1936 / 132 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 1936. ES. 2

Alpine Montan 28,45, Felten u. Gui Berndorf —,—, Prager Eisen —,—, 1 werke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 200,00, L.

(D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —,—, % Preuß. Obl. 1952 —,—, b“

Obl. 1945

7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 70. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—.

„Steyrermühl —,—

Amsterdam, 9. Juni. anleihe 1949 (Dawes) 17,00, (Young) 19,00, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % 2 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1 2 Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. „Amster⸗

6 ½ %

7 7

lleaume 112,00, Krupp A.⸗G., Rima⸗Murany 53,85, Skoda⸗ eykam Josefs⸗

damsche Bank 116,25. Deutsche Reichsbank 50,25, 5 % Arbed Gulden⸗Obl. (500 Stück) —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 47 ⅞, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —.—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 17,50, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 17,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 45,75, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 43 ⅞1, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—,

6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farden Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20cn 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21,00, Kreuger u. Toll Winscd O —, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsch Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.

Banken

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 9. Juni. (D. N. B.) Die Nachfrage für Ge⸗ webe blieb gut aufrecht erhalten, doch verlief das Geschäft uneinheit, lich. Garne zeigten bei ziemlich guter Nachfrage eine festere Haltung,

Nachrichten

über den Saatenstand im Deutschen Neich Anfang Zuni 1936.

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

Anfang Juni war der Stand der Saaten:

Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr.

4 gering, Nr. 5 sehr gering

Win⸗ Som⸗

ter⸗

m

ter⸗

Win⸗ V

Som⸗ mer⸗

Weizen

Win⸗ Som⸗

Erbsen ter⸗ mer⸗

aller Art

Früh⸗ kar⸗ toffeln

Spät⸗ kar⸗ toffeln

(auch mit Bei⸗ mischung von Roggen oder Weizen)

Acker⸗ bohnen

Hafer

rüben Gerste

Zucker⸗

Wiesen ohne Be⸗

wässe⸗ rung

Run⸗

kel⸗ (Futter⸗) rüben

Klee

Mohr⸗ koh Raps (auch mit rüben Bei⸗ mischung von Gräsern)

Kohl⸗ rüben

wässe⸗ rungs⸗ wiesen

Vieh⸗ weiden

Preußen

Reg.⸗Bez. Königsberg. Gumbinnen . enstein..

All

Westpreußen

Be

rlin

Potsdam . Frankfurt Stettin. Köslin

Grenzm. Posen⸗Westpr. Breslau . Liegnitz.. Oppeln.. Magdeburg Merseburg ö— Schleswig Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade. Osnabrück Aurich .. Münster . Minden . Arnsberg. Kassel

Wiesba den

Koblenz..

sseldorf.

Trier . Aachen.. Sigmaringen

Bayern davon Oberb 9 Oberp Pfalz

ayern.

Niederbayern.

falz

Oberfranken. Mittelfranken.

Unterf

ranken.

Schwaben.

Sachsen. Kreishauptm.

Württemberg

Ehem. Neckarkreis ... Schwarzwaldkreis Jagstkreis

6 5 9 5 65 6 595 65v9v59ꝰb5v589vx6v9vxb65ùbö95vbö1;b⸗

225905ù95ãà229 —⸗2 050 920 2 800 220 22

.„ 7„ 22„2229 „„ 2„2 2„ „„ „à2,à22à2—0⸗

8 56 6 6 6 6 9 9b6b -- 555555565 9 69 9 9; 95 6 9 9 9 55ͤ 9696ö995bb9bb9b 9 b95öbbb b⸗⸗

9v 9 98-.

Chemnittz Dresden⸗Bautzen Leibztc . .. .. Zwickau.

Donaukreis

Baden

Landesk.⸗Bez. Konstanz. Freiburg

Thüringen..

Hessen

Prov. Starkenburg.

7

Oberhessen.

Rheinhessen

Hamburg.. Mecklenburg

Oldenburg..

Landesteil O

sdenburg

Lübeck.. Birkenfeld

Braunschweig

Bremen.. Anhalt. Lippe Lübeck

Schaumburg⸗Lippe

Saarland

Deutsches Reich im Juni 1936.

Dagegen im Mai 1936 . . Juni 1935 . Juni 19343 .. Juni 1933 ..

In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die benessenee Ferc. noch nicht beurteilt werben konnten

9 77

77

. 2

——ö

2

n* Dbo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo E AA ebhd -AhsE XA

00,ho.Jo.1080.0.90 b de do d0 Ur de

2

bo bo bo bo bo bo bo bo bo

—ö—

2*

2*

bo o bo bo ho bo bo bo bo 80- bdo bo Pbo PbͤohaohdeeeeeSces

2.

2

bo ho ho bo S0

2

2₰

.

do do bo do

2.

2

2.

o bo do bo b0 do do 0* 00 dd do

*

*

2

do0 o bo do bo —9— do

2*

A

do bo bo

2

2₰

82 10 50 d0 do D 02 9⸗ bdo

2

dooo

2₰

Sr

.

bo bo bo ho bo oe 8 S

82 Q S“

2,2 2,2 2,4 2,5 2,4 2,5 2,8

2,9 2,7

do o o

*

—2

2

8. bo ho bo bo ho bo boho bo bho bot * —0=0ubebNS;SUNIn”

50c0 do IöneSöSbS

2₰ 2

—2

2

U. IU SEr

2₰

do bdo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo

2

d do po

bocan Idoe †.

N 0 28.

do do do bo bo 80 ð —21. r

28 3,2 2,7 3,0 2,5 2,7 3,0 2,6 2,1 2,6 3,0

3,1 2,8

Sua,A

2

10 o bo 10,10 1o B0 10 10 bo h0 b0 9010 E† 0on bobddoeee 8A¼

SUn ., dU” . CUr Uer .öe

bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo

2

2

bo bo bo bo bdo*

2 2₰

2

*

80 do o do do C0

2*

bo bo bo bo ho

2₰

do Ho ho do do bo

2

2₰ 2—

10 S

bo do po bo bo bo Ho bo ho bo

d0

2*

2,5 2,5 2,3 2,3 2,2

2,4

2,4 2,7 3,0 2,6

d0 d⸗ do bo bo bo bo

2,0 2,4 2,6

—.,

2. 2

2

bo ho bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo ho bo bo bo bo bo bo bo bo 50 U, rSe h do f. ,e,b 18 ddr S. = o0 dr

2*

90 bo bo bo

8 —e 8. 0 0 111= 80., 00

9

8

A DUrr

2*

bo bo bo bo bo Po bo bo bo bo bo bo bo bo bo

2*

2.

Am dn o

2

2* 9

bo bo bo bo bo Ho ho 0 bo

Æ R A &r

SE & 002

2*

9

do po bo ho

ns

=0 90 900

89 S S

8 8

50 2 5 S22So0b

10

= 0=8 20 00 . . ,n 0. U. . 21 0. U. . b0 U SU. g0‚NA 2

58 ne8 q o0UoNbS 0 og

D8 =2 90 5. 00 8. 00— 0 222 0 0

2195m1=ͤm Ue 8., SeIö=bUh 8. 8. 500 2

2

2* 2 2

2₰

2 *

bo bo. Ho o 0 0.

2

2 2 2* 2 2 2*

bo0 bo 90 bo bo 22 = 0 8

5 T0 do n 00 do 80 . 0⸗ .b Ld0 d0o S. .. = d To Jo bo po bo be

2₰ 2 2₰ . 2 „A

2₰ 2 2* 2 2₰ 2₰ 2 2* 2

2₰ 89 2 2 2₰ 2₰ 2 2

2₰ 2 2 2 2* 2₰ 2₰ 2₰ 2

2₰ 2₰ 2 2 2 2

. * 2

2

2₰ 2₰

2 2₰ 2₰ 2₰

U 8. DCr d 00 . R. S8.r

. 2

2₰ 2 2 2 2₰ 2₰

v. 2* 2 2

—21 5902218b=1b=Tr . . . D . 18. 1 0 8. †. 00=1 . 50 50 1. . ., U.= 0., M

2 2₰ 2₰

2 2 2₰ 2

2 2 2 2* 2₰ 2*₰ 2

bo bo bo bo bo bo0 bo bo bo bo bo ho bo bo bo ¼à0 bo 90 0 do0 bo bo 90 bo bo bo bo bo bo bo §o -o bo bo bo bo bo ο §ο ο

2 2 8 2 2 2 2₰ 2A 2

b0 bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo ο o bo0 d0 bo bo0 bo bo bo bo bo bo bo bo 90 bo0 bo bo bo bo bo bo bo bo

bo0 bo po bo ho bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo

2₰ 2* * 2 2₰ 2₰ 2 2₰

& 0 ¶m 0 l1S

2 0 U.. . =. 0

2 2 2. 2* 2 d0 2 2₰ 2

2* 2* 2 2 82 2 A *

00 = U. S 00 d80 0 d0 = 5. 00 00 00 0. 2

2

2 2* 2 2 2₰ 2₰ 2 2₰

H &H U =o

bd0 bo bo bo bo0 b0 d0 d0 do0 do bo do bo bo bo bo Ho bo do bo bo bo bo bo0 0 d0 b0 90 bdo ho0 bo ho bo do do do0 do bo bo do bo do bo do bo bdo bo bo bo bo

o po po ho bo bo bo bo bo bo ho Do bo ho ho ho ho po ho bo ☛☛:⸗ 1u. 2210=SSbSmo SöSoe = 90 90 00 0. 00 00

D 0 -— 50 S882=20 00 00. dn

bo0 bo do bo bo dbo 90 bo geo bo 9o be

* 2₰ ö 2₰ 2₰ 2₰

2₰ 2₰

2

UUbS Im . r S. 80 0 00 2 0 00 2

IUIIIIiIIltIIilIleleennlilnhnlh

90 90 90 90 90 do Lo do do

No 1 1ꝙ =1 00 50 —21 0 00 bo do bo do do ho bo do do hIhh uebchuöeöönönnöo0 b9. 90 90.

do do bo do bo0 o

1I 802 * 8n e. ¹ e0. 902

¹ e.

2 2 2 0—₰8 2 2 2₰ 8₰

2 20 2 2 2 2 2

5 &ÖS S.;vSovnoSögN bo0 bo 90 bo bo0 90 do bo 0 bo Lo bo do do dho bo bo 9o bo ho bo bo bo bo bo bo 0

2

9 ho bo bo0 90 9o bo0 Ho bo bo bo

50 5o0 bo bo bo do bo bo H0 b0 do &

S Di do dr

2A 2 2* 2₰ 2 2₰

1 do o IU Uh . 0 0. d00 de O do

bo bo bo bo bo bo bo 50 SSE Sroe r do0 bo do do

00 =— 50 00 50 ⸗☛ l 1 0 1 00 0 ——=-S =So g=SOᷣSO50oS

bo do do do bo r 8

2₰ 2 2* 2 8 2₰ 2 2*

bo po po bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo

1

odo d doe do do .ude =r e bo po bo bo bo bo o0 0 90 0

do do ho do ho bo do Dr dr 80 50

bo bo H o do

U.00 v☛☚£ 8.988. JIUr bo po bo bo bo bo bo bo Ui 70

bo bo bo bo bo bo bo bo bo do bo 90 bo bo bo

o do ho do ho NNAAA N H H 0 F. H bo n 2

50 50 ꝑb%3 8 ☚̈½⁴ ο α☚☛̈ 2

g 2 2 2 2 2₰ * 68,85ö—— 2

2₰ 2 8

Do bo dHo do do bo bo0

bo do0 do 22ö2

2* 2 1 2₰

2

do0 bo d0 bo bo bo bo bo bo bo bo bo

bo bo bo Ho po Jho 0

bo0 do bo do bo0 bo bo ⸗* bo bo bo ho bo 80 2,— & οꝙ ,&

2

bo bo bo b0 0 Æ4ARl Alr

2.

1I1

8 8.r

—22

2 —2 —2 —2 —2

ĩð”2öE 2₰

2₰

„. 2₰ A 2 2 2₰

b0 do —-E E& 0⸗* 92 l bo bo bo bo bo bo

2

bho ho bo bo bo

do R m S. ᷑Idr r do bo do bo d0 —21 900 2 5. 2

bo do bo bo bo b0 ho b0 0 0 E E & ho Ho bo bo bo bo bo do do bo ³2S & X

9

2 2 2 2₰

2

2 9 2 H & 2 2

2 . ö 2. 2₰

2 2

S 9

bo bo bo bo —— 20 20 ð r

2 2* 2 . + 2 + 2₰ 2₰

U& . H. JU SUr dr †. dr do l Ie S nn

bo bo bo bo bo 5ir r Ur r bo bo bo bo do bo po bo bo bo bo bo ho ho bo

D e 2 d „oe 2

bo 1

d0 ANA æ od do bo bdo bo d0

½ SDSSSS —₰½ 00 00 2 900 90

5o . S 0 . KAI

bo dHo bo bo bo bo bo bo bo bo bo

Ho Ar S' Ar

do de d0 e 2

bo 22892* *

2₰ 24 2₰ —— & * 2₰ g

2

bo0 90 Ho bo do 6 h 80 S 0 o n d0 0 0

bo ho bo bo boe bo bo bo bo o

2 2 2₰ g

¼ 11 88☚½ ꝙᷣ Dr D0 8221998 90 po po bo ho bo H0 0 d0 do d0

b0

2

. 2* 2₰ 2

b0 do bo bdo bo do bo0 bo bo bo bo bo o0 ho bo0 bo o

bo bo dbo do bo do 50 sK K. Ihde 2

. 20 8 —1 do 2 S

2*

2* *

50 0

2₰

hn* 50 82 20.

bo- ho bo bo dho 2—2 20

EaEEEEIIIII,—

bo bo bo hbo bo bo do do bo bo0 00 bo ho bo bo bo 90 bo bo0 bo bo doe

bo ho Uᷣ ho boe

.

Ho H NH —2 H —21 —2

2

900 22

—9

9* d8r bo . o⸗ bo 8* 8

3,0

do x 80 r e

e —2

2,5

H S 00

S— S 8* S

3,0 2,9

8 900 o0 8*

S

2,7

bo —2 8 * 00

2,4 2,8

* —21

2,5

N

2,3 2,4 2,7 2,3

3,0 27 2,9

3,0 2,8 2,8

2,7 2,9

58 2v9I . . . 2,8

roar

Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtionno der? *) Spätkartoffeln und Kohlrüben lassen eine Beurteilung noch nicht zu. Berlin, den 6. Juni 1936.

2,6 2,8

2 2A

2 2 2₰ 2₰ „.

2₰ 2₰ * 2

po o bo bo bo ho bo bo bo bo0 H . . do eO dn dn d0 Ur

222önöe”Ube”Uãbn; SISS

S

* 2₰ 2 2 2*

2*

2₰

2 8 2₰ 2* 2₰ 2₰

90 bo 9e 9o o 90 ho bo do bo —S28v5

8. 82 . 850 8. 8 0 50 2 8ð. 00 50 0 d0

2₰ 2₰ 2₰ 2 2₰ 2₰

dn ere. . d0 . 80 80 50 e

do0 d0 d0 do 0. R. C0 do . 80 . 00 0. 00

; 2₰ *

2

2*₰

2₰ 2 2₰ 2₰ 2

2₰

2

2 2 2₰ 2₰ 2

2

2₰

2₰ 2₰ 8 2 2₰ 2₰

2

2₰

2* 2*₰ 2* 2₰ 2₰

o ho bo o0 ho ho do ho ho do do ho ho do ho bo ho bo bo ho bo bo bo bo ho ho bo ho po bo po Ho ho ho ho ho po bo bo ho bo bo bo ho bo bo bo ho Ho bo 80

2 2

00 bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo ho bo ho bo bo ο bo0 bo0 008 8ökölöI00 0 S 9⸗d 0d 00 do 90

i. d0 . 80 d0 d0 do 18.

bo0 bo bdo bo bo bo do bo bo0 do0 do do do do do do do 90 do0 bo0

bo0 bo ho bo do do bo bo bo

U. U. do ICr r eö. . 8. †. . œM

=0 0D 70 500 0 00 21,. ο☚ U&H H 5. T0 8. Drdo Rir dr K. . . . 8.

o 90 bo bo bo bo bo bo bo ho bo Ho Ho Do Do bo bo bo 90 o ho do do do do do do ho po bo do do ho ho h0 ho.

2₰ 2 2 2 2₰ 2

bo ho po ho bo bo bo ho bo bo Ho po ho ho bo bo bo bo bo

do dr do0 . 20 do d0 0, 8. do do do do d0 do

2

8₰ 2 2₰ 2₰ 2₰

do do Æ R; An Co .IUE In 0 80.d 00 8. 8. U. dr 0 Dr d0 do d

Sdo So od0 S Sco Ieoe weoe de de er

2 2 2₰ 2 * 2

2

2 2* 2₰ 2 —₰ 2

do =8 0 S do S 0 d0 S 50 ð 0 = . 00 00

üSRARüRüREEE

2₰

8 2₰ 2 2₰ 2₰ 9

do & I0oo E E 9oS;EnIöISSS’nE8N bo

2

280 e0E 2 50 F0 0 S 00SNIYSANSxco po po bo bo bo ho bo bo ho bo bo bo bo bo

h 9o o bdo 9- 90 90 bo ho 90 b0 bo0 do o

*

bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo

2

90 90 90 bo0 bo0 90 90 90 92,920,90 bo0

ho ho ho ho do do do do

2

b0 bo0 9o0 h0 80 d0 0 d0 do0

2₰

do do to &᷑ m do do do d0 do Sdo doe r

2

2 2 2₰ 2₰ 2H 2* 2₰

2 8 2 2₰ 2 2 2

50 02 SS . 0 SS U oWWo o =S do o bo do do 0o SSEgSdo OKPiosh s. . 0⸗

2

8081 =—2 50 l. do . . do Sceh coede 8 —S=Sbo⸗ o —öe=

2 2₰ 2 2 2 2₰ 2₰ 2₰

do bo bo do do do bo0 ho de0 bo0 Ho do bo ho h0 h0 do do do do ho ho do do bo0 po po bo bo bo bo bo bo0 bo bo bo bo b0 bo bo o0

2₰

bo0 9o0 bo bo bo Co bo bo bo

2 2₰

2 2₰

8₰ 2₰

2₰ 2.

2*. .

2

2 2₰

d0 d0 do bdo bdo bo bo 90 bo bo bo0 do bo bo bo bo bo bo bo ο o 90 bo 90 bo bo do

2₰

2 2

2₰ 2₰ 2 2₰ 2

2

bo bo do bo S bo do do do do0

2₰

H do bo do do do o bo do do bo

5. 98 65 5

2 2 2₰ 2₰ 0

2₰ 2 2₰ 2₰ 2 2₰ 2₰ *

2 2₰ 2 2₰ 8 2 8

2 2

2 2₰ 2* 2₰ 2* 2₰ 2₰

bo bo bo bo bo bo bo bo bho bo b0 bo do bo 92 bo bo do b0 00 00 C 00 00 00 00b81 I—2 S0 00 00 D8 S S. ) 00 *

bo bo bo do bo So oᷣS do bo bo bo bo D0 —- 10 bo0 bo bo bo bo0

Iwrdododo S n Ssgcee Se ee 8⸗—

50 U 50 80b 8U.. hn, 20 8.

2 2₰ 2₰ 2₰ 2 2* 2₰

*

2 2

2 2₰ 2 2* 2₰ 2₰ 2₰

do bo bo bo bo do bo bo do do bdo bo bo bo bo0

2₰

bo po ho bo bo bo bo bo bo bo

bo bo bo bo bo d0n 8.

2₰

S do =8 00 D DEioto . eoe do do do

2* 2 2 2 2₰ 2₰

o o do 90 do do

o H0 10 bo 0, 0o §80 do d0 50 0 2 80 b0 2 8

S

80 90 d0

o* 2

2

* H

2₰ 2₰

do bo bdo do b0 d— Ho bo do bo do bo bo bo 09en do

bo bo bo bo bo bo bo bo o

2₰

8.

docoh heoUo 5oIöNͤobͤb=bhuebSb

2

SooUS So S— =2 0 00 50 o & Cr 2—2

2₰ 2₰

SUS=US=U ð £ S⸗oU S=S o I1InbUðnIͤöS0

2₰ 2 2 2 2₰ 8'

2₰ 2

2₰

bo ho bo bo bo o 90 d0 b0

ho o % ° hbHo o bo bo ho b0 ho⸗ 90 d0 d0 0

2₰

do bo 00 do d0 b0 8S d02 bdo bo bo bo bo

do bo bo bo0 d d do bo bo bo d0 do

2₰

do n. Une

2

8⸗ᷓeh, ehee e e de

EEEEbE1ö696 58.222 bo bo ho ho bo oe

+ ο Icech S 0 do 0⸗ d⸗

bo bo ho 9o ho bo 80

2

o0 —2 o 00 0 —2 0 U&; 50 80 900

8* S 8* S 9* o 0 80 do

o 00 - n* 80 1L 8 0202 o0

2,5

o 0 —½ 80 2₰ * N 820 d”0 4 80 b0 2 902

2,6

0 8 H 2 —2 90* —₰½ N d0

2,7 2,8

90* 00 + 020 N do

—έ½

0 00 o &

3,0 2,8

80 0 & do + 0 90

. 5.r

2,9 2,9 2,7

3,1 2,9 2,9

9 58* do do

d0

nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind der

Statistis

Kreissparkasse Siegburg unter Nr. 210

tnebst Auslosungsrechten verwahrt sind,

Band XVI Blatt 773 in Abt. III Ifd.

von 2250,— Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Oktober

1g erfolgen wird. luskunft über Leben oder Tod des

zu machen.

Schwachenwalde und seine Re tsnach⸗

8—*

.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 1936. S.

Offentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen, . Eeebals, a ,-

. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

e“

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, g8 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

16147] Verfügung. 28 In der Strafsache gegen den Schützen Herbert Kleineberg der 11. Kompanie Infanterie⸗Regiments 18 in Bielefeld, eboren am 25. 11. 1913 in Groß Dorn⸗ berg, Kreis Bielefeld, wegen Fahnen⸗ slucht wird die Fahnenfluchterklärung vom 11. Mai 1936 aufgehoben. Bielefeld, den 6. Juni 1936. Gericht der 6. Division.

3. Aufgebote. L16118. Aufgebot. 8 Die Firma Farbwarenhaus Carl Strömer, Inhaber Franz Strömer in Bonn, Hundsgasse, vertreten durch die Rechtsanwälte W. Schunk und Dr. Baumhögger, Bonn, Meckenheimer Straße, hat als Zessionarin des Ackerers Johann Schneider in Lannesdorf bei Mehlem das Aufgebot des Depot⸗ bzw. Hinterlegungsscheins über das bei der

geführte Depot, in welchem 37,50 RM. Deutsche Reichsanleihe Ablösungsschuld

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Siegburg, den 28. Mai 1936. Das Amtsgericht.

[16149] Aufgebot.

Die Ehefrau Else Felgentreff, geb. Hahn, Wanzleben, Schwanstraße 9, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 15. Oktober 1875 über die im Grundbuch von Wanzleben

Nr. 1 für die Stadtsparkasse Wanzleben eingetragene, vom 1. Januar 1928 mit 5 % verzinsliche Aufwertungshypothek

1936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde exfolgen wird. Wanzleben, den 6. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Beschluß.

Aufgebot.

Der Büroangestellte Otto Spindler in Bad Berka hat beantragt, die Jo⸗ hanne Christiane Therese Moll geb. Störl, zuletzt wohnhaft in Bad Berka, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 16. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Zimmer 31, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, andernfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Blankenhain, den 30. Mai 1936. Amtsgericht.

Roßbach.

116151] Aufgebot.

Die Ehefrau Maria Meyer geb. Kraatz in Hildesheim hat beantragt, den verschollenen Bäcker August Kraatz, ge⸗ boren vor 1848 in Bockenem, zuletzt wohnhaft in Bockenem, für tot zu er⸗ lären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Dezember 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ An alle, welche

1116150.

erschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im ufgebotstermine dem Gericht Anzeige Amtsgericht Bockenem, 6. Juni 1936. I16155] 1 Durch Ausschlußurteil vom 22. Mai füc sind der Eigentümer des Grund⸗ 1- z. Schwachenwalde Band 8. Blatt eir. 231 Acker in den Zinsländern in ner Größe von 1 ha 10 a 80 qam gaufmann Salomon Falkenstein aus

folger an dem Grundstück mit ihren Rechten ausgeschlossen worden. Woldenberg, den 22. Mai 1936. Das Amtsgericht.

[16152]

Durch Ausschlußurteil vom 29. Mai 1936 ist der am 26. Oktober 1882 in Chytrowo, Kreis Jarotschin, geborene Arbeiter Martin Kmieciak für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1931 festgestellt.

Gelsenkirchen, 29. Mai 1936.

Amtsgericht.

[16153]

Durch Urteil des Amtsgerichts Han⸗ nover vom 28. Mai 1936 ist der Fabrik⸗ schmied Karl Kammann, zuletzt in Hannover, geboren daselbst am 13. De⸗ zember 1896, für tot erklärt worden.

[16154]

Durch Ausschlußurteil vom 3. Juni 1936 ist die verschollene, am 16. Sep⸗ tember 1903 geborene Anna Hainke für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1934 festgestellt.

Reppen, den 6. Juni 1936.

Amtsgericht.

4. Heffentliche Zuftellungen.

[16157] Oeffentliche Zustellung.

Der Zahnarzt Dr. Hans Gerlof in Landsberg (Warthe), Hindenburgstr. 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brauer in Landsberg (Warthe), klagt gegen seine Ehefrau Karin Gerlof, geb. Roters, unbekannten Aufenthalts, früher in Wien, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Landsberg (Warthe) auf den 26. August 1936, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Landsberg (Warthe), 5. 6. 1936.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[16158] Oeffentliche Zustellung.

Der Büroangestellte Max Walter Franke⸗Polz in Kahla, Thür., Am HerzogeGenst⸗Hain 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Tamm in Kahla, klagt gegen seine Frau, Minna Hilde⸗ gard Franke⸗Polz geb. Schade, zuletzt in Karlsbad (Tschechoslowakei), Berg⸗ straße, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung, wegen Ehe⸗ bruchs und Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage: 1. Die Ehe der Parteien wird ge⸗ schieden. 2. Die Frau ist schuld an der Scheidung. 3. Die Frau trägt die Kosten des Rechtsstreits. Er ladet die Verklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 27. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Rudolstadt, den 8. Juni 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Knaust, Justizobersekretär. [16160] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anneliese Gall in Kornwestheim, vertreten durch das Jugendamt Ludwigsburg als Amtsvor⸗ mund, klag gegen den früheren Reklame⸗ artist Karl Sander, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gesetzlichen Unterhalts mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger zu Händen seines Vormundes für die Zeit bis 7. Juni 1936 die in dem Urteil des Amtsgerichts Stuttgart II vom 28. 8. 1930 festgesetzte Unterhaltsrente von vierteljährlich 90 RM, also sofort fällige 2005 RM, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 4. Zimmer 294, auf den 17. August 1936, vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 3. Juni 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[16161] Oeffentliche Zustellung. G Der minderjährige Horst Bennewitz aus Wolfsanger klagt gegen den Kauf mann Alfred Schmidt, früher in Kassel,

mündlichen Verha

5. September 1936, 9 Uhr, geladen. Kassel, den 5. Juni 1936. Der Urkundsbeamte der des Amtsgerichts. Abteilung 3.

[16162] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind

Rüschenpöhler, vertreten durch städtische Jugendamt Dortmund Amtsvormund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bartels in Magde⸗ burg⸗Neustadt, klagt gegen den Kauf⸗ mann Arthur Simon, Aufenthalts, früher in Magdeburg, Lüne⸗

die 1936 an die Klägerin zu Händen des jeweiligen Vormunds und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Magdeburg Abteilung Neu⸗ stadt auf den 19. August 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Magdeburg, den 30. Mai 1936. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts Abt. Neustadt.

[16159] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Berthold & Ketzscher, Spezialfabrik für Ladeneinrichtungen, in Waldheim in Sachsen, Hindenburg⸗ straße 156, klagt gegen den Generalver⸗ treter Walter Solmsen, früher Berlin⸗ Halensee, Albrechtstr. 3, wegen Frei⸗ gabe, mit dem Antrage auf Unzulässig⸗ keitserklärung der durch den Ober⸗ gerichtsvollzieher Kowalzik im Auftrage des Beklagten bei Josef Flöth am 17. 1. 1935 vorgenommenen Zwangsvoll⸗ streckung in zwei Schaukästen mit Glasschutzwand, D. R. II, 3167. 1. 35, und mit der Begründung, daß sie diese Gegenstände an Flöth mit Eigentums⸗ vorbehalt verkauft habe, und daß der Kaufpreis nicht voll bezahlt sei. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Pankow, Berlin⸗Pankow, Kissingenstr. 5/6, auf den 7. August 1936, vormittags 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Pankow, den 5. Juni 1936. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ladung. Die Firma Hugo W. A. 3 Hamburg, Langereihe 29, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A. Beukemann, klagt gegen den Kaufmann Oskar Speck, zuletzt Altona, Behnstr. 45, jetzt unbekannten Aufenthalts, . Fahlung von 827,50 RM nebst 5 Zinsen seit dem 1. Januar 1933 für im Jahre 1932 käuflich gelieferter Elektroartikel. Ver⸗ handlungstermin: 7. August 1936, 9 ¼ Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Kammer 4, für Handelssachen.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[16156]

Fundfachen. [16163]

Abhanden gekommen: 5 ½ % Inter⸗ nationale Anleihe des Deutschen Reiches v. 1930 Schweizerische Ausgabe (Young⸗Anleihe) zu 1000 ffr. A 42 493; 6 % Preuß. Staats⸗Bonds v. 1927, fällig p. 15. 10. 52 zu 1000 §, 8270.

Berlin, den 8. 6. 1936, (Wp. 22/36.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D.

[16164 Policenaufgebot.

Der auf den Namen des Herrn Robert Pohly in Dresden ausgestellte Aufwertungsschein Nr. 1088 vom 14. Oktober 1929 sowie die dazu⸗ gehörige Papiermarkpolice Nr. 33 930 sind zu Verlust geraten. Falls sich innerhalb von zwei Monaten niemand als Inhaber der Papiere oder Bezugs⸗ berechtigter bei der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft meldet, sind der Aufwertungs⸗ und Versicherungsschein außer Kraft, und wird der fällige Aufwertungsbetrag an den Anspruch erhebenden Versicher⸗ ten auch ohne Rückgabe der Papiere ausgezahlt.

Berlin, den 8. Juni 1936.

Der Anker Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft Direktion für das Deutsche Reich. Berlin W 8, Mohrenstr. 6.

[16165] . Verlustanz. Kraftf.⸗Br. I a Nr. 426 005, M. A. N.⸗Nürnberg. L.⸗K.⸗W.

Rothenditmolderstraße 21, jetzt unbekann

ten Aufenthalts, wegen Unterhalts. Zur lung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 58, auf den vormittags

Geschäftsstelle

Anna das als

unbekannten

burger Straße 2, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 4861,80 Reichsmark rückständigen Unterhalts für eit vom 12. April 1924 bis 23. April

Motor⸗Nr. 25 078, f. Pongratz, Franz, uhrunternehmer, Amberg, Sulzbacher Straße 10. Amberg, den 2. Juni 1936. Der Oberbürgermeister.

[16166]

Verlustanz. Kraftf.⸗Br. II a Nr. 178 235, Ariel, Kraftrad, I A 154 125, Fahrgest.⸗Nr. Y 908, Motor⸗Nr. C. A. 641, zugel. f. Heinz Taeger, stud. ing., Berlin⸗Charlottenburg, Württemberg⸗ allee 11.

Berlin, den 7. Mai 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin. III K. V. A. 3420 (n).

[16167]

Verlustanz. Kraftf.⸗Br. I Nr. 860 616, Adam Opel A. G., P.⸗K.⸗W., I A 202 734, Fahrgest.⸗Nr. 103 25 642, Motor⸗Nr. 27 774, zugel. f. Fa. H. F. & Ph. F. Reemtsma, Zigaretten⸗ fabrik, Berlin S 42, Luisenufer 58/60.

Berlin, den 16. Mai 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin.

III K. V. A. 3420 (n).

[16168]

Verlustanz. Kraftf.⸗Br. 500 734, Buick, P.⸗K.⸗W., I A 3063, Fahrgest.⸗Nr. 2 698 074, Motor⸗Nr. 2 852 610, zugel. f. Norbert Schimmel, Berlin⸗Westend, Hessenallee 6.

Berlin, den 26. Mai 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin.

III K. V. A. 3420 (n).

Ia Nr.

[16169]

Verlustanz. Kraftf.⸗Br. I Nr. 119 755, Hanomag, P.⸗K.⸗W., I A 44 615, Fahrgest.⸗Nr. 202 560, Motor⸗ Nr. 202 581, zugel. f. Deutsche Arbeits⸗ front Reichsbetriebsgemeinschaft 14 Landwirtschaft, Berlin SW 68, Enckestr. 6.

Berlin, den 27. Mai 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin. III K. V. A. 3420 (n).

[16170]

Verlustanz. Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 657 196, Chevrolet, L.⸗K.⸗W., I A 206 563, Fahrgest.⸗Nr. 2875, Motor⸗Nr. 349 376, zugel. f. Adolf Lassanske, Ber⸗ lin, Dresdener Str. 114.

Berlin, den 27. Mai 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin. III K. V. A. 3420 (n).

[16171]

Verlustanz. Kraftf.⸗Br. I Nr. 35 220, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., IA 97 686, Fahrgest.⸗Nr. 108 390, Motor⸗ Nr. 108 390, zugel. f. NEDAP.⸗Gau⸗ leitung Berlin W 9, Voßstr. 11.

Berlin, den 28. Mai 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin. III K. V. A. 3420 (n).

[16172]

Verlustanz. Kraftf.⸗Br. I Nr. 144 906, Citroen, P.⸗K.⸗W., IVB— 88 152, Fahrgest.⸗Nr. 110 691, Motor⸗ Nr. FK 0179, zugel. f. Ernst Keller, Kaufmann in Helmsheim, Kirchstraße.

Bruchsal, den 29. Mai 1936.

Bad. Bezirksamt. (16173] .

Verlustanz. Kraftf.⸗Br. II Nr. 2728, Standard, Kraftrad, II Z 399, Fahrgest.⸗Nr. 33 204, Motor⸗Nr. 4693, zugel. f. Joseph Hindelang, Metzger und Viehhändler in Stöttwang.

Kaufbeuren, den 29. Mai 1936

Bezirksamm.

[16174] Verlustanz. Kraftf.⸗Br. I Nr. 114 212, DKW., P.⸗K.⸗W., IVB— 3032, Fahrgest.⸗Nr. 14 824, Motor⸗Nr. 386 071, zugel. für Jakob Vogt, Tech⸗ niker in Willstätt. 8 Kehl, den 28. Mai 1936. Bezirksamt Kehl.

[16175] 8 Verlustanz. Kraftf.⸗Br. I Nr. 174 871, Ford Motor Company, P.⸗K.⸗W., I Z 40 031, Fahrgest.⸗Nr. 1 312 988, Motor⸗Nr. 1 312 988, zugel. f. die Fa. Stabilus, G. m. b. H., Koblenz, Rheinzollstraße 6/8. Koblenz, den 19. März 1936.

Der Polizeipräsident.

[16176]

Verlustanz. Kraftf.⸗Br. Ia Nr.

375 873, Adam Opel, L.⸗K.⸗W., II Z.

2579, Fahrgest.⸗Nr. P 18 105, Motor⸗

Nr. P 18 105, zugel. f. Josef Schmid,

Käsereibesitzer in Blättla, Gemeinde

Allhofen.

Lindau (Bodensee), 28. Mai 1936. Bezirksamt.

[16177]

Verlustanz. Kraftf.⸗Br. II Nr.

24 029, TKW., Kraftrad, II Z 1180,

Fahrgest.⸗Nr. 271 721, Motor⸗Nr.

171 260, zugel. f. Dr. Josef Sorg, pr.

Tierarzt in Oberreute.

Lindau (Bodensee), 28. Mai 1936.

IIE 4210, Fahrgest.⸗Nr. 25 078,

[16178]

Verlustanz. Kraftf.⸗Br. 50 733, Wanderer, P.⸗K.⸗W., 27 526, Fahrgest.⸗Nr. 62 792,

Geist in München, München, 9. Mai 1936. Polizeidirektion. [16179]

Verlustanz. Kraftf.⸗Br. I. 222 446, Opel, P.⸗K.⸗W.,

den

Nr

Nr. R 24 957, zugel. f. Kilbinger. Neuß, den 4. Juni 1936. Der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde.

[16180] 8

Verlustanz. Kraftf.⸗Br. I 232 620, Opel A. G., III K 7461, Fahrgest.⸗Nr. 10 26 990,

Motor⸗Nr. R 27 303, zugel. f. Theodor Faist, Schreiner in Schramberg, Gaiß⸗

haldenstraße 13. Württ. Oberamt.

[16181]

Verlustanz. Kraftf.⸗Br. Ia Nr.

457 380, Ford Motor Co., Omnibus,

IVB —- 37 607, 2 759 863, zugel. f. Karl Baumann in Dietlingen, Amt Pforzheim. Pforzheim, den 4. Juni 1936. Polizeidirektion A.

Fahrgest.⸗Nr. AA

[16182]

Verlustanz. Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 459 382, Chevrolet, L.⸗K.⸗W., II— 99 089, vorher 98 290, Fahrgest.⸗Nr. 7766, Motor⸗Nr. 1 351 813, zugel. f.

118953 Viersen, den 29. Mai 1936 Der Oberbürgermeiste als Kreispolizeibehörd

[161822⁄ Bekanntmachung.

Braunschweig vom Jahre 1926. Die Ausgabe der

von jetzt Talons kostenfrei Zahlstellen.

bei

mernverzeichnis einzuliefern. Braunschweig, im Juni 1936. Der Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[16230] „Hansfu“

den i 1 in den Geschäftsräumen des denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

und Verlustrechnung für das Ge⸗

richts des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über

nebst Gewinn⸗ und

nung für das Jahr 1935.

1935.

der Gesellschaft eines Liquidators. 5. Aufsichtsratswahl.

Mannheim oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und dies durch eine mit einem Nummernverzeichnis ver⸗

stelle oder des Notars nachweisen.

Der Aufsichtsrat.

11“

Bezirksamt.

Dr. Maurer.

Nr. 75 050, zugel. für Fräulein Gudrun

b 171 95 019, Fahrgest.⸗Nr. 1 024 748, Motor⸗ Heinrich

Oberndorf a. N., den 13. Mai 1936.

Motor⸗Nr. AA 2 759 863,

Heinrich Dinsse u. Co. in Viersen, am

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

4 ¼ hige (8 %) Anleihe der Stadt

neuen Zinsscheinbogen, enthaltend die Zinsscheine Nr. 21 bis 42 zu unserer obigen Anleihe erfolgt ab gegen Einreichung der den bekannten

Die mit dem Namen des Einreichers zu versehenden Erneuerungsscheine sind mit doppeltem, in sich geordnetem Num⸗

1

Konservenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Grünstadt (Rheinpfalz). Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den Feet zu der am Donnerstag, . Juli 1936, vorm. 12 Uhr, Nota-⸗ riats I, Mannheim, A. 1. 4., stattfin⸗

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

schäftsjahr 1935 sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Be⸗

die Bilanz Verlustrech⸗

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr

„Beschlußfassung über die Auflösung und Ernennung

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 29. Juni 1936 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Grünstadt oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Mannheim in

sehene Bescheinigung der Hinterlegungs⸗ Grünstadt (Rheinpfalz), 8. 6.1936.

8 8 Sese grecseageoea Secesae.