1936 / 123 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

5 11“

89

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 29. Mai 1936. S. 2

118539] Die Aktionäre der Neuland Aktien⸗ gesellschaft i. Liqu., Berlin, werden ordentlichen Generalversamm⸗ reitag, den 26. Juni 1936, nachmittags 17 Uhr, nach in, „Habsburger Hof“, Askanischer Platz 1, eingeladen. Tagesordnung: 1 .Vorlegung des Geschäftsberichts für die Zeit vom 21. 8. 1934 bis 21. 8. 1935. Beschlußfassung über die Bi⸗ lanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 21. 8. 1935. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. Berlin, den 28. Mai 19365. Die Liquidatoren der Neuland A.⸗G. i. Liqu.

leinbahnaktiengesellschaft Gransee⸗Neuglobsow. Namens und im Auftrage des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Montag, dem 29. Juni 1936, um 12,40 Uhr in Berlin W 35, Matthäikirchstr. 3 (Sitzungszim⸗ mer IV), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ chaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung: „Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935 und Auskunfterteilung über die Prü⸗ fung dieser Vorlagen. Peschlußsaffung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für 1935. „Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung entweder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Berlin W 35, Tir⸗ pitzufer 36, oder der Brandenburgi⸗ schen Provinzialbank und Girozen⸗ trale in Berlin 8W 68, Alte Jakob⸗ traße 130/32, oder der Ruppiner Kreissparkasse in Neuruppin oder bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. Es ge⸗ nügen auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie der Reichsbank und deren Nebenstellen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Wegen des Ver⸗ fahrens bei Hinterlegung der Aktien, der Erteilung der Einlaßkarten und der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 19 und 20 des Gesellschaftsver⸗ trages verwiesen.

Berlin, den 23. Mai 1936.

Der Vorstand. ““ Borchart. Leue.

—,— [9927]

Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank, Köln⸗Rheinboden. Dritte Bekanntmachung. Verlosung und Kündigung zum 1. Juli 1936 von Liquidations⸗ Goldpfandbriefen Serie XI und Goldpfandbrief⸗Zertifikaten.

I. Bei der am 12. Mai 1936 in Ge⸗ setsart eines Notars stattgefundenen

echsten Verlosung unserer 5 ½¼ % (4 ½¼ %) Liquidations⸗ Goldpfandbriefe wurden zur Rückzahlung am 1. Juli 1936 mit dem Nennwert alle diejenigen Pfandbriefe zu GM 3000, GM 1000, GM 500, GM 300, GM 100, GM 50. seegen⸗ deren Nummern mit den nach⸗ tehend angegebenen drei Ziffern endigen:

037, 047, 073, 107, 122, 219,

278, 300, 316, 319, 386,

. 539, 547, 577, 745,

770, 869, 891, 932, 992.

II. Gleichzeitig kündigen wir hiermit sun Rückzahlung am 1. Juli 1936 ämtliche noch im Umlauf befindlichen Zertifikate unserer 5 ¼ % (4 ¼½ %)

Liquidations⸗Goldpfandbriefe z3zu GM 30,—. Hiermit sind, nachdem auch die erti⸗ fikate zu GM 10,— schon zum 1. April 1935 gekündigt waren, alle noch umlau⸗ fenden Zertifikate gekündigt.

Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom 1. Juli 1936 ab bei unseren Kassen in Köln und Berlin und allen Banken und Sparkassen

2) bei den Goldpfandbriefen:

zum Nennwert gegen Rückgabe der

SFStücke mit den nichtfälligen Zins⸗

cheinen (per 2. 1. 1937) und Er⸗ neuerungsscheinen,

) bei den Zertifikaten zu GM 30,—:

der Emission 1927 mit einem Einlö⸗

sungsbetrage von RM 48,95,

der Emission 1929 mit einem Ein⸗

lösungsbetrage von RM 44,55 ein⸗

chließlich der Zusatzausschüttung zum 2. Januar 1936 und der bis zum 30. Juni 1936 aufgelaufenen Zinsen und Zinseszinsen.

Als Ersatzanlage empfehlen wir unsere 4 ½ Pigen Goldpfandbriefe zum jeweiligen Berliner Börsenkurs, zur Zeit 96 ½ N.

Bezüglich der Restanten aus früheren Auslosungen und Kündigungen ver⸗ weisen EE. ean n Nr. es Deutschen Reichsanzeigers vom 14. Mai 1936. sch

Der Vorstand.

[18447 128 Hammonia Stearin Fabrik in Hamburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Semsretberfmnelns auf Mittwoch, den 17. Juni 936, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg, Hamburg, Adolphs⸗ platz 8, eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1935;

Vorlage der Bile ¹ winn⸗ und Verlustkontos für das Jahr 1935 und deren Genehmi⸗

Aufsichtsrates.

Wahl des Bilanzprüfers.

4. Wahl zum Aufsichtsrat. 3

Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine bis zum 13. Juni 1936 bei der Deutschen Bank und Disronto⸗ Gesellschaft, Filiale Hamburg, ein⸗ zureichen. Die Hinterlegung ist dann auch ordnungsgemäß bewirkt, wenn die Aktien mit Zustimmung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg, für sie bei einer anderen Bankfirma bezw. Effektengirobänk bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.

[13416] Westdeutsche Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft, Köln.. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 24. Juni 1936, vormittags 11 % Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Köln, Laurenzplatz 2, statt⸗ findenden 25. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für die Zeit vom 1. 2. 1935 bis 31. 1. 1936. „Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung (Jahresabschluß) und die Verwendung des Reingewinns sowie die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1. 2. 1936 bis 31. 1. 1937

Um die Stimmberechtigung auszu⸗ üben, haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 20. Juni bei unserer Ge⸗

sellschaft oder in Köln bei der Deutschen 1

und Disconto⸗Gesellschaft liale Köln, in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft oder den Effektengirobanken’ deutscher Wertpavpierbörsenplätze zu hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar erfolgen, Die Hinterlegungsbescheinigungen sind spä⸗ testens zwei Tage vor der General⸗ versammlung der Gesellschaft zu über⸗ mitteln. 8 Vollmachten müssen gemäß § 21 der Satzungen spätestens am letzten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingereicht werden. Zu Bevollmächtigten können nur Aktionäre der Gesellschaft genommen werden. Köln, den 26. Mai 1936. Der Aufsichtsrat. Richard Becker, Vorsitzender. [13148] Chemische aürfe Weyl Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiven. RN Anlagevermögen: Grundstückke .. 416 000 Geschäfts⸗ u. Wohngebäude 40 000 Fabrikgebäude und andere . Baulichkeiten... 20 000 Maschinen und maschinelle 1“ Anlagen. .. 88— Schiffe. Eisenbahnwagen

2. . 2 2 90 9. 2 2 1 0 0 2 90 1

775 505 Beteiligungen. 65 386,71 . Zugang 1 501,— 66 887

Rechte aus Pachtvertrag⸗ 557 107

11 100 000

Passiven. Grundkapital..

. [1 000 000 Gesetzlicher Reservefonds.

100 000

1 100 000

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Anf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, im Mai 1936.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig, Steltzner, Wirtschaftsprüfer.

In den Aufsichtsrat ist neu hinzu⸗ gewählt: Herr Geheimer Rat Dr. Lud⸗

wig von Donle, Regensburg. Berlin, im Mai 1936. Chemische Fabrik Weyl Aktien gesellschaft. Der Vorstand.

Bilanz und des Ge⸗

gung. Entlastung des Vorstandes und des

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

Gewinn: ..

Löhne und Gehälter .. Sozialversicherungen

[13537]

Carl Kühn & Söhne Aktiengesell⸗ schaft, Berlin C 2, Breite Str. 25/6.

Hierdurch lade ich die Aktionäre der obigen Gesellschaft zu der am 22. Juni 1936 um 12 Uhr in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Berlin C 2, Breite Str. 25/6, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1935.

„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

3. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ küben wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am 18. 6. 1936 bis 12 Uhr mittags bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle muß die Be⸗ scheinigung des Notars, daß die Hinter⸗ legung erfolgt ist und daß die Aktien bis nach der Generalversammlung in seiner Verwahrung bleiben, spätestens am 16. Juni 1936 bis 12 Uhr mittags bei der Gesellschaft eingereicht werden.

Berlin, den, 28. Mai 1936.

Carl Kühn & Söhne A.⸗G. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Ernst Stephani.

In Holz⸗ und Baumaterialien⸗ 8 andels⸗A.⸗G. Varel i. O.

anz am 31. Dezember 1935.

Aktiva. 8. Anlagevermögen: . Andere Baulichkeiten: Buch⸗ wert 1. 1. 4 550,— Abschreibung 1 170,— Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Buchwert 1. 1. 1,— Zugang 2444,— Abschreibung 2,444,—

Umlaufsvermögen: Waren. 21 862,28 Hypotheken u. Grundschulden 15 152,65

Warenforderun⸗ geln 96 397,04 Wechsel 7 827,29 Anzahlungen . 63,19 Kassenbestand, Reichsbank u. 1 Postschackguth. 617,23 6 436,01

Bankguthaben Avalverpflichtungen: Verpflichtungen a. wei⸗ terbeg. Vechseln 11 040,87

Peassiva.

Grundkapital: Eingezahltes Stamm⸗ kapital. Reservefonds: Gesetzl. Reservefonds 5 000

7

Andere Reserve fonds. 20 000,— Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Hypotheken 3 000,— Anzahlungen 1 105,79 Warenschulden 2 461,64

Wechsel 49 780,44

Avalverpflichtungen:

Verpflichtungen a. wei⸗

terbeg. Wechseln 11 040,87

Gewinnvortrag a. 1934 1 639,79 Gewinn 1935 13 127,53

14 767 32

151 736 60

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1935.

2₰ 20 669 07 1 264 52 3 614— 6 087 40 13 690 88

Aufwendungen.

Abschreibg. a. Anlagen... Besitzsteuern.. Andere Aufwendungen.. Gewinn:

Vortrag a. 1934 1 639,79 Gewinn 1935 13 127,53

14 767 ,32 60 093 19

1“ V

Erträge. Bruttogewinn 5657 772 53 680 87

Zinsen Gewinn: Vortrag a. 1934. 1 639 79 60 093 19

Varel, den 31. Dezember 1935. . und Baumaterialien⸗ EEö“ ilts.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Bestimmungen.

Varel, den 24. April 1936.

Willy Metasch, Wirtschaftsprüfer.

[18441] G Die Besitzer der Aktien unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, 23. Juni 1936, 12 Uhr mittags, im „Zedern⸗Saal“ der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., Mauerstraße 39, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates für das Jahr 1935.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. .

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. -

5. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1936. 1

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 19. Juni d. Js. bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗ Britz, Riedelstraße 1—32, oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin W, Mauerstraße 26 27, oder bei dem Bankhause Delbrück, Schick⸗ ler & Co., Berlin W, Mauer⸗ straße 61—65, oder

bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., VBerlin W, Französische Straße 32, oder

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Bre⸗ men, Bremen, oder

bei der Norddeutschen Kreditbank A.⸗G., Bremen, oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen Effekten⸗ girobank sind,

bei ihrer Effektengirobank

ihre Aktien hinterlegen. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Ueber die ge⸗ schehene Hinterlegung von Aktien wird ein Hinterlegungsschein, gegen dessen Rückgabe nach der Generalversammlung die Aktien zurückgegeben werden, sowie

eine Einlaßkarte zur Generalversamm⸗ lung ausgefertigt, in der die Zahl der Stimmen angegeben ist. 8 Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar hat sich der Aktionär in der Generalversammlung durch Vorlage des Hinterlegungsscheine des Notars in Urschrift oder in be⸗ glaubigter Abschrift auszuweisen und spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein doppeltes Nummernverzeichnis ein zureichen. Berlin⸗Britz, im Mai 1936. J. D. Riedel⸗E. de Haön Aktiengesellschaft. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Max H. Schmid.

[ĩ13445]

Hansa⸗Bank Schlesien Aktiengesell⸗

schaft zu Breslau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 16. Juni 1936, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Bank in Breslau, Ohlauer Stadtgraben 29, staktfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Jahresabschlusses für 1935; Bericht des Aufsichtsrats hierzu.

2. Beschlußfassung über den Jahres⸗ Mabschluß für 1935, über die Ge⸗ winnverteilung und über die Ent⸗ lastung des Vorstands d Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl des Bilanzprüfers für 19835.

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche bis zum dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegt bzw. eine Hinterlegungsbescheinigung eines deut⸗ schen Notars bei der Gesellschaft ein⸗

ereicht haben und die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗

legt lassen. Breslau, den 26. Mai 1936. Der Vorstand der Hansa⸗Bank Schlesien Aktiengesellschaft.

Kleiner. Hergesell.

Generalversammlung eingeladen.

stimmungen:

Monaten.

nennung, Abberufung 22 k)

Genehmigung des Generalvpollmacht.

des Aufsichtsratsvorsitzenden.

8 Deutschlands.

5. Aufsichtsratswahlen. 6. Wa

Zur Teilnahme an der

versammlung dort belassen:

W. Schmitz⸗Dahl. A. Düring.

Alfr. Reuter, beeid. Bücherrevisor.

Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Faenicke Akt.⸗Ges.. Schönau bei Chemnitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag,

dem 19. Juni 1936, 12 Uhr 15 Minuten, im Si Bank, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 8—10, stattfindenden ordentlichen

vertretenden Vorstandsmitgliedern. 1 . - und Vertragsabschluß der Vorstandsmit⸗ glieder mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden, Genehmigung gemäß § 22 i durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Anstellungsverträge bei Uebersteigen von ihm zu bestimmender Kündi⸗ gunge ei und von ihm zu bestimmenden Höchstgehaltes. egfall der Genehmigung bei Gratifikationen an Angestellte. § 16: Zuweisung der Aufgaben des Stellvertreters des Aufsichts⸗ atsvorsitzenden an den Aufsichtsratsvorsitzenden allein. Wegfall des Zeichnungsrechtes zweier Prokuristen gemeinsam. Ermächtigung des Aufsichtsrates, mitgliedern allein Vertretungsbefugnis zu erteilen 232 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.). Aufsichtsratsvorsitzenden

in Siegmar⸗Schönau: bei der Gesellschaftskasse, hin Dresden: bei der Dresdner Bank, Iin Berlin: bei der Dresdner Bank, in Chemnitz: bei der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz in Leipzig: bei der Dresdner Bank, b in München: bei der Dresdner Bank, Filiale München. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit .-ea einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur eendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. 1 Siegmar⸗Schönau, den 27. Mai 1936. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Kl blsemut

12

ungssaal der Dresdner

60g Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts⸗ des Vorstandes und Aufsichtsrates sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für zember 1935 abschließende Geschäftsjahr 1935.

‚Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat für das mit dem ember 1935 abschließende Geschäftsjahr 1935. .Aenderung des Gesellschaftsvertrages, und zwar: a) Aenderung der Fassung insbesondere der §§ 1, „Sa, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 19, 20, 22, . b) Neben Aenderung der Fassung sachliche Aenderung folgender Be⸗

das mit dem 31. De⸗ 31. De⸗

d 2 und 6, 3, 4, 5, 8, 23, 25, 26, 27 und 28.

§ Sa: Verkürzung der Kündigungsfrist für Vorzugsaktien. § 11 Absatz 3: Vorlage der Bilanz usw.

innerhalb von vier

„8 12 Absatz 1: Festsetzung des Bilanzüberschusses nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen. 8613: Streichung des Absatzes 2.

§ 15: Bestellung von stell

Er⸗

für

einem von mehreren Vorstands⸗

zur Erteilung einer

§ 20 nach Absatz 1: Festsetzung der Aufgaben des Stellvertreters

Absatz 2 letzter Satz: Zulässigkeit schriftlicher oder telegraphischer Abstimmung nach Anordnung des

Absatz 4: Recht des Vorstandes, Aufsichtsratssitzungen beizuwohnen. 22 d): Streichung des Wortes „oder“. 24: Ort aller Generalversammlungen: Sitz einem bei der Einberufungsbekanntmachung bezeichneten Orte innerhalb

Aufsichtsratsvorsitzenden.

der Gesellschaft oder in

§ 25 Absatz 3: Bestimmung der Abstimmungsform durch den Vorsitzenden der Generalversammlung.

§ 26 Absatz 4: Berechnung der Dreiviertel⸗Mehrheit nach dem bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapital.

c) Entprechende Aenderungen der Paragraphenfolge.

l des Bilanzprüfers für den für das Geschäftsjahr 1936 aufzustellenden Jahresabschluß gemäß § 262 b H.⸗G.⸗B. 9

. al Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder Anträge, zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 16. Juni 1936. ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der General⸗

g

aenicke Akt.⸗Ges.

Aunfsichtsrat besteht aus wenigstens

VI.

Zweite Beilage zum Reich

[13491] Aktiengesellschaft Glashüttenwerke Adlerhütten in Penzig bei Görlitz. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 23. Juni 1936, nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin, Behren⸗ straße 63, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto per 31. Dezember 1935 sowie Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schhäftsjahr 1935 mit den Bemerkun⸗ gen des Aufsichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Satzungsänderung: § 9 Abs. 1: Der erste Satz „Der

3 und höchstens 7 von der General⸗

[12018].

Brauhaus Forchheim A. G.

Bilanz zum 31. Dezember 1935.

versammlung zu wählenden Per⸗ sonen“ ist zu streichen.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Die Hinterlegung der Aktien, bezüglich deren auf § 13 der Gesellschaftssatzungen hingewiesen wird, hat spätestens am Donnerstag, den 18. Juni 1936,

bei der Gesellschaftskasse in Penzig

bei Görlitz oder

bei dem Bankhause S. Bleichröder

zu Berlin oder

bei der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins zu Berlin oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Gör⸗ litz in Görlitz, vor Schluß der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Stuttgart, den 25. Mai 1936. Für den Aufsichtsrat: 8 Max Doertenbach, Vorsitzender.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke: Stand am 1. Zugang 1935....

2. Gebäude:

a) Brauereigebäude: Stand am 1. 1.1935

Zugang 1935 . .

Abschreibugg .. b) Wirtschaftsgebäude: Stand am

gZugang 1935 . ..

Abschreibuggg

3. Maschinen und Kühlanlage: Stand

Lager⸗ und Gärgefäße: Stand am 1. 1.1935.

Zugang 1935 ...

Abschreibung

Lastkraftwagen . Fuhrpark: Stand am 1. 1. 1935 Zugang 19365 ...

Abgang 1935,

2 2 . 0 2 2 9

Abschreibung

Transportfässer: Stand am 1. 1.1935

Abschreibung E.F6 8. Flaschen: Stand am 1. 1.1935

Zugang 1935. .

Abschreibung

9. Mobilien und Inventar: Stand 1. 1. 1935

Zugang 1936565 .

Abschreibung

II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

5 0 0000909090 ⸗2

2. Halbfertige und fertige Erzeugnisse

8. Wertoahiere.666 4. Hypotheken und Grundschulden

5. Forderungen a. Grund v. Warenlieferungen

Leistungen

6. Kassenbestand und Postscheckguthaben

Passiva. I. Grundkapital 1. II. Reservefonds:

1. Gesetzliche Reserve.

Reservefonds II ..

3. Reservefonds II..

8 „Neubeschaffungsreserve

III. Wertberichtigungsposten.

IV. Rückstellungen .. V. Verbindlichkeiten:

1. Grundschulden und Hypotheken:

a) Stadtsparkasse Forchheim .

b) Vereinsbank in Nürnberg.

E““

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗

gen umd Leistungen... 4. Akzepte .. 5. Bankschulden

Reingewinn: b Vortrag aus dem Vorjahr. Rieingewinn 1935

1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember

Noch nicht fällige Steurnn

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

106 100,— . 21 697,97 57,7 2 797,97 .1.1535 43 880,— 20 419,14

5 255,77 1 499,14

am 1. 1.1935

62 800 12 1550-— 9 515 20 21 865 20

20 50 2 50

90 0ο 0o

1 0

0 0 0 0

üömummgREgnaammmn

13 520 261 129 448 15

140 504 33 988 09

542 250 57

17 959

62 2401 16 394 22 25 922 71 697 60

5 016 25

21 479 59 U 6 439/71 27 919 30 542 250 57 die Zeit vom 1. Januar 1935 bis 1935.

Aufwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen Besitzsteuern... Reichsbiersteur. . Sonstige Steuern. Uebrige Aufwendungen.. Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr 21 479,59

6 439,71 27

54 2 23

e..—

Rieingewinn 1935.

RMNM [₰

RM 21 479

Ertrag.

Vortrag aus dem

Vorjahr . . . . 297 18] Fabrikations⸗Brutto⸗ 09] überschuß 75 3Zinsen. 70 ö 40 rträge... 99

381 33 914 17

238 162 739

919 30

261

u“u“

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtg

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, 8e. den gesetzlichen Vorschriften.

Nürn den 6. April 1936.

9.G⸗e 8 gesel Dr. v. Nordheim. Ppa.

8 281 89191

mäßen Prüfung auf Grund Vorstand erteilten Aufklä⸗ der Jahresabschluß und der

891 91

aft A. G. Wirtschaftsprüfungs⸗ schaft. I

[13413] 8

Ndbenburg⸗Portugiesische

Dampfschiffs⸗Rhederei, Hamburg.

Einladung zu der ordentlichen Ge⸗

neralversammlung am Donnerstag,

den 25. Juni d. J., nachmittags

15,15 Uhr, in den Geschäftsräumen

der Gesellschaft, Hamburg, Mönckeberg⸗

straße 27.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ ablage für das Geschäftsjahr 1935, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

der bis zum 20. Juni d. J., mittags, seine Aktien oder die mit Nummern⸗ verzeichnis versehene Hinterlegungs⸗ bescheinigung eines deutschen Notars in den Geschäftsräumen der Gesell⸗

schaft, Hamburg, Mönckebergstraße 27,

oder bei der Oldenburgischen Spar⸗

und Leih⸗Bank, Oldenburg i. O.,

oder deren Filiale zu Brake i. O.,

oder bei der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, oder

deren Filialen in Hamburg, Bremen

und Duisburg, oder bei der Firma

Franz Haniel & Cie. G. m. b. H.,

Duisburg⸗Ruhrort, oder bei der

Firma Burmester & Cia., Ltda.,

Svorto, gegen Bescheinigung hinter⸗

egt.

Hittionäre können sich in der General⸗

versammlung auf Grund schriftlicher

Vollmacht vertreten lassen.

Snbusg, den 27. Mai 1936.

Dr. Schultze. Hans Heitmann.

[12867].

[13496] 1.“ Bank Slowianski =

den hiermit zu der am Mittwoch, den 24. Juni 1936, um 16 Uhr in den Räumen des Centralny Dom Polaköw, Berlin SW 19, Dresdener Str. 52, statt⸗ findenden sammlung eingeladen.

———V—⸗⏑ÿõÿõÿ⏑⏑ÿ⏑—⏑ÿÿ—ꝛ—— Vereinigte Papierwerke

Bilanz für den 31. Dezember 1935.

Slawische Bank Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

ordentlichen Generalver⸗ Tagesordnung: 8 1. Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats über die Geschäftsjahre 1934 und 1935 sowie Vorlage der entsprechenden Jahresabschlüsse nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen. „‚Beschlußfassung über die vorgelegten Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnungen.

„Beschlußfassung über die Entlastung

von Aufsichtsrat und Vorstand.

„Neuwahl des Aufsichtsrats gem. § 13

des Statuts. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1936 gem. § 262 b Abs. 1

Satzungsänderung betr. §§ 1, 5 und 13 hinsichtlich der eingetretenen Firmenänderung des Zwiazek Spöldzielni Slaskich = Verbandes Schlesischer Genossenschaften e. V. in Zwiazek Spéldzielni Polskich w. Niemczech = Verband der Pol⸗ nischen Genossenschaften in Deutsch⸗ land e. V.

7. Verschiedenes.

Berechtigt zur Teilnahme und zur Ab⸗ stimmung sind nur diejenigen Vertreter der als Eigentümer der Aktien im Ak⸗ tienbuch der Gesellschaft eingetragenen Aktionäre, die eine entsprechende Ver⸗ tretungsvollmacht vorlegen.

Berlin, den 28. Mai 1936.

Der Vorstand. Franz Lemanczyk. Wladislaus Wesolowski.

Aktiengesellschaft.

8

Anlagevermögen: Grundstücke: Stand am 1. 1. 1935 —. Zugang . . Wohn⸗ und Geschäftsgebäude: Stand Abschreibuugg. Fabrikanlage: Stand am 1. 1. 1935. Zuganag

Maschinen: Stand am 1. 1.1935..

8

Abgeng.. .. . .. 0 Abschreibug

ö Stand am 1. 1. 1935 Kurzlebige Wirtschaftsgüter..

Abschreibug . . Patente, Lizenzen u. ähnl. Rechte Beteiligungen .

Umlaufsvermögen:

Vorräte:

Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe.. Halbfabrikate. FertigfabrikuaettV ..

Wertpapiere..

Scheckss . Wechsel ..

o56525

Andere Bankguthaben Posten, die der Rechnungsabgrenzung

“““ Passiva. Grundkapital . Reservefonds:

Gesetzliche Reservve..

Andere Reservefonds ..

Gefolgschaftswohlfahrtsfonds. Rückstellungen 1 Wertberichtigungsposten.. Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden Anzahlung von Kunden...

Verbindlichkeiten gegenüber Banken.

Gewinn: Vortrag . .. Reingewinn 1935l. ..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1935.

118

Zugang

Werkzeuge, Betriebs⸗ u. e

Eigene Aktien nom. NM 15 000,— . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen a. Gr. v. Warenlieferungen u. Leistungen

Kas senbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben 3

Verbindlichkeiten a. Gr. v. Warenlieferungen u. Leistg. 319 391,49

Posten, die der Rechnungsabgrenzung bdümwnen „. .

1. 1. 1935

55 700,— . 1 200,— —X55 600,— .. . 206 677,33

885 277,33 E 0 2 . . . . 282 200,— 30 271,76

8&

Motoren⸗Werke Mannheim A.⸗G.

vorm. Benz Abt. stationärer

Motorenbau.

Hiermit beehren wir uns, unsere Ak⸗

tionäre zur 15. ordentlichen Gene⸗

ralversammlung auf Donnerstag, den 18. Juni 1936, vormittags

11 Uhr, nach Mannheim in das Pa⸗

lasthotel „Mannheimer Hof“ mit folgen⸗

der Tagesordnung einzuladen:;

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1935 und Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes.

4. Entlastung des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Bilanzprüfers. .

Aktionäre, die an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen Bank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Num⸗ mern der hinterlegten Stücke genau er⸗ sichtlich sind, spätestens am 15. Juni

1936 während der üblichen Geschäfts

stunden bei der Gesellschaftskasse in

Mannheim, Carl⸗Benz⸗Straße,

bei der Deutschen Bank und 8

conto⸗Gesellschaft in Berlin oder in

Mannheim zu hinterlegen.

Mannheim, den 26. Mai 1936.

Der Aufsichtsrat. Vielmetter, Vorsitzender.

[13134].

Rheydter Aktienbaugesellschaft in Rheydt.

Bilanz zum 31. Dezember 1935.

Aktiva.

RMN Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke, 20,20,02 shka.. 146 696 61 Zugang 25 766,79 Abgang 29 013,80 Wohngebäude.. 3 593 603 08 Zugang 49 535,90 Abgang 8 663,24 Abschreibung 60 000,— Noch nicht abgerechnete Neubauten. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar. Zugang . 3218,60 Abschreibung 3218,60 Sonstiges Anlagevermögen Umlaufsvermögen: Wertpapiere. . Der Gesellschaft zuste hende Hypotheken und Grund⸗ schulden .

130 8022

26 127 27

3437,70 33 709,46

v 921299497,70

3727471,79 1 1116 sowie kurzlebige Wirt⸗

.. 118 286,78

118 287,78 . . 118 286,78

1 . 529 986,27 1 .* 64 549,38 d . . 206 728,94

801 264 59 62 181 50 12 023 15 11 739 91

756 466 81

257 80

29 538 05 53 059 12 454 662 14 4 001 93

3 465 665/,17

dienen . .

„.„ 1 800 000 . 150 000,— V .145 992,30 295 992 30 50 000 761 890 50 132 810 66

E1““ 11“

50 000,— 42 386,15

638 201 25 104

226 423,61

—. 165 228,23

182 464 47 3 465 665 ,17

Aufwendungen. RM Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen Besitzsteuern ..... Alle übrigen Aufwendungen .. Gewinn: Vortrag . . 17 236,24

Gewinn 1935 165 228,23

11“

1 089 497/88 80 656/17 286 535 87 11 335 67 90 305 32

1 789 946 63

182 464 47

RMN 8₰, 17 236 24

3 495 057 95 1 758

18 Erträge. Gewinnvortrag Bruttoertrag. . E1“n“; Außerordentliche

Erträge 16 689 82

3 530 Nlürnberg, im Mai 1936.

Nürnberg, den 18. Mai 1936.

Leutheuser,

Kempter, Wirtschaftsprüfer.

72201

8 Vereinigte Papierwerke Aktiengesellschaft. 38

Der Vorstand. v“ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Bayerische Treu hand⸗Aktiengesellschaft Wirtsch aftsprüfungsgesellschaft

3580 772 01

Vorstand erteilten Aufklä⸗ der Jahresabschluß und der

Rückständige Mieten, Ge⸗ bühren, Forderungen . Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten⸗ banken 18“ Andere Bankguthaben..

1X.“

29 899 80

2 587 34 200 435 38

4 134 116 13

8äb1

8 Passiva. Grundkapital .. Reservefonds: Gesetzliche Rücklagge .. Rückstellungen Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden... Von Kaufanwärtern gelei⸗ stete Zahlungen Handwerkerschulden... Sonstige Schulden Gewinn .

1 001 540

36 300 86 325 25 43 336 27

2 861 278 11

33 871 34

1 419 57 20 868 59 49 177—

134 176,13 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen. RMN 60 000

Abschreibungen auf Wohn⸗ 4 553 60

gebäude. . 64 553 50

Andere Abschreibungen .

Geschäftsunkosten: Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen und son⸗ stige Personalkosten einschließlich sozialer Abgaben . 12 200,— Sachliche Un⸗ kosten. Betriebskosten: Besitzsteuern Sonstige Be⸗ triebskosten einschließlich Löhne und sozialer Ab⸗ gaben . 36 276,82 Instandhaltungskosten.. 16“*“ Sonstige Aufwendungen. Gewiin

3 267,91

52 267,15

88 543 97

29 940 19 103 340 28

Erträge. Mieteinnahmen einschließ⸗ lich Mietzuschüsse Pachtgeldeinnahmen. . Zinsen und sonstige Kapital⸗ erträae . Erlös aus Verkäufen..

1 767 17

10 943 66 2 245

354 981 13

Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Herren: Generaldirektor Dr. Otto Saffran, Vorsitzender; Heinrich Pferd⸗ menges, stellvertretender Vorsitzender; Hans Dilthey; Oberbürgermeister Edwin Hasenjaeger; Alfred Schmölder und Kom⸗ merzienrat Emil Wienands. ee“

Rheydt, den 26. Mai 1936.

ppa. Dr. Apel, Wirtschaftsprüͤfer, —†

Der Vorstand.