1936 / 127 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Rei

11“

chs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

127 vom 4. Juni 1936. S. 6

Handelsregister Abt. A unter Nr. 437. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Hähnel in Sagan. Dem Kaufmann Richard Hähnel in Sagan ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Sorau.

1. Staufen. [14282] Handelsregister A O.⸗Z. 137: Die Firma D. Bloch & Co. in Sulzburg ist erloschen. Staufen, den 26. Mai 1936. Amtsgericht. Stolzenau. [14283] Im Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist bei der Firma Alwine Schröder in Landesbergen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stolzenau (Weser), 29. 5. 36.

Treptow, Rega. [14284]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist am 22. Mai 1936 bei der Firma Arthur Bien in Treptow a. d. Rega folgendes eingetragen worden:

Die Eintragung der Firma ist ge⸗ löscht.

Amtsgericht Treptow a. d. Rega.

Ueckermünde. 14285] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 200 bei der Firma Hermann Rohde, Pächter der Eisengießerei F. Hesse & Co. in Torgelow folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ueckermünde, den 27. Mai 1936. Amtsgericht.

Wansen. [14286] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma J. Enselein eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wansen, den 27. Mai 1936 Amtsgericht.

1“ ansen. [1428 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 46 ein⸗ getragenen Firma Richard Geihe Zweigstelle Wansen eingetragen: Die Zweigniederlassung in Wansen ist aufgehoben. 8 Wansen, den 28. Mai 1936. Amtsgericht. Wesel. [14291] In das Handelsregister A ist unter Nr. 656 die Firma „Johannes Boers, Bislich, Dachziegelei in Rees“ mit dem Sitz in Bislich und als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes Boers in Bislich eingetragen. Wesel, 28. Mai 1936. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Elbe. Eintragung us Genossenschaftsregister.

28. Mai 1936.

Gn.⸗R. 86, Genossenschaft gemein⸗ nütziger Art für Bauausführungen zu Altona, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Altona:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1935 bzw. 12. Mai 1936 ist die Firma der Genossenschaft geändert in: Genossenschaft für Bau⸗ ausführungen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Altona.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Amberg. [14296]

Genossenschaftsregistereintrag vom 29. Mai 1936 bei Firma „Edeka Groß⸗ andel eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Wald⸗

[14295]

Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die För⸗ derung der Interessen des Kleinhandels. Amtsgericht Registergericht Amberg. Aschaffenburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die „Winzergenossen⸗ schaft Erlenbach bei Marktheiden⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die Satzung ist am 23. 3. 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: die Verarbeitung und der Verkauf der von Mitgliedern ange⸗ lieferten Trauben. Vorstandsmitglieder sind: Väth, Hugo, Heilig, Bernhard, Liebler, Richard, sämtl. Winzer in Er⸗ lenbach bei Marktheidenfeld. Sitz der Genossenschaft: Erlenbach b. Markt⸗ heidenfeld. Aschaffenburg, den 29. Mai 1936. Amtsgericht Registergericht.

Beverungen. [14298] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 ist bei der Firma Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag, e. G.

[14297]

m. b. H. in Natingen, folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1936 aufgelöst. 8

Liquidatoren sind der Bauer Franz Daniel in Natingen Nr. 28 und der Bauer Wilhelm Henneke in Natingen Nr. 65. 3

Beverungen, den 14. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. 14299]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 26. Mai 1936 auf Blatt 33 (betr. die Eisgenossenschaft Borna Bez. Leip⸗ zig, e. G. m. b. H., in Borna) einge⸗ tragen worden: 28

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 16. März und 15. April 1936 hat sich die Genossenschaft aufge⸗ löst. Der Fleischermeister Emil Roscher und der Ortsrichter Hugo Wolf, beide in Borna, sind zu Liquidatoren bestellt.

Borna b. L., am 29. Mai 1936.

Amtsgericht.

Chemnitz. [14300] Auf Blatt 127 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters betr. die Genossenschaf in Firma „Eina“ Einkaufsgenossenschaft der Nahrungsmittelhändler von Chem⸗ nitz und Umgebung, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Chemnitz ist am 28. Mai 1936 eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Eina“ Lebensmittel⸗ Großhandel, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Chemnitz. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist Großhandel in Lebens⸗ mitteln und verwandten Artikeln zwecks Förderung der Wirtschaft der Mitglieder im Sinne der veeeasfts et gegen⸗ über dem Verbraucher. 8 Amtsgericht Chemnitz, 30. Mai 1936.

Cloppenburg. 8 J[14301] SDdas Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Warnstedt e. G. m. b. H. zu Warnstedt eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Aktenzeichen: Gen.⸗Reg. Nr. 39. Altepzerchhn Cloppenburg, 22. Mai 1936.

Cuxhaven. 1143021 Eintragung in das Genossenschafts⸗

register. 8 Instandsetzungsgenossenschaft Cux⸗ haven e. G. m. b. H., Cuxhaven: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 21. April 1936 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die Geschäftsführer Fried⸗ rich Mittelgöker und Wilhelm Lang⸗ bein, beide Cuxhaven, bestellt. Cuxhaven, den 29. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Dannenberg, Elbe. 114303] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Hitzacker und Umgegend, e. G. m. b. H., eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1936 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Eingetragen am 29. Mai 1936. Dannen⸗ berg, 29. Mai 1936. Amtsgericht.

Deutsch Krone. 114304] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Schrotzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schrotz, folgendes eingetragen: Die Satzung ist am 12. September 1935 neu errichtet.

Amtsgericht Dt. Krone, 29. Mai 1936.

Deutsch Krone. [14305] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Brennerei und Karetoffelflockenfabrik Eckartsberge, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Eckartsberge, folgendes eingetragen: Die Satzung ist am 18. Mai 1936 neu errichtet. Amtsgericht Dt. Krone, 29. Mai 1936.

Donaueschingen. [14306]

In das Genossenschaftsregister Bd. IV O.⸗Z. 12 wurde heute zu Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft Baar⸗Schwarzwald in Hüfingen eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. März und 6. Mai 1936 aufgelöst.

Donaueschingen, den 28. Mai 1936. Amtsgericht. Dramburg. . [14307] Bei der unter Nr. 25 im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragenen Elektrizitäts⸗ u. Maschinengenossenschaf m. b. H. Born in Born, Kreis Dram⸗ burg, ist am 8. März 1935 folgendes

eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Dramburg, den 8. März 1935. Das Amtsgericht.

Einbeck. [14308] In das Genossenschaftsregister ist am 22. Mai 1936 zu der unter Nr. 13 ein⸗ getragenen Genossenschaft Kornhaus Einbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Einbeck, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1934 ist ein neues Einheitsstatut angenommen. Amtsgericht Einbeck.

Elsfleth. [14309] In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute zu der unter Nr. 1 einge⸗

tragenen Stedinger Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. 8 H. in Ranzenbüttel b. Berne, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 23. März 1936 ist ein neues Statut angenommen. Der Sitz der Firma ist nach Berne verlegt. Gegenstand des Unternehmens: 1. die gemeinsame Milchverwertung, 2. die der Mitglieder mit Molke⸗ reierzeugnissen. 1 Aenksgericht Elsfleth, 23. Mai 1936.

Eschershausen. [14310]

In das hiesige Genossenschaftsregister dr. 5 ist in Spalte 4 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Halle i. Brschwg., am 22. Mai 1936 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1936 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Das neue Statut datiert vom 19. April 1936. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes. Amtsgericht Eschershausen.

Esens, Ostfriesl. [14311] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 58 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Blomberg e. G. m. b. H. in Blom⸗ berg ist heute folgendes eingetragen worden: 3 Der Abs. 1 des § 43 des Statuts ist gestrichen und erhält folgende Fassung: „Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen be⸗ teiligen können und nach Maßgabe der folgenden Vorschriften beteiligen müssen, der Geschäftsanteil wird auf 50 RM festgesetzt. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20.“ Amtsgericht Esens, den 28. Mai 1936.

Euskirchen. 1 114312] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft Zülpich, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. April 1936 wurde das Einheitsstatut des Reichs⸗ verbandes der Deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. einstimmig angenommen. Euskirchen, den 26. Mai 1936. Amtsgerichtt. Frankfurt, Main. 1f14313] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister: Nr. 289. Deutsche Winzergenossen⸗ schafts⸗entrale eingetragene Genossen⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a/ Main: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Berlin verlegt. Frankfurt a. Main, den 28. Mai 1936. Amtsgericht. Abteilung 41.

Frankfurt, Oder. [14314] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetra⸗ genen „Bäcker⸗Einkaufs⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Frankfurt (Oder) eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 3. 1936 eine neue Satzung er⸗ richtet ist.

Frankfurt (Oder), den 29. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Frankfurt. Oder. [14315] In unser Genossenschaftsregister ist am 8. 7. 1935 bei der unter Nr. 28 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Tzschetzsch⸗ nower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Tzschetzsch⸗ now eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 5. 1935 ein neues Statut er⸗ richtet ist.

Frankfurt (Oder), den 29. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Frankfurt. Oder. [14316] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 138 eingetra⸗ genen „Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft Steinbockwerk eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Frankfurt (Oder) einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 4. 1936 eine neue Satzung errichtet ist. Frankfurt (Oder), den 29. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Frankfurt. Oder. [14317] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 151 eingetra⸗ genen „Viehverwertungsgenossenschaft Kreis Lebus eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Frankfurt (Oder) eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗ und Nutzvieh in Namen und für Rechnung der Mitglieder ist. Frankfurt (Oder), den 29. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Fraustadt. [14318]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Nieder Pritschen heute folgendes eingetragen worden: Das Statut ist unter dem 21. Novem⸗ ber 1935 neu festgesetzt.

Friedberg, Hessen. [14319] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaft⸗ lichen Konsumverein e. G. m. u. H. in Rodheim v. d. H. folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. September 1934 wurde die Umwand⸗ lung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen und die Firma geändert in „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Rodheim v. d. H.“. Friedberg (Hessen), 27. März 1936. Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. [14320] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Eierverwertungs⸗ genossenschaft Reichelsheim e. G. m. b. H. in Reichelsheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Januar 1936 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Landwirt Rudolf Walther und Landwirt Adolf Keller, beide in Rei⸗ chelsheim (Wetterau). Friedberg (Hessen), 14. Mai 1936. Amtsgericht.

Gaildorf. 1 [14321] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkerei Obersontheim eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1935 wurde das bisherige Statut geändert durch Annahme des neuen Einheitsstatuts des Reichsver⸗ bandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. —. Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma ist geändert in „Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Obersontheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mitglie⸗ dern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. 1 Amtsgericht Gaildorf, den 28. Mai 1936.

Genthin. [14322]

Bei der unter Nr. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Altbensdorf, E. G. m. b. H., in Altbensdorf ist ein⸗ getragen: 3

Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert zum Zwecke des gemeinsamen Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel für die Mitglieder und des ge⸗ meinsamen Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse derselben.

Genthin, den 26. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Göttingen. [14323]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 53, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G m. u. H. in Holtensen, ist am 29. 5. 1936 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1936 sind die Statuten neu beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse).

Amtsgericht Göttingen.

Halle, Saale. [14324] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 94 bei dem Bauverein für Kleinwohnungen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S. eingetragen worden: Durch Beschluß der Vertreterversamm⸗ lung vom 23. April 1936 ist die bis⸗ herige Satzung aufgehoben und die Mustersatzung des Hauptverbandes Deutscher Wohnungsunternehmen mit den am Ende der Niederschrift vom 23. April 1936 zu 1 bis 4 bezeichneten Aenderungen als Satzung angenommen. Halle a. S., den 20. Mai 1936. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. [14325] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 228 bei der Genossenschaft: Elektrizitätsgenossenschaft Langenhagen, e. G. m. b. H. Langenhagen, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ lügger schaft ist von Amts wegen ge⸗ öscht.

Amtsgericht Hannover, 25. Mai 1936.

Hannover. [14326] In das hiesige Genossenschaftsregister 8 zu Nr. 17 bei der Genossenschaft:

ilchabsatzgenossenschaft Hannover, e. G. m. b. H. in Hannover, heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung, des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder, alle sich aus ihr ergebenden Geschäfte sowie der Betrieb von Kartoffel⸗Dämpf⸗ anlagen. Amtsgericht Hannover, 27. Mai 1936. Hermeskeil. Bz. Trier. [14327]

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Casneregsterchas⸗ Mühlfeld⸗Mettnich eingetragen worden, daß die Firma künftig: „Ein⸗ u. Ver⸗

Amtsgericht Fraustadt, den 18. 5. 1936.

schaft mit beschränkter Haftpflicht Pes tal in Primstal“ feen pflicht Prim Hermeskeil, den 27. Mai 1936 1.“ Amtsgericht. 8 Juris, Amtsgerichtsrat Kaiserslautern. [1499 I. Betreff: Die Genossenschaft Firdh „Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G me u. H.“, Sitz in Aschbach: Durch Beschtu der Generalversammlung vom 8 U 1936 ist das Statut geändert dure L nahme eines neuen, von diesem 20 datierten Statuts. Nunmehr ist Gen stand des Unternehmens: der Betehh einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1 1 Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs 1 zur Förderung des Sparsinns; 2 1 Pflege des Warenverkehrs (Bezug lann wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Atsa landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3 1 Förderung der Maschinenbenutzung. 8 Genossenschaft beschränkt ihren Geschäste betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder Die Genossenschaft will in erster Lin durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und die geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnug geht vor Eigennutz“. II. Im Genossenschaftsregister wurd eingetragen: die Genossenschaft Firm „Milchlieferungsgenossenschaft e. G. m. b. H.“, Sitz in Eulenbis. Daßs Statut ist vom 21. April 1936 datjert Gegenstand des Unternehmens ist ie Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf emeinschaftliche Rechnung und Gefahr⸗ ie Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Kaiserslautern, 20. Mai 1936. Amtsgericht Registergericht.

Kassel. 8 1 114329]

In das Genossenschaftsregister ist an 19. Mai 1936 eingetragen:

Zu Gn.⸗R. 81, Edeka Großhandel e. G. m. b. H., Kassel: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. 4. 1936 ist der Gegenstand des Unternehmens teilwesee geändert. Die bisherige Ziffer 4 des §1 Abs. 3 ist durch folgende Fassung ersett. Zur Finanzierung dieses Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Lahr, Baden. [11330] Genossenschaftsregister Lahr: Bd. I. O.⸗Z. 2, Verbrauchergenossenschaft Seel⸗ bach e. G. m. b. H. in Seelbach: R. der Generalvers. der Genossenschaft v. 24. 2. 1935 wurde ein neues Statut an⸗ enommen und solches wieder durc eschl. der Gen.⸗Vers. v. 22. 3. 1936 i § 42 öffentl. Bekanntmachung betr.— abgeändert: Die Genossenschaft kann ihre Tätigkeit weiter erstrecken auf die Her⸗ stellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, die Ver⸗ mittlung von Versicherungen. Lahr, 13. 5. 1936. Amtsgericht.

Landsberg, O. S. J13900 In unser Genossenschaftsregister ss bei Nr. 3 Spar⸗ und Darlehnskase e. G. m. u. H. in Landsberg (O. 2) folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamn⸗ lung vom 3. 5. 1936 ist das Statut von 3. 5. 1936 angenommen worden. Nach ihm ist Gegenstand des Unternehmens. Die Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und die Förderung des Sparsinns, die Pflege des Warenverkehrs und die gemeinschaftliche Benutzung von Mo⸗ schinen. 1 Landsberg, O. S., den 26. Mai 1936

Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [14331

Bekanntmachung. tg Genossenschaftsregistereintragung di Gn.⸗R. 49, Elektrizitäts⸗ und Maschinen genossenschaft eingetragene Genossenschat mit beschränkter Haftpflicht in Liebenom. Durch Beschluß der Generalversammllung vom 20. Dezember 1935 ist das alte Sta⸗ tut durch das neue Statut vom 2. 8. zember 1935 vollständig neu erseht Durch Beschluß der Generalversammlmg vom 16. Mai 488 das Statut ergänz bzw. geändert worden. 1“ Sa. göbed (Warthe), den 25. Mai 1986. Das Amtsgericht.

[14392 Unterlaich⸗ Einh.

Landshut.

Spar⸗ u. Darlehenskasse ling, eGmuH., Sitz Unterlaichling: Statut heute eingetragen. ch Landshut, 27. Mai 1936. Amtsgeriche⸗

1121 3 Tih Im hiesigen Genossenschafts wuͤrde gs Nr. 37 bei dem Aussener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. , m. u. H. in Aussen folgendes eing tragen: Neues Statut vom 21. Jannn 1936. Lebach, den 16. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Lebach.

333 Leonberg. 4 8 . Genossenschaftsregistereintragunsm, Am 28. Mai 1936 neu: Aotro⸗ baugenossenschaft Leonberg, efchan gene Genossenschaft mit beschraa, ter Haftpflicht, in Leonberg. Geger⸗ tut vom 11. Dezbr. 1935. ist der stand des Unternehmens ist och⸗ Bau und die Betreuung von Klein der nungen im eigenen Namen inner ha

kaufsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗

. 5ů61i en, Kreise Leonberg, Vaihingen, Boblieae Calw und Maulbronn. Der

Eulenbiz,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 4. Juni 1936.

Unternehmens ist ausschließlich darauf erichtet, den Mitgliedern zu angemesse⸗ nen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗

cichtete Kleinwohnungen im Sinne bs. Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗

schafani Mai 1936 bei der Firma Dar⸗ lehenskassenverein Heimsheim, e. G. m. u. H. in Heimsheim: Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Heimsheim, e. G. m. u. H. Zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Warenverkehrs tritt die Förderung der Maschinenbenutzung. Am 22. 5. 1936 5 8 hees Milch⸗ „wertungsgenossenschaft Ditzingen, e. 1 89 8 Ditzingen: Gegenstand des Unternehmens nunmehr die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mitglie⸗ dern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Leonberg.

enstein, Thür. [14334] n Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Verbrauchergenossenschaft Grum⸗ bach e. G. m. b. H. in Grumbach am 25. April 1936 noch eingetragen worden: Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken

a Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung,

b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben,

c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen ge⸗

mäß der Sparordnung,.

d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermie⸗ tung,

e) die Vermittlung von Versicherungen.

Lobenstein, den 26. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 14335]

Genossenschaftsregister.

1. Winzergenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Niederkirchen bei Deidesheim: Die Firma ist geändert in: „Winzergenossenschaft Kathrinen⸗ bild Niederkirchen bei Deidesheim eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“.

2. Beamten⸗Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft „Raiffeisen“ eingetragene Ge⸗ unssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1936 und 3. März 1936 ist die Genossenschaft aufgaelöst.

Ludwigshafen a. Rh, 27. Mai 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Monnheim. [14336]

Genossenschaftsregistereintrag vom 27. Mai 1936: Milchgenossenschaft Laden⸗ burg Amt Mannheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ladenburg. Statut vom 28. Januar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Mannheim. [14337] Genossenschaftsregistereintrag vom 29. Mai 1936:

a) Firma Milchgenossenschaft Ilves⸗

heim Amt Mannheim eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Ilvesheim, Amt Mannheim,

b) Firma Landw. Konsum⸗ u. Absatz⸗ verein Ilvesheim Amt Mannheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Ilvesheim:

Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen beider Genossenschaften vom 15. März 1936 wurde, nachdem sich die unter a genannte Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt hatte, der Verschmelzungsver⸗ trag vom 15. März 1936 genehmigt. wo⸗ nach das Vermögen der Genossenschaft unter a mit Aktiven und Passiven als Ganzes auf diejenige unter b übergeht.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Mänchen. [13999]

1. Milchabsatzgenossenschaft Oster⸗ warngau eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht, Sitz Osterwarngau: Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche

echnung und Gefahr; 2. Die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die

ewinnung. Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Erh Spar⸗ u. Darlehenskassenverein wrding eingetragene Genossenschaft 8* unbeschränkter Haftpflicht, Sitz geldft: Die Genossenschaft ist auf⸗

München, den 27. Mai 1996.

Amtsgericht. 1

Ngunkirchen, Saar. [14000] das hiesige Genossenschaftsregister e heute unter Nr. 45 die „Land merrtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz Fenossenschaft Neunkirchen, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Neunkirchen /Saar“ als neue Genossenschaft eingetragen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Haftsumme beträgt 40,— Reichsmark. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: a) Christian Baus, b) Hermann Kliver, c) Jakob Emich, sämtlich Landwirte in Neun⸗ kirchen. Die Satzungen sind am 14. Fe⸗ bruar 1936 aufgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in dem Wochenblatt der Landesbauern⸗ schaft Saarpfalz in Kaiserslautern. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Neunkirchen, den 25. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Nürnberg. [14338]

Genossenschaftsregistereinträge.

1. Milchlieferungsgenossenschaft Nürnberg⸗Wetzendorf & Umgeb. e. G. m. b. H. in Wetzendorf b. Nbg., G.⸗R. V 63: Die Generalversammlung vom 19. Februar 1936 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

2. Darlehenskassenverein Leinburg e. G. m. u. H. in Leinburg, G.⸗R. I. 2 Altd.: Die Generalversammlung vom 10. Mai 1936 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Leinburg e. G. m. u. H.

8 Genossenschaft Nürnberger Bildhauer⸗ und Steinmetzgeschäfte e. G. m. b. H., G.⸗R. V. 24.

4. Mlchleiferungsgenossenschaft Nürnberg⸗Schnepfenreuth e. G. m.

5. Miilchlieferungsgenossenschaft Hedersdorf e. G. m. b. H. in He⸗ dersdorf, G.⸗R. I. 52 Lauf.

6. Milchlieferungsgenossenschaft Waickersreuth e. G. m. b. H. in Waickersreuth, G.⸗R. II. 45 Schwb.

Die Genossenschaften unter Nr. 3—6 sind aufgelöst.

Nürnberg, den 30. Mai 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Pforzheim. 8 [14001] Genossenschaftsregistereintrag vom 26.5. 1936. „Edeka“ Großhandel Pforzheim eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Pforzheim. Die An⸗ nahme von Spargeldern ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Amtsgericht Pforzheim.

Pirna. . 114339] In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 7, betreffend die Kranken⸗ und Begräbniskasse für Röhrsdorf, Groß⸗ und Kleinborthen, Burgstädtel und Um⸗ gegend, eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Pirna, den 23. Mai 1936.

Sückingen. [14002] Genossenschaftsregistereintragung zum Kreditverein Oeflingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Oeflingen: Altes Statut aufgehoben; neues Statut vom 26. April 1936. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und 12121 ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht Oeflingen, Amt Säckingen in Oeflingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des

Sparsinnes.

Säckingen, den 26. Mai 1936.

Amtsgericht. 1.“

Sangerhausen. [14340]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 34, Verbraucher⸗ genossenschaft Rotha, e. G. m. b. H. in Rotha, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. November 1935 ist die neu gefaßte Satzung angenommen. § 2, Gegenstand des Unternehmens, lautet jetzt:

I. Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf:

a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung,

b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben,

c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen ge⸗

mäß der Sparverordnung,

d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermie tung, 3

e) die Vermittlung von Versicherungen.

Die Haftsumme beträgt jetzt 25 Reichs⸗

mark.

Sangerhausen, den 27. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Schkeuditz. [14003] In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist heute bei der Kürschnergenossenschaft Schkeuditz e. G. m. b. H. in Schkeuditz folgendes eingetragen worden: 8 Es gilt jetzt das in der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juli 1935/15. März 1936 beschlossene Statut. Schkeuditz, den 23. März 1936. Amtsgericht. Schleswig. [14004] In unser Genossenschaftsregister Nr. 143 ist heute bei der „Meierei⸗Genossenschaft Lürschau, e. G. m. u. H., in Lürschau“ folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 25. April 1936 aufgelöst. Schleswig, den 25. Mai 1936. Das Amtsgericht. III.

11““

Schlochau. [14341] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 41, Elektrizitätsverwertungs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. zu Dt. Briesen, folgendes eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 25. 3. 1936 und vom 8. 4. 1936 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Schlochau, 22. Mai 1936.

Sorau, N. L. [14342]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 8. Mai 1936:

Nr. 10: Verbrauchergenossenschaft Lin⸗ derode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Linderode. Gegenstand des Unternehmens: Förde⸗ rung der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes durch Einkauf von Bedarfs⸗ gütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, Annahme, Verwal⸗ tung und Wiederanlage von Sparein⸗ lagen gemäß der Sparordnung, Her⸗ stellung und Beschaffung von Wohnun⸗ gen zum Zwecke der Vermietung und Vermittelung von Versicherungen. Das Statut ist am 30. November 1935 er⸗

richtet. Am 9. Mai 1936:

Nr. 50, Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H., in Gold⸗ bach: Die Genossenschaft lautet jetzt: Elektrizitäts⸗Verwertungsgenossenschaft Goldbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Goldbach, Kreis Sorau. Sitz Goldbach. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bezug, Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen. Das Statut ist am 23. Februar 1935 errichtet.

Amtsgericht Sorau. Steinach, Thür. [14343]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Verbraucher⸗ und Erzeugergenossenschaft e. G. m. b. H. in Ernstthal a. R. eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich jetzt auf Förderung der Wirtschaft der Mitglieder der Genossen⸗ schaft mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rück⸗ stellungen und Ueberschußvorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen, ins⸗ besondere: a) Einkauf von Bedarfs⸗ gütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben; e) An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Spar⸗ ordnung; d) Herstellung und Beschaf⸗ fung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung; e) Vermittelung von Ver⸗ sicherungen.

Steinach, Thür. Wald. 24. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 1. Suhl. [14344]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 verzeichneten Verbrauchergenossenschaft Heinrichs ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Heinrichs eingetragen worden: Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. 11.1935 18.4. 1936 wird die Mustersatzung für die Verbrauchergenossenschaften mit Generalversammlung mit folgenden Er⸗ gänzungen übernommen: § 23 Abs. 1 b wird eingesetzt 1000 RM bis 3000 RM, Abs. 1 c wird eingesetzt 500 RM bis 3000 RM, § 28 Abs. 1 i wird eingesetzt 3000 RM, Abs. 1 k wird eingesetzt 3000 Reichsmark, Abs. 11 wird eingesetzt 3000 RM, § 33 wird eingesetzt 30 RM, § 42 Suhler Zeitung, § 44 wird ein⸗ gesetzt: thüringischen. Das 7. Wort des § 44 lautet: Reichsrevisionsverband. Die neue Satzung tritt in vollem Um⸗ fang an die Stelle der bisher geltenden.

Traunstein. Genossenschaftsregister. „Consumverein der Marmorindustrie Kiefer in Kiefersfelden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Kiefersfelden: Aufgelöst am 28. 5. 1936. Amtsgericht Traunstein, 30. 5.1936.

[14345]

Treuburg. [14346] In unserem Genossenschaftsregister ist

bei der Landwirtschaftlichen An⸗ und

Verkaufsgenossenschaft zu Treuburg

e. G. m. b. H. heute eingetragen worden: Der Konkurs der Genossenschaft ist

beendet. Die Firma ist erloschen. Treuburg, den 29. Mai 1936.

Amtsgericht.

Trier. [14347]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute als neue Genossenschaft unter Nr. 197 eingetragen „Nutzungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Niedermennig“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung der Landwirtschaft durch Nutzung der der Gemeinde ge⸗ hörenden Fläche. Statut vom 15. 5. 1934. Amtsgericht Trier, den 23. Mai 1936.

Tuttlingen. [14348] Genossenschaftsregistereintragungeg. Neu am 26. Mai 1936: Milchverwer⸗

tungsgenossenschaft Nendingen, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Sitz Nendingen. Das Statut

ist am 8. Dezbr. 1935 errichtet. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den

Mitgliedern angelieferten Milch in

deren Namen und für deren Rechnung. Veränderungen bei den Darlehens⸗

kassenvereinen, je e. G. m. u. H.: 1. Neu⸗ hausen, am 18. Dezbr. 1935. 2. Ren⸗ quishausen, 3. Weigheim, 4. Durch⸗

hausen, Ziff. 2—4 je am 26. Mai 1936.

Firma lautet jetzt je: „Spar⸗ und Dar⸗

lehenskasse Neuhausen, Renquishausen,

Weigheim und Durchhausen, je e. G. m.

u. H. Bei allen tritt zur bisherigen

Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs

und Warenverkehrs die Förderung der

Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Tuttlingen.

Unruhstadt.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33, Elektrizitäts⸗Verwer⸗ tungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Glas⸗ hütte in Alt⸗Tepperbuden, eingetragen:

Die Satzung ist geändert, sie gilt jetzt

in der Fassung vom 24. April 19236.

Amtsgericht Unruhstadt, 12. Mai 1936.

Unruhstadt. [14350] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19, Elektrizitäts⸗ und Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Klein⸗Pose⸗ muckel, eingetragen worden: Die Satzung ist geändert. Sie gilt jetzt in der Fassung vom 15. Mai 1936. Amtsgericht Unruhstadt, 27. Mai 1936.

Unruhstadt. [14351]

In das Genossenschaftsregister ist 6 bei Nr. 36, Spar & Darlehns⸗ asse e. G. m. u. H., Schussenze, einge⸗ tragen: Die Satzung ist geändert. Sie gilt jetzt in der Fassung vom 11. Augus 1935. Amtsgericht Unruhstadt, den 27. Mai 1936.

[14349]

Wächtersbach. [14352] Bekanntmachung.

In unser Gen.⸗Reg. ist zu Nr. 12, Verbrauchergenossenschaft Schlierbach e. G. m. b. H. in Schlierbach, heute folgendes eingetragen worden:

Statut vom 17. November 1935 durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage unter Aufhebung der alten Satzungen angenommen.

Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft fördert mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermitt⸗ lung von Versicherungen.

Wächtersbach, den 26. Mai 1936.

Amtsgericht.

Waldbröl. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 118 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Heidberg b. Wildberger⸗ hütte folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1936 aufgelöst.

Waldbröl, den 27. Mai 1936.

Amtsgericht.

Waldshut. [14009] Bei dem im Gen.⸗R. Bd. II O.⸗Z. 35 eingetragenen Kreditverein Bannholz, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Bannholz, wurde eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1936 aufgelöst.

[14008]

Amtsgericht Suhl, den 28. Mai 1936.

aldshut, den 26. Mai 1936 Anmtsgericht.

Wanne-Eickel. [14353] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Milchhändler⸗ Genossenschaft Wanne⸗Eickel e. G. m. b. H., Wanne⸗Eickel, unter Nr. 8 de Registers folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Johann Schmitz und Wilhelm Bürgener, beide Wanne⸗Eickel, sind Liquidatoren.

Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. Dezem⸗ ber 1935 aufgelöst.

Wanne-Eickel, am 30. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Wansen. [14010] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Elektrizitäts

genossenschaft m. b. H. Kallen, Kreis Ohlau, eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Januar 1936 ist auf Grund des § 2 Kap. III der V.⸗O. vom 21. 10. 1932 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 503, 508) das Statut vom 11. Juli 1919 außer Kraft gesetzt und ein neues Statut (Normalstatut) vom 29. Januar 1936 angenommen worden. Wansen, den 27. Mai 1936.

Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. [14354] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des

unterzeichneten Gerichts wurde bei der

Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. H. in

Frei⸗Laubersheim folgendes einge⸗

tragen.

Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 1. März 1936 wurde das alte Statut aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut vom 1. März 1936 ersetzt. 8 Wöllstein, den 25. Mai 1936.

Amtsgericht.

Zehdenick. [14355]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Transport⸗Genossen⸗ schaft Damm⸗Hast, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zehdenick (Mark), Sitz Zehdenick (Mark), infolge des am 31. Januar 1936 neu errichteten Statuts heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Transport und die Lage rung von Gütern aller Art für ge⸗ meinschaftliche Rechnung, 2. der Neu⸗ sowie Ausbau dieser Fahrzeuge auf der eigens für diese Zwecke errichteten Schiffswerft, Vermittlung und Ueber weisung von Schleppdampfern sowie Anmietung und Ankauf von Dampfern zum Schleppen von Fahrzeugen der Mitglieder, 3. Ankauf von Betriebs⸗ material für Schiffahrtszwecke, Ver⸗ tretung der Mitglieder in allen Lohn⸗ und Arbeitsfragen und die Berechti⸗ gung zum Abschluß von Tarifver trägen, Beteiligung der Transport⸗ Genossenschaft an anderen Verbänden oder Einrichtungen für sich und ihre Mitglieder zur Behandlung gemein⸗ samer Fragen. Amtsgericht Zehdenick, den 13. Mai 1936.

Zobten, Bz. Breslau. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 15 folgendes eingetragen worden Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Michelsdorf, Kr. Breslau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, 3. zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Maschinen. Die bisherige Satzung ist durch die neue Satzung vom 4. Mai 1936 ersetzt. 3. Gn.⸗R. 15. Zobten, den 20. Mai 1936. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Bad Salzuflen. [14357] In unser Musterregister ist heut unter Nr. 53 folgendes eingetragen: Jo⸗ hannes Preen, Photograph in Bad Salzuflen, 1 Muster für 1 Filmkarte, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 3/36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1936, nachmittags 17,15 Uhr. Bad Salzuflen, den 30. Mai 1936. Das Amtsgericht. I.

1.“

[14358

Bünde, Westf. . Muster⸗

Unter Nr. 199 ist register eingetragen:

Oscar Dörffler, Aktiengesellschaft, Bünde (Westf.), Verpackung für Würst⸗ chenbüchsen aus Pappe oder sonstigem, geeignetem Material, wodurch die sonst kahl und nüchtern wirkende Büchse eine neuartige und gefällige Aufmachung er fährt und ein wirkungsvolles Aussehen erhält, besonders geeignet zum Verkauf der Würstchen in Feinkostgeschäften und als Geschenkpackung, Geschäftsnumme 21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 28. Mai 1936, 12 Uhr.

Amtsgericht Bünde (Westf.).

Burgsteinfurt. 9 [14359] In das Musterregister ist am 16. Mai 1936 zu Nr. 43, Firma Arnold Kock, Borghorst, eingetragen: . Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 16. Mai 1936, vormittags 8,50 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Burgsteinfurt.