1936 / 127 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 4. Juni 1936. C. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 4. Juni 1936. E. 3

Die Bautätigkeit im April 1936 1eeeetehuna. 2 en vnseies eelc ehce⸗ hrtstelen B erl ner große, füfer . —e ,ccs c. 5 Seasaag ,11,= B., Kopenhagen 118,87 G., 119,33 B., London, 3. Juni. (D. N. B.) - * Geltung 1.828 8. ; ; . ö 1 8 is 49, t, Speiseerbsen Riesen, gelbe 9, Oslo 5 134, 2 19¹⁶ Silber fei 9

o 2 en Gebieten die Schieferindustrie, soll im Staats 8 1 47,00 bis . 898 2 1 8 1 (16, Silber fein prompt 21 Beim Wohnungsbau in den Groß⸗ und Mittelstädten waren EEE.— erägst ohne etwa durch Aktien nach festerem Beginn abgeschwächt, Renten still. 1 53,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zolwverbilligt 65,30 bis Wien, 3. Juni. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse 1913⁄16, Silber auf Lieferung fein 231,50, Gold 138/10 11“] 1 8 Statistik“ in allen drei von der Statistik ein zenereles aürbot ein ungesundes Monopol zu schaffen. 67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ im Privatclearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 363,07, Berlin 1““ ““ laut „Wfrtschaft und, Sim April bedeutend günstigere Ergeb⸗ ein g 8 . Unentwegt setzen sich die Kurssteigerungen an den Aktien⸗ wecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —.— bis] 215,88, Brüssel 90,71, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen.. n 8 a ergkeichszeit des Vorjahres zu verzeichnen. Die märkten zunächst fort. Nach den bei den Banken eingegangenen ,S= h. hhe e 8 32,00 ℳ, v hdi gg. 11“ 8 Madrid Mailand 41,87, Noew Weertpapiere. nisse als in der Bulgisse süur Wohnungen lag um 113 P, die der . ni äli jjeni trägen hat das Geschäft einen schon seit längerer Zeit nicht Volksreis, glasiert —,— bis —,— , Gerstengraupen, mittel 41, ork 536,61, Oslo 135,12, Paris 35,42, Prag 21,74, Sofia —,— Frankfurt a. M. 3. Juni. (D. N. B.) 50 Zahl 8H vG“ dhen Vauvollendungen um 49 % Die Lage der rheinisch⸗westfälischen Eiseninduftrie Ri e. Pn nöb 889 die nfmnich bis 42,00 ℳ, Gerstengraupen, b6r0⸗ c39,00 bis 40,00 ℳ, Gersten⸗ Foceholm 198,70, Warschau 101,02, Zürich 173,49. Briefl.] äußere Gold 14,50, 4 ½ % Hrreganon 966 5 % E . 33 d 1“ Bei den Bauerlaubnissen und Bauvoll⸗ . im Mai 1936. wieder überwiegend die Füzglseths betreffen und auch der berufs⸗ graupen, Kälbergähne 8 ga- Gerstengrütze 34,00 Zahkung oder New York 531,80. „„ 52 ⁄⁄, 5 % Tehuantepec abg. 7,75, Aschaffenburger Buntpapier 88 8 * 8— die Entwicklung in den Großstädten, bei den Bau⸗ 1 1 rcht hielt mäßige Vörsenhandel bestrebt ist, sich erreichbares Material zu bis 35,00 ℳ, Hetenefs en R is bi 88 Hafergrütze, ge⸗ 972 052 29⸗ 8 (D. N. B.) Amsterdam 16,38, Berlin 68,00, Buderus 101,50, Cement Heidelberg 140,50, Dtsch. Gold u. e“ in den Mittelstädten am günstigsten. Vom März zum Nach dem in „Stahl und Eisen“ veröffentlichten Bericht hie sichern, treten zu Beginn der Börse meist weitere Steigerungen sottene 43,00 bis 44,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis ,00, Zürich 782,00, Oslo 609,50, Kopenhagen 543,00, London Silber 257,00, Dtsch. Linoleum 188,50 Eßlinger Masch. 89,2

1 5 1 1 b 2 roß⸗ Ei im Mai wei Stand s⸗vits; ; d0 5,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,60 bis 33,60 ℳ, Weizen⸗ 121,50, Madrid 330,00, Mailand 190,00, New York 24,23, Paris 1 39 50 * 29 25 8 28 1A.“ Bauerlaubnisse, allerdings nur in den Groß⸗ sich der Inlands⸗Eisenmarkt im Mai weiter auf dem guten Stand um durchschnittlich 1 % ein. Dabei fehlt es an besonderen an⸗ 25,50 ℳ, Welz b E“ bve . - h, 2 7,2 Felten u. Guill. 139,50, Ph. Holzmann 129,75, Gebr. Junghans e1“ die Zahl der Baubeginne und der Vormonate. Bei Fns. ven Ceeeha llen sogar drre u. regenden Meldungen aus der Wirtschaft, doch ist man in Erwar⸗ mehl, vype E” 1 s.2earsaoNrgeSige en 8 eec. Mien Föeen v e. Noten 452,50, 95,00, Lahmeyer 142,75, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerk Bauvollendungen im ganzen fast unverändert geblieben ist ahl⸗ tragseingang etwas Fhes als 2* vüani - stand 68 Bestellungen tung der demnächst stattfindenden Bilanzsitzungen führender In⸗ 38,60 bigr is 68,85 bis 69 (Aufsch läge nach Gorten⸗ E 3 Facni 8 SD. N 1“ 5.] Wi 130 %, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 130,00, Zellstoff Wald⸗ Bauanträge in 95 Groß⸗ und Mittelstädten waren um 64 * hahr, brauchern vorhandene nicht ne Fendlor sich auch in der Berichts⸗ dustrieunternehmungen, deren Ergebnissen man mit besten Hoff⸗ Zucker, 111165654* Baaas ae 2 en⸗ 8 ien hof 147,25. reicher als im April 1935, aber um 1,6 % geringer als im übes veranlaßte die Verarbeiter dech ““ rän 38 der Abnehmer nungen entgegensieht, weiter kauffreudig gestimmt. Wenn an tafel), do lasgert⸗ 8 Säcken 36,00 bis 38/00 kaffes⸗ ECEEE (R. B. N. 1 e 1 5o ät B Ha mburg, 3. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdne 1936. Durch Neubauten wurden 7846 Wohnungen gegenuner zeit wiederum stark einzu ft en. d g Lie vvfrj ten hielt einzelnen Märkten im Gegensatz zur Allgemeintendenz einige Köstgerste, Säcken 44 00 bis 47 00 „8 Rohkaffee Brasil 2 503,50, Paris ;6 40 8h üter 76,47 2 1 8 e 72 8 üger 2 er ank 96,50, Vereinsbank 117,00, Lübeck⸗Büchen 76,50 B., Hamburg 4107 im Vorjahr errichtet. Durch diese Bauleistung wurde nicht nach einer Verkürzung der ihnen zuges⸗ 96 vS. 9 8. ür die Kursrückgänge eintraten, so ist das nur zu begrüßen; sie tragen glasiert, in 8 tme 804,00 bis 860 65 Se R. bkaff entral- Italien 58,68 Hertist 12,47⁄ 8 mster 18,56 E“ sel 29,76, Amerika Paketf. 15,00, Hamburg⸗Südamerika 30,50, Nordd. Lloy nur der fortschreitende Ausfall an Umbauwohnungen 7 weiterhin an. Aus ben ohgngeeh icht linle⸗ e 1 ang immerhin etwas dazu bei, eine zu stürmische Aufwärtsbewegung his Extra Mer Art 8 Bte 172 06 % Röftfaff Zagtral. Usedan kicih Forenkün⸗ ve, Spanien 36,87 ½, 17,00 G., Alsen Zement 160,50, Dynamit Nobel 90 ⅛, Guan glichen, sondern darüber hinaus auch der Gesamtzugang an Woh⸗ nächste Zukunft nicht mit einem eschäßt u bremsen, die zweifellos Rückschlagsgefahren in sich birgt. amerikaner 98 ere 8 Prime 5 iösttaßseg Würschau 854.2 ö —,—, 103,25, Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 111,75 nungen um 49 % erhöht. Die Zahl der durch Umbau geschaffenes der Geschäftstätigkeit 1 nn ging M1XX“ ung kaner- aller Art 434,00 bis 560,00 ℳ, Kakao art 412,00 21. 100, Rio de Janeiro Neu Guinea 167,00 G., Otavi 23 G. 1 Wohnungen ging auf 1936, das sind rd. 20 25% aller 1n g. Zeit 1“ 8 wrüch weh end ddieg dio stahl⸗ um 1 % % fort. Rheinstahl waren dagegen angeboten und 2 % 27 Zentra a ö Gehe leicht 1n 8 86 5 Z 8. HFhsi (D. N. B.) [Schlußkurse amtlich.) Deutsch 1. Wien, 3. Juni. (D. N. B.) Amtlich.

Mittelstädten erstellten Wohnungen, zurück. In der ‚gleichen arbeitstäglich un insgesam ch 852 grefch Der Auftragsein⸗ schwächer. Von Braunkohlenwerten fielen Leopoldsgrube und Ilse entölt 7 Tee hinef 815,00 bis 860,00 7. Ke⸗ inbisch 986,00 land Lonbee. 1S Füre üerscz, amör ch, 87 5 % Konversionsanleihe 1934,59 100,00, 3 % nb. des Jahres 1935 betrug der Anteil noch 38 %. Der Reinzugang erzeugung einen neuen Höchststand erreichte. I“ 82 Genußscheine mit je ca. +† 1 ½ % auf. Von hefischen Papieren 220,00 ℳ, 7 S ; bis Ervanten 207,8, teiee enc es w.8e. Tgn. 775, Prior. I X 63,90, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 60,20, Türkenlose Umbauwohnungen stellte sich auf nur noch 1280 (1644 im gang aus dem Ausland entsprach im allgemeinen dem des Vor⸗ setzten Farben % % höher mit 174 1% ein. Conti Gummi zogen bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 244,00 bis panien ,25, Italien 119,70, Schweiz 490 ⅜, Kopenhagen —,— Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, Ungar.

h Silber Barren promp ,50, Silber auf Lieferung Barren

7 7

11 1935 ist somit wiederum eine beträchtliche Abnahme monats, obwohl bei verschiedenen Erzeugnissen eine Abschwächung um 2 % % an. Versorgungswerte wiesen mit Ausnahme von 1 254,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 122,00 bis 124,00 ℳ, 340,50, Holland 1026,25., Oslo 383,50, Stockholm 393,75, Prag Credibank —,—. Staatseisenbahngef 32,10, Dynamit? Eüs April 8 8 vneh so 886 ““ Wohngebäuoen fertiggestellten festzustellen war. Deutsche Erze wurden planmäßig geliefert. Im 1“ und Fürsorg (— 1 ¼ bzw. 1 ½ %) Steigerungen bis Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 49,00 bis 51,00 ℳ, —,—, Rumänien Feran. Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Scheidemandel A.⸗G. Le; A. -.9. Uraon b2. w ungen entstanden 298 oder 3,8 % unter Verwendung von Siegerländer Bergbau bewegten sich infolge der Ende des Vor⸗ 1 ½ % auf. Dessauer Gas waren weiter um 1 % % erholt. Sehr Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße, Paris, 3. Juni. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ Werke 36,30, Siemens⸗Schuckert 114,00, Brüxer Kohlen 150,00, Kleinsiedlung. Ihr Anteil an der Gesamtzahl ist monats eingetretenen Stillegung einer mittleren Grube Förde⸗ fest lagen von Autvaktien BDeW mit + 11738 %. Erhöhtes Inter⸗ handgew, t Kisten 200,00 bis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere, verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien Alpine Montan 29,85, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp A.⸗G., ve tt 3 hüber dem Vorjahr nahezu unverändert geblieben. rung und Absatz etwas unter dem Stande des Monats April. esse zeigte sich für Brauereipapiere (Schultheiß +† 1 %, Dort⸗ handgew., Kisten 212,00 bis 222,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg- —,—, Amerika 15,19, England 76,25, Belgien 256 ⅞, Holland Berndorf —,—, Prager Eisen —,—, Rima⸗Murany 55,00, Skoda- Iast sänriche Kleinsiedlungswohnungen 296 entstanden in BAus dem gleichen Grunde erfuhr die Belegschaft eine leichte Fen⸗ munder Union + 1 %, Engelhardt * 1 7). Braubank setzten ihre Packungen 70,00 bis 71,00 Bratenschmalz in Tierces 200,00 1026,25, Italien 119,70, Schweiz 4905⁄, Spanien 207,25, Warschau werke —,—. Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 203,00, Leykam Josefs⸗ Fast säm Fücen Die Beanspruchung öffentlicher Mittel für die kung. Das Geschäft in ausländischen Erzen blieb vv still. Steigerung auf Grund günstiger Abschlußerwartungen erneut um bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 200,00 bis —,— ℳ, —,—, Kopenhagen 340,00, Oslo 383,50., Stockholm —,—, Belgrad thal —,—, Steyrermühl —,—. den e,. des Wohnungsbaus war im April 1936 stärker als Die Lieferungen nach Deechlaie wurden in der Höhe der bis⸗ 2 „% fort. Sonst sind noch Muag und Rheinmetall⸗Borsig sowie Berliner Rohschmalz 200,00 bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., 170,00 —,—. 1 8 Amsterdam, 3. Juni. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ Fihansterung. Zeit des Vorjahres. Beim Bau von Nichtwohn⸗ herigen Monatsmengen durchgeführt. Die schwedische Ausfuhr Junghans mit je + 1, Bemberg mit 1 % und Siemens mit bis 190,00 ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Amsterdam, 3. Juni. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin anleihe 1949 (Dawes) 17,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 glei Mittelstädten ergab sich im Vergleich nach Deutschland ist in den letzten Monaten weiter gestiegen. Die 1 % % zu erwähnen. 8 „4 Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter 59,60, London 7,42 ¾, New York 148,00, Paris 9,74 ½, Brüssel 25,02, (Young) 18,75, 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —, ge 8 den allen drei Baustadien eine beträchtlich größere Manganerzeinfuhr nach Deutschland hat im 1. Vierteljahr 1936 Im Verlauf trat an den Aktienmärkten ein überraschender in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt Schweiz 47,81 ½, Italien —,—, Madrid 20,20, Oslo 37,35, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden Bahl se tuten Der umbaute Raum war nur bei den Bau⸗ gegenüber der Einfuhr im gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres Tendenzwechsel ein. Realisationen der Kulisse hatten an fast 286,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis Kopenhagen 33,17 ⅛, Stockholm 38,30, Prag 614,00. Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,— Za he 8 rößer als im April 1935; bei den Bauerlaubnissen um etwa 30 % zugenommen. Mit den Russen soll demnächst allen Marktgebieten Abschwächungen von durchschnittlich 1 1 ½ 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 ℳ, Land⸗ Zürich, 4. Juni. (D. N. B.) 111,40 Uhr.) Paris 20,38, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher vone ungenimen war demgegenüber ein leichter Rückgang fest⸗ wegen Lieferungen bis Ende des Jahres 1936 verhandelt werden. zur Folge. Farben verloren gegen den ersten Kurs 2 74 (172 %), butter in Tonnen —, bis —.— ℳ, Landbutter gepackt —,— London 15,58 ¾, New York 309,75, Brüssel 52,36, Mailand 24,35, Sparkassen⸗ und Giroverband 19047 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd und ll iunen 3 Die Lieferungen aus den übrigen Manganerzgebieten kommen im BGoldschmidt 2 ¼, Lichtkraft und Lahmeyer je 1 ¼, Daimler und bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, Madrid 42,22 ½, Berlin 124,60, Wien (Noten) 56,30, Istanbul Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,— Amster⸗ zustellen. Rahmen der getätigten Verträge herein. Die Preise haben sich Muag je 9%. 1 1 1 1 Tilsiter Käse, vollfett —,— bis —,— ℳ, echter Gouda 40 % 245,00. damsche Bank 117,50, Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed

1“ hggegenüber den Vormonaten nicht nennenswert geändert. Der Renten lagen still. Die Altbesitzanleihe eröffnete mit unver⸗ 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, Kopenhagen, 3. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New. Gulden⸗Obl. (500 Stück) —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei Bodenständige Bauftoffe. große Bedarf an Schrott hat infolge der starken Beschäftigung ändert 14 ¾ %, die Umschuldungsanleihe wurde 30 Pfg. höher echter Emmsntaler (vollfett) 196,00 bis 200,00 ℳ, Allgäuer BYork 447,50, erlin 180,20, Paris 29,50, Antwerpen 75,60, und Zink Obl. 70% ZE I1*“ Deutschen Arbeitsfront ver⸗ nicht nachgelassen. Hochofenschrott und besonders Späne kommen mit 89 ¾ % festgesetzt. Die variabel gehandelten Industrie⸗ Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) Zürich 144,45, Rom 36,00 nom., Amsterdam 302,40, Stockholm 8 % Tont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl⸗ Das Reichsheimstättenamt der Deutschen Ludowici, für den Hochofen sa Zeit kaum in Frage, da gerade Späne heute obligationen neigten zur Schwäche, Auch Auslandsrenten wurden 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,65, Wien —,—, S. A 1950 48,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—.

8

moz G 8 eis 8 slei Dr. 3 . Sj 2 rtin⸗ Cbeitet V 1 delt 1 8 Vars . 2 weist auf eine Anweisung des Hauptamts leiters ö. in großem Umfange im Siemens⸗Martin Ofen verarbei meist unter den gestrigen Schlußkursen gehandelt. MVarschau 84,50. 8 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,— % Harp. 8 wonach die Heimstättenämter sich K se sae die. Ceec n Die Nachfrage nach Gußbruch blieb gleichfalls vni . Am Kassarentenmarkt 8— sich das Geschäft wieder in engen Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 8 Stockholm, 8. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berlin m. Opt, 18. Pen0 6 % 3. G. Farken Cbl Lan bodenständiger Baumaterialien und Baup ve historische Bauform sreich. Der Bedarf wurde, soweit bekannt, restlos gedeckt. Auf Grenzen. und Komm.⸗Obl. wiesen nur ün⸗ vis f e und 156,50, Paris 25,55, Brüssel 65,75, Schweiz. Plätze 125,50, Stahlwerke Obl. m⸗ Op. 1951 ——, 7 % Rhein⸗Westf. Bob⸗Crd. Hierbei sei unter bodenständig nicht hmn 1. ise Grund dem Auslandsmarkt gingen die Preise, mit Ausnahme von bedeutende Schwankungen nach beiden Seiten auf. Eine Aus⸗ ertpapiermärkten. Amsterdam 262,25, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60, Washington Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 u verstehen, sondern in erster Linis die Squweiscz unter Berück⸗ Holland und England, etwas zurück. Auf dem Roheisenmarkt nahme bildeten die 4 igen Danziger Hypothetenbank⸗Pfand⸗ .“ Devisen. bdbebeeeeesese-c, Helsingfors 8,60, Rom 31,00, Prag 16,25, Wien —,—, 16,50, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 17,00, 7 er örtlichen Gegebenheiten L Penn veraturverhältnisse waren keine wesentlichen Aenderungen zu verzeichnen. Die 726 9⸗ briefe, die zum Kurse von 101 Geld repartiert wurden. Stadt⸗ . Warschau 73,25. . Siemens⸗Halske Obl. 1935 46,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ sichtigung der örtlichen Witterungs⸗ un V Segt ungen soll die frage im Inlande war allgemein lebhaft. Die Belehung auf den und Prörinseress n waren gut gehalten. Von Länderanleihen Danzig, 3. Juni. (D. N. B.) Auszahlung London 26,62 G., Oslo, 3. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,25, winnber. Obl. 29220 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1891 —2. als solide gelte. Unter Beachtung dieser 8eects techen als die Auslandsmärkten machte weitere Fortschritte. Die Preise haben zogen 28er Meckl.⸗Schwerin und 27er Sachsen je um ¼ % an, 26,72 B, Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 213,03 G., 213,87 B., Paris 26,40, New York 400,00, Amsterdam 270,00, Zürich 129,75, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 17,00 J. G. Farben örtliche gesunde Bautradition so weit Verüch 9 igd- Heimstätten⸗ steigende Richtung. Die Lage auf dem Gußmarkt war in L” 28er Lübecker verloren den gleichen Prozentbruchteil. Die 1940 Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B., 100 Zloty⸗ Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,00, Stockholm 102,85, Kopen⸗ Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,— wirtschaftlichen Gesichtspunkte es cen. g. auf die Ver⸗ letzten Wochen etwas uneinheitlich, im großen und ganzen je 89 fälligen Postschatzanweisungen waren um 20 Pfg. gebessert, t noten —,— G., —,— B. Auszahlungen: Amsterdam 358,48 G., hagen 89,25, Rom 32,00, Prag 16,75, Wien —,—, Warschau 76,00. 8 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21,50, Kreuger u. Toll Winstd. ämter sollen scharf darüber wachen, daß in 1 Seevweisen wie einigermaßen zufriedenstellend. Die erzielbaren Preise für die E1“ verloren ½ %. Im variablen Verkehr blieben 359,92 B, Zürich 171,41 G., 172,09 B., New York 5,3070 G., Moskau, 1. Juni. (D. N. B.) 1 engl. Pfund 25,30, Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 Deutsche wendung der verschiedenen Baumaterialien und ve Ausfuhr sind nach wie vor durchaus unzureichend. eichsaltbesitz unverändert 11424. Die Notiz für dieses Papier 5,3280 B., Paris 34,93 G., 35,07 B., Brüssel 89,72 G., 90,08 B., I 5,06, 100 Reichsmark 203,540. v““ Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.

Dachsteine, Ziegelfteine, Fachwerk, Ziegeldach, Schieferdach usw. wird am 5. und 6. d. Mts., also den letzten Tagen vor der 1. ass 1 iehung, ausgesetzt. Am Industrieobligationenmarkt zogen 8 8 um ℳ% % an. Farbenbonds E sich im Zu⸗ W A samnaslchang nat deh Lün üos ncs 2rfie 1 279 Pon Valuten 11A1“”“ f anko⸗Tagesgeld verbilligte sich au 4 3 ͤ%. V. 8 8 8 irtschaft des uslandes zog das Pfund meiter auf 1949 an, der Dollar errechnete sich 1 .“ X“ 8 Pentthchen Reichs. 1 5 8 stausch sich bisher zugunsten Frankreichs ausgewirkt 1 e Ausweis der Niederländischen RNotenbank⸗ 8 Märenausgai esch 18 Nauperteilung der Kontingente not⸗ Amsterdam, 3. Juni. Im letzten Ausweis der Niederländi⸗ wendig sei. Die Hauptschwierigkeiten würden jedoch wuf schen chen Bank tritt der sehr starke Druck in Erscheinung, der in den Gebiete der Devisentransferierung liegen, da die letzten po nis Uhaen Tagen auf die Goldblockländer ausgeübt wurde. Der Gesetze berücksichtigt werden müßten. Goldbestand der Bank wird mit 640,23 (683,81) Mill. hfl. aus⸗

28

Spareinlagen Depositen⸗, Giro⸗ und Kontokorrent⸗ einlagen

Sparkassen und Kommunalbanken

Veränderung im Berichtsmonat Stand

iesen. Der Abfluß der letzten Woche beträgt mithin 43,58 . 4. Juni 3. Juni 8 in die davon am Ende 3 am Ende Steand am Ende des geinle fer. Gorwvorhe niinns 14,20 Mill hfl.) und h * desf Einladung zur Weltausstellung New Vork 1939. B““ Geld Brief Geld Brief 8 Statistik haben e66“ sacg aähen Hn. 19 Zins⸗ des Sommer 1935 eine Retordze ier geiht 8G Gesamt⸗ Washington, 3. Juni. Das Repräsentantenhaus hat eine Sovereigns.... Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 1 8 8 gegen⸗ zal tun en (Last⸗ zahlungs⸗ (—) gut⸗ Sonstige?) Insgesamt Berichts⸗ Vor⸗ Berichts⸗ geflossenen Goldes Hüenstht Mio at beträgt vech 8 Mill. hfl. Das Entschließung angenommen, nach der alle fremden Länder zur 20 Francs⸗Stücke— ür 16,16 16,22 16,16 16,22 11.“ ein⸗ wärtig Vormonats zahlung schriften) Ueberschuß schriften monats Sütn e hogfer denten der Berichtssvoche eine wesentliche Er. Beteiligung an der 1939 in der Stadt New York stattfindenden Gold⸗Hostarg..... 1 Stäck 4185. 4,200 94135 4205 4 8 bezogen berichtet ) bee 15,58 Nil hfl. Die übrigen Ausleihungen der Bank Weltausstellung eingeladen werden. . Amerikanische: 1.s 8s 3 1“ b 2 Fansend d.. nefenahenaa si mit 199.,1 1a zanlh 8gan, hr. ne nssang ——— 109 Dollar.⸗1 Holla 2438 2458,] 2,438 27498 lee 1 8 8 ¹ 11 12

notenumlauf zeigt mit 789, 763, hfl. e Er 12 . 3 7 ’1 um 26,33 Milt. bft. was der üblichen Ultimobeanspruchung, 11 In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische 1968 192 3988 892 ee. GSe; krbkree. spricht. Die Giroguthaben weisen mit 76,20 (121,35) Mill. hfl. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Belgische ch. 109-Helg 9118 0135% 90115 0135 e. 2290 8% 889 8 100 Leva Sachsen.. 1 230 421 31 050 25 877

einen Rückgang um 45,15 Mill. hfl. auf. Hierbei werden die Gut⸗ 8 68* 2 8 s Staates mi Pr uszahlung. Bulgarische⸗ 1 1 Sgte, e 7,10 g6728n en von P Uüesc Telegraph ische A 3 h 9 Bulgatisch 8 1 kanad. Doll. 2,42 2,44 2,42 2,44 Württemberg 775 986 26 662 24 282 ““ G 6 4. Juni 3. Juni Dänische. 100 Kronen 55,69 55,82 55,35 55,57 Baden... 620 827 17414 16 127 6“ 9 F11“ jef Danziger 100 Gulden 46,66 46,84] 46,66 46,84 dhüringen .. . . 308 218 9 959 8 673 b eeSSSSCeld Brief Geld Brief Englische: große. . . 1engl⸗Pfund 12475 12,515 1242 1246 e 306 305 7724 277258 1 Diskonterhöhung in Holland. 1“ glische: . 12 475 12 515 12/42 1246 1. v“ ““ 4 8 8 Feeng Aegypten (Alexandrien EE16““ 8 1 £ u. darunter 1 engl. Pfund 8 , 1I1 Amsterdam, 3. Juni. Die Niederländische Bank hat den und Kairo. 1 ägypt. Pfd. 12,81 12,84 12,755 12,785 Estnische. . 100 estn. Kr. Sües has dA. ecklenburg 121 472 3 912 3 298 Diskontsatz um 1 % auf 4 % % erhöht. Die letzte Erhöhung um Argentinien (Buenos innische ... .. . . 100 finnl. M.] 5,45 5,49]1 5,42 5,46 Oldenburg 80 846 2 957 2 580 1 % wurde am 29. Mai vorgenommen. ““ Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,688 0,692 0,688 0,692 ranzösische.... 100 Frs. 19,21 119 % 11641 11685 Braunschweig 53 355 1 932 1 740 1— olländische 100 Gulden [167, 8 remen.. 4 1 8 8 Antwerpen) .100 Belga 42,03 42,11 42,02 42,10 Eanegge. große . 100 Lre 448 82 18s Anhalt. .. Zur holländischen Diskonterhöhung. A Brasilien (Rio de 8,* 01411 0,139 0141 100 Lire u. darunt. 100 Lire 65 bnxe· Amsterdam, 3. Nannt. Die Spannung am Amsterdamer Janeiro)) 1 Milreis 929 3,053]¹1 b3/047 3053 Jugoslawische 100 Dinar 5,64 5,68 ]1 5,64 5,6 Bhea . ö Wechselmarkt hatte eim heutigen enencb Pinn etwas nach⸗ Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3,04 482 2 478 2˙482 Lettländische.. 100 Latts we; 169 8 aumburg⸗Lippe 58 Es wurde bekannt, daß die Goldabzüge bei der Nieder⸗ Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. S8s 55˙60 55/72 Litauische 100 Litas 41,52 41,68 41,53 18; garland. .. ländischen Bank im Laufe der letzten beiden Tage ohne Bedeutung Dänemark(Kopenhg.) 100 Kronen Fe. 56,90 46,80 26.,95 Norwegische 100 Kronen 62,65 62,91 62,38 Summe Deutsch gewesen sind. Vielfach wurde die Ansicht vertreten, die erwartete Danzig (Danzig) 100 Gulden 46,8 197 1S0. 18,28. Oesterreich.: große. . 100 Schilling bcs aüi8 8. 8 weitere Diskonterhöhung werde ausbleiben. Die Stimmung England (London). „1 engl. Pfund· 12,51 2, V 100 Schill. u. dar. 100 S illings Feir⸗ 188 8 änderte sich jedoch bald im Zusammenhang mit der weiteren sehr Estland 1 3 68,07 67,93 68,07 Polnische . 100 Zloty 46,66 46,84 46,66 8 uar 1936. tarken Haltung des Pfundes und dem Feanhilcherben der Tat⸗ (Reval / Talinn) 100 estn. Kr. 67,9 5,93 69293 65,60 Rumänische: 1000 Lei g 19 1936. ache, daß die Niederländische Bank in der letzten Woche rund Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,51 220 16/36 1640 und neue 500 Lei 100 Lei⸗ Ugen er 1935. 44 Mill. hfl. Gold abgegeben habe. Der Privatdiskont erhöhte Frankreich (Paris). . 100 Fres. 16,36 16,40 69 19,89, unter 500 Lei. 100 Lei 8 1 Denbes 1935 . sich daraufhin um 1 % auf 4 %. Unter solchen Umständen konnte BGriechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357] 2, Schwedische 100 Kronen 64,28 64,54] 63,99 82 ; 1 er eine weitere Erhöhung des Diskontsatzes nicht ausbleiben, die Holland (Amsterdam . 168,17 Schweizer: große .100 Frs. 80,11 80,43 80,11 r Abnd 1925. dann auch zum Börsenschluß erfolgte. Die Erhöhung um ein und Rotterdam).. 100 Gulden [167,89 168,23 167,83 50 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,11 80,43 80,11 9 nnr 1934 ) . ganzes Prozent auf 4 ½ % hat vielfach überrascht, da mit einer Iran (Teheran) 100 Rials 15,53 15,57] 15,46 1537 Spanischhe 100 Peseten 33,56 33,70 33,56 33,7 pril 1933 8). geringeren Erhöhung gerechnet worden ist, zumal die Goldabflüsse Island Reykfavik). 100 isl. Kr. 56,10 56,22 55,85 b Tschechoslowakische: in den letzten Tagen zurückgegangen waren. Man wird daher in 1“ 19,52 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen 1 57 4 10,40 10,4 ¹) Bei den Sparkassen und Kommunalbanken, die nicht berichtet haben, wurde der Stand des Vormonats eingesetzt. ²) Z. B.: Berichtigungen der Nachweisung des Vormonats; Umbuchungen aus dem

1 Italien (Rom und M 88 Umfang der Diskonterhöhung eine vorsorgliche Maßnahme Mailand) . 19,48 19,52] 19,48 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 1/86 Depositen⸗ Giro⸗ und Kontokorrentverkehr in den Sparverkehr (oder umgekehrt); Uebernahme der Einlagenbestände von Werksparkassen u. a. sowie Uebertragungen von Aufwertungsspareinlagen in die RM⸗Rechnung und Cutschrift von Härtemitteln. * Davon: 8 Kommunalbanken. 1) Davon 490 Girokassen (einschl. Stadt⸗ und Girobank Leipzig und Chemnitzer Girobank). Zugang: 1 private Sparkasse, die neu in die

832 374 3263 724 39

8518 298 1 192 334 1 212 541 1 162 339 189 474 194 155 1 242 882 257 971 779 285 184 628 624 102 71 857 309 613 53 504 306 490 29 385 352 804 35 409 122 090 32 092 81 200 24 056 53 547 148 881 18 578 75 933 18 507 81 1918 6 583 10 472 1 550 25 865 2 845 113 116 38 441

14 008 115 2 157 214 1¹⁰) 2 197 353

13 954 871 2 144 226 2 157 214 13 932 682 2 054 300 2 144 226 13 792 262 2 035 248 2 054 300 13 496 179 2 086 377 2 035 248 13 423 811 2 021 343 2 086 377 13 387 386 1 984 337 2 021 343 13 240 241 1 848 013 1 897 426 11 669 290 1 602 015 1 640 708 10 458 594 1 419 991 1 423 769

040 0 0 08 9 9 899 86

1*½ +4‿ 44

148 105 6 043 5 092 75 693 2 806 2 630 81 153 2024 1 979 10 363 364 255 25 867 497 502

13 113 274 3 148 3 494

2 679 2 677] 13 954 871 465 996 437 069

2 679 2 677 13 932 682 417 181 426 130 2 689 2 685 13 792 262 443 300 364 399 2 708 2 707 13 496 179 646 970 522 948 2 733 2 726 13 423 811 400 549 434 637 2 745 2 742] 13 387 386 395 653 366 156 2 750 2 746 13 355 581 475 230 441 923 2 794 2 792 13 144 791 503 613 462 400 2 881 2 871 11 620 655 485 281 457 324 3 052 3 038 10 396 327]/ 429 071 397 524

„oböbööööö6öäö9;; .

1“ 8 Belgien (Brüssel u.

+ rrrX XIrr

999b99b 9te.—

b66.—

eöö-. 8 69 5 89 5 0 0 0 00 ä5 0 bb eeeeee.585

+

82

*

Ebbbe“

Reich

28 872 58 789 171 987 109 789 2 860 33 307 1 100 41 213 17 201 27 957 11 912 31 547 14 263

2 266 2 730 74 3 333 4 068 2 602 37 036 8 766 16 457

απ‿μα½ 441 XlIInnnnene

4½4214144¼44

Niederländischen Bank erblicken können. 11““ FZapan (Tokio u. Kobe) 1 Bden 0,733 0,735] )0,730 0,732 Türkischehe ltürk. Pfund 1,86] 1,84

1 AJugoslawien (Bel⸗ Ungarische 100 Pengö 8ieG 889 85 Statistik einbezogen wurde. Abgang: 1 Girokasse durch Vereinigung mit einer anderen Girokasse. ⁵) Davon: 1 Kommunalbank. ⁴) Davon: 490 Anstalten des ischen Gironetzes und 9 Kommunalbanken. 3 4 .“ grad und Zagreb). 8 8” 888 1e. egen der Veränderung der Anzahl der in die Statistik einbezogenen Sparkassen gegenüber dem Vormonat vgl. die Anmerkung ⁴). ²⁷) Wegen der kaltene des f 8”- Anzahl in die Statistik einbezogenen Wirtschaftsabkommen zwischen Frankreich Leitland (Riga).. atts . . - Sparkassen in den Bergleichsmonaten vgl. die früheren Veröffentlichungen (hierbei ist zu berücksichtigen, daß die 13 Sparkassen des Saarlandes für 1935 nachträglich in die Statistik einbezogen wurden). ⁸) Ohne und Vene uela 3 100 Litas 41,76 41,84 41,77 41,85 1. j Saarland. 9) In dieser Zahl sind unter anderem Gutschriften von Härtemitteln im Betrage von 46 000 RM sowie Umbuchungen aus dem Depositen⸗, Giro⸗ und Kontokorrentverkehr (Saldo) im Betrage von . 3 . 1 nas)h) 100 F. 8 62/87 62,99 62,59 62/71 1 1934 000 RM enthalten. 10) Ohne Berücksichtigung der Umbuchungen zwischen dem Sparverkehr und dem Depositen⸗, Giro⸗ und Kontokorrentverkehr und der sonstigen Veränderungen, die nicht durch den reinen

Vor französisch⸗polnischen Wirtschaftse Vorwegen (Oslo) .. 8 Frongn G 2938 69,05 48,5 429,02 n 888 gestellung für Kohle, Kots und Briketts im Zahlungsverkehr bedingt sind, erhöhte sich der Einlagenbestand gegenüber dem Vormonat um 42 088 000 RM 8 8

Oesterreich (Wien) . . B Ruhrrevier: Am 8. Juni 1936: Gestellt üs Wagen. Berlin, den 29. Mai 1966. 8 8 Statistisches Reichsamt.

verhandlungen. Polen (Warschau Paris, 3. Juni. Zwischen den Regierungen Frankreichs und Kattowitz, Posen). 100 Zloty 46,80 46,90 46,80 46,90 8 Venezuelas ist am 30. Mai ein Wirischa gobkommen F (llabon, g. 18 Fr. Eüetn 1,8n deutsche worden, wonach sich die Regierung von Venezuela verpflichtet, als umänien (Bukare ei 1 . ie inigung für den i i buz gs vfh derce neen 1 Süik:slü ee ach sich gierung enezuela verpflich V Die Erektrolytkupfernotierung der Vereinigung f Die Ein tagen bei den deutschen Sparkassen schuß des Vormonats nicht nur au geglichen, sondern 9s um ABerichtsmonat ebenfalls sgilgrmäßig gestisgen: sie erhöhten sich

Gegenleistung für den Ankauf von Kaffee gewisse Aufträge für Schweden, Stockholm Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 20 Mill. RM übertroffen. Er ist der Saldo aus Einzahlungen rechnerisch um 40,1 Mill. RM auf 9197 Mill. RM. 11ansc Arbeiten und für Rüstungszwecke an Frankreich E1nd nlsheng .. 100 Kronen 64,50 64,62 64,21 64,33 am 4. 8282 52,50 (am 3. Juni auf 52,50 ℳ) für 100 kg. im April 1936. 8⸗ gr; 88 e . .8 8 Auszahlungen 8 etrage 4 Fessch man die Spareinlagen und die Depositen⸗, Giro⸗ und u vergeben. 88 3 ürich, 8 81 1“ 4 8 on 437, ill. Gegenüber dem Vormonat si in⸗ z Spc K. l[bank Der Varschauer Berichterstatter des „Petit Parisien“ teilt Basel und Bern). 100 Franken 80,29 80,45 80,29 80,45 e Wie saisonmäßig zu erwarten war, sind im 1936 die zahlungen um 48,8 Mill. Rör, die Auszahlungen 8 der Shelen, nn Keeneeae⸗ Miit güee mit, daß in den nächsten Tagen in Paris wichtige Pranzösisch Spanien (Madrid u. 1 1 pareinlagen bei den deutschen seh, b- wieder gestiegen. Ins⸗ 10,9 Mill. NM gestiegen. Die Einzahlungen haben ich damit auf 16 205 Mill. R zugenommen haben. Ohne Berücksichtigung polnische Wirtschaftsverhandlungen eröffnet würden. Diese Ver⸗ Barcelona) 100 Peseten 33,90 33,96 33,90 33,96 1 1“ Nahrungs⸗ sesamt erhöhten sie sich um 53,2 Mill. RM auf 14 008 Mill. RM; Sese die Auszahlungen hingegen weniger erhöht afs in den der Gutschriften von Se sowie der übrigen, nicht durch den e lecht vrfoig; der 8 ½8 1“ ee düechegene⸗ dehn. 19 erfnd 179%6 1959, 191973 1997, mittel. C.a kh gpr EEE1““ eni. 1 Mershes -. ee 8à* der 8 Kv. orjahren. Immerhin reicht der Einzahlungsüberschuß nicht an reinen Fefünnosverhgr bedingten Veränderungen haben sich die kai 1924 durch die polnische Regierung notwendig geworden. Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfun - - . 1. .““ kungen.) Mill. aer renze. Von dem Einlagenzuwachs entfielen 28% den des Borjahres heran; diese Verlangsamung im Spareinlagen⸗ Gesamteinlagen um 71 Mill. RM erhöht gegenüber 6,2 Mill. RM Die polnische Abordnung werde durch den Unterstaatssekretär Ungarn (Budapest) . 100 Pengö 89. gg hra andels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackung 2 Mill. RM auf den Einzahlungsüberschuß, 18,9 Mill. RM auf zufluß, die bereits in den Vormonaten festaest Speg gen⸗ Ges g 11 Meill. Nt e. 2 . . Sokolowsti geführt werden. Die Verhandlungen, so fügt der Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1239, 1,2411 1,299 4. 28⁄ bohren bbe bis ,00 -ℳ Femngbohnen. 2 eiße, Hanis ginsgutschriften und 5,4 Mill. b seh * engem Zusammenhang mit Fe gerchve. ver. vahr EEE1111“ 8. äferfrei 43, orgänge. altung der Wirtschaftstätigkeit. I 1 88

Berichterstatter hinzu, würden wahrscheinlich schwierig und lang⸗ Verein. Staaten von verlesen 40,00 bis 44,50 ℳ, Linsen, kleine üo „z M ;52,, ;42 443 3 2 8 8 6 i n. 8 8 2 2 . wierig sein. Polnischerseits hebe man hervor, daß der gegenseitige! Amerika (New Pork) 1 Dollar 2,486 2,490 2,486 2,490 E” *9. Kiysen, nre. 1900 bis 1 Einzahlungsü rschuß at somit den Auszahlungsüber. . Die Depoß Giro⸗ und Kontokorrenteinlagen sind im

auf sonstige Buchungs⸗

Berichtsmonat.

—. 1“

v1“ 11““