Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 1936. EC. 2
Brake, Oldenb. [15684] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Didenbur ischen Landesbank (Spar⸗ und Leihbank) Aktiengesellschaft, Filiale Brake, ein⸗ getragen: 1 Der Bankdirektor Karl Arnold ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Brake, den 2. Juni 1936.
Bruchsal. [15685] Von Amts wegen sollen folgende im Handelsregister, hier, eingetragene Firmen gelöscht werden: 1. A Band II O.⸗Z. 222, Firma Leopold Holzmüller, Kolonial⸗ & Manufakturwaren in Bruchsal, 2. A Band III O.⸗Z. 23, Firma Bader Handelsgesellschaft in Bruchsal, 3. A Band I O.⸗Z 601, Firma Karl Koser in Odenheim, 4. A Band II O.⸗Z. 240, Firma Christian Zimmermann und Söhne, Faßdaubenhauerei & Holzhandlung in Bruchsal. Die Löschung wird verfügt, wenn nicht bis zum 5. September 1936 ein Widerspruch geltend gemacht wird. Bruchsal,-den 27. Mai 1936. Amtsgericht. I.
Clausthal-Zellerfeld. [15686] In das hiesige Handelsregister B Nr. 47 ist heute bei der Firma Biochemische Werbegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hahnenklee⸗ Bockswiese eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1936 ist der Gesellschafter⸗ vertrag vom 11. April 1931 in den §§ 1, 2, 4 und 5 geändert. Die Firma lautet jetzt: Mitteldeutsche Kurbetriebs⸗ und Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft be⸗ zweckt unter Ausschluß der Absicht einer Gewinnerzielung die Verbreitung und Förderung einer fortschrittlichen und naturgemäßen Gesundheitspflege, ins⸗ besondere die praktische Verwirklichung und Durchführung der bicochemischen Heilweise durch den Betrieb von Kur⸗ häusern und Heilanstalten, zunächst in Mitteldeutschland, später in allen Teilen Deutschlands. Sie kann sich zur Durchführung dieser Ziele an anderen Unternehmungen beteiligen, Grund⸗ stücke erwerben und alle in ihrem Auf⸗ gabengebiet anfallenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte betreiben. Das Stamm⸗ kapital ist um 30 000,— Reichsmark auf 50 000,— Reichsmark erhöht. Dem Chemiker Dr. Franz Duberow in Neubabelsberg bei Berlin, Stein⸗ straße 1, ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ schäftsführer und Prokuristen sind jeder für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Geschäftsführer werden von der Einhaltung der Vor⸗ schrift des § 181 BGB. befreit. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, den 2. Juni 1936.
Darmstadt. [15687] Eintrag in das Handelsregister. Abt. A am 3. Juni 1936 hinsichtlich der Firma Resi⸗Theater Inh. Paul Laube, Darmstadt: Die Firma ist erloschen.
Darmstadt, den 3. Juni 1936
ͤ Deutsch [14568]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 378 die Firma Erich Rosteck, Dt. Eylau, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Rosteck in Dt. Eylau eingetragen.
Deutsch Eylau, den 30. April 1936.
Amtsgericht.
Dippoldiswalde. 15688] Auf Blatt 348 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Possen⸗ dorfer Hutfabrik Georg Schneider in Possendorf, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Wilmsdorf verlegt worden ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, 3. 6. 1936. Dorsten. Bekanntmachung. [15689] Hinsichtlich der im hiesigen Handels⸗ register Abt. B unter Nr. 53 einge⸗ tragenen Firma Bernhard Sender G. m. b. H. in Hervest⸗Dorsten sind folgende Veränderungen eingetreten: Zunächst ist die G. m. b. H. durch Gesellschafterbeschluß in eine offene Handelsgesellschaft mit den einzeln allein vertretungsberechtigten persön⸗ lich saftaphen Gesellschaftern Kaufleute Josef und Bernhard Sender in Hervest⸗ Dorsten und mit der Firma „Josef und Bernhard Sender“ umgewandelt wor⸗ den und die neue Firma nach Löschung der bisherigen Firma am 2. Dezember 1935 in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 216 eingetragen worden. Diese offene Handelsgesellschaft ist nunmehr aufgelöst worden und das Gesellschaftsvermögen mit Aktiven und Passiven mit dem 14. April 1936 auf den Dachdeckermeister Bernhard Sender zu Hervest⸗Dorsten, Bismarckstraße 78, nübergegangen. Dieser führt das Bau⸗ materialiengeschäft, das den Gegenstand des Unternehmens der bisherigen Ge⸗ sellschaft bildete, als Einzelkaufmann unter der Firma „Bernhard Sender“ weiter. Die Geschäftsräume befinden sind zu Hervest⸗Dorsten, Hohefeldstr. 29. Diese Veränderungen sind am 13. Mai 1936 in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 216 eingetragen worden. Dorsten, den 30. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Eibenstock. 4 [15691] Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 266, die Firma Unger & Müller in Sosa betr., ein⸗ getragen worden: Der Metallwaren⸗ fabrikant Friedemann Robert Unger in Sosa ist ausgeschieden. Die Betriebs⸗ führersehefrau Tabea Ruth Baumann geb. Unger in Sosa ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Betriebsführer Hans Hermann Baumann in Sosa. Amtsgericht Eibenstock, den 5. 6. 1936.
Ibing. [15692] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1162 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Fritz Gaidies & Co. mit dem Sitz in Elbing eingetra⸗ gen worden. Die Gesellschafter sind der Steinsetzmeister Fritz Gaidies und der Kaufmann Willi Knoblauch, beide in Elbing. Die Gesellschaft hat am 12. März 1936 begonnen. Amtsgericht Elbing, den 27. Mai 1936. Emmerich. [15693] Bekanntmachung. das Handelsregister Abt. A Fente unter Nr. 317 bei der Firma Bzrasch und Rothenstein, Zweignieder⸗ lassung Emmerich, snigenbes eingetra⸗ gen worden: Der Gesellschafter Fried⸗ rich Rothenstein ist fortan von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Emmerich, den 26. Mai 1936. Das Amtsgericht.
ist
In
Emmerich. [15694] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 432 ist heute die Firma Hermann Bodewin, Kommanditgesellschaft in Emmerich, eingetragen worden: In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Her⸗ mann Bodewin in Kleve. Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage begonnen. Kom⸗ manditisten sind der Kaufmann Ludwig Schwieren in Jülich und die standes⸗ lose Ehefrau Josef Wirtz, Maria gebo⸗ rene Schwieren, in Jülich mit einer Vermögenseinlage von je 10 000,— RM.
Emmerich, den 26. Mai 1936.
Das Amtsgericht. Emmerich. [15695] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 130 ist heute bei der Firma A. Ten⸗ haeff, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Emmerich, folgendes eingetragen worden: Dem Alex Tenhaeff in Em⸗ merich ist Prokura erteilt mit der Be⸗ fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
Emmerich, den 29. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [15388]
Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
A 378. W. Schmidt⸗Diehler & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Architekt Ludwig Krämer, ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 12 434. Franz Anton Ohlig: Neue Inhaberin Witwe Mariska Ohlig geb. Filberger, Frankfurt a. M.
A 11 735. Karl Löb: Dem Karl Tauber in Frankfurt a. M. und der Katharina Zabel geb. Franck in Darm⸗ stadt ist Gesamtprokura erteilt. Die⸗ selben sind gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt.
A 13 631. C. G. Jaeger, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Dem Gerhard Jaeger in Cottbus ist Prokura erteilt.
A 13 667. Chr. Otto Schuch. In⸗ haber Kaufmann Christian Otto Schuch,
Frankfurt a. M.
A 3597. Gebr. Scholl: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Adolf Justus Scholl ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 13 668. Café Hauptwache Her⸗ mann und Margarethe Brand. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1936. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Cafetier Hermann Brand, 2. Ehefrau Marga⸗ “ geb. Blau, beide Frankfurt a. M.
A 12 648. A. Wittig & Co.: Neuer Inhaber Kaufmann Richard Gottheil, Berlin. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.
A 10 676. Moritz Baum. Neue In⸗ haberin Marta Baum geb. Winter, Frankfurt a. M.
4A 13 669. S. Pearson & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 5. Mai 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabrikbesitzer Fritz Kober, 2, Ehefrau Gertrud Kober geb. Zschocke, beide in Suhl. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Fritz Kober ermächtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der „S. Pearson & Co. Stahlwarenexportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hierselbst ent⸗ standen (vgl. 41 H.⸗R. B 5325),
A 13 669. S. Pearson & Co.: Die Ehefrau Gertrud Kober geb. Zschocke ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Fabrik⸗ besitzer Herbert Kober in Suhl in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Dem Rudolf Stadelmann in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 13 670. Krick Ingenieur⸗ und
Bau⸗ Kommanditgesellschaft: Die
unter dieser Firma seit 1. Januar 1936 in Worms bestehende Kommandit⸗ esellschaft hat ihren Sitz nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Persönlich haften⸗ Gesellschafter 18 der Ingenieur Martin Krick, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Ingenieur Fritz Krick in Hamburg ist Prokura erteilt. Frankfurt am Main, 2. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. 41.
der
Frankfurt, Main. [15389] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 1917. Valentin Röhren & Eisen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Dem Kaufmann Eduard Drewitz, Berlin⸗Tempelhof, ist Prokurg erteilt; er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
B 4896. „Liveg“ Lizenzverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) geän⸗ dert. Friedrich Wilhelm Dernen und Karl Beckmann sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Wilhelm Schneider in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Verwer⸗ tung von Erfindungen und Erfahrun⸗ gen auf dem Gebiete der Bastfaserauf⸗ schließung, Bastfaserveredelung und Bastfaserverarbeitung sowie verwandter
Verfahren. .
B 5388. Deutsche Werkstätten
Frankfurt am Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. März 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 (ten ae h geän⸗ dert. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. März 1936 ist das Stammkapital um 10 000,— RM. erhöht worden. Es 588 jetzt 40 000,— Reichsmark. Die Prokura des Hans Dolibois ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Alfred Stief in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt; er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. 8 2224. Frankfurter Grund⸗ und Boden⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Rhein⸗ boldt ist nicht mehr Liquidator. Assessor Dr. jur. Hermann Rheinboldt in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.
B 4340. Geschwister Gutmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. April 1936 ist die Gesellschaft gemäß § 1, 9, 12, 14 Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Aus⸗ schluß der Liquidation in eine gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft mit der Firma „Geschwister Gutmann“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. um⸗ gewandelt worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, welche keinen Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B 3795 Sportfeld Frankfurt a. Main Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Magistratsrat Willi Burggraf, Frankfurt a. M., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt; er is allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
E98. Cutela Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Friedrich Rehfeld ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann August Hen⸗ rich in Frankfurt a. M. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8
B 2948. Schade und Füllgrabe Aktiengesellschaft: Die Prokura des Hans Heckscher ist erloschen. Kauf⸗ mann Lenor Helft, Kaufmann Julius Halberstadt, Kaufmann Leo Goldschmidt, Kaufmann Ernst Weill sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Wilhelm “ Renß a. Mh. 2. Kaufmann Anton Werhahn, Berlin, 3. Kaufmann Hermann Josten, Neuß a. Rh., 4. Kaufmann Josef Wienen, Mülheim (Ruhr). Den zu 1 und 2 genannten Vorstandsmitgliedern ist Alleinvertretungsbefugnis erteilt.
B 5390. Hempel Güterfernverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 13. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Sitz) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wuppertal⸗Elberfeld verlegt.
B 5389. Lederfabrik Lorsbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt und ge⸗ ändert in dem jetzigen § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 4 (Stammkapi⸗ tal und Geschäftsanteile), §§ 5 bis 7 (Vertretung und Geschäftsführung). Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Der Geschäftsführer und, sofern eens Geschästssührer vorhanden sind, sind diese allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, sofern nicht die Gesellschafterversamm⸗ lung hinsichtlich neuer Geschäftsführer bei deren Berufung etwas Abweichendes bestimmt. Christian Krag ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Henne⸗ meyer in Düsseldorf ist derart Prokura
erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ledern jeglicher Art. Das Stammkapital ist um 20 000,— Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 40 000,— Reichsmark. Chemiker Theo⸗ bald Wermund leistet auf das erhöhte Stammkapital den von ihm über⸗ nommenen Geschäftsanteil dadurch, daß er das ihm gehörende Verfahren zur Gerbung baschbeee Handschuhleder, wie es bisher bei der Gesellschaft be⸗ trieben wurde, in die Gesellschaft in vollem Umfange einbringt. Das Recht der Gesellschaft umfaßt auch etwaige sich aus der Fabrikation ergebende Verbesserungen dieses Verfahrens. Der Gesellschafter Wermund ist verpflichtet, solche Verbesserungen der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. Der Wert dieser Einlage des Gesellschafters Wer⸗ mund wird auf den Betrag von 5000,— Reichsmark festgesetzt.
B 5422. Agrabon Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma wurde am 26. Mai 1936 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das hiesige Handelsregister eingetragen, deren Sitz in Frankfurt a. M. ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Düngemitteln, insbesondere der Ver⸗ trieb des unter dem Namen „Agrabon“ im Handel bekannten und angemelde⸗ ten Düngemittels. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 20 000,— Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. November 1935. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser zur Alleinvertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Direktor Dr. Carl⸗Adolf Schleuß⸗ ner, Frankfurt a. M. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
B 5423. Burgfelz Tabakfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma wurde am 29. Mai 1936 in das hiesige Handels⸗ register eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung eingetragen, die ihren Sitz von Herxheim bei Landau nach Frank⸗ furt a. M. verlegt hat. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. März 1921 und geändert durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 6. April und 7. Oktober 1921, ferner vom 27. September 1926 in § 5 (Stammkapital) und vom 27. Februar 1936 in § 2 (Sitz der Ge⸗ sellschaft). Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Tabak⸗ waren jeder Art sowie der Großhandel mit Tabakwaren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an sol⸗ chen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 10 000,— Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Siegfried Selig in Frankfurt a. M. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. .
Frankfurt am Main, 3. Juni 1936.
Amtsgericht. Abt. 41. Gardelegen. [15696] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 bei der Firma Kreis⸗ anzeiger, Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gardelegen, ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. 3 1
Zu Liquidatoren sind bestellt 1. Fried. Albert von Goßler, Rittergutsbesitzer in Zichtau, 2. Fritz Constabel, Kaufmann in Mieste.
Gardelegen, den 28. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Gardelegen. [15697] Bekanntmachung.
In unser Fehsehae B wurde heute unter Nr. 39 die „Altmärkische Druckerei⸗ und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gardelegen eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. April 1936 festgestellt. “
Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Zeitungen, Zeit⸗ schriften, Werken und Büchern, die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Drucke⸗ rei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und unter⸗
alten.
Heäsen Stammkapital 20 000 Reichsmark. 8
Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. jur. Richard Thoma in Gardelegen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ eeseahne oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten.
beträgt
Kaufmann “ Brederhoff
Als nicht eingetragen wird bekan gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen im Deutsche Reichsanzeiger im Gardelegen Kreisanzeiger. .
Gardelegen, den 30. Mai 1936. Das Amtsgericht.
und
L1569
Geilenkirchen-Hünshoven t Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B. wur bei der unter B 28 eingetragenen Firm Missionshaus St. Josef, Zweignieden lastüng der Soverdia Gesellschaft für 8 meinwohl mit beschränkter Haftung z Kaldenkirchen mit dem Sitze in Gellen kirchen, folgendes vermerkt: n. An Stelle der abberufenen Geschäfs führer Hermann Feldmann und Wilpes⸗ Dold sind Paul Erdmann in Kalden kirchen und Alexander Kruchen w St. Augustin bei Siegburg zu Geschäfts führern bestellt. Die Prokura des Pal Erdmann ist erloschen. Alexonda Kruchen ist als Geschäftsführer 1 abberufen. Johann Buderath in Kar⸗ denkirchen und Heinrich Hopster 7 St. Augustin bei Siegburg sind zu wei teren Geschäftsführern bestellt. Geilenkirchen, den 4. Juni 1936. Amtsgericht.
Wilhe n im
Geldern. (15699 Im Handelsregister A Nr. 304 t
heute bei der Firma Heinrich Linssen in
Geldern eingetragen:
Dem Buchhalter Heinrich Genter in
Geldern ist Prokura erteilt.
Geldern, den 29. Mai 1936.
Amtsgericht. Gelsenkirchen.“ [1570] „In unser Handelsregister Abteilung! ist eingetragen:
Am 29. Mai 1936. zu Nr. 90, Fh Heinrich Engelhardt in Gelfenkirchen Die Firma ist erloschen.
Am 29. Mai 1936 unter Nr. 2007 h Fa. Ernst Brederhoff in Gelsenkirche und als deren Inhaber der Kaufmam Ernst Brederhoff in Gelsenkirchen. Dem in in Gelsen kirchen ist Prokura erteilt.
Am 30. Mai 1936 zu Nr. 398, Fa. 2
Winter Nachf. in Gelsenkirchen: A. &£ 8 8 8 Firma lautet jetzt: Das Haus der Dam Frieda Meichsner in Gelsenkirchen. En⸗ zelprokura ist erteilt Hube Orzesek, Gelsenkirchen, Teutstraße 18. Gelsenkirchen, 30. Mai 1936. Amtsgericht.
Gengenbach. [1570
In das Handelsregister A wurde t. O.⸗Z. 74, „Firma Georg Schmider, Ven einigte Zeller keramische Zell⸗Harmersbach“ eingetragen: Fabr kant Georg Schmider in Zell a. 5. in
gestorben. Das Geschäft wird von desbt
Erbengemeinschaft zwischen a) Forstut
Max Rinkenbach Witwe, Frieda a4
Schmider in Zell a. 8. b) Fabrikan Heinrich Haiß Ehefrau, Luise geb. Schm. der in Zell a. H., und c) dem Fabnm kanten Karl Schmider in Zell a. 8 unter der gleichen Firma ohne Errit tung einer offenen Handelsgesellschet weitergeführt. Dem Fabrikanten Henm rich Haiß in Zell a. H. ist von den bEr
werbern wieder Prokura erteilt. Genge
bach, 4. 6. 1936. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister, Abt. B. [1570. Bei Nr. 265, betr. die Firma Wei flog Metall⸗Alktiengesellschaft, Geuh haben wir heute eingetragen: Den Kan leuten Horst Laage und Rudolf Ludm beide in Gera, ist Gesamtprokura erteikh sie sind nur gemeinschaftlich oder in 6e meinschaft mit einem Vorstandsmitgle vertretungsberechtigt. 8 Gera, den 4. Juni 193656. SDOas Amtsgericht. 8 defhcr. 8* u“ Giessen. Bekanntmachung. [1570 In unser Handelsregister Abteilung! wurde bei der Firma Dresdner Bmk Filiale Gießen am 3. Juni 1926 einge tragen: Der Staatssekretär a. D. Cd Bergmann ist aus dem Vorstand aus geschieden. Die bisherigen Vorstamd mitglieder Bankdirektor Alfred Bust Bankdirektor Dr. Dr. Emil H. Menc und Bankdirektor Dr. Karl Rasche ff zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern k ftell worden. 1.“ Gießen, 4. Juni 1936. Amtsgericht.
Glauchau. [157-
Auf dem für die Firma Adler⸗Drogem Albert Schroth in Glauchau geführ Blatt 779 des Handelsregisters ist hemg eingetragen worden: Die Prokura . Frau Elsa Maria Schroth geb. Berthe ist erloschen. Die Firma lautet künst Adler⸗Drogerie Rudolf Reuter. 2 Drogist Curt Albert Schroth ist auss schieden. Der Drogist Rudolf Reuter⸗ Glauchau ist Inhaber. Er haftet un für die im Betriebe des Geschäfts gründeten Verbindlichkeiten des 1u
herigen Inhabers, es gehen auch nicht
in dem Betriebe begründeten Fordemm
gen auf ihn über. 4 Amtsgericht Glauchau, den 4. Jun 99
I150
Gleiwitz.
In unser Handelgreqaste B 229
ng
heute bei der Firma „Bauhütte dnh schlesien, Gesellschaft mit beschru 1 Haftung“ mit dem Sitz in Gleiwis⸗
8
er wiede
Fabriken
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Jüuni 1936. ES. 3
WeXX“
etragen worden: Zum weiteren Ge⸗ scaftsführer ist Dr.⸗Ing. Wilhelm Heu⸗ schert aus Breslau bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 2. Inni 1936.
— esberg. 8 g. 8 unser Handelsregister A Nr. 83 ist heute bei der Firma Silbermann Nachf. Inhaber Luise Gottwald in Gottesbera eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8
Amtsgericht Gottesberg, Schl., 5. 6.1936.
[15707] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen irma „Aktien⸗Gesellschaft Nederlandsch⸗ gestfaalsche Stoomtram⸗Maatschappij u Oldenzaal u. Gronau“ folgendes ein⸗ etragen worden: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1936. — Liquidatoren sind: Bankdirektor Gustav August Wansleven in Gronau i. Westf., Bürgermeister a. D. Nikolaus kaverius Theodorus Maria Vos de Wael in Oldenzaal (Holland), Fabrikant Dr. Hendrik van Delden in Gronau i. Westf., Fabrikant Joan Gel⸗ dermann aus Losser (Holland), Bankier Abraham Ledeboer in Almelo (Holland). Gronau i. Westf., den 25. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Gronau.
Groß Strehlitz. [14585]
In das Handelsregister Abt. B 63 heute unter Nr. 30 die Handelsgesel schaft landwirtschaftlicher Produkte mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Groß Strehlitz früher Katscher ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist festgestellt am 27. August 1932, 21. Dezember 1932, 4. November 1933, 14. September 1934 und 7. Ja⸗ nuar 1936. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Handel, mit Getreide, Futtermitteln, Sämereien und Dünge⸗ mitteln, wie überhaupt mit sämtlichen landwirtschaftlichen Produkten und die Beteiligung an einschlägigen oder ver⸗ wandten Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Georg Gans und der Kaufmann Adolf Domke, beide in Groß Strehlitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ges üfts. führer gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß der Gesellschafter Max Raschke in Groß Strehlitz einen Sechs⸗ zylinder⸗Opel⸗Personenwagen, Baujahr 1931, 5400 gebrauchte Säcke, die Büro⸗ einrichtung und das Lagerinventar ein⸗ gebracht hat, wovon auf seine Stamm⸗ einlage 4770,— RM angerechnet wor⸗ den sind. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Groß Strehlitz, den 26. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [15708] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 582, Firma Willi Paulig in Grün⸗ berg, Schl., heute eingetragen worden: Kaufmann Gotthold Paulig in Grün⸗ berg i. Schl. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Amtsgericht Grünberg, Schl., 3. Juni 1936. Grünberg, Schles. [15709] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 49, Johannes Gothmann Erben G. m. b. H. in Grünberg, Schl., heute eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich Hauptmeyer ist erloschen; dem Kaufmann Gotthard Hörath in Grün⸗ berg i. Schl. ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft mit einem der beiden Geschäftsführer vertreten und Fichnen kann. Amtsgericht Grünberg, Schl., 4. 6. 1936.
Gütersloh. [15710]
In das Handelsregister A Nr. 149 ist am 30. Mai 1936 bei der Firma C. H. Diestelkamp zu Gütersloh eingetragen:
Das hierselbst bestehende Handelsge⸗ chäft ist mit Aktiven und Passiven unter eibehaltung der bisherigen Firma auf den Kaufmann Otto iestelkamp in Gütersloh übergegangen. Dem Säge⸗ werksbesitzer Hermann Diestelkamp zu Gütersloh ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Gütersloh.
Haltern, Westf.
88 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute snter Nr. 94 die offene Handelsgesell⸗ aft Dampf⸗Molkerei Goͤdeke & Her⸗ eenrath mit dem Sitz in Haltern ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter ind die Kaufleute Heinrich Gödeke aus Faltern und Wilhelm Herkenrath aus wuppertal⸗Elberfeld. Die Gesellschaft Lät. am 1. Mai 1936 begonnen. Zur zertretung der Gesellschaft ist nur Hein rich Gödeke berechtigt.
Haltern i. W., den 27. Mai 1936. Das Amtsgericht. Herrnhut. [15712] m Handelsregister ist auf Blatt 43, Sürs Benj. Schönfelder’s Erben 198 weroderwitz betr., und auf Blatt n8, die Firma Berndt & Steudtner in Flesroderwitz betr., heute je das Er⸗ ehen der Firma eingetragen worden.
sgericht Herrnhut, 4. Juni 1986.
aufgefordert,
Herzberg, Harz. [14905] Ihmm hiesigen Handelsregister B Nr. 33 ist am 29. Mai 1936 zu der Firma Mit⸗ teldeutsche Plakatsäulen⸗Reklame, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in persberg (Harz), eingetragen: Die Gesell⸗ schaft hat durch Beschluß der Gefellschaf⸗ terversammlung vom 21. April 1936 auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften das Vermögen der Firma einschließlich der Schulden unter Aus⸗ schluß der Liquidation im Wege der Ge⸗ samtrechtsnachfolge auf die Einzelfirma Mitteldeutsche Plakatsäulen⸗Reklame R. Kutsche in Herzberg (Harz) übertragen, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist damit erloschen.
„Die Firma Mitteldeutsche Plakat⸗ säulen⸗Reklame R. Kutsche mit dem Sitze in Herzberg (Harz) ist in das Han⸗ delsregister Abt. A unter Nr. 244 einge⸗ tragen. Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Robert Kutsche in Herzberg (Harz)y.
Nicht eingetragen: Die Gläubiger der gelöschten Firma können, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen. Amtsgericht Herzberg (Harz).
1 8*
Kaiserslautern. [15713] JI. Betreff: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma „H. Lehmann & Cie.“, Sitz Kaiserslautern: Aus der Gesellschaft ist Heinrich Lehmann junior, Techniker in Zweibrücken, als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Als Gesellschafter sind einge⸗ treten: 1. Katharina gen. Kaͤtchen Leh⸗ mann, geb. Steinlein, Witwe des Tech⸗ nikers Heinrich Lehmann jun.; 2. Dr. Heinrich Lehmann, Volkswirt; 3. Mag⸗ dalena gen. Lena Thoni, geb. Lehmann, Ehefrau des Ingenieurs Otto Thoni, alle in Zweibrücken. Die sämtlichen vorgenannten neu eingetretenen Gesell⸗ schafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
II. Die Firma ,Friedrich Blaesy“, Sitz in Odernheim a. Glan, ist erloschen. Kaiserslautern, den 3. Juni 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Kaltennordheim. [15714] In unser Handelsregister A Nr. 1 ist heute bei der Firma A. Helmbold in Oberweid eingetragen worden: Den Kaufleuten Karl Helmbold und Ludwig Helmbold, beide in Oberweid, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Kaltennordheim (Rhön), 11. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Kleve. [15715]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma „Wm. Mertens, offene Handels⸗ gesellschaft in Kleve“, folgendes einge⸗ tragen worden:
Landgerichtspräsident Dr. Paul Mer⸗ tens ist gestorben. Karl Mertens, Otto Mertens, Dr. Alois Mertens sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: 1. Gerichtsassessor Dr. Paul Mertens in Berlin, 2. Gerichts⸗ assessor Wilhelm Mertens in Wupper⸗ tal⸗Barmen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gerichtsassessor Wilhelm Mer⸗ tens in Wuppertal⸗Barmen ermächtigt.
Kleve, den 30. Mai 1936.
Amtsgericht. Koblenz. [15716]
Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 658 eingetragene Firma Carl Heidenheim, Annoncen Ex⸗ pedition, in Koblenz, deren Inhaber der Kaufmann Carl Heidenheim war, soll gemäß § 31, 2 H.⸗G.⸗B. und § 141. F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb die Inhaber oder seine Rechtsnachfolger hierdurch einen etwaigen Wider⸗ spruch binnen 3 — drei — Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Lüöschung erfolgen wird.
Koblenz, den 28. Mai 1936.
Das Amtsgericht. Abtlg. 7.
Koblenz. [15717]
Die im hiesigen Handelsregister Abtlg. A unter Nr. 667 eingetragene Firma August Moog, Agentur für Tabakfabrikate in Koblenz, deren In⸗ haber der Kaufmann August Moog war, soll gemäß § 31, 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Koblenz, den 28. Mai 1936. 1
Das Amtsgericht. Abtlg. 7.
Koblenz. 8 [15718]
Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 1126 eingetragene Firma W. Stöck, Weinkommissions⸗ geschäft in Koblenz, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Stöck war, soll ge⸗ mäß § 31, 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einan etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗
richt geltend zu machen, widrigenfalls
die Löschung erfolgen wird. Koblenz, den 28. Mai 1936. öI Das Amtsgericht. Abtlg. 7.
Koblenz. [15719] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 1252 eingetragene Firma Bankhaus von Taube & Co., Komm.⸗ Gesellschaft in Köln, Zweigniederlassung Koblenz, deren persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Bankbeamte Ferdinand Hugmann, deren Kommanditisten die Bankbeamten Fürst Nikolas Obolensky. und Baron Boris von Taube waren, soll gemäß § 31, 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der persön⸗ lich haftende Gesellschafter und die Kom⸗ manditisten oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten beim unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Koblenz, den 28. Mai 1936. Das Amtsgericht. Abtlg. 7.
Limbach, Sachsen. 115720] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 109, die Firma Hermann Reichenbach in Limbach betr., eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Kleinbetrieb fortgeführt. “ Amtsgericht Limbach, den 4. Juni 1936.
Lobberich. [15721]
Handelsgerichtliche Eintragungen.
Bei der Firma M. J. & G. Simons, Kommanditgesellschaft in Leutherheide, H.⸗R. A 388, am 14. Mai 1936:
Die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Witwe Kaufmann Viktor Simons, Sofia geborene Diepers in Leutherheide, ferner die Komman⸗ ditisten Dr. med. Ernst Simons, prak⸗ tischer Arzt in Enzberg, und die Maria Carla Simons, jetzige Ehefrau des Buchhändlers Georg Franke, früher in Leutherheide, jetzt in München, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rudolf Simons und Werner Simons, beide Kaufleute in Leutherheide, sind unter Ausscheidung als Kommanditisten als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Gesellschaft ist dadurch in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Diese hat am 1. Mai 1936 begonnen. Der Witwe Kaufmann Viktor Simons, Sofia ge⸗ borene Diepers in Leutherheide, ist Prokura erteilt. Die Prokura der Kaufleute Rudolf und Werner Simons ist erloschen.
Bei der Firma F. Kraayvanger & Co. in Kaldenkirchen, H.⸗R. A 347, am 7. Mai 1936: —
Die Gesellschaft wird nach Auf⸗ hebung des Konkurses infolge Zwangs⸗ vergleichs von den Gesellschaftern fort⸗ geführt.
Bei der Firma Peter Goedknegt K. Co., Lebensmittelgroßhandlung in Kaldenkirchen, H.⸗R. A 499, am 3. Juni 1936: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Goedknegt aus Vlaardingen (Holland) ist der alleinige Liquidator. 1—
Amtsgericht Lobberich.
Mayen. [15722]
Im Handelsregister wurden am 3. Juni 1936 folgende Firmen gelöscht: Zeller & Co., offene Handelsgesellschaft, Niedermendig, Jakob Rittel Sohn, Mayen, Heinrich Albert, Mayen, Franz Josef Steinebach, Mayen, Gottfried Stein, Mayen, Peter Preil, Mayen, Franz Zeller & Co., G. m. b. H. in Niedermendig, Pellenzia G. m. b. H., Niedermendig; weiter im Genossen⸗ schaftsregister die Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaften in Rieden und Retterath, beide e. G. m. b. H
Amtsgericht in Mayen.
Meiningen. [15723] Handelsregister.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 400 bei der Firma „Gottfried Kaiser“ in Henne⸗ berg eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Meiningen, den 3. Juni 1936.
Das Amtsgericht. Abteilung 3. Michelstadt. [15724] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 245 die Firma Mayer u. Sohn, Inhaber Leonhard Mayer, Erbach (Odw.), eingetragen. Der Ehefrau des Leonhard Mayer, Greta geb. Gebhardt in Erbach, ist
Prokura erteilt.
Michelstadt, den 28. Mai 1936.
Amtsgericht.
Münster, Westf. [15725] In unser Handelsregister B Nr. 236 ist heute bei der Firma „Gebrüder Rhode Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Nottuln eingetragen: Dem Gerichtsassessor Hanns Ewertz in Nottuln ist Prokura erteilt. Münster (Westf.), den 3. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Niederlahnstein. [15726] Handelsregister B Nr. 55. Flesch⸗ werke Aktiengesellschaft für Gerbstoff⸗ fabrikation und chemische Produkte,
Zweigniederlassung Oberlahnstein: Ro⸗ bert Maxheimer ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Amtsgericht Niederlahnstein, 28. 5. 1936.
Oppeln. [15727] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 401 bei der Firma „Carl Burchardt, Bäckerei, Konditorei und Konfitüren⸗ handlung“ in Oppeln eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist pachtweise auf den Bäcker⸗ und Konditormeister Kurt Alex in Oppeln übergegangen. Amtsgericht Oppeln, den 30. Mai 1936.
Osterode, Harz. [15728] In das Handelsregister A ist unter Nr. 344 die Firma Carl Heinecke, offene Handelsgesellschaft, Osterode (Harz), eingetragen. Gesellschafter: 1. Kaufmann Carl Heinecke sen., 2. Frl. Marta Heinecke, 3. Kaufmann Ernst August Heinecke, sämtlich in Osterode (Harz). Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist 1. der Kaufmann Karl Heinecke sen. allein, 2. Frl. Marta Heinecke gemeinsam mit dem Kaufmann Ernst August Heinecke ermächtigt. Das Geschäft führt Lebens⸗ mittel.
Amtsgericht Osterode (Harz), 5. 6.1936.
Papenburg. [15729]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 zur Firma Jos. L. Meyer, Papenburg, eingetragen worden: Die Witwe Agnes Meyer geb. Borg in Papenburg ist mit ihren Kindern aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
Amtsgericht Papenburg, 28. Mai 1936. Passenheim. [15730] Bekanntmachung.
Die Firma „Kalksandsteinfabrik Pas⸗ senheim in Passenheim“ — Inh. Klara Wistinetzki geb. Klein — ist von Amts
wegen gelöscht. Amtsgericht Passenheim, 28. Mai 1936.
Pegau. [15731] Auf dem für die Firma Curt Casiraghi in Groitzsch geführten Blatt 289 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: die Firma lautet künftig: „Wiprecht⸗Drogerie Curt Casiraghi“. Amtsgericht Pegau, den 2. Juni 1936.
Peine. [15732] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Peiner Handels⸗ gesellschaft H. Brennecke mit beschränk⸗ ter Haftung zu Peine (Nr. 6 des Re⸗ gistevs) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Diplom⸗Kaufmann Hans Brennecke in Peine bestellt. Amtsgericht Peine, den 26. Mai 1936.
Peine. [15733] In das Handelsregister Abteilung à ist bei der Firma Central⸗Molkerei Vöhrum Herbert Lücht in Vöhrum (Nr. 461 des Registers) heute eingetra⸗ en: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Peine, den 27. Mai 1936.
Potsdam. [15734]
Laut Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. März 1936 ist der Sitz der bisher im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin unter 563 H.⸗R. B 31 696 eingetragenen Firma Familie August Wittler Gesellschaft“ mit be⸗ schränkter Haftung nach Geltow verlegt. Die Firma ist am 29. Mai 1936 im Handelsregister des Amtsgerichts Pots⸗ dam unter 8 H.⸗R. B 380 neu ein⸗ getragen.
Potsdam, den 29. Mai 1936.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Rastatt. [15735] Handelsregistereintrag Abt. A Band II
O.⸗Z. 124: Firma Rastatter Beleuch⸗
tungsindustrie Braun & Keller in Ra⸗
statt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach
Mannheim verlegt.
Den 2. Juni 1936. Amtsgericht Rastatt.
Regensburg. [15736]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Das von der Zimmermeisterswitwe Creszenz Krön unter der Firma „Lud⸗ wig Krön“ in Regensburg betriebene Geschäft wird auf Ableben derselben seit 2. Januar 1932 von Johann Nepomuk Krön, kaufmännischer Geschäftsleiter, und Alois Krön, Zimmermeister, beide in Regensburg, in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma „Lud⸗ wig Krön“ mit dem Sitze in Regens⸗ burg fortgeführt. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Prokuren des Johann Nep. und Alois Krön sind des⸗ halb erloschen.
II. Bei der Firma „Rich. Weck, Holzstoff⸗ und Pappenfabrik Schell⸗ neck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schellneck: Carl Richard Weck ist als Geschäftsführer zurück⸗ getreten.
III. Bei der Firma „M. Schwarz“ in Regensburg: Dem Kaufmann Albert Joch in Regensburg ist Prokura erteilt.
Regensburg, den 5. Juni 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Reichenbach, Vogtl. [15737]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 20. Mai 1936 auf Blatt 109, die Firma F. A. Ketzel in Netzschkau betr.: Der Mühlenbesitzer Richard Edmund Ketzel in Netzschkau ist durch Tod ausge⸗ schieden. Die Einlagen der Kommandi⸗ tisten sind erhöht worden. 1
2. am 25. Mai 1936: 8
a) auf Blatt 886, die Firma Otto Opitz in Netzschkau betr.: In das Han⸗ delsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Arno Curt Opitz in Netzschkau i. V. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 be⸗ gonnen.
b) auf Blatt 1072, die Reichenbacher Wach und Schließ⸗ gesellschaft Meschke & Co. in Reichenbach betr.: Dem Kaufmann Max Willy Meschke in Reichenbach i. V. ist Prokura erteilt worden.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 30. Mai 1936.
Firma
Reichenbach, Vogtl. [15738]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 1251, die Firma Robert Lenk in Mylau i. V. betr.: Gesamtpro⸗ tura ist erteilt: a) dem Färber Herbert Franz Lenk, b) der Handlungsangestellten Erna Werler, beide in Mylau i. V. Sie sind nur gemeinschaftlich oder je ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt.
2. auf Blatt 1655 die Firma Paul Reinhold Modehaus in Neumark i. Sa. und als Inhaber der Kaufmann Johann Paul Reinhold daselbst, der durch Tod ausgeschieden ist. Inhaber des bisher nicht eingetragenen Handels⸗ geschäfts ist Olga Meta verw. Reinhold eb. Hendel in Neumark i. Sa. Nr. 104 B. Mit dem 1. Januar 1934 sind in das Handelsgeschäft unter Fortführung der bisherigen Firma als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: a) Johanna Lisbeth verehel. Bley geb. Reinhold und b) der Kaufmann Franz Erich Bley, beide in Neumark i. Sa.
Amtsgericht Reichenbach i. Vogtl.,
den 5. Juni 1936.
Rochlitz, Sachsen. [ĩ15739] Auf Blatt 176 des Handelsregisters, die Firma Rochlitzer Bank, Filiale der Vereinsbank zu Colditz, in Roch⸗ litz betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Bankbeamten Curt Kämpf in Rochlitz ist erloschen. Amtsgericht Rochlitz, den 4. Juni 1936.
Rostock, Mecklb. [15425] Handelsregistereintrag zur Firma Erich Jacobs Nachf. Inh. M. Eggers: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 3. Juni 1936. Amtsgericht.
Saalfeld,. Saale. [15740] — 5 — r 22 2* In unser Handelsregister Abt. B ist
heute unter Nr. 107 die Gesellschaft mit
beschränkter Haftung unter der Firma
„Thüringische Tiefbaugesellschaft mit
beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in
Saalfeld, Saale, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am
17. März 1936 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des zu Saalfeld, Saale, unter der Firma M. Brömel, Tiefbau⸗ unternehmen bestehenden, bisher der Frau Martha Brömel gehörenden Ge⸗ schäfts, insbesondere die Ausführung von Tiefbauarbeiten aller Art, Straßen⸗ bau, Betonarbeiten, Kanalisation und Wasserleitungsanlagen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträöägt 40 000 Reichsmark.
BGeschäftsführer ist der Ingenieur
Franz Gleichmann in Saalfeld, Saale. Die Gesellschaft wird durch einen
oder mehrere Geschäftsführer ver⸗
treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen
Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:
Von den Gesellschaftern bringt Frau Martha Brömel in Saalfeld als Sach⸗ einlage das von ihr unter der Firma M. Brömel, Tiefbauunternehmen zu Saalfeld, Saale, betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach der Eröffnungsbilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1936 in die Gesellschaft ein. Von den Aktiven wird insbesondere das Grundstück Hpt.⸗Nr. 4506 des Grund⸗ buchs für Saalfeld eingebracht und von der Gesellschaft übernommen. Der Ge⸗ samtwert dieser Einlage ist auf 43 376,18 Reichsmark festgesetzt. Hiervon ist ein Teilbetrag von 38000 RM auf die Stammeinlage der Frau Martha Brö⸗ mel angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Saalfeld, Saale, den 3. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 115741] a) Abt. A Nr. 407 bei der Firma S. v. Zedlitz Kommanditgesellschaft in Könitz: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. b