 15. Mai 1936.
Zinten. Bekanntmachung. [10923] In unser Handelsregister A I 36 ist heute eingetragen: Die Firma C. Wor⸗ niens Nchfg., Zinten, ist erloschen. Amtsgericht Zinten, den 12. Mai 1936. Zinten. Bekanntmachung. 10924] „In unser Handelsregister Abt. A II ist heute unter Nr. 161 die Firma Lederhandlung Johannes Fischer, Zin⸗ ten, Inhaber Johannes Fischer, Zin⸗ ten, eingetragen. “ Amtsgericht Zinten, den 12. Mai 1936.
4. Genossenschafts⸗ register. b [10493
Altenkirchen, Westerwald. Genossenschaftsregister Nr. 80. Boden⸗ nutzungsgenossenschaft Hacksen, einge⸗ tragene Genossenschaft mir beschränkter haftpflicht zu Hacksen, Amt Altenkirchen, esterwald. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung der Landwirtschaft durch Anlage und Bewirtschaftung von Ackenflächen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Satzung vom 13. Fe⸗
bruar 1936. 9. April 1936.
1“
Altenkirchen, den Amtsgericht.
Baut zen. 8 [10988] Genossenschaftsregister ist heute
In das auf Blatt 42 die Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ er Haftpflicht in Bautzen betr., einge⸗ kaagen worden: Das Statut vom
9, Januar 1923 ist durch am der veneralversammlung vom 1. April 8386 außer Kraft gesetzt worden. An beine Stelle tritt das in dieser General⸗ bersammlung beschlossene neue Statut.
egenstand des Unternehmens ist 1. der deee eines Großhandelsunterneh ür dozum Zwecke der der Mitglis Gewerbe und die Wirtschaft der ieieder erforderlichen Waren; 2. die
ichtung dem Kolonialwarenhandel
dienender Anlagen und Betriebe zur
Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder; 3. die Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels. Amtsgericht Bautzen, den 13. Mai 1936. Cochem. Bekanntmachung. [10998]
In unserem Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 36 beim Gillenbeure⸗ ner Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gillenbeuren folgendes ein⸗ getragen:
a) An Stelle des alten Statuts ist das neue Statut vom 11. Februar 1934 getreten lt. Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 11. 2. 1934; b) die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der im § 18 des Statuts vorgesehenen Weise. Sie sind in dem „Rheinisch⸗ Trierischen Genossenschaftsblatt“ oder dessen Nachfolgeblatt aufzunehmen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Cochem, den 8. Mai 1936.
Das Amtsgericht. Cochem. Bekanntmachung. [10999]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bruttiger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bruttig heute folgendes eingetragen worden:
Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. März 1936 ist an die Stelle des alten Statuts das neue Statut vom 8. März 1936 getreten.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse:
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗
sinns; Pflege
2. zur ge des (Bezug landwirtschaftlicher
des Warenverkehrs Bedarfs⸗
artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse);
3. zur
benutzung. Cochem, den 9. Mai 1936. Amtsgericht.
Förderung der Maschinen⸗
Cochem. Bekanntmachung. J11000] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Valwiger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. Gen. m. u. H. in Val⸗ wig heute folgendes eingetragen worden: 1 Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. März 1936 ist an Stelle des alten Statuts das neue Statut vom 8. März 1936 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 64 8 Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des zug landwirtschaftlicher Bede Absatz landwirtschaftlicher
und den 9. Mai 1936.
zeugnise). Cochem, — Das Amtsgericht.
Warenverkehrs (Be⸗ Bedarfsartikel Er⸗
Deggendorf. [10989]
Bekanntmachung. . das Genossenschaftsregister wurde beim Darlehenskassenverein e. G. m. b. H., Sitz Metten, Durch Beschluß der Gene⸗ vom 3. Juni 1934 bisherigen ein Die Firma
In heute Metten, eingetragen: ralversammlung 1 wurde an Stelle des
eues Statut angenommen. ist geändert in: Spar⸗ und Barlehens, kassenverein Metten, e. G. m. b. H. Sitz ist Metten. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug 1 wirtschaftlicher Bedarfsartikel und 2 b⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ n 1X“]; auf den Kreis ihrer Mitglieder. „
“ den 12. Mai 1936.
Amtsgericht — Registergericht. 8 10990]
im Genossenschafts eem Darlehenskassenverein Bühlerzell, e. G. m. u. H., vom 13. Mai 1936: Firma jetzt Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Bühlerzell, e. G. m. u. H. Zur bisherigen Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs tritt die Förderung der Maschinenbenützung. Amtsgericht Ellwangen.
EIllwangen. Eintragur register bei
G schle 10991] Frankenstein, Schles. 1109
vm Genossenschaftsregister des hiesigen ist bei den nachstehenden
Genossenschaften eingetragen worden:
teilungsnetzes
a) Spar⸗ u. Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Reichenau,
b) Elektrizitäts⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Protzan,
c) Elektrizitäts⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zülzendorf, Kreis Fran⸗ kenstein, Schles.,
daß an Stelle des bisherigen Statuts das Normalstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. zu a für Spar⸗ und Darlehnskassen, zu b und e für Elektrizitätsgenossenschaften getreten ist. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile zu b = 100 und zu c = 50.
Amtsgericht Frankenstein, Schles.,
den 13. Mai 1936. Guhrau, Bz. Breslau. 10992]
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden bei Nr. 5, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Hein⸗ endorf, Kreis Guhrau: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Maschinen. Das bisherige Statut vom 17. Januar 1914 ist durch Normalstatut vom 13. Mai 1935 ersetzt.
Amtsgericht Guhrau. Guhrau, Bz. Breslau. (10993]
Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen worden bei Nr. 49, Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Reichen⸗Birkendorf, Kreis Guhrau: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromver⸗ sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Das bisherige Statut vom 1. Juli 1921 ist durch Normalstatut vom 30. 11. 1935 ersetzt.
Amtsgericht Guhrau. 8 Halle, Saale. 10994]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 251 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Fienstedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Fienstedt, einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 16. und 24. März 1936 aufgelöst.
Halle d.
Das
Mai Abt.
1936. 19.*
Heinsberg, Rheinl. [10995]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 23 ist bei der Uetterather Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Uetterath, heute eingetragen: 1
Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf die Pflege des Waren verkehrs und die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Heinsberg, den 13. Mai 1936 Amtsgericht. Herzberg, Harz.. [10996] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 zu dem Konsum⸗Ver⸗ ein Bartolfelde, e. G. m. b. H. in Bartolfelde, heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 1. März 1936 ist die Firma geändert in „Verbraucher⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in
Bartolfelde“. Amtsgericht Herzberg (Harz), 7. 5. 1936.
Itzehoc. [10997] Genossenschaftsregister Nr. 60. „Elektrizitätsgenossenschaft Heiligen⸗ stedten e. G. m. b. H.“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1936 ist die Genossenschaft aufge⸗ löst. Liquidatoren: Tiefbauunternehmer Johs. Mohr und Kassenrendant Wil⸗ helm Färber, beide in Heiligenstedten. Amtsgericht Itzehoe, 15. Mai 1936. Köthen, Anhalt. 8 [11001] Die unter Nr. 38 des Genossenschafts⸗ registers eingetragene „Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft der Zigarrenhändler für Köthen (Anhalt) und Umgebung im Reichsverbande des deutschen Einzel⸗ handels mit Tabakwaren e. V., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Köthen (Anhalt)“ mit dem Sitze in Köthen, ist aufgelöst. Köthen, den 14. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Krefeld. [11002]
In das hiesige Genossenschaftsregister
wurde heute folgendes eingetragen: Gun.⸗R. 21. Genossenschaft Ge⸗
S., den 4. Amtsgericht.
werbe⸗ & Handelsbank e. G.
m. b. H., Krefeld. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unter⸗ hält eine Sparkasse. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Fe bruar 1936 ist das Statut geändert und neugefaßt.
Krefeld, den 14. Mai 1936.
Amtsgericht.
Leobschütz. [11003] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 62 bezw. Nr. 111 ein⸗ getragenen Elektrizitätsgenossenschaft Steubendorf bezw. Schönau folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektri⸗ scher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist am 21. 1. 1936 bezw. 26. 4. 1936 neu errichtet.
Amtsgericht Leobschütz, 15. Mai 1936.
Ludwigshafen, Rhein. [11004] Genossenschaftsregister. 1. Der Landwirtschaftliche Kon⸗ sumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Mechtersheim und der Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Mechtersheim, letzterer als über⸗ nehmende Genossenschaft, haben sich zu⸗ folge Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 26. April 1936 verschmolzen. 2. Milchabsatzgenossenschaft Geins⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Geins⸗ heim: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma ge⸗ ändert in „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Geinsheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonne⸗
lungen 8 17. Februar 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Nürnberg.
Bertelsdorf⸗Eckershof e. b. H. in
G.-R. II. 5. sammlung vom 31. März 1936 hat die Annahme 88 schlossen. mens ist nun die Verwertung der von
den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge
wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 8
nen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
3. Milchabsatzgenossenschaft Schif⸗ ferstadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schifferstadt: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Schifferstadt einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Ludwigshafen a. Rh., 15. Mai 1936.
Amtsgericht — Registergericht. Nastätten. 8 [11005]
In das Genossenschaftsregister des Casdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. zu Casdorf — Gen.⸗Reg. 12 — ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
An die Stelle des alten Statuts ist ein neues Statut vom 17. November 1935 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Nastätten, den 14. Mai 1936
Das Amtsgericht.
1“
Neustadt, O. S. 111006] In unser Genossenschaftsregister Nr. 109 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Probnitz e. G. m. b. H. in Probnitz, Kreis Neustadt, O. S., ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Probnitz, Krs. Neustadt, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist laut Satzung vom 26. Mai 1935 der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 12. Mai 1936.
Nordenham. 111007] In das hiesige v ist heute zur Lichtgenossenschaft, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗
ter Haftpflicht in Ruhwarden, einge tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm vom 21. Januar 1936 un
Nordenham, den 30. April 1936. Amtsgericht. Abt. I.
[11008 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Spar⸗ & Vorschuß⸗Verei
St. Johannis e. G. m. b. H. Nürnberg. G.⸗R. I. 32: Di versammlung vom 15. März 1936 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmen ist nun der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des
und der Wirtschaft der N. Genossenschaft unterhält eine Sparkasse
Erwerbe itglieder. Di
2. Miilchlieferungsgenossenschaf G. m Bertelsdorf⸗Eckershof Schwb.: Die Generalver⸗
Statuts be Unterneh⸗
eines neuen
Gegenstand des
3. Schönberger Spar⸗ und Dar lehenskassenverein e. G. m. u. H in Schönberg. G.⸗R. I. 7. Lauf.: Di Generalversammlung vom 24. Apri 1936 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zu Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be zug landwirtschaftlicher Bedarfsartike und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug nisse); 3. zur Förderung der Maschinen benutzung. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenkasse Schönberg E. G. m. u. H. 4. Milchlieferungsgenossenschaf Haimendorf & Umgeb. e. G. m. b. H. in Haimendorf. G.⸗R. II. Lauf.: Die Genossenschaft ist aufgelös Nürnberg, den 15. Mai 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Ottweiler, Saar. [1100g] In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der Stennweiler Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Stennweiler folgendes eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskass Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1936 ist an Stell der bisherigen Satzungen die neu Satzung vom 22. März 1936 getreten. Ottweiler, den 8. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Olpe. 111010 In das Genossenschaftsregister ist an 11. Mai 1936 bei der Verbraucher genossenschaft Neuenkleusheim, einge tragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht in Neuenkleusheim, unte Nr. 12 eingetragen: .“ 8. Nach der neuen Satzung ist Gegen stand des Unternehmens die Förderung der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittel gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Die Genossenschaft kann ihre Tätigkeit er strecken auf: 16 a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an⸗ die Ge nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung. b) die Herstellung 1 von Bedarfsgütern in trieben: c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnuna, “ d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Ver⸗ mietung, 8 e) ne Vermittlung von Versiche⸗ rungen. Die G“ Mitglieder. 3 8 Amtsgericht Olpe i. Westf. [11011 Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 61 ei tragenen „Dampfpflug⸗ Genossenschaft Schweidnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schweid⸗ nitz“ eingetragen worden: 8 Statut in der Neufassung vom 9. Mär 1936. Gegenstand des Unternehmen ist der 88 en Dampfpflügen und Kartoffeldämpfkolonnen. Schweidnitz, den 12. Mai 1936. Amtsgericht.
und Bearbeitung eigenen Be⸗
den
Genossenschaft beschränkt der
auf den Kreis
Schweidnitz. Im hiesigen
steinau, Oder. 111012] In unser Genossenschaftsregister Nr. 117 (bisher Nr. 6 b) ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 10. 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firmg lautet nun⸗
mehr: Elektrizitätsgenossenschaft ein⸗
einge