1936 / 124 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

—,—öVBB—

8 1““

Dritte Beilage zum Reichs⸗

*

und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1936.

S. 2

Noch: Die Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt.

Ausgaben.

1. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1.

Unfallversicherungsfälle: 8 a) geleistet C11“ 164 072,47

b) zurückgestellt 42 050,— Haftpflichtversicherungsfälle: b) zurückgestellt . 324 835,—

5 6ß1“

Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene

Renten: a) abgehoben .1 467,63 b) nicht abgehoben .5 669,64

5 5 Fe ,, Se Sve Shere

In den Vorjahren nicht abgehobene Prämien⸗ rückgewährbeträge: a) abgehoben . 212,— b) nicht abgehoben 10 494,66

.Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1.

.Laufende Renten: a) abgehoben

Unfallversicherungsfälle:

b) zurückgesteltl 151 050,— Haftpflichtversicherungsfälle:

a) geleistet E ... b) zurückgestellt 32

295,07

b) nicht abgehoben 2 289,01

Prämienrückgewährbeträge: a) abgehoben .„ 252522—2⸗ 1 928,03 b) nicht abgehoben. . 1 884,40

2 22

445 986

580 832 15 192

3 812

„Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

Versicherugenn . . . . Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗

schlossene Versicherungen. .

.Rückversicherungsprämien für:

1.

Unfallversicherung

8 22

n12*

346 978

1 045 823 33

93 166 67 1 623

V

V. R 1. 2. 3.

1. 2.

1.

2. 3.

1.

2. 3.

8.

3. Steuern und öffentliche Abgaben Prämienreserven:

IX. Sonstige Ausgaben

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

ersicherungen .. .

IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Versicherungen.

ückversicherungsprämien für:

Unfallversicherung . Haftpflichtversicherung Kaskoversicherung .

Hö6u 6 . 0 2. 0 90 0⁴ 0 0 90 2.

0ob111686

Verwaltungskosten, abzüglich der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen:

Agenturprovisionen.... Sonstige Verwaltungskosten.

Deckungskapital für laufende Haftpflichtrenten: a) aus den Vorjahrden 155 148,97 b) aus dem Geschäftsjahre 28 533,15

21 533 09 1 130 385 82

104 301 6

329 067 96 380 17581 15 309 83

Prämienrückgewährresere

Sonstige rechnungsmäßige Reserven

VIII. Prämienüberträge für:

Unfallversicherung . Haftpflichtversicherung Kaskoversicherung

Gesamtausgaben

183 682 12

17 751 06 390 271 40 45 274 89

V

IX. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.

1 256 220

724 553

183 682

453 297

4 895 029

RM 8 1 269 892 65

[Debitoren .. .

Ei G.

Einnahmen.

1. Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres 2. Gewinn aus: Feuerversicherung..

nbruchdiebstahlversicherung 168 lasversicherung .. . ““

Wasserleitungsschädenversicherung 8 Transport⸗ und Valorenversicherung

RM

1 040 190 102 257 33 245 17 793

167 562

RM

WI

131 585 8

ban 9 ,5 88

LDonwerke Allen dorf A.⸗G., i. Liqu.

Bilanz per 16. Dezember 1935.

NIMN 9, 41 928 64

KX—

Aktiva. Verlustvortrag 1934 1 130,57

Verlust 1935. 6 940,79 8 071 36

50 000

Passiva. Aktienkapital 50 000

50 000,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM

Verlustvortrag 1934 1 130/57 Verlust auf Tonfelder. 7 219— Unkosten 57¹ 67

9 200 31 Haben. Warenkonto.. 1 128 95

Verlustvortrag 1954 1 130,57 V Verlust 1935 .6 940,79 8 071 36

9 200 ,31

Essen, den 30. Dezember 1935. Der Liquidator: F. Woltze.

Fn—»z

[13144]. Riechnungsabschluß am 31. Dezember 1935.

Vermögen. Rückständige Einlagen..

v Dritte Beilage zum Reichs

1““

* ö“

und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1936. S. 3

Noch: Die Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt.

18. Rückständige Zinsen und Mieten: 1. in 1935 fällig gewesen

2. auf 1935 entfallend, aber erst in 1936 fällig 1 19. Außenstände bei Generalagenten und Agenten: 1. aus dem Geschäftsjahre . 8 2. aus früheren Jahren..

20. Rückstände bei Versicherungsnehmern

22. Inventar und Drucksachen . . . .

23. Sonstige Aktiva: Verschiedene Debitoren 1“ 24. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Passiva. 1. Aktienkapital. sj

2. Reservefonds 262 H.⸗G.⸗B., § 37 a) Bestand am Schlusse des Vorjah3rs b) Zuwachs im Geschäftsjahhert ..

3. Rückstellungen ...

4. Wertberichtigungsposten: 1 Grundbesitzentwertungs⸗

rücklage. 5. Prämienreserven:

1. Deckungskapital für laufende Renten:

a) Unfallversicherung. b) Haftpflichtversicherung ...

eoe) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung 8 2. Prämienrückgewährreserven ... 8 3. Sonstige rechnungsmäßige Reserve

6. Prämienüberträge für: . Feuerversicherung.

Glasversicherung . ..

B Wasserleitungsschädenversicherung

Valorenversicherug . Transportversicherug

21. Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben

. 2* . 2. .⁴ 2. 0 2. . 2*. 2 9 290 09 8909 2—02

Einbruchdiebstahlversicherung.

RMN 8, R 3

3 324 29 89 824 16 93 148 45

1 025 996 60 V 10 219,43] 1 036 216 03 40 359 01 139 310 57

1 FE 156 258 85 57 204 73

Gesamtbetrag 25 401 360 56

C1 9 000 000 V.⸗A.⸗G.):

900 000

56E166ö8186*

1 142 306

15 187 35 261 341 87 . 183 682 12 8es 69 952,47

. 41 860,62

2 379 480— 210 817— 216 865—

40 950— 1 000—-

572 024

[13808] Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre werden zu der im Ge⸗ schäftsgebäude der Deutschen Erdöl⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 61/66, am 26. Juni 1936, mittags 12 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung, also am 23. Juni 1936, bis zum Ende der Schalterkassenstunden

bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗

Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Str. Nr. 61/65, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, Frankfurt a. M., München, oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer andern Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sverrdepot gehalten werden.

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der

Gebr. Krüger & Co.

[13203]. r4e Bilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva. Anlagevermögen Srundtt

Gebäude: Bestand am

1. Jan. 1935 718 500,— Abschreibung 18 500,— 700 000,— Sonderabschr. 30 000,—

Werkzeugmaschinen und Werkzeuge: Bestand am 1. Jan. 1935. 1,5 Zugang .8 046,55 807,55 Abgang 400,— 76727,55 Abschreibung 7 646,55 Gießereieinrichtung . .. Elektrische Licht⸗ u. Kraft⸗

anlage: Bestand am 1. Jan. 1935. 1,— Zugang.. 8

RM 345 000

Abschreibung. Inventar: Bestand am

1. Jan. 1935. 1,—

Zübang . 2 361,33

2352,53

Abschreibung .2 361,53 Fuhrwerk und Kraftwagen Dampfkesselanlage..

10715 006

per 30. November 1935 und per 31. De⸗ zember 1935 der Carl Schoening G. m. b. H. nicht geprüft worden.

Berlin, im April 1936.

Berliner Revisionse Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Schlüter, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Silbe, Wirtschaftsprüfer.

Die für das Geschäftsjahr 1935 auf 3 .% festgesetzte Dividende für die STtamm⸗ aktien gelangt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 2 abzügl. 1000% Kapitalertragsteuer sofort bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin und Hamburg, und deren Filialen zur Auszahlung.

Neu in den Aufsichtsrat wurden

ewählt Herr Dr. Carl Schwalb, Biele⸗ felb. Berlin, den 25. Mai 1936.

Der Vorstand. Paul Johnson.

—Ee,„.— Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1935

[11350]) Vermögen. Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle

Anlagen 323 365,80 Zugang 18 203,07 568,87 Abgang. 1 962,50 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinv. 40 000,— Zugang . 400,10 40 400 10 10 000,— I

Automobile.. Zugang. 2 175,—

12 175

Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 243 671 Vee gee.

2. Haftpflichtversicherung

„Verwaltungskosten, abzüglich der Leistungen für

in 1. 0

. Sonstige Verwaltungskosten ... .Steuern und öffentliche Abgaben

Rückdeckung übernommene Versicherungen: Agenturprovisionen .

Prämienreserven:

1.

2. 3.

Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenten: a) aus den Vorjahren 15 187,35 6) aus dem Geschäftsjahre.. —,— b) Haftpflichtrenten: . 251 305,15

a) aus den Vorjahren.. 6) aus dem Geschäftsjahre 10 036,72

Prämienrückgewährreserve .. Sonstige rechnungsmäßige Reseven. .

Prämienüberträge für:

18b 2.

Unfallversicherung Haftpflichtversicheruug .

.Sonstige AusgabeenC Gewinn 9 2 9 0 20 * 90 90 8 0 2 0⁴ . 2

Gesamtausgaben

———ᷓ—

591 022 45 694 318 83 65 502 89

15 187 35

261 341 87 69 952 47 41 860 62

211 824 44 313 953 95

1 495 250

1 350 844

388 342 31

525 778 39 625 15 243 671 45

6 140 233 46

VIII. Kraftfahrzeugversicherung.

Einnahmen.

„‚Ueberträge aus dem Vorjahre: . Prämienreserven:

a) Deckungskapital für laufende Haftpflicht⸗

renten2 . 181 949,46 b) Prämienrückgewährreserve .. —,— c) Sonstige rechnungsmäßige Reserven Prämienüberträge:

a) Unfallversicherungen . b) Haftpflichtversicherungen.. c) Kaskoversicherungen . Schadenreserven:

a) Unfallversicherungen.. .„ 3 897,— b) Haftpflichtversicherungen . 656 533,04 c) Kaskoversicherungen.. 6 833,—

N12899, . 265 786,95 30 418,43

181 949

308 506

667 263

Prämien für:

1.

Unfallversicherungen: a) selbst abgeschlossene b) in Rückdeckung übernommene .

65 620,22 2,64

2. Haftpflichtversicherungen:

3.

1 136 037,28

a) selbst abgeschlossene... 966 191,24

b) in Rückdeckung übernommene Kaskoversicherungen:

a) selbst abgeschlossene b) in Rückdeckung übernommene

E111“B 43,51

65 622

2 102 228,522

217 483 11

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer .. .Kapitalerträge: a) Erträge aus Beteiligungen.D

b) Zinsen 6““

. Vergütungen der Rückversichertrr...

. Verlust

9ö]

Gesamteinnahmen

Ausgaben. Versicherungsfälle der Vorjahre aus

9 6“

selbst abgeschlossenen Versicherungen:

. Unfallversicherungsfälle:

851,73

a) geleistet 578,—

b) zurückgestellt Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleite b) zurückgestellt Kaskoversicherungsfälle: a) geleistet. b) zurückgestellt

66365ä6686äeö—

. 219 318,13

. 9 412,70 255,—

222929 29 2292 2—2

.Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene

Haftpflichtrenten: a) abgehoben. . 3 926,— b) nicht abgehoben 1 184,12

. . E11““ . In den Vorjahren nicht abgehobene Prämien⸗

rückgewährbeträge: a) abgehoben666 b) nicht abgehoben..

6 149 33 46 950 81

. 195 236,—

1 429 73

414 554 13] 9 667 70

5 110,12

. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1. Unfallversicherungsfälle:

bp) nicht abgehobe

a) geleistet. b) zurückgestellt Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistert b) zurückgestelt Kaskoversicherungsfälle:

a) geleistet

b) zurückgestellt . Laufende Haftpflichtrenten:

a) abgehoben . b) nicht abgehoben.. Prämienrückgewährbeträge:

a) abgehoben

. 8679,18 1“

9 9. 86 5 2

. 247 087,91

78 840,83 14 456,—

14 855,79

. 201 384,—

RM

1 157 718

2 385 334 49 19 537 82

53 100 ,14

1 056 437 75 222 900 48

4 895 029 37

3. Gesamtkapitalerträge: b) Zinsen..

Gewinn aus Kapitalanlagen:

a) Kursgewinn an Wertpapieren: a) wirklicher 8 6) buchmäßiger

b) Sonstiger Gewinn .

G Ausgaben. Verlust aus: Einheitsversicherung. Kraftfahrzeugversicherung Abschreibungen: a) auf Grundbesitz . b) auf Forderungen.. e) auf Einrichtungsgegenstände . Verlust aus Kapitalanlagen: a) Kursverlust an Wertpapieren: a) wirklicher 6) buchmäßiger.. 76 ½ .

Verwendung:

a) Gewinnanteile an den Aufsichtsrat. b) Gewinnanteile an die Aktionäre .. c) 5 % Einzahlung auf das Aktienkapital

nchtunen 111616*“ e) an den Unterstützungsonds.. †) zum Vortrag auf neue Rechnung. .

mit den Büchern bescheinigt: Erfurt, den 5. Mai 1936. Der Prüfungsausschuß.

Erfurt, den 9. Mai 1936.

a) Erträge aus Beteiliunge+n .

c) Mietsertragle . .

abzüglich der bei den einzelnen Geschäftszweigen verrechneten anteiligen Erträge aus Beteili⸗ gungen und Zinsen . ..

Sonstige Einnahmen. .

8 6866ööööö

. . C0, 90, 0 900 %nee 5) Kursvetlust un ausländischen Währungen.. Allgemeine Verwaltungskosten und Steuern Gesamtüberschuß einschl. Vortrag aus 1934 und dessen

d) an die Rücklage für vertragliche Pensionsver⸗

Der gesetzliche Prüfer: 8 Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1935.

32 958,69 16 279,37

5 6 25 0⁴ 20 0 90 .⁴

101 437 602 739 14 420

718 598

383 917

ᷣO

49 238 10 123

64 89 222 900 48

66 193 83

56 691 64 12 36070

70 258 87 450 000 300 000

20 000 191 250 52

39 285 69 5 483 35

258 97]

,69 311 31 408 528 84

288 000 —8

Summe

A. Hermann.

Otto Schübel. Moritz Schulze. Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsgesellschaft Thuringia,

und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften.

die zugrunde liegende Buchführung

1 319 509 39 2 131 277778 Die Uebereinstimmung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz

Aktiva.

zahltes Aktienkapital. 2. Grundbesizz . . 3. Hypotheken und Grundschuldforderungen 4. Hypotheken der Unfall⸗ und Haftpflichtver abteilung . ..

6 60 5559

schaften 6. Wertpapieeerer .. 7. Anleihestock gemäß Kapitalanlagegesetz v 1934 . .88 8 8. Eigene Akieeenn 9. Darlehen auf Wertpapiere..

rungen mit Prämienrückgewähr 11. Beteiligungen:

2. an sonstigen Unternehmungen.. . Guthaben bei Bankhäusern. 18“

zerngesellschaften:

a) Unfallversicherung b) Haftpflicht versicherugg c) Sonstige Versicherungen 2. Sonstige Forderungen...

mungen:

a) Unfallversicherug b) Haftpflichtversicherung c) Sonstige Versicherungen 2. Sonstige Forderungen ...

. 272

Fichsatftetlhen Personen.. 16. 2

echsel 17. Schecks

1.“

1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht einge⸗

868 5

sicherungs⸗

5. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗

om 29. 3.

10. Vorauszahlungen und Darlehen auf Unfallversiche⸗

1. an anderen Versicherungsunternehmungen..

. , 22

. Forderungen an abhängige Gesellschaften und Kon⸗

1. für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr:

14. Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗

1. für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ träge a. dem laufenden Rückversicherungsverkehr:

15. Forderungen an Mitglieder des Vorstandes oder an die ihnen nach § 261a Abs. 1 A IV 10 H.⸗G.⸗B.

RMN

1 456 784

119

616 394

851 778 80

RM 5 400 000 3 044 411 4 744 336 609 500

277 131

456 082

4 100

1 456 784 2 330 604

6 88

1468 173

3 988 286

FUiHsb.

2 569

01

Anlagevermögen: Grundstücke ohne Auf⸗ bauten 140 000,— Wohngebäude. 28 600,— Fabrikgebäude 114 400,— Maschinen 37 000,— Werkzeuge 5 000,— Gleisanschluß. 3 000,— Büroinventar. —,— Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter. 328 000

Beteiligungen.. 1 Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ X““ Halb⸗ und Fertigfabrikate Wertpapier.. Forderungen aus Liefe⸗ rungen Forderungen an Mitglieder des Vorstandes.. Kasse, Reichsbank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. (Avale und Bürgschaften RM 3000,—2)

179 366 55 227 393 34

12 156 522 02

ETZ ZZ“

1 500—

6 564 33 2 847

Verbindlichkeiten. Grundkapital. 400 000 Gesetzlicher Reservefonds 27. 000 Rückstellungen. Wertberichtigungsposten, Delkre dere. 12 766 Verbindlichkeiten: Hypotheken Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renlieferungen.. Bankschulden.. Nicht abgehobene Divi⸗ dende. . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Gewinnvortrag aus 1934 3 539,72 Gewinn 1935. 12 014,30 15 554 02

(Avale und Bürgschaften V Een· 3000,—)

66 578 89 127 991 47

145 403 83 100 8 164 70

V 6 000—

902 196 ,14 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RMN 9, 325 832 73 22 72777 16 500—

2 463 75

51 409 09 18 684,86 117 116 51 12 014 30

566 749 01

. Lasten. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen.. Besitzsteuern. Sonstige Steuern.. Zinsen.. Alle übrigen Aufwendungen Gewinn 1995 ..

Erträge. Bruttogewinn aus Fabrik Sonstige Ertragge..

565 410,85 1 338 16

566 749001

Neuwied, im April 1936. 1 Arn. Georg Aktiengesellschaft. . Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Vorsitzender.

Der Vorstand. Karcher. ppa. Hof.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1

Koblenz, den 25. März 1936.

Josef Fuchs „Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende ist mit 3 % abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer auf Dividenden⸗ schein Nr. 12 sofort zahlbar bei dem Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin W 8, Mohrenstraße 10; hier werden auch die neuen Dividendenscheine gegen Ein⸗ reichung des Erneuerungsscheins ausge⸗ eben. 3

er Vorstand. Karcher. ppa. Hof.

Einheitsversicherunng Unfallversicherung . . Haftpflichtversicherung Kraftfahrzeugunfallversicherung

.Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung

.Kraftfahrzeugkaskoversicherung . 7. Schadenreserven für:

Feuerversicherunsg

Einbruchdiebstahlversicherung..

CCö““

. Wasserleitungsschädenversicherung

. Transvportversicherug

. Einheitsversicheuug

7. Unfallversicherug

. Haftpflichtversicherung

9. Kraftfahrzeugunfallversicherung.

10. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung..

11. Kraftfahrzeugkaskoversicherung

8. Nicht abgehobene laufende Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und

Kraftfahrzeughaftpflichtrenten ...

9. Nicht abgehobene Unfallvrämienrückgewährbeträge

0. Sonstige Reserven und Rücklagen: 1. Sonderrücklage ...

11. Verbindlichkeiten gegenüber

schaften und Konzerngesellschaften:

1. für einbehaltene Reserven aus dem laufenden

Rückversicherungsverkerrry 2. Sonstige Verbindlichkeiten..

12. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungs⸗

nunternehmungen:

1. für einbehaltene Reserven aus dem laufenden

Rückversicherungsverkeer

2. Sonstige Verbindlichkeiten

19. Barlautionen6* 14. Sonstige Passiva:

Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden

auf dem eigenen Grundbesitz..

Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen

Wechseln oder der Ausstellung eigener Wechsel. Verbindlichkeiten gegenüber Banken

Guthaben der Angestelltenpensionskasse.. 13

.. Unerhobene DividendeH . . Verschiedene Kreditoren...

15. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften RM 4245,— 16. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 17. Gewinn: 1. Vortrag aus 19343.. ..

2. Gewinn in 1935

0 9 0

Die wersicherungsgeselschaft Thuringia. Sto

Deer in die vorstehende Bilanz der Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt für den Schluß des Geschäftsjahres 1935 unter Ziffer 5 der Passiva eingestellte Betrag von RM 572 024,43 ist gemäß § 65 Absatz 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931

berechnet.

„Riichter, Sachverständiger. ..

Gemäß § 73 des Gesetzes vom 6. Juni 1931 bestätige ich, daß die in der vor⸗

stehenden Bilanz eingestellten Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angelegt und auf⸗

Er furt, den 18. Mai 1936.

Der Treuhänder:

Der vorstehende Rechnungsabschluß ist von der Generalversammlung der Aktionäre am 26. Mai 1936 genehmigt worden.

————B—ꝛꝛꝛ————

bewahrt sind.

[13821 Bekanntmachung.

Aus dem Aufsichtsrate ist ausgeschie⸗ den: Dr. Fritz Dispeker, Rechtsanwalt in München.

Neugewählt wurde: Dr. Michael Siegel, Rechtsanwalt in München.

München, den 27. Mai 1936. „Orag“ Akt.⸗Ges. für Schneiderei⸗

bedarf. Der Aufsichtsrat und Vorstand.

Deutsche Schachtbau⸗Aktiengesell⸗ [188091 schaft, Nordhaufen.

Die Aktionäre werden zu der im Ge⸗ schäftsgebäude der Deutschen Erdöl⸗ Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg,

artin⸗Luther⸗Straße 61/66, am 26. Juni 1936, vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung, also am 23. Juni 1936, bis zum Ende der Schalterkassenstunden

bei der Gesellschaftskasse, Nord⸗

hausen,

bei der Teutschen Bank und Dis⸗

2. Rücklage für vertragliche Pensionsverpflichtungen abhängigen Gesell⸗

conto⸗Gesellschaft, Berlin,

b 1——90bö190ͦub95ubu90bùbu—90ͦb90;0;5 —e0 0 20 0 . 0 20⁴ 0 0 0 90 90 90 90 90 0 0 0⁴ 0 80⁴ 0 90 0⁴ 0⁴ .⁴ 8 .„. 9. 9 6. 655 ö66.ee.

89 4 193.6377

653 746 24 995 97 856

4 654

1 206 130

1 500 204 485 594 820 9 696 803 501 14 711 3 616 11 342 50 12 379 06

295ã 90b25à2—292bà2—2b2—⸗0

2 165 144,29 300 000 =

2 465 144 29

767 747 183 842

951 589 6

442 451 408 376

850 828 7 725

8 881,45 2 317 68 8 071 11

199 270 24

159 510 06 131 585 85 1 187 923 54] 1 319 509 39

25 401 360,56

Gesamtbetrag

Erfurt, den 9. April 1936.

Dr. Probst.

Düsseldorf, oder

bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes

ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1935. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl von Bilanzprüfern für das Jahr 1936.

Berlin, den 28. Mai 1936.

Deutsche 8

Schachtbau⸗ Aktiengesellschaft.

Essen, Hannover,

(Grundstücke

Roh⸗ und Hilfsstoffe.. Wertpapiere.

lustrechnung für das Geschäftsjahr 1935. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl von Bilanzprüfern für das Jahr 1936.

Berlin, den 28. Mai 1926. Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Gröber. Bauer. ———— [13418].

Aktienbierbrauerei zu Neustadt (Drla). Gekürzte Bilanz per 30. September 1935.

Aktiva. Anlagevermögen:

RMN

14 180/ 60 53 609 20 61 300 20 1 002 1 071 5 220

Brauterei .. 6 Gasthäusert . Maschineeen Werkzeuge und Inventar. Kurzl. Wirtschaftsgüter Umlaufsvermögen:

7 634 10 1 213/,55 1 620 35 458 50

Fertigfabrikaaate Eigene Aktien (nom. 1 620) Hyvdorheeen— Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ si“ Sonst. Forderungen. Wechse Fase 6*

19 808 01 5 138 76 410 269 77

6 694 60 3 020

223 146 97

Bankenguthaben. Verlust aus 1933

Passiva. Aktienkapital. Reserven.. Rückstellungen Hypotheken . Darlehn. Anzahlungen . Banken Steuern.. Zinsen u. Sonst. Rentenschuld .. Kautionen.. Reingewinn 1934/35

100 000 11 163 59 3 315 53 59 165 11 189 57 1 400 8 000—- 4 229 51 2 043 95 5 080 1 000 16 559 82

223 146 97

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1935.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Lasten.. Abschreibungen. Zinsen (saldiert) Besitzsteuern... Sonst. Steuern. Versicherungen . Reparaturen.. Allgem. Unkosten Gewinn.

16 912 69 1 740 67 18 452 80

Erträge Ertrag nach Abzug der Roh⸗ und Hilfsstoffe.... Mieten und Pachte.. Nachlässe und zu hohe Abschr. aus der Sanie⸗

rung 8 153

113 623

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Eisenach, den 28. Februar 1936.

Walter Leenen, öffentl. best. Wirt⸗ schaftsprüfer.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Ullner.

5 496 68

Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. . 162 330,95 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . 152 896,34 Fertige Erzeug⸗ nisse . 89 0965,17 378 922,725 Wertpapiere 24 824,24 Forderungen au. 8 Warenliefe-⸗ rungen und Leistungen 209 241,34 Forderungen 4₰ an Tochter⸗ gesellschaften 269 786,90 Sonstige For⸗ derungen.. Aktivhypothek. Wechsel.. Kassenbestand, Postscheckgut⸗ haben. 4 104,96 Bankguthaben 70 909,83 Posten der Rechnungsab⸗ h“*“ Eventualforderungen— V RM 240 853,48 V 12 336 078 26 Passiva. 1 Grundkapital: Stammakt. (Gesamtstimmenzahl 92 000) 1 840 000,— Vorzugsakt. (Gesamt⸗ stimmenz. 40 000) 40 000,—

iwwellungen Rückstell. auf Forderungen Verbindlichkeiten: Hypothekarisch gesichert. Darlehen. 160 000,— Verbindlichk. a. Waren⸗ lieferungen 40 798,05 Anzahlungen 1 798,15 Sonstige Verpflicht. 40 623,42 Eventualverbindlichkeiten: Bürgschaftsverpflichtung 147 624,40 Giroverbind⸗ lichkeiten. 93 229,08 270 855,728 Reingewinn: Gewinnvortrag 5 395,83 Gewinn 1935 92 882,07

200,— 8 750,— 17 477,7

984 217 51

854 75

98 277 90 2 336 078 26 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RMN

596 141 28

44 281 04

58 646 08 1 257 7

11 789 28

Aufwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen.. EE111“”“ Zesäenen 11168“ 76 925 04 Sonstige Aufwendungen. 104 640 25 Reingewinn: Gewinnvortrag 5 395,83

Gewinn 1935 92 882,07 98 2770

90 0

8 991 958 6 Fertrag. Betrag gemäß § 261 (1) II

Ziffer 1 der Aktienrechts⸗

novelle Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag

939 747,47 39 304 86 7 510,44

5 395 83

991 958 60

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1935 der Gebr. Krüger & Co. A.⸗G. den gesetzlichen Vorschriften. Die Bilanzen der Tochtergesellschaften sind

Verkaufserlös nach Abzug

Patente und Fenzen.— Kautionen... 8 Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 70 850,34 Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse 36 828,39 Forderungen für Waren⸗ lieferungen 224 614,77 Andere Forde⸗ rungen.. 12 707,90 Wechselbestand .2 058,15 Kassenbestand u. Postscheckgut⸗ haben 3 374,87 Bankguthaben . 274,24 Verlust 1935 . Giroverpflichtungen RM 58 041,18 V

856 789 17

2 V

V

101 661 61 15 952 33

17 293,90

11““

237 322 67

5 707 26 36

Verbindlichkeiten. Grundkapital: Stamm⸗ aktien (1000 Stimmen). Verlustab-⸗ buch. 1934 48 338,39

Rückstellungen.. Wertberichtigungsposten: Abschreibungen auf Anlagen 149 301,75 Patente u. Lizenzen 30 000,— Verbindlichkeiten: Darlehen. 238 353,76 Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen 140 739,06 Sonstige. 47 690,36 426 783 18 Akzepte 16 450/80 Dresdner Bank Rechnungsabgrenzung.. Giroverpflichtungen RM 58 041,18

100 000

7

179 301/7

Ertragsrechnung für das Jahr 1935.

501 586/77 38 471 09 64 124 40

Aufwand. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen. Sonstige Abschreibungen u. Rückstellungen:

Rückstellungen a. Forde⸗ rungen. 10 084,49

Abschreibun⸗

en auf

gen. 1 231,24 Besitzsteuern.. L“ Alle übrig. Aufwendungen m. Ausnahme derjenigen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffoer C

11 315 73 1 695 50 17 829 45

88

195 233 15 830 256 09 Ertrag.

der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 1““

793 775 95 Verlust 1935 .

36 480/14 830 256 /09

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 27. April 1936.

Heinrich Linke, Wirtschaftsprüfer. Geprüft und genehmigt. Der Aufsichtsrat. Lob. Lüderitz & Bauer, Aktien⸗ gesellschaft für Buchgewerb Berlin SW 48, Wilhelmstr. 118.

von uns abgesehen von dem Abschluß!

1.“

Bauer.