1936 / 130 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 8. Juni 1936. ES. 2.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich

11“

Bei Nr. 1701, Firma Café Fahrig, Inhaber Gustav Spitzer, Breslau: Reuer Inhaber ist Kaufmann Alfred König in Breslau.

Bei Nr. 4004, Firma Strahl u. Wal⸗ ter, Breslau: Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Mai 1936. Eine Komman⸗ di istin ist eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Strahl u. Walter, Komman⸗ ditnesellschaft“. b

Bei Nr. 5746, Firma Konditorei Auguste König, Breslau: Die Prokura des Alfred König ist erloschen. Neuer Inhaber ist Kaufmann Alfred König zu Breslau.

Bei Nr. 9903, Firma Ring, Gerber u. Rotver, Breslau: Ludwig Ring ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: „Gerber u. Rother“.

Bei Nr. 12 424: Die Firma „Hermann Renner Kaffee⸗Vertrieb, Else Pozorski“, Preslan, ist erloschen. .

Bei Nr. 12 780: Die Firma ,‚ Friedrich Claus“, Breslau, ist von Amts wegen ge⸗

löscht. 2 1b Bei Nr. 12 796: Die Firma Arnold

.—

83

Bremen. (Nr. 46.) eingetragen: Am 30. Mai 1936. Medizinal⸗Drogerie und Parfü⸗ merie Otto Twachtmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Klischee⸗Fabrik Carl Richter, Bremen: Die an B. Döhle und J. Weber erteilte Gesamtprokura ist erloschen. An Bernhard Döhle und Ernst Ludwig Nobbe, beide in Bremen, ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

Hanseatische Eisen⸗& Drahthan⸗ del Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Alfred Graefe ist nicht mehr Geschäftsführer.

R. Berends Janssen Kaffeehandel Dubois, Thalleischweiler, 337,15 Pn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 2. Schles. Schuhbeschaffung, Brezla⸗ tung, Bremen: Wilhelm Helmke ist Gartenstr. 48, 45,39 RM, 3. Gumn nicht mehr Geschäftsführer. Werke Elbe A.⸗G., Klein Wititenun⸗

Bremer Uebersee Handelsgesell⸗ Elbe, 54,40 RM, 4. Schuhfabrik Esfing schaft mit beschränkter Haftung, G. m. b. H., Offenbach a. M., 40,65 NI’ Bremen: Wilhelm Helmke ist nicht mehr 5. Schuhfbarik Herbert Elias u. Güntte Geschäftsführer. Perls, Berlin C2, Spandauer Straze

Gaswerk Oettingen Aktiengesell⸗ 61,70 RM, 6. Schuhfabrik Wllhe

[15141]

In das Handelsregister ist & Rothenstein Zweigniederlassung

Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Der Gesellschafter Friedrich Rothenstein ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

11. auf Blatt 7477, betr. die Firma Alexander Billig in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 1454, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Sächsische Web⸗ stuhlfabrik in Chemnitz: Die Prokura von Balduin Graichen ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Abteilungs⸗ leiter Hermann Görner, dem Kassierer Wilhelm Jennrich und dem Buchhal⸗ tungschef Erich Barthold, sämtlich in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

13. auf Blatt 4127, betr. die offene Handelsgesellschaft Richard Klippgen & Co. Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Dresden): Die Prokura von Paul Otto Wagner ist erloschen.

14. auf Blatt 4411, betr. die Firma Hermann Zanther in Chemnitz: In

Flensburg. 115153] Eintragung in das Handelsregister am 30. Mai 1936:

I. In Abteilung B bei Nr. 234, der H. P. Vith, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. April 1936 ist die Gesellschaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.

II. In Abteilung A unter Nr. 2241: H. P. Vith, mit dem Sitz in Flensburg. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Christian Lohse in Flensburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen.

Die Gläubiger der H. P. Vith, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg, werden nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden.

b) Die Firma Bettenhaus Arthur Korten, Bochum, und als deren In⸗ haber Kaufmann Arthur Korten in Bochum. H.⸗R. A 2619.

Am 29. April 1936:

Bei der Firma Hermann Christen, Nachf. Inh. Fritz Leibling in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2334.

Am 30. April 1936:

a) Bei der Firma Becker & Grieb, Bochum⸗Langendreer: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A I 66.

b) Die Firma Hugo Eckhardt, Nach⸗ folger, Feilenfabrik, Bochum, und als deren persönlich haftender Inhaber Willy Statzner, Bochum. H.⸗R. A 2620.

c) Bei der Firma Hugo Eckhardt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Willy Statzner, Bochum, übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen. Nicht eingetragen aber veröffentlicht

el geb. Hering ist ini ; Fine 8 g ist Alleininhaberin d r. 13 311: Firma Hilde R Deutscher Hausrat, e. R ist die Innenarchitektin Hilde geb. Gesenius zu Breslau. Am 20. Mai 1936: Bei Nr. 10 040, Firma „Schuhh Record Inh. Ernst Tichauer“ Breslads Die Firma lautet fortan: „Schuh an cord Inh. Fritz Antoschowitz“ hs. Inhaber ist Kaufmann Fritz Antofle witz zu Breslau. Der Uebergang darce. Betriebe des Geschäfts begründeten Vn bindlichkeiten ist mit Ausnahme folge 8 Forderungen nachstehender 5— 1. Schuhfabrik Glückstern Inh. Anmn

getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1936 sind die §§ 17 und 22 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Aufsichtsrat und Gene⸗ ralversammlung) geändert.

Breslau, den 28. Mai 1936. Amtsgericht.

Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Brüsseler Str. 19.

⸗R. B 3427, „Wilkapatent Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Mai 1936 um 10 000 Reichsmark auf 30 000 Reichsmark erhöht.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

die Herabsetzung des Grundkapitals um 200 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durch gefüher Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1 800 000 RM. Dieselbe Generalversammlung hat § 3 Abs. 1 Satz 1 (Grundkapital) des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert. Nicht ein⸗ getragen aber veröffentlicht wird: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3507 Ak⸗ tien zu je 500 RM und 465 Aktien zu je 100 RM Nennbetrag. H.⸗R. B 339. Am 3. April 1936:

Bei der Firma Janzen & Schaft⸗ staedt in Bochum: Die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 2317.

Am 15. April 1936:

a) Bei der Firma Knickenberg & Schade, Auto⸗Bedarfs⸗Großhandlung, Bochum: Die Firma lautet jetzt: H. Wilhelm Knickenberg, Autobedarfsgroß⸗ handlung, in Bochum. Dem Kaufmann Herbert Helmecke in Bochum ist Pro⸗ kura erteilt. Egon Schade ist aus der

abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringt der Gesellschafter Lothar Rosenheimer, Berlin, sein bisher unter der Firma Lothar Rosenheimer, Ber⸗ lin NO 43, Neue Königstraße 5/6, be⸗ triebenes Unternehmen zur Herstellung und zum Vertrieb von Damenschuhen aller Art in die Gesellschaft ein, und zwar nach dem Stande einer Bilanz per 31. März 1936. Diese Einlage ist mit 30 000,— RM von der Gesellschaft bewertet und in Höhe dieses Betrages auf den Stammanteil angerechnet. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzei⸗ ger. Bei Nr. 46 547 Michaelis * Möbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ BEe“ Se 83† 1S ekelhom 23. Haft Gesellschaft ausgeschieden und diese da⸗ 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ mit aufgelöst. H.⸗R. A 2545.,

lich der Vertretung in § 10 Absatz 2 b) Bei der Firma Maria Redemann,

Roedige

Breslau. [14882] „In unser Handelsregister B Nr. 2405 ist heute bei der Aestsch⸗ Philhar⸗ monie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Breslau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Hildebrandt ist Oberstadt⸗ inspektor Willi Hermes in Breslau zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 29. Mai 1936. Amtsgericht.

Lahr, Baden. [15163 Handelsregister Lahr A II, O.⸗Z. 227, Firma Oscar Weil Lahrer Stahl⸗ spaenefabrik und Metallwerk: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Hugo Weil ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in Metallwerk Oscar Weil Lahrer Stahlspäne, Stahl⸗ wolle u. Metallwollefabrik, M. spinnerei u. Weberei.

Bückeburg. [15144] In das Handelsregister A Nr. 54 zur Firma „C. F. Hoberg“ in Bückeburg wurde am 29. Mai 1936 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fritz Hoberg jun. ist alleiniger Inhaber der Firma.

abgeändert. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft werden fortan nur zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, von denen der eine Einzelvertretungsbefugnis hat, während der andere nur zur Vertretung mit dem anderen berechtigt ist. Der Geschäftsführer Walter Gülsdorf hat Alleinvertretungsrecht. Der Geschäfts⸗ führer Dr. Franz Laske darf die Ge⸗ sellschaft nur zusammen mit Walter Gülsdorf vertreten. Bei Nr. 46 682 Treumark Landwirtschaftliche Treu⸗ hand⸗ und Rechnungsstelle für die Mark Brandenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Wilhelm Röhl in Berlin⸗Kaulsdorf ist Prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Prokura des Willy Griesche ist er⸗ loschen. Bei Nr. 46 799 Korken⸗ fabrik „Alba“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Waldemar Marggraff ist erloschen. Bei Nr. 47 091 Julius Staege Kaffee⸗Engros⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem 1. Willi Neumann, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf⸗Ost, 2. Julius Morian, Berlin⸗ Frohnau, 3. Alfred Aurich, Berlin⸗ Lichtenberg, ist Prokura erteilt derart, daß je zwei Prokuristen die Gesellschaft gemeinsam vertreten. Bei Pr. 47 119 Lausitzer Klinker Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Josef Boretzky, Berlin⸗Weißen⸗ see, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 16 497 Oranien⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Egon Behrens, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 46 234 Nitschmann & Winckler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschtuß vom 18. Mai 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Otto Kase in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 46 362 H. Reinhardt & Co., Kohlen⸗ u. Kokshandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Mai 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Hans Reinhardt in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 16 497, 46 234 und 46 362: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 47 122. Späne⸗ u. Holz⸗ mehl⸗Fabrik GmbH., Nr. 48 672. 8 Uhr Abendblatt Gmb H. Berlin, den 30. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

[15139] ist ein⸗

Bernburg.

In das Handelsregister getragen worden:

Abt. A Nr. 227 am 3. 6.1936 bei der Firma „Gustav Möbes“ in Bernburg: Der Kaufmann Erhard Flügel in Bernburg hat das Geschäft gepachtet; die Firma lautet jetzt: Erhard Flügel.

Abt. B Nr. 151 am 29. 5.1936 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „C. Schmidt G. m. b. H.“ in Bernburg: Der Geschäftsführer Willy Schmidt ist gestorben; an seiner Stelle ist die Witwe Meta Schmidt geb. Ber⸗ necke in Bernburg zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 22. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Amtsgericht Bernburg, 3. Juni 1936.

Bochum. [14866] Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum. Am 31. März 1936:

Bei der Firma Kaufhaus Kortum,

Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 1283. c) Bei der Firma Josef Hartmann & Co. zu Bochum, früher in Dort⸗ mund: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 2170. G d) Bei der Firma Vereinigte Elektri⸗ itätswerke Westfalen, Aktiengesellschaft, Bezirksdirektion Dortmund, Zweig⸗ stelle Bochum: Dem Kaufmann Fried⸗ rich Hesseldieck zu Tortmund ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder stellvertretendem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Bochum zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. H.⸗R. B 684.

Am 17. April 1936: Bei der Firma Bank der Deutschen Arbeit, Aktiengesellschaft, Niederlassung in Bochum: Die Prokura für August Christoffel ist erloschen. Werner Boltz, stellvertretender Schatzmeister, Berlin⸗ Wilmersdorf, August Christoffel, Bank⸗ direktor, Berlin, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern, letzterer zum stellvertretenden, bestellt. H.⸗R. B 658.

Am 18. April 1936: Bei der Firma Liese Peters In⸗ haber Eugen Eisele, in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Handschuhfabrik Peters, Inhaber Eugen Eisele, in Bochum. H.⸗R. A 2458.

Am 23. April 1936: Bei der Firma Joh. Chr. Leye, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Dem Betriebsleiter Heinrich Baum und dem Kaufmann Paul Bir⸗ kenfeld, beide in Bochum, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokuren der Frau Minna Leye und des Hans Leye sind erloschen. H.⸗R. B 172. Am 24. April 1936: Firma Heinz Velten Gerling, Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum: Ver⸗ trieb von Eisen⸗, Stahl⸗ und Kurz⸗ waren jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Gerling, Kaufmann Heinrich Velten, beide in ehee Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1935 bzw. 27. März 1936 errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt. Die Geseüschaft ist zunächst auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ scheß Reichsanzeiger. H.⸗R. B 777. b) Bei der Firma „Westzement“ Ver⸗ kaufsgemeinschaft Westdeutscher Zement⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Bochum: Direktor Otto Mundhenke, Neubeckum, ist als Ge⸗ sehas hne ausgeschieden, und an einer Stelle ist Kaufmann Gustav Mutzenbach, Frankfurt a. M., zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1936 ist § 5 Abs. 3 Satz 2 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam vertreten. H.⸗R. B 776.

Am 25. April 1936: Bei der Firma Hch. Schöneborn Söhne, Bochum: Der Malermeister Heinrich Schöneborn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. April 1936 begonnen. H.⸗R. A 2374.

Am 27. April 1936: Bei der Firma Dr. C. Otto & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum, früher Linden⸗Dahlhausen: Die Prokuren des Ingenieurs Wilhelm Beimann in Bochum und des Dr. phil. Karl Viktor Otto in Bochum⸗Dahl⸗ hausen sind erloschen. H.⸗R. B 649.

Am 28. April 1936: a) Bei der Firma Franz Mettner, Gesellschaft mit beschränkter Huftung, in Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Bochum unter der Firma Franz Mettner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Kaufmann Wil⸗ helm Menke ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an seiner Stelle Kaufmann

a) Die und

wird: Den Ceeebig en der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung dieser Eintragung in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.⸗R. B 708.

Brandenburg, Havel. [15140] In das Handelsregister Abt. B ist am 30. Mai 1936 unter Nr. 146 bei der H. Witte, Aktiengesellschaft,

randenburg a. H., eingetragen wor⸗ den: Direktor Gustav Claußen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Brandenburg, Havel, Abt. 7.

Bremen. [14869] (Nr. 45.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 27. Mai 1936:

Eusympon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von mit dem Markenschutz „Eusympon“ geschützten pharmazeutischen Artikeln und aller ähn⸗ licher pharmazeutischen Waren sowie die gewerbliche Verwertung von in dieser Richtung liegenden Patenten und son⸗ stiger Schutzrechte sowie alle pharmazeu⸗ tischen Waren herzustellen und zu ver⸗ teilen, welche nach der Meinung und Be⸗ stimmung des Verwaltungsrats dazu gehören. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1936 abgeschlossen und am 19. und 25. Mai 1936 geändert. Geschäftsführerin ist die Ehefrau des Apothekers Karl Bethge, Ruth geborene Hinderer, in Rheda, Bez. Minden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ sellschafter Apotheker Karl Bethge in Rheda, Bez. Minden, bringt in Anrech⸗ nung auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 15 000 RM die vor⸗ handenen Eusympon⸗Präparate ein, näm⸗ lich: Eusympon⸗Tabletten, Eusympon⸗ Zäpfchen, Eusympon⸗Lösungen sowie die Kombinationsprodukte dieserhalb und ca. 1000 Kilogramm Afrikanische Droge, aus der die Eusympon⸗Präparate hergestellt werden. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 15 000 RM festgesetzt. Der Betrag wird auf die Stammeinlage von Herrn Bethge angerechnet, die damit be⸗ glichen ist. Baumwoll Kontroll Büro Hagel & Heyden, Bremen: Mit dem 1. Mai 1936 ist das Geschäft auf den Kaufmann August Rudolf Fischer in Bremen über⸗ tragen. Dieser führt es unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Cord Stelter, Bremen: Der Kauf⸗

mann Kord Heinrich Stelter in Bremen ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 30. Curt Marschall & Freise, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Li⸗ quidation findet nicht statt. Die an A. H. St. v. Gröning erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Bauhütte „Hansa“ Soziale Bau⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Der Baumeister Wilhelm Hanckel in Bremen ist zum weiteren Ge⸗ EEEöö Hanseatische Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Henee Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Von Amts 8e. Karl Vaas, Bremen: Die Firma i erloschen. Von Amts wegen. Gunkel & Grund, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. Mai 1936. Gesellschafter sind der Kaufmann Adolf Gunkel und der Kaufmann Ernst Willi Grund, beide in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Großhandelsgeschäft mit Parfümerien, Seifen und Friseurbedarfsartikeln nebst Handelsvertretungen. Anschrift: Bucht⸗ straße 36. 8

schaft, Bremen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. April 1936 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages (Sitz) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bremen nach Berlin verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Metco⸗Import und Export Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ge⸗ löscht. Von Amts wegen.

Norddeutsches Blei⸗ und Zink⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 1936 sind die §§ 3 Absatz c, 6, 12 Absatz d und 15 Absatz b des Gesellschaftsvertrages geändert.

Ant. Ankersmit & Co., Bremen: An Carl Barthe in Bremen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Hans Hesse, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Ernst Röbken & Co. Hamburg Zweigniederlassung Bremen, Bre⸗ men: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

„Sparfo“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Sparfo⸗ Armaturen und Sparfo⸗Spezialappa⸗ raten, welche durch das in die Waren⸗ zeichenrolle des Reichspatentamts unter Nr. 421 161 eingetragene Warenzeichen „Sparfo“ geschützt sind. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 100 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1936 abgeschlossen und am 29. Mai 1936 geändert. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Friedrich Gerdts in Bremen. Der Geschäftsführer Gustav Friedrich Gerdts ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. An Dietrich Schnakenberg und Hans Richter, beide in Bremen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß dieselben be⸗ rechtigt sind, gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Kommandit⸗ gesellschaft Gustav F. Gerdts in Bremen hat eine Stammeinlage von 90 000 NM übernommen. Diese Gesellschafterin leistet ihre Stammeinlage durch Einbrin⸗ gung der in der Anlage 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages aufgeführten Rohmate⸗ rialien im Werte von 108 056,63 RM. Der Gesellschaftsvertrag nebst Anlage be⸗ findet sich bei den Registerakten. Der Wert dieser Einbringung ist, unter Be⸗ rücksichtigung einer Abwertung auf den Teilwert, mit 90 000 RM festgesetzt. Da⸗ mit ist die Einlage der Kommanditgesell⸗ schaft Gustav F. Gerdts in Höhe von 90 000 RM voll geleistet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Fallingbosteler Straße 9 und 11. Amtsgericht Bremen.

Bremerhaven. [15142] In das Handelsregister ist heute zu der Firma H. Lübben Inhaber Willy Peters (vormals Hermann Thieling) in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach Ueber⸗ gang des Geschäfts auf Kaufmann Willy Peters in „Butterhaus Willy Peters (vorm. Hermann Thieling)“ geändert. Bremerhaven, den 3. Juni 1936. Das Ametsgericht.

Bremerhaven. [15143] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Fischwerke „Brema“ Herm. Schütte & Co. Gesellschaft für Fisch⸗ großhandel und „Fischindustrie an Weser⸗ und Elbehäfen mit beschränkter Haftung in Bremerhaven folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Conrad Riedel in Wesermünde und dem Hermann Meiners in Bremerhaven ist Gesamt⸗ worden dergestalt, daß nur gemeinschaftli Vertr henzerggsr chaftlich zur Vertretung Bremerhaven, den 3. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Breslau. [14872] In unser Handelsregiste ü en⸗

des eingetragen 8 16“ Am 19. Mai 1936:

Bei Nr. 2085, Firma Oswald Wenzel

Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöft.

Aktiengesellschaft, Bochum: Die Gene⸗ ralversamml. 30. 3. 1936 hat

Bernhard Witte, Wuppertal, zum Ge⸗ ührer bestel 8 H.⸗R 503.

Amtsgericht Bremen.

111131“]

Beck's Ehefrau, Bissingen, Hohenz 47,10 RM, 7. Emil Pfeiffer, llem Rhld., Schuhfabrik, 579,80 RM., 8. A. bert Kosterlitz, Naumburg a. Bober Schuhfabrik, 103,71 RM, 9. Schuhfabri Wolko G. m. b. H., Sontheim⸗Heilbromn 343,05 RM, 10. Schuhfabrik Heinrich Koch, Pirmasens, Gasstr. 8, 93,85 R. 11. Schuhfabrik Heinrich Ehrlich Pirmasens, 179 RM, 12. Schuhfakri Christian Füger, Pirmasens, 4830] Reichsmark, 13. Schuhfabrik Gebrüder Preißer, Pirmasens, 96,05 Rn. 14. Schuhfabrik Gräfe, Dresden⸗A. N 27 RM, 15. Schuhfabrik Heinrich Bispon⸗ Hauenstein, 909,10 RM, 16. Schuhfabti Jakob Bauer, Thaleischweiler, 39 NM. 17. Schuhfabrik Alois Faust, Thaleisch⸗ weiler, 64,50 RM, 18. Schuhfabrik Joje Mansmann, Landau, Pfalz, 82,10 R. 19. E. Schwab, Schuhfabrik, Pirmasens 40,80 RM, 20. J. Thiel Einlegesohlen⸗ fabrik, Bad Sulze i. Thür., 15,25 R. 21. Josef Kern, Schuhfabrik, Herzogen⸗ aurach, 29,70 RM, 22. Bruno Krause Schuhfabrik, Berlin N 54, Brunnen⸗ straße 188/90, 23,65 RM, bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Fritz Anto⸗ schowitz ausgeschlossen.

Bei Nr. 12 814, Firma A. Pinner . Co., Breslau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kun Silberstein ist Alleininhaber der Firma⸗ Nr. 13 313: Firma Malapane Abvo⸗ theke Georg Meyer, Breslau. Inhaber ist der Apotheker Georg Meyer zu Breslau.

Nr. 13 314: Firma Rosemann u. Matzke, Breslau. Offene Handelsgesel⸗ schaft, begonnen am 1. Juli 1932. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind dee Kaufleute Gerhard Rosemann und Ore⸗ wald Matzke, beide zu Breslau. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [14870] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Messow u. Waldschmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden. Die Kaufleute Walter Rieß, David Pelz und Hermann Meiser sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Rudolf Knoop in Dresden und Dr. jur Walter Ahlburg in Dresden sind zu Geschäftsführern bestellt worden mit der Befugnis zur Alleinvertretung. Breslau, 19. Mai 1936. Amtsgericht.

Breslau. [14871] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: In Abt, B bei Nr. 1257, Firma Marienmühle Gesellschaft mit be⸗ schränker Haftung, Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Mai 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 RSBl. I S. 569 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Ludwig Biel⸗ schowsky in Breslau, erfolgt. 1 In Abt. A unter Nr. 13 312: Firma „Marienmühle Ludwig Bielschowsty, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Ludwig Bielschowsky zu Breslau. Ter Kanfmann Adolf Bielschowsky zu Breslau ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 19. Mai 1936. Die Firma ist geändert in „Marienmüble Adolf Bielschowsky u. Co.“ Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft, welche nicht Befriedigung fordern können, steht es frei, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Breslau, 19. Mai 1936. Amtsgericht.

Breslau. ltagegg In unser Handelsregister B Nr. 1189 ist heute bei der Schauburg, Aktiengesel⸗ schaft für Theater und Lichtspiele, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Th Prokura des Fritz Weißenberg ist er⸗ loschen. Hans Joachim Wettcke ist nic mehr stellvertretendes Vorstandsmitglie An seiner Stelle ist Fritz Weißenberg un Breslau zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Breslau, den 20. Mai 1936.

Amtsgericht.

Breslau. 114871 In unser Handelsregister A

Die bisherige Gesellschafterin Else Wen⸗

ist heute folgendes eingetragen worden:

Remisch“, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 13 088, Firma Philipp Koschyk. Tiefbau⸗Unternehmen gegründet 1917. Breslau: Der Betriebsleiter Fritz Koschyk zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1936. Die Firma ist geändert in: „Philipp Koschyk, Tief⸗ ban⸗Eisenbahnbau“.

Breslau, den 22. Mai 1936.

Amtsgericht.

8

C

Breslau. [148751] In unser Handelsregister B Nr. 1205 ist beute bei der „vom Rath, Schoeller n. Skene Aktiengesellschaft“ Klettendorf b. Breslau. folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Max Ulbrich ist erloschen.

Breslau, den 22. Mai 1936.

Amtsgericht.

4

Breslau. 114876]

Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. B einge⸗ tragenen Firmen, ist am 23. bzw. 26. Mai 1936 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist gemäß § 2 des Ge⸗ seves vom 9. Oktober 1934 RGBl. 1 S. 914 von Amts wegen gelöscht.

Nr. 1692: Hensel u. Co., Aktiengesell⸗ schaft, Breslau.

Nr. 2183: Breslauer Buchführungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.

Nr. 2368: Carnitt Rostschutz⸗ und Farbstoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Breslau.

Nr. 2573: Carnitt Farben⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. 1

p

Amtsgericht Breslau. Breslau. [14877 In unser Handelsregister B Nr. 416 heute bei der „FElektrizitätswerk Aktiengesellschaft“ Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Direktoren Georg Stein und Max Kühnert sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Breslau, den 25. Mai 1936. Amtsgericht.

ist Schlesien

Breslau. 8 14878] In unser Handelsregister B Nr. 888 ist heute bei der Speyer u. Grund Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Dem Richard Geldner in Frankfurt a. Main ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Gustav Neumann ist er⸗ loschen. Breslau, den 25. Mai 1936. 8 Amtsgericht.

Breslau. 114879] „In unser Handelsregister B Nr. 614 ist heute bei der „Ziegeleiverband Bres⸗ lau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Breslau, den 28. Mai 1936. Amtsgericht.

Breslau. [14880] In unser Handelsregister B Nr. 1546 ist heute bei der Fritz Klindworth Ak⸗ tiengesellschaft für flüssige Brennstoffe, reslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelött und ihr Vermögen im Wege bereits durchgeführter Liquidation ge⸗ mäß § 2 des Umwandlungs⸗ und Auf⸗ lösungssteuergesetzes vom 5. Juli 1934 RGBl. I S. 572 auf die alleinige Gesellschafterin, die Reichskraftsprit⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in erlin⸗Charlottenburg, übertragen. Den Gläubigern der bisherigen Gesell⸗ schaft, welche nicht Befriedigung fordern können, seiht es frei, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Breslau, den 28. Mai 1936. Amtsgericht.

Breslau. 114881] „In unser Handelsregister B Nr. 2689 ist heute bei der „Reichelbräu Aktien⸗ gesellschaft Kulmbach, Zweignieder⸗ lassung Breslau vorm. Konrad Kißling,

Calbe, Saale.

am 18. Januar 1936 bei Nr. 170 verzeichneten Firma „Kreuz⸗ drogerie Richard Hoppe, Calbe a. S.“, dlgendes Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Drogisten Rudolf Hoppe in

Calbe, Saale.

am (Firma Gustav Gabriel folgendes Firma lautet Nachf. der

Brumby. Betrieb des Geschäfts bis 30. Sep⸗ tember 1935 begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei der Ver⸗

mann Rudolf Köhler ausgeschlossen.

Chemnitz.

worden:

Richard Jentzsch in Chemnitz Frau Martha Irma verehel. Jentzsch geb. Kunze in Chemnitz ist Inhaberin. Sie hat die Grundlagen des Geschäfts aus dem Konkurs der unter gleicher Firma bisher

Der Konkurs ist durch Zwangsvergleich beendet. Frau Jentzsch haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der durch Kon⸗ kurs aufgelösten Kommanditgesellschaft (Handel mit Kolonialwaren, Zigarren und Spirituosen, Hartmannstraße 13).

M. V. Jaeger in Chemnitz: Prokura ist erteilt eem Kaufmann Richard Heinz Schuster in Chemnitz

Sächsische Fräsmaschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Firma ist erloschen (Gesetz vom 9. Ok⸗ tober 1934).

Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft Groß⸗Dresden Filiale

Zer Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ chlu 25. Oktober 1935 in § 1

Amtsgericht Bückeburg.

1 [15145] In das Handelsregister Abt. A ist der unter

eingetragen worden: Das

albe, Saale, übergegangen. Calbe (Saale), den 30. Mai 1936. Das Amtsgericht.

2 [15146] In das Handelsregister Abt. A ist 17. Februar 1936 zu Nr. 198 1 in Brumby) eingetragen worden: Die jetzt „Gustav Gabriel

Rudolf Köhler“. Inhaber ist Kaufmann Rudolf Köhler in Der Uebergang der in dem

achtung des Geschäfts an den Kauf⸗

Calbe (Saale), den 3. Juni 1936. Das Amtsgericht.

[14883] In das Handelsregister ist eingetragen

Am 20. Mai 1936:

1. auf Blatt 11 230 die Firma

bestehenden Kommanditgesell⸗ chaft vom Konkursverwalter erworben.

2. auf Blatt 1834, betr. die Firma

3. auf Blatt 8171, betr. die Firma

Von Amts wegen: Die

4. auf Blatt 9429, betr. die Firma

Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Dresden):

der Generalversammlung vom

1 geändert wor⸗

den: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Weimar verlegt worden.

Am 25. Mai 1936:

5. auf Blatt 6244, betr. die Firma

Kuhnerts Bierstube Inh. Arno

Schuricht in Chemnitz: Die Firma ist

erloschen. 8

6. auf Blatt 10 811, betr. die Firma Gustav Lippmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Einsiedel: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 10,/760, betr. die Firma Auto Union Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Dr. Gerhard Müller in Zschopau und Rudi Schreiber in

nur gemeinschaftlich mit einem anderen

Prokuristen vertreten. 1 8. auf Blatt 7345, betr. die Firma Chemnitzer Kriegersiedlung, gemein⸗

7. Mai 1936 ausgeschieden. Am 27. Mai 1936:

geschieden. Der seit dem 15. Mär im Betrieb des

bisherigen Inhaberin (Erbengemein schaft) sind auf den Erwerber Seifer nicht übergegangen.

Adelsberg. Jeder darf die Gesellschaft

nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der stellvertre⸗ 1 tende Geschäftsführer Felix Delny ist am eine geborene Braun ist.

9. auf Blatt 5298, betr. die Firma Paul Witt in Chemnitz: Die von Frl. Natalie Hildegard Witt, Frau Rosa Ca⸗ milla Schade und Frl. Helene Martha Witt gebildete Erbengemeinschaft ist als Inhaberin des Handelsgeschäfts aus⸗ Ofensetzer Hermann Richard Emil Seifert in Chemnitz ist 1936 Inhaber. Die eschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der

10. auf Blatt 8159, betr. die offene

das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Fritz Herbert Dietze in Chem⸗ nitz. Die Gesellschaft hat am 20. April 1936 begonnen.

15. auf Blatt 7818, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Semmler in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Johann Semm⸗ ler ist ausgeschieden (gestorben am 6. März 1936). Der Gesellschafter Wal⸗ ter Rudolf Semmler führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

16. auf Blatt 8595, betr. die Firma Walter Müller in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 1“

17. auf Blatt 9978, betr. die Firma Kircheiß & Co. in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Emil Erich Knorr in Chem⸗

v

1936 begonnen. 18. auf Blatt 10 551, betr. die Firma H. Martin Richter in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Paul Lößner in Chemnitz. 1 3

19. auf Blatt 10 707, betr. die offene Handelsgesellschaft Petzold & Co. in Chemnitz: Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter Petzold und Töpfer nur gemeinschaftlich befugt. 20. auf Blatt 11 231 die Kommandit⸗ gesellschaft Pfütze & Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind Frau Elisabeth Mar⸗ garete verehl. Pfütze geb. Kloß in Chem⸗ nitz als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin und ein Kommanditist. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen (Großhandel mit Alt⸗ und Neumetallen sowie Altautoverwertung, Bernsdorfer

239

Straße 64). 8 8 v Blatt 11 232 die Firma

21. au 1 Bruno 1S.e Moeller in Chemnitz

und als Inhaber der Kaufmann Bruno Adalbert Moeller daselbst (Großhandel mit und Fetten, übschmannstraße 6 a). Fübs Amtsgericht Chemnitz. Colditz. 1 [15147] Auf Blatt 105 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Vereinsbank zu Colditz, Aktiengesellschaft in Colditz, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Curt Kämpf in Rochlitz

erloschen ist. Amisgericht Colditz, am 29. Mai 1936. [15148]

Delmenhorst. 88 d In das Handelsregister Abt. B ist

heute unter Nr. 42 zur Firma „Olden⸗ burger Margarinewerke, eiena e.

aft“ Hoykenkamp, eingetragen worden: schct e opfen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind Hugo Lenkerstorff und Dr. Otto Patow bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Porstandsmitgtied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Delmenhorst, den 25. Mai 1936.

Amtsgericht.

elmenhorst. [15149] Pan das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 42 zur Firma „Olden⸗ burger Margarinewerke, Aktiengesell⸗ schaft“ Hoykenkamp, eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1936 soll das Grundkapital um 360 000 RM. herab⸗

esetzt werden. 1 3 sentnecern; den 25. Mai 1936. Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [15150]

IrP Bekanntm. v. 19. 5. 1936, betr. die Fa. Paul Hasenohr in Naundorf, Bl. 361 des hies. Handelsreg., wird dahin berichtigt, daß die Prokuristin

Amtsgericht Dippoldiswalde, 29. 5. 1936.

AIsfleth. [15151]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 153 die Firma Her⸗ mann Hohorst, Oberhammelwarden, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hohorst, Oberhammelwarden, eingetragen worden. Geschäftszweig: Kolonialwaren und Gastwirtschaft. Amtsgericht Elsfleth, 26. Mai 1936.

EIlze, Hann.

Nordstemmen Fen folgendes getragen: Die Firma ist erloschen.

Flensburg.

Firma ‚Erich Jacobsen Ww. Nachf.“ in Flensburg: Die Firma ist erloschen.

Flensburg.

unter Nr. 1996 am 2. Juni 1936 bei der Firma „Margarine⸗Vertrieb Flens⸗ burg, Georg Jensen“ in Flensburg: Die Firma ist erloschen.

Gilgenburg.

unter Nr. 80 die Firma Erich Marwalde, Inhaber Kaufmann Erich

nitz. Die Gesellschaft hat am 4. Mai

Hof.

Geschäftszweig: Schablonenerzeugung.

[15152] In das Handelsregister Abt. A Nr. 76 t ist bei der Firma Hans Landefeld in ein⸗

Amtsgericht Flensburg.

8 [15154] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 841 am 2. Juni 1936 bei der

L

e Amtsgericht Flensburg. z

[15155] Eintragung in das Handelsregister A

L Amtsgericht Flensburg. [15156]

In unser Handelsregister A ist heute Klann,

he

Klann in Marwalde, eingetragen worden. Gilgenburg, den 26. Mai 1936. Amtsgericht.

D

andelsregister. [15157] „Alfred Baier“ in Selb. Inhaber: Schablonenzeichner Alfred Baier in Asch.

„Moritz Poehlmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Fran⸗ ken: Vertretungsbefugnis des bish. Ge⸗ schäftsführers Rudolf Beauvais beendet. Amtsgericht Hof, 3. Juni 1936.

Homburg, Saar. [15158] Handelsregister. Im hiesigen Ge⸗ sellschaftsregister Band I Nummer 57 wurde heute bei der Firma Homburger Eisenwerk, Aktiengesellschaft, vormals Gebrüder Stumm, zu Homberg, fol⸗ gendes eingetragen: Durch Pachtver⸗ trag vom 26. Oktober 1926 hat die Firma Homburger Eisenwerk, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Gebrüder Stumm, zu Homburg, ihre gesamten in Homburg gelegenen Werksanlagen an die Firma Neunkircher Eisenwerk, Aktiengesellschaft, vormals Gebrüder Stumm, in Neun⸗ kirchen, mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma Homburger Eisen⸗ werk Aktiengesellschaft vormals Gebrüder 1 Stumm in Homburg verpachtet. g Homburg, den 22. Mai 1936. Amtsgericht Registergericht. d Homburg, Saar. 115159] Handelsregister. Im hiesigen Ge⸗ sellschaftsregister Band II Nummer 41 s wurde heute bei der Firma Hewimsa Aktiengesellschaft in Bruchmühlbach fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1936 wurde der Beschluß über die Ver⸗ legung des Sitzes von Homburg nach s Bruchmühlbach aufgehoben. Der Sitz der Gesellschaft wird von Bruchmühlbach nach Homburg, Saar, zurückverlegt. § 1 des Gesellschaftsvertrags wurde geändert. Homburg, den 2. Juni 1936. Amtsgericht Registergericht.

Homburg, Saar. 115160] Handelsregister. Im hiesigen Ge⸗ sellschaftsregister Band III Nr. 18 wurde heute bei der Firma J. Mathmann, Druckerei und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Homburg, Saar, eingetragen: Die Ge sellschaft ist seit 1. Januar 1936 auf⸗ gelöst. Liquidator ist Josef Mathmann, Buchdruckereibesitzer in Homburg. Homburg, den 2. Juni 1936. Amtsgericht Registergericht.

Hoya. [15161]

Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 bei der Firma „Hoyaer Zei⸗ tungsverlag und Druckerei G. m. b. H. in Hoya“ folgendes eingetragen worden: Hans Schröder ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Aufsichtsratssitzung vom 7. Mai 1936 als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. 3 Amtsgericht Hoya, den 2. Juni 1936.

Köln. [15162]

In das Handelsregister wurde am 2. Juni 1936 eingetragen:

H.⸗R. A 9301, „Dr. Wernicke & Beyer“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

H.⸗R. A 12 747. „Dr. Wernicke & Beyer“, Köln, und als Inhaber: Eugen Lohmann, Kaufmann, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Dr. Wernicke & Beyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗

E F

Langenberg, Rheinl.

Lieberose.

Limbach, Sachsen.

Lübeck.

Handelsregister

der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2, 8, 9, 12, 14. 16 und 17 abgeändert wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist neu ge⸗ faßt. berg, Schlutup. ann 2 rich Krellenberg in Schlutup ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. dete offene 28. April 1936 begonnen.

27. Mai 1936. Ametsgericht.

ampertheim. [15164] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.

In unser Handelsregister A wurde ute unter Nr. 149 bei der Fa. Ludwig

Theobald, Jos. Anton Rückert’s Nach⸗ folger, in Viernheim Firma ist erloschen.

eingetragen: Di

Lampertheim, den 23. Mai 1936. Amtsgericht. 8 PücgrkorkrFrLesogchetit Weehtken ertheim. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister A wurde ute unter der Firma Gebrüder Brech⸗

amp [15165]

tel in Viernheim eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Nikolaus Brechtel 3. ist aus⸗ geschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst.

er Gesellschafter Valentin Brechtel 2.

ist Alleininhaber.

Lampertheim, den 29. Mai 1936. Amtsgericht.

[15166] H.⸗R. B 51 Intensiv⸗Filter Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Lan⸗

genberg, 5 esch Paul Schellenberg ist ausgeschieden.

Rhld. Der Geschäftsführer Langenberg, Rhld., 27. Mai 1936.

Amtsgericht.

[15167] Firma H. Hille⸗Lieberose, H.⸗R. A 26, intragung vom 28. Mai 1936: Die irma ist erloschen.

Amtsgericht Lieberose.

[15168] Im hiesigen Handelsregister ist heute

auf Blatt 1169 (Firma Gerhard Kadel⸗ bach in Oberfrohna) eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann

Walter Jacob in Limbach. Amtsgericht Limbach, den 30. Mai 1936.

[15169] Am 22. Mai 19236 ist in das hiesige eingetragen worden: bei der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ esellschaft „Lubeca“, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Lübeck: An Stelle des Bankdirektors Hans von Bre⸗

ikow ist der Dr. jur. Erich Hartmann

in Hamburg zum Liquidator ernannt. 2. bei der Firma

Lubecawerke Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung,

Lübeck: Dem Ingenieur Waldemar Frie⸗ bel in Lübeck ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der

Gesellschaft

ist. Durch Gesell⸗ 28. April 1936 ist

befugt chafterbeschluß vom

3. bei der Firma Carl Krellen⸗ Der Kaufmann Hein⸗

Die dadurch begrün⸗ Handelsgesellschaft hat am

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. 8 r[15170] Am 29. Mai 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei der Firma Transport⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft (vormals J. Heveke) in Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 5. Mai 1986 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 10 (Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats), 13 (Bezüge des Aufsichtsrats) und 19 (Verteilung des Reingewinns) geändert.

Amtsgericht Lübeck. Mannheim. 1 [15171]

Handelsregistereinträge vom 3. Juni 1936:

H. V. G.“ Herstellungs⸗ und Ver⸗ triebs Gesellschaft für chem. techn. Pro⸗ dukte mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Durch notariell beurkundeten Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. April 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Fried⸗ rich Schwitzgebel in Mannheim⸗Neckarau übertragen wurde. Als nicht eingetra⸗

Biervertrieb“ Breslau, folgendes ein⸗

Handelsgesellschaft in Firma Brasch

Amtsgericht Elze, Hann., 28. 5.1936.

bigern der Gesellschaft mit beschränkter

gen wird veröffentlicht: Gläubigern der