d Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1936. S. 4
Ban Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen 8— ₰o 8 8
7. Aktiengesellschaften.
I13772. [131353. Jahresabschlußbilanz per 31. Dezember 1935
2 “ (auf volle Reichsmark abgerundet). Allgemeine Gas⸗ und Elektricitäts⸗Gefellschaft in Bremen. Auf Grund des Beschlusses der Zulassungsstelle Bö 6. Mai 1986 fund Zulassungss an der Börse zu Berlin vom RM 5 000 000,— neue Aktien der Allgemeine Gas⸗ und Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft in Bremen (Stück 5000 über je RM 1000,— Nr. 110001 — 115000) zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 250 vom 6 581 714 18 29. Mai 1936 zur Veröffentlichung gelangt. 116.“ im Mai 1936. 1 ommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. 205 999 46 S. Dreyfus & Co. 8eJenschegst;n.
977 173 55 ——ͥ¶—————U ICv—çñ UẽmU᷑RqℛqUIRéRℛRééMéqNqqqqęęęęęVCEqVẽéi —Ʒ»vb—
9 278 977 62 Fn Asschersleben, im April 1936. — 1 8 6 8 , . öCE 1 Eisen lah. Iüttenwerke Aktiengefellschaft, Bochum. 8 ü G ₰ .1995 1 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ermögensübersicht am 31. Dezember 1935. der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im April 1936. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Janssen, Wirtschaftsprüfer. ppa. Damerow, Wirtschaftsprüfer. .“ In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Ge schäftsjahr 1935 auf 6 % für die Vorzugsaktie, 5 % für die Stammaktie fest⸗ gesetzt, deren Auszahlung nach Einlieferung der Gewinnanteilscheine für 1935 erfolgt durch die Stellen, die in der Einladung zu unserer heutigen Generalversammlung als Hinterlegungsstellen genannt worden sind. Den Gewinnanteilscheinen sind der Nummernfolge nach geordnete doppelte Verzeichnisse beizufügen. Aschersleben, den 27. Mai 1936. Kaliwerke Aschersleben.
Fü
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
Aktionäre, die in der Generalver⸗ 31. Dezember
sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder darüber ausgestellte Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank bei der Ge⸗ sellschaft oder in Dresden Deutschen Dresden, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank während der üblichen Geschäftsstunden, spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung gemäß § 12 unserer Satzungen, mithin spätestens am 18. Juni 1936, bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.
Dresden, den 28. Mai 1936. Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗
Aetiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Kanz, Vorsitzender.
[13771] “ die Zeit 1. Januar bis Seidenweberei Laufenburg A.⸗G., Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗ 1935. .
Laufenburg (Bd.). Actiengesellschaft, Dresden.
Die auf Donnerstag, den 28. Mai, Einladung
vormittags 11 Uhr, nach Zürich einbe⸗ zur Generalversammlung. rufene 18. ordentliche Generatver⸗ Die Aktionäre werden hiermit zu der sammlung wird auf Donnerstag, den am Montag, dem 22. Juni 1936, 18. Juni 1936, vormittags 11 Uhr, 12 Uhr, im Sitzungszimmer der daselbst verschoben. Sächsischen Cartonnagen⸗Maschinen⸗ Laufenburg (Baden), 28. Mai 1936 Actiengesellschaft, Dresden⸗A. 16, Blase⸗ witzer Str. 21, stattfindenden einund⸗
Der Vorstand des Aufsichtsrates. . — — vierzigsten ordentlichen Generalver⸗
C“ fabri agesordnung: bishachs. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1935 und Genehmi⸗
gung dieser Vorlagen.
Entkastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aufwendungen. Löhne und Gehälterer. . Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen.. .. Abt. Abschreibungen auf kurzlebige Wirtschaftsgüter Andere Abschreibungen.. . 116“ Anleihezinsen... . Besitzsteuern b Sonstige Steuern und Abgaben Uebrige Aufwendungen mit Ausnahme Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 10. Gewinn im Jahre 1935. zuzüglich Gewinnvortrag 8 16
RM 28 3 072 614 70 434 035 60 1 667 112 73 148 602 66 586 /39 582 900 35 460 799 /08 58 777 67
2 ddo —
bei der Allgemeinen Credit⸗Anstalt
A¶ E“
8
— 6
.„ ⸗ 5 86 81 *
Sö1
der
Aufwendungen für
1 440 339
16750] 8
Bremen⸗Bsosigheimer Bremen. 1. 2. Umtauschaufforderung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 5. März 1936 ist u. a. beschlossen worden, das bis⸗ herige Grundkapital von Reichsmark 10 880 000,—- um RM 5 440 000,— auf RM 5 440 000,— zum Zwecke der Rück⸗ zahlung der Hälfte des Nennwerts der Aktien an die Aktionäre in der unten an⸗ gegebenen Weise herabzusetzen.
Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, for⸗ dern wir unsere Aktionäre auf, ihre Ak⸗ tien mit laufenden Dividendenscheinen und Erneuerungsscheinen und einem Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausferti⸗ gung, auf welchem die Aktiennummern in arithmetischer Reihenfolge aufgeführt sind, zum Umtausch in neue Aktien und zur Empfangnahme des Kapitalbetrages bis spätestens zum 5. Mai 1937 bei den nachfolgend aufgeführten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: in Bremen, Hamburg, Berlin, Frankfurt a. M., Mannheim,
Stuttgart: Dresdner Bank, Deutsche Bank und Disconto⸗
Gesellschaft,
Commerz⸗ und Privat⸗Bauk,
A.⸗G.,
Frankfurt a. M. außerdem: Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗
bank.
Im Hinblick auf die Devisenbestimmun⸗ gen ist die Vorlegung eines Personenaus⸗ weises der Einreicher erforderlich.
Die Aktionäre sind berechtigt, gegen Einreichung der alten Aktien eine Bar⸗ auszahlung von je 50 % des Nennwertes der eingereichten alten Aktien zuzüglich 5 % Zinsen, gerechnet ab 1. 1.1936 ein⸗ schließlich bis zum Tage der jeweiligen Auszahlung des Rückzahlungsbetrages zu verlangen und ferner:
für je 2 alte Aktien zu je Reichs⸗
mark 300,— eine neue Aktie zu RM 300,—,
für je 2 alte Aktien zu je Reichs⸗
mark 20,— eine neue Aktie zu RM 20,—. 1“
Der Vorstand der Gesellschaft ist jedoch von der Generalversammlung ermächtigt worden, den Aktionären gegen Ein⸗ reichung von b
je nom. RM 600,— alten Aktien
verschiedener Stückelung eine neue zafter ..
Aktie über RMN 300,J— d) Darlehen und sonstige Forderungen..
und gegen Einreichung von 5. Wechsel. v““
je nom. RM 2000,— alten Aktien 6. Forderungen aus weitergegebenen Kunden⸗ 7
Abschreib. für 1935 außer⸗ gewöhnl.
RM
—
1 180 481,09 232 727,88
232
Stand am 31.12.1935
Stand am 1. 1. 1935
Zugang i. Abgang i.
Aktiva. tiva Jahre 1935 Jahre 1935
1 413 208 97 9 278 9776
aus dem Jahre 1934 normale
RM
4 963 678
4 933 569
I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke (ohne Baulichkeiteinn)n) Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude . .. .. b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten c) Schachtanlagen 16“ 557 603 . Maschinen und maschinelle Anlagen 7 530 723 . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 5 . Gerechtsame und ähnliche Rechlhe... 1 904 560
23 045 968
RM 83 219
RM 51 041
RM
2 069
Gewinnvortrag aus dem Jahre 1934 ““ 1 1 Betriebsertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Wahl des Bilanzprüfers für das und Betriebsstoffe . . .. ““ Geschäftsjahr 1936. .Erträge aus Beteiligungen. — —yy n —ÿõUVUC VVNIVIWwNÜüöͤDü . Zinsen in laufender Rechnung [12889]. .Außerordentliche Erträge..
232 727 88
Hilfs⸗ 811“ 3 791 345 4 479 930
935 872
3 866 966 4 252 542
227 983 1 317 019 449 499 2 623 604 330 705 300 324 5 332 353
33 377 3 000 2 926
711
726
781
131 741 374 088 71 230
1 637 539 47 832 154 689
2 419 188
138 486 712 543
1 940 277 282 162 35 454 1 814 015
3 108 922 22 558 430
200
Kaliwerke Aschersleben.
Fahresabschlußbilanz am 31. Dezember 1935.
Abschreib. für 1935
II. Beteiligungen: a) Verschiedene . 11“ b) Beteiligung an der Pflichtgemeinschaft „Braun⸗ kohle⸗Benzin A.⸗G.“, Berlin 11 855 000 1 820 000 III. Umlaufsvermögen: 8 “ 1. Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 5 8 8 b) halbfertige Erzeugnisse c) fertige Erzeugnisse WereJJJaJͤo “ . Eigene Aktien nom. RM 815 200,— zum Kurse von 40,900% 1 Hhpotheken, Grund⸗ und Rentenschulden 8”” 300 +† 109 592 170 092 94° 1 639 800— 8 9 b Anzahlungen 7 96 b “ 109 79107] 1 045 000— b) Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . 1 I hwhyen und Vou 11““ d) sonstige Forderungen16 e) Forderungen an abhängige Gesellschaften.. 186 932 Scheeses TTSas — — . Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 4092 38 7 171 105 . Sonstige Bankguthaben....... b I1 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . . .. b2A4 Bürgschaften und Sicherheitsleistungen RM 4 997 038
Stand am 10 836 022 145 321 998 10 903 594
31. 12. 1935
Abgang im
Zugang im Jahre 1935
Jahre 1935
Stand am
Besitz. 1. 1. 1935
Stand am 1. Januar 1935
RM ₰ 1 250 000(— s 1 775 100—
Stand am 31. Dezember 1935
+ Zugang Abgang.
Abschrei⸗
RM RM Vermögen. bungen
RM.
483 340 281 522
I. Anlagever⸗ RM RM mögen: 1. Gerechtsame 2. Schachtbau 3. Grundstücke (ohne Bau⸗ lichkeiten) 4. Gebäude: a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude b) Betriebs⸗ gebäude u. andere Baulich⸗ keiten. 5. Maschinen u. Apparate. 6. Geräte, Werkzeuge u. Inventar 7. Patente und Lizenzen. 2
8 207 274
510 300 313 362 89
26 960 —
31 840 89 RM 8 1 247 900—
1 789 600—
I. Anlagen:
1. Grundstücke. 2. Betriebsgebäude . 3. Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude.. Maschinelle Anlagen und Einrichtungen.
. Oefen. 1 . Ziegeleianlagen..
. Eisenbahnanlage 1
. Feldbahngleisanlage 1 . Werkzeug u. Geräte 1-— . Kurzleb. Wirtschafts⸗ Giitev 1 PP 755
RM , RM — 2 094 28 5 + 85 556 04 71 056
8 1m 33 3 776 232 16 “
“ 333 417 583 888
439 216 15 983 439 350 1 478 300 — 29 500
1 448 800—
114 159
1 126 965 1 076 295
+ 12 490
in 952 811 264 895 ,54 8 390 982 f. ch “ 25 127
2 718 831
[13693]. 313 780
4 084 667
3 082 733 20 4 367 343 9(1 212 691, 25 6 132 097
5 497 301 238 637
Neckarwerke Aktien⸗Gesellschaft
Verlosung von Genußrechtsurkunden Buchstabe A und B.
Niach der Verordnung vom 25. 9. 1934 R.⸗G.⸗Bl. I S. 848 und dem Gesetz 9 vom 18. 12. 1935 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1508 über die Verzinsung und Tilgung von Genuß⸗ 8 rechten sind für 1934 von den für den Anleihealtbesitz unserer aufgewerteten Teil⸗ 124 524 79 1 667 112 73 11 819 482 69 schuldverschreibungen ausgegebenen Genußrechten Buchstabe A und B einschließlich ersparter Zinsen für 1934 und 1935 Genußrechte im Betrag von RM 125 864,— durch Rückkauf oder Auslosung zum Nennwert zu tilgen. Im freihändigen Rückkauf wurden erworben ab 29. 9. 1934 nom. RM 44 100,—. Es sind demgemäß noch RM 81 764,— durch Auslosung zum Nennwert zu tilgen. Geleistete Anzahlungen.
Bei der am 8. 5. 1936 unter dem Vorsitz von Bezirksnotar Friedrich Herrgott, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen ““ öffentl. Notar in Eßlingen, vorgenommenen Auslosung wurden zur Rückzahlung 3 “ Leistungen (davon durch Handelsgesell⸗ 1 120 289 40 gezogen: 8 1 8 sschaft Eisen⸗ und Hüttenwerke m. b. H. RM 319 325 100 Genußrechtsurkunden über je RM 100,— Buchstabe : 1 320 003,04a) . 2 960 608,18 102 807 Nr. 10 17 18 20 21 25 55 63 66 70 73 77 89 91 92 122 129 1689b Sonstige Forderugen 410 043,74 138 140 142 143 146 155 157 165 167 178 179 190 194 200 213 220 2390 FSporderungen an Konzerngesellschaften 390 756,86 239 244 245 246 247, 254 257 264 265 273 285 289 290 295 299 301 30 " ²⁰9Y 112151545424* 315 317 320 327 330 336 337 339 346 351 352 353 354 358 362 365 366 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken b 377 378 379 383 385 390 397 398 400 408 409 413 416 431 440 441 442 und Postscheckgguthabenn . Andere Bankguthabbenn . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . Avale: 1. Bürgschaften an Fremdtdeoe. 7 000,— 2. Bürgschaften an Konzerngesellschaften.. 86 805,40 =93 805,40
ie.
II. Beteiligungen.. 38 008 10 III. Umlaufsvermögen: ““
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 1 187 089,59 albfertigfabrikate 1 407 182,63 ertigfabrilate. . 990 880,95
Reserve und Ersatzteile im Betrieb und Magazin
Wertyeptere Hypotheken . .6.
38 008
15 863 613 580 15 896
55 139 284
25 403 845 39
2 985 159,17 203 086,78 1376,— 700,—
51 670,51
Aktienkapital
Reservefonds ... “ Erneuerungs⸗ und Wertberichtigungskontöo.. Rückstellungen einschließlich Bergschädenreserve.. 8 8 8 Abwicklung mit Reich und Preußen. . Verbindlichkeite: 111“ 1. Anleihen: a) §⸗Anleihe (hypothekarisch gesichetrtr))))) . b) Vorkriegsanleihen.. Hypotheken und Restkaufgelder. öss11A1A4AXAA4X“ Noch nicht voll eingezahlte Beteiligung an der Pflichtgemeinschaft „Braunkohle⸗Benzin Lieferungsschuld in eigenen Aktien nom. RM 440 000,— zum Kurse von 40,900 9% .. Verpflichtungen: 1131“”“ 1itese P. 1g8 1 a) Anzahlungen von Kundemn H auf Grund von Wurenlieferungen und Leistungen... sweriti Weellichemngen6 gegenüber abhängigen Gesellschaften .. e) aus Akzepten.. 8
Passiva.
. Gekaufte Ab⸗ satzrechte. 2 031 335
„Beteiligungen [19 591 719 . Umlaufsvermögen: 1. Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. b) Halbfertige Erzeugnisse... c) Fertige Erzeugnise. 2. Wertpapiere ök“ 3. Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenforderungen 4. Außenstände:
7 241 630 62
630 000 —
1 931 340 26 203 350
109 995
41
" 0090bu9050529052—80
333 082,97 80 504,28 . 706 702,15
2 541 000 26 330
95 5 6 6 5 5 65 9 521956 „ „ 22„ 2„2„ 22„22 2, 9 2
Un8 A.⸗G.“, Berlin 232 2. 2 2. 2. 2 2* 311 374
447
a) Geleistete Anzahlungen .. 70 185,01 b) Forderungen auf Grund von Warenlieferungen “ ee) Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften'1) .. . .
429 391 1 224 186
34 924,03 128 679,87
1 571 987,74
452 460 462 468 718 Genußrechtsurkunden Nr. 506 523 527 533 536 583
626 627 631 632 634 635 636 637 642 644 647 651 652
671 672 676 677 679 683 686 689 722 729 734 736 737
766 776 777 782 791 795 800 801 804 808 812 815 820.
855 858 860 863 873 884 890 892 895 899 910 915 917
932 933 934 935 946 950 955 957 960 964 971 977 980 983 986 1005
1014 1020 1022 1028 1030 1031 1046 1047 1053 1054 1057 1061
1064 1066 1070 1072 1077 1079 1080 1092 1094 1098 1101 1108
1117 1120 1125 1131 1133 1135 1136 1140 1145 1148 1150 1159
1174 1184 1186 1187 1198 1201 1202 1206 1220 1223 1228 1229
1254 1255 1259 1260 1263 1265 1269 1271 1272 1279 1281 1286
1313 1314 1316 1317 1319 1330 1337 1340 1342 1349 1350 1353
1359 1362 1373 1376 1382 1399 1400 1403 1407 1425 1429 1430.
1442 1445 1449 1450 1458 1468 1471 1473 1475 1483 1485 1491.
472 473 475 480 484.
über je RM 100,— Buchstabe B:
586 590 596 598 602 603 606 616 619 653 658 660 740 745 746 821 824 835 837 918 919 921 922 1010 1062 1111 1163 1243 1292 1355 1434 1495
375 751,38 ’ 2 694 531,92 8 889
2755,50
622 662 747
7 393 908 c) “ d) 3
) . 8 2 329 50 3
7346 755 673 904
6 29 909 9 80 „
623 669 757 847 928 1011 1063 1115 1165 1249 1298 1358 1440
†) anteilige, noch nicht fällige Löhne, Frachten, soziale Abgaben usw.. 14606 66072 6. Bankschulden (Rembours⸗ und sonstige Krediteh)
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . 8 4 000 000 VIII. Gewinn im Fahre 193I5ͤ 1222 u“ s 400 000 1 zuzüglich Gewinnvortrag aus dem Jahre 1934 . 11 401 525 Bürgschaften und Sicherheitsleistungen RM 4 997 038 . 447 204
verschiedener Stückelung eine neue wechseln RM 773,45 vlae über RMN 1000,— Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken
anzubieten. d Postscheckguthabenn . .. 23 093,47 G 1’“ der alten tsesn hat 8. h; Vonkguthaben ö. . 2 249 817,49 er Aktionär gleichzeitig zu erklären, in zn“⸗ w 3 welcher Stückelung er die neuen Aktien b““ s. encrn 1a 1111“ a) Bürgschaft für die 2⸗ bzw. 8⸗Anleihe des Deutschen Kali⸗
. ” „ 7 3 8s 88 gleicher Stückelung der alten Aktien die hierauf entfallenden neuen Aktien, soweit
8 Verbindlichkeiten. . Grundkapitual . Reservefonds. Rückstellungen.. Wertberichtigungen . Verbindlichkeiten: Hypotheken 3 8 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗
gen und Leistungen ..
. 1 382 130
2 297 710 8 37 361
. . . 55 139 284 *) Davon RM 68 195 nicht hypothekarisch gesicherte Restkaufgelder, zu rd. 60% verzinslich, im wesentlichen gesetzliche Kündigung, und RM 224 681 Hypotheken, davon RM 199 956 Aufwertungshypotheken, im wesentlichen nach den gesetzlichen Be⸗ 1“ kündbar und verzinslich, und RM 24 725 Hypotheken, mit rd. 60% verzinslich und nach den gesetzlichen Bestimmungen
ündbar.
syndikats, gesichert durch hypothekarische Eintragung und
Quotenübereignung £ 189 954.15.4 589 633,42
684 064,20
möglich, in Stücken über nom. Reichs⸗ mark 1000,— und nur Spitzenheträge in Stücken über nom. RM 300,— oder nom. RM 20,— ausgegeben.
b) Sonstige Bürgschaften RM 598 700,—
I. Grundkapital:
Verbindlichkeiten.
— —
1502 1514 1519 1530 1534 1536 1537 1539 1540 1552 1557 1558 1559 1560 1564 1567 1582 1586 1599 1600 1609 1610 1618 1619 1621 1632 1634 1653 1654 1656 1657 1664 1666 1667 1668 1683
1496 1549 1598. 1652
1542 1587 1641 1684
1543 1588 1647 1690
1548 1592 1651 1694
1547 1590 1650 1693
Sonstige Verbindlichkeien . .. XSe ebIh111AXA4X“X“ Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaft. Verbindlichkeiten gegenüber Banken..
17 473,70 47 839,32
7 047 195,37
223 208,07
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1935 (auf volle Reichsmark abgerundet).
Soll.
RM
Haben.
—
RM
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Die Auszahlung der Kapitalrückzah⸗ lungsbeträge erfolgt bei Einreichung der alten Aktien. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt alsbald nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗
ungen ausgestellt worden sind. Die Be⸗
heinigungen sind nicht übertragbar. Die tellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers er Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Für die mit dem Umtausch und der Auszahlung verbundenen Sonderarbeiten
wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Aktien — nach e“ Nummernfolge geordnet — bei den vorstehend genannten Stellen unter Be⸗ nutzung der daselbst erhältlichen Formu⸗ lare direkt am zuständigen Schalter ein⸗ ereicht werden und ein Schriftwechsel iermit nicht verbunden ist, erfolgen Um⸗
ausch und Kapitalrückzahlung kostenfrei.
Diejenigen Aktien, die bis zum 5. Mai 1937 nicht eingereicht worden sind, sowie eingereichte Aktien, welche den zur Durch⸗ führung des Umtausches in neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und er Gesellschaf nicht zur Verwertüng für
technung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für raftlos erklärt werden; die darauf ent⸗ allenden neuen Aktien werden verwertet werden. Der Verwertungserlös zuzüglich es Kapitalrückzahlungsbetrages wird
nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Berechtigten gehalten. Bremen, den 29. April 1936.
Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken.
W. dan de Loo. R. Neef.
1733 1734 1789 1901 1956 2001 2028 2074 2151 2186 2236 2332 2386 2450 2515 2579 2634 2705 2760 2865 2917 2973 3023 3072 3118 3162 3212 3259 3318 3427 3459 3533
1729 1732 1771 1782 1893 1898 1952 1955 1993 1999 2024 2026 2071 2072 2149 2150 2175 2181 2228 2234 2319 2325 2379 2382 2447 2448 2502 2503 2576 2577 2627 2632 2701 2703 2758 2759 2853 2855 2915 2916 2963 2966 3009 3017 3065 3066 3112 3115 3158 3159 3209 3211 3255 3258 3315 3316 3425 3426 3454 3458 3523 3530
1. Stammaktien je RM 10,— 1 Stimme 22 000 000,— 2. 6 % ige Vorzugsaktien, 12 000 Stück je -95 Stimmen zu 27 RN. . II. Reservefonds: Gesetzlicher Reservefondsl . . III. Wertberichtigungsposten (hierin Abschreibungen auf Anlagen aus dem Vorjahre mit RM 1 372 409,82)))). ... . . IV. Rückstellungen. V. Verbindlichkeiten: 1. Anleihen: a) Anteil an der amort. L⸗ bzw. g⸗Anleihe des Deutschen Kalisyndikats (Serie A und B zu 70%, Serie C zu 6 ½ %) einschließlich Aufgeld, gesichert durch hypothekarische Ein⸗ ragung und Quotenübereignung 2 892 240. 9. 3. 92 190 949. 9.10 E7 FI 200.10. 5 b) 5 % ige Hattorf⸗Obligationen²) . Verbindlichkeiten: a) Anzahlungen von Kunden b) auf Grund von Warenlieferungen und Seist*“ . 1 380 442,76 c) gegenüber abhängigen Gesellschaften “ d)
1696 1698 1699 1703 1706 1709 1711 1712 1728 1737 1757 1759 1761 1763 1765 1767 1768 1770 1796 1797 1801 1807 1837 1838 1841 1842 1843 1907 1908 1916 1918 1922 1923 1930 1937 1948 1962 1965 1966 1968 1971 1974 1975 1990 1992 2009 2010 2011 2014 2015 2016 2017 2022 2023 2036 2045 2046 2049 2060 2061 2062 2065 2067 2082 2084 2085 2090 2095 2100 2144 2146 2148 2156 2157 2158 2162 2164 2168 2169 2170 2172 2204 2212 2213 2214 2218 2219 2220 2223 2224 2268 2270 2271 2278 2297 2306 2307 2308 2317 2346 2353 2359 2360 2361 2374 2376 2377 2401 2409 2416 2423 2425 2438 2439 2444 2469 2476 2480 2481 2482 2484 2490 2495 2554 2559 2560 2564 2566 2570 2573 2575 2597 2598 2599 2600 2603 2604 2610 2625 2655 2669 2670 2671 2672 2673 2677 2695 2726 2731 2738 2746 2748 2751 2752 2755 2784 2785 2795 2799 2800 2816 2825 2840 2886 2888 2898 2899 2905 2906 2908 2910 2941 2942 2944 2945 2950 2953 2955 2959 2979 2981 2990 2996 3002 3003 3006 3007 3038 3039 3042 3044 3046 3048 3051 3059 3080 3091 3092 3101 3102 3103 3110 3111 3132 3137 3139 3140 3147 3149 3154 3155 3176 3179 3182 3183 3194 3204 3206 3207 3225 3241 3242 3243 3245 3249 3252 3254 3290 3292 3293 3294 3296 3298 3305 3311 3376 3387 3403 3406 3408 3413 3414 3418 3441 3442 3444 3446 3447 3448 3452 3453 3466 3467 3485 3490 3496 3497 3503 3507 3540 3543 3549 3553 3556 3562 3576 3577.
. Einlösung der gezogenen Stücke, deren Verzinsung am 31. 12. 1935 auf⸗ gehört hat, erfolgt gegen Rückgabe der Mäntel und Gewinnanteilscheinbogen mit (Gewinnanteilschein Nr. 12 uff. nebst Erneuerungsschein (fehlende Gewinnanteilscheine 8n werden abgerechnet) sofort
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Dresdner Bank und ihren sämtlichen Niederlassungen,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Berlin und ihren
sämtlichen Niederlassungen,
bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., Berlin, und Frankfurt am Main,
bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin. Eßlingen, im Mai 1936.
8 Der Vorstand. Pilz.
Akzepte 1“ vX“
1790 Rückständige Löhhen ..
198 8 Avale:
2006 1. Bürgschaften an Fremebtee 7000,— 2. Bürgschaften an Konzerngefellschaften.. 86 805,40=93 805,40
1695 1736 1791 1906 1961 2007 2035 2079 2155 2189 2242 2336 2396 2454 2521 2593 2650 2718 2779 2881 2938 2977 2 3035 3077 3128 3165 3221 3282 3361 3431 3462 3538
591 564,59 156 951,45
21 819 673 11 260 770 3 564 641 1 981 718 208 189 607 704
1 635 470 1 878 263 4 168 869 2 419 188 3 108 922 171 202 300 000 100 000 400 000
1 500 000
Gewinnvortrag aus dem Jahre 1934 . ZEö1öö1ö1“ Erträge und außerordent⸗ liche Einnahmen aus Be⸗ e111“” Sonstige Kapitalerträge Außerordentliche d
9 357 930 Aufwendungen für Roh⸗, be und Betriebsstoffe
Löhne . Gehälter 1“ Sozialabgaben an Versicherungsanstalten
. 91 706 Sonstige soziale Aufwendungen.. 2
53 904 760
22 324 000,— [3 301 561 10
324 000,—
2032 2075 2153 2188 2238 2333 2387 2451 2519 2591 2646 2715 2778 2880 2937 2974 3027 3074 3126 3163 3218 3263 3356 3429 3461 3534
1 512 409 82 753 774 24
1 546 599 30 434 1 024 946
Zinsen u“ Besitzstenern. oo„. Andere Steuern. 8 Sonstige Aufwendungen... . Normale Abschreibungen auf Anlagen 8 Außergewöhnliche Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen . . . .16* Vertraglicher Anteil am Verlust der Kupfergesellschaft .. Baukostenzuschuß für Siedlungshäuser der Kupfergesellschaft Rückstellung für Gefolgschaftssuwendungen und Wohlfahrtszwecke Rückstellung für Erneuerung und Wertberichtigung Gewinn im Jahre 1935 . . . . zuzüglich Gewinnvortrag aus dem Jahre 1934
8 14606 660,72 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1935.
B Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf: Anlagen..
anderes.. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen .. .. Steuern und Abgaben: Besitzsteiuerrn. 277 086,— andere.. . . 395 306,59 Reparaturen an Wohnhäusern und Mietsaufwendungen für Wohnungen Sonstige Aufwendungen . .
RM (9, 5 254 537 40 528 675 46
95bß-. ö 95ö9095—50 ——— 2 0 290 9 2 2 0 80 2. 20 20 90
579 868,60 474,—
Zb 5]
. 0 . 0 0 2 0 90 0 8
580 342 60 373 711 26
„oeöbe—] 8-5
getilgt bis 1935..
14 314 751,27 4 000,— [14 318 751 1 382 180 91 706
672 392 59
73 473,13 918 748 78
8401 881 22
1 478 838 8
56 598 445 56 598 445 Fich E1 hs e unserer öö Prüfung 18 . der Bücher und Schriften der Gesellschaft owie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen un achweise entsprechen die führun s 2 schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. . “ Berlin, im Mai 1936. “ Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Altiengesellschaft. Hesse, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Frey, Wirtschaftsprüfer. b— Die heutige Generalversammlung unserer Gesellschaft hat für das Geschäftsjahr 1935 die Verteilung einer Dividende von 6 ½ 0% beschlossen. Hiervon werden nach den Bestimmungen des Anleihestockgesetzes 6 % in bar ausgeschüttet, während 120% für Rechnung der Aktionäre an die Deutsche Golddiskontbank abgeführt wird. Der zur Barausschüttung kommende Teil der Dividende beträgt nach Abzug der 100%igen Kapitalertragsteuer RM 54,— je Aktie über RM 1000,—, 114“ RM 5,40 je Aktie über RMN 100,— und RM 1,08 je Aktie über RM. 20,— und ist sofort gegen Vorlegung des Dividendenscheins Nr. 3 zahlbar bei nachstehenden Stellen: 8 . unserer Gesellschaftskasse in Eisleben, b der Allgemeinen Deutschen Crevit⸗Anstalt in Leipzig, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co. in Berlin, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Verlin, der Dresdner Bank in Berlin, dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, dem Bankhaus M. M. Warburg & Co. in Hamburg, 8 vehes schen Feherncheen 27. AL-wH in TI und en in Eisleben, Dresden, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Köln, Leipzig und Mün b stehenden Zweigniederlassungen der zu 2 bis 9 genannten Fumen. . bc bea;
8 Gortsetzung auf der folgenden Seite !]
X“
Haben. Ertrag nach Abzug d. Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Rohertrag aus Wohnhäusenn, . .. Außerordentliche Erräaggee....„„ Buchgewinn aus freigewordenen Rückstellungeen ..
7 838 736 ,27 158 727,41 195 148 68 209 268 86
8401 881,22
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im April 1936.
Treuhand⸗Aktien gesellschaft. 1 8
Heyer, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Baldus, Wirtschaftsprüfer. Der bisherige Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 22. Mai 1936 abberufen und folgende Herren neu in den Aufsichtsrat gewählt: 1. Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Schmidt I, Hannover, Vorsitzender, 2. Generaldirektor August Rosterg, Kassel, stellv. Vorsitzender, 3. Berg⸗ werksdirektor Dr. Curt Beil, Kassel, 4. Direktor Hans Brochhaus, Hannover, 5. Bank⸗ direktor Wilhelm Driesen, Essen, 6. Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Karl Hold, Essen, 7. Bankdirektor Wilhelm Hollenberg, Bochum, 8. Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Kal⸗ lenborn, Berlin⸗Zehlendorf, 9. Bankdirektor Regierungsrat a. D. Dr. Paul Moöjert, Berlin, 10. Bankdirektor Dr. Karl Rasche, Berlin, 11. Fabrikdirektor Wilhelm Verlohr, Berlin⸗Schöneberg, 12. Bergwerksdirektor Otto Werthmann, Kassel. 1 Bochum, im Mai 1936. Der Vorstand.
1““
Konzerngesellschaftensè) . . . .. . 3 127 689,30 aus weitergegebenen Kundenwechseln 1 RM 773,45 e) Anleiheeinlösungskonto: gekündigte, noch nicht eingelöste 4 ½ % ige Obligationen der Kali⸗ werke Aschersleben .. . . . . . . . . Dividendenkonto: nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheine .. .. .. Sonstige Verbindlichkeiien. . 361 446,45 VI. Posten zur Rechnungsabgrenzung. . . . VII. Bürgschaftsverpflichtungen:
a) Bürgschaft für die L⸗ bzw. §⸗Anleihe des Deutschen Kali⸗ syndikats, gesichert durch hypothekarische Eintragung und Quotenübereignung £ 189 954.15.4
b) Sonstige Bürgschaften RM 598 700,—
VIII. Gewinn in 1935.. . zuzüglich Gewinnvortrag aus dem Jahre 1934
32 036,—
9 996ö
4 909 981 435
d0 —
8
1 180 481,09 232 727,88
—
1 413 208 9
48 534 122, 72
¹) Darunter Forderungen an Konzerngesellschaften RM 142 175,23. ²) Rest der noch nicht zur Einlösung gebrachten Stücke; die Anleihe ist ab
2. Januar 1928 rückzahlbar. ³¹) Darunter Verbindlichkeiten an Konzerngesellschaften RM 3 081 297,26. 1““ 11““ 8 C11““ 1“ 8
8
.
SS9oSSUE 90
—
Eitel.
“ 1““ 1u“