Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 3. Juni 1936. S. 4
helm Kalz aus Sternberg, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger des Wilhelm Kalz werden daher aufgefodert, ihre Forderungen bis spätestens in dem auf den 31. Juli 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermin unter An⸗ abe des Grundes und Gegenstandes a8 unter Beifügung der urkund⸗ lichen Beweisstücke in Urschrift oder in Abschrift anzumelden, widrigenfalls 1. die Gläubiger unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen können, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt, 2. jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet.
Reppen, 26. Mai 1936.
Amtsgericht.
[14449] Aufgebot.
Der Gerichtstaxator Koepchen in Wu.⸗Elberfeld hat als gerichtlich be⸗ stellter Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 16. 10. 1933 in Wn⸗ Elberfeld verstorbenen Notars J.⸗R. Reichmann das Aufgebotsverfayren um Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Notars Justiz⸗ rat Otto Reichmann spätestens in dem auf den 25. Juli 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Zimmer 71, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Wuppertal⸗Elberfeld, 25. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
[14450]
Durch Ausschlußurteil vom 25. Mai 1936 ist der auf den Kaufmann Willi Riechelmnann in Misburg, Han⸗ noversche Str., bezogene, von ihm ak⸗ zeptierte, bei der Creditbank daselbst zahlbare Wechsel vom 12. August 1935 über 105,92 RM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hannover, 27. Mai 1936.
4. Heffentliche Zustellungen.
[14451] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marta Thiemicke geb. Berger in Köthen, Friedrichplatz 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Trautmann in Erfurt, klagt gegen den Handelsmann Otto Thiemicke, früher in Erfurt, Trommsdorffstraße Nr. 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1565 BGB. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits (2. gesetzlicher Termin) vor die 2. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 13. August 1936, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ,
Erfurt, den 28. Mai 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[14452] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Heerd geborene Würz in Oberursel a. T., Philipp⸗Reis⸗ Straße 1 — Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Eberhard in Hanau — klagt gegen ihren Ehemann Ernst Hein⸗ rich Karl Heerd, jetzt unbekannten 88 enthalts, früher in Fulda, Luckenberg 3, auf Ehescheidung mit dem Antrage: die am 10. Juni 1933 in Oberursel a. T. geschlossene Ehe der Streitteile aus Ver⸗ schulden des Mannes zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Hanau a. Main, Zimmer Nr. 35, auf den 3. August 1936, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Hanau, den 26. Mai 1936.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
4455] Oeffentliche Zustellung.
Ladung in Sachen der minderjährigen Kinder Heinz, Lisa und Ursula Rath, vertreten durch den Pfleger Dr. Peter⸗
E11“ 1“ 11“ 1 1“ 4
„sen in Billstedt, Kläger — Prozeßbevoll⸗ [14454]
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wieg⸗ mann, Braunschweig —, gegen den Ar⸗ beiter Wilhelm Rath, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 7. Juli 1936, 9 Uhr, Zimmer Nr. 79, vor das Amtsgericht Braun⸗ schweig, Am Wendentore 7, hiermit ge⸗ laden. Aktenzeichen: 19 C 38/36.
Braunschweig, den 26. Mai 1936.
Geschäftsstelle 19 des Amtsgerichts.
[14459] Oeffentliche Zustellung.
7. C. 610/36. Der mdj. Horst Oppe, vertr. d. Kr. J. A. Glogau, klagt gegen den Melker Robert Paschel, früher in Kl. Gräditz, Kr. Glogau, jetzt unbek. Aufenth., unter der Behauptung, daß der Bekl. der Mündelmutter in der gesetzl. Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage festzustellen, daß d. Bekl. nach § 1717 B. G.⸗B. der Vater d. Kläg. ist, und d. Bekl. gem. § 7086 Z.⸗P.⸗O. vorl. vollstr. kostenpfl. zu ver⸗ urteilen, d. Kläg. von seiner Geburt, 27. 10. 1935, bis zur Vollendung d. 16. Lebensj. eine im voraus zu ent⸗ richtende monatl. Geldrente von 25,— Reichsmark zu zahlen. Zur mündl. Verh. wird vor das Amtsgericht Glogau auf 22. 7. 1936, 9 Uhr geladen.
Glogau, den 30. Mai 1936.
Geschäftsst. d. Amtsgerichts.
[14458] Oeffentliche Zustellung.
Der mdj. unehel. Willi Alfred Grabsch, vertr. d. Kr.⸗J.⸗A. Walden⸗ ben klagt gegen den Arbeiter Max Wolf, früher in Denkwitz, Kr. Glogau, jetzt unbek. Aufenth., unter der Be⸗ hauptung, daß Bekl. seit 1926 mit Unter⸗ haltszahlung im Rückstande sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 2208,63 Reichsmark rückst. Unterh.⸗Rente. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird Bekl. vor das Amtsgericht Glogau auf den 22. 7. 1936, 9 Uhr, ge⸗ laden. — 7. C. 1598/35.
Glogau, den 27. Mai 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[14460] Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Alwin Karl Deutsch, geb. 17. 10. 1919, unehel. der nun verehel. Anna Ullrich, geb. Deutsch, in Hagenbach, vertr. durch seine genannte Mutter als Vormünderin, klagt egen Karl Cambeis, früher in örth a. Rh. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltes, wegen Feststellung der Vater⸗ schaft und Gewährung von Unterhalt, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist und den Beklagten kostenpflichtig zur Zah⸗ lung der rückständigen Unterhaltsbei⸗ träge in Höhe von 5760 RM nebst 4 % Zinsen hieraus seit Klagezustellung durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen. Der Beklagte wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Kandel vom Diens⸗ tag, 14. Juli 1936, vorm. 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Kandel, 29. Mai 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[14461] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Else Anna Schwarzkamp zu Ober⸗ hausen⸗Sterkrade, Karlstraße Nr. 12 a, wohnhaft, gesetzlich vertreten durch das Städt. Jugendamt Oberhausen, dieses vertreten durch den beauftragten Amts⸗ vormund, den Stadtoberinspektor Hugo Mürmann zu Oberhausen⸗Sterkrade, Jugendamt, Klägerin, klagt gegen den zuletzt in Oberhausen⸗Sterkrade, Ham⸗ bornstraße Nr. 6, wohnhaften Arbeiter Gustav Seifert, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte der un⸗ eheliche Vater der Klägerin und des⸗ halb zum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Zahlung rückständiger Unterhaltsrenten im Betrage von 2520 Reichsmark (in Worten: zweitausend⸗ fünfhundertundzwanzig Reichsmark) und den Kosten des Rechtsstreits. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 1, Zimmer Nr. 28, auf den 15. Juli 1936, 9 ¼½ Uhr, geladen.
Oberhausen, Rhld., 19. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
[14462] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Klara Diedrich, vertreten durch das städtische Kreis⸗ jugendamt in Duderstadt, dieses ver⸗ treten durch Kreisausschußinspektor Paulmann in Duderstadt, klagt gegen den Maurer Karl Hotze, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Jützen⸗ bach, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. 1. 1932 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljährlich im voraus eine Geldrente von 75 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgerichts in Worbis auf den 16. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armen⸗ 88 bewilligt.
orbis, den 27. Mai 1936.
1
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Der Bezirksfürsorgeverband des Krei⸗ ses Osterholz in Österholz⸗Scharmbeck, vertreten durch den Herrn Landrat — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Böning in Blumenthal/ Unter⸗ weser — klagt gegen 1. den Ehemann der Ehefrau Louise Thomas geb. Wede⸗ meyer, 2. den Ehemann der Ehefrau Johanne Hartmann, beide in Amerika, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß dem Kläger gegen die Ehefrauen der Beklagten aus einer im Grundbuch von Blumenthal Band VI. Blatt 228 eingetragenen Hypothek ein Teilanspruch von 1000 RM nebst Zinsen und Kosten zustehe und hierüber ein Urteil erwirkt habe. Zwecks Vornahme der Vollstreckung in den Grundbesitz sei jedoch die Verurteilung der Beklagten zur Duldung erforderlich. Der Kläger beantragt, die Beklagten zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung gegen ihre Ehe⸗ frauen aus dem Urteil des Amtsgerichts Blumenthal vom 26. Februax 1936 C. 192/35 in den Grundbesitz Grundbuch von Blumenthal Band VI. Blatt 228 wegen eines Teilanspruchs von 500,— RM zu dulden und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Blumenthal/ Unterweser auf den 15. Juli 1936, vormittags 10 Uhr, geladen.
Blumenthal/Unterweser, 28. Mai 1936. Amtsgericht.
[14456] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Johann Ma⸗ daler aus Groß⸗Walden, vertreten durch Rechtsanwalt Radwan in Ujest, klagt gegen den Arbeiter Johann Wawrzinek, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ haft in Dünenfeld, Kreis Cosel O. S., unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für einen am 14. 4. 1933 ge⸗ lieferten Anzug einen Restbetrag von 50,— RM schulde. Der Kläger bean⸗ tragt daher, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an ihn zuzüglich bisher ent⸗ standener Mahn⸗ und Ermittlungskosten in Höhe von 7,42 RM (Verzugsfolgen) insgesamt 57,42 RM nebst 4 vH. Zinsen seit dem 15. 4. 1933 zu zahlen und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Der Kläger ladet daher den Beklagten zur mündlichen vor das Amtsgericht in Cosel O. S. au den 28. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 11.
Cosel O. S., den 29. Mai 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[14457] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hoffmann u. Melzer, Bahnspedition in Glatz, klagt gegen den Kaufmann Rubin Reiß, früher in Glatz, Frankensteiner Straße, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 88 den Betrag von 15,50 RMN — fünfzehn 5 ¾οο0 Reichs⸗ mark — nebst 4 % Zinsen seit dem 30. Dezember 1935 sowie b) weiter den Betrag von 6,33 RM zu zahlen. 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 3. Das Urteil für vor⸗ kausig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Glatz auf den 7. August 1936, 10 Uhr, geladen. — 3. C. 358/36.
Glatz, den 29. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
[ů14453] Oeffentliche Zustellung
In Sachen der Firma Schümichen & Co. G. m. b. H. in Liqu. — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt IRt. Dr. Hillig in Leipzig — Klägerin, gegen den Privatmann Walter Dietze, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufent⸗ Füih Beklagten, ladet die Klägerin den
eklagten zum neuen Verhandlungster⸗ min am 23. Juli 1936, vormittags 10 Uhr, vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Leipzig, den 30. Mai 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts Leipzig.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[14463] 88 Widerrufen wird die Ausschreibun im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 11 vom 23. 5. 1936 Buch⸗Nr. 12 217. München 6, den 27. Mai 1936. Polizeidirektion.
[12495]
Der Besserungsschein über weiteren Gewinnanteil aus Versicherungsschein AW 185 492, auf das Leben des Herrn Weingutsbesitzers Heinrich Gies, Bad Dürkheim (Haardt) lautend, ist abhan⸗ den gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
1
1““
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
(14464 Bekanntmachung, betr. die Brandenburgische Provin⸗ zialanleihe von 1926.
Bei der am 25. Mai 1936 im Landes⸗ hause zu Berlin vorgenommenen Aus⸗ losung der zum 1. Oktober 1936 zu 100 % rückzahlbaren Stücke wurden folgende Stücke gezogen:
A. Stücke zu je 2000 RM Nenn⸗ wert: Nr. 29 30 36 43 59 111 114 137 163 201 206 213 337 417 419 438 494 501 505 559 585 593 672 723 734 761 800 936 951 958 971 1035 1152 1153 1194 1375 1415 1442 1461 1500 1532 1601 1772 1774 1901 1981.
B. Stücke zu je 1900 RM Nenn⸗ wert: Nr. 2029 2075 2136 2146 2147 2150 2244 2281 2352 2364 2372 2382 2449 2505 2517 2566 2579 2623 2625 2656 2718 2754 2760 2823 2831 2921 2933 2952 3030 3063 3091 3129 3181 3198 3232 3346 3352 3375 3408 3518 3552 3589 3591 3784 3883 3884 3887 3932 3965 4005 4159 4212 4222 4228 4252 4421 4521 4528 4595 4788 4816 4876 4911 4968 5075 5082 5099 5139 5177 5193 5194 5230 5248 5266 5306 5345 5447 5462 5469 5511 5530 5650 5687 5696 5737 5743 5772 5793 5976 5993 6039 6052 6086 6115 6142 6146 6175 6340 6371 6445 6467 6486 6520
C. Stücke zu je 500 NM Nenn⸗ wert: Nr. 6601 6680 6729 6740 6756 6874 6902 6924 7011 7027 7032 7149 7264 7276 7284 7308 7320 7334 7378 7433 7443 7519 7565 7612 7683 7776 7779 7851 7869 7886 8034 8035 8065 8196 8213 8229 8398 8413 8455 8504 8587.
D. Stücke zu je 200 RM Nenn⸗ wert: Nr. 8629 8644 8653 8669 8677 8737 8767 8829 8840 8892 8914 8925 9073 9288 9307 9348 9380 9498 9568 9700 9712 9802 9898 10004 10009 10014 10065 10099 10175 10201 10246 10258 10260 10323 10349 10372 10409 10423 10457 10501 10529 10538 10571.
Die vorstehend aufgeführten Stücke, deren Verzinsung mit dem 1. Oktober 1936 endet, sind mit Zubehör bei einer der angegebenen Annahmestellen einzu⸗ reichen.
Aus früheren Ziehungen sind bisher folgende Stücke nicht vorgelegt worden:
1927: B Nr. 3453 zu 1000 RM, C Nr. 7778 zu 500 RM, D Nr. 9954, 10219 zu je 200 RM.
1928: D Nr. 9226 zu 200 RM.
1929: B Nr. 3402 zu 1000 RM, C Nr. 7372 zu 500 RM, D Nr. 9052, 10497, 10500 zu je 200 RM.
1930: B Nr. 2944, 5366, 6201 zu je 1000 RM, C Nr. 8030 zu 500 RM, D Nr. 9227 zu 200 RM.
1931: A Nr. 1124 zu 2000 RM. C Nr. 7591, 7751, 7992, 8348, 8351 zu je 500 RM, D Nr. 9309, 9952, 10141 zu je 200 RM.
1932: B Nr. 2232, 3407, 3419, zu je 1000 RM, C Nr. 6985, 7864 Reichsmark, D Nr. 10286, 10287 zu je 200 RM.
1933: B Nr. 2837, 3149, 6124, 6428 zu je 1000 RM, D Nr. 9047, 9106, 9298, 9478 zu je 200 RM.
1934: A Nr. 144 zu 2000 RM, B Nr. 2044, 3067, 3330, 3422, 3528, 5695 zu je 1000 RM, C Nr. 7590, 6707, 7693, 7767, 7866 zu je 500 RM, D Nr. 8776, 9225, 9250, 9477, 10426 zu je 200 RM.
1935: A Nr. 1087, 1091, 1197, 1823,
7628 8240
1874 zu je 2000 RM, B Nr. 3344, 3455,
4379, 4909, 4926, 5337, 6212, 6435 zu je 1000 RM. C Nr. 6831, 6932, 7241, 7939, 8261, 8301 zu je 500 RM, D Nr.
8716, 9001, 9165, 9208, 9795, 10000,
10575 zu je 200 RM. Berlin, am 28. Mai 1936. Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg (Verwaltung des Provinzialverbandes).
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[14469]
Saalbau⸗Verein Ulm a. D. A.⸗G. 8
Einladung zur Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 26. Juni 1936, 20 ⁄2 Uhr, in den Saalbau Schillersaal.
Tagesordnung: 1. Abnahme der Jahresrechnung und Genehmigung des Abschlusses.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3. Wahl des Rechnungsprüfers.
Anträge zur Generalversammlung sind bis spätestens 22. Juni 1936 dem Auf⸗ sichtsrat anzumelden.
Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung haben bis späte⸗ stens 22. Juni bei der Gesellschaft zu erfolgen, da sonst kein Anspruch auf eine Zulassung zur Generalversamm⸗ lung besteht. Die Aktionäre haben sich über ihren Aktienbesitz durch Vorlegung der Aktien oder einen Hinterlegungs⸗ schein der Gewerbebank Ulm oder einer esetzlich anerkannten Hinterlegungs⸗ ftele auszuweisen. 8
Ulm, den 30. Mai 1936.
Der Vorstand. Otto Elsässer. Saur.
11“
Lam Freitag,
8009o
Gütersloher Margarinewerke
Aktiengesellschaft in Liquidation [14524] in Gütersloh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden hiermit zu der am 22. 8”' 1 8 5.n8 ng; 4 Uhr, im; Kaiserhof in Gütersloh stattfinden ordentlichen endan eingeladen.
Generalversam mmlung
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Jaͤhr 1935 und des Geschäftsberichts
2. Genehmigung der Bilanz und Ex⸗ teilung der Entlastung an die L. quidatoren und den Aufsichtsrat
3. Aufsichtsratswahl.
4. Verschiedenes.
Die Hinterlegung der Aktien laut § 23 der Satzungen unserer Gesellschaft hat bei unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Gütersloh oder bei der Dresdner Bank Filiale Gütersloh oder bei einem Notar mindestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung zu erfolgen.
Gütersloh, den 30. Mai 1936.
Die Liquidatoren.
[14422] bg Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.⸗Königstein.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der
den 19. 6. 1936,
16,30 Uhr, im Geschäftshause Mosel⸗
straße 2 stattfindenden 35. ord. Gene⸗
ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: „Geschäftsbericht, Vermögensabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und über die Gewinnver⸗ teilung. .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Aufsichtsratswahl.
Die Aktien sind spätestens am 17. 6.
1936, 18 Uhr, in Frankfurt (Main)
bei der Gesellschaftskasse, Mosel⸗
straße 2, zu hinterlegen oder die ge⸗ schehene Hinterlegung in Frankfurt
(Main) bei der Stadthauptkasse oder
bei der Nassauischen Landesbank oder
in Berlin bei der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen, W 50, Tauentzien⸗ straße 19 a, bei dem Bankhaus Men⸗ delssohn & Co., W. 56, bei der
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G.,
W 8, oder bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, W 8, oder in Wiesbaden
bei der Nassauischen Landesbank oder
bei der Regierungshauptkasse oder bei
einem Notar nachzuweisen. Frankfurt (Main), 29. Mai 1936. Der Vorstand.
zu je 500
[14426] Brauerei⸗Gesellschaft Gg. Neff, Ak⸗ tienbrauerei, Heidenheim a. Brenz. Ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 18. Juni 1936, nachmittags 15,30 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Brauerei. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit dem Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35 sowie der Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 8 Genehmigung des Vorschlags des Vorstandes und Aufsichtsrats, das Grundkapital von nom. ℳ 600 000,— im Verhältnis von 2:1 auf nom. ℳ 300 000,— herabzusetzen, und war im Wege der Einziehung der glktien. Die Herabsetzung des Grundkapitals soll gemäß den Vor⸗ schriften über die S ha setzung in erleichterter Form vom 8 Oklober 1931 und der Turch⸗ führungsverordnung dazu vom 18. Februar 1932 mit Rückwirkung für die Bilanz per 30. September 1935 vorgenommen werden, zwecks Schaffung von Rücklagen für Werts⸗ minderungen usw. sowie Anpassung verschiedener Anlage⸗Konten an die Ertragswerte. Ermächtigung des Vorstandes zur ö“ der beschlossenen Maßnahmen im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat. Gleichzeitig wird beantragt, die durch diesen Vor⸗ schlag bedingte Satzungsänderung des § 4 zu beschließen, Aenderung gemäß dem Beschluß zu diesem Punkt der Tagesordnung, Ermäch⸗ tigung des Aufsichtsrats zur Neu⸗ fassung, Stückelung der Aktien nach Prchflährung der angekündigten Maßnahmen. „Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1935. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 8 Wahl zum Aufsichtsrat.
Bestellung des Bilanzprüfers 1935/36. Gemäß“ § 13 der Statuten bezeichnet der möß srat als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktionäre sich über den Aktienbesitz, und zwar spätestens bis
14. Juni 1936, 18 Uhr, ausweisen müssen, um an der G.⸗V. teilnehmen
u können: das Gesellschafts⸗
in Heidenheim: büro, in Ulm a/D.: Deutsche Bank u. Disconto⸗Gesellschaft Filiale Ulm a/D. Heidenheim / Brenz, 30. Mai 1936. Der Aufsichtsrat. 8
für
Hotel—
Schuldner:
Zweite B
8 8 88
eila
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 3. Funi
Nr. 126
7. Aktien⸗
gefellschaften.
finanzierung 8 Königsberg, Pr.
132101. Absa Uttiengesellschaft,
Bilanz per
Barreserve: “ Kassenbestand
Guthaben a. Reichsbank⸗ giro⸗ u. Postscheckkonto
Wechsel: Wechsel. . . 356 968,54 Eigene Akzepte —,— Eigene Ziehungen —,— Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank. „ Im Wechselportefeuille waren enthalten: Reichs⸗ mark 71 061,75 Wechsel
(Handelswechsel § 16 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kredit⸗ wesen).
Kreditinstitute Sonstige Schuldner: gedeckt durch börsengängige Wertpapiere gedeckt durch sonst. Sicher⸗ heiten 527 607,20 Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ ausstattung: Bestand per 1. Jan. 1935 3 000,— Zugänge. . 2 054,92 5057,02 Abschr. 3 054,92 Eigene Aktien: Nennwert 6000,— RM
Passiva. Gläubiger: Im Inland aufgenom⸗ mene Bankkredite. Sonstige Gläubiger (jeder⸗ zeit fällig)... Firmensperrguthaben (Schadensreserve).
Grundkapital.ll Reserven:
nach KWG. § II gesetzliche
Reserve (Gewinn 1934) Rückstellung für Steuern. Wertberichtigungen: Delkredere —. 20 000,— Vorausberech⸗
nete Gebühren
und Rück⸗
diskont 21 414,—
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen.. Reingewinn 1935.
31. Dezember 1935.
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus Rediskontierungen 609 948,08.
In den Passiven sind enthalten: Ge⸗ samtverpflichtungen nach KWG. § 11 bzw. haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG.
§ 16 748 666,34; 84 863,54.
gesamtes
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
L1I1“
h9 (Nennbetrag), die dem 8 8 88 § 21, Abs. 1 Nr. 2, des Bankgesetzes entsprechen nach
898 085,49
741 009
V
1 205 8
4 214 31
356 968
527 607
2 000
6 000,—
607 189 27 594 106 225 90 000
863 54 2 000,—
41 414
7 856 67. 15 141 61
898 085 49
—
Geschäfts⸗ und Verwaltungs⸗
unkosten:
Gehälter und Löhne..
Soziale Abgaben.
2
Sonstige Aufwendungen.. Abschreibung auf Geschäfts⸗
und Betriebsausstattung Besitzsteuern .. Reingewinn 1935
Ueberschuß an: Zins en,
Königsberg Pr., den 22. Mai 1936. Andernach.
Der Vorstand. Nach
Geschäftsbericht schriften.
Königsberg Pr., den 15. Mai 1936. Dipl.⸗Kfm. Dr. Bruno Siltmann,
- Gebühren, Pro⸗ vistonen . .. 8
dem abschließenden meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der den gesetzlichen
Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht, nachdem dessen Amtsdauer abge⸗ laufen war, wiedergewählt wurde, aus den Herren: Paul Struwe, Vorsitzender, Königsberg Pr., Christian Löhner, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Königsberg Pr., Bankdirektor Erich Bories, KönigsbergPr., Fritz Bottke, Königsberg Pr., Bankdirektor Dr. Fox, Königsberg Pr., D
Herr Löhner,
Kaminsky, Berlin.
76 706 29 76 706 29
Ergebnis
Vor⸗
lter
[14467]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der am 29. Juni 1936,
vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen unserer Gesellschaft in Berlin,
Linienstr. 139/140, stattfindenden or⸗
dentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes 1935 mit Bericht des Aufsichtsrates und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschluß über Genehmigung dieser Vorlagen.
.‚Beschluß über Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
Aktionäre, die in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien spätestens eine Woche vor der anberaumten
Generalversammlung bei der Gesell⸗
schaftskasse oder bei einem deutschen
Notar zu hinterlegen. Im Falle der
Hinterlegung muß der Hinterlegungs⸗
schein die Bestimmung enthalten, daß
die Herausgabe der Aktien nur gegen
Vorlage dieses Scheines erfolgen darf.
Der Hinterlegungsschein ist spätestens
einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗
legungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen. . “
Rothgießer & Diesing Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlagsanstalt.
Der Vorstand.
(14420] . Emil Blasig A.⸗G., Weißenfels a. S. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die §§ 19, 20 und 22 unseres Gesell⸗ schaftsverträges zu der am Freitag, den 26. Juni 1936, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsrates und Fest⸗ stellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und
des Aufsichtsrates.
2. Wähl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 21 des Gesellschaftsver⸗ trages ihre Aktien spätestens am
67 dritten Werktage vor der Versamm⸗
lung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, dann ist die notarielle Hinterlegungsbescheini⸗ gung spätestens am zweiten Werktag vor der Versammlung dem Vorstand der Gesellschaft vorzulegen. Weißenfels, den 30. Mai 19936. Emil Blasig A.⸗G. Der Vorstand. Ebert.
[14508] 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 23. Juni 1936, vorm. 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Berlin W 8, Wilhelm⸗ platz, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Vorlegung des
Tagesordnung: 1. Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935. 8 .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „‚Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes. 8
4. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1936.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 31 des Gesell⸗ schaftsvertrages nur diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien bis 6 Uhr abends des der Generalversammlung vorhergehenden dritten Tages bei der Gesellschaftskasse in Leopolds⸗ hall oder bei den Bankhäusern
Preußische Staatsbank, Berlin
W 8,
W 8, Markgrafenstr. 38,
Gebr. Arnhold, Berlin
Behrenstr. 62/63,
bei den Giroeffektenbanken oder
bei einem Notarxr hinterlegt haben. 86
Soweit die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt ist, steht indessen das Stimmrecht nur den Aktionären zu, die die bei dem Notar erfolgte Hinterlegung spätestens im Lauf des der Generalver⸗ sammlung vorausgehenden zweiten Tages dem Vorstand nachgewiesen haben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Leopoldshall, den 30. Mai 1936.
Concordia, chemische Fabrik auf Actien.
Breitenburger Portland⸗Cement⸗ [13778]. Fabrik. Bilanz vom 31. Dezember 1935.
RNE 9.
Vermögen. Grundstücke, einschließlich Tonländereien
270 530,— Abgang. . 682,90 Wohnhäuser.. Fabrikanlagen: Gebäude, einschl. Dietzsch⸗ und Schneideröfen
899 000,— Maschinen und maschinelle Anlagen, ein⸗ schließlich Ro⸗ tierer .497 480,— Betriebsinventar 3 000,—
Beteiligungen.. Vorräte an: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ “ stoffen.. . 313 727,42 Halbfabrikaten 42 152,25 fertigen Erzeug⸗ Wertpapirererrt. Forderungen: aus Warenlieferungen 747 028,33 an nahestehende Gesellschasten 28098093. Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben
269 847 115 000
1 399 480 195 503
433 728 403 833
1 307 709 11 079
1 528 492 5 664 674
Verpflichtungen. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien..
2 720 000 8 000
2 728 000 . 416 319 . 245 907 8 3 661 . 29 998 496 094
Reservefonds. . Rückstellungen .. Dividendenrückstände Delkrederekonto... Kreditoren ] Abschreibungs⸗ u. Instand⸗
haltungskonto: Vortrag
aus 1934 1 324 000,— + Neue Zu⸗
weisung 160 000,— Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn in
1935 . . 238 101,39 Gewinnvortrag
aus 1934 19 948,59
Gewinnverteilung: Dividende: 8 % auf Stamm⸗ aktien 217 600,— 6 % auf Vor⸗ zugsaktien. Aufsichtsrats⸗ tantieme. 14 984,—
2,90657,—
1 484 000
2 643
480,—
Vortrag auf
1936 224 985,98
258 079,58
5 664 674
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1935.
RM
650 606 76 993
160 000 85 459
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuern Alle übrig. Aufwendungen
außer solchen für Roh⸗,
Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 577 771 Reingewinn in 8
1935 . 238 101,39 Gewinnvortrag
aus 1934
37
94
59
258 049 98
19 948,59 1 808 881/17
Erträge. Gewinnvortrag aus 1934. 19 948 ,59 Ertrag nach Abzug der Auf⸗ V wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Zinsen u. sonstige Erträge
1 692 175 96 756 79
1 808 881ʃ17
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Hamburg, den 24. April 1936.
Dipl.⸗Ing. Julius Platz, 8 Wirtschaftsprüfer.
Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung für Stammattien festgesetzte Divi⸗ dende für 1935 gelangt ab 29. Mai 1936 mit 8 % =RM 8,— für die RM 100,—⸗-Aktie und RM 80,— für die RM 1000,—⸗Aktie abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer bei der
Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft,s Filiale Hamburg,
Hamburg, oder 1
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, Berlin W 8,
gegen Einreichung des 6. Gewinnanteil⸗ scheines zur Auszahlung.
Hamburg und Lägerdorf,
79
den
e
Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft.
Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1935.
8 8
Anlagevermögen: Grundstücke Zugang in Gebäude: a) Wohngebäude. Zugang in 1935 „ Abschreibung... Sponderabschreibung b) Fabrikgebäude . . . . L1“ . Zugang in 1935 . .
154 929,65 30 000,—
.„ „
Sonderabschreibung.
RMN 9,
1 327 019 — 4 451—
282 100 — 101 880 64 383 980 54
39 571
27 571,64
12 000,— 64
2 593 309,—
J057 2/55
344 409
444 618,65
184 929,65 2 852 998 —
Apparate und Anlagen.. öZugang in 1935
Abgang in 1935
Abschreibung 1 2 Sonderabschreibung Instac
Zugang in 1935 .
Abgang in 1935 .
Abschreibung.. Sonderabschreibung Beteiligungen .„ „ „ „ „ 0 0⸗ 220227⸗ Umlaufsvermögen:
Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse. .
Wertpapiere und Steuergutscheine
Hypotheken..
Schuldner: Anzahlungen.. .. „ Warenlieferungen .
Wechsel. Schecks.. Kasse, Posts Andere Bankguthaben. Hinterlegungen.
Posten der Rechnungsabgrenzung
Schulden. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien.. Reserven: gesetzliche sonstige Rückstellungen . Wertberichtigungen.. Gewinnanteile.
561216 868
. 202
Anleihen: 5 % Altbesitz. 5 ⁰% Neubesitz. Sonstige Verbindlichkeiten: Warenlieferungen und Leistungen Abhängige Gesellschaften.. Banken . . . .. Rechnungsabgrenzug Gewinn: Vortrag aus 1934.. B Gewinn in 1935.
20 0 0 2 2 0 .
. 185 347,80
2523 8301 985 044 45 3 508 875 46 45 077,67 3 753 797 79 522 064,99 707 412 79
. 125 582,—
258 575 — 271 324 20 520 397 20 584 ’89 528 .
107 893,31 233 475 31
295 337
—
Bestände: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
1 329 879,58 Forderungen an abhängige Gesellschaften 228 418,20
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31.
1 765 736 — 36 225 —
2 538 417 — 71320 378 — 169 424 86 67 700
317 198,50
1 875 496 245 668 3 027
83 095
2 638 845 23 7 580/75
7580 599 — 1 840 197
—
9 444 660 11
13 443 67
13 580 000 120 000
DE7 523 575 000
221 400 96 858 — —
718 178/43 5 194 15 26 80
160 945/79.
18 865 456/11
13 700 000
2 487 623 697 158 76 482
33 502
318 258
723 399 38
94 032 in 734 999 02
574 053 23
Dezember 1935.
18 865 456/11
—
Verlust.
Löhne und Gehälter. Soziale Leistungen: gesetzlicdhe.. freiwillige.. Abschreibungen: auf Anlagen Sonderabschreibungen
Andere Abschreibungen.. Steuern: Besitzsteuern Sonstige Steuern...
Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
“ Gewinn. Gewinnvortrag aus 1934 . . Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für
Ertrag aus Beteiligungen. Sondererträge...
11*
Radebeul, im April 1936. Chemische Fabrik von
Dr. Jungel. Dr. Ludewig.
klärungen und Nachweise entsprechen die
Dresden⸗A., Prager Straße
Buchverlust durch Abbruch
Alle übrigen. Aufwendungen mit Ausnahme
½ 9 9 9 989
Gewinn: Vortrag aus 19316. . . Gewinn in 19355.
R Zinsen und andere Kapitalertruge
9 59 9u118
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflicht der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand Buchführung, der Jahres Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
56, im April 1936. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Raueiser, Wirtschaftsprüfer.
. 245 894,34 . 188 690,80 2, . 352 929,80
94 029,71
. . 442 815,59
ö... 339 792,41 derjenigen für Roh⸗, CA16A“ . 574 053,23
RMN ₰ 3 577 556,41
434 585,14
1 165 389 39 24 159 70
782 608— 1 758 51977 734 999 02
.
oh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe
. 2
Dr. Räth.
J. V.: Vallse.
8 477 817 43
160 945/79 7 715 157/41 171 178. a. 191 840/37 238 376, 22
8 477 817/43
Heyden Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Strubberg.
gemäßen Prüfung auf Grund
erteilten Auf⸗
bschluß und der
[13750].
merzienrat Robert Vorländer, Radebeul; Bankdirektor Hugo Zinßer, Berlin. Radebeul, 28. Mai 1936.
Der Vorstand.
Besserer. Werner.
28. Mai 1936. 3 Der Vorstand. Methler.
Dr. Jungel.
Wir geben bekannt, daß sich der Aufsichtsrat de den Aktiengesellschaft nach den Beschlüssen der Genera 1936 aus folgenden Herren zusammensetzt: Ko Major a. D. Wilhelm Freiherr von Budden
Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesells
Dr. Ludewig.
r Chemischen Fabrik von Hey⸗ Uversammlung vom 27. Mai nsul Max Reimer, Dresden, Vorsitzender; brock, Greifenhagen (Pommern); Kom⸗ Generaldirektor Erwin Dircks, Hamburg;
haft.