1936 / 126 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

8 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 3. Juni 1936. S. 4

dolf Gorr in Magdeburg ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg derart Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 11. Mai 1922 festgestellt und am 29. Januar 1925, 19. Dezember 1935 und 29. Januar 1936 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, so sind je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird aus dem Inhalt des Gesellschaftsvertra⸗ ges folgendes veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. bei der Firma Magdeburgische Druckerei⸗ und Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Faber⸗Verlag), mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 12 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1936 ist die Firma geändert in Faber Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage ist Gegenstand des Unternehmens der Verlag, Druck und Vertrieb der Magde⸗ burgischen Zeitung, des Magdeburger General⸗Anzeigers (Magdeburger Tage⸗ blatt, Central⸗Anzeiger), des Sport⸗Tele⸗ gramms und der Betrieb einer Akzidenz⸗ druckerei, ferner die Beteiligung an anderen Unternehmungen, deren Erwerb. und deren Betrieb. Durch gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert und neu gefaßt worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Sollte der Gesell⸗ schafter Herr Fritz Faber aus irgend⸗ einem Grunde als Geschäftsführer der Gesellschaft ausscheiden, so ist er berech⸗ tigt, mit einer Kündigungsfrist von min⸗ destens sechs Monaten die Gesellschaft zum Schluß des Geschäftsjahres zu kün⸗ digen. Das gleiche Kündigungsrecht steht seinen Rechtsnachfolgern zu, so⸗ lange sie mit mindestens 40 % am Stammkapital der Gesellschaft beteiligt sind. Mit Mehrheitsbeschluß kann die Gesellschaft mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum Schlusse des Ge⸗ schäftsjahres, frühestens jedoch zum 31. Dezember 1946, gekündigt werden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch ihn allein, sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch jeweils zwei von ihnen gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die bisherigen Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis sind fortgefallen.

Magdeburg, den 27. Mai 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Malchow, Mecklb. 11390⁴] In das hiesige Handelsregister ist heun e zur Firma „Friedrich Krüger“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Malchow, den 26. Mai 1936. Amtsgericht.

Mannheim. [13905]

Handelsregistereinträge:

a) vom 27. Mai 1936:

Emil Zorn Eetzescelensdase eig⸗ niederlassung Baden, Mannheim, Haupt⸗ sit Berlin: Die Prokura der Frau Charlotte Klämbt ist erloschen.

Buchdruckerei Ludwig Nerlinger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ladenburg: Durch notariell beurkunde⸗ ten Gesellschafterbeschluß vom 5. Mai 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Karl Friedrich Nerlinger, Buchdrucker in Ladenburg, übertragen wurde, der das Geschäft als Einzelkauf⸗ mann unter der Firma Buchdruckerei Ludwig Nerlinger in Ladenburg weiter⸗ führt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu verlangen.

Deutsche Hochdruck⸗Economiser⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ hün. Karl Stierle ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frau Aenne Martin geb. Martin in Mannheim ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. .

Mannheimer Hof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Direktor Karl Weil ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Rechtsanwalt Dr. Otto Bieringer in Heidelberg ist zum Liquidator bestellt.

Rhenania Schiffahrts⸗ und Spedi⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Dem Diplom⸗ ingenieur Albert Frank in Mannheim ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen 5 Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt ist.

Zuchdruckerei Ludwig Nerlinger, La⸗ denburg. Inhaber ist Karl Friedrich Nerlinger, Buchdrucker, Ladenburg.

Fritz Gille, Mannheim: Charlotte Gille in Mannheim hat Prokura.

Louis Marsteller, Mannheim: In⸗ folge Verehelichung mit dem Kaufmann Johann Peter Gerards heißt die Fir⸗ meninhaberin Anna Maria Elisabeth Gerards geborene Mohnen.

Rudolf Landes Nachf., Mannheim: Die Prokura von Rudolf Kurt Landes und die Firma sind erloschen.

Selinger & Mahler, Mannheim: Die Prokura von Karl Lichtenberger und die Firma sind erloschen.

Gebrüder Kanner, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Karl Kissel, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Heinrich E. Neuberger, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

b) vom 28. Mai 1936:.

Galenus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. März/16. Mai 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Fortführung des bisher von Ge⸗ heimrat Dagobert Szamatolski unter der Firma „Galenus“ Chemische In⸗ dustrie betriebenen Handelsgeschäfts, welches die Herstellung und den Ver⸗ trieb chemisch⸗pharmazeutischer Artikel, zum Teil unter dem geschützten Waren⸗ zeichen „Galenus“, zum Gegenstand hat. Die Gesellschaft kann auch andere Fa⸗ brikationen oder Handelsgeschäfte in Chemikalien betreiben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 135 000 Reichsmark. Hans Engelhorn, Fabrikant, Mann⸗ heim, ist Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Dr. Fritz Johannes⸗ sohn, Arzt, Mannheim⸗Feudenheim, Ludwig Backenstoß, Kaufmann, Mann⸗ heim⸗Sandhofen, Ewald Stüber, Kauf⸗ mann, Mannheim, Georg Nitzsche, Kaufmann, Lampertheim, haben derart Prokura, daß jeder von ihnen zusam⸗ men mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Geschäftslokal: Mann⸗ heim⸗Waldhof, Sandhofer Str. 112/124.

Jakob Näher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schriesheim: Durch notariell beurkundeten Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Mai 1936 ist die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Jakob Wilhelm Näher in Schriesheim übertragen wurde. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu ver⸗ langen. 1

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Marienberg, sachsen. 13906]

Auf Blatt 320 des Handelsregisters ist heute die Firma Internationale Transporte Hans Dreßler Georg Morgenstern in Reitzenhain und als deren Inhaber der Spediteur Georg Alexander Morgenstern in Reitzenhain eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Spe⸗ ditionsgeschäfte aller Art. H.⸗R. 320. Amtsgericht Marienberg, Sa.,

den 26. Mai 1936. Meiningen. [13907] Handelsregister.

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 22 bei der Firma „Keramag“ Keramische Werke Aktiengesellschaft in Meiningen einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Mai 1936 sind die §§ 1 und 27 des Gesellschaftsver⸗ trags (Sitz der Gesellschaft und Ort der Generalversammlung) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bonn am Rhein verlegt.

Meiningen, den 25. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Menden, Kr. Iserlohn. [13908] Aus der unter Nr. 18 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma W. Riedel, Menden, sind zwei Kom⸗ manditisten ausgeschieden. Menden, Kreis Iserlohn, 23. 5. 1936. Das Amtsgericht.

Merseburg.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 227 ist heute bei der Firma Walther Bergmann, Merseburg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Kurt Bergmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in „Walther Bergmann, Kolonialwaren⸗, Konser⸗ ven⸗, Wein⸗ u. Spirituosen⸗Großhand⸗ lung, Kaffee⸗Großrostebet⸗ geändert. Dem Kaufmann Walter Burkhardt in Merseburg ist Prokura erteilt. Merse⸗ burg, den 27. Mai 1936. Amtsgericht.

[13910]

[13909]

Michelstadt. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B wurde am 6. Mai 1936 bei der Akt. Ges. Hüttenwerk, Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik Michelstadt, eingetragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Mai 1936 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderung lautet: Es ist ge⸗ stattet, einem Teil der Aktionäre Vor⸗ rechte dahin einzuräumen, daß sie aus dem jährlichen Reingewinn 6 % des Nennbetrags ihrer betreffenden Aktien (sogenannte Vorzugsaktien) als Divi⸗ dende vorweg erhalten, alsdann die

das

Stammaktien bis zu 6 %, während der Rest des Reingewinns gleichmäßig auf alle Aktien verteilt wird. Etwa in einem Geschäftsjahr nicht oder nicht vollständig ausgezahlte Vorzugsdivi⸗ denden sind in kommenden besseren Jahren nachzuzahlen, bevor eine Divi⸗ dende an die Stammaktionäre verteilt werden darf; außerdem wird bei der Liquidation der Gesellschaft zunächst auf die Vorzugsaktionäre und alsdann erst auf die Stammaktionäre der Nenn⸗ betrag ihrer Aktien ausbezahlt, wäh⸗ rend der Rest der Liquidationsmasse unter die Vorzugs⸗ und Stammaktio⸗ näre nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes verteilt wird. Michelstadt, den 25. Mai 1936. Amtsgericht.

Mügeln, Bz. Leipzig. [13911] Auf Blatt 67 des Handelsregisters,

die Firma C. A. Hanisch in Mügeln

betreffend, wurde heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mügeln, 27. Mai 1936.

München. —113912] 1. Neu eingetragene Firmen.

1. Max Weigxlstorfer Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Perusastr. 4. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 26. März und 13. Mai 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des bisher unter der Firma Max Weixlstorfer Nachf. geführten Posa⸗ menten⸗ und Modewarengeschäftes in München. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Josef Maendler, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Der Geschäftsführer bringt zum Annahmewert von 4512 RM 9 Pfg. ein ihm gehörige Posamentier⸗ und Modewarengeschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma Max Weixl⸗ storfer Nachf.

2. F. Klett & Co. Kommanditge⸗ sellschaft. Sitz München, Perlacher Straße 19. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn: 26. Mai 1936. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Hermann Held, Fa⸗ brikbesitzer in München. Prokuristen: Benjamin Martin, Max Noack, Maria Trautner, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Ein Kommanditist.

3. Vereinigte Lederwarenfabriken Eugen Huber. Sitz München, Rosen⸗ heimer Str. 17 19. Inhaber: Eugen Huber, Fabrikant in München.

4. Münchener Scheibenverlag, Dr. Josef Kern & Comp. Sitz München, Feilitzschstr. 2 a. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 25. Mai 1986. Gesell⸗ schafter: Dr. Josef Kern, Syndikus, Käthe Mößmer, Justizratswitwe, Dr. Werner Mößmer, Rechtsanwalt, Anne⸗ liese Thielo, Rechtsanwaltsgattin, alle in München. Prokuristin: Anni Graßl, Gesamtprokura mit einem Gesellschafter.

5. Bauträgergemeinschaft Gar⸗ misch⸗Parteukirchen / Mittenwald, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Garmisch⸗Partenkirchen. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 12. Mai 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und die Wirtschaftung von Wohngebäuden für Zwecke der Offiziere und Unteroffiziere der Standorte Garmisch⸗Partenkirchen und Mittenwald und die Vornahme von Geschäften und Rechtshandlungen aller Art, die mit dem Gesellschaftszweck zu⸗ sammenhängen. Stammkapital: 23 500 Reichsmark. Die Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft nur gemeinsam. Geschäftsführer: Anton Braun, Bau⸗ meister, Heinrich Saffer, Baumeister, Heinrich Illing, Kaufmann, alle in Garmisch⸗Partenkirchen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Völkischen Beob⸗ achter.

6. Münchener Schwemmsteinfabrik Eberhard Baumgartner. Sitz Mün⸗ chen, Landsberger Str. 364. Inhaber: Eberhard Baumgartner, Diplominge⸗ nieur in München. Herstellung und Vertrieb von Leichtsteinen.

2. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Bayerische Vereinsbank. Sitz München: Die Generalversammlung vom 8. April 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen. Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 14 850 Inhaber⸗ aktien zu je 1000, 160 000 solche zu je 100, 10 000 solche zu je 20 RM.

2. Bavaria⸗Film⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Wilhelm Kilchert, Rechtsan⸗ walt in München, dessen Prokura ge⸗ löscht.

3. Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft Schaftlach⸗Gmund⸗Tegernsee. Sitz Tegernsee. Die Generalversammlung vom 20. Mai 1936 hat folgende Aende⸗ rung des GesecPhaftsvertrags be⸗ schlossen: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist weiterhin der Verkehr mit Kraftwagen oder die Beteiligung an solchen Unternehmungen.

4. Bayerische Kraftwerke Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Neubestelltes ordentliches Vorstandsmitglied: Dr.⸗Ing. Max Wildhagen, Diplomingenieur in Berlin. Neubestellter Prokurist: Hans Jacob, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied; Prokura des Erich

Borgs und L üudwig Grosch gelöscht

5. Bayerische Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Franz Müller gelöscht.

6. Krause⸗Medico Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 13. Mai 1936 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen folgende beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Waren aller Art auf dem Gebiete der chemischen und verwandten Industrie, insbesondere der pharmazeutischen In⸗ dustrie, sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen jeglicher Art. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder einer mit einem Prokuristen befugt. Die Ge⸗ schäftsführung wird mindestens zwei Geschäftsführern übertragen.

7. Mehlkontor Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer: Franz Setzinger ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Hans Neumann, Kaufmann in München.

8. Max Weigxlstorfer Nfg. Sitz München: Johann Josef Asam als In⸗ haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Maendler, Kaufmann in Mün⸗ chen. Nun G. m. b. H.; siehe oben I Nr. 1.

9. Eduard Rau &£‿ Co. Sitz Mün⸗ chen: Eduard Rau als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaberin: Senta Stubenrauch, Reichsbankbeamtensgattin in München. Forderungen sind nur nach Maßgabe des eingereichten Verzeichnisses übernommen, Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokurist: Gottfried Stu⸗ benrauch.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Münchener Scheibenverlag Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Mai 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die „Münchener Schei⸗ benverlag, Dr. Josef Kern & Comp.“, offene Handelsgesellschaft in München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben I Nr. 4.

2. F. Klett & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 24. April 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die „F. Klett & Co. Kommandit⸗ gesellschaft“ in München beschlossen. Fa erloschen. Den Gläubigern der

esellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben I Nr. 2.

3. Vereinigte Lederwarenfabriken Eugen Huber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Die Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Fabrikanten Eugen Huber in München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können; siehe oben I Nr. 3. 1

4. Münchener Schwemmsteinfabrik Michael Eckmüller. Sitz München.

5. H. Zerweck. Sitz München.

München, den 27. Mai 1936.

Amtsgericht.

118916] Handelsregister Abt. B

Neudamm. In unser

Nr. 12 ist heute bei „Bornhofener Werke

Hans W. Trettner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bornhofen bei Berneuchen, Nm., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 29. 4. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Geschäftsführer Hans W. Trettner und Charlotte Trettner sind allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Neudamm, 25. 5. 1936. Amtsgericht. Neunkirçchen, Saar. 13913]

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 589 ist heute die Firma Ernst Baier, Saar⸗Materialverwertung, Schrottgroßhandel in Neunkirchen, Saar, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Baier, daselbst, eingetragen wor⸗ den. Unter der Firma wird ein Schrott⸗ großhandel pp. betrieben.

Neunkirchen, den 23. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [13914] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 590 ist heute die Firma Otto Schwärtzel, Ledergroßhandlung in Neunkirchen, Saar, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Schwärtzel, daselbst, eingetragen worden. Neunkirchen, Saar, den 23. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [13915] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Lehnert & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neunkirchen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. April 1936 ist das Stammkapital von 1 200 000,— Franken in ein solches von 200 000,— Reichsmark umgestellt und demzufolge der § 4 der Satzung geändert. Neunkirchen, Saar, den 24. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Oberglogau. [13917] In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Oberglogauer Dampfsäge⸗ und Hobelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Oberglogau eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Oberglogau, 26. Mai 1936.

Oberndorf, Neckar. vW vom 26. Mai 936.

Neue Einzelfirma: Karl Spitznagel Sitz Schramberg, Inhaber Karl Spitz⸗ nagel, Kaufmann in Schramberg (Le⸗

bensmittel⸗ und Feinkostgeschäft). Veränderungen Abt. Gesellschafts⸗ firmen: Bei der Fa. August Schönborn in Talhausen, Gde. Epfendorf: Die Ge⸗ sellschafterin Emma Schönborn in Tal⸗ hausen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei der Fa. Mauser⸗Werke A.⸗G. in Oberndorf a. N.: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist Dr.⸗Ing. Kurt Fleck in Oberndorf a. N. in der Weise bestellt, daß er ermächtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied bzw. mit einem stellv. Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Prokura des Dr. Fleck ist dadurch erloschen.

Amtsgericht Oberndorf a. N.

[ł13918]

Ortenberg, Hessen. [13919] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A unter Nr. 7 des Amtsgerichts Ortenberg wurde heute die Firma A. Hoffmann in G dern von Amts wegen gelöscht

Ortenberg, den 26. Mai 1936.

Amtsgericht. Oschatz. [13920]

Auf Blatt 27 des Handelsregisters für den Landbezirk Oschatz über die offene Handelsgesellschaft Gebr. Pfundt in Stauchitz ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Mit demn Ausscheiden des Kaufmanns Emil Os⸗ kar Pfundt und der Johanna Elisabeth Pfundt, beide in Stauchitz, als Gesell⸗ schafter ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Erich Pfundt in Bor⸗ nitz ist nunmehr alleiniger Inhaber. Die Firma ist, nach Bornitz verlegt worden.

Amtsgericht Oschatz, den 25. Mai 1936.

Oschatz. [13921] Auf dem Blatt 169 des Handels⸗ registers (Landbezirk) über die Firma Chemische Fabrik R. Baumheier Aktien⸗ gesellschaft in Oschatz⸗Zschöllau ist heute folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmann Fritz Streil in Oschatz⸗Zschöllau ist erloschen. Amtsgericht Oschatz, am 25. Mai 1936.

Papenburg. [13922] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 209 die Firma Anton Behnes & Co., Papenburg, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Wilhelm Smeding in Papenburg sowie dessen Ehefrau Maria geborene de Boer in Papenburg eingetragen. 3 Amtsgericht Papenburg, 15. Mai 1936.

Papenburg. 8 [13923] In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Anton Behnes Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Papenbur folgendes eingetragen: Die Gesell⸗ schaftsversammlung hat mit Zustim⸗ mung sämtlicher Gesellschafter am 28. April 1936 die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft, an der sämt⸗ liche Gesellschafter beteiligt sind, und zu⸗ gleich die Uebertragung des Vermögens der hesellschaft anf die offene Handels⸗ esellschaft beschlossen. Amntsgericht Papenburg, 15. Mai 1936.

Ratibor. 113926]

Am 19. Mai 1936 ist in unser Han⸗ delsregister B Nr. 30 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Ratibor und Berlin eingetragen:

Dem Bruno Weiser in Ratibor ist für die Zweigniederlassung der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Ratibor Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Rati⸗ bor gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder der Zweigniederlassung in Ratibor vertritt. Zur Veräußerung

sund Belastung von Grundstücken ist

Weiser gemeinsam mit einem Vor⸗

standsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder einem besonders hierzu bevollmächtigten Prokuristen der Zweigniederlassung Ratibor ermächtigt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1935 ist § 14 Abs. 2 Satz 1 der Satzung (Vergütung de Aufsichtsrats) geändert. Amtsgericht Ratibor.

Verantwortlich jüt für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für 29 Verlag: Präsident Dr. Schlang

in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lanutz 8 t Beslir ictecchen., 18 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und niemm hereen ehe Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

zum Deutschen Rei

Zentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanz Reich

1“ * 1“

1] 8 1“1“

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche 126 (Zweite Beilage) 2 1.“

1. Handelsregister.

adebeul. [ĩ13924] nS das Handelsxegister ist heute auf Blatt 290 die Firma betr. Sächs. Schamotte Ofen und Tonwarenfabrik Richard Lindner & Co. in Kötzschen⸗ broda eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Radebeul, 25. Mai 1936.

athenow. [13925] ge unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen bei Nr. 569, Willy Neumann & Co., Rathenow: Allein⸗ inhaber sind Ehefrau Hedwig Schulz geb. Waschke in Rathenow, Kaufmann Erwin Waschke in Rathenow und Ehe⸗ frau Helene Kuck geb. Waschke in Ham⸗ burg 21, Schrötteringsweg 17. In⸗ haber sind Erben des bisherigen Allein⸗ inhabers Oswald Waschke in ungeteil⸗ ter Erbengemeinschaft. 1

Rathenow, den 15. Mai 1936.

Amtsgericht.

osswein. . [13928] ngnf Blatt 470 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Richard Scheffler in Arnsdorf, ist heute einge⸗ tragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Tochter Richard Schefflers, Marcha Scheffler in Arnsdorf übergegangen. 8 Amtsgericht Roßwein, am 27. Mai 1936.

Rostock, Mecklb. [13927] Handelsregistereintrag zur Firma Gebr. Lange, Rostock: Die Firma ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 8 Rostock, den 27. Mai 1936. Amtsgericht.

othenburg, O. L. [13929] Hg unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 10, betr. die Heyl’sche Güterver⸗ waltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Horka, O. L., folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rothenburg, Ob. Laufitz,

den 15. Mai 1936.

Rüstringen. 3 [13930]

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingetragen: August Stümpel, Rüstrin⸗ gen. In Wilhelmshaven ist eine Ver⸗ kaufsniederlage errichtet. Inhaber ist der Kaufmann August Stümpel, Rüstringen.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Weinhandlung und Likörfabrik. Die Geschäftsräume befinden sich in Rüstrin⸗ gen, Gökerstraße 93.

Rüstringen, 26. Mai 1936. 8

Amtsgericht Rüstringen.

Sagan. 113931] Die „Union“ Warenverkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sagan H.⸗R. B 37 ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in die Firma eines Einzelkaufmanns umgewandelt. Diese Firma ist heute in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 461 als Firma „Richard Hähnel“ in Sagan und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Hähnel ebenda ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Wil⸗ Hähnel in Sagan ist Prokura erteilt. Amtsgericht Sagan, den 20. Mai 1936.

sSchkenditz. [13932] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 143 die Firma Hamburger Kaffeelager, Ernst Hauenschild, Schkeu⸗ ditz und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Hauenschild eingetragen worden. . Schkeuditz, den 27. Mai 193. Amtsgericht.

schlawe, Pomm. [13933]

In dem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „F. W. Moll“ in Schlape folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: F. W. Moll, Inh. Wilhelm Moll Erben, Inh. Erna, Irmgard und Mar⸗ tin Moll, sämtlich in Schlawe.

Schlawe, den 22. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

schönebeck, EIbe. [13934] „In das Handelsregister A Nr. 419 ist am 27. Mai 1936 bei der Fa. „Willy Seidel“ in Schönebeck⸗Elbe eingetragen, daß die Fa. jetzt „Willy Seidel, Nachsol ger“ lautet. Inhaberin ist jetzt Frau Elsa Niedel geb. Müller in Schöne beck⸗Elbe.

Amtsgericht Schönebek.

Schönebeck, Elbe. 113935] „In das Handelsregister A Nr. 458. ist am 27. Mai 1936 die Fa. „Marga rethe Olmes“ in Schönebeck⸗Elbe und us ihr Inhaber Frau Margarethe Olmes geb. Westphal das. eingetragen.

[13937] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 14. Mai 1936 auf dem Blatte 921 die Firma Rudolf Eichelberger in Langenberg über Schwarzenberg/ E. und als Inhaber der Geschäftsinhaber Fritz Rudolf Eichelberger in Langenberg über Schwarzenberg/ E. Angegebener Geschäftszweig: Kafseegroßrösterei und Schokoladengroßhandlung.

Am 20. Mai 1936 auf dem Blatte 427, die Firma Bamberg & Co. in Haide betr., daß die Vertretungsbeschränkung der Gesellschͤfterin Louise Katharina ohl. Beuthner geb. Kron in Haide auf⸗ gehoben und sie berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit dem Gesell⸗ schafter Kaufmann Gottfried Kron jun. oder dem Kaufmann Curt Hermann Kron rechtsverbindlich zu vertreten. Amtsgericht Schwarzenberg, 26. 5. 1936.

Schwelm. [13938]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 857 ist am 20. Mai 1936 eingetragen, daß das unter der Firma „Georg Vorwerk in Schwelm“ eingetragene Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Alfred Vor⸗ werk in Schwelm übergegangen ist; es wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Das Amtsgericht Schwelm.

Soest. Bekanntmachung. 13939]

In unser Handelsregister A Nr. 329 ist bei der Firma Paul Middel, In⸗ haberin Frau Witwe Paul Middel zu Soest, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Paul Middel Inhaber Otto Pich⸗ mann zu Soest. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Otto Pichmann zu Soest.

Amtsgericht Soest, 26. Mai 1936.

Stuttgart. [13940] Handelsregistereintragungen a) vom 19. Mai 1936.

Süddeutsche Treuhand⸗Aktienge⸗ sellschaft, Sitz Stuttgart: In der Gen.⸗ Vers. vom 21. April 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Leipzig, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. (Den Gläu⸗ bigern der erloschenen Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)

b) vom 23. Mai 1936. Neue Einzelfirmen:

Sonntagszeitung Dr. Erich Schai⸗ rer, Stuttgart. Inhaber: Dr. Erich Schairer, Schriftsteller in Sulzgries, Gemeinde Eßlingen a. N. S. G.⸗F.

Hermann Kaufmann, Stnuttgart. Inhaber: Walter Fellmann, Kaufmann, Stuttgart. S. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Paul Baetzner, Stuttgart: In das Geschäft ist Elise Degler als Gesell⸗ schafter eingetreten. S. G.⸗F.

Heinrich Schneider, Stuttgart: Ein⸗ zelprokura hat Hermann Rödiger, Nürnberg. Der Prokurist Schimpf wohnt jetzt in Nürnberg.

Otto Windmüller, Stuttgart: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirma:

Paul Baetzner, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April⸗ 1936. Gesellschafter: Paul Baetzner, Kaufmann, und Elise Degler, Konto⸗ ristin, je in Stuttgart. S. E.⸗F..

Veränderungen bei den Gesellschaftssirmen:

Hermann Kaufmann, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft und Firma übergegangen auf den Gesell schafter Walter Fellmann. S. E.⸗F. „Amaiko“ Maier & Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. „Sonntagszeitung“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen auf den alleinigen Gesell schafter Dr. Erich Schairer, Schriftsteller in Sulzgries, Gde. Eßlingen, über⸗ tragen wurde. Firma erloschen. (Gläu⸗ biger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Be kanntmachung der Eintragung zu diesem Zweck melden.)

Haaf & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Bad Cannstatt: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Fridolin Hamma, Kunst⸗ geigenbauer, Stuttgart.

Pfandleihanstalt Stuttgart Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch

. Amtsgericht Schönebeck⸗Elbe.

Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 9. März 1936

ist § 7 Abs. 1, Ziffer 2 Ges.⸗Vertrag ge⸗ ändert.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I. Trebnitz, Schles. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 230 die Firma „Drogerie Kurt Traeger, Trebnitz i. Schles.“ und als ihr Inhaber der Drogeriebesitzer Kurt Traeger in Treb⸗ nitz i. Schles. eingetragen worden. Treb⸗ nitz, den 20. Mai 1936. Amtsgericht.

[13941]

Trebnitz, Schles. [13942] Bekanntmachung.

86 5. H.⸗R. A 191, Firma Louise Preller,

Trebnitz i. Schles.: Die Firma ist er⸗

loschen. Trebnitz, den 23. Mai 1966.

Amtsgericht.

Unna.

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: „Am 14. 5. 1936 bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Adolf Heuer, Unna: Die Firma ist erloschen.

„Am 14. 5. 1936 bei der unter Nr. 114 eingetragenen o. H. Wilhelm Breiten⸗ bach, Unna: Die Prokura des Dr. jur. Werner Herdieckerhoff zu Unna ist er⸗ loschen.

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

„Am 14. 5. 1936 bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Union, Gesell⸗ schaft für Metallindustrie m. b. H., Fröndenberg: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftervversammlung vom 30. März 1936 ist das Stammkapital um 1 000 000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 4 000 000 RM. „Am 14. 5. 1936 bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Kommunale Elek⸗ trizitätsgesellschaft m. b. H. in Frönden⸗ berg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin „Gemeinde Fröndenberg“ be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. „Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

„Am 14. 5. 1936 bei der unter Nr. 104 eingetragenen Akt.⸗Ges. Rheinisch⸗West⸗ fälische Isolierrohrwerke Aktiengesell⸗ schaft. Fröndenberg, Ruhr: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrates vom 9. März 1936 ist der bisherige Vorstand, Kauf⸗ mann Moritz Richheimer zu Frönden⸗ berg, abberufen und der Brotfabrikant Paul Hennig zu Mannheim zum allei⸗ nigen Vorstand bestellt.

Amtsgericht Unna, den 22. Mai 1936.

Wanne-Eickel. [13944] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Heinrich Schade in Wanne⸗Eickel (Nr. 173 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist umgeändert in Heinrich Schade Inh. Heinrich und Gustav Schade in Wanne⸗Eickel und als deren persön lich haftende Inhaber der Tischlermeister Heinrich Schade und Kaufmann Gustav Schade, beide in Wanne⸗Eickel, Horst⸗ Wessel⸗Straße 7/9.

Wanne⸗Eickel, am 16. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

[13943] Abteilung A

Wanne-Eickel. [13945]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 212 die Firma Holz⸗ bearbeitungsfabrik u. Möbelmagazin Heinrich Röse Inh. Brüder Röse in Wanne⸗Eickel und als deren persönlich haftende Inhaber: 1. Tischler Georg Röse, 2. Kaufmann Peter Röse und 3. Kaufmann Karl Röse, sämtlich in Wanne⸗Eickel, Bochumer Straße 198, eingetragen worden.

Wanne⸗Eickel, am 16. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Weimar. [13946]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 246 ist heute die Firma Luise Engel in Weimar und als deren Inhaber Frau Luise Engel geb. Kühr⸗ lein in Weimar eingetragen worden.

Weimar, den 27. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Wesermünde-Lehe. [13947]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bezüglich der Firma H. F. Kistner, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗Lehe, heute folgendes eingetragen worden: Die dem Baumeister Wilhelm Nietsch erteilte Gesamtprokura bleibt als Einzel⸗ prokura bestehen.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,

16. Mai 1936.

Be er- lin, Mittwoch, den 3. Funi uu“

Winsen, Luhe. [13948]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 65 bei der Firma Schnee⸗ fuß'sche Cementwarenfabrik in Stöckte eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Winsen (Luhe), 28. 4. 1936. Zweibrücken.

78 Gesellschaftsregister.

Firma „Verkehrsgesellschaft Saar⸗ Pfalz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“: Der Hauptsitz der Gesellschaft wird von Frankenholz nach Altenkirchen, Pfalz, verlegt und die Zweignieder⸗ lassung in Altenkirchen aufgehoben. Die Geschäftsführer Ludwig Bettinger und Ernst Höh sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nunmehriger alleiniger Ge⸗ schäftsführer: Böhnlein, Karl, Metzger in Altenkirchen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. April 1936 wurde § 2 des Gesellschaftsver⸗ trages dahin geändert, daß an Stelle der zwei Geschäftsführer nunmehr nur ein Geschäftsführer bestellt wird, der berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Zweibrücken, den 28. Mai 19236.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Crivitz. [13991]

Im Genossenschaftsregister Nr. 11 ist am 14. Mai 1936 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Tramm eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Tramm eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1936 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchversorgung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen, 3. der Verkauf von Futtermitteln und Käse. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mittglieder. Amtsgericht Crivitz. 8

[13949]

Delitzsch. 1195992 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar & Darlehnskasse Stennewitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stennewitz (Nr. 45 des Registers) am 28. Mai 1936 folgendes eingetragen worden: Der Sitz ist von Stennewitz nach Naundorf b. R. über Halle (Saale) verlegt. 8 Delitzsch, den 28. Mai 193 Amtsgericht. hesssr MKebüat

Dessau. L1

Unter Nr. 78 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die „Mechaniker⸗Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Dessau eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 13. Februar 1936 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf der zum Be⸗ triebe des Mechanikergewerbes erfor⸗ derlichen Rohstoffe, Bedarfsartikel und Maschinen und Verkauf an die Mit⸗ glieder sowie die gemeinsame Ueber⸗ nahme von Lieferungsaufträgen und Ausführung derselben durch die Mit⸗ glieder.

Amtsgericht Dessau, 15. Mai 1936.

Gelsenkirchen. [13994] In unser Genossenschaftsregister 81. ist zu der Fa. Edeka Großhandel eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gelsenkirchen am 18. Mai 1936 eingetragen: Neues Statut vom 20. April 1936. Gelsenkirchen, 26. Mai 1936. Amtsgericht. ——

Greifenberg. Pomm. 113995] Bekanntmachung.

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 41 eingetragenen Verbrauchergenossenschaft Greifenberg i. Pomm., eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Greifen⸗ berg i. Pomm. ist heute eingetragen worden: Die Satzung vom 20. März 1936 tritt an die Stelle der Satzung

[vom 3. Oktober 1920, und als Gegen⸗

stand des Unternehmens: Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes durch: a) den Einkauf von Badarfs⸗ gütern im großen und Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Prei⸗ sen gegen Barzahlung, b) die Herstel⸗ lung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben, c) die An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparord nung, d) die Herstellung und Beschaf

1936

fung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen. b

Greifenberg i. Pomm., 25. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. [14005]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde neu eingetragen am 27. Februar 1936: „Häuteverwertungsgenossenschaft Hall, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Schwäb. Hall. Die Satzung ist vom 16. Februar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Schlacht⸗ tieren gewonnenen Produkte, insbesondere Häute, Felle und Fett, sowie der Einkauf aller zum Metzgereigewerbe erforder⸗ lichen Waren und Geräte und deren Ab⸗ gabe an die Mitglieder.

Amtsgericht Schwäb. Hall.

Herbstein. [13642]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Altenschlirf eingetragen: Neues Sta⸗ tut vom 22. März 1936.

Herbstein, den 15. Mai 193

Amtsgericht.

Lützen. In das Genossenschaftsregister Nr. 25 ist am 16. Mai 1936 bei der Genoffen⸗ schaft Baugenossenschaft Lützen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hapftpflicht Lützen, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1936 die Satzung durch Annahme der Mustersatzung für Baugenossenschaften des Hauptverbandes deutscher Wohnungsunternehmen e. V. in der Fassung vom November 1935 geändert worden ist.

Amtsgericht in Lützen.

Schwerin, MeckIhb. [14006] Genossenschaftsregistereintrag vom 25.5. 1936: Die Firma Innungs⸗Häute⸗ und Felle⸗Vereinigung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schwerin in Mecklenburg, ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1936 aufgelöst. Amtsgericht Schwerin i. Meckl. Sensburg. Bekanntmachung. [14007]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 752 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft⸗Elektrizitäts⸗Zentral⸗Ge⸗ nossenschaft für Ostpreußen e. G. m⸗ b. H. am 22. Mai 1936 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet: Elektrizitäts⸗ Zentral⸗ und Kreditgenossenschaft für Ostpreußen e. G. m. b. H.

Zwischen die Worte „Zentral“ und Genossenschaft sind die Worte „und Kredit“ gesetzt.

Das Statut ist geändert durch Beschluß vom 4. April 1936.

Sensburg, den 28. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Weilburg. [14011]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft E. G. m. u. H. in Dietenhausen folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Genekralversamm⸗ lung vom 3. Mai 1936 ist die alte Satzung in ihrer Gesamtheit aufgehoben und an ihre Stelle das neue Einheits⸗ statut Form. E 1081 getreten.

Weilburg, den 27. Mai 1936

Das Amtsgericht. Wörrstadt. [14012]

Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Vendersheim: Neues Statut vom 21. 2. 1936. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die höchste Zahl weiterer Geschäftsanteile beträgt 1.

Wörrstadt, den 22. Mai 1936.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Bad Salzungen. 114013]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 430. Firma Metallwarenfabrit Scharfenberg u. Teubert, G. m. b. H. in Breitungen, Werra, ein verschlossenes Paket, enthaltend 1 Bügel mit Verschluß 2245, 1 Bügel mit Auflage 71.

Nr. 431. Dieselbe Firma, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 1 Bügel 5618 mit Verschluß 2210, Muster für pla stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahra angemeldet Nr. 430 am 26. Mai *

Ma

10,08 Uhr, und Nr. 431 am 27. 1936, 11,15 Uhr.

Bad Salzungen, den 27. Mai 1936. Amtsgericht Bad Salzungen. 8