1..““
Bitterfeld.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 4. Juni 1936. S. 2
Jklé & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Franz Thiele ist icht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Koch in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 47 005 Marienbad Lichtspieltheater Gesell⸗ xchaft mit beschränkter Haftung: Walter Ehrlich ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 38 393 Innenkunst und Antiquitäten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gefell⸗ schafterbeschluß vom 11. März 1936 ist ie Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 urch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf en alleinigen Gefellschafter, Kunst⸗ ändler und Architekt Fritz Meyer zu Zerlin, beschlossen worden. Die Firma t erloschen. — Bei Nr. 48 097 Licht⸗ spiel Betriebsgesellschaft Char⸗ ottenburg mit beschränkter Haf⸗ ung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Januar und 18. Mai 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Lichtspiel Betriebsgesellschaft eutschland & Co. beschlossen worden. ie Firma ist erloschen. — Zu Nr. 8 393 und 48 097: Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, oweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Zekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Berlin, den 27. Mai 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Bernburg. [14178]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 411 ist bei der Firma „Gustav Reuter &£ Sohn Maschinenfabrik & Gießerei“ in Leopoldshall eingetragen worden: a) am 15. 5. 1936: Die Pachtung des Karl Kaufmann ist aufgehoben. Dem⸗ ufolge lautet die Firma wieder „Gustav
euter & Sohn“. Inhaber der Firma ist jetzt der kaufmännische Angestellte Werner Reuter in Limbach, Sa.; b) am 28. 5. 1936: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bernburg, 29. Mai 1936.
[14179]
Bernkastel-Cues. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 250 (Firma Wilhelm Seidel in Bernkastel⸗ Cues) ist eingetragen worden:
Am 28. 5. 1936: Die Gesamtprokura des Wilhelm Johann Seidel und des Paul Seidel ist erloschen.
Am 29. 5. 1936: Dem Kaufmann Wilhelm Seidel jr. in Bernkastel⸗Cues ist Prokura erteilt.
Bernkastel⸗Cues, den 29. Mai 1936. 8 Amtsgericht.
[14180] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 143 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Bauunter⸗ nehmung Franz Richter, Bitterfeld, In⸗ aber F. Richter und Baumeister W. Fahlke, mit dem Sitz in Bitterfeld ein⸗ . worden. Die Gesellschafter sind: ranz Richter, Bauunternehmer, Bitter⸗ 8 Willy Fahlke, Baumeister, Bitter⸗ eld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Bitterfeld, den 25. Mai 1936. Amtsgericht.
Bockenem. [14181]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma Konservenfabrik Ambergau zu Bockenem, G. m. b. H., Bockenem, heute eingetragen: Der Kauf⸗ mann Walter Bormann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Bockenem, 27. Mai 1936.
Bonn. [14182]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Abteilung A:
Nr. 1172 am 29. Mai 1936 bei der eeag Otto Lohfing in Beuel: Die
irma ist erloschen.
Nr. 2164 am 27. Mai 1936 bei der Firma Dr. Haas & Co. in Bonn: Ge⸗ schäft und Firma ist an den Kaufmann Hans Klein in Bremen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Klein ausgeschlossen. Der Sitz der Firma ist nach Bremen verlegt.
Nr. 2509 am 25. Mai 1936 bei der Firma Jodokus Kehlenbach Nachfolger Jacob Loeb in Bonn: Geschäft und Firma sind an den Kaufmann Jakob Arenz in Bonn übergegangen. Die Firma ist geändert in Jodokus Kehlen⸗ bach Nachfolger Jacob Arenz in Bonn.
Abteilung B:
Nr. 1023 am 29. Mai 1936 bei der Firma Bären⸗Kaffee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mai 1936 ist § 1 (Firma), § 2 (Sitz) der Satzung geändert. § 11 der Satzung ist aufgehoben. Der Geschäftsführer Fritz Fuefers in Dülken ist gestorben. Ge⸗ richtsassessor a. D. Paul Jörgens in Krefeld ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft auch dann allein zu vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Die Firma ist geändert in Fuesers⸗Kaffee, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Firma ist nach Dülken verlegt.
Nr. 1027 am 25. Mai 1936 bei der
sie erloschen ist.
esellschaft mit beschränkter Haftung in
un: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 4. Mai 1936 sind § 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unternehmens), § 15 Absf. 2 (Rechte der Gefellschafter), § 19 Abs. 2 (Abstimmung), § 24 Abs. 2 und 3 (Reingewinn) des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Großhandel und die Uebernahme von Vertretungen in allen Gegenständen der Parfümerie und Toilettenartikelbranche sowie des ge⸗ samten Friseurbedarfs.
Amtsgericht, Abteilung 5 b, Bonn.
Boppard. 114183]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 183 die Firma Geschwister Esper, Kolonial⸗ waren⸗, Mehl⸗ und Futtermittelhand⸗ lung in Boppard, eingetragen worden.
mann Max Otremba in Christburg ein⸗
eetragen worden. Fmnusgericht Christburg, 26. Mai 1936.
Colditz. [14190] Auf Blatt 232 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Paul Oertel, Schuh⸗ und Lederhaus in Col⸗ ditz, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Richard Paul Oertel in Colditz. (Augegebener Geschäftszweig: Handel mit Schuh⸗ und Lederwaren.) Amtsgericht. Colditz, am 27. Mai 1936.
Crailsheim. 114191]
Handels⸗ & Gewerbebank Heilbronn A. G. Filiale Crailsheim: Vorstands⸗ mitglied Friedrich Mück gestorben. Fränkischer Grenzbote G. m. b. H., hier: Ges.⸗Vertrag geändert. Bei mehreren Gesch.⸗Führern wird die Gef. durch zwei Gesch.⸗Führer oder einen Gesch.⸗Führer
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
Gesellschafter sind: 1. Katharina Esper, Kauffrau zu Boppard, 2. Peter Esper, und Fuhrunterneh⸗ mer in Boppard.
Die Verkkeiungsbefugnis des Gesell⸗ schafters Peter Esper ist ausgeschlossen.
Boppard, den 26. Mai 1936.
Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [14184] In das Handelsregister Abt. A ist am 28. Mai 1936 unter Nr. 846 bei der Firma Ernst Nelte, Branden⸗ burg/Havel, eingetragen: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Kaufmann Erich Nelte in Brandenburg / Havel ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Brandenburg / Havel. Abt. 7.
“
Braunschweig. “ In das Handelsregister ist am 26. Mai 1936 die am 1. April 1936 be⸗ gonnene Kommanditgesellschaft Franke & Heidecke, Fabrik photogr. Präzisions⸗ Apparate mit dem Sitz in Braun⸗ schweig, eingetragen. Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Paul Franke und Reinhold Heidecke in Braunschweig als persfönlich haftende Gesellschafter und 6 Kommanditisten. Vertretungsberech⸗ tigt sind: 1. die beiden persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter gemeinsam, 2. ein persönlich haftender Gesellschafter zu⸗ sammen mit einem Prokuristen, 3. zwei Prokuristen gemeinsam. Solange Paul Franke und Reinhold Heidecke sen. oder einer von ihnen persönlich haftender Gesellschafter ist, hat jeder von ihnen das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. Den Kaufleunten Immanuel Kamrath und Walter Rose in Braun⸗ schweig ist Gesamtprokura erteilt; jeder von ihnen kann die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem perfönlich haften⸗ den Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist aus der gleichnamigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung hervor⸗ gegangen, die gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt ist. Gleichzeitig ist bei dieser Gesellschaft eingetragen, daß Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß den Gläubi⸗ gern der gelöschten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. Amtsgericht Braunschweig.
Bremerhaven. b J14186] [35] In das Handelsregister ist hente zu der Firma „Wega“ Treuhand⸗ gesellschaft Barkemeyer & Co. fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Nieder⸗ lassung ist nach Wesermünde⸗Geeste⸗ münde verlegt.
Bremerhaven, den 27. Mai 1936.
Amtsgericht.
Bremervörde. 114187 In das hiesige Handelsregister zu H.⸗R. A 142, Firma Torfverwertung Gnarrenburg, Zornemann & Joachimi in Gnarrenburg, ist am 5. 5. 1936 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bremervörde, 20. 5. 1936.
Bruchsal. 1141881]
Handelsregistereintrag B. Band I. O.⸗Z. 2t: Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Berlin Zweigstelle Bruchsal: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats). Dem Direktor Fritz Merkelbach in Bruchfal ist Prokura für die Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Bruchsal auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken mit der Maßgabe erteilt worden, daß er die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung Bruchsal zeichnen kann. Bruchsal, den 25. Mai 1936.
Amtsgericht. I.
8 Christburg. 114189] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 131 die Firma Max Otremba, Schuhwarenhaus und Lederhandlung,
1
Dessau.
und einen Prokuristen vertreten. Neuer Gesch.⸗Führer: Otto Boegner, Verlags⸗ direktor in Stuttgart.
Amtsgericht Crailsheim, 29. 5. 1936.
Darmstadt. 14192] Eintrag in das Handelsregister. Abt. B. Am 26. Mai 1936 hinsichtlich der Firma Fiughafen, Aktiengesellschaft, Darmstadt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Mai 1936 ift § 18 der Satzung (Reingewinn) geändert. Darmstadt, den 26. Mai 1936. Amtsgericht.
Dessau. [14193] Bei der unter Nr. 908 des Handels⸗ registers Abt. A geführten Firma „Faust⸗Verlag Robert Friedrich“ in Dessau⸗Ziebigk und der unter Nr. 1431 daselbst geführten Firma „Robert Friedrich Reklamebüro und Annoncen⸗
Expedition“ in Dessau⸗Ziebigk ist heute
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dessau, den 2. Mai 1936.
[14194] Unter Nr. 496 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Siegfried
Meyerstein“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. Die Prokura Kanstein ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Dessau, den 23. Mai 1936.
[14195] Unter Nr. 1706 des Handelsregisters
Abt. A, woselbst die Firma „Hofbuch⸗ druckerei C. Dünnhaupt Kommandit⸗ gesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß dem Dr. phil. Rudolf Dünnhaupt in Berlin⸗Steglitz derart Prokura erteilt ist, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem weiteren Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Dessau, den 26. Mai 1936.
Dessau. [14196] Unter Nr. 84 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Dominium Steinfurth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Steinfurth geführt wird, ist heute eingetragen, daß Dr. Lisco sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat. Amtsgericht Dessau, den 26. Mai 1936.
Dillenburg. [14197] Handelsregistereintragung von heute: H.⸗R. A 55: Offene Handelsgesellschaft Patt & Rompf, Eisen⸗, Holz⸗ u. Bau⸗ materialienhandlung, ist geändert in Patt & Rompf, Ferntransporte, in Dillenburg. H.⸗R. A 267. Patt, Rompf & Co. in Dillenburg. Offene Handels⸗ gesellschaft hat 1. 1. 1936 begonnen. Zur Vertretung sind nur die Gesellschafter Kaufmann Carl Patt und Banmeister Ernst Rompf, jeder für sich allein, be⸗ rechtigt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind ferner ihre Ehefrauen Elise Patt, geb. Altenburg, und Marie Rompf, geb. Conrad, Dillenburg.
Amtsgericht Dillenburg, 28. 5. 1936.
Donauesch ingen. [14198] In das Handelsregister A Band II O.⸗Z. 75 wurde heute eingetragen: Metallwarenfabrik Karl Henninger in Furtwangen. Inhaber ist: Karl Henninger, Fabrikant in Furtwangen. Donaueschingen, den 27. Mai 1936. Amtsgericht Donaueschingen.
Dorsten. Bekanntmachung. [14199]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 206 eingetragenen Firma „Modehaus Hermann Sternheim in Marl“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dorsten, den 22. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. [14200] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 219 die Firma Franz Lorey in Hervest⸗Dorsten und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lorey in Hervest⸗Dorsten, Halterner Str. Nr. 8. eingetragen worden. Dorsten, den 22. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Dresden. 6 [14201]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ . worden: 8 “ „1. auf Blatt 21 621, betr. die Gesell⸗ schaft Bohle & Cie. Gesellschaft ac9 beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Köln): Die Firma der Zweigniederlassung und die Prokura des
Firma Pahag Parfümerie Handels⸗
Christburg, und als Inhaber der Kauf⸗
Diplomingenieurs Konrad Wrede sind erloschen.
2. auf Blatt 22 350, betr. die Gesell⸗ schaft August Rich. Dietz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Draht⸗ und Haufseilwerk Neustadt bei Co⸗ burg, Zweigniederlassung Dres⸗ den in Dresden (Hauptniederlassung in Neustadt bei Coburg): Der Kaufmann Karl Kluth ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
3. auf Blatt 22 436, betr. die Gefell⸗ schaft Dr. Ing. Gotthard Müller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Auf Grund des Be⸗ schlusses der Gefellschafterversammlung vom 15. Mai 1936 ist das Stammkapi⸗ tal um fünfzigtaufend Reichsmark, mit⸗ hin auf einhunderttausend Reichsmark, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 11. April 1932 ist in § 4 dement⸗ sprechend durch Beschluß derselben Ge⸗ sellschafterversammlung laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Wilhelm Roch in Dres⸗ den. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
4. auf Blatt 29, betr. die Firma Fürstenau & Co., Lithographie und Steindruckerei in Dresden: Der Kauf⸗ mann Max Richard Weickert ist ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft haben er⸗ worben die Kaufleute Richard Kurt Weickert und Walter Herbert Weickert, beide in Dresden. Die ihnen erteilten Prokuren sind erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Firma lautet künftig: Fürstenan & Co. 5. auf Blatt 10 161, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Donath’'s Obst⸗Kel⸗ terei & älteste sächsische Kelterei alkoholfreier Natur⸗Moste Gebr. Donath in Dresden⸗Lockwitz: Der Obst⸗ keltereibesitzer Otto Emil Donath und wei Kommanditisten sind aus der Ge⸗ feuschaft ausgeschieden. Zwei Komman⸗ ditisten sind nicht mehr beteiligt. Die Kaufleute Otto Emil Fritz Donath und Johannes Friedrich Erhard Sonath, beide in Dresden, sind persönlich ha tende Gesellschafter. Die ihnen erteilten Prokuren sind erloschen.
6. auf Blatt 23 481, betr. die offene Handelsgesellschaft Heymann & Co. in Dresden: Der Kaufmann Ernst Emil Heinz Endler ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Rudolf Theodor Heymann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
7. auf Blatt 23 654. Die offene Geidel u. Rehwin⸗ kel in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Franz Lorenz Reh⸗ winkel und Johannes Geidel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1925 begonnen. (Herstellung und Vertrieb von Mineral⸗ und Selters⸗ wasser, Limonaden sowie alkoholfreien Getränken sowie Vertrieb von Süß⸗ mosten und natürlichen Mineralbrunnen; Burckhardtstr. 10.)
8. auf Blatt 7725, betr. die Firma Hamburger Engroslager Ferdinand Apel in Dresden: Die Firma lautet künftig: Ferdinand Apel.
9. auf Blatt 22 393, betr. die Firma „Hochburg“ Spezialfabrik für Sportartikel Albert Rübbert in Dresden: Die Firma lautet künftig: Hochburg Spezialfabrik für Sport⸗ artikel, Lederwaren und Militär⸗ effekten Albert Rübbert.
10. auf Blatt 23 464, betr. die Firma Knecht & Sohn in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Thea Knecht geb. Müller in Dresden.
11. auf Blatt 23 655: Die Firma Ger⸗ hard Knobloch in Dresden. Der Kauf⸗ mann Gerhard Knobloch in Dresden ist Inhaber. (Großvertretung der chemischen und Farbenindustrie; Haydnstr. 61.)
12. auf Blatt 23 656: Die Firma Her⸗
mann Atmer in Dresden. Der Kauf⸗ mann Hermann Atmer in Dresden ist Inhaber. Gertrieb von Antokonstruk⸗ tionsmaterialien sowie Vertretungen der gleichen Branche; Mosezinskystr. 21.) 13. auf Blatt 14 881, betr. die Firma Hermann Fülle in Dresden: Die Firma ist erloschen. 14. auf Blatt 21 961, betr. die Firma Arthur Rose Tiefbauunternehmung in Dresden — (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung Görlitz): Von Amts wegen: Die Eintragung der Zweig⸗ niederlassung Dresden wird gemäß § 142 F.⸗G.⸗G. geköscht.
15. auf Blatt 3826, betr. die Firma nhilae in Die Firma aute ünftig: uchhaus Wette g hh Bruno 16. auf Blatt 23 603, betr. die Ver⸗ kaufsvereinigung der Ziegelwerke Dresden Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. Dezember 1935 ist in §§ 11 Abs. 1 und 21 e durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Amtsgericht Dresden, am 28. Mai 1936.
Dresden. [14202]
Auf Blatt 23 657 des Handelsregisters ist heute die Gefellschaft Kontor für Wohnhaus⸗ und Eigenheimbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter solgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung
8
dessen Verwertung, die gewerhsmagn Erbauung von Wohnungen vemähig sonderer Wahrung kuktureller und bes meinnütziger Belange, die Beschaf ge⸗ von Geldern zur Baufinanzierung san Beschaffung von Hypotheken dur Zwischenkrediten sowie die Uebernaund von Bürgschaften, die Grundstücks
mittlung und der An⸗ und Verper von Grundstücken, die Vermittlun rkauf Bauaufträgen jeder Art, die Vehndon lung von Baumaterialien und Vi sicherungen, insbesondere insofern er⸗ mit der Aufführung von Bauten s Verbindung stehen, sowie Geschäfte n sich zur Förderung der Gesellschafta⸗ zwecke und von Bauten notwenne machen. Das Stammkapital beträgt füng undzwanzigtausend Reichsmark un- Geschäftsführer ist bestellt der Dipdm Landwirt Joachim Adolph in Wiln druff. Weiter wird noch bekann⸗ gegeben: Der Gesellschafter Franz Tr 8 bisch bringt in Anrechnung auf ein Stammeinlage die für ihn auf Vlat 872 des Grundbuchs für Niederlößint in Abt. III unter Nr. 10 b eingetrazen Buchdarlehenshypothek von 1040,— Rgg famt Anhang ein, wobei er sich ver pflichtet, diese Hypothek mit der ihr zugrunde liegenden Forderung und den Zinsen vom 1. Mai 1936 an die Ge⸗ sellschaft abzutreten. Diese Sacheinlage wird von der Gefellschaft zum Geld⸗ werte von 1000. — RM angenommen Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ räume: Bankstr. 15.) 3 Amtsgericht Dresden, am 28. Mai 1936,
Elmshorn. 114209' Bei der Firma August Eell in Elmshorn — H.⸗R. A 291 — ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Elmshorn, den 29. Mai 1936. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [14209
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 25. Mai 1936 unter Nr. 5642 die Firma Franz ten Brink, Feschenkehaus. Essen, und als deren Inhaber Franz ten Brink, Kaufmann, Essen. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.⸗R. B 2217 eingetragenen Firma Franz ten Brink Geschenkehauz G. m. b. H., Essen, entstanden.
Unter Nr. 5643 die Firma Franz Effelsberg, Kohlen⸗ und Kokshandlunge und Transportunternehmen, Essem und als deren Inhaber Franz Effels berg, Kohlenhändler, Essen.
Unter Nr. 5644 die Firma Theodor Bauer, Essen, und als deren Inhaber Theodor Bauer, kaufmännischer Ver⸗ treter, Essen.
Unter Nr. 5645 die Firma Hosem müller Inh. Hans Müller, Essen, und als deren Inhaber Hans Miüller, Kaufmann, Essen.
Unter Nr. 5646 die Firma Wilhelm Pfeiffer, Effen, und als deren Inhaber Wilhelm Pfeiffer, Kaufmann, Essen.
Am 26. Mai 1936:
Zu Nr. 4844, betr. die Firma Witwe Wilhelm Siekmann, Essen: Die Firme ist erloschen.
Unter Nr. 5647 die Firma Hermann Heß, Essen, und als deren Inhaber Hermann Heß, Kaufmann, Essen.
Unter Nr. 5648 die Firma Canl Stein, Essen, und als deren Inhaber Carl Stein, Kaufmann, Essen.
Unter Nr. 5649 die Firma Lebens⸗ mittel und Feinkost, Alois Luzar, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Alois Luzar, Essen. 1
Unter Nr. 5650 die Firma Hans
Kleffmann, Essen, und als deren In⸗ haber Kaufmann Hans Kleffmanm, Essen. Unter Nr. 5651 die Firma Catl Glettenberg, Essen, und als deren In⸗ gSSsn Kaufmann Carl Glettenberg, Essen.
Unter Nr. 5652 die Firma Europa⸗ Palast⸗Lichtspiele, Heinrich Inder⸗ schmitten, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Inderschmitten, Essen.
Unter Nr. 5653 die Firma Fred vom Hofs Vergnügungs⸗Palast der 2000 Inhaber Alfred Preyer genannt Fte⸗ vom Hof, Essen, und als deren Inhaber Alfred Preyer genannt vom Hofe⸗ Gastwirt, Essen.
Am 27. Mai 1936: 8
Unter Nr. 5654 die Kommandik⸗ gesellschaft unter der Firma Schalt⸗ tafelbau⸗Gesellschaft Bünger & 52 Esfen. ’ aftender Geseh⸗ schafter ist Ludwig Bünger, Elektre techniker, Effen. Die Gesellschaft ha am 27. Mai 1936 begonnen. Es ft ein Kommanditist vorhanden. Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 dnr Umwandlung aus der unter H.G jel 1621 eingetragenen Firma Schalttasel⸗ bau, G. m. b. H., Essen, entstanden.
Am 28. Mai 1936: ni
Unter Nr. 5655 die Firma Hernahe Röhr, Essen, und als deren Inha Kaufmann Hermann Röhr, Effelg g,
Unter Nr. 5656 die Firma S. 89 haus Soltek, Inhaber Wilhelm So ng Essen, und als deren Inhaber Kanß. mann Wilhelm Soltek, Esten. Angst
Zu Nr. 4881, betr. die Firma Nagl & Bitter, Essen: Die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 29. Mai 193655 . Car
Zu Nr. 226, betr. die Firma 2
Schaaf, Essen: Inhaber der Firma⸗
jetzt: Witwe Carl Schaaf, Auguste, geh,
und Aufschließung von Grundbesitz und
8 8 “
Wolferts, Essen.
getragenen Firma Gebr. Coppel in
—
1 zum
Deutschen Rei zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 4. Juni
E“
Zentrathandelsregisterbeilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1936
1. Handelsregister.
Lüneburg. [14249]
In das hiesige Handelsregister A An. 303 ist bei der Firma Johannes Brockelt, Lüneburg, am 19. Mai 1936 eingetragen: Einzelkaufmann: Frau Emma Brockelt geb. Diederich in Lüne⸗ burg. Die Prokura der Ehefrau Emma Brockelt ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen. Amtsgericht Lüneburg.
en. [14250] MaseHandelsregister wurde bei der Firma Basaltlava⸗Verkaufsgemeinschaft, Fesellschaft mit beschränkter Haftung in Mayen, am 26. Mai 1936 einge⸗ tragen: Johannes Schmitz, Dipl.⸗Kauf⸗ maun zu Mayen, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten.
Amtsgericht in Mayen.
selwitz. [14251] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 15, betr. die Gewerkschaft Heureka, Elberfeld, Hauptniederlassung Prößdorf, ist heute eingetragen worden, daß der Bankier Dr. Georg Vogelstein, früher in Berlin wohnhaft, aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Meuselwitz, den 20. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 3. Dr. Dietrich.
Mörs. 114252]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 121 ein⸗
Nr. 127 (Zweite Beilage)
Homberg am Rhein folgendes einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kanfmann Paul⸗ Gutmann in Homberg ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Gebr. Coppel, Viehhandel und Viehagentur. 8
Mörs, den 26. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Mänster, Westf. 114253]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
& Nr. 1858 am 27. Mai 1936 die Firma „Mensinck & Hultsch“ in Münster (Westf.). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Remigius Mensinck und Max Hultsch in Münster. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
A Nr. 1552 am 29. Mai 1936 bei der Firma „Otto Stude Feinkost⸗ und Kolo⸗ nialwaren⸗Handlung“ zu Münster (Westf.): Die Firma ist erloschen (Kon⸗ kursbeendigung).
Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Neheim. Bekanntmachung. [14254]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma W. u. A. Dicke, Mechanische Stickerei und Wäschefabrik, G. m. b. H. in Neheim, folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft hat durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Mai 1936 gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 (RGBl. I E. 569) unter Umwandlung der Gesell⸗ schaft in eine Einzelfirma das gesamte Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Gesellschafter Kaufmann Albert Dicke in Neheim übertragen, der das Unternehmen unter der bisherigen Firma fortführt. Die Firma W. u. A. Dicke, Mecha⸗ nische Stickerei und Wäschefabrik in Neheim, Inhaber der Kaufmann Albert Dicke in Neheim, ist heute in das Han⸗ delsregister A unter Nr. 385 eingetragen.
Neheim, den 26. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Neustadt, Orla. [14255]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist am 25. Mai 1936 bei der Firma Josef Fritzsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt an der Orla, eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Albert Presch in Neustadt an der Orla ist Prokura erteilt.
Neustadt an der Orla, 25. Mai 1936. Das Amtsgericht. Dr. Schmidt.
Nidda. Bekanntmachung. I14256] In unser Handelsregister wurde heute hneer Firma G. Kaßn, Inh. Leopold 5 enstock in Hungen folgendes einge⸗ rogen: Die Firma ist infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen. Nidda, den 28. Mai 193. Amtsgericht. 8
Nürnberg. [14638] 1 Handelsregistereinträge.
Nü. Mildeuberger & Meister in Lürnverg. G.⸗R. XVI. 133. Offene Han⸗ selr gefellschaft seit 10. Oktober 1932. Ge⸗ schafter sind die Kaufleute Georg
sellschafter ist allein vertretungsberech tigt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ und Einzelhandel mit Brennstoffen. Ge⸗ schäftslokal: Industriestraße 15.
2. Berta Glöckler in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 32. Inhaberin: Berta Glöckler, Geschäftsinhaberin in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Geschäftszweig: Großhandel mit “ 22 G“ Ge⸗ schäftslokal: Tucherstraße 15.
88 Nichard Bux in Nüruberg. F.⸗R. XIV. 33. Inhaber: Richard Bux, Kauf⸗ moann in Nürnberg. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Groß⸗ und Einzelhandel mit Kinobedarfsartikeln. Geschäftslokal: Ma⸗ rienstraße 2.
4. Bauer Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 34: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Mai 1936 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Karl Richard Bauer, Großkaufmann in Nürnberg, der das Geschäft als Einzelfirma unter der Firma Bauer Exportgesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg unverändert weiterführt. Die seitherige Firma ist er⸗ loschen.
5. „Werbedruck“ Horneber & Co. in Nüruberg. G.⸗R. XI.V. 134: Nun⸗ mehr Kommanditgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1936. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der seitherige Inhaber Karl Wirth. 2 Kommanditisten.
6. Dutzendteich⸗Park Aktienaesell⸗ schaft in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 4: Die Generalversammlung vom 1. Mai 1936 beschloß eine Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolles. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verwal⸗ tung und Verwertung des der Gesellschaft gehörigen Grundbesitzes nebst Ge⸗bäuden, insbesondere der von Alters her bestehen⸗ den Park⸗Wirtschaft Dutzendteich.
7. Gebrüder Hirsch in Nürnberg. G⸗R. VIII. 77 a: Die Prokura des Ernst Ludwig Hirsch ist erloschen.
8. Joh. Friedrich Hauser, Inge⸗ niörbüro in Nüruberg. F.⸗R. VII. 308: Karl August Hauser ist nun Ingenieur.
9. K. Neumaner & Co. in Ligni⸗ dation in Nüruberg. G.⸗R. XIV. 144: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis der beiden Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
10. Erste Nürnberger Holzspiel⸗ wareufabrik C. Bandenbacher in Nürnberg. F.⸗R. V. 409 alt: Die Firma ist erloschen.
11. Friedrich Lang in Spalt. F.⸗R. I. 97 Roth: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Kleingewerbe fort⸗ geführt.
12. Albert Schueemeis Granit⸗ & Syenitwerk in Nürnbera. F.⸗R. XIV. 35. Inhaber Albert Schneeweis, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftssweig: Betrieb einer Granit⸗ und Syenitschleiferei, Geschäftslokal: Bayern⸗ straße 157.
13. Liebicin⸗Werke G. m. b. H. Stammhaus Hamburga. Süddeuntsche Verkaufsleitung Ernst Wolff Nürn⸗ berg in Nürnberg. F.⸗K. XIV. 36. In⸗ haber: Ernst Wolff, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Fabrik⸗ vertrieb von Liebicin. Geschäftslokal: Spittlertorgraben 47 a.
14. Mittelfräukische Turnaeräte⸗ und Fahrzeugfabrik Georga Stöhr in Schwabach. F.⸗R. I. 155 Schwb.: Das Geschäft ist nach Ableben des Firmen⸗ inhabers auf die Fabrikbesitzerswitwe Pauline Stöhr. in Schwabach über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt. Dem Ingenieur Hermann Stöhr in Schwabach ist Einzel⸗ prokurg erteilt.
15. Bobuen & Co. Kreditvermitt⸗ lungsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation in Nürn⸗ berg. G⸗R. XILIV. 88: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
16. Fahrradhaus Braun & Ettner in Nürnbera. G.⸗R. XLV. 135. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jannuar 1930. Gesellschafter sind die Kaufleute August Braun und Ludmwig Ettner, beide in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Fahrrädern und Fahr⸗ radteilen sowie der Betrieb einer Repara⸗ turwerkstätte. Geschäftslokal: Peter Hen⸗ leinstraße 44.
17. Areudt Aktienaesellschaft Da⸗ men⸗ und Kinderbekleidung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLIV. 58: Den Kauflenten Walter Stephan und Christian Hohen⸗ berger, beide in Nürnberg, ist Gesamt⸗
18. Galvanische Anstalt Thummert & Clauß Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXVIII. 11: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der seitherige Geschäfts⸗ führer Georg Thummert. Babette Clauß, nun verehelichte Mosandl, ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.
19. Juternationales Frachtenkon⸗ troll⸗ un. Tarifauskunftsbüro Nürn⸗ berg Mäusle & Co. in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 37: Die Firma ist geändert in: Internationales Frachtenprü⸗ fungsunternehmen Karl Mänsle jnn. Nürnberg. G Nürnberg, den 30. Mai 19365.
Amtsgericht — Registergericht.
Orrenbach, Main. [14257] Handelsregistereintragung vom 29. Mai 1936.
Neu eingetragen wurde: Firma „Me⸗ teor“ Lederwarengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Offenbach a. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Leder⸗ waren, Reiseartikeln, Sportartikeln und Geschenkartikeln. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Ge⸗ schäfte zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und alle zur Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dien⸗ liche Maßnahmen zu ergreifen und Ge⸗ schäfte zu unternehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Wilhelm Bär, Werkmeister in Offenbach a. M., 2. Georg Koehler, Kaufmann in Stutt⸗ gart. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung gemäöß Gesellschaftsvertrag vom 9. bzw. 23. Mai 1936. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prekuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ sellschaft macht im Deutschen Reichs⸗ anzeiger bekannt.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Oosthofen, Rheinhessen. [14258] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 179 wurde heute bei der Firma Jo⸗ hann Hofmann I., Korbfabrik in Hamm, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Otto Johann Schmit⸗ tel in Hamm ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die so entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1936 be⸗ gonnen. Die Prokura des Otto Johann Schmittel in Hamm ist erloschen. Osthofen, den 27. Mai 1936. Amtsgericht.
osthofen, Eheinhessen. [14259] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 30 wurde heute bei der Firma Attila von Pestel G. m. b. H. in West⸗ hofen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Eugen Schmid in Worms ist zum Liquidator bestellt. Ssthofen, den 27. Mai 1936. Amtsgericht.
Perleberg. 114260] H.⸗R. A 189. Fa. Peter Niederau. Die Firma lautet jetzt: Peter Niederau, Hotel Stadt Berlin. Inhaber ist Frau Witwe Martha Niederau geb. Schön⸗ herr, Perleberg. Amtsgericht Perleberg, 25. Mai 1936.
Pirna. [14261]
Auf Blatt 554 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Dr. Hesse & Cie. in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Ingenieurs Hermann Schön⸗ duve und des Fabrikdirektors Werner Hermann Albert von Steynitz ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Robert Rudolf Dittmann in Heidenau und dem Dr. Ing. Johannes Görne daselbst. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen zu vertreten. 38 Amtsgericht Pirna, den 28. Mai 1936.
Pölitz, Pomm. [14262]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen
Firma H. Pflugradt u. Sohn, Bau
geschäft Jasenitz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Pölitz, Pom., den 27. Mai 1936. Amtsgericht.
Preussisch Eylau. [14263] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: Nr. 60 bei der Firma Fritz Schröder in Mühlhausen: Die Firma ist erloschen. Nr. 98 bei der Firma Johannes Feine in Mühlhausen: Die Firma ist erloschen.
Preussisch
bei Nr. 43 (Firma A. Plewe, Inh. Wilhelm Plewe, Pr. Holland) folgen⸗ des eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 1. Amtsgericht Pr. Holland, 25. 5. 1936.
Preussisch Holland.
Nr. 195, Firma Paul Borowski, r. worden: Die Firma lautet jetzt: „Carl Conrad vorm. Paul Borowski Pr. Hol⸗ land, Holz⸗ Kohlen⸗ und Fuhrgeschäft.“
ddes Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Geschäfts durch Carl geschlossen. Amtsgericht Pr. Holland, 25. 5. Radebenl. getragen worden:
streit Maschinenfabrik Betriebs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Radebeul: Prokura ist Scheibe, Inh. Ida Scheibe in Barvin“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
die fabrikmäßige Erzeugung von Scha⸗ motte⸗, Ofen⸗ und Tonwaren sowie die Schwerin, Mecklb.
Holland. [14265]t
In unser Handelsregister A ist heute
[14264] In unser Handelsregister A ist heute
Holland, folgendes eingetragen
Der Uebergang der in dem Betriebe
rwerbe des Conrad aus⸗
1936.
[14266] In das Handelsregister ist heute ein⸗
a) auf Blatt 649, Göhring & Heben⸗
erteilt dem Kaufmann Karl Otto Walter Hebenstreit in Radebeul. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaliede vertreten:
b) auf Blatt 789: Schamotte⸗Ofen Eund Tonwaren⸗Fabrik Kötzschenbroda
Radebeul. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1936 abgeschlossen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist
Beteiligung an derartigen Unter⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alexander Pfaff in Radebeul. Es ist noch zu veröffentlichen, daß der Gesell⸗ schafter Kaufmann Max Proschmann in Radebeul seine Stammeinlage leistet mit Uebereignung von Waren und Roh⸗ materialien, die für 2000,— RM an⸗ genommen werden, und von einer mit 3000,— RM. bewerteten Forderung, weiter mit Lieferung von Kohlen im Werte von 2000,— NM.
Amtsgericht Radebeul, 28. Mai 1936.
[14267] Rantzau b. Barmstedt, Holst. Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 99. Otto Hoops, Viehhandlung, Dauenhof. u“ Rantzau, den 27. Mai 1936. Das Amtsgericht.
[14268] Rantzau b. Barmstedt, Hoilst. Eingetragen in das Handelsregister à Nr. 100: Bokholter Mühle, Inh. Karl Heinzemann, Bokholt. Rantzau, den 27. Mai 193656. Das Amtsgericht.
ERemscheid-Lennep. [1869]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 792 ist eingetragen die Firma Jacob Emil Grünewald mit Sitz in Remscheid⸗Lüttringhausen und als deren alleinige persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Schlossermeister Adolf und Willi Grünewald, daselbst. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1936.
Remscheid⸗Lennep, 25. Mai 1936.
Amtsgericht.
Riesa. 114270] Auf Blatt 623 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Rudolf Hein⸗ rich in Riesa, ist am 28. Mai 1936 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, den 29. Mai 1936. Rostock, Meckib. [14271] Handelsregistereintrag Firma EEe rankter ng, 1 2 lassung Rostock: Alfred Stiller und Julius Plitzkow, beide in Berlin, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Rostock, den 29. Mai 1936. Amtsgericht.
zur
Restock, Mcklb. [14272] Handelsregistereintvag zur Firma Heintet⸗Werke Bärenklau Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock: Dem Diplomingenienr Erich Koch zu Berlin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Rostock, den 29. Mai 1936. Amtsgericht. Rüdersdorf b. Berlin. [14273] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 197 die Firma Offene Han⸗ delsgesellschaft „Nathan Jakobsthal & Co.“, Herzfelde, Kreis Niederbarnim,
Salzkotten.
Schlawe, Pomm.
unter
Schloppe.
ende Gesellschafter sind: Nathan
Jakobsthal, Kaufmann, Herzfelde, Kreis Niederbarnim, und Max Jakobsthal, Kaufmann, barnim.
Herzfelde, Kreis Nieder⸗ Die Gesellschaft hat am Januar 1936 begonnen.
Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin
— [14274] In unser Handelsregister B ist bei
Nr. 8 (Fa. Martini⸗Hüneke und Salz⸗ kotten, Aktien⸗Gesellschaft in Salzkotten) 20. Mai 1936 folgendes eingetragen worden:
Maschinen⸗ und Apparatebau⸗ am
Bernhard Schlüter in Salzkotten hat
Gesamtprokura in der Art, daß er die Firma zusammen mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede vertritt. Die Erteilung der Gesamtprokura an Bernhard Schlüter ist am 11. Mai 1936 erfolgt.
Amtsgericht Salzkotten i. W.
38 [14275] In das Handelsregister A ist heute Nr. 226 die Firma „Richard
eingetragen worden. Amtsgericht Schlawe, 26. Mai 1936.
[14276] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 77 die Firma Rudolf Becker in Schloppe und als ihr Inhaber der Kaufmann Rudolf Becker, ebenda, eingetragen worden.
Amtsgericht Schloppe, 26. Mai 1936.
[1427 Handelsregistereintrag vom 19. M 1936 zur Firma Grevesmühlener Hagel⸗ versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Schwerin, Schwerin i. Mecklb.: Die §§ 6 b, 27, 34 und 37 der Satzung sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1936, wie aus Blatt 120/121 ersichtlich, geändert worden. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.). 8
sSchwerin, Mecklb. [14278] Handelsregistereintrag vom 27. Mai 1936: Firma Frieda Wigger, Schwerin (Mecklb.) Inhaber: Frau Frieda Wigger geb. Robran in Schwerin (Mecklb.).
Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
Spremberg, Lausitzn. [14279] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 291 eingetrage⸗ nen Firma Berthold Gäßner in Sprem⸗ berg eingetragen: Der Weinhändler Ernst Gäßner ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in Berthold Gäßner, Weingroßhandlung und Obst⸗ weinkelterei in Spremberg⸗Lausitz ge⸗ ändert und unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft unter Nr. 445 der Abt. A des Handelsregisters neu eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Der Wein⸗ händler Berthold Gäßner und der Wein⸗ händler Ernst Gäßner in Spremberg. Spremberg, den 12. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Soldin. [14280]
In unser Handelsregister Abteikung B ist heute unter Nr. 10, Deutsches Prä⸗ zisions⸗Kettenwerk, Aktiengesellschaft in Soldin. N. M., folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1936 ist das Grund⸗ kapital weiter auf 200 000 RM herab⸗ gesetzt. §§ 6, 7, 16 und § 24 Absatz 5 des Gesellschaftsvertrages sind geändert.
Soldin, den 26. Mai 1936.
Amtsgericht. Sorau, N. L. 114281]
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
Abteilung A: 8
Nr. 152 am 16.5. 1936 bei der Firma Engen Müller Nachflg., Sorau: Die Firma lautet jetzt: Eugen Müller Nachflg., Inh. Ernst Thiel, in Sorau. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Thiel in Soran.
Nr. 123 am 16. Mai 1936 bei der Firma A. F. Neumann in Sorau: Dem Gesellschafter Kurt Neumann in Sorau ist das Recht eingeräumt, die Gesell⸗ schaft auch allein zu vertreten.
Abteilung B:
Nr. 98 am 9. Mai 1936 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Sorau (Nd.⸗ Lausitz): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats).
Nr. 104 am 25. 5. 1936 bei der Firma „Union“ Warenverkaufsgesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Sorau: Die Gesellschaft ist durch Umwandlung in eine Einzelfirma erloschen. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Hähnel mit dem
ildenberger und JI 2 8 enberger und Johann genannt Haus Meister, beide in Nürnberg. Jeder Ge⸗
9
vrokura erteilt. Die Einzelprokura des dt ist erloschen
Amtsgericht Pr. Eylau, 23. Mai 1936
eingetragen worden. Persönlich haf⸗
Sitz in Sorau und ist eingetragen im X“ 8 .