1936 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

88

en Reichsanzeiger und Preußischen Staat

Berlin, Montag, den 8. Funi

anzeiger 1936

70,00, Buderus 107 ⅜, Cement Heidelberg 141,00, Dtsch. Gold u. Silber 258,50, Dtsche Linoleum 182,50 Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. 140,75, Ph. Holzmann 129 ⅞, Gebr. Junghans 96,00, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 98,50, Rütgerswerke 128,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 130,50, Zellstoff Wald⸗ 146,50. r Svburs. 6. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 96,25, Vereinsbank 116,50, Lübeck⸗Büchen 75,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 15,00 G., Hamburg⸗Südamerika 30,50, Nordd. Lloyd 16,25 G., Alsen Zement 166,00 G., Dynamit Nobel —,—, Guano 103,75, Harburger Gummi en Holsten⸗Brauerei 113,00, inea 167,00 G.. Otavi 23,00 G. „— 8 8— Buin 6. Juni. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 5 % Konversionsanleihe 1934/59 100,05, 3 % Staatseisenb. Ges. 8 Prior. 1 X 63,85, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 60,15, Basgnn. 6. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt —,—, (Oesterr. vF e Ungar. 000- egitber. fein Frompt 2158, Silber auf Lieferung Barren ECEEEEEEEZA“ 8 dngcf Union —.—, Brown⸗Boveri⸗ 0,00, Silber auf Lieferung fein 210s1e, Gold 138/9. Söennorei Jchec Zautar aoazgenrüree Zaten unn⸗ 8 8 ; M Alpine Montan 29,00, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp 17. 8 Wertpapiere. Berndorf —,—, Prager Eisen —,—, Rrma⸗Murany —,—, 28 Frankfurt a. M., 6. Juni. (D. N. B.) 5 % Mexik. werke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 199,00, Leykam Jose äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation 8 ⅜, 5 % Tamaul. S. 1 abg.

5 thal 4,10, Steyrermühl 81,25. (D. N. B.) 5,75, 5 % Tehuantepec abg. 7,00, Aschaffenburger Buntpapier .N. B.

an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen.

Stand am 30. April 1936 (1000 ReN). Berliner Börse am 8. Juni.

Aktien uneinheitlich, dann fester. Renten sehr still.

Oeffentlich⸗ Gesamtbetrag

rechtliche Kredit⸗ anstalten¹)

Hypotheken⸗ Aktien⸗ Banken

Ins.

Sonstige gesamt

zu den Anstalten²)

letzten Tagen der vorigen Woche verhältnismäßig weni träge der Vankentundschaft vor, so daß sich ühig berufsmneans⸗ Börsenhandel Zurückhaltung auferlegte. Das Geschäft setzte üsicge sehr ruhig ein; die Kursgestaltung war, da schon Mindestschlihn 17 117 118 die S zu beeinssussen vermochten, nicht einheitli 8 Erhebliche Schwankungen waren dem Sonnabend gegenüben 88 8 1 azu; vezse ichnen. Hetge rane ste der Vörs ildet naturgemäß der Abschluß der J. G. Farben⸗ str 50 450,2 423 121,5 424 485,4 430 849,7 jedoch eine erschöpfende Beurteilung noch Pmicht „vnduftre 8 352 454,2 Geschäftsbericht noch nicht bekanntgeworden ist. Die Beibehaltunt 8 einer gegenüber optimistischeren Erwartungen wieder F iges 301 936,s Dividende vermochte indessen nach den Rückgängen der letten 170 keinen größeren Kursabschlag mehr herbeizuführen: die Aktie 2070 8002 etzte 172 ½ nur 1 % 9%, niedriger ein. Am Montanmarkt waren nur Harpener und Stolberger Zink mit je ¾¼ % etwas feste 3 172 755,2 während die übrigen Werte Einbußen von ½, Rheinstahl ha solche von 1 % und Mansfeld von w % aufwiesen. Sehr ruhj und fast unverändert blieben Braunkohlenwerte (nur Rheinbrau + 2 ½ %). Kaliaktien tendierten eher fester.

Von Elektrowerten fielen nur Dte. Atlanten mit + 1 % p

am 30. April 1935

am 31. März 1936

Wirtschaft des Auslandes.

Ein neuer Gouverneur der Bank von Frankreich.

zari Juni. Am Sonnabend vormittag hat unter dem . Przsiventen der Republik im Elysée ein Ministerrat Horst im Verlauf dessen eine Verordnung gebilligt wurde, seattgc deren der Generalprokureur beim Abrechnungshof guf eyrie zum Gouverneur der Bank von Frankreich an Stelle 82 zum Ehrengouverneur ernannten bisherigen Gouverneurs

1 rnannt wird. * 1 Tannersh Gouverneur der Bank von Frankreich, Emile Labeyrie, ist im Februar 1877 geboren. Nach Absolvierung 8 Rechtsstudiums begann er seine Laufbahn im Sekretariat der den isterpräsidentschaft und war später Mitarbeiter des Finanz⸗ inisters. Im Jahre 1902 wurde er Vortragender Rat beim mechnungshof. Im Jahre 1902 bis 1903 war er mit einer 2 Bonderaufgabe beim Generalgouvernement von Indochina be⸗ 2

auf. Gesfürel gewannen unter Berücksichtigung des Dividenden⸗ auftragt. Nach seiner Rückkehr war er CE“ 5 abschlags zirka %, Lahmeyer, Schauckert und AEG ermäßigten Kolonialministers und des Finanzministers. EETe““ sich um je ¾ *%, doch konnte sich bei den beiden letztgenannten von Anfang bis Ende mitgemacht. Im Johne, 1933 General⸗

apieren bereits in der ersten Viertelstunde eine Erholung um Generalsekretär im goe zirka ½ % durchsetzen. Chade⸗Anteile neigen weiter zur prokureur bei dem Abrechnungshof. Labeyrie i

Schwäche (A bis C minus 8, D minus 10 RM.). Feste Verfassun Ehrenlegion.

Btten wersorgungewerte unter Führung von Thür. Gas 1 F t

Schlesische Gas, die 2 ¼ bzw. 1 ½ % gewannen; nur Dessauer ien und der Franken.

Gas verloren 1 ¼ %. Am Auto⸗Aktienmarkt lagen Dalmler 1.“ ws Chronicle“ zufolge würde sich ein

unter dem Eindruck des Verwaltungsberichts % über dem London, 8. Juni. Mi isterpräsidenten, nicht abzuwerten

Sonnabendschlußkurs. Von den übrigen Märkten sind noch Berger Entschluß de nandesesche ernfüsnien den Frankenmarkt nicht . j us vi . 52 32

fohger alz Grundlage für Maßnahmen hinsichtlich des Pfundes

mit einer auf geringes Angebot erfolgten Einbuße von 2, Allgem 1114“ ; geeignet betrachte, sondern daß dafür dann nur noch der Dollar in Frage käme.

Brauerei mit 1 ¼, Reichsbank und Stöhr mit je 1, anderer⸗ [Sortjetzung des Handelsteits. I

seits Holzmann mit + 1 % hervorzuheben. Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im

Im Verlauf setzte sich an den Aktienmärkten eine allgemeine Erholung und Befestigung durch. Die Bewegung nahm ihren

Ruhrrevier: Am 6. Juni 1936: Gestellt 23 505 Wagen. Am 7. Juni 1936: Gestellt 4341 Wagen.

Zu Beginn der Montagsbörse 18 im Gegensatz

Bezeichnung Stockholm

8 20, Zürich 144,30, Rom 36,00 nom., Amsterdam 302. Wien —,—,

115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,65, s 84,35. Warschen gt⸗ olm, 6. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 156,00, Paris 25,45, Brüssel 65,50, Schweiz. Plätze 125,00, Amsterdam 261,50, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60. Washington 387,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,00, Prag 16,25, Wien —,—, Wars 9. 1 SeSs 8 Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,25, Paris 26,35, New York 399,00, Amsterdam 269,50, Zürich 129,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,00, Stockholm 102,85, Eees hagen 89,25, Rom 32,00. Prag 16,70, Wien —.,—, Warschau 0o. Moskau, 4. Juni. (D. N. B.) 1 engl. Pfund 25,31, 1 Dollar

5,06, 100 Reichsmark 203,45.

29 71

Zahl der berichtenden Anstalten.

Landwirtschaftliche Hypotheken ²): Aufwertungshypotheken... Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗

1,SeaanehaX6“ Deckungshypotheken für Osthilfe⸗Entschul⸗ dungsbriefe Roggenhypotheken Alle übrigen Hypotheken

64 487,4 308 183,9

241 020,7 34 424,9 354 468,5 369 151,5

79 022,

298 088,1 15,0 255 446,4

638 424,6

298 088,1 15,0 2 077 705,4

298 425,4 15,0 2 081 945,9

3 157 325,9

d51ö161““

1 312 098,3 1 861 302,9

510 160,7 653 671,0

Zusammen

b) Sonstige (städtische) Hypotheken ³): 8 8 Hppotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗

1 147 373,8 88 793,1

8 davon Aufiwvertunng 156 942,0 2 066,7

Hypotheken auf Wohnungsneubauten ⁵) 1 454 209,6 923 323,2

Alle übrigen Hypotheken 2 582 350,2 457 993,6

1 050 479,7 115 120,2

davon Aufwertung 1 5 183 933,6] 1 470 109,9

15 098,7

82 552,9 30 698,5 4 331,5

128 350,1

1 251 265,6

158 108,7 2 460 085,7 3 071 042,3 1 169 937,5

6 782 393,6

1 245 868,5

157 752,9 2 450 475,2 3 080 958,7 1 173 179,5

6 777 302,4

1 255 179,1

160 531,0 2 319 969,7 3 067 151,3 1 207 718,2

6 642 300,1

Amsterdam, 6. Juni: Geschlossen.

Zusammen

c) Kommunaldarlehe: Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehen 6).. Wohnungsneubauhypotheken mit zusätzlicher

kommunaler Bürgschaft²) vbböbb;; Deckungsdarlehen gem. § 2 Abs. 2 des Ge⸗ meindeumschuldungsgesetzes Alle übrigen Kommunaldarlehen..

Zusammen

31 237,6 352 003,8 641,6 383 883,0 384 955,2 412 697,3

Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 2. bis 6. Juni 1936.

8 981,2 Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

545,2

92 059,1 545,2

92 885,8 545,2

93 286,4 584,7

] 78 101,6 4 976,3

2 999 710,6 166,7

3 005 495,2

2 999 710,6 2 459 197,0

5 935 394,9

2 997 718,9 2 462 465,0

5 938 570,1

2 804 485,9 2 628 756,2

5 939 810,5

1 729 628,7 2091 158,9

729 401,6 838 740,8

Hannover

Magdeburg

Mannheim Nürnberg Wuppertal

Dortmund

Ausgang bei der Farbenaktie, die nach Bekanntgabe der Bilanz⸗ ziffern den Anfangskurs um % überschreiten konnten. Weiter fest lagen auch Daimler mit einem Gewinn von 1 % %, Muag mit einem solchen von % und Bemberg 1 ¾¼ P. Berger konnten den Anfangsverlust von 2 % nicht nur ausgleichen, son⸗ dern darüber hinaus noch 1 ½ % gewinnen.

Am Rentenmarkt blieb es sehr still. Die Reichsaltbesitzanleihe wurde nach der Ziehung mit 112 ¼, gegen letzte Notiz also mit einer Virchuße 18 2,30 % gestgesest 1is Umschuldungsanleihe ermäßigte sich um ⁄⅛ % auf 89 ½¼. Die dem Rentenmarkt zuzurech⸗ rli B. neabent Rctchateher Brest⸗ cs waren wieder Cnes e 5 Elektrolytkupfernotiz stellte sich 1 ö“ um ¾ schwwücher. Auslandsrenten lagen ruhig. am 8. Juni auf 52,50 (am 6. Juni 1

Am Kassarentenmarkt blieb es still. Kursmäßige Verände⸗ rungen von Belang waren kaum zu verzeichnen. Von Hypotheken⸗ Siaun 1 TT Levacge venrnlhhsen von 1928 H Werichte von auswärtigen Devisen⸗ heraufgesetzt. Von Stadtanleihen gewannen 26er Emden % h. E 7 ärkten. Dekosama Neubesitz zogen erneut um 4 % an. Provinzanleihen 1ö1X“ lagen freundlich, 17. Holsteiner gewannen N, 29er . Von 8 11“ Länderanleihen zogen 33er Bayern Serien um 0,35, 28er Lübecker und 26er Meckl.⸗Schwerin um je % an. Die Young⸗Anleihe lag mit 102 *4 (103,40) erneut schwächer. Industrielle Schuldver⸗ schreibungen wiesen besondere Veränderungen kaum auf.

Blanko⸗Tagesgeld erforderte unverändert 2 % bis 22% o.

Am Valutenmarkt errechnete sich das engl. Pfund mit 12,47 ¼, der Dollar mit 2,487. Der französ. Franken wies nach den letzten Meldungen eine kräftige Erholung auf.

Sonstige Darlehen: Aufwertungsdarlehen 81 Siedlungs⸗Darlehen und ⸗Zwischenkredite der

Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt...

Arbeitsbeschaffungsdarlehen....

Meliorations⸗Darlehen und ⸗Zwischenkredite?) Schiffshypotheken.... Alle übrigen sonstigen Darlehen.

Zusammen

9 524,4 14 808,4 14 846,1 16 627,5

2 5 “n

126,9 112,6 199 347,4

43 493,3

36 536,0 345 439,5 69 732,5 18 283,8 188 695,8

673 496,0

48 183,9 345 783,0 69 371,5 17 459,1 186 374,0

682 017,6

49 321,6 307 103,5 67 496,1 12 925,3 152 913,7

606 387,7

0 &

1 199,6

666“

49 050,5 301 528,2

1 326,5

0 σ ˙ *

370 641,ͤ3 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse: Hypotheken 12 863,3 1 017,6

2 421,0 16 301,9

2 835,0

15 698,3 1 017,6 2 421,0

19 136,9

15 808,3 1 017,6 2 354,8

19 180,7

20 911,1 1 241,4 1 222,3

23 374,8

Kommunaldarlehen. Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken

Zusammen

2 835,0

0n

6 693 973,8 5 852 8889,9 839 758, 1 326,5

5 726 934,9

3 334 247,9 20971 158,9 307 528,2

4 142 911,2 766 774,] 3 005 495,2 370 641,3

16 563 819,9 9 953 911,4 5 936 412,5

673 496,0

94 341,5 9 196,4

16 574 396,7

9 932 797,1 5 939 58777 682 017,6

94 416,7 10 142,5

16 384 628,3

9 837 188,7 5 9472 052,9 606 387,7

94 401,7

Devisen.

D ig, 6. Juni. (D. N. B.) Auszahlung London 26,65 G, 26,75 9 d szahlung Berlin (verkehrsfrei) 213,03 G. 88 2 Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B., 100 3 o 8 noten —,— G, —,— B. Auszahlungen: Amsterdam 358,78 2 360,26 B, Zürich 171,41 G., 172,04 B., New York 5,3070 G., 5,3280 B., Paris 34,93 G., 35,07 B., Brüssel 89,72 G., 90,08 B, Stockholm 137,23 G., 137,77 B., Kopenhagen 118,97 G., 119,43 B.,

laee 8 Laeh 19. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatckearing. Briefl. Auszahl.) Amsterdam 362,68, Berlin 215,70, Brüssel 90,71, Budapest —,—, Bukarest —,—, Schweine ¹) hagen 120,15, London 26,99, Madrid 68,36, Mailand 41,82, New York 535,97, Oslo 135,28, Paris 35,39, Prag 21,74, Sofia —,—=,,.. Stockholm 138,83, Zürich 173,43. Briefl. Feheangh 111“] B.) Amsterdam 16,37, Berlin 974,00, Zürich 782,25, Oslo 611,00, Kopenhagen 544,00, London 121,80, Madrid 330,00, Mailand 190,25, New York 24,23, Paris 159,50, Stockholm 626,00, Wien Frie Noten 453,00, v1““ u rad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 455,50. 8 . eeehah.. 6. Füumni. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Wien Reiichsdurchschnittspreise 8 . 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85. Märkte 25.— 30.

Gesamtsumme 28 samts Kälber:

davon Hypotheren. Kommunaldarlehen sonstige Darlehen.

0 α 9

v1“ 9

Schafe:

11I

⸗) Zusatzforderungen 8) ²)

2⁴ 2. 90 2⁴ . 2. 20 2⁴ .

) Konversionskosten ²) .

26 196,7 8 940,3

64 128,9 256,1

4 015,9

90 . . * 8³.

d5—S dd

üeii irozentralen. ²) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs⸗ und Umschuldungskredite der „Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt’, die nicht ver die in der Statistik zusammengefaßten Boden⸗ und e gegeben worden sind. ³) Einschl. Grund⸗ rentendarlehen. * Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzlisehen, die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt werden, z. B. Fabrikgeundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. ⁵) Soweit gesondert nachgewiesen; sonst in übrigen Hypotheken bzw. Kommunaldarlehen enthalten. ) Zum Einlösungswert eingesetzt. ²) Aus der Emission der „Zentrale für Bodenkulturkredit“ und aus Mitteln der „Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt“. ⁶) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung (1. Oktober 1932 bis September 1934). ⁴) Unvollständige Zahlen. öC1“

Berlin, den 3. Juni 1936. Statistisches Reichsamt.

8 11n G In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Devyrecdewmrtsschaftung.

11I1II!

=

1I1I

S

OeUmn

12

81.— 2 &. S. S8SSSSS

a b 1 b 2

2S8982½ S 2SE;A;

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

8. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,438 2,458 2,438 2,458

SmUAAn

6. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4205

2,437 2,457 2437 2457

ImcImen &ᷣ

47,0 52,0

IS A&SEESS Acarcchcaoen „̊ „hl. A¶̊ 8˙8

Notiz für 1 Stück

1 Dollar 1 Dollar

20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Amerikanische:

1000 5 Dollar. 2 und 1 Dollar.

Sovereigns.

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

11.— 16.

RNeue Zahlungsformen im Verkehr zwischen Danzig und Polen.

Von amtlicher Danziger Seite wird mitgeteilt: Nachdem

Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien

Geld

8. Juni

Brief Geld

6. Juni

Brief

Argentinische. Belgische... Brasilianische Bulgarische Canadische.

1 Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll.

0,658

41,96 0,115

2,418

0,678 42,12 0,135

2,438

0,66 41,88 0,115

2,417

0,68 42,01 0,135

2181

d 8. Juni. (D. N. B.) New York 500 ⅞, Paris Fb81. Amsterdam S19,50, Vrüssel 29,54. Ztalien 63,68, Berlin 12,39, Schweiz 15,47, Spanien 36,62 ½, Lissabon 110 ½⅛, Fapen⸗ hagen 22,40, Wien 26,62, Istanbul 625,00, Warschau 26,75, Buenos Aires in ½ 15,00, Rio de Janeiro 412,00.

Ochsen, vollfleischige (b) .

15 15

Kühe, vollfleischige (b) 15

39,6 36,2 62,5

63,9

39,6 36,5 63,0 51,8

51,8 51,8

.107 vom 9. Mai 1936. ¹) g 1 = Fette Specksauen. Statistisches Reichsamt.

Kälber, mittlere (b) 15

Schweine, 100 120 kg (c) Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr

durch die Verordnung über den Zahlungsverkehr in Zloty vom 2. Juni 1936 eine vorläufige Regelung auf diesem Gebiete ge⸗ troffen worden war, haben die weiteren Verhandlungen zwischen Danzig und Polen die Möglichkeit geschaffen, für einen Teil der beiderseitigen Zahlungen eine neue Zahlungsform zu finden, die in der Einrichtung von Danziger Zlotykonten für Inlands⸗ zahlungen (sogenannte „Dake“) besteht.

Bei den polnischen 1“ werden für natürliche oder juristische Personen, die ihren Wohnsitz oder Sitz im Gebiet der Freien Stadt Danzig haben, ’“ Zlotykonten ein⸗ gerichtet, auf die Einzahlungen zugunsten der Danziger Konto⸗ inhaber frei von jeder Prüfung und ohne jede Genehmigung entgegengenommen werden. Zu Lasten dieser „Dake“ können die Danziger Kontoinhaber in Polen im Wege unmittelbarer Ueberweisung zugunsten in Polen ansässiger natürlicher oder juristischer Personen sowie Uebertragungen auf vornehmen.

Gegen solche Dake⸗Zloty dürfen andere Devisen jeder Art einschließlich verkehrsfreier Auszahtung Polen sowie Gold nur mit Genehmigung erworben oder veräußert werden. Genehmi⸗ gungspflichtig ist auch der Erwerb oder die Veräußerung von auf

Dänischet.. Danziger.. Englische: große .. 1 & u. darunter E“ 11““ Französische.. Holländische.. Italienische: große. 00 Lire u. darunt. Jugoslawische a5 Lettländische 100 Latts Litauische 100 Litas NVorwegische ö..100 Kronen Oesterreich.: große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische u . 100 Zloty Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische v100 Kronen Schweizer: große 100 Frs. 1⁰0 Frs. u. darunt. 100 88 100 Peseten 100 Kronen

100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

55,61 46,84

12,475 12,475

und Kairo. .. 1 ägypt. Pfd. 12,715 12,745 Argentinien (Buenos Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,686 0,690

Belgien (Brüssel u. 100 Belga 42,08 42,16

Antwerpen).

Brasilien (Rio de Janeiro)) . Milreis 0,139 0,141 Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3,047 3,053 Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,476 2,480 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 55,43 55,55 100 Gulden 46,80 46,90 l engl. Pfund]· 12,415 12,445

Danzig (Danzig)..

England (London). .

Estland 100 estn. Kr. 67,93 68,07 100 finnl. M. 5,475 5,485 100 Fres. 16,395 16,435

gilanenar Falhan. z

Finnland (Helsingf.

andere „Dake“ Franstelch (Paris).. 100 Drachm.] 2,353 2,357 100 Gulden [168,20 168,54 100 Rials 15,43 15,47

Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Notterdam)..

100 ktsl. Kr. 55,68 55,80

100 Lire 19,48 19,52

1 YVen 0,727 0,729

Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). 100 Dinar 5,6554 5,666 100 Latts 80,92 81,08

12,77 0,688 42,03

0,139

3,047

2,475 55,67 46,80 12,47

67,93 5,499

16,345 16,385 2,353 2,357

167,86 168,20 15,48 15,52 55,92 56,04

19,48 19,52 0,730 0,732

5,654 5,666 80,92 81,08

41,71 41,79 62,67 62,79 48,95 49,05 46,80 46,90 11,33 11,35 2,488 2,492 64,29 64,41 80,24 80,40

33,88 33,94 10,25 10,27

12,80 0,692 42,11

0,141 3,053 2,479

55,79

46,90

12,50

68,07 5,511

55,18 46,66 12,38

55,40 46,84 12,42 12,38 12,42

5,41 5,45 16,345 16,405 167,78 168,46

55,42 46,66

12,435 12,435

548 541 16,295 16,355 167,44 168,12

2. 2 0 80 . 0

Züri is 20,36 ½ Zürich, 8. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.]/ Paris 20,36 ⅛, gondon 18,22 New York 3085% Brüssel 52,32 ⅛, „Mailand 6 Madrid 42,20, Berlin 124,50, Wien (Noten) 56,60, Istanbu

245,00. (D. N. B.) London 22,40, New

Kopenhagen, 6. Juni. . SES York 12, 58.” Verlin 179,75, Paris 29,50, Antwerpen 75,55,

Berlin, den 6. Juni 1936.

568

88 11X.X““ 85 8. Kommanditgesellschaften auf Aktie, 9. Denutsche E

10. Felensbesten m. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

564

41,47 62,45

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen. 3. Aufgebote, 4. Oessentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsache, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften,

46,66 46,84

64,33 80,38 80,38 33,68

64,07 80,06 80,06 33,54

An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im dem ericht Anzeige zu machen. 8 Gecht eldgharlörtenburg. 29. 5. 1936. Amtsgericht. 37. F. 91. 35.

[15567] Aufgebot. 1 Der Werkhelfer Otto Stock in Königs⸗ berg i. Pr., Korinthendamm 12, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Emicke und Dr. Donner in Königsberg i. Pr., Kneiphöfsche Langgasse 18, hat bean⸗ tragt, die verscholens. 129 8- 288 zu Königsberg i. Pr. geborene Kranken⸗—— süwesen Ella Martha Margarethe [15569] Uwüün geb. Esche Aronsohn, die vor ihrer erolgten . E“ Södelör geditr 4† Adoption Stock hieß, zuletzt wohn aft in B. EE111““ in Char G de 25 tragt, ihren Bruder. t in Charlottenburg, Neue Kantstr. 25 hat beantragt, ihren ver Tge-nSx

s 9. November 1874 in Hinterberg. bei Aronsohn, für tot zu erklären. Die 8 Z bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ ersdor for f ätes in de Zaul Richard Esche, im g fordert, sich spätestens in dem auf den Pau ich a

1937, mittags 12 Uhr, Aufgebotsverfahrens E“ Gericht, wwen leenne shes hatn Mühwede bie⸗

ichts Zim. 113, anberaumten ländischer its ida. Hie E zu melden, widrigen⸗ war er zuletzt bei einem EEö Todeserklarung erfolgen wird. der Lehre. In den Jahren

““ 11A14“

vom 28. Mai 1936 12 Gs. 1564/36 wieder aufgehoben worden. Stettin, den 3. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. 12.

3. Aufgebote.

15566 Aufgebot. 8 b 8 Antrag der Witwe Franziska Schymanietz, geb. Ledwig, in Oppeln (Stadtteil Halbendorf), vertreten durch den Rechtsanwalt Piechotta in Oppeln, soll der e Eigentümer des Grundstücks Blatt Nr. 68 Halbendorf, Johann Neuwiem, mit seinem Rechte ausgeschlossen werden. An alle Per⸗ sonnen ergeht die Aufforderung, ihre Ansprüche spätestens zu dem auf den 4. August 1936, vormittags 10 Uhr, Amtsgericht, Zimmer 4a, festgesetzten Aufgebotstermin anzumelden, Bei Nicht⸗ ditecng chen. ihren Rech⸗ ten ausgeschlossen werden. eS den 2. Juni 1936. Das Amt

11““

Spanische Tschechoslowakische: 000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische. .1 türk. Pfund Ungarische. .100 Pengö

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[ł15565 In der Strafsache gegen: 1 den Kauf⸗ mann Syaya Stanislaus Chmilnicki, 2. den Kaufmann Leon Leybus Chmil⸗ nicki, 3. den Heinrich Chmilnicki, 4. den Abraham Chmilnieki, sämtlich aus Stettin, wegen Devisenvergehens und Volkswirtschaftsverrats, ist die durch Beschlüsse vom 18. und 25. April 1936 12 Gs. 1251 und 1311/36 angeordnete Beschlagnahme des Ver⸗ mögens der Beschuldigten und der Agrosemen G. m. b. H. (als Ganzen) durch Beschluß des Amtsgerichts Stettin

er.

[155644 Bekanntmachung.

Den von mir in Nr. 304 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers vom 31. Dezem⸗ ber 1935 veröffentlichten Widerruf der vom Bezirksamt Polizeidirektion Karlsruhe am 7. August 1922 öe nen Einbürgerung des Karl Johann Furrer, geb. am 16. November 1885 in Karlsruhe⸗Rüppurr, und seiner Ehe⸗ frau und 6 Kindern nehme ich hiermit zurück. . Karlsruhe, den 28. Mai 1936.

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

8 1 Verantwortlich: 8 ; für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil ze. und für den Verlag:

1 Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rud olf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. 1

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

28 Berlin, Wilhelmstraße 32.

Acht Beilagen

Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). 3 8 8 8 8

Zloty lautenden Kontoguthaben bei Geldinstituten im Gebiet der Italien (Rom und Freien Stadt Danzig gegen Devisen. Für die Erteilung dieser Mailand) Genehmigungen ist bis auf weiteres die Bank von Danzig zu- Japan (Tokio u. Kobe) ständig, die mit der Erledigung die Ueberwachungsstelle für den Jugoslawien (Bel⸗ Zahlungsverkehr mit dem Auslande beauftragt hat. . shan und Zagreb). Schließlich ist das bexeits bestehende Verbot des Erwerbs [Lettland [Niga) .. gegen andere ausländische Zahlungsmittel auch auf „Auszahlun nas)) .. 100 Lifas 41,84 41,92 Bolen jeder Art“ ausgedehnt worden. Frei bleiben aber nals Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 62,39 62,51 wie vor der Erwerb und die Veräußerung von verkehrsfreier Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 48,955 49,05 Auszahlung Polen gegen sonstige Devisen und der schon bisher Polen (Warschau, im Rahmen der Guldenbewirtschaftung freigebliebene De⸗ Kattowitz, Pagen. 100 Zloty 46,80 46,90 visenhandel. Portugal (Lissabon) . 100 Tscudo 11,28 11,30 dan0n Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,492 Dake⸗Zloty ist erreicht, daß die bisher durch die polnische De⸗ 6 bisengesetghebung gesperrten Guthaben der S.eh Wirischaft und Göteborg).. bei polnischen Banken auf „Dake“ übertragen und damit für Schweiz (Zürich, Zahlungen der Danziger Wirtschaft innerhalb Polens verwertlüs Basel und Bern). 100 Franken 80,50 80,66 werden. Ebenso können nunmehr polnische Schuldner ihre Ver⸗ BSpanien (Madrid u. 1 bindlichkeiten an Danziger Gläubiger ohne Behinderung durch Barcelona) . 100 Peseten 33,94 34,00 die polnische Devisengesetzgebung durch Einzahlung auf die Tschechoflow. (Prag) 100 Kronen 10,28 10,30 1 türk. Pfund 1,977 1,981 1,971 1,975 100 Pengö 1 Goldpeso 1,229 1,231]% 1,229 1,231 1 Dollar 2,486 2 490 2,485 2,489

oder der Veräußerung von polnischen Banknoten und Münzgeld Litauen (Kowvo/Kau⸗ Durch die Einrichtung der speziell ür Danzi ff G spez für Danzig geschaffenen Schweden, Stockholm 100 Kronen [ 64,01 64,13 Danziger Sonderkonten (Dake) begleichen. Türkei (Zstanbul)..

Der Minister des Innern

Die polnische Regierung wird die erforderlichen Maßnahmen he ean e end umgehend in die Wege leiten. Verein. Staaten von

Amerika (New York)

öö