Marelli⸗Motoren -T vesc sschaft, Berlin SW 68. Bilanz per 31. Dezember 1935.
Vierte Beilage zum Reichs
822 Industriewerke Lohwald b. Augsburg A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember
in Lohwald bei Frt. 1935.
RM
Aktiva. Anlagevermögen: Inventar:
bestand.. Zugang..
Anfangs⸗
ee 71,20
72,20
72, Abschreibung 71,20 Umlaufsvermögen:
Waren
Forderungen..
Kaässenbestand und
scheckgguthaben
Bankguthaben
Posten der
abgrenzung
P ost⸗
.„ 2222⸗
Rechnungs⸗ 300 962 Passiva. Grundkapital: 8 Stammaktien.. Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Konzerngesellschaften 240 673,46 Sonstige. 612,82 Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung Gewinn in 1935. .
50 000 1 140
EE“*
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.
RM 8, 40 423 76 1 652 24 71 20
1 14045 46 510 15 1 075 35 90 873 15
8 Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen ... Sonstige Aufwendungen . Reingewinn in 1935 m.
b Erträge. Waren .. Außerordentliche Erträgniss
70 01571 442 98 20 414 46 90 873 15 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Buͤcher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Berlin, den 14. Mai 1936. Peter Salm, Wirtschaftsprüfer. ☚——————V 111625]. Bilanz per 31. Dezember 1935.
Aktiva. RM 8 882 18
Anlagevermögen: II Inventartonto.. Gerätekontoe..
Umlaufsvermögen: Grundstücke und Gebäude Hypothekeen.. Effekten. Forderungen. Bankguthaben — Postscheckguthaben. 1 934 53 Rechnungsabgrenzung 86 — Verlustvortrag I 1934 15 804,63 V Verlust 1935 . 2 049,42 17 854 05
Summe der Aktiva 2 090 018 48
Passiva. V Grundkapital.. 50 000 — Reservefonds.. 5 000 — Rückstellung. 1 436 80
Verbindlichkeiten: ’ Hypotheken 8 1 626 121 48 Warenlieferungen u.
k1“ 6 409 12 Verbindlichkeiten gegen⸗
über Konzerngesellschaft. 381 180/58 Sonstige Verbindlichkeiten 2 664 18 Rechnungsabgrenzung. 17 206 32
Summe der Passiva l 2 090 018 48
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.
RMN 8 1 4 315 /15 539 39 21 232 22
8 18
2 088 683 18 8 600 — 9387— 975 22
* 2. 2 ⸗* 8 .
. * . . *. .
Lei⸗
Aufwendungen. 1“ Soziale Abgaben.. Abschreibungen. . Zinsen und Konversions⸗ ’
J“ 83 707 50 Pefthsteuern .. . . .. 3 610— Sonstige Aufwendungen. 3 212 60 Verlustvortrag aus dem ’
Jahre 1934 15 804 63
132 421 49
—— —
Erträge. Erträge aus Hausbewirt⸗ V eeö“ 112 457 44 Außerordentliche Erträge. 2 110,— Verlustvortrag aus dem Jahre 1934 15 804,63 Verlust 1935: 2 049,42
17 854 05 132 421 49
Berlin, den 15. April 1936.
Domus⸗ Bau⸗ Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Bremer. Der Vorstand. Koska.
Nach dem 8 Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 22. April 1936.
₰
221 243 11 57 022 25
976/19 21 265 —
454 95
241 286 28
7 460 42 1 075 35
300 962 50
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Stand am 1. 1. 1935 75 627,—
Wertminde⸗ rung durch Ausbeute . 450,— Geschäfts⸗ und Wohngeb.: Stand am 1. 1. 1935 43 034,— Abschreibung 2 675,— Fabrikgebäude: Stand am 1. 1.1935 . 116 273,— Abschreibung 7 327,— Maschinen: Stand am 1.1. 1935 . 8 300,— Abschreibung . 8 299,— Fuhrpark: Stand am 1. 1. Geräte und Utensilien: Stand am 1. 1. 1935 — Kurzleb. Wirtschaftsgüter: Zugang 1935 12 816,— Abschreibung 12 815,— Transportmittel: Stand am 1. 1. 1935 Umlaufsvermögen: Vorräte, und zwar: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 36 287,91 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. 186,79 Fertigfabrikate 11 767,75 Wertpapiere seinschließlich Steuergutscheine) .. . 184 691 36 Forderungen für Waren⸗ lieferungen u. Leistungen: Inland 36 711,38 Ausland. 32 517,67 Wechsel Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben: Inland 1 037,7 Ausland 236,80 Andere Bankguthaben: Inland 29 450,90 Ausland 1 864,45
RM
75 177
40 359
108 946
48 242 45
57
31 315 35 560 778 49 BPassiva. 1 Grundkapital. 350 000 — Gesetzlicher Reservefonds. 35 000— Spezialreservefonds.. 58 000 — Rückstellungen “ 44 000 — Wertberichtigungsposten. 22 181 85 Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renlieferungen und Lei⸗ stungen Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗
posten.. .. Gewinnvortrag aus 1934 12 385,38
5 330 38 9 618 77
1 074 04
Reingewinn 1935
23 188,07 35 573 45 560 778 49
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935.
—
RMN (98, 68 070,58 4 89743 31 566 — 8 636 93 22 299 78 107 578 39 23 188 07 266 237 18
—ʒʒ—
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen. Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen. Reingewin..
Ertrag. Betriebsüberschuß 1935
nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Zinsen und sonstige Ka⸗ pitalerträge . Außerordentliche
3 8 “
255 776/01
9 721 17 740— 266 237/18 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. München, den 7. April 1936. Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Schmitt, A. Zoll, Wirtschaftsprüfer. mmnm̃nn, ——
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[13493]
Chr. Adt. Kupferberg & Co., Mainz, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Die Kommanditisten unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit eingeladen zu der am Sonnabend, 20. Juni d. Jahres, vormittags pünktlich 11 Uhr, in unseren neuen Geschäftsräumen, Kupfer⸗ berg⸗Terrasse 15 (frühere Alexander⸗ kaserne, Eingang Kästrich) stattfinden⸗ den 64. ordentlichen Generalver⸗
sammlung. Tagesordnung:
Bericht der persönlich haftenden esellschafter und des Aufsichtsrats ber die Ergebnisse des abgelaufene Heschäftsjahres und die Lage des
Erträge
8 — E. Ohme, öffentlich besteltter Wirtschaftsprüfer.
Geschäftes.
₰
Beschlußfassung über Genehmigung
des Jahresabschlusses und Vortrag
des Saldos aus Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto im Sinne des Geschäfts⸗ berichts.
Erteilung der Entlastung für die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Stammektienkapitals im Verhältnis von 5 zu 3 zum Zwecke der Ausgleichung des Ver⸗ lustsaldos und zu Abschreibungen, unter einheitlicher Schaffung von Stammaktien zu RM 300,—.
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Ausführung des Beschlusses im Einvernehmen mit den persönlich haftenden Gesellschaftern.
„Antrag des Aufsichtsrats auf Her⸗ absetzung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien vom 10 fachen auf das 3 fache Stimmrecht für den Fall der Herabsetzung des Stammaktien⸗ kapitals gemäß Ziffer 3.
(Zu Punkt 3 und 4 der Tages⸗ ordnung hat gesonderte Abstim⸗ mung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktionäre sowie gemeinsame Ab⸗ stimmung aller erschienenen Aktio⸗ näre stattzufinden.)
Sinngemäße Aenderung der §8§ 4 und 14 des Gesellschaftsvertrages auf Grund der gefaßten Beschlüsse.
„Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des nach der Reihenfolge ausscheidenden Herrn Geheimerat Dr. C. Preetorius.
7. Wahl des Bilanzprüfers.
Die Jahresrechnung sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst Be⸗ richt der pers. haft. Gesellschafter und des Aufsichtsrates liegen in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Kommanditisten auf.
Mainz, den 29. Mai 1936.
Der Aufsichtsrat. Dr. Albert Kirnberger, Vorsitzender.
2.
m☚☚‿—y y —y—
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften. [18502]
Einladung auf Dienstag, 23. Juni 1936 zur Generalversammlung der Ostafrika⸗ nischen Pflanzungs⸗Aktiengesellschaft um 11 Uhr der Samoa⸗Kautschuk⸗ Compagnie, A. G., um 11 ½ Uhr, der Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft um 11 ¼ Uhr, der Usambara⸗Kaffeebau⸗ Gesellschaft um 12 Uhr und der Bismarck⸗Archipel⸗Gesellschaft m. b. H. um 12 ¼ Uhr in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Flottwellstr. 3) Berlin. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Jahresabschluß 1935 bzw.
den
sichtsrat. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. (nur bei den beiden Aktiengesell⸗ schaften) Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Berlin, 29. Mai 1936. Der Vorstand.
LE1““ BW
10. Gesellschaften m. b. H. (12808]
Hiermit laden wir unsere Herren Ge⸗
0. Juni 1936, nachmittags 16 Uhr, auf unserem Fabrikgrundstück staͤttfindenden ordentlichen 1”. versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Festsetzung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinnes und Entlastung des Vorstandes.
2. Ersatzwahlen zum Vorstande.
3. Neufassung des Gesellschaftsver⸗ trages.
4. Wünsche und Mitteilungen.
Die Bilanz und die Jahresrechnun liegen werktäglich von 8 bis 12 un von 14 bis 18 Uhr zur Einsichtnahme in unserem Geschäftszimmer bis zur Generalversammlung aus, Gensa er Entwurf des neuen Gesellschaftsver⸗ trages.
Die Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung erhalten vor Beginn dersel⸗ ben einen Entwurf des neuen Gesell⸗ schaftsvertrages ausgehändigt.
Nörten⸗Hardenberg, 22. Mai 1936. Vorstand der Zuckerfabrik zu Nörten
G. m. b. H.
Hgg ehg
Die Warenvertriebsgesellschaft m. b. H., Osnabrück, ist durch übereinstimmenden Beschluß aller Gesellschafter zum 31. März 1936 aufgelöst. Zum alleinigen Liqui⸗ dator ist der Kaufmann August Seppe, Osnabrück, Neulandstraße 41, gewählt worden. Die Eintragung der Auflösung und die Bestellung des Liquidators ist am 12. Mai 1936 im Handelsregister beim Amtsgericht Osnabrück einge⸗ tragen. —
Die Gläubiger der Warenvertriebs⸗ gesellschaft m b. H., Osnabrück, i. Li., werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator anzumelden.
Osnabrück, den 19. Mai 1936. Warenvertriebsgesellschaft m. b. H.,
Osnabrück, i. Li.
August Seppe, Liquidator.
„ und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 29. Mai 1936. S. 2
ordentlichen
1935/386. m 2. Entlastung von Vorstand und Auf-
ellschafter zu der am Sonnabend, den
1114“ “ Gutsmilchzentrale G. m. b. H Wachenheim, Pfalz.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen etwaige Forde⸗ rungen binnen 3 Monaten bei dem Liquidator Oekonomierat Alfred Lehren⸗ krauß, Wachenheim, Pfalz, Hauptstr. 65, einreichen.
Max Vernstein Sprit & Melasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diese Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger werden ersucht, sich bei dem Liqui⸗ dator zu melden. 11641] Hamburg, den 19. Mai 1936. Der Liquidator: Max Bernstein, Hamburg 1, Bieberhaus.
[10720]
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin⸗Steglitz, Karl⸗Stieler⸗Str. 5, den 15. Mai 1936.
Baugeschäft „Rustika“ G. m. b. H. i. L.
Der Liquidator: Wolschke. [9911] Effka⸗Margarinewerk und Handels⸗ gesellschaft m. b. H.
Die unterzeichneten Geschäftsführer der Effka⸗Margarinewerk und Handels⸗ gefellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg machen hiermit bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ fammlung vom 8. Mai 1936 das Stammkapital der Gesellschaft um RM 500 000,— auf RM 1 000 000,— herabgesetzt worden ist.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich zu melden.
Hamburg, im Mai 1936. Eugen Halder. Oskar Blasi.
[11978]
„Aerztebedarf“ Gesellschaft mit
beschränkter Haftung.
Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Mai 1936 ist die Ge⸗ sellschaft in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind bestellt die Direktoren Bernhard Weise und Artur Dobé, Ber⸗ lin NW 87, Levetzowstr. 16 b. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
efordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ fellschaft anzumelden.
Berlin NW 21, Alt Moabit 104, den 20. Mai 1936.
Die Liquidatoren: Bernhard Weise. Artur Dobé.
[12307]
Herr Alfred Pelikan, Gießen⸗Land, ist aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden. Eingetreten in den Aufsichtsrat
ist Herr Ernst Brinkmann in Duisburg.
Bremen, den 11. März 1936..
Deutsche Torfhandelsgesellschaft
it beschränkter Haftung, Bremen. Die Geschäftsführung: Stefan Clausen.
8661]
Das Ohlauer Häckselwerk G. m. b. H. in Ohlau ist am 18. 4. 1936 aufgelöst worden. Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich zu melden.
Ohlau, den 23. April 1936. Ohlauer Häckselwerk G. m. b. H. i. Liqu.
Karl Hohenstein, Liquidator.
11. Genossen⸗ schaften.
[9623]. “ Liquidationseröffnungsbilanz per 4. November 1935.
Aktiva. RM 8. Sonderkredite. 4 622 65 Bankguthaben.. 506 — Verlust bis 4.11.1935S 2 309 44
— — —
7 438 09
Peassiva. Geschäftsguthaben 3 100/01 Wertberichtigungsposten. 4 188 08 Rückstellung für Abwicklung 150—
“ 7 438 09 Strohverwertungs genossenschaft „Krummhörn“ e. G. m. b. H. i. L. Pewsum.
Die Liquidatoren: Dr. Hermjakob. J. Brouer.
[11100] Oeffentliche Aufforderung. Auf Grund der Verfügung des Reichs⸗ beauftragten für Zwecksparunterneh⸗ mungen, Berlin, vom 14. März 1935 — Geschäftszeichen: 920 — werden die bestehenden Zwecksparverträge der West⸗ deutschen Kredit⸗Gemeinschaft e. G. m. b. H. i. Liqu., M.⸗Gladbach, vereinfacht abgewickelt. Die vorstehende Verfügung hat fol⸗ genden Wortlaut: 1. Die bestehenden Zwecksparverträge werden vereinfacht abgewickelt. 2. Die durch Verfügung vom 27. 6. 1933 — Tgb.⸗Nr. 606 — getroffene Untersagung des Geschäftsbetriebes
wirkt wie ein Auflösungsbeschluß.
Die Liquidation der Zweckspar⸗ unternehmung wird einem von mir bestellten Liquidator übertragen. Zum Liquidator bestelle ich den Herrn Buchprüfer Karl Rickel, Aachen, Kaiserallee 22.
97,89 § 82 des Genossenschafts⸗ gesetes ordere ich hiermit alle Gläu⸗ iger der Gesellschaft auf, unverzüglich ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen. Sparer sind keine Gläu⸗ biger im Sinne dieser Aufforderung. Westdeutsche Kredit⸗Gemeinschaft e. G. m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator: Karl Rickel, jetzt: Aachen, Kaiserallee 53.
RRm☚mm☚̃ᷓᷓᷓᷓ̊—ↄ9—
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[13466] LEO Volks⸗ und Lebense⸗ versicherungsbank a. G., Köln.
Eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung wird hiermit für Sonntag, den 28. Juni 1936, vormittags 11 UUhr, in den kleinen Festsaal der Bürgergesellschaft zu Köln (Eingang Röhrergasse), einberufen.
Tagesordnung: Aenderung der Satzung. Im Anschluß hieran findet die or⸗ dentliche Generalversammlung statt mit folgender Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Jahresrech⸗ nung 1935. 1 G
2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung der Verteilung des für das Geschäftsjahr 1935.
Aufsichtsrates.
mäßig ausscheidenden des Aufsichtsrates. 1 „Beschlußfassung über die
Generalversammlung geste träge. Die Bezirksverbände werden Wahl der2 Satzung aufgefordert.
gliederversammlung vorsteher und den
spätestens am lich beim Vorstand der Bank gegangen sein. Köln, den 26. Mai 1936. 88 Der Aufsichtsrat. K. Houben. Die Direktion. Dr. Kümhof. [ĩ138487) Bekanntmachung. Mit Bezug auf unsere lichung vom 5. Dezember 1935 — be⸗ treffend Zusammensetzung des Gru⸗ benvorstandes — lerschienen vom 21. Dezember 1935) und gemãäß § 17 der Satzung der Gewerkschaft „Wilhelmschacht“ zu Gnandorf bei Borna, Bez. Leipzig, vom 21. Dezem⸗ ber 1909 in der F des 2. Nach⸗ trages vom 29. hiermit bekannt:
vorstandes, Herr Regierungsrat und Bankdirektor a. D. Dr. Conrad Schön⸗ feld, Seefeld i. Tirol, ist durch Tod aus dem Grubenvorstand der Gewerkschaft
„Wilhelmschacht“ ausgeschieden. Borna⸗Gnandorf, 25. Der Grubenvorstand
[13465]
Von der Berliner schaft und der Deutschen conto⸗Gesellschaft, hier, gestellt worden:
RM 23 500 000 Aktien, Nr. 1 bis 23 500 zu je RM 1000,—, der Christian Dierig Aktiengesell⸗ schaft zu Langenbielau
um Börsenhandel Börse zuzulassen,
Berlin, den 26. Mai 1936.
Zulassungsstelle an der Börse
zu Berlin. Dr. Gelpeke.
ank und Dis⸗ ist der Antrag
[13166]. Nusser Windgilde. Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1935. Vermögensübersicht.
sowie Ueberschusses
Entlastung des Vorstandes und des
Ergänzungswahl für die satzungs⸗ “ Mitglieder
gemäß 15 Absatz 3 der E111“
zur elegierten gemäß § 14 der Anträge für die Generalversammlung können nur seitens einer Bezirksmit⸗ durch den Bezirkse⸗ gewählten Bezirkse
vertreter gestellt werden und müssen 14. Juni d. J. schrift⸗
Veröffent⸗
im und Staatsanzeiger Nr. 298
Fassung Mat 1925 geben wir Der bisherige Vorsitzende des Gruben⸗
Mai 1936.
der Gewerkschaft „Wilhelmschacht“. Bruno Just, stellv. Vorsitzender.
ö
an der hiesigen
— ——
Bestände. Kassenbestand 31. Dez. 1935 Beitragsrückstände.. Sparkassenguthaben... Postscheckkontoͤaoa.... Aktenschrak..
Gesamtbetrag Verpflichtungen: Reservefonds
des Reservefonds.
RM Bestand bei Beginn des Ge⸗ schäftsjahres . . Zuführungen: Eintrittsgelder 26,65 Zinsen 420,77 Ueberschuß des Jahres 19611n Aus dem Ueberschuß 1935 .
02,62
29,38 979 ,42
15781,54
Nusse, 16. Mai 1936. Der Vorstand der Nusser Windgilde. Joach. Flindt. Joh. Flint.
1
RE 9. 542 08 14 60
16 141 66 10—
45 —
16783 34 15 78154 Nachweisung über die Bewegung
Fvenwüeherngheernhe erae,
Zentra
EW1““ 82
11
123
Berlin, Freitag, den 29.
1191““
chandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche (Erste Beilage) hicas as
1
taatsanzei Reich
preis monatli
Erscheint an jedem Wochentag abends.
1 atlich 1,15 NKℳ einschließlich 0,30 Re Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Rℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tw. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
an, in
9—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anrnzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Mai
0
Inhaltsübersicht. 8
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
—
b 1
1. Handelsregister.
Achim. [12927] In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 210 ist heute zu der Firma Friedrich Pannhorst in Achim einge⸗ tragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Achim. 22. Mai 1936.
Alsleben, Saale. [12928]
In unser Handelsregister A Nr. 1. ist bei der offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Piesdorf von Wedel, von Neumann & Co. in Belleben, einge⸗ tragen, daß der Vermerk: „Die Firma ist erloschen“ gelöscht ist.
Alsleben a. S., den 15. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Bad Ems. [12929] In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde heute bei der unter lfd. Nr. 13 eingetragenen Gewerkschaft Nerkur in Bad Ems folgendes ein⸗ getragen:
Die §§ 9, 10, 11 der Satzungen vom 16. Februar 1927 sind durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1936 geändert.
Zum Grubenvorstand sind bestellt: 1. Generaldirektor Rudolf Stahl zu Berlin als Vorsitzender, 2. Bergassessor a. D. Otto Kalthoff zu Aachen als erster stellkvertretender Vorsitzender, 3. Staats⸗ anwalt a. D. Dr. jur. Hermann Falk zu Aachen als zweiter stellvertretender Vorsitzender, 4. Prokurist Matthias Roeb zu Aachen als weiteres Mitglied.
Zur Vertretung der Gewerkschaft nach außen sind der Vorsitzende und einer der stellvertretenden Vorsitzenden oder jeder von ihnen mit einem anderen Mitglied des Grubenvorstandes oder mitneinem Prokuristen oder Bevollmächtigten be⸗ rechtigt.
Das Amt des Direktors Fritz Ka⸗ nofffty zu Aachen als Mitglied des Grubenvorstandes ist erloschen.
Die Prokuren von Direktor Theodor Siepmann zu Aachen und Matthias Roeb zu Aachen sind erloschen.
Bad Ems, den 18. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Bad Oldesloe. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 87, „Hamburger Tapetenfabrik Werner & Sievers, Bad Oldesloe“, ist folgendes eingetragen:
Den Kaufleuten Jonny Bechmann, Bad Oldesloe, Heinrich Beyersdorf, Lübeck, und Otto Ahrens, Bad Oldesloe, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind.
Bad Oldesloe, den 18. Mai 1936.
Amtsgericht.
[12930]
Bad Oldesloe. Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 120, Firma „Hermann Schüthe in Bad Oldesloe“, ist folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bad Oldesloe, den 18. Mai 1936 Das Amtsgericht. 8
[12931]
ad OIldesloe. [12932] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 36, offene Handelsgesellschaft Fa. Johannes Ströh in Bad Oldesloe, ist folgendes eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Hans Ströh ist erloschen.
Bad Oldesloe, den 23. Mai 1936. Amtsgericht. Bensberg. [12933] In unser Handelsregister erfolgten
folgende Eintragungen:
Am 27. 4. 1936 in Abt. A Nr. 164 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kühbacher & Co., Overath: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Albert Müller ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Der Sitz ist nach ünter⸗Eschbach verlegt.
Am 14. 5. 1936 in Abt. B Nr. 98 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigstelle Bergisch Gladbach mit Sitz in Bergisch Gladbach, Sitz der Hauptniederlassung ist Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 4. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 14 Absatz 1 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrates) geändert worden.
Amtsgericht Bensberg.
Berlin. [12934]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 809. Karl W. Eid, Berlin: Inhaber: Karl Friedrich Wilhelm Eid, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 82 810. Erich Goy, Dekorationsartikel & Papier⸗ waren, Berlin. Inhaber: Erich Goy, Kaufmann, Berlin. — Nr. 82 811. Otto Busse, Berlin. Inhaber: Otto Busse, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 812. Hotel u. Restaurant Nordland Walter Storch, Berlin. Inhaber: Walter Storch, Hotelier, Berlin. Nr. 82 813 Georg Joseph vormals Charlottenburger Bekleidungsgesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. Inhaber: Georg Joseph, Kaufmann, Berlin. Das unter der Firma Charlottenburger Be⸗ kleidungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Ge⸗ schäft ist nach Umwandlung auf Georg Joseph übertragen worden. (Vergl. 563 H.⸗R. B 44 839.) — Bei Nr. 4574 Max Krause: Dem Hans Rollmann, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. — Nr. 5815 Emanuel Friedlaender & Comp.: Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Karl Dantz und eine Komman⸗ ditistin sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig sind die Kauf⸗ leute August Boerner, Gleiwitz, und Karl Berve, Berlin, je als persönlich haftende Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesamtprokura des Karl Berve ist erloschen. Erloschen: Nr. 7318 C. A. Hovemann, Nr. 41 139 Butter⸗ haus Robert Hoffmann.
Berlin N 65, den 20. Mai 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. [12935]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 814 Fritz Rietdorf Nachf., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 13. Mai 1936. Gesellschafter sind die Kaufleute Her⸗ mann Kroschinsky und Alex Cichocki, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwand⸗ lung der Fritz Rietdorf Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ent⸗ standen (cfr. 564. H.⸗R. B 36 284.) — Nr. 82 815. Arthur Ulrich, In⸗ dustrie⸗Vertretungen und Radio Großhandlung, Berlin. Inhaber: Arthur Ulrich, Kaufmann, Berlin. — Nr. 82 816. F. & H. Schustermann Adressenverlag, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Dezember 1935. Gesellschafter sind Witwe Flora Schuster⸗ mann geb. Ettisch und Hertha Schuster⸗ mann geb. Schustermann, beide in Ber⸗ lin. Nr. 82 817. Tabakwaren Franz Schulz, Berlin. Inhaber: Franz Schulz, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 20 901 Sigismund Raphael: Die Firma lautet jetzt: Sigismund Raphael Nachf. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1936. Gesellschafter sind: Kaufmann Hubert Jöring, Kauf⸗ mann Franz Mandel, und Elisabeth
Mandel geb. Paduch, sämtlich in Ber⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hubert Jöring in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesell⸗ schafter ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ fellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 35 557 Leder & Laudient Nachf.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 82 625 Friedrich Redenz Bau⸗ und Nutzholzhand⸗ lung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Erloschen: Nr. 13 044 D. Meyerson, Nr. 38 211 Johannes Melzer, Nr. 58 013 Tabak Vertrieb „Hansa“ Alb. Künkler & Co., Nr. 62 688 Ewald Teske Papier & Tütengroßhandlung, Nr 63 293 Eugen Meins und Nr. 73 650 Schnelle & Co. Berlin, den 20. Mai 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
lin.
Berlin. 1 [12936]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 929. Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft Rheinmetall⸗ Borsig'scher Werksangehöriger mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Tegel. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen insbesondere für
Rheinmetall⸗Borsig'sche Werksange⸗ hörige. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Paul Michelet, Berlin⸗Tegel, Kaufmann Ru⸗ dolf Becher, Berlin⸗Tegel⸗Forst⸗Nord. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1936 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Paul Michelet und Rudolf Becher sind von den Beschrän⸗ kungen des 3 181 des Bürgerlichen Ge⸗ setzbuches befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in dem Völkischen Beobachter. Sind Be⸗ kanntmachungen in diesem Blatte nicht zu erreichen, so werden sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Bei Nr. 7720 „Roland“ Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ und Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Robert Korge ist erloschen. — Nr. 28 468 Obelisk Verlags⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Otto Ryhenstroth ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlags⸗ leiter Kurt Müller, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 32 129 F. Schohl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Carl Deutsch⸗ berger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Redemski in Berlin⸗ Lichtenberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 42 313 Spielmann⸗ Musik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Direktor Curt R. Neuberg, Berlin, bestellt. Bei Nr. 43 029 Radiumette Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. März 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Gefchäfts⸗ führer Claus Tiller, jetzt in Charlotten⸗ burg, bestellt. — Bei Nr. 48 052 Küsell Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 13. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 10 (Vertretung) abgeändert. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt und zeichnet er die Firma der Gesell⸗ schaft allein. Salli Mendheim und Feodora Mendheim sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 48 404 August Riemann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 29. April 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 2 (Sitz) abgeändert. Adolf Lassen und Fritz Leisler sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Georg Lentzkow, Klein Machnogm, bestellt. Die Prokura des Georg Lentzkow ist er⸗ loschen. Der Sitz ist nach Berlin⸗ Schlachtensee verlegt. — Bei Nr. 48 781 „Merkur“ Briefmarkenhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 (Vertre⸗ tung) abgeändert. Jeder Geschäftsführer hat fortan Alleinvertretungsrecht. Die Bestimmung, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Vertre⸗ tung auch durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen statt⸗ findet, ist fortgefallen. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Wilhelm Hartwig, Berlin⸗Dahlem, be⸗ stellt. Erich Kronheim ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 49 563 Ver⸗ lag Deutsches Wollen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Bruno Skibbe ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Schriftsteller Kurt Langner, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 11 782 Dr. Junck's Dentalgesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 47 060 Ueber⸗ wachungsstelle Berlin des Deut⸗ schen Kraftfahrzeug⸗Ueberwachungs⸗ vereins Brandenburg G. m. b. H. Nr. 48 496 Mozartsaal Theaterbe⸗ triebsgesellschaft m. b. H. Berlin, den 20. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Berlin. 112937]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 28 471 Blech⸗ und Metallhandel Otto Wolff und Ja⸗ cob Ravené Söhne & Co. Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. Mai 1936 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Handel mit Industrie⸗Erzeugnissen, ins⸗ besondere mit Walzwerks⸗ und Metall⸗ Erzeugnissen, Erwerb, Betrieb und Fi⸗
nanzierung von Unternehmungen für
Herstellung und Vertrieb von Indu⸗ strie⸗Erzeugnissen und Beteiligung an solchen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Vorstandsmit⸗ glieder werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt und ab⸗ berufen. — Nr. 33 494 Automatic Ak⸗ tiengesellschaft für automatische Druckmaschinen: Die Generalver⸗ sammlung vom 18. April 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 30 000. Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 255 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1936 geändert in § 5 Absatz 1 Satz 1. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitalser⸗ höhung werden 30 Inhaberstammaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Das Aktienkapital zerfällt jetzt in 230 Inhaberstammaktien zu je 1000 Reichsmark und in 25 Namensvor⸗ zugsaktien zu je 1000 RM. — Nr. 49 248 Fischer & Chrambach Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin: Der Sitz ist nach Berlin ver⸗ legt. Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ 21. Juli 1934 geändert in § 1 Sitz). Berlin, den 22. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. [12938] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 42 221 Terrain⸗ und Wohnungsbau Aktiengesellschaft „Germania“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Ingenieur Karl⸗ Hans Werner, Berlin. Nr. 45 018 Veltag Veltener Ofen und Kera⸗ mik Aktien⸗Gesellschaft: Serge. Frei⸗ herr von Ompteda ist nicht or⸗ tandsmitglied. Kaufmann Otto Kalies G ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Berlin, den 22. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. [12939]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 956 Handelsgesellschaft Deutscher Zeitungsverleger mit be⸗ schränkter Haftung: Richard Küster ist infolge Ablebens nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Verlagsdirektor Dr. phil. Fritz Hertel in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Prokurist: Hans Günther in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer. — Bei Nr. 8959 Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft Nord⸗Ost Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Dr. Guido Schell in Berlin und dem Karl Fränkel in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Theodor Liedtke ist erloschen. — Bei Nr. 12 910 Allgemeine Bohrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hans Gröber ist nicht mehr Geschäftsführer. Hermann Limpert, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, Erich Greiser, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Die Prokuren für Hermann Lim⸗ 2 und Hugo Mücke sind erloschen. — Bei Nr. 19 220 Berlin⸗Anhaltisches Handelskontor für Gas⸗ und Elektrizitätswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura für Günther Hermann Scholtz ist er⸗ loschen. Ernst Dieck ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. jur Günther Hermann Scholtz, Kaufmann, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 844 Max Hartmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. April 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Hugo Halle in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. — Bei Nr. 41 224 Eugene Gesellschaft mit beschränk⸗
8
ter Haftung: Dem Waldemar Coll⸗ mann in Berlin und dem Fräulein Charlotte Wolter in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. Die Prokura des Willi Eberhardt ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 48 185 Dr. Albert Bernard Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fabrikation und Vertrieb pharmazeutischer Präparate, Drogen⸗ und Chemi⸗ kalien⸗Großhandlung: Die Prokura für Hanns Schlesier ist erloschen. Clara Schlesier geborene von Parpart ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 48 999 Hospa, Holzbearbeitung und Span⸗ fabrikation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Martin Lipschütz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann. Paul Asmus von Schack in Weißensee, Post Tempel, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 49 269 Delta Immobilien⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung: Dr. Hans Balmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. phil. Georg Graf von Arco, Inge⸗ nieur, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 053 Albert Gleiser Möbelhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Firma ist erloschen. — Bei Nr. 43 487 Amelik Marmeladenfabrik GmbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht.
Berlin, den 22. Mai 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. [12940]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 930. Luftfahrt⸗Erpro⸗ bungsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die zur Er⸗ probung von Luftfahrtgerät erforder⸗ lichen Anlagen zu erstellen und zu ver⸗ werten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Wolfgang Cesar, Berlin⸗Steglitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. April 1936 abge⸗ schlossen. — Nr. 49 931. Wurst & Warnstedt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Baugeschäfts. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Architekt Rudolf Wurst, Berlin, Architekt Bruno Warnstedt, Dabendorf, Kr. Teltow. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. April 1936 ab⸗ geschlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Rudolf Wurst und Bruno Warn⸗ stedt hat Alleinvertretungsrecht. Die Kündigung der Gesellschaft erfolgt nach Maßgabe des § 9 des Gesellschaftsvertra⸗ ges. Sie darf innerhalb der ersten vier Jahre nicht erfolgen. — Zu Nr. 49 930 und 49 931: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 45 831 Vereinigte Buchgesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Arno Oehlert ist erloschen. — Bei Nr. 48 417 Hugo Klose Kaffee⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem 1. Richard Oehlschlaeger, Berlin⸗Lankwitz, 2. Kurt Seidel, Berlin⸗ Schöneberg, ist Prokura erteilt derart, daß je zwei Prokuristen die Gesellschaft gemeinsam vertreten.
Berlin, den 22. Mai 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Bonn. 8 [12632] In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Abteilung A:
Nr. 98. Am 18. Mai 1936 bei der Firma F. Soennecken, Bonn: Dem Kaufmann Oskar Gebhard in Bonn ist Gesamtprokura derart erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Nr. 249. Am 14. Mai 1936 bei der Firma Geschwister Biebricher in Bonn: Geschäft und Firma sind an Kauffräu⸗ lein Aenne Lawaczeck in Bonn überge⸗ gangen, Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Aenne Lawa⸗ czeck ausgeschlossen.
Nr. 493. Am 14. Mai 1936 bei der Firma Mittelrheinische Teerprodukten und Dachpappefabrik, A. W. Andernach in Beuel: Der bisherige Gesellschafter
August Wilhelm Andernach ist alleini⸗