1936 / 118 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

1“*“ 8.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118

v

destens zwei Geschäftsführer. Sie wird von zwei Geschäftsführern und einem Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 41092 Neue Vertriebs⸗ und Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. De⸗ zember 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in §§1 (Firma), 2 (Gegenstand), 4 (Stammkapitol und Stammanteile) sowie § 7 (Gegenstände, welche der Bestimmung der Gesellschafter unterliegen) und ferner durch Streichung des § 8 sowie Um⸗ numerierung der §§ 9 und 10 in 8 und 9 abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Nostro“ Rücklagen⸗Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: 1. Die Bildung und Verwaltung von Rücklagen aller Art zur Deckung sämtlicher Risiken aus den Kollektiv⸗Abonnentenversiche⸗ rungsverträgen, welche die zum Konzern der UVAG Universalverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ge⸗ hörigen Verlagsunternehmen, nämlich die Firmen W. Vobach & Co. GmbH., Berlin⸗ Leipzig, Bernhard Meyer GmbH., Leipzig, Curt Hamelsche Druckerei und Verlags⸗ anstalt GmbH., Berlin, mit der Nürn⸗ berger Lebensversicherungs⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg und der Braun⸗ schweigischen Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft in Braunschweig ab⸗ geschlossen haben oder in Zukunft mit diesen oder anderen Versicherungsgesell⸗ schaften abschließen werden sowie ferner auch die Uebernahme und Verwaltung solcher Rücklage, welche ihr von der UVAG Universalverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin oder auf deren Veranlassung zu dem gleichen Deckungszweck überlassen werden. 2. Die Stellung von Kautionen, die von den Versicherungsgesellschaften auf Grund der Kollektivverträge gefordert werden. 3. Die Gesellschaft ist ausschließlich für die zum Konzern der UVAG Universalverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin gehörigen Unternehmen tätig, und zwar auf Grund besonderer Verträge mit den zu Ziffer 1 genannten Verlagsunter⸗ nehmen und auf Grund der von der Ober⸗ leitung des UVAG⸗Konzerns aufgestellten Richtlinien und Weisungen, nach Maß⸗ gabe der für die Geschäftsführer und Pro⸗ kuristen verbindlichen Geschäftsordnung. Das Stammkapital ist um 500 000 RM. auf 700 000 RM erhöht. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Heinz Vogelsang, Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 46978 Wellner⸗ Batterie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Oskar Theil ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Eduard Eidtmann, Berlin⸗Pankow, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind crloschen: Nr. 1907 Zentral⸗ blatt für das deutsche Baugewerbe, Gesellschaft mb H., Nr. 44210 Rump⸗ ler Motoren GmbH., Nr. 46525 Ver⸗ lag H. L. Rust GmbH. Berlin, den 15. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Beuthen., O. S. [11390]

In das Handelsregister A Nr. 2299 ist bei der Firma „Caesar Wollheim, Berlin, Zweigniederlassung Beuthen, O. S.“, in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen: Gesamtprokurist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Proknuristen ist Josef Schwering in Berlin. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 16. Mai 1936.

Beuthen. 0. S. 111391]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 457 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma „Mar⸗ garethenhügel“ Bergmanns⸗Wohnungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schomberg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1935/23. März 1936 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Stammkapital 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Bergwerksdirektor Dr. Franz Jansen in Schomberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Beuthener Stadtblatt“.

Amtsgericht Beuthen, O. S., 18. Mai 1936.

Bitterfeld. [11392] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 432 eingetragen: Oekonom⸗Werkzeuge Theodor Vie⸗ rich, Bitterfeld, Inhaber Theodor Vierich, Kaufmann in Bitterfeld. Bitterfeld, den 11. Mai 1936. Amtsgericht.

Bremen. 38 [11134] (Nr. 40.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 13. Mai 1936. Adolf Nöthel, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann August Heinrich Adolf Nöthel in Bremen. Als nicht eingetra⸗ en wird veröffentlicht: Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten. An⸗ schrift: Sedanstr. 125. Heinrich Nacke, Bremen: Das Ge⸗ schäft dieser zum Hauptgeschäft erhobenen Zweigniederlassung ist auf den Kauf⸗ mann Johannes Paul Hermann Sanne in Bremen übergegangen. Dieser führt es unter Uebernahme der Aktiven, je⸗ doch unter Ausschluß der Passiven, und unter unveränderter Firma fort. 8 Eduard Meyer, Bremen: Mit Wir⸗

auf den Kaufmann Gustaf Adolf Denker unter Erlöschen seiner Prokura über⸗ tragen. Dieser führt es unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Gustaf Ad. Denker vorm. Eduard Meyer fort. „Atlanta“ Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Die an B. Hagena er⸗ teilte Prokura ist erloschen. An Fried⸗ rich Johannes Otto Kastening und Heinrich Carl Ludwig Kohlhagen, beide in Bremen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Catharina Lilienthal, Bremen: Die Firma ist erloschen. Lorke & Hallmann, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; eine Liquida⸗ tion hat nicht stattgefunden. Die an K. A. A. Püttcher erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Beckmann & Jörgensen, Bremen: Das Geschäft der offenen Handelsgesell⸗ schaft ist mit der Firma auf die am 26. März 1936 gegründete Gesellschaft in Firma Beckmann & Jörgensen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg übertragen worden. Die hiesige Eintragung ist gelöscht. Beckmanu & Jörgensen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Bremen: Bremen als Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Beckmann & Jörgen⸗ sen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von den drei Gesellschaftern unter der Firma Beckmann & Jörgensen zu Hamburg mit Zweigniederlassungen in Bremen und Stettin betriebenen Handels⸗ geschäfts, insbesondere Kontrolle, Spedi⸗ tion aller Art, Befrachtung, Umschlag und dergleichen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 65 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1936 abgeschlossen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Felix Siebert in Hamburg, Gustav Alwin Anton Fried⸗ rich Schnoor in Bremen und Karl. Heinrich Paul Fuchs in Stettin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ sellschafter Wilhelm Felix Siebert in Hamburg. Gustav Alwin Anton Fried⸗ rich Schnoor in Bremen und Karl Hein⸗ rich Paul Fuchs in Stettin haben das Stammkapital von 65 000 RM wie folgt übernommen: Siebert eine Stammein⸗ lage von 35 000 RM, Schnoor eine solche von 15 000 RM und Fuchs eine solche von 15 000 RM. Die Stammein⸗ lägen werden wie folgt geleistet: Die Herren Wilhelm Felix Siebert, Alwin Schnoor und Karl Fuchs bringen das von ihnen unter der Firma Beckmann & Jörgensen in Hamburg mit den Zweigniederlassungen in Bremen und Stettin betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1935 in die Gesellschaft ein. Das Ge⸗ schäft gilt als vom 1. Januar 1936 an für Rechnung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Der Wert, den diese Einlage nach Abzug der Ver⸗ bindlichkeiten hat, wird auf 65 000 RM festgesezt. Hiervon werden Herrn Siebert 35 000 RM auf seine Stamm⸗ einlage und den Herren Alwin Schnoor und Karl Fuchs je 15 000 RM auf ihre Stammeinlagen angerechnet, so daß diese Stammeinlagen vollständig ge⸗ leistet sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Nord⸗ straße 107. übersee⸗Import Alfred Bertels⸗ mann, Bremen: Die an W. Struckmeier erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Hanseatic Großhandels Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschafterversammlun⸗ gen vom 4. April 1936 und 9. Mai 1936 haben gemäß Gesetz vom 5. Zuli 1934 die Errichtung einer offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Hanseatie Großhandel F. und H. Tollknäpper mit dem Sitze in Bremen und zugleich die Umwandlung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft beschlossen. Die an K. Fraustein, erteilte Prokura ist erloschen. Diese Eintragung ist ge⸗ löscht. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Hanseatie Großhandel F. und H. Tollknäpper, Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 13. Mai 1936 infolge Umwandlung der Han⸗ seatie Großhandels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934. Von Amts wegen. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Fritz Tollknäpper und Hein⸗ rich Tollknäpper. An Karl Fraustein und Wilhelm Stegmann, beide in Bre⸗ men, ist in der Weise Prokura erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Ge⸗ schäftsräume: Altenwall 6. Franz Groth, Fabrik chemischer Baustoffe, Bremen. Inhaber ist der

Groth Wachtstr. 27/29 II.

Geschäftsräume:

Walter Nohturfft, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eduard Jo⸗ hann Woltersdorff in Bremen ist unter Erlöschen seiner Prokura zum Liqui⸗ dator bestellt.

Walter E. Th. Nohturfft, Bre⸗ men. Inhaber ist der Kaufmann Wal⸗ ter Emil Theodor Nohturfft in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Kurzwaren, Wollgarne und Strumpfwaren⸗Großhandel. Geschäfts⸗ räume: Bornstr. Nr. 60 I.

Amtsgericht Bremen.

in Bremen.

Bruchsal. [11393] Von Amts wegen soll folgende im Handelsregister hier eingetragene Firma gelöscht werden: Handelsregister⸗ eintrag A Band II O.⸗Z. 311, Firma Blaschek & Co., Bruchsal: Die Löschung wird verfügt, wenn nicht bis zum 25. August 1936 ein Widerspruch gel⸗ tend gemacht wird.

Bruchsal, den 14. Mai 1936.

Amtsgericht. I.

Brüel, Mecklb. [11394] Handelsregistereintrag zur Firma Apotheke und Drogenhandlung von Walther Schumann, Brüel, vom 12. Mai 1936: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brüel (Meckl.).

Burgsteinfurt. [11395] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma B. W. Stroetmann, Ems⸗ detten, am 15. Mai 1936 eingetragen: Die Prokura der Ehefrau Fabrikant Fritz Stroetmann, Katharina geb. Bisping, aus Emsdetten ist erloschen. Amtsgericht Burgsteinfurt.

Darmstadt. [11396] Einträge in das Handelsregister Abt. A am 15. Mai 1926: 1. hinsichtlich der Firma: Ferdinand Carl Winter, Darmstadt: Die Prokura der Philipp Schneider Ehefrau Mathilde geb. Oeser ist erloschen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst und das Geschäft samt Firma auf Kaufmann Alfred Schmitz in Darmstadt als Allein⸗ inhaber übergegangen. Eine Liquida⸗ tion hat nicht startge unden⸗ 2. Hin⸗ sichtlich der Firma Peter Keil, Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen. 3. Hin⸗ sichtlich der Firma Ernst Weicker, Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 15. Mai 1936.

Amtsgericht.

Demmin. [11397] In das Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma Grundstücksgesellschaft m. b. H. in Demmin heute folgendes eingetragen worden: 6 An Stelle des verstorbenen Dr. jur. Wilhelm Gesellius in Demmin ist der Buchdruckereibesitzer Dr. phil. Wilhelm Gesellius in Zarnekow bei Dargun zum Geschäftsführer und an Stelle des Dr. phil. W. Gesellius IV jun. in Demmin ist der Buchdruckereibesitzer Axel Ge⸗ sellius in Demmin zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Demmin, den 15. Mai 1936.

Das Amtsgericht. 1

Detmold. 3 [11398] In das Handelsregister A Nr. 612 Bücherstube am Rathaus, Richard Wolf, Detmold ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 11. Mai 1936.

Das Amtsgericht. I.

Detmold. 8 [11399] In das Handelsregister B Nr. 3 Lippische Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Detmold ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1936 ist die Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die Paderborner Elektrizi⸗ tätswerk⸗ und Straßenbahn⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Paderborn als alleinige Gesellschafterin umgewandelt. Die Gläubiger der Aktiengesellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934). Detmold, den 11. Mai 1936. Das Amtsgericht. I. Deutsch Krone. 111400] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 194, Kronen⸗Drogerie, Apothe⸗ ker Alfred Wacknitz, Dt. Krone, ein⸗ getragen worden, daß die Firma jetzt „Kronendrogerie Emma Wacknitz, Dt. Krone“ lautet. Amtsgericht Dt. Krone, 14. Mai 1936.

Dieburg. 1 114c In uas Handelsregister A Nr. 59. wurde heute bei der Firma Justus Hottes IV. in Groß⸗Zimmern ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Dieburg, den 8. Mai 1936. Amtsgericht.

Eppingen. [11402]

Handelsregister B Band I O.⸗Z. 2, Ziegelwerk Gemmingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gemmingen:

als Geschäftsführer zurückgetreten.

schmidt,

deutsche se st b schränkter Haftung, Düsseldorf, mit Zweig⸗ niederlassung in Essen unter der Sonder⸗ firma 1 sell.

mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Essen: Walter Kouett ist als Ge⸗

ren Geschäftsführer ist der Direktor Paul

Dr. Hans Gänßlen in Mannheim ist

Essen, Ruhr. .[11403] In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗

Zu Nr. 313, betr. die Firma Th. Gold⸗ Aktiengesellschaft, Essen: Die Prokura für Anton Ludwig ist erloschen. Zu Nr. 2235, betr. die Firma West⸗ Wegebaugesellschaft mit be⸗ 33

Westdeutsche Wegebaugesellschaft

schäftsführer ausgeschieden. Zum weite⸗

Oechsler in Düsseldorf bestellt. Zu Nr. 2252, betr. die Firma Neue Bücherstube Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Grete Baur und Hilde Baur sind nicht mehr Geschäftsführer. Erna Haarmann, Essen⸗Bredeney ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 2279, betr. die Firma Degea Aktiengesellschaft (Auergesellschaft) Berlin mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Degea Aktiengesell⸗ schaft (Auergesellschaft) Zweigniederlas⸗ sung der Abt. Gewerbeschutz, Essen: Den Kaufleuten Julius Jung, Berlin, und Adolf Gans, Berlin⸗Frohnau, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede vertretungsberechtigt ist.

Am 15. Mai 1936: 1 Zu Nr. 82, betr. die Firma Gebr. Sinn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokura für Michael Firsching ist erloschen.

Am 16. Mai 1936: Zu Nr. 2216, betr. die Firma Callmann Reis Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung in Essen: Die Prokura des Fritz Lax und des Willy Hirschler⸗Wolff ist erloschen. Dem Johann Friedrich Waldemar Ström zu Berlin⸗ Frohnau ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Amtsgericht Essen.

Freital. [11404] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 557, betr. Firma Bellmann & Co. in Freital⸗Potschappel, eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird aber unter dem bür⸗ gerlichen Namen des Inhabers Robert Bellmann in Freital weitergeführt.

Amtsgericht Freital, den 15. Mai 1936.

Gelsenkirchen. [11405] In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 480 eingetragenen Firma Gelsenkirchener Gasthausbedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen am 11. Mai 1936 einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in W. Steinkamp, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Großhandel in Weinen, Spirituosen und Rauchwaren in Gelsen⸗ kirchen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Firma) geändert. Die Prokura des Kaufmanns Hans Steinkamp ist er⸗ loschen. Gelsenkirchen, 11. Mai 1936. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. [11406]

Bei Nr. 321, betr. die Firma Ober⸗

ländische Holzindustrie Gesellschaft mit

beschränkter Haftung Gera, haben wir u

heute eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. März 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Heinrich XLV. Erb⸗ prinz Reuß j, in Gera beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen fecss Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Gera, den 16. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Glatz. [11407] Handelsregister Abt. A Nr. 107: Die Firma Ernst Stieler, Altheide⸗ Bad, ist von Amts wegen gelöscht worden, da sie über einen Kleinbetrieb nicht mehr hinausgeht. 1 Amtsgericht Glatz, 28. April 1936.

Glatz. [11408] Handelsregister Abteilung A Nr. 356: Die Firma Glacia Likörfabrik M. Ludwig, Glatz, ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden. Amtsgericht Glatz, 28. 4. 1936. mburg. [11175] . Fandelsregister. ““ Eintragungen. 14. Mai 1936. 8 Ortmann & Herbst. In das Geschäft ist Arthur August Naecker, Ingenieur, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesell⸗ schast hat am 1. Januar 1936 be⸗

H

gonnen. 3 Münch & Bischoff. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Her⸗ mann Franz Joachim Bischoff. H. Carly. Prokura ist erteilt an Emil Walter Friedrich Radack. Die an H. A. W. Höbel erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

kung vom 1,. Mai 1936 ist das Geschäft

Kaufmann und Chemiker Franz Carl.

Eppingen den 30. März 1936. G 1 Amtsgericht,

1

8

F. Reyher Nchfg. Prokura ist erteilt

getragen am 13. Mai 1936: J. P. Emil von Bröckel.

Emil Fiala.

Feine sosche nicht vorliegt. Sind me

Kaufhaus

Herbert Bussmann. In das

an Gerhard Otto Wilhelm Alfred Tede.

1 Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist durch Tod ausgeschieden. Die Vermögenseinlagen dreier Kom⸗ manditisten sind erhöht. igarren⸗Dichte Anna Maria Dichte Wwe. Inhaberin: Witwe Rebecka Emilie Anna Maria Dichte, zu Hamburg.

Matthias Rohde & Co. Die Firma

ist erloschen. Das Geschäft wird von der zu Hamburg bestehenden Mat⸗ thias Rohde & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung fortgeführt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der Kommanditgesellschaft sind nicht auf die Matthias Rohde & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.

Robert Barthmann, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Sitz ist von Moselkern nach Hamburg verlegt. Durch Beschluß vom 30. Dezember 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2 (Sitz), 3 (Gegenstand des Unternehmens), 11 (Aufhebung der Beschränkungen in der Geschäf führungsbefugnis) und 17 ( machungen) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. F. K. Benöhr und J. K. Tiedemann sind nicht mehr Geschäftsführer. Robert Barthmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlich: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger. 8 Inhaber: Emil Fiala, Kaufmann, zu Hamburg. 15. Mai 1936.

Karl Thomsen. Die Kommanditgesell⸗

schaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Fritz Wilhelm Prunst.

Stromversorgung Wandsbek Gesell

schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 2. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Stadt Wandsbek und benachbarter Gebiete mit elektrischer Energie. Das Unternehmen soll sich auf alle, diesem Zwecke dienlichen Maßnahmen erstrecken und auch be⸗ fugt sein, ähnliche Unternehmungen zu gründen oder sich an solchen zu be⸗ teiligen. Der Gesellschaft ist der Be⸗ trieb von solchen Geschäften nicht ge⸗ stattet, für die eine staatliche Handels⸗ erlaubnis erforderlich ist, so neh⸗ rere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei Geschäftsführer gemein⸗ 8 vertretungsberechtigt.

Aktiengesellschaft Johannes Jeserich

Zweigniederlassung Hamburg. Dr.⸗ Ing. E. Feuchtmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Früchtebrot ⸗Vertriebsgesellschaft

Dr. Walter Bourjau & Co. Ge⸗ sellschafter: Dr. phil. Walter Carlos Eduard Bourjau und Edo Hermann Friedrich Tapkenhinrichs, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 13. Mai 1 onnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch beide Gesellschaf⸗ ter gemeinschaftlich. Dittmer Aktiengesell schaft. Durch Generalversammlungs beschluß vom 24. April 1936 ist de § 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) eändert. Die Firma lautet Dittmer extilhaus Aktiengesellschaft. Geschäft ist Lieselotte Laub, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Mai 1936 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert in Bussmann & Laub.

Max Specht. Inhaber; Max Specht,

Kaufmann, zu Aumühle.

Emil Specht. Die Firma ist erloschen.

Folgende acht Gesellschaften sind auf Grund des Gefetzes vom 9. Ok tober 1934 von Amts wegen gelösch

M. Hiss Ges. m. b. H., 1

Rademacher & Co. m. b. H., b

Grundstücksgesellschaft Feldbrunnen⸗ straße m. b. H., 8

Tiefenbacher⸗Basma Cigaretten⸗ Vertriebsges. m. b. H.,

Norddeutsche Herren⸗Artikel⸗Fabri⸗ kations⸗ und Großhandels⸗Ges. m. b. H.,

Abgabestelle der Mineralgquellen zu Bad Segeberg Ges. m. b. H.,

F. Ad. Richter & Cie. Aktien⸗ gesellschaft Baukastenfabrik, Ru⸗ dolstadt Verkaufsgesellschaft m⸗ b. H. Hamburg,

Motor Reparatur Ges. m. b. H.

Folgende zwei Firmen sind von Amts wegen gelöscht:

Carl Bestmann,

Max Lewin.

Folgende Firmen sind erloschen:

Rudolph Krüger,

Johannes Breckwoldt,

W. Levisohn,

Johann Eickmann,

Gustav Hagemann,

Eugen Hölterhoff, 1

Fischhandelskontor Horst Fr Wegner, 3

Hermes Verwaltungsgesellschaft m. b. H., ge⸗

Rolfs Kohlen Oxyd Verbrenner sellschaft m. b. H. 8

Amtsgericht Hamburg, Abteilung 24

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

2

Nr. 118 vom 23. Mai 1936. S. 3

ermsdorf, Kynast.

Im Handelsregister A Nr. 201 . Hermsdorf (Kynast) ist heute folgendes einge⸗

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),

Fa. Max Strozynsti,

tragen worden: 15. Mai 1936.

HRindenburg, O0. S. Die im

Ettinger, Bauunternehmen

nieurbüro“ in Hindenburg, O

Inhaber der Ingenieur Alfons Ettinger war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder sein Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wiverspruch binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend

löscht werden.

zu machen, widrigenfalls die erfolgen wird.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.,

den 16. Mai 1936.

öxter. 3 FM das Handelsregister Abt.

der unter Nr. 157 eingetragenen Firma „Adolf Buddenberg, Höxter“, heute ein⸗

getragen: Kaufmann Adolf Buddenberg

hat seinen Sohn Adolf Buddenberg in

unter Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma als Gesellschafter aufge⸗ Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1936 errichtet. Sie hat Die Prokura des neuen Gesellschafters Adolf Buddenber

Bad Driburg

nommen. ihren Sitz in Höpter.

in Bad Driburg ist erloschen. Höprter, den 5. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister.

„Ernst Marstaller“ in Hof: Off. Hdlsges. seit 1. 4. 1936, da an diesem Tage die Kfl. Heinrich Höpfner Thomas Dietel diese Zuckerwarenfabri⸗ kation samt Firma zur Weiterführung

übernommen haben; die bish.

für Hrch. Höpfner ist als gegenstands⸗

los erloschen „Moritz Poehlmann, Ge mit beschränkter Haftung“

ken: Weiterer Geschäftsführer:

Rogler.

Amtsgericht Hof, 18. Mai 1936.

Hohenlimburg.

In unser Handelsregister Abt. B ist am 13. Mai 1936 bei der unter Nr. 42 Firma Deutsche Bank

eingetragenen und Disconto⸗Gesellschaft, Z

Hohenlimburg, folgendes eingetragen: Dem Herrn Walter Venter in Feer limburg ist für die Zweigstelle Ho Aimburg Prokura erteilt dergestalt, daß er befugt ist, die Zweigstelle Hohenlim⸗ burg in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ saresrnst oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Proku⸗ risten der Zweigstelle Hohenlimburg

zu vertreten.

Amtsgericht Hohenlimburg.

Hohenlimburg.

In unser Handelsregister A ist am . unter Nr. 29 eingetragenen Firma Philipp Boecker

14. Mai 1936 bei der

in Hohenlimburg eingetragen:

Die Witwe des Fabrikanten Alexan⸗ der Deitenbeck, Helene geb. Wolff, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Hohenlimbu

Kassel. In das Handelsregister tragen:

Am 30. April 1936: Zu H.⸗R. A 2875, Felix

Kassel: Die Firma ist erloschen. Zu H.⸗R. A. 2686, Willy Krause &

Co., Kassel: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 3064. Heinrich Scholl,

zwehren. Heinrich Scholl, Niederzwehren Co. Niederzwehren: Der haftende Gesellschafter Heinrich Ehristian Berghöfer ist durch der Gesellschaft ausgeschieden

mann Albert Berghöfer, Nieder it als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kom⸗ itis ein Kom⸗ manditist ist eingetreten, die ih sunr. ommanditisten sind erhöht.

782 324, Gebr. Schönhoven, Josef Schönhoven und Peter

manditist ist ausgeschieden,

zweier K Lassel: Schönhoven sind durch

1 Tod aus sellschaft ausgeschieden.

geb. worden. bbafter sind ückereibesitzer Heinrich Jose Pven, 8 Vuchdkuckereihefaafe eter Schönhoven, beide in Scnrich Schönhoven, önhoven geb. Ehrhardt un atharina Schönhoven

scieden. Die Pr

Schönhoven 8.1 18 Am 4. Mai 1936:

Zu H.⸗R. B 647, 8, is86:

und Handels⸗ Besellschaf Kassel: Die GeHeselschaft

des

m. samtprokura des

dormel und des Erich Koch ist erlos 9 des ch 8 schen. acheR. 4 3065. Riehm &8 Biermann, Offene Handelsgesellschaft.

Gesellf sonneschaft h

schafter sind rsönlich haftende

Kaufmann Konrad

hiesigen Handelsregister A Nr. 959 eingetragene Firma „Alfons

ist einge⸗

Inhaber ist der Kaufmann

Zu H.⸗R. A 1338, Chr. Berghöfer & persönlich

1 Die Gesellschaft ist mit den Erben der eelenlha Frau Cornelie Schönhoven geb. Ehr⸗ hardt und Frau Katharina Schönhoven, Spohr, beide in Kassel, fort dfeßt Als persönlich haftende Fese eingetreten: 1. Buch⸗

Frau Cornelie

b eb. Spohr sind eichzeitig aus der Gefellschaft 1S.

Jüngeren ist erloschen.

Hessische Industrie⸗

at am 6. Oktober 1932 be⸗

[11409]

[11410]

u. Inge⸗ .S., deren

Löschung

li1411 A ist bei

in Höxter

[11412] und Prokura

sellschaft in Fran⸗ Grete

[11414]

weigstelle

en⸗

[11415]

rg. [11189]

Graeber,

Nieder⸗

genannt Tod aus

Kauf⸗ zwehren,

der Ge⸗

Schön⸗ Heinrich Kassel.

d Frau

Heinrich

bb“ Walter

Die

Gesell⸗

Kassel, Kaufmann Ernst Biermann Kassel. Am 5. Mai 1936:

H.⸗R. A 3066. Honig⸗Hause, Ver⸗ trieb von Bienenhonig, Karl’ Hause, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Karl

Hause, Kassel. Am 6. Mai 1936: Zu H.⸗R. A 2624, Denner & Co., Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.⸗R. A 380, Denner & Funke,

Kassel: Die Firma ist erloschen. Am 8. Mai 1936:

Zu H. R. A 46, J. G. H. Schier, Kassel: Inhaber sind die Erben des Kaufmanns Georg Schier: 1. Witwe Dorette genannt Thea Schier geb. Müller, 2. Georg Schier, geb. am 9. 10. 1925, 3. Günther Schier, geb. am 7. 8. 1928, sämtlich in Kassel, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Am 9. Mai 1936:

Zu H.⸗R. A 764, Gerson Weißner, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen drei Gesellschafter sind Liquidatoren. Jeder ist befugt, einzeln zu handeln.

Zu H.⸗R. A 719, von Waitzische Erben, Kassel: Die Prokura des Ernst Baumann ist erloschen.

Am 12. Mai 1936:

Zu H.⸗R. A 478, Josef Sauer, Kassel: Die Firma lautet jetzt: Josef Sauer Nachf. Inh. A. Weisbeck, Kassel. In⸗ haber ist der Kaufmann August Weis⸗ beck, Kassel. Der Else Weisbeck geb. Theissen, Kassel, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den August Weisbeck ausgeschlossen.

Zu H.⸗R. A 216, August Gotthard, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.⸗R. A 1500, Philipp Gottharo, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.⸗R. A 2296, Siegfried Adler, Kassel: Die Firma ist erloschen.

1936:

H.⸗R. . Friedri appel Großhandel in Auio⸗ & ch r Fabpe hör Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Happel, Kassel.

H.⸗R. A 3068. Otto Rother, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Otto Rother, Kassel. Zu H.⸗R. B 294, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Kassel: Die Prokura des Albert Reichenbach und des Fritz Werner ist erloschen. Dem Direktor Otto Urbig, dem stellvertreten⸗ den Direktor Walther Winkelmann und dem Kaufmann Albert Klapp, sämtlich in Kassel, ist für die Zweigniederlassung Kassel Prokura erteilt mit der Maß⸗ abe, daß jeder von ihnen befugt sein oll, die Firma Deutsche Van und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Kassel in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Kassel zu zeichnen. Otto Urbig und Walther Winkelmann sind auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken derartig ermächtigt, daß je zwei gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft oder mit einem hierzu besonders bevollmächtigten Pro⸗ kuristen die Filiale Kassel vertreten können. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung v. 11. 4. 1935 in § 14 Abs. 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert. Am 15. Mai 1936: Zu H.⸗R. A 988, Heinrich Goßmann, Naturheilanstalt, Wahlershausen: Die Firma ist erloschen. Zu H.⸗R. B 378, G. Engelhardt & Co. Chasalla⸗Schuhfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Kassel: Stefan Löffler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Heinrich Römer, Kassel, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Zu H.⸗R. B 704, Unag aesen Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Kassel: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. 6. 1935 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft „Unag Uniform Aktiengesell⸗ schaft, Nachfolger Gebrüder Weis“ mit dem Sitz in . a. M. durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt worden. Die Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen, damit auch ihre Zweignieder⸗ lassung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Katscher. Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma H. Stampe & Co. in Nassiedel einge⸗ tragen worden: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Hildegard Stampe ist allei⸗ nige Inhaberin der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Katscher, den 2. März 1936.

[11416]

Katscher. [11417] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 die Firma Carl Proske, Kat⸗ scher, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Proske in Katscher einge⸗ tragen worden. Die Geschäftsräume befinden sich Wiedmuthstraße Nr. 37.

Riehm,

Kempten, Allgäu. [11418] Handelsregistereintrag.

„M. Doser Nachfolger Josef Riegg“, Einzelfirma in Füssen. Inhaber sind: Hedwig Riegg, Kaufmannswitwe in Füssen, und Josef Peter Riegg, Kauf⸗ mannssohn dort, in Erbengemeinschaft. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 16. Mai 1936.

Königsberg, Pr. .[11419] A“ des Amtsgerichts 1 Königsberg (Pr.)

Eingetragen in Abt. Nam 13. Mai 1936 8b 5619: R87 Ort der Nieder⸗ assung: Königsberg (Pr.). nhaber: Kohlenhändler Man Thies in Wanhert berg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Roßgärter Markt 4a.

Am 14. Mai 1936 bei Nr. 4393 Friedrich Wilhelm Bolius: Die Firma ist erloschen, weil der Firmeninhaber in der Handwerks⸗ rolle eingetragen ist.

Am 14. Mai 1936 bei Nr. 1274 Berliner Hof, Hotel & Weingroßhandlung John Liedtke: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann John Liedtke in Königsberg (Pr.) ist ausgeschieden. Frau Margarete Hefft geb. Liedtke und Dr. Kurt Liedtke, beide in Königsberg (Pr.), sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Die Prokura des Dr. Kurt Liedtke ist erloschen.

Am 15. Mai 1936 bei Nr. 1778 Conrad Jacobsberg: Die Prokuren des Emil Seipold und des Walter Mendelsohn sind erloschen. Die Firma ist erloschen.

Am 15. Mai 1936 Nr. 5620: Pelikan⸗ Klause Inh. Elisabeth Pelikan geb. Barwa. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaberin: Frau Elisabeth Pelikan geb. Barwa in Königsberg (Pr.). Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Große Schloßteichstraße 11.

Am 16. Mai 1936 Nr. 5621: Eduard Kittler. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Eduard Kittler in Königsberg (Pr.). Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Aweider Allee Nr. 17 25.

Am 16. Mai 1936 Nr. 5622: Rudolf

Lorch. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Rudolf Lorch in Königsberg (Pr.). Dem Otto Lorch in Königsberg (Pr.) ist Einzel⸗ prokura erteilt. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Am Land⸗ graben 19/21. Eingetragen in Abt. B am 13. Mai 1936 bei Nr. 560 Gesellschaft zur Erschließung von Industriegelände mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet, die Firma ist erloschen.

Am 13. Mai 1936 bei Nr. 957 Ost⸗ preußische industrielle Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Am 16. Mai 1936 bei Nr. 1259 Ost⸗ zement Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma erloschen. Am 16. Mai 1936 bei Nr. 679 F. Rei⸗ chelt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Königsberg: Dem Erich Sühsbrich in Breslau ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem solchen Prokuristen zu zeichnen, der seinerseits ermächtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Königsberg, Pr. [11420 Handelsregister des Amtsgerichts 8 Königsberg (Pr.).

Eingetragen in Abt. B am 16. Mai 1936 bei Nr. 1159, Ostdeutsche Mehlhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Einzelfirma Otto Lamhs vormals Ostdeutsche Mehlhandelsgesellschaft über⸗ tragen worden. (Siehe H.⸗R. A Nr. 5623.) Eingetragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5623: Otto Lamhs vormals Ostdeutsche Mehlhandelsgesellschaft. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Otto Lamhs in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Königsee, Thür. 11421] In unser Handelsregister A Nr. 302 ist am 9. 5. 1936 eingetragen worden die Firma Willi Fricke, offene Handels⸗ gesellschaft, Königsee i. Th. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Willi Fricke und die Ehefrau Anna Fricke geb. Caspersen, beide in Königsee i. Th. Die Gesellschaft hat am 1. März 1936 begonnen. Die Ge⸗ v 151 Fricke ist on der Vertretung der Gesells⸗ . geschloffen g sellschaft aus Königsee, den 16. Mai 1936. Amtsgericht.

e. en anntmachung. Die Firma „F. Walther“ in dae. 2. en Si soll 2 mäß § 312 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen im Handelsregister Lahr A II 54 gelöscht werden. Ein Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung

[11422]

Amtsgericht Katscher, 11. März 1936.

ist binnen drei Monaten bei dem unter⸗

zeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Lahr, 12. 5. 1936. Amtsgericht Handelsreg.⸗Abt.

Landshut. [11423] Neueintrag im Firmenregister. Martin Weindl Inhaber Josef Jacker⸗ meier. Sitz Vilsbiburg, Inhaber Josef Jackermeier, Kaufmann, Vilsbiburg. Prokurist Hans Bauer. 1 Landshut, 15. 5. 1936. Amtsgericht.

Leipzig. [11424]

Auf Blatt 13 351 des Handelsregisters, betr. die Firma Heinrich Hepner in Leipzig, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Bruno Willy Thiele in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1936 er⸗ richet worden.

Amtsgericht Leipzig, 18. 5. 1936.

Limbach, Sachsen. [11425] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1040, die Firma Willi Hartig in Oberfrohna betr., eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Limbach, Sa., 18. 5. 1936.

Löwenberg, Schles. 110856]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 19, betr. die Firma Paul Ertner vorm. C. W. Mohr in Löwenberg, Schl., folgendes eingetragen wreen.

Die Firma lautet jetzt: Paul Ertner Nachf. Inh. Robert Gottschling. Samen⸗ handlung Lebensmittel. Robert Gott⸗ schling, Kaufmann, Löwenberg, Schl. Die Haftung des Erwerbers Gottschling für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der frühe⸗ ren Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.

Löwenberg, Schl., den 14. Mai 1936.

Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. 111426] In unser Handelsregister A Nr. 158, betr. die Firma Willy Sander vorm. Max Hitzer in Löwenberg, Schl., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Willy Sander Inh. Erich Littig geändert; Inhaber jetzt: Kaufmann Erich Littig in Löwenberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Littig aus⸗

geschlossen. Löwenberg, Schl., den 14. Mai 1936. Amtsgericht.

1

ö 1” e, . es

8 3 529 9 Lübben, Lausitz. [11427] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 164 (Erich Nerger, Dampfsäge⸗ werk und Holzbearbeitungsfabrik, Holz⸗ handlung und Baumaterialien, Oel⸗ mühle in Lübben) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lübben (Spreewald), 7. Mai 1936. Amtsgericht.

——

Magdeburg. [11428] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Die Firma H. Fritze & Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1584 der Abteilung B: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fortführung des bisher unter der Firma H. Fritze & Comp. betriebenen

] (Eisenbahn⸗ und Tiefbau⸗Geschäfts sowie

der Fabrik für Eisenbahnbedarf und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl⸗ Alfred Matz in Magdeburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 9. Mai 1936 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Der Uebergang der im Betriebe des bisher unter der Firma H. Fritze & Comp. betriebenen Handelsgeschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ausge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter Bau⸗ meister Julius Schmidt in Magdeburg, Brückstraße lI, und Zimmermeister Bert⸗ hold Hermecke in Magdeburg, Seestraße 7, bringen in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen in die Gesellschaft das von ihnen erworbene, unter der Firma H. Fritze & Comp. be⸗ triebene Handelsgeschäft unter Ausschluß der Außenstände, des Grundbesitzes und der Passiven ein. Der Gesamtwert der Sacheinlage ist auf 40 000 RM festgesetzt, wovon je 20 000 RM auf die Gesell⸗ schafter Schmidt und Hermecke entfallen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Bei der Firma H. Fritze & Comp. in Magdeburg unter Nr. 598 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist mit dem Geschäft übergegangen auf den Baumeister Julius Schmidt und den Zimmermeister Berthold Hermecke, beide in Magdeburg, und von diesen auf die H. Fritze & Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magde⸗ 4 und deshalb hier gelöscht. Vgl. 8 H.-⸗R. B Nr. 1584. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und der zum Geschäfts⸗ vermögen gehörigen Grundstücke und

Außenstände bei dem Erwerbe des Ge⸗]

schäfts durch die H. Fritze & Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist aus⸗ geschlossen. 3. Bei der Firma Aktiengesellschaft Johannes Jeserich Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin be-⸗ stehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1201 der Abteilung B: Eugen Feucht⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

4. Bei der Firma Wilhelm Hübner, Löwen⸗Apotheke in Magdeburg, unter Nr. 2023 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt der Apotheker Wilhelm Hübner in Magdeburg. 5. Die Firma Walter Ehlert in Magde⸗ burg unter Nr. 5072 der Abteilung A: Inhaber ist der Kaufmann Walter Ehlert in Magdeburg. 6. Die Firma Max Leischke in Magde⸗ burg unter Nr. 5073 der Abteilung A. In⸗ haber ist der Kaufmann Max Leischke in Magdeburg.

Magdeburg, den 15. Mai 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [11429]

In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Dr. med. Coenen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 874 der Abteilung B: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. April 1936 ist die Firma geändert in: Vitaneurin⸗ Gesellschaft Oswald Krauß & Co. mit beschränkter Haftung. Laut gleichen Be⸗ schlusses ist Gegenstand des Unterneh⸗ mens insbesondere die Herstellung und der Vertrieb des unter dem für die Ge⸗ sellschaft geschützten Warenzeichen Vita⸗ neurin vertriebenen pharmazeutischen Präparates. Der Gesellschaftsvertrag ist durch gleichen Beschluß geändert. Die Vertretungsbefugnis des Hans Wagner . beendet; der Kaufmann Oswald

rauß ist zum Geschäftsführer bestellt. 2. Bei der Firma Max Bahr Aktien⸗ Pfsellschaft. Jutespinnerei und Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik Zweig. Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Landsberg a. W. bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 870 der Abteilung B: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Georg Freiherr von Hertling ist zum ordentlichen Mitglied des Vor⸗ standes bestellt.

3. Bei der Firma Dowald & Abend⸗ roth, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 3352 der Abteilung A: Die Gesell⸗ schafterin Lieselotte Abendroth ist mit dem Kaufmann Gerhard Schmidt ver⸗ eiratet. Julius Abendroth ist durch

od aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Gerhard Schmidt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Gerhard Schmidt ist erloschen. Dem August Brauner in Magdeburg ist Pro⸗ kura erteilt.

4. Die Firma Magdeburger Feilenfabrik Hinz & König, mit dem Sitz in Magde⸗ burg, unter Nr. 5074 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Feilenfabrikant Franz Hinz in Magdeburg und der Feilenfabrikant Wendelin König in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen.

Maadeburg, den 16. Mai 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienwerder, Westpr. [11431] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Kruschinski & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Marienwerder“ ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 5. November 1925 ist die Gesell⸗ schaft in der Weise umgewandelt wor⸗ den, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Kruschinski übertragen wor⸗ den ist. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Amtsgericht Marienwerder, 14. 5. 1936.

Meissen. [11432]

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 603, betreffend die Firma Ma⸗ schinenfabrik Imperial, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen, einge⸗ tragen:

Die Prokura des Oberingenieurs Karl August Erich Arthur Schwieter in Meißen ist erloschen.

Meißen, den 15. Mai 1936. Das Amtsgericht. Meldorf. [11433]

In das Handelsregister Abt. A Lfd. Nr. 146 ist bei der Firma Paul Kock, Mel⸗ dorf, heute folgendes eingetragen worden: Dem Handelsbevollmächtigten Fried⸗ mund Kahlke in Wesselburen ist Prokura

erteilt. Meldorf, den 16. Mai 193 Das Amtsgericht

Minden, Westf. [11434] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 879 am 14. Mai 1936 die Firma Karl F. Lihra in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Karl F. Lihra in Minden eingetragen worden. bö;-I Lngeefogen wird weiter ver⸗ öffentlicht: Das Geschäft führt schaftliche Bedarfsartikel. öb beeh.

Amtsaericht Minden i. W.