a1ö1142*“]
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 25. Mai 1936. S. 2
RGBl. I S.
schaft mit beschränkter Haftung, hier:
Gerwisch eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Burg b. M., am 9. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Butzbach. — [11697] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 156 wurde bei der Firma Karl. Briegel Nachf. in Butzbach am 12. Mai 1936 folgender Eintrag vollzogen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8
Amtsgericht Butzbach.
Darmstadt. [11698] Einträge in das Handelsregister Abt. B.
1. Am 15. Mai 1936 hinsichtlich der Firma Süddeutsche Eisenbahngesell⸗ schaft, Darmstadt: Der Oberingenieur Walter Prasse zu Essen ist zum Proku⸗ risten bestellt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit
einem Prokuristen zu zeichnen.
2. Am 16. Mai 1936 hinsichtlich der Firma Darmstädter Automobilhandels⸗ gesellschaft Pacher & Deckart, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darm⸗ stadt: Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Darmstadt, den 18. Mai 1936.
“ Amtsgericht.
1 [11699] Einträge in das Handelsregister. Abt. A. Am 16. Mai 1936 hinsichtlich
der Firma Heyl & Co. Nachf. Ferdi nand Mayer, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Am 18. Mai 1936 hinsichtlich der Firma F. W. Schlüter, Darmstadt: Die Firma ist erloschen.
Darmstadt, den 18. Mai 1936. Amtsgericht. Donaueschingen. [11700] In das Handelsregister A Band II. O.⸗-Z. 74 wurde heute eingetragen: Wilhelm Nagel, Holzwarenindustrie in Geisingen. Inhaber ist Wilhelm Nagel, Kaufmann in Geisingen.
mtsgericht Donaueschingen, 9. Mai 1936.
Donaueschingen. [1170¹1] In das Handelsregister A Band I1 O.-Z. 260 wurde heute zur Firma Ver⸗ lag der Aktiengesellschaft G. Wohl⸗ muth & Co. Kommanditgesellschaft in Furtwangen eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen, 16. 5. 1936.
Dorsten. Bekanntmachung. [11702]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 60 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Dorsten, folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Ab⸗ satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats).
Dorsten, den 8. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Duderstadt. [11703]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist am 18. 5. 1936 zu Nr. 24, „Rimor Handelsgesellschaft m. b. H. in Duder⸗ stadt“ folgendes eingetragen:
Von Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften 8 9. 10. 1934 — 914 —.
Amtsgericht Duderstadt.
[1170⁴] wurde
üsseldorf.
In das Handelsregister B heute eingetragen:
Bei Nr. 2316, Schloemann Aktien⸗ gesellschaft, hier: Dem Wilhelm Tafel in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 4370, Vaterland, Künstler⸗
iele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
ung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß om 5. Mai 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Aloys Mainz in Düsseldorf ist Liquidator. Bei Nr. 4500, Paul Kayser, Gesell⸗
urch Gesellschafterbeschluß vom 28. April 936 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Solingen verlegt. Paul Kayser ist nicht mehr Geschäftsführer. Als solcher st bestellt: Carl Budt, Fabrikdirektor im Ruhestand in Solingen. Bei Nr. 707, Cöln⸗Benrather Terrain⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in üsseldorf⸗Benrath: Walther Clees ist ls Liquidator abberufen. Franz Gör⸗ ing, Kaufmann in Siegburg, 9” zum Liquidator bestellt. 1“ Düsseldorf, den 16. Mai 1936. Amtsgericht. 1
Düsseldorf. 1— [11705]
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 10 076. Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma A. Silber & Co. Sitz Düsseldorf. Gesellschafter: Abraham und Klemens Silber, Kaufleute in Düssel⸗
orf. Beginn der Gesellschaft: 12. Mai
Nr. 10 077. Firma Rudolf Pschichholz. Sitz Düsseldorf. Inhaber: Rudolf ec chbeh Handelsvertreter in Düssel⸗ dorf. Bei Nr. 3136, J. H. Berg, Hilden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Josef von der Heiden ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 3650, Jacob Schon, hier, und bei Nr. 7381, Robert Schaarwächter, hier: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen wurden gelöscht: Nr. 1156, Lohmann & Flasche; Nr. 7393, Julius Groß; Nr. 8980, Herd⸗& Ofen⸗ vertrieb Emil Sieben Nachf.; Nr. 9039, Medizinal⸗Drogerie Emil Rüping Nachf. Inh. Hubert Hochschon; Nr. 9529, Hans Fr. Rolofs vorm. Alfred Adler, alle hier. Düsseldorf, den 18. Mai 1936. Amtsgericht.
Eddelak. [11706] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 136 die Firma „E. Wagner, offene Handelsgesellschaft in Brunsbüttelkoog“ eingetragen wor⸗ den. Die beiden Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst und Willi Wagner in Brunsbüttelkoog. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Amtsgericht Eddelak, den 15. Mai 1936. Eibenstock. [11707] Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 298, die Firma William Leistner in Schönheide betr., eingetragen worden: In das Handels⸗ geschäft ist der Kaufmann William Leistner jun. in Schönheide als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1936 errichtet worden.
Amtsgericht Eibenstock, 18. Mai 1936.
Erfurt. [11708] In unser Handelsregister B ist haute bei den Firmen: a) Nr. 127, „Friedr. Metzler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, b) Nr. 181, „Mella, Schuhfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, beide in Erfurt, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Spier ist mit dem 11. Oktober 1935 als Geschäftsführer abberufen. An seine Stelle ist der Di⸗ rektor Ludwig Jaeckel, Erfurt, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder zu⸗ sammen mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Erfurt, 16. Mai 1936.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt, [11709] In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden: a) Nr. 630 bei der „Treuverkehr Deutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft für Warenverkehr, Berlin“, mit einer unter der Firma „Treuverkehr Thüringen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treu⸗ See ö für Warenver⸗ ehr“ betriebenen Zweigniederlassung in Erfurt: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1936 geändert. Die Firma lautet jetzt: Treuverkehr Deutsche Treu⸗ hand Aktiengesellschaft Berlin mit einer unter der Firma „Treuverkehr Thürin⸗ gen, Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft“, betriebenen Zweigniederlassung in Erfurt. b) Nr. 556 bei der „Herrenschuhver⸗ trieb Hoffmann & Herz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt: Die Firma ist erloschen. Erfurt, 16. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ruhr. [11710]
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 12. Mai 1936 zu Nr. 4260, betr. die Firma Friedrich Schulte, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt: Witwe Friedrich Schulte, Johanna geb. Eckhardt, Essen. Weiter ist am selben Tage eingetragen: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Kaufleute Peter Rademann, Oberhausen, und Paul Rade⸗ mann, Oberhausen, haben das Geschäft nebst Firma als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter erworben. Die Gesellschaft hat am 22. April 1936 begonnen.
Zu Nr. 4275, betr. die Firma Theo Pollerbeck, Essen: Die Firma ist⸗ er⸗ loschen.
Zu Nr. 4646, betr. die Firma Heming & Rauhut, Stoppenberg: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen. Am 13. Mai 1936:
Unter Nr. 5631 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Schulte & Brand, Essen, und als persönlich haf⸗ Gesellschafter Schulte, August, Kaufmann, Essen⸗Heisingen, Brand, Erich, Kaufmann, Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. Mai 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Unter Nr. 5632 die Firma Theodor Haus, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Theodor Haus, Essen.
Unter Nr. 5633 die Firma Otto Rottmann, Essen, und als deren In⸗ haber Otto Rottmann, Kaufmann, Essen.
Unter Nr. 5634 die Firma Karl zur Steege, Essen, und als deren Inhaber Karl zur Steege, Kaufmann, Essen.
tende
Unter Nr. 5635 die Firma Adolf
x2 Kaufmann Adolf Loewenstein, Essen⸗Borbeck. Unter Nr. 5636 die Firma Albert Hüskes, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Albert Hüskes, Essen. Am 14. Mai 1936:
Zu Nr. 4997, betr. die Firma Iser⸗ hard & Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Liebreich Iserhard ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Unter Nr. 5637 die Firma Heinrich Hesse, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Hesse, Essen. Unter Nr. 5638 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Albert Troll, Kommanditgesellschaft, Essen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Albert Troll, Kaufmann Frantfurt a. M. Die Ge⸗ sellscaft hat am 1. April 1936 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ ger Dem Kaufmann Friedrich
ischoff, Frankfurt a. M., ist Einzel⸗ prokura erteilt. Zu Nr. 3570, betr. die Firma Call⸗ mann Reis, Mannheim, Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma Callmann Reis Zweigniederlassung Essen: Die Zweigniederlassung ist auf⸗
gehoben. Am 15. Mai 1936:
Unter Nr. 5639 die Firma Residenz⸗ Theater, Frau Hulda Göbel, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Kaufmann Wilhelm Göbel, Hulda geb. Rödder, Ehn.
nter Nr. 5640 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Hugo Dau & Co., Essen, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Karl Nimz, Kauf⸗ mann, Tientsin (China), Wilhelm Stahlhacke, Kaufmann, Wuppertal⸗ Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft war früher Wuppertal⸗
Elberfeld.
Am 16. Mai 1936: Unter Nr. 5641 die Firma Josef Lei⸗ feld, Essen, und als deren Inhaber Josef Leifeld, Händler, Essen. Zu Nr. 2077, betr. die Firma Gebr. Loewenstein, Essen⸗Borbeck: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1465, betr. die Firma Emil Augstein, Essen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Am 18. Mai 1936: Zu Nr. 1011, betr. die Firma H. Hüser, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen. Zu Nr. 4254, betr. die Firma West⸗ deutsche Schablonen⸗ und Pinselfabrik Bruno Ridder, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen. Zu Nr. 4753, betr. die Firma Sprick & Co., Obst⸗ und Gemüsegroßhandlung, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 5158, betr. die Firma Werner Hirt & Co., Kommanditgesellschaft, Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1“ Amtsgericht Essen. Falkenburg, Pomm. [11711] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 144 am 18. Mai 1936 die Firma Gustav Nasse, Falkenburg, Pomm., und als ihr Inhebes der Kaufmann Gustav Nasse, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Falkenburg, Pomm.
Flensburg. [11712] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 239 am 18. Mai 1936 bei der Firma „Rückertstraße 20, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Flensburg: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Hans Ehmcke ist beendet. Der Rechtsanwalt Dr. Gerber in Flensburg ist zum Liquidator bestellt. “ Amtsgericht Flensburg. 8 Forst, Lausitz. [11713] Handelsregister.
In das Handelsregister A ist bei Nr. 92, Firma Friedrich Görling, Forst (Lausitz), eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am I. Januar 1932 begonnen. Jeder Ge⸗ sellschafter ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die bisherigen Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist beendet. Fe. haftende Gesellschafter sind Tuchfabrikant Jo⸗ hannes Görling, Forst (Lausitz), und Tuchfabrikant Walter Görling, Forst (Lausitz). Die Prokura des Paul Ehr⸗ lich ist erloschen.
Almetsgericht Forst (Lausitz), dSden 18. Mai 1936.
Frankfurt, Oder. [11714] In unser Handelsregister ist einge⸗ e worden: m 23. 4. 1936 bei der in Abt. A unter Nr. 529 eingetragenen Firma Albert Hübner u. Sohn Rats⸗ Konditorei, hierselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Konditormeister Albert Hübner ist alleiniger Inhaber des Geschäfts. Die Firma ist geändert in Rats⸗Konditorei Albert Hübner. Am 23. 4. 1936 in Abt. A unter Nr. 1421 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hampe u. Co. mit dem Sitze hierselbst und den Kaufleuten Traugott Hampe sen. und Traugott Hampe jun., hierselbst, als persönlich aftende Gesellschafter. Die Gesellschaft 8 am 15. August 1932 begonnen. Am 28. 4.
1936 bei der in Abt. B
G. Baerwaldt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pulverkrug: Dem Kaufmann Franz Schneider in Pulver⸗ krug ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt is. Die Prokura des Walter Leue ist erloschen.
Am 2, 5. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 238 eingetragenen Firma Wilhelm Beusberg & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier⸗ elbst: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Bensberg ist erloschen.
Am 2. 5. 1936 bei der Firma Helene Schiesser, hier — Abt. A Nr. 877 —: Die Firma ist geändert in Martin Schiesser; Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Martin Schiesser, hier.
Am 13. 5. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 183 eingetragenen Firma Frankfurter Müllabfuhr Aktien⸗ gesellschaft, hierselbst: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. 5. 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Frankfurter Müllabfuhr Kommanditgesellschaft Aß⸗ mann in Frankfurt (Oder) beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Am 13. 5. 1936 ist in Abt. A unter Nr. 1422 die Firma Frankfurter Müllabfuhr Kommanditgesellschaft Aßmann mit dem Sitz in Frankfurt (Oder) eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Direktor Karl Aßmann in Frankfurt (Oder); es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. 5. 1936 begonnen. Sie ist durch Umwandlung der Frank⸗ furter Müllabfuhr Aktiengesellschaft entstanden. Den Gläubigern der bis⸗ herigen Aktiengesellschaft, die sich bin⸗ nen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherhei zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Am 13. 5. 1936 in Abt. A unter Nr. 1423 die Firma Frankfurter Gänsefedern⸗Vertrieb Herbert Mol⸗ denhauer mit dem Sitz in Frankfurt (Oder) und dem Kaufmann Herbert Moldenhauer, daselbst, als Inhaber. Dem Kaufmann Otto Baschin, hier, ist Prokura erteilt.
Am 13. 5. 1936 bei der in Abt. A unter Nr. 1055 eingetragenen Firma Wilhelm Böhner, Ffer⸗ Die Firma ist geändert in Schuh⸗Rekord Wil⸗ helm Böhner. Am 15. 5. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 2 eingetragenen Firma Ost⸗ quell⸗Brauerei Aktiengesellschaft: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 21. 3. 1936 soll das Grundkapital von 449 940 RM auf 509 940 RM erhöht werden, und zwar durch Erhöhung des Stammaktienkapi⸗ tals von 444 900 RM auf 504 900 RM. Die Erhöhung des Grundkapitals auf 509 940 RM ist erfolgt durch Ausgabe von 200 Aktien zum Nennwerte von je 300 RM. Am 16. 5. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 219 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Zweigstelle Frankfurt (Oder): Dem Otto Keidel in Frankfurt (Oder) ist für die Zweigniederlassung in Frankfurt (Oder) Prokura in der Weise erteilt worden, daß er befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt (Oder) zu vertreten. Am 18. 5. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 223 eingetragenen Firma Friedrich Heine & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hierselbst: Der Frau Anna und dem Emil Meyer, beide in Frankfurt (Oder), ist Gesamtprokura erteilt. Frankfurt (Oder), den 18. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [11715] Haudelsregistereinträge.
1. S. Bergmann Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, nnt Fürth, G.⸗R. VIII 98: Durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 21. April 1936 — Urk. des Not. Rauch⸗ holz in Duisburg, Not.⸗Reg. Nr. 81/36. — wurde der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in: Klöckner Kohlenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg, Spittler⸗ torgraben 49 (Klöcknerhaus), verlegt. Dem Kaufmann Johann Kellermann in Fürth ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. 2. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Fürth, G.⸗R. V 39: Rudolf Muncke, stellvertr. Direktor in Fürth, Prokura mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Fürth die Firma vertreten kann. Die Prokura erstreckt sich auf die Zweigniederlassun Fürth. Rudolf Muncke in Fürth und Dr. Adolf von Grafenstein und Carl Thierbach in
und Belastung von Grundstüce ermächtigt, daß je zwei füncen derar oder jeder von ihnen in Genschaftic mit einem Vorstandsmitglied oder scest Prokuristen der Gesellschaft einem — FnSggnn hierzu bevollmächtin rokuristen die Filiale Für gten 8 Fürth vertreten 3. Lud. Spiegelberger, Sitz & F.⸗R. III 59: Firma Larzscheis Fürth, 4. Bollmann Verlag Gesellschaft nn beschränkter Haftung Nürnberg⸗Zirndenn Sitz Zirndorf, G.⸗R. VIII 84. Die arf sellschafterversammlung vom 9. S- 1936 — Urk. des Not. Fürth I. Gepri Reg. Nr. 663 — hat die Umwandi 8 der Gesellschaft und die Uebertragun n Gesamtvermögens mit allen Aktiven⸗ 1 Passiven auf die neu zu errichten offene Handelsgesellschaft: Bollmande Verlag Nürnberg⸗Zirndorf, Sitz Iinn dorf, unter Ausschluß der Liquidation 5 schlossen. Die Firma wurde von Ancs wegen gelöscht. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden auf das Recht, soweit i⸗ nicht Befriedigung erlangen körn Sicherheit zu verlangen, hingewiesen⸗ Frist 6 Monate. 5. Bollmann⸗Verlag Nürnberg⸗Zirn dorf, Sitz Zirndorf, H.⸗R. B IX. 31. Unter dieser Firma betreiben die But⸗ druckereigeschäftsführer Hans Loesch und Willy Eduard Bollmann sowie die Buc⸗ druckereigeschäftsführersehefrau Betth Loesch, alle in Zirndorf, die Herausgabe der Allgemeinen Rundschau, den Druc und Verlag von Zeitungen, Zeitschriften Verlagswerken usw. sowie die Ausfih⸗ rung von Druckaufträgen aller Art. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter in Gemeinschaft oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Die Gesellschaf⸗ terin Betty Loesch ist nicht zeichnungs⸗ berechtigt. b 6. Johann Bayerlein & Söhne, Sit Neunkirchen a. Br., G.⸗R. III 38: Die Prokura des Albert Schneeweis ist er⸗ loschen. Heinrich Bonengel, Kaufmann in Forchheim, hat Gesamtprokura der⸗ art, daß er gemeinschaftlich mit einem Gefellschafter zeichnungs⸗ und vertre⸗ tungsberechtigt ist. 88 Fürth, den 15. Mai 1936. — Amtsgericht — Registergericht. Gardelegen. [11710] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wure heute bei der Firma Oel⸗ & Damp⸗ mühle Helmut Küster in Letzlingen Nr. 208 des Registers, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Gardelegen, den 15. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Geithain. 1 Auf Blatt 8 des Handelsregisters betr. die Firma Kräntergewölbe Gustav Seidel in Geithain, ist heun. eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 11 Amtsgericht Geithain, den 19. Mai 192
Gemünd, Eifel. JLIII In das Handelsregister Abteilung 1 ist bei der Firma Pirath & Fesenmeyen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gemünd/ Eifel (Nr. 55 des Registers am 13. Mai 1936 folgendes eingetracgen worden:
Die Firma ist erloschen. Gemünd / Eifel, den 13. Mai 1936. Amtsgericht.
liianj
Gilgenburg. 1112” In das Handelsregister A Nr. 53 als Inhaberin der Firma „Alber Rothe“ Frau Gertrud Rothe geb. Scher⸗ mann in Gilgenburg eingetragen. Der Uebergang der beim Verkauf ⸗ reits begründeten Geschäftsverbindlih keiten auf die jetzige Inhaberin ist au⸗ geschlossen. 1 Gilgenburg, den 15. Mai 1936. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [110g In unser Handelsregister Abteilung wurde eingetragen: Am 12. Mai 1 git a) Bei der Firma R. Oppenheine Sohn, Gießen: Der Kommanditist En Moritz Hirschmann in Frankfurt a. 1. ist verstorben und die Gesellschaft ae loschen. b) Bei der Firma Louis Lnn fel, Lich: Der Sitz der Firma ist . Gießen verlegt. Am 16. Mai 1936. der Firma H. Glatthaar und 242 Gießen: Der seitherige Gesellscast Wilhelm Glatthaar in Gießen ist m. mehr alleiniger Inhaber der dimm⸗ Die Gesellschafterin Heinrich Glatthor Witwe, Katharine geborene Kreuter, Gießen, ist mit Wirkung vom 1. Janm⸗ 1936 aus der Gesellschaft ausgeschien Die offene Handelsgesellschaft ist — solche erloschen. 8 Gießen, 19. Mai 1936.
Amtsgericht.. dn; In unser Handeläregser Abt. Nr. 210 wurde heute die 7 irma gn⸗ rich Kahlen Sitz Gladbeck und als nis Inhaber der Kaufmann Frieh Kahlen in Gladbeck eingetragen.
ladbeck, den 16. Mai 1936. Das Amtsgericht.
—
Gladbeck.
Gnadenfeld. Z In unser Handelsregister ist ueg Nr. 76 eingetragen: Die Fir
936.
Loewenstein, Essen, und als deren In⸗
1“
unter Nr. 232 eingetragenen
“
Firma
Nürnberg sind auch zur Veräußerung
1“
mann Wyrwoll, Kolonial⸗ und
5
Price, Waterhouse & Co,
Paul Hess. Inhaber ist jetzt Wilhelm
Stoewer⸗Werke
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 25. Mai 1936. S.:
schtwarenkleinhandel und ßhandel, Pawlowitzke.
aber ist 1 1
rwoll in Pawlowitzke.
Lraonn - den 16. Mai 1936. Das Amtsgericht.
n. 1 Cubegosgregister Abt. B Nr. 63. Firm Schemel G. m. b. H, Guben. Beschlu — escg März 1935 ist § 3 Abs. 1 de
Gesellschaftsvertrages dahin
dert, daß das 700 000,— RM
Geschäftsanteilen im Betrage von j 350000,— RM gestückelt ist. Guben, den 9. Mai 1936G. Das Amtsgericht.
111724 wald.
Hachenburg. Wester
In unser Handelsregister A Nr. 18 ist bei der Firma Klosterverwaltung Marienstatt in Marienstatt folgendes
eingetragen worden:
An Stelle des Abtes Dr. Eberhard Hoffmann ist als jetziger Inhaber Abt
Idesbald Eicheler, Marienstatt, ein etragen worden. Hachenburg, den 18. Mai 1936. Das Amtsgericht. 66 Hamburg. 1 8 Handelsregister. Eintragungen. 16. Mai 1936.
Arthur Feldners. Aus der Komman⸗ ditgesellschaft ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter R. S. Gottschalck ausgeschieden. In die Gesellschaft ist Frida Margarethe Louise Hoffmeister, zu Hamburg, als persönlich haftende
Gesellschafterin eingetreten. Hanseatisches Hartholzwerk Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist infolge Abweisung
des Konkurses mangels Masse (Be⸗ schluß vom 15. April 1936) aufgelöst. Rahaus Weinstuben Theodor Ra⸗ haus. Inhaber: Theodor Rahaus, Weinhändler und Schankwirt, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen. Johann Müller & Co. Gesellschafter: Johann Wilhelm Müller, Kaufmann, und Ehefrau Grete Martha Anna Müller, geb. Allwardt, beide zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1936 begonnen. Alfred Mayer & Co. Gesellschafter: Alfred Mayer und Edmund Max Felix Heygster, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Mai 1936 begonnen. v. (Zweig⸗ Der geprüfte Buch⸗ 9 William Bynner Campbell und der öffentlich be⸗ stellte. Wirtschaftsprüfer Henry Norris Hemsley sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind die geprüften Buchsachver⸗ ständigen Ismay Graham Pattinson, zu New York, und Thomas White Webster, zu Paris, und der öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer Willem Voors, zu Berlin, als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die an Ralph Lincoln⸗ Waller und John Benjamin Leslie Clark erteilten Prokuren sind hier erloschen.
niederlassung.) sachverständige
Johann Ludwig Wageringel, Kauf⸗ mann, zu Wellingsbüttel. Aktiengesellschaft vormals Gebrüder eeeseescsse liale Hamburg. Die durch die Ge⸗ nerakversammlung vom 25. Oktober 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 1 800 000 RM ist in Höhe des Restbetrages durch⸗ geführt. Die am 9. März 1933 be⸗ schlosene Erhöhung des Grundkapi⸗ bee um 400 000 RM ist durchgeführt. e Generalversammlung vom o. Juni 1935 hat beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag von lh e zu erhöhen. Die Erhöhung b durchgeführt. Das Grundkapital cägt nunmehr 1 410 000 RM. Un⸗ ger Anpassung an die verschiedenen Kapitalherabsetzungen und ⸗erhöhun⸗ gen ist § 4 des Gesellschaftsvertrages sdühe und Einteilung des Grund⸗ apitals) durch Beschlüsse der Gene⸗ nawersammlungen vom 25. Oktober — März 1933, 9. Juni 1934 8 25. Juni 1935 geändert bzw. Kegefaßt. Außerdem sind folgende 9 immungen des Gesellschaftsver⸗ ages geändert worden: Durch Be⸗ 8 us der Generalversammlung vom 8 ehs 1932: § 20 (Einbernfung (af üfsichtsrats, Neufassung), § 17 sennmmensetzung des Aufsichtsrats, die mssung), § 23 (Vergütungen für affr itglieder des Aufsichtsrats, Neu⸗ gen ng), § 32 (Verwendung des Rein⸗ enng). Durch Beschluß der Gene⸗ versäammlung vom 25. Juni 1935: dir ist neu gefaßt. Die Gesellschaft aus gertreten; 1. wenn der Vorstand eefegeinem Mitgliede besteht, durch meden 2. wenn der Vorstand aus 88- 6 Mitgliedern besteht, durch 2 eitglieder des Vorstands oder einen ein Vorstandsmitglied und lann Prokuristen. Der Aufsichtsrat sandes vselnen Mitgliedern des Vor⸗ sellschaf ie Befugnis erteilen, die Ge⸗ Salhaft allein zu vertreten. § 18
Tabak⸗ In⸗ der Kaufmann Hermann
[11723]
Durch der Gesellschafterversammlung
abgeän⸗
Stammkapital auf herabgesetzt und in
111725]
neu gefaßt. „Als nicht eingetragen wird ver öffentlicht: Die neuen 4055 Inhaber
zum Nennbetrage ausgegeben.
1 18. Mai.
8 J. Witt Gesellschaft mit beschränk ter Haftung. Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
s beschränkter Haftung. Durch Be
schluß vom 21. April 1936
Stammkapital in erleichterter Forn
e abgesetzt und der § 3 des Ge schaftsvertrages geändert.
G. Werckenthien & Co.
samtprokuristen vertretungsberechtigt.
Neuheiten Anna Lempfert.
Vertrieb chem.⸗techn.
men.
Adolph Gleue. Heinrich Wilhelm Ernst Lübcke, Kauf⸗ mann, zu Rahlstedt, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen.
Fr. Glaser & Co. Die offene Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber
88 der bisherige Gesellschafter Albert evy.
Haveko Hanseatisches Vertriebs⸗
Kontor Martha Händler. Das Ge⸗
schäft ist von den Kaufleuten Hans
Hinrich Andreas Bade, zu Altona⸗
Blankenese, und Hermann Heinrich
Christoffersen⸗Foged, zu Hamburg,
übernommen. Die offene Handels⸗
gesellschaft hat am 15. Mai 1936 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in
Haveko Hanseatisches Vertriebs⸗
Kontor Bade & Co. Die Vertre⸗
tung der Gesellschaft erfolgt nur
durch beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich.
Hamburger Verlag für Grundeigen⸗
tum und Wohnungswesen Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Die Liquidation wird fortgesetzt.
Liquidator: Leo Isaac Lessmann,
Kaufmann, zu Hamburg.
Hamburger Reismühle Aktiengesell⸗
schaft. In der Generalversammlung
vom 13. Mai 1936 ist die Einziehun von 65 400 RM eigenen Aktien un die Aenderung des § 2 Abs. 1 des
Gesellschaftsvertrages (Grundkapital
und Einteilung) beschlossen. Die Er⸗
mäßigung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Grundkapital: 590 700 RM, eingeteilt in 1969 Aktien zu je
300 RM.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hamburg. [11726]
Handelsregister.
Es soll nach § 31 Abs. 2 des Han⸗
delsgesetzbuches das Erlöschen folgender
Firmen von Amts wegen in das Han⸗
delsregister eingetragen werden.
Die in das Handelsregister eingetra⸗
genen Inhaber folgender Firmen oder
deren Rechtsnachfolger bzw. die Liqui⸗ datoren werden gemäß § 141 des Ge⸗ setzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die
Eintragung des Erlöschens der Firma
innerhalb dreier Monate bei dem unter⸗
zeichneten Gericht zu erheben
Antonio de Aguiar. — Philipp Auer⸗
bach. — Behrend & Feldges Nfl. —
Max Bonn. — M. C. Brincken Zweig⸗
niederlassung Hamburg. — Adolph
Brinckmann. — Eugen Collett. — Otto
Dölling Inh. Hans Sorge. — Carl Eck⸗
hardt. — Benjamin Einstoss. — Flas⸗
hoff & Co. — Jacob Fridkowski. —
John Friedburg. — Jacob Goldschmidt
jun. — O. W. Johannes Groszmann.
— Hermann Gutmann. — Christian
Feene her. — Heinsen & Guersi. —
Michel Kalinhoff. — Mayer Kanarek.
— Richard Katz. — Philipp Knoch. —
Wilhelm Kraus. — Kristinn Kristjans⸗
son. — Carl Lütten. — Mendel & Co.
— Friedrich Hans Reimann. — Hugo
Reinstrom. — Oscar Ruben. — Otto
Rudloff. — Emil & Wilhelm Schrader.
— Ernst Sickmöller. — Mahender
Singh. — H. Stein Producten und
Wildgroßhandlung Zweigniederlassung
Hamburg. — Herwig Traumann. —
Jacob Uhlfelder jr. — Lud. Voigt & Co.
— Herbert Wichmann & Co. — Wolte⸗
reck & Robertson.
Hamburg, 16. Mai 1936.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
[11727] Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister A 593 ist 82 bei der Firma Hermann Block in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen, daß das Geschäft zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Alfred Rogge in Altona über⸗ gegangen ist, und daß die Uebernahme er im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Aktiven und Passiven bei dem
Satz2 (Vorsitzender des Aufsichtsrats
und sein Stellvertreter) ist ebenfalls
stammaktien zu je 100 RM werden
Schiffsmeldedienst Gesellschaft mit ist das
von 30 000 RM auf 20 000 RM her⸗
her Amtsgericht. IX. ch — durch einen Zusatz üeper 1S ser Shegveehn (Stammkapital und Geschäftsanteile)
e Gesamt⸗ I] prokura ist erteilt an Johann Hein⸗ rich Albert Koch. Je zwei der Ge⸗ sind gemeinschaftlich
„Hammonia“ Vertrieb chem.⸗techn. In⸗ haber ist jetzt Albert Gustav Biesser⸗ feldt, Kaufmann, zu Hamburg. Die -⸗ Firma ist geändert in „Hammonia“ Neuheiten Albert Biesterfeldt. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen der frühe⸗ ren Inhaberin sind nicht übernom⸗
In das Geschäft ist
Rogge ausgeschlossen ist. Emma Block ist erloschen. *(Harburg⸗Wbg., 19. Mai 1936. ⸗ Amtsgericht. IX.
[12086 Harburg-Wilhelmsburg.
t bei der Firma Mencke & Co. in Har burg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver änderter Firma auf den Edmund Berthold in Harburg⸗Wil ihelmsburg übergegangen.
Harburg/Wbg., 19. Mai 1936.
Heidenheim, Brenz. Handelsregistereintragungen vom 20. Mai 1936.
Firma ist geändert in: Jute⸗ u. Leinen industrie Heinrich R. Rathgeber.
Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats). Amtsgericht Heidenheim Brenz.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Theodor Müller in Hirschberg (Saale) und als ihr In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer Theodor Müller daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 15. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [11729 „Willibald Fröhlich“ in bos 8 kurist: Kfm. Walter Fröhlich. „Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft“ in Selb und „Porzellanfabrik F. Thomas Marktredwitz (Inhaberin Por⸗ zellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft)“ in Marktredwitz: Vertretungsbefugnis der bish. Vor⸗ standsmitglieder Walter Leuckhardt; Dr. Kurt Draeger und Dr. Adalbert Zoellner beendigt; Direktor Otto Zoellner, Markt⸗ redwitz, Vorstandsmitglied. Amtsgericht Hof, 19. Mai 1936.
IImenau. [11730] In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 101 ist heute bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Ilmenau in Ilmenau ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Absatz 1 Vergütung des Aufsichtsrates). Die Prokura des Franz Stiller ist erloschen. Direktor Otto Roehr in Ilmenau ist für die Zweigniederlassung Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er befugt sein soll, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Ilme⸗ nau in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Proku⸗ risten der Zweigstelle Ilmenau zu zeich⸗ nen und ferner auch „zur Veränderung und Belastung von Grundstücken“ der⸗ art ermächtigt ist, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem besonders hierzu bevoll⸗ mächtigten Prokuristen die Zweigstelle Ilmenau vertreten kann. 1u“ Ilmenau, den 16. Mai 1936
.
Amtsgericht. ““
IImenau. [11731] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 565 ist heute die Firma Hugo Kühn in Manebach und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo Kühn in Manebach eingetragen worden. Ilmenau, den 18. Mai 1936. Das Amtsgericht.
IImenau. [11732] In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 116 ist heute bei der Firma Mafi⸗Isolierflaschenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Ilmenau eingetragen worden: Durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in dem § 8. Piertzetung der Gesellschaft) geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder Geschästsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Eesstsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ en zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Walter Friedrich ist von seinem Amt als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Louis Friedrich in Ilmenau zum alleinigen Geschäftsführer bestelltworden. Ilmenau, den 18. Mai 1936. Amtsgericht.
Jena. [11733] Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Emil Trömel in Jena, als Inhaber der Kaufmann Fritz Trömel in Jena und als Ge⸗ schäftszweig: Landesprodukte und Müh⸗ lenfabrikate.
Jena, den 18. Mai 19363.
Erwerbe des Geschäfts durch Alfred
8
Die Prokura
3 Im Handelsregister A 155 ist heute Das
Kaufmann
[12088]
Einzelfirma: Jute⸗ u. Leinen⸗Indu⸗ strie Herbrechtingen Arthur von Zabern in Herbrechtingen: Der Wortlaut der
Gesellschaftsfirma: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Hei⸗ denheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14
Hirschberg, Riesengeb. [11728]
Kaiserslautern. Betreff:
Liquidation getreten.
aiserslautern, 16,. Mai 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Kenzingen.
In das Handelsregister B wurde bei O.⸗Z. 17 — Firma Friedrich Schäffert, Schuhfabrik, G. m. b. H., in Endingen a. K. — eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Ferdinand Schweickert in Endin⸗ gen Prokura erteilt ist. Kenzingen, den 16. Mai 1936. Amtsgericht.
Kiel. [11736] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 11. Mai 1936 bei Nr. 2720, Johannes Wriedt, Warengroß⸗ handel, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Paul. Ludwig Wriedt in Kiel übergegangen; bei Nr. 385, M. Baumann, Kiel: Die Firma ist erloschen; Abt. B bei Nr. 733, Westdeutsche Wegebaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Kiel, in Kiel: Walter Kouett ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Sen weiteren Geschäftsführer ist der Direktor Paul Oechsler in Düsseldorf bestellt; am 16. Mai 1936 in Abt. A bei Nr. 1661, Tonhalle, Inh. Heinrich Storm, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Irene Margarete Retzlaff, geb. Storm, in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Irene Margarete Retzlaff, geborene Storm, ausgeschlossen; bei Nr. 2376, „Union“, Industrie⸗ & Handels⸗ vertretungen, Inhaber Willy Gantz, Kiel: Die Firma ist erloschen; Abt. B bei Nr. 210, Hanseatische Apparate⸗ baugesellschaft vorm. L. von Bre⸗ men & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Dem Erich Schröder in Berlin⸗Schlachtensee ist Prokura erteilt; Abt. A am 18. Mai 1936 bei Nr. 2757, Peter S. Sönnichsen, Kiel: Die Firma ist geändert in: Decker & Sönnichsen, Bauunternehmung, Kiel⸗Pries. Amtsgericht Kiel.
Köslin. [11737] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 465 die Firma „Alfons Anter Spezialgeschäft für Wäsche und Aussteuern“ in Köslin und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Alfons Anter, eben⸗ da, eingetragen worden. Amtsgericht Kös⸗ lin, den 7. Mai 1936.
Köslin. [11738] In unser Handelsregister A unter Nr. 466 ist heute neu eingetragen worden: Walter Stahnke, Herren⸗ und Knaben⸗ bekleidung in Köslin, und als Inhaber der Kaufmann Walter Stahnke ebenda. Amtsgericht Köslin, 9. Mai 1936. Köthen,. Anhalt. [11739] Unter Nr. 82 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Paul Schett⸗ lers Erben, Aktiengesellschaft“ in Köthen folgendes eingetragen: Auf Grund der in der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Juli 1935 erteilten Ermächtigung ist durch Beschluß des Aufsichtsrats § 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags, wie folgt, geändert: Das Grundkapital beträgt 164 500 RM und ist eingeteilt in 1380 Stück Stamm⸗ aktien zu je nom. 100 RM, 100 Stück Stammaktien zu je nom. 20 RM und 245 Stück Vorzugsaktien zu je nom. 100 RM. Köthen, den 11. Mai 1936. Amtsgericht. 5. “ Leipzig. [11740] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 15 934, betr. die Firma Sächsischer Wäschevertrieb Hermann Grün⸗ feld in Leipzig: Hermann Grünfeld ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Johann Rast und Elisabeth led. Karte, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 28. April 1936 errich⸗ tet worden. Die Firma lautet künftig: Sächsischer Wäschevertrieb Karte Co. 2. auf Blatt 15 360, betr. die Firma Metallfenster⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Alfred Hettich in Eßlingen a. N. bestellt. 3. auf Blatt 21 489, betr. die Firma Gebrüder Sprung in Leipzig: Schulim Sprung ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Die Vornamen des Gesellschafters Leo Sprung lauten richtig: Moses Leib, der Vorname des Gesellschafters Otto Sprung lautet richtig: Osias. 4. auf Blatt 28 432, betr. die Firma Treuverkehr Sachsen Filiale der Treu⸗ verkehr. Deutsche Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft für Warenverkehr in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1936 im § 1 abgeändert worden. Die Firma der Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft bestehenden Hauptniederlassung lautet künftig: Treu⸗
Das Amtsgericht
[11734] ff: Firma „B. Schweriner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz in Kaiserslautern: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß
vom 13. Mai 1936 aufgelöst und in 8 Als Liquidator ist bestellt der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Emil Wertheimer in Kaiserslautern.
[11735]
verkehr Deutsche Treuhand Aktien⸗ gesellschaft.
5. auf den Blättern 24 654 und 27 349, betr. die Firmen Möbius & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung und Möbel⸗Panster Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leip⸗
(R.⸗Ges.
zig: Die Firma ist erloschen. vom 9. 10. 1934.)
6. auf den Blättern 9123 und 24 898, betr. die Firmen Sächs. Cartonnagen⸗ fabrik, Lauge & Co. und Möbel⸗ u. Betten Wilhelm Grahneis, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 19. Mai 1936.
Lindlar. Bekanntmachung. [11741] „Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 1 eingetragenen Firma Wtwe. Aug. Lob Steinbrüche m. b. H. in Lindlar ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Direktor Alfred Rautenberg in Linz am Rhein und der Prokurist Karl Debertin in Marien⸗ heide, jetzt in Mainz, scheiden aus ihren Aemtern aus.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Herren Direktor Karl Krukenberg in Linz am Rhein und Direktor Diplom⸗ ingenieur Friedrich Wennel in Gum⸗ mersbach. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu ver⸗ treten und für die Gesellschaft zu zeichnen.
Dem Fräulein Carola Lob in Lindlar ist Einzelprokura erteilt. “
Lindlar, den 15. Mai 1936.
Amtsgericht.
Loitz. Bekanntmachung. [11742] Bei der im Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 35 eingetragenen Firma „Emil Buth“ ist am 16. Mai 1936 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Loitz, den 16. Mai 1936. Das Amtsgericht. 8 Merseburg. 1 174: Im Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist heute bei der Firma Garten⸗ stadt Scopau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Scopau, folgendes ein⸗ getragen worden: Paul Juckoff ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Fabrikbesitzer Carl Caesar in Scopau ist zum Geschäftsführer bestellt. Merse⸗ burg, den 12. Mai 1936. Amtsgericht.
Münster, Westf. 1 In unser Handelsregister B Nr. 472 ist heute bei der Firma „G. A. Schlichter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf.), eingetragen: Dem Kaufmann Karl Götze in Münster ist Prokura erteilt derart, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Münster (Westf.), den 16. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [11745]
Im Handelsregister A Nr. 741 ist bei
der Firma Wetzel & Co., Kommandit⸗
gesellschaft Naumburg (Saale) einge⸗
tragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Naumburg (Saale), den 18. Oktober 1935.
Neisse. [11746] Im Handelsregister Abt A Nr. 97, Alex Elkan Inh. Gertrud Katzer, Neisse, ist eingetragen worden: Die Firma ist in „Haus der Mode, In⸗ haber Gertrud Katzer“, Neisse, geän⸗ dert. Amtsgericht Neisse, 15. Mai 1936.
Neresheim. [11747] Im Handelsregister wurde am 19. 5. 1936 bei den Einzelfirmen die Firma Max Leins in Bopfingen gelöscht und bei den Gesellschaftsfirmen eingetra⸗ gen: Max Leins, Sitz Bopfingen, Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1936; Gesellschafter: Margarete Leins, Witwe, Bopfingen; Emil Leins, Bau⸗ techniker, Bopfingen.
Amtsgericht Neresheim.
Neuwied. [11748] In das Handelsregister A Nr. 1 wurde heute bei der Firma Paul Dahm in Neuwied eingetragen: Frau Marga⸗ rethe — geb. Löpmann in Neu⸗ wied ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß dieselbe allein zur Vertre⸗
Neuwied, den 12. Mai 1936. Amtsgericht.
Nordenham. 117 9 In das Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Oldenburgische Lan⸗ desbank (Spar⸗ und Leihbank) Aktien⸗ gesellschaft Filiale Nordenham, Haupt⸗ niederlassung Oldenburg, Zweignieder⸗ lassung Nordenham eingetragen wor⸗ den: Bankdirektor Karl Arnold ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nordenham, den 14. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. I.
Northeim, Hann. [11750] In unser Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 271 ist die Firma Julius Por⸗ metter in Northeim in Firma Wilhelm Schieche, Stahlwaren⸗ und Fleischerei⸗ bedarfsartikel in Northeim geändert. Die Eintragung in das Handelsregister ist am 27. Januar 1936 erfolgt. Amtsgericht Northeim.
111751]
Northeim, Hann.
verkehr Sachsen Filiale der Treu⸗
In das hiesige Handelsregister A Nr. 17 ist bei der Firma Friedrich Mül⸗
““
tung der Gesellschaft berechtigt ist.
11““