1936 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 9. Juni 1936.

S. 4

8

Wochenübersicht der Reichsbant vom 6. Juni 1936. ammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) . Aktiva. RM Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗

ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet

und zwar: Goldkassenbestand Golddepot ehhee⸗ 8 ausländischen Zentralnoten⸗ 8 8 X“ 22 023 000 5 349 000 B ähi evi en 2⁴ 20 0 . * 924 .Bestand an deckungsfähigen Devis ( 108 000)

Keichs 2 060 000 Reichsschatzwechseln 8990 0) sonstigen Wechseln und Schecks 4 327 698 000 deutschen Scheidemünzen..

70 162 000 r170 000)

RM 48 139 000

(s— 278 719 000) 171 943 000 (+ 58 137 000)

Noten anderer Bankelmn..

44 457 000 (s— 15 292 000)

219 323 000 ([— 43 000) 310 725 000 (— 8569 000) 526 402 000 (— 7 870 000)

150 000 000 (unverändert)

75 273 000 (unverändert)

40 280 000 (unverändert) 358 008 000 (unverändert) 4 176 407 000 (— 253 388 000) 693 154 000 (s— 35 392 000)

Lombardforderugngean. . (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 11 000) deckungsfähigen Wertpapieren.. sonstigen Wertpapieren.. sonstigen Aktiven

Passiva.

. Grundkapital,.

2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefondkdss

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ EEI81111A414“4“4“*“ o) sonstige Rücklagen . Betrag der umlaufenden Noten . .Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten...

8 eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ Eiten..ʒ 5 n

)

6. Sonstige Passiva 184 997 000

. (+ 1 156 000)

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—.

Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 6. Juni 1936 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wert⸗ papieren um 338,0 Mill. auf 4904,3 Mill. RM vermindert. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 278,7 Mill. auf 4327,7 Mill. RM, an Lombardforderungen um 15,3 Mill. auf 44,5 Mill. RM, an Reichsschatzwechseln um 35,3 Mill. auf 2,1 Mill. RM, an deckungsfähigen Wertpapieren um 43000 RM auf 219,3 Mill. RM und an sonstigen Wertpapieren um 8,6 Mill. auf 310,7 Mill. RM abgenommen.

An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 267,9 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 253,4 Mill. auf 4176,4 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 14,5 Mill. auf 382,5 Mill. RM ermäßigt. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 58,1 Mill. auf 1525,1 Mill. RM ab. Die Bestände der Reichs⸗ bank an Rentenbankscheinen haben sich auf 26,4 Mill. RM, die⸗ jenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 1,6 Mill. Reichsmark neu ausgeprägter und 1,6 Mill. RM wieder einge⸗ zogener auf 171,9 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 693,2 Mill. RM eine Abnahme um 35,4 Mill. RM.

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen betragen bei einer Zunahme um 0,1 Mill. 75,5 Mill. RM. Im einzelnen stellen sich die Goldbestände bei einer Zunahme um 0,2 Mill. auf 70,2 Mill. RM, die Bestande an deckungsfähigen Devisen bei einer Abnahme um 0,1 Mill. auf 5,3 Mill. RM.

Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im Ruhrrevier: Am 8. Juni 1936: Gestellt 22 916 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 9. Juni auf 52,50 (am 8. Juni auf 52,50 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 8. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 33,00 bis 34,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 40,00 bis 44,50 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 43,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 49,00 bis 53,00 ℳ, Linsen,

große, käferfrei 53,00 bis- 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Konsum, gelbe

47,00 bis 49,00 ℳ, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 49,00 bis 53,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 65,30 bis 67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— bis —,— ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert 31,00 bis 32,00 ℳ, Deutscher Volksreis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, mittel 41,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 39,00 bis 40,00 ℳ, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 34,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 ℳ, Haferflocken 39,00 bis 40,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ sottene 43,00 bis 44,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,60 bis 33,60 ℳ, Weizen⸗ mehl, Type 405 36,60 bis 38,60 ℳ, Weizengrieß, Type 405 38,60 bis 42,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior —,— bis —,— ℳ, Zucker, Melis 68,85 bis 69,85 (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 33,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 434,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark entölt bis —,— ℳ, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 936,00 bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 244,00 bis 254,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 122,00 bis 124,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 49,00 bis 51,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße, handgew., †¼ Kisten 200,00 bis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere, handgew., †¼ Kisten 212,00 bis 222,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗ Packungen 70,00 bis 71,00 Bratenschmalz in Tierces 200,00 bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 200,00 bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz 200,00 bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., 170,00 bis 190,00 ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter

in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt 286,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis 274,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 276,00 bis 278,00 ℳ, Land⸗ butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 ℳ, Landbutter gepackt 264,00 bis 266,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett —,— bis —,— ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

9. Juni Geld Brief

12,745 12,775 0,686 0,690 42,04 42,12

0,139 0,141

3,047 3,053

2,477 2481 55,56 55,68 46,80 46,90 12,445 12,475

67,93 68,07 5,485 5,495 16,36 16,40 2,353 2,357 167,87 168,21 15,46 15,50 55,81 55,93

19,48 19,52 0,728 0,730

5,654 5,666 80,92 81,08

41,75 41,83 62,54 62,66 48,95 49,05 46,80 46,90 11,305 11,325 2,488 2,492 64,16 64,28 80,35 80,51 33,95 34,01 10,25 10,27 1,973 1,977 1,229 1,231

2,486 2,490

8. Juni Geld Brief

12,715 12,745 0,686 0,690 42,08 42,16

0,139 0,141

3,047 3,053

2,476 2,480 55,43 55,55 46,80 46,90 12,415 12,445

67,93 68,07

5,475 5,485

16,395 16,435 2,353 2,357

168,20 168,54 15,43 15,47 55,68 55,80

19,48 19,52 0,727 0,729

5,654 5,666 80,92 81,08

41,84 41,92 62,39 62,51 48,95 49,05 46,80 46,90 11,28 11,30 2,488 2,492 64,01 64,13 80,50 80,66 33,94 34,00 10,28 10,30 1,977 1,981 1,229 1,231

2,486 2,490

Aegypten(Alexandrien und Kairo.. Argentinien (Buenos Atres) Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de VII1 Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Matland) ... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona).. Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

—U]

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

8. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,438 2,458 2,438 2,458 0,658 0,678

41,96 42,12 0,115 0,135

2,418 2,438 55,18 55,40 46,66 46,84 12,38 12,42 12,38 12,42

E11“ 16,345 16,405 167,78 168,46

9. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,438 2,458 2438 27458 0,658 0,678 41,92 42,08 0,115 0,135

2,419 2,439 55,31 55,53 46,66 46,84 12,41 12,45 12,/41 12,45

5,.42 5746 16,31 1637 167,45 168,13

8

Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollaus.. Amerikanische: 1000 —5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische.. Belgische. Brasilianische 4 Bulgarische . Canadische.. Dänische.. Danziger. Englische: große.. 1 & u. darunte Estnische.. Finnische. Französische.. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische.. Lettländische.... Litauische.. ... Norwegisce.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spaniiche. 6 Tschechoslowakische: 5000,1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische türk. Pfund Ungarische .s100 Pengö

Notiz für [1 Stück

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

1 engl. Pfund 1 engl. Pfund . 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts

100 Litas

100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling, 100 Zloty 46,66 46,84 46,66 46,84

100 Lei 2

100 Lei 1 100 Kronen 63,94 64,20 63,79 100 Frs. 80,17 80,49 80,32 100 Frs. 80,17 80,49

100 Peseten 33,61 33,75

100 Kronen

5,68

41,76 62,42

5,64

41,60 62,18

568

41,67 62,57

5,64

41,51 62,33

64,05 80,64 80,64

VBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

8 Devisen. 8 Danzig, 8. Juni. (D. N. B.) Auszahlung London 26,42 (

26,52 B, Auszahlung Berlin erkehuszah 8 G., 9b 8, Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B., 100 Zloty⸗ noten —,— G., —,— B. Auszahlungen: Amsterdam 358,48 G., 359,92 B, Zürich 171,51 G., 172,19 B., New York 5,2870 G. 58080 8, Parxis 8198,G. 89,0n B., Brüssel 89,72 G., 90,08 B., Stockholm 136,23 G., 77 B., Kopenhagen 117 8 Sslo 132,84 G., 133,36 B. Wien, 8. Juni. (D. N. B.) im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 362,81, Berlin 215,70, Brüssel 90,62, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 119,13, London 26,76, Madrid 68,38, Mailand 41,82, New York 535,14, Oslo 134,17, Paris 35,40, Prag 21,74, Sofia —.— Stockholm 137,68, Warschau 100,98, Zürich 173,58. Zahlung oder Scheck New York 530,34.

(Ermittelte Durchschnittskurse

7

Briefl.

Prag, 8. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 16,38, Berl⸗ 974,00, Zürich 783,50, Oslo 608,50, Kopenhagen 541,50, Londin 121,25, Madrid 330,50, Mailand 190,25, New York 24,23, Poon 159,62 ¼, Stockholm 623,50, Wien 569,90, Polnische Noien 42nt Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,00. is;

Budapest, 8. Juni. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Wi 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85. 8

London 9. Juni. (D. N. B.) New York 500 %, späte 500,50, Paris 75,90, später 75,96, Amsterdam 739,25, Brüssel 29 858 Italien 63,93. Berlin 12,41 ½, Schweiz 15,45 ½, Spanien 3658 Lissabon 110 ⅛, Kopenhagen 22,40, Wien 26,43, Istanbul 623,00 Barpsegkan 26,62, Buenos Aires in 15,00, Rio de Janeirvy

Paris, 8. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] De land —,—, London 75,63, New York 15,16, Belgien wiüsch. Spanien 207,25, Italien 119,70, Schweiz 491,25, Kopenhagen —,—, Holland 1026,50, Oslo —,—, Stockholm 391,00, Pra —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 888

Paris, 8. Juni. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, . verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag . Frs —,—, Amerika 15,15 ¾, England 75,65, Belgien 256,̃50, 1026,50, Italien —,—, Schweiz 491,00, Spanien 207,25, W —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 390,50,

Amsterdam, 8. Juni. (D. N. B.) (Amtlich.] 59,54, London 7,37 ½, New York 147 ⅛2, Paris 9,74 ¾, Brüssel Schweiz 47,87, Italien —,—, Madrid 20,20,

Kopenhagen 32,92 ½8, Stockholm 38,02 ½. Prag 613,00.

Zürich, 9. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris 20,97 London 15,51. New York 309,25, Brüssel 52,27 ½, Mailand 24,35 Madrid 42,20, Berlin 124,40, Wien (Noten) 57,00, Istanbul

Kopenhagen, 8. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New York 449,50, erlin 181,15, Paris 29,50, Antwerpen 76,00) Zürich 145,75, Rom 36,00 nom., Amsterdam 304,60, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,75, Wien —,— Warschau 85,20.

Stockholm, 8. Juni. (D. N. B.) London 19,⸗40, Berlin 157,00, Paris 25,70, Brüssel 66,00, Schweiz. Plätze 126,00 Amsterdam 263,50, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60, Washington 389,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,00, Prag 16,40, Wien —— Warschau 73,50.

Oslo, 8. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,7, Paris 26,50, New York 400,50, Amsterdam 270,50, Zürich 130,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,25, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 32,00, Prag 16,75, Wien —,—, Warschau 76,00.

Moskau, 5. Juni. (D. N. B.) 1 engl. Pfund 25,42, 1 Dollar 5,06, 100 Reichsmark 203,62.

86 London, 8. Juni. (D. N. B.) Silber rompt 20 ½16, Silber fein prompt 21 ¾⅜, Silber auf Lieferung Barren 20 16, Silber auf Lieferung fein 21 ⅞, Gold 139,47.

arschau Belgrad

Berlin 25 0l, Oslo 3705

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 8. Juni. (D. N. B.) 5 % Mexil. äußere Gold 14,00, 4 ½ % Irregation 8 6, 5 % Tamaul. S. 1 abg. 5,75, 5 % Tehuantepec abg. 7 ⅛, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus 107,75, Cement Heidelberg 141,25, Dtsch. Gold u. Silber 259,00, Dtsch. Linoleum 185,50, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. 140,75, Ph. Holzmann 131,00, Gebr. Junghanz —,—, Lahmeyer 142,50, Mainkraftwerke 98,50, Rütgerswerke 130,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 130,75, Zellstoff Wald⸗ hof 146,50.

Hamburg, 8. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 96,25, Vereinsbank 116,50, Lübeck⸗Büchen 75,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 15,25 B., Hamburg⸗Südamerika 30,25, Nordd. Llohd 16,50 B., Alsen Zement 163,25, Dynamit Nobel 90,00, Guano 105,50, Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 113,00 G, Neu Guinea 167,00 G., Otavi 23,00 G.

Wien, 8. Juni. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.) 5 % Konversionsanleihe 1934/59 100,07, 3 % Staatseisenb. Ges Prior. I— X 63,50, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 58,80, Türkenlose —,—, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, Ungar. Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 30,95. Dynamit Nobel —,—, Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —.—, Brown⸗Boveri⸗ Werke 37,00, Siemens⸗Schuckert 107,25, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 28,40, Felten u. Guilleaume 112,25, Krupp A.⸗G, Berndorf —,—, Prager Eisen —,—, Rima⸗Murany 583,50, Skoda⸗ werke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 198,00, Leykam Josefs⸗ thal —,—, Steyrermühl 81,50.

Amsterdam, 8. Juni. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 17,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 18,75, 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —,— 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden Obl. 1945 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,— 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 115,50, Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed Gulden⸗Obl. (500 Stück) —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —— 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 26,00 G., 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl⸗ S. A 1950 47,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,— 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl⸗ m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 17,50, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 17,00, 7% Siemens⸗Halske Obl. 1935 45,75, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,— 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 17,00, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 19,00 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21,00, Krenger u. Toll Winst. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche

—.— 7

Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.

Verichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 8. Juni. (D. N. B.) Garne lagen stetig, ch zeigte sich bessere Nachfrage des Festlandes. Kammzüge konnten sic auf der Grundlage von 33 d für 64er Kette behaupten..

8 Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), und für den Verlag: 1 Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. b Sieben Beilagen seinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

Anzeigenteil

Erste Beilagee Reichsanzeiger und Preußischen S

Berlin, Dienstag, den 9. Funi

A2

11“

taats

n

8

Offentlicher Anzeiger.

1. Untersüchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote, 8₰½ 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

1 1 16 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 1 9. Deutsche

10. Gesellschaften m.

H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 1 8 8

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 1“

3. Aufgebote.

[15885] Sammelaufgebot und Zahlungssperre.

Aufgebot folgender angeblich abhan⸗ den gekommener Urkunden ist be⸗ antragt: a) der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925, b) der Aus⸗ losungsscheine zu dieser Anleihe⸗ ablösungsschurd: 1. a) Nr. 1 080 320 über 25 RM, b) Gr. 32 Nr. 19 320 über 25 RM; 2. a) Nr. 2288 446 über 100 RM, b) Gr. 8 Nr. 28 446 über 100, RM; 3. a) Nr. 1 185 934 über 12,50 RM. Nr. 1 267 408 über 25 RM; b) Gr. 35 Nr. 4934 über 12,50 RM, Gr. 38 Nr. 26 408 über 25 RM; 4. a) Nr. 1 351 416 über 50 RM, b) Gr. 5 Nr. 41 916 über 50 RM; 5. a) Nr. 17 521 über 50 RM, Nr. 20 224 über 100 RM, b) Gr. 1 Nr. 17 521 über 50 RM, Gr. 1 Nr. 20 224 über 100 RM; 6. b) Gr. 31 Nr. 51 017 über 12,50 RM; 7. a) Nr. 1 140 785 über 100 RM, b) Gr. 20 Nr. 3985 über 100 RM; 8. a) Nr. 1 344 448 über 25 RM, b) Gr. 41 Nr. 13 448 über

25 RM; 9. a) Nr. 964 950 über 200 RM,

b) Gr. 5 Nr. 51 350 über 200 RM; 10. a) Nr. 2 040 070 über 12,50 RM, b) Gr. 25 Nr. 44 070 über 12,50 RM; 11. a) Nr. 334 621 über 12,50 RM, b) Gr. 12 Nr. 4621 über 12,50 RM; 12. a) Nr. 2 081 327 über 100 RM, b) Gr. 26 Nr. 38 527 über 100 RM; 13. a) Nr. 1 414 756 über 50 RM, b) Gr. 7 Nr. 45 256 über 50 RM: 14. a) Nr. 1 535 566 über 100 RM. b) Gr. 6 Nr. 38 766 über 100 RM; 15. a) Nr. 1 032 984 über 50 b) Gr. 24 Nr. 23 484 über 50 16. a) Nr. 283 888 über 50 b) Gr. 10 Nr. 13 888 über 50 17. a) Nr. 1 252 544 über 12,50

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Januar 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Zugleich wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin wegen der oben zu 1, 2, 9, 11, 12, 15 und 17 be⸗ zeichneten Urkunden verboten, an einen

anderen Inhaber als zu 1 an den Land⸗

wirt Josef Forster in Forsthart 87, ost Gergweis, Ndbay., zu 2 an den ans Kreuz in Baumgarten (Post Uebersee) b. Chiemsee Nr. 73, zu 9 an A. das Frl. Marie Klinger, Rochlitz,

Sa., Denkmalsplatz 2, B. das Frl. Frieda Klinger, ebenda, C. die Frau Martha Schmidt geb. Klinger, Leipzig W 31, Quandtstr. 12 p, zu 11 an den Berginvaliden Gustav Knabe in Rießen über Fürstenberg (Oder) Haus Nr. 88, zu 12 an den Inspektor Erich Lüdtke in erlin N. 4, Wöhlertstr. gebäude III, zu 15 an den Friedrich. Clemens in Dortmund⸗Loh, Kebbe⸗ straße 26, zu 17 an die Frau Elisabeth Anschütz geb. Lochau in Berlin⸗Neukölln, Emser Straße 59I1, eine Leistung zu bewirken. (455. Gen. II. 3. 36.) Berlin, den 3. Juni 1936.

Das Amtsgericht Berlin.

[15886] Aufgebot. Die Frau Alma Dohmen, geborene Graefe, Bonn, Talstr. 69, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuches der Städtischen Spar⸗ kasse in Emmerich Nr. 15 805, lautend auf Herrn Rechnungsrat Max Graefe in Emmerich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Seufzerallee Nr. 24, Saal Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ie Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ olgen wird.

Emmerich, den 5. Juni 1936.

Amtsgericht.

[15887] Aufgebot.

Der Mühlenbesitzer Benno Patschke Mühle Bahnau hat das Aufgebot v. Grundschuldbriefes über die für die Kreissparkasse in Heiligenbeil im Grundbuch von Mühle Bahnau Bd. I. Blatt Nr. 1 in Abt. III unter Nr. 26

eingetragene Grundschuld von 10 000,—

und

15, Quer⸗

Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Leüfesarder⸗ spätestens in dem auf den 6. Oktober 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Heiligenbeil, 5. 6. 1936.

[158888 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Lindau⸗Bodensee hat mit Beschluß vom 5. Juni 1936, nachm. 5 Uhr, folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Der Gläubiger Karl Sinz sen., Gutsbesitzer in Scheidegg, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes über 800,— Goldmark nebst 6 % Zinsen, für ihn eingetragen im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Lindau (B.), Steuergemeinde Wohmbrechts Band VIII S. 404 Bl. 277, auf dem dort vorgetragenen Anwesen, Hs. Nr. 34 ¼ e, in Hergatz des Schmiedemeisters Karl Borromäus Waldenmaier in Hergatz beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufge⸗ fordert, bis spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 29. Juli 1936, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des unter⸗ fertigten Gerichts anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Lindau (B.), den 6. Juni 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[15889]

Der Rentner Wilhelm Bertram aus Volzum hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des im Grundbuche von Volzum Band I Bl. 46 als Eigen⸗

tümer des Planes Nr. 60 „Am Vol⸗

zumer Felde“ eingetragenen Halb⸗ spänners Daniel Bertram in Volzum seines Großvaters beantragt. Der Eigentümer des obenbezeichneten Grund⸗ stückes wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. 7. 1936, 12 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfol⸗ gen wird. Wolfenbüttel, den 29. Mai 1936. Amtsgericht.

[15891] Aufgebot.

Der Kraftfahrer Wilhelm Roden⸗ brügger in Brake Nr. 34 hat beantragt, den verschollenen Schlosser Hermann Josef Robert Ruthmann, geboren am 29. April 1852 in Bielefeld, zuletzt wohnhaft in Bielefeld, Webereistraße Nr. 16, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 19. Dezember 1936, vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Detmolder Straße 9, Zimmer 11, anberaumten zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bielefeld, den 2. Juni 1936.

Amtsgericht. Siemon, Amtsgerichtsrat.

[15893] Beschluß.

Das Zeugnis über Fortsetzung der Gütergemeinschaft vom 19. September 1931 nach dem am 18. Juni 1931 in Stettin verstorbenen, zuletzt dort wohn⸗ haft gewesenen C Wilhelm Kühl wird für kraftlos erklärt. Stettin, den 2. Juni 1936.

Amtsgericht.

Dr. Conrad, Amtsgerichtsrat.

[15894]

Das Amtsgericht Wiesbaden hat durch Urteil pom 28. 5. 1936 den Ver⸗ sicherungsschein der Hessen⸗Nassauischen Lebensversicherungsanstalt in Wies⸗ baden, Nr. M 26/65 812 über 10 000,— Reichsmark, ausgestellt am 14. 4. 1928, für kraftlos erklärt.

Wiesbaden, 6. Juni 1936.

Amtsgericht. 9 d.

8189289 Ausschlußurteil. Im Namen des deutschen Volkes! In der Aufgebotssache des Ziegelei⸗ arbeiters Emil Kortemeier in M.⸗ Gladbach, Kabelstraße 3, hat das Amtsgericht in M.⸗Gladbach für Recht erkannt: Das angeblich verloren⸗ gegangene Sparkassenbuch der Städti⸗ schen Sparkasse i Rheydt N. 33 813

über einen Betrag von 101,60 RM, ausgestellt auf den Namen des Emil⸗ Kortemeier, wird für kraftlos erklärt.

[15890]

Durch Ausschlußurteil vom 10. Juli 1935 sind die verschollenen Personen: 1. Katharina Maria Eggert geb. Ramm, geb. am 25. 8. 1834 in Mözen, 2. Eigenkätner und Weber Peter Christian Eggert, geb. am 25. 7. 1832. in Neuengörs, 3. deren gemeinschaftliche Kinder: a) Emma Christina Dorothea Eggert, geb. am 19. 2. 1861 in Mözen, b) Bertha Maria Eggert, geb. am 9. ·7. 1863 in Neuengörs, und c) Ernst Jo⸗ hann Christian Eggert, geb. am 13. 2. 1866 in Steinbek, für tot erklärt.

Das Amtsgericht Bad Segeberg.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

[15895] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anton Homberger, The⸗ rese geb. Wirz, in Gladbach bei Neu⸗ wied, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stolz in Neuwied, klagt gegen den Schlosser und Monteur An⸗ ton Homberger, früher in Gladbach, Sandstr. 94, auf Ehescheidung aus §§ 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwvilkam⸗ mer des Landgerichts in Koblenz auf den 13. August 1936, 9. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Koblenz, den 2. Juni 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[15896] 2*

Die Kaufmannsehefrau Helene Ilse Lusmeier geb. Fischer in Leipzig W 33, Miltitzer Str. 15, Erdg., r., b. Fischer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rudolph Zimmermann in Leipzig C 1, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Franz Heinrich Lusmeier, früher in Leipzig, jetzt unbekannten bherepnt mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Perencfuns des Rechtsstreits vor die 13. ivilkam⸗ mer des Landgerichts zu Leipzig auf den 1. August 1936, vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringenden Einwendun⸗ gen und Beweismittel unverzüglich in einem Schriftsatze der Klägerin und dem Gerichte mitzuteilen.

Leipzig, den 4. Juni 1938656. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht Leipzig. 1

[15897] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maria Stukowski in Delmenhorst, Syker Straße 37, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Häfen, Delmenhorst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Angestellten Johann Bern⸗ ard Stukowski, früher in Delmen⸗ har, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien am 17. August 1917 in Delmenhorst Feschlalen⸗ Ehe wird auf Schuld und Kosten des Beklagten ge⸗ schieden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf Freitag, den 31. Juli 1928, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gleichen Gerichte zugelassenen Rechtsan⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Hiernbrnh. den 5. Juni 1936. Landgericht.

[15898] Oeffentliche Zustellung. 1. Frau Friedericke Oltzscher geb. Rein⸗ wald in Plauen, 2. Frau Martha Schild eb. Dolinsky in Lengenfeld (Vogtl.), Prozeßbevollmächtigter zu 1: Rechtsan⸗ walt Baumgärtel in Plauen, Prozeß⸗ bevollmächtigter zu 2: Rechtsanwalt Schmidt in Lengenfeld (Vogtl.), klagen gegen ihre Ehemänner, zu 1: den

115899] Oeffentliche Zustellung.

sbevollmächtigter:

zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗

9 % Uhr, mit der Aufforderung. sich

Barbarossaplatz 3 III, jetzt unbekannten

Franz Emil Oltzscher, zuletzt in Plauen, zu 2: den Arbeiter Heinrich Hans Schild, zuletzt in Lengenfeld (Vogtl.), beide jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 und 2 je wegen Ehezerrüttung und bös⸗ licher Verlassung (§§ 1568, 1567 Abs. 2 Ziff. 2 B. G.⸗B.), je mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Schuld und auf Kosten des Beklagten zu scheiden. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Plauen auf den 6. August 1936, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Perg486929908 vertreten zu assen. Plauen, den 27. Mai 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. 3 1

Die Ehefrau Heinrich Reimann, Martha geb. Klemm, Saarlautern 1, Schwarzochsenstraße 3, Klägerin, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Görtz, Saarlautern, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Heinrich Reimannn, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, auf Ehescheidung mit dem An⸗ trage, Landgericht möge die am 8. Ja⸗ nuar 1922 vor dem Standesbeamten in Bubenhausen b. Zweibrücken geschlossene Ehe der Parteien aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten scheiden und ihm die Kosten des Verfahrens aufer⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten

Saarbrücken auf den 1936, vormittags

gerichts in —31. August

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Sommerfeld, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[15901] Oeffentliche Zustellung.

Der Heinz Bernatzki, geb. am 5. No⸗ vember 1935 in Brandenburg (Havel), vertreten vom städt. Jugendamt Bran⸗ denburg als Vormund, klagt gegen den Koch Heinz Reichel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft Gr. Kreutz, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente vom 5. November 1935 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr von vierteljährlich im voraus mit 78 RM. und Tragung der Kosten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Brandenburg (Havel), Steinstraße 61, Zimmer 50, auf den 28. Juli 1936, 9 Uhr, geladen. (9 C 307/36.)

Brandenburg (Havel), 29. 5. 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (15902] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Werner Karich in Dresden, gesetzlich vertreten durch Elsa Karich das. als Vormund, Kläger, klagt gegen den Arbeiter Walter Hartmann, zuletzt wohnhaft gewesen in Dresden⸗A.,

Aufenthalts, Beklagten, 857 Anspruchs aus außerehelichem Beischlafe mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, a) 810 RM nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Kloge und b) für die Zeit vom 13. Juni 1936 bis 13. Dezember 1939 vierteljährlich im voraus 90 RM nebst 4 % Zinsen von jedem Fälligkeitstage ab zu bezahlen und bas Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 II, auf den 22. Juli 1936, vorm. 9 Uhr, Saal 203, geladen. Amts⸗ gericht Dresden, den 4. Juni 1936. 36 C 170/36.

[15903] Beschlußs in dem Rechtsstreit des minderjähri⸗ gen unehelichen Kindes Leonhard Stof fels in Merzenich (Kreis Düren), ver⸗ treten durch den vom Kreisjugendamt in Düren mit den vormundschaftlichen Obliegenheiten betrauten Amtsvormund Direktor Jungbluth, Klägers, gegen den Gerhard Winkels, Arbeiter aus Weeze, Beklagten: 1. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung wird bestimmt auf Donnerstag, den 30. Juli 1936, vorm. 9 ¼ Uhr, Zimmer 1; 2. die

dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird bewilligt. Geldern, den 30. Mai 1936. Amtsgericht. eee hesh aehts ehSeSEehs27

[(15900] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Michael Gundermann, Berlin, Neue Königstr. 16, klagt gegen den Kaufmann Helmut Rothenberg, zu⸗ letzt Bln.⸗Charlottenburg, Trendelenburg⸗ straße 14, aus Warenlieferung auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 200 RM nebst 5 % Zinsen seit 9. 11. 1935 und der Kosten des Arrestverfahrens. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 31. Juli 1936, 9 Uhr, Zimmer 134, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, Amtsge⸗ richtsplatz, den 7. Juni 1936. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[15904] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Die Badische Beamtenbank e. G. m. b. H., Karlsruhe, vertreten durch den Vorstand: Finanzrat Ernst Löffler und Franz Sauer in Karlsruhe, Waldstr. 1, klagt gegen den ehem. Zugwachtmeister der Landespolizei Robert Trenkle, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus Kontokorrent auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklag⸗ ten zur Zahlung von 365,80 RM nebst 5 % Zins ab 1. 5. 1936 aus 365,50 RM sowie 1 % jährl. Provision ab 1. 5. 1936 aus 365,50 RM. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dem Amtsgericht A 4 Karls⸗ ruhe ist auf Dienstag, 21. Juli 1936, vorm. 10 Uhr, Akademiestr. 8, 2. Stock, Zimmer 150, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte geladen. Karlsruhe, 3. Juni 1936. Amtsgericht. A 4.

[15905] Oeffentliche Zustellung.

Der Versicherungskommissar Chr. Erfeling in Leer, Annenstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Leemhuis und Helbig, Leer, klagt gegen den Versicherungs⸗Reise⸗Inspektor Josef, gen. Hans, Riedle, früher in Emden, Gartenstraße 8, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Rückzahlung eines Darlehns mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 300 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1936 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Leer soll Erfüllungsort sein. Zur mündlichen Pe hadenees des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Leer auf den 28. Juli 1936, 9 Uhr, geladen.

Leer, den 28. Mai 1936. 5 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[15906] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Gastwirt Richard Jugert in Osternothafen, Prozeßbevollmächtigter: Gerichtsassessor Hutter, Rechtsbera⸗ tungsstelle der D. A. F. in Swine⸗ münde, klagt gegen den Kellner P. O. Witzig, früher in Stettin, Saunier⸗ straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte am 1. 9. 1935, ohne mit dem Kläger abzurechnen, dem Dienst fern⸗ geblieben ist und auf den Versuch, im gütlichen Wege den Streit beizulegen, nicht geantwortet hat, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 43,20 RM nebst 4 % Zin⸗ sen seit Klagezustellung und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündkichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Swinemünde, Zim⸗ mer 11, auf den 20. August 1936, 9 ½% Uhr, geladen. 3 Swinemünde, den 2. Juni 1936. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

1Peeösgeses Mgöprͤjghäecpss eähägs

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[15908 Aufgebot. 8 Der Versicherungsschein Nr. 9253 über RM 6000,—, ausgestellt von der V0HK Versicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin, auf den Namen Albert Haase, Berlin⸗Kaulsdorf, Fasanenstr. 92, ist ab⸗ handen gekommen und wird hiermit auf⸗ geboten. Er wird kraftlos, falls er bei der VOHK nicht innerhalb zweier Mo⸗

öffentliche Zustellung der 8827 und

Maler

de Terminzladung an den Be⸗

lagten,

nate vorgelegt wird