Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 29. Mai 1936. S. B2.
seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. (456. Gen. 1 V. 1.36.)
Berlin, den 26. Mai 1936. Das Amtsgericht Berlin.
[13395] Aufgebot. Erben gesucht.
Am 19. März 1934 ist in Landsberg (Warthe) die Lehrerin Pauline Karo⸗ line Albertine Fischer verstorben. Ihre Eltern waren Johann Karl Friedrich Fischer und Mathilde Fischer geb. Schmidt. Die Verwandten der Mutter der Erblasserin haben einen Erbschein dahin beantragt, daß sie alleinige Erben sind, da Verwandte väterlicherseits nicht vorhanden seien. Es werden daher gemäß § 2358 BGB. etwaige Verwandte des Johann Fischer, gestorben am 10. 1. 1848 in Landsberg (Warthe), geboren 1810 angeblich in Fürstenberg (Mecklbg.), aufgefordert, binnen 6 Wochen nach dieser Ver⸗ öffentlichung sich bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zu 3 VI. 132/35 zu mel⸗ den. Andernfalls wird der Erbschein den Verwandten der Erblasserin müt⸗ terlicherseits erteilt.
Landsberg (Warthe), 26. 5. 1936.
Das Amtsgericht.
[13393] Aufgebot.
1. Rechtsanwalt Dr. Gustav Schwarz, Berlin W 15, Kurfürstendamm 169/170, als Pfleger des Nachlasses der am 1.10. 1935 verstorbenen, zuletzt in Charlot⸗ tenburg, Cauerstr. 32, wohnhaft ge⸗ wesenen Witwe Ernestine Ziegenhagen geb. Brückner 27. F. 16. 36 —; 2. Rechtsanwalt Dr. Hugo Banneitz, Berlin W 50, Budapester Str. 43, als Pfleger des Nachlasses: a) der am 21. 9. 1935 verstorbenen, zuletzt in Char⸗ lottenburg, Sophie⸗Charlotte⸗Str. 115, wohnhaft gewesenen Witwe Tosca Mittelhausen geb. Hentschel — 37. F. 36. 36 —; b) der am 10. 11. 1934 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Rosenallee 11, Kolonie Rheingau, wohnhaft gewesenen Witwe Amalie Maas geb. Barbs — 37. F. 50. 36 —; 3. Rechtsanwalt Max Franz Hahn, Berlin W 15, Kurfürstendamm 43, als Pfleger des Nachlasses der am 29. 6. 1935 verstorbenen, zuletzt in Charlot⸗ tenburg, Schloßstr. 45, wohnhaft ge⸗ wesenenen Anna Fidder geb. Scheding — 37. F. 41. 36 —; 4. Rechtsanwalt Dr. Thiem, Berlin⸗Halensee, Joachim⸗ Friedrich⸗Str. 1, als Verwalter des Nachlasses des am 9. 12. 1933 verstor⸗ benen, zuletzt in Berlin⸗Schmargendorf, Cunostr. 69 a, wohnhaft gewesenen Schauspielers Julius Falkenstein — 37. F. 46. 36 —; 5. Hauptmann a. D. Johannes Deves, Berlin⸗Lichterfelde⸗ West, Chlumer Str. 3, als Pfleger des Nachlasses der am 2. 1. 1936 verstor⸗ benen, zuletzt in Berlin⸗Schmargendorf, Hohenzollerndamm 91, wohnhaft ge⸗ wesenen Kleinrentnerin Olga la Barre — 37. F. 49. 36 — haben das Aufge⸗ botsverfahren zum Zwecke der Ausschlie⸗ ßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen zu Witwe Ernestine Ziegenhagen geb. Brückner, zu 2a Witwe Tosca Mittel⸗ hausen geb. Hentschel, zu 2b Witwe Amalie Maas geb. Barbs, zu 3 Anna Fidder geb. Scheding, zu 4 Julius Fal⸗ kenstein, zu 5 Olga la Barre späte⸗ stens in dem auf den 14. August 1936, mittags 12 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 113, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Ge⸗ enstandes und des Grundes der For⸗ erung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ chlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ee Teil der Verbindlichkeit aftet.
Berlin⸗Charlottenburg, Mai 1936. Amtsgericht.
22
13396]
Durch Ausschlußurteil vom 23. April 1936 des unterzeichneten Gerichts wer⸗ den folgende Urkunden für kraftlos er⸗ klärt: 1. Der Wechsel über 842 RM, ausgestellt zu Breslau am 1. März 1930 von der Firma Franz Aalden, Schlesische Maschinen⸗ und Pumpen⸗ industrie, fällig am 13. 6. 1930, Be⸗ zogener August Karl, Brunnenbauer in Kattern bei Breslau, akzeptiert von August Karl; 2. die 4 %igen Schlesischen Landwirtschaftlichen Pfandbriefe Lit. D Serie V Nr. 3078 und 3491 über je 200 Mark und Serie VI Nr. 2760 und 8666 über je 100 Mark, ausgestellt von der Generallandschaftsdirektion in Bres⸗
a) 4 % Serie X Lit. C Schlesischer Boden⸗Credit⸗Pfandbrief Nr. 7494 1/1000,—, ausgestellt von der Schles. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank; b) 3 ½ % Serie III Lit. E Schlesischer Boden⸗ Credit⸗Pfandbrief Nr. 06060 1,300,—, ausgestellt von der Schles. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, c) 3 ½ % Serie IV Lit. E Schlesischer Boden⸗ Credit⸗Pfandbrief Nr. 04004 1/300,—, ausgestellt von der Schles. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank; 4. die vier Pfandbriefe Lit. A Serie VIII Nr. 4417 bis 4420 über je 500 Mark, verzinslich zu 4 %, ausgestellt am 24. 12. 1912 von der Schlesischen Generallandschafts⸗ direktion in Breslau. Amtsgericht Breslau. (54 Gen. I 2 2/35. Band II.
☛‿‿———
4. Leffentliche Zustellungen.
[13397] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Arbeiterin Luise Nielsen geb. Pietsch in Finsterwalde, N. L., Markt 28, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Justizrat Schulz in Cottbus, gegen den Glasmacher Walter Nielsen, früher in Finsterwalde, N. L. — 2. R. 75./36 —, 2. die Ehefrau Magdalena Wallat geb. Müller verw. Richter in Lautawerk, N. L., Weber⸗Urban⸗Allee 2 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Senftenberg, gegen den Maschinisten Otto Georg Walter Wal⸗ lat, früher in Lauta — 2. R. 75./36. —, 3. die Ehefrau Dora Täubner geb. Steinwand in Goschzschen Nr. 3 (Kreis Lübben), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fuchs in Cottbus, gegen den Melker Bruno Täubner, früher in Klein Gaglow — 2. R. 143./36 —, zu 1 und, 2 auf Ehescheidung aus § 1567 Abs. 1 Ziffer 2 BGB., zu 3 auf Ehescheidung aus §§ 1567 Abs. 1 Ziffer 2 und 1568 BGB. und Schuldigerklärung der Beklagten, gemäß §.1574 Abs. 1 BGB. Die Klä⸗ ger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in
10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Cottbus, den 22. Mai 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[13399] Ladung.
Der Kellner Johann Wallau, Ham⸗ burg 36, A⸗B⸗C⸗Straße 15 Vy klagt gegen seine geb. Hales, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 11. Angust 1936, 9 ¾ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 11. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[13400] Oeffentliche Zustellung.. Der minderjährige Günter Priewe in Swinemünde, gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt in Swinemünde, klagt gegen den Arbeiter Paul Steinhöfel, zuletzt auf dem Ritteraut Wietstock bei Borckenfriede, Kreis Anklam, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, wegen Zahlung von Unterhaltsxente mit dem Antrage zu erkennen: 1. der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, an den Kläger 2570,20 Reichsmark (i. W.: zweitausendfünfhun⸗ dertsiebzig. ²1%% Reichsmark) Restbetrag der Unterhaltsrente für die Zeit vom 14. Juni 1925 bis 31. Mai 1936 zu zahlen; 2. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Anklam, Friedländer Str. 14. Zimmer Nr. 10, auf den 11. August 1936, 9 Uhr, ge⸗ laden. Anklam, den 23. Mai 1936. Amtsgericht. [13402] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hiltrud Röder klagt gegen den Metzger Fritz Kraft, zuletzt wohnhaft in Remscheid⸗Lennep, Raderstraße, mit dem Antrag auf Zahlung von 3155,67 RM Unterhalts⸗ rente bis einschließlich 31. Dezember 1935. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung am 19. August 1936, 12 Uhr, Zimmer 13. Remscheid⸗Lennep, 25. Mai 1936. Amtsgericht.
[13398] Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Elfriede Simon in Eisersdorf, Kreis Glatz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Korn in Glatz, klagt gegen den Kaufmann Rubin Reiß, früher in Glatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unwirksamkeit und Nichtigkeit eines Kaufvertrages mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1. an die Klägerin 2966,75 RM nebst 4 % Zinsen von 2000 RM seit dem 23. 12. 1935, von 779 RM seit dem 5. 1. 1936 und von 187,75 RM seit dem 15. 3. 1936 zu zahlen, 2. in die Auszahlung eines dem Klagebetrage entsprechenden Be⸗ trages aus der Hinterlegungssumme ein⸗ zuwilligen, die der Obergerichtsvollzieher Klamt in Glatz durch Versteigerung bzw. Verkauf des Warenlagers der früheren Firma Reiß gewonnen und hinterlegt hat, und zwar auf Grund des Beschlusses
Cottbus auf den 24. August 1936,
Ehefrau Alick Wallau 2
(3a M. 147/36). Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Glatz auf den 22. Juli 1936, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Glatz, den 19. Mai 1936. “ Landgericht.
[13401] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Heinrich Christian Hol⸗ torf in Hasenkrug bei Brokstedt, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Heuck in Kiel, klagt gegen die Witwe Valentine Drenkhahn, früher in Kiel, Fischer⸗ straße 24, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von 240 RM aus Aufwertung persön⸗ licher Forderungen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Abt. 13 in Kiel, Ringstraße 21, Zimmer 88, auf den 21. Juli 1936, vormittags 10 Uhr, geladen.
Kiel, den 22. Mai 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,
bbt. 18.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[13403] Widerruf. 8
Die in Nr. 118 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 23. 5. 1926 1. Beilage, Seite 4, für ungültig erklärten Reichs⸗ bankanteilscheine haben sich wiederge⸗ funden. Die Bekanntmachung wird deshalb widerrufen. — C. Unbek. II. 1409/36. Der Polizeipräsident zu Dresden. Im Auftrage: Thoß, Krim.⸗Amtmann. [13404] Aufgebot. Der Versicherungsschein Mf 180 436, lautend auf den Namen des Herrn Adolf Härtter, Königstein, vom 1. Juli 1927 ist in Verlust geraten und wird hierxmit in Gemäßheit der „Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen“ für kraftlos er⸗ Ie 1 .. .
Berlin, den 27. Mai 193656.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗
versicher ungs⸗Aktiengesellschaft.
[13405]
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicher ungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot. Lebensversicherungsschein 1 475 303, Kaufmgnn Hanz Schlüter, Dresden A, ist göhapoengefourtel „Fallse binnen „Mongten kein Einspruch, wird der Versicherungsschein außer Kraft gesetzt.
Berlin, den 25. Mai 1936. Der Vorstand.
[134061 88 — Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung
eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein zur Versiche⸗ rung L 307 213, ausgestellt auf das Leben der Frau Paula Egger geb. Ruß in Köln ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗ nate nicht meldet, ist der Versicherungs⸗ schein außer Kraft. 8 b Köln, den 26. Mai 1936. 9 Der Vorstand.
[131041. Vietoria zu Berli “ AllgemeineVersicherungs⸗Act.⸗Ges. Sammelaufgebot. Die Lebensversicherungsscheine: Ou. 584351 Katharina Gehrling, 2063730 Milda Köhler verehelichte Reichardt, Ruth Kühner, Marie Tropper, Herta Bergander, Karl Franke, Erna Steger, 8 Gerhardt Düsel, Gerda Platz, Hermann Brück, Katharina Morgner, Anton Auer, Robert Lisch jr., Emil Richard Lässig, Erich Wiggers, Frida Gottschalt geb. Silberstein, Fritz Lewinskn, Hermann Düsel, 1443186 Anna Hößelbarth, „ 1181495 Werner Peiser, die Zweitschrift des Versicherungs⸗ scheines: Ou. 17251505 Marion Herz und die Hinterlegungsscheine zu den Lebensversicherungen: Ou. 1062751 Hubert Classen, „ 2056264 Lina Steinhoff geb. Giessing, 8 „ 2505347 Witwe Maubach geb. Brawerese, „ 2534639 Johannes Lauffer, „ 3518778 Waldemar Scheer, T. 1101855 Hugo Marx sind abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten ein Einspruch erfolgt, werden die Versicherungs⸗ und Hinter⸗ legungsscheine für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt. Berlin, den 25. Mai 1936.
2511412 3500518 5701274 13761028 18549982 22060244 1055708 1086944 1094950 1123263 1133890 1144332 1148105 1175018
1404669 1424915
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen ver Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[13407 Bekanntmachung.
Am 1. September 1936 werden § 9212,50 5 % Deutsche Kommu⸗ nal⸗Goldmarkanleihe von 1923 Ausgabe 1 getilgt. Die zur Tilgung benötigten Schuldverschreibungen sind durch Ankauf beschafft worden.
Berlin, den 26. Mai 1936.
Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —.
[13408] Landständisch garantierte Pfandbrief des Hypotheken⸗Vereins Finnlands. 4 % Anleihe von 1902. 4 ½ %% Anleihe von 1907.
Am 15. Mai 1936 hat eine Auslosung obiger Pfandbriefanleihen stattgefunden.
Nummernverzeichnisse der gelosten Pfandbriefe sind bei uns sowie bei fämtlichen Einlösungsstellen umsonst er⸗ hältlich.
Wir weisen weiter darauf hin, daß die ausgelosten Nummern in der „Allgemeinen Verlosungstabelle“ ver⸗ öffentlicht werden.
Helsingfors, den 15. Mai 1936.
Finlands Hypoteksförening.
[12844]. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Bekanntmachung.
Auf Grund der §§ 6 und 13 des Nach⸗ trages, betreffend die Ausgabe von Ab⸗ findungs⸗ und Liquidationsgoldpfand⸗ briefen vom 24. Juli/25. September 1928 zu der Satzung des Berliner Pfandbrief⸗ Amtes (Berliner Stadtschaft), werden nachfolgende durch das Los bestimmte 5 %ige Berliner Goldpfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1936 gekündigt: I. 5 %ige Berliner Liquidations⸗
goldpfandbriefe Serie A. Serie A Buchstabe A über 50 GM. Nr. 11, 105, 159, 239, 268, 417, 436, 480, 708, 730, 775, 824, 825, 852, 916, 940, 943, 949, 1048, 088, 132, 137, 179, 242, 287, 588, 611, 800, 807, 861, 910, 988, 2042, 103, 170, 234, 323, 488, 541, 569, 595, 606, 753, 803, 871, 960, 975,
13048, 066, 072, 173, 181, 197, 219, 231, 704 719 799, 910, 929, 4136, 236, 243, 474,
406, 525, 563, 571, 609, 615, 650,
556, 669, 703, 935, 980, 988, 5068, 275, 377, 452, 497, 510, 558, 688, 691, 806, 813, 846, 927, 932, 6042, 049, 157, 171, 437, 448, 495, 553, 574 = 100 Stück. Serie A Buchstabe B über 100 GM Nr. 97, 166, 290, 463, 546, 653, 695, 717, 756, 776, 803, 804, 816, 840, 843, 916, 970, 979, 982, 1002, 133, 189, 258, 263, 292, 348, 377, 419, 456, 470, 602, 662, 666, 710, 802, 926, 963, 2021, 230, 243, 271, 274, 508, 535, 585, 692, 776, 790, 856, 907, 993, 3074, 181, 313, 348, 410, 487, 561, 764, 867, 983, 987, 4034, 096, 536, 558, 638, 666, 670, 705, 792, 800, 866, 871, 950, 980, 990, 5022, 118, 309, 398, 477, 522, 541, 593, 789, 836, 881, 6165, 187, 210, 243, 279, 504, 553, 576, 589, 819, 7002, 023, 178, 179, 286, 480, 481, 490, 543, 606, 616, 715, 723, 748, 793, 801, 8094, 116, 140, 228, 258, 301, 349, 644, 751, 896, 985, 9021,5095,1114, 168, 213, 331, 409, 412, 435, 461, 608, 615, 729, 773, 797, 846, 984, 10002, 021, 077, 108, 140, 231, 255, 270, 533, 580, 738, 742, 792, 901, 924, 952, 958, 971, 11042, 167, 273, 346, 388, 521, 694, 756, 830, 875, 878, 913, 943, 951, 12070, 114, 174, 290, 299, 414, 415, 417, 445, 589, 606, 618, 733, 744, 813, 861, 869, 938, 944, 955, 13050, 056, 165, 241, 397, 460, 470, 472, 489, 527, 670, 682, 718, 722, 795, 814, 923, 14009, 223, 256, 334, 432, 517, 591, 602, 857, 922, 977, 15010, 016, 057, 102, 129, 460, 471, 549, 569, 600, 673, 705, 735, 869, 873, 875, 16246, 250, 289, 403, 436, 461, 536, 932, 937, 941, 957, 960, 966, 17081, 413, 467, 494, 495, 730, 740, 776, 793, 846, 18238, 239, 252, 354, 364, 448, 545, 634, 637, 690, 733, 791, 808, 812, 959, 19005, 138, 189, 207, 359, 388, 420, 487, 771, 786, 832, 979, 981, 982, 20036, 089, 099, 145, 209, 312, 344, 356, 381, 518, 533, 543, 599, 643, 651, 675, 832, 884, 923, 958, 21038, 132, 197, 299, 390, 443, 510, 606, 614, 752, 887, 989, 22122, 148, 162, 228, 231, 319, 334, 343, 404, 494, 527, 611, 705, 744, 768, 824, 898, 23080, 103, 126, 179, 221, 264, 273, 443, 517, 533, 541, 662, 692, 706, 770, 772, 796, 839, 848, 24045, 102, 123, 191, 212, 304, 407, 424, 497, 540, 552, 576, 592, 601, 622, 671, 704, 732, 894, 899, 907, 25375, 467, 689, 747, 759, 766, 805, 813, 875, 924, 26019, 218, 397, 550, 604, 605, 621, 652, 655, 658, 851, 858, 935, 937, 947, 27046, 061, 069, 078, 150, 167, 171, 219, 246, 247, 270, 274, 275, 281, 295, 425, 522, 583, 614, 677, 759, 789, 827, 830, 847, 892, 894, 900, 961, 28027, 080, 147, 212, 319, 359, 402, 447, 473, 651, 703, 705, 708, 750,
-1h 123, 558,
839,
Der Vorstand.
lau; 3. die Hypothekenpfandbriefe:!
“ “
des Amtsgerichts Glatz vom 15. 2. 193
755, 810, 830, 923, 29065, 147, 166 = 461 Stück. 8.
Anleihen
344, 684,
498,
Serie A Buchstabe C über 200 GM Nr. 28, 30, 135, 188, 428, 444, 455, 621, 666, 699, 725, 748, 837, 840, 886, 1043, 160, 187, 192, 201, 389, 419, 486, 645, 727, 863, 881, 882, 893, 999, 2148, 154, 417, 458, 523, 543, 667, 829, 832, 964, 971, 3052, 081, 082, 110, 114, 267, 290, 370, 388, 425, 526, 609, 631, 639, 699, 790, 832, 855, 872, 903, 910, 961, 4061, 074, 145, 185, 203, 218, 233, 287, 341, 363, 366, 550, 721, 843, 953, 976, 5016, 024, 163, 304, 311, 382, 397, 442, 606, 647, 917, 6063, 143, 245, 400, 435,
529, 568, 617, 663, 673, 755, 816, 917, 949, 7094, 108, 189, 198, 201, 236, 391, 490, 556, 574, 602, 666, 748, 912, 937, 8003, 060, 063, 083, 209, 223, 580, 585, 652, 670, 714, 979, 9059, 116, 133, 197, 315, 343, 523, 529, 550, 559, 586, 599, 674, 10193, 194, 263, 320, 374, 449, 613, 619, 627, 693, 944, 962, 11037, 205, 226, 253, 282, 318, 353, 461, 631, 640, 708, 792, 797, 12124, 210, 263, 344, 357, 494, 675, 707, 831, 839, 884, 944, 13004, 067, 164, 170, 191, 194, 274, 517, 574, 589, 600, 634, 714, 885, 944, 953, 968, 997, 14020, 029, 301, 348, 577, 588, 662, 759, 15156, 163, 463, 603, 732, 783, 800, 855, 903, 977, 979, 16133, 160, 161, 403, 461, 509, 564, 581, 602, 706, 834, 905, 955, 17077, 095, 096, 102, 282, 439, 507, 526, 668, 686, 729, 824, 864, 872, 941, 950, 18006, 068, 125, 221, 266, 319, 350, 356, 501, 605, 659, 702, 735, 762, 838, 19003, 105, 129, 141, 160, 241, 365, 378, 383, 435, 467, 619, 636, 753, 843, 930, 20040, 072, 091, 155, 229, 318, 397, 480, 504, 512, 662, 727, 911, 21007, 050, 117, „ 225, 366, 414, 458, 491, 519, 544, 607, 687, 713, 920, 939, 955, 22020, 102, 105, 114, 137, 197, 270, 320, 476, 495, 520, 538, 564, 600, 611, 755, 862, 894, 23070, 071, 080, 160, 173, 235, 252 = 367 Stück.
Serie A Buchstabe D über 500 GM Nr. 33, 85, 272, 277, 306, 318, 325, 364, 401, 402, 589, 708, 732, 1005, 207, 234, 268, 280, 346, 359, 379, 394, 473, 559, 617, 741, 756, 992, 2182, 317, 485, 502, 533, 661, 757, 848, 863, 929, 943, 955, 3000, 015, 020, 090, 175, 305, 463, 671, 772, 783, 840, 960, 988, 4068, 512, 603, 785, 5019, 158, 250, 277, 454, 476, 494, 508, 537, 563, 780, 809, 822, 888, 914, 926, 958, 978, 6012, 047, 065, 082, 154, 464, 503, 629, 693, 697, 771, 896, 904, 907, 914, 7033, 192, 222, 230, 369, 470, 624, 779, 797, 863, 937, 983, 8054, 075, 140, 221, 293, 374, 430, 437, 475, 655, 859, 897, 915, 926, 984, 985, 9021, 170, 265, 427, 436, 457, 495, 699, 713, 802, 950, 969, 985,
418, 918, 092,
10000, 024, 090, 098, 100, 114, 132,
147, 312, 331, 342, 372, 453, 598, 641, 670, 892, 903, 913, 918, 11000, 060, 070, 090, 121 = 160 Stück.
Serie A Buchstabe Eüber 1000 GM Nr. 13, 83, 99, 102, 471, 564, 635, 663, 708, 801, 810, 884, 935, 996, 1089, 143, 231, 261, 294, 424, 696, 701, 766, 856, 862, 874, 903, 998, 2009, 106, 234, 257, 271, 306, 313, 631, 724, 808, 3027, 088, 119, 218, 327, 409, 497, 500, 559, 565, 578, 643, 646, 951, 966, 997, 4064, 100, 136, 146, 147, 217, 275, 353, 443, 544, 577, 588, 860, 861, 897, 962, 5094, 155, 292, 449, 535, 562, 586, 653, 749, 758, 764, 798, 826, 960, 6030, 046, 090, 094, 150, 162, 185, 257, 330, 398, 453, 690, 797, 839, 843, 868, 875, 976, 7025, 083, 095, 192, 408, 539, 624, 681, 744, 795, 822, 840, 843, 923, 966, 8082, 142, 162, 353, 407, 753, 803, 882, 893, 938, 961, 991, 9007, 281, 314, 333, 348, 468, 482, 560, 613, 665, 710, 809, 853, 873, 895, 901, 10015, 079, 151, 163, 172, 279, 479, 499, 517, 524, 586, 666, 11009, 014, 029, 092, 104, 185, 234, 276, 290, 299, 380, 408, 469, 491, 504, 633, 708, 869, 973, 12046, 088, 185, 208, 376, 521, 652, 705, 802, 901, 987, 13163, 203, 367, 449, 521, 530, 541, 571, 625, 641, 667 = 198 Stück. —
Serie A Buchstabe Füber 2000 G M Nr. 175, 202, 312, 313, 362, 416, 538, 611, 654, 667, 688, 805, 918, 931, 984, 1016, 041, 192, 233, 306, 368, 458, 575, 653, 773, 789, 800, 896, 995, 2160, 207, 423, 479, 499, 567, 665, 704, 710, 727, 742, 746, 845, 880, 942, 958, 987, 3111, 151, 153, 160, 354, 458, 531, 534, 563, 622, 660, 648, 696, 741, 801, 904, 945, 971, 4136, 153, 216, 252, 266, 411, 418, 503, 531, 803, 821, 836, 960, 5086, 179, 282, 470, 525, 561, 759, 800, 810, 919, 6078, 151, 238, 242, 423, 619, 627, 630, 7070, 078, 088, 140, 185, 195, 263, 304, 384 = 104 Stück.
II. 5 %ige Berliner Abfindungs⸗ Felgengerete Serie B.
Serie B Buchstabe J über 50 GM Nr. 127, 160, 190, 222, 296, 374, 437, 450, 488, 500, 597, 652, 857, 867, 887, 891, 927, 981, 982, 1027, 094, 146, 277 = 23 Stück.
Serie B Buchstabe K über 100 GM Nr. 162, 198, 358, 407, 478, 522, 771, 818, 828, 831, 850, 868, 890, 917, 932, 1041, 058, 279, 307, 360, 371, 382 = 22 Stück.
Serie B Buchstabe L über 200 GM Nr. 7, 59, 68, 258, 345, 387, 457, 476, 513, 530, 599, 822, 836, 897, 971, 987, 1072, 088, 122, 138, 352 = 21 Stück.
Serie B Buchstabe Müber 500 GM
Nr. 11, 57, 95, 163, 170, 255, 261, 301,
314, 467 = 10 Stück. Serie BBuchstabe Nüber 1000 GM Nr. 35, 52, 71, 345, 376, 382, 410, 427,
429, 670 = 10 Stüc.
— Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
123 vom 29. Mai 1936. S. 3
Die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazugehörigen, nach dem 1. Juli 1936 fällig werdenden Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sind in kursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei der Kasse des Berliner Pfandbrief⸗Amtes zu Berlin W 9, Eichhornstr. 5, gegen Zahlung des Nenn⸗ wertes einzuliefern. Die bei der Serie A ausgegebenen Anteilscheine sind nicht
miteinzureichen.
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von dem Nennwert in Abzug gebracht.
Es wird ferner bekanntgemacht, daß von den zum 1. Juli 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934 und 1935 aufgerufenen 5 -Coigen Berliner Liquidations⸗ goldpfandbriefen Serie A, oigen Berliner Liquidations⸗ goldpfandbriefzertifikaten, 5 %igen Berliner Abfindungs⸗ goldpfandbriefen Serie B, 5chigen Berliner Abfindungs⸗ goldpfandbriefzertifikaten die ebenfalls nachstehend bezeichneten Buch⸗ staben und Pfandbriefnummern bis jetzt noch nicht zur Ectg vorgelegt sind.
t
este
von Liquidations⸗ u. Abfindungs⸗ goldpfandbriefensowie Zertifikaten aus den Auslosungen zum 1. Juli der Jahre 1929 — 1935.
(Die unter den Nummern in Klammern angegebenen Zahlen stellen das Aus⸗
a) Liquidations goldpfandbriefe. Serie A Buchstabe A über 50 GM.
losungsjahr dar).
Nr. 25 (1932), 265 (1931), 538 (1934), 1047 2189 (1931), 203 3423 (1929), 573
776
(1929),
879
4055 (1932), 160
641 926
(1934), (1935),
754 975
5007 (1934), 630 936 (1934), 6029
087 276
446 (1935), 451 (1935) Serie A Buchstabe B über 100 GM
(1934), (1933),
131 381
(1935), (1933), (1932), (1932), (1935), (1935), (1933), (1934), (1934), (1934), (1930),
795
640
662
886
527
868 977
659 067
153 419 38/50,—.
Nr. 16 (1935), 172 (1930), 218 235 (1932), 247 (1935), 1030
046
(1933),
423
(1935),
918
2000 (1935), 368 (1934), 505 532 (1933), 3047 (1934), 065
111
(1933),
244
(1932),
415
4471 (1934), 608 (1934), 887 5414 (1934), 437 (1935), 798 909 (1932), 6594 (1935), 7203
454 476
(1935), (1933),
8165 (1930),
444 664 992 233 287
12055. (1935), 0 993 (1930), 13395 (1935), 44103.
136 331 665 837
275 794 322 416 427 649 869 940 190 572
24153 (1935), 388 (1932), 522
(1934),
(1934), (1935),
(1929)
(1931), 11008 077. (1933), 919. (1932);, si..
471 634 205 518 667
(1933), (1933), (1932), (1932), (1935),
472 775 9⁰43 610 982
10033 (1933), 146
234
(1934), (1934),
235
078
(1933), 15168 (1932), 211 (1932), 527 (1932), 602
(1932),
731
(1929),
733
(1933), 990 (1935), 16605 17082 (1929), 083 (1932), 268 (1935), 473 (1932), 18514 (1934), 842 (1935), 19200 (1934), 836 (1929), 20403 (1932), 419 (1929), 422
(1935),
471
(1930),
472
(1935), 727 (1932), 861 r(1933), 936 (1933), 937 (1930) 941 (1933), 21109
(1933),
520
(1934),
564
(1930), 22570 (1935), 667 766. (1932), 23196 (1932), 938
548 (1935), 681 (1932), 826 (1933), 930 (1932), 945 25290 (1934), 593 (1933), 783
929
787 914 500 790 327 514
863 875 897 910 918 944 953 963 979 986 994
28000 008
017 033 041 078 119 139
(1931),
(1931), 931 (1934), 26208 716
1935), (1934), (1934),
(1930),
827
686
(1933), (1935),
913³
27173 (1935), 216
348 518 558 565 580 610 627 635 653 665 675 696 712 723 728 740 770 786 808
815
(1931),
(1932), (1929), (1929), (1934), (
1929),
(1931), (1929),
824 846 857 865 888
(1934), (1931), (1931), (1930), (1929), (1932), (1933), (1932), (1929), (1929), (1935), (1931), (1934), (1934), (1932), (1929), (1932), (1929),
901
913 927 950
954
969 983 989 996
021 036 048
082
126 141
(1932), 001 (1931), 009
(1929), (1929), (1934), (1929), (1931), (1930), (1930),
509 547 560 570
598
611 628
639
654 666
686 698. 717
724
734 746 779 796 813 817 825 852 860 869 889 908 915 939
962 970 (193.
(1935),
) (1934) )
(1935), (1935), (1933), (1934), (1930,, (1935), (1935), (1932), (1935),
(1933),
(1935), (1935), (1932), (1934), (1929), (1935), (1935), (¶1935), (1935), (1933), (1935), (1935), (1932), (1935), (1930), (1932), (1934),
1933) (1935), (1935), (1935), (1934), (1933), (1935), (1933), (1929), (1935), (1932), (1933), (1932),
(1932);
(1933), (1935), (1933), (1932), (1934), (1934), (1930), (1932), (1934), (1932), (1932), (1933), (1929), (1929), (1931), (1929), (1929),
286 298
402
149 156 185 210 226 237 243 258 281 292 313 346 404 435 449 462 483 516 521 550 560 599 629 650 661 681 692 706 718 730 741 761 786 816 820 834 856 874 916 935
155 182 201 216 236 241 256 263 289 306 344 398 419 429 442 458 472
(1929), (1931), (1932), (1932), (1929), (1929), (1933),
(1930), (1929), (1934), (1934), (1930), (1934), (1932), (1935), (1935), (1929),
)
)
(1932), 150 (1934), 169 (1935), 186 (1929), 214 (1932), 235 (1933), 238 (1933), 251 (1932), 262 (1929), 284 (1929), 303 (1932), 334 377 406 425 437 453 469 498 518 528 547 551
(1932), (1929), (1931), (1932), (1934), (1929), (1934), (1934), (1931), (1933), (1930), (1929), (1934), (1931), (1929), (1933), (1933), (1931) (1932)
519 534 548 554 591 613 639 654 678 691
937 (1933), 960 963 (1933), 973 (1929), 987 (1932), 29014 (1932), 022 (1933), 024 (1929), 033 (1930), 044 (1929), 048 (1929), 055 (1933), 059 (1929) 069 (1932), 077 (1930) 093 (1932), 096 (1933), 106 (1935), (1930), 113
)
)
)
2 /
107 115 130
114 (1932), (1932), 125
127 (1932), (1932), 134
139 (1932), 140 (1929), 144
157 (1932), 164 (1929), 179
187 (1931), 193 (1929), 197 (1930) 423/100,—.
Serie A Buchstabe Cüber 200 GM Nr. 100 (1933), 194 (1932), 462 (1930), 646 (1932), 778 (1933), 1010 (1933 243 (1929), 296 (1934), 646 ) 648 (1935), 682 (1934), 926 ) 2299 (1933), 529 (1935), 532 705 (1935), 810 (1935), 3039 083 (1931), 371 (1933), 801 4047 (1932), 7053 (1933), 135 381 (1934), 730 (1929), 904 938 (1935), 998 (1930), 8918 9057 71934), 460 (1931), 464 577 (1935), 629 (1935), 651 10058 (1935), 144 (1930), 300. 797 (1935), 11625 (1934), 630 (1933), 990 (1932), 12118 (1932), 696 (1933), 994 (1932), 13074 (1930), 14155 (1933), 456 (1934), 15013 (1935), 152 (1934), 493 (1934), 494 (1933), 526 (1935), 16022 (1935), 107 (1935), 226 (1935), 282 (1930), 292 (1932), 507 (1932), 608 (1935), 626 (1933), 950 (1935), 951 (1935), 17180 (1933), 196 (1934), 198 (1933), 212 (1932), 348 (1935), 19281 (1935), 314 (1933), 343 (1929), 426 (1933), 660 (1932), 849 860 (1935), 890 (1934), 977 20498 (1935), 502. (1934), 901 21119 (1933), 215 (1931), 286 309 (1934), 360 (1933), 419 472 (1933), 719. (1934), 929 934 (1929), 993 (1931), 998 22019 (1929), 021 (1932), 029 046 (1931), 051 (1930), 065 068 (1930), 084 (1931), 096 099 (1935), 100 (1929), 108 121 (1929), 132 (1934), 141 143 (1935), 150 (1930), 163 165 (1929), 169 (1935), 178 184 (1929), 187 (1931), 190 191 (1929), 200 (1929), 205 214 (1929), 232 (1932), 234 235 (1934), 240 (1929), 244 249 (1930), 255 (1929), 258 261 (1933), 268 (1929), 276 (1929), 290 (1935), 294 (1932), 300 (1935), 303 (1929), 309 (1929), 310 (1930), 318 (1931), 327 (1929), 331 (1929), 343 (1933), 355 (1929), 361 (1930), 367 (1931), 371 (1934), 386 (1934), 392 (1934), 403 (1932), 406 (1929), 425 (1931), 430 (1929), 438 (1929), 461 (1934), 479 (1934), 496 (1934), 506 (1934), 528 (1932), 535 (1933), 536 (1932), 554 (1935), 560 (1932), 568 (1935), 569 (1932), 584 (1932), 585 (1933), 593 (1932), 604 (1929), 612 (1935), 617 (1929), (1932), 677 (1932), (1929), 701 (1931), 703 (1929), 707 (1929), 714 (1929), 716 (1929), 720 (1930), 723 (1932), 731 (1929), 736 (1930), 742 (1935), 758 (1929), 776 784 (1932), 789 794 (1929), 806 812 (1929), 826 (1933),
7
(1929), (1934), (1935), (1933),
(1935), (1931), (1934), (1935), (1929), (1929), (1933), (1933), (1929), (1932), (1935), (1931), (1929), (1933), (1934), (1934), (1929), (1933), (1929), (1931), (1932), 304. (1929), 316 330 351 363
372
417 435 469 502 533 537 567 571 591 610 644 689 702 713 717 725 741 762 785 801 818
829 830
(1929), „(1034),
841 (1931), 844
(1935),
865 882 910 926 934 944
866 897 914 930 936
(1931), (1929), (1929), (1931), (1932), (1932), 949 962 (1929), 964 (1930), 988 (1931), 989 (1930), 23000 (1935), 013 (1930), 031 (1929), 041 (1933), 044 (1933), 047 (1929), 058 (1931), 065 (1929), 075 (1930), 077 (1933), 087 (1935), 088 (1935), 115 (1929), 138 (1929), 175 (1930), 178 (1933), 195 197 (1933), 212 214 (1929), 223 227 (1929), 243 248 (1935), 258 264 (1932), 268 274 (1933), 284 293 (1930), 300 (1929) = 301/200,—. Serie A Buchstabe D über 500 GM Nr. 40 (1932), 48 (1934), 55 (1932), 115 (1929), 403 (1932), 560 (1929), 613 (1932), 1072 (1935), 395 (1934), 763 (1935), 2415 (1935), 442 (1929), 3054 (1933), 4378 (1934), 559 (1935), 5330 (1934), 353 (1929), 382 (1935), 621 (1934), 939 (1934), 6500 (1929), 559 (1932), 800 (1933), 912 (1931), 7749 (1935), 750 (1933), 8477 (1935), 904 (1932), 9245 (1934), 380 (1932), 508 (1932), 771 (1933), 772 (1935), 786 (1935), 871 (1935), 10338 (1934), 501 (1930), 603 (1934), 767 (1933), 11200 (1930) = 40/500,—. Serie A Buchstabe Eüber 1000 GM Nr. 328 (1935), 552 (1929), 3279 (1932), 323 (1930), 624 (1931), 5151 (1930), 459 (1934), 680 (1935), 716 (1929), 717 (1935), 806 (1931), 807 (1934), 920 (1935), 6334 (1931), 7065 (1929), 152 (1935), 8300 (1929), 434 (1929), 798 (1929), 816 (1934), 9117 (1932), 855 (1931), ½10576 (1935), 654 (1935), 722 (1934), 725 (1933), 764 (1935), 11210 (1933), 699 (1933), 12300 (1935), 350 (1934), 13582 (1933), 630 (1935), 720 (1931), 747 (1930), 754 (1929), 782 (1931), 798 (1930) = 38/1000,—. Serie A Buchstabe Füber 2000 GM Nr. 423 (1935), 2405 (1933), 411 (1934), 457 (1933), 4004 (1929), 055 (1933), 5764 (1934), 798 (1935), 6035 (1935), 693 (1935), 837 (1935), 7122 (1935) = 12/2000,—.
b) Liquidationsgoldpfandbrief⸗
zertifikate.
Serie A Buchstabe G über 20 GM Nr. 5 (1929), 220 (1929), 1261 (1929), 262 (1929), 263 (1929), 271 (1929), 315 (1929), 599 (1929), 641 (1929), 642 (1929), 643 (1929), 700 (1929), 710 (1929), 742 (1929), 815 (1929), 816 (1929), 5748 (1929), 896 (19: 897 (1929), ü016. (1929), 017. 018 (1929), 235 (1929), 395 772 (1929), 7148 (1929), 490 491 (1929), 492 (1929), 493 8202 (1929), 203 (1929), 10417 418 (1929), 419 (1929), 667 845 (1929), 11243 (1929), 244 245 (1929), 275 (1929), 757 15010 (1929), 152 (1929), 382 383 (1929) = 46/20,—.
Serie A Buchstabe H über 25 GM Nr. 3 (1929), 166 (1929), 482 (1929, 741 (1929), 851 (1929), 1182 (1929), 214 (1929), 242 (1929), 267 (1929), 728 (1929), 753 (1929), 754 (1929) = 12/25,—. 1
c) Abfindungsgoldpfandbriefe.
Serie B Buchstabe I über 50 GM. Nr. 748 (1935), 765 (1933), 1245 (1931) = 3/50,—.
Serie B Buchstabe K über 100 GM Nr. 471 (1931), 1472 (1935) = 2/100,—.
Serie B Buchstabe L über 200 GM Nr. 231 (1935), 601 (1933), 966 (1935) 3/200,—.
Serie B Buchstabe Müber 500 GM Nr. 56 (1935), 296 (1935), 312 (1935) = 3/500,—.
Serie B Buchstabe Nüber 1000 GM Nr. 652 (1935) 1/1000,—.
Serie B Buchstabe O über 20 GM
Nr. — Serie B Buchstabe P über 25 GM Nr. 44 (1929), 45 (1929), 46 (1929) =
3/25,—. GM
(1933), (1930), (1929), (1929), (1929), (1929),
(1934), (1931), (1933), (1929), (1929), (1931), (1929), (1930), (1929), (1930), (1934), (1932), (1935), (1929), (1933), (1933), (1929), (1929), (1929), (1929), (1933), (1929), (1932),
902² 923 933 942² 957 968 991 019 042 056 068 078 111 140 192 211 218 238 257 265 282 295
(1929), (1929), (1929),
Serie B Buchstabe O über 30 Nr. 89 (1929) = 1/30,—. Berlin, den 25. Mai 1936. Le Viseur.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[ĩ13538] 8 Wir geben nachstehend die Verände⸗ rungen unseres Aufsichtsrates bekannt: Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft sind folgende Herren ausgeschieden: Generaldirektor Joachim Wohlgemuth, Vorsitzender, Berlin; Dr. Fritz Maas, Stellvertreter d. Vorsitzenden, Schlachten⸗ see; Ernst Stephani, Kaufmann, Berlin; Erland Erlandson, Konsul, Göteborg.
Neu in unseren Aufsichtsrat gewählt sind die Herren: Ernst Stephani, Kauf⸗ mann, Vorsitzender, Berlin; Dr. Carl Wurm, Redakteur, Stellvertreter d. Vor⸗ sitzenden, Berlin; Bruno Duncke, Di⸗ rektor, Berlin.
Berlin C 2, Breite Str. 25/6, den 28. Mai 1936.
1853 (1929),
[13454] Wir geben hiermit bekannt, daß sämt⸗ liche Mitglieder unseres Aufsichtsrats ihre Aemter niedergelegt haben und daß in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 20. Mai 1936 die Herren Dr. Wilhelm Koehler, Ministerialrat im Reichs⸗ und Preußischen Wirtschafts⸗ ministerium, Berlin, Curt Prause, Mi⸗ nisterialrat im Reichsfinanzministerium, Berlin, und Bankdirektor Dr. Hermann Richter, Berlin, neu in den Aufsichts⸗ rat gewählt worden sind.
Berlin, den 28. Mai 1936.
Akzeptbank Aktiengesellschaft.
v. Heydebrand. Leick.
[19689]
Einladung zu der am Montag, dem 15. Juni 1936, 11 Uhr, in Königs⸗ berg (Pr.) in dem Sitzungszimmer der Kalk⸗ und Mörtelwerke Aktiengesell⸗ schaft, Gebauhrstraße 74, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Kalk⸗ und Mörtelwerke Aktien⸗ gesellschaft, Königsberg, Pr.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
[12863] Die Generalversammlung der Sponner Textil Aktien Gesellschaft in Halle, Zaale, hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Zum Liquidator wurde Herr Gustav Sponner in Halle, Z., bestellt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden unter Hinweis auf obige Mitteilung aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 8 Halle, Saale, im Mai 1936. Sponner Textil A. G. in Liqu. Sponner, Liquidator.
[13490] Kundmachung.
Die 45. ordentliche Generalver⸗
sammlung der Aktionäre der Inter⸗
nationalen Unfall⸗ und Schadens⸗
versicherungs⸗Gesellschaft in Wien
findet Dienstag, den 16. Juni
1936, 12 Uhr mittags, im Sitzungs⸗
saale der Gesellschaft, Wien, I. Bez.,
Tegetthoffstr. 7, statt.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1. Rechenschaftsbericht und Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1935.
2. Bericht der Revisoren.
3. Genehmigung der Schlußrechnung
und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1935. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen. .Wahlen zum Aufsichtsra „Wahl des Bilanzprüfers. ‚Verschiedenes. “ Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars darüber späte⸗ stens am 12. Juni 1936 im Kontor der Gesellschaft, Königsberg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Königsberg, Pr., bei der Stadtsparkasse Königsberg, Pr., und bei der Gewerbe⸗ und Haus⸗ besitzerbank e. G. m. b. H., Königs⸗ berg, Pr., hinterlegt haben. Königsberg (Pr.), 27. Mai 1936. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Zielke.
[12566]
Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, dem 22. Juni 1936, nachm. 12 ½¼ Uhr, im Sitzungssaale der Nord⸗Deutschen Versicherungs⸗Gesellschaft, Hamburg,
Alter Wall 12. Tagesordnung: 1. Vorlage des. Jahresberichts für 1935 und des Jahresabschlusses per 31. Tezember 1935 sowie Beschluß⸗ fassung über den Jahresabschluß per 31. Dezember 1935.
Entlastung des Aufsichtsrates und
des Vorstandes.
Statutenänderung.
Aenderung des § 3 der Satzung, betr. Einteilung des Aktienkapitals.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl eines Revisors.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung unter Nachweis ihres Aktien⸗ besitzes eine Eintrittskarte ausstellen zu lassen.
Die Ausgabe der Karten erfolgt vom 10. bis 17. Juni a. c. einschließlich in Hamburg im Büro der Gesellschaft, Alter Wall 12, Zimmer 2, während der üblichen Geschäftsstunden.
Hamburg, den 19. Mai 1936. Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Hermann R. Münchmeyer,
“ Vorsitzender.
Der Vorstand.
12567] H12n, le utsche Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 22. Juni 1936, 12 ¾ Uhr, im Sitzungssaale der Nord⸗Deutschen Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft, Hamburg 11, Alter Wall 12. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts für 1935 und des Jahresabschlusses per 31. Dezember 1935 sowie Beschluß⸗ fassung über den Jahresabschluß per 31. Dez. 1935. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl eines Revisors. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung unter Nachweis ihres Aktien⸗ besitzes eine Eintrittskarte ausstellen zu lassen. Die Ausgabe der Karten erfolgt vom 10. bis 17. Juni 1936 einschließlich in Hamburg im Büro der Gesellschaft, Alter Wall 11, Zimmer 2, während der üblichen Geschäftsstunden. Hamburg, den 19. Mai 1936. Nord⸗Deutsche Lebensversicher ungs⸗ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hermann R. Münchmeyer, Vorsitzender.
Carl Kühn & Söhne Akt.⸗Ges. Der Vorstand. 8
—
und Bilanz und Beschlußfassung
über die Verwendung des Ge⸗
winnes. Wahlen in den Verwaltungsrat. Wahl der Revisoren und Revi⸗
sorenstellvertreter zur Prüfung der
Rechnung 1936 sowie Festsetzung
des Revisorenhonorares. Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden eingeladen, ihre Aktien mit den noch nicht fälligen Coupons bis spätestens S. Juni 1936 bei der Kasse der Gesellschaft in Wien, I. Bez., Tegetthoffstraße 7, oder bei der Riunione Adriatica di Sicurtà in Triest, Via Mazzini 35, zu hinterlegen. Wien, den. 27. Mai 1936.
Der Verwaltungsrat.
[13448]
Am Sonnabend, den 20. Juni 1936, 11 Uhr, findet die ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft im Geschäftshaus in Bad Wil⸗ dungen statt.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien minde⸗ stens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei einem Notar oder einer der nachstehenden Stellen hinterlegt sind: Direktion der A.⸗G. Königsaquelle, Bad Wildungen; Dresdner Bank, Kassel: Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Kassel und Bad Wildungen; Gewerbebank, Bad Wildungen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, de Bilans und Gewinn⸗ und Verlustrech nung für das Geschäftsjahr 1935. Beschluß⸗ fas2sung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung. 2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ rats. 3. Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. 4. Neuwahl für zwei ausscheidende Aufsichtsratsmitglieder. 5. Wahl eines oder mehrerer Bilanzprü⸗ fer für das Geschäftsjahr 1936. 6. Ver⸗ schiedenes
Bad Wildungen, den 27. Mai 1936. Bad Wildunaer Heilauellen A. G.
Königsguelle. Kohl.
[13449]
Gehe & Co., Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Dienstag, dem 23. Juni 1936, 12 Uhr, im Gebäude der Dresdner Bank in Dresden⸗A., Kö⸗ nig⸗Johann⸗Straße 3, stattfindenden zweiunddreißigsten ordentlichen Ge neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrates dazu.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rates.
Satzungsänderungen:
§ 11 Abs. 1, 5, 7, 8. — § 12 Abs. 1, 2. — § 14 Abs. 1 (Ausschei⸗ dungsmodus für die Aufsichtsrats⸗ Sitzungen des Aufsichts⸗ rates.
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stim⸗ men oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 20. Juni 1936 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lun dort belassen:
in Dresden bei der Gesellschafts⸗
kasse, bei der Dresdner Bank,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Leipzig bei der Dresdner Bank
in Leipzig,
in Mannheim bei der Dresdner
Bank, Filiale Mannheim.
Dresden, den 26. Mai 1936.
Gehe & Co., Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Der Vo stand.