——.—
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 4. Juni 1936. S. 2
112544]. Hubertusmühle Aktiengesellschaft, . Finowfurt i. d. Mark. v een. auf den 31. Dezember 1935.
Vermögen. RMN [₰ Anlagevermögen: dstücke ohne Baulich⸗ — 70 000 Gebäude: 8 Geschäfts⸗ u. Wohngeb. 28 200,— Abschreibung 900,— Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 61 800,— Zugang 632,10 Abschreibung 2 100,— Maschinen u. maschinelle Anlagen .- 105 000,— Abschreibung 10 000,— Ersatzbeschaffungen —,— Zugang 16 632,68 15 032,58 Abschreibung 16 632,68 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 8 186,89 Fertige Erzeug⸗ nisse Wertpapiere . Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Forderungen an
153,14 1 034,—
83 638,14
[14828] Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Rath. Herabsetzung und Wiedererhöhung des Grundkapitals.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 1. April 1936 ist beschlossen worden: “
I. Das Grundkapital in erleichterter Form von RM 500 000,— auf Reichs⸗ mark 50 000,— herabzusetzen, und zwar durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien von nom. RM 400,— auf nom. RM 100,— sowie durch Zusammen⸗ legung der im Nennwert herabgesetzten Aktien im Verhältnis von 5:2.
II. Das Grundkapital von Reichsmark 50 000,— auf RM 200 000,— durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je nom. RM 100,— u erhöhen. Die neuen Aktien sind zibidendenberechtigt ab 1. Januar 1936. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgeschlossen.
Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilschein Nr. 1 und ff. und Erneuerungsschein während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 30. Sep⸗ tember 1936 einschließlich bei dem Bankhaus B. Simons & Co., Düssel⸗ dorf, Königstr. 2, zum Umtausch ein⸗ zureichen.
Gegen fünf eingereichte Aktien im Nennwerte von je nom. RM 400,— werden zwei neue Aktien im Nennwerte von je RM 100,— ausgegeben. Sämt⸗ liche neuen. Aktien sind mit Gewinn⸗
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Aktien an den Schaltern der vorgenannten Umtauschstelle eingereicht werden. Andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ mark 400,—, die bis zum 30. September 1936 nicht zur Zusammenlegung ein⸗ gereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien über nom. Reichs⸗ mark 400,— auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rech⸗ nung der Beteiligten versteigert. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten für die Empfangsberechtigten hinterlegt.
Düsseldorf⸗Rath, den 2. Juni 1936. Der Vorstand.
Dr. S. Poensgen.
[1474550) Hamburg⸗Bremer Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft, Hamburg. Tagesordnung der sammlung am 20. Juni 1936,
mittags 12,30 Uhr:
1. Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsrates über die Re⸗ setkict⸗ des Geschäftsbetriebes für das letztverflossene Jahr unter Vor⸗ legung des Rechnungsabschlusses.
1 Cheuehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses, Beschlußfassung über den
Generalver⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, abgeschlossen am 31. Dezember 1935.
Ande
[1381
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen
Zinsen 3 Besitzsteuern. Uebrige Aufwendungen mit Ausnahm
8
8
Aufwendungen.
re Abschreibungen..
. 60 9 90 9
Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Wertberichtigungsposten ... Zuweisung zum Reservefonds Reingewinn 1935
Leistungsertrag SGonstige Erträcge;..575
Nach dem abschließenden Ergebnis un der Bücher und Schriften der Gesellschaft klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht den gesetzlich
endung
en Vorschriften.
München, den 30. April 1936. Diplomkaufmann Josef Bauer, Wirtschaftsprüfer. Augsburg, im Mai 1936.
Der Vorstand.
—iOjlU M I ẽEẽEẽℛpaRnJméℛéℛslRrRéẽRU2mũ ℛ!éℛ ⁶⁴w⁴κypyp
4].
Eder.
b— 66 69
Rais.
Rechnungsabschluß am 30. September 1935.
RM
11 690 28 769 5 866
— 1 905 91855
Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Rastatt.
Anlag
2) b)
evermögen:
Grundstücke:
vöö 11“
rbeiterwohnhäusergrundstüce..
. . 98 119 7 600,—
RMN [₰
102 712
8
1 318 589,38 124 269 73 125 812009
1 895 9a
10 825 89 lülht Nan ach⸗Leae seig 1 905 91853 serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 4. Juni 1936. e. 3
4 “ 11449]93 sche Dampffchiffahrts⸗
Gesellschaft „Hansa“, Bremen.
Aktionäre werden zu der 50. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 25. Juni 1936, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ aal der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Bremen in Bremen, Eingang Katharinenstraße 5/7, ergebenst eingeladen.
Die
Tages ordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bikanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung für das Geschäftsjahr 1935, Genehmigung des Jahres⸗ abschlusses. t Entlastung des Vorstandes
Aufsichtsrats.
Wahlen für den Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1936. Hinterlegungsstellen für Aktien bzw.
Hinterlegungsscheine gemäß § 17 des
Gesellschaftsvertrages: in Bremen: Deutsche Bank und
Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Bremer Bank Filiale der Dresd⸗ ner Bank, in Hamburg: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg, Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Dresdner Bank in Hamburg. in Berlin: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft,
und
[14124].
Somag Sächsische Ofen⸗ und Wandplatten⸗Werke Akt.⸗Ges., Meißen a. d. Elbe.
Bilanzkonto am 31. Dezember 1935.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗
keiten: Fabrikgrundst. i. Meißen Bauareat Meißen.. Ziegeleigrundstück.. Grundstück Dippelsdorr Preben Chemnitztzt. Gebäude: Wohngebäude in Meißen 25 800,— Chemnitz. 31 920,— Dresden 90 580,— 148 300,— Abschreibung 2 300,— Fabrikgebäude.. Maschinen und maschinelle Anlagen . Brennofen. Tonschacht . Modelle.. Mobilién. .
Fuhrpark.. . Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 167 220,56
Halbfertige Er⸗ zeugnisse. 182 754,43 Fertige Erzeug⸗
RMN
erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, den 25. April 1936. Sächsische Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft A.⸗G. Muth, Wirtschaftsprüfer. Ppa. Harnisch, Wirtschaftsprüfer.
den Herren: Bankdirektor Dr. jur. Erich Sondermann, Dresden, Vorsitzender; Fabrikdirektor a. D. Paul Blume, Dres⸗ den, stellvertr. Vorsitzender; Kommerzien⸗ rat Julius Haase, Dresden; Professor Max Hans Kühne, Dresden; Kaufmann Bruno Schön, Radebeul; Geheimer Kommerzien⸗ rat Otto Weißenberger, Dresden. Der Vorstand. Großmüller. Risse.
———— —
[12298].
G. Herbert Dietrich Strumpffabrit Aktiengesellschaft, Meinersdorf. Bilanz per 31. Dezember 1935.
Aktiva.
Grndst. o. Baulichkeit. Mei⸗ Herlborf Fbkgeb. u. a. Baulichk. Mdf. 100 090,— Zugang.. 87,60 155 I77/85 bschr. .. 182760 Wkwohnhsr. Mdf. 20 764,—
Abschr. 37
9,—
Dpf.⸗ u. Krftanl. Mdf. 0 0 0 020 4 076,— Abschr. 429,—
Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗
Bürgerliches Brauhaus Preslau Aktiengesellschaft.
[13817]. Bilanz per 31. Dezember 1935.
Aktiva. RMN 9,
I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke: Hubenstraße 44/48 „ 112 070 — Dominikanerplatz 15... 6 500 — Gandauer Straße 101/103 28 426 — Frankfurter Straße 203 „ 26 176,— FEeIee
— —
Abgang: Dominikanerplatz 15 6 500,— Gandauer Straße 101/103 1 020,— 2. Gebäude: Hubenstraße 44/48: a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude 35 500,— Abschreibung.. 500,— 35 000,— b) Fabrikgebäude 426 800,— Abschreibung. 8 800,— 418 000,— Wohngebäude Dominikanerplaß 15 — 35 800,— Abgang 35 800,— Gaststätte Gandauer Straße 101/1052 18 400,— IVööFöööö65 400,— Gaststätte Frankfurter Straße 203 — 15 100,— Söb 13 307,44 1 2Z7, Abschreibung . „„ 3 307,44 8. Maschinen .„ „ 2* „ „ 2 50247—⸗ 8 Zugang .„ ⸗ 220 0 545 0 ⸗
7520 —
25 100, — 343 600— 525 55 34 425 55
150 300 — 5 238 85
155 538 85 3 654 75
SS 10 22 884 10
17 300 —
Abschreibung „„ 4, Einrichtungsgegenstände Abgang.
Abschreibung
5. Fuhrwerk..
721 606 Abgang. .
162
Dresdner Bank, Verliner Handels⸗Gesellschaft, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft
Vorschlag des Aufsichtsrates zur Verteilung des Gewinnes sowie Entlastungserteilung.
. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt,
Konzerngesell⸗
schaften Kassenbestand u.
Postscheckguth. 2 481,74 108
nisse 371 631,01 Wertbapier.r Forderüngen auf Grund v.
Warenlieferungen und
anteilschein Nr. 1 und ff. nebst Erneue⸗ rungsschein versehen.
Die Umtauschstelle wird bemüht sein, den Ausgleich von Spitzenbeträgen her⸗
Gebäude: Abschreibunng .10 000,— 645 000,—
28 000,—
340,— 15950 — 2 860— 17500 —
El. Licht⸗ u. Krft⸗ anl. Mdf. 14 640,— Abschr... 720,—
13 500,— 5
b) Arbeiterwohnhäuser —. Abschreibung
Posten, die der Rechnungs⸗ V abgrenzung dienen.. 2 290 94 Bürgschaften —,— 363 916/ 95
Schulden.
Grundkapital. . ... Rückstellung für Delkredere
300 000 7 500
berechtigt, aber nicht verpflichtet, die 8 Legitimation des Vorzeigers zu prüfen. Herm. Münchmeyer, Vorsttzender.
beizuführen.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien er⸗ teilten nicht übertragbaren Empfangs⸗ bescheinigung. Die Umtauschstelle ist
die nach erfolgter Annahme des Punktes 2 der Tagesordnung er⸗ forderliche Aenderung der Satzung vorzunehmen. 4. Aufsichtsratswahlen. Hamburg, Juni 1936.
Der Aufsichtsrat.
2)
Abschreibuuug
1 000,— 25 000,—
Maschinen und maschinelle Anlagen: 20 000,—
Elektrische Kraft⸗ und Licht⸗ 11.““ Zuganng
2 327,17
Abschreibug
21,17
5 321,17
sowie die Effektengirobanken deut⸗ scher Wertpapierbörsenplätze.
Die Deponierung der Aktien bzw. Hinterlegungsscheine gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrages hat spätestens am 22. Juni 1936 zu erfolgen.
Bremen, den 29. Mai 1936.
Der Aufsichtsrat.
Leistungen. Wechsel und Schecks... Kassenbestand einschl. Gut⸗
haben bei Notenbanken
und Postscheckguthaben. Bankguthaben...
Posten, die der Rechnungs⸗
442 016 1 777
8 652 5 074
207
Maschinen Mdf. 614 762,— Zugang 6 600,— 2 362,—
Abschr. 67 896,—
Btr.⸗ u. Gesch.⸗ Inv. Mdf. 33 532,— Zugang.. 92,25
6. Kraftfahrzeuge Abschreibung Beteiligungen. . Zugang.
5 300 —
Abgang „
übgrensung dienen.. 3 627,25
Abschr. 4 107,25
Grndst. o. Baulichkeit. Hohenstein⸗Er.... Fbkgeb. u. a. Baulichk. Ho. 62 335,— Abschr. 1 050,— El. Licht⸗ u. Krft⸗ anl. Ho. 13 510,—
Abschreibung. Umlaufsvermögen: 8 1. Vorräte: V
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe „ 90 271,35
Fertige Erzeugnisse „ 139 886,67 2. Hypothek 3. Darlehen 79 4. Forderungen aus Bierlieferungen. 5. Sonstige Forderungen .„
5 000 —————
[8698]. Iulins Römheld A.⸗G., Mainz. zum 31. Dezember 1935.
Reservefonds Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen. 6 153,89 Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Konzern⸗
b) Maschinen u. Vorrichtung. 217 000,— 13 698 —
Zugang . 33 017,34 Uebertrag auf Konto 250 017,34 „Kurzlebige Wirtschafts⸗
““ 41,—
775 076,3I31I1 Abschreibung . 385 076,34 140 000,— c) Kurzlebige Wirtschaftsgüter 74 941,—
2
—õyvhoõyyõmwmw——UUéU—V—V2V212¶EUCVCUCUCUCVC‧m»v] Thormann & Stiefel, Aktiengefellschaft, Augsburg.
[13815]. Rechnungsabschluß per 31. Dezember 1935. Aktiva. RMN (8
à2 922 200
Passiva. Grundkapital: 8 nom. RM 1 435 000,— Stammaktien (insges. 71 750 Stimmen).. nom. RM 10000,— Vor⸗ zugsaktien (insges. 500
Abschlußrechnung “ 230 158 02 230 000 — 1 564 440 93 74 899 31 2 637 39
RM 227.228,
—
Anlagevermögen: 1 285 Grund stlicke 6 61111I111““
Gebäude:
Vermögen. 1] Grundstück .. . 80 000 34 800
„ 6 6 6 vö 5 5 5 56
29 92 9„ % 292 0
ue“
Bürgschaften —,—
gesellschaften 10 429,23
Akzepte 13 500,— Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Gewinn:
Vortrag aus 1934
30 083 12
2 505 03
12 715,76 18 828 80
363 916,95 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1935. Aufwendungen. RM 19. Löhne u. Gehälter.. 69 956,64 Soziale Abgaben . 5 704 — Abschreibungen auf: 6 C“
fungen . 16 632,68] 29 682,68 Rückstellung für Delkredere 7 500,—
Reservefonds 5 000 —
à) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Abschreibung.. 1. 1. 935 — Abschreibung
Maschinen und Großgeräte: a) Altbestände: Stand 1. 1.1935 Abschreibung b) Langlebige Wirtschaftsgüter: Stand
1. 1. 1935.
6 565
5200 542 27—⸗2
Zugang 1985 .. 1““ hAhbschreibung c) Kurzlebige Wirtschaftsgüter: 1. 1. 19905. Zugan MM “ ..bbbbschreibung Kleingeräte: Stand 1. 1. 1935. Zugons 1083535
Abgang 1935 .
Abschreibung 1935. Betriebsholz: Stand 1. 1.1935
Stand
b) Betriebsgebäude und andere Baulichkeiten: Stand
38 075,96 . 6 454,52
Stand
. 48 500,— . 1 500,—
. 43 996,80 4 003,20
48 033,50 14 421,25
28 074,02 10 001,94
. 69 499,28 69 499,28
1“ 1 10 104
10 105 01 250 15
9 854 86 9 853 12 326 77
2²) .b)
0) Vor
Abschreibung „ 34 941,— d) Gleisanlage und Fahrzeuge 18 000,—
Zugang .
18 541,78
Abschreibuuug. .
40 000,— 41,78
4 541,78 14 000,—
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Werkzeuge und Geräte.
8eaeZöö“
Abschreibung. Mobiliak.. Zugang.
Abschreibung. Modelle .
Umlaufsvermögen:
räte:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnise 1110 046,— Fertige Erzeugnise —,—
Forderungen: V auf Grund von Lieferungen und
Kasse, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben.
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
—
0 70
. 29,22 20,22 . 29,22
2 1,— 293,72 202,72
. 293,72
1,—
1,— 1,—
. 261 836,64
Leistungen..
4 089
371 882
343 553
981 715
719 526 03 2 612 75
Wohn⸗ und Geschäftshaus Fabrikgebäude Maschinen Werkzeugge.. Fuhrpark . Modelle und Patente Beteiligungen... Vorräte:
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗
stoffe. 56 990,68
Halbf. Er⸗
zeugnisse. 45 997,32
Fert. Erzeugn. 34 552,— Warenforderungen Sonstige Forderungen.. Kasse, Reichsbank, Postsch. Entwertungskonto.. 4 500, — Verlustvortrag 82 485 22 Bürgschaften 4500,—
716 572/88 Verbindlichkeiten. ’ Aktienkapital. 180 000— Rückstellungen .. .. 12 725 91 Wertberichtigungsposten 6 486— Hypotheken 181 000—- Anzahlungen.. 7 021— Lieferantenschulden 72 735/[73
127 000 115 000 8 000 500
2 4 370
36
137 540
119 422 1 087 37 1 865 39
bzw. 12500 Stimmen) Gesetzlicher Reservefonds. Pensionsfonds Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreib. durch erststell. Sicherungshypo⸗ thek bis zu RM 750000 sichergestellt Hypotheken.. Tilgung..
30 420,— 660,—
Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u. 1II;n1““ Atzepte ..... .. Bankschulden.. Rückständige Teilschuldver⸗ schreibungszinsen und SFiolodenn . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinnvvrtrag 63 347,16 Verlust 1935 58 330,30
573 852 29 760
238 326 31 148 359 431
13 921 5 742 99
V
5 016 86
2 922 200 14
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1935.
Abschr. 1 280,— 12 230
Maschinen Ho. 103 655,—
Abschr. 14 995,— Betr.⸗ u. Gesch.⸗
Inv. Ho. 5 280,— Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betr.⸗St.. Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse.. Steuergutscheine.. Grndsch. a. Wohnh. Zwickau Fordg. a. Grund v. Waren⸗
lieferung. u. Leistungen Wechsel Kassenbest. u.
ab
88 660
4 640— 58 500/ 37 25 325/47 93 176 61
1 161 36 40 000—
49 281 79 “ 1 195 28 Postsch.⸗Gt.⸗
111“ 840/11 Bankguthaben. 20/ 28 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten.
1“ 15 056/ 50 Verlust 1. 1. bis 31. 12. 1935
29 318 13 1 241 484/90
Peassiva. Grundkapital.. Reservefonds.. Rentenfonds.. Div. Rückstellungen
250 000— 26 582 69 6 500— 33 479,29
103 213 35 12 067 03 115/87
1 022 55
ft
8π
n
Ebböön] 8. Postscheckguthaben 9. Bankguthaben Posten der Rechnungsabgrenzung. Bürgschaftsforderungen RM 8000,—
Passiva. Grundkapital: 1 Stammaktien (13 327 Stimmen) Vorzugsaktien (1 600 Stimmen) Gesetzlicher Reservefonds Wohlfahrtsfondss „ Wertberichtigungspostenrn .8 Verbindlichkeiten: 1. Spareinlagen . 2. Darlehen. 8 3. Hypotheken 2 4. Kautionen. . d. Kieseraunten— . 0 ⁴ 9⁴
.„ „ „ „ „ 5
2 218 554 7 810
89 Forderungen an abhängige Gesellscha . 90
029299 9 090
& 0o —
3133 888
1 332 700 6 000
1 338 700 133 870 61 332 150 000
1 304 194 36 100 000— 19 671 34 15 359 22 19 930 76
61 111 46
1 221 50 168 389, — 86
6. Noch nicht fällige Biersteuern 7. Nicht abgehobene Dividende vHanken * .““
9. Sonstige Verbindlichkeiten.. 1 695 997 56 Posten, der Rechnungsabgrenzung. 14 039 96 Gewinn:
292022900ꝰ9ù9522* 090090900ã;bö92 222 22292290vv9̃ù292vꝰö9̃ 9090 „„e— 0 95 0Obbb;b9bob;22—2b —-⸗
Vortrag aus 1934ü .
RM
1029 785 102 417
Soll. Aufwendungen:
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen: Tonschacht. 598,28 Wohngebd.. 2 300,— Fabrikgebd.. 19 101,26 Maschinen 27 527,34 Brennofen. 12 269,84 Modelle. 4 141,17 Mobilien 4 024,51 32 98126 Fuhrpark. 2 003,—
bungen (De⸗ 27 12381 bitoren) 25 000,—
60 129ʃ17 Zinsen. E968
Besitzsteuererr
530 489 63 Reparaturen..
— Alle übrig. Aufwendungen
mit Ausnahme der Roh⸗,
Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe. Gewinnvortrag
82 485 22 aus 1934 63 347,16
— . 58 330, 280 180 63 Verlust 1935. 58 330,30
8 8 Gewinn für 1935 ... Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Karl dessen Verteilung wie folgt Wrede, Gießen, aus Gesundheitsrück⸗ beschlossen worden ist: 7 % sichten ausgeschieden. An seine Stelle Dividende auf RM 10 009 wurde Herr Theodor Thurn, Mainz; Vorzugsaktien . 700,— gewählt. 1“ Vortrag auf neue Mainz, den 21. April 1936. . 4 316,86 Inlius Römheld Aktiengesellschaft. 2 - (Unterschrift.) “ .1T Nach dem abschließenden Ergebnis “ unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Vortrag aus 1934ü . . der Bücher und Schriften der Gesellschaft htzag be ne (nach
Fewinn von 1094/1995 4 667 491 028 89 Bürgschaften RM 22 914,11 Ses “ “ 1“ 2 194 882 67
Steuern: 3 Besitzsteuern 7 245,60 Sonstige. 8 985,55 eneralunkosten “ 9 130/75 Sonstige Unkosten.. 2 285 95 8 Gewinn: “ Vortrag aus 1934 1 6 113,04
Zugang 1935 . 32 867184 S5S16 14 754 63 30 37998 18 379 98
Bürgschaftsverpflichtungen RMN 8000,— 3733 888 85
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezenber 1935. — — ——— —
RM ₰ 261 338 51 21 484 22 78 477 09 69 033 16 56 919 29 485 815 24 43 188 35 ktien: 1 L“ „ 70 345,— „ 37 786,59
7 589,64
Bankschulden ... b 242 904 70 8 156 696,48
Sonstige Schulden 14 699 54 Bürgschaften 4500,— .
*⁴ 2⁴ .⁴
Hypotheken Darlehhn. 119 526,80 Maschinenschulden.. 340 000 — Vbdlkt. a. Grund v. Waren⸗ .“ lieferung. u. Leistungen 31 882 74. Atzepie 36 828 47 Bankverbindlichkeiten.. 201 887 46 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten..
16 231 15 Abgang 193565
Delkredeer 8
“““ 716 572ʃ88 Ergebnisse am 31. Dezember 1935.
Lasten. Verlustvortrag Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben .. .. Abschr. a. Anl.. 23 639,31
Abschr. a. Sonst. 9 341,95
Zinsen SSe Besitzsteuern. 9 096,85
msatzsteuern. 18 026,96 Sonstiger Aufwand..
— 7
8 Abschreibung 19355 Geschäftseinrichtung: Stand 1. 1.1935 Fsr.EE““
Hega⸗ Grundkapital: 2 686— 11111464*“ 1 19757 Vorzugsaktien (zehnfaches Stimmrecht) 3 877,57 Verbindlichkeiten: 1 700,2 Schuldverschreibungen. . Hypotheken .. Anzahlungen von Kunden⸗ E e1“ 1“ 3088 88* 64 3 Bankschulden 1““ 36 459 62 g e ö“ 521 383 20 osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 8 499 47 Bürgschaften RM 22 914,11 8.eä — 2 194 882 67 3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ergebnisse.
RM ₰ RMN Rohgewinn. E1““ 495 696 26 % Fabrikationsüberschus.. 826 881 85 Außerordentliche Erträgn. 535 497 17 Verlust: Verlustvortrag 73 607,46 36 659 48]% Vortrag von Verlust 1935 . 8 872,76 91 203 23]% ꝑ1933/1934 495 696,256 24 548 78 ab Rein⸗ 8 27 119 41 gewinn von 107 186/41 1934/1935 491 028 89
1 317 91074 1 317 910,74
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
1“ erhehe 828 Fhellschast sowie der bom sen Prnf 1; r- igen und 2 ise entsprechen die Buchführu 8 d der
Geschäftsbexicht den gesetzlichen Vorschriften. ““
Karlsruhe, im April 1936.
““ flicesre W. Weill, Wirtschaftsprüfer.
In den Aufsichtsrat wurden hinzugewählt: Herr Max Fock, Direktor der
Dresdner Bank, Filiale Karlsruhe; Herr Dr. 5 der Badischen
Maschinenfabrik und Eisengießerei, Heraad 88 8 Fag- 1u.““
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter .„ . „ „ .„
Soziale Abgaben.. 6
Abschreibungen auf Anlagen..
30 511 33 Anbere Abschreibungen
ean Besitzsteareen
1u“ 12 Piersteuern 8ZAEEEE1A““
Gewinn⸗ und Verlustrechnung nderé Steuern und Abgaben.
per 31. Dezember 1935. Sonstige Aufwendungen.
Verwendung des Buchgewinnes a
RM Auffüllung des Reservefonds .
342 208 97 Abschreibungen auf Außenstände
26 “ Gewinn: Vortrag aus 1934
93 314 85 Gewinn 1935 . 3 462 17 v“ 8
m ““ Erträge 8 Gewinnvortrag aus 1934 . 8790 639 79 Ertrag aus Erzeugnissen Ertrag aus. Beteiligung⸗ Fbe.ö Außerordentliche Erträge Buchgewinn aus Einziehung von Aktien
1 665 000
ewinn aus 1ö““ 1935..
7³ 297 809 95 25 564 93
Abschreibung 1935
18 828,80 Patente und Lizezen
164 269,97
6
12 715,76
0 !sñʒeP) v ο
Erträge. Vortrag aus 1934 . Rohgewinn aus Lohnträn⸗
“ Schwellen hobeln und bohren 1“ Nebeneinnahmen. Zinsen . Immobilienerträgnisse.
9 9 9 9 90 90 20 9 929 9 9 9 0 0 9 °9 0 9 9 90 0 —6 89 6 956 6 9Coo 656896565
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriehsstoffe. Noch nicht abgerechnete Bauten.. „Fertige Erzeungnissete. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen ’ 1 Leistungen “ 6 128 706/12 Anzahlungen auf Mieten.. 8 13 800/ 18 Wertpapiere *“ 2 000[—- Kassenbestand, Scheck und Postscheck 1ö“ 8 735 66 Posten für die Rechnungsabgr C Bürgschaften 19.300, —
6 113,04
2299ꝰ90 9 9 90 2 090 2n2e;909 090 —0
0 ⁴ 90 2* 2⁴ 0 2 2³ la
zi
0 0 2⁴ 9 - 2 2 2 e 5 9 8 0
N
„ 80 2 % % 2
1n
₰ —
96 965/40 61 260 — 39 670/60 41 958 61
145 014,61
ο E2ο 0ο ϑ ο⸗0 0 20H
Ei 9
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Besitzsteuerrrnrn . Uebrige Aufwendgn.
2 . 2
77 845 —
%
1 764,50 8 6 372,05 88 8 1 850,77 8 3 155—
164 269 97
ο ο%2 85—⸗*
39 949 33 1 350 084 71
EEWE6686 ’“
2 282 488 7 0²22
439 224/79 8 779/62
233 767 56
2 162 74
1 219 980 775 2 437 50
20 033 03 27 625 69 77 845, —
1 350 084 71
Gemäß § 9 unserer Satzungen hatten aus unserem Aufsichtsrat vier Mit⸗ glieder auszuscheiden. Jedoch legte der gesamte Aufsichtsrat sein Amt nieder und wurden neugewählt die Herren: 1. Stadtrat Albert Stosch, Vizepräsident der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer, Breslau, Herzogstraße 36; 2. Bankdirektor Ratsherr Curt Rose, Breslau, Schwerinstraße 37; 3. Kaufmann Paul Wehe, Breslau, Hauptbahnhofs⸗ wirtschaft; 4. Gaststätteninhaber Fritz Drechsel, Breslau, Neue Adalbertstraße 108; 5. Gaststätteninhaber Gottlieb Edlich, Breslau, Gustav⸗Freytag⸗Straße 25; 6. Gast⸗ stätteninhaber Joachim Gornik, Breslau, Scheitniger Straße 20; 7. Gaststätteninhaber Reinhold Lerche, Breslau, Hubenstraße 49; 8. Gaststätteninhaber Ernst Pförtner, Breslau, Gabitzstraße 103; 9. Gaststätteninhaber Erich Schneider, Breslau, Neudorf⸗ straße 22. Breslau, den 30. April 1936. Der Vorstand. Hientzsch. Wolf.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Breslau, den 30. April 1936.
6 Karl Kluge, Wirtschaftsprüfer. b
Leeö“ Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben . Abschreibungen auf Anlage b“ Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen.
Essen, im März 1936.
Der Aufsichtsrat. Tengelmann. Der Vorstand. Beckmann. Tenbruck.. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. . .. Essen, im März 1936.
Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Berg⸗ werksdirektor Dr. jur. Ludwig Holle in Essen ausgeschieden. Dagegen wurde in den Aufsichtsrat neu gewählt Herr Berg⸗
assessor Walter Tengelmann in Essen.
Der Vorstand. Beckmann. Tenbruck.
— 2 733 166 21
Erträge.
Ertrg. n. Abzg. d. Auf⸗ wendg. f. Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betr.⸗St. 6 86 5855
Außerordentliche Erträge.
Verlust 1. 1. bis 31. 12. 1935
assiva. Stundkapital.. 8 ng. . Gesetzlicher Reservefond 8 Rückstellungen .. Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten: 8) Eyvothh “ b) Anzahlungen von Kunen “ c) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen be11“ )- Verbindlichkeiten gegenüber befreundeten Gesell⸗ schaften e) Sonstige Verbindlichkeiten o“ u““ 60 907 58 g) Verbindlichkeiten gegenüber Banken “ 105 066 85 h) Nicht erhobene Dividende.. 1“ 48— Posten für die Rechnungsabgrenzung.. Bürgschaften 19 300,— Gewinnvortrag 1991 „... Gewinn 1935
230 000
431 283 92 110 037 74 29 318,13
570 639,79
Meinersdorf, den 24. April 1936. Der Vorstand. H. Dietrich.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von dem Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
4 667,37
öö1““
20⁴ 2 2³. 20 2
109 175— 1 0667 864/88
314 757,71 63 347 ,16
34 69788 39 232 22
owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ sh der Roh⸗, Hilfs⸗ L erungen u eheg entsprechen 86 und Betriebsstoffe)..
Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat ist Herr Hans von S — t Haupt⸗ hführung, der Jahresabschluß und der Außerordentliche Erträge . mann Cease Cerdsgetresinenc Bad ni genn ge “ 16 Gaschaftsberiche den gesebchen Fyr⸗ — enußrechtsverordnung vom 24. 10. 1928 geben wir bekannt, daß si Iten. 8 450,— Genußrechte unserer aufgewerteten Oüllgationen im Umlauf be⸗ HZ 18* 21 heni- hans
Rastatt, den 28. Mai 1936. “ Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Der Vorstand. Kopf. Otterbach.
1 484 409 47 63 085/10 1 610 841,73 Nach dem abschließenden Ergebnis 24 il 1936 unserer pflichtgemäßen Prüfung auf 8e. ren te 2n. Beehchachprafes Grund der Bücher und Schriften der 8 8 —
Gesellschaft sowie der vom Vorstand ˖——— .““
2 331 719 45 847
15,066 2 733 166
8 8 8 ppa. Dr. H. Schmandt.